Pioneer DJM-V10-LF operation manual [de]

0 (0)
Pioneer DJM-V10-LF operation manual

Bedienungsanleitung

DJ-Mischpult

DJM-V10-LF

pioneerdj.com/support/

rekordbox.com

kuvo.com

Häufig gestellte Fragen und andere Supportinformationen zu diesem Produkt finden Sie auf den oben genannten Websites.

Inhalt

 

Vor der Inbetriebnahme ......................................................................

5

Zum Lesen dieser Anleitung ...................................................................

5

Lieferumfang ...........................................................................................

5

Benutzerhandbücher...............................................................................

6

PRO DJ LINK........................................................................................

7

Bezeichnungen der Teile ....................................................................

9

Oberseite.................................................................................................

9

Frontplatte.............................................................................................

10

Rückseite ..............................................................................................

10

Touchscreen .........................................................................................

13

Einrichtung auf einem PC/Mac.........................................................

14

Audiotreibersoftware .............................................................................

14

Installation.............................................................................................

15

Einstellung-Dienstprogramm.................................................................

16

Anschlüsse.........................................................................................

21

Anschließen an die Eingangsbuchsen..................................................

21

Anschließen an die Ausgangsbuchsen.................................................

22

Anschließen an die Buchsen an der Oberund Vorderseite.................

23

Anschließen externer Effektgeräte........................................................

24

Audioausgang....................................................................................

26

Kanal/MASTER-Sektion........................................................................

27

Tonausgabe ..........................................................................................

30

Einstellen des Tons...............................................................................

31

Einstellen der Faderkurven ...................................................................

31

Einstellen der linken/rechten Tonbalance .............................................

32

MASTER ISOLATOR..........................................................................

34

MASTER ISOLATOR-Sektion...............................................................

34

2

Einstellen des Mastertons.....................................................................

35

Mithören von Ton...............................................................................

36

HEADPHONES A/B-Sektionen.............................................................

36

Mithören mit Kopfhörern........................................................................

38

BOOTH-Sektion ....................................................................................

39

Verwendung eines Kabinenmonitors ....................................................

39

Mikrofone............................................................................................

40

MIC-Sektion ..........................................................................................

40

Verwendung eines Mikrofons................................................................

41

FILTER................................................................................................

42

FILTER-Sektion.....................................................................................

42

Verwenden von FILTER........................................................................

43

SEND...................................................................................................

44

SEND-Sektion.......................................................................................

44

Weiterleiten der Effektsounds zu den Kanälen .....................................

45

Weiterleiten der Effektsounds zum Master-Ausgang............................

47

SEND-Typen und -Einstellungen ..........................................................

49

MULTI I/O............................................................................................

51

MULTI I/O-Sektion ................................................................................

53

Verwendung von MULTI I/O..................................................................

54

BEAT FX .............................................................................................

55

BEAT FX-Sektion..................................................................................

56

Touchscreen .........................................................................................

57

Verwenden von BEAT FX .....................................................................

59

Manuelle Einstellung des BPM .............................................................

60

BEAT FX-Typen und -Einstellungen .....................................................

61

USB/MIDI.............................................................................................

66

USB/MIDI-Sektion.................................................................................

66

Bedienen der MIDI-Software.................................................................

67

3

Bedienen eines externen MIDI-Sequenzers .........................................

68

Einstellungen .....................................................................................

69

[UTILITY]/[MY SETTINGS]-Bildschirme................................................

69

Ändern der Einstellungen......................................................................

70

UTILITY-Einstellungen..........................................................................

71

MY SETTINGS......................................................................................

75

Speichern von My Settings auf einem Speichergerät ...........................

79

Aufrufen der auf einem Speichergerät gespeicherten My Settings.......

80

Wiederherstellen der Werkseinstellungen.............................................

81

Technische Daten..............................................................................

82

Blockdiagramm .....................................................................................

85

Zusätzliche Informationen ................................................................

86

Störungsbeseitigung .............................................................................

86

LCD-Anzeige.........................................................................................

90

Marken und eingetragene Marken ........................................................

91

Hinweis zur Software-Lizenz.................................................................

92

Hinweise zum Urheberrechte................................................................

93

4

Vor der Inbetriebnahme

Zum Lesen dieser Anleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer DJ-Produkt entschieden haben.

Lesen Sie unbedingt dieses Handbuch, die „Kurzanleitung“ und die „Hinweise für den Gebrauch“, die ebenfalls diesem Produkt beiliegen. Diese Dokumente enthalten wichtige Informationen, die Sie vor der Verwendung des Geräts verstehen sollten. Lesen Sie insbesondere WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN.

In diesem Handbuch sind die Namen der Tasten, Knöpfe und Buchsen auf dem Produkt sowie die Namen der Tasten, Menüs usw. in der Software auf Ihrem PC/Mac oder Mobilgerät in eckigen Klammern ([]) angegeben. (z. B. [File]-, [CUE]-Taste)

Bitte beachten Sie, dass die Software-Bildschirme und ihre Spezifikationen sowie das äußere Erscheinungsbild und die Spezifikationen der Hardware zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Handbuchs noch in der Entwicklung waren und von den endgültigen Spezifikationen abweichen können.

Bitte beachten Sie, dass je nach der Version des Betriebssystems, den WebbrowserEinstellungen usw. die Bedienung sich von den in dieser Anleitung beschriebenen Verfahren leicht unterscheiden kann.

Bitte beachten Sie, dass die Sprache auf dem Softwarebildschirm, der in dieser Bedienungsanleitung beschrieben wird, von der tatsächlichen Sprache abweichen kann.

Lieferumfang

Netzkabel

Garantie (für bestimmte Regionen) *

Kurzanleitung

Hinweise für den Gebrauch

*Nur Produkte in Europa.

Für die für Nordamerika und Japan vorgesehenen Produkte sind die Garantieinformationen im Dokument „Hinweise für den Gebrauch“ enthalten.

5

Vor der Inbetriebnahme

Benutzerhandbücher

rekordbox: Einführung in rekordbox, Bedienungsanleitung

Weitere Informationen zum Einrichten von rekordbox finden Sie unter „Einführung in rekordbox“ und Einzelheiten zur Verwendung von rekordbox finden Sie in der „Bedienungsanleitung“.

Besuchen Sie die unten stehende URL, um diese Benutzerhandbücher aufzurufen. rekordbox.com/manual

6

PRO DJ LINK

Sie können die PRO DJ LINK-Funktionen verwenden, indem Sie das Gerät über ein LANKabel an einen PRO DJ LINK-kompatiblen Multiplayer und einen PC/Mac anschließen, auf dem rekordbox läuft.

Sie können bis zu 6 Multiplayer und bis zu 2 Computer (PC/Mac) über einen SwitchingHub an das Gerät anschließen (je nach angeschlossenem Multiplayer können PRO DJ LINK-Funktionen ggf. nur auf 4 Playern verwendet werden).

Verwenden Sie einen mit 100BASE-TX kompatiblen Switching-Hub, der von den Multiplayern unterstützt wird. Einige Switching-Hubs funktionieren mit ausgewählten Geräten möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Stellen Sie die Nummer des Multiplayers auf die Kanalnummer ein, an die das Audiokabel angeschlossen ist.

PLAYER 1

Audiokabel

CH 1

 

Einzelheiten zu PRO DJ LINK finden Sie in den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Multiplayer und von rekordbox.

pioneerdj.com/support/

Quantisierung

Wenn Sie einen von rekordbox analysierten Track abspielen, fügt das Gerät BEAT FX hinzu, indem der Track automatisch mit dem Beat entsprechend den Grid-Informationen des Tracks synchronisiert wird. Dies geschieht auch dann, wenn Sie die [ON/OFF]-Taste von [BEAT FX] und [X-PAD] betätigen.

LINK MONITOR

Sie können über Kopfhörer Tracks in rekordbox auf einem PC/Mac oder einem Multiplayer durchsuchen und mithören, während Sie einen anderen Track abspielen (Seite 36).

Um den Ton von rekordbox mitzuhören, klicken Sie auf [Voreinstellungen] > [Audio] und aktivieren Sie das Kontrollkästchen [„LINK MONITOR“ von Pioneer DJ-Mixern verwenden] in rekordbox.

7

PRO DJ LINK

Sie können keine Tracks auf einem Multiplayer mithören, wenn der Player die LINK MONITOR-Funktion nicht unterstützt.

STATUSINFORMATION

Sie können On-Air-Informationen mit Multiplayern abrufen.

8

Bezeichnungen der Teile

Oberseite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6

 

 

 

 

 

 

 

7

8

9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

2

3

 

4

10

 

5

 

5

11

1.USB/MIDI-Sektion (Seite 66)

2.MIC-Sektion (Seite 40)

3.FILTER-Sektion (Seite 42)

4.SEND-Sektion (Seite 44)

5.HEADPHONES (A/B)-Sektion (Seite 36)

6.Kanal-Sektion (Seite 27)

7.MASTER-Sektion (Seite 27)

8.MASTER ISOLATOR-Sektion (Seite 34)

9.MULTI I/O-Sektion (Seite 53)

10.BEAT FX-Sektion (Seite 56)

11.BOOTH-Sektion (Seite 39)

9

Bezeichnungen der Teile

Frontplatte

1

1.PHONES B-Buchsen (Seite 23, 36)

Rückseite

1

2

3

4

5

2

6

7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

17

16

15

14

13

12

11

10

9

8

1.-Taste

Zum Einund Ausschalten des Geräts.

2.SIGNAL GND-Buchsen (Seite 21)

Zum Anschließen des Erdungskabels eines Plattenspielers.

Reduziert Rauschen, das auftritt, wenn ein Plattenspieler an das Gerät angeschlossen wird.

3.MULTI I/O, EXT2, EXT1 RETURN-Buchsen (1/4”/6,35 mm, TS) (Seite 24, 25) Zum Anschluss an Ausgangsbuchsen externer Effektgeräte.

Wenn Sie ein Gerät nur an der [L (MONO)]-Buchse anschließen, wird der Ton sowohl in die [L (MONO)]-Buchse als auch in den [R]-Kanal eingespeist.

4.PHONO-Buchsen (Cinch) (Seite 21)

Zum Anschluss von Ausgabegeräten mit Phono-Ebene (MM-Tonabnehmer).

10

Bezeichnungen der Teile

Legen Sie keine Line-Signale an diese Buchsen an.

Entfernen Sie die Kurzschluss-Klinkenstecker von den Buchsen, wenn Sie Geräte anschließen. Wenn Sie die Buchsen nicht verwenden, bringen Sie die KurzschlussKlinkenstecker an, um externes Rauschen auszuschließen.

WARNUNG

Bewahren Sie die Kurzschluss-Klinkenstecker außerhalb der Reichweite von Kindern und Kleinkindern auf. Sollten Teile aus Versehen verschluckt werden, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.

5.LINE-Buchsen (Cinch) (Seite 21)

Schließen Sie Multiplayer oder Ausgabegeräte mit Line-Pegel an.

6.MIC1-Buchse (XLR oder 1/4”/6,35 mm, TRS), MIC2-Buchse (1/4”/6,35 mm, TRS)

(Seite 21)

7.Kensington-Diebstahlsicherung

Zum Anschließen eines Kabelschlosses.

8.MIDI OUT (5-polig DIN) (Seite 22, 68)

9.LINK-Buchse (Seite 7, 21)

Zum Anschluss an einen LINK-Anschluss an einem PC/Mac, auf dem rekordbox läuft, oder PRO DJ LINK-kompatiblen Multiplayer.

Verwenden Sie einen Switching-Hub (100BASE-TX-kompatibler Typ), um mehrere Geräte anzuschließen.

10.DIGITAL IN CH-Buchsen (Cinch) (Seite 21)

Zum Anschluss an einen digitalen Koaxialausgang eines Multiplayers usw.

Wenn sich die Abtastfrequenz des Ausgangssignals ändert, kann der Ton abbrechen.

11.DIGITAL MASTER OUT-Buchse (XLR (AES/EBU)) (Seite 22) Zum Anschluss an einen digitalen Anschluss eines Vorverstärkers usw. Gibt den Master-Sound im AES/EBU-Format aus.

Schließen Sie keine analogen Eingangsbuchsen an und schließen Sie kein Netzkabel eines anderen Produkts an diese Buchse an.

12.BOOTH-Buchsen (1/4”/6,35 mm, TRS) (Seite 22) Schließen Sie einen Kabinenmonitor an.

Wenn Sie ein Gerät nur an die [L (MONO)]-Buchse anschließen, wird Monoton ausgegeben.

13.MASTER1-Buchsen (symmetrischer XLR) (Seite 22)

Zum Anschluss von Analogeingängen eines Leistungsverstärkers usw.

11

Bezeichnungen der Teile

Verwenden Sie diese Buchsen nur für einen symmetrischen Ausgang.

Schließen Sie kein Netzkabel eines anderen Produkts an diese Buchsen an.

14.MASTER2-Buchsen (Cinch) (Seite 22)

Zum Anschluss von Analogeingängen eines Leistungsverstärkers usw.

15.REC OUT-Buchsen (Cinch) (Seite 22) Zum Anschluss eines Aufnahmegeräts.

16.MULTI I/O, EXT2, EXT1 SEND-Buchsen (1/4”/6,35 mm, TS) (Seite 24, 25) Zum Anschluss an Eingangsbuchsen externer Effektgeräte.

Wenn Sie ein Gerät nur an die [L (MONO)]-Buchse anschließen, wird Monoton ausgegeben.

17.AC IN (Seite 21)

Zum Anschluss an eine Steckdose mit dem mitgelieferten Netzkabel.

12

Bezeichnungen der Teile

Touchscreen

Hauptbildschirm (Display/Sensortasten)

1

2

3

4

5

6

1.AUTO/TAP (Seite 57)

2.QUANTIZE (Seite 55)

3.(Fader-Kurveneinstellungen) (Seite 31)

4.(UTILITY/MY SETTINGS) (Seite 70)

5.Effekteinstellung-Anzeige (Seite 57)

6.X-PAD (Seite 57)

13

Einrichtung auf einem PC/Mac

Audiotreibersoftware

Installieren Sie die entsprechende Audiotreibersoftware auf Ihrem Computer, um die Audiodaten Ihres PCs/Macs in das Gerät einzugeben oder von diesem auszugeben.

Das Einstellung-Dienstprogramm wird auch mit der Audiotreibersoftware installiert.

Hinweise zu den neuesten Systemanforderungen, zur Kompatibilität und zu unterstützten Betriebssystemen finden Sie unter der folgenden URL.

pioneerdj.com/support/

Der Betrieb kann nicht auf allen PC/Mac-Modellen garantiert werden, auch wenn die Systemanforderungen erfüllt sind.

Der Betrieb kann nicht garantiert werden, wenn mehrere Geräte an einen PC/Mac angeschlossen sind.

Wenn ein PC/Mac ohne installierte Audiotreibersoftware an das Gerät angeschlossen ist, können auf dem PC/Mac Fehler auftreten.

Fehlfunktionen können durch eine Inkompatibilität mit anderer auf dem PC/Mac installierter Software auftreten.

14

Einrichtung auf einem PC/Mac

Installation

Hinweise zur Installation

Schalten Sie das Gerät vor der Installation aus und trennen Sie das USB-Kabel, mit dem das Gerät und der PC/Mac angeschlossen ist.

Schließen Sie vor der Installation alle Anwendungen, die auf dem PC/Mac ausgeführt werden.

Sie benötigen Administratorrechte, um die Audiotreiber-Software auf dem PC/Mac zu installieren.

Lesen Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung vor der Installation sorgfältig.

Wenn Sie die Installation während des Vorgangs abbrechen, beginnen Sie den Installationsvorgang erneut von vorn.

Herunterladen der Audiotreiber-Software

Laden Sie die spezielle Audio-Treibersoftware von der unten angegebenen URL auf Ihren PC/Mac herunter.

pioneerdj.com/support/

Installieren der Audiotreiber-Software

1 Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Installationsdatei.

2Lesen Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung vor der Installation gründlich.

Wenn Sie den Bedingungen zustimmen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Ich stimme zu.] und klicken Sie auf [OK].

Wenn Sie der Lizenzvereinbarung nicht zustimmen, klicken Sie auf [Disagree] (für Mac)/[Abbrechen] (für Windows®), um die Installation abzubrechen.

3Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.

15

Einrichtung auf einem PC/Mac

Einstellung-Dienstprogramm

Sie können die Verbindungen zwischen dem Gerät und einem PC/Mac mit dem darauf installierten Einstellung-Dienstprogramm überprüfen und einstellen.

Aufrufen des Einstellung-Dienstprogramms

1Klicken Sie in der Anwendungsliste auf Ihrem PC/Mac auf [Pioneer] > [DJM-V10 Einstellung-Dienstprogramm].

Das Einstellung-Dienstprogramm wird gestartet.

Überprüfen des Status des Eingangswahlschalters am Gerät

1 Klicken Sie auf die [MIXER INPUT]-Registerkarte.

16

Einrichtung auf einem PC/Mac

Einstellen der Audiodaten-Ausgabe von diesem Gerät zu einem PC/Mac

1 Klicken Sie auf die [MIXER OUTPUT]-Registerkarte.

2Klicken Sie auf das Pulldown-Menü unter [Mixer Audio Output] und wählen Sie den Audio-Datenausgang vom Gerät zum PC/Mac.

Weitere Informationen: [Mixer Audio Output]-Pulldown-Menü (Seite 20)

3Klicken Sie auf das Pulldown-Menü unter [USB Output Level] und wählen Sie einen Lautstärkepegel für das Gerät aus.

Stellen Sie die Lautstärke unter [USB Output Level] ein, wenn Sie mit der Lautstärkeregelung in Ihrer DJ-Anwendung nicht die gewünschte Lautstärke erreichen können. Beachten Sie, dass der Ton möglicherweise verzerrt ist, wenn Sie die Lautstärke zu hoch einstellen.

17

Einrichtung auf einem PC/Mac

Einstellen der Puffergröße (für Windows ASIO)

Schließen Sie alle laufenden Anwendungen (DJ-Anwendungen usw.), die das Gerät als Standard-Audiogerät verwenden, bevor Sie die Puffergröße anpassen.

1 Klicken Sie auf die [ASIO]-Registerkarte.

2 Passen Sie die Puffergröße mit dem Schieberegler an.

Wenn Sie eine große Puffergröße festlegen, treten Tonunterbrechungen seltener auf, aber die Verzögerung aufgrund der Latenz der Audiodatenübertragung wird länger.

18

Einrichtung auf einem PC/Mac

Überprüfen der Firmwareund Softwareversionen

1 Klicken Sie auf die [About]-Registerkarte.

19

Einrichtung auf einem PC/Mac

[Mixer Audio Output]-Pulldown-Menü

 

#: zeigt die Kanalnummer an

CH1 (USB1/2), CH3 (USB5/6),

CH2 (USB3/4), CH5 (USB9/10)

CH4 (USB7/8), CH6 (USB11/12)

 

 

 

CH# Control Tone PHONO 1

 

 

CH# Control Tone LINE 1

CH# Control Tone LINE 1

 

 

CH# Control Tone DIGITAL 1

CH# Control Tone DIGITAL 1

 

 

Post CH# Fader

Post CH# Fader

 

 

FX SEND(for rekordbox dj) 2

FX SEND(for rekordbox dj) 2

 

 

CROSSFADER A3

CROSSFADER A3

 

 

CROSSFADER B3

CROSSFADER B3

 

 

MIC

MIC

 

 

MIX (REC OUT) 4

MIX (REC OUT) 4

 

 

EXT1(SEND EXTERNAL) 4

EXT1(SEND EXTERNAL) 4

 

 

EXT2(SEND EXTERNAL) 4

EXT2(SEND EXTERNAL) 4

 

 

1Für Softwareanwendungen verfügbar, die diese Funktion unterstützen. Gibt den Ton in der Lautstärke aus, wie er in das Gerät eingespeist wird, unabhängig von der Einstellung [USB Output Level].

2Für Softwareanwendungen verfügbar, die diese Funktion unterstützen.

3Für dieses Gerät nicht verfügbar.

4Stellen Sie bei anderen Verwendungszwecken als Aufnahmen sicher, dass die DJAnwendung so eingestellt ist, dass keine Soundschleife auftritt. Der Ton kann bei Auftreten einer Soundschleife in einer unbeabsichtigten Lautstärke einoder ausgegeben werden.

20

Anschlüsse

Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie andere Geräte anschließen.

Schließen Sie den Netzstecker an, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse hergestellt haben.

Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel.

Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der Geräte, die Sie an das Gerät anschließen möchten.

Verwenden Sie beim Anschluss über eine LAN-Verbindung ein STP-Kabel (CAT5e, abgeschirmt).

Trennen Sie das LAN-Kabel nicht, wenn Sie PRO DJ LINK verwenden.

Anschließen an die Eingangsbuchsen

Plattenteller Plattenteller Plattenteller

L

R

L

R

L

R

Plattenteller Mikrofone

Ausgabegerät

mit digitalem

Audioausgang

L R

L R

L R

Switching

L R

L R

Hub

 

 

 

 

 

 

rekordbox

 

 

Zur

 

PC/Mac

 

 

Multiplayer

 

 

Multiplayer

Netzsteckdose

PRO DJ LINK

 

Weitere Informationen: PRO DJ LINK (Seite 7)

21

Anschlüsse

Anschließen an die Ausgangsbuchsen

L R L R

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Analoges

 

Leistungsverstärker Leistungsverstärker Leistungsverstärker

Digitales

 

 

Audio-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Kabinenmonitor)

Audio-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eingabegerät MIDI-Sequenzer

Eingabegerät

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verwenden Sie bei einem symmetrischen Ausgang die [MASTER1]-Buchsen. Das Anschließen der Buchsen an unsymmetrische Eingänge (Cinch usw.) mit einem XLR- Cinch-Konvertierungskabel (Konvertierungsadapter) usw. führt zu unerwünschten Geräuschen und/oder schlechter Klangqualität.

Verwenden Sie für einen unsymmetrischen Eingang (z. B. Cinch usw.) die [MASTER2]- Buchsen.

Verwenden Sie bei einem symmetrischen Ausgang die [BOOTH]-Buchsen. Das Anschließen der Buchsen an unsymmetrische Eingänge führt zu unerwünschten Geräuschen und/oder schlechter Klangqualität.

Schließen Sie das Netzkabel eines anderen Produkts nicht an die [MASTER1]- oder [DIGITAL MASTER OUT]-Buchsen an.

22

Anschlüsse

Anschließen an die Buchsen an der Oberund Vorderseite

PC/Mac

Mobilgeräte

Keinen USB-Hub verwenden.

Verwenden Sie für diese Verbindung ein

USB-Kabel.

Keinen USB-Hub verwenden.

USB-

USB-

Anschluss

Anschlus

abdeckung

sabdeck

 

ungen

 

Kopfhörer

Kopfhörer

Installieren Sie die entsprechende Audiotreibersoftware auf Ihrem Computer, um die Audiodaten Ihres PCs/Macs in das Gerät einzugeben oder von diesem auszugeben (Seite 14).

Drücken oder ziehen Sie nicht mit Gewalt an den USB-Anschlussabdeckungen, da diese sonst beschädigt werden könnten.

Schließen Sie das Gerät mit dem Kabel an, das im Lieferumfang des Mobilgeräts enthalten ist.

Eine Liste der vom Gerät unterstützten Mobilgeräte finden Sie unter der folgenden URL.

pioneerdj.com/support/

23

Anschlüsse

Anschließen externer Effektgeräte

Anschließen an die EXT1/EXT2-Buchsen

Um externe Effektgeräte mit SEND zu verwenden, schließen Sie sie wie folgt an.

[EXT1 SEND]-Buchsen (Ausgang) → Effektgerät 1 → [EXT1 RETURN]-Buchsen (Eingang)

[EXT2 SEND]-Buchsen (Ausgang) → Effektgerät 2 → [EXT2 RETURN]-Buchsen (Eingang)

Schließen Sie externe Effektgeräte unbedingt an die [EXT1 RETURN]- oder [EXT2 RETURN]-Buchsen (Eingang) an.

Verwenden Sie Geräte, die nur Effektsounds ausgeben können.

[EXT1] (SEND/RETURN (1/4"-KLINKENSTECKER)) [EXT2] (SEND/RETURN (1/4"-KLINKENSTECKER))

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Effektgerät 2

Effektgerät 1

Weitere Informationen: SEND (Seite 44)

24

Anschlüsse

Anschließen an die MULTI I/O-Buchsen

Um externe Effektgeräte oder Mobilgeräte mit MULTI I/O zu verwenden, schließen Sie sie wie folgt an.

[MULTI I/O SEND]-Buchsen (Ausgang) → Effektgerät 3 → [MULTI I/O RETURN]- Buchsen (Eingang)

Mobilgeräteanschluss (USB-Anschluss) (Eingang/Ausgang) → Mobilgerät

Schließen Sie externe Effektgeräte unbedingt an die [MULTI I/O RETURN]-Buchsen (Eingang) an.

Mobilgeräte

MULTI I/O (SEND/RETURN)

USB-Anschluss (Typ A)

Effektgerät 3

Weitere Informationen: MULTI I/O (Seite 51)

25

Audioausgang

Befolgen Sie die nachfolgend angegebenen Schritte, um den Ton auszugeben und einzustellen.

Tonausgabe (Seite 30)

Einstellen des Tons (Seite 31)

Einstellen der Faderkurven (Seite 31)

Einstellen der linken/rechten Tonbalance (Seite 32)

Einzelheiten zur Tonausgabe über die [BOOTH]-Buchsen finden Sie unter Verwendung eines Kabinenmonitors (Seite 39).

26

Audioausgang

Kanal/MASTER-Sektion

1

2

3 12

4 13

14

5

6

 

7

9

8

10

9

 

10

 

11

Kanal-Sektion

1.Eingangswahlschalter (Seite 45, 51) Wählen Sie eine Eingangstonquelle.

[A,B]: Zur Auswahl eines PCs/Macs, der an den [USB]-Anschluss angeschlossen ist.

[DIGITAL]: Zur Auswahl eines Multiplayers, der an die [DIGITAL IN CH]-Buchse angeschlossen ist.

[LINE]: Zur Auswahl eines Multiplayers, der an die [LINE]-Buchsen angeschlossen ist.

[PHONO]: Zur Auswahl eines Plattenspielers, der an die [PHONO]-Buchsen angeschlossen ist.

27

Audioausgang

[MULTI I/O]: Zur Auswahl des Effektsounds, der in die [MULTI I/O]-Buchsen eingespeist wird. (Um [MULTI I/O] auszuwählen, stellen Sie [CH 2/CH 5] mit der [MODE]-Wahltaste in der [MULTI I/O]-Sektion ein).

[BUILT-IN]: Zur Auswahl des [BUILT-IN]-Effekts von [SEND].

[EXT1]: Zur Auswahl des Effektsounds eines an die [EXT1 RETURN]-Buchsen angeschlossenen Geräts.

[EXT2]: Zur Auswahl des Effektsounds eines an die [EXT2 RETURN]-Buchsen angeschlossenen Geräts.

[BUILT-IN, EXT1, EXT2]: Zur Auswahl des Effektsounds aller [SEND]-Tasten ([BUILT-IN]- und [EXTERNAL]-Tasten).

2.TRIM-Knopf

Zum Einstellen der Lautstärke des Kanaleingabetons.

3.COMP-Knopf

Zum Einstellen des Kompressionspegels. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Wirkung.

Wird der Knopf ganz gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wird nur der Originalsound ausgegeben.

4.EQ-Knöpfe (HI, HI MID, LOW MID, LOW)

Zum Einstellen der Lautstärke jedes Bands. Jeder Knopf stellt den folgenden Bereich ein.

[HI]: –∞ dB bis +6 dB

[HI MID]: –26 dB bis +6 dB

[LOW MID]: –26 dB bis +6 dB

[LOW]: –∞ dB bis +6 dB

5.Kanalpegelanzeige

Zeigt die Lautstärke an, bevor der Ton durch den Kanalfader läuft.

6.FILTER-Knopf (Seite 42)

7.BEAT FX ASSIGN-Taste (Seite 56)

8.SEND-Knopf (Seite 44)

9.CUE A-Taste (Seite 36)

10.CUE B-Taste (Seite 36)

28

Loading...
+ 65 hidden pages