Pioneer DVR-420H-S User manual [de]

0 (0)
Pioneer DVR-420H-S User manual

DVD-Recorder

DVR-420H

®

Bedieungsanleitung

D3-4-2-2-2a_Ge
D3-4-2-1-4_Ge
D3-4-2-1-3_Ge

WICHTIG

Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den Benutzer darauf hin, dass eine Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen im Geräteinneren, die eine gefährliche Spannung führen, besteht. Die Spannung kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines elektrischen Schlages birgt.

CAUTION

RISK OF ELECTRIC SHOCK

DO NOT OPEN

ACHTUNG:

UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.

Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungsund Wartungsanweisungen in den Dokumenten hin, die dem Gerät beiliegen.

D3-4-2-1-1_Ge

WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der Gefahr von Brand und Stromschlag dieses Gerät weder Regen noch Nässe aussetzen, und keine Behälter mit Flüssigkeiten, z.B. Blumenvasen und -töpfe, Kosmetikbehälter und Medizinflaschen, in die Nähe des Gerätes bringen.

WARNUNG:

VOR DEM ERSTMALIGEN ANSCHLUSS DES GERÄTES AN EINE NETZSTECKDOSE BITTE DEN FOLGENDEN HINWEIS SORGFÄLTIG BEACHTEN.

In verschiedenen Ländern wird eine unterschiedliche Netzspannung verwendet. Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes, dass die örtliche Netzspannung mit der auf dem Typenschild an der Rückwand des Gerätes angegebenen Nennspannung (230 V oder 120 V) übereinstimmt.

VORSICHT

Dieses Gerät enthält eine Laserdiode mit einer höheren Klasse als 1. Um einen stets sicheren Betrieb zu gewährleisten, weder irgendwelche Abdeckungen entfernen, noch versuchen, sich zum Geräteinneren Zugang zu verschaffen.

Alle Wartungsarbeiten sollten qualifiziertem Kundendienstpersonal überlassen werden.

Der unten abgebildete Warnaufkleber befindet sich an der Rückwand dieses Gerätes.

CLASS 1

LASER PRODUCT

D3-4-2-1-8_Ge

Dieses Produkt entspricht den Niederspannungsrichtlinien (73/23/EEC, geändert durch 93/68/EEC), den EMV-Richtlinien (89/336/EEC, geändert durch 92/31/EEC und 93/68/EEC). D3-4-2-1-9a_Ge

Der STANDBY/ON-Schalter ist mit den Sekundärwicklungen verbunden, so dass das Gerät nicht vom Netz getrennt ist, wenn sich dieser Schalter in der Bereitschaftsstellung (STANDBY) befindet. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes sollte der Netzstecker grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.

S002_Ge
D3-4-2-1-7b_Ge
K041_Ge
D3-4-2-1-7c_Ge
D3-4-2-1-7a_Ge

WARNUNG: Keine Lichtoder Wärmequellen mit offener Flamme, z.B. brennende Kerzen, auf dieses Gerät stellen. Falls eine solche Quelle offener Flammen umfällt, kann dies einen Brand verursachen.

Betriebsbedingungen

Betriebstemperatur und -feuchtigkeit:

5 °C bis 35 °C; weniger als 85 % rel. Luftfeuchte (Lüftungsöffnungen nicht blockiert)

Nicht an folgenden Orten aufstellen:

Orte, die direktem Sonnenlicht oder starkem künstlichen Licht ausgesetzt sind

Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit oder schlechter

Belüftung

WARNUNG: Schlitze und andere Öffnungen im Gehäuse gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb des Geräts und schützen es vor Überhitzung. Um Brandgefahr auszuschliessen, dürfen die Öffnungen niemals mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Gardinen usw. blockiert bzw. abgedeckt werden. Ausserdem dürfen Sie das Gerät nicht auf dicken Teppichen, Betten, Sofas oder Stoffen mit dickem Flor aufstellen.

Dieses Produkt beinhaltet urheberrechtlich geschützte Technologie gemäß Verfahrensansprüchen bestimmter USPatente und anderer Rechte geistigen Eigentums im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber. Gebrauch dieser urheberrechtlich geschützten Technologie muß von Macrovision Corporation autorisiert werden, und ist nur auf Heimanwendungen und andere begrenzte Anwendungen beschränkt, sofern nicht eine spezielle Genehmigung der Macrovision Corporation eingeholt worden ist. Nachbau und Zerlegung verboten.

Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen. Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B. Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist.

Licht ausgesetzt sind Dieses Produkt nutzt FontAvenue®-Schrift unter Lizenz der NEC Corporation. FontAvenue ist ein eingetragenes

Warenzeichen der NEC Corporation.

VORSICHT MIT DEM NETZKABEL

Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu ersetzen.

Inhalt

01 Bevor Sie beginnen

Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Einlegen der Batterien in die Fernbedienung . . . . . . . 8 Gebrauch der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Disc-/Inhaltformat-Wiedergabekompatibilität . . . . . . . 9 Informationen zum internen Festplattenlaufwerk . . . 11

02 Anschlüsse

Anschlüsse an der Rückwand . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Anschlüsse an der Frontplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Zusatzfunktionen für den Einsatz mit kompatiblen Fernsehgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Einfacher Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Verwendung anderer Audio/Video-Anschlussarten. . 15 Anschluss an einen Kabeltuner oder

Satellitenreceiver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Anschluss eines externen Decoders (1) . . . . . . . . . . 17 Anschluss eines externen Decoders (2) . . . . . . . . . . 18 Anschluss an einen AV-Verstärker/Receiver . . . . . . . 19 Anschluss anderer AV-Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Einzelbild-Weiterschaltung vorwärts/rückwärts . . . . 40

Das Menü Play Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Anzeigen und Umschalten von Untertiteln . . . . . . . . 44 Umschalten von DVD-Tonspuren . . . . . . . . . . . . . . . 44 Umschalten des Audiokanals . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Umschalten des Kamerawinkels . . . . . . . . . . . . . . . 45

06 Aufnahme

Informationen zur DVD-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . 46 Informationen zum Aufnehmen auf die Festplatte . . 46 Aufnahmezeit und Bildqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Einschränkungen bei Videoaufnahmen . . . . . . . . . . 47 Einstellen der Bildqualität/Aufnahmezeit . . . . . . . . . 48 Grundlegende Aufnahme von Fernsehsendungen . . 48 Einstellen einer Timeraufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Häufig gestellte Fragen zur Timeraufnahme . . . . . . . 56 Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe. . . . . . . . . 56 Aufnahme von einer externen Komponente . . . . . . . 57 Automatische Aufnahme von einem

Satellitentuner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Wiedergabe Ihrer Aufnahmen auf anderen DVD-Playern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Initialisieren einer DVD-RW-Disc . . . . . . . . . . . . . . . 60

03 Bedienelemente und Anzeigen

Frontplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

04 Die ersten Schritte

Einschalten und Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Wahl zwischen Festplatte und DVD für die Wiedergabe und Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Durchführen Ihrer ersten Aufnahme . . . . . . . . . . . . 28 Verwendung des eingebauten Fernsehtuners. . . . . . 29 Grundlegende Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Verwendung des Home-Menüs. . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Anzeigen von Disc-Informationen auf dem

Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

05 Wiedergabe

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Verwendung des Disc-Navigators zum

Durchsuchen des Inhalts einer Disc. . . . . . . . . . . . . 37 Navigieren auf Discs und auf der Festplatte . . . . . . . 39

Suchlauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Zeitlupenwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

4

07 Kopieren und Sichern

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

One-Touch-Copy (von Festplatte auf DVD) . . . . . . . . 62 One-Touch-Copy (von DVD auf Festplatte) . . . . . . . . 63 Kopieren von Festplatte auf DVD . . . . . . . . . . . . . . . 63 HDD-DVD-Kopierlisten-Menüoptionen . . . . . . . . . . . 65 Aufnehmen der Kopierliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 HDD-DVD-Kopierlistenbefehle . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Kopieren von DVD auf Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . 72 DVD-HDD-Kopierlisten-Menüoptionen . . . . . . . . . . . 73 Aufnehmen der Kopierliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 DVD-HDD-Kopierlistenbefehle . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Verwendung der Disc-Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . 75

08 Editieren

Der Bildschirm Disc Navigator . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Menüoptionen des Disc-Navigators . . . . . . . . . . . . . 79 Bearbeiten des Originalinhalts im

VR-Modus, Videomodus und des

Festplatteninhalts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

Bearbeiten von Festplattengruppen . . . . . . . . . . . . . 85 Erstellen und Editieren einer Playliste im

VR-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

Ge

09 Disc History

Verwendung der Disc History . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

10 Der PhotoViewer

Wiedergabe einer Diashow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

11 Das Menü Disc Setup

Einstellungen für Basic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

Initialize (Initialisieren). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Initialize HDD (Festplatte initialisieren) . . . . . . . . . . 95

Finalize (Finalisieren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

12 Das Menü Video/Audio Adjust

Einstellen der Bildqualität für den TV-Tuner und die externen Eingänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

Einstellen der Bildqualität für Disc-Wiedergabe. . . . 97

Audio DRC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

13 Das Menü Initial Setup

Verwendung des Menüs Initial Setup. . . . . . . . . . . . 99

Einstellungen für Basic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Einstellungen für Tuner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

Einstellungen für Video In / Out . . . . . . . . . . . . . . . 104 Einstellungen für Audio In . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Einstellungen für Audio Out . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Einstellungen für Language . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Einstellungen für Recording . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Einstellungen für Playback . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

14 Zusätzliche Informationen

Rücksetzen des Recorders. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Einrichten der Fernbedienung zur Bedienung Ihres Fernsehgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Bildund Disc-Formate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Störungssuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Manuelle Aufnahmemodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Liste der Sprachencodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Liste der Ländercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

Bildschirmanzeigen und Recorderanzeigen . . . . . 123

Wiedergeben von Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Lagern von Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Beschädigte Discs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Reinigen der Abtastlinse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Kondensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Hinweise zur Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

Transportieren des Recorders . . . . . . . . . . . . . . . . 125

Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

Deutsch

5

Ge

01 Bevor Sie beginnen

Kapitel 1

Bevor Sie beginnen

Merkmale

• Aufnahme auf Festplatte HDD

Die interne 80GB Festplatte (HDD) des DVR-420H ermöglicht Videoaufnahmen von bis zu 102 Stunden (im EP-Modus).

Dank dem internen DVD-Brenner und der internen Festplatte ist das Gerät flexibel einsetzbar. Wenn Sie auf die Festplatte aufnehmen, haben Sie einen schnellen Zugriff auf Ihre Aufnahmen. Und mit dem DVD-Brenner können Sie Ihre Aufnahme archivieren oder eine DVD für die Wiedergabe in einem anderen Player brennen.

HDD : Festplatte

Kopieren zwischen Festplatte und DVD

Sie können von der Festplatte auf eine beschreibbare DVD oder von einer DVD auf die Festplatte kopieren. Im Normalfall können Sie die HochgeschwindigkeitsKopierfunktion verwenden. Das Kopieren einer zweistündigen Videoaufnahme dauert dann weniger als zwei Minuten (bei EP-Modus-Aufnahme auf DVD-R Ver. 2.0 / 8x).

Falls erwünscht, können Sie das Material auch mit einer von der Originalqualität abweichenden Qualität kopieren. So können Sie beispielsweise eine FINE- Modus-Aufnahme (höchste Qualität) von der Festplatte in der Qualität SP (Standardplay) auf eine DVD zu kopieren, um auf der Disc noch Platz für weitere Aufnahmen zu haben.

Sofortkopierfunktion

Um den laufenden Titel von der Festplatte auf eine DVD oder von einer DVD auf die Festplatte zu kopieren, reicht ein einziger Tastendruck.

• Verfolgungs-Wiedergabe VR mode HDD

Mit dieser Funktion können Sie die noch laufende Aufnahme zeitversetzt wiedergeben. Wenn Sie beispielsweise während der ersten 15 Minuten einer Sendung keine Zeit haben, können Sie die Aufnahme vom Timer rechtzeitig starten lassen und 15 Minuten nach dem eigentlichen Sendebeginn die aufgezeichnete Sendung von Anfang an ansehen.

Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe

VR mode

HDD

Wiedergabe und Aufnahme mit den DVD-Laufwerken und der internen Festplatte (HDD) sind vollständig unabhängig voneinander. Während Sie eine Sendung auf eine beschreibbare DVD oder die Festplatte aufnehmen, können Sie beispielsweise gleichzeitig eine existierende Aufnahme der DVD oder Festplatte wiedergeben.

Disc-Navigator

Der in den Bildschirm eingeblendete Disc Navigator erleichtert das Navigieren auf der Disc oder der Festplatte. Miniaturfelder mit Bewegtbildern zeigen den Inhalt der bespielbaren DVD und der Festplatte übersichtlich an. Darüber hinaus hilft der Disc Navigator beim Editieren des Festplattenund DVD-Inhalts.

Disc-Vorgeschichte

Das Disc History-Menü zeigt für die 30 zuletzt eingelegten bespielbaren Discs verschiedene Informationen zur Vorgeschichte, einschließlich dem noch freien Bereich an. Jedes Mal, wenn Sie eine bespielbare Disc einlegen, wird die Disc History automatisch mit den neusten Informationen aktualisiert.

Home-Menü

Das Home-Menü bietet einen bequemen Zugang zu allen Funktionen des Recorders, vom Einrichten des Recorders bis hin zum Programmieren einer Timeraufnahme und Bearbeiten einer Aufnahme.

Heimkino-Surroundklang

Wenn Sie diesen Recorder an einen Dolby Digitalund/ oder DTS-kompatiblen AV-Verstärker/Receiver anschließen, können Sie die vollen Surroundklangeffekte von Dolby Digitalund DTS-DVD-Discs genießen.

Easy Timer Recording

Der Easy Timer Recording-Bildschirm ermöglicht ein bequemes Einstellen der Aufnahme eines Programms. Sie brauchen nur den gewünschten Kanal und die Aufnahmequalität festzulegen und dann die Startund Stoppzeiten der Aufnahme auf der grafischen Oberfläche einzustellen. Das ist alles!

Programmieren von bis zu 32 Timeraufnahmen

Mit dem SHOWVIEW®-System* können Sie bis zu 32 Aufnahmevogänge bis zu einem Monat im Voraus bequem programmieren. Neben einzelnen Aufnahme können auch tägliche oder wöchentliche Aufnahmen programmiert werden.

Dieser Recorder ist auch mit VPS/PDC-Systemen kompatibel, die dafür sorgen, dass Sie keine Timeraufnahme mehr verpassen, selbst wenn die Sendung nicht planmäßig läuft.

* ® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gemstar Development Corporation.

Das SHOWVIEW-System wurde hergestellt unter der Lizenz der Gemstar Development Corporation.

Sofortaufnahme

Die Sofortaufnahme-Funktion ermöglicht den sofortigen Aufnahmestart mit Aufnahmezeiten in 30-Minuten- Blöcken. Mit jedem Drücken der Taste REC wird die Aufnahmezeit jeweils um 30 Minuten verlängert.

6

Ge

VR mode

Bevor Sie beginnen

01

Optimierte Aufnahme

Bei optimierter Aufnahme wird die Aufnahmequalität automatisch eingestellt, falls eine Timeraufnahme mit den vorgenommenen Einstellungen nicht auf eine Disc passt.

Automatischer Aufnahmestart durch Satellitenreceiver oder andere Set-Top-Box

Wenn Sie einen Satellitenreceiver oder eine andere Set- Top-Box an die Eingänge AV2/AUTO START REC (INPUT 1/DECODER) dieses Recorders anschließen, kann die Aufnahme entsprechend den Timereinstellungen der Set-Top-Box automatisch gestartet und gestoppt werden.

Hochwertiger 16-Bit-Linear-PCM-Ton

Wenn Sie mit einer der hohen Aufnahmequalitätseinstellungen (FINE oder MN32) aufnehmen, wird der Ton im unkomprimierten 16-Bit- Linear-PCM-Format aufgezeichnet. Sie erhalten dann neben der hohen Bildqualität auch eine hohe Tonqualität.

Bildqualitäts-Einstellfunktionen

Während der Wiedergabe können Sie verschiedene Bildqualitätseinstellungen vornehmen, um das Bild zu verbessern. Außerdem können Sie auch die AufnahmeBildqualität einstellen. Wenn Sie z.B. ein altes Videoband auf eine DVD kopieren wollen, können Sie die Bildqualität vor der Übertragung auf die Disc optimieren.

Schnelles und bequemes Anfahren gewünschter Stellen

Im Gegensatz zu Videobändern, bei denen voroder zurückgespult werden muss, können Sie auf einer DVD-Disc oder auf der Festplatte direkt zu der gewünschten Stelle springen. Auf der Disc kann nach einem Titel, Kapitel oder Zeitpunkt gesucht werden.

Manuelle Aufnahme

Aufnahmequalitätsmodi (FINE, SP, LP und EP) gestattet Ihnen der manuelle Aufnahmemodus den Zugriff auf 32 verschiedene Aufnahmequalitäts-/Zeiteinstellungen, so dass Sie eine genaue Kontrolle über die Aufnahme haben.

• Sicheres, verlustfreies Schneiden VR mode

Wenn Sie eine DVD-RW bearbeiten, wird der tatsächliche Inhalt der Disc (der Originalinhalt) nicht angerührt. Die bearbeitete Version (der Playlisteninhalt) steuert lediglich verschiedene Teile des Originalinhalts an.

• Kapitelmarkierung HDD

Um die spätere Bearbeitung zu erleichtern, können Sie Kapitelmarkierungen an jeder gewünschten Stelle bequem einfügen.

Wiedergabe von Videomodus-Aufnahmen auf

einem regulären DVD-Player Video mode

Im Videomodus bespielte Discs können auf regulären DVD-Playern, einschließlich Computer-DVD-Laufwerken,

die mit DVD-Video-Wiedergabe* kompatibel sind, abgespielt werden.

* ‚DVD-Video-Format‘-Aufnahme: Die Verwendung des DVD-Video-Formats für Aufnahmen auf DVD-R- und DVD-RW-Discs wird mit Aufnahme im ‚Videomodus‘ auf DVD-Recordern von Pioneer bezeichnet. Da die Unterstützung der Wiedergabe von DVD-R/DVD-RW- Discs für Hersteller von DVD-Wiedergabegeräten optional ist, können mit einigen DVDWiedergabegeräten keine im DVD-Video-Format bespielte DVD-R- oder DVD-RW-Discs abgespielt werden.

Hinweis: ‚Es ist eine Finalisierung‘ erforderlich.

Wiedergabe von WMA-, MP3und JPEG-Dateien

Dieser Recorder kann WMAund MP3-Audiodateien sowie JPEG-Bilddateien auf CD-R-, CD-RW- oder CD- ROM-Discs wiedergeben.

Disc-Back-up

Die Funktion ermöglicht ein bequemes Erstellen einer Sicherungskopie von einer DVD auf eine andere beschreibbare DVD. Dabei wird das Material zunächst von der DVD auf die Festplatte und dann auf die andere DVD kopiert.

Recovery-Aufnahme HDD

Wenn die Timerprogrammierung ein Aufnehmen auf die DVD vorsieht, die eingelegte Disc aber keine Aufnahme ermöglicht, nimmt der Recorder automatisch auf die Festplatte auf.

• Auto Replace-Aufnahme HDD

Diese Funktion ist vorteilhaft, wenn Sie ein Fernsehprogramm aufnehmen, und die Aufnahme nach dem Ansehen nicht aufheben wollen. Bei erneutem Aufnahme auf die Festplatte wird die existierende Aufzeichnung überschrieben. Sie brauchen die Aufzeichnung also nicht selbst zu löschen.

Hinweis zum Kopieren:

Aufnahmegeräte dürfen nur für legales Kopieren verwendet werden. Vergewissern Sie sich genau, welche Arten von Kopien in Ihrem Land legal sind. Das Kopieren von urheberrechtlich geschütztem Material, wie z.B. Filme oder Musik, ist illegal, sofern es nicht durch eine gesetzliche Ausnahmeregelung oder den Urheberrechtsinhaber gestattet ist.

Deutsch

7

Ge

01 Bevor Sie beginnen

Lieferumfang

Überprüfen Sie zuerst, ob die folgenden Teile im Paket enthalten sind.

Fernbedienung

AA/R6P-Batterien x2

Audio/Video-Kabel (rot/weiß/gelb)

HF-Antennenkabel

Netzkabel

Vorliegende Bedienungsanleitung

Garantiekarte

Einlegen der Batterien in die

Fernbedienung

1 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung.

2 Legen Sie zwei AA/R6P-Batterien gemäß den Markierungen ( , ) in das Batteriefach ein.

3 Schließen Sie den Deckel wieder.

Hinweis

Unsachgemäße Handhabung kann zu Auslaufen und Platzen der Batterien führen. Bitte achten Sie auf Folgendes:

Verwenden Sie nie neue und alte Batterien gemeinsam.

Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterietypen zusammen. Auch wenn Batterien ähnlich aussehen, können Sie unterschiedliche Spannungswerte aufweisen.

Achten Sie beim Einlegen darauf, dass der Plusund Minuspol jeder Batterie mit den Markierungen im Batteriefach übereinstimmt.

Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät länger als einen Monat nicht benutzt wird.

8

Zur Entsorgung verbrauchter Batterien beachten Sie bitte die gesetzlichen Vorschriften bzw. Umweltschutzbestimmungen Ihres Landes oder Gebietes.

Gebrauch der Fernbedienung

Beachten Sie beim Gebrauch der Fernbedienung Folgendes:

Vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Sensor am Gerät vorhanden sind.

Der Fernbedienungsbetrieb kann unzuverlässig werden, falls der Fernbedienungssensor am Gerät starker Sonneneinstrahlung oder Leuchtstofflampenlicht ausgesetzt wird.

Fernbedienungen verschiedener Geräte können sich gegenseitig beeinflussen. Vermeiden Sie den Gebrauch anderer Fernbedienungen in der Nähe dieses Geräts.

Wechseln Sie die Batterien aus, wenn Sie bemerken, dass die Reichweite der Fernbedienung nachlässt.

Wenn die Batterien erschöpft sind oder ausgewechselt werden, werden Fernbedienungsmodus und TV-Speichernummern automatisch zurückgesetzt. Angaben zur Rücksetzung unter Remote Control Set auf Seite 101 und Einrichten der Fernbedienung zur Bedienung Ihres Fernsehgeräts auf Seite 114.

Benutzen Sie die Fernbedienung innerhalb des zulässigen Wirkungsbereichs und Winkels, wie in der Abbildung gezeigt.

30

30

7m

Dieser Recorder kann über den Fernbedienungssensor einer anderen PioneerKomponente gesteuert werden, wenn diese an die Buchse CONTROL IN an der Rückwand angeschlossen wird. Weitere Informationen finden

Anschlüsse an der Rückwand auf Seite 12.

Ge

Bevor Sie beginnen

Disc-/Inhaltformat-

Wiedergabekompatibilität

Allgemeine Disc-Kompatibilität

Dieser Recorder ist mit verschiedenen Disctypen (Medien) und Formaten kompatibel. Abspielbare Discs sind im Allgemeinen mit einem der folgenden Logos auf der Disc und/oder Verpackung gekennzeichnet. Beachten Sie jedoch, dass einige Disctypen, wie z.B. bespielbare CDs und DVDs, ein nicht abspielbares Format besitzen können — weitere Kompatibilitätsinformationen folgen.

DVD-Video DVD-R DVD-RW

Audio CD

Video CD

CD-R

 

CD-RW

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fujicolor CD

Auch mit KODAK Picture CD kompatibel

ist ein Warenzeichen der DVD Format/Logo Licensing Corporation.

ist ein Warenzeichen von Fuji Photo Film Co. Ltd.

Dieser Recorder unterstützt den Super VCD-Standard der IEC. Der Super VCD-Standard liefert eine bessere Bildqualität als der Video CD-Standard und ermöglicht die Aufzeichnung von zwei Tonspuren. Darüber hinaus unterstützt Super VCD auch das Breitbildformat.

VIDEO

CD

Super Video CD (Super VCD)

DVD-R/RW-Kompatibilität

Dieser Recorder ist in der Lage, DVD-R/RW-Discs abzuspielen und zu bespielen.

Kompatible Medien:

DVD-RW Ver. 1.1, Ver. 1.1 / 2x und Ver. 1.2 / 4x

DVD-R Ver. 2.0 und Ver. 2.0 / 4x / 8x Aufnahmeformate:

DVD-R: DVD-Video-Format (Video-Modus)

DVD-RW: Video Recording-(VR)-Format und DVD- Video-Format (Video-Modus)

Beachten Sie, dass ältere DVD-Recorder und DVDBrenner möglicherweise keine DVD-RW-Discs der Version 1.2 / 4x akzeptieren. Wenn Sie DVD-RW-Discs sowohl in diesem Recorder als auch in älteren Recordern/Brennern verwenden wollen, empfehlen wir Discs der Version 1.1.

Die folgende Tabelle zeigt ältere Pioneer DVD-Recorder, die mit DVD-RW-Discs der Version 1.2 / 4x kompatibel sind.

Modell

Wiedergabe

Aufnahme

DVR-7000

Ja1,2,3

Nein

DVR-3100

Ja1

Nein

DVR-5100H

 

 

 

 

 

1Discs sollten in diesem Recorder finalisiert werden, bevor sie wiedergeben werden. Nicht finalisierte VR-Modus- und VideomodusDiscs können möglicherweise nicht wiedergegeben werden.

2Cannot read the CPRM information erscheint beim Einlegen einer Disc. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Wiedergabe.

3Auf einmaliges Kopieren beschränkte Disc-Titel können nicht wiedergegeben werden.

CD-R/RW-Kompatibilität

Dieser Recorder kann keine CD-R- oder CD-RW-Discs bespielen.

Kompatible Formate: CD-Audio, Video CD/Super VCD, ISO 9660 CD-ROM* mit MP3-, WMAoder JPEG-Dateien

*Kompatibel mit ISO 9660 Level 1 oder 2. Physikalisches Format für CD: Mode1, Mode2 XA Form1. Die Dateisysteme Romeo und Joliet sind beide mit diesem Recorder kompatibel.

Multi-Session-Wiedergabe: Ja (außer CD-Audio und Video CD/Super VCD)

Wiedergabe nicht finalisierter Discs: Nur CD-Audio

Kompatibilität mit komprimierten AudioDateien

Kompatible Medien: CD-ROM, CD-R, CD-RW

Kompatible Formate: MPEG-1 Audio Layer 3 (MP3), Windows Media Audio (WMA)

Abtastraten: 44,1 oder 48kHz

Bitraten: Beliebig (128Kbps oder höher empfohlen)

Variable Bit Rate (VBR) MP3-Wiedergabe: Ja

VBR WMA-Wiedergabe: Nein

WMA-Encoder-Kompatibilität: Windows Media Codec 8 (Mit Windows Media Codec 9 codierte Dateien können abspielbar sein, aber einige Teile der Spezifikation werden nicht unterstützt; insbesondere Pro, Lossless, Voice und VBR)

Wiedergabe von DRM-(Digital Rights Management)- Dateien: Nein (siehe auch DRM im Glossar auf Seite 126)

Dateinamenerweiterungen: .mp3, .wma (Diese müssen verwendet werden, damit der Recorder MP3und WMA-Dateien erkennt – bitte nicht für andere Dateitypen verwenden)

01

Deutsch

9

Ge

01 Bevor Sie beginnen

Dateistruktur: Bis zu 99 Ordner / 999 Dateien (Bei Überschreitung dieser Grenzen werden nur Dateien und Ordner bis zu diesen Grenzen wiedergegeben)

WMA-(Windows Media Audio)-

Kompatibilität

Das auf der Verpackung aufgedruckte Windows Media®- Logo zeigt an, dass dieser Recorder WMA-Daten wiedergeben kann.

WMA ist die Abkürzung für Windows Media Audio und bezieht sich auf eine von der Microsoft Corporation entwickelte Audio-Komprimierungstechnologie. WMA-

Inhalte können mit Hilfe von Windows Media® Player Version 7, 7.1, Windows Media® Player für Windows® XP oder Windows Media® Player 9 Serie encodiert werden.

Microsoft, Windows Media und das Windows-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.

JPEG-Datei-Kompatibilität

Kompatible Formate: Baseline JPEGund EXIF 2.2*- Standbilddateien

*Von Digitalkameras verwendetes Dateiformat

Abtastverhältnis: 4:4:4, 4:4:2, 4:2:0

Horizontale Auflösung: 160 – 5.120 Pixel

Vertikale Auflösung: 120 – 3840 Pixel

Kompatibel mit Progressiv-JPEG: Nein

Dateinamenerweiterungen: .jpg, jpeg, jif, jfif (muss verwendet werden, damit der Recorder JPEG-Dateien erkennt – nicht für andere Dateitypen verwenden)

Dateistruktur: Der Recorder kann bis zu 99 Ordner / 999 Dateien auf einmal laden (Sind mehr Dateien/ Ordner auf der Disc vorhanden, dann können mehr neu geladen werden)

Kompatibilität mit PC-erstellten Discs

Mit einem PC bespielte Discs sind je nach der Einstellung der zur Erzeugung der Disc verwendeten Anwendung möglicherweise nicht in diesem Gerät abspielbar. Wenden Sie sich in diesen Sonderfällen an den Software-Herausgeber, um weitere ausführliche Informationen zu erhalten.

Im Paketschreibmodus (UDF-Format) bespielte Discs sind nicht mit diesem Recorder kompatibel.

Die Schachteln der DVD-R/RW und CD-R/RW-Software- Discs enthalten ebenfalls zusätzliche KompatibilitätsInformationen.

10

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen DVD-R und DVD-RW?

Der wichtigste Unterschied zwischen DVD-R und DVD-RW ist der, dass eine DVD-R-Disc nur einmal beschrieben werden kann, während DVD-RW-Discs mehrfach bespielt/gelöscht werden können. Eine DVD-RW-Disc kann ungefähr 1.000-mal bespielt/ gelöscht werden.

Weiter Informationen unter Informationen zur DVDAufnahme auf Seite 46.

Was ist VR-Modus?

Der VR-(Video Recording)-Modus ist ein speziell für Heim-DVD-Aufnahme ausgelegter Modus. Im Gegensatz zum ‚Video-Modus‘ erlaubt er eine sehr flexible Bearbeitung des aufgezeichneten Materials. Andererseits sind Video-Modus-Discs besser kompatibel mit anderen DVD-Playern.

Kann ich meine bespielbaren Discs in einem regulären DVD-Player abspielen?

Im Allgemeinen sind im Video-Modus* bespielte DVD-R- und DVD-RW-Discs in einem regulären DVDPlayer abspielbar, aber sie müssen vorher ‚finalisiert‘ werden. Bei diesem Prozess wird der Disc-Inhalt fixiert, damit die Discs für andere DVD-Player als DVD-Video-Discs lesbar sind.

Im VR-Modus bespielte DVD-RW-Discs sind in manchen Playern abspielbar.

Dieses Zeichen zeigt an, dass das Produkt mit DVD-RW-Discs, die im VR-Modus (Video Recording Format) aufgenommen wurden, kompatibel ist.

Allerdings können Discs, die beim Aufnehmen mit einer „Einmal-Aufnahme-Beschränkung“ versehen wurden, nur auf einem CPRM-kompatiblen Gerät wiedergegeben werden.

Beachten Sie, dass Pioneer nicht garantieren kann, dass mit diesem Recorder bespielte Discs auf anderen Playern abspielbar sind.

*‚DVD-Video-Format‘-Aufnahme: Die Verwendung des DVD-Video-Formats für Aufnahmen auf DVD-R- und DVD-RW-Discs wird mit Aufnahme im ‚Videomodus‘ auf DVD-Recordern von Pioneer bezeichnet. Da die Unterstützung der Wiedergabe von DVD-R/DVD-RW- Discs für Hersteller von DVD-Wiedergabegeräten optional ist, können mit einigen DVDWiedergabegeräten keine im DVD-Video-Format bespielte DVD-R- oder DVD-RW-Discs abgespielt werden.

Hinweis: ‚Es ist eine Finalisierung‘ erforderlich.

Dieser Recorder unterstützt die Aufzeichnung von Sendungen des Typs ‚einmaliges Kopieren‘ unter Verwendung des CPRM-Kopierschutzsystems (siehe CPRM auf Seite 47) auf CPRM-kompatiblen DVD-RW- Discs im VR-Modus. CPRM-Aufnahmen können nur auf Playern wiedergegeben werden, die ausdrücklich mit CPRM kompatibel sind.

Ge

Bevor Sie beginnen

Benötige ich zwei DVD-Recorder zum Schneiden? Welche Art von Schneiden kann ich durchführen?

Im Gegensatz zum Schneiden eines Videobands benötigen Sie nur einen DVD-Recorder, um Discs zu bearbeiten. Eine DVD schneiden Sie, indem Sie eine ‚Playliste‘ der gewünschten Abschnitte und ihrer Spieldauer erstellen. Bei der Wiedergabe gibt der Recorder die Disc gemäß der Playliste wieder.

Original

Titel 1

 

 

 

 

 

 

Titel 2

 

Titel 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

 

 

Kapitel 1

 

 

Kapitel 1

Kapitel 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Titel 1

 

 

Titel 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kapitel 1

Kapitel 2

 

Kapitel 1

Kapitel 2

Play List (Playlisten)

In der ganzen Anleitung werden Sie öfters die Wörter Original und Playliste finden, die sich auf den tatsächlichen Inhalt und die bearbeitete Version beziehen.

Original Inhalt bezieht sich auf das tatsächlich auf der Disc aufgezeichnete Material.

Play List (Playlisten) Inhalt bezieht sich auf die bearbeitete Version der Disc—die Art, wie der Original-Inhalt wiedergegeben werden soll.

Informationen zum internen Festplattenlaufwerk

Das interne Festplattenlaufwerk (HDD) ist ein empfindliches Präzisionsteil. Beachten Sie die folgenden Angaben, um Fehlfunktionen der Festplatte zu vermeiden.

Um einem Datenverlust vorzubeugen, empfehlen wir, wichtige Aufnahmen auf eine DVD-R/RW-Disc zu sichern.

Bewegen Sie den Recorder nicht, während er eingeschaltet ist.

Stellen Sie den Recorder auf eine stabile, ebene Unterlage.

Blockieren Sie den Ventilations-/Kühlungslüfter auf der Rückseite nicht.

Verwenden Sie den Recorder nicht an sehr warmen oder feuchten Plätzen und auch nicht an Plätzen, die plötzlichen Temperturschwankungen ausgesetzt sind. Plötzlichen Temperturschwankungen können dazu führen, dass sich Kondenswasser im Inneren des Recorders bildet. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen der Festplatte kommen.

Trennen Sie bei eingeschaltetem Recorder das Netzkabel nicht ab und unterbrechen Sie die Netzsicherung nicht.

Unmittelbar nach dem Ausschalten darf der Recorder nicht bewegt werden. Wenn Sie den Recorder bewegen wollen, führen Sie zuvor die folgenden Schritte aus:

1 Nachedem die Meldung POWER OFF im Display erscheint, warten Sie noch mindestens zwei Minuten.

2 Trennen Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose ab.

3 Nun können Sie den Recorder bewegen.

Wenn es bei eingeschaltetem Recorder zu einem Netzstromausfall kommt, besteht die Gefahr, dass Daten der Festplatte verloren gehen.

Die Festplatte ist sehr empfindlich. Bei unsachgemäßer Handhabung oder in ungeeigneter Umgebung funktioniert die Festplatte möglicherweise nach einigen Jahren nicht mehr. Ein plötzliches Einfrieren des Wiedergabebildes und eine merkliche Zunahme der Mosaikrasterung (Block Noise) sind Anzeichen von Funktionsstörungen. Es kann jedoch auch vorkommen, dass die Festplatte ohne vorherige Warnanzeichen nicht mehr funktioniert.

Wenn die Festplatte beschädigt ist, kann sie nicht mehr für die Wiedergabe oder Aufnahme verwendet werden. Die Festplatte muss dann ausgewechselt werden.

01

Deutsch

11

Ge

02 Anschlüsse

Kapitel 2

Anschlüsse

Anschlüsse an der Rückwand

1

2

3

4

5

6

7

ANTENNA

OUT

IN

 

 

 

 

AC IN

R

L

 

 

 

 

 

AUDIO

VIDEO

S-VIDEO

AV 1 (RGB) - TV

AV 2/AUTO START REC

IN

OPTICAL

 

 

OUTPUT

 

 

(INPUT 1/DECODER)

CONTROL

DIGITAL OUT

1 ANTENNA IN/OUT

Schließen Sie Ihre TV-Antenne an die Buchse ANTENNA IN an. Das Signal wird zur Buchse ANTENNA OUT weitergeleitet, an die Sie Ihr Fernsehgerät anschließen.

2 Buchsen OUTPUT

Stereo-Analog-Audio-, Videound S-Video-Ausgänge für den Anschluss an ein Fernsehgerät oder einen AVVerstärker/Receiver.

3 AV1(RGB)-TV AV-Buchse

Audio/Video-SCART-Ausgangsbuchse für den Anschluss an ein Fernsehgerät oder ein anderes Gerät mit SCART-Buchse. Der Videoausgang ist zwischen Video, S-Video und RGB umschaltbar. Angaben zur Einrichtung finden Sie unter AV1 Out auf Seite 104.

4AV2/AUTO START REC (INPUT 1/DECODER) AV-Buchse

Audio/Video-SCART-Ein-/Ausgangsbuchse für den Anschluss an einen Videorecorder oder ein anderes Gerät mit SCART-Buchse. Der Eingang akzeptiert Video-, S-Video- und RGB-Signale. Angaben zur Einrichtung finden Sie unter AV2/L1 In auf Seite 104.

5CONTROL IN

Dient zur Steuerung dieses Recorders über den Fernbedienungssensor einer anderen PioneerKomponente mit einer Buchse CONTROL OUT, die das Pioneer-Zeichen trägt. Verbinden Sie die Buchse CONTROL OUT der anderen Komponente über ein Ministeckerkabel mit der Buchse CONTROL IN dieses Recorders.

6 DIGITAL OUT OPTICAL

Dient zum Anschluss eines AV-Verstärkers/Receivers, Dolby Digital/DTS/MPEG-Decoders oder eines anderen Geräts mit optischem Digitaleingang.

7 AC IN – Netzeingang

Anschlüsse an der Frontplatte

 

STANDBY/ON

HDD

DVD

 

 

 

PULL-OPEN

 

OPEN/CLOSE

REC

ONE TOUCH COPY

S-VIDEO

VIDEO

 

 

 

 

Hinter einer Klappe auf der linken Seite der Frontplatte verborgen ist ein zweiter Audio/VideoEingangsbuchsensatz, der aus einer S-Video-, einer normalen Video-(FBAS)-Buchse sowie zwei analogen Stereo-Audio-Buchsen besteht.

12

Ge

Anschlüsse

Zusatzfunktionen für den Einsatz mit kompatiblen Fernsehgeräten

Wenn dieser Recorder über ein voll durchgepoltes 21poliges SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) an ein Fernsehgerät angeschlossen wird, das die Funktionen T-V Link, EasyLink, MegaLogic, SMARTLINK, Q-Link, DATA LOGIC oder NexTView Link bietet, stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:

Direkt-TV-Aufnahme

Channel Preset-Download

Electronic Program Guide-Download (EPG)

TV-Einschaltautomatik

Systemkonfiguration

Direkt-TV-Aufnahme

Direkt-TV-Aufnahme ermöglicht Ihnen die Aufzeichnung des aktuellen Fernsehprogramms, ohne sich Sorgen zu machen, ob dieser Recorder auf den gleichen Kanal eingestellt ist oder nicht. Näheres zu dieser Funktion finden Sie unter Direktaufnahme vom Fernsehgerät auf Seite 49.

Channel Preset-Download

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Kanalspeicher dieses Recorders durch einfache Übernahme der bereits in Ihrem Fernsehgerät gespeicherten Kanaleinstellungen und Sendernamen bequem einzurichten. Näheres zu dieser Funktion finden Sie unter Einschalten und Einrichten auf Seite 25 und Auto Channel Setting : Download from TV auf Seite 102.

EPG-Download

EPG-Download ermöglicht es Ihnen, eine Timeraufnahme direkt über den auf Ihrem Fernsehgerät angezeigten elektronischen Programmführer zu programmieren.

Weitere Informationen über den Gebrauch dieser Funktion entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts. Beachten Sie, dass die auf Ihrem Fernsehgerät angezeigten Optionen SP und LP den Aufnahmemodi SP und LP dieses Recorders entsprechen.

TV-Einschaltautomatik

Wenn Sie eine Disc in diesem Recorder abspielen, schaltet sich das Fernsehgerät automatisch ein und auf den korrekten Videoeingang um. Angaben über den Gebrauch dieser Funktion entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.

Systemkonfiguration

Sie können Grundeinstellungen, wie z.B. Sprache, Land und TV-Bildschirmformat (Seitenverhältnis), von Ihrem Fernsehgerät herunterladen, um die Einrichtung dieses Recorders zu erleichtern.

Hinweis

Weitere Einzelheiten und Kompatibilitätsinformationen entnehmen Sie bitte ebenfalls der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.

02

Deutsch

13

Ge

02 Anschlüsse

Einfacher Anschluss

Bei den nachfolgend beschriebenen Anschlüssen handelt es sich um grundlegende Anschlüsse, die es Ihnen ermöglichen, Fernsehprogramme anzuschauen und aufzuzeichnen und Discs abzuspielen. Weitere Anschlussarten werden ab der folgenden Seite beschrieben.

Wichtig

Für diese Anschlüsse werden SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) verwendet. Besitzt Ihr Fernsehgerät (oder Videorecorder) keine SCART-Buchse, wenden Sie das auf der folgenden Seite beschriebene Anschlussverfahren mit dem mitgelieferten Audio/Video-Kabel an.

Die AV-Buchse AV1(RGB)-TV kann gewöhnliche Video-(FBAS)-, S-Video- oder RGB-Video-Signale sowie analoge Stereo-Audio-Signale ausgeben. Der Anschluss AV2/AUTO START REC (INPUT 1/DECODER) akzeptiert gewöhnliche Video-(FBAS)-, S-Video- und RGB-Video-Eingangssignale sowie analoge Stereo-Audio-Signale. Angaben zur Einrichtung finden Sie unter AV1 Out auf Seite 104 und AV2/L1 In auf Seite 104.

Bevor Sie irgendwelche Anschlüsse an der Rückwand vornehmen oder ändern, sollten Sie sich vergewissern, dass alle Komponenten ausgeschaltet und von der Netzsteckdose getrennt sind.

 

ANTENNA

 

 

IN

 

 

 

SCART AV

 

 

CONNECTOR

3

4

Fernseher

ANTENNA

OUT

IN

 

 

 

 

AC IN

R

L

 

 

 

 

 

AUDIO

VIDEO

S-VIDEO

AV 1 (RGB) - TV

AV 2/AUTO START REC

IN

OPTICAL

 

OUTPUT

 

 

(INPUT 1/DECODER)

CONTROL

DIGITAL OUT

5

2

SCART AV

ANTENNA CONNECTOR

OUT

Videorecorder

ANTENNA

IN

1

Antennen-/Kabelfernseh-

Anschlussdose

1Schließen Sie das Kabel von der Antennen-/ Kabelfernsehbuchse an den Antenneneingang Ihres Videorecorders an.

Wenn Sie keinen Videorecorder in der Kette anschließen, schließen Sie das Kabel an die Buchse ANTENNA IN dieses Recorders an, und gehen Sie zum nächsten Schritt über.

2Verbinden Sie den Antennenausgang Ihres Videorecorders über ein HF-Antennenkabel (eines mitgeliefert) mit der Buchse ANTENNA IN dieses Recorders.

3Verbinden Sie die Buchse ANTENNA OUT dieses Recorders über ein weiteres HF-Antennenkabel mit dem Antenneneingang Ihres Fernsehgeräts.

4Verbinden Sie die AV-Buchse AV1(RGB)-TV dieses Recorders über ein SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) mit der SCART-AV-Buchse Ihres Fernsehgeräts.

5Verbinden Sie die AV-Buchse AV2/AUTO START REC (INPUT 1/DECODER) über ein weiteres SCARTKabel mit einer SCART-AV-Buchse Ihres Videorecorders.

Hinweis

Wenn Sie eine der anderen Audio/VideoAnschlussarten verwenden möchten, lesen Sie die Beschreibung auf der folgenden Seite durch.

Tipp

Dieser Recorder besitzt eine ‚Durchgangs‘-Funktion, die es Ihnen gestattet, ein Fernsehprogramm vom eingebauten TV-Tuner dieses Recorders aufzuzeichnen, während Sie ein Videoband auf Ihrem Videorecorder abspielen. (Um diese Funktion im Bereitschaftsmodus des Recorders zu benutzen, muss Power Save auf Off eingestellt sein — siehe Power Save auf Seite 100).

14

Ge

Anschlüsse

Verwendung anderer Audio/Video-Anschlussarten

Falls Sie Ihr Fernsehgerät nicht über die SCART-AV-Buchse an diesen Recorder anschließen können, besitzt er auch normale Audio/Video-Ausgangsbuchsen sowie einen S-Video-Ausgang.

Verwendung des mitgelieferten Audio/

Verwendung des S-Video-Ausgangs

Video-Kabels

 

 

 

AUDIO

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

INPUT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AUDIO

 

 

 

 

S-VIDEO

 

 

 

 

INPUT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

INPUT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VIDEO

2

 

 

 

 

 

 

1

 

 

INPUT

 

 

 

Fernseher

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fernseher

 

 

 

 

 

 

 

2

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ANTENNA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

OUT

IN

 

 

 

 

AC IN

ANTENNA

 

 

R

 

L

 

 

 

 

 

 

OUT

IN

AC IN

AUDIO

VIDEO

S-VIDEO

 

AV 2/AUTO START REC

IN

OPTICAL

 

 

AV 1 (RGB) - TV

R

L

 

 

 

OUTPUT

 

 

(INPUT 1/DECODER)

CONTROL DIGITAL OUT

AUDIO

VIDEO

S-VIDEO

AV 1 (RGB) - TV

AV 2/AUTO START REC

IN

OPTICAL

 

OUTPUT

 

 

(INPUT 1/DECODER)

CONTROL

DIGITAL OUT

1Verbinden Sie die Buchse VIDEO OUTPUT mit einem Videoeingang Ihres Fernsehgeräts.

Verwenden Sie den gelben Stecker des mitgelieferten Audio/Video-Kabels für die Videoverbindung.

2Verbinden Sie die Buchsen AUDIO OUTPUT mit den entsprechenden Audioeingängen Ihres Fernsehgeräts.

Verwenden Sie die roten und weißen Stecker des mitgelieferten Audio/Video-Kabels für die Audioverbindung. Achten Sie darauf, den linken und rechten Ausgang mit den entsprechenden Eingängen zu verbinden, um eine korrekte Stereoausgabe zu erzielen.

1Verbinden Sie die Buchse S-VIDEO OUTPUT über ein S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert) mit einem S-Video Eingang Ihres Fernsehgeräts, Monitors (oder anderen Geräts).

2Verbinden Sie die Buchsen AUDIO OUTPUT mit den entsprechenden Audioeingängen Ihres Fernsehgeräts.

Sie können das mitgelieferte Audio/Video-Kabel verwenden, ohne den gelben Videostecker anzuschließen. Achten Sie darauf, den linken und rechten Ausgang mit den entsprechenden Eingängen zu verbinden, um eine korrekte Stereoausgabe zu erzielen.

02

Deutsch

15

Ge

02 Anschlüsse

Anschluss an einen Kabeltuner oder Satellitenreceiver

Wenn Sie einen Kabeloder Satellitenreceiver mit eingebautem Decoder besitzen, schließen Sie ihn gemäß der Beschreibung auf dieser Seite an diesen Recorder und Ihr Fernsehgerät an. Wenn Sie einen getrennten Decoder für Ihren Kabel-/Satellitenreceiver verwenden, schließen Sie ihn gemäß der Beschreibung auf der folgenden Seite an. Das auf dieser Seite beschriebene Anschlussverfahren ermöglicht Folgendes:

• Aufzeichnung des gewünschten Kanals durch Einstellung am Kabel-/Satellitentuner.

Wichtig

Schließen Sie diesen Recorder nicht ‚über‘ Ihren Videorecorder, Satellitenreceiver oder Kabeltuner an. Schließen Sie jede Komponente stets direkt an Ihr Fernsehgerät oder Ihren AV-Verstärker/Receiver an.

 

ANTENNA

 

 

IN

 

 

 

SCART AV

 

 

CONNECTOR

1

2

Fernseher

ANTENNA

OUT

IN

 

 

 

 

AC IN

R

L

 

 

 

 

 

AUDIO

VIDEO

S-VIDEO

AV 1 (RGB) - TV

AV 2/AUTO START REC

IN

OPTICAL

 

OUTPUT

 

 

(INPUT 1/DECODER)

CONTROL

DIGITAL OUT

3

1

SCART AV

ANTENNA CONNECTOR

OUT

Kabelbox/Satelliten-Receiver

ANTENNA

IN

1

Antennen-/Kabelfernseh-

Anschlussdose

1Schließen Sie die HF-Antennenkabel gemäß der Abbildung an.

Dadurch sind Sie in der Lage, Fernsehkanäle anzuschauen und aufzuzeichnen.

2Verbinden Sie die AV-Buchse AV1(RGB)-TV über ein SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) mit einer SCART-AV-Buchse Ihres Fernsehgeräts.

Dadurch sind Sie in der Lage, Discs wiederzugeben.

3Verbinden Sie die AV-Buchse AV2/AUTO START REC (INPUT 1/DECODER) über ein weiteres SCARTKabel mit einer SCART-AV-Buchse Ihres Satelliten-/ Kabeltuners.

Dadurch sind Sie in der Lage, gescrambelte Fernsehsendungen aufzuzeichnen.

Hinweis

Die Abbildung zeigt SCART-Videoverbindungen, aber Sie können wahlweise auch eine der anderen Audio/ Video-Verbindungen verwenden.

Tipp

Dieser Recorder besitzt eine ‚Durchgangs‘-Funktion, die es Ihnen gestattet, ein Fernsehprogramm vom eingebauten TV-Tuner dieses Recorders aufzuzeichnen, während Sie ein Videoband auf Ihrem Videorecorder abspielen. (Um diese Funktion im Bereitschaftsmodus des Recorders zu benutzen, muss Power Save auf Off eingestellt sein — siehe Power Save auf Seite 100).

16

Ge

Anschlüsse

Anschluss eines externen Decoders (1)

Wenn Sie einen externen, dedizierten Decoder für Ihren Satellitenoder Kabeltuner besitzen, verwenden Sie das auf dieser Seite beschriebene Anschlussverfahren.

Wichtig

Schließen Sie Ihren Decoder nicht direkt an diesen Recorder an.

Die Informationen vom Decoder (z.B. in Bezug auf Gebührenfernsehdienste) sind nur dann sichtbar, wenn dieser Recorder ausgeschaltet (im Bereitschaftsmodus) ist.

Damit Timeraufnahmen auf diesem Recorder einwandfrei funktionieren, muss der Videorecorder/ Satellitenreceiver/Kabeltuner während der Aufnahme ebenfalls eingeschaltet sein.

Bei diesem Anschlussverfahren ist es nicht möglich, ein Fernsehprogramm anzuschauen und gleichzeitig ein anderes aufzuzeichnen.

SCART AV

 

CONNECTOR

 

4

Fernseher

ANTENNA

 

 

 

 

 

 

OUT

IN

 

 

 

 

AC IN

R

L

 

 

 

 

 

AUDIO

VIDEO

S-VIDEO

AV 1 (RGB) - TV

AV 2/AUTO START REC

IN

OPTICAL

 

OUTPUT

 

 

(INPUT 1/DECODER)

CONTROL

DIGITAL OUT

 

3

 

 

2

 

SCART AV

SCART AV

 

CONNECTOR

CONNECTOR

 

Decoder

Videorecorder/Satelliten-

ANTENNA

 

Receiver/Kablebox

 

IN

 

 

1

Antennen-/Kabelfernseh-

Anschlussdose

02

Deutsch

1Schließen Sie das Kabel von der Antennen-/ Kabelfernsehbuchse an den Antenneneingang Ihres Videorecorders/Satellitenreceivers/Kabeltuners an.

2Verbinden Sie Ihren Decoder über ein SCARTKabel (nicht mitgeliefert) mit Ihrem Videorecorder/ Satellitenreceiver/Kabeltuner.

Ausführlichere Angaben entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Decoders.

3Verbinden Sie Ihren Videorecorder/ Satellitenreceiver/Kabeltuner über ein SCART-Kabel mit der AV-Buchse AV2/AUTO START REC (INPUT 1/ DECODER) dieses Recorders.

4Verbinden Sie die AV-Buchse AV1(RGB)-TV über ein SCART-Kabel mit Ihrem Fernsehgerät.

17

Ge

02 Anschlüsse

Anschluss eines externen Decoders (2)

Wenn Sie nur einen Decoder besitzen, schließen Sie diesen und Ihr Fernsehgerät gemäß der Beschreibung auf dieser Seite an den Recorder an.

Das auf dieser Seite beschriebene Anschlussverfahren ermöglicht Folgendes:

Aufzeichnung gescrambelter Fernsehsendungen, die mit dem eingebauten TV-Tuner des Recorders empfangen werden.

Wichtig

Schließen Sie diesen Recorder nicht ‚über‘ Ihren Videorecorder, Satellitenreceiver oder Kabeltuner an. Schließen Sie jede Komponente stets direkt an Ihr Fernsehgerät oder Ihren AV-Verstärker/Receiver an.

 

 

ANTENNA

 

 

 

IN

 

1

2

SCART AV

Fernseher

 

 

CONNECTOR

 

1Schließen Sie die HF-Antennenkabel gemäß der Abbildung an.

Dadurch sind Sie in der Lage, Fernsehkanäle anzuschauen und aufzuzeichnen.

2Verbinden Sie die AV-Buchse AV1(RGB)-TV über ein SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) mit einer SCART-AV-Buchse Ihres Fernsehgeräts.

Dadurch sind Sie in der Lage, Discs wiederzugeben.

3Verbinden Sie die AV-Buchse AV2/AUTO START REC (INPUT 1/DECODER) über ein weiteres SCARTKabel mit einer SCART-AV-Buchse Ihres Decoders.

 

 

 

 

 

Dadurch sind Sie in der Lage, gescrambelte

ANTENNA

 

 

 

 

Fernsehsendungen aufzuzeichnen.

OUT

IN

 

 

 

AC IN

R

L

 

 

 

 

AUDIO

VIDEO S-VIDEO

AV 1 (RGB) - TV

AV 2/AUTO START REC

IN OPTICAL

Hinweis

 

OUTPUT

 

(INPUT 1/DECODER)

CONTROL DIGITAL OUT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

• Um dieses Anschlussverfahren zu benutzen, müssen

 

 

 

 

3

Sie die folgenden Einstellungen im Menü ‚Initial

 

 

 

 

Setup‘ durchführen:

 

 

 

 

 

 

1

 

 

 

– Setzen Sie den Posten AV2/L1 In im Menü ‚Initial

 

 

 

SCART AV

 

Setup‘ auf Decoder (siehe AV2/L1 In auf Seite 104).

 

 

 

CONNECTOR

 

– Setzen Sie den Posten Decoder für gescrambelte

 

 

 

 

 

Kanäle auf dem Bildschirm Manual CH Setting auf

 

 

 

 

 

On (siehe Manual CH Setting auf Seite 102).

Antennen-/Kabelfernseh-

 

 

 

Decoder

Anschlussdose

 

 

 

 

 

18

Ge

Anschlüsse

Anschluss an einen AV-Verstärker/Receiver

Um Mehrkanal-Surroundklang genießen zu können, müssen Sie diesen Recorder über den optischen Digitalausgang mit einem AV-Verstärker/Receiver verbinden.

Zusätzlich zur digitalen Verbindung empfehlen wir, dass Sie auch die analogen Stereoanschlüsse verwenden, um mit allen Discs und Signalquellen kompatibel zu sein.

Außerdem sollten Sie einen Videoausgang mit Ihrem AV-Verstärker/Receiver verbinden. Verwenden Sie dazu den normalen Videoausgang (wie hier gezeigt) oder den S-Video-Ausgang.

Wichtig

Wenn Sie den Recorder nicht richtig auf Ihren AV-Verstärker/Receiver abstimmen, geben die Lautsprecher u.U. starkes Rauschen aus (siehe Einstellungen für Audio Out auf Seite 106).

ANTENNA

 

VIDEO

IN

 

IN

Fernseher

 

 

1

 

4

VIDEO

 

A/V

 

IN 1

OUT

DIGITAL IN

 

 

OPTICAL

AV-Verstärker/AV-Receiver

 

2

3

ANTENNA

OUT

IN

 

 

 

 

AC IN

R

L

 

 

 

 

 

AUDIO

VIDEO

S-VIDEO

AV 1 (RGB) - TV

AV 2/AUTO START REC

IN

OPTICAL

 

OUTPUT

 

 

(INPUT 1/DECODER)

CONTROL

DIGITAL OUT

1

Antennen-/Kabelfernseh-

Anschlussdose

1Schließen Sie die HF-Antennenkabel gemäß der Abbildung an.

Dadurch sind Sie in der Lage, Fernsehkanäle anzuschauen und aufzuzeichnen.

2Verbinden Sie eine der Buchsen DIGITAL OUT OPTICAL dieses Recorders mit einem optischen Digitaleingang Ihres AV-Verstärkers/Receivers.

Sie können dann Mehrkanal-Surroundklang hören.

3Verbinden Sie die analogen Buchsen AUDIO OUTPUT und VIDEO OUTPUT dieses Recorders mit einem analogen Audiound Videoeingang Ihres AVVerstärkers/Receivers.

4Verbinden Sie den Videoausgang des AVVerstärkers/Receivers mit dem Videoeingang Ihres Fernsehers.

Hinweis

Die Abbildung zeigt die normalen Videoanschlüsse, aber Sie können auch eine AV-Buchse oder eine S-Video-Buchse verwenden, falls diese vorhanden sind.

Wichtig

Schließen Sie diesen Recorder nicht mit A/V-Kabeln ‚über‘ Ihren Videorecorder an, sondern verbinden Sie ihn immer direkt mit Ihrem Fernsehgerät.

02

Deutsch

19

Ge

02 Anschlüsse

Anschluss anderer AV-Quellen

Anschluss eines Videorecorders oder analogen Camcorders

Netzanschluss

Bevor Sie den Recorder zum ersten Mal ans Stromnetz anschließen, vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse korrekt ausgeführt worden sind.

AUDIO/VIDEO

AUDIO/VIDEO

OUTPUT

INPUT

1

2

 

Analoger Camcorder

AUDIO/VIDEO

AUDIO/VIDEO

INPUT

OUTPUT

 

Videorecorder

1Verbinden Sie einen zusammengehörigen Satz von Audiound Videoausgängen Ihres Videorecorders oder Camcorders mit einem entsprechenden Satz von Eingängen an diesem Recorder.

Dadurch sind Sie in der Lage, Bänder von Ihrem Videorecorder oder Camcorder aufzunehmen.

Sie können gewöhnliche Videooder S-Video-Kabel für die Videoverbindung verwenden.

Die Buchsen an der Frontplatte eignen sich gut für den Anschluss eines Camcorders.

2Verbinden Sie einen zusammengehörigen Satz von Audiound Videoeingängen Ihres Videorecorders oder Camcorders mit einem entsprechenden Satz von Ausgängen an diesem Recorder.

Dadurch sind Sie in der Lage, von diesem Recorder auf Ihren Videorecorder oder Camcorder aufzunehmen.

Sie können gewöhnliche Videooder S-Video-Kabel für die Videoverbindung verwenden.

Wahlweise können Sie die SCART-Buchse AV2/ AUTO START REC (INPUT 1/DECODER) für die Einund Ausgabe von Audio/Video-Signalen mit nur einem SCART-Kabel verwenden.

AC IN

1 Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten Netzkabels an den Netzeingang AC IN und das andere Ende an eine normale Netzsteckdose an.

20

Ge

Bedienelemente und Anzeigen

Kapitel 3

Bedienelemente und Anzeigen

Frontplatte

1

2

3

4

5

6

STANDBY/ON

DVD

 

 

 

 

 

 

HDD

 

 

 

 

 

 

PULL-OPEN

OPEN/CLOSE

 

 

 

REC

ONE TOUCH COPY

 

14

13

12

11

10

9

8

7

1 STANDBY/ON

Drücken Sie diese Taste, um den Recorder einbzw. in den Bereitschaftsmodus zu schalten.

2 HDD

Drücken Sie diese Taste, um die Festplatte (HDD) für die Aufnahme oder Wiedergabe zu verwenden. Bei aktivierter Festplatte leuchtet die Taste auf.

3 DVD

Drücken Sie diese Taste, um das DVD-Laufwerk für die Aufnahme oder Wiedergabe zu verwenden. Bei aktiviertem DVD-Laufwerk leuchtet die Taste auf.

4Infrarot-Fernbedienungssensor (Seite 8)

5Disc-Fach

6Frontplattendisplay

Einzelheiten finden Sie unter Display auf Seite 22.

7 +/– (Seite 29, 31, 49)

Diese Tasten dienen zum Umschalten von Fernsehkanälen, Überspringen von Kapiteln/Tracks usw.

8 ONE TOUCH COPY (Seite 62)

Durch Drücken dieser Taste wird der momentane Titel auf eine DVD oder die Festplatte kopiert.

9 REC

Drücken Sie diese Taste zum Starten der Aufnahme.

10

Drücken Sie diese Taste zum Stoppen der Aufnahme.

11

Drücken Sie diese Taste zum Starten bzw. Fortsetzen der Wiedergabe.

12

Drücken Sie diese Taste zum Stoppen der Wiedergabe.

13 OPEN/CLOSE

Drücken Sie diese Taste, um die Disclade aus-/ einzufahren.

14 Frontplatteneingänge (Seite 12)

Öffnen Sie die Klappe durch Ziehen an der markierten Stelle, um Zugang zu den Frontplatten-Eingangsbuchsen zu erhalten. Diese Buchsen sind besonders praktisch, um Camcorder und andere tragbare Geräte anzuschließen.

03

Deutsch

21

Ge

03 Bedienelemente und Anzeigen

Display

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

 

 

 

 

 

11

 

 

12 13 14

15

1 /

Die Pfeile zeigen die Kopierrichtung zwischen der Festplatte ( ) und der DVD ( ) an.

2

 

PLAY / REC Anzeigen

Diese Anzeige leuchtet während der Aufnahme/

Wiedergabe und blinkt während der Aufnahme-/

Wiedergabe-Pause.

3

 

 

 

 

(Seite 28)

 

 

 

und

‚ ‘

zeigen

an, dass die Festplatte oder DVD für

die Aufnahme/Wiedergabe gewählt ist.

4 PL (Seite 79, 86)

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn eine im VR-Modus bespielte Disc eingelegt wird und der Recorder sich im Playlistenmodus befindet.

5 2 3 (Seite 101)

Diese Anzeige zeigt den Fernbedienungsmodus an (wenn nichts angezeigt wird, ist der Fernbedienungsmodus 1 aktiviert).

6 REM

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn das Zeichen-Display die restliche Aufnahmezeit anzeigt.

7 V

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn eine nicht finalisierte Videomodus-Disc eingelegt wird.

8 R / RW

Diese Anzeige zeigt den Typ der eingelegten bespielbaren DVD an: DVD-R oder DVD-RW.

9 (Seite 50)

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn eine Timeraufnahme programmiert worden ist. (Wenn am Timer das DVD-Laufwerk oder die Festplatte gewählt wurde, aber keine beschreibbare Disc eingelegt ist bzw. keine Aufnahme auf die Fesplatte möglich ist, blinkt die Anzeige.)

AUTO (Seite 58)

Diese Anzeige leuchtet bei Aktivierung und während der Auto-Start-Aufnahme auf.

10Aufnahmequalitätsanzeigen (Seite 47)

FINE

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der Aufnahmemodus auf FINE (höchste Qualität) eingestellt wird.

SP

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der Aufnahmemodus auf SP (Standardwiedergabe) eingestellt wird.

LP

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der Aufnahmemodus auf LP (Langzeit-Wiedergabe) eingestellt wird.

EP

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der Aufnahmemodus auf EP (Wiedergabe mit verlängerter Wiedergabezeit) eingestellt wird.

MN

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der Aufnahmemodus auf MN (manueller Aufnahmepegel) eingestellt wird.

11Zeichenfeld

12 (Seite 106)

Diese Anzeige zeigt an, welche Kanäle einer Zweikanaltonsendung aufgezeichnet werden.

13VPS / PDC (Seite 50)

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn während einer Timeraufnahme mit aktivierter VPS/PDC-Funktion eine VPS/PDC-Sendung empfangen wird.

14NTSC

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn ein Video im NTSCFormat wiedergegeben wird.

15OVER (Seite 106)

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der analoge Audioeingangspegel zu hoch ist.

22

Ge

Bedienelemente und Anzeigen

03

Fernbedienung

1

 

 

 

 

2

 

STANDBY/ON

ONE TOUCH

 

OPEN/CLOSE

 

3

 

COPY

 

 

4

 

 

 

 

5

HDD

DVD

6

7

AUDIO

SUBTITLE

ANGLE

PLAY MODE

8

 

 

ABC

DEF

 

 

 

TV/DVD

 

 

 

 

 

9

 

 

 

 

INPUT

 

GHI

JKL

MNO

 

 

SELECT

11

10

 

 

 

 

 

 

 

 

PQRS

TUV

WXYZ

 

 

13

SHOWVIEW

+

 

CHANNEL

12

 

 

CLEAR

 

 

14

DISC NAVIGATOR

 

PLAY LIST

15

 

 

 

 

 

TOP MENU

 

 

MENU

 

16

 

ENTER

 

 

 

HOME

 

 

 

 

 

MENU

 

 

RETURN

 

17

 

 

 

 

18

 

REV SCAN

PLAY

FWD SCAN

 

19

PAUSE

STOPOK

BACK CM

SKIP

 

 

 

 

 

 

 

CASE

STEP/SLOW

 

 

PREV SELECTION NEXT

 

20

REC

STOPREC

REC MODE

TIMER REC

 

 

 

 

 

 

 

DISC

NAVI

CHP

EASY

 

21

HISTORY

MARK

MARK

TIMER

 

 

TV CONTROL

 

 

 

 

 

 

DISPLAY

22

 

 

 

 

23

INPUT

 

 

TV DIRECT

CHANNEL

VOLUME

 

 

SELECT

 

 

REC

24

 

 

 

 

 

 

 

DVD RECORDER

 

 

1 ONE TOUCH COPY (Seite 62)

 

Durch Drücken dieser Taste wird der momentane Titel auf eine DVD oder die Festplatte kopiert.

2 Fernbedienungsanzeige

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Fernbedienung für die Verwendung mit einem Fernsehgerät eingerichtet (Seite 114) und der Fernbedienungsmodus eingestellt wird (Seite 101).

3 STANDBY/ON

Drücken Sie diese Taste, um den Recorder einbzw. in den Bereitschaftsmodus zu schalten.

4 OPEN/CLOSE

Drücken Sie diese Taste, um die Disclade aus-/ einzufahren.

5 HDD (Seite 28)

Drücken Sie diese Taste, um die Festplatte (HDD) für die Aufnahme oder Wiedergabe zu wählen.

6 DVD (Seite 28)

Drücken Sie diese Taste, um das DVD-Laufwerk für die Aufnahme oder Wiedergabe zu wählen.

7DVD-Wiedergabefunktionen

AUDIO (Seite 29, 44, 45)

Dient zum Umschalten der Dialogsprache oder des Kanals. (Im Stoppzustand des Recorders kann damit das Tuner-Audiosignal umgeschaltet werden.)

SUBTITLE (Seite 44)

Dient zum Anzeigen/Umschalten der auf mehrsprachigen DVD-Video-Discs enthaltenen Untertitel.

ANGLE (Seite 45)

Dient zum Umschalten des Kamerawinkels auf Discs mit Multi-Angle-Szenen.

8PLAY MODE (Seite 41)

Drücken Sie diese Taste, um das Menü ‚Play Mode‘ (für Funktionen wie Suchlauf, Wiederholung und Programmwiedergabe) aufzurufen.

9 TV/DVD (Seite 30)

Drücken Sie diese Taste, um zwischen ‚TV-Modus‘, bei dem Bild und Ton vom Tuner des Fernsehgeräts kommen, und ‚DVD-Modus‘, bei dem Bild und Ton vom Tuner des Recorders (oder von einem externen Eingang) kommen, umzuschalten.

10 Alphanumerische Tasten und CLEAR

Verwenden Sie die Zifferntasten zur Wahl von Tracks/ Kapiteln/Titeln oder Kanälen usw. Die gleichen Tasten können auch zur Eingabe von Namen, Discs usw. verwendet werden.

Drücken Sie CLEAR, um eine Eingabe zu löschen und erneut zu beginnen.

11 INPUT SELECT (Seite 57)

Drücken Sie diese Taste, um den gewünschten Eingang für die Aufnahme umzuschalten.

12 CHANNEL +/– (Seite 29)

Drücken Sie diese Tasten, um den Kanal des eingebauten TV-Tuners umzuschalten.

13 SHOWVIEW (Seite 53)

Drücken Sie diese Taste, und geben Sie dann mit den Zifferntasten die ShowView-Programmierungsnummer für Timeraufnahme ein.

14 DISC NAVIGATOR (Seite 37, 77) / TOP MENU (Seite 31)

Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm „Disc Navigator“ oder das Hauptmenü aufzurufen, wenn eine DVD-Video-Disc eingelegt ist.

15PLAY LIST (Seite 79, 86) / MENU (Seite 31) Drücken Sie diese Taste, um zwischen dem Originalund Playlisteninhalt auf einer VR-Modus-Disc umzuschalten bzw. das Discmenü anzuzeigen, wenn eine DVD-Video- Disc eingelegt ist.

16/ / / (Cursortasten) und ENTER

Diese Tasten werden auf allen Bildschirmanzeigen zum Navigieren verwendet. Drücken Sie ENTER, um die momentan hervorgehobene Option auszuwählen.

17 HOME MENU (Seite 33)

Drücken Sie diese Taste, um das Home-Menü aufzurufen, von dem aus Sie alle Funktionen des Recorders steuern können.

Deutsch

23

Ge

03 Bedienelemente und Anzeigen

18 RETURN

Drücken Sie diese Taste, um auf dem Bildschirmmenü oder Display jeweils eine Stufe zurückzugehen.

19 Wiedergabe-Funktionstasten (Seite 30)

REV SCAN / FWD SCAN (Seite 39) Drücken Sie diese Tasten, um einen Rückwärtsoder Vorwärtssuchlauf zu starten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Geschwindigkeit zu ändern.

PLAY

Drücken Sie diese Taste zum Starten der Wiedergabe.

PAUSE

Drücken Sie diese Taste zum Unterbrechen der Wiedergabe oder Aufnahme.

STOP

Drücken Sie diese Taste zum Stoppen der Wiedergabe.

CM BACK (Werbespot-Rückwärtssprung)

Durch wiederholtes Drücken dieser Taste können Sie bei der Bild-/Tonwiedergabe kotinuierlich in Rückwärtsrichtung springen.

CM SKIP (Werbespot-Vorwärtssprung)

Durch wiederholtes Drücken dieser Taste können Sie bei der Bild-/Tonwiedergabe kotinuierlich in Vorwärtsrichtung springen.

PREV / NEXT

Drücken Sie diese Tasten, um zum vorhergehenden bzw. nächsten Titel/Kapitel/Track/Ordner zu springen, oder die vorhergehende bzw. nächste Menüseite anzuzeigen.

STEP/SLOW (Seite 40)

Drücken Sie diese Tasten während der Wiedergabe, um die Zeitlupenwiedergabe zu starten, oder während der Pause, um das vorhergehende bzw. nächste Video-Einzelbild anzuzeigen.

20 Aufnahme-Funktionstasten (Seite 28)

REC

Drücken Sie diese Taste zum Starten der Aufnahme. Durch wiederholtes Drücken können Sie die Aufnahmezeit in 30-Minuten-Blöcken einstellen.

STOP REC

Drücken Sie diese Taste zum Stoppen der Aufnahme.

REC MODE (Seite 48)

Drücken Sie diese Taste wiederholt, um den Aufnahmemodus (Bildqualität) umzuschalten.

TIMER REC (Seite 52)

Drücken Sie diese Taste, um eine Timeraufnahme vom normalen Bildschirm ‚Timer Recording‘ aus einzustellen.

EASY TIMER (Seite 51)

Drücken Sie diese Taste, um eine Timeraufnahme vom Bildschirm Easy Timer Recording aus einzustellen.

21DISC HISTORY (Seite 91)

Drücken Sie diese Taste, um zusammenfassende Informationen (Discname, restliche Aufnahmezeit usw.) von den letzten 30 eingelegten bespielbaren Discs anzuzeigen.

NAVI MARK (Seite 38)

Drücken Sie diese Taste, um ein Miniaturbild des aktuellen Titels für den Gebrauch auf dem Bildschirm ‚Disc Navigator‘ auszuwählen.

CHP MARK (Seite 83)

Drücken Sie diese Taste, um während der VR-Modus- DVD-RW-Disc- oder Festpatten-Wiedergabe/ Aufnahme eine Kapitelmarkierung einzufügen.

22DISPLAY (Seite 34)

Drücken Sie diese Taste zum Aufrufen/Umschalten die Bildschirm-Informationsanzeigen.

23 TV CONTROL (Seite 114)

Nach entsprechender Einrichtung können Sie mit diesen Tasten Ihr Fernsehgerät bedienen.

24 TV DIRECT REC (Seite 49)

Drücken Sie diese Taste, um den momentan an Ihrem Fernsehgerät eingestellten Kanal aufzunehmen.

24

Ge

Die ersten Schritte

Kapitel 4

Die ersten Schritte

Einschalten und Einrichten

Wenn Sie den Recorder zum ersten Mal einschalten, können Sie mit Hilfe der Funktion Setup Navigator verschiedene Grundeinstellungen vornehmen. Diese Funktion hilft Ihnen beim Einstellen der Uhr, des internen Fernsehtuners sowie der Videound Audioausgänge. Wenn Sie den Recorder zum ersten Mal verwenden, empfehlen wir Ihnen dringend, vor der Inbetriebnahme des Recorders den Setup Navigator zu benutzen.

STANDBY/ON

ENTER

DVD RECORDER

1 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videoeingang auf diesen Recorder ein.

2 Drücken Sie die Taste STANDBY/ON an der Fernbedienung oder an der Frontplatte, um den Recorder einzuschalten.

Wenn Sie den Recorder zum ersten Mal einschalten, sollte der Bildschirm Setup Navigator auf Ihrem Fernsehgerät erscheinen. (Falls der Setup Navigator nicht erscheint, können Sie auch vom Menü Initial Setup aus auf ihn zugreifen; siehe Seite 101).

Wenn dieser Recorder über ein voll durchgepoltes 21-poliges SCART-Kabel mit einem kompatiblen Fernsehgerät verbunden wird, braucht er ein paar Sekunden, um Informationen über Land, Bildschirmformat und Sprache herunterzuladen. (Schlagen Sie bezüglich der Kompatibilität in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts nach.)

3 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten / (Cursor auf/ ab) die gewünschte Sprache aus, und drücken Sie dann ENTER.

Initial Setup

 

 

Basic

Clock SetLanguage

 

Tuner

Input Line System

English

Video In/Out

On Screen Display

Audio In

Front Panel Display français

Audio Out

Power Save

Deutsch

Language

Remote Control SetItaliano

Recording

Setup Navigator

Español

Playback

4 Drücken Sie ENTER, um mit Hilfe des SetupNavigators die Einrichtung zu starten.

Initial Setup

 

Basic

Clock Set Complete this setup before you

Tuner

Input Line System

Video In/Out

start using your recorder.

On Screen Display

Audio In

Front Panel Display Start

Audio Out

Power Save

Language

Remote Control SetCancel

Recording

Please use the Initial Setup if you

Setup Navigator

Playback

want to make more detailed settings.

Wenn Sie den Setup-Navigator nicht benutzen möchten, drücken Sie (Cursor ab) zur Wahl von Cancel, und drücken Sie dann ENTER, um den Setup-Navigator zu beenden.

5 Wählen Sie die Einstellung für Auto Channel Setting (‚Auto Scan‘ oder ‚Download from TV‘) oder ‚Do not set‘, und drücken Sie dann ENTER.

Initial Setup

 

 

Basic

Auto Channel Setting

Clock Set

 

Tuner

Input Line System

 

Video In/Out

On Screen Display

 

Audio In

Front Panel Display Auto Scan

Audio Out

Power Save

Download from TV

Language

Remote Control SetDo not set

Recording

Setup Navigator

 

Playback

Wählen Sie Do not set, wenn Sie die Kanaleinstellung überspringen wollen (z.B. weil sie bereits eingestellt worden sind).

04

Deutsch

25

Ge

04 Die ersten Schritte

Sie können die Funktion Download from TV nur dann benutzen, wenn Sie diesen Recorder über ein voll durchgepoltes 21-poliges SCART-Kabel mit dem an die Buchse AV1(RGB)-TV angeschlossenen Fernsehgerät verbinden, und wenn Ihr Fernsehgerät diese Funktion unterstützt (weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts).

Wählen Sie mit Hilfe der Tasten / (Cursor links/rechts) Ihr Land aus, und drücken Sie dann ENTER.

Initial Setup

 

 

Basic

Clock SetCountry Selection

 

Tuner

Input Line System

Austria

Video In/Out

Country

On Screen Display

 

Audio In

Front Panel Display

 

Audio Out

Power Save

 

Language

Remote Control Set

 

Recording

Setup Navigator

 

Playback

 

 

Automatische Kanaleinstellung

Die Option Auto Scan führt einen automatischen Suchlauf durch und belegt die Speicherplätze mit den empfangenen Kanälen.

Tuning

32/213

Cancel

• Herunterladen der Kanäle von Ihrem Fernsehgerät

Benutzen Sie die Option Download from TV, um alle Kanäle, die auf Ihrem Fernsehgerät eingestellt ist, herunterzuladen.

Downloading

Pr 5

 

Cancel

6 Wählen Sie ‚Auto‘ für automatische Zeiteinstellung oder ‚Manual‘, um die Uhrzeit manuell einzustellen, und drücken Sie dann ENTER.

Initial Setup

 

 

Basic

Clock SetClock Setting

Tuner

Input Line System

 

Video In/Out

On Screen Display

 

Audio In

Front Panel Display Auto

Audio Out

Power Save

Manual

Language

Remote Control Set

 

Recording

Setup Navigator

 

Playback

 

 

Automatische Zeiteinstellung (Auto)

Manche Fernsehsender senden Zeitsignale zusammen mit dem Programm. Der Recorder kann diese Signale benutzen, um die Uhrzeit automatisch einzustellen.

Stellen Sie ‚Clock Set CH‘ auf die Speichernummer eines Kanals ein, der ein Zeitsignal sendet, bewegen Sie dann den Cursor nach unten auf ‚Start‘, und drücken Sie ENTER.

Initial Setup

 

 

Basic

Clock SetAuto Clock Setting

 

Tuner

Input Line System

 

Video In/Out

Date

 

On Screen Display

 

Audio In

Front PanelTimeDisplay

 

Audio Out

Power Save

Pr 1

 

Clock Set CH

Language

Remote Control Set

Start

Recording

Setup Navigator

 

Playback

 

 

Der Recorder braucht eine kleine Weile, um die Zeit einzustellen. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Zeit eingestellt worden ist, wählen Sie Next, um fortzufahren.

Initial Setup

 

 

 

 

Basic

Clock SetAuto Clock Setting

 

 

Tuner

Input Line System

THU

01

01 2004

Video In/Out

Date

On Screen Display

 

11

20

Audio In

Front PanelTimeDisplay

 

Audio Out

Power Save

 

 

Pr 1

 

Clock Set CH

 

 

Language

Remote Control Set

 

 

Start

Recording

Setup Navigator

 

 

 

 

Next

Playback

 

 

 

Falls die Zeit nicht automatisch eingestellt werden konnte, drücken Sie RETURN, um zum vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren, und wählen Sie Manual.

Manuelle Zeiteinstellung (Manual)

Falls es in Ihrem Gebiet keinen Sender gibt, der Zeitsignale sendet, können Sie die Uhrzeit auch manuell einstellen.

Wählen Sie mit Hilfe der Tasten / (Cursor links/rechts) Ihre Zeitzone aus.

Sie können die Zeitzone einstellen, indem Sie eine Stadt oder eine Zeit relativ zur Weltzeit (GMT) auswählen.

Initial Setup

 

 

 

Basic

Clock SetManual Clock Setting

1/2

Tuner

Input Line System

 

Austria

Video In/Out

On Screen Display

 

Audio In

Time Zone

 

Vienna

Front Panel Display

 

 

 

Audio Out

Power Save

Off

 

Language

Summer Time

 

Remote Control Set

 

 

Recording

Setup Navigator

 

 

Playback

 

 

 

26

Ge

Die ersten Schritte

04

Drücken Sie (Cursor ab), wählen Sie mit den Tasten / (Cursor links/rechts) ‚On‘ oder ‚Off‘ für Sommerzeit, und drücken Sie dann ENTER.

Wählen Sie On, wenn für Ihr Gebiet momentan Sommerzeit gilt.

Initial Setup

 

 

 

Basic

Clock SetManual Clock Setting

1/2

Tuner

Input Line System

 

Austria

Video In/Out

On Screen Display

 

Audio In

Time Zone

 

Vienna

Front Panel Display

 

 

 

Audio Out

Power Save

On

 

Language

Summer Time

 

Remote Control Set

 

 

Recording

Setup Navigator

 

 

Playback

 

 

 

Stellen Sie das Datum (Tag/Monat/Jahr) und die Uhrzeit ein, und drücken Sie dann ENTER, um alle Einstellungen einzugeben.

Initial Setup

 

 

 

 

 

Basic

Clock SetManual Clock Setting

 

2/2

Tuner

Input Line System

THU

01

01

2004

Video In/Out

Date

On Screen Display

 

 

 

Audio In

Front PanTimel Display

00

00

 

Audio Out

Power Save

 

Austria

 

 

Language

Time Zone

 

 

 

Remote Control Set

Vienna

 

 

Recording

Setup Navigator

 

 

 

 

On

 

 

Playback

Summer Time

 

 

Ändern Sie den Wert im hervorgehobenen Feld mit den Tasten / (Cursor auf/ab).

Benutzen Sie die Tasten / (Cursor links/rechts), um die einzelnen Felder anzufahren.

Durch Drücken von RETURN können Sie im SetupNavigator jederzeit auf den vorhergehenden Bildschirm zurückschalten.

7 Wählen Sie das Bildschirmformat Ihres Fernsehgeräts: ‚Standard (4:3)‘ oder ‚Wide (16:9)‘.

Initial Setup

 

 

Basic

Clock SetTV Screen Size

Tuner

Input Line System

 

Video In/Out

On Screen Display

 

Audio In

Front Panel Display Wide (16:9)

Audio Out

Power Save

Standard (4:3)

Language

Remote Control SetSetup Navigator

Recording

Setup Navigator

 

Playback

 

 

Wählen Sie die gewünschte Option mit den Tasten / (Cursor auf/ab) aus, und drücken Sie dann ENTER.

8 Ist der Recorder an einen AV-Verstärker/Receiver für digitale Audio-Signale angeschlossen?

Initial Setup

 

 

Basic

Clock SetAV Amp Digital Connect

Tuner

Input Line System

 

Video In/Out

On Screen Display

 

Audio In

Front Panel Display Connected

Audio Out

Power Save

Not Connected

Language

Remote Control Set

 

Recording

Setup Navigator

 

Playback

 

 

Wählen Sie mit den Tasten / (Cursor auf/ab) die Option Connected oder Not Connected, und drücken Sie dann ENTER.

Wenn Sie hier Not Connected wählen, ist die Einrichtung beendet. Drücken Sie ENTER, um den Setup-Navigator zu beenden, oder wählen Sie Go Back, wenn Sie zurückgehen und den Vorgang erneut durchführen möchten.

Wählen Sie die digitalen Audioformate, mit denen Ihr AV-Verstärker/Receiver kompatibel ist.

Initial Setup

 

 

Basic

Clock SetAV Amp Compatibility

Tuner

Input Line System

 

Video In/Out

On Screen Display

 

Audio In

Front Panel Display Dolby Digital

Audio Out

Power Save

Dolby Digital,DTS

Language

Remote Control SetPCM only

Recording

Setup Navigator

 

Playback

Wählen Sie mit den Tasten / (Cursor auf/ab) die Option Dolby Digital, Dolby Digital, DTS oder PCM only, und drücken Sie dann ENTER.

Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres AVVerstärkers/Receivers nach, wenn Sie nicht sicher sind, mit welchem Format er kompatibel ist.

9 Ist Ihr AV-Verstärker/Receiver mit digitalen

96-kHz-PCM-Audiosignalen kompatibel?

Initial Setup

 

 

Basic

Clock Set96kHz PCM Compatible

Tuner

Input Line System

 

Video In/Out

On Screen Display

 

Audio In

Front Panel Display Compatible

Audio Out

Power Save

Not Compatible

Language

Remote Control Set Don't Know

Recording

Setup Navigator

 

Playback

 

 

Wählen Sie mit den Tasten / (Cursor auf/ab) die Option Compatible, Not Compatible, oder Don‘t Know, und drücken Sie dann ENTER.

Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres AVVerstärkers/Receivers nach, wenn Sie nicht sicher sind.

10 Drücken Sie ENTER, um den Setup-Navigator zu beenden, oder wählen Sie ‚Go Back‘, wenn Sie den Vorgang erneut durchführen möchten.

Initial Setup

 

 

Basic

Clock Set

 

Tuner

Input Line System

 

Video In/Out

Setup is complete!

On Screen Display

 

Audio In

Enjoy using your DVD recorder!

Front Panel Display

Finish Setup

Audio Out

Power Save

Language

Remote Control SetGo Back

Recording

Setup Navigator

 

Playback

 

 

Damit ist die Grundeinrichtung mit dem Setup-Navigator abgeschlossen.

Deutsch

27

Ge

04 Die ersten Schritte

Andere mögliche Einstellungen

Nachdem Sie die Grundeinrichtung mit Hilfe des SetupNavigators durchgeführt haben, sollten Sie nunmehr in der Lage sein, Ihren DVD-Recorder zu benutzen. Es ist jedoch möglich, noch einige zusätzliche Einstellungen vorzunehmen, je nachdem, wie der Recorder für den Empfang von terrestrischen Fernsehkanälen eingerichtet ist.

Manuelle Kanaleinstellung – Bei dieser Option haben Sie die Möglichkeit, Kanäle, auf denen kein Sender vorhanden ist, zu überspringen, und Sender manuell einzustellen. Siehe Manual CH Setting auf Seite 102.

ShowView-Kanaleinstellung – Diese Option gestattet es Ihnen, Leitkanäle zuzuweisen, um zu gewährleisten, dass das ShowView® – Programmiersystem einwandfrei funktioniert. Siehe

ShowView CH Setting auf Seite 103.

Einrichtung der Fernbedienung zur Bedienung Ihres Fernsehgeräts – Die mitgelieferte Fernbedienung kann für die Bedienung zahlreicher Fernsehgeräte verschiedener Hersteller eingerichtet werden. Siehe

Einrichten der Fernbedienung zur Bedienung Ihres Fernsehgeräts auf Seite 114.

Wahl zwischen Festplatte und DVD für die Wiedergabe und Aufnahme

Mit den Tasten HDD und DVD (auf der Fernbedienung und der Frontplatte) können Sie wählen, ob die Festplatte (HDD) oder die DVD für die Wiedergabe und Aufnahme verwendet wird. Das Display auf der Frontplatte zeigt die momentane Einstellung an.

Durchführen Ihrer ersten Aufnahme

Der Kurzanleitung können Sie die grundlegenden Schritte zum Aufnehmen eines Fernsehprogramms auf die Festplatte oder auf eine bespielbare DVD entnehmen. Eine weitaus detailliertere Beschreibung der Aufnahme finden Sie in Kapitel 6 (Aufnahme).

STANDBY/ON

OPEN/CLOSE

HDD DVD

CHANNEL

PLAY

STOP

REC STOPREC

HDD DVD

DVD RECORDER

1 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät und den Recorder ein, falls sie nicht bereits eingeschaltet sind.

Drücken Sie STANDBY/ON um den Recorder einzuschalten.

• Vergewissern Sie sich, dass der Videoeingang Ihres Fernsehgeräts auf diesen Recorder eingestellt ist.

2 Drücken Sie HDD zum Aufnehmen auf die Festplatte oder DVD zum Aufnehmen auf eine bespielbare DVD.

Wenn Sie auf die Festplatte aufnehmen, fahren Sie mit Schritt 5.

3 Drücken Sie OPEN/CLOSE, um die Disclade auszufahren.

28

Ge

Die ersten Schritte

04

4Legen Sie eine DVD-R- oder DVD-RW-Disc mit der Etikettenseite nach oben unter Nutzung der Discführung korrekt ein.

Wenn Sie einen fabrikneuen, noch leeren DVD-RW- Rohling einlegen, braucht der Recorder einen Moment, um ihn für die Aufnahme zu initialisieren.

5Wählen Sie mit den Tasten CHANNEL +/– den Fernsehkanal aus, von dem Sie aufnehmen möchten.

Sie können auch die Tasten +/– an der Frontplatte im Stoppzustand des Recorders verwenden.

Die Kanalspeicherplätze besitzen die Nummern 1–99.

Wenn der Recorder über ein SCART-Kabel an Ihr Fernsehgerät angeschlossen ist und Ihr Fernsehgerät eine Direktaufnahme unterstützt, können Sie die Aufnahme unabhängig vom momentan am Fernsehgerät eingestellten Kanal umgehend starten. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Direktaufnahme vom Fernsehgerät auf Seite 49.

6 Drücken Sie REC zum Starten der Aufnahme.

Die Aufnahme erfolgt standardmäßig im Modus SP (Standardplay), der etwa zwei Stunden Aufnahmezeit mit einer leeren DVD-Disc ermöglicht.

• Durch Drücken von PAUSE können Sie die Aufnahme unterbrechen. Drücken Sie REC oder

PAUSE erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.

7 Wenn Sie die Aufnahme stoppen möchten, drücken Sie STOP REC.

Wiedergabe Ihrer Aufnahme

Das soeben aufgezeichnete Fernsehprogramm sollte auf der Festplatte oder der DVD als einzelner Titel mit einem oder mehreren Kapiteln vorhanden sein.

• Drücken PLAY, um die Wiedergabe zu starten.

Wenn Sie die Wiedergabe vorzeitig stoppen möchten, drücken Sie STOP.

Verwendung des eingebauten Fernsehtuners

Umschalten der Fernsehkanäle

Die Fernsehkanäle können auf drei verschiedene Arten gewählt werden. Beachten Sie, dass der Fernsehkanal während der Wiedergabe, Aufnahme oder AufnahmeBereitschaft nicht umgeschaltet werden kann.

CHANNEL

ENTER

mit Hilfe der Tasten CHANNEL +/– an der Fernbedienung

mit Hilfe der Zifferntasten an der Fernbedienung – Um beispielsweise Kanal 4 zu wählen, drücken Sie 4 und dann ENTER; für Kanal 34 drücken Sie 3, 4,

ENTER.

mit Hilfe der Tasten +/– an der Frontplatte

Hinweis

Die Kanalspeicherplätze sind von 1–99 nummeriert.

Die Fernsehkanäle können während der Wiedergabe, Aufnahme oder Aufnahme-Bereitschaft nicht umgeschaltet werden.

Umschalten der Audiokanäle

Sie können den Audiokanal einer Sendung oder eines externen Eingangssignals umschalten.

AUDIO

• Drücken Sie AUDIO, um den Audiokanal umzuschalten.

Der aktuelle Audiokanal wird auf dem Bildschirm angezeigt.

Wenn NICAM-Ton (siehe NICAM Select auf Seite 105) auf NICAM eingestellt ist und Sie eine NICAMSendung anschauen, können Sie den Audiokanal zwischen NICAM und Regular (Nicht-NICAM) umschalten.

NICAM

Regular

Wenn die NICAM-Sendung zweisprachig ist, können Sie auch die Sprache wählen.

NICAM A

 

 

NICAM B

 

 

Regular

 

 

NICAM A+B

 

 

Sie können die Sprache auch bei einer zweisprachigen Nicht-NICAM-Sendung wählen.

A (L)

B (R)

A + B (L+R)

Wenn Sie eine Aufnahme anschauen, die mit der Option Bilingual über einen externen Eingang durchgeführt wurde (siehe External Audio auf

Seite 105), können Sie zwischen linkem (L), rechtem (R) oder beiden Audiokanälen (L+R) wählen.

L R

L+R

Deutsch

29

Ge

04 Die ersten Schritte

Hinweis

Wenn Sie im Videomodus oder im VR-Modus mit der Einstellung FINE/MN32 auf die Festplatte oder die aufnehmen, wird nur ein Kanal der Zweikanaltonsendung aufgezeichnet. Legen Sie in diesem Fall vor der Aufnahme durch Einstellen der Funktion Bilingual Recording (siehe Bilingual Recording auf Seite 106) fest, welche Sprache Sie aufnehmen wollen.

Umschalten zwischen Fernsehgerät und DVD

Im Stoppzustand des Recorders oder während der Aufnahme können Sie wählen, ob Sie Ton und Bild vom eingebauten TV-Tuner (oder einem externen Eingang) auf Ihrem Fernsehgerät wiedergeben wollen (‚DVD-Modus‘), oder ob Sie den momentan am Fernsehgerät eingestellten Kanal anschauen wollen (‚TV-Modus‘). Während der Wiedergabe oder der Anzeige eines Menüs auf dem Bildschirm werden Ton und Bild immer zu Ihrem Fernsehgerät geleitet und bleiben durch die Einstellung des Modus TV/DVD unbeeinflusst.

Beachten Sie, dass der Recorder über ein SCART-Kabel mit Ihrem Fernsehgerät verbunden sein muss, um die Funktion nutzen zu können.

Manche DVD-Video-Discs lassen die Verwendung bestimmter Wiedergabe-Funktionstasten an bestimmten Stellen der Disc nicht zu. Dies ist keine Funktionsstörung.

STANDBY/ON

OPEN/CLOSE

ENTER

PLAY

STOP

TV/DVD

• Drücken Sie TV/DVD, um zwischen TV-Modus und DVD-Modus umzuschalten.

Grundlegende Wiedergabe

Dieser Abschnitt behandelt die Wiedergabe von Discs (DVD, CD usw.) und von Videos der Festplatte. Weitere Wiedergabefunktionen, wie z.B. Wiederholung und Programmwiedergabe, werden im nächsten Kapitel behandelt.

Wichtig

In dieser Anleitung bezieht sich der Begriff ‚DVD‘ auf DVD-Video- und DVD-R/RW-Discs. Wenn eine Funktion nur einen bestimmten DVD-Disctyp betrifft, wird darauf hingewiesen.

30

1 Drücken Sie STANDBY/ON um den Recorder einzuschalten.

Schalten Sie außerdem den Fernseher ein, und vergewissern Sie sich, dass er auf den korrekten Videoeingang eingestellt ist.

2 Drücken Sie HDD zum Wiedergeben der Festplatte oder DVD zum Wiedergeben einer DVD.

Wenn Sie ein Video der Festplatte wiedergeben, fahren Sie mit unten stehenden Schritt 5 fort.

3 Drücken Sie OPEN/CLOSE, um die Disclade auszufahren.

4 Legen Sie eine Disc ein.

Legen Sie die Disc mit der Etikettenseite nach oben in die entsprechende Mulde der Disclade ein (bei einer doppelseitigen DVD-Video-Disc muss die wiederzugebende Seite unten liegen).

Wenn Sie eine DTS-Audio-CD abspielen möchten, lesen Sie bitte zunächst den Hinweis auf Seite 32.

5 Drücken PLAY, um die Wiedergabe zu starten.

Wenn Sie eine DVD-Video oder Video-CD abspielen, erscheint beim Starten der Wiedergabe

möglicherweise ein Discmenü. Benutzen Sie die Tasten / / / (Cursor) und ENTER zum Navigieren in DVD-Discmenüs bzw. die Zifferntasten und ENTER für Video-CD-Menüs.

Bei der Videowiedergabe mit der Festplatte setzt die Wiedergabe automatisch ein und endet am Ende des Titels.

Weitere Einzelheiten zur Wiedergabe bestimmter Disctypen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Ge

Loading...
+ 102 hidden pages