Pioneer X-CM35-L User Manual [ru]

Page 1
X-CM35
CD Receiver System | Micro chaîne CD | CD-Receiversystem |
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produktes unter
-K/-W/-R/-L/-N/-D/-Y
http://www.pioneer.de
(oder
Bedienungsanleitung
Page 2
ACHTUNG
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.
D3-4-2-1-1_B1_De
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.
D3-4-2-1-3_A1_De
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende Kerze) auf dieses Gerät stellen.
D3-4-2-1-7a_A1_De
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten (mindestens 25 cm oberhalb des Gerätes, 15 cm hinter dem Gerät und jeweils 5 cm an der Seite des Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B. Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.
D3-4-2-1-7b*_A1_De
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: +5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max. (Ventilationsschlitze nicht blockiert) Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu vermeiden, und das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen ausgesetzt werden.
D3-4-2-1-7c*_A1_De
ACHTUNG
Der
STANDBY/ON
-Schalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.
D3-4-2-2-2a*_A1_De
ACHTUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich zwar um ein Laserprodukt der Klasse 1, das entsprechend dem Standard Sicherheit für Laserprodukte IEC 60825-1:2007 klassifiziert ist.
LASER KLASSE 1
D58-5-2-2a_A1_De
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen. Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B. Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist.
K041_A1_De
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu ersetzen.
S002*_A1_De
Page 3
K058a_A1_De
Pb
Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.
Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des Abfalls entstehen könnten.
Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.
Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.
Für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten Entsorungsweise.
Symbolbeispiele
für Batterien
Symbol für
Geräte
WARNUNG
Bewahren Sie Kleinteile stets außerhalb der Reichweite von Kindern und Kleinkindern auf. Falls ein Kleinteil versehentlich verschluckt wurde, suchen Sie bitte unverzüglich ärztliche Behandlung auf.
Warnhinweis Funkwellen
Diese Einheit nutzt eine 2,4 GHz-Funkwellenfrequenz, ein Band, welches auch von anderen kabellosen Systemen genutzt wird (Mikrowellenherde und Schnurlostelefone usw.).
Falls das Fernsehbild durch Rauschen gestört wird, besteht die Möglichkeit, dass dieses Gerät (einschließlich von Produkten, die von diesem Gerät unterstützt werden) Signalinterferenzen mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes, Videogerätes, Satellitentuners usw. verursacht.
In diesem Fall vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Antenneneingangsanschluss und dieser Einheit (einschließlich von dieser Einheit unterstützte Produkte).
• Pioneer übernimmt keine Verantwortung für jegliche Fehlfunktionen am kompatiblen Pioneer-Produkt aufgrund von Fehlern/Fehlfunktionen, die mit der Netzwerkverbindung und/oder Ihren anderen angeschlossenen Geräten zusammenhängen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Internetprovider oder den Hersteller des Netzwerkgeräts.
• Ein separater Vertrag mit/Bezahlung für einen Internetanbieter ist zur Verwendung des Internets erforderlich.
Page 4
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für dieses Produkt von Pioneer entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch, damit Sie Ihr neues Gerät richtig bedienen und stets seine optimale Leistung erzielen können. Bitte bewahren Sie diese Anleitung anschließend für spätere Bezugnahme griffbereit auf.
Inhaltsverzeichnis
01 Vor der Inbetriebnahme
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung . . . . . . . . . . . . 5
Verwendung der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
02 Bezeichnungen und Funktionen der Teile
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Befestigung der rutschfesten Füße . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vorderes Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Oberseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
03 Anschlüsse
Anschluß der Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Anschluss der Antennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Verwendung externer Antennen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Einstecken des Steckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
04 Die ersten Schritte
Einschalten der Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Einstellen der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Generelle Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Eingangsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Display-Helligkeitsregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Automatische Einstellung der Lautstärke. . . . . . . . . . . 13
Lautstärkeregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Muting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Lautstärkeregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Equalizer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
P.bass-Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bass/Hochtöner-Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einstellen des Weck-Timers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Anwählen des Weck-Timers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Abbrechen des Weck-Timers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Verwendung der Weck-Zeitschaltuhr. . . . . . . . . . . . . . . 15
Verwendung des Sleep-Timers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Verwenden von Kopfhörern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
05 iPod/iPhone/iPad-Wiedergabe
Bestätigen, was für iPod/iPhone/iPad-Modelle unterstützt
werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Anschließen Ihres iPods/iPhones/ iPads . . . . . . . . . . . . . . . 16
Abspielen mit dem iPod/iPhone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Wiedergeben vom iPad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
06 Disc-Wiedergabe
Abspielen von Discs oder Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Weitere Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs . . . . 19
Direkter Titel-Suchlauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Zufallswiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Programmierte Wiedergabe (CD oder MP3/WMA) . . . 20
Herunterladen von MP3/WMA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Informationen zur Ordner-Wiedergabereihenfolge . . . 20
Geben Sie das Verzeichnis an, das wiedergegeben
werden soll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Umschalten des Display-Inhalts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
07 USB-Wiedergabe
Wiedergeben von USB-Speichern (USB-Geräten) . . . . . . . 22
Wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Zufallswiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Geben Sie das Verzeichnis an, das wiedergegeben
werden soll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Umschalten des Display-Inhalts . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Wiedergabe in einer gewünschten Reihenfolge
(Programmwiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
08 Verwendung des Tuners
Anhören von Radiosendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Speichern voreingestellter Sender. . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Abrufen eines gespeicherten Senders . . . . . . . . . . . . . 25
Festsender-Suchlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Löschen aller gespeicherten Sender . . . . . . . . . . . . . . . 25
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) . . . . . . . . . . . .25
Einführung in das RDS-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Suche nach RDS-Sendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
RDS-INFORMATIONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Verwendung des Auto Station Program Memory (ASPM)
(automatischer Senderprogramm-Speicher) . . . . . . . . 26
Hinweise zum RDS-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
09 Andere Anschlüsse
Anschluss zusätzlicher Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . .27
10 Bluetooth® Audio-Wiedergabe
Musikwiedergabe unter Einsatz von Bluetooth drahtloser
Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Betrieb per Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Pairing (Paarung) mit der Einheit (Erstregistrierung) . . . . 28
Musik auf der Einheit von einem Bluetooth-fähigen Gerät
anhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
BT STANDBY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Pairing und Verbinden unter Verwendung von NFC . . . . .30
Warnhinweis Funkwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Einsatzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Funkwellenreflektionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Vorsichtshinweise zum Anschließen von Produkten, die
von dieser Anlage unterstützt werden. . . . . . . . . . . . . . 31
11 Zusätzliche Informationen
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Abspielbare Discs und Formate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Hinweise zu CDs, die mit Kopierschutz versehen
sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Unterstützte Audiodateiformate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung . . . . . . . . . . . . . . 35
Transport dieses Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Installationsort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Stellen Sie keine Gegenstände auf dieses Gerät . . . . . 35
Hinweise zu Kondensatbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Reinigen des Produkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Reinigen der Abtasterlinse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Handhabung von Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Aufbewahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Reinigen der Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Speziell geformte Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Über iPod/iPhone/iPad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Einstellen der automatischen Stromabschaltung . . . . . . . 37
Wiederherstellen aller Standardeinstellungen . . . . . . . . . . 37
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4
De
Page 5
Vor der Inbetriebnahme 01
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
STANDBY/ON
CD USB TUNER
AUDIO IN
iPod
DISPLAY FOLDER
MENU
PRESET VOLUME
ST/MONO ASPM PTY DISPLAY
+
MUTE
TUNE–
TUNE+
DIMMER


+
MEMORY
/PROGRAM
1 23
456
789
0
BT AUDIO
CLOCK/TIMER
SLEEP
EQUALIZER
P.BASS
BASS/TREBLE
RANDOM
CLEAR REPEAT
OPEN/CLOSE
RDS
ENTER
OPTION
30°
7 m
30°
Kapitel 1:
Vor der Inbetriebnahme
• Batterien dürfen nicht erhitzt, zerlegt oder in ein Feuer
Lieferumfang
Bitte überzeugen Sie sich, dass sich das folgende Zubehör in der Box befindet, wenn Sie sie öffnen.
• Fernbedienung
• Mikrozelle (R03, Größe „AAA“) x 2
• Netzkabel
• Lautsprecher-Draht x 2
• MW-Antennenkabel
• UKW-Drahtantenne
• Rutschfeste Füße x 8
• Garantiekarte
• Bedienungsanleitung (vorliegendes Dokument)
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
1 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite, und legen Sie die Batterien wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt in das Batteriefach ein.
• Batterien können unterschiedliche Spannungen
• Um ein Auslaufen von Batterieelektrolyt zu vermeiden,
• Bitte beachten Sie bei der Entsorgung von gebrauchten
• Verwenden oder lagern Sie Batterien nicht bei direkter
Verwendung der Fernbedienung
Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 7 m innerhalb eines Winkels von ca. 30º vor dem Fernbedienungssignal­Sensor am Gerät.
oder in Wasser geworfen werden.
besitzen, selbst wenn sie die gleiche Größe und Form
aufweisen. Verwenden Sie keine Batterien
unterschiedlicher Sorten gemeinsam.
entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn
die Fernbedienung längere Zeit (mindestens einen
Monat) nicht verwendet werden soll. Falls
Batterieelektrolyt ausgelaufen ist, reinigen Sie das
Innere des Batteriefachs gründlich, und legen Sie dann
neue Batterien ein. Falls ausgelaufener
Batterieelektrolyt mit der Haut in Kontakt gekommen ist,
spülen Sie die betroffenen Stellen unter laufendem
Wasser ab.
Batterien die geltenden staatlichen Regelungen oder die
in Ihrem Land/Gebiet geltenden Umweltvorschriften der
Umweltbehörden.
WARNUNG
Sonneneinstrahlung oder in übermäßig warmen
Umgebungen wie zum Beispiel in Fahrzeugen oder in
der Nähe von Heizungen. Dies kann zu Leckage,
Überhitzung, Explosion oder Brand der Batterien führen.
Außerdem kann sich die Lebensdauer der Batterien
verringern.
2 Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.
ACHTUNG
• Verwenden Sie keine anderen als die vorgeschriebenen Batterien. Verwenden Sie außerdem niemals eine neue Batterie gemeinsam mit einer alten.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien sorgfältig darauf, die Federn der negativen () Pole nicht zu beschädigen. Dies kann dazu führen, dass Batterien auslaufen oder überhitzt werden.
• Legen Sie die Batterien unter Bezugnahme auf die Polaritätsmarkierungen ( und ) im Inneren des Batteriefachs polaritätsgerecht ein.
Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Fernbedienung Folgendes.
• Sorgen Sie dafür, dass sich keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssignal­Sensor am Gerät befinden.
• Wenn der Fernbedienungssignal-Sensor am Gerät starker Sonneneinstrahlung oder dem Licht einer Leuchtstofflampe ausgesetzt ist, arbeitet die Fernbedienung möglicherweise nicht zuverlässig.
• Die Fernbedienungen verschiedener Geräte können eine gegenseitige Beeinflussung verursachen. Vermeiden Sie den Gebrauch anderer Fernbedienungen in der Nähe dieses Gerätes.
• Wechseln Sie die Batterien aus, sobald die Reichweite der Fernbedienung merklich nachgelassen hat.
5
De
Page 6
4
5
1
3
2
6
7
8
12
17
13
14
9
10
11
16
15
STANDBY/ON
CD USB TUNER
AUDIO IN
DISPLAY FOLDER
MENU
PRESET VOLUME
ST/MONO
+
MUTE
TUNE–
TUNE+
DIMMER
 
+
MEMORY
/PROGRAM
123
456
789
0
BT AUDIO
CLOCK/TIMER
SLEEP
EQUALIZER
P.B A S S
BASS/TREBLE
RANDOM
CLEAR REPEAT
OPEN/CLOSE
ASPM PTY DISPLAY
RDS
ENTER
OPTION
Bezeichnungen und Funktionen der Teile02
Kapitel 2:
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
Fernbedienung
6
De
1 STANDBY/ON
Schaltet den Receiver zwischen Eingeschaltet und Bereitschaftsmodus um (Seite 18).
2 Eingangsfunktion-Tasten
Wird zur Wahl der Eingangsquelle für diesen Receiver verwendet (Seite 18).
BT AUDIO
Verwendung zur Einstellung der Audio-Datei unter Verwendung des Bluetooth-Network (Seite 28).
3 Bedientasten des CD-Receivers
CLOCK/TIMER
Diese Taste dient zur Einstellung der Uhr sowie zur Einstellung und Überprüfung der beiden Timer (Seite 13).
SLEEP
Siehe Verwendung des Sleep-Timers auf Seite 15.
4 Zifferntasten (0 bis 9)
Verwendung zur Eingabe der Zahl (Seite 19).
5
CLEAR
Verwendung zum Löschen der programmierten Wiedergabe (Seite 20).
6 Bedientasten des CD-Receivers
DISPLAY
Drücken, um die um die Anzeige für Songs zu ändern, die von CD oder USB wiedergegeben werden (Seite 21).
FOLDER
Verwendung zur Auswahl des Verzeichnisses der MP3/ WMA-Disc oder des USB-Speichers (USB-Geräts) (Seite 20).
MENU
Zum Zugriff auf das Menü verwenden.
MEMORY/PROGRAM
Verwendung für den Speicher oder das Programm der MP3/WMA-Disc (Seite 20).
Page 7
Bezeichnungen und Funktionen der Teile 02
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
3
2
1
4
7/// (
Verwendung zur Auswahl/Umschaltung der Systemeinstellungen und -modi sowie zur Bestätigung von Aktionen.
Die Verwendung von TUNE +/– kann dem Finden von Radiofrequenzen dienen (Seite 24).
8
PRESET
Zum Wählen voreingestellter Radiosender (Seite 24).
9
MUTE
Schaltet den Ton stumm/Stellt den Ton wieder her (Seite 13).
TUNE +/–
-Einstelltasten
),
ENTER
10 Wiedergabe-Steuertasten
Verwendung zur Steuerung jeder Funktion, nachdem Sie sie unter Verwendung der Eingabefunktionstasten gewählt haben (Seite 18).
11
Tuner
-Einstelltasten
ST/MONO
Verwendung zum Umschalten des Klangs zwischen Stereo und Mono (Seite 24).
RDS ASPM
Verwendung zur Suche nach dem Programmspeicher für RDS-Auto-Sender (Seite 25).
RDS PTY
Für die Suche nach RDS-Programmen (Seite 25).
RDS DISPLAY
Drücken zur Änderung der RDS-Anzeige für den Informations-Modus (Seite 25).
12 OPEN/CLOSE
Verwendung zum Öffnen oder Schließen des Disc­Schubfachs (Seite 18).
13 Tasten zur Einstellung des Klangs
Stellen Sie die Klangqualität ein (Seite 14).
14 RANDOM
Drücken zur Einstellung der Wiedergabe von einer CD, einem iPod oder einem USB-Speicher in zufälliger Reihenfolge (Seite 19).
15
REPEAT
Drücken zur Änderung der Einstellung der Wiedergabe von einer CD, einem iPod oder einem USB-Speicher auf wiederholte Wiedergabe (Seite 19).
16
Volume
Verwenden Sie diese Taste, um die Hörlautstärke einzustellen (Seite 13).
17
Dieser Eintrag dient zum Abdunkeln oder Aufhellen der Displayanzeige. Die Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt werden (Seite 13).
-Einstelltasten
DIMMER
Lautsprecher
1 Hochtöner 2 Tieftöner 3 Bassreflex-Öffnung 4 Lautsprecher-Anschlüsse
Wichtig
• Der Lautsprechergrill kann nicht entfernt werden.
• ßitle vorsichtig die Lautsprechergilter abnehmen oder aufstecken, um Beschädigungen der Lautsprecher membranen zu vermeiden.
• Beide Lautsprecher können sowohl auf der rechten Seite als auch auf der linken Seite verwendet werden.
7
De
Page 8
Bezeichnungen und Funktionen der Teile02
Bodenfläche des Lautsprechers
Lautsprecher­Bodenfläche bei horizontaler Verwendung
Befestigung der rutschfesten Füße
Bringen Sie die mitgelieferten Anti-Rutsch-Unterlagen an den unteren Flächen der Lautsprecher an.
Wichtig
• Der Lautsprecher wird normalerweise in einer aufrechten Position verwendet.
Wenn die Lautsprecher aufrecht platziert werden.
Wenn die Lautsprecher vertikal aufrecht platziert werden, dann bringen Sie an der Bodenfläche der Lautsprecher die rutschsicheren Pads an.
Wenn die Lautsprecher horizontal platziert werden
Wenn die Lautsprecher horizontal platziert werden, dann bringen Sie die rutschsicheren Pads dort an, wo die Bodenfläche der Lautsprecher sein wird.
8
De
Page 9
Bezeichnungen und Funktionen der Teile 02
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
TIMER VOLUME
PHONES AUDIO IN
4 5 6 7 8 9
2 31
Vorderes Bedienfeld
1 Hauptdisplay 2 Lautstärkeregelung
Verwenden Sie diese Taste, um die Hörlautstärke einzustellen (Seite 13).
3 Lautstärke-Beleuchtung
Leuchtet, wenn der Strom eingeschaltet ist.
4 Kopfhörer-Anschluss
Hier kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind, kommt aus den Lautsprechern kein Ton.
5 Steckbuchse AUDIO IN
Verwendung zum Anschluss eines Nebengeräts mit einem Stereo-Minibuchsen-Kabel (Seite 27).
6 Fernbedienungssignal-Sensor
Empfängt die Signale der Fernbedienung.
7 CD-Schubfach
Legen Sie die Disc mit dem Etikett nach oben ein (Seite 18).
8
Leuchtet, wenn beim Receiver mit Timer- Einstellung der Strom ausgeschaltet ist.
9 USB-Anschluss
Verwendung zum Anschluss Ihres USB-Speichers (USB­Geräts) oder Ihres Apple iPods/iPhones/iPads als eine Audio­Quelle (Seite 22).
TIMER
-Anzeige
9
De
Page 10
Bezeichnungen und Funktionen der Teile02

 
INPUT
2 5
1
3 4
STANDBY/ON
Oberseite
1 STANDBY/ON
Schaltet den Receiver zwischen Eingeschaltet und Bereitschaftsmodus um (Seite 18).
2 NFC-Bereich
Berühren des mit NFC ausgestatteten Smartphones in diesem Bereich bewirkt, dass diese Einheit auf einfache Weise einen
Pairing und Verbinden unter Verwendung von NFC auf Seite 30
3 Wiedergabe-Steuertasten
Wählt den gewünschten Track oder die gewünschte Datei, die wiedergegeben werden soll. Verwendung zum Stoppen der Wiedergabe. Stoppt die Wiedergabe oder nimmt sie vom Anhaltepunkt wieder auf.
10
De
Bluetooth-Anschluss herstellen kann (Siehe
).
4 INPUT
Wählt die Eingabequelle aus. Lange drücken, um auf den Modus BT STANDBY zu
wechseln.
5 Taste Öffnen/Schließen für das Disc­Schubfach
Verwendung zum Öffnen oder Schließen des Disc­Schubfachs (Seite 18).
Page 11
Anschlüsse 03
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
Linker
Lautsprecher
Rechter Lautsprecher
Rückwand dieses Gerätes
Rote Ummantelung
Mitgelieferter Lautsprecherdraht
Kapitel 3:
Anschlüsse
ACHTUNG
• Achten sie darauf, immer dann, wenn Sie Anschlüsse vornehmen oder ändern, vorher den Strom auszuschalten und das Netzkabel aus der Netzsteckdose zu ziehen.
• Schließen Sie das Stromkabel erst an, nachdem alle Anschlüsse zwischen den Geräten vorgenommen worden sind.
Anschluß der Lautsprecher
• Öffnen Sie die Klemmen und schieben Sie den hervorstehenden Draht ein.
• Der mitgelieferte Lautsprecherdraht mit der roten Ummantelung ist für den (+)-Anschluss vorgesehen. Schließen Sie den Draht mit der roten Ummantelung an den (+)-Anschluss und den anderen Draht an den (–)­Anschluss an.
• Beide Lautsprecher können sowohl auf der rechten Seite als auch auf der linken Seite verwendet werden.
ANTENNA
AM LOOP
LINE
IN
FM UNBAL 75 Ω
R
SPEAKERS
L
R
L
2
ACHTUNG
• An den Lautsprecherklemmen dieses Gerätes liegt eine potentiell GEFÄHRLICHE Spannung an. Zur Vermeidung von Stromschlaggefahr ist unbedingt darauf zu achten, den Netzstecker beim Anschließen und Abtrennen der Lautsprecherkabel von der Netzsteckdose zu trennen, bevor irgendwelche nicht isolierten Teile berührt werden.
• Schließen Sie keine anderen Lautsprecherboxen als die im Lieferumfang enthaltenen Lautsprecher an diese Anlage an.
• Schließen Sie die mitgelieferten Lautsprecher an keinen anderen Verstärker als den Verstärker im Lieferumfang dieser Anlage an. Der Anschluss an einen anderen Verstärker kann zu Fehlfunktionen und Brandausbruch führen.
• Bringen Sie diese Lautsprecher nicht an der Wand oder an der Decke an. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass er herunterfällt und Verletzungen verursacht.
• Installieren Sie Ihre Lautsprecher nicht über Kopf an der Decke oder an der Wand. Der Grill ist abnehmbar gestaltet, und deshalb ist es möglich, dass er, wenn er über Kopf installiert ist, herunterfallen und auf diese Weise Schaden oder Verletzungen hervorrufen kann.
• Diese Lautsprecher sind magnetisch abgeschirmt. Wenn jedoch je nach Aufstellungsort das Lautsprechersystem sehr nahe am Bildschirm eines Fernsehers installiert ist, kann es zu Farbverzerrungen kommen. Schalten Sie, wenn dies geschieht, den Fernseher aus und schalten Sie ihn nach 15 – 30 Minuten wieder ein. Stellen Sie, wenn das
AC IN
1
Problem weiter besteht, das Lautsprechersystem weiter entfernt vom Fernseher auf.
• Achten Sie darauf, dass die Lautsprecher-kabel-Drähte nicht freigelegt werden und dass sie nicht Kontakt mit anderen Kabeldrähten kommen. Dies kann zu einem Defekt des Produkts führen.
• Ein blankes Lautsprecherkabel darf auf keinen Fall in Kontakt mit dem Receiver-Gehäuse kommen.
• Wenn der Draht eines Lautsprecherkabels in Kontakt mit einem Metallteil des Receiver- Gehäuses kommt, kann er den betreffenden Lautsprecher beschädigen oder kann die Entstehung von Rauch oder Feuer bewirken.
11
De
Page 12
Anschlüsse03
AM LOOP
ANTENNA
FM UNBAL 75 Ω
2
1
3
4
1
2
3
ANTENNA
FM UNBAL 75 Ω
One-Touch PAL Stecker
75 Koaxialkabel
AC IN
LINE
IN
SPEAKERS
L
R
R
L
an Steckdose
Rückwand dieses Gerätes
Netzkabel
Führen Sie die Lautsprecherkabel sicher in die Anschlüsse ein und überprüfen Sie, dass die betreffenden Kabel nicht leicht herausgezogen werden können.
Hinweis
• Es gibt keinen Unterschied zwischen dem L- und dem R­Lautsprecher (links und rechts).
Anschluss der Antennen
• Schließen Sie die MW-Rahmenantenne und die UKW­Drahtantenne wie unten dargestellt an.
• Um den Empfang und die Klangqualität zu verbessern, schließen Sie bitte externe Antennen an (siehe Verwendung externer Antennen unten).
1 Schließen Sie die MW-Antennendrähte an.
Halten des Steckverbinders für den Anschluss.
2 Verbinden Sie die MW-Rahmenantenne mit dem beiliegenden Ständer.
Wie oben abgebildet einrichten.
3 Platzieren Sie die MW-Antenne auf einer ebenen Fläche in der Richtung, die den besten Empfang bietet.
• Setzen Sie die Antenne für den besten Empfang in die Nähe eines Fensters usw.
• Stellen Sie die Antenne nicht in der Nähe eines Computers oder Fernsehgeräts auf. Daraus können sich Funkstörungen ergeben.
4 Eine UKW-Drahtantenne an die UKW­Antennenbuchse anschließen.
Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die UKW-Antenne zur vollen Länge ausrollen und an einer Wand oder einem Türrahmen befestigen. Lassen Sie die Antenne nicht lose herunterhängen oder in aufgerolltem Zustand.
12
De
Verwendung externer Antennen
Zur Verbesserung des UKW-Empfangs
Benutzen Sie eine PAL-Verbindung (nicht im Lieferumfang), um eine externe UKW-Antenne anzuschließen.
Einstecken des Steckers
Schalten Sie, ehe Sie die Anschlüsse vornehmen oder ändern, den Strom aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Nachdem Sie alle übrigen Anschlüsse hergestellt haben, schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose an.
ACHTUNG
• Verwenden Sie kein anderes als das mit dem Gerät mitgelieferte Netzkabel.
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel für keinen anderen Zweck als oben beschrieben.
Page 13
Die ersten Schritte 04
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
STANDBY/ON
CD USB TUNER
AUDIO IN
123
BT AUDIO
CLOCK/TIMER
SLEEP
EQUALIZER
OPEN/CLOSE
Kapitel 4:
Die ersten Schritte
Einschalten der Stromversorgung
Drücken Sie STANDBY/ON, um den Strom einzuschalten.
Nach Gebrauch:
Drücken Sie STANDBY/ON, um den Strom-Standby­Modus einzugeben.
Hinweis
• Wenn im Standby-Modus ein iPod/iPhone/iPad angeschlossen wird, geht die Einheit in den Lade-Modus über.
Einstellen der Uhr
DISPLAY FOLDER
MENU
1Drücken Sie einzuschalten.
2 Drücken Sie Fernbedienung.
„CLOCK“ erscheint im Hauptdisplay.
3 Drücken Sie 4 Drücken Sie
und drücken Sie dann 5 Drücken Sie
einzustellen, und drücken Sie dann 6 Drücken Sie
einzugeben, und drücken Sie dann Bestätigung.
7 Drücken Sie
Überprüfen der Zeitanzeige:
Drücken Sie CLOCK/TIMER. Die Zeitanzeige erscheint ca. 10 Sekunden lang.
Nachstellen der Uhr:
Die Schritte im Abschnitt „Einstellen der Uhr“ ab 1 durchführen.
STANDBY/ON
CLOCK/TIMER
ENTER
/
, um den Tag einzustellen,
ENTER
/
, um die Stunde
/
, um die Minute
ENTER
auf der
.
.
.
TUNE+
ENTER
MEMORY
/PROGRAM
, um das Gerät
ENTER
.
ENTER
zur
Hinweis
• Wenn die Stromzufuhr nach dem erneuten Anschließen des Gerätes oder nach einem Stromausfall wieder hergestellt ist, stellen Sie die Uhrzeit erneut ein.
Generelle Bedienung
Eingangsfunktion
Wenn INPUT auf der Haupteinheit gedrückt wird, ändert sich die momentane Funktion auf einen anderen Modus. Drücken Sie INPUT wiederholt, um die gewünschte Funktion zu wählen.
CD FM AM USB/IPOD
BT AUDIO AUDIO IN LINE
Display-Helligkeitsregler
Drücken Sie DIMMER, um die Display-Helligkeit zu dimmen. Die Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt werden.
Automatische Einstellung der Lautstärke
Wenn Sie die Haupteinheit bei einer eingestellten Lautstärke von 31 oder höher aus- und einschalten, startet die Lautstärke bei 30 und stellt sich auf das zuletzt eingestellte Niveau ein.
Lautstärkeregelung
Drehen Sie den Lautstärkeregler in Richtung VOLUME (am Hauptgerät) oder drücken Sie die Taste VOLUME +/– (auf der Fernbedienung), um die Lautstärke zu erhöhen zu vermindern.
ACHTUNG
• Bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt der Schallpegel von der Effizienz und der Anordnung der Lautsprecher sowie von weiteren Faktoren ab. Es wird empfohlen, sich nicht hohen Schallpegeln auszusetzen. Schalten Sie das Gerät nicht bei voller Lautstärke ein. Hören Sie Musik bei angemessener Lautstärke. Überhöhter Schalldruck von den Kopfhörern kann zu einem Hörverlust führen.
Muting
Der Ton wird vorübergehend stummgeschaltet, wenn auf der Fernbedienung MUTE gedrückt wird. Drücken Sie nochmals die Taste, um die Lautstärke wieder herzustellen.
13
De
Page 14
Die ersten Schritte04
NIGHT
FLAT Ein kontrastgedämpfter, einfacher Klang
ACTIVE
DIALOGUE
Ein Klang, an dem Sie sich spätabends oder nachts auch bei geringerer Lautstärke erfreuen können
Ein kraftvoller Klang, bei dem die hohen und die tiefen Töne hervorgehoben werden
Ein Klang, der erlaubt, dass Radio oder Gesang leichter zu hören sind
Lautstärkeregler
Equalizer
Wenn der EQUALIZER gedrückt wird, wird die momentane Modus-Einstellung angezeigt. Drücken Sie zur Änderung auf einen anderen Modus den EQUALIZER wiederholt, bis der gewünschte Klang-Modus erscheint.
P.bass-Regelung
Wenn der Strom erstmals eingeschaltet wird, gelangt die Einheit in den P.Bass- Modus, in dem die Bassfrequenzen betont werden. Drücken Sie, um den P.bass-Modus abzubrechen, P.BASS auf der Fernbedienung.
Bass/Hochtöner-Regelung
Drücken Sie BASS/TREBLE und dann /, um den Bass oder hohe Töne einzustellen.
Hinweis
•Der EQUALIZER und P.BASS können nicht gleichzeitig betrieben werden. Die zuletzt gewählte von diesen zwei Funktionen ist diejenige, die verwendet wird.
BASS/TREBLE (Höhen) kann neben entweder EQUALIZER oder P.BASS betrieben werden.
Wenn eine der oben genannten zwei Funktionen gewählt wird, wird die nicht gewählte Funktion wie folgt angezeigt.
1 Wenn die Einstellung verändert wird.
EQUALIZER : FLAT
2 Wenn die Einstellung wird.
P.BASS : OFF
P.BASS (ON/OFF
EQUALIZER
verändert
)
Einstellen des Weck-Timers
Zur Änderung der momentanen Timer-Einstellung oder für eine neue Timer-Einstellung verwendet.
1Drücken Sie einzuschalten.
2 Drücken und halten Sie der Fernbedienung gedrückt.
3 Drücken Sie „täglich“ zu wählen, und drücken Sie dann ENTER
.
ONCE – Die Once-Timer-Wiedergabe funktioniert nur
einmal zu der voreingestellten Zeit. DAILY – Die tägliche Timer-Wiedergabe erfolgt zur
gleichen voreingestellten Zeit an den Tagen der Woche.
4 Drücken Sie wählen, und drücken Sie dann
5 Drücken Sie Wiedergabe zu wählen, und drücken Sie dann ENTER
.
Als Wiedergabequelle können CD, FM, AM, USB/IPOD, BT AUDIO, AUDIO IN und LINE gewählt werden.
6 Drücken Sie wählen, und drücken Sie dann
7 Drücken Sie einzustellen, und drücken Sie dann
8 Drücken Sie einzustellen, und drücken Sie dann
Nach den Schritten 7 und 8 die Endzeit einstellen.
9 Stellen Sie die Lautstärke ein, drücken Sie VOLUME +/–
10 Drücken Sie Strom-Standby-Modus einzugeben.
Die TIMER-Anzeige leuchtet auf.
STANDBY/ON
, um das Gerät
CLOCK/TIMER
/
, um „einmal“ oder
/
, um „
TIMER
ENTER
/
, um die Quelle der Timer-
/
, um den Timer-Tag zu
ENTER
/
, um die Stunde
/
, um die Minute
und drücken Sie dann
STANDBY/ON
, um den
SET“ zu
.
.
ENTER
ENTER
ENTER
auf
.
.
.
14
De
Page 15
Die ersten Schritte 04
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
Anwählen des Weck-Timers
Kann für die Wiederverwendung einer existierenden Timer­Einstellung verwendet werden.
1 Wie die Schritte 1 – 3 in „Einstellen des Weck-Timers“.
/
, um „
2 Drücken Sie wählen und drücken Sie dann
TIMER ON
ENTER
Abbrechen des Weck-Timers
Kann für das Ausschalten der Timer-Einstellung verwendet werden.
1 Wie die Schritte 1 – 3 in „Einstellen des Weck-Timers“.
/
, um „
2 Drücken Sie wählen und drücken Sie dann
TIMER OFF
ENTER
Verwendung der Weck-Zeitschaltuhr
1Drücken Sie auszuschalten.
2 Zur voreingestellten Weckzeit schaltet sich das Gerät automatisch ein, und die Wiedergabe beginnt mit der gewählten Eingangsfunktion.
Hinweis
• Wenn bei Erreichen der voreingestellten Weckzeit kein iPod/iPhone/iPad an dieses Gerät angeschlossen bzw. keine Disc geladen ist, schaltet sich dieses Gerät zwar ein, doch es erfolgt keine Wiedergabe.
• Bestimmte Discs werden bei Erreichen der Weckzeit möglicherweise nicht automatisch abgespielt.
• Lassen Sie bei der Einstellung des Timers mindestens eine Minute zwischen der Start- und der Endzeit.
STANDBY/ON
“ zu
.
“ zu
.
, um das Gerät
Hinweis
• Die Einschlaf-Zeitschaltuhr kann erneut eingestellt werden, indem Sie SLEEP drücken, während die Restzeit angezeigt wird.
Verwenden von Kopfhörern
Verbinden mit dem Klinkenstecker der Kopfhörer. Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind, kommt aus den
Lautsprechern kein Ton.
TIMER VOLUME
PHONES AUDIO IN
• Schalten Sie das Gerät nicht bei hoher Lautstärkeeinstellung ein und hören Sie der Musik in angemessener Lautstärke zu. Überhöhter Schalldruck von den Kopfhörern kann zu einem Hörverlust führen.
• Vermindern Sie vor dem Anschließen oder Trennen des Kopfhörers die Lautstärke.
• Verwenden Sie einen Kopfhörer mit einem 3,5 mm Stecker und 16 Ohm bis 50 Ohm Impedanz. Die empfohlene Impedanz ist 32 Ohm.
Verwendung des Sleep-Timers
Die Einschlaf-Zeitschaltuhr schaltet das Gerät nach Verstreichen der voreingestellten Zeitdauer aus, so dass Sie sorglos einschlafen können.
1 Betätigen Sie
SLEEP
zur Wahl der Zeitdauer, nach deren Verstreichen sich das Gerät ausschalten soll.
Die folgenden Einstellungen stehen zur Auswahl: 10 min, 20 min, 30 min, 60 min, 90 min, 120 min, 150 min, 180 min und OFF (Aus). Der neue Wert wird 3 Sekunden lang angezeigt, wonach die Einstellung abgeschlossen ist.
15
De
Page 16
iPod/iPhone/iPad-Wiedergabe05
Kapitel 5:
iPod/iPhone/iPad-Wiedergabe
Durch einfaches Anschließen Ihres iPods/iPhones/iPads an dieses Gerät können Sie in den Genuss der hohen Klangqualität Ihres iPods/iPhones/iPads kommen.
Bestätigen, was für iPod/iPhone/ iPad-Modelle unterstützt werden
Die von diesem Gerät unterstützten iPod/iPhone/iPad­Modelle sind in der nachstehenden Tabelle aufgelistet.
iPod/iPhone/iPad USB Anschluss
iPod nano 3G/4G/5G/6G
iPod nano 7G
iPod touch 1G/2G/3G/4G
iPod touch 5G
iPhone
iPhone 3G
iPhone 3GS
iPhone 4
iPhone 4s
iPhone 5
iPhone 5c
iPhone 5s
iPad mini
iPad mini 2
iPad
iPad 2
iPad (3. Generation)
iPad (4. Generation)
iPad Air
Hinweis
• Pioneer bietet keine Gewähr dafür, dass eine Wiedergabe von iPod/iPhone/iPad-Modellen, die nicht in der obigen Tabelle aufgeführt sind, mit diesem Gerät möglich ist.
• In Abhängigkeit von Modell und Software-Version kann es vorkommen, dass bestimmte Funktionen eingeschränkt sind.
• Ein iPod/iPhone/iPad ist ausschließlich für die Wiedergabe von nicht urheberrechtlich geschütztem Bild- und Tonmaterial sowie von urheberrechtlich geschütztem Material vorgesehen, für dessen Nutzung der Benutzer eine schriftliche Genehmigung vom Inhaber der Urheberrechte eingeholt hat.
• Bestimmte Funktionen, z. B. der Equalizer, können nicht über dieses Gerät gesteuert werden; es wird daher angeraten, den Equalizer vor dem Anschließen an dieses Gerät auszuschalten.
• Pioneer übernimmt keinerlei Haftung für direkte oder Folgeschäden, die dem Benutzer aus Unannehmlichkeiten oder einem Verlust aufgezeichneter Daten erwachsen, die auf einen Ausfall des iPods/iPhones/iPads bei Betrieb in Verbindung mit diesem Gerät zurückzuführen sind.
• Detaillierte Anweisungen zur Bedienung Ihres iPods/ iPhones/iPads finden Sie in dessen Bedienungsanleitung.
• Dieses System wurde für die Software- Version der auf der Website von Pioneer angezeigten iPod-/iPhone- und iPad-Modelle entwickelt und getestet (http://pioneer.jp/ homeav/support/ios/eu/).
• Das Installieren von anderen Software- Versionen als den auf der Website von Pioneer angezeigten auf Ihrem iPod/iPhone/iPad kann dazu führen, dass diese inkompatibel mit diesem System werden.
• Dieses Gerät kann nicht zur Aufzeichnung von CDs, Rundfunksendungen oder anderem Inhalt auf einem iPod/iPhone/iPad verwendet werden.
Anschließen Ihres iPods/iPhones/ iPads
ACHTUNG
• Verwenden Sie für den Anschluss iPod-/iPhone-/iPad­Geräten das mit den betreffenden iPod-/iPhone-/iPad­Geräten mitgelieferte iPod-/iPhone-/iPad-Kabel oder ein im Handel erhältliches iPod-/iPhone-/iPad-Kabel, das für die Unterstützung von iPods/iPhones/i-Pads vorgesehen ist.
• Ein iPod-/iPhone-/iPad-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang dieser Einheit.
16
De
Page 17
iPod/iPhone/iPad-Wiedergabe 05
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
Abspielen mit dem iPod/iPhone
1 Schließen Sie Ihr iPods/iPhones an.
Wenn ein iPod/iPhone angeschlossen wird, während dieses Gerät eingeschaltet ist, beginnt die Wiedergabe des iPods/ iPhones nicht automatisch.
2 Drücken Sie
Auf dem Hauptdisplay erscheint „USB/IPOD“.
3 Wenn die Erkennung abgeschlossen ist, beginnt die Wiedergabe automatisch.
Wiedergeben vom iPad
1 Schließen Sie Ihr iPad an.
Wenn bei eingeschalteter Einheit ein iPad angeschlossen wird, beginnt die Wiedergabe vom iPad nicht.
2 Drücken Sie
Auf dem Hauptdisplay erscheint „USB/IPOD“.
3 Wenn die Erkennung abgeschlossen ist, beginnt die Wiedergabe automatisch.
Hinweis
• Detaillierte Anweisungen zur Bedienung Ihres iPods/ iPhones/iPads finden Sie in dessen Bedienungsanleitung.
• Nach jedem Anschließen eines iPods/iPhones/iPads an dieses Gerät wird dieses aufgeladen. (Diese Funktion wird auch im Standby-Modus unterstützt.)
• Wenn der Eingang von iPod auf eine andere Funktion umgeschaltet wird, wird die iPod/iPhone/iPad­Wiedergabe vorübergehend gestoppt.
• Wenn ein iPod/iPhone/iPad nichts wiedergibt und mehr als 20 Minuten lang keine Operationen ausgeführt worden sind, wird der Strom automatisch ausgeschaltet. In diesem Fall ist es erforderlich, dass automatische Stromabschaltung auf ON umgeschaltet wird.
• Die automatische Stromabschaltung kann ein- oder ausgeschaltet werden (ON/OFF) (Seite 37).
Wichtig
• Wenn eine Wiedergabe des iPods/iPhones/iPads über dieses Gerät nicht möglich ist, führen Sie die folgenden Prüfungen aus, um die Störung zu beseitigen:
- Prüfen Sie nach, ob Ihr iPod/iPhone/iPad-Modell von
diesem Gerät unterstützt wird.
- Schließen Sie das iPod/iPhone/iPad erneut an dieses
Gerät an. Wenn dies offenbar nicht wirkt, dann versuchen das Zurücksetzen Ihres iPods/iPhones/ iPads.
- Prüfen Sie nach, ob die Software Ihres iPod/iPhone/
iPad-Modells von diesem Gerät unterstützt wird.
• Wenn das iPod/iPhone/iPad nicht betrieben werden kann, dann überprüfen Sie die folgenden Punkte:
USB
als die Eingabequelle.
USB
als die Eingabequelle.
- Ist das iPod/iPhone/iPad richtig angeschlossen? Schließen Sie das iPod/iPhone/iPad erneut an dieses Gerät an.
- Ist der iPod/iPhone/iPad abgestürzt? Führen Sie eine Rückstellung des iPod/iPhone/iPad aus, und schließen Sie ihn dann erneut an dieses Gerät an.
17
De
Page 18
Disc-Wiedergabe06
Kapitel 6:
Disc-Wiedergabe
Diese Anlage kann Standard-CDs und -CD-R/RWs im CD­Format sowie CD-R/RWs mit MP3- oder WMA-Dateien wiedergeben, sie kann diese aber nicht bespielen. Einige Audio-CD-Rs/CD-RWs können nicht abspielbar sein, abhängend vom Zustand der zur Aufnahme verwendeten Disc oder Vorrichtung.
MP3:
MP3 ist ein Kompressionsformat. Es ist eine Abkürzung für MPEG Audio Layer 3. MP3 ist eine Art von Audiocode, der durch erheblicher Datenreduzierung von der ursprünglichen Tonquelle mit sehr geringem Tonqualitätsverlust verarbeitet wird.
• Dieses System unterstützt MPEG-1/2 Audio Layer 3 (Abtastraten: 8 kHz bis 48 kHz; Bitraten 32 kbps bis 320 kbps).
• Während der Wiedergabe einer VBR-Datei kann das Zeitzählwerk im Display von ihrer tatsächlichen Wiedergabezeit abweichen.
WMA:
WMA(Windows Media Audio)-Dateien sind Dateien vom Advanced-System-Format, das Audiodateien umfasst, die mit Windows Media Audio codec komprimiert sind. WMA wurde von Microsoft als ein Audioformat für den Windows Media Player entwickelt.
• Dieses System unterstützt WMA (Abtastraten: 32 kHz/ 44,1 kHz/48 kHz; Bitraten 64 kbps bis 320 kbps).
• Während der Wiedergabe einer VBR-Datei kann das Zeitzählwerk im Display von ihrer tatsächlichen Wiedergabezeit abweichen.
Abspielen von Discs oder Dateien
1 Drücken Sie einzuschalten.
2 Drücken Sie wiederholt CD-Eingabe zu wählen.
3 Drücken Sie Schubfach zu öffnen.
4 Legen Sie die Disc mit dem Etikett nach oben in das Disc-Fach ein.
STANDBY/ON
CD
auf der Fernbedienung oder
INPUT
auf der Haupteinheit, um die
OPEN/CLOSE
, um das Disc-
, um das Gerät
5 Drücken Sie
OPEN/CLOSE
, um das Disc-
Schubfach zu schließen. 6 Drücken Sie
starten.
Ist der letzte Track abgespielt, stoppt das Gerät automatisch.
ACHTUNG
• Legen Sie nicht zwei Discs in eine Disc-Schublade.
• Spielen Sie keine Discs mit speziellen Formen (Herz oder Achteck) ab. Dies kann zu Defekten führen.
• Die Disc-Schublade nicht berühren, wenn sich diese bewegt.
• Wenn bei offener Schublade ein Stromausfall eintritt, warten Sie, bis die Stromversorgung wieder hergestellt wird.
• 8 cm-Discs unbedingt in die Mitte der Disc-Schublade legen.
Hinweis
• Aufgrund der Struktur seiner Disc-Information braucht es länger zum Lesen einer MP3/WMA-Disc als bei einer normalen CD (ungefähr 20 bis 90 Sekunden).
• Wenn während des schnellen Rücklaufs der Beginn des ersten Tracks erreicht ist, gelangt die Einheit in den Wiedergabe- Modus (gilt nur für CD).
• Wenn Radio- oder Fernsehempfang durch den CD­Betrieb gestört wird, das Gerät weiter entfernt vom Radio oder Fernseher aufstellen.
Tipp
• Wenn mehr als 20 Minuten lang keine Operation im CD­Modus erfolgte und die Audio-Datei in diesem Zeitraum nicht abgespielt wurde, wird der Strom automatisch abgeschaltet. In diesem Fall ist es erforderlich, dass automatische Stromabschaltung auf ON umgeschaltet wird.
• Die automatische Stromabschaltung kann ein- oder ausgeschaltet werden (ON/OFF) (Seite 37).

, um die Wiedergabe zu
18
De
Page 19
Disc-Wiedergabe 06
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий




 
 
DISPLAY FOLDER
MENU
PRESET VOLUME
ST/MONO ASPM PTY DISPLAY
+
MUTE
TUNE–
TUNE+
DIMMER

+
MEMORY
/PROGRAM
RDS
ENTER
Verschiedene Disc-Funktionen
Wiedergabe
Stopp
Pause
Nächste/ vorige Nummer
Schneller Vorlauf/ Rücklauf
Funktion
Hauptgerät
Fernbedienung
In der Stopp-Betriebsart drücken.
Drücken Sie im Wiedergabemodus.
Drücken Sie im Wiedergabemodus. Drücken Sie , um die Wiedergabe vom Anhaltepunkt an wieder aufzunehmen.
In der Wiedergabe- oder Stopp-Betriebsart drücken. Wenn Sie die Taste im Stopp-Modus drücken, dann drücken Sie , um den gewünschten Track zu starten.
In der Wiedergabe­Betriebsart gedrückt halten.
Lösen Sie die Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Weitere Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
STANDBY/ON
CD USB TUNER
123
456
789
CLEAR REPEAT
Direkter Titel-Suchlauf
Die gewünschten Tracks auf der momentan eingelegten Disc können durch Verwendung der Zifferntasten abgespielt werden.
Verwenden Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung zur Wahl des gewünschten Tracks, während die gewählte Disc abgespielt wird.
Hinweis
• Es kann keine höhere Titelnummer als die Anzahl von Titeln auf der Disc gewählt werden.
Beenden der Wiedergabe:
Drücken Sie .
OPEN/CLOSE
AUDIO IN
CLOCK/TIMER
BT AUDIO
SLEEP
EQUALIZER
P.BASS
BASS/TREBLE
RANDOM
0
Betrieb
Wiederholte Wiedergabe
Bei der wiederholten Wiedergabe können ein Titel, alle Titel oder eine programmierte Reihenfolge fortlaufend abgespielt werden.
Wiederholen eines Titels:
Drücken Sie wiederholt REPEAT, bis „RPT ONE“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
Wiederholen aller Titel:
Drücken Sie wiederholt REPEAT, bis „RPT ALL“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
Wiederholen von gewünschten Titeln:
Führen Sie die Schritte 1 – 5 im Abschnitt „Programmierte Wiedergabe“ auf der nächsten Seite aus und drücken Sie dann wiederholt REPEAT, bis „RPT ALL“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
Beenden der wiederholten Wiedergabe:
Drücken Sie wiederholt REPEAT, bis „RPT OFF“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
Hinweis
• Achten Sie darauf, nach der Ausführung der Wiederholungs-Wiedergabe zu drücken. Sonst wird die Disc fortlaufend wiedergegeben.
• Während der Wiederholungs-Wiedergabe ist die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge nicht möglich.
Zufallswiedergabe
Die Tracks einer Disc können automatisch in der Zufallswiedergabe abgespielt werden.
Zufallswiedergabe aller Titel:
Drücken Sie wiederholt RANDOM, bis „RDM ON“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
Beenden der Zufallswiedergabe:
Drücken Sie wiederholt RANDOM, bis „RDM OFF“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
Hinweis
• Wenn Sie während der Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge drücken, können Sie sich zu dem Track bewegen, der bei der Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge als nächster gewählt wird.
• Bei der Zufallswiedergabe wählt und spielt das Gerät automatisch Titel. (Sie können die Reihenfolge der Tracks nicht wählen.)
• Während der Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge ist die Wiederholungswiedergabe nicht möglich.
19
De
Page 20
Disc-Wiedergabe06
STAMM (VERZEICHNIS 1)
VERZEICHNIS A (VERZEICHNIS 2)
VERZEICHNIS B (VERZEICHNIS 3)
DATEI 9 DATEI 10
DATEI 3 DATEI 4 DATEI 5
DATEI 6 DATEI 7 DATEI 8 VERZEICHNIS E (VERZEICHNIS 6)
VERZEICHNIS C (VERZEICHNIS 4)
VERZEICHNIS D (VERZEICHNIS 5)
DATEI 1 DATEI 2
Programmierte Wiedergabe (CD oder MP3/WMA)
Zur Wiedergabe können Sie bis zu 32 Titel in der gewünschten Reihenfolge wählen.
1 Drücken Sie im Stopp-Modus auf der Fernbedienung
MEMORY/PROGRAM
Programmierspeichermodus einzugeben.
2 Drücken Sie
 
oder die Zifferntasten auf der Fernbedienung, um die gewünschten Tracks zu wählen.
3 Drücken Sie
ENTER
, um das Verzeichnis und
die Tracknummer zu speichern. 4 Für weitere Ordner/Titel die Schritte 2 – 3
wiederholen. Bis zu 32 Titel können programmiert werden.
• Wenn Sie die programmierten Tracks überprüfen wollen, dann drücken Sie MEMORY/PROGRAM.
• Wenn Sie einen Fehler begehen, werden die letzten programmierten Tracks durch Drücken von CLEAR gelöscht.
5 Drücken Sie , um die Wiedergabe zu starten.
Abbrechen der programmierten Wiedergabe:
Drücken Sie, um die programmierte Wiedergabe abzubrechen, zweimal auf der Fernbedienung. Auf der Anzeige erscheint „PRG CLR“ und alle programmierten Inhalte werden gelöscht.
Hinzufügen von Tracks zum Programm:
Drücken Sie MEMORY/PROGRAM. Dann folgen die Schritte 2 – 3, um Tracks hinzuzufügen.
Hinweis
• Wenn eine Disc ausgeworfen wird, wird das Programm automatisch abgebrochen.
• Wenn Sie STANDBY/ON drücken, um den Standby­Modus einzugeben oder die Funktion von CD auf eine andere Funktion zu ändern, werden die programmierten Auswahlen gelöscht.
• Während der programmierten Operation ist die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge nicht möglich.
, um den
Herunterladen von MP3/WMA
Im Internet gibt es zahlreiche Musik-Seiten, von denen man Musik-Dateien MP3/WMA herunterladen kann. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Website für das Herunterladen dieser Musikdateien. Sie können diese heruntergeladenen Musikdateien durch Brennen einer CD-R/RW Disc abspielen.
• Die heruntergeladenen Songs/Dateien sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jedwede andere Nutzung der Songs ohne Zustimmung des Eigentümers ist rechtswidrig.
Informationen zur Ordner­Wiedergabereihenfolge
Bei der Aufnahme von MP3/WMA-Dateien in mehreren Ordnern wird für jeden Ordner automatisch eine Ordnernummer vergeben.
Diese Verzeichnisse können durch FOLDER auf der Fernbedienung gewählt werden. Ordner, in denen keine Dateien mit unterstütztem Dateiformat vorhanden sind, werden übersprungen, und der nächste Ordner wird ausgewählt.
Beispiel: Einstellen der Ordnernummer, wenn Dateien im MP3/WMA-Format wie nach folgender Abbildung aufgezeichnet werden.
1 Der ROOT-Ordner ist als Ordner 1 festgelegt.
2 Wie bei Ordnern im ROOT-Ordner (Ordner A und Ordner B) wird der zuvor auf der Disc aufgenommene Ordner als Ordner 2 und Ordner 3 festgelegt.
3 Wie bei Ordnern im Ordner A (Ordner C und Ordner D) wird der zuvor auf der Disc aufgenommene Ordner als Ordner 4 und Ordner 5 festgelegt.
4 Ordner E innerhalb des Ordners D, wird als Ordner 6 festgelegt.
• Die Informationen zu Ordner- und Dateireihenfolge sind von der Aufzeichnungssoftware abhängig. Es kann vorkommen, dass das Gerät die Dateien nicht in der erwarteten Reihenfolge abspielt.
• Von einer Disc mit MP3/WMA-Dateien können bis zu 255 Verzeichnisse und 999 Dateien (einschließlich der nicht abspielbaren Dateien) gelesen werden.
20
De
Page 21
Disc-Wiedergabe 06
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
Anzeige Titel/Interpret/ Album
Anzeige der Tracknummer und der Wiedergabezeit
Anzeige der Art der Datei
Anzeige Nummer des Verzeichnisses/des Tracks
Geben Sie das Verzeichnis an, das wiedergegeben werden soll
Zur Angabe des Verzeichnisses, das wiedergegeben werden soll, sind die folgenden Schritte auszuführen.
STANDBY/ON
CD USB TUNER
123
456
789
1 Drücken Sie CD und legen Sie eine MP3/
BT AUDIO
OPEN/CLOSE
CLOCK/TIMER
BASS/TREBLE
AUDIO IN
SLEEP
EQUALIZER
P.BASS
WMA-Disc ein.
2 Drücken Sie
FOLDER gewünschten Wiedergabe-Verzeichnis zu wählen.
3 Drücken Sie
Die Wiedergabe beginnt vom ersten Song des gewählten Verzeichnisses an.
• Drücken Sie bei Stopp /, woraufhin das Verzeichnis gewählt werden kann.
ENTER
DISPLAY FOLDER
MENU
PRESET VOLUME
+
und dann
.
TUNE+
ENTER
TUNE–
MUTE
/
MEMORY
/PROGRAM
+
, um das
Umschalten des Display-Inhalts
1 Drücken Sie
Wenn der Titel, der Name des Interpreten und der Name des Albums auf der Datei aufgezeichnet sind, werden diese Informationen angezeigt. (Was Sie auf dieser Einheit sehen können, sind nur alphanumerische Zeilen. Nicht­alphanumerische Zeichen werden werden in „*“ angezeigt.)
Hinweis
• Eine „Copyright-geschützte WMA-Datei“ oder „Datei mit nicht unterstützter Wiedergabe“ kann nicht wiedergegeben werden. In diesem Fall erfolgt automatisch ein Sprung.
• Es gibt Fälle, in denen keine Informationen angezeigt werden können.
• Die Anzeige von Titel, Interpret und Name des Albums wird nur für MP3-Dateien unterstützt.
DISPLAY
.
21
De
Page 22
USB-Wiedergabe07
USB-Speicher
(handelsüblich)
Kapitel 7:
USB-Wiedergabe
Wiedergeben von USB-Speichern (USB-Geräten)
Die Verwendung der USB-Schnittstelle an der Vorderseite dieses Receivers ermöglicht es, Zweikanal-Audio zu hören.
• Pioneer garantiert nicht, dass jede Datei, die auf einem USB-Speicher gespeichert ist, wiedergegeben wird oder dass Strom an einen USB-Speicher geliefert wird. Bitte beachten Sie außerdem, dass Pioneer keinerlei Haftung für Verluste von Dateien auf USB-Speichergeräten übernimmt, die auf den Anschluss an dieses Gerät zurückzuführen sind.
1 Drücken Sie
Auf dem Hauptdisplay erscheint „USB/IPOD“.
2 Schließen Sie den USB-Speicher an.
Die Zahl der auf dem angeschlossenen USB-Speicher (USB­Gerät) gespeicherten Verzeichnisse oder Dateien erscheint automatisch auf dem Display.
• Dieser Receiver unterstützt nicht einen USB-Hub.
3 Drücken Sie, wenn das Erkennen abgeschlossen ist, starten.
Wenn Sie zu einer anderen Eingangsquelle wechseln wollen, dann beenden Sie vor dem Wechsel zuerst die USB-Speicher­Wiedergabe.
4 Entfernen Sie den USB-Speicher vom USB­Anschluss.
Schalten Sie den Strom aus, ehe Sie den USB-Speicher entfernen.
USB
als die Eingabequelle.
TIMER VOLUME

, um die Wiedergabe zu
Hinweis
• Unter bestimmten Bedingungen kann es vorkommen, dass dieses Gerät ein USB-Speichergerät nicht erkennt, Dateien nicht abspielt oder das USB-Speichergerät nicht mit Strom versorgt. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Wenn ein USB-Speichergerät angeschlossen ist auf Seite 33.
• Wenn momentan keine Wiedergabe vom USB­Speichergerät stattfindet und 20 Minuten lang kein Bedienungsvorgang an diesem Gerät ausgeführt wurde, schaltet es sich automatisch aus. In diesem Fall ist es erforderlich, dass automatische Stromabschaltung auf ON umgeschaltet wird (Seite 37).
Wiederholte Wiedergabe
Bei der wiederholten Wiedergabe können ein Titel, alle Titel oder eine programmierte Reihenfolge fortlaufend abgespielt werden.
Wiederholen eines Titels:
Drücken Sie wiederholt REPEAT, bis „RPT ONE“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
Wiederholen aller Titel:
Drücken Sie wiederholt REPEAT, bis „RPT ALL“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
Wiederholen von gewünschten Titeln:
Führen Sie die Schritte 1 – 5 im Abschnitt Programmierte Wiedergabe (CD oder MP3/WMA) auf Seite 20 aus und drücken
Sie dann wiederholt REPEAT, bis „RPT ALL“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
Beenden der wiederholten Wiedergabe:
Drücken Sie wiederholt REPEAT, bis „RPT OFF“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
Hinweis
• Achten Sie darauf, nach der Ausführung der Wiederholungs-Wiedergabe zu drücken. Andernfalls werden die Dateien des USB-Speichers kontinuierlich abgespielt.
• Während der Wiederholungs-Wiedergabe ist die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge nicht möglich.
Zufallswiedergabe
Die Dateien des USB-Speichers können in zufälliger Reihenfolge oder automatisch wiedergegeben werden.
Zufallswiedergabe aller Titel:
Drücken Sie wiederholt RANDOM, bis „RDM ON“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
22
De
Page 23
USB-Wiedergabe 07
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
Beenden der Zufallswiedergabe:
Drücken Sie wiederholt RANDOM, bis „RDM OFF“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
Hinweis
• Wenn Sie während der Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge drücken, können Sie sich zu dem Track bewegen, der bei der Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge als nächster gewählt wird.
• Bei der Zufallswiedergabe wählt und spielt das Gerät automatisch Titel. (Sie können die Reihenfolge der Tracks nicht wählen.)
• Während der Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge ist die Wiederholungswiedergabe nicht möglich.
Geben Sie das Verzeichnis an, das wiedergegeben werden soll
Zur Angabe des Verzeichnisses, das wiedergegeben werden soll, sind die folgenden Schritte auszuführen.
1 Drücken Sie Speicher (USB-Gerät) an.
2 Drücken Sie gewünschten Wiedergabe-Verzeichnis zu wählen.
3 Drücken Sie
Die Wiedergabe beginnt vom ersten Song des gewählten Verzeichnisses an.
• Drücken Sie bei Stopp /, woraufhin das Verzeichnis gewählt werden kann.
USB
und schließen Sie den USB-
FOLDER
und dann
ENTER
.
/
, um das
Wiedergabe in einer gewünschten Reihenfolge (Programmwiedergabe)
• Diese Einheit kann auf dem USB-Stick gespeicherte Verzeichnisse wiederholt wiedergeben.
• Von einem USB-Speicher mit MP3-/WMA-Dateien bis zu 255 Verzeichnissen und 999 Dateien (einschließlich der nicht wiedergebbaren Dateien) können gelesen werden.
Umschalten des Display-Inhalts
Die Einheit kann die auf dem USB-Speicher aufgezeichneten Informationen anzeigen. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Umschalten des Display-Inhalts auf Seite 21.
23
De
Page 24
Verwendung des Tuners08
STANDBY/ON
CD USB TUNER
AUDIO IN
DISPLAY FOLDER
TUNE+
123
456
789
0
BT AUDIO
CLOCK/TIMER
SLEEP
EQUALIZER
P.BASS
BASS/TREBLE
RANDOM
CLEAR REPEAT
OPEN/CLOSE
DISPLAY FOLDER
MENU
PRESET VOLUME
ST/MONO ASPM PTY DISPLAY
+
MUTE
TUNE–
TUNE+
DIMMER

+
MEMORY
/PROGRAM
RDS
ENTER
DISPLAY FOLDER
MENU
PRESET VOLUME
+
MUTE
TUNE–
TUNE+
+
MEMORY
/PROGRAM
0
ENTER
DISPLAY FOLDER
MENU
PRESET VOLUME
+
MUTE
TUNE–
TUNE+
+
MEMORY
/PROGRAM
0
RANDOM
CLEAR REPEAT
ENTER
Kapitel 8:
Verwendung des Tuners
Anhören von Radiosendungen
Die folgenden Schritte beschreiben die Einstellung von UKW­und MW-Radiosendungen mittels der automatischen (Suchlauf) und der manuellen (Rasterschritt) Einstellfunktionen. Sobald Sie einen Sender eingestellt haben, können Sie die Frequenz speichern, um sie später wieder aufrufen zu können. Zur Verfahrensweise siehe unter Speichern voreingestellter Sender unten.
Abstimmung
1Drücken Sie einzuschalten.
2 Drücken Sie wiederholt gewünschte Frequenzband ( wählen.
3 Drücken Sie Fernbedienung, um den gewünschten Sender einzustellen.
Automatische Sendereinstellung:
Drücken Sie TUNE +/– und halten Sie die Taste gedrückt. Daraufhin beginnt automatisch das Scannen, und der Tuner stoppt am ersten Sender, der empfangen werden kann.
Manuelle Abstimmung:
Drücken Sie TUNE +/– wiederholt, um den gewünschten Sender einzustellen.
24
De
Hinweis
• Wenn eine Radio-Interferenz auftritt, kann es sein, dass die automatische Senderwahl an diesem Punkt automatisch gestoppt wird.
• Die automatische Senderwahl überspringt Sender mit schwachem Signal.
STANDBY/ON
TUNE +/–
auf der
, um den Strom
TUNER
, um das
FM
oder AM) zu
• Wenn Sie die automatische Senderwahl stoppen wollen, dann drücken Sie .
• Wenn ein RDS-Sender (Radio Data System) eingestellt wird, wird zuerst die Frequenz angezeigt. Danach erscheint der Sendername.
• Mit dem Modus Auto Station Program Memory (ASPM) kann eine vollautomatische Einstellung von RDS­Sendern realisiert werden (siehe Seite 26).
Empfangen einer UKW-Stereosendung:
Drücken Sie ST/MONO, um den Stereo-Modus zu wählen. Daraufhin wird „AUTO“ angezeigt.
Schlechten UKW-Empfang verbessern:
1 Drücken Sie wiederholt ST/MONO, um MONO zu wählen.
Dies ändert den Tuner von Stereo auf Mono, wodurch sich normalerweise der Empfang verbessert.
Speichern voreingestellter Sender
Wenn Sie oft einen bestimmten Radiosender hören, ist es praktisch, die Frequenz zu speichern, um den Sender später immer dann einfach aufrufen zu können, wenn Sie ihn hören möchten (Voreingestellte Senderwahl). Er muss dann nicht immer wieder manuell eingestellt werden. Dieses Gerät kann bis zu 45 Sender speichern.
(UKW 30 Sender / MW 15 Sender)
1 Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern möchten.
Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe den Abschnitt Abstimmung oben.
2 Betätigen Sie
Die voreingestellte Zahl blinkt.
MEMORY/PROGRAM
.
Page 25
Verwendung des Tuners 08
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
3 Drücken Sie
PRESET +/–
, um die
voreingestellte Nummer des Kanals zu wählen. 4 Drücken Sie
MEMORY/PROGRAM
betreffenden Sender im Speicher zu speichern.
Wenn die voreingestellte Zahl nicht mehr blinkt, sondern leuchtet, ehe der Sender gespeichert wird, dann wiederholen Sie die Operation von Schritt 2 an.
• Die Schritte 1 - 4 wiederholen, um andere Sender zu speichern oder einen Festsender zu ändern. Wenn ein neuer Sender gespeichert wird, wird der Sender gelöscht, der vorher für diesen voreingestellten Kanal gespeichert wurde.
Hinweis
• Die Backup-Funktion schützt die gespeicherten Sender für den Fall eines Stromausfalls oder einer Entfernung des Stromkabels einige Stunden.
Abrufen eines gespeicherten Senders
1 Drücken Sie gewünschten Sender zu wählen.
PRESET +/–
, um den
Festsender-Suchlauf
Die abgespeicherten Sender können automatisch abgetastet werden. (Festsenderspeicher-Suchlauf)
1 Drücken Sie
PRESET +/–
und halten Sie die
Taste gedrückt.
Die voreingestellte Zahl erscheint, und die programmierten Sender werden nacheinander gewählt, jeder 5 Sekunden lang.
2 Drücken Sie
PRESET +/–
erneut, wenn der
gewünschte Sender lokalisiert worden ist.
Löschen aller gespeicherten Sender
1 Drücken Sie
2 Drücken Sie erscheint.
Hinweis
• Alle Sender werden gelöscht.
TUNER
auf der Fernbedienung.
CLEAR
, bis „MEM CLR“
Benutzen des Radio-Daten­Systems (RDS)
Einführung in das RDS-System
Radio Data System (RDS) ist ein System, das von den meisten UKW-Sendern genutzt wird, um Zuhörern die verschiedensten Informationen – beispielsweise den Sendernamen und die Art der Sendung - zu liefern.
, um den
Eine Funktion des RDS-Systems ist, dass Sie nach Art des Programms suchen können. Zum Beispiel können Sie nach einem Sender suchen, der gerade eine Sendung der Programmart JAZZ ausstrahlt.
Sie können nach folgenden Programmtypen suchen:
NEWS – Nachrichten AFFAIRS – Aktuelle Themen INFO – Allgemeine
Informationen
SPORT – Sport EDUCATE –
Bildungssendungen
DRAMA – Hörspiele usw. CULTURE – Nationale oder
regionale Kultur, Theater usw. SCIENCE – Wissenschaft und Technologie VARIED – Für gewöhnlich Gesprächssendungen wie beispielsweise Quizshows oder Interviews.
POP M – Pop-Musik ROCK M – Rock-Musik EASY M – Leichte
Unterhaltungsmusik LIGHT M – „Leichte“ klassische Musik CLASSICS – „Ernste“ klassische Musik OTHER M – Musik, die in keine der oben aufgeführten Kategorien passt
WEATHER – Wetterberichte FINANCE – Börsenberichte,
Kommerz, Handel usw.
CHILDREN – Kindersendungen
SOCIAL – Soziale Themen RELIGION – Programme über
Religion PHONE IN – Hörer­Anrufsendungen zur Äußerung der eigenen Meinung TRAVEL – Ferienspezifische Reisemeldungen, weniger Verkehrsmeldungen
LEISURE – Freizeit und Hobby JAZZ – Jazz COUNTRY – Country-Musik NATION M – Pop-Musik in
einer anderen Sprache als Englisch OLDIES – Pop-Musik aus den 50ern und 60ern
FOLK M – Folk-Musik DOCUMENT –
Dokumentationen TEST – Rundfunksendung beim Testen von Gefahrenmeldungs­Einrichtungen oder -Receivern ALARM – Information über Naturkatastrophen.
Suche nach RDS-Sendungen
Sie können einen oben aufgelisteten Programmtyp suchen.
1 Drücken Sie
RDS ist nur bei FM möglich.
2 Drücken Sie RDS Fernbedienung.
Etwa 6 Sekunden lang erscheint „SELECT“.
3 Drücken Sie gewünschten Programmtyps.
Bei jedem Drücken der Taste erscheint der Programmtyp. Wenn die Taste gedrückt gehalten wird, wird der Programmtyp kontinuierlich angezeigt.
4 Drücken Sie, während der gewählte Programmtyp angezeigt wird (innerhalb von 6 Sekunden), RDS
Nachdem der gewählte Programmtyp etwa 2 Sekunden lang geleuchtet hat, erscheint „SEARCH“, woraufhin die Suchoperation beginnt.
TUNER
auf der Fernbedienung.
PTY
auf der
/
zur Auswahl des
PTY
erneut.
25
De
Page 26
Verwendung des Tuners08
STANDBY/ON
123
456
789
0
DVD/CD USB
AUDIO IN/LINE
TUNER
TOP MENU MENU/PBC
TUNE+
BT AUDIO
CLOCK/TIMER
SLEEP
EQUALIZER
AUDIO SUBTITLE ANGLE
P.BASS
ZOOM MEMORY PROGRAM
BASS/TREBLE
ST/MONO VIDEO MODE A-B
DISPLAY
CLEAR RPT/RDM
OPEN/CLOSE
OPTION
ASPM PTY DISPLAY
RDS
SHIFT



TOP MENU MENU/PBC
HOME/MENU
PRESET VOLUME
+
MUTE
TUNE–
TUNE+
DIMMER
+
RETURN
ENTER
No RDS
FM 98.80 MHz
Hinweis
• Hat das Display zu blinken aufgehört, wiederholen Sie das Verfahren ab Schritt 2. Wenn die Einheit den gewünschten Programmtyp findet, leuchtet die zugehörige Kanalnummer etwa 8 Sekunden lang, und der Name des Senders verbleibt.
• Wenn Sie sich den gleichen Programmtyp auf einem anderen Sender anhören wollen, dann drücken Sie RDS PTY, während die Kanalnummer oder der Name des Senders blinkt. Das Gerät sucht dann nach einem nächsten Sender.
• Wenn kein Sender gefunden werden kann, erscheint „NO FOUND“ 4 Sekunden lang.
RDS-INFORMATIONEN
Bei jedem Drücken von RDS DISPLAY wird das Display wie folgt umgeschaltet:
Station name (PS) Programme type (PTY)
Frequency Radio text (RT)
Wenn Sie einen anderen Sender als einen RDS-Sender oder einen RDS-Sender, dessen Signal schwach ist, einstellen, ändert sich das Display in folgender Reihenfolge:
Verwendung des Auto Station Program Memory (ASPM) (automatischer Senderprogramm-
26
De
Speicher)
In der ASPM-Betriebsart sucht der Tuner automatisch nach neuen RDS-Sendern. Bis zu 30 Sender können gespeichert werden.
Wenn einige Sender bereits abgespeichert sind, verringert sich die Zahl der speicherbaren neuen Sender entsprechend.
1 Drücken Sie
TUNER
auf der Fernbedienung.
2 Drücken Sie die Taste RDS ASPM auf der Fernbedienung und halten Sie sie gedrückt.
„ASPM“ blinkt etwa 4 Sekunden lang, dann beginnt der Suchlauf (87,5 - 108 MHz).
Nach Abschluß des Suchlaufs wird die Zahl der abgespeicherten Sender 4 Sekunden lang angezeigt und dann erscheint „END“ 4 Sekunden lang.
Abbrechen des ASPM Betriebes, ehe er abgeschlossen ist:
Drücken Sie während des Scannens nach Sendern . Die bereits abgespeicherten Sender bleiben im Speicher.
Hinweis
• Wenn derselbe Sender auf verschiedenen Frequenzen sendet, wird die stärkste Frequenz abgespeichert.
• Jeder Sender, der die gleiche Frequenz hat wie ein bereits gespeicherter, wird nicht noch einmal gespeichert.
• Sind bereits 30 Sender abgespeichert, wird der Suchlauf abgebrochen. Wenn Sie die ASPM-Operation noch einmal durchführen möchten, müssen Sie den Festsenderspeicher löschen.
• Wenn keine Sender abgespeichert worden sind, erscheint „END“ etwa 4 Sekunden lang.
• Bei sehr schwachen RDS-Signalen können keine Sendernamen abgespeichert werden.
• Derselbe Sendername kann in verschiedenen Kanälen gespeichert werden.
• In einem gewissen Gebiet oder in gewissen Zeiträumen können die Sendernamen vorübergehend verschieden sein.
Hinweise zum RDS-Betrieb
Wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt, bedeutet dies nicht, daß das Gerät defekt ist:
• „PS“, „No PS“ und der Sendername erscheinen abwechselnd und vollständig.
• Wenn ein spezifischer Sender nicht richtig sendet oder ein Sender Prüfungen durchführt, kann die RDS­Empfangsfunktion nicht richtig arbeiten.
• Wenn ein RDS-Sender, dessen Signal zu schwach ist, empfangen wird, können Informationen wie z.B. der Sendername nicht angezeigt werden.
• „No PS“, „No PYT“ oder „No RT“ blinkt etwa 5 Sekunden lang, und dann wird die Frequenz angezeigt.
Hinweise zum Radiotext:
• Die ersten 8 Zeichen des Radiotextes erscheinen und werden dann über das Display gerollt.
• Wenn Sie einen RDS-Sender einstellen, der keinen Radiotext sendet, wird beim Schalten in die Radiotext­Position „No RT“ angezeigt.
• Während des Empfangs der Radiotext-Daten oder beim Ändern des Textinhalts wird „RT“ angezeigt.
Page 27
Andere Anschlüsse 09
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
TIMER VOLUME
PHONES AUDIO IN
Portable Audiowiedergabegeräte, usw.
3,5-mm-Stereo­Ministeckerkabel (im Fachhandel erhältlich)
LINE
IN
SPEAKER
L
R
R
TV
Rückwand dieses Gerätes
Audiokabel (im Handel erhältlich)
Kapitel 9:
Andere Anschlüsse
ACHTUNG
• Schalten Sie, ehe Sie die Anschlüsse vornehmen oder ändern, den Strom aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Anschluss zusätzlicher Komponenten
Schließen Sie die auf dem vorderen Bedienfeld befindliche Ministeckerbuchse AUDIO IN an Ihr Zusatz-Wiedergabegerät an.
• Diese Methode kann verwendet werden, um auf dieser Einheit Musik von iPads/iPhones/iPads wiederzugeben, die die Verwendung des USB-Anschlusses nicht unterstützen.
Verbinden Sie die Audiobuchsen LINE IN auf dem hinteren Bedienfeld mit Ihrem Wiedergabe-Nebengerät.
PHONES AUDIO IN
1 Drücken Sie
Wenn AUDIO IN gewählt wird, wird „AUDIO IN“ auf dem Hauptdisplay angezeigt.
Hinweis
• Wenn die Minibuchse AUDIO IN mit der Kopfhörerbuchse eines Zusatzgerätes verbunden ist, wird die Lautstärke dieses Gerätes über das zur Wiedergabe verwendete Gerät geregelt. Wenn der Klang verzerrt ist, nachdem Sie die Lautstärke der Einheit vermindert haben, dann versuchen Sie, die Lautstärke auf dem zusätzlichen Wiedergabegerät zu vermindern.
AUDIO IN
als die Eingabequelle
1 Drücken Sie
AUDIO IN
zweimal als die
Eingabequelle.
Wenn LINE gewählt wird, wird „LINE“ auf dem Hauptdisplay angezeigt.
27
De
Page 28
10
TIMER VOLUME
PHONES AUDIO IN
Mit kabelloser Bluetooth-Technologie
ausgerüstetes Gerät: Mobiltelefon
Mit kabelloser Bluetooth-Technologie
ausgerüstetes Gerät: Digitaler
Musikplayer
Nicht mit kabelloser Bluetooth-
Technologie ausgerüstetes Gerät:
Digitaler Musikplayer
+
Bluetooth® Audiosender
(im Fachhandel erhältlich)
Musikdaten
Bluetooth
® Audio-Wiedergabe
Kapitel 10:
Bluetooth® Audio-Wiedergabe
• Die Firma Onkyo garantiert nicht die richtige Verbindung
Musikwiedergabe unter Einsatz von
Bluetooth
Die Einheit kann Musik, die auf Bluetooth-fähigen Geräten (Handys, digitale Musikplayer usw.) gespeichert ist, drahtlos wiedergeben. Sie können auch einen Bluetooth-Audio- transmitter (gesondert zu beziehen) verwenden, um sich an Musik von Geräten zu erfreuen, die nicht die Bluetooth- Funktionsweise haben. Zu weiteren Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung für Ihr Bluetooth-fähiges Gerät.
• Die Bluetooth
•Das mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgestattete
28
De
drahtloser Technologie
STANDBY/ON
OPEN/CLOSE
CD
USB TUNER
AUDIO IN
iPod
CLOCK/TIMER
BT AUDIO
SLEEP
EQUALIZER
1 2 3
P.BASS
4 5 6
BASS/TREBLE
7 8 9
REPEAT
CLEAR
RANDOM
0
DISPLAY
FOLDER
TUNE+
ENTER
MEMOR
Y
MENU
/PROGRAM
Hinweis
eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jede Nutzung dieser Marken durch die Onkyo Corporation erfolgt unter entsprechender Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Gerät muss die A2DP-Profile unterstützen.
®
-Wortmarke und -Logos sind
und den richtigen Betrieb dieser Einheit mit allen Geräten, die eine kabellose Bluetooth-Technologie ermöglichen.
Betrieb per Fernbedienung
Die mit dieser Einheit mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht das Abspielen und das Stoppen von Medien und die Ausführung anderer Operationen.
Hinweis
•Das mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgestattete
Gerät muss die AVRCP-Profile unterstützen.
• Der Fernbedienungsbetrieb kann nicht für alle für die
kabellose Bluetooth-Technologie aktivierten Geräte gewährleistet werden.
Pairing (Paarung) mit der Einheit (Erstregistrierung)
Um Musik, die auf einem Bluetooth-fähigen Gerät gespeichert ist, von der Einheit wiedergeben zu können, muss zuerst das Pairing ausgeführt werden. Das Pairing muss erfolgen, wenn die Einheit zum ersten Mal mit dem Bluetooth-fähigen Gerät zusammen verwendet wird oder wenn die Pairing-Daten auf dem Gerät aus irgendeinem Grund gelöscht worden sind. Das Pairing ist ein Schritt, der erforderlich ist, um die Kommunikation unter Verwendung der drahtlosen Bluetooth- Technologie ausführen zu können.
• Das Pairing wird nur ausgeführt, wenn Sie die Einheit
und das Bluetooth-fähige Gerät das erste Mal zusammen verwenden.
• Um die Kommunikation unter Verwendung der
drahtlosen Bluetooth-Technologie zu ermöglichen, muss das Pairing sowohl an der Einheit als auch an dem Bluetooth-fähigen Gerät vorgenommen werden.
• Nach dem Drücken von auf den Eingang Verfahrensschritte am vorgenommen. Wenn das Pairing korrekt vorgenommen worden ist, brauchen die Pairing-Vorgänge für die Einheit, wie unten dargestellt, nicht vorgenommen zu werden.
Zu weiteren Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung für Ihr Bluetooth-fähiges Gerät.
1
STANDBY/ON
die Einheit einschalten.
2 Drücken Sie
Die Einheit schaltet auf BT AUDIO um, und „PAIRING“ wird angezeigt.
BT AUDIO
BT AUDIO
Bluetooth
und dem Umschalten
werden die Pairing-
- fähigen Gerät
drücken und den Strom für
BT AUDIO
.
Page 29
Bluetooth
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
® Audio-Wiedergabe
3 Den Strom für das Bluetooth-fähige Gerät einschalten, mit dem das Pairing erfolgen soll, und den Pairing-Vorgang am Gerät vornehmen.
Hinweis
• Diese Einheit wird auf allen Bluetooth- fähigen Geräten,
die Sie haben, als „X-CM35“ angezeigt.
Das Pairing beginnt.
•Das Bluetooth-fähige Gerät nahe an der Einheit
platzieren.
• Bitte ziehen Sie zu Einzelheiten die
Bedienungsanleitung für Ihr Bluetooth-fähiges Gerät zu Rate, wenn das Pairing ausgeführt werden kann, sowie zu den Vorgängen, die für das Pairing erforderlich sind.
• Geben Sie, wenn die Eingabe eines PIN-Codes verlangt wird, „0000“ ein. (Diese Einheit akzeptiert keine andere PIN-Code-Einstellung als „0000“.)
4 Auf dem Bluetooth-fähigen Gerät bestätigen, dass das Pairing abgeschlossen ist.
Wenn das Pairing mit dem Bluetooth-fähigen Gerät korrekt abgeschlossen worden ist, wird auf dem vorderen Bedienfeld der Einheit die Bezeichnung des Bluetooth-fähigen Geräts angezeigt. (Nur alphanumerische 1-Byte-Zeichen können angezeigt werden. Ein Zeichen, das nicht angezeigt werden kann, wird durch ein „*“ wiedergegeben.)
Musik auf der Einheit von einem
Bluetooth
1 Drücken Sie
Die Einheit wird auf den Eingang BT AUDIO umgeschaltet.
2Eine Bluetooth-Verbindung wird zwischen dem Bluetooth-fähigen Gerät und der Einheit realisiert.
Verfahrensschritte für das Anschließen an die Einheit sind von dem Bluetooth-fähigen Gerät aus auszuführen.
• Zu Einzelheiten hinsichtlich der Verfahrensschritte für
3 Wiedergabe von Musik vom Bluetooth- fähigen Gerät.
Hinweis
• Wenn ein Bluetooth-fähiges Gerät nicht angeschlossen
• Die automatische Stromabschaltung kann ein- oder
-fähigen Gerät anhören
BT AUDIO
den Anschluss siehe die Bedienungsanleitung für Ihr Bluetooth-fähiges Gerät.
ist und mehr als 20 Minuten lang keine Operationen ausgeführt wurden, schaltet die Einheit automatisch den Strom aus. In diesem Fall ist es erforderlich, dass automatische Stromabschaltung auf ON umgeschaltet wird.
ausgeschaltet werden (ON/OFF) (Seite 37).
.
BT STANDBY
• Folgendes kann getan werden, wenn sich die Einheit mit dem BT STANDBY auf ON umgeschaltet im Standby befindet.
• Durch Wahl eines Bluetooth-fähigen Geräts, das bereits eine Anschluss-Geschichte (Pairing wurde bereits durchgeführt) mit dieser Einheit hat, wird diese Einheit mit der Funktion BT AUDIO automatisch eingeschaltet.
BT STANDBY-Einstellungen
• Diese Option ist werkseitig auf OFF gesetzt.
• Schalten Sie durch 3 Sekunden langes Drücken der oben an der Einheit befindlichen Taste INPUT die Einstellung ON/OFF um.
• Drücken Sie, wenn der Strom eingeschaltet ist, lange die INPUT-Taste. Dies kann nicht ausgeführt werden, wenn der Strom nicht eingeschaltet ist.
• Die Einstellungsoperation kann nur durch Verwendung der an der Einheit befindlichen Taste INPUT vorgenommen werden. Die Einstellung kann nicht mit der Fernbedienung vorgenommen werden.
Hinweis
• Wenn BT STANDBY auf ON steht, wird auf dem Hauptdisplay „BT STANDBY ON“ angezeigt.
• Wenn BT STANDBY auf OFF steht, wird auf dem Hauptdisplay „BT STANDBY OFF“ angezeigt.
Anschluss während des Modus BT STANDBY bei einem Bluetooth-fähigen Gerät
Wenn für die Einheit während BT STANDBY eine Anschluss­Geschichte (Pairing wurde bereits durchgeführt) mit einem Bluetooth-fähigen Gerät existiert, kann die Einheit eine Anschluss-Anforderung direkt von der Anschluss-Geschichte erhalten.
Die Einheit startet unter Verwendung der Funktion BT AUDIO und wird mit einem Bluetooth-fähigen Gerät verbunden.
Auch Geräte, bei denen bereits ein Pairing mit dieser Einheit durchgeführt worden ist, werden während BT STANDBY in den folgenden Fällen nicht verbunden.
Löschen Sie in solchen Fällen den Pairing-Vorgang von dem mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestatteten Gerät und führen Sie das Pairing erneut durch.
• Bei dieser Einheit können bis zu 8 Pairing-Vorgänge gespeichert werden. Beim Anschluss von über 8 Einheiten an ein mit der drahtlosen Bluetooth- Technologie ausgestattetes Gerät wird der älteste Pairing-Vorgang gelöscht.
• Wenn die Einstellungen auf die Einstellungen ab Werk zurückgesetzt werden, werden alle Pairing-Vorgänge gelöscht.
10
29
De
Page 30
10
Bluetooth
® Audio-Wiedergabe
Pairing und Verbinden unter Verwendung von NFC
NFC steht für Near Field Communication. Wenn ein NFC­fähiges Smartphone in der Nähe der Einheit platziert wird, kann ein
Bluetooth-Pairing und eine Bluetooth-Verbindung
einfach hergestellt werden. Zu Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung für das mit NFC ausgestatteten Gerät.
Hinweis
• Unterstützte OS: Android 4.1 und darüber
• Je nach dem verwendeten Smartphone oder Tablet-PC kann es sein, dass dies nicht richtig funktioniert.
• Die Einheit schaltet sich automatisch ein, wenn ein NFC­fähiges Smartphone über den NFC-Bereich gehalten wird, während
• Die N Mark ist eine Marke oder eingetragene Marke von NFC Forum, Inc. in den USA und anderen Ländern.
• Android ist ein Warenzeichen der Firma Google Inc.
1
Halten Sie das zu verbindende Gerät über
den NFC-Bereich an der Geräteoberseite.
Wenn ein NFC-fähiges Smartphone erkannt wird, wechselt der Eingang automatisch zu
2 Das Pairing beginnt automatisch.
Wenn ein NFC-fähiges Smartphone erkannt wird, wird
PAIRING auf dem Display an der Gerätevorderseite
angezeigt.
• Bewegen Sie das NFC-fähige Smartphone nicht, bis eine Reaktion, wie eine angezeigte Meldung, auf dem Gerät bestätigt wird. Entfernen Sie das Gerät, nachdem eine Meldung auf dem Gerät erscheint.
• Wenn keine Verbindung hergestellt wird, ändern Sie die Position und halten Sie das NFC-fähige Smartphone über das Gerät.
BT STANDBY
BT AUDIO.
auf ON gesetzt ist.
3 Sobald die Verbindung mit dem NFC-fähigen Smartphone hergestellt ist, wird der Gerätename auf dem Display an der Vorderseite der Einheit angezeigt.
4 Starten Sie die Wiedergabe von Musik vom mit NFC ausgestatteten Smartphone.
Hinweis
• Es kann immer nur ein Gerät verbunden werden.
• NFC kann auch verwendet werden, um eine
Bluetooth-Verbindung schnell zu annullieren. Wenn Sie unter Verwendung eines mit NFC ausgestatteten Smartphones, das bereits via Bluetooth verbunden ist, Schritt 1 ausführen, wird Verbindung annulliert.
• Wenn ein anderes NFC-fähiges Smartphone über den NFC-Bereich gehalten wird, wird eine Bluetooth­Verbindung mit diesem Gerät hergestellt. Die Verbindung mit dem zuvor verbundenen Gerät wird getrennt.
Warnhinweis Funkwellen
Dieses Gerät arbeitet mit einer Funkwellenfrequenz von 2,4 GHz, einem Frequenzband, das auch von anderen drahtlosen Systemen genutzt wird (siehe Liste weiter unten). Nutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe solcher Anlagen oder stellen Sie sicher, dass diese während der Nutzung abgeschaltet sind, damit es nicht zu Geräuschen oder Verbindungsunterbrechungen kommt.
• Drahtlose Telefone
• Drahtlose Faxgeräte
• Mikrowellengeräte
• WLAN-Geräte (IEEE802.11b/g)
• Drahtlose AV-Geräte
• Wireless Controller für Spielekonsolen
• Medizingeräte, die mit Mikrowellen arbeiten
• Einige Babyphone
Andere, weniger verbreitete, Geräte, die auf der gleichen Frequenz arbeiten können:
• Diebstahlsicherungssysteme
• Amateurfunkanlagen (HAM)
• Management-Systeme für Lagerlogistik
• Identifizierungssysteme für Züge oder Rettungsfahrzeuge
Hinweis
• Wenn das Fernsehbild durch Rauschen beeinträchtigt wird, besteht die Möglichkeit, dass ein Gerät mit Bluetooth drahtloser Technologie oder dieses Gerät (einschließlich von Produkten, die von diesem Gerät unterstützt werden) Signalinterferenzen mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes, Videogerätes, Satellitentuners usw. verursacht. In einem solchen Fall erhöhen Sie den Abstand zwischen dem
30
De
Page 31
Bluetooth
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
® Audio-Wiedergabe
10
Antenneneingang und dem Gerät mit Bluetooth drahtloser Technologie bzw. dieser Anlage (einschließlich von Produkten, die von dieser Anlage unterstützt werden).
• Wenn irgendein Gegenstand den Weg zwischen dieser Anlage (einschließlich von Geräten, die von dieser Anlage unterstützt werden) und dem Gerät mit Bluetooth drahtloser Technologie behindert (z. B. eine Metalltür, eine Betonwand oder eine Isolierung mit Aluminiumfolie), kann eine Veränderung des Aufstellungsortes dieser Anlage erforderlich sein, um Rauschen und Signalunterbrechungen zu verhindern.
Einsatzbereich
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch vorgesehen. (Die Sendeabstände können sich je nach Umgebungsbedingungen verringern.)
An folgenden Standorten kann es aufgrund von schlechten Bedingungen oder der Unmöglichkeit, Funkwellen zu empfangen, zu Unterbrechungen oder dem Abbruch der Audio-Verbindung kommen:
• In Stahlbetonbauten oder Häusern mit Stahl- oder Eisenträgern.
• Neben großen Möbelstücken aus Metall.
• In einer Menschenmenge oder in der Nähe eines Gebäudes oder Hindernisses.
• An einem Standort, der einem Magnetfeld, statischer Elektrizität oder HF-Einstreuungen von Funkanlagen ausgesetzt ist, die das gleiche Frequenzband (2,4 GHz) wie diese Anlage nutzen, z. B. ein drahtloses 2,4-GHz­LAN-Gerät (IEEE802.11b/g) oder ein Mikrowellenherd.
• Wenn Sie in einem dichtbesiedelten Wohngebiet (Appartement, Stadthaus usw.) wohnen und das Mikrowellengerät Ihres Nachbarn sich in der Nähe Ihrer Anlage befindet, kann es sein, dass dies zu Funkwellenstörungen führt. Sollte dies eintreten, stellen Sie die Anlage an einem anderen Ort auf. Ist das Mikrowellengerät nicht in Betrieb, gibt es keine Funkwellenstörung geben.
Vorsichtshinweise zum Anschließen von Produkten, die von dieser Anlage unterstützt werden
• Stellen Sie die erforderlichen Anschlüsse an allen von dieser Anlage unterstützten Geräten komplett her, einschließlich von Audio- und Netzkabeln, bevor Sie die Geräte an diese Anlage anschließen.
• Nachdem Sie die Anschlüsse an diese Anlage hergestellt haben, prüfen Sie nach, dass Audiokabel nicht gebündelt mit Netzkabeln verlegt worden sind.
• Stellen Sie vor dem Abtrennen dieser Anlage sicher, dass ausreichend freier Arbeitsplatz im Umfeld vorhanden ist.
• Wenn Sie Anschlüsse von Audio- oder anderen Kabeln für Geräte ändern, die von diesem Gerät unterstützt werden, vergewissern Sie sich, dass Sie ausreichend Platz haben.
Funkwellenreflektionen
Diese Anlage empfängt sowohl die direkt von einem Gerät mit Bluetooth drahtloser Technologie übermittelten Wellen (direkten Wellen) als auch Wellen, die aufgrund von Reflektionen an Wänden, Möbelstücken und Gebäudeteilen aus verschiedenen Richtungen eintreffenden Wellen (reflektierten Wellen). Die (aufgrund von Hindernissen und reflektierenden Objekten) reflektierten Wellen erzeugen wiederum verschiedene reflektierte Wellen und auch Veränderungen in den Empfangsverhältnissen, und zwar je nach Standort. Wenn die Audiosignale aufgrund dieses Phänomens nicht einwandfrei empfangen werden können, verändern Sie probeweise den Aufstellungsort des Gerätes mit Bluetooth drahtloser Technologie geringfügig. Bitte beachten Sie außerdem, dass der Empfang von Audiosignalen auch durch reflektierte Wellen unterbrochen werden kann, wenn sich eine Person dem Raum zwischen dieser Anlage und dem Gerät mit Bluetooth drahtloser Technologie nähert oder diesen kreuzt.
31
De
Page 32
Zusätzliche Informationen11
Kapitel 11:
Zusätzliche Informationen
Fehlersuche
Häufig wird eine nicht ordnungsgemäße Bedienung mit Geräteproblemen und Fehlfunktionen verwechselt. Wenn Sie den Eindruck haben, dass diese Komponente nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie bitte die unten aufgeführten Punkte. Manchmal liegt das Problem bei einer anderen Komponente. Überprüfen Sie die anderen verwendeten Komponenten und die elektrischen Anschlüsse. Falls das Problem selbst nach dem Durchgehen der unten aufgeführten Checkliste nicht behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihr von Pioneer autorisiertes Service-Center oder Ihren Händler und lassen Sie eine Reparatur durchführen.
• Falls das Gerät aufgrund äußere r Auswirkungen wie beispielsweise statischer Elektr izität nicht normal funktioniert, entfernen Sie bitte den Netzstecker aus der Wandsteckdose, und stecken Sie ihn erneut ein, um normale Betriebsbedingungen wiederherzustellen.
Allgemeine Probleme
Problem Prüfpunkt Maßnahme zur Behebung
Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, sind gelöscht worden.
Unterschiede in der Lautstärke zwischen CDs, MP3, WMA iPod/iPhone/ iPad, Tuner, AUDIO IN und LINE.
Das Gerät spricht nicht auf eine Betätigung der Fernbedienung an.
Die Disc kann nicht wiedergegeben werden oder sie wird automatisch ausgeworfen.
Verzeichnis- oder Dateinamen werden nicht erkannt.
Das Gerät schaltet sich automatisch aus.
War das Netzkabel nicht angeschlossen?
Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung dieses Gerätes.
Betätigen Sie die Fernbedienung aus zu großer Entfernung?
Ist der Fernsensor für die Fernbedienung direktem Sonnenlicht oder starkem künstlichen Licht eines Fluoreszenz-Beleuchtungskörpers usw. ausgesetzt?
Sind die Batterien erschöpft? Wechseln Sie die Batterien aus (Seite 5).
Ist die Disc zerkratzt? Zerkratzte Discs werden möglicherweise nicht abgespielt.
Ist die Disc verschmutzt? Wischen Sie den Schmutz von der Disc (Seite 36).
Befindet sich das Gerät an einem feuchten Ort?
Haben Sie die maximale Anzahl von Ordner- oder Dateinamen überschritten, die dieses Gerät erkennen kann?
Wenn das Netzkabel nicht angeschlossen ist, werden die Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, gelöscht. Bitte stellen Sie die Uhr erneut ein. Wenn Sie die Einstellungen nicht löschen wollen, dann trennen Sie das Netzkabel nicht vom Netz.
Die Lautstärke kann in je nach der Eingangsquelle und dem Aufnahmeformat unterschiedlich sein.
Wenn ein Analogplayer mit dieser Einheit verwendet wird, schließen Sie ein mit einem Phono-Equalizer ausgestattetes Gerät an.
Betätigen Sie die Fernbedienung innerhalb von 7 Metern und einem Winkel von 30º vor dem Fernbedienungssignal-Sensor (Seite 5).
Die Fernbedienungssignale können nicht richtig empfangen werden, wenn der Fernsensor für die Fernbedienung direktem Sonnenlicht oder starkem künstlichen Licht eines Fluoreszenz­Beleuchtungskörpers usw. ausgesetzt ist.
Innen könnte es zu Kondensation gekommen sein. Warten Sie eine Weile, um das kondensierte Wasser verdampfen zu lassen. Stellen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe einer Klimaanlage usw. auf (Seite 36).
Bis zu 255 Ordner können auf einer einzigen Disc erkannt werden. Bis zu 999 Dateien können in einem einzigen Ordner erkannt werden. Je nach Ordnerstruktur kann es vorkommen, dass dieses Gerät bestimmte Ordner oder Dateien nicht erkennt.
Wenn 20 Minuten lang keine Wiedergabe und keine Operation erfolgte, wird die Einheit automatisch abgeschaltet. In diesem Fall ist es erforderlich, dass automatische Stromabschaltung auf ON umgeschaltet wird (Seite 37).
32
De
Page 33
Zusätzliche Informationen 11
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
Wenn ein USB-Speichergerät angeschlossen ist
Problem Prüfpunkt Maßnahme zur Behebung
Der USB-Speicher wird nicht erkannt.
Datei kann nicht wiedergegeben werden.
Ordner- oder Dateinamen werden überhaupt nicht oder nicht richtig angezeigt.
Verzeichnis- oder Dateinamen werden nicht in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Die Erkennung des USB­Speichers (Speichergeräts) dauert lange.
Es wird kein Strom an den USB-Speicher (Speichergerät) geliefert.
Ist der USB-Speicher richtig angeschlossen?
Ist der USB-Speicher (Speichergerät) über einen USB-Hub angeschlossen?
Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung dieses Gerätes.
Ist die Datei Copyright-geschützt (durch DRM)?
Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung dieses Gerätes.
Enthält der Ordner- bzw. Dateiname mehr als 30 Zeichen?
Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung dieses Gerätes.
Wie groß ist die Kapazität des USB­Speichers (Speichergeräts)?
Erscheint die Fehleranzeige „AUTH ERR“ im Display an der Frontplatte? Wenn der Stromverbrauch zu hoch ist, wird kein Strom geliefert.
Schließen Sie den Speicher richtig an (bis zum Anschlag).
Diese Einheit unterstützt nicht USB-Hubs. Schließen Sie den USB­Speicher (Speichergerät) direkt an.
Dieses Gerät unterstützt ausschließlich USB-Geräte der Massenspeicherklasse.
Dieses Gerät unterstützt tragbare Flash-Speicher und digitale Audio-Wiedergabegeräte.
Nur die Datei-Systeme FAT16 und FAT32 werden unterstützt. Andere Dateisysteme (exFAT, NTFS, HFS usw.) werden nicht unterstützt.
Dieses Gerät unterstützt nicht die Verwendung externer Festplattenlaufwerke.
Schalten Sie den Strom aus und wieder an.
Einige USB-Speicher (Speichergeräte) werden möglicherweise nicht richtig erkannt.
Copyright-geschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden.
Auf einem Computer gespeicherte Dateien können nicht wiedergegeben werden.
Bei einigen Dateien ist es möglich, dass sie nicht wiedergegeben werden können.
Die maximale Anzahl von anzeigbaren Zeichen für die Verzeichnis­und die Dateinamen beträgt 30.
Die Reihenfolge der angezeigten Verzeichnis- und Dateinamen hängt ab von der Reihenfolge, in der die Verzeichnisse oder Dateien auf dem USB-Speicher (USB-Gerät) aufgenommen wurden.
Das Laden der Daten kann einige Zeit erfordern, wenn USB­Speicher (Speichergeräte) mit großer Kapazität angeschlossen sind (dies könnte einige Minuten dauern).
Schalten Sie den Strom aus und wieder an.
Schalten Sie den Strom aus, trennen Sie den USB-Speicher (Speichergerät) ab und schließen Sie ihn wieder an.
Betätigen Sie umzuschalten, und schalten Sie dann erneut auf die USB-Funktion.
INPUT
, um auf eine andere Eingangsfunktion
33
De
Page 34
Zusätzliche Informationen11
Wenn das mit der drahtlosen
Bluetooth
-Technologie ausgestattete Gerät angeschlossen ist oder
betrieben wird.
Problem Maßnahme zur Behebung
Ein Gerät mit angeschlossen oder betätigt werden. Das Gerät mit oder Tonunterbrechungen treten auf.
Das Pairing kann nicht unter Verwendung der NFC -Funktion ausgeführt werden.
Bluetooth
drahtloser Technologie kann nicht
Bluetooth
drahtloser Technologie gibt keinen Ton aus,
Prüfen Sie nach, dass sich kein Gerät in der Nähe dieser Anlage befindet, das elektromagnetische Wellen auf dem 2,4-GHz-Band abgibt (z. B. ein Mikrowellenherd, ein drahtloses LAN-Gerät oder ein Gerät mit
Bluetooth
Objekt sich neben dem Gerät befindet, stellen Sie das Gerät weiter entfernt davon auf. Oder schalten Sie das Gerät, das elektromagnetische Wellen aussendet, aus.
Prüfen Sie nach, dass sich das Gerät mit Technologie nicht in einem zu großen Abstand von dieser Anlage befindet, und dass sich keine Hindernisse auf dem Übertragungsweg zwischen dem Gerät mit Technologie und dieser Anlage befinden. Stellen Sie das Gerät mit
Bluetooth
10 m* von dieser Anlage so auf, dass sich keine Hindernisse auf dem Übertragungsweg befinden.
* Die angegebene Entfernung ist als ein grober Richtwert zu betrachten.
Die tatsächlich mögliche Entfernung zwischen den Geräten kann in Abhängigkeit von der Umgebung variieren.
Das Gerät mit nicht auf einen Kommunikationsmodus eingestellt, der die
Bluetooth
Einstellungen des Geräts mit
Prüfen Sie, ob die Einheit mit einem Bluetooth-fähigen Gerät verbunden ist, für das eine andere Eingangsquelle als BT AUDIO ausgewählt ist. Wählen Sie BT AUDIO als Eingangsquelle und nehmen Sie ein Pairing vor.
Überprüfen Sie die NFC-Unterstützung des zu verbindenden Gerätes.
Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion des Gerätes, das Sie versuchen zu verbinden, eingeschaltet ist.
Wenn BT STANDBY nicht auf ON gesetzt ist, kann die Einheit im Standby-Modus nicht mit einem Gerät gekoppelt werden. Prüfen Sie, ob BT STANDBY auf ON gesetzt ist.
Bewegen Sie beim Pairing von Geräten den NFC -Bereich (Seite 10) an dieser Einheit nahe dorthin, wo die NFC-Antenne an der Einheit ist, mit der das Pairing erfolgen soll. Antennenposition eines NFC -fähigen Smartphones finden Sie in der mit dem NFC-fähigen Smartphone mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Verwenden Sie ein kompatibles Gerät mit Android OS 4.1 oder darüber.
Je nach dem verwendeten Smartphone oder Tablet-PC kann es sein, dass dies nicht richtig funktioniert.
Prüfen Sie, ob “PAIRING” auf dem Display an der Vorderseite der Einheit angezeigt, wenn ein NFC -fähiges Smartphone über die Einheit gehalten wird. Wenn dies nicht angezeigt wird, dann wird das NFC-fähige Smartphone nicht von dieser Einheit erkannt. Halten Sie die NFC-Antenne am NFC-fähigen Smartphone nah an den NFC-Bereich der Ei nheit ( Gerät in einer Hülle befindet, entnehmen Sie es bei Bedarf.
drahtloser Technologie). Wenn ein solches
drahtloser Technologie in einem Abstand von weniger
Bluetooth
drahtloser Technologie ist möglicherweise
drahtlose Technologie unterstützt. Prüfen Sie die
Bluetooth
Bluetooth
Bluetooth
-Wireless-Technologie.
Einzelheiten zur NFC-
Seite 10
). Wenn sich das NFC-fähige
drahtloser
drahtloser
34
De
Page 35
Zusätzliche Informationen 11
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
Abspielbare Discs und Formate
Audio-CD
WMA
MP3
• Handelsübliche Audio-CDs
• CD-R/-RW/-ROM-Discs, die im CD-DA-Format aufgezeichnete Musikdaten enthalten
WMA-Dateien, die auf CD-R/CD-RW/CD-ROM-Discs oder USB-Speicher (USB-Gerät) aufgenommen wurden.
MP3- Dateien, die auf CD-R/CD-RW/CD-ROM-Discs oder USB-Speicher (USB-Gerät) aufgenommen wurden.
• Mit diesem Gerät können ausschließlich finalisierte Discs abgespielt werden.
• Discs, die im Paketschreib-Modus (UDF-Format) bespielt wurden, sind nicht mit diesem Gerät kompatibel.
• Firmen- und Produktnamen, die in der vorliegenden Bedienungsanleitung verwendet werden, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
• Mit diesem Gerät können ausschließlich Discs abgespielt werden, die im Format ISO9660 Level 1, Level 2 und Joliet aufgezeichnet wurden.
• Durch DRM (Digital Rights Management) geschützte Dateien können nicht abgespielt werden.
Hinweis
• Dieses Gerät bietet keine Unterstützung von Discs, die im Multisession- oder Multiborder-Verfahren bespielt wurden.
• Bei der Multisession/Multiborder-Aufzeichnung handelt es sich jeweils um ein Verfahren, bei dem Daten in zwei oder mehr sog. Sessions bzw. Borders auf einer einzigen Disc aufgezeichnet werden. Bei einer „Session“ bzw. einem „Border“ handelt es sich um eine Aufzeichnungseinheit, die aus einem kompletten Datensatz von Lead-in bis Lead-out besteht.
Hinweise zu CDs, die mit Kopierschutz versehen sind
Dieses Gerät ist auf Übereinstimmung mit den Spezifikationen des Audio-CD-Formats ausgelegt. Dieses Gerät unterstützt keine Wiedergabe oder Funktionen von Discs, die diesen Spezifikationen nicht entsprechen.
Unterstützte Audiodateiformate
Dieses Gerät unterstützt keine Lossless-Codierung.
Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung
Transport dieses Gerätes
Vergewissern Sie sich vor einem Transport dieses Gerätes, dass keine Disc geladen ist, und trennen Sie ein angeschlossenes iPod/iPhone/iPad ggf. ab. Drücken Sie dann STANDBY/ON, warten Sie, bis „STANDBY“ auf dem Hauptdisplay ausgeblendet wird, um ausschalten zu können, und trennen Sie dann das Netzkabel vom Netz. Zu
Beschädigungen kann es kommen, wenn die Einheit mit einer eingelegten Disc transportiert oder fortbewegt wird oder wenn ein anderes Gerät an den iPod/iPhone/iPad­Steckeranschluss, den USB-Anschluss oder die Ministecker­buchse AUDIO IN angeschlossen wird.
Installationsort
• Wählen Sie einen stabilen Ort in der Nähe des Fernsehgerätes oder der Hi-Fi-Anlage, das bzw. die gemeinsam mit diesem Gerät verwendet werden soll.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einem Fernsehgerät oder Farbmonitor auf. Installieren Sie den Receiver auch in ausreichender Entfernung von Kassettenlaufwerken und anderen Geräten, die leicht von Magnetkräften beeinflusst werden.
Vermeiden Sie die folgenden Örtlichkeiten:
• Orte, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind
• Feuchte oder schlecht belüftete Orte
• Sehr heiße Orte
• Orte, die Vibrationen ausgesetzt sind
• Orte, an denen sehr viel Staub und Zigarettenrauch vorhanden ist
• Orte, die dem Auftreten von Ruß, Dampf oder Hitze ausgesetzt sind (Küche usw.)
Stellen Sie keine Gegenstände auf dieses Gerät
Stellen Sie keine Gegenstände oben auf dieses Gerät.
Verstopfen Sie nicht die Lüftungsöffnungen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht auf zotteligen Teppichen, einem Bett, Sofa usw., oder während es in ein Tuch, eine Decke usw. eingewickelt ist. Anderenfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung durch Überhitzung.
Setzen Sie den Receiver nicht der Hitze aus.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Verstärker oder eine andere Komponente, die Wärme erzeugt. Wenn Sie den Receiver in einem Regal montieren, dann platzieren Sie ihn in einem Fach unter dem Verstärker, um die Wärme zu vermeiden, die vom Verstärker oder einem anderen Audiogerät abgegeben wird.
• Schalten Sie das Gerät stets aus, wenn es nicht betrieben wird.
• Bei eingeschaltetem Gerät kann es abhängig von den Signalbedingungen vorkommen, dass Streifen im Fernsehbild erscheinen und Rundfunksendungen durch Rauschen gestört werden. Schalten Sie das Gerät in einem solchen Fall aus.
35
De
Page 36
Zusätzliche Informationen11
Hinweise zu Kondensatbildung
Wenn dieses Gerät plötzlich von einem kalten Ort in einen warmen Raum gebracht wird (z. B. im Winter) oder die Temperatur im Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist, plötzlich aufgrund eines in Betrieb befindlichen Heizgerätes usw. ansteigt, können sich Wassertröpfchen (Kondensat) im Geräteinneren (auf Betriebsteilen und Abtasterlinse) bilden. Wenn es zu Kondensatbildung gekommen ist, arbeitet das Gerät nicht mehr ordnungsgemäß, und Wiedergabe ist nicht möglich. Lassen Sie das Gerät 1 bis 2 Stunden lang bei Raumtemperatur eingeschaltet (die erforderliche Dauer hängt vom Ausmaß der Kondensatbildung ab). Die Wassertropfen verdampfen und die Wiedergabe ist wieder möglich. Auch im Sommer kann es zu Kondensatbildung kommen, wenn das Gerät direkt dem Luftstrom einer Klimaanlage ausgesetzt ist. Stellen Sie das Gerät in einem solchen Fall an einem anderen Ort auf.
Reinigen des Produkts
• Trennen Sie vor einer Reinigung des Gerätes grundsätzlich den Netzstecker von der Netzsteckdose.
• Reinigen Sie die Außenflächen mit einem weichen Tuch. Wenden Sie bei hartnäckigem Schmutz ein neutrales Spülmittel an, verdünnt mit 5 bis 6 Teilen Wasser, tränken Sie damit das weiche Tuch, wringen Sie es gründlich aus, wischen Sie damit den Schmutz weg und wischen Sie anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch nach.
• Alkohol, Verdünner, Benzin, Insektizide usw. könnten dazu führen, dass der Druck oder die Farbe abgehen. Vermeiden Sie außerdem einen längeren Kontakt von Gegenständen aus Gummi oder Vinyl mit dem Gerät, da diese Substanzen das Gehäuse beschädigen können.
• Bei der Verwendung von mit Chemikalien imprägnierten Wischtüchern usw. lesen Sie bitte sorgfältig die den Wischtüchern beiliegenden Vorsichtsmaßregeln.
Reinigen der Abtasterlinse
Unter normalen Betriebsbedingungen kommt es zu keiner Verschmutzung der Abtasterlinse dieses Gerätes. Sollte es dennoch vorkommen, dass sich Staub oder Schmutz auf der Abtasterlinse angesammelt haben und eine Funktionsstörung verursachen, wenden Sie sich bitte zwecks Reinigung der Linse an eine Pioneer-Kundendienststelle. Vom Gebrauch von handelsüblichen Linsenreinigern wird abgeraten, da derartige Reiniger die Abtasterlinse beschädigen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen kein Benzin, keinen Verdünner und keine anderen leicht flüchtigen Chemikalien. Verwenden Sie auch keine Sprays und keine antistatischen Mittel.
• Verwenden Sie bei hartnäckigem Schmutz etwas Wasser auf einem weichen Tuch, wringen Sie dieses Tuch gründlich aus, wischen S ie den Schmutz weg und wischen Sie dann die Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch weg.
• Verwenden Sie auf keinen Fall beschädigte Discs (Discs mit Rissen oder verzogene Discs).
• Lassen Sie auf keinen Fall die Signal-Oberfläche der Disc zerkratzt oder schmutzig werden.
• Bringen Sie kein Papier und keine Sticker auf der Oberfläche der Discs an. Wenn Sie dies tun, könnten sich die betreffenden Discs verziehen, so dass es unmöglich wird, sie abzuspielen. Bitte beachten Sie auch, dass geliehene Discs oft Etiketten haben, die auf ihnen angebracht sind, und dass der Klebstoff der Etiketten herausgequollen ist. Überzeugen Sie sich vor der Verwendung der geliehenen Discs, dass sich rund um die Kanten solcher Etiketten kein Klebstoff befindet.
Speziell geformte Discs
Speziell geformte Discs (herzförmig, sechseckig usw.) können nicht mit diesem Gerät abgespielt werden. Verwenden Sie keine derartigen Discs, da diese das Gerät beschädigen können.
Handhabung von Discs
Aufbewahren
• Platzieren Sie Discs stets in Ihren Hüllen und bewahren Sie sie vertikal auf. Vermeiden Sie für den Aufbewahrungsort Hitze, Feuchtigkeit, direktes Sonnenlicht und extreme Kälte.
• Lesen Sie unbedingt die mit der Disc mitgelieferten Behandlungshinweise.
Reinigen der Discs
• Fingerabdrücke oder Staub auf den Discs können dazu führen, dass die Discs nicht abgespielt werden können. Verwenden Sie in diesem Falle zum Reinigen ein Tuch usw., mit dem Sie die Disc vorsichtig von der Innenseite zur Außenseite hin abwischen. Verwenden Sie zum Reinigen keine verschmutzten Tücher.
36
De
Über iPod/iPhone/iPad
Die Kennzeichnungen „Made for iPod“ und „Made for iPhone“ und „Made for iPad“ bedeuten, dass ein elektronisches Zubehörteil spezifisch zum Anschluss an iPod, iPhone oder iPad konstruiert wurde und entsprechend vom Entwickler als die Leistungsstandards von Apple erfüllend zertifiziert wurde. Apple übernimmt keine Verantwortung für die richtige Funktion dieses Geräts oder seine Erfüllung von Sicherheits­oder anderen Vorschriften. Bitte beachten Sie, dass der Gebrauch dieses Zubehörteils in Verbindung mit einem iPod, iPhone, oder iPad die drahtlose Leistung beeinträchtigen kann.
Page 37
Zusätzliche Informationen 11
English Français Deutsch
Nederlands
Italiano Español
Pyccкий
iPad, iPhone, iPod, iPod nano und iPod touch sind Warenzeichen der Firma Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind.
Lightning ist ein Warenzeichen der Apple Inc.
Einstellen der automatischen Stromabschaltung
Etwa 3 Sekunden langes Drücken von bewirkt ein Umschalten der Einstellung der automatischen Stromabschaltung ON/OFF.
• Die Operation kann nur mit der  an der Einheit ausgeführt werden.
• Es ist nicht erforderlich, sie mit der Fernbedienung auszuführen.
• Die Anfangseinstellung ist
Hinweis
• Wenn die automatische Stromabschaltung eingeschaltet ist (ON), wird auf dem Hauptdisplay „APD ON“ angezeigt.
• Wenn die automatische Stromabschaltung eingeschaltet ist ( OFF“ angezeigt.
ON
.
OFF
), w ird a uf de m Haup tdis play „ APD
Wiederherstellen aller Standardeinstellungen
Führen Sie die unten angegebenen Schritte aus, um alle Einstellungen auf ihre Standard-Einstellungen zurückzusetzen.
1 Drücken Sie  STANDBY/ON, um das Gerät einzuschalten.
2 Drücken Sie CD auf der Fernbedienung oder wiederholt INPUT auf der Haupteinheit, um die CD-Eingabe zu wählen.
3 Drücken Sie Fach zu öffnen.
4 Drücken Sie, während Sie die Taste  drücken, 3 Sekunden lang die Taste  STANDBY/ON.
• Während der Rückstellung wird „DEFAULT“ im Display angezeigt. Der Strom ist ausgeschaltet.
• Es ist nicht erforderlich, dies mit der Fernbedienung auszuführen.
OPEN/CLOSE, um das Disc-
Technische Daten
Verstärkerteil
Effektive Ausgangsleistung: . . . . . . . . . . . . . . . .15 W + 15 W
Tunerbereich
Frequenzbereich (UKW) . . . . . . . . . . . 87,5 MHz bis 108 MHz
Antenneneingang (UKW) . . . . . . . . . . . 75 unsymmetrisch
Frequenzbereich (MW) . . . . . . . . . . . . . 522 kHz bis 1620 kHz
Antenne (MW) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rahmenantenne
(1 kHz, 10 %, THD, 8 )
Bluetooth
Version. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bluetooth-Spezifikation Ver. 3.0
Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . Bluetooth-Spezifikation Klasse 2
Geschätzter Sendeabstand (Sichtlinie)* . . . . . . . . Etwa 10 m
Frequenzbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2,4 GHz
Modulation . . . .FH-SS (Frequency Hopping Spread Spectrum)
Unterstützte Bluetooth-Profile. . . . . . . . . . . . . . A2DP, AVRCP
Unterstützter Codec. . . . . . . . . . . . . . . SBC (Subband Codec)
Unterstützter Kopierschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCMS-T
PIN-Code. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0000
* Der Sendeabstand ist ein Schätzwert. Die tatsächlichen Sendeabstände können je nach Umgebungsbedingungen variieren.
Verschiedenes
USB-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 V, 2,1 A
Spannungsversorgung
. . . . . . . . . . .220 V bis 240 V Wechselspannung, 50 Hz/60 Hz
Leistungsaufnahme
Strom ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 W
Strom-Standby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,5 W oder weniger
Strom-Standby (BT STANDBY ON). . . .0,5 W oder weniger
Abmessungen . . . . .200 mm (B) x 123 mm (H) x 257 mm (T)
Gewicht (ohne die Verpackung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,0 kg
Lautsprecher
Gehäuse . . . . . . . .Bassreflex-Lautsprecher, Bücherregal-Typ
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Zweiwege
Hochtöner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 cm-Konus
Tieftöner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9,4 cm-Konus
Maximale Eingangsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 W
Impedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Abmessungen . . . . .121 mm (B) x 201 mm (H) x 235 mm (T)
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . jeder 2,0 kg
Mitgeliefertes Zubehör
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Mikrozelle (R03, Größe „AAA“) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
MW-Antennenkabel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
UKW-Drahtantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Rutschfeste Füße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Netzkabel Lautsprecherdraht Garantiekarte Bedienungsanleitung (vorliegendes Dokument)
Hinweis
• Diese Daten gelten für eine Stromversorgung von 230 V.
• Die technischen Daten und das Design können für Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
• iOS ist ein Warenzeichen, an dem Cisco das Warenzeichenrecht in den USA und bestimmten anderen Ländern besitzt.
„Pioneer” ist eine Marke der Pioneer Corporation und wird unter Lizenz verwendet.
© 2015 Onkyo & Pioneer Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
(Magnetabschirmung)
37
De
Page 38
Declaration of Conformity with regard to the R&TTE Directive 1999/5/EC
English:
Hereby, Pioneer, declares that this [*] is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
Suomi:
Pioneer vakuuttaa täten että [*] tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen.
Nederlands:
Hierbij verklaart Pioneer dat het toestel [*] in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van richtlijn 1999/5/EG
Français:
Par la présente Pioneer déclare que l’appareil [*] est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE
Svenska:
Härmed intygar Pioneer att denna [*] står I överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG.
Dansk:
Undertegnede Pioneer erklærer herved, at følgende udstyr [*] overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF
Deutsch:
Hiermit erklärt Pioneer, dass sich dieses [*] in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet". (BMWi)
Ελληνικά:
ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ Pioneer ΔΗΛΩΝΕΙ ΟΤΙ [*] ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ ΠΡΟΣ ΤΙΣ ΟΥΣΙΩΔΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ ΔΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ ΟΔΗΓΙΑΣ 1999/5/ΕΚ
Italiano:
Con la presente Pioneer dichiara che questo [*] è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE.
Español:
Por medio de la presente Pioneer declara que el [*] cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE
[*]
X-CM35-K, X-CM35-W, X-CM35-R, X-CM35-L, X-CM35-N, X-CM35-D, X-CM35-Y
Manufacturer: EU Representative’s:
Pioneer Europe NV
Haven 1087, Keetberglaan 1, 9120 Melsele, Belgium
http://www.pioneer.eu
O&P Corporation
2-3-12, Yaesu, Chuo-Ku, Tokyo 104-0028, Japan
Page 39
Português:
Čeština:
Eesti:
Magyar:
Latviešu valoda:
Lietuvių kalba:
Malti:
Slovenčina:
Slovenščina:
Română:
български:
Polski:
Norsk:
Íslenska:
Pioneer declara que este [*] está conforme com os requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE.
Pioneer tímto prohlašuje, že tento [*] je ve shodě se základními požadavky a dalšími příslušnými ustanoveními směrnice 1999/5/ES
Käesolevaga kinnitab Pioneer seadme [*] vastavust direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele teistele asjakohastele sätetele.
Alulírott, Pioneer nyilatkozom, hogy a [*] megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak.
Ar šo Pioneer deklarē, ka [*] atbilst Direktīvas 1999/5/EK būtiskajām prasībām un citiem ar to saistītajiem noteikumiem.
Šiuo Pioneer deklaruoja, kad šis [*] atitinka esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB Direktyvos nuostatas.
Hawnhekk, Pioneer jiddikjara li dan [*] jikkonforma mal-ħtiġijiet essenzjali u ma provvedimenti oħrajn
relevanti li hemm
fid-Dirrettiva 1999/5/EC
Pioneer týmto vyhlasuje, že [*] spĺňa základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice 1999/5/ES.
Pioneer izjavlja, da je ta [*] v skladu z bistvenimi zahtevami in ostalimi relevantnimi določili direktive 1999/5/ES.
Prin prezenta, Pioneer declara ca acest [*] este in conformitate cu cerintele esentiale si alte prevederi ale Directivei 1999/5/EU.
С настоящето, Pioneer декларира, че този [*] отговаря на основните изисквания и други съответни постановления на Директива 1999/5/EC.
Niniejszym Pioneer oświadcza, że [*] jest zgodny z zasadniczymi wymo­gami oraz pozostałymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC
Pioneer erklærer herved at utstyret [*] er i samsvar med de grunnleggende krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
Hér með lýsir Pioneer yfir því að [*] er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC
Hrvatski:
Ovime tvrtka Pioneer izjavljuje da je ovaj [*] u skladu osnovnim zahtjevima i ostalim odredbama Direktive 1999/5/EC.
R-TTE-24L_C1_En
Page 40
Printed in China / Imprimé en Chine
http://www.pioneer.co.uk
http://www.pioneer.fr
http://www.pioneer.de
http://www.pioneer.it
http://www.pioneer.nl-http://www.pioneer.be
http://www.pioneer.es
http://www.pioneer-rus.ru
http://www.pioneer.eu
<YOM200145-0028>
© 2015 Onkyo & Pioneer Corporation.
All rights reserved.
© 2015 Onkyo & Pioneer Corporation.
Tous droits de reproduction et de traduction réservés.
Сделано в Китае
Примечание:
Корпорация О энд Пи устанавливает следующую продолжительность срока службы официально поставляемых на Российский рынок товаров.
Аудио и видеооборудование: 7 лет Переносное аудиооборудование: 6 лет Другое оборудование (наушники, микрофон и т.д.): 5 лет
D3-7-10-6_A1_Ru
<Germany>
Hanns-Martin-Schleyer-Straße. 35, 47877 Willich, Germany Tel: +49(0)2154 913222
<UK>
Anteros Building, Odyssey Business Park, West End Road, South Ruislip, Middlesex, HA4 6QQ United Kingdom Tel: +44(0)208 836 3612
<France>
6, Avenue de Marais F - 95816 Argenteuil Cedex FRANCE Tel :+33(0)969 368 050
Корпорация О энд Пи 2-3-12, Яэсу, Чуо-ку, г. Токио, 104-0028, ЯПОНИЯ
Loading...