Pioneer XDV-P9 User manual [de]

6-Disc Multi-DVD Player
Bedienungsanleitung
XDV-P9
Dieses Gerät entspricht den neuen kabelfarben.
DEUTSCH
Inhalt
1
Mit diesem Produkt kompatible Discs ........ 9
Disc-Betrib .................................................. 10
Vor dem Gebrauch ................................ 3
Vor Gebrauch dieses Produkts ...................... 3
-
Über dieses Produkt
-
Über dieses Handbuch
-
Zu dieser Anleitung
-
Sicheres Fahren
-
Zur besonderen Beachtung
-
Im Störungsfalle
-
Erhaltung der Batterieladung
-
Ändern der Einstellung des Betriebsartenschalters
-
Bedingungsspeicher
-
Rückstellen des Mikroprozessors
Tastenübersicht .............................................. 7
Gebrauch der Fernbedienung ........................ 8
-
Batterien
Mit diesem Produkt kompatible Discs .......... 9
-
Besondere Ausstattungsmerkmale
dieses Players
-
Bedeutung der Markierungen auf DVDs
-
Disc-Organisation Die wesentlichen Ausstattungsmerkmale
dieses Produkts .................................... 12
Pflege von Discs und Magazinen ................ 13
-
Zur besonderen Beachtung
Einlegen von Discs ...................................... 14
-
Einlegen von Discs
-
Einsetzen des Magazins
-
Entnehmen des Magazins
Grundlegender Betrieb ...................... 17
Ein-/Ausschalten.......................................... 17
-
Einschalten
-
Ausschalten
Disc (DVD/Video CD/CD)-Wiedergabe...... 19
-
Bedienung über den Menü-Schirm
Kapitel- und Spur-Vor-/Rücklauf ................ 20
-
Sprung zum nächsten Kapitel/zur
nächsten Spur
-
Rückkehr zum vorigen Kapitel/zur
vorigen Spur
Vorgabe von Titel/Kapitel/Spur
(Direktsuche) ...................................... 21
-
Vorgabe des Titels
-
Vorgabe des Kapitels
-
Vorgabe der Spur
Disc-Schnellvorlauf/Rücklauf .................... 22
-
Schnellvorlauf
-
Schnellrücklauf
Wechseln von Discs .................................... 23
Stoppen der Wiedergabe .............................. 23
Wiedergabe-Variationen .................... 24
Standbild-, Einzelbild- und Zeitlupen-
Wiedergabe .......................................... 24
-
Standbild-Wiedergabe
-
Einzelbild-Wiedergabe
-
Zeitlupen-Wiedergabe Ändern der Audio-Sprache während
Wiedergabe (Multi-Audio) .................. 26
Ändern des Audio-Ausgangs während
Wiedergabe .......................................... 26
Ändern der Untertitelsprache während
Wiedergabe (Multi-Untertitel).............. 27
Ändern des Blickwinkels während
Wiedergabe (Multi-Winkel).................. 28
Betrieb unter Gebrauch von
Informationsanzeigen .................. 29
Abrufen von Informationsanzeigen ............ 29
Bedienung über Informationsanzeige 1
einer DVD ............................................ 30
-
Suchen nach einer gewünschten
Szene, Starten der Wiedergabe ab
einer bestimmten Zeit
-
Wählen von Audio, Untertitel und
Blickwinkel Bedienung über Informationsanzeige 2
einer DVD ............................................ 32
-
Disc-Wechsel
-
Wählen des Wiederholbereich
-
Wählen des Bildmodus
Bedienung über Informationsanzeige 1
einer Video CD .................................... 33
-
Suchen nach einer gewünschten Szene, Starten der Wiedergabe ab einer bestimmten Zeit
-
Wählen des Wiederhol­Wiedergabebereichs
-
Wählen des Audio-Ausgangs
Bedienung über Informationsanzeige 2
einer Video CD .................................... 36
-
Disc-Wechsel
-
Wählen des Bildmodus
Bedienung über Informationsanzeige 1
einer CD .............................................. 37
-
Suchen nach einer gewünschten Spur
-
Wählen des Wiederhol­Wiedergabebereichs
-
Einstellen der zufallsgesteuerten Wiedergabe
-
Einstellen der Anspielwiedergabe
Bedienung über Informationsanzeige 2
einer CD................................................ 39
-
Disc-Wechsel
Ändern der Anfangseinstellungen .... 40
Aufrufen des Konfigurationsmenüs
(SET UP MENU) ................................ 40
Einstellen des Untertitels
(SUBTITLE LANG.) .......................... 41
-
Aktivieren/Deaktivieren der Untertitel- und Hilfsuntertitelfunktion
-
Einstellen der Untertitelsprache
Einstellen der Audio-Sprache
(AUDIO LANG.) ................................ 43
Einstellen der Menü-Sprache
(MENU LANG.) .................................. 44
Einstellen der Kindersicherung
(PARENTAL) ...................................... 44
-
Einstellen von Codenummer und Stufe
-
Ändern der Sicherungsstufe
Einstellen des Bildverhältnisses
(TV ASPECT)........................................47
Einstellung für Digitalausgang
(DIGITAL OUTPUT) .......................... 48
Einstellen des Digital- und Analog-Audio-
Ausgangs (OUT SELECTION) .......... 49
Einstellen der Anzeige des Blickwinkel-
Wahlzeichens (ANGLE) ...................... 50
Sonstiges................................................ 51
Der Betriebsartenschalter der
Fernbedienung ...................................... 51
-
Gebrauch als Fernbedienung für eine Multikanal-AV-Haupteinheit
-
Gebrauch als Navigationssystem­Fernbedienung
Bedienung über Haupteinheit .................... 53
-
Einschalten
ITS-Wiedergabe .......................................... 54
Fehlerdiagnose ............................................ 55
Codenummer vergessen .............................. 59
Fehlermeldung ............................................ 59
Liste der Sprachen-Codes .......................... 60
Terminologie .............................................. 61
Einbau .................................................... 63
Anschließen der Geräte .............................. 63
-
Anschluß des Betriebsstromkabels
-
Anschlußschema
Transport eines Multi-DVD Players .......... 71
Einbau ........................................................ 72
-
Einstellung des
Betriebsartenschalters (MODE)
-
Installieren der DVD Player-Einheit
Einbau der Fernbedienung .......................... 75
-
Einsetzen der Fernbedienung
-
Einbau unter Verwendung der
Halterung
Installieren des Fernbedienungssensors ...... 76
Anhang .................................................. 77
Index .......................................................... 77
Technische Daten ........................................ 78
2
3
Vor Gebrauch dieses Produkts
Über dieses Produkt
Videosystem einer angeschlossenen Komponente
Dieses Produkt ist NTSC/PAL-System-kompatibel. Es dürfen nur solche Komponenten an dieses Produkt angeschlossen werden, deren Videosystem mit dem dieses Produkts kompatibel ist. Im Falle einer Unstimmigkeit wird das Bild nicht richtig reproduziert.
Über dieses Handbuch
Dieses Produkt zeichnet sich durch zahlreiche fortschrittliche Funktionen aus, die hervorragenden Empfang und Betrieb gewährleisten. Bei der Entwicklung wurde größter Wert auf Bedienungsfreundlichkeit gelegt, jedoch nicht alle Funktionen können ohne weiteres sofort genutzt werden. Diese Bedienungsanleitung möchte dazu beitragen, daß Sie alle Möglichkeiten des Geräts voll nutzen können, um Ihr Hörvergnügen zu maximieren.
Wir empfehlen, daß Sie sich mit den Funktionen des Geräts und deren Bedienungsverfahren vertraut machen, indem Sie die Bedienungsanleitung lesen, bevor Sie mit dem tatsächlichen Betrieb beginnen. Lesen und beachten Sie bitte unbedingt die Angaben unter der Überschrift “Zur besonderen Beachtung”.
Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung ist in die unten gezeigten Abschnitte untergliedert.
Am Rand jeder Seite dieser Anleitung befindet sich ein Index. Die Überschrift für jeden Abschnitt ist jeweils oben auf der linken Seite in senkrechter Schrift gedruckt. Die Abschnittsüberschriften sind auch jeweils am Rand der rechten Seite in vertikaler Schrift zusammen mit Angaben der Discs, auf die die Erläuterungen zutreffen, zu finden. Diese praktischen Überschriften und Angaben sind bei der Suche nach Informationen hilfreich.
Erläuterungen zu Bedienungsschritten, die Sie vor dem Gebrauch dieses Produkts durchführen sollten.
Erläuterungen der grundlegenden Bedienungsverfahren für Audio- und Videobetrieb sowie andere Operationen.
Erläuterungen der verschiedenen Wiedergabe­Betriebsarten.
Erläuterungen zum Betrieb dieses Produkts mit Hilfe von Informationsanzeigen.
Erläuterungen zum Gebrauch dieses Produkts mit Hilfe des Konfigurationsmenüs (SET UP MENU).
Vor dem Gebrauch:
Grundlegender Betrieb:
Wiedergabe-Variationen:
Betrieb unter Gebrauch von Informationsanzeigen:
Ändern der Anfangseinstellungen:
• Dieses Produkt entspricht den EMC-Richtlinien (89/336/EEC, 92/31/EEC) und CE­Markierungsrichtlinien (93/68/EEC).
Vor dem Gebrauch
Vor dem Gebrauch
4
Vor dem Gebrauch
Sicheres Fahren
WARNUNG
• Um das Unfallrisiko nicht unnötig zu erhöhen und eine mögliche Verletzung bestehender Gesetze zu vermeiden, ist dieses Produkt nicht für den Gebrauch mit einem Video-Monitor konzipiert, der vom Fahrer eingesehen werden kann.
• In gewissen Ländern oder Staaten ist das Betrachten von Bildern auf einem Monitor in einem Fahrzeug untersagt, auch durch Personen, die das Fahrzeug nicht steuern. Derartige Vorschriften, falls zutreffend, müssen befolgt werden.
Dieses Produkt erkennt, ob die Feststellbremse Ihres Wagens arretiert ist oder nicht, und verhindert, daß DVDs und Video CDs am Monitor, der am vorderen Video-Ausgang angeschlossen ist, während der Fahrt betrachtet werden können.
Beispiel: Falls Sie versuchen, sich eine DVD anzusehen (der Schirm ist schwarz).
Parken Sie Ihren Wagen an sicherer Stelle, arretieren Sie die Feststellbremse, und das Bild erscheint am Schirm.
Bei Gebrauch eines am hinteren Video-Ausgang angeschlossenen Monitors
Der Ausgang für das hintere Video dieses Produkts ist zum Anschluß eines Monitors vorgesehen, damit Mitfahrer auf den Rücksitzen DVDs oder Video CDs sehen können.
WARNUNG
• Der Monitor darf AUF KEINEN FALL an einer Stelle installiert werden, an der er vom Fahrer während der Fahrt eingesehen werden kann.
5
Zur besonderen Beachtung
• Der Aufkleber “CLASS 1 LASER PRODUCT” befindet sich an der Unterseite des Players.
• Bewahren Sie dieses Handbuch zum Nachschlagen stets griffbereit auf.
• Halten Sie die Lautstärke stets auf einem Pegel, bei dem Sie Außengeräusche noch gut wahrnehmen können.
• Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus.
• Durch Abtrennen der Batterie wird der Stationsspeicher gelöscht und muß in diesem Fall neu programmiert werden.
Im Störungsfalle
Falls dieses Gerät nicht richtig funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an eine PIONEER-Kundendienststelle in Ihrer Nähe.
Erhaltung der Batterieladung
Bei Gebrauch dieses Produkts soll der Motor Ihres Wagens laufen. Anderenfalls wird die Batterie bald leer.
Ändern der Einstellung des Betriebsartenschalters
Wählen Sie die richtige Einstellung des Betriebsartenschalters an der Rückseite dieses Geräts für die Komponente, mit der Sie es einsetzen, mit Hilfe der Spitze eines Kugelschreibers oder eines anderen spitzen Gegenstands. Nach einer Änderung der Einstellung muß unbedingt die Taste RESET gedrückt werden. (Siehe Seite 6.)
(1) Bei Gebrauch dieses Produkts mit einer Pioneer-
Komponente, die einen IP-BUS-Eingang besitzt
• Wählen Sie den IP-BUS-Modus.
(2) Bei Gebrauch dieses Produkts mit einer Pioneer-
Komponente, die keinen IP-BUS-Eingang besitzt, oder mit einem markenfremden Gerät
• Wählen Sie den Modus STAND ALONE.
Vor dem Gebrauch
CLASS 1 LASER PRODUCT
IP-BUS
STAND ALONE
Bedingungsspeicher
Diese Funktion speichert die Einstellungen für Audio-, Untertitel-Sprache sowie Bildmodus, die während Disc-Wiedergabe vorgenommen worden sind, und zwar für bis zu 30 Discs. Ohne einen speziellen Eingriff werden die letzten Einstelldetails während Wiedergabe einer Disc gespeichert. Wird das nächste Mal eine Disc abgespielt, so werden die vorigen Einstellungen automatisch wirksam.
Hinweis:
• Bei gewissen Discs werden Audio- und Untertitelsprache automatisch vorgegeben, so daß der Bedingungsspeicher nicht funktioniert.
• Wenn die Anzahl der Discs 30 überschreitet, werden die Einstellungen für die “älteste” Disc durch die der “jüngsten” ersetzt.
Rückstellen des Mikroprozessors
Durch Drücken der Taste RESET wird der Mikroprozessor auf seine Grundeinstellung rückgestellt, ohne daß die Einstellungen des Konfigurationsmenüs (SET UP MENU), des Bedingungsspeichers und andere Speichereinstellungen geändert werden. Drücken Sie die Taste RESET in den folgenden Fällen.
• Nach Änderung der Einstellung des Betriebsartenschalters an der Rückseite des Geräts.
• Wenn dieses Gerät nicht richtig funktioniert.
• Wenn komische (falsche) Meldungen angezeigt werden.
Rückstellung
Schalten Sie die Zündung aus (OFF). Drücken Sie die Taste RESET.
Verwenden Sie hierzu einen Kugelschreiber oder einen anderen spitzen Gegenstand.
Hinweis:
• Nachdem Sie alle Anschlüsse hergestellt haben, oder wenn Sie alle gespeicherten Einstellungen löschen bzw. das Gerät in seine Grundeinstellungen (Werkseinstellungen) zurückversetzen wollen, starten Sie zuerst den Motor bzw. stellen Sie den Zündschalter auf ACC ON, und drücken Sie dann die Taste RESET.
2
1
6
Vor dem Gebrauch
7
Vor dem Gebrauch
Tastenübersicht
Fernbedienung und Fernbedienungssensor gehören nur in einigen Gebieten zur Serienausstattung, normalerweise sind sie als Sonderzubehör erhältlich.
q Joystick/Taste ENTER w Kleiner Joystick/Taste STOP (7) e Taste SOURCE (für AV-Haupteinheit) r Taste TOP MENU (Hauptmenütaste) t VOLUME (für AV-Haupteinheit) y Taste MENU (Menütaste) u Taste DISPLAY (Anzeigetaste) i Taste ANGLE (Winkeltaste) o TasteFORWARD (¡)
(Vorwärtstaste)
!0 Taste STEP (e)/(E) (Schrittasten)
!1 Taste PLAY/PAUSE (6)
(Wiedergabe/Pausentaste)
!2 Taste REVERSE (1)
(Rückwärtstaste)
!3 Taste SUBTITLE (Untertiteltaste) !4 Taste AUDIO !5 Taste RETURN !6 Fernbedienungs-Betriebsartenschalter !7 Taste POWER !8 Zifferntasten !9 Taste CLEAR (Löschtaste)
Gebrauch der Fernbedienung
Eine praktische Fernbedienung ist mit diesem Produkt mitgeliefert.
• Zur Bedienung richten Sie die Fernbedienung auf den Signalempfänger am Farbdisplay (Sonderzubehör).
• Bei Nichtgebrauch sollte die Fernbedienung sicher am vorgesehenen Haltesockel angebracht werden.
Zur besonderen Beachtung:
• Bewahren Sie die Fernbedienung nicht unter hohen Temperaturen oder direkter Sonnenbestrahlung auf.
• Unter direkter Sonnenbestrahlung funktioniert die Fernbedienung unter Umständen nicht richtig.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht auf den Boden fallen, wo sie unter dem Brems- oder Gaspedal eingeklemmt werden könnte.
Batterien
• Nehmen Sie den Deckel an der Rückseite der Fernbedienung ab, und legen Sie die Batterien polaritätsrichtig (+) und (–) ein.
Zur besonderen Beachtung:
• Verwenden Sie nur 1,5-V-Batterien des Typs UM-4, AAA oder IEC LR03.
• Entnehmen Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung voraussichtlich einen Monat oder
länger nicht benutzt wird.
• Versuchen Sie nicht, die mit der Fernbedienung mitgelieferten Batterien nachzuladen.
• Verwenden Sie niemals gleichzeitig neue und alte Batterien.
• Sollte Batterieflüssigkeit ausgelaufen sein, wischen Sie die Fernbedienung gründlich rein,
und legen Sie neue Batterien ein.
• Als Austauschbatterien empfehlen wir Alkalibatterien.
• Gebrauchte Batterien müssen in Übereinstimmung mit den Umweltschutzvorschriften des
jeweiligen Landes/Gebiets entsorgt werden.
8
Vor dem Gebrauch
Mit diesem Produkt kompatible Discs
Besondere Ausstattungsmerkmale dieses Players
Kompatibel mit DVD-, Video CD- und CD-Format
DVD-, Video CD- und CD-Discs mit den unten gezeigten Logos können mit diesem Player wiedergegeben werden. Weitere Informationen zu Discs, die mit diesem Player kompatibel sind, entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle.
Die oben gezeigten Disc-Format-Logos sind auf Disc-Etiketten oder Disc-Hüllen zu finden.
Hinweis:
• Bei manchen DVD-Video-Discs können gewisse Funktionen unter Umständen nicht eingesetzt werden.
• Wiedergabe gewisser DVD-Video-Discs ist unter Umständen nicht möglich.
• Wiedergabe von CD-TEXT-Discs ist möglich, Titel und andere Informationen können jedoch nicht angezeigt werden.
• CD-Extra-Discs können als Musik-CDs wiedergegeben werden.
• Bei Super Audio-CDs ist nur die Wiedergabe der CD-Schicht einer Hybrid-Disc möglich.
Zur besonderen Beachtung:
• Wiedergabe von DVD-Audio-, DVD-R- und CD-ROM-Discs ist nicht möglich. Mit diesem Player können nur Discs wiedergegeben werden, die die auf dieser Seite angegebenen Zeichen tragen.
• Für die Wiedergabe von 8-cm-Discs verwenden Sie das als Sonderzubehör erhältliche 8-cm­Disc-Fach. Verwenden Sie niemals einen handelsüblichen 8-cm-Adapter, da der Player hierdurch beschädigt werden würde.
9
Vor dem Gebrauch
Disc-Typen und - Durchmesser/Abspielbare
Wiedergabezeit
Logos Seiten
DVD VIDEO Digital-Audio/Digital-Video (MPEG 2) 12 cm/einseitig 1 Schicht 133 min
2 Schichten 242 min
12 cm/doppelseitig 1 Schicht 266 min
2 Schichten 484 min
DVD VIDEO Digital-Audio/Digital-Video (MPEG 2) 8 cm/einseitig 1 Schicht 41 min
2 Schichten 75 min
8 cm/doppelseitig 1 Schicht 82 min
2 Schichten 150 min
VIDEO CD Digital-Audio/Digital-Video (MPEG 1) 12 cm/einseitig Max. 74 Minuten
VIDEO CD-Single Digital-Audio/Digital-Video (MPEG 1) 8 cm/einseitig Max. 20 Minuten
CD Digital-Audio 12 cm/einseitig Max. 74 Minuten
CD-Single Digital-Audio 8 cm/einseitig Max. 20 Minuten
DVD VIDEO
CD
VIDEO CD
10
Vor dem Gebrauch
DVDs mit inkompatiblen Gebietsnummern (siehe Seite 61) können mit diesem Player nicht gespielt werden. Die Gebietsnummer des Players ist an der Rückwand angegeben. Der nachstehenden Abbildung sind die Gebiete und die entsprechenden Gebietsnummern zu entnehmen.
• Normale Wiedergabe von anderen als mit einem Musik-CD-Recorder aufgenommenen CD-R­Discs ist unter Umständen nicht möglich.
• Die Wiedergabe von Musik-CD-R-Discs, auch solchen, die mit einem Musik-CD-Recorder aufgenommen worden sind, ist unter Umständen aufgrund von Disc-Eigenschaften bzw. Kratzern oder Schmutz auf der Disc nicht möglich. Schmutz oder Kondenswasserbildung auf dem Objektiv in diesem Produkt kann die Wiedergabe ebenfalls verhindern.
• Titel und andere Textinformationen, die auf einer CD-R-Disc aufgezeichnet sind, werden von diesem Produkt unter Umständen nicht angezeigt.
• Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch von CD-R-Discs, die für diese Discs geltenden Vorsichtsmaßregeln.
Bedeutung der Markierungen auf DVDs
Die nachstehenden Markierungen sind auf DVD-Disc-Etiketten und -Verpackungen zu finden. Sie geben den Typ der auf der Disc aufgezeichneten Bild- und Tonsignale sowie die verwendbaren Funktionen an.
Markierung Bedeutung
Kennzeichnet die Anzahl der Audiosysteme.
Kennzeichnet die Anzahl der Untertitelsprachen.
Kennzeichnet die Anzahl der Blickwinkel.
Kennzeichnet die Bildgröße (Bildverhältnis: Schirmbreite/-höhe).
Kennzeichnet die Nummer der Region, in der Wiedergabe möglich ist.
7 Disc-Betrieb
Bei gewissen DVDs sind je nach Absicht des Disc-Produzenten gewisse Operationen gesperrt. Bei Discs, die Menübetrieb und Zweiwege-Betrieb während Wiedergabe gewährleisten, können Titel und Kapitel außerdem so organisiert sein, daß gewisse Operationen, wie z.B. Wiederhol-Wiedergabe, nicht möglich sind. In einem solchen Fall erscheint bei diesem Player das Verbotszeichen “ ”. Bei gewissen Discs erscheint das Verbotszeichen “ ” unter Umständen nicht.
ALL
2
16 : 9 LB
3
2
2
11
Disc-Organisation
DVD
Bei DVD-Video-Discs ist der Inhalt in Titel unterteilt, die wiederum in Kapitel gegliedert sind. Bei Videomaterial entspricht ein einzelnes Werk (z.B. ein Film) einem einzelnen Titel, wobei verschiedene Szenen getrennte Kapitel bilden. Bei Karaoke-Discs entspricht ein Lied einem Titel. Bei Einsatz der Suchfunktion ist jedoch zu bedenken, daß nicht alle Discs auf diese Art und Weise organisiert sind.
Video CD und CD
Bei CDs und Video CDs ist der Inhalt in Spuren untergliedert. Eine Spur entspricht in der Regel einem Musikstück. Die Spuren gewisser Discs können auch einen Index aufweisen. Bei Video CDs mit PBC (Wiedergabesteuerung) kann der Wiedergabebetrieb über ein Menü gesteuert werden. Funktionen wie Wiederholung und Suchbetrieb können unter Umständen nicht eingesetzt werden.
Spur 1 Spur 2
Video CD
Spur 3 Spur 4
Spur 1 Spur 2CDSpur 3 Spur 4 Spur 5
Tit e l 1
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 1 Kapitel 2
Tit e l 2
DVD
Vor dem Gebrauch
Die wesentlichen Ausstattungsmerkmale dieses Produkts
DVDs, Video CDs (PBC-Kompatibilität) und CDs können wiedergegeben werden.
Sie können verschiedene Wiederhol-Wiedergabearten genießen.
Sie können Standbilder betrachten oder die Wiedergabe Bild für Bild weiterschalten.
Zeitlupen-Wiedergabe ist möglich. Die Anzeige kann zwischen Breitbild (Wide), Letter Box-
Format und “Mitschwenken” (Panscan) umgeschaltet werden.
Wenn Sie sich einen Film oder eine Animation ansehen, können Sie eine dieser drei Betriebsarten wählen, um das beste Bild zu erhalten.
Sie können wunschgemäß zwischen mehreren auf einer DVD aufgezeichneten Audiosystemen umschalten.
Sie können wunschgemäß zwischen mehreren auf einer DVD aufgezeichneten Untertitelsprachen umschalten.
Sie können wunschgemäß zwischen mehreren auf einer DVD aufgezeichneten Blickwinkeln einer Szene umschalten.
Video CDs mit PBC (Wiedergabesteuerung) können abgespielt werden.
Eine Funktion, die Kinder daran hindert, Programme zu sehen, die sie nicht sehen sollen.
Bei gemeinsamem Einsatz dieses Produkts mit einer Pioneer Multikanal-AV-Haupteinheit können Sie die Atmosphäre und Spannung eines DVD-Movies und von Musik-Software mit 5.1-Kanal-Aufnahmen genießen.
1
* In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. “Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche, unveröffentlichte Schriften. © 1992-1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
**“DTS” ist ein Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
Dieses Produkt beinhaltet urheberrechtlich geschützte Technologie gemäß Verfahrensansprüchen bestimmter US-Patente und anderer Rechte geistigen Eigentums im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber. Gebrauch dieser urheberrechtlich geschützten Technologie muß von Macrovision Corporation autorisiert werden, und ist nur für Heimanwendungen und andere begrenzte Anwendungen beschränkt, sofern nicht eine spezielle Genehmigung der Macrovision Corporation eingeholt wor­den ist. Nachbau und Zerlegung verboten.
12
Vor dem Gebrauch
Wiederhol-Wiedergabe
Standbild- und Einzelbildschaltungs­Wiedergabe
Zeitlupen-Wiedergabe Multi-Aspekt
Umschalten zwischen den Modi Cinema/Animation/ Standard
Multi-Audio
Multi-Untertitel
Multi-Winkel
Video CDs mit PBC­Kompatibilität
Kindersicherung
Dolby Digital*/DTS**­Kompatibilität (bei gemein­samem Einsatz des Produkts mit einer Pioneer Multikanal­AV-Haupteinheit, wie z.B. AVM-P9000R oder AVM-P9000)
13
Vor dem Gebrauch
Pflege von Discs und Magazinen
Zur besonderen Beachtung
• Mit diesem Produkt können nur konventionelle Vollkreis-Discs gespielt werden. Discs mit Sonderformen sind für dieses Produkt nicht geeignet.
• Überprüfen Sie alle Discs vor der Wiedergabe auf Risse, Kratzer und Verwellung.
• Wenn eine Disc verschmutzt oder feucht ist, wischen Sie sie von der Mitte nach außen hin mit einem weichen Tuch ab.
• Vermeiden Sie eine Berührung der Abspielseite (schillernde Oberfläche) bei der Handhabung von Discs.
• Bewahren Sie die Discs bei Nichtgebrauch in deren Gehäusen auf.
• Setzen Sie Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung oder hohen Temperaturen aus.
• Bringen Sie keine Aufkleber an Discs an und behandeln Sie Discs nicht mit Chemikalien.
• Wenn die Heizung bei niedrigen Außentemperaturen eingeschaltet ist, kann sich Kondensat im Inneren des Players bilden, wodurch die Wiedergabe beeinträchtigt wird. In einem solchen Falle lassen Sie das Gerät etwa eine Stunde lang aus­geschaltet, und wischen Sie feuchte Discs mit einem weichen Tuch ab.
• Erschütterungen aufgrund von Unebenheiten der Fahrbahn können die Disc­Wiedergabe unterbrechen.
• Verwenden Sie nur mit diesem Produkt kompatible DVD-Magazine und -Fächer.
• Sollten Sie mehr Magazine benötigen, so fordern Sie bei Ihrem nächstgelegenen Händler das Modell JD-612V an.
• Magazine dürfen nicht an einer Stelle aufbewahrt werden, an der sie hohen Temperaturen oder direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind.
• Magazine dürfen nicht zerlegt werden.
• Magazine dürfen weder fallen gelassen noch anderen Stößen ausgesetzt werden.
• Sehen Sie vom Gebrauch rissiger oder verzogener Fächer ab.
• Es dürfen keine anderen Gegenstände als Discs eingelegt werden. Versehen Sie Discs nicht mit Aufklebern oder Klebestreifen.
• Durch den Gebrauch von Benzin, Verdünner, Insektenvernichtungsmitteln und anderen flüchtigen Chemikalien kann die Oberfläche des Magazins beschädigt werden.
• Bringen Sie das mitgelieferte Etikett an der vorgeschriebenen Position an. Durch Anbringen des Etiketts an einer falschen Stelle bzw. durch Anbringen von mehr als einem Etikett können Funktionsstörungen verursacht werden.
Etikett
14
Vor dem Gebrauch
Einlegen von Discs
Einlegen von Discs in das Magazin und Einsetzen des Magazins in das Gerät.
Einlegen von Discs
Sie können bis zu sechs Discs in das Magazin einsetzen. Auf Seite 9 können Sie nachlesen, welche Discs mit diesem Gerät verwendet werden können.
Ziehen Sie das Fach heraus, während Sie die Taste LOCK gedrückt halten.
Legen Sie eine Disc ein.
Legen Sie die Disc mit der bespielten (schillernden) Seite nach unten weisend ein. Eine doppelseitige Disc legen Sie mit der Seite, die Sie sehen wollen, nach unten weisend ein.
Setzen Sie das Fach wieder ein.
Bei Gebrauch von 8-cm-Discs
Verwenden Sie keinen 8-cm-Disc-Adapter. Wird ein solcher verwendet, kann eine Betriebsstörung des Players verursacht werden. Zum Laden einer 8-cm-Disc ist ein spezielles 8-cm-Disc-Fach (Teile-Nr. CXB5931) erforderlich. Wenden Sie sich bitte diesbezüglich an Ihr Pioneer Service Center.
Ziehen Sie das Fach heraus, während Sie die Taste LOCK gedrückt halten.
Zum Entnehmen des Fachs ziehen Sie es vorsichtig nach links heraus.
Richten Sie das Fach auf die Nuten an der linken und rechten Seite aus, und
schieben Sie es hinein, bis Sie ein Klicken hören.
Sichern Sie die Disc mit dem schwarzen und weißen Hebel.
4
3
2
1
3
2
1
Taste LOCK
12-cm­Disc-Fach
8-cm-Disc-Fach
Hebel - schwarz und weiß
8-cm-Disc
Umseitig fortgesetzt
15
Vor dem Gebrauch
Setzen Sie das Magazine in der durch den Pfeil angezeigten Richtung ein.
Setzen Sie das Fach wieder ein.
Einsetzen des Magazins
Schieben Sie den Hebel OPEN nach rechts.
Die Frontklappe öffnet sich.
Setzen Sie das Magazin in der durch den Pfeil angezeigten Richtung ein.
Schießen Sie die Frontklappe.
3
2
1
5
• Vergessen Sie nicht, die Disc zu entnehmen, bevor Sie ein Disc-Fach wechseln.
• Wenn das Fach nicht auf die Nuten, rechts und links, ausgerichtet ist, kann es nicht ganz hineingeschoben werden. Verbiegen Sie das Fach nicht, und gehen Sie nicht gewaltsam mit diesem um.
• Setzen Sie stets 6 Fächer in ein Magazin ein, um einen Verlust oder Verzug von Fächern zu
vermeiden.
Entnehmen des Magazins
Schieben Sie den Hebel OPEN nach rechts.
Die Frontklappe öffnet sich.
Drücken Sie die Taste EJECT.
Entnehmen Sie das Magazin.
Schießen Sie die Frontklappe.
4
3
2
1
16
Vor dem Gebrauch
• Langen Sie nicht mit Ihren Fingern in das Magazinfach, da hierdurch fehlerhafter Betrieb und eine Beschädigung des Players verursacht werden können.
• Wenn sich das Etikett auf dem Magazin ablöst oder verfaltet, kann es den Auswurfmechanismus beschädigen, und in gewissen Fällen kann das Magazin nicht mehr ausgeworfen werden. Ein derartiges Etikett sollten Sie deshalb vor Gebrauch vollständig entfernen.
• Die Frontklappe darf nur beim Einsetzen oder Entnehmen eines Magazins geöffnet sein. Vergewissern Sie sich, daß sie in allen anderen Fällen geschlossen ist. Wiedergabe ist nicht möglich, wenn die Frontklappe geöffnet bleibt. Wenn Schmutz oder Staub in das Magazin gelangen, kann das Gerät beschädigt werden.
Taste EJECT
17
Ein-/Ausschalten
Einschalten
Bei Gebrauch des IP-BUS-Modus
Nehmen Sie die Bedienung vor, nachdem Sie sich vergewissert haben, daß der Betriebsartenschalter auf DVD (oder AVM) eingestellt ist. (Siehe Seite 7.)
Drücken Sie die Taste SOURCE.
Drücken Sie die Taste wiederholt, bis DVD gewählt ist, und die Disc zu spielen beginnt.
Im Falle einer anderen Haupteinheit als einer Multikanal-AV-Haupteinheit (z.B. AVM­P9000R, AVM-P9000) ist Betrieb mit dieser Fernbedienung nicht möglich. Einzelheiten hierzu finden Sie unter “Funktionskompatibilitätstabelle”. (Siehe Seite 53.)
Bei Gebrauch des STAND ALONE-Modus
Nehmen Sie die Bedienung vor, nachdem Sie sich vergewissert haben, daß der Betriebsartenschalter auf DVD eingestellt ist. (Siehe Seite 7.)
Schalten Sie die Anzeigebild-Programmquelle auf dieses Produkt.
Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Anleitung für das angeschlossene Gerät.
Drücken Sie die Taste POWER an der Seite der Fernbedienung.
Dieses Produkt wird eingeschaltet, und eine Disc beginnt zu spielen. Die Fernbedienungssensor-Anzeige leuchtet.
Hinweis:
• Wurde das Magazin von neuem eingesetzt, so beginnt die Wiedergabe ab der ersten Disc.
• Hatten Sie zuvor eine DVD abgespielt, so wird die Wiedergabe dieser Disc ab der Stelle der Unterbrechung fortgesetzt.
• Wird dieses Produkt mit der Taste POWER ein-/ausgeschaltet, wird die Wiedergabe nicht von der Stelle der Unterbrechung ab fortgesetzt.
• Die Wiedergabe kann nicht von der Stelle der Unterbrechung an fortgesetzt werden, bis die Informationen aller Discs gelesen worden sind.
• Bei einigen Discs kann ein Menü angezeigt werden. (Siehe Seite 19.)
2
1
Grundlegender Betrieb
Grundlegender Betrieb
18
Grundlegender Betrieb
VD
V
V
ideo CD
D
C
C
Ausschalten
Bei Gebrauch des IP-BUS-Modus
Drücken Sie die Taste SOURCE 1 Sekunde lang.
Die Multikanal-AV-Haupteinheit wird ausgeschaltet.
Bei Gebrauch des STAND ALONE-Modus
Drücken Sie die Taste POWER an der Seite der Fernbedienung.
Dieses Produkt wird ausgeschaltet. Die Fernbedienungssensor­Anzeige erlischt.
Bei Gebrauch eines hinteren Monitors im IP-BUS-Modus
• Selbst wenn es sich bei der mit der Haupteinheit gewählten Programmquelle nicht um eine DVD handelt, kann nach Einschalten dieses Produkts mit der Taste POWER das DVD-Bild dieses Produkts am hinteren Monitor betrachtet werden.
• Ungeachtet dessen, ob die Haupteinheit ein- oder ausgeschaltet ist, kann dieses Produkt ein-/ausgeschaltet werden.
Vorsichtsmaßregeln zum IP-BUS-Modus
• Wenn Sie dieses Produkt durch Drücken der Taste POWER eingeschaltet haben, vergessen Sie nicht, es auch wieder auszuschalten. Wenn Sie dieses Produkt nach Schalten auf DVD-Videoanzeige ausschalten, zeigt das Display, daß dieses Produkt aus­geschaltet worden ist.
• Wird eine mit der Haupteinheit angewählte Programmquellen-Disc (CD oder MD) aus­geworfen, so wird die Haupteinheit ausgeschaltet. Je nach Anschlußverfahren kann das Bild am hinteren Monitor ausgehen.
19
Disc (DVD/Video CD/CD)-Wiedergabe
Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (6).
Das Wiedergabezeichen ( ) erscheint 4 Sekunden lang, und die Disc beginnt zu spielen.
Hinweis:
• Durch Drücken der Taste PLAY/PAUSE (6) bei spielender Disc wird die Wiedergabe auf Pause geschaltet.
• Wenn es sich bei der zuletzt gespielten Disc um eine DVD handelt, beginnt die Wiedergabe ab der Stelle auf dieser Disc, an der die Wiedergabe zuvor gestoppt worden ist. Bei einigen Discs kann ein Menü erscheinen, und Wiedergabe ab der Stelle der Unterbrechung ist unter Umständen nicht möglich. (Siehe nächsten Punkt.)
Bedienung über den Menü-Schirm
Wenn DVDs mit Menüsteuerung oder Video CDs mit PBC (Wiedergabesteuerung) zu spielen beginnen, wird ein Menü angezeigt.
Bei DVDs
Wählen Sie die gewünschte MENU­Option mit dem Joystick.
Drücken Sie die Taste ENTER.
Die Wiedergabe beginnt ab der gewählten Menü-Option.
7 Anzeige des Menüs
Das Menü können Sie zur Anzeige bringen, indem Sie die Taste MENU oder TOP MENU betätigen, während eine Disc spielt. Durch erneutes Drücken einer dieser Tasten kann die Wiedergabe von der aus dem Menü gewählten Stelle an gestartet werden. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der mit der Disc mitgelieferten Anleitung.
Hinweis:
• Das Menü-Anzeigeverfahren ist von Disc zu Disc verschieden.
2
1
Grundlegender Betrieb
Bei Video CDs
Menü-Optionen werden mit Hilfe der Zifferntasten gewählt.
Die Wiedergabe beginnt ab der gewählten Menü-Option. Bedienung mit dem Joystick ist nicht möglich.
7 Anzeige des Menüs
Das Menü können Sie zur Anzeige bringen, indem Sie während PBC-Wiedergabe die Taste RETURN drücken. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der mit der Disc mitgelieferten Anleitung.
Hinweis:
• Falls ein Menü zwei oder mehr Seiten lang ist, können Sie zwischen den Anzeigen umschalten, indem Sie den kleinen Joystick nach links/rechts (PREV 4/NEXT ¢) bewegen.
• Zum Abspielen einer Disc ohne den Gebrauch eines Menüs (ohne PBC­Wiedergabesteuerung) drücken Sie bei gestoppter Disc die entsprechende Zifferntaste zur Anwahl der gewünschten Spur. Zum Zurückschalten auf PBC-Wiedergabe, stoppen Sie die Wiedergabe und drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (6).
Kapitel- und Spur-Vor-/Rücklauf
Sprung zum nächsten Kapitel/zur nächsten Spur
Während Wiedergabe bewegen Sie den kleinen Joystick nach rechts (NEXT ¢).
Kapitel-/Spurnummern werden 4 Sekunden lang angezeigt, und Sie gelangen zum nächsten Kapitel/zur nächsten Spur.
Rückkehr zum vorigen Kapitel/zur vorigen Spur
Während Wiedergabe bewegen Sie den kleinen Joystick nach links (PREV 4).
Die Kapitel-/Spurnummern werden 4 Sekunden lang angezeigt, und Sie gelangen zum Anfang des momentanen Kapitels/der momentanen Spur zurück. Wenn Sie den kleinen Joystick zweimal hintereinander nach links (PREV 4) bewegen, gelangen Sie zum Anfang des Kapitels/der Spur vor dem momentanen Kapitel/der momentanen Spur.
20
Grundlegender Betrieb
VD
V
V
ideo CD
D
C
C
21
Vorgabe von Titel/Kapitel/Spur (Direktsuche)
Vorgabe des Titels
Drücken Sie bei gestoppter Disc die Zifferntaste, die der gewünschten Titelnummer entspricht.
Die Titelnummer wird 4 Sekunden lang angezeigt. Dann beginnt die Wiedergabe vom gewählten Titel an.
Zur Wahl von 3 drücken Sie die Taste 3. Zur Wahl von 10 drücken Sie die Tasten +10 und 0 in dieser Reihenfolge. Zur Wahl von 23 drücken Sie die Tasten +10, +10 und 3 in dieser Reihenfolge.
Vorgabe des Kapitels
Drücken Sie während Wiedergabe die Zifferntaste, die der gewünschten Kapitelnummer entspricht.
Die Kapitelnummer wird 4 Sekunden lang angezeigt. Die Wiedergabe beginnt dann vom gewählten Kapitel an.
Zur Wahl von 3 drücken Sie die Taste 3. Zur Wahl von 10 drücken Sie die Tasten +10 und 0 in dieser Reihenfolge. Zur Wahl von 23 drücken Sie die Tasten +10, +10 und 3 in dieser Reihenfolge.
Vorgabe der Spur
Drücken Sie die Zifferntaste, die der gewünschten Spurnummer entspricht.
Die Spurnummer wird 4 Sekunden lang angezeigt. Die Wiedergabe beginnt dann von der gewählten Spur an.
Zur Wahl von 3 drücken Sie die Taste 3. Zur Wahl von 10 drücken Sie die Tasten +10 und 0 in dieser Reihenfolge. Zur Wahl von 23 drücken Sie die Tasten +10, +10 und 3 in dieser Reihenfolge.
Hinweis:
• Bei einigen Discs kann das Verbotszeichen “ ” angezeigt werden und Betrieb nicht möglich sein.
• Bei Video CDs ist Direktsuche während PBC-Wiedergabe nicht möglich.
Grundlegender Betrieb
Disc-Schnellvorlauf/Rücklauf
Schnellvorlauf
Halten Sie die Taste FORWARD (¡) während Wiedergabe gedrückt.
Während die Taste gedrückt gehalten und Disc­Schnellvorlauf durchgeführt wird, erscheint das Schnellvorlaufzeichen ( ).
Lassen Sie die Taste FORWARD (¡) an der Stelle los, von der ab Sie sehen/hören möchten.
Die Wiedergabe wird von dieser Stelle an fortgesetzt.
Hinweis:
• Falls Sie die Taste FORWARD (¡) länger als 5 Sekunden gedrückt halten, ändert sich die
Farbe des Schnellvorlaufzeichens ()von Blau zu Gelb. In diesem Fall wird der Schnellvorlauf auch nach Loslassen der Taste FORWARD (¡) fortgesetzt. Um die Wiedergabe an einem gewünschten Punkt fortzusetzen, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (6).
• Wird das Ende einer CD im Schnellvorlauf erreicht, so wiederholt sich dieser vom Anfang der Disc.
• An gewissen Stellen ist bei einigen Discs Schnellvorlauf unter Umständen nicht möglich. In diesem Fall wird die normale Wiedergabe automatisch fortgesetzt.
Schnellrücklauf
Halten Sie die Taste REVERSE (1) während Wiedergabe gedrückt.
Während die Taste gedrückt gehalten und Disc­Schnellrücklauf durchgeführt wird, erscheint das Schnellrücklaufzeichen ( ).
Lassen Sie die Taste REVERSE (1) an der Stelle los, von der ab Sie sehen/hören möchten.
Die Wiedergabe wird von dieser Stelle an fortgesetzt.
Hinweis:
• Falls Sie die Taste REVERSE (1) länger als 5 Sekunden gedrückt halten, ändert sich die Farbe des Schnellrücklaufzeichens ()von Blau zu Gelb. In diesem Fall wird der Schnellrücklauf auch nach Loslassen der Taste REVERSE (1) fortgesetzt. Um die Wiedergabe an einem gewünschten Punkt fortzusetzen, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (6).
• Wird der Anfang einer CD im Schnellrücklauf erreicht, so wird auf normale Wiedergabe zurückgeschaltet.
• An gewissen Stellen ist bei einigen Discs Schnellrücklauf unter Umständen nicht möglich. In diesem Fall wird die normale Wiedergabe automatisch fortgesetzt.
2
1
2
1
22
Grundlegender Betrieb
VD
V
V
ideo CD
D
C
C
Continued overleaf
23
Wechseln von Discs
Bewegen Sie den kleinen Joystick nach oben/unten (DISC +/DISC –).
Die Disc-Nummern werden 4 Sekunden lang angezeigt, und die vorige oder die nächste Disc im Magazin wird gewählt. Wiederholen Sie diesen Betrieb, um die gewünschte Disc zu wählen.
Hinweis:
• Leere Disc-Fächer werden bei der Disc-Wahl übersprungen.
• Nach Wahl der gewünschten Disc beginnt deren Wiedergabe automatisch.
Stoppen der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste STOP (7).
Hinweis:
• Wird eine DVD- oder Video CD-Wiedergabe (nur während PBC-Wiedergabe) durch Drücken der Taste STOP (7) gestoppt, wird die entsprechende Disc-Position gespeichert, so daß bei erneutem Spielen der Disc Wiedergabe von dieser Stelle an möglich ist.
• Der Disc-Wiedergabe-Stoppunkt wird aus dem Speicher gelöscht, wenn die Disc gewechselt, das Magazin entnommen oder dieses Produkt mit der Taste POWER ein-/ausgeschaltet wird.
Grundlegender Betrieb
Loading...
+ 56 hidden pages