Pioneer XDP-300R User manual [de]

Page 1
Digital Audio Player
XDP-300R
Erste Schritte
Musikwiedergabe
USB-Ausgang
Bluetooth®-Funktion
Verschiedene Einstellungen
Sonstiges
Page 2
Erste Schritte
Umschalten der Bildschirme
Startbildschirm
Applisten-Bildschirm
Anpassen des Startbildschirms
Eingeben von Text
2
Page 3
Umschalten der Bildschirme
Startbildschirm Applisten-Bildschirm
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen tragbaren Musik-Player mit dem Betriebssystem
TM
Android Startbildschirm und der Applisten-Bildschirm. Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf die Symbole, um zwischen den Bildschirmen zu wechseln.
. Die Basisbildschirme sind der
3
Page 4
Diese Symbole werden auf allen Bildschirmen angezeigt, auch wenn zwischen Bildschirmen gewechselt wird.
Hiermit gelangen Sie zurück zum letzten Bildschirm.
Hiermit gelangen Sie zum Startbildschirm.
4
Page 5
Hiermit können Sie eine Miniaturansicht-Liste der zuletzt geöffneten Apps anzeigen. Sie können Apps aus der Liste löschen, indem Sie bei der Miniaturansicht oben rechts auf “ ” tippen oder die Miniaturansicht nach rechts streichen.
5
Page 6
Startbildschirm
Startbildschirm 1 Startbildschirm 2
Der Bildschirm, der nach dem Einschalten des Geräts angezeigt wird, wird als Startbildschirm bezeichnet. Sie können zum Startbildschirm wechseln, indem Sie nach rechts streichen.
6
Page 7
Startbildschirm 1
±
²
1. Statusleiste
7
Page 8
2.
Manual
Useful Apps
Play Store
Dies ist ein Ordner mit einer Sammlung von
TM
Google Browser zum Anzeigen von Websites und der YouTube
Google
-Apps mit dem Google Chrome-
TM
-App.
Hiermit haben Sie Zugriff auf dieses Dokument.
Dies ist eine Sammlung von Installationsprogrammen zum Herunterladen von Apps.
Hiermit haben Sie Zugriff auf den "Google
TM
Play
Store". Von dort aus können Sie Apps für Android herunterladen. In einigen Regionen ist der Zugriff eventuell nicht möglich.
8
Page 9
Dies ist die Musik-App zur Musikwiedergabe.
Music
Settings
Hiermit gelangen Sie zum Applisten­Bildschirm.
Hiermit gelangen Sie zum Einstellungsbildschirm, in dem Sie "Wi-Fi", "Language & input", "Date & time" usw. einrichten können.
9
Page 10
Startbildschirm 2
³
´
3. Musik-Widget Es sind Funktionen wie Wiedergabe, Pause, Überspringen usw. verfügbar.
10
Page 11
4.
Ìéîå Ïõô
Hiermit können Sie vom Kopfhörer- zum Line-Out-Modus wechseln, um ein externes Gerät anzuschließen.
Уфбод
бмпое
Die Klangqualität lässt sich erhöhen, indem
®
Wi-Fi
, die Bluetooth®-Funktion und die LCD-
Beleuchtung ausgeschaltet werden.
Вбмбогед
Dieser Modus ist geeignet, wenn symmetrierte Kopfhörer angeschlossen werden. Im Vergleich zum normalen asymmetrischen Betrieb ist die Ausgabe verstärkt, und die hohe Spannung ist nicht gemeinsam mit dem kleinen Signal geerdet. So lassen sich bessere Hintergrundeffekte erzielen. Aufgrund der verstärkten Ausgabe können Sie Kopfhörer mit höherer Impedanz verwenden.
11
Page 12
ÁÃÇ
Dieser Modus ist geeignet, wenn symmetrierte Kopfhörer angeschlossen werden. Dieser Betriebsmodus entspricht grundsätzlich dem symmetrierten Modus, jedoch mit noch effizienteren Erdungsstandards. Dies steigert die Klarheit und Stabilität des Klangs im Vergleich zum symmetrierten Modus. Die Ausgangslautstärke jedoch ist die gleiche wie beim normalen asymmetrischen Betrieb.
12
Page 13
Applisten-Bildschirm
Wenn Sie im Startbildschirm auf das Applisten­Symbol tippen, wird der Applisten-Bildschirm angezeigt.
13
Page 14
Werden zahlreiche Apps angezeigt, können Sie durch Streichen nach rechts/links zwischen mehreren Applisten-Bildschirmen wechseln.
14
Page 15
Anpassen des Startbildschirms
Sie können den Startbildschirm nach Bedarf anpassen, indem Sie z. B. Shortcuts für Apps und Widgets* wie Uhren hinzufügen. * Widgets sind kleine Apps, die dem
Startbildschirm hinzugefügt werden können, sodass z. B. eine Uhr oder Shortcuts zu Website-Favoriten angezeigt werden.
15
Page 16
Erstellen eines App-Shortcuts im
Startbildschirm
Tippen Sie im Startbildschirm auf das
1
Applisten-Symbol.
2
Legen Sie im Applisten-Bildschirm den Finger auf die App.
16
Page 17
3
Der Hintergrund wechselt zum Startbildschirm. Ziehen Sie die App an die gewünschte Position und lassen Sie los.
17
Page 18
Hinzufügen eines Widgets zum
Startbildschirm
Tippen Sie im Startbildschirm auf das
1
Applisten-Symbol.
2
Tippen Sie oben links auf dem Bildschirm auf "WIDGETS".
18
Page 19
3
Legen Sie den Finger auf das Widget, das hinzugefügt werden soll.
4
Der Hintergrund wechselt zum Startbildschirm. Ziehen Sie die App an die gewünschte Position und lassen Sie los.
19
Page 20
Ändern des Hintergrundbilds im
Startbildschirm
Legen Sie den Finger auf eine leere Stelle
1
des Startbildschirms.
20
Page 21
2
Tippen Sie auf "Wallpapers".
0 Wählen Sie "Photos", um Ihr Lieblingsbild
als Hintergrundbild festzulegen. Um ein Bildschirmfoto zu erstellen, drücken Sie die Power-Taste (Í) und die Überspringen-Taste (:) zugleich.
21
Page 22
3
Tippen Sie auf das gewünschte Hintergrundbild.
4
ippen Sie auf "Set wallpaper".
22
Page 23
Löschen von Shortcuts und Widgets
Legen Sie den Finger auf den Shortcut bzw.
1
das Widget, das gelöscht werden soll.
2
Ziehen Sie den Shortcut/das Widget auf "Remove" und lassen Sie los.
23
Page 24
Eingeben von Text
² ³
±
µ
´
Wenn Sie auf ein Textfeld oder andere Bereiche zur Texteingabe tippen, wird automatisch eine Tastatur angezeigt.
1. Geben Sie hier den Text ein.
2. Schalten Sie hier zwischen Groß- und Kleinschreibung um. Zweimal antippen, um die Großschreibung festzustellen.
3. Antippen, um zur Nummerneingabe zu wechseln.
4. Fügen Sie hiermit Leerzeichen ein.
5. Entfernt ein Zeichen auf der linken Seite des Cursors.
6. Bestätigen Sie hiermit die Eingabe.
24
Page 25
Musikwiedergabe
Wiedergabe von einer microSD-Karte
Kopieren vom Computer und Wiedergabe
Details zur Bedienung
Bearbeiten von Playlists
Equalizereinstellungen
Slide-Menü
25
Page 26
Wiedergabe von einer microSD-Karte
Geben Sie eine microSD-Karte mit wiederzugebenden Musikdateien ein.
1
Stecken Sie die microSD-Karte in den Kartensteckplatz (1 oder 2).
0 Schieben Sie sie mit den Kontakten nach
oben vollständig ein, bis sie hörbar einrastet.
26
Page 27
2
Tippen Sie im Startbildschirm auf "Music".
0 Schließen Sie keine Kopfhörer an, deren
Impedanz außerhalb des Nennbereichs liegt, da es ansonsten zu Beschädigungen kommen kann.
Den Kopfhörernennbereich finden Sie hier.
27
Page 28
3
Tippen Sie in der Bibliothek auf den Track, der wiedergegeben werden soll.
0 Es kann einige Zeit dauern, bis Tracks in
der Bibliothek angezeigt werden.
Hier tippen/klicken, um Details zum Details zur
Bedienung.
28
Page 29
Entfernen der microSD-Karte
Settings
Entfernen Sie die microSD-Karte zunächst mit dem folgenden Verfahren, bevor Sie sie aus dem Gerät nehmen. Die Karte kann beschädigt bzw. ihre Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt werden, wenn Sie das Verfahren nicht ausführen.
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf "Settings".
2
Tippen Sie auf "Storage" - "Unmount SD card" - "OK".
3
Drücken Sie die microSD-Karte in das Gerät, bis ein Klicken ertönt, und ziehen Sie sie dann gerade heraus.
0 Die microSD-Karte springt heraus. Achten
Sie darauf, sie nicht zu verlieren.
29
Page 30
Kopieren vom Computer und Wiedergabe
Sie können Musikdaten von Ihrem Computer in den integrierten Speicher dieses Geräts oder auf eine microSD-Karte in diesem Gerät kopieren.
Kopieren Sie die Daten mit der
Kopiersoftware "X-DAP Link" und starten Sie die Wiedergabe.
X-DAP Link ist kompatibel mit Windows 10 (32 Bit/64 Bit), Windows 8/8.1 (32 Bit/64 Bit), Windows 7 (32 Bit/ 64 Bit), und Mac OS X 10.11 und OS X 10.10.
1
Starten Sie den Computer und laden Sie das Installationsprogramm für X-DAP Link von dieser Website herunter: http://pioneer-headphones.com/support.html
2
Doppelklicken Sie zum Installieren auf einem Windows-Computer auf "setup.exe" und auf einem Macintosh-Computer auf "XDAPLink.pkg".
0
Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach der Installation auf einem Windows-Computer wird ein Desktopsymbol erstellt. Auf einem Macintosh-Computer wird dem Ordner "Applications" der Eintrag "X-DAP Link.app" hinzugefügt.
30
Page 31
3
Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts ein.
0 Zum Kopieren einer microSD-Karte geben
Sie die microSD-Karte in den Kartensteckplatz (1 oder 2) ein.
4
Schließen Sie dieses Gerät mit dem mitgelieferten USB­Kabel am Computer an und starten Sie X-DAP Link.
0
Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die breitere Seite des Steckers nach oben zeigt. Wenn Sie versuchen, den Stecker falsch herum einzustecken, können Stecker und/oder Buchse beschädigt werden.
0
Wenn eine Meldung wie "Connection of the device is not recognized" (Geräteverbindung wurde nicht erkannt) auf dem Gerät angezeigt wird, schließen Sie alle geöffneten Anwendungen und fangen noch einmal bei Schritt 3 an.
31
Page 32
32
Page 33
5
Wählen Sie den Ordner, der die von 1 zu kopierenden Dateien enthält.
onkyo music
Wenn Sie Dateien von onkyo music (Vertriebssite für Musikdateien) heruntergeladen haben, wählen Sie den entsprechenden Ordner aus.
iTunes-Medien
Wenn Sie iTunes
®
verwenden, werden eine
Playlist und ein Inhaltsverzeichnis angezeigt.
Zum Hinzufügen eines Ordners auf dem Computer klicken Sie auf 2 und fügen den anzuzeigenden Ordner hinzu.
33
Page 34
6
Klicken Sie auf 3, um als Kopierziel den integrierten Speicher oder die SD-Karte 1 bzw. 2 auszuwählen. Klicken Sie dann auf "OK".
0 Sie können auch auf 45 klicken und
verschiedene Kopierziele für 3 festlegen.
34
Page 35
7
Wenn nur einzelne Dateien zum Hinzufügen ausgewählt und kopiert werden sollen, klicken Sie in folgendem Dialogfeld auf "No": Wählen Sie "Yes", um Dateien zu reflektieren, die bereits in die Liste kopiert wurden. In diesem Fall werden nicht ausgewählte Musikdateien beim Kopieren von diesem Gerät gelöscht.
35
Page 36
8
Wählen Sie die auf das entsprechende Ziel zu kopierenden Musikdateien aus.
Wenn das Kopierziel ausgewählt ist:
36
Page 37
Wenn das Kopierziel ausgewählt ist:
37
Page 38
Wenn das Kopierziel ausgewählt ist:
38
Page 39
9
Klicken Sie auf die Kopieren-Schaltfläche der gleichen Farbe wie die in Schritt 8.
0 Die ausgewählten Musikdateien werden
auf das entsprechende Gerät kopiert.
39
Page 40
10
Tippen Sie im Startbildschirm dieses Geräts auf "Music".
0 Schließen Sie keine Kopfhörer an, deren
Impedanz außerhalb des Nennbereichs liegt, da es ansonsten zu Beschädigungen kommen kann.
Den Kopfhörernennbereich finden Sie hier.
40
Page 41
11
Tippen Sie in der Bibliothek auf den Track, der wiedergegeben werden soll.
0 Es kann einige Zeit dauern, bis Tracks in
der Bibliothek angezeigt werden.
Hier tippen/klicken, um Details zum Details zur
Bedienung.
41
Page 42
Kopieren Sie die Dateien und starten
Sie die Wiedergabe per Drag&Drop.
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel,
1
um dieses Gerät an einen Computer anzuschließen.
0
Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die breitere Seite des Steckers nach oben zeigt. Wenn Sie versuchen, den Stecker falsch herum einzustecken, können Stecker und/oder Buchse beschädigt werden.
0
Wenn auf dem Computer "AutoPlay" oder ähnlich angezeigt wird, wählen Sie "Open folder to view files" aus und fahren mit Schritt 3 fort.
2
Wählen Sie aus der Option "PC" auf dem Computer dieses Gerät aus.
42
Page 43
3
XDP-300R
R
R
Öffnen Sie den gewünschten Zielordner.
XDP-300
XDP-300
0 Zum Kopieren in den integrierten Speicher
öffnen Sie im integrierten Speicher den Ordner "Music".
0 Zum Kopieren auf eine microSD-Karte
öffnen Sie den Ordner der microSD-Karte, auf die kopiert werden soll.
4
Kopieren Sie den Ordner mit den zu kopierenden Musikdateien auf dem Computer per Drag&Drop in den Zielordner.
43
Page 44
5
Tippen Sie im Startbildschirm dieses Geräts auf Music.
0 Schließen Sie keine Kopfhörer an, deren
Impedanz außerhalb des Nennbereichs liegt, da es ansonsten zu Beschädigungen kommen kann.
Den Kopfhörernennbereich finden Sie hier.
44
Page 45
6
Tippen Sie in der Bibliothek auf den Track, der wiedergegeben werden soll.
0 Es kann einige Zeit dauern, bis Tracks in
der Bibliothek angezeigt werden.
Hier tippen/klicken, um Details zum Details zur
Bedienung.
45
Page 46
Details zur Bedienung
Anzeige der Bibliothek
Bei Wiedergabe von Musik wird die Bibliothek (Liste von Tracks, die mit Music synchronisiert sind) angezeigt. Streichen Sie im Bibliotheksbildschirm nach rechts oder links, um die Kategorisierung zu ändern.
Folder
Es werden alle auf der gleichen Ordnerebene gespeicherten Tracks angezeigt.
46
Page 47
Playlists
Es wird eine Liste der erstellen Playlists angezeigt.
Artists
Es wird nach Künstler sortiert.
Albums
Es wird nach Album sortiert.
Songs
Es werden alle Tracks angezeigt.
Genres
Es wird nach Genre sortiert.
Compilations
Es wird nach Kompilation sortiert.
Composers
Es wird nach Songwriter sortiert.
Format
Es wird nach Datenformat sortiert.
0 Tippen Sie über dem Listenbildschirm auf
das Suchen-Symbol , um nach einem Titel zu suchen.
0 Wenn "Auto Sync" oder "Music Folders"
nicht eingerichtet wurden, werden möglicherweise keine Titel angezeigt.
Hier tippen/klicken, um in "HD Library
Sync" weitere Details zu erfahren.
47
Page 48
Wiedergabebetrieb
Wenn Sie in der Bibliothek auf einen wiederzugebenden Track tippen, wird der Wiedergabebildschirm geöffnet, und die Wiedergabe wird gestartet. Tippen Sie auf , um zur Bibliothek zurückzukehren.
48
Page 49
Wiedergabebetrieb mithilfe des Bildschirms
Wiedergabe/Pause
Tippen Sie auf das Wiedergabe-/Pause­Symbol.
49
Page 50
Überspringen von Tracks
Tippen Sie auf das rechte/linke Überspringen-Symbol.
50
Page 51
Anpassen der Lautstärke
Wenn Sie den Lautstärkeregler bedienen, wird das Lautstärkesymbol angezeigt. Sie können die Lautstärke anpassen, indem Sie das Symbol antippen oder ziehen. Sie können die Lautstärke auch mithilfe des Lautstärkereglers einstellen.
51
Page 52
Wiedergabebildschirm
52
Page 53
A
±
²
1. Hiermit gelangen Sie vom Warteschlangen­oder Equalizerbildschirm aus zum Wiedergabebildschirm zurück.
2. Tippen Sie einen Track an, um Details anzusehen.
3. Hiermit werden die Coverbilder der wiedergegebenen Alben jeweils als Hintergrundbild angezeigt. Wenn diese
53
³ ´
Page 54
Funktion deaktiviert wird, so wird das Coverbild dunkel.
4. Hiermit wird das Slide-Menü geöffnet, in dem Sie Wiedergabe- und Klangeinstellungen ändern können.
B
µ
5. Suchleiste Hier wird die aktuelle Position im Track angezeigt. Tippen Sie auf die Leiste, um zu dieser Position im Track zu springen.
6. Der wiedergegebene Track wird der Wiedergabeliste hinzugefügt.
7. Wiederholungsmodus Antippen, um den Modus zu wechseln: Wiederholung von 1 Track Æ Wiederholung aller Tracks Æ keine Wiederholung.
8. Zufallswiedergabemodus Antippen, um den Zufallswiedergabemodus
54
· ¸
¹
Page 55
ein-/auszuschalten.
±
²³´
9.
Antippen, um zwischen ON und OFF zu wechseln.
Wiedergabebetrieb mithilfe der Tasten am Hauptgerät
1. Lautstärkeregler
0 Wenn Sie dieses Gerät in einer Tasche
aufbewahren, wird der Lautstärkeregler möglicherweise unbeabsichtigt bedient und die Lautstärke verstellt. Schalten Sie "Volume lock" ein, um die Steuerung der Lautstärke mit dem Lautstärkeregler zu deaktivieren.
Hier tippen/klicken, um auf weitere
Informationen zuzugreifen.
55
Page 56
2. Überspringen-Taste (:) Springen Sie zum Beginn des aktuellen oder
vorigen Tracks.
3. Wiedergabe/Pause-Taste (1/;)
4. Überspringen-Taste (9) Springen Sie zum nächsten Track.
Lautstärkeeinstellungen (nur für Länder/ Regionen mit EU-Richtlinien)
0 Es wird eine Warnmeldung angezeigt,
wenn der Lautstärkepegel 130 überschreitet. Überprüfen Sie die Meldung und tippen Sie auf "OK".
0 Ab einem Lautstärkepegel von 130 und
einer Wiedergabedauer von 20 Stunden wird eine Meldung angezeigt, und der Pegel wird auf 130 eingestellt. (Die Wiedergabedauer wird zurückgesetzt, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.)
56
Page 57
Bearbeiten von Playlists
Erstellen von Playlists
Wählen Sie die gewünschten Tracks aus, um eine eigene Playlist zu erstellen.
1
Tippen Sie in der Bibliothek beim gewünschten Track auf das Symbol rechts auf dem Bildschirm, um das Listenmenü zu öffnen.
57
Page 58
2
Tippen Sie auf "Replace Up Next".
3
Tippen Sie beim gewünschten Track auf das Symbol rechts auf dem Bildschirm, um das Listenmenü zu öffnen, und tippen Sie dann auf "Play Next".
4
Wiederholen Sie Schritt 3, um eine Liste der Tracks zu erstellen, die Sie als Playlist speichern möchten.
58
Page 59
5
Tippen Sie oben links auf dem Bildschirm auf das Albumcover-Bildsymbol, um zum Wiedergabebildschirm zu wechseln.
59
Page 60
6
Ziehen Sie den Bildschirm nach unten, um die Wiedergabeliste anzuzeigen.
60
Page 61
7
Tippen Sie auf "Save as playlist", geben Sie einen Titel ein und tippen Sie auf "SAVE".
0 Aus Playlists, die außerhalb von Music
erstellt wurden, beispielsweise mit iTunes, können keine neuen Playlists erstellt werden.
61
Page 62
Bearbeiten von Playlists
Bearbeiten von Playlists
Rufen Sie in der Bibliothek die Playlist-Liste auf und tippen Sie auf "Edit".
62
Page 63
So löschen Sie eine Playlist:
Tippen Sie auf das Symbol der zu löschenden Playlist und dann auf "OK".
So ändern Sie die Reihenfolge der Playlists:
Ordnen Sie die Playlists durch Ziehen der Symbole neu.
So ändern Sie den Namen einer Playlist:
Tippen Sie auf die Playlist, deren Namen Sie ändern möchten, und dann auf "OK".
So schließen Sie die Bearbeitung ab:
Tippen Sie auf "Done".
63
Page 64
Bearbeiten von Tracks in Playlists
Rufen Sie in der Bibliothek die Playlist-Liste auf, tippen Sie auf die zu bearbeitende Playlist und dann auf "Edit".
So löschen Sie einen Track aus einer Playlist:
Tippen Sie auf das Symbol des zu löschenden Tracks und dann auf "OK".
64
Page 65
So ändern Sie die Reihenfolge der Tracks in einer Playlist:
Ordnen Sie die Tracks durch Ziehen der Symbole neu.
So schließen Sie die Bearbeitung ab:
Tippen Sie auf "Done".
0 Tracks werden nicht vom Gerät gelöscht,
wenn sie aus Playlists gelöscht werden.
65
Page 66
Equalizereinstellungen
Sie können die Klangqualität nach Wunsch anpassen, indem Sie den Equalizer verwenden.
Wechseln zum Equalizerbildschirm
Ziehen Sie den Wiedergabebildschirm nach oben, um zum Equalizerbildschirm zu wechseln.
66
Page 67
Auswählen voreingestellter Equalizer
Tippen Sie im Equalizerbildschirm auf
1
"Preset".
2
Wählen Sie den voreingestellten Equalizer aus, den Sie festlegen möchten, und tippen Sie auf "Close". Flat/11Band/Dance/Jazz/Pop/Rock/Vocal
67
Page 68
3
Tippen Sie oben links auf dem Bildschirm auf das Symbol, um zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
0 Tippen Sie auf das Symbol, um den Equalizer
ein-/auszuschalten.
Equalizer ein Equalizer aus
68
Page 69
Anpassen des Equalizers
Sie können eigene Equalizereinstellungen erstellen, indem Sie die Equalizerkurven bearbeiten. Benennen Sie den bearbeiteten Equalizer um und speichern Sie ihn.
1
Tippen Sie auf "EQ edit".
69
Page 70
2
Ziehen Sie die Punkte der Equalizerkurve seitwärts, um die Frequenz zu ändern, und nach oben/unten, um den Boost zu ändern.
70
Page 71
0
Sie können Punkte hinzufügen, indem Sie an einer Stelle ohne Punkt auf die Kurve tippen.
0
Wenn Sie eine Stelle neben der Kurve ziehen, können Sie die gesamte Kurve bewegen.
3
Tippen Sie auf "Save", geben Sie einen Namen ein und tippen Sie auf "SAVE".
So löschen Sie gespeicherte Equalizer
Wählen Sie den zu löschenden Equalizer aus "Preset" aus und tippen Sie auf "Delete".
71
Page 72
Slide-Menü
Tippen Sie auf dem Music-Bildschirm oben rechts auf das Symbol, um das Slide-Menü zu öffnen.
72
Page 73
Sound setting
DSP function
Hiermit können Sie die Einstellungen ON/ OFF beim Equalizer und anderen Elementen des Slide-Menüs ("Upsampling Mode", "Club Sound Boost" und "Real-time DSD Conversion") ändern.
Lock Range Adjust
Sie können die Klangqualität durch Anpassen des Jitter-Feststellbereichs des Audioeingangssignals (Modulation) erhöhen. Der Feststellbereich kann in sieben Schritten zwischen "Narrow" (präziser) und "Wide" angepasst werden.
0 Wenn Sie den Feststellbereich ändern und
die Klangwiedergabe unterbrochen wird, passen Sie in Richtung Normal/Wide an.
Digital filter
Sie können die Audioqualität des Kopfhörerausgangs ändern, indem Sie die Filtereigenschaften des integrierten Digitalwandlers ändern.
SHARP/SLOW/SHORT
73
Page 74
Upsampling Mode
Sie können ein Upsampling der Samplingfrequenz von Tracks ausführen, um den Spezifikationen des Geräts oder eines über USB angeschlossenen Geräts zu entsprechen. (Die Ersteinstellung beträgt maximal 192 kHz.)
Off/On
Upsampling upper limit
Legen Sie die Upsampling-Grenze fest.
96 kHz/192 kHz/384 kHz (USB audio only)
Club Sound Boost
Verwenden Sie den ultratiefen Bassmodus, der in der DJ-Szene verwendet wird.
Eco Mode
Die Boost-Funktion wird im Energiesparmodus betrieben.
OFF/Boost 1/Boost 2/Boost 3
0 Die Frequenzeigenschaften sind mit
Pioneer-Kopfhörern optimal.
74
Page 75
External device
Select playback device
Es wird eine Liste von Ausgabezielen angezeigt, darunter Kopfhörer, Bluetooth- fähige Geräte und USB-Geräte. Wählen Sie ein Ziel aus der Liste aus, um das Ausgabeziel zu wechseln.
0 Tippen Sie auf "SEARCH FOR USB
DEVICES", um nach angeschlossenen USB-Geräten zu suchen.
Settings
Settings
HD Library Sync
Auto sync
Sie können Musikdateien, die von einem Computer auf dieses Gerät kopiert wurden, oder Musikdateien auf einer microSD-Karte automatisch mit den Dateien in der Bibliothek synchronisieren.
Music Folders
Sie können einen Ordner zum Synchronisieren mit der Bibliothek auswählen.
75
Page 76
Sync Now
Sie können Musikdateien, die von einem Computer auf dieses Gerät kopiert wurden, oder Musikdateien auf einer microSD-Karte manuell mit den Dateien in der Bibliothek synchronisieren.
SYNC ALL:
Hiermit können Sie alle übertragenen Tracks synchronisieren.
SYNC ADDED SONGS:
Hiermit können Sie Tracks synchronisieren, die hinzugefügt wurden.
FAQ
Hiermit können Sie eine Liste häufig gestellter Fragen mit Antworten aufrufen.
Playback
Crossfade
Wenn ein Song endet und der nächste beginnt, wird das Ende in den Anfang überblendet.
Gain setting
Sie können den Lautstärkepegel einstellen, wenn Sie DSD-Musikdateien zu PCM konvertieren.
0db/-3db
76
Page 77
Always keep screen on
Hiermit können Sie die dauerhafte Beleuchtung ein-/ausschalten.
Output Audio Route
Es wird eine Liste von Ausgabezielen angezeigt, darunter Kopfhörer, Bl uetooth-fähige Geräte und USB-Geräte. Wählen Sie ein Ziel aus der Liste aus, um das Ausgabeziel zu wechseln.
0 Tippen Sie auf "SEARCH FOR USB
DEVICES", um nach angeschlossenen USB-Geräten zu suchen.
SEARCH FOR USB DEVICES
Hiermit können Sie nach angeschlossenen USB-Geräten suchen.
USB Audio
USB Host Audio Driver is valid.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie hochauflösende Quellen über USB anschließen.
Enables volume control in the background.
Mit dieser Einstellung können Sie die Lautstärke eines angeschlossenen USB-Geräts steuern.
77
Page 78
DSD Output Format
Hiermit können Sie bei Wiedergabe von DSD-Musikdateien das Ausgabeformat vom USB-Gerät ändern.
PCM/DoP/Direct Transfer
0
Sie benötigen ein Gerät, das Direktübertragungen unterstützt, bevor Sie "Direct Transfer" auswählen können. (Unterstützte Geräte: DAC-HA300, XPA-700)
Direct transfer output frequency maximum
Legen Sie die obere Frequenzgrenze fest, wenn "Direct Transfer" unter "DSD Output Format" ausgewählt ist. Wählen Sie die Frequenz aus, die das angeschlossene USB-Gerät verarbeiten kann.
Auto/2.8 MHz/5.6 MHz/11.2 MHz
DoP Pause Operation
Wenn Sie "Output DSD Zero" auswählen, können Sie das Wiederauftreten von Rauschen beim Pausieren von DoP vermindern, indem für max. 10 Minuten ein stummgeschaltetes DSD-Signal ausgegeben wird, auch wenn kein Klang ausgegeben wird.
Stop Output/Output DSD Zero
78
Page 79
Output DSD 3/6 MHz via DoP
DSD-Musikdateien werden im DoP­Format ausgegeben.
0 Wenn diese Einstellung deaktiviert ist,
jedoch unter "DSD Output Format" die Einstellung "DoP" ausgewählt wurde, werden nur DSD 3 MHz und 6 MHz automatisch in PCM konvertiert.
Real-time DSD Conversion
Musikdateien wie MP3, WAV oder FLAC werden in Echtzeit in DSD konvertiert. Sie können nicht-hochauflösende Musikdateien bei hoher Klangqualität genießen.
Off/DSD 2.8 MHz/High-Precision DSD
2.8 MHz/DSD 5.6 MHz/High-Precision DSD 5.6 MHz
0 Hiermit können Sie die Klangqualität
erhöhen, indem Sie einen der Präzisionsmodi verwenden, jedoch werden dadurch CPU-Auslastung und Stromverbrauch erhöht, wodurch es unter bestimmten Einsatzbedingungen zu Klangsprüngen kommen kann.
79
Page 80
Other
Home screen wallpaper setting
Hiermit wird das Albumcover als Hintergrundbild des Startbildschirms festgelegt.
0 Wenn "Album artwork" die Einstellung
OFF aufweist, ist diese Funktion nicht verfügbar.
About
Hiermit werden die Lizenzen für Open­Source-Software angezeigt.
Vers ion
Hiermit werden Versionsinformationen für dieses Gerät angezeigt.
Build
Hiermit wird die Build-Nummer angezeigt.
Reset Settings
Setzen Sie die Einstellungen für Music auf die Starteinstellungen zurück.
80
Page 81
Album artwork
Hiermit werden die Coverbilder der wiedergegebenen Alben jeweils als Hintergrundbild angezeigt. Wenn die Einstellung OFF lautet, wird das Coverbild dunkel, und "Home screen wallpaper setting" weist ebenfalls die Einstellung OFF auf.
Change playback screen mode
Select playback screen mode
Wählen Sie den gewünschten Modus aus den zwei verfügbaren Typen aus.
edit tab
Sie können die Anzeige bearbeiten, die Anzeigereihenfolge ändern und die Einstellungen der Registerkartenkategorien in der Bibliothek ausblenden.
SNS
Sie können den aktuell wiedergegebenen Track in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen. Es wird eine Liste verwendbarer SNS-Apps angezeigt.
0 Es muss eine SNS-App installiert sein, um
den SNS-Dienst zu verwenden.
81
Page 82
USB-Ausgang
OTG-Kabel
Sie können einen Kopfhörerverstärker oder A-D­Wandler anschließen, sofern sie über USB­Anschlüsse verfügen. Sie benötigen zum Anschließen an dieses Gerät ein On-The-Go-USB-Kabel (USB OTG, im Handel verfügbar). Vergewissern Sie sich, dass Sie über den richtigen USB-Kabeltyp für den USB-Anschluss des Geräts verfügen, das angeschlossen werden soll. (Wenn es sich um einen microUSB-Anschluss handelt, können Sie das mitgelieferte USB-Kabel verwenden.)
82
Page 83
Wenn das angeschlossene Gerät High-
Music
Resolution-Quellen unterstützt, führen Sie vor dem Anschließen das folgende Verfahren aus, um die High-Resolution-Ausgabe zu aktivieren. Anderenfalls fahren Sie mit Schritt 4 fort.
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf Music.
2
Tippen Sie auf das Symbol oben rechts auf dem Bildschirm.
3
Tippen Sie zum Einschalten auf "Settings" ­"USB Host Audio Driver is valid.".
4
Schalten Sie das anzuschließende Gerät ein und verbinden Sie es über ein OTG-Kabel o. ä. mit diesem Gerät.
0 Vergewissern Sie sich beim Anschließen,
dass Sie den Stecker richtigherum einstecken. Wenn Sie versuchen, den Stecker falsch herum einzustecken, können Stecker und/oder Buchse beschädigt werden.
83
Page 84
5
Auf dem Gerätebildschirm wird eine Meldung angezeigt. Tippen Sie auf "OK".
0 Sie können weitere Einstellungen
vornehmen, beispielsweise das Ausgabeformat ändern oder eine Frequenzobergrenze festlegen.
Hier tippen/klicken, um in "USB Audio"
weitere Details zu erfahren.
84
Page 85
Bluetooth®-Funktion
Settings
Sie können über Bluetooth-fähige Geräte wie Kopfhörer oder Lautsprecher kabellos Musik genießen. Der Empfang ist über eine Entfernung von 10 m bei freier Sichtverbindung möglich. Die Kommunikationsdistanz kann durch bestimmte Umgebungsbedingungen verringert werden.
0
Dieses Gerät unterstützt aptX. Sie können die Klangqualität bei kabelloser Wiedergabe erhöhen, indem Sie Kopfhörer oder Wireless-Lautsprecher anschließen, die aptX unterstützen.
Pairing zur Wiedergabe
Es ist ein Pairing erforderlich, wenn die Bluetooth-fähigen Geräte erstmals angeschlossen werden. Vergewissern Sie sich, dass das anzuschließende Bluetoot h-fähige Gerät erkannt werden kann.
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf "Settings".
85
Page 86
2
Music
Tippen Sie auf "Bluetooth".
0 Lautet die Einstellung "Off", ändern Sie sie
in "On".
3
Tippen Sie auf das Gerät, das angeschlossen werden soll.
0 Das Pairing ist nach kurzer Zeit beendet.
4
Tippen Sie im Startbildschirm auf Music.
5
Tippen Sie auf den Track, der wiedergegeben werden soll.
86
Page 87
Beim Anschließen nach dem erstmaligen
Settings
Settings
Anschließen
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf "Settings".
2
Tippen Sie auf "Bluetooth" und dann in "Paired devices" auf das anzuschließende Gerät.
Entfernen eines Geräts
Tippen Sie im Startbildschirm auf "Settings".
1
2
Tippen Sie auf "Bluetooth".
3
Wählen Sie das zu entfernende Gerät aus und tippen Sie auf "OK".
0
Die Pairing-Informationen werden beibehalten, auch wenn das Gerät entfernt wird. Tippen Sie bei dem Gerät, dessen Pairing-Informationen gelöscht werden sollen, auf das angezeigte Symbol und dann auf "FORGET".
87
Page 88
Verschiedene Einstellungen
Settings
Klang- und Ausgabeeinstellungen
Aktualisierungen
Sichern und Zurücksetzen
Klang- und Ausgabeeinstellungen
In diesem Abschnitt werden die Elemente unter "Sound & notification" in "Settings" erläutert, mit denen Sie die Klangqualität erhöhen können.
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf "Settings".
2
Tippen Sie auf "Sound & notification" und wählen Sie ein Element aus, um dessen Einstellung zu ändern.
88
Page 89
Output select
Hiermit können Sie den Kopfhörerausgang wechseln.
Balanced
Dieser Modus ist geeignet, wenn symmetrierte Kopfhörer angeschlossen werden. Im Vergleich zum normalen asymmetrischen Betrieb ist die Ausgabe verstärkt, und die hohe Spannung ist nicht gemeinsam mit dem kleinen Signal geerdet. So lässt sich die Klangqualität erhöhen, und Sie können Kopfhörer mit höherer Impedanz verwenden.
A.C.G.
Dieser Modus ist geeignet, wenn symmetrierte Kopfhörer angeschlossen werden. Dieser Betriebsmodus entspricht grundsätzlich dem symmetrierten Modus, jedoch mit noch stärker festgelegten Erdungsstandards. Dies steigert die Klarheit und Stabilität des Klangs im Vergleich zum symmetrierten Modus. Die Ausgangslautstärke jedoch ist die gleiche wie beim normalen asymmetrischen Betrieb.
89
Page 90
OFF
0 Wenn Auto Volume den Wert ON aufweist,
wird die Lautstärke automatisch auf einen mittleren Pegel zwischen Balanced und A.C.G. eingestellt. (In anderen Regionen als Europa, Singapur und Hongkong)
0 Dieses Gerät gestattet keine gleichzeitige
Verwendung von symmetrierter und normaler Kopfhörerbuchse. Wenn beide Buchsen zugleich verwendet werden, kann es zu Beschädigungen kommen.
Fixed line out mode
Hiermit können Sie vom Kopfhörer- zum Line-Out-Modus wechseln, um ein externes Gerät anzuschließen.
0 Wenn "Fixed line out mode" eingeschaltet
ist, erfolgt die Ausgabe über die Kopfhörerbuchse bei maximaler Lautstärke. Verwenden Sie daher keine Kopfhörer. Passen Sie die Lautstärke am angeschlossen Gerät an.
90
Page 91
Stand-alone mode
Die Klangqualität lässt sich erhöhen, indem Wi-Fi, die Blueto oth-Funktion und die LCD­Beleuchtung ausgeschaltet werden.
0 Der "Stand-alone mode" wird beendet,
wenn Sie die Power-Taste betätigen, um den Bildschirm einzuschalten.
Digital filter setting
Sie können drei verschiedene Typen modifizierter Klangqualität genießen, wenn Sie die Filtereigenschaften des integrierten Digitalwandlers ändern.
SHARP/SLOW/SHORT
91
Page 92
Lock range adjust
Sie können die Klangqualität durch Anpassen des Jitter-Feststellbereichs des Audioeingangssignals (Modulation) erhöhen. Der Feststellbereich kann in sieben Schritten zwischen "Narrow" (präziser) und "Wide" angepasst werden.
0 Wenn Sie den Feststellbereich ändern und
die Klangwiedergabe unterbrochen wird, passen Sie in Richtung Normal/Wide an.
Volume Limiter
Legen Sie den maximalen Lautstärkepegel fest.
Gain setting
Wählen Sie die Kopfhörer-Ausgangsstärke passend zu Ihren Kopfhörern aus.
HIGH/NORMAL/LOW1/LOW2
0 Verringern Sie zunächst die Lautstärke,
wenn Sie "HIGH" auswählen möchten.
0 Beim erstmaligen Anschließen von
Kopfhörern wählen Sie die Einstellung "LOW1" und ändern den Lautstärkepegel langsam.
92
Page 93
Volume lock
Hiermit wird die Bedienung des Lautstärkereglers am Hauptgerät deaktiviert. Die Funktion ist bei ausgeschaltetem Bildschirm aktiv.
0 Es wird die Einstellung ON empfohlen, um
unterwegs unbeabsichtigte Änderungen der Lautstärke zu vermeiden.
93
Page 94
Aktualisierungen
Settings
Hiermit wird die Software auf diesem Gerät auf die neueste Version aktualisiert. Es wird eine Meldung angezeigt, wenn Updatedateien für die Software veröffentlicht wurden. Tippen Sie auf die Meldung und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Update auszuführen.
Auf verfügbare Updatedateien prüfen
Sie können ermitteln, ob Updatedateien für die Software verfügbar sind.
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf "Settings".
2
Tippen Sie auf "Device Information" ­"System updates".
94
Page 95
Sichern und Zurücksetzen
Settings
Settings
Sichern
Sie können Ihre Apps und Einstellungen auf einem Google-Server sichern.
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf "Settings".
2
Tippen Sie auf "Backup & reset" und schalten Sie "Back up my data" ein.
Zurücksetzen
Sie können das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Beim Zurücksetzen des Geräts werden alle Daten, Downloads usw. gelöscht.
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf "Settings".
2
Tippen Sie auf "Backup & reset" - "Factory data reset" - "RESET DEVICE".
95
Page 96
Sonstiges
Technische Daten
Empfohlene Apps
Unterstützte Wiedergabeformate
Kontinuierliche Wiedergabedauer
Anzahl speicherbarer Musikdateien
Vorsichtsmaßnahmen
Lizenz- und Warenzeicheninformationen
96
Page 97
Technische Daten
Plattform:
Android5.1.1
Display:
4,7 Zoll, 1280 × 720 Punkte Auflösung
Schnittstellen und Eingangs-/Ausgangsbuchsen:
0 Kopfhörerbuchse
Dreileiterstecker, ø3,5 mm, Impedanz: 16 bis 300 Ω*
0 Kopfhörerbuchse (symmetrierter Ausgang)
Vierleiterstecker, ø2,5 mm, Impedanz: 32 bis 600 Ω*
* Schließen Sie keine Kopfhörer an, deren
Impedanz außerhalb des Nennbereichs liegt, da es ansonsten zu Beschädigungen kommen kann.
0 1 microUSB-Anschluss, 2 microSD-
Kartensteckplätze
Netzwerk-Abschnitt:
0
WLAN: Kompatibel mit IEEE802.11 a/b/g/n/ac
0
Bluetooth: A2DP, AVRCP, HSP, OPP, HID, PAN
Eingangsnennleistung:
5 V Wechselstrom, 1,5 A
Akkuleistung:
1.630 mAh
97
Page 98
Betriebstemperatur:
5°C bis 35°C
Interner Speicher:
32 GB (einschließlich Systembereich für Android)
Gericht des Hauptgeräts:
200 g (7,1 oz)
Äußere Abmessungen (ohne hervorstehende Teile):
128,9 mm×75,9 mm×13 mm (5-1/6" × 3" × 1/2") (Höhe/Gewicht/Tiefe)
Änderungen der technischen Daten und Funktionen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Empfohlene Apps
Im Bereich "Useful Apps" der Appliste ist eine Sammlung von App-Installationsprogrammen verfügbar. Im vorliegenden Dokument wird eine Auswahl vorgestellt.
Onkyo Music
Mit dieser App können Sie auf die Onkyo Music-Site zugreifen, auf der hochauflösende Quellen verfügbar sind.
Integra remote
98
Page 99
Dies ist eine App, mit der Sie Musik kabellos von diesem Gerät an einen Integra-Receiver streamen können. Sie können dieses Gerät auch als Fernbedienung verwenden.
Pioneer ControlApp
Mit dieser App können Sie dieses Gerät als Fernbedienung für Pioneer-Audioprodukte verwenden.
SX-N30 Control App (Mit Ausnahme von Japan)
Mit dieser App können Sie dieses Gerät als Fernbedienung für SX-N30 verwenden.
Onkyo Remote
Dies ist eine App, mit der Sie Musik kabellos von diesem Gerät an Onkyo-Audioprodukte streamen können. Sie können dieses Gerät auch als Fernbedienung verwenden.
iControlAV5
Mit dieser App können Sie dieses Gerät als Fernbedienung für AV-Receiver und BD-Player von Pioneer verwenden.
99
Page 100
Unterstützte Wiedergabeformate
0 MP3/AAC (bis zu 48 kHz)* 0
DSF/DSDIFF (2,8 MHz/3 MHz/5,6 MHz/6 MHz/
1
11,2 MHz PCM-Umwandlung/DoP-Ausgabe)*
0 FLAC/ALAC/WAV/AIFF (bis zu 384 kHz),
OggVorbis (bis zu 192 kHz)
*1 DRM-geschützte Dateien können nicht
wiedergegeben werden.
*2 Umgewandelt in PCM zur Wiedergabe
über das Hauptgerät.
100
2
Loading...