Rademacher 32001664 User guide [de]

Betriebs- und Installationsanleitung
DuoFern Rauchmelder-Funkmodul 9481
für◆ESYLUX◆PROTECTOR◆K◆9◆V
Artikel-Nr.:◆3200◆16◆64
VBD◆613-1◆(09.13)
1. Diese Anleitung ...
◆ ...ergänzt◆die◆separate◆Bedienungsanleitung◆des◆zuge-◆ hörigen◆Rauchmelders◆ESYLUX◆PROTECTOR◆K9V.
◆ ...beschreibt◆Ihnen◆die◆Inbetriebnahme◆und◆die◆Bedie- nung◆des◆DuoFern Rauchmelder-Funkmoduls◆(im◆ Folgenden◆DuoFern Funkmodul).
weise,◆bevor◆Sie◆mit◆den◆Arbeiten◆beginnen.
2. Zeichenerklärung
HINWE IS
Auf◆diese◆Weise◆machen◆wir◆Sie◆auf◆weitere,◆für◆die◆ein-◆ wandfreie◆Funktion,◆wichtige◆Inhalte◆aufmerksam.
◆ Bitte◆ lesen◆ Sie◆ diese◆ Anleitung◆ vollständig◆
◆ Bewahren◆Sie◆diese◆Anleitung◆ auf◆und◆ übergeben◆Sie◆ die◆ Anleitung◆ bei◆ einem◆ Besitzerwechsel◆ auch◆ dem◆ Nachbesitzer.◆
◆ Bei◆Schäden,◆die◆durch◆Nichtbeachtung◆ dieser◆ Anlei- tung◆und◆der◆Sicherheitshinweise◆entstehen,◆ erlischt◆ die◆Garantie.◆Für◆Folgeschäden,◆die◆daraus◆resultieren,◆ übernehmen◆wir◆keine◆Haftung.
Gefahrenstelle,
hier geht es um Ihre Sicherheit.
Beachten◆und◆befolgen◆ Sie◆ bitte◆alle◆so◆ge­kennzeichneten◆Hinweise.◆
Bitte◆lesen◆Sie◆ die◆Bedienungsanleitung◆des◆ an◆dieser◆Stelle◆genannten◆externen◆Gerätes◆ (z.◆B.◆des◆Rauchmelders).
3. Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Einsatz defekter Geräte kann zur
Gefährdung von Personen und zu Sach­schäden führen.
Verwenden◆Sie◆niemals◆defekte◆oder◆beschä­digte◆Geräte.◆Wenden◆Sie◆sich◆in◆diesem◆Fall◆ bitte◆an◆unseren◆Kundendienst.
4. Richtige Verwendung
Verwenden◆Sie◆das◆DuoFern◆Funkmodul◆ausschließlich◆im◆ Zusammenhang◆mit:◆
◆ dem◆Rauchmelder◆ESYLUX◆PROTECTOR◆K◆9◆V
◆ einem◆HomePilot®◆im◆DuoFern◆Netzwerk
◆ DuoFern◆Aktoren
Einsatzbedingungen:
◆ Betreiben◆Sie◆das◆DuoFern◆Funkmodul◆ausschließlich:◆
◆– in◆privaten◆Wohnungen◆oder◆in◆Räumen◆mit◆ wohnungsähnlicher◆Nutzung
◆– in◆trockenen◆Räumen
◆ Vermeiden◆Sie◆die◆Montage◆in◆Räumen◆mit◆großen◆ Temperaturschwankungen.
◆ Das◆DuoFern◆Funkmodul◆ist◆batteriebetrieben,◆ein◆◆ Netzanschluss◆ist◆nicht◆erforderlich.
◆ Der◆Einbau◆und◆der◆Betrieb◆des◆DuoFern◆Funksystems◆◆ und◆ seiner◆ Komponenten◆ (z.B.◆ DuoFern◆ Funkmodul)◆◆ ist◆ nur◆ für◆ solche◆ Anlagen◆ und◆ Geräte◆ zulässig,◆◆ bei◆ denen◆ eine◆ Funktionsstörung◆ im◆ Sender◆ oder◆ Empfänger◆ keine◆ Gefahr◆ für◆ Personen◆ oder◆ Sachen◆◆ ergibt◆ oder◆ bei◆ denen◆ dieses◆ Risiko◆ durch◆ andere◆◆ Sicherheitseinrichtungen◆abgedeckt◆wird.
Wichtige Hinweise zur Funktechnik
◆ Funkanlagen,◆die◆auf◆ der◆gleichen◆Frequenz◆(s.◆Tech- nische◆Daten)◆senden,◆können◆zu◆Empfangsstörungen◆ führen.◆Vermeiden◆Sie◆die◆Montage◆in◆der◆Nähe◆solcher◆ Funkanlagen◆und◆ in◆der◆Nähe◆ von◆elektrischen◆ Groß­verbrauchern.
◆ Die◆Funkreichweite◆und◆Störanfälligkeit◆kann◆zusätzlich◆◆ beeinusst◆werden◆durch:
◆– Dämmfolie
◆– Alu-Folie◆
◆– metallische◆Oberächen
5. Falsche Verwendung
◆ Die◆Verwendung◆des◆DuoFern◆Funkmoduls◆für◆andere◆◆ als◆die◆zuvor◆genannten◆Anwendungsbereiche◆ist◆nicht◆ zulässig◆und◆gilt◆als◆nicht◆bestimmungsgemäß.
◆ Montieren◆Sie◆das◆DuoFern◆Funkmodul◆nicht◆im◆◆ Außenbereich.◆
5. Falsche Verwendung
◆ Verwenden◆ Sie◆ das◆ DuoFern◆◆ Funksystem◆ und◆ seine◆
Komponenten◆niemals◆zur◆ Fernsteuerung◆von◆Gerä­ten◆und◆Anlagen◆mit◆erhöhten◆sicherheitstechnischen◆ Anforderungen◆oder◆erhöhter◆Unfallgefahr.◆Dies◆bedarf◆ zusätzlicher◆ Sicherheitseinrichtungen.◆ Beachten◆ ◆ Sie◆ die◆jeweiligen◆gesetzlichen◆Regelungen◆zum◆Errichten◆ solcher◆Anlagen.
6. Gesamtansicht
Abbildung 1
Steckverbindung◆zum◆ Rauchmelder
Verbinden-Taste Trennen-Taste
Sockel
Kontrollleuchte◆
(grün/rot)
7. Funktionsbeschreibung
Das◆batteriebetriebene◆DuoFern◆Funkmodul◆dient◆zur◆Inte­gration◆von◆Rauchmeldern◆der◆Serie◆ESYLUX◆PROTECTOR◆K◆9◆V◆◆ in◆das◆DuoFern◆Netzwerk.◆Die◆Spannungsversorgung◆für◆das◆ DuoFern◆Funkmodul◆erfolgt◆über◆die◆Batterie◆des◆Rauchmel­ders.◆
Es◆reagiert◆auf◆die◆Alarmsignale◆ des◆ Rauchmelders◆und◆lei­tet◆diese◆an◆einen◆angemeldeten◆HomePilot®◆oder◆DuoFern◆ Aktor◆weiter.◆
Alarmsignale an einen HomePilot®:
◆ „Start Rauch“◆sobald◆Rauch◆erkannt◆wird
◆ „Ende Rauch“◆wenn◆kein◆Rauch◆mehr◆erkannt◆wird
Die◆Meldung◆eines◆ Alarmsignals◆ an◆den◆HomePilot®◆ dient◆ als◆zusätzliches◆Signal◆zum◆Auslösen◆von◆Szenen.
Alarmsignal an einen DuoFern Aktor:
◆ „Auf“◆sobald◆Rauch◆erkannt◆wird
◆ „Stop“◆wenn◆kein◆Rauch◆mehr◆erkannt◆wird
So◆lassen◆sich◆auch◆ohne◆HomePilot®◆Rettungswege◆önen◆ oder◆z.B.◆durch◆einen◆Steckdosenaktor◆eine◆Lampe◆oder◆eine◆ Sirene◆schalten.
7. Funktionsbeschreibung
Überwachung der Batterieladung
HINWE IS
Die◆sicherheitsrelevante◆Funktion◆des◆Rauchmelders◆ist◆aus-◆ schließlich◆der◆Alarmton◆-◆dieser◆wird◆von◆dem◆Funkmodul◆ nicht◆beeinusst.
Das DuoFern Funkmodul muss mit dem DuoFern Netzwerk verbunden werden.
Damit◆die◆Alarmsignale◆ im◆ DuoFern◆ Netzwerk◆empfangen◆ werden◆ können,◆ müssen◆ Sie◆ das◆ DuoFern◆ Funkmodul◆ an◆ einem◆DuoFern◆HomePilot®◆ oder◆an◆einem◆DuoFern◆Aktor◆ anmelden,◆s.◆auch◆Kapitel◆10.
Weitere Informationen zum DuoFern System nden Sie unter: http:/www.rademacher.de/duofern
8. Montage des Rauchmelders
Beachten◆Sie◆ die◆ Montagehinweise◆und◆die◆ empfohlenen◆Montageorte◆in◆der◆beiliegen-◆ den◆Bedienungsanleitung◆ des◆Rauchmelders◆ ESYLUX◆PROTECTOR◆K◆9◆V.
Das◆ DuoFern◆ Funkmodul◆ ist◆ im◆ Sockel◆ des◆ Rauchmelders◆montiert.
8.1 Hinweise zur richtigen Montageposition für das DuoFern Funkmodul
Die Funkreichweite
Die◆Reichweite◆des◆ DuoFern◆Funkmoduls◆beträgt◆ innerhalb◆ eines◆ Gebäudes◆ ca.◆ 30◆ m.◆ Durch◆ netzbetriebene◆ Aktoren◆◆ und◆Sensoren◆wird◆durch◆Weiterleitung◆(Routing)◆die◆Reich-◆ weite◆im◆DouFern◆Netzwerk◆vervielfacht.
Eine falsche Montageposition kann zu Empfangsstörungen führen.
Montieren◆Sie◆ das◆DuoFern◆Funkmodul◆daher◆nicht◆ in◆der◆ Nähe◆von◆Elektrogroßgeräten◆oder◆von◆metallischen◆Grund­ächen.
8.2 Die Batterie in den Rauchmelder einsetzen
Die◆Spannungsversorgung◆für◆ das◆DuoFern◆Funkmodul◆ er­folgt◆über◆die◆Batterie◆des◆Rauchmelders.◆
Empfohlener Batterietyp
8.2 Die Batterie in den Rauchmelder einsetzen
1. Schließen Sie die Batterie am Rauchmelder an und achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
2. Legen Sie d ie Batter ie in das Batteriefach des Rauchmelders und schließen Sie es.
HINWE IS
Das◆DuoFern◆Funkmodul◆und◆der◆Rauchmelder◆können◆ nur◆mit◆ eingelegter◆und◆ angeschlossener◆Batterie◆zu­sammengesetzt◆werden,◆s.◆auch◆Kapitel◆11.
3. Ist die Batterie richtig angesch lossen, leuchtet die Ko ntrol lleuc hte (LE D) des Rauc hmeld ers alle 45 Sekunden kurz auf.
Zur◆Kontrolle◆können◆Sie◆ die◆Testtaste◆des◆ Rauchmel­ders◆kurz◆drücken,◆um◆einen◆Funktionstest◆durchzufüh­ren,◆s.◆auch◆Kapitel◆12.
HINWE IS
Beim◆jedem◆Selbsttest◆erzeugt◆der◆ Rauchmelder◆ einen◆ sehr◆ lauten◆ Alarmton.
9. Das DuoFern Funkmodul am Rauchmelder anschließen
Der falsche Anschluss kann zu Fehlfunk-
tionen führen.
◆ Achten◆Sie◆daher◆auf◆ die◆ richtige◆Polung◆ des◆Anschlusses.◆
◆ Die◆ korrekte◆Polung◆bzw.◆Steckerposition◆ ist◆auf◆dem◆ Rauchmelder◆ aufgedruckt,◆s.◆◆ Abbildungen◆2.◆/◆2.1.
1. Stecken Sie die 3 -polige Klemme des D uoFern Funkmoduls auf die S teckkontakte des Rauch ­ melders.
Abbildung 2
Korrekte
Steckerposition
Die◆Leitungen◆müssen◆◆
in◆Richtung◆des◆◆
Batteriefachs◆zeigen.
Farbbelegung◆des◆Steckers,◆s.◆nächste◆Seite.
9. Das DuoFern Funkmodul am Rauchmelder anschließen
Farbbelegung des Steckers
Abbildung 2.1
(-)◆schwarz
(+)◆braun
(9 V)◆rot
10. An- und Abmelden am HomePilot® oder an einem DuoFern Aktor
Die◆An-◆und◆Abmeldung◆erfolgt◆durch◆Drücken◆der◆entspre­chenden◆Taste,◆s.◆Abbildung◆1.
=◆Verbinden-Taste◆(Anmeldung)
◆ =◆Trennen-Taste◆(Abmeldung)
HINWE IS
◆ Der◆An-◆und◆Abmeldemodus◆bleibt◆jeweils◆ca.◆120◆◆ Sekunden◆aktiv.
◆ Batteriebetriebene◆DuoFern◆Geräte◆können nicht◆am◆ DuoFern◆Funkmodul◆angemeldet◆werden.
10.1 Anmelden
1. Die Verbinden-Taste am DuoFern Funkmodul kurz drücken.
1.1. Sobald der Verbinden-Modus aktiv ist, blinkt die Kontrollleuchte des DuoFern Funkmoduls grün.
2. Melden Sie das DuoFern Funkmodul am HomePilot® oder am DuoFern Aktor an.
◆ Lesen◆Sie◆dazu◆die◆jeweilige◆ Bedienungsanleitung.
3. Bei er folgreicher Anmeldung leuchtet die Kon­ trollleuchte 5 Sekunden lang grün.
10.2 Abmelden
1. Die Trennen-Taste am DuoFern Funkmodul kurz drücken.
1.1. Sobald der Trennen-Modus aktiv ist, blinkt die Kontrollleuchte des DuoFern Funkmoduls rot.
2. Melden Sie das DuoFern Funkmodul vom HomePilot® oder vom DuoFern Aktor ab.
◆ Lesen◆Sie◆dazu◆die◆jeweilige◆ Bedienungsanleitung.
3. Bei er folgreicher Abmeldung leuchtet die Kon­ trollleuchte 5 Sekunden lang grün.
10.3 Aufräumen
Diese◆Funktion◆meldet◆ alle◆angemeldeten◆ DuoFern◆Geräte◆ ab,◆die◆ nicht◆ mehr◆ reagieren.◆Dies◆könnte◆z.◆ B.◆ bei◆einem◆ defekten◆Gerät◆erforderlich◆sein,◆das◆sich◆nicht◆mehr◆regulär◆◆ abmelden◆lässt.
1. D ie Ve rbin den -Tas te c a. 4 Sekund en l ang drücken und gedrückt halten, bis die Kontrollleuchte rot blinkt.
2. Das DuoFern Fun kmodul sendet ein Kon troll­ signal an alle angemeldeten DuoFern Geräte.
Nicht◆erreichbare◆DuoFern◆Geräte◆werden◆automatisch◆ gelöscht.
3. Das Aufräu men ist a bgeschlo ssen, sobald die Kontrollleuchte 5 Sekunden lang grün leuchtet.
10.4 Alle Einstellungen löschen (Reset)
1. Die Trennen-Taste ca. 4 Sekunden lang drücken und gedrückt halten.
2. Alle Eins tellungen und angemeldeten DuoFern Geräte werden gelöscht.
Das◆DuoFern◆Funkmodul◆bendet◆sich◆danach◆wieder◆ im◆Auslieferungszustand.
11. Den Rauchmelder und das DuoFern Funkmodul zusammensetzen
Eingeklemmte Anschlusskabel können
zum Kurzschluss führen und das Gerät zerstören.
◆ Das◆Anschlusskabel◆des◆DuoFern◆Funk-◆ moduls◆darf◆bei◆der◆Montage◆nicht◆ein­geklemmt◆werden.
◆ Achten◆Sie◆darauf,◆dass◆das◆Anschluss- kabel◆im◆Gehäuse◆liegt.
HINWE IS Der◆ Rauchmelder◆ enthält◆ eine◆ Montagesperre im Bat­teriefach,◆die◆das◆Zusammensetzen◆ohne◆Batterie◆verhin-
dert.◆Das◆DuoFern◆Funkmodul◆und◆der◆Rauchmelder◆können◆ nur◆mit◆eingelegter◆und◆ angeschlossener◆ Batterie◆ zusam­mengesetzt◆werden,◆s.◆Kapitel◆8.2◆(Punkt◆2.).
1. Setzen Sie den Rauchmelder auf den Sockel und dreh en Sie ihn im Uh rzeige rsinn, b is er ein­ rastet.
Abbildung 3
Abbildung 3.1
Die◆beiden◆Markierungen◆ auf◆dem◆Sockel◆und◆dem◆ Rauchmelder◆müssen◆ übereinander◆stehen.
12. Einen Funktionstest durchführen
Das◆DuoFern◆Funkmodul◆und◆der◆Rauchmelder◆müssen◆regel-◆ mäßig◆auf◆korrekte◆Funktion◆getestet◆werden.
Bitte◆lesen◆Sie◆dazu◆die◆Bedienungsanleitung◆ des◆Rauchmelders◆ESYLUX◆PROTECTOR◆K◆9◆V.
1. Drücken Sie die Testtaste am Rauchmelder:
◆ Am◆Rauchmelder◆ertönt◆ein◆sehr◆lauter◆Alarmton.
◆ Das◆DuoFern◆Funkmodul◆sendet◆ein◆Warnsignal
an◆die◆angemeldeten◆DuoFern◆Geräte.
2. Lassen Sie die Testtaste los:
◆ Der◆Alarmton◆wird◆wieder◆ausgeschaltet.
◆ Das◆ DuoFern◆ Funkmodul◆ sendet◆ eine◆ Entwar-
nung◆an◆die◆angemeldeten◆DuoFern◆Geräte.
13. Batteriewechsel
Ist◆ die◆ Batterie◆ entladen,◆ zeigen◆ der◆ HomePilot®◆ und◆ der◆◆ Rauchmelder◆ESYLUX◆PROTECTOR◆K◆9◆V◆einen◆fälligen◆ Bat­teriewechsel◆ an.◆ Bei◆ einem◆ Batteriewechsel◆ bleiben◆ alle◆ Einstellungen◆erhalten.
Empfohlener Batterietyp, s. Kapitel 15:
1. Ersetzen Sie die leere Batterie durch eine neue des gleichen Typs.
HINWE IS
◆ Achten◆Sie◆ beim◆ Einsetzen◆ der◆ Batterie◆ auf◆ die◆ richtige◆Polarität.
◆ Leere◆Batterien◆sind◆Sondermüll◆und◆dürfen◆nicht◆ mit◆dem◆Hausmüll◆entsorgt◆werden.
14. CE-Zeichen und EG-Konformität
1999/5/EG R&TTE-Richtlinie
Die◆Konformität◆wurde◆nachgewiesen.◆Die◆entsprechenden◆ Erklärungen◆und◆Unterlagen◆sind◆beim◆Hersteller◆hinterlegt.
15. Technische Daten
Batterie-Typ:◆ 9◆V◆Lithium-Blockbatterie Batterie-Lebensdauer:◆ ca.◆8◆Jahre◆(empfohlenes◆
◆◆◆ ◆ Wechselintervall) Sendeleistung:◆ 10◆mW
15. Technische Daten
Reichweite◆im◆Gebäude:◆ ca.◆30◆m Sendefrequenz:◆ 434,5◆MHz Maximale◆Anzahl◆der◆
DuoFern◆Geräte:◆ 10 Zulässige◆Umgebungs-◆
temperatur:◆ -◆5◆°C◆bis◆+◆40°C Abmessungen:
-◆Durchmesser:◆ 106◆mm
-◆Höhe◆ohne◆Rauchmelder:◆ 24◆mm
-◆Höhe◆mit◆Rauchmelder:◆ 65◆mm
16. Garantiebedingungen
RADEMACHER◆Geräte-Elektronik◆GmbH◆gibt◆eine◆24-monatige◆Garan­tie◆für◆Neugeräte,◆die◆entsprechend◆d er◆Einbauanleitung◆montiert◆ wurden.◆Von◆d er◆Garantie◆abgedeckt◆sind◆alle◆Konstruktionsfehler,◆ Materialfehler◆und◆Fabrikationsfehler.
Ausgenommen von der Garantie sind:
◆ Fehlerhafter◆Einbau◆oder◆Installation
◆ Nichtbeachtung◆der◆Einbau-◆und◆Bedienungsanleitung
◆ Unsachgemäße◆Bedienung◆oder◆Beanspruchung
◆ Äußere◆Einwirkungen◆wie◆Stöße,◆Schläge◆oder◆Witterung
◆ Reparaturen◆und◆Abänderungen◆von◆dritten,◆nicht◆autorisier- ten◆Stellen
◆ Verwendung◆ungeeigneter◆Zubehörteile
◆ Schäden◆durch◆unzulässige◆Überspannungen◆◆ (z.◆B.◆Blitzeinschlag)
◆ Funktionsstörungen◆durch◆Funkfrequenzüberlagerungen◆und◆ sonstige◆Funkstörungen
Innerhalb◆der◆Garantiezeit◆auftretende◆Mängel◆beseitigt◆RADEMACHER◆◆ kostenlos◆entweder◆ durch◆ Reparatur◆oder◆ durch◆ Ersatz◆ der◆ betref­fenden◆Teile◆oder◆durch◆Lieferung◆eines◆gleichwertigen◆oder◆neuen◆ Ersatzgerätes.◆ Durch◆ Ersatzlieferung◆ oder◆ Reparatur◆aus◆ Garantieg­ründen◆tritt◆keine◆generelle◆Verlängerung◆der◆ursprünglichen◆Garan-
tiezeit◆ein. Weitergehende◆Ansprüche◆umfasst◆die◆Garantie◆nicht,◆insbesondere◆
haftet◆der◆Garantiegeber◆nicht◆für◆aus◆der◆Fehlerhaftigkeit◆des◆Geräts◆ entstehende◆Schäden.◆Sollte◆der◆Garantieanspruch◆nicht◆gerechtfer­tigt◆sein◆(z.B.◆nach◆Ablauf◆der◆Garantiezeit◆oder◆bei◆Mängeln◆außer­halb◆des◆ Garantieanspruchs),◆so◆kann◆der◆Garantiegeber◆versuchen,◆ das◆Gerät◆kostengünstig◆gegen◆Berechnung◆für◆Sie◆zu◆reparieren.
RAD EMA CHE R
Geräte-Elektronik◆GmbH◆ Buschkamp◆7◆ 46414◆Rhede◆(Deutschland)◆ info@rademacher.de
www .ra dem ach er. de
Ser vic e:◆ Hot lin e◆01807◆933-171*◆ Telefax◆+49◆2872◆933-253◆ service@rademacher.de
*◆ 30◆Sek und en◆ kostenlos,◆da nac h◆1 4◆ct/Minute◆
◆ aus◆dem◆dt.◆Fest net z◆b zw.◆max.◆42◆c t/M inu te◆ ◆
◆ aus◆dem◆dt.◆Mobi lfu nkn etz.
Technische◆Änderungen,◆Druckfehler◆und◆Irrtümer◆vorbehalten.◆
◆Abbildungen◆unverbindlich.
Loading...