Geeignet für Bleibatterien (Bleiakkumulatoren) mit 6V, 12V und 24V
Convient aux batteries plomb avec 6V, 12V et 24V
Geschikt voor loodzuuraccu's van 6V, 12V & 24 volt.
Appropriato per batterie di piombo (accumulatori di piombo) con 6V, 12V e 24 V
DEUTSCH
EINFÜHRUNG
WICHTIGE SICHERHEITS
HINWEISE
Das Batterieladegerät NFC1800 gehört zur Familie der zukunftsweisenden Ladegeräte,
hergestellt von Pro User International Ltd. Pro User Ladegeräte verbessern und verlängern
die Leistung und das Leben Ihrer Batterie.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und folgen Sie den
Sicherheitshinweisen und den Bedienungsvorschriften
Wichtige Hinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie das Gerät benutzen. Vor dem
Herstellen oder Unterbrechen der Gleichspannungsverbindungen muss das Gerät immer
von der Netzspannung getrennt werden.
Gase
Wenn die Batterie auflädt kann die Batterieflüssigkeit durch Abgabe von Gas Blasen bilden.
Dieses Gas ist entflammbar, daher sollte sich in der Umgebung der Batterie kein offenes
Licht, offene Flammen oder elektrostatisch geladenes Material befinden. Der Bereich sollte
ebenso gut belüftet sein.
Aufgrund der Explosionsgefahr der Gase dürfen die Batterieklemmen nur angeschlossen
bzw. gelöst werden, wenn die Stromversorgung abgeschaltet ist.
Batterietypen
Dieses Ladegerät ist ausschließlich geeignet für Bleibatterien (Bleiakkumulatoren) und darf
nicht für NI-/CAD oder sonstige Batterietypen verwendet werden.
Wichtige Hinweise
•Setzen Sie das Ladegerät nicht Regen, Dampf oder großer Hitze aus und halten sie die
Ventilationsöffnungen frei.
•Bei Nichtbenutzung lagern Sie das Ladegerät unbedingt an einem trockenen Ort um
Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
•Befolgen Sie die Anweisungen zum Laden von Batterien des Fahrzeugherstellers, sowie
des Batterieherstellers.
Reparatur
•Das Ladegerät darf nicht geöffnet werden. Bei jeglichem Versuch der Modifizierung oder
der Reparatur erlischt die Garantie.
•Die Netzstromversorgungsleitung dieses Gerätes darf nicht ausgewechselt werden.
Wenn die Leitung beschädigt ist muss das Gerät entsorgt werden.
Gefahr!
•Vermeiden Sie unbedingt Batteriesäure auf Ihrer Haut oder Kleidung, denn diese kann
Verbrennungen verursachen. Wenn es dennoch geschieht, sollten Sie die Stellen
umgehend mit Wasser abwaschen.
•Falls Sie Batteriesäure in die Augen bekommen, spülen Sie die Augen gründlich mit
Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
•Laden Sie nie eine gefrorene Batterie auf. Falls die Batterieflüssigkeit gefroren ist,
bringen Sie die Batterie in einen warmen Raum und lassen sie komplett auftauen, bevor
Sie mit dem Ladevorgang beginnen. Stellen Sie niemals eine Batterie auf das Ladegerät
oder umgekehrt.
11
• Halten Sie die Batterieklemmen niemals aneinander wenn das Ladegerät eingeschaltet
SCHUTZEINRICHTUNG
ist.
•Benutzen Sie das Gerät nicht mehr, wenn es einen harten Stoß oder Schlag erhalten hat,
wenn es runtergefallen ist oder in einer anderen Art und Weise beschädigt ist. Lassen
Sie es in diesem Fall von einer Fachperson überprüfen.
•Stellen Sie sicher, dass die Netzstromleitung so liegt, dass keiner darauf treten oder
darüber stolpern kann oder dass sonstige Beschädigungen passieren können.
•Ziehen Sie nie an der Netzstromleitung! Das Kabel oder der Stecker könnten beschädigt
werden.
•Wir empfehlen die Batterie zum Laden auszubauen. Falls Sie die Batterie während des
eingebauten Zustandes laden weisen wir Sie darauf hin, dass wir keinerlei Haftung für
Schäden an der Fahrzeugelektronik oder am Fahrzeug selbst übernehmen können.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Arbeit mit Batterien
•Falls Batteriesäure in Kontakt mit Haut oder Kleidung kommt, waschen Sie diese sofort
mit Wasser und Seife ab. Falls Sie Batteriesäure in die Augen bekommen, spülen Sie die
Augen mit kaltem fließendem Wasser mindestens 20 Minuten aus. Danach suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Die Verwendung von Schutzbrillen ist deshalb ratsam.
•In der Nähe der Batterie oder des Motors darf nicht geraucht werden. Ebenso sind
Funken oder Flammen in der Umgebung strikt zu vermeiden.
•Lassen Sie nie ein Metall-Werkzeug auf die Batterie fallen. Der daraus resultierende
Funkenschlag oder der Kurzschluss könnte eine Explosion verursachen.
•Legen Sie alle metallenen Gegenstände wie z.B. Ringe, Armbänder, Halsketten und
Uhren ab, wenn Sie mit einer Bleisäure-Batterie arbeiten. Bei einem Kurzschluss in der
Bleisäure-Batterie ist die Stromabgabe hoch genug, um bei angelegtem Schmuck oder
anderen Metallgegenstände am Körper schwere Verbrennungen hervorzurufen.
Das Ladegerät enthält eine Schutzeinrichtung, welche durch Überlast, Verpolung oder
Kurzschluss ausgelöst werden kann. Wird die Schutzeinrichtung ausgelöst stellt das Gerät
den Betrieb ein und ein Alarmsignal und Fehlercodes werden ausgegeben. Schalten Sie das
Gerät ab und nehmen Sie es erst wieder in Betrieb, wenn die Störungsursache beseitigt
wurde.
12
BEDIENUNGSANLEITUNG
VORBEREITEN DER BATTERIE
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie das Ladegerät
benutzen.
Dieses Ladegerät kann eine Batterie mit bis zu 12 Ampere DC laden. Es ist für Batterien mit
6V, 12V oder 24V Blei-, Gel-, AGM- und Tiefladezyklusbatterien geeignet wie sie in
Motorrädern, Autos, Traktoren, LKWs oder Booten eingesetzt werden.
Das Ladegerät hat zudem einen 12V DC Ausgang, welcher bis zu 12Ampere für 12V Geräte
zur Verfügung stellt.
Bitte entnehmen Sie der Anleitung der Batterie oder Ihres Fahrzeuges um welchen
Batterietyp es sich handelt, wie viel Volt Ihre Batterie hat und mit wie viel Ampere Ihre
Batterie maximal geladen werden darf.
Wenn Sie Ihre Batterie für den Ladevorgang ausbauen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die
geerdete Seite stets zuerst entfernen. Schalten Sie bitte außerdem alle Verbraucher des
Fahrzeuges aus.
Bitte entfernen Sie die Abdeckkappen von den Zellen der Batterie. Überprüfen Sie, ob der
Flüssigkeitsstand in jeder Zelle über der empfohlenen Füllmarke liegt. Falls nicht füllen Sie
mit demineralisiertem bzw. destilliertem Wasser nach. Überfüllen Sie die Batterie aber nicht.
Auf keinen Fall normales Leitungswasser verwenden. Die Abdeckkappen erst wieder nach
dem Ladevorgang aufsetzen, damit die Gase, die sich während des Ladevorganges bilden
entweichen können. Es ist unvermeidlich, dass während des Ladevorganges etwas Säure
aus der Batterie austritt. Bei versiegelten (wartungsfreien) Batterien mit nicht entfernbaren Entlüftungsdeckeln sind diese Maßnahmen nicht notwendig.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Bereich um die Batterie während des Ladevorganges
ausreichend belüftet ist.
13
VERBINDEN DES LADEGERÄTES MIT DER BATTERIE
1. Stellen Sie sicher, dass das NFC1800 nicht an die Stromversorgung angeschlossen
ist.
2. Verbinden Sie zunächst die rote Batterieklemme mit dem positiven Pol der Batterie
(P oder +).
3. Danach verbinden Sie die schwarze Batterieklemme mit dem negativen Pol der
Batterie (N oder –) oder dem Fahrzeugrahmen. Stellen Sie sicher, dass die Klemmen
guten Kontakt haben.
4. Verbinden Sie den Netzstecker des Ladegerätes mit einer geeigneten
Stromversorgung mit Schutzkontakt.
5. Wenn Sie das Gerät abklemmen möchten, trennen Sie zunächst den Netzstecker des
Ladegerätes vom Strom, entfernen Sie den schwarzen negativen Pol (N oder -) von
der Batterie oder dem Fahrzeugrahmen und danach den roten positiven Pol (P oder
+) von der Batterie.
6. Laden Sie die Batterie auf keinen Fall, während der Motor des Fahrzeuges läuft.
WARNUNG: Ein Funke in der Nähe der Batterie kann diese zur Explosion bringen.
WARNUNG: Wenn Sie Ihre Batterie für den Ladevorgang ausbauen, stellen Sie bitte
Sicher, dass Sie die geerdete Seite stets zuerst entfernen. Schalten Sie bitte
außerdem alle Verbraucher des Fahrzeuges aus. Beim Wiedereinbau stellen
Sie bitte sicher, dass Sie die geerdete Seite zuerst anschließen.
WARNUNG: Eine Bootsbatterie muss stets ausgebaut werden und auf dem Festland
geladen werden. Für eine Ladung an Bord bedarf es einer speziellen
Ausrüstung.
WARNUNG: Bitte achten Sie darauf, dass der Bereich in dem Sie Arbeiten ausreichende
belüftet ist.
14
LADEN DER
BATTERIE
Auf der Oberseite des Gerätes befindet sich ein LCD Display, acht LED Leuchten und sechs
Bedienknöpfe.
BEDIENKNÖPFE
ON/OFF: Drücken Sie diesen Knopf für 1 Sekunde und das Gerät startet und wechselt in
den Standby Modus. Auf dem Display erscheint 000. Sie können nun mit dem nächsten
Schritt fortfahren. Falls Sie das Gerät an irgendeiner Stelle ausschalten möchten drücken
Sie den Knopf ein weiteres Mal für eine Sekunde.
6/12/24 V SELECT: Drücken Sie diesen Knopf um die gewünschte Voltzahl zu wählen.
Battery Type: Drücken Sie diesen Knopf um die gewünschte Batterie auszuwählen. Für
Standardbleibatterien wählen Sie bitte “WET”, für AGM und Tiefzyklusbatterien wählen Sie
bitte “AGM” und für Gelbatterien bitte “GEL”
2/6/12 AMP SELECT: Drücken Sie danach diesen Knopf um die gewünschte
Ladespannung auszuwählen. Sie können hier je nach vorher ausgewählter Voltzahl
zwischen 2Amp, 6Amp, 12Amp und Standby wählen (Bitte beachten Sie hierzu auch die
unten stehende Tabelle). 1 Sekunde nach dem letzten Drücken dieses Knopfes
beginnt das Gerät automatisch mit der Ladung der Batterie.
BATTERY VOLTAGE: Drücken Sie diesen Knopf im Stand-by-Modus oder während des
Ladevorganges um die aktuelle Spannung der Batterie auf dem Display für etwa drei
Sekunden anzuzeigen.
12V OUTPUT: Drücken Sie diesen Knopf während des Stand-by-Modus um den 12V
Ausgang auf der Rückseite des Gerätes einzuschalten. Drücken Sie diesen Knopf erneut um
die 12V Steckdose auszuschalten und in den Stand-by-Modus zurück zu kehren.
15
TRENNEN DES LADEGERÄTES VON
DER BATTERIE
LED LEUCHTEN
AMP: Diese LED leuchtet während des Ladevorganges und während der Verwendung der 12V Steckdose
VOLT: Diese LED leuchtet wenn Sie die Spannung der Batterie mittels des Knopfes
“BATTERY VOLTAGE” abfragen.
6V, 12V, 24V: Diese LED zeigen die gewählte Voltzahl der Batterie an.
WET, AGM, GEL: Diese LED zeigt den gewählten Batterietyp an.
Wenn das LCD Display “FUL” anzeigt ist die Batterie vollständig aufgeladen und Sie können
das Ladegerät von der Batterie wie folgt trennen:
1. Bitte trennen Sie das NFC1800 von der Stromversorgung
2. Trennen Sie zunächst schwarze (negative) Klemme von dem negative Pol an der
Batterie (N oder -) oder von dem Fahrzeugrahmen.
3. Trennen Sie danach die rote Klemme (positiv) von dem positiven Pol an der Batterie
(P oder +).
4. Falls notwendig setzen Sie die Kappen wieder auf die Öffnungen der Batterie um
diese sicher zu verschließen.
5. Setzen Sie ggf. die Schutzkappen wieder auf die Pole der Batterie.
Achtung
Aus Gründen der Sicherheit trennen Sie nur dann die Klemmen von den Polen, wenn die
Stromzufuhr unterbrochen ist.
16
DISPLAY , FEHLERCODE UND
PROBLEMLÖSUNG
CODES
BESCHREIBUNG
PROBLEMLÖSUNG
Das Display kann folgende Zeichen anzeigen. Die Spalte “Problemlösung” soll Ihnen
dabei helfen auftretende Probleme zu beheben:
STANDBY
Das Ladegerät ist im
Bereitschaftsbetrieb.
CHECK
Vor Beginn des Ladevorgangs wird die
Batterie auf Ihren Zustand hin
überprüft
SPANNUNGSANZEIGE
Im Batterie-Test-Modus zeigt das
Display die Spannung der Batterie an.
STROM
Während des Ladevorgangs wird der
aktuelle Stromfluss zur Batterie in
Ampere (A) angezeigt.
FEHLER 01
a. Keine Verbindung zu den
Batteriepolen
b. Kurzschluss
c. Verpolung
FEHLER 03
a) Es wurde versucht eine 12V oder
24V Batterie mit einem 6V
Ladeprogramm zu laden
b) Es wurde versucht eine 6V oder
24V Batterie mit einem 12V
Ladeprogramm zu laden
c) Es wurde versucht eine 6V oder
12V Batterie mit einem 24V
Ladeprogramm zu laden
d) Batteriespannung ist zu niedrig
FEHLER 04
e) Es wurde versucht eine 12V oder
24V Batterie mit einem 6V
Ladeprogramm zu laden
f) Es wurde versucht eine 6V oder
24V Batterie mit einem 12V
Ladeprogramm zu laden
g) Es wurde versucht eine 6V oder
12V Batterie mit einem 24V
Ladeprogramm zu laden
3. Batteriespannung ist zu hoch
Überprüfen Sie, ob die
Verkabelung korrekt ist
und achten Sie auf eine
gute Kontaktierung der
Leitungen.
Schalten Sie das
Ladegerät aus und
trennen Sie es vom
Netzanschluss. Starten
Sie den Ladevorgang
erneut mit den
richtigen Einstellungen.
Die Batterie ist
vermutlich defekt und
muss ausgetauscht
werden. Ziehen Sie den
Hersteller der Batterie
oder einen Fachhändler
zu Rate.
Schalten Sie das
Ladegerät aus und
trennen Sie es vom
Netzanschluss. Starten
Sie den Ladevorgang
erneut mit den
richtigen Einstellungen.
Die Batterie ist
vermutlich defekt und
17
muss ausgetauscht
werden. Ziehen Sie den
Hersteller der Batterie
oder einen Fachhändler
zu Rate.
Eine Batterieklemme hat sich
während des Ladevorganges
gelockert. Der Ladevorgang stoppt
und ein Alarmton wird wieder
gegeben.
FUL - GELADEN
Die Batterie wurde erfolgreich
aufgeladen. Um den Ladezustand zu
erhalten, legt das Ladegerät weiterhin
eine konstante Spannung an bis das
Gerät ausgeschaltet wird.
Es kann vorkommen, dass der Ladevorgang bereits nach kurzer Zeit wieder
aufhört aber die Batterie dennoch nicht vollgeladen ist. In diesem Fall ist die
Batterie tief entladen oder einzelne Zellen sind defekt und die Batterie muss
ersetz werden.
Überprüfen Sie die
Anschlußleitungen und
starten Sie den
Ladevorgang erneut.
18
LADEZEIT
5 MINUTE
N SCHNELL START
12 VOLT AUSGANG
Teilen Sie die Kapazität der Batterie durch die gewählte Ladestärke. Das Ergebnis gibt die
ungefähre Zeit für eine vollständige Ladung wieder. Dennoch hängt die tatsächliche
Ladezeit von dem Ladezustand der Batterie ab und kann nicht exakt errechnet werden.
Folgender Grafik können Sie entnehmen, mit welcher Stromstärke die Batterie in
Abhängigkeit von der Spannung geladen wird. Das Ladegerät arbeitet hier unter Einsatz
eines Mikroprozessors und bildet bis zu 9 Stufen bei einem Ladevorgang ab.
Wenn die Spannung Ihrer Batterie zu schwach ist um Ihr Fahrzeug zu starten gehen Sie
bitte wie folgt vor.
1. Laden Sie die Batterie gemäß den oben beschriebenen Anweisungen mit 12 Ampere
für circa 5 Minuten auf.
2. Trennen Sie das Ladegerät von der Fahrzeugbatterie.
3. Starten Sie das Fahrzeug. Falls dies nicht funktioniert, wiederholen Sie den Vorgang
bevor Sie das Fahrzeug erneut starten.
WARNUNG: Versuchen Sie bitte nicht den Motor ohne eine Batterie dazwischen mit dem
NFC1800 zu starten. Damit können Sie die Elektronik des Fahrzeugs beeinträchtigen.
Das NFC1800 hat eine 12V Ausgangssteckdose auf der Rückseite des Gerätes mit maximal
12 Ampere Ausgangsleistung.
Um die Steckdose zu nutzen gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Stecken Sie den Anschluss Ihres Gerätes in den Ausgang auf der Rückseite
2. Drücken Sie diesen Knopf “12V OUTPUT” während des Stand-by-Modus um den 12V
Ausgang auf der Rückseite des Gerätes einzuschalten.
3. Schalten Sie Ihr Gerät ein
4. Schalten Sie Ihr Gerät nach der Benutzung aus und ziehen Sie den Anschluss aus der
Steckdose heraus
5. Drücken Sie den “12V OUTPUT” Knopf erneut um die 12V Steckdose auszuschalten und
in den Stand-by-Modus zurück zu kehren.
6. Schalten Sie das NFC1800 über den “ON/OFF” Knopf aus
19
HINWEIS: Die Ausgangsspannung liegt wie bei einem Zigarettenanzünder im Auto im
WARTUNG UND PFLEGE
TIPPS UND NÜTZLICHE
HINWEISE
laufenden Zustand zwischen 13.0 und 13.5 Volt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nur
Verbraucher mit bis zu 140W verwenden.
Das Pro User Ladegerät ist nahezu wartungsfrei und benötigt nur wenig Pflege. Mit nur sehr
geringem Aufwand erhalten Sie es in einem tadellosen Zustand und können sich über Jahre
an einem zuverlässigen Gerät erfreuen.
1. Reinigen Sie nach jeder Benutzung die Batterieklemmen, da etwaige
Kontaminationen mit Batteriesäure die Klemmen schnell korrodieren lassen.
2. Reinigen Sie das Gehäuse des Ladegeräts mit einem weichen Tuch oder bei Bedarf
mit milder Seifenlauge. Achten Sie dabei darauf, dass keine Feuchtigkeit ins
Geräteinnere gelangt.
3. Wickeln Sie die Anschlusskabel des Ladegeräts locker um das Gehäuse, damit
während der Lagerung die Kabel und Klemmen nicht beschädigt werden. Benutzen
Sie das Ladegerät nicht, wenn Kabel oder Klemmen beschädigt wurden. Ein
Austausch der Kabel ist nicht vorgesehen und nur durch qualifiziertes Fachpersonal
zulässig.
Besonders in den Wintermonaten ist es notwendig, dass Fahrzeugbatterien regelmäßig
aufgeladen werden. Die Startfähigkeit lässt in den Wintermonaten aufgrund der sinkenden
Temperaturen stark nach. Ferner ist das Öl des Motors im kalten Zustand dickflüssig und
zäh und Verbraucher wie z.B. Scheibenwischer, Scheibenheizung und Licht belasten
zusätzlich die Batterie. Eine regelmäßig gewartete Batterie kann Ihnen somit gerade im
Winter viele Unannehmlichkeiten ersparen.
Defekte Zellen
Gewöhnlich verfügen Batterien über 6 Zellen (bei 12 Volt Batterien). Schon wenn eine
dieser Zellen beschädigt ist, kann die Batterie nicht mehr ausreichende Leistung zur
Verfügung stellen.
Prüfen Sie mit einem Hydrometer aus dem Autozubehörgeschäft jede einzelne Zelle oder
beauftragen Sie Ihren Fachhändler mit dieser Arbeit. Geben Sie die Flüssigkeit wieder
zurück in die Zellen und achten Sie darauf keine Batteriesäure zu verschütten. Sobald eine
Zelle einen anderen Zustand im Vergleich zu den übrigen Zellen hat, könnte es sich um
eine defekte Zelle handeln. Defekte Zellen können meist nicht mehr regeneriert werden
und ein Neukauf ist häufig angeraten.
Pflege
Eine schwache Batterie kann verschiedene Ursachen haben. Überprüfen Sie daher
regelmäßig Ihr Fahrzeug auf feste Batterieverbindungen und entfernen Sie gegebenenfalls
Verschmutzungen an den Batteriepolen und den Batterieklemmen. Fetten Sie die
Verbindungen mit handelsüblichem Batterie-Polfett.
Stellen Sie sicher, dass die Batterieflüssigkeit einen korrekten Flüssigkeitsstand hat. Achten
Sie darauf, die Batterie nicht zu voll zu machen, da die Elektrolyte sehr säurehaltig und
somit korrosiv sind. Benutzen Sie zum Auffüllen auf keinen Fall Leitungswasser, sondern
nur destilliertes entmaterialisiertes Wasser.
20
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
für 6V, 12V und 24V Blei-Batterien
Eingang: 220V – 240V ~ 50Hz
Max. 2,5 A (600W)
Ausgang: Ladegerät: DC 6V 2A
DC 12V 2A / 6A / 12A
DC 24V 2A / 6A
UMWELTSCHUTZ
Gebrauchte Elektroprodukte sollten nicht gemeinsam mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie Elektroprodukte dort, wo die
entsprechenden Einrichtungen geschaffen wurden. Bei den örtlichen
Behörden erhalten Sie Informationen zum Thema Recycling.
GARANTIE
Pro-User gewährt auf dieses Produkt für die Dauer von 2 Jahren eine Garantie ab dem
Kaufdatum. Die Garantie ist nicht übertragbar. Die Garantie deckt nur Defekte gegen
fehlerhafter Fertigung und Material. Im Garantiefall senden Sie das defekte Gerät an Ihren
Verkäufer mit Kassenbeleg zurück. Die Garantie ist nichtig, wenn das Gerät beschädigt oder
nicht nach Bedienungsanleitung betrieben wurde. Garantie verfällt ebenfalls, wenn das
Gerät geöffnet und eine nicht autorisierte Reparatur durchgeführt wurde. Pro-User gibt
keine anderweitigen Garantien. Pro-User ist nur verantwortlich für Reparatur oder
Umtausch des defekten Gerätes und nicht haftbar zu machen für Beschädigungen, die
durch den Defekt entstanden.
21
x
12
EG – Konformitätserklärung
EU – Declaration of Conformity
Hiermit bestätigen wir, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät den angegebenen Richtlinien entspricht.
We herewith confirm that the appliance as detailed below complies with the mentioned directives.
Artikelbezeichnung: 4 in 1 Intelligentes Batterieladegerät für 6, 12 und 24V
Article description: 4 in 1 Intelligent Battery Charger for 6, 12 and 24V