...beschreibt Ihnen die Montage und Inbetriebnahme des DuoFern
Sonnen-/Windsensors.
1.1 Anwendung dieser Anleitung
i
◆ Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie
alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
◆ Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Bewahren Sie sie gut erreich-
bar auf.
◆ Fügen Sie diese Anleitung bei Weitergabe des DuoFern Sonnen-/
Windsensors an Dritte bei.
◆ Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und der
Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Garantie. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
2. Gefahrensymbole
i
In dieser Anleitung verwenden wir folgende Gefahrensymbole:
Gefahrenstelle / gefährliche Situation
Gefahrenstufen und Signalwörter
DE
Diese Gefährdung kann zu Sachschäden führen.
4
ACHTUNG!
2.1 Verwendete Darstellungen und Symbole
i
Darstellung Beschreibung
1. Handlungsabläufe
2.
◆ Aufzählung
1) oder a) Liste
Nützliche
i
Informationen
Lesen Sie die zugehörige
Anleitung
DE
5
3. Sicherheitshinweise
i
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von Personen
und zu Sachschäden führen.
◆ Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte.
◆ Prüfen Sie den DuoFern Sonnen-/Windsensor auf Unversehrtheit.
Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, falls Sie Schäden
feststellen.
◆ Nehmen Sie bei defektem DuoFern Sonnen-/Windsensor die zuge-
hörige Anlage (z.B. Markisenantrieb) außer Betrieb und sichern Sie
diese gegen Wiedereinschalten, bis der Defekt behoben ist.
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte
Verletzungsgefahr (z.B. durch Quetschen).
◆ Beobachten Sie während der Einstellung die zugehörige Anlage
(z.B. Markise oder Rollladen) und halten Sie Personen von der sich
bewegenden Markise oder dem Rollladen fern.
◆ Verwenden Sie das DuoFern Funksystem und seine Komponenten
nie zur Fernsteuerung von Geräten und Anlagen mit erhöhten
sicherheitstechnischen Anforderungen oder erhöhter Unfallgefahr.
Dies bedarf zusätzlicher Sicherheitseinrichtungen
DE
6
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
i
Verwenden Sie den DuoFern Sonnen-/Windsensor ausschließlich zur
Anmeldung und Steuerung von DuoFern Geräten.
Einsatzbedingungen
◆ Der DuoFern Sonnen-/Windsensor muss in einer Mindesthöhe von
2 Metern montiert werden.
Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden,
i
können zu Empfangsstörungen führen.
Gefahren bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Die Verwendung des DuoFern Sonnen-/Windsensors für einen anderen
als den zuvor genannten Anwendungsbereich ist nicht zulässig.
DE
7
4. Lieferumfang
VBD 697-1 (06.21)
Artikel-Nr. 3200 44 64
Typ: 9499
i
Montageschrauben
(5 x 30 mm)
Dübel (8 mm)
DuoFern Sonnen-/Windsensor
DE
Gebrauchsanleitung
DE
DuoFern Sonnen-/Windsensor
Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Unversehrtheit und
Vollständigkeit.
8
Montage- und
Bedienungsanleitung
5. Gesamtansicht
i
1)
2)
3)
DE
4)
5)
1) Windrad
2) Sensorgehäuse
3) Lichtsensor
4) Solarzelle
5) Wandhalterung
6)
7)
8)
6) Display
7) Bedientasten
8) Typenschild
9
5.1 Die Bedientasten
i
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird das Display
eingeschaltet, siehe Seite 11.
Danach können Sie die folgenden Funktionen und
i
Einstellung ausführen.
Funktion
Taste
im Normalbetriebim Menü
Menü öffnenAbbruch, zurück
M
- - - Einstellung bestätigen, weiter
OK
AUF *Aktuellen Wert vergrößern
AB *Aktuellen Wert verringern
Stopp *- - -
* Das Steuersignal wirkt auf alle angemeldeten DuoFern Geräte.
DE
10
5.2 Das Display und seine Symbole
klux
km/h
i
/
Servicefunktionen,
Funk
Akkuzustand
Lichtstärke in klux
Windgeschwindigkeit (km/h)
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird das
Display eingeschaltet. Abwechselnd werden die
aktuellen Wetterdaten (Windgeschwindigkeit
und Lichtstärke) angezeigt.
In den Einstellmenüs werden die Menüpunkte
sowie die einstellbaren Parameter angezeigt.
i
DE
Sonne / Wind
z.B. Drehrichtungswechsel
Aktuelle Wetterdaten / Menüs oder
Einstellparameter
Erfolgt 2 Minuten lang keine Einga-
be, erlischt das Display. Der DuoFern
Sonnen-/Windsensor schaltet dann
in den Standby-Modus.
11
6. Produktbeschreibung
i
Mit dem DuoFern Sonnen-/Windsensor können DuoFern Geräte
aus dem Bereich Sonnen- und Windschutz wetterabhängig gesteuert werden, z. B.: Markisen, Rollläden, Jalousien, Raffstore etc.
Dazu misst der DuoFern Sonnen-/Windsensor die Helligkeit und die
Windgeschwindigkeit in Echtzeit.
Der DuoFern Sonnen-/Windsensor wird über eine Solarzelle mit Strom
versorgt. Ein integrierter Akku versorgt das Gerät bei fehlender Sonne
24 Stunden lang mit dem notwendigen Strom.
Sicherheitsfunktion bei leerem Akku
Sollte aufgrund von sehr wenig Sonnenlicht der Akku keine ausreichende Ladung haben, werden bei eingeschalteter Windfunktion die
Markisen oder Behänge eingefahren und können nicht mehr bedient
werden. Sobald der Akku wieder ausreichend geladen ist, können die
Markisen oder Behänge wieder normal bedient werden.
Im Menü 8.3 können Sie den Akkuzustand prüfen, siehe Seite 27.
DE
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.