Rademacher 32480366 User guide [de]

Betriebsanleitung DuoFern Standard Handsender ........................................................................................ 1
D
Artikel-Nr.; Item no.: 3248 03 66/3248 03 61
VBD 473-2 (05.13)
Sehr geehrte Kunden...
i
mit dem Kauf des DuoFern Standard Handsenders haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause RADEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Dahinter stehen alle hochqualizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Hause RADEMACHER.
Diese Anleitung...
...beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen Anschluss und die Bedienung Ihres Handsenders. Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie
mit den Arbeiten beginnen. Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf und übergeben Sie die Anleitung bei einem Besitzerwechsel auch dem Nachbesitzer.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Garantie. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
2
D
Inhaltsverzeichnis
i
D
Sehr geehrte Kunden... .....................................2
Gesamtansicht/Bedienelemente .......................4
Geräterückseite .................................................5
Zeichenerklärung ..............................................6
Allgemeine Sicherheitshinweise .......................6
Richtige Verwendung / Einsatzbedingungen ....7
Falsche Verwendung .........................................7
Kurzbeschreibung des
DuoFern Standard Handsenders ........................8
Anmelden von DuoFern Endgeräten
(gültig für Art.-Nr. 3248 03 66) .......................10
Anmelden von DuoFern Endgeräten
(gültig für Art.-Nr. 3248 03 61) .......................12
Abmelden von DuoFern Endgeräten................14
Endpunkteinstellung ....................................... 15
Drehrichtungsumkehr .....................................17
Die Funktion „Aufräumen“ aktivieren .............. 19
Manuelle Bedienung von Aktoren mit
mehreren Kanälen ..........................................20
Manuelle Bedienung ....................................... 20
Steuerung von Jalousien bzw. Dimmern
durch Tipp-Betrieb ..........................................21
Ein- und ausschalten des Tipp-Betriebs ...........21
Einstellungen löschen (Reset) .........................22
Technische Daten ............................................23
Batteriewechsel ..............................................24
CE-Zeichen und EG-Konformität ..................... 25
Garantiebedingungen .....................................26
33
Gesamtansicht/Bedienelemente
i
D
Status-LED grün
orange
AUF (Ein/Aus)
STOPP (Aus)*
AB (Aus/Ein)
Geräte- bzw.
Gruppentasten
. . .
Art.-Nr.:
3248 03 66
4
* Tipp-Betrieb
ein-/ausschalten
Art.-Nr.:
3248 03 61
Geräterückseite
i
Art.-Nr.: 3248 03 66 3248 03 61
D
Platz für Notizen
Typenschildbeispiel
für Art.-Nr. 3248 03 66
Verbinden-
Taste
Anmeldemodus
Drehrichtungsumkehr
Aufräumen-Funktion
5 s halten
Befestigungsschraube
Trennen­Taste
1 x
2 x
1 x
2 x
5 s halten
Abmeldemodus
Endpunkteinstellung
Reset
55
STOP
STOP
Zeichenerklärung
i
D
Hier geht es um Ihre Sicherheit.
Beachten und befolgen Sie bitte alle so gekennzeichneten Hinweise.
So warnen wir vor Fehlverhalten, das zu Personen- oder Sachschäden führen kann.
HINWEIS
i
Allgemeine Sicherheitshinweise
6
HINWEIS/WICHTIG/ACH TUNG
Auf diese Weise machen wir Sie auf weitere für die einwandfreie Funktion wichtige Inhalte aufmerksam
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
Es darf Kindern nicht erlaubt werden, mit dem DuoFern Standard Handsender zu spielen.
Bewahren Sie die DuoFern Standard Handsender so auf, dass ein ungewollter Betrieb, z.B. durch
spielende Kinder, ausgeschlossen ist.
Richtige Verwendung / Einsatzbedingungen
i
Verwenden Sie die DuoFern Standard Handsender nur zur Fernbedienung von:
Rollläden
Elektrischen Verbrauchern (z.B. Beleuchtungen)
Einsatzbedingungen
Der Einbau und der Betrieb des DuoFern Funksystems ist nur für solche Anlagen und Geräte zu- lässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen oder Sachen ergibt oder bei denen dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt wird.
Verwenden Sie den DuoFern Standard Handsender nur in trockenen Räumen.
i
Falsche Verwendung
Verwenden Sie Steuerungen mit DuoFern Funktechnik (z. B. RolloTron Comfort DuoFern und DuoFern Standard Handsender) nie zur Fernsteuerung von Geräten und Anlagen mit erhöhten sicherheitstech­nischen Anforderungen oder erhöhter Unfallgefahr. Dies bedar f zusätzlicher Sicherheitseinrichtungen. Beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Regelungen zum Errichten solcher Anlagen.
D
77
Kurzbeschreibung des DuoFern Standard Handsenders
i
Mit dem DuoFern-Funksystem ist ein bi-direktionaler Datenaustausch zwischen den verschiedenen Teilnehmern eines Funknetzwerks möglich. Alle Schaltbefehle eines DuoFern Senders werden von den DuoFern Empfängern bestätigt.
Mit dem DuoFern Standard Handsender können Sie verschiedene DuoFern Geräte (z. B. RolloTron Comfort/ Standard DuoFern oder Duo-Fern Aktoren für Beleuchtung) manuell fernbedienen.
Kommandotasten
Mit Hilfe der drei Kommandotasten, AUF (Ein/Aus)/STOPP (Aus)/AB (Aus/Ein), s. Seite 4, können Sie manuelle Schaltbefehle an die angemeldeten DuoFern-Endgeräte senden.
Geräte- bzw. Gruppentasten (nur für Artikel-Nr. 3248 03 66)
Der DuoFern Standard Handsender 3248 03 66 verfügt über 6 Geräte- bzw.- Gruppentasten (s. Seite 4), die Sie beliebig mit DuoFern Endgeräten belegen können (s. Tabelle auf Seite 9). Auf diese Weise ist sowohl eine Einzel- als auch eine Gruppensteuerung verschiedener Geräte möglich (s. Seite 11).
Verbinden-Taste
Mit Hilfe der Verbinden-Taste können Sie folgende Funktionen ausführen:
Anmeldemodus DuoFern-Endgeräte am Handsender anmelden.
Drehrichtungsumkehr Die Drehrichtung des Rohrmotors ändern bzw.
Umschaltung zwischen der Geräte und der Lichtfunktion.
Aufräumen Die Verbindung vom Handsender zu nicht mehr vorhandenen Aktoren löschen.
8
D
Loading...
+ 18 hidden pages