Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt
entschieden haben.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um sich mit
der richtigen Bedienungsweise für Ihr Modell vertraut zu machen. Anschließend
sollten Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort griffbereit aufbewahren.
Bevor Sie beginnen
Wichtig 6
Zu diesem Gerät 6
Betriebsumgebung 7
Unsere Website 8
Im Störungsfall 8
Diebstahlschutz 8
– Abnehmen der Frontplatte 8
– Anbringen der Frontplatte 8
Zurücksetzen des Mikroprozessors 9
Bedienung des Geräts
Die einzelnen Teile 10
– Hauptgerät 10
– Optionale Fernbedienung 11
Grundlegende Bedienvorgänge 12
– Ein-/Ausschalten 12
– Wählen einer Programmquelle 12
– Regeln der Lautstärke 12
Tuner 13
– Grundlegende Bedienvorgänge 13
– Speichern und Abrufen von
Senderfrequenzen 14
– Einführung zu weiterführenden
Operationen 14
– Speichern von Stationen mit den
stärksten Sendesignalen 14
– Abstimmen von Stationen mit starken
Sendesignalen 15
– Wählen alternativer Frequenzen 15
– Empfang von Verkehrsdurchsagen 16
– Gebrauch der PTY-Funktionen 16
– PTY-Liste 17
Eingebauter CD-Player 18
– Grundlegende Bedienvorgänge 18
– Direktes Wählen eines Titels 20
– Einführung zu weiterführenden
Operationen 20
– Wählen eines
Wiederholwiedergabebereichs 20
– Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 21
– Anspielen von Ordnern und Titeln 21
– Pausieren der Disc-Wiedergabe 21
– Gebrauch von Kompression und
BMX 21
– Springen zu jedem 10. Titel auf einer
Disc bzw. in einem Ordner 22
– Gebrauch der Disc-Titelfunktionen 22
– Anzeigen der Textinformationen auf
einer Disc 23
– Wählen von Titeln aus der
Titelnamensliste 23
– Wählen von Titeln aus der
Dateinamensliste 24
Bluetooth Audio 24
– Grundlegende Bedienvorgänge 24
– Vorbereiten der Verwendung eines
Bluetooth-Audio-Players 25
– Einführung zu weiterführenden
Operationen 26
– Suchen nach einem Bluetooth-Audio-
Player 26
– Aufbauen einer Verbindung zu einem
Bluetooth-Audio-Player 26
– Automatischer Verbindungsaufbau zu
einem Bluetooth-Audio-Player 27
– Abspielen von Titeln auf dem
Bluetooth-Audio-Player 27
– Vorübergehendes Unterbrechen der
Titelwiedergabe 27
– Beenden der Wiedergabe 27
– Trennen der Verbindung zu einem
Bluetooth-Audio-Player 27
– Anzeigen der Bluetooth-Geräteadresse
(BD-Adresse) 27
Bluetooth-Telefon 28
Deutsch
De
3
Page 4
Inhalt
– Grundlegende Bedienvorgänge 28
– Standby-Modus der Programmquelle
Telefon 29
– Einrichten des Freisprech-
Telefonierens 29
– Tätigen eines Anrufs 29
– Entgegennehmen eines Anrufs 30
– Einführung zu weiterführenden
Operationen 31
– Aufbauen einer Verbindung zu einem
Mobiltelefon 32
– Trennen der Verbindung zu einem
Mobiltelefon 33
– Registrieren eines verbundenen
Mobiltelefons 33
– Löschen eines registrierten
Mobiltelefons 34
– Aufbauen einer Verbindung zu einem
registrierten Mobiltelefon 34
– Gebrauch des Adressbuchs 35
– Gebrauch der Anruflisten 39
– Vorprogrammieren von Nummern 41
– Tätigen eines Anrufs durch Eingabe der
Rufnummer 41
– Löschen des Speichers 41
– Einstellen der automatischen
Rufabweisung 42
– Einstellen der automatischen
Rufannahme 42
– Ändern des Klingeltons 42
– Wählen der Beleuchtungsfarbe für
eingehende Anrufe 43
– Echo- und
Geräuschunterdrückung 43
– Anzeigen der Bluetooth-Geräteadresse
(BD-Adresse) 43
Audio-Einstellungen 44
– Einführung zu den Audio-
Einstellungen 44
– Gebrauch der Balance-Einstellung 44
– Gebrauch des Equalizers 45
– Einstellen von Loudness 46
– Gebrauch des Subwoofer-
Ausgangs 46
– Gebrauch des Hochpassfilters 47
– Verstärken der Basstöne 47
– Klangfokussierung vorne (F.I.E.-
Funktion) 48
– Einstellen der
Programmquellenpegel 48
Grundeinstellungen 49
– Anpassen der Grundeinstellungen 49
– Einstellen des Datums 49
– Einstellen der Uhrzeit 49
– Ein- oder Ausschalten der Standby-
Zeitanzeige 50
– Einstellen des UKW-Kanalrasters 50
– Umschalten des Auto-PI-
Suchlaufs 50
– Umschalten des Warntons 50
– Umschalten der AUX-Einstellung 51
– Einstellen des Heckausgangs und der
Subwoofer-Steuerung 51
– Umschalten der Ton-Stummschaltung/-
Dämpfung 51
– Spracheinstellungs-Display 52
– Einstellen der Beleuchtungsfarbe 52
– Aktivieren der Programmquelle BT
AUDIO 52
– Eingeben des PIN-Codes für den
Aufbau einer Bluetooth-WirelessVerbindung 53
– Gerätenamen bearbeiten 53
– Anzeigen der Systemversion für die
Reparatur 54
– Zurücksetzen des Bluetooth-
Moduls 54
Andere Funktionen 55
4
De
Page 5
Inhalt
– Gebrauch der AUX-
Programmquelle 55
– Umschalten der Display-
Beleuchtung 55
– Umschalten der
Tastenbeleuchtung 56
– Gebrauch der PGM-Taste 56
Verfügbares Zubehör
Wiedergabe von Musiktiteln auf dem
iPod 57
– Grundlegende Bedienvorgänge 57
– Durchsuchen der Listen nach
Titeln 57
– Anzeigen der Textinformationen auf
dem iPod 58
– Einführung zu weiterführenden
Operationen 58
– Wiederholwiedergabe 58
– Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge (Shuffle) 58
– Vorübergehendes Unterbrechen der
Titelwiedergabe 59
Multi-CD-Player 59
– Grundlegende Bedienvorgänge 59
– Direktes Wählen eines Titels 60
– Einführung zu weiterführenden
Operationen 60
– Gebrauch von ITS-Spiellisten 61
– Gebrauch der Disc-Titelfunktionen 62
– Gebrauch der CD TEXT-Funktionen 63
DVD-Player 63
– Grundlegende Bedienvorgänge 63
– Wählen einer Disc 64
– Wählen eines Ordners 64
– Einführung zu weiterführenden
Operationen 64
TV-Tuner 65
– Grundlegende Bedienvorgänge 65
– Speichern und Abrufen von
Sendern 66
– Speichern der stärksten Sender 66
Zusätzliche Informationen
Fehlermeldungen 67
Richtlinien für die Handhabung von Discs
und Player 67
Dual-Discs 68
Komprimierte Audio-Dateien 68
– Beispiel für eine Disc-Struktur 69
– Kompatibilität mit Audio-
Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es entsorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen. Es gibt ein getrenntes
Sammelsystem für gebrauchte elektronische
Produkte, über das die richtige Behandlung,
Rückgewinnung und Wiederverwertung
gemäß der bestehenden Gesetzgebung gewährleistet wird.
Privathaushalte in den 25 Mitgliedsstaaten der
EU, in der Schweiz und in Norwegen können
ihre gebrauchten elektronischen Produkte an
vorgesehenen Sammeleinrichtungen kostenfrei zurückgeben oder aber an einen Händler
zurückgeben (wenn sie ein ähnliches neues
Produkt kaufen).
Bitte wenden Sie sich in den Ländern, die
oben nicht aufgeführt sind, hinsichtlich der
korrekten Verfahrensweise der Entsorgung an
die örtliche Kommunalverwaltung.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu
entsorgende Produkt der notwendigen Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung unterzogen wird, und so mögliche
negative Einflüsse auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit vermieden
werden.
Zu diesem Gerät
Die Tuner-Frequenzen dieses Geräts sind für
Westeuropa, Asien, den Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien bestimmt. Der Gebrauch in
anderen Gebieten kann zu mangelhaftem
Empfang führen. Die RDS (Radio-Datensystem)-Funktion ist nur verfügbar in Gebieten
mit UKW-Sendern, die RDS-Signale ausstrahlen.
Wichtig
Bitte tragen Sie die folgenden Informationen in
das dafür vorgesehene Formular auf der Rückseite der Anleitung ein.
— 14-stellige Seriennummer (an der Untersei-
te des Geräts angebracht)
— Kaufdatum (Datum der Quittung)
— Stempel des Händlers
Diese Informationen dienen als Eigentumsnachweis. Sollte das Gerät entwendet worden
sein, teilen Sie der Polizei die 14-stellige Seriennummer und das Kaufdatum mit.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an
einem sicheren Ort auf.
VORSICHT
! Dieses Gerät darf keinesfalls mit Flüssigkeiten
in Berührung kommen, da dies einen elektrischen Schlag verursachen könnte. Darüber
hinaus kann der Kontakt mit Flüssigkeit eine
Beschädigung des Geräts, Rauchentwicklung
und Überhitzung nach sich ziehen.
! „LASERPRODUKT DER KLASSE 1“
Dieses Produkt enthält eine Laserdiode einer
höheren Klasse als Klasse 1. Um kontinuierliche Sicherheit zu gewährleisten, entfernen
Sie keine Abdeckungen und versuchen Sie
nicht, sich Zugang zum Geräteinneren zu verschaffen. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Personal.
! Bewahren Sie diese Anleitung zum Nach-
schlagen stets griffbereit auf.
! Wählen Sie stets eine Lautstärke, bei der Sie
Umgebungsgeräusche noch deutlich wahrnehmen können.
! Setzen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit
aus.
! Bei Entnahme oder Entladung der Batterie
wird der Stationsspeicher gelöscht und muss
neu programmiert werden.
6
De
Page 7
Bevor Sie beginnen
Abschnitt
01
Zu WMA
Das auf der Verpackung ausgewiesene Logo
Windows Media™ verweist darauf, dass dieses Gerät die Wiedergabe von WMA-Daten unterstützt.
WMA steht für „Windows Media Audio“ und
bezeichnet eine von der Microsoft Corporation
entwickelte Audio-Kompressionstechnologie.
Die Codierung von WMA-Daten erfolgt mit
Hilfe von Windows Media Player Version 7
oder höher.
Windows Media und das Windows-Logo sind
Marken oder eingetragene Marken der
Microsoft Corporation in den USA und/oder in
anderen Ländern.
! Je nach der Anwendung, die für die Codie-
rung der WMA-Dateien verwendet wurde,
funktioniert dieses Gerät ggf. nicht ordnungsgemäß.
Zu MP3
Die Bereitstellung dieses Produkts erfolgt in
Verbindung mit einer Lizenz zur privaten,
nicht-kommerziellen Nutzung und impliziert
weder die Übertragung einer Lizenz noch die
Einräumung eines Rechts zur Verwendung
dieses Produkts in kommerziellen (d. h. ertragsorientierten) Live-Programmen (leitungsbasiert, per Satellit, Kabel und/oder über jedes
beliebige andere Medium), zum Broadcasting/
Streaming über das Internet, über Intranets
und/oder andere Netzwerke oder in anderen
elektronischen Inhalt-Vertriebssystemen, z. B.
„Pay-Audio“- oder „Audio-on-demand“-Anwendungen. Für eine derartige Nutzung ist eine
separate Lizenz erforderlich. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter
http://www.mp3licensing.com.
Zu Bluetooth
Bluetooth ist eine Technologie für drahtlose
Funkverbindungen von kurzer Reichweite. Sie
wurde als Alternative zu drahtgestützten Verbindungen für Mobiltelefone, Handheld-PCs
und andere Geräte entwickelt. Bluetooth nutzt
das 2,4-GHz-Frequenzband und überträgt
Sprache und Daten mit einer Geschwindigkeit
von bis zu 1 MBit pro Sekunde. Die Markteinführung von Bluetooth im Jahre 1998 geht auf
die Bluetooth SIG (Special Interest Group) zurück. Zu diesem Unternehmensverband gehören Ericsson Inc., Intel Corp., Nokia Corp.,
Toshiba und IBM. Derzeit wird Bluetooth weltweit von nahezu 2 000 Unternehmen entwikkelt.
! Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind Ei-
gentum der Bluetooth SIG, Inc. Jede Nutzung dieser Marken durch die Pioneer
Corporation erfolgt unter entsprechender
Lizenz. Andere Marken und Markennamen
sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
®
-Kompatibilität
iPod
Mit diesem Gerät kann über einen als Sonderzubehör erhältlichen iPod-Adapter ein iPod gesteuert werden.
! iPod ist eine in den USA sowie in anderen
Ländern eingetragene Marke der Apple
Computer, Inc.
Betriebsumgebung
Dieses Gerät sollte innerhalb der nachstehend
angegebenen Temperaturbereiche verwendet
werden.
Betriebstemperatur: -10 °C bis +60 °C (14 °F
bis 140 °F)
EN300328 ETC-Testtemperatur: -20 °C bis +55
°C (-4 °F bis 131 °F)
Deutsch
De
7
Page 8
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
Unsere Website
Besuchen Sie uns auf folgender Website:
! Registrieren Sie Ihr Produkt. Wir speichern
die Detaildaten Ihres Produktkaufs in einer
Datei, sodass wir Ihnen diese Informationen bei Verlust oder Diebstahl des Produkts jederzeit für Ihre Versicherung
bereitstellen können.
! Auf unserer Website finden Sie die jeweils
neuesten Informationen der Pioneer
Corporation.
Im Störungsfall
Sollte dieses Produkt nicht ordnungsgemäß
funktionieren, dann wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler oder an die nächstgelegene
Pioneer-Kundendienststelle.
Diebstahlschutz
Zum Schutz vor Diebstahl kann die Frontplatte
vom Hauptgerät abgenommen werden.
! Wenn die Frontplatte nicht innerhalb von
fünf Sekunden nach Ausschalten der Zündung abgenommen wird, wird ein Warnton
ausgegeben.
! Der Warnton kann abgeschaltet werden.
Siehe Umschalten des Warntons auf Seite
50.
Abnehmen der Frontplatte
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte
zu entriegeln.
2 Fassen Sie die Frontplatte an der linken
Seite an und ziehen Sie sie vorsichtig nach
vorn ab.
Achten Sie darauf, die Frontplatte nicht zu fest
anzufassen oder fallen zu lassen. Jeder Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
sollte vermieden werden, da dies zu permanenten Schäden führen kann.
3 Bewahren Sie die Frontplatte zur Sicherheit in der mitgelieferten Schutzhülle
auf.
Anbringen der Frontplatte
% Beim Wiederanbringen der Frontplatte
müssen Sie diese hochkant zum Gerät halten und fest auf die Befestigungshalterungen aufstecken.
Wichtig
! Beim Abnehmen bzw. Anbringen der Front-
platte ist mit größter Sorgfalt vorzugehen.
! Achten Sie darauf, die Frontplatte keinen über-
mäßigen Erschütterungen auszusetzen.
! Setzen Sie die Frontplatte weder direkter Son-
nenbestrahlung noch hohen Temperaturen
aus.
8
De
Page 9
Bevor Sie beginnen
Zurücksetzen des
Mikroprozessors
Der Mikroprozessor muss in folgenden Fällen
zurückgesetzt werden:
! Vor der ersten Verwendung dieses Geräts
nach der Installation
! Bei einer Betriebsstörung des Geräts
! Bei Anzeige ungewöhnlicher oder eindeu-
tig falscher Meldungen auf dem Display
1 Nehmen Sie die Frontplatte ab.
Siehe Abnehmen der Frontplatte auf Seite 8.
2 Drücken Sie RESET mit Hilfe eines Kugelschreibers oder eines anderen spitz zulaufenden Gegenstands.
Taste RESET
3 Setzen Sie die Frontplatte in ihre Halterung ein, sodass sie in der richtigen Position einrastet.
Abschnitt
01
Deutsch
De
9
Page 10
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Die einzelnen Teile
Hauptgerät
1 Taste PHONE
Zur Wahl des Telefons als Programmquelle.
Wenn das Telefon als Programmquelle gewählt wurde, wird durch Drücken dieser
Taste ein aktiver Anruf beendet, ein eingehender Anruf abgewiesen oder der Wählvorgang für einen Anruf abgebrochen.
2 Taste LIST
Zur Anzeige einer Liste je nach gewählter
Programmquelle: Disc-Titelliste, Titelnamen, Ordner- oder Dateinamensliste oder Liste
vorprogrammierter Kanäle.
3 MULTI-CONTROL
Bewegen, um eine manuelle Suchlaufabstimmung, einen Schnellvorlauf, Rücklauf
oder Titelsuchlauf durchzuführen. Dient
auch der Steuerung von Funktionen.
Drehen, um die Lautstärke zu erhöhen oder
zu vermindern.
4 Taste OPEN
Zur Entriegelung der Frontplatte.
6 Taste TA/NEWS
Drücken, um die TA-Funktion ein- oder auszuschalten. Drücken und gedrückt halten,
um die Nachrichtenfunktion ein- bzw. auszuschalten.
7 Taste ILLUMINATION
Drücken, um eine Farbe für die Display-Beleuchtung auszuwählen.
Drücken und gedrückt halten, um in den
Auswahlmodus für die Tasten-Beleuchtungsfarbe umzuschalten.
8 Tasten 1 bis 6
Für Vorwahlabstimmung (Stationsspeicher)
und Disc-Nummernsuche bei Gebrauch
eines Multi-CD-Players.
9 Taste BAND
Zur Wahl zwischen drei UKW-Bändern und
MW/LW sowie zur Aufhebung des Funktionssteuermodus.
a Taste SOURCE
Dieses Gerät wird durch die Wahl einer Programmquelle eingeschaltet. Drücken, um
alle verfügbaren Programmquellen zu
durchlaufen.
5 Taste DISPLAY
Zur Wahl verschiedener Anzeigen.
10
De
Page 11
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Optionale Fernbedienung
Die Fernbedienung CD-R510 wird separat als
Option angeboten.
Der Gebrauch der Fernbedienung entspricht
der Verwendung der Tasten am Hauptgerät.
b Tasten VOLUME
Zur schrittweisen Erhöhung oder Verminderung der Lautstärke.
c Taste FUNCTION
Zur Wahl von Funktionen.
d Joystick
Bewegen, um eine manuelle Suchlaufabstimmung, einen Schnellvorlauf, Rücklauf
oder Titelsuchlauf durchzuführen. Dient
auch der Steuerung von Funktionen.
Mit Ausnahme der Lautstärkeregelung entsprechen die Funktionen des Joysticks denjenigen der Taste MULTI-CONTROL.
e Taste DIRECT
Drücken, um den gewünschten Titel direkt
zu wählen.
f Taste CLEAR
Drücken, um die eingegebene Zahl zu löschen, wenn die Tasten 0 bis 9 verwendet
werden.
j Taste ATT
Drücken, um die Lautstärke direkt um etwa
90% zu reduzieren. Durch erneutes Drücken
der Taste wird die ursprüngliche Lautstärke
wiederhergestellt.
k Taste PGM
Drücken, um die vorprogrammierten Funktionen für die verschiedenen Programmquellen zu bedienen. (siehe Gebrauch derPGM-Taste auf Seite 56).
l Taste AUDIO
Zur Wahl verschiedener Klangregler.
Deutsch
g Tasten 0 bis 9
Drücken, um den gewünschten Titel, Sender oder Disc direkt zu wählen. Mit Hilfe der
Tasten 1 bis 6 kann die Vorwahlabstimmung
eines Senders oder die Disc-Nummernsuche bei Gebrauch eines Multi-CD-Players
durchgeführt werden.
h Taste OFF HOOK
Zur Verwendung des Telefons, wenn ein Telefon als Programmquelle gewählt wurde.
i Taste ON HOOK
Wenn das Telefon als Programmquelle gewählt wurde, wird durch Drücken dieser
Taste ein aktiver Anruf beendet oder ein eingehender Anruf abgewiesen.
De
11
Page 12
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Grundlegende
Bedienvorgänge
Ein-/Ausschalten
Einschalten des Geräts
% Drücken Sie SOURCE, um das Gerät einzuschalten.
Ausschalten des Geräts
% Drücken und halten Sie SOURCE gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet.
Wählen einer Programmquelle
Wählen Sie die gewünschte Programmquelle.
Zum Umschalten auf den eingebauten CDPlayer legen Sie eine Disc in das Gerät ein
(siehe Seite 18).
% Drücken Sie SOURCE, um eine Programmquelle zu wählen.
Durch wiederholtes Drücken von SOURCE
wird zwischen den folgenden Programmquellen umgeschaltet:
(siehe Umschalten der AUX-Einstellung auf
Seite 51).
! Der Begriff „Externes Gerät“ bezieht sich auf
ein Pioneer-Produkt (z. B. ein noch in der Entwicklung befindliches Gerät), das zwar als
Programmquelle nicht kompatibel ist, dessen
Hauptfunktionen jedoch durch dieses Gerät
gesteuert werden können. Dieses Gerät ermöglicht die Steuerung von zwei externen Geräten. Sind zwei externe Geräte
angeschlossen, dann werden sie von diesem
Gerät automatisch als externes Gerät 1 und
externes Gerät 2 identifiziert.
! Wenn das blau/weiße Kabel dieses Geräts an
die Steuerklemme des Automatikantennenrelais des Kraftfahrzeugs angeschlossen wird,
wird die Antenne ausgefahren, sobald das
Gerät eingeschaltet wird. Zum Einfahren der
Antenne schalten Sie die Programmquelle
aus.
Regeln der Lautstärke
% Mit MULTI-CONTROL wird die Lautstärke eingestellt.
Hinweise
! In den folgenden Fällen ändert sich die Ton-
programmquelle nicht:
— Wenn für die gewählte Programmquelle
kein Gerät angeschlossen ist.
— Wenn keine Disc bzw. kein Magazin in den
Player eingelegt wurde.
— Wenn AUX (Zusatz-Eingang) ausgeschaltet
ist (siehe Seite 51).
— Wenn die Programmquelle BT AUDIO aus-
geschaltet ist (siehe Aktivieren der Pro-grammquelle BT AUDIO auf Seite 52).
! Standardmäßig ist der AUX1-Zusatzeingang
eingeschaltet. Schalten Sie den AUX1-Zusatzeingang aus, wenn er nicht verwendet wird
12
De
Page 13
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Tuner
Grundlegende Bedienvorgänge
Die AF-Funktion (Alternativfrequenz-Suchlauf)
dieses Geräts kann ein- und ausgeschaltet
werden. Für den normalen Abstimmbetrieb
sollte AF ausgeschaltet sein (siehe Seite 15).
RDS
Das Radio-Daten-System (RDS) stellt nicht
hörbare Informationen bereit, die die Suche
nach bestimmten Radiosendern erleichtern.
! Der RDS-Service wird unter Umständen
nicht von allen Stationen geboten.
! RDS-Funktionen, wie z. B. AF und TA, sind
nur aktiv, wenn Sie eine RDS-Station eingestellt haben.
Erscheint, wenn der ausgewählte Sender ein
Stereo-Programm ausstrahlt.
5 LOC-Anzeige
Erscheint, wenn die Lokal-Suchlaufabstimmung eingeschaltet ist.
1 Drücken Sie SOURCE, um den Tuner zu
wählen.
2 Zur Wahl eines Wellenbereichs drücken
Sie BAND.
Drücken Sie BAND, bis der gewünschte Wellenbereich angezeigt wird: FM1, FM2, FM3 für
UKW oder MW/LW.
3 Für eine manuelle Abstimmung drükken Sie MULTI-CONTROL nach links oder
rechts.
4 Für die Suchlaufabstimmung halten Sie
MULTI-CONTROL etwa eine Sekunde lang
nach links oder rechts gedrückt und lassen
die Taste dann wieder los.
Der Tuner durchläuft den Frequenzbereich, bis
er einen Sender mit akzeptablem Empfang gefunden hat.
# Durch kurzes Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts kann die Suchlaufabstimmung aufgehoben werden.
# Durch Gedrückthalten von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts können Sender übersprungen werden. Die Suchlaufabstimmung beginnt,
sobald MULTI-CONTROL losgelassen wird.
Deutsch
De
13
Page 14
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Speichern und Abrufen von
Senderfrequenzen
Sie können problemlos bis zu sechs Senderfrequenzen speichern und diese dann jederzeit wieder abrufen.
! Es können bis zu 18 UKW-Sender, sechs für
jedes der drei UKW-Bänder, und sechs
MW/LW-Sender gespeichert werden.
1 Wenn Sie eine Senderfrequenz abgestimmt haben, die Sie speichern möchten,
drücken Sie LIST.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
die abgestimmte Frequenz im Speicher abzulegen.
Drehen Sie die Taste, um die Stationsnummer
zu wechseln, drücken und halten Sie sie gedrückt, um den Sender zu speichern.
Die gewählte Stationsnummer blinkt zunächst
im Display und leuchtet dann kontinuierlich.
Die gewählte Senderfrequenz ist damit gespeichert.
# Für die Speicherung der gewählten Senderfrequenz können Sie auch eine der Stationstasten 1
bis 6 drücken und gedrückt halten.
3 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
den gewünschten Senderkanal zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um den Sender zu wechseln, und drücken Sie sie, um den angezeigten
Sender zu wählen.
# Zum Wechseln des Senders können Sie
MULTI-CONTROL auch nach oben oder unten
drücken.
# Zum Abrufen der Sender, die den Stationsnummern PCH1 bis PCH6 zugeordnet wurden,
können Sie auch die entsprechende Stationstaste
1 bis 6 drücken.
# Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekunden bedient wird, schaltet das Display automatisch auf die normale Anzeige zurück.
Einführung zu weiterführenden
Operationen
1 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
Im Display wird FUNCTION oder AUDIO angezeigt.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um die Menüoption zu
wechseln, und drücken Sie sie, um die angezeigte Option zu wählen.
Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die verfügbaren Funktionen in der folgenden Reihenfolge zu durchlaufen:
BSM (Best-Sender-Memory)—REGIONAL (Regional)—LOCAL (Lokal-Suchlaufabstimmung)
—PTY (Programmtyp-Wahl)—TRAFFIC (Ver-
kehrsdurchsagebereitschaft)—AF (Alternativfrequenz-Suchlauf)—NEWS (Nachrichtenunterbrechung)
# Auf MW/LW stehen nur die Funktionen BSM
und LOCAL zur Auswahl.
# Zum Zurückschalten auf die Frequenzanzeige
drücken Sie BAND.
# Wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Funktion aktiviert wird, schaltet das Display automatisch auf die normale Anzeige zurück.
Speichern von Stationen mit
den stärksten Sendesignalen
Mit BSM (Best-Sender-Memory) lassen sich
die sechs stärksten Sender automatisch den
Stationstasten 1 bis 6 zuordnen, speichern
und dann per einfachem Tastendruck wieder
abrufen.
! Durch das Speichern von Frequenzen mit
BSM werden ggf. zuvor unter Verwendung
der Tasten 1 bis 6 gespeicherte Frequenzen
ersetzt.
14
De
Page 15
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion BSM zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um BSM
einzuschalten.
Daraufhin werden die sechs stärksten Senderfrequenzen in der Reihenfolge ihrer Signalstärke gespeichert.
# Zum Abbrechen des Speichervorgangs drükken Sie MULTI-CONTROL erneut.
3 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
den gewünschten Senderkanal zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um den Sender zu wechseln, und drücken Sie sie, um den angezeigten
Sender zu wählen.
# Zum Wechseln des Senders können Sie
MULTI-CONTROL auch nach oben oder unten
drücken.
Abstimmen von Stationen mit
starken Sendesignalen
Mit der Lokal-Suchlaufabstimmung wird nur
nach Stationen mit ausreichender Signalstärke für einen guten Empfang gesucht.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion LOCAL zu
wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Lokal-Suchlaufabstimmung einzuschalten.
# Zum Ausschalten der Lokal-Suchlaufabstimmung drücken Sie MULTI-CONTROL erneut.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um die Empfindlichkeit einzustellen.
Für UKW stehen vier, für MW/LW zwei Empfindlichkeitsstufen zur Verfügung:
UKW: LEVEL1—LEVEL2—LEVEL3—LEVEL4
MW/LW: LEVEL1—LEVEL2
Bei Wahl von LEVEL4 werden nur die stärksten Sender empfangen, während niedrigere
Einstellungen zunehmend schwächere Sender
zulassen.
Wählen alternativer Frequenzen
Bei mangelhaftem Rundfunkempfang sucht
das Gerät automatisch nach einem anderen
Sender im gleichen Netz.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion AF zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um AF
einzuschalten.
# Zum Ausschalten von AF drücken Sie
MULTI-CONTROL erneut.
Hinweise
! Bei der Suchlaufabstimmung oder bei BSM
werden ausschließlich RDS-Stationen abgestimmt, wenn AF eingeschaltet ist.
! Wenn Sie eine programmierte Station abru-
fen, kann der Tuner diese mit einer neuen Frequenz aus der Stations-AF-Liste aktualisieren
Es erscheint keine Stationsnummer im Display, wenn sich die RDS-Daten der empfangenen Station von denen der ursprünglich
gespeicherten Station unterscheiden.
! Während eines AF-Frequenzsuchlaufs kann
der Ton vorübergehend durch ein anderes Programm unterbrochen werden.
! AF kann für jedes UKW-Band unabhängig ein-
oder ausgeschaltet werden.
Gebrauch von PI-Suchlauf
Wenn der Tuner keinen geeigneten Sender findet oder der Empfang schwach wird, sucht
das Gerät automatisch nach einer anderen
Station mit derselben Programmierung. Während des Suchlaufs wird PI SEEK angezeigt
und der Ausgang stummgeschaltet.
Gebrauch von Auto-PI-Suchlauf für
gespeicherte Stationen
Wenn gespeicherte Stationen nicht abgerufen
werden können, wie z.B. bei Langstreckenfahrten, kann das Gerät auch für einen PISuchlauf während eines Stationsabrufs eingestellt werden.
Deutsch
De
15
Page 16
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
! Standardmäßig ist der automatische PI-
Suchlauf ausgeschaltet. Siehe Umschaltendes Auto-PI-Suchlaufs auf Seite 50.
Begrenzen von Stationen auf die
regionale Programmierung
Bei Verwendung von AF beschränkt die Regionalfunktion die Auswahl auf Sender, die regionale Programme ausstrahlen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion REGIONAL zu
wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Regionalfunktion einzuschalten.
# Zum Ausschalten der Regionalfunktion drükken Sie MULTI-CONTROL erneut.
Hinweise
! Regionale Programmierung und regionale
Netzwerke sind je nach Land verschieden aufgebaut (d. h. sie können sich je nach Uhrzeit,
Bundesland/Region und Empfangsgebiet ändern).
! Die Stationsnummer wird unter Umständen
aus dem Display ausgeblendet, wenn der
Tuner einen regionalen Sender wählt, der sich
von der ursprünglich eingestellten Station unterscheidet.
! Die Regionalfunktion kann unabhängig für
jedes UKW-Band ein- oder ausgeschaltet werden.
Empfang von Verkehrsdurchsagen
Mit TA (Verkehrsdurchsagebereitschaft) werden automatisch Verkehrsmeldungen empfangen, ungeachtet der gerade gehörten
Programmquelle. Die TA-Funktion kann sowohl für eine TP-Station (ein Sender, der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt) als auch für eine
verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette (ein
Sender, der Informationen mit Verweis auf TPStationen bietet) aktiviert werden.
1 Stimmen Sie eine TP-Station oder verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette ab.
Die Anzeige TP erscheint im Display.
2 Drücken Sie TA/NEWS, um die Verkehrsdurchsagebereitschaft einzuschalten.
# Zum Ausschalten der Verkehrsdurchsagebereitschaft drücken Sie TA/NEWS erneut.
3 Mit MULTI-CONTROL können Sie die
TA-Lautstärke einstellen, wenn eine Verkehrsdurchsage startet.
Die neu eingestellte Lautstärke wird gespeichert und für nachfolgende Verkehrsmeldungen abgerufen.
4 Durch Drücken von TA/NEWS während
des Empfangs einer Verkehrsmeldung wird
diese abgebrochen.
Der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Programmquelle zurück, bleibt jedoch auf Bereitschaft geschaltet, bis TA/NEWS erneut
gedrückt wird.
Hinweise
! Die TA-Funktion kann auch über das Menü
ein- oder ausgeschaltet werden, welches
durch MULTI-CONTROL aufgerufen wird.
! Am Ende einer Verkehrsmeldung schaltet das
System auf die ursprüngliche Programmquelle zurück.
! Bei der Suchlaufabstimmung oder bei BSM
werden ausschließlich TP-Stationen und verknüpfte Verkehrsfunk-Programmketten abgestimmt, wenn TA eingeschaltet ist.
Gebrauch der PTY-Funktionen
Sie können einen Sender anhand der PTY-Information (Programmtyp) abstimmen.
Suchen nach RDS-Stationen anhand
der PTY-Information
Sie können nach Programmen eines generellen Typs suchen, wie auf Seite 17 aufgeführt.
16
De
Page 17
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion PTY zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den gewünschten Programmtyp zu wählen.
NEWS INFO—POPULAR—CLASSICS—
OTHERS
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Suche zu starten.
Das System sucht nach einer Station, die ein
Programm des gewählten Typs ausstrahlt.
Wenn eine solche Station gefunden wird, wird
deren Programm-Service-Name angezeigt.
Die verschiedenen PTY-Informationen (Programmtyp-Kenncode) sind auf Seite 17 aufgeführt.
# Zum Aufheben des Suchlaufs drücken Sie
MULTI-CONTROL erneut.
# Das Programm mancher Sender kann von
dem durch den übertragenen PTY angezeigten
Programm abweichen.
# Wird kein Sender gefunden, der ein Programm des gewählten Typs ausstrahlt, dann erscheint zwei Sekunden lang NOT FOUND und
der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Station
zurück.
Gebrauch der Nachrichtenunterbrechung
Wenn ein Nachrichtenprogramm von einer
PTY-Code-Nachrichtenstation ausgestrahlt
wird, kann das Gerät von jeder beliebigen Station aus auf die Nachrichtenstation umschalten. Am Ende des Nachrichtenprogramms
wird der Empfang des vorigen Programms
fortgesetzt.
% Drücken und halten Sie TA/NEWS gedrückt, bis die Nachrichtenunterbrechung
eingeschaltet ist.
Drücken Sie TA/NEWS, bis NEWS:ON angezeigt wird.
# Zum Ausschalten der Nachrichtenunterbrechung halten Sie TA/NEWS gedrückt, bis
NEWS:OFF im Display erscheint.
# Der Empfang des Nachrichtenprogramms
kann durch Drücken von TA/NEWS abgestellt
werden.
Hinweis
Das Nachrichtenprogramm kann auch über das
Menü ein- oder ausgeschaltet werden, welches
mit Hilfe von MULTI-CONTROL aufgerufen wird.
Empfang von PTY-Alarm-Sendungen
Bei Ausstrahlung des PTY-Notrufcodes wird
dieser vom Gerät automatisch empfangen (im
Display wird ALARM angezeigt). Am Ende der
Ausstrahlung kehrt das System zur vorhergehenden Programmquelle zurück.
! Notstandsankündigungen können durch
Drücken von TA/NEWS abgestellt werden.
PTY-Liste
AllgemeinSpezifischProgrammtyp
NEWS INFO NEWSNachrichten
AFFAIRSTagesereignisse
INFOAllgemeine Informatio-
nen und Tipps
SPORTSport
WEATHERWetterberichte/Wetter-
informationen
FINANCEBörsenberichte, Wirt-
schaft, Handel usw.
POPULARPOP MUSPopuläre Musik
ROCK MUSZeitgenössische mo-
derne Musik
EASY MUSLeichte Hörmusik
OTH MUSNicht-kategorisierte
Musik
JAZZJazz
COUNTRYCountry
NAT MUSLandesmusik
OLDIESOldies, Golden Oldies
FOLK MUSVolksmusik
Deutsch
De
17
Page 18
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
CLASSICSL. CLASSLeichte klassische
Musik
CLASSICKlassik
OTHERSEDUCATEBildungsprogramme
DRAMARundfunk-Hörspiele
und Programmserien
CULTURENationale oder regi-
onale Kultur
SCIENCENatur, Wissenschaft
und Technologie
VARIEDLeichte Unterhaltung
CHILDRENKinderprogramme
SOCIALSoziales
RELIGIONReligiöse Themen/Got-
tesdienste
PHONE INTelefongesprächspro-
gramme
TOURINGReiseprogramme
(ohne Verkehrsdurchsagen)
LEISUREFreizeit und Hobby
DOCUMENT Dokumentarsendun-
gen
Eingebauter CD-Player
Grundlegende Bedienvorgänge
Mit dem eingebauten CD-Player können auf
CD-ROM aufgezeichnete Dateien im AudioCD-Format (CD-DA) sowie im komprimierten
Audio-Format (WMA/MP3/WAV) wiedergegeben werden. (für Informationen zu abspielbaren Dateien siehe Seite 68).
Lesen Sie sich die Richtlinien für die Handhabung von Discs und Player auf Seite 67 durch.
1 Titelnummernanzeige
2 Ordnernummer-Anzeige
Gibt die Nummer des gerade spielenden Ordners an, wenn Dateien im komprimierten
Audio-Format wiedergegeben werden.
3 Wiedergabezeitanzeige
4 RDM-Anzeige
Erscheint, wenn die zufallsgesteuerte Wiedergabe eingeschaltet ist.
5 REPEAT-Anzeige
Erscheint, wenn der Wiederholwiedergabebereich für den momentanen Titel (Datei) gewählt ist.
6 F-RPT-Anzeige
Erscheint, wenn ein Wiederholwiedergabebereich für den momentanen Ordner gewählt
wurde.
! Wenn während der Bedienung einer
Ordner-/Dateiliste ein Ordner gewählt
wird, wird F- angezeigt.
18
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte
zu entriegeln.
Der Disc-Ladeschacht wird freigegeben.
De
Page 19
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Disc-Ladeschacht
Taste EJECT
# Um Funktionsstörungen zu vermeiden, sollten
Sie darauf achten, dass bei geöffneter Frontplatte
kein Metallgegenstand mit den Klemmen in Berührung kommt.
2 Führen Sie eine CD (CD-ROM) in den
CD-Ladeschacht ein.
Die Wiedergabe startet automatisch.
# Achten Sie darauf, dass die beschriftete
Seite der Disc nach oben zeigt.
# Wenn bereits eine CD (CD-ROM) eingeführt
wurde, drücken Sie SOURCE, um den eingebauten CD-Player zu wählen.
# Durch Drücken von EJECT wird die CD (CD-
ROM) ausgeworfen.
3 Schließen Sie die Frontplatte.
4 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um einen Ordner zu wählen, wenn komprimierte Audio-Dateien
wiedergegeben werden sollen.
# Ordner, in denen keine komprimierten AudioDateien enthalten sind, können nicht gewählt
werden.
# Um zu Ordner 01 (ROOT) zurückzukehren, halten Sie BAND gedrückt. Sollte Ordner 01 (ROOT)
keine Dateien enthalten, dann beginnt die Wiedergabe mit Ordner 02.
5 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf
drücken und halten Sie MULTI-CONTROL
nach links oder rechts gedrückt.
# Wenn Sie die Suchmethode ROUGH wählen,
springen Sie durch Gedrückthalten von
MULTI-CONTROL nach links oder rechts zu
jedem 10. Titel auf der momentanen Disc (bzw.
dem momentanen Ordner) (siehe Springen zu
jedem 10. Titel auf einer Disc bzw. in einem Ordner
auf Seite 22).
6 Um zu einem anderen Titel vor- oder
zurückzuspringen, drücken Sie
MULTI-CONTROL kurz nach links oder
rechts.
Hinweise
! Nach dem Start der Disc-Wiedergabe ist der
Ton in manchen Fällen erst mit einiger Verzögerung zu hören. Während des Lesevorgangs
wird FORMAT READ angezeigt.
! Sollte eine Fehlermeldung angezeigt werden,
z. B. ERROR-11, dann siehe Fehlermeldungen
auf Seite 67.
! Bei der Wiedergabe von CD-EXTRA- oder
MIXED-MODE-CDs kann durch Drücken von
BAND zwischen dem komprimierten AudioFormat und dem CD-DA-Format umgeschaltet
werden.
! Nach dem Umschalten zwischen komprimier-
tem Audio- und CD-DA-Format beginnt die
Wiedergabe mit dem ersten Titel auf der Disc.
! Bei der Wiedergabe von im VBR-Modus (Va-
riable Bitrate) aufgezeichneten Dateien wird
ggf. nicht der richtige Wert für die abgelaufene Spielzeit angezeigt.
! Bei der Wiedergabe von Dateien im kompri-
mierten Audio-Format wird beim schnellen
Vor- und Rücklauf kein Ton ausgegeben.
! Die Wiedergabe erfolgt in der Reihenfolge der
Dateinummern. Ordner, die keine Dateien enthalten, werden übersprungen. (Wenn Ordner
01 (ROOT) keine Dateien enthält, beginnt die
Wiedergabe mit Ordner 02).
! Je nach den auf einer Disc verwendeten Zei-
chensätzen erscheint Text auf Russisch ggf.
verstümmelt. Für Informationen zu den gültigen Zeichensätzen für russischen Text siehe
Komprimierte Audio-Dateien auf Seite 68.
Deutsch
De
19
Page 20
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Direktes Wählen eines Titels
Bei Verwendung der Fernbedienung haben Sie
die Möglichkeit, einen Titel direkt durch Eingabe der entsprechenden Titelnummer zu wählen.
Die Fernbedienung CD-R510 wird separat als
Option angeboten.
! Bei der Wiedergabe von Audio-Dateien
können Sie einen Titel im momentanen
Ordner wählen.
1 Drücken Sie DIRECT.
Das Display schaltet auf die Titelnummerneingabe um.
2 Drücken Sie die Tasten 0 bis 9, um die
gewünschte Titelnummer einzugeben.
# Die Nummerneingabe kann durch Drücken
von CLEAR abgebrochen werden.
3 Drücken Sie DIRECT.
Der Titel mit der eingegebenen Nummer wird
gespielt.
# Wenn nach Aktivierung des Nummerneingabemodus innerhalb von acht Sekunden keine Eingabe vorgenommen wird, wird der Modus
automatisch wieder aufgehoben.
Einführung zu weiterführenden
Operationen
1 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
Im Display wird FUNCTION oder AUDIO angezeigt.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um die Menüoption zu
wechseln, und drücken Sie sie, um die angezeigte Option zu wählen.
Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die verfügbaren Funktionen in der folgenden Reihenfolge zu durchlaufen:
REPEAT (Wiederholwiedergabe)—RANDOM
(Zufallsgesteuerte Wiedergabe)—SCAN (Anspielwiedergabe)—PAUSE (Pause)—
COMP/BMX (Kompression und BMX)—
SEARCH (Suchmethode)—TITLE INPUT (Disc-
Titeleingabe)
# Bei der Wiedergabe einer CD TEXT-Disc kann
nicht auf die Disc-Titeleingabe umgeschaltet werden. Der Disc-Titel ist in diesem Fall bereits auf
der CD TEXT-Disc aufgezeichnet.
# Bei der Wiedergabe einer Disc im komprimierten Audio-Format kann nicht auf die Disc-Titeleingabe umgeschaltet werden.
# Zum Zurückschalten auf die normale Anzeige
drücken Sie BAND.
# Wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Funktion außer TITLE INPUT aktiviert wird, schaltet
das Display automatisch auf die normale Anzeige
zurück.
Wählen eines Wiederholwiedergabebereichs
Mithilfe der Wiederholwiedergabe kann ein
Titel/Ordner innerhalb des gewählten Wiederholwiedergabebereichs mehrfach abgespielt
werden.
Darüber hinaus bestimmt der Wiederholwiedergabebereich die Dateien, die bei der zufallsgesteuerten Wiedergabe und der
Anspielwiedergabe berücksichtigt werden.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion REPEAT zu
wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um einen
Wiederholwiedergabebereich zu wählen.
! DISC – Wiederholung aller Titel
! TRACK – Nur Wiederholung des momenta-
nen Titels
20
De
Page 21
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
! FOLDER – Wiederholung des momentan
spielenden Ordners
# Wenn während der Wiederholwiedergabe ein
anderer Ordner gewählt wird, ändert sich der
Wiederholwiedergabebereich zu Disc-Wiederholung.
# Wenn bei der CD-Wiedergabe der Titelsuchlauf oder der schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert wird,
wird die Wiederholwiedergabe automatisch aufgehoben.
# Wenn bei der Wiedergabe von Dateien im
komprimierten Audio-Format der Titelsuchlauf
oder der schnelle Vor-/Rücklauf während TRACK
(Titel-Wiederholung) aktiviert wird, ändert sich
der Wiederholwiedergabebereich zu Ordner-Wiederholung.
# Wenn FOLDER (Ordner-Wiederholung) ge-
wählt wird, können keine Unterordner des betroffenen Ordners wiedergegeben werden.
Abspielen von Titeln in
zufälliger Reihenfolge
Die Funktion „Random“ ermöglicht die zufallsgesteuerte Wiedergabe der Titel innerhalb des
gewählten Wiederholwiedergabebereichs.
Siehe Wählen eines Wiederholwiedergabebe-reichs auf Seite 20.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion RANDOM zu
wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
zufallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten.
Die Titel werden in einer rein vom Zufall bestimmten Reihenfolge gespielt.
# Zum Ausschalten der zufallsgesteuerten Wiedergabe drücken Sie MULTI-CONTROL erneut.
Anspielen von Ordnern und Titeln
Mit Hilfe der Anspielwiedergabe kann innerhalb des gewählten Wiederholwiedergabebereichs nach einem Titel gesucht werden.
Siehe Wählen eines Wiederholwiedergabebe-reichs auf Seite 20.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion SCAN zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Anspielwiedergabe einzuschalten.
Von jedem Titel werden die ersten 10 Sekunden gespielt.
3 Bei Erreichen des gewünschten Titels
drücken Sie MULTI-CONTROL, um die Anspielwiedergabe auszuschalten.
# Wenn die Anzeige automatisch auf Wiedergabe zurückgeschaltet wurde, wählen Sie SCAN mit
Hilfe von MULTI-CONTROL erneut.# Nach dem Anspielen der gesamten Disc (des
gesamten Ordners) beginnt wieder die normale
Titelwiedergabe.
Pausieren der Disc-Wiedergabe
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion PAUSE zu
wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Pause einzuschalten.
Die Wiedergabe des momentanen Titels wird
auf Pause geschaltet.
# Zum Ausschalten der Pause drücken Sie
MULTI-CONTROL erneut.
Gebrauch von Kompression
und BMX
Mit den Funktionen COMP (Kompression) und
BMX (Bitmetrik-Equalizer) können Sie die
Klangwiedergabequalität dieses Geräts einstellen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion COMP/BMX
zu wählen.
Deutsch
De
21
Page 22
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
von Ihnen bevorzugte Einstellung zu wählen.
OFF—COMP 1—COMP 2—OFF—BMX 1—
BMX 2
Springen zu jedem 10. Titel auf
einer Disc bzw. in einem Ordner
Sie können für einen Suchlauf zwischen verschiedenen Suchmethoden wählen, dem
schnellen Vor-/Rücklauf und dem direkten
Springen zu jedem 10. Titel. Durch die Auswahl von ROUGH gelangen Sie direkt zu
jedem 10. Titel.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion SEARCH zu
wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um
ROUGH zu wählen.
! FF/REV – Schnellvorlauf/Rücklauf
! ROUGH – Springen zu jedem 10. Titel
# Drücken Sie MULTI-CONTROL erneut, um die
Suchmethode FF/REV zu wählen.
3 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
4 Drücken und halten Sie
MULTI-CONTROL nach links oder rechts gedrückt, um beim Suchlauf direkt zu jedem
10. Titel auf der Disc (bzw. im Ordner) zu
springen.
# Wenn die Anzahl der restlichen Titel unter 10
liegt, erfolgt durch Drücken und Gedrückthalten
von MULTI-CONTROL ein Sprung zum ersten
(bzw. letzten) Titel.
Gebrauch der Disc-Titelfunktionen
Sie haben die Möglichkeit, CD-Titel einzugeben und anzuzeigen. Beim erneuten Einlegen
einer CD, deren Titel zuvor eingegeben wurde,
wird automatisch der CD-Titel angezeigt.
Eingeben von Disc-Titeln
Über die Funktion zur Eingabe von Disc-Titeln
können Sie bis zu 48 CD-Titel im Gerät speichern. Jeder Titel kann dabei bis zu 10 Zeichen
umfassen.
1 Spielen Sie die CD, für die Sie einen
Titel eingeben möchten.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion TITLE INPUT
zu wählen.
3 Drücken Sie DISPLAY, um den gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwischen den folgenden Zeichentypen umzuschalten:
Alphabet—Zahlen und Symbole
4 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um einen Buchstaben
des Alphabets zu wählen.
5 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den Cursor auf die vorhergehende oder nächste Zeichenposition zu
setzen.
6 Setzen Sie den Cursor nach der Eingabe
des Titels auf die letzte Position, indem Sie
MULTI-CONTROL nach rechts drücken.
Wenn Sie nun MULTI-CONTROL noch einmal
nach rechts drücken, wird der eingegebene
Titel gespeichert.
7 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Hinweise
! Der Titel verbleibt auch nach der Entnahme
der Disc aus dem Gerät im Speicher und wird
wieder abgerufen, sobald die Disc erneut eingelegt wird.
! Wenn bereits Daten für 48 Discs gespeichert
wurden, werden die ältesten Daten durch die
Daten der neuen Disc überschrieben.
22
De
Page 23
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
! Wenn Sie einen Multi-CD-Player anschließen,
können Sie Disc-Titel für bis zu 100 Discs eingeben.
Anzeigen der Textinformationen
auf einer Disc
% Drücken Sie DISPLAY, um die gewünschten Textinformationen zu wählen.
CDs mit eingegebenem Titel
Wiedergabezeit—DISC TITLE (Disc-Titel)
CD TEXT-Discs
Wiedergabezeit—DISC TITLE (Disc-Titel)—
DISC ARTIST (Disc-Künstler)—TRACK TITLE
(Titelname)—TRACK ARTIST (Titel-Künstler)
WMA/MP3-Discs
Wiedergabezeit—FOLDER NAME (Ordnername)—FILE NAME (Dateiname)—TRACK TITLE (Titelname)—ARTIST NAME
(Künstlername)—ALBUM TITLE (Albumtitel)
—COMMENT (Kommentar)—Bitrate
WAV-Discs
Wiedergabezeit—FOLDER NAME (Ordnername)—FILE NAME (Dateiname)—Abtastfrequenz
Hinweise
! Sie können den Titel im Display nach links ab-
rollen, indem Sie DISPLAY drücken und gedrückt halten.
! Audio-CDs, auf denen zusätzliche Informatio-
nen aufgezeichnet wurden, wie z. B. Text und/
oder Nummern, werden als CD TEXT-Discs bezeichnet.
! Wenn keine speziellen Informationen auf
einer Disc aufgezeichnet sind, werden Titel
und Namen nicht angezeigt.
! Je nach der für das Schreiben der MP3-Datei-
en auf eine Disc verwendeten Version von iTu-
®
nes
werden die Textinformationen ggf. nicht
richtig angezeigt.
! iTunes ist eine in den USA sowie in anderen
Ländern eingetragene Marke der Apple Computer, Inc.
! Je nach der zur Codierung der WMA-Dateien
verwendeten Version von Windows Media
Player werden der Albumname und andere
Textinformationen ggf. nicht richtig angezeigt.
! Bei der Wiedergabe von im VBR-Modus (Va-
riable Bitrate) aufgezeichneten WMA-Dateien
wird die durchschnittliche Bitrate angezeigt.
! Bei der Wiedergabe von im VBR-Modus (va-
riable Bitrate) aufgezeichneten MP3-Dateien
erscheint an Stelle der Bitrate die Angabe
VBR im Display.
! Die im Display angezeigte Abtastfrequenz ist
ggf. abgekürzt.
Wählen von Titeln aus der
Titelnamensliste
Die Titelnamensliste führt alle Titel auf einer
CD TEXT-Disc auf, sodass Sie direkt einen Titel
für die Wiedergabe wählen können.
1 Drücken Sie LIST, um in den Titellistenmodus umzuschalten.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
den Namen des gewünschten Titels zu
wählen.
Drehen Sie die Taste, um den Titelnamen zu
wechseln, und drücken Sie sie, um den angezeigten Titel zu spielen.
# Zum Wechseln des Titelnamens können Sie
MULTI-CONTROL auch nach oben oder unten
drücken.
# Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekunden bedient wird, schaltet das Display automatisch auf die normale Anzeige zurück.
Deutsch
De
23
Page 24
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Wählen von Titeln aus der
Dateinamensliste
Die Dateinamensliste führt die Namen aller
verfügbaren Dateien (bzw. Ordner) auf, sodass
Sie direkt eine Auswahl für die Wiedergabe
treffen können.
1 Drücken Sie LIST, um in den Dateilistenmodus umzuschalten.
Die Datei- und Ordnernamen werden im Display angezeigt.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
den Namen der gewünschten Datei (bzw.
des gewünschten Ordners) zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um den Datei- bzw. Ordnernamen zu wechseln, und drücken Sie sie,
um die angezeigte Datei bzw. den angezeigten
Ordner abzuspielen. Durch Drücken nach
rechts wird die Liste der im gewählten Ordner
enthaltenen Dateien (oder Ordner) angezeigt.
# Zum Wechseln des Datei- bzw. Ordnernamens
können Sie MULTI-CONTROL auch nach oben
oder unten drücken.
# Zum Zurückschalten zur vorhergehenden
Liste (zum übergeordneten Ordner) drücken Sie
MULTI-CONTROL nach links.
# Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekunden bedient wird, schaltet das Display automatisch auf die normale Anzeige zurück.
Bluetooth Audio
Grundlegende Bedienvorgänge
Mit diesem Gerät können Sie einen separat erworbenen, tragbaren Audio-Player steuern,
wenn dieser die Bluetooth-Wireless-Technologie
unterstützt (Bluetooth-Audio-Player).
Wichtig
! Für die Steuerung eines Bluetooth-Audio-
Players verwendet dieses Gerät die Profile
A2DP und AVRCP. Somit können mit diesem
Gerät alle Bluetooth-Audio-Player (bzw. Bluetooth-Adapter) verbunden werden, die mit diesen Profilen kompatibel sind.
— Profil A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile): Auf Ihrem Audio-Player ist nur das
Wiedergeben von Musiktiteln möglich.
— Profil AVRCP (Audio/Video Remote Control
Profile): Zur Verfügung stehen die Funktionen Wiedergabe, Pause, Titelauswahl usw.
! Da sehr viele verschiedene Bluetooth-Audio-
Player auf dem Markt erhältlich sind, fallen
die Bedienvorgänge für einen BluetoothAudio-Player auf diesem Gerät teilweise
höchst unterschiedlich aus. Halten Sie sich
bei der Bedienung des Players über dieses
Gerät deshalb zusätzlich zu dieser Bedienungsanleitung bitte auch an die spezifische
Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth-AudioPlayers.
! Informationen zu Musiktiteln (z. B. abgelaufe-
ne Spielzeit, Titelname, Titelindex usw.) können auf diesem Gerät nicht angezeigt werden.
! Während der Wiedergabe von Musiktiteln auf
Ihrem Bluetooth-Audio-Player sollten Sie, soweit möglich, jede Bedienung Ihres Mobiltelefons vermeiden. Bei einer Bedienung des
Mobiltelefons kann es durch die vom Telefon
ausgegebenen Signale zu einer Erzeugung
von Störgeräuschen bei der Titelwiedergabe
kommen.
24
De
Page 25
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
! Wenn Sie über das per Bluetooth mit diesem
Gerät verbundene Mobiltelefon ein Gespräch
führen, wird die Wiedergabe der Titel auf dem
verbundenen Bluetooth-Audio-Player stummgeschaltet.
! Auch wenn Sie während der Wiedergabe
eines Musiktitels auf Ihrem Bluetooth-AudioPlayer zu einer anderen Programmquelle umschalten, wird die Titelwiedergabe fortgesetzt.
Auch wenn Ihr Audio-Player nicht mit einem
Bluetooth-Modul ausgestattet ist, ist eine
Steuerung per Bluetooth über dieses Gerät
möglich. In diesem Fall müssen Sie einen (separat erhältlichen) Bluetooth-Adapter verwenden.
1 Gerätename
Zeigt den Gerätenamen des verbundenen
Bluetooth-Audio-Players (oder BluetoothAdapters) an.
2 Verbindungsanzeige
Zeigt den Status der Bluetooth-Verbindung an.
1 Drücken Sie SOURCE, um den Bluetooth-Audio-Player zu wählen.
# Sollte die Anzeige von BT AUDIO nicht mög-
lich sein, dann aktivieren Sie zuerst die Programmquelle BT Audio in den
Grundeinstellungen. Für Einzelheiten hierzu
siehe Aktivieren der Programmquelle BTAUDIO
auf Seite 52.
# Damit dieses Gerät den Bluetooth-AudioPlayer steuern kann, muss per Bluetooth eine
Verbindung zwischen den zwei Geräten hergestellt werden (siehe Aufbauen einer Verbindung zueinem Bluetooth-Audio-Player auf Seite 26).
3 Um zu einem anderen Titel vor- oder
zurückzuspringen, drücken Sie
MULTI-CONTROL kurz nach links oder
rechts.
Vorbereiten der Verwendung
eines Bluetooth-Audio-Players
Bevor ein Bluetooth-Audio-Player verwendet
werden kann, müssen an diesem Gerät einige
Einstellungen vorgenommen werden.
1 Aktivieren der Programmquelle BT
Audio
Für Anweisungen zur Aktivierung von
BT AUDIO siehe Aktivieren der Programmquelle
BT AUDIO auf Seite 52.
2 Aufbauen einer Verbindung
Weitere Hinweise zum Anschließen eines
Bluetooth-Audio-Players finden Sie unter Su-chen nach einem Bluetooth-Audio-Player auf
Seite 26 und Aufbauen einer Verbindung zueinem Bluetooth-Audio-Player auf Seite 26.
# Sobald eine Verbindung über die Bluetooth
Wireless-Technologie hergestellt wurde, können
nach der Auswahl der Programmquelle
BT AUDIO die Funktionen „Wiedergabe“, „Stopp“
und „Pause“ auf dem Bluetooth-Audio-Player bedient werden.
# Um bestimmte Audio-Player verwenden zu
können, müssen Sie ggf. zunächst den entsprechenden PIN-Code in dieses Gerät eingeben.
Wenn für den Aufbau einer Verbindung zu einem
Player die Eingabe eines PIN-Codes erforderlich
ist, suchen Sie den einzugebenden Code auf dem
Player selbst oder in den dazugehörigen Unterlagen. Für die Eingabe des PIN-Codes siehe Einge-
ben des PIN-Codes für den Aufbau einer BluetoothWireless-Verbindung auf Seite 53.
Deutsch
2 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf
drücken und halten Sie MULTI-CONTROL
nach links oder rechts gedrückt.
De
25
Page 26
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Einführung zu weiterführenden
Operationen
1 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
Im Display wird FUNCTION oder AUDIO angezeigt.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um die Menüoption zu
wechseln, und drücken Sie sie, um die angezeigte Option zu wählen.
Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die verfügbaren Funktionen in der folgenden Reihenfolge zu durchlaufen:
CONNECTION OPEN (Verbindung verfügbar)
—DISCONNECT AUDIO (Verbindung zu Au-
diogerät trennen)—CONNECT AUDIO (Verbindung zu Audiogerät herstellen)—PLAY
(Wiedergabe)—STOP (Stopp)—PAUSE
(Pause)—AUTO CONNECT (Autom. Verbindungsaufbau)—DEVICE INFO (Geräteinformationen)
# Wenn die Verbindung zu einem BluetoothAudio-Player unter Rückgriff auf das Profil A2DP
hergestellt wurde, stehen im Funktionsmenü lediglich die Funktionen DISCONNECT AUDIO,
AUTO CONNECT und DEVICE INFO zur Auswahl.
# Wenn noch keine Verbindung zu einem Bluetooth-Audio-Player hergestellt wurde, werden
CONNECTION OPEN, CONNECTAUDIO,
AUTO CONNECT und DEVICE INFO im Funkti-
onsmenü angezeigt, andere Funktionen sind
nicht verfügbar.
# Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
# Wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Funktion außer CONNECTION OPEN,
DISCONNECT AUDIO und CONNECT AUDIO aktiviert wird, schaltet das Display automatisch auf
die normale Anzeige zurück.
Hinweis
Je nach dem mit diesem Gerät verbundenen
Bluetooth-Audio-Player können die verschiedenen Bedienvorgänge ggf. nicht ordnungsgemäß
durchgeführt werden.
Suchen nach einem BluetoothAudio-Player
Dieses Gerät sucht nicht nur nach einem verfügbaren Bluetooth-Audio-Player innerhalb
des Empfangsbereichs, sondern automatisch
nach dem zuletzt angeschlossenen Player.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
CONNECT AUDIO zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um eine
Verbindung zum gewählten BluetoothAudio-Player herzustellen.
Während des Verbindungsaufbaus wird
CONNECTING angezeigt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint CONNECTED
im Display.
Aufbauen einer Verbindung zu
einem Bluetooth-Audio-Player
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
CONNECTION OPEN zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um das
Telefon in den Standby-Modus für einen
Verbindungsaufbau zu setzen.
Die Angabe CONNECT WAITING wird eingeblendet. Damit wird das Gerät auf Standby für
einen Verbindungsaufbau ausgehend vom
Bluetooth-Audio-Player geschaltet.
Wenn Sie auf Ihrem Bluetooth-Audio-Player
den Bluetooth-Verbindungsaufbau aktiviert
haben, wird automatisch eine Verbindung zu
diesem Gerät hergestellt.
26
De
Page 27
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Automatischer Verbindungsaufbau
zu einem Bluetooth-Audio-Player
Dieses Gerät sucht automatisch nach dem zuletzt angeschlossenen Bluetooth-Audio-Player.
Möchten Sie ein anderes Gerät anschließen,
ist der automatische Verbindungsaufbau nicht
möglich.
! Diese Funktion steht nicht zur Verfügung,
wenn eine automatische Verbindung zu
einem Mobiltelefon hergestellt wurde.
! Während der Bedienung des Funktions-
menüs für die Programmquelle
TELEPHONE oder BT AUDIO ist kein automatischer Verbindungsaufbau zu einem
Bluetooth-Audio-Player möglich.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
AUTO CONNECT zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um den
automatischen Verbindungsaufbau einzuschalten.
# Zum Ausschalten des automatischen Verbindungsaufbaus drücken Sie MULTI-CONTROL erneut.
Abspielen von Titeln auf dem
Bluetooth-Audio-Player
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion PLAY zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Wiedergabe zu starten.
Vorübergehendes Unterbrechen
der Titelwiedergabe
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion PAUSE zu
wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Pause einzuschalten.
Die Wiedergabe des momentanen Musiktitels
wird auf Pause geschaltet.
# Zum Ausschalten der Pause drücken Sie
MULTI-CONTROL erneut.
Beenden der Wiedergabe
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion STOP zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Wiedergabe zu beenden.
Die Wiedergabe des momentanen Musiktitels
wird beendet.
Trennen der Verbindung zu
einem Bluetooth-Audio-Player
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
DISCONNECT AUDIO zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Verbindung zum Bluetooth-Audio-Player
zu trennen.
Die Angabe Disconnected wird eingeblendet.
Die Verbindung zwischen diesem Gerät und
dem Bluetooth-Audio-Player wurde getrennt.
Anzeigen der BluetoothGeräteadresse (BD-Adresse)
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion DEVICE INFO
zu wählen.
Der Gerätename (z. B. PIONEER BT UNIT) wird
im Display angezeigt.
Sie haben die Möglichkeit, den Gerätenamen
zu bearbeiten. Siehe Gerätenamen bearbeiten
auf Seite 53.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
links, um zur zugehörigen Bluetooth-Geräteadresse umzuschalten.
Die 12-stellige hexadezimale Zeichenfolge erscheint im Display.
# Durch Drücken von MULTI-CONTROL nach
rechts kehren Sie zur Anzeige des Gerätenamens
zurück.
Deutsch
De
27
Page 28
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Bluetooth-Telefon
Grundlegende Bedienvorgänge
Wenn Ihr Mobiltelefon die Bluetooth-WirelessTechnologie unterstützt, können Sie eine Verbindung zu diesem Gerät herstellen und im Freisprechmodus telefonieren – selbst während
des Fahrens.
Wichtig
! Da dieses Gerät kontinuierlich auf Verbin-
dungs-Standby geschaltet ist, um jederzeit per
Bluetooth eine Verbindung zu Ihrem Mobiltelefon herstellen zu können, kann eine Verwendung des Geräts bei ausgeschaltetem Motor
eine Entleerung der Fahrzeugbatterie zur
Folge haben.
! Komplexere Bedienvorgänge, die Ihre gesam-
te Aufmerksamkeit beanspruchen, wie z. B.
das Wählen einer Nummer auf dem Display
oder die Verwendung des Adressbuchs usw.,
dürfen nicht während des Fahrens ausgeführt
werden. Wenn Sie einen derartigen Bedienvorgang ausführen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug zuerst an einem sicheren Ort an.
! Wenn das Telefon als Programmquelle ge-
wählt wird, ist nur die Balance-Einstellung verfügbar.
Wenn das Telefon als Programmquelle gewählt wurde, ist F15als Standardeinstellung
für die Lautsprecherbalance eingestellt.
Nachfolgend werden alle grundlegenden
Schritte für ein Telefonieren im Freisprechmodus per Bluetooth beschrieben. Weiterführende Operationen beim Freisprech-Telefonieren
werden ab Einführung zu weiterführenden Ope-rationen auf Seite 31 behandelt.
2 Zeitanzeige
Zeigt die Uhrzeit an (wenn eine Verbindung zu
einem Mobiltelefon besteht).
3 Akku-Ladestandsanzeige
Zeigt den Ladestand des Mobiltelefon-Akkus
an.
! Der angezeigte Akku-Ladestand kann
sich vom tatsächlichen Ladestand des
Akkus unterscheiden.
! Wenn keine Angaben zum Akku-Lade-
stand verfügbar sind, bleibt der für die
Ladestandsanzeige vorgesehene Bereich im Display leer.
4 Signalstärke-Anzeige
Zeigt die Stärke des Signalempfangs für das
Mobiltelefon an.
! Die angezeigte Signalstärke kann sich
von der tatsächlich empfangenen Signalstärke unterscheiden.
! Je nach verwendetem Bluetooth-Mobil-
telefon sind möglicherweise keine Angaben zur Funkfeldstärke verfügbar. In
diesem Fall erscheint keine Signalstärke-Anzeige im Display.
5 Missed-Anzeige
Erscheint, wenn ein Anruf (in Abwesenheit)
empfangen und noch nicht geprüft wurde.
! Die Anzeige Missed - entgangene Anru-
fe - wird nicht eingeblendet, wenn Anrufe eingehen, während keine Verbindung
zwischen diesem Gerät und Ihrem Mobiltelefon besteht.
6 Anzeige „Automatische Rufannahme/Rufab-
weisung“
Wenn AUTO angezeigt wird, ist die Funktion
zur automatischen Rufannahme eingeschaltet (für weitere Einzelheiten siehe Einstellender automatischen Rufannahme auf Seite 42).
Wenn REFUSE angezeigt wird, ist die Funktion
zur automatischen Rufabweisung eingeschaltet (für weitere Einzelheiten siehe Einstellender automatischen Rufabweisung auf Seite
42).
1 Kalenderanzeige
Zeigt das Datum und die Uhrzeit an (wenn
eine Verbindung zu einem Mobiltelefon besteht).
28
De
Hinweise
! Der Empfang von Telefonanrufen über dieses
Gerät wird auf Standby geschaltet, sobald der
Zündschlüssel in die Position ACC oder ON
gedreht wird.
Page 29
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
! Die Entfernung (Sichtlinie) zwischen diesem
Gerät und Ihrem Mobiltelefon darf für das
Senden und Empfangen von Sprache und
Daten per Bluetooth nicht mehr als zehn
Meter betragen. Je nach Umgebung fällt die
Übertragungsentfernung u. U. noch geringer
aus als diese geschätzte Entfernung.
! Um auf die Bluetooth Wireless-Technologie
zurückgreifen zu können, müssen Geräte bestimmte Profile interpretieren können. Dieses
Gerät ist mit den nachstehend aufgeführten
Profilen kompatibel.
— GAP (Generic Access Profile)
— SDP (Service Discovery Protocol)
— OPP (Object Push Profile)
— HFP (Hands Free Profile)
— A2DP (Advanced Audio Distribution Profi-
le)
— AVRCP (Audio/Video Remote Control Profi-
le)
! Die Anzeigen für den Akku-Ladestand und die
Signalstärke werden eingeblendet, wenn Ihr
Mobiltelefon mit Hilfe der Bluetooth-Technologie an dieses Gerät angeschlossen ist.
Standby-Modus der
Programmquelle Telefon
Nach dem Aufbau einer Bluetooth-WirelessVerbindung verbleibt dieses Gerät im TelefonStandbymodus, solange die Verbindung aufrecht erhalten wird. Damit können Sie alle anderen Programmquellen und Funktionen
dieses Geräts uneingeschränkt bedienen und
dennoch jederzeit einen Anruf empfangen.
% Drücken Sie SOURCE, um das Telefon zu
wählen.
Drücken Sie SOURCE, bis TELEPHONE angezeigt wird.
# Zur Wahl von TELEPHONE können Sie auch
PHONE drücken.
Einrichten des FreisprechTelefonierens
Damit Sie auf die Freisprechfunktion zurückgreifen können, müssen Sie das Gerät für eine
Verwendung mit dem Mobiltelefon einrichten.
Dazu gehört der Aufbau einer Bluetooth-Ver-
bindung zwischen diesem Gerät und Ihrem
Mobiltelefon, die Registrierung des Mobiltelefons im Gerät und die Anpassung des Lautstärkepegels.
1 Aufbauen einer Verbindung
Für detaillierte Anweisungen zum Aufbau
einer Verbindung zwischen Ihrem Telefon und
diesem Gerät per Bluetooth siehe Aufbaueneiner Verbindung zu einem Mobiltelefon auf
Seite 32.
# Ihr Telefon ist dann vorübergehend mit diesem Gerät verbunden. Um die bereitgestellte
Technologie optimal nutzen zu können, sollten
Sie das Telefon im Gerät registrieren.
2 Registrieren des Mobiltelefons
Anweisungen zur Registrierung eines vorübergehend verbundenen Mobiltelefons finden Sie
unter Registrieren eines verbundenen Mobiltele-fons auf Seite 33.
3 Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie die Lautstärke des Telefonhörers
auf einen für Sie komfortablen Pegel ein. Der
eingestellte Lautstärkepegel wird dann als
Standardeinstellung im Gerät gespeichert.
# Die Lautstärke der Stimme des Anrufers und
diejenige des Klingeltons können je nach Typ des
Mobiltelefons unterschiedlich ausfallen.
# Wenn der Unterschied zwischen Klingeltonund Stimmlautstärke zu groß ausfällt, kann es zu
einer Instabilität des globalen Lautstärkepegels
kommen.
# Bevor Sie die Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Gerät trennen, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke auf einen geeigneten
Pegel eingestellt ist. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon
stummgeschaltet haben (Lautstärkepegel Null),
bleibt diese Einstellung auch nach der Verbindungstrennung für das Telefon aktiv.
Tätigen eines Anrufs
Wählen einer Nummer
Wenn Sie einen Anruf tätigen möchten, können Sie ganz einfach die entsprechende Rufnummer wählen.
Für detaillierte Anweisungen siehe Tätigen
eines Anrufs durch Eingabe der Rufnummer
auf Seite 41.
Deutsch
De
29
Page 30
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Anrufen einer im Adressbuch oder in den
Anruflisten gespeicherten Nummer
Für detaillierte Anweisungen siehe Anrufen
einer im Adressbuch gespeicherten Nummer
auf Seite 36 und Anrufen einer in den Anruflisten gespeicherten Nummer auf Seite 40.
Vorprogrammierte Rufnummer
Rufnummern, die Sie häufig verwenden, können als vorprogrammierte Nummern gespeichert und dann direkt abgerufen werden.
Für Anweisungen hinsichtlich der Vorprogrammierung einer Rufnummer siehe Vorpro-grammieren von Nummern auf Seite 41.
1 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um eine vorprogrammierte Nummer auszuwählen.
# Für die Wahl einer vorprogrammierten Nummer können Sie auch eine der Stationstasten 1
bis 6 drücken.
# Wenn eine Rufnummer zudem im Adressbuch enthalten ist, wird ebenfalls der Name des
Teilnehmers angezeigt.
# Für vorprogrammierte Nummern, denen keine
Rufnummer zugeordnet wurde, wird NO DATA
im Display angezeigt.
# Sie können auch die vorprogrammierten
Nummern P07 bis P10 verwenden. In diesem Fall
müssen Sie die optionale Fernbedienung heranziehen. Die Bedienvorgänge für das Speichern
und Abrufen der Nummern entsprechen der Bedienung der Stationstasten 1 bis 6.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um einen
Anruf zu tätigen.
1 Drücken und halten Sie BAND gedrückt,
bis VOICE angezeigt wird.
VOICE erscheint im Display. Sobald
VOICE DIAL ON angezeigt wird, ist die Spra-
cherkennungsfunktion bereit.
# Wenn Ihr Mobiltelefon keine Spracherkennung unterstützt, erscheint NO VOICE DIAL im
Display und die Bedienung dieser Funktion ist
nicht möglich.
2 Sprechen Sie den Namen des gewünschten Teilnehmers.
Entgegennehmen eines Anrufs
Annehmen eines eingehenden Anrufs
Auch wenn eine andere Programmquelle als
TELEPHONE gewählt wurde oder das Gerät
sogar ausgeschaltet ist, können Sie einen eingehenden Anruf annehmen. Wenn Sie die automatische Rufannahme für das Gerät
einschalten möchten, siehe Einstellen der au-tomatischen Rufannahme auf Seite 42.
1 Wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie
MULTI-CONTROL.
# Wenn auf dem Mobiltelefon der Privatmodus
gewählt wurde, ist der Freisprechmodus ggf.
nicht verfügbar.
2 Um den Anruf zu beenden, drücken Sie
PHONE.
Im Display wird die geschätzte Anrufdauer angezeigt (diese weicht ggf. leicht von der tatsächlichen Anrufdauer ab).
# Beim Trennen der Verbindung ist u. U. ein Geräusch zu vernehmen.
Spracherkennung
Wenn Ihr Mobiltelefon die Spracherkennungsfunktion unterstützt, können Sie Ihren Anruf
über gesprochene Befehle tätigen.
! Die Bedienung dieser Funktion fällt je nach
dem Typ Ihres Mobiltelefons unterschiedlich aus. Detaillierte Anweisungen hierzu
können Sie der Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons entnehmen.
! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine
Verbindung per HFP (Hands Free Profile)
hergestellt wird.
30
De
Abweisen eines eingehenden Anrufs
Sie können einen eingehenden Anruf auch abweisen. Weitere Hinweise zum Abweisen aller
eingehenden Anrufe finden Sie unter Einstel-len der automatischen Rufabweisung auf Seite
42.
% Wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie
PHONE.
Der Anruf wird abgewiesen.
Page 31
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
# Der abgewiesene Anruf wird in der Liste der
Anrufe in Abwesenheit aufgezeichnet. Für Informationen zu dieser Liste siehe Gebrauch der An-ruflisten auf Seite 39.
Annehmen eines anklopfenden Anrufs
Wenn ein Anruf eingeht, während Sie bereits
telefonieren, wird die Nummer des zweiten Anrufers (oder dessen Name, wenn dieser im
Adressbuch gespeichert ist) im Display angezeigt, um Sie darauf zu verweisen, dass ein
Anruf auf Annahme wartet. Sie können dann
den ersten Anruf halten und den anklopfenden Anruf annehmen. Oder Sie weisen den
anklopfenden Anruf ab. In diesem Fall wird die
zugehörige Rufnummer in die Liste der Anrufe
in Abwesenheit aufgenommen.
! Je nach Mobiltelefon steht diese Funktion
ggf. nicht zur Verfügung.
! Dieses Gerät unterstützt die gleichzeitige
Verwaltung von max. drei Anrufen. Aus diesem Grund kann es je nach verwendetem
Mobiltelefon vorkommen, dass die Funktion nicht ordnungsgemäß ausgeführt
wird.
1 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um einen
anklopfenden Anruf anzunehmen.
# Durch Drücken von MULTI-CONTROL können
Sie zwischen dem jeweils aktiven und dem gehaltenen Anruf umschalten.
2 Drücken Sie PHONE, um alle Anrufe zu
beenden.
Durch Drücken von PHONE werden alle Anrufe, d. h. auch die Anrufe in der Warteschlange,
beendet.
# Sie können zwar zwischen den verschiedenen
(aktiven und gehaltenen) Anrufen umschalten,
ein separates Beenden jedes einzelnen Anrufs ist
jedoch nicht möglich. Durch Drücken von
PHONE werden alle Anrufe gleichzeitig beendet.
Abweisen eines anklopfenden Anrufs
Wenn Sie das laufende Gespräche nicht unterbrechen möchten, um einen anklopfenden
Anruf anzunehmen, können Sie diesen abweisen. Die Nummer wird dann in der Liste der
Anrufe in Abwesenheit hinzugefügt.
% Drücken Sie PHONE, um einen anklopfenden Anruf abzuweisen.
Einführung zu weiterführenden
Operationen
1 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
Im Display wird FUNCTION oder AUDIO angezeigt.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um die Menüoption zu
wechseln, und drücken Sie sie, um die angezeigte Option zu wählen.
Die Funktionsnamen für das Telefonieren im
Freisprechmodus werden im Display angezeigt.
3 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um zwischen den Funktionen zu wechseln.
Drehen Sie MULTI-CONTROL, um zwischen
den verfügbaren Funktionen umzuschalten.
Welche Funktionen im Display angezeigt werden, hängt vom Verbindungs- und Registrierungsstatus Ihres Mobiltelefons ab.
Es besteht noch keine Verbindung zu
Ihrem Telefon:
SEARCH PHONE (Suchen und Verbinden)—
CONNECTION OPEN (Verbindung verfügbar)—CONNECT PHONE (Telefon verbinden)—
DELETE PHONE (Telefon löschen)—
PH BOOK TRANSFER (Adressbuch übertra-
DELETE PHONE (Telefon löschen)—
PH BOOK TRANSFER (Adressbuch übertra-
gen)—NUMBER DIAL (Anrufen durch Nummerneingabe)—REFUSE CALLS (Autom.
Rufabweisung einstellen)—AUTO ANSWER
(Autom. Rufannahme einstellen)—RING TONE (Klingelton wählen)—R-COLOR
(Beleuchtungsfarbe einstellen)—AUTO CONNECT (Autom. Verbindungsaufbau
einstellen)—ECHO CANCEL (Echounterdrükkung)—DEVICE INFO (Geräteinformationen)
Ihr Telefon ist verbunden und registriert:
DISCONNECT PHONE (Telefonverbindung
trennen)—DELETE PHONE (Telefon löschen)
—PH BOOK TRANSFER (Adressbuch übertra-
gen)—P BOOK NAME VIEW (Adressbucheinträge sortieren)—CLR MEMO (Speicher
löschen)—NUMBER DIAL (Anrufen durch
Nummerneingabe)—REFUSE CALLS (Autom.
Rufabweisung einstellen)—AUTO ANSWER
(Autom. Rufannahme einstellen)—RING TONE (Klingelton)—R-COLOR (Beleuchtungsfarbe einstellen)—AUTO CONNECT
(Autom. Verbindungsaufbau einstellen)—
ECHO CANCEL (Echounterdrückung)—
DEVICE INFO (Geräteinformationen)
# Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
# Wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Funktion außer SEARCH PHONE,
CONNECTION OPEN, CONNECT PHONE,
PH BOOK TRANSFER, DISCONNECT PHONE,
NUMBER DIAL und CLR MEMO aktiviert wird,
schaltet das Display automatisch auf die normale
Anzeige zurück.
Aufbauen einer Verbindung zu
einem Mobiltelefon
Um mit diesem Gerät ein Telefon drahltlos verwenden zu können, muss zunächst eine Verbindung über die Bluetooth WirelessTechnologie hergestellt werden. Dazu sind verschiedene Möglichkeiten gegeben.
! Es kann per Bluetooth eine Verbindung zu
einem Telefon hergestellt werden, welches
noch nicht in diesem Gerät registriert ist. In
diesem Fall spricht man von einer vorüber-
gehenden Verbindung, bei der nur bestimmte Funktionen zur Verfügung stehen.
Um den gesamten Funktionsumfang nutzen zu können, sollten Sie das Telefon in
diesem Gerät registrieren. Für weitere Einzelheiten diesbezüglich siehe Registriereneines verbundenen Mobiltelefons auf Seite
33.
Suchen nach verfügbaren
Mobiltelefonen
Dieses Gerät sucht in einem bestimmten Umkreis nach allen verfügbaren Mobiltelefonen,
die die Bluetooth Wireless-Technologie unterstützen. In der anschließend angezeigten Liste
können Sie dann das Telefon auswählen, zu
dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
SEARCH PHONE zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um nach
verfügbaren Mobiltelefonen zu suchen.
Während des Suchvorgangs blinkt die Anzeige
SEARCHING im Display. Sobald verfügbare,
Bluetooth-fähige Mobiltelefone identifiziert
werden, werden die entsprechenden Gerätenamen oder die Angabe NAME NOT FOUND
(wenn keine Namen abgerufen werden können) angezeigt.
# Sollte das Gerät keine verfügbaren Mobiltelefone identifizieren, dann wird NOT FOUND angezeigt.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um den Gerätenamen
des Telefons zu wählen, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
4 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um eine
Verbindung zum gewählten Mobiltelefon
aufzubauen.
Während des Aufbaus der Verbindung blinkt
die Anzeige CONNECTING im Display. Um
den Verbindungsaufbau abzuschließen, prüfen Sie den Gerätenamen (z. B. PIONEER BTUNIT) und geben Sie auf Ihrem Mobiltelefon
den Verbindungscode ein. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird CONNECTED angezeigt.
32
De
Page 33
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Sie haben die Möglichkeit, den Gerätenamen
zu bearbeiten. Siehe Gerätenamen bearbeiten
auf Seite 53.
# Sollte der Verbindungsaufbau fehlschlagen,
dann wird ERROR angezeigt. Überprüfen Sie das
Mobiltelefon und versuchen Sie es dann erneut.
# Standardmäßig wird 0000 als Verbindungsco-
de verwendet. Sie können diesen Code allerdings
in den Grundeinstellungen ändern. Siehe Einge-
ben des PIN-Codes für den Aufbau einer BluetoothWireless-Verbindung auf Seite 53.
Hinweis
Je nach dem Typ Ihres Mobiltelefons ist die Registrierung ggf. nur über das Telefon möglich
(siehe Starten des Verbindungsaufbaus über dasMobiltelefon auf Seite 33).
Starten des Verbindungsaufbaus
über das Mobiltelefon
Wenn Sie das Gerät in den Modus
CONNECTION OPEN setzen, können Sie eine
Bluetooth-Verbindung ausgehend von Ihrem
Telefon herstellen. Wenn Ihnen die genaue
Vorgehensweise für den Aufbau einer Verbindung über Ihr Mobiltelefon nicht bekannt ist,
dann schlagen Sie diese in der Bedienungsanleitung des Telefons nach.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
CONNECTION OPEN zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um das
Telefon in den Standby-Modus für einen
Verbindungsaufbau zu setzen.
Im Display wird CONNECT WAITING ange-
zeigt, d. h. das Gerät wartet auf den Aufbau
einer Verbindung ausgehend vom Mobiltelefon.
3 Verwenden Sie das Mobiltelefon, um
eine Verbindung zum Gerät herzustellen.
# Die Bedienung dieser Funktion fällt je nach
dem Typ Ihres Mobiltelefons unterschiedlich aus.
Detaillierte Anweisungen hierzu können Sie der
Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons entnehmen.
# Gegebenenfalls müssen Sie den Verbindungscode auf Ihrem Mobiltelefon eingeben, um den
Verbindungsaufbau abzuschließen.
# Standardmäßig wird 0000 als Verbindungsco-
de verwendet. Sie können diesen Code allerdings
in den Grundeinstellungen ändern. Siehe Einge-
ben des PIN-Codes für den Aufbau einer BluetoothWireless-Verbindung auf Seite 53.
Trennen der Verbindung zu
einem Mobiltelefon
Wenn Sie Ihr Telefon nicht mehr benötigen,
können Sie die Bluetooth-Verbindung zwischen Telefon und Gerät trennen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
DISCONNECT PHONE zu wählen.
Der Gerätename des verbundenen Telefons
wird im Display angezeigt.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Verbindung zwischen dem Mobiltelefon
und diesem Gerät zu trennen.
Sobald die Verbindung getrennt ist, erscheint
DISCONNECTED im Display.
Registrieren eines
verbundenen Mobiltelefons
Wenn Sie ein Telefon, zu dem eine vorübergehende Verbindung hergestellt wurde, registrieren, können Sie alle mit der BluetoothWireless-Technologie bereitstehenden Funktionen uneingeschränkt nutzen. Insgesamt können drei Telefone registriert werden.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion SET PHONE
zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um eine Registrierung zu
wählen.
P1 (Benutzertelefon 1)—P2 (Benutzertelefon
2)—P3 (Benutzertelefon 3)
Deutsch
De
33
Page 34
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
# Beim Durchlaufen der verschiedenen Registrierungen wird ersichtlich, welche davon bereits
einem Telefon zugewiesen wurden. Für eine Registrierung ohne zugewiesenes Telefon wird
NO DATA angezeigt. Für bereits verwendete Registrierungen wird der entsprechende Gerätename
im Display ausgewiesen. Um eine bereits vergebene Registrierung einem neuen Telefon zuzuweisen, müssen Sie zuerst die derzeitige Zuweisung
löschen. Für detaillierte Anweisungen hierzu
siehe Löschen eines registrierten Mobiltelefons auf
Seite 34.
# Wenn Sie die BD-Adresse (Bluetooth-Geräteadresse) des Telefons einsehen möchten, drükken Sie MULTI-CONTROL jetzt nach links.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um das
derzeit verbundene Telefon zu registrieren.
Nach Abschluss der Registrierung erscheint
REG COMPLETED im Display.
# Sollte die Registrierung fehlschlagen, dann
wird REG ERROR angezeigt. Kehren Sie in diesem Fall zu Schritt 1 zurück und versuchen Sie es
erneut.
Löschen eines registrierten
Mobiltelefons
Wenn Sie ein registriertes Telefon nicht mehr
mit diesem Gerät verwenden möchten, können Sie es in den Registrierungszuweisungen
löschen und damit Platz für ein anderes Telefon schaffen.
! Beim Löschen eines registrierten Telefons
in diesem Gerät werden gleichzeitig das
Adressbuch sowie andere telefonspezifische Einstellungen gelöscht.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
DELETE PHONE zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um eine Registrierung zu
wählen.
P1 (Benutzertelefon 1)—P2 (Benutzertelefon
2)—P3 (Benutzertelefon 3)
# Wenn einer Registrierung kein Telefon zugewiesen wurde, wird NO DATA angezeigt. In die-
sem Fall kann der Vorgang nicht durchgeführt
werden.
# Wenn Sie die BD-Adresse (Bluetooth-Geräteadresse) des Telefons einsehen möchten, drükken Sie MULTI-CONTROL jetzt nach links.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
rechts, um DELETE YES zu wählen.
Die Angabe DELETE YES wird eingeblendet.
Der Löschvorgang für das Telefon ist auf
Standby geschaltet.
4 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um das
Telefon zu löschen.
Nach dem Löschen des Telefons wird
DELETED angezeigt.
Aufbauen einer Verbindung zu
einem registrierten Mobiltelefon
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon in diesem Gerät registriert haben, ist der Aufbau einer WirelessVerbindung per Bluetooth das reinste Kinderspiel. Sie können die Verbindung entweder
manuell durch Auswahl einer Registrierung
herstellen oder der Verbindungsaufbau erfolgt
automatisch, wenn sich das registrierte Telefon innerhalb des Sende-/Empfangsbereichs
befindet.
Manuelles Aufbauen einer Verbindung
zu einem registrierten Telefon
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
CONNECT PHONE zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um eine Registrierung zu
wählen.
P1 (Benutzertelefon 1)—P2 (Benutzertelefon
2)—P3 (Benutzertelefon 3)
# Wenn einer Registrierung kein Telefon zugewiesen wurde, wird NO DATA angezeigt. In die-
sem Fall kann der Vorgang nicht durchgeführt
werden.
# Wenn Sie die BD-Adresse (Bluetooth-Geräteadresse) des Telefons einsehen möchten, drükken Sie MULTI-CONTROL jetzt nach links.
34
De
Page 35
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um eine
Verbindung zum gewählten Mobiltelefon
aufzubauen.
Während des Verbindungsaufbaus wird
CONNECTING angezeigt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint CONNECTED
im Display.
# Wenn die Funktion AUTO CONNECT einge-
schaltet wurde, erfolgt der Verbindungsaufbau
mit dem zuletzt verwendeten registrierten Mobiltelefon automatisch. Für weitere Einzelheiten
siehe Automatisches Aufbauen einer Verbindungzu einem registrierten Telefon auf Seite 35.
# Sollte der Verbindungsaufbau fehlschlagen,
dann wird ERROR angezeigt. Überprüfen Sie das
Mobiltelefon und versuchen Sie es dann erneut.
Automatisches Aufbauen einer
Verbindung zu einem registrierten
Telefon
Wenn die automatische Verbindung aktiviert
ist, führt dieses Gerät automatisch eine Verbindung mit einem registrierten Mobiltelefon
aus. Wenn das zuletzt angeschlossene registrierte Mobiltelefon in Empfangsreichweite
kommt, wird automatisch eine Verbindung
hergestellt.
! Diese Funktion steht eventuell nicht mit
allen Mobiltelefonen zur Verfügung. Sollte
mit Hilfe der Funktion zum automatischen
Verbindungsaufbau keine Verbindung zu
Ihrem registrierten Telefon hergestellt werden können, dann greifen Sie auf die manuelle Verbindungsmethode zurück (siehe
die Beschreibung unter Manuelles Aufbau-
en einer Verbindung zu einem registrierten
Telefon auf Seite 34).
! Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn
Sie unter Rückgriff auf die Bluetooth-Wireless-Technologie Musiktitel auf Ihrem Bluetooth-Audio-Player abspielen. Beenden Sie
in diesem Fall die Wiedergabe und schalten
Sie auf eine andere Programmquelle um,
damit über die Bluetooth-Funktion eine Verbindung zwischen Mobiltelefon und Gerät
hergestellt werden kann.
! Während der Bedienung des Funktions-
menüs für die Programmquelle
TELEPHONE oder BT AUDIO ist kein auto-
matischer Verbindungsaufbau zu einem registrierten Telefon möglich.
! Diese Funktion kann nicht separat für jedes
Mobiltelefon eingestellt werden.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
AUTO CONNECT zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um den
automatischen Verbindungsaufbau einzuschalten.
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon auf Standby für den
Aufbau einer Bluetooth-Verbindung eingestellt
haben, wird automatisch eine Verbindung zu
diesem Gerät hergestellt.
# Zum Ausschalten des automatischen Verbindungsaufbaus drücken Sie MULTI-CONTROL erneut.
Gebrauch des Adressbuchs
Im Adressbuch können bis zu 650 Namen und
Rufnummern gespeichert werden. Sie können
das Adressbuch auf dem Display des Geräts
nach einer Nummer durchsuchen und eine
Nummer auswählen, die angerufen werden
soll. Die in einem registrierten Telefon gespeicherten Namen und Nummern können in das
Adressbuch übertragen werden, sodass Ihnen
Ihre Kontakte schnell und einfach zur Verfügung stehen.
Deutsch
De
35
Page 36
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Übertragen von Einträgen in das
Adressbuch
Um das Adressbuch schnell mit Einträgen zu
füllen, können Sie die in einem registrierten
Telefon gespeicherten Rufnummern übertragen.
Das Adressbuch kann insgesamt 650 Einträge
aufnehmen: 400 von Benutzer 1, 200 von Benutzer 2 und 50 von Benutzer 3.
! Bei manchen Mobiltelefonen ist die Über-
tragung eines ganzen Adressbuchs in
einem Schritt ggf. nicht möglich. In diesem
Fall müssen Sie die gespeicherten Einträge
ausgehend von Ihrem Mobiltelefon einzeln
übertragen.
! Je nach dem per Bluetooth verbundenen
Mobiltelefon kann das Adressbuch u.U.
nicht ordnungsgemäß auf dem Gerät angezeigt werden (manche Zeichen erscheinen
evtl. verformt).
! Wenn das Adressbuch im Mobiltelefon
Bilddaten umfasst, wird es ggf. nicht fehlerfrei übertragen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
PH BOOK TRANSFER zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um den
Standby-Modus für die Adressbuch-Übertragung zu aktivieren.
TRANSFER erscheint im Display.
# Wenn die Programmquelle TELEPHONE ge-
wählt wurde, kann der Standby-Modus für die
Adressbuch-Übertragung auch durch Drücken
und Gedrückthalten von PHONE aktiviert werden.
3 Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon, um
das Adressbuch zu übertragen.
Führen Sie die Adressbuch-Übertragung ausgehend von Ihrem Mobiltelefon durch. Detaillierte Anweisungen hierzu können Sie der
Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons entnehmen.
# Im Display wird die Anzahl der bereits übertragenen sowie die Anzahl der insgesamt zu übertragenden Einträge ausgewiesen.
4 DATATRANSFERRED erscheint im Display, d. h. die Adressbuch-Übertragung ist
abgeschlossen.
Ändern der Anzeigereihenfolge der
Adressbucheinträge
Adressbucheinträge können entweder nach
dem Vor- oder dem Familiennamen sortiert angezeigt werden.
! Mit manchen Mobiltelefonen steht diese
Funktion ggf. nicht zur Verfügung.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
P BOOK NAME VIEW zu wählen.
INVERT NAMES YES erscheint im Display.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Reihenfolge der Namen für die Anzeige zu
ändern.
Im Display wird INVERTED angezeigt, d. h. die
Anzeigereihenfolge wurde geändert.
Durch wiederholtes Drücken von
MULTI-CONTROL wird die Anzeigereihenfolge
für die Adressbucheinträge zwischen Vornamen und Nachnamen umgeschaltet.
Anrufen einer im Adressbuch
gespeicherten Nummer
Wichtig
Halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort an
und ziehen Sie die Handbremse fest, um diesen
Vorgang auszuführen.
Suchen Sie im Adressbuch nach der Nummer,
die Sie anrufen möchten. Wählen Sie den entsprechenden Adressbucheintrag und tätigen
Sie Ihren Anruf.
1 Drücken Sie LIST, um das Adressbuch
anzuzeigen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den ersten Buchstaben des
gesuchten Teilnehmernamens zu wählen.
36
De
Page 37
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
zutreffenden Einträge anzuzeigen.
Im Display erscheint ein Adressbucheintrag,
der mit dem gewählten Buchstaben beginnt
(z. B. ein Name mit „B“, wenn der Buchstabe
„B“ gewählt wurde).
4 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um den gewünschten
Adressbucheintrag auszuwählen.
# Drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt,
um zwischen den Namen zu blättern.
5 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
rechts, um die Rufnummern-/Typenliste für
den gewählten Eintrag anzuzeigen.
# Drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt,
um zwischen den Telefonnummern zu blättern.
# Wenn für einen Eintrag mehrere Telefonnummern eingegeben wurden, drehen Sie
MULTI-CONTROL, um eine der Nummern zu
wählen.
# Wenn Sie zurückkehren und einen anderen
Eintrag wählen möchten, drücken Sie
MULTI-CONTROL nach links.
6 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um einen
Anruf zu tätigen.
7 Um den Anruf zu beenden, drücken Sie
PHONE.
Zuweisen eines Nummerntyps für
eine Nummer
Wichtig
Halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort an
und ziehen Sie die Handbremse fest, um diesen
Vorgang auszuführen.
1 Zeigen Sie die Rufnummern-/Typenliste
für den gewünschten Adressbucheintrag
an.
Siehe hierzu die Schritte 1 bis 5 unter Anrufen
einer im Adressbuch gespeicherten Nummer
auf Seite 36.
2 Drücken und halten Sie
MULTI-CONTROL gedrückt, um den Bildschirm zur Typeingabe anzuzeigen.
Die Angabe EDIT GENRE wird eingeblendet.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um einen Typ zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach oben oder unten wird in der nachstehenden Reihenfolge ein Typ gewählt:
HOME (Privat)—MOBILE (Handy)—OFFICE
(Büro)—OTHERS (Sonstige)
4 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um der
Telefonnummer den Typ zuzuweisen.
Die gewählte Kategorie wird der Telefonnummer zugewiesen. Anschließend kehrt die Anzeige zur Liste mit den Kategorien und
Rufnummern zurück.
Bearbeiten des Namens in einem
Adressbucheintrag
Wichtig
Halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort an
und ziehen Sie die Handbremse fest, um diesen
Vorgang auszuführen.
Sie können die Namen in den Einträgen in
Ihrem Adressbuch wunschgemäß bearbeiten.
Jeder Name kann dabei bis zu 40 Zeichen umfassen.
Deutsch
Wenn das Adressbuch zahlreiche Einträge
umfasst, kann es sinnvoll sein, diesen spezielle Typen (Kategorien) zuzuweisen. Dadurch gestaltet sich die Suche nach einer bestimmten
Nummer wesentlich einfacher. Ihnen stehen
vier vordefinierte Typen zur Auswahl, die Sie
Ihren Adressbucheinträgen zuweisen können:
HOME, MOBILE, OFFICE und OTHERS.
1 Zeigen Sie die Rufnummern-/Typenliste
für den gewünschten Adressbucheintrag
an.
Siehe hierzu die Schritte 1 bis 5 unter Anrufen
einer im Adressbuch gespeicherten Nummer
auf Seite 36.
De
37
Page 38
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
2 Drücken und halten Sie
MULTI-CONTROL gedrückt, um den Bildschirm zur Typeingabe anzuzeigen.
Die Angabe EDIT GENRE wird eingeblendet.
3 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um zum
Bildschirm für die Namenseingabe umzuschalten.
Beim Drehen von MULTI-CONTROL werden
die verschiedenen Eingabebildschirme in der
nachstehenden Reihenfolge durchlaufen:
EDIT GENRE (Bildschirm zur Typeingabe)—
EDIT NAME (Bildschirm zur Namenseingabe)
—EDIT NUMBER (Bildschirm zur Zahlenein-
gabe)—CLEAR MEMORY (Bildschirm zum Löschen des Speichers)
4 Drücken Sie DISPLAY, um den gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Mit jedem Drücken von DISPLAY wird zwi-
schen den verschiedenen Zeichentypen in der
nachstehenden Reihenfolge umgeschaltet:
Alphabet—Zahlen und Symbole—Russische
oder Griechische Schriftzeichen
# Durch Drücken und Gedrückthalten der Taste
DISPLAY wird zwischen den Zeichensätzen
ISO8859-5 (Russische Zeichen) und ISO8859-7
(Griechische Zeichen) umgeschaltet.
# Eine Kombination der russischen und griechischen Zeichen ist nicht möglich.
5 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um einen Buchstaben zu
wählen.
# Zum Löschen eines Zeichens und Einfügen
einer Leerstelle wählen Sie das Unterstreichungszeichen „_“.
6 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den Cursor auf die vorhergehende oder nächste Zeichenposition zu
setzen.
Nach der Anzeige des gewünschten Zeichens
drücken Sie MULTI-CONTROL nach rechts,
um den Cursor auf die nächste Position zu setzen, und wählen dann das nächste Zeichen.
Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links, um
den Cursor in der Anzeige rückwärts zu versetzen.
7 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um den
neuen Namen zu speichern.
Bearbeiten der Telefonnummer in
einem Adressbucheintrag
Wichtig
Halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort an
und ziehen Sie die Handbremse fest, um diesen
Vorgang auszuführen.
Sie können die Telefonnummern in den Einträgen in Ihrem Adressbuch wunschgemäß bearbeiten.
1 Zeigen Sie die Rufnummern-/Typenliste
für den gewünschten Adressbucheintrag
an.
Siehe hierzu die Schritte 1 bis 5 unter Anrufen
einer im Adressbuch gespeicherten Nummer
auf Seite 36.
2 Drücken und halten Sie
MULTI-CONTROL gedrückt, um den Bildschirm zur Typeingabe anzuzeigen.
Die Angabe EDIT GENRE wird eingeblendet.
3 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um zum
Bildschirm für die Zahleneingabe umzuschalten.
Beim Drehen von MULTI-CONTROL werden
die verschiedenen Eingabebildschirme in der
nachstehenden Reihenfolge durchlaufen:
EDIT GENRE (Bildschirm zur Typeingabe)—
EDIT NAME (Bildschirm zur Namenseingabe)
—EDIT NUMBER (Bildschirm zur Zahlenein-
gabe)—CLEAR MEMORY (Bildschirm zum Löschen des Speichers)
4 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den Cursor auf die Zahl zu
setzen, die geändert werden soll.
38
De
Page 39
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
5 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um die Zahl zu ändern.
Wiederholen Sie diese Schritte für alle erforderlichen Zahlenänderungen.
6 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
neue Nummer zu speichern.
Löschen eines Adressbucheintrags
Wichtig
Halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort an
und ziehen Sie die Handbremse fest, um diesen
Vorgang auszuführen.
Sie können die Einträge in Ihrem Adressbuch
einzeln löschen.
Wenn Sie alle Einträge im Adressbuch gleichzeitig löschen möchten, siehe Löschen desSpeichers auf Seite 41.
1 Zeigen Sie die Rufnummern-/Typenliste
für den gewünschten Adressbucheintrag
an.
Siehe hierzu die Schritte 1 bis 5 unter Anrufen
einer im Adressbuch gespeicherten Nummer
auf Seite 36.
2 Drücken und halten Sie
MULTI-CONTROL gedrückt, um den Bildschirm zur Typeingabe anzuzeigen.
Die Angabe EDIT GENRE wird eingeblendet.
4 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
rechts, um die Bestätigung des Vorgangs
anzuzeigen.
Die Angabe CLEAR MEMORY YES wird eingeblendet.
# Wenn Sie das gewählte Element doch nicht
löschen möchten, drücken Sie MULTI-CONTROL
nach links. Sie kehren zur vorhergehenden Anzeige zurück.
5 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um den
Adressbucheintrag zu löschen.
Die Angabe CLEARED wird eingeblendet.
Der betroffene Adressbucheintrag wird gelöscht und Sie kehren zur Anzeige der Adressbucheinträge zurück.
Gebrauch der Anruflisten
Wichtig
Halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort an
und ziehen Sie die Handbremse fest, um diesen
Vorgang auszuführen.
In den Anruflisten werden die 12 zuletzt getätigten und empfangenen Anrufe sowie die Anrufe in Abwesenheit gespeichert. Sie können
die Anruflisten durchlaufen und die darin enthaltenen Nummern direkt anrufen.
Deutsch
3 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um zum
Bildschirm für das Löschen des Speichers
umzuschalten.
Beim Drehen von MULTI-CONTROL werden
die verschiedenen Eingabebildschirme in der
nachstehenden Reihenfolge durchlaufen:
EDIT GENRE (Bildschirm zur Typeingabe)—
EDIT NAME (Bildschirm zur Namenseingabe)
—EDIT NUMBER (Bildschirm zur Zahlenein-
gabe)—CLEAR MEMORY (Bildschirm zum Löschen des Speichers)
De
39
Page 40
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Anzeigen der Anruflisten
Die Anruflisten bestehen aus drei Listen: Liste
der Anrufe in Abwesenheit, Liste der getätigten Anrufe und Liste der empfangenen Anrufe.
Für jeden Anruf können Sie die entsprechende
Uhrzeit und das Datum sowie die zugehörige
Rufnummer (und den Namen des Teilnehmers, sofern die Nummer im Adressbuch gespeichert ist) einsehen.
1 Drücken Sie LIST, um eine Liste anzuzeigen.
Drücken Sie LIST wiederholt, um zwischen
den folgenden Listen umzuschalten:
Adressbuch—Anrufe in Abwesenheit—Getätigte Anrufe—Empfangene Anrufe
# Für Informationen zum Adressbuch siehe Ge-
brauch des Adressbuchs auf Seite 35.
# Wenn in der gewählten Liste keine Rufnummern enthalten sind, wird NO DATA angezeigt.
# Wenn in der gewählten Liste keine Namen
enthalten sind, wird NO NAME angezeigt.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
die gewünschte Telefonnummer zu wählen.
# Zum Wechseln der Rufnummer können Sie
MULTI-CONTROL auch nach oben oder unten
drücken.
# Wenn Sie einen anonymen Anruf (ohne Angabe der Nummer) erhalten haben, werden Datum
und Uhrzeit des Anrufs angezeigt.
Umschalten der Anzeige
1 Zeigen Sie die Liste an und wählen Sie
die gewünschte Rufnummer.
Siehe Anzeigen der Anruflisten auf Seite 40.
2 Drücken Sie DISPLAY, um die Anzeige
umzuschalten.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwischen den folgenden Anzeigen umzuschalten:
Name des Teilnehmers—Rufnummer—Uhrzeit und Datum des Anrufs
# Wenn Sie DISPLAY gedrückt halten, werden
der Name und die Nummer im Display abgerollt.
# Wenn der Name des Teilnehmers und die Rufnummer nicht in den Anruflisten festgehalten
wurden, schaltet das Display nicht zur Anzeige
des Namens und der Rufnummer um.
Anrufen einer in den Anruflisten
gespeicherten Nummer
1 Zeigen Sie die Liste an und wählen Sie
die gewünschte Rufnummer.
Zeigen Sie die Telefonnummer an, die Sie anrufen möchten.
Siehe Anzeigen der Anruflisten auf Seite 40.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um einen
Anruf zu tätigen.
Während des Wählvorgangs blinkt der Hinweis DIALLING im Display.
3 Um den Anruf zu beenden, drücken Sie
PHONE.
Im Display wird die geschätzte Anrufdauer angezeigt (diese weicht ggf. leicht von der tatsächlichen Anrufdauer ab).
Anrufen einer in den Anruflisten
gespeicherten Auslandsnummer
Wenn Sie eine Auslandsnummer in den Anruflisten anrufen möchten, geben Sie die internationale Vorwahl mit einem Pluszeichen + ein.
1 Zeigen Sie die Auslandsnummer an, die
Sie anrufen möchten.
Siehe Umschalten der Anzeige auf Seite 40.
2 Drücken und halten Sie
MULTI-CONTROL gedrückt, um das Zeichen
+ einzufügen.
# Um das Zeichen + zu löschen, halten Sie
MULTI-CONTROL erneut gedrückt.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um einen
Anruf zu tätigen.
Während des Wählvorgangs blinkt der Hinweis DIALLING im Display.
4 Um den Anruf zu beenden, drücken Sie
PHONE.
Im Display wird die geschätzte Anrufdauer angezeigt (diese weicht ggf. leicht von der tatsächlichen Anrufdauer ab).
40
De
Page 41
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Vorprogrammieren von Nummern
Wichtig
Halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort an
und ziehen Sie die Handbremse fest, um diesen
Vorgang auszuführen.
Rufnummern, die Sie häufig verwenden, können als vorprogrammierte Nummern gespeichert und dann direkt abgerufen werden.
1 Wählen Sie eine Telefonnummer im
Adressbuch oder in den Anruflisten.
Anweisungen zur Auswahl einer Rufnummer
im Adressbuch oder in einer der Anruflisten
finden Sie auf den vorhergehenden Seiten.
2 Drücken und halten Sie eine der Stationstasten 1 bis 6 gedrückt, bis ein Signalton ausgegeben wird.
Die gewählte Telefonnummer ist damit gespeichert. Beim nächsten Drücken derselben vorprogrammierten Nummerntaste wird die
Nummer aus dem Speicher abgerufen.
Tätigen eines Anrufs durch
Eingabe der Rufnummer
Wichtig
Halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort an
und ziehen Sie die Handbremse fest, um diesen
Vorgang auszuführen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
NUMBER DIAL zu wählen.
# Sie können auch DIRECT auf der optionalen
Fernbedienung drücken, um dieses Menü ausgehend von der Standby-Anzeige aufzurufen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um eine Zahl zu wählen.
# Für die Nummerneingabe können ebenfalls
die Tasten 0 bis 9 auf der optionalen Fernbedienung gedrückt werden.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den Cursor auf die vorhergehende bzw. die nächste Position zu setzen.
# Sie können bis zu 24 Zahlen eingeben.
4 Drücken Sie nach der vollständigen Eingabe der Nummer MULTI-CONTROL.
5 Drücken Sie MULTI-CONTROL erneut,
um einen Anruf zu tätigen.
6 Um den Anruf zu beenden, drücken Sie
PHONE.
Deutsch
Löschen des Speichers
Für jedes Element kann der zugehörige Speicher gelöscht werden: Adressbuch, Liste der
getätigten Anrufe, Liste der empfangenen Anrufe, Liste der Anrufe in Abwesenheit und vorprogrammierte Rufnummern.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion CLR MEMO zu
wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um ein Element zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach oben oder unten wird in der nachstehenden Reihenfolge ein Element gewählt:
PH BOOK (Adressbuch)—MISSED (Liste der
Anrufe in Abwesenheit)—DIALLED (Liste der
getätigten Anrufe)—RECEIVE (Liste der empfangenen Anrufe)—PRESET (Vorprogrammierte Rufnummern)—ALL (Löschen des
gesamten Speichers)
# Wenn alle Elemente aus dem Speicher entfernt werden sollen, d.h. das Adressbuch, die
Liste der getätigten/empfangenen Anrufe und der
Anrufe in Abwesenheit sowie die vorprogrammierten Rufnummern, dann wählen Sie ALL.
De
41
Page 42
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
rechts, um das Element zu bestimmen, dessen Speicher im Gerät gelöscht werden
soll.
Die Angabe CLEAR MEMORY YES wird eingeblendet. Der Löschvorgang für den Speicher
ist auf Standby geschaltet.
# Wenn Sie das gewählte Element doch nicht
löschen möchten, drücken Sie MULTI-CONTROL
nach links. Sie kehren zur vorhergehenden Anzeige zurück.
4 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um den
Speicher zu löschen.
CLEARED wird im Display angezeigt und die
Daten des gewählten Elements werden aus
dem Speicher des Geräts entfernt.
Einstellen der automatischen
Rufabweisung
Wenn Sie diese Funktion einschalten, weist
das Gerät automatisch alle eingehenden Anrufe ab.
! Die abgewiesenen Anrufe werden ebenfalls
in die Liste der Anrufe bei Abwesenheit aufgenommen.
! Diese Funktion kann nicht separat für jedes
Mobiltelefon eingestellt werden.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
REFUSE CALLS zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
automatische Rufabweisung einzuschalten.
# Zum Ausschalten der automatischen Rufabweisung drücken Sie MULTI-CONTROL erneut.
Einstellen der automatischen
Rufannahme
Wenn Sie diese Funktion einschalten, nimmt
das Gerät automatisch alle eingehenden Anrufe an.
! Diese Funktion kann nicht separat für jedes
Mobiltelefon eingestellt werden.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
AUTO ANSWER zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
automatische Rufannahme einzuschalten.
# Zum Ausschalten der automatischen Rufannahme drücken Sie MULTI-CONTROL erneut.
Hinweis
Wenn sowohl die automatische Rufabweisung
als auch die automatische Rufannahme eingeschaltet ist, dann erhält die Rufabweisung Vorrang, d. h. alle eingehenden Anrufe werden
automatisch abgewiesen.
Ändern des Klingeltons
Das Gerät stellt Ihnen eine ganze Reihe von
Ruftönen für eingehende Anrufe sowie die
Deaktivierung dieser Funktion zur Auswahl.
! Der für das Gerät gewählte Rufton wirkt
sich in keiner Weise auf den von Ihrem Mobiltelefon verwendeten Rufton aus. Wenn
Ihr Telefon und dieses Gerät nicht gleichzeitig einen Rufton ausgeben sollen, dann
sollten Sie einen der beiden Ruftöne deaktivieren.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion RING TONE zu
wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um einen Rufton zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge ein Rufton gewählt:
OFF (Rufton Aus)—1 (Rufton 1)—2 (Rufton 2)
—3 (Rufton 3)
42
De
Page 43
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Wählen der Beleuchtungsfarbe
für eingehende Anrufe
Sie können dem Empfang von Anrufen eine
Beleuchtung in einer ganz bestimmten Farbe
zuweisen. Für jedes registrierte Telefon kann
dabei eine andere Beleuchtungsfarbe gewählt
werden.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion R-COLOR zu
wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um die gewünschte Beleuchtungsfarbe zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge eine Beleuchtungsfarbe gewählt:
OFF (Aus)—WHITE (Weiß)—SKYBLUE (Himmelblau)—O-BLUE (Azurblau)—DEEPBLUE
(Königsblau)—PINK (Pink)—RED (Rot)—
AMBER (Bernstein)—ORANGE (Orange)—
GREEN (Grün)—P-GREEN (Grasgrün)—
RAINBOW1 (Regenbogen1)—RAINBOW2
(Regenbogen2)—CUSTOM (Benutzerdefiniert)
Hinweise
! Bei Auswahl von RAINBOW1 und
RAINBOW2 wird die Beleuchtungsfarbe kon-
tinuierlich geändert. Die Farbmuster von
RAINBOW1 und RAINBOW2 sind jedoch unterschiedlich, wählen Sie deshalb die Einstellung, die Ihnen am ehesten zusagt.
! CUSTOM ist ein spezieller Farbton, den Sie
selbst erstellen können (siehe Einstellen derBeleuchtungsfarbe auf Seite 52).
Echo- und Geräuschunterdrückung
Wenn Sie im Freisprechmodus in Ihrem Fahrzeug telefonieren, kann es vorkommen, dass
ein unerwünschtes Echo zu hören ist. Über
diese Funktion lassen sich Echo und Störgeräusche reduzieren, sodass eine präzise
Sound-Qualität gewährleistet werden kann.
! Diese Funktion kann nicht separat für jedes
Mobiltelefon eingestellt werden.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion
ECHO CANCEL zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Echounterdrückung einzuschalten.
# Zum Ausschalten der Echounterdrückung
drücken Sie MULTI-CONTROL erneut.
Anzeigen der BluetoothGeräteadresse (BD-Adresse)
Jedem Gerät, das die Bluetooth Wireless-Technologie unterstützt, wird eine einmalige 48-BitGeräteadresse zugewiesen. Diese Geräteadresse besteht aus einer 12-stelligen hexadezimalen Zeichenfolge.
Sie können die BD-Geräteadresse Ihres Mobiltelefons und dieses Geräts anzeigen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion DEVICE INFO
zu wählen.
Der Gerätename (z. B. PIONEER BT UNIT) wird
im Display angezeigt.
Sie haben die Möglichkeit, den Gerätenamen
zu bearbeiten. Siehe Gerätenamen bearbeiten
auf Seite 53.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
links, um zur zugehörigen Bluetooth-Geräteadresse umzuschalten.
Die 12-stellige hexadezimale Zeichenfolge erscheint im Display.
# Durch Drücken von MULTI-CONTROL nach
rechts kehren Sie zur Anzeige des Gerätenamens
zurück.
Deutsch
De
43
Page 44
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Audio-Einstellungen
Einführung zu den AudioEinstellungen
1 Audio-Display
Zeigt den Audio-Einstellstatus an.
2 SW-Anzeige
Erscheint, wenn der Subwoofer-Ausgang eingeschaltet ist.
3 BASS-Anzeige
Erscheint, wenn die Bassverstärkung aktiv ist.
4 Loudness-Anzeige
Erscheint im Display, wenn Loudness eingeschaltet ist.
5 FIE-Anzeige
Erscheint, wenn die Klangbildfokussierung
der vorderen Lautsprecher eingeschaltet ist.
1 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
Im Display wird FUNCTION oder AUDIO angezeigt.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
AUDIO zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um die Menüoption zu
wechseln, und drücken Sie sie, um die angezeigte Option zu wählen.
Der Name einer Audio-Funktion erscheint im
Display.
PREOUT:FULL eingestellt wird, kann nicht auf
SUB W1 (Subwoofer Ein/Aus) geschaltet werden
(siehe Seite 51).
# Wenn der Heckausgang auf REAR SP:SUB W
geschaltet wird, steht FIE nicht zur Auswahl.
# Wenn die F.I.E.-Funktion eingeschaltet ist,
steht HPF nicht zur Auswahl.
# Wenn der Hochpassfilter eingeschaltet ist,
steht FIE nicht zur Auswahl.
# Die Wahl von SUB W2 ist nur möglich, wenn
der Subwoofer-Ausgang in SUB W1 eingeschaltet wurde.
# Bei Wahl des UKW-Tuners als Programmquelle kann nicht auf SLA geschaltet werden.
# Zum Zurückschalten auf die Anzeige jeder
Programmquelle drücken Sie BAND.
# Wenn die Audio-Funktion nicht innerhalb von
30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display
automatisch wieder auf die Programmquellenanzeige zurück.
Gebrauch der Balance-Einstellung
Sie können die Überblend-/Balance-Einstellung anpassen, um eine ideale Hörumgebung
für alle Sitzplätze zu schaffen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
FADER zu wählen.
# Wenn die Balance zuvor eingestellt wurde, erscheint BALANCE im Display.
3 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die gewünschte Audio-Funktion zu wählen.
Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die verfügbaren Audio-Funktionen in der folgenden Reihenfolge zu durchlaufen:
FADER (Balance-Einstellung)—P.EQ (Equalizer)—EQ (Equalizer-Kurveneinstellung)—EQ-LOW 80HZ Q1W (Equalizer-Kurven-Feinabstimmung)—LOUDNESS (Loudness)—
44
De
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um die Front-/Heck-Lautsprecherbalance einzustellen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach oben oder unten wird der Lautstärkeschwerpunkt nach vorn oder nach hinten verlagert.
Page 45
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Bei der Verlagerung der Front-/Heck-Lautsprecherbalance von vorn nach hinten wird F15
bis R15angezeigt.
# F/R 0 ist die geeignete Einstellung, wenn nur
zwei Lautsprecher in Gebrauch sind.
# Wenn der Heckausgang auf REAR SP:SUB W
geschaltet ist, ist keine Einstellung der Front-/
Heck-Lautsprecherbalance möglich. Siehe Ein-
stellen des Heckausgangs und der SubwooferSteuerung auf Seite 51.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um die Links-/Rechts-Lautsprecherbalance einzustellen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird der Lautstärkeschwerpunkt nach links oder nach rechts verlagert.
Bei der Verlagerung der Links-/Rechts-Lautsprecherbalance von links nach rechts wird
L15bis R15angezeigt.
Gebrauch des Equalizers
Mit dem Equalizer können Sie die Entzerrung
wunschgemäß an die akustischen Eigenschaften des Fahrgastraums anpassen.
Abrufen von Entzerrungskurven
Sechs gespeicherte Entzerrungskurven sind
jederzeit mühelos abrufbar. Nachfolgend sind
die Entzerrungskurven aufgelistet:
DisplayEntzerrungskurve
POWERFULPowerful (Kräftig)
NATURALNatürlich
VOCALGesang
CUSTOMIndividuell
FLATLinear
SUPER BASS Super-Bass
nützliche Funktion ermöglicht eine Prüfung
des Effekts der Entzerrungskurven durch
Hin- und Herschalten zwischen FLAT und
einer bestimmten Entzerrungskurve.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
P.EQ zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den Equalizer zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge eine Equalizer-Kurve gewählt:
POWERFUL—NATURAL—VOCAL—CUSTOM
—FLAT—SUPER BASS
Einstellen von Entzerrungskurven
Sie können die Einstellungen für die derzeit
gewählte Entzerrungskurve wunschgemäß ändern. Individuell angepasste Entzerrungskurven werden unter CUSTOM gespeichert.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
EQ zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um das einzustellende Equalizer-Band zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge ein Equalizer-Band gewählt:
LOW (Niedrig)—MID (Mittel)—HI (Hoch)
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um den Pegel des Equalizer-Bands einzustellen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach oben oder unten wird der Pegel des
Equalizer-Bands erhöht oder vermindert.
Während der Erhöhung bzw. Verminderung
des Pegels wird +6 bis –6 angezeigt.
# Anschließend können Sie ein anderes Band
wählen und dessen Pegel einstellen.
Deutsch
! CUSTOM ist eine spezielle Entzerrungskur-
ve, die Sie selbst erstellen können.
! Bei der Wahl von FLAT bleibt der ursprüng-
liche Klang unverändert. Diese überaus
Hinweis
Bei jeder Änderung, die Sie vornehmen, wird die
Kurve CUSTOM entsprechend aktualisiert.
De
45
Page 46
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Feineinstellen von Equalizer-Kurven
Für jedes gewählte Kurvenband können die
Mittelfrequenz und der Q-Faktor (Kurveneigenschaften) eingestellt werden (LOW/MID/HI).
Pegel (dB)
Q=2W
Q=2N
Mittelfrequenz
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
die Frequenz- und Q-Faktor-Anzeige zu
wählen.
Daraufhin werden Frequenz und Q-Faktor (z.B.
EQ-LOW 80HZ Q1W) im Display angezeigt.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um die gewünschte Frequenz
zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge eine Frequenz gewählt:
Niedrig: 40—80—100—160 (Hz)
Mittel: 200—500—1k—2k (Hz)
Hoch: 3,15k—8k—10k—12,5k (Hz)
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um den gewünschten QFaktor zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach oben oder unten wird in der nachstehenden Reihenfolge ein Q-Faktor gewählt:
2N—1N—1W—2W
Hinweis
Bei jeder Änderung, die Sie vornehmen, wird die
Kurve CUSTOM entsprechend aktualisiert.
Frequenz (Hz)
Einstellen von Loudness
Die Loudness-Funktion schafft einen Ausgleich für die Schwäche des menschlichen
Gehörs bei der Wahrnehmung von leisen
Tönen im Tiefen- und Höhenbereich.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
LOUDNESS zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um Loudness einzuschalten.
Der Loudness-Pegel (z. B. MID) erscheint im
Display.
# Zum Ausschalten von Loudness drücken Sie
MULTI-CONTROL erneut.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den gewünschten Pegel zu
wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge ein Pegel gewählt:
LOW (Niedrig)—MID (Mittel)—HIGH (Hoch)
Gebrauch des SubwooferAusgangs
Dieses Gerät ist mit einem Subwoofer-Ausgang ausgestattet, der ein- und ausgeschaltet
werden kann.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
SUB W1 zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um den
Subwoofer-Ausgang einzuschalten.
NORMAL erscheint im Display. Der Subwoo-
fer-Ausgang ist damit eingeschaltet.
# Zum Ausschalten des Subwoofer-Ausgangs
drücken Sie MULTI-CONTROL erneut.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um die Phase des SubwooferAusgangs zu wählen.
Durch Drücken von MULTI-CONTROL nach
links wird die Gegenphase gewählt. In diesem
Fall erscheint REVERSE im Display. Das Drükken von MULTI-CONTROL nach rechts bewirkt
die Wahl der Normalphase. In diesem Fall wird
NORMAL angezeigt.
46
De
Page 47
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Anpassen der Subwoofer-Einstellungen
Wenn der Subwoofer-Ausgang eingeschaltet
ist, können Trennfrequenz und Ausgangspegel
des Subwoofers eingestellt werden.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
SUB W2 zu wählen.
# Der Subwoofer-Ausgang muss eingeschaltet
sein, damit SUB W2 gewählt werden kann.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um die Trennfrequenz zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge eine Trennfrequenz gewählt:
50Hz—63Hz—80Hz—100Hz—125Hz
Vom Subwoofer werden nur solche Frequenzen ausgegeben, die unter dem gewählten Bereich liegen.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um den Subwoofer-Ausgangspegel einzustellen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach oben oder unten wird der Pegel des Subwoofers erhöht oder vermindert. Während der
Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird
+6 bis –24 angezeigt.
# Wenn der Hochpassfilter zuvor bereits eingestellt wurde, wird an Stelle von 80Hz die dabei gewählte Frequenz angezeigt.
# Zum Ausschalten des Hochpassfilters drükken Sie MULTI-CONTROL erneut.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um die Trennfrequenz zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge eine Trennfrequenz gewählt:
50Hz—63Hz—80Hz—100Hz—125Hz
Über den Front- oder Heckausgang werden
dann nur Frequenzen ausgegeben, die über
dem gewählten Bereich liegen.
Verstärken der Basstöne
Die Funktion zur Bassverstärkung ermöglicht
eine Pegelverstärkung der Basstöne unter 100
Hz. Je höher der Basspegel, umso stärker treten die Basstöne hervor und umso kraftvoller
wird der globale Klangeindruck. Bei einer Verwendung dieser Funktion in Verbindung mit
dem Subwoofer erfolgt eine Verstärkung der
Töne unterhalb der Trennfrequenz.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
BASS BOOST zu wählen.
Deutsch
Gebrauch des Hochpassfilters
Wenn die im Ausgabe-Frequenzbereich des
Subwoofers enthaltenen Basstöne nicht über
den Front- oder Hecklautsprecher ausgegeben
werden sollen, schalten Sie HPF (Hochpassfilter) ein. Über den Front- oder Heckausgang
werden dann nur Frequenzen ausgegeben, die
über dem gewählten Bereich liegen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
HPF zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um den
Hochpassfilter einzuschalten.
80Hz erscheint im Display. Der Hochpassfilter
ist damit eingeschaltet.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um den gewünschten
Pegel zu wählen.
Während der Erhöhung bzw. Verminderung
des Pegels wird 0 bis +6 angezeigt.
De
47
Page 48
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Klangfokussierung vorne (F.I.E.Funktion)
Bei der Funktion zur Klangbildfokussierung
vorne (F.I.E.) handelt es sich um eine einfache
Methode zur Klangbildverstärkung im vorderen Bereich. Dazu wird die Mittel- und Hochtonabgabe für die Hecklautsprecher gesperrt
und deren Ausgabe somit auf Basstöne beschränkt. Sie können dabei die Frequenz wählen, deren Ausgabe Sie unterbinden möchten.
Vorsichtsmaßregeln
Sobald die F.I.E.-Funktion ausgeschaltet wird,
geben die Hecklautsprecher nicht nur Basstöne,
sondern alle Frequenzen ab. Reduzieren Sie deshalb die Lautstärke vor dem Ausschalten der
F.I.E.-Funktion, um einen plötzlichen Anstieg des
Lautstärkepegels zu vermeiden.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
FIE zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
F.I.E.-Funktion einzuschalten.
# Zum Ausschalten der F.I.E.-Funktion drücken
Sie MULTI-CONTROL ein weiteres Mal.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um die gewünschte Frequenz
zu wählen.
100—160—250 (Hz)
Hinweise
! Benutzen Sie nach dem Einschalten der F.I.E.-
Funktion die Balance-Einstellung (siehe Seite
44), um die Front-/Hecklautsprecher-Lautstärkepegel auszugleichen.
! Schalten Sie die F.I.E.-Funktion aus, wenn Sie
ein Audiosystem mit nur zwei Lautsprechern
verwenden.
! Die F.I.E.-Funktion ist nur für den eingebauten
Verstärker wirksam.
Einstellen der Programmquellenpegel
Mit SLA (Programmquellen-Pegeleinstellung)
kann der Lautstärkepegel jeder Programmquelle eingestellt werden, um plötzliche Lautstärkeänderungen beim Umschalten von
Programmquellen zu vermeiden.
! Die Einstellungen beruhen auf der UKW-
Tuner-Lautstärke, die unverändert bleibt.
1 Vergleichen Sie die UKW-Tuner-Lautstärke mit dem Lautstärkepegel der Programmquelle, die Sie einstellen möchten.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
SLA zu wählen.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um die Programmquellen-Lautstärke einzustellen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach oben oder unten wird die Programmquellen-Lautstärke erhöht oder vermindert.
Während der Erhöhung bzw. Verminderung
der Programmquellen-Lautstärke wird SLA +4
bis SLA –4 angezeigt.
Hinweise
! Die MW/LW-Tuner-Lautstärke kann mit SLA
ebenfalls eingestellt werden.
! Der eingebaute CD-Player und der Multi-CD-
Player werden automatisch auf denselben
Programmquellen-Lautstärkepegel eingestellt.
! Auch das externe Gerät 1 und das externe
Gerät 2 werden automatisch auf denselben
Programmquellen-Lautstärkepegel
geschaltet.
48
De
Page 49
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Grundeinstellungen
Anpassen der Grundeinstellungen
In den Grundeinstellungen können Sie im Hinblick auf eine optimale Leistung des Geräts
verschiedene Systemeinstellungen bedarfsgerecht anpassen.
1 Funktionsdisplay
Zeigt den Funktionsstatus an.
1 Drücken und halten Sie SOURCE gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet.
2 Drücken und halten Sie
MULTI-CONTROL gedrückt, bis der Kalender im Display erscheint.
3 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um eine
der Grundeinstellungen zu wählen.
Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die verfügbaren Funktionen in der folgenden Reihenfolge zu durchlaufen:
Kalender—Uhrzeit—OFF CLOCK (StandbyZeitanzeige)—FM STEP (UKW-Kanalraster)—AUTO PI (Auto-PI-Suchlauf)—WARNING
(Warnton)—AUX1 (Zusatzeingang 1)—AUX2
(Zusatzeingang 2)—REAR SP (Heckausgang
und Subwoofer-Steuerung)—TEL (TelefonStummschaltung/Dämpfung)—TITLE (Spracheinstellung)—COLOR (Beleuchtungsfarbe)
ten)—BT INFO (Information zur Bluetooth-Version)—BT RESET (Bluetooth zurücksetzen)
Gehen Sie für jede Einstellung den nachfolgenden Anweisungen entsprechend vor.
# Zum Verlassen der Grundeinstellungen drükken Sie BAND.
# In manchen Fällen kann ggf. die Funktion
BT AUDIO nicht ausgewählt werden, wenn ein
Bluetooth-Audio-Player an das Gerät angeschlossen ist.
Einstellen des Datums
Sie können die Kalenderanzeige anpassen, die
bei ausgeschalteter Programmquelle im Display angezeigt wird.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
den Kalender zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den Teil der Kalenderanzeige zu wählen, den Sie einstellen möchten.
Durch Drücken von MULTI-CONTROL nach
links oder rechts wird jeweils ein Teil der Kalenderanzeige gewählt:
Tag—Monat—Jahr
Beim Umschalten zwischen den Teilabschnitten der Kalenderanzeige wird der jeweils gewählte Kalenderteil durch Blinken
ausgewiesen.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um das Datum einzustellen.
Durch Drücken von MULTI-CONTROL nach
oben wird der gewählte Teil der Kalenderanzeige (Tag, Monat oder Jahr) erhöht. Das Drükken von MULTI-CONTROL nach unten bewirkt
eine Verminderung des gewählten Kalenderteils.
Einstellen der Uhrzeit
Halten Sie sich an die nachfolgenden Anweisungen, um die Uhrzeit einzustellen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
Clock zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den Teil der Zeitanzeige zu
wählen, den Sie einstellen möchten.
Durch Drücken von MULTI-CONTROL nach
links oder rechts wird jeweils ein Teil der Zeitanzeige gewählt:
Deutsch
De
49
Page 50
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Stunde—Minute
Beim Umschalten zwischen den Teilabschnitten der Zeitanzeige wird der jeweils gewählte
Teil der Uhrzeit durch Blinken ausgewiesen.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um die Uhrzeit einzustellen.
Hinweis
Sie können die Uhr mit einem Zeitsignal abstimmen, indem Sie MULTI-CONTROL drücken.
! Wenn die Sekundenangabe 00 bis 29 ent-
spricht, wird die Minute abgerundet (Beispiel:
10:18 wird zu 10:00).
! Wenn die Sekundenangabe im Bereich 30 bis
59 liegt, wird die Minute aufgerundet (Bei-spiel: 10:36 wird zu 11:00).
Ein- oder Ausschalten der
Standby-Zeitanzeige
Bei eingeschalteter Standby-Zeitanzeige wird
im Display die Uhrzeit angezeigt, wenn die
Programmquellen ausgeschaltet sind.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
OFF CLOCK zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Standby-Zeitanzeige einzuschalten.
# Zum Ausschalten der Standby-Zeitanzeige
drücken Sie MULTI-CONTROL erneut.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
UKW-Kanalraster-Funktion zu wählen.
Durch wiederholtes Drücken von
MULTI-CONTROL wird das UKW-Kanalraster
bei aktiviertem AF oder TA zwischen 50 kHz
und 100 kHz umgeschaltet. Das jeweils gewählte UKW-Kanalraster wird im Display angezeigt.
Hinweis
Bei der manuellen Abstimmung bleibt das Kanalraster auf 50 kHz eingestellt.
Umschalten des Auto-PI-Suchlaufs
Das System kann automatisch nach einer anderen Station mit derselben Programmierung
suchen, selbst bei einem Stationsabruf.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
AUTO PI zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um den
Auto-PI-Suchlauf einzuschalten.
# Zum Ausschalten des Auto-PI-Suchlaufs drükken Sie MULTI-CONTROL erneut.
Umschalten des Warntons
Wenn die Frontplatte nicht innerhalb von vier
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung abgenommen wird, wird ein Warnton
ausgegeben. Der Warnton kann abgeschaltet
werden.
Einstellen des UKW-Kanalrasters
Bei der Suchlaufabstimmung wird normalerweise das 50-kHz-UKW-Kanalraster verwendet.
Wenn AF oder TA eingeschaltet ist, ändert sich
das Kanalraster automatisch zu 100 kHz. Es
könnte vorteilhaft sein, das Kanalraster für
den AF-Betrieb auf 50 kHz einzustellen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
FM STEP zu wählen.
50
De
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
WARNING zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um den
Warnton einzuschalten.
# Zum Ausschalten des Warntons drücken Sie
MULTI-CONTROL erneut.
Page 51
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Umschalten der AUX-Einstellung
Die an dieses Gerät angeschlossenen Zusatzgeräte können einzeln aktiviert werden. Schalten Sie jede AUX-Zusatzquelle ein, die Sie
verwenden. Für Informationen zum Anschluss
und zur Verwendung von Zusatzgeräten siehe
Gebrauch der AUX-Programmquelle auf Seite
55.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
AUX1/AUX2 zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um
AUX1/AUX2 einzuschalten.
# Zum Ausschalten von AUX drücken Sie
MULTI-CONTROL erneut.
Einstellen des Heckausgangs
und der Subwoofer-Steuerung
Der Heckausgang dieses Systems (Hecklautsprecher-Leitungsausgang und Cinch-Hekkausgang) kann für einen
Vollbereichslautsprecher- (REAR SP:FULL)
oder Subwoofer-Anschluss (REAR SP:SUB W)
verwendet werden. Wenn der Heckausgang
auf REAR SP:SUB W eingestellt wird, kann
eine Hecklautsprecherzuleitung direkt ohne
Verwendung eines zusätzlichen Verstärkers an
einen Subwoofer angeschlossen werden.
Werkseitig wurde das Gerät für den Anschluss
von Vollbereichslautsprechern
(REAR SP:FULL) eingestellt. Wenn der Hekkausgang mit Vollbereichslautsprechern
(Wahl von REAR SP:FULL) verbunden wird,
können Sie weitere Vollbereichslautsprecher
(PREOUT:FULL) oder einen Subwoofer
(PREOUT:SUB W) an den Cinch-Heckausgang
anschließen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
REAR SP zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Einstellung für den Heckausgang umzuschalten.
Durch Drücken von MULTI-CONTROL wird
zwischen REAR SP:FULL (Vollbereichslautsprecher) und REAR SP:SUB W (Subwoofer)
umgeschaltet und der entsprechende Status
angezeigt.
# Wenn an den Heckausgang kein Subwoofer
angeschlossen ist, wählen Sie REAR SP:FULL.
# Wenn ein Subwoofer an den Heckausgang angeschlossen ist, wählen Sie REAR SP:SUB W.
# Wenn der Heckausgang auf REAR SP:SUB W
geschaltet wird, kann der nächste Vorgang nicht
durchgeführt werden.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um zwischen Subwoofer- und
Heckausgang umzuschalten.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird zwischen
PREOUT:SUB W und PREOUT:FULL umgeschaltet und der entsprechende Status angezeigt.
Hinweise
! Auch wenn diese Einstellung geändert wird,
erfolgt keine Ausgabe, solange der Subwoofer-Ausgang nicht eingeschaltet wird (siehe
Gebrauch des Subwoofer-Ausgangs auf Seite
46).
! Bei einer Änderung dieser Einstellung wird
der Subwoofer-Ausgang im Audio-Menü wieder auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
Umschalten der TonStummschaltung/-Dämpfung
Die Klangwiedergabe dieses Geräts wird automatisch stummgeschaltet oder gedämpft,
wenn das Signal eines Geräts mit Stummschaltung empfangen wird.
Deutsch
De
51
Page 52
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
! Der Ton wird stummgeschaltet oder ge-
dämpft, im Display wird MUTE oder ATT
angezeigt und alle Audio-Einstellungen
sind blockiert.
! Die Klangwiedergabe kehrt in den Normal-
zustand zurück, wenn die Stummschaltung
oder Dämpfung aufgehoben wird.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
TEL zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Telefon-Stummschaltung/-Dämpfung umzuschalten.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
wird zwischen ATT (Dämpfung) und MUTE
(Stummschaltung) umgeschaltet und der entsprechende Status angezeigt.
Spracheinstellungs-Display
Textinformationen wie Titelname, Künstlername oder Kommentar können auf einer Disc im
komprimierten Audio-Format aufgezeichnet
werden.
Dieses Gerät kann solche Informationen auch
dann anzeigen, wenn sie entweder in einer europäischen Sprache oder Russisch aufgezeichnet wurden.
! Falls die während der Aufzeichnung ver-
wendete Spracheinstellung und die gewählte Spracheinstellung nicht
übereinstimmen, könnte die Textinformation nicht richtig angezeigt werden.
! Bestimmte Zeichen werden ggf. nicht ord-
nungsgemäß angezeigt.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
TITLE zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Sprache zu wählen.
EURO (Europäischen Sprache)—RUSSIA
(Russisch)
Einstellen der Beleuchtungsfarbe
Eine Farbe wird durch das Anpassen der drei
verschiedenen Töne Rot, Grün und Blau eingestellt. Angepasste Einstellungen für die Beleuchtungsfarbe werden unter CUSTOM
gespeichert.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
COLOR zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um die einzustellende Farbe
zu wählen.
RED (Rot)—GREEN (Grün)—BLUE (Blau)
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um die Farbintensität
einzustellen.
Während der Erhöhung bzw. Verminderung
der Intensität wird 4 bis 0angezeigt.
# Die benutzerdefinierte Einstellung CUSTOM
wird gleichzeitig für die Beleuchtung des Displays, der Tasten und der Anzeige eingehender
Anrufe verwendet.
Aktivieren der Programmquelle
BT AUDIO
Sie müssen die Programmquelle BT AUDIO
aktivieren, um einen Bluetooth-Audio-Player
verwenden zu können.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
BT AUDIO zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Programmquelle BT AUDIO einzuschalten.
# Zum Ausschalten der Programmquelle
BT AUDIO drücken Sie MULTI-CONTROL erneut.
# Wenn BT AUDIO in den Grundeinstellungen
ausgeschaltet wird, werden die gespeicherten Informationen des zuletzt angeschlossenen Bluetooth-Audio-Geräts gelöscht.
52
De
Page 53
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Eingeben des PIN-Codes für den
Aufbau einer BluetoothWireless-Verbindung
Um Ihr Mobiltelefon über die Bluetooth-Wireless-Technologie mit diesem Gerät zu verbinden, müssen Sie einen PIN-Code auf Ihrem
Telefon eingeben, um die Verbindung zu verifizieren. Als Standardcode wird 0000 verwendet, Sie können dies jedoch mithilfe dieser
Funktion ändern.
! Bei manchen Bluetooth-Audio-Playern
müssen Sie den PIN-Code des Players u. U.
zuvor in diesem Gerät eingeben, um das
Gerät für einen Verbindungsaufbau durch
den Bluetooth-Audio-Player auf Standby zu
schalten.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
PIN CODE INPUT zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um eine Zahl zu wählen.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den Cursor auf die vorhergehende bzw. die nächste Position zu setzen.
4 Drücken Sie nach der Eingabe des PINCodes (max. 16 Zeichen) MULTI-CONTROL,
um die Information in diesem Gerät zu
speichern.
# Durch Drücken von MULTI-CONTROL nach
rechts in der Bestätigungsanzeige kehren Sie
zum Bildschirm der PIN-Code-Eingabe zurück, in
dem Sie den PIN-Code ändern können.
# Wurde ein ungültiges Zeichen eingegeben,
werden die nachfolgenden Zeichen nicht angezeigt.
# Bei der Eingabe von ungültigen Zeichen, kann
der PIN-Code nicht gespeichert werden.
Der Gerätename lautet standardmäßig
PIONEER BT UNIT.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
EDIT DEVICE NAME zu wählen.
2 Drücken Sie DISPLAY, um den gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwischen den folgenden Zeichentypen umzuschalten:
Alphabet—Zahlen und Symbole
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um einen Buchstaben
des Alphabets zu wählen.
4 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den Cursor auf die vorhergehende oder nächste Zeichenposition zu
setzen.
5 Setzen Sie den Cursor nach der Eingabe
des Gerätenamens auf die letzte Position,
indem Sie MULTI-CONTROL nach rechts
drücken.
Drücken Sie MULTI-CONTROL erneut nach
rechts, um den eingegebenen Gerätenamen
vorübergehend zu speichern.
# Derselbe Schritt kann auch durch das Drükken von MULTI-CONTROL ausgeführt werden.
Dabei muss sich der Cursor nicht auf der letzten
Position befinden.
# Wurde ein ungültiges Zeichen eingegeben,
werden die nachfolgenden Zeichen nicht angezeigt.
# Bei der Eingabe von ungültigen Zeichen, kann
der PIN-Code nicht gespeichert werden.
Deutsch
Gerätenamen bearbeiten
Sie haben die Möglichkeit, den Gerätenamen
zu bearbeiten.
De
53
Page 54
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Anzeigen der Systemversion
für die Reparatur
Sollten beim Betrieb dieses Geräts Probleme
auftreten und Sie sich für eine Reparatur mit
einem Fachhändler in Verbindung setzen,
dann müssen Sie die Systemversion dieses
Geräts sowie des Bluetooth-Moduls angeben.
Sie können diese Versionen anzeigen, um sie
zu überprüfen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
BT INFO zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
rechts, um zur Anzeige der Systemversion
des Geräts umzuschalten.
Die Systemversion (Version des Mikroprozessors) des Geräts wird angezeigt.
# Wenn Sie MULTI-CONTROL nach links drük-
ken, wird die Version des Bluetooth-Moduls dieses Geräts angezeigt. Durch Drücken von
MULTI-CONTROL nach rechts kehren Sie zur Anzeige der Systemversion des Geräts zurück.
Zurücksetzen des BluetoothModuls
Bluetooth-Telefon- und Bluetooth-Audio-Daten
können gelöscht werden. Zum Schutz Ihrer
persönlichen Daten bei der Weitergabe dieses
Geräts an Dritte wird empfohlen, diese Informationen zu entfernen. Die folgen den Einstellungen werden gelöscht:
! Telefonbucheinträge des Bluetooth-Tele-
fons
! Voreingestellte Nummern des Bluetooth-Te-
lefons
! Registrierungseinstellungen des Bluetooth-
Telefons
! Anruflisten des Bluetooth-Telefons
! Informationen zu dem zuletzt angeschlos-
senen Bluetooth-Audio-Gerät
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
rechts, um die Bestätigung des Vorgangs
anzuzeigen.
Die Angabe BT RESET YES wird eingeblendet.
Der Löschvorgang für den Speicher ist auf
Standby geschaltet.
# Wenn Sie den Telefonspeicher doch nicht zurücksetzen möchten, drücken Sie BAND.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um den
Speicher zu löschen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
BT RESET zu wählen.
54
De
Page 55
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Andere Funktionen
Gebrauch der AUXProgrammquelle
Dieses Gerät kann bis zu zwei zusätzliche Geräte steuern, z. B. Videorekorder oder bestimmte tragbare Geräte (separat erhältlich).
Angeschlossene Zusatzgeräte werden automatisch als AUX-Programmquellen identifiziert und den Einstellungen AUX1 und AUX2
zugeordnet. Die Beziehung zwischen den
AUX-Programmquellen AUX1 und AUX2 wird
nachstehend erläutert.
Zu AUX1 und AUX2
Für den Anschluss von Zusatzgeräten an dieses Gerät sind zwei Möglichkeiten gegeben.
Programmquelle AUX1:
Beim Anschluss eines Zusatzgeräts über ein
Stereo-Mini-Klinkenkabel
% Verbinden Sie den Klinkenstecker mit
dem entsprechenden Eingang dieses Geräts.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in
der Installationsanleitung.
Dem Zusatzgerät wird dann automatisch die
Einstellung AUX1 zugeordnet.
Programmquelle AUX2:
Beim Anschluss eines Zusatzgeräts über einen
IP-BUS-CINCH-Zwischenverbinder (separat erhältlich)
% Verwenden Sie einen IP-BUS-Cinch-Zwischenverbinder, wie z. B. CD-RB20/CD-RB10
(separat erhältlich), um dieses Gerät mit
einem Zusatzgerät mit Cinch-Ausgang zu
verbinden.
Für weitere Einzelheiten siehe die herstellerspezifische Bedienungsanleitung des IP-BUSCinch-Zwischenverbinders.
Dem Zusatzgerät wird dann automatisch die
Einstellung AUX2 zugeordnet.
# Dieser Anschluss kann nur vorgenommen
werden, wenn das Zusatzgerät über einen CinchAusgang verfügt.
Wählen von AUX als Programmquelle
% Drücken Sie SOURCE, um AUX als Programmquelle zu wählen.
# Wenn die AUX-Einstellung nicht eingeschaltet
ist, kann AUX nicht gewählt werden. Für weitere
Einzelheiten siehe Umschalten der AUX-Einstel-lung auf Seite 51.
Einstellen des AUX-Namens
Der Name, der für die Programmquelle AUX1
bzw. AUX2 angezeigt wird, kann geändert werden.
1 Wählen Sie zunächst AUX als Programmquelle. Verwenden Sie dann
MULTI-CONTROL, um FUNCTION zu wählen, und zeigen Sie TITLE INPUT an.
2 Geben Sie einen Titel ein. Die Vorgehensweise bei der Titeleingabe entspricht
derjenigen mit dem eingebauten CDPlayer.
Detaillierte Anweisungen zu diesem Vorgang
finden Sie unter Eingeben von Disc-Titeln auf
Seite 22.
# Der AUX-Name kann dabei bis zu 8 Zeichen
umfassen.
Umschalten der DisplayBeleuchtung
Sie haben die Möglichkeit, die Beleuchtungsfarbe für das Display zu ändern.
% Drücken Sie ILLUMINATION.
Mit jedem Drücken von ILLUMINATION än-
dert sich die Beleuchtungsfarbe:
RAINBOW eingestellt wird, wird die Farbe der
Tastenbeleuchtung ebenfalls automatisch auf
RAINBOW umgeschaltet. Um die Tastenbeleuchtung ändern zu können, müssen Sie die
Display-Beleuchtung auf eine andere Farbe
als RAINBOW setzen. Anschließend können
Sie dann die Tastenbeleuchtung wunschgemäß einstellen.
! CUSTOM ist ein spezieller Farbton, den Sie
selbst erstellen können (siehe Einstellen derBeleuchtungsfarbe auf Seite 52).
! Wenn die Funktion nicht innerhalb von etwa
acht Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch zurück.
Gebrauch der PGM-Taste
Über die Taste PGM auf der Fernbedienung
können Sie die vorprogrammierten Funktionen
für die verschiedenen Programmquellen bedienen.
Die Fernbedienung CD-R510 wird separat als
Option angeboten.
% Drücken Sie PGM, um bei der Wahl der
folgenden Programmquellen auf Pause zu
schalten:
! CD – Eingebauter CD-Player
! IPOD – iPod
! Multi CD – Multi-CD-Player
! BT AUDIO – Bluetooth-Audio-Player
! DVD – DVD-Player/Multi-DVD-Player
# Zum Ausschalten der Pause drücken Sie
PGM erneut.
% Drücken und halten Sie PGM gedrückt,
um BSM einzuschalten, wenn der Tuner als
Programmquelle gewählt wurde.
Drücken und halten Sie PGM gedrückt, bis
sich die BSM-Funktion einschaltet.
# Zum Abbrechen des Speichervorgangs drükken Sie PGM erneut.
% Drücken und halten Sie PGM gedrückt,
um BSSM einzuschalten, wenn TV als Programmquelle gewählt wurde.
Drücken und halten Sie PGM gedrückt, bis
sich die BSSM-Funktion einschaltet.
# Zum Abbrechen des Speichervorgangs drükken Sie PGM erneut.
56
De
Page 57
Verfügbares Zubehör
Abschnitt
03
Wiedergabe von
Musiktiteln auf dem iPod
Grundlegende Bedienvorgänge
Mit diesem Gerät kann über einen als Sonderzubehör erhältlichen iPod-Adapter ein iPod gesteuert werden.
Detaillierte Informationen zu Bedienfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung
des iPod-Adapters. Dieser Abschnitt erläutert
iPod-Operationen bei Verwendung dieses Geräts, insofern diese sich von denjenigen, die in
der iPod-Adapter-Bedienungsanleitung beschrieben werden, unterscheiden.
! Dieses Gerät ist ein Hauptgerät der Gruppe
2.
! iPod ist eine in den USA sowie in anderen
Ländern eingetragene Marke der Apple
Computer, Inc.
1 Titelnummernanzeige
! Sollte die Titelnummer die Zahl 10 000
überschreiten, wird keine Titelnummer
angezeigt. „-“ wird an Stelle der Titelnummer angezeigt.
2 Wiedergabezeitanzeige
1 Drücken Sie SOURCE, um den iPod zu
wählen.
Drücken Sie SOURCE, bis IPOD angezeigt
wird.
2 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf
drücken und halten Sie MULTI-CONTROL
nach links oder rechts gedrückt.
3 Um zu einem anderen Titel vor- oder
zurückzuspringen, drücken Sie
MULTI-CONTROL kurz nach links oder
rechts.
Durch Drücken von MULTI-CONTROL nach
rechts erfolgt ein Sprung direkt zum Anfang
des nächsten Titels. Durch einmaliges Drükken von MULTI-CONTROL nach links kehren
Sie zum Anfang des aktuellen Titels zurück. Erneutes Drücken bewirkt einen Sprung zum
vorhergehenden Titel.
Durchsuchen der Listen nach Titeln
Bei der Bedienung dieses Geräts zur Steuerung eines iPods wird die direkte iPod-Bedienung weitgehend nachgeahmt, um
Bedienung und Titelsuche so einfach wie
möglich zu gestalten.
! Wenn Spielliste gewählt wurde, zeigt dieses
Gerät eine Spielliste an, die wie Ihr iPod
benannt ist. Diese Spielliste spielt alle Lieder Ihres iPods ab.
! Wenn die auf dem iPod gespeicherten Zei-
chen nicht mit diesem Gerät kompatibel
sind, werden sie nicht angezeigt.
! Wenn alle auf dem iPod gespeicherten Zei-
chen nicht mit diesem Gerät kompatibel
sind, wird NO INFO angezeigt.
1 Drücken Sie LIST, um das Hauptmenü
der Listensuche aufzurufen.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
eine Kategorie zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um die Kategorie zu
wechseln, und drücken Sie sie, um die angezeigte Kategorie zu wählen.
(Musik-Genres)
Die Liste der gewählten Kategorie wird angezeigt.
# Durch Drücken und Gedrückthalten von
MULTI-CONTROL wird die Wiedergabe der gewählten Kategorie gestartet.
# Zum Wechseln der Kategorie können Sie
MULTI-CONTROL auch nach oben oder unten
drücken.
# Um eine Kategorie zu wählen, können Sie
MULTI-CONTROL auch nach rechts drücken.
# Zum Zurückschalten auf die vorhergehende
Liste drücken Sie MULTI-CONTROL nach links.
# Um direkt das Hauptmenü der Listensuche
aufzurufen, drücken und halten Sie
MULTI-CONTROL nach links gedrückt.
Deutsch
De
57
Page 58
Abschnitt
03
Verfügbares Zubehör
# Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekunden bedient wird, wird die Listensuche automatisch wieder aufgehoben.
3 Wiederholen Sie Schritt 2, um den gewünschten Musiktitel ausfindig zu machen.
Anzeigen der Textinformationen
auf dem iPod
Die auf dem iPod aufgezeichneten Textinformationen können angezeigt werden.
% Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten:
Wiedergabezeit—SONG TITLE (Titelname)—
ARTIST NAME (Künstlername)—
ALBUM TITLE (Albumtitel)
# Wenn die auf dem iPod gespeicherten Zeichen nicht mit diesem Gerät kompatibel sind,
werden sie nicht angezeigt.
# Wenn alle auf dem iPod gespeicherten Zeichen nicht mit diesem Gerät kompatibel sind,
wird NO INFO angezeigt.
Hinweis
Sie können die Textinformationen im Display
nach links abrollen, indem Sie DISPLAY drücken
und gedrückt halten.
Einführung zu weiterführenden
Operationen
1 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
Im Display wird FUNCTION oder AUDIO angezeigt.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um die Menüoption zu
wechseln, und drücken Sie sie, um die angezeigte Option zu wählen.
Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die verfügbaren Funktionen in der folgenden Reihenfolge zu durchlaufen:
REPEAT (Wiederholwiedergabe)—SHUFFLE
(Zufallsgesteuerte Wiedergabe)—PAUSE
(Pause)
# Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
# Wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Funktion aktiviert wird, schaltet das Display automatisch auf die normale Anzeige zurück.
Wiederholwiedergabe
Für die Wiedergabe der Musiktitel auf dem
iPod stehen zwei Wiederholwiedergabebereiche zur Auswahl: ONE (Wiederholung eines Titels) und ALL (Wiederholung aller Titel in der
Liste).
! Solange REPEAT auf ONE eingestellt ist,
können keine anderen Musiktitel gewählt
werden.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion REPEAT zu
wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um einen
Wiederholwiedergabebereich zu wählen.
! ONE – Nur Wiederholung des momentanen
Titels
! ALL – Wiederholung aller Titel in der ge-
wählten Liste
Abspielen von Titeln in
zufälliger Reihenfolge (Shuffle)
Für die Wiedergabe der Musiktitel auf dem
iPod stehen zwei zufallsgesteuerte Wiedergabemethoden zur Auswahl: SONGS (Zufallsgesteuerte Wiedergabe von Titeln) und ALBUMS
(Zufallsgesteuerte Wiedergabe von Alben).
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion SHUFFLE zu
wählen.
58
De
Page 59
Verfügbares Zubehör
Abschnitt
03
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
von Ihnen bevorzugte Einstellung zu wählen.
! SONGS – Zufallsgesteuerte Wiedergabe der
Titel in der gewählten Liste
! ALBUMS – Zufallsgesteuerte Auswahl
eines Albums und Wiedergabe aller enthal-
tenen Titel in der vorgegebenen Reihenfol-
ge
! OFF – Aufheben der zufallsgesteuerten Wie-
dergabe
Vorübergehendes Unterbrechen
der Titelwiedergabe
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion PAUSE zu
wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
Pause einzuschalten.
Die Wiedergabe des momentanen Musiktitels
wird auf Pause geschaltet.
# Zum Ausschalten der Pause drücken Sie
MULTI-CONTROL erneut.
Multi-CD-Player
Grundlegende Bedienvorgänge
Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör
erhältlicher Multi-CD-Player gesteuert werden.
! Von 50-Disc-Multi-CD-Playern werden nur
die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen unterstützt.
! Die Funktionen in Verbindung mit Disc-Titelli-
sten stehen mit diesem Gerät für 50-DiscMulti-CD-Player nicht zur Verfügung. Für Informationen zu den Disc-Titellistenfunktionen siehe Wählen von Discs aus der DiscTitelliste auf Seite 62.
1 Drücken Sie SOURCE, um den Multi-CDPlayer zu wählen.
2 Wählen Sie die gewünschte Disc über
die Tasten 1 bis 6.
! Für die Discs 1 bis 6 drücken Sie die ent-
sprechende Zifferntaste.
! Zur Wahl der Discs 7 bis 12 halten Sie die
entsprechende Zifferntaste gedrückt, z. B. 1
für Disc 7, bis die zutreffende Disc-Nummer
im Display erscheint.
# Durch Drücken von MULTI-CONTROL nach
oben oder unten können die Discs auch nacheinander gewählt werden.
3 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf
drücken und halten Sie MULTI-CONTROL
nach links oder rechts gedrückt.
4 Um zu einem anderen Titel vor- oder
zurückzuspringen, drücken Sie
MULTI-CONTROL kurz nach links oder
rechts.
Deutsch
De
59
Page 60
Abschnitt
03
Verfügbares Zubehör
Hinweise
! Wenn der Multi-CD-Player die Vorbereitungs-
schritte ausführt, wird READY angezeigt.
! Sollte eine Fehlermeldung, wie z. B.
ERROR-11, angezeigt werden, dann sehen Sie
sich hierzu die herstellerspezifische Anleitung
des Multi-CD-Players an.
! Wenn sich keine Disc im Multi-CD-Player-Ma-
gazin befindet, wird NO DISC angezeigt.
Direktes Wählen eines Titels
Dieser Vorgang entspricht der direkten Titelwahl mit dem eingebauten CD-Player.
Detaillierte Anweisungen zu diesem Vorgang
finden Sie unter Direktes Wählen eines Titels
auf Seite 20.
Einführung zu weiterführenden
Operationen
Die Funktion COMP/DBE (Kompression und
DBE) ist nur mit einem Multi-CD-Player verfügbar, der Unterstützung dafür bietet.
1 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
Im Display wird FUNCTION oder AUDIO angezeigt.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um die Menüoption zu
wechseln, und drücken Sie sie, um die angezeigte Option zu wählen.
Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die verfügbaren Funktionen in der folgenden Reihenfolge zu durchlaufen:
REPEAT (Wiederholwiedergabe)—RANDOM
(Zufallsgesteuerte Wiedergabe)—SCAN (Anspielwiedergabe)—PAUSE (Pause)—
COMP/DBE (Kompression und DBE)—
ITS PLAY (ITS-Wiedergabe)—ITS MEMO (ITS-
Programmierung)—TITLE INPUT (Disc-Titeleingabe)
# Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
# Wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Funktion außer ITS MEMO und TITLE INPUT aktiviert
wird, schaltet das Display automatisch auf die
normale Anzeige zurück.
Funktionen und Bedienvorgänge
Die Bedienung der Funktionen REPEAT,
RANDOM, SCAN, PAUSE, COMP/DBE und
TITLE INPUT entspricht derjenigen mit dem
eingebauten CD-Player.
FunktionBedienung
Siehe Wählen eines Wiederholwiedergabebereichs auf Seite 20.
Die wählbaren Wiederholwiedergabebereiche unterscheiden sich von denjenigen des eingebauten CD-Players.
Mit dem Multi-CD-Player sind folgen-
REPEAT
RANDOM
SCAN
PAUSE
COMP/DBE
ITS PLAY
ITS MEMO
TITLE INPUT
de Wiederholwiedergabebereiche verfügbar:
! MCD – Wiederholung aller Discs
im Multi-CD-Player
! TRACK – Nur Wiederholung des
momentanen Titels
! DISC – Wiederholung der momen-
tanen Disc
Siehe Abspielen von Titeln in zufälligerReihenfolge auf Seite 21.
Siehe Anspielen von Ordnern und Ti-teln auf Seite 21.
Siehe Pausieren der Disc-Wiedergabe
auf Seite 21.
Siehe Gebrauch von Kompression undBMX auf Seite 21.
Der Multi-CD-Player stellt die Funktion
DBE (Dynamische Bassverstärkung)
an Stelle der Funktion BMX bereit.
Sie können dabei zwischen folgenden
Einstellungen umschalten:
COMP OFF—COMP 1—COMP 2—
COMP OFF—DBE 1—DBE 2
Siehe Gebrauch von ITS-Spiellisten auf
Seite 61.
Siehe Gebrauch von ITS-Spiellisten auf
Seite 61.
Siehe Eingeben von Disc-Titeln auf
Seite 22.
60
De
Page 61
Verfügbares Zubehör
Abschnitt
03
Hinweise
! Wenn während der Wiederholwiedergabe an-
dere Discs gewählt werden, ändert sich der
Wiederholwiedergabebereich zu MCD.
! Wenn während TRACK der Titelsuchlauf oder
der schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu
DISC.
! Nach dem Anspielen aller Titel oder Discs be-
ginnt wieder die normale Titelwiedergabe.
! Bei der Wiedergabe einer CD TEXT-Disc auf
einem CD TEXT-kompatiblen Multi-CD-Player
kann nicht auf TITLE INPUT geschaltet werden. Der Disc-Titel ist in diesem Fall bereits
auf der CD TEXT-Disc aufgezeichnet.
Gebrauch von ITS-Spiellisten
Mit ITS (Sofort-Titelwahl) können Sie sich ausgehend von den Titeln auf den Discs im MultiCD-Player-Magazin eine Spielliste mit Ihren
Lieblingstiteln anlegen. Wenn Sie Ihre Lieblingstitel in die Spielliste aufgenommen
haben, können Sie die ITS-Wiedergabe einschalten und nur diese Titel spielen.
Anlegen einer Spielliste mit ITSProgrammierung
Mit ITS können Sie für bis zu 100 Discs (mit
Disc-Titel) bis zu 99 Titel pro Disc eingeben
und abspielen. (Bei Multi-CD-Playern, die vor
den Modellen CDX-P1250 und CDX-P650 vertrieben wurden, können bis zu 24 Titel in der
Spielliste gespeichert werden.)
1 Spielen Sie die CD ab, die Sie programmieren wollen.
Drücken Sie MULTI-CONTROL nach oben
oder unten, um die CD zu wählen.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion ITS MEMO zu
wählen.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den gewünschten Titel zu
wählen.
4 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben, um den momentan spielenden Titel
in die Spielliste aufzunehmen.
MEMORY COMPLETE wird angezeigt und die
gerade spielende Auswahl in die Spielliste aufgenommen.
5 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Hinweis
Wenn bereits Daten für 100 Discs gespeichert
wurden, werden die ältesten Daten durch die
Daten der neuen Disc überschrieben.
Wiedergabe über Ihre ITS-Spielliste
Die ITS-Wiedergabe ermöglicht das Abspielen
der Titel in der ITS-Spielliste. Nach der Aktivierung der ITS-Wiedergabe beginnt der MultiCD-Player mit dem Abspielen der Titel in der
ITS-Spielliste.
1 Wählen Sie den Wiederholbereich.
Siehe Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge auf Seite 21.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion ITS PLAY zu
wählen.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um die
ITS-Wiedergabe einzuschalten.
ITS PLAY erscheint im Display. Die Wiederga-
be beginnt für die Titel der Spielliste, die innerhalb des zuvor gewählten Bereichs liegen,
MCD oder DISC.
# Wenn keine Titel im momentanen Bereich für
eine ITS-Wiedergabe programmiert sind, wird
ITS PLAY:EMPTY angezeigt.
# Zum Ausschalten der ITS-Wiedergabe drükken Sie MULTI-CONTROL erneut.
Löschen eines Titels aus der ITS-Spielliste
Zum Löschen eines Titels aus der ITS-Spielliste
muss die ITS-Wiedergabe eingeschaltet sein.
Wenn die ITS-Wiedergabe bereits eingeschaltet ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Ist die ITSWiedergabe noch nicht eingeschaltet, dann
verwenden Sie MULTI-CONTROL.
Deutsch
De
61
Page 62
Abschnitt
03
Verfügbares Zubehör
1 Spielen Sie die CD, die den Titel enthält,
den Sie aus Ihrer ITS-Spielliste entfernen
möchten, und schalten Sie die ITS-Wiedergabe ein.
Siehe Wiedergabe über Ihre ITS-Spielliste auf
Seite 61.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion ITS MEMO zu
wählen.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um den gewünschten Titel zu
wählen.
4 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
unten, um den Titel aus Ihrer ITS-Spielliste
zu löschen.
Der momentan spielende Titel wird aus der
ITS-Spielliste gelöscht und die Wiedergabe
des nächsten Titels der Liste beginnt.
# Wenn sich keine weiteren Titel der Spielliste
im momentanen Bereich befinden, wird
ITS PLAY:EMPTY angezeigt, und die normale
Wiedergabe wird fortgesetzt.
5 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Löschen einer CD aus der ITS-Spielliste
Zum Löschen aller Titel einer CD aus der ITSSpielliste muss die ITS-Wiedergabe ausgeschaltet sein.
1 Spielen Sie die CD ab, die Sie löschen
möchten.
Drücken Sie MULTI-CONTROL nach oben
oder unten, um die CD zu wählen.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um im
Funktionsmenü die Funktion ITS MEMO zu
wählen.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
unten, um alle Titel der momentan spielenden CD aus der ITS-Spielliste zu entfernen.
Alle Titel der momentan spielenden CD werden aus der Spielliste gelöscht, im Display
wird MEMORY DELETED angezeigt.
4 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Gebrauch der Disc-Titelfunktionen
Sie haben die Möglichkeit, für CDs Titel einzugeben und anzuzeigen. Dadurch können Sie
dann mühelos nach einer bestimmten Disc
suchen und diese direkt abspielen.
Eingeben von Disc-Titeln
Über die Funktion zur Eingabe von Disc-Titeln
können Sie bis zu 100 CD-Titel (über die ITSSpielliste) im Multi-CD-Player speichern. Jeder
Titel kann dabei bis zu 10 Zeichen umfassen.
Detaillierte Anweisungen zu diesem Vorgang
finden Sie unter Eingeben von Disc-Titeln auf
Seite 22.
! Die Titel bleiben auch nach der Entnahme
der Discs aus dem Magazin gespeichert
und werden beim erneuten Einlegen der
Discs wieder abgerufen.
! Wenn bereits Daten für 100 Discs gespei-
chert wurden, werden die ältesten Daten
durch die Daten der neuen Disc überschrieben.
Anzeigen von Disc-Titeln
Für jede Disc, für die zuvor ein Disc-Titel eingegeben wurde, können diese Textinformationen
angezeigt werden.
Dieser Vorgang entspricht der Anzeige von
Disc-Titeln mit dem eingebauten CD-Player.
Siehe Anzeigen der Textinformationen auf einerDisc auf Seite 23.
Wählen von Discs aus der Disc-Titelliste
Die Disc-Titelliste führt alle Disc-Titel auf, die
in den Multi-CD-Player eingegeben wurden,
sodass Sie direkt eine Auswahl für die Wiedergabe treffen können.
1 Drücken Sie LIST, um bei der Wiedergabeanzeige in den Disc-Listenmodus umzuschalten.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
den gewünschten Disc-Titel zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um den Disc-Titel zu
wechseln, und drücken Sie sie, um den angezeigten Titel zu spielen.
62
De
Page 63
Verfügbares Zubehör
Abschnitt
03
# Zum Wechseln des Disc-Titels können Sie
MULTI-CONTROL auch nach oben oder unten
drücken.
# Wenn Sie bei der Wiedergabe einer CD TEXTDisc MULTI-CONTROL nach rechts drücken,
wird die Liste der Titel auf der gewählten Disc angezeigt. Durch Drücken von MULTI-CONTROL
nach links kehren Sie zur Liste der Discs zurück.
# Wenn für eine Disc kein Titel eingegeben
wurde, erscheint NO DISC TITLE.
# Neben Disc-Nummern, die auf eine leere
Disc-Position im Magazin verweisen (es wurde
keine Disc eingelegt), erscheint die Angabe
NO DISC.
Gebrauch der CD TEXT-Funktionen
Diese Funktionen stehen nur bei Verwendung
eines CD TEXT-kompatiblen Multi-CD-Players
zur Verfügung.
Dieser Vorgang entspricht der Anzeige von
Disc-Titeln mit dem eingebauten CD-Player.
Siehe Anzeigen der Textinformationen auf einerDisc auf Seite 23.
DVD-Player
Grundlegende Bedienvorgänge
Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör
erhältlicher DVD- oder Multi-DVD-Player gesteuert werden.
Detaillierte Informationen zu Bedienfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung
des DVD- bzw. Multi-DVD-Players. In diesem
Abschnitt sind Informationen zu DVD-Operationen in Verbindung mit diesem Gerät enthalten, die von den in der Bedienungsanleitung
des DVD- bzw. Multi-DVD-Players beschriebenen Operationen abweichen.
1 Kapitel-/Titelnummernanzeige
Zeigt das gerade spielende Kapitel (bei der
Wiedergabe einer Video-DVD) oder den momentan spielenden Titel (bei der Wiedergabe
von Video-CDs, CDs oder komprimierten
Audio-Dateien) an.
2 Titel-/Ordnernummernanzeige
Zeigt den gerade spielenden Titel (bei der Wiedergabe einer Video-DVD) oder den momentan spielenden Ordner (bei der Wiedergabe
von komprimierten Audio-Dateien) an.
3 Disc-Nummernanzeige
Zeigt bei Verwendung eines Multi-DVDPlayers die Nummer der momentan wiedergegebenen Disc an.
4 Wiedergabezeitanzeige
Deutsch
1 Drücken Sie SOURCE, um den DVDPlayer/Multi-DVD-Player zu wählen.
2 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf
drücken und halten Sie MULTI-CONTROL
nach links oder rechts gedrückt.
3 Um zu einem anderen Kapitel/Titel voroder zurückzuspringen, drücken Sie
MULTI-CONTROL nach links oder rechts.
De
63
Page 64
Abschnitt
03
Verfügbares Zubehör
Wählen einer Disc
! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein
Multi-DVD-Player an das Gerät angeschlossen ist.
% Wählen Sie die gewünschte Disc über
die Tasten 1 bis 6.
Wählen eines Ordners
! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein
DVD-Player an das Gerät angeschlossen
wurde, der die Wiedergabe von komprimierten Audio-Dateien unterstützt.
% Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um einen Ordner zu wählen.
Einführung zu weiterführenden
Operationen
1 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
Im Display wird FUNCTION oder AUDIO angezeigt.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um die Menüoption zu
wechseln, und drücken Sie sie, um die angezeigte Option zu wählen.
Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie MULTI-CONTROL, um die verfügbaren Funktionen in der folgenden Reihenfolge zu durchlaufen:
Bei der Wiedergabe von Video-DVDs oder
-CDs:
REPEAT (Wiederholwiedergabe)—PAUSE
(Pause)
Bei der CD-Wiedergabe:
REPEAT (Wiederholwiedergabe)—RANDOM
(Zufallsgesteuerte Wiedergabe)—SCAN (Anspielwiedergabe)—PAUSE (Pause)—ITS PLAY
# Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Funktionen und Bedienvorgänge
Die Bedienung der Funktionen REPEAT,
RANDOM, SCAN, PAUSE und TITLE INPUT
entspricht derjenigen mit dem eingebauten
CD-Player.
Die Bedienung der Funktionen ITS PLAY undITS MEMO entspricht derjenigen mit einem
Multi-CD-Player.
FunktionBedienung
Siehe Wählen eines Wiederholwiedergabebereichs auf Seite 20.
Der wählbare Wiederholwiedergabebereich fällt je nach Disc- oder Systemtyp unterschiedlich aus. Mit dem
DVD-Player/Multi-DVD-Player sind fol gende Wiederholwiedergabebereiche
verfügbar:
Bei der PBC-Wiedergabe von VideoCDs kann diese Funktion nicht ver-
REPEAT
RANDOM
SCAN
PAUSE
ITS PLAY
wendet werden.
! DISC – Wiederholung der momen-
tanen Disc
! FOLDER – Wiederholung des mo-
mentanen Ordners
! TITLE – Nur Wiederholung des
momentanen Titels
! CHAP – Nur Wiederholung des
momentanen Kapitels
! TRACK – Nur Wiederholung des
momentanen Titels
Siehe Abspielen von Titeln in zufälligerReihenfolge auf Seite 21.
Siehe Anspielen von Ordnern und Ti-teln auf Seite 21.
Siehe Pausieren der Disc-Wiedergabe
auf Seite 21.
Siehe Gebrauch von ITS-Spiellisten auf
Seite 61.
64
De
Page 65
Verfügbares Zubehör
Abschnitt
03
ITS MEMO
TITLE INPUT
Hinweise
! Wenn während der Wiederholwiedergabe an-
dere Discs gewählt werden, ändert sich der
Wiederholwiedergabebereich zu DISC.
! Wenn bei der Video-CD- oder CD-Wiedergabe
während TRACK der Titelsuchlauf oder der
schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert wird, ändert
sich der Wiederholwiedergabebereich zu
DISC.
! Wenn während der Wiederholwiedergabe von
komprimierten Audio-Dateien ein anderer
Ordner gewählt wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu DISC.
! Wenn bei der Wiedergabe von komprimierten
Audio-Dateien während TRACK der Titelsuchlauf oder der schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert
wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu FOLDER.
! Ein Multi-DVD-Player ausgestattet mit ITS-
Funktionen und Disc-Titelfunktionen kann
auch an dieses Gerät angeschlossen werden.
Dadurch werden die Funktionen ITS PLAY,ITS MEMO und Disc-Titeleingabe verfügbar
und können gesteuert werden.
! Die ITS-Funktion eines DVD-Players unter-
scheidet sich geringfügig von der ITS-Wiedergabe mit einem Multi-CD-Player. Bei MultiDVD-Playern ist die ITS-Wiedergabe nur beim
Abspielen von CDs verfügbar. Für detaillierte
Informationen hierzu siehe Gebrauch von ITS-Spiellisten auf Seite 61.
Siehe Gebrauch von ITS-Spiellisten auf
Seite 61.
Siehe Eingeben von Disc-Titeln auf
Seite 22.
TV-Tuner
Grundlegende Bedienvorgänge
Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör
erhältlicher TV-Tuner gesteuert werden.
Detaillierte Informationen zu Bedienfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung
des TV-Tuners. Dieser Abschnitt enthält Informationen zum TV-Betrieb in Verbindung mit
diesem Gerät, die von denjenigen in der Bedienungsanleitung des TV-Tuners abweichen.
Drücken Sie BAND, bis der gewünschte Wellenbereich angezeigt wird, TV1 oder TV2.
3 Für eine manuelle Abstimmung drükken Sie MULTI-CONTROL nach links oder
rechts.
4 Für die Suchlaufabstimmung halten Sie
MULTI-CONTROL etwa eine Sekunde lang
nach links oder rechts gedrückt und lassen
die Taste dann wieder los.
Der Tuner durchläuft die Kanäle, bis er einen
Sender mit akzeptablem Empfang gefunden
hat.
# Durch kurzes Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts kann die Suchlaufabstimmung aufgehoben werden.
# Durch Gedrückthalten von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts können Senderkanäle
übersprungen werden. Die Suchlaufabstimmung
beginnt, sobald MULTI-CONTROL losgelassen
wird.
De
65
Page 66
Abschnitt
03
Verfügbares Zubehör
Speichern und Abrufen von
Sendern
Sie können problemlos bis zu 12 Sender speichern und diese dann jederzeit wieder abrufen.
! Es können bis zu 24 Sender gespeichert
werden - 12 für jedes der zwei TV-Bänder.
1 Wenn Sie einen Sender abgestimmt
haben, den Sie speichern möchten, drücken
Sie LIST.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
den abgestimmten Sender im Speicher abzulegen.
Drehen Sie die Taste, um die Stationsnummer
zu wechseln, drücken und halten Sie sie gedrückt, um den Sender zu speichern.
Die gewählte Stationsnummer blinkt zunächst
im Display und leuchtet dann kontinuierlich.
Der gewählte Sender ist damit gespeichert.
# Für die Speicherung des gewählten Senders
können Sie auch eine der Stationstasten 1 bis 6
drücken und gedrückt halten.
3 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
den gewünschten Senderkanal zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um den Sender zu wechseln, und drücken Sie sie, um den angezeigten
Sender zu wählen.
# Zum Wechseln des Senders können Sie
MULTI-CONTROL auch nach oben oder unten
drücken.
# Zum Abrufen der Sender, die den Stationsnummern PCH1 bis PCH6 zugeordnet wurden,
können Sie auch die entsprechende Stationstaste
1 bis 6 drücken.
# Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekunden bedient wird, schaltet das Display automatisch auf die normale Anzeige zurück.
2 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
FUNCTION zu wählen, und zeigen Sie dann
BSSM an.
Drehen Sie die Taste, um die Menüoption zu
wechseln, und drücken Sie sie, um die angezeigte Option zu wählen.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um BSSM
einzuschalten.
Die Angabe SEARCH wird eingeblendet. Während der Anzeige von SEARCH werden die 12
stärksten Sender ausgehend vom niedrigsten
Kanal aufwärts im Stationsspeicher abgelegt.
Nach Abschluss des Vorgangs wird die Liste
der vorprogrammierten Kanäle angezeigt.
# Zum Abbrechen des Speichervorgangs drükken Sie MULTI-CONTROL erneut.
4 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
den gewünschten Senderkanal zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um den Sender zu wechseln, und drücken Sie sie, um den angezeigten
Sender zu wählen.
# Zum Wechseln des Senders können Sie
MULTI-CONTROL auch nach oben oder unten
drücken.
# Zum Zurückschalten auf die Kanalanzeige
drücken Sie BAND.
# Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekunden bedient wird, schaltet das Display automatisch auf die normale Anzeige zurück.
Hinweis
Durch das Speichern von Sendern mit BSSM
werden ggf. über die Stationstasten PCH1 bis
PCH12 gespeicherte Sender ersetzt.
Speichern der stärksten Sender
1 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
Im Display wird FUNCTION oder AUDIO angezeigt.
66
De
Page 67
Zusätzliche Informationen
Anhang
Fehlermeldungen
Vor der Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler
oder der nächstgelegenen Pioneer-Kundendienststelle sollten Sie sich die angezeigte
Fehlermeldung notieren.
MeldungUrsacheAbhilfemaßnah-
ERROR-10Im eingebauten
ERROR-11, 12,
17, 30
ERROR-11, 12,
17, 30
ERROR-10, 11,
12, 15, 17, 30,
A0
ERROR-15Die eingelegte
ERROR-22, 23 Das CD-Format
ERROR-80Im eingebauten
No audioDie eingelegte
TRK SKIPPED Die eingelegte
Bluetooth-Gerät
ist ein Fehler aufgetreten.
Disc verschmutzt Disc reinigen.
Disc verkratztDisc auswechseln.
Elektrische oder
mechanische
Störung
Disc enthält
keine Daten.
kann nicht wiedergegeben werden.
FLASH-ROMSpeicher ist ein
Fehler aufgetreten.
Disc enthält
keine abspielbaren Dateien.
Disc enthält
WMA-Dateien
mit DRM (Digital
Rights Management)-Schutz.
me
Schalten Sie die
Zündung aus und
wieder ein.
Zündung aus-/einschalten oder auf
eine andere Programmquelle umund dann wieder
zum CD-Player zurückschalten.
Disc auswechseln.
Disc auswechseln.
Schalten Sie die
Zündung aus und
wieder ein.
Disc auswechseln.
Disc auswechseln.
PROTECT
Alle Dateien auf
der eingelegten
Disc weisen
einen DRM(Digital Rights Management)-Schutz
auf
Disc auswechseln.
Richtlinien für die
Handhabung von Discs und
Player
! Verwenden Sie ausschließlich Discs, die
eines der folgenden zwei Logos aufweisen:
! Verwenden Sie ausschließlich herkömmli-
che, runde Discs. Discs einer anderen
Form sollten nicht verwendet werden.
! Sie können 12-cm- und 8-cm-CDs verwen-
den. Verwenden Sie keinen Adapter beim
Abspielen einer 8-cm-CD.
! In den CD-Ladeschacht darf kein anderer
Gegenstand als eine CD eingeführt werden.
! Verwenden Sie keinesfalls Discs, die Sprün-
ge, Einkerbungen/Absplitterungen, Verformungen oder andere Beschädigungen
aufweisen, da Sie dadurch den Player beschädigen könnten.
! CD-R/CD-RW-Discs, deren Aufzeichnungen
nicht finalisiert wurden, können nicht abgespielt werden.
! Berühren Sie unter keinen Umständen die
Disc-Oberfläche mit den aufgezeichneten
Daten.
! Bewahren Sie die Discs bei Nichtgebrauch
in deren Gehäuse auf.
Deutsch
De
67
Page 68
Anhang
Zusätzliche Informationen
! Bewahren Sie Discs weder bei extrem
hohen Temperaturen noch bei direkter Sonneneinstrahlung auf.
! Kleben Sie keine Etiketten auf Discs, be-
schriften Sie sie nicht und wenden Sie
keine Chemikalien auf die Disc-Oberfläche
an.
! Zum Reinigen wischen Sie die Discs mit
einem weichen Tuch von der Mitte zum
Rand hin ab.
! Kondensation kann eine vorübergehende
Störung der Player-Leistung zur Folge
haben. Warten Sie in diesem Fall etwa eine
Stunde ab, bis sich der Player an die höheren Temperaturen angepasst hat. Feuchte
Discs sollten mit einem weichen Tuch trokkengerieben werden.
! Unter Umständen ist eine Disc-Wiedergabe
nicht möglich. Das kann auf die spezifischen Eigenschaften der Disc, das DiscFormat, die für die Aufzeichnung verwendete Software, die Wiedergabeumgebung, die
Lagerbedingungen usw. zurückzuführen
sein.
! Je nach der Aufzeichnungsumgebung kön-
nen Textinformationen u.U. nicht ordnungsgemäß wiedergegeben werden.
! Erschütterungen aufgrund von Unebenhei-
ten der Fahrbahn können die Disc-Wiedergabe unterbrechen.
! Lesen Sie sich vor der Verwendung von
Discs die Disc-spezifischen Sicherheitshinweise durch.
Dual-Discs
! Dual-Discs sind doppelseitige Discs, die
eine beschreibbare CD-Seite für Audiodaten und eine beschreibbare DVD-Seite für
Videodaten bereitstellen.
! Da die CD-Seite von Dual-Discs physika-
lisch nicht mit dem allgemeinen CD-Standard kompatibel ist, ist eine Wiedergabe der
CD-Seite mit diesem Gerät ggf. nicht möglich.
! Das häufige Laden und Auswerfen einer
Dual-Disc kann zu Kratzern auf der Disc
führen, die wiederum, wenn sie besonders
ausgeprägt sind, Probleme bei der Wiedergabe auf diesem Gerät zur Folge haben
können. In manchen Fällen kann es sogar
vorkommen, dass eine Dual-Disc im DiscLadeschacht eingeklemmt wird und nicht
mehr ausgeworfen werden kann. Um dies
zu vermeiden, sollten Sie die Verwendung
von Dual-Discs mit diesem Gerät vermeiden.
! Detaillierte Angaben zu Dual-Discs können
Sie den vom Hersteller der Disc bereitgestellten Informationen entnehmen.
Komprimierte Audio-Dateien
! Je nach der zur Codierung der WMA-Datei-
en verwendeten Version von Windows
Media Player werden der Albumname und
andere Textinformationen ggf. nicht richtig
angezeigt.
! Je nach der Software (bzw. Softwarever-
sion), die für die Codierung der Audio-Dateien verwendet wurde, funktioniert dieses
Gerät u. U. nicht ordnungsgemäß.
! Unter Umständen kommt es zu einer kur-
zen Verzögerung, wenn die Wiedergabe
von mit Bilddaten codierten WMA-Dateien
gestartet wird.
! Konformität mit ISO 9660 Stufe 1 und 2.
Das Romeo- und das Joliet-Dateisystem
sind mit diesem Player kompatibel.
! Die Multi-Session-Wiedergabe wird unter-
stützt.
! Komprimierte Audio-Dateien sind nicht
kompatibel mit Datenübertragungen im Paketverfahren.
! Von Dateinamen (einschließlich der Erwei-
terung, beispielsweise .wma, .mp3, .m4a
oder .wav) bzw. von Ordnernamen können
jeweils nur die ersten 64 Zeichen angezeigt
werden.
68
De
Page 69
1
2
5
6
Stufe 1Stufe 2Stufe 3Stufe
Zusätzliche Informationen
Anhang
! Die bei der Ordnerauswahl oder einem an-
deren Bedienvorgang angewendete Reihenfolge hängt von der jeweiligen
Codierungs- bzw. Schreibsoftware ab.
! Ungeachtet der Länge der Leerstellen, die
die Originalaufnahme zwischen den einzelnen Musiktiteln aufweist, wird bei der Wiedergabe von komprimierten Audio-Discs
stets eine kurze Pause zwischen den Titeln
eingefügt.
! Dateierweiterungen, wie .wma, .mp3 oder
.wav, müssen richtig verwendet werden.
! Damit russischer Text auf diesem Gerät an-
gezeigt werden kann, muss er mit einem
der folgenden Zeichensätze codiert worden
sein:
— Unicode (UTF-8, UTF-16)
— Andere Zeichensätze als Unicode, die in
einer Windows-Umgebung verwendet
und in den Sprachoptionen auf Russisch eingestellt werden.
! Von Dateinamen (einschließlich der Erwei-
terung, beispielsweise .wma, .mp3, .m4a
oder .wav) bzw. von Ordnernamen können
jeweils nur die ersten 32 Zeichen angezeigt
werden, wenn russische Schriftzeichen verwendet werden.
Beispiel für eine Disc-Struktur
: Ordner
: Komprimierte Audio-Datei
! Dieses Gerät weist Ordnernummern zu.
Der Benutzer selbst hat keine Möglichkeit,
Ordnernummern zuzuweisen.
! Die Ordnerstruktur kann bis zu acht Ebe-
nen umfassen. Der Einfachheit halber sollte die Ordnerstruktur jedoch auf max. zwei
Ebenen beschränkt bleiben.
! Auf einer Disc können bis zu 99 Ordner
wiedergegeben werden.
Kompatibilität mit AudioKompression
WMA
! Kompatibles Format: Mit Windows Media
Player Version 7, 7.1, 8, 9 oder 10 codiertes
WMA-Format
! Bitrate: 48 Kbit/s bis 320 Kbit/s (CBR - Con-
stant Bit Rate, Konstante Bitrate), 48 Kbit/s
bis 384 Kbit/s (VBR - Variable Bit Rate, Variable Bitrate).
! Abtastfrequenz: 32 kHz bis 48 kHz.
! Windows Media Audio 9 Professional, Loss-
less, Voice: Nein
MP3
! Bitrate: 8 Kbit/s bis 320 Kbit/s
! Abtastfrequenz: 16 kHz bis 48 kHz (32; 44,1;
48 kHz für Emphase).
! Kompatible ID3-Tag-Version: 1.0, 1.1, 2.2,
2.3, 2.4 (ID3-Tag-Version 2.x erhält Vorrang
vor Version 1.x).
Version .......................................... Bluetooth 1.2 zertifiziert
Ausgangsleistung ...................Max. +4 dBm
(Leistungsklasse 2)
Hinweis
Änderungen der technischen Daten und des Designs vorbehalten.
Deutsch
De
71
Page 72
Table des matières
Nous vous remercions d’avoir acheté cet appareil
Pioneer.
Afin d’utiliser votre appareil correctement, veuillez lire ce mode d’emp loi entièrement. Après avoir lu ce mode d’emploi, conservez-le dans en endroit sûr pour pouvoir
vous y référer ultérieurement.
Avant de commencer
Quelques mots sur cet appareil 75
Environnement d’utilisation 76
Visitez notre site Web 76
En cas d’anomalie 76
Protection de l’appareil contre le vol 76
– Détacher la face avant 77
– Pose de la face avant 77
Réinitialisation du microprocesseur 77
Utilisation de l’appareil
Description de l’appareil 78
– Appareil central 78
– Télécommande en option 79
Opérations de base 80
– Mise en service, mise hors service 80
– Choix d’une source 80
– Réglage du volume 80
Syntoniseur 81
– Opérations de base 81
– Mise en mémoire et rappel des
fréquences de stations 82
– Introduction aux opérations
avancées 82
– Mise en mémoire des fréquences les
plus puissantes 82
– Accord sur les signaux puissants 83
– Choix d’une autre fréquence
possible 83
– Réception des bulletins d’informations
routières 84
– Utilisation des fonctions PTY 85
– Liste des codes PTY 86
Lecteur de CD intégré 87
– Opérations de base 87
– Sélection directe d’une plage 88
– Introduction aux opérations
avancées 88
– Sélection d’une étendue de répétition
de lecture 89
– Écoute des plages musicales dans un
ordre aléatoire 89
– Examen du contenu des dossiers et des
plages 89
– Pause de la lecture 90
– Utilisation de la compression et de la
fonction BMX 90
– Recherche toutes les 10 plages sur le
disque ou dossier en cours 90
– Utilisation des fonctions de titre de
disque 90
– Affichage d’informations textuelles sur
le disque 91
– Choix de plages musicales à partir de
la liste des titres de plages 92
– Choix des plages musicales à partir de
la liste des noms de fichiers 92
Audio Bluetooth 93
– Opérations de base 93
– Réglages pour le lecteur audio
Bluetooth 94
– Introduction aux opérations
avancées 94
– Recherche d’un lecteur audio
Bluetooth 94
– Connexion d’un lecteur audio
Bluetooth 95
– Connexion automatique à un lecteur
audio Bluetooth 95
– Lecture de plages musicales sur un
lecteur audio Bluetooth 95
– Pause d’une plage musicale 95
– Arrêt de la lecture 95
– Déconnexion d’un lecteur audio
Bluetooth 95
– Affichage de l’adresse BD (Bluetooth
Device) 96
Téléphone Bluetooth 96
– Opérations de base 96
– Quelques mots sur le mode attente
téléphone de la source téléphone 97
– Réglage pour la téléphonie mains
libres 98
– Exécution d’un appel 98
– Prise d’un appel 99
72
Fr
Page 73
Table des matières
– Introduction aux opérations
avancées 100
– Connexion d’un téléphone
cellulaire 101
– Déconnexion d’un téléphone
cellulaire 102
– Enregistrement d’un téléphone
cellulaire connecté 102
– Suppression d’un téléphone
enregistré 103
– Connexion à un téléphone cellulaire
enregistré 103
– Utilisation de l’Annuaire 104
– Utilisation de l’Historique des
appels 107
– Affectation des numéros de
présélection 109
– Exécution d’un appel par saisie d’un
numéro de téléphone 109
– Effacement de la mémoire 109
– Réglage du rejet automatique 110
– Réglage de la réponse
automatique 110
– Changement de la tonalité de
sonnerie 110
– Sélection de la couleur d’éclairage pour
les appels entrants 111
– Annulation d’écho et réduction de
bruit 111
– Affichage de l’adresse BD (Bluetooth
Device) 111
Réglages sonores 112
– Introduction aux réglages
sonores 112
– Réglage de l’équilibre sonore 112
– Utilisation de l’égaliseur 113
– Réglage de la correction
physiologique 114
– Utilisation de la sortie haut-parleur
d’extrêmes graves 114
– Utilisation du filtre passe-haut 115
– Accentuation des graves 116
– Optimiseur d’image sonore avant
(F.I.E.) 116
– Ajustement des niveaux des
sources 116
Réglages initiaux 117
– Ajustement des réglages initiaux 117
– Réglage de la date 118
– Réglage de l’horloge 118
– Mise en service ou hors service de
l’affichage de l’horloge appareil
éteint 118
– Sélection de l’incrément d’accord
FM 118
– Mise en service ou hors service de la
recherche automatique PI 119
– Mise en service ou hors service du
signal sonore d’avertissement 119
– Mise en service ou hors service de
l’entrée auxiliaire 119
– Réglage de la sortie arrière et du
contrôleur de haut-parleur d’extrêmes
graves 119
– Mise en service ou hors service de la
coupure/atténuation du son 120
– Réglage de l’affichage
multilingue 120
– Réglage de la couleur d’éclairage 121
– Activation de la source BT AUDIO 121
– Saisie du code PIN pour la connexion
sans fil Bluetooth 121
– Modification du nom d’appareil 121
– Affichage de la version du système
pour les réparations 122
– Réinitialisation du module technologie
sans fil Bluetooth 122
Autres fonctions 123
– Utilisation de la source AUX 123
– Changement de l’éclairage de
l’écran 123
– Changement de l’éclairage des
boutons 124
– Utilisation de la touche PGM 124
Français
73
Fr
Page 74
Table des matières
Accessoires disponibles
Lecture de plages musicales sur l’iPod 125
– Opérations de base 125
– Recherche d’une plage musicale 125
– Affichage d’informations textuelles sur
l’iPod 126
– Introduction aux opérations
avancées 126
– Répétition de la lecture 126
– Lecture des plages musicales dans un
ordre aléatoire (shuffle) 126
– Pause d’une plage musicale 127
Lecteur de CD à chargeur 127
– Opérations de base 127
– Sélection directe d’une plage 128
– Introduction aux opérations
avancées 128
– Utilisation des listes ITS 129
– Utilisation des fonctions de titre de
disque 130
– Utilisation des fonctions CD TEXT 131
Lecteur DVD 132
– Opérations de base 132
– Sélection d’un disque 132
– Sélection d’un dossier 132
– Introduction aux opérations
avancées 132
Syntoniseur TV 134
– Opérations de base 134
– Mise en mémoire et rappel des stations
d’émission 134
– Mise en mémoire séquentielle des
stations les plus fortes 134
Informations complémentaires
Messages d’erreur 136
Conseils sur la manipulation des disques et
du lecteur 136
Disques Duaux 137
Fichiers audio compressés 137
– Exemple de hiérarchie 138
– Compatibilité des formats audio
compressés 138
Tableau des caractères cyrilliques 138
74
Fr
Tableau des caractères grecs 139
Caractéristiques techniques 140
Page 75
Avant de commencer
Si vous souhaitez vous débarrasser de cet appareil, ne le mettez pas à la poubelle avec vos
ordures ménagères. Il existe un système de
collecte séparé pour les appareils électroniques usagés, qui doivent être récupérés, traités
et recyclés conformément à la législation.
Les habitants des 25 états membres de l’UE,
de Suisse et de Norvège peuvent retourner
gratuitement leurs appareils électroniques
usagés aux centres de collecte agréés ou à un
détaillant (si vous rachetez un appareil similaire neuf).
Dans les pays qui ne sont pas mentionnés cidessus, veuillez contacter les autorités locales
pour savoir comment vous pouvez vous débarrasser de vos appareils.
Vous garantirez ainsi que les appareils dont
vous vous débarrassez sont correctement récupérés, traités et recyclés et préviendrez de
cette façon les impacts néfastes possibles sur
l’environnement et la santé humaine.
Quelques mots sur cet appareil
Les fréquences du syntoniseur de cet appareil
sont attribuées pour une utilisation en Europe
de l’Ouest, Asie, Moyen Orient, Afrique et Océanie. Son utilisation dans d’autres régions
peut se traduire par une réception de mauvaise qualité. La fonction RDS (radio data system) n’est opérationnelle que dans les régions
où des stations FM diffusent des signaux RDS.
PRÉCAUTION
! Ne laissez pas cet appareil venir en contact
avec des liquides. Cela pourrait provoquer une
électrocution. Tout contact avec des liquides
pourrait aussi provoquer des dommages, de
la fumée et une surchauffe de l’appareil.
! “PRODUIT LASER CLASSE 1”
Ce produit contient une diode laser de classe
supérieure à 1. Pour assurer une sécurité permanente, n’enlevez aucun couvercle et n’essayez pas d’accéder à l’intérieur du produit.
Faites effectuer l’entretien par du personnel
qualifié.
! Le Pioneer CarStereo-Pass est utilisable seule-
ment en Allemagne.
! Conservez ce mode d’emploi à portée de main
afin de vous y référer pour les modes d’opération et les précautions.
! Maintenez toujours le niveau d’écoute à une
valeur telle que vous puissiez entendre les
sons provenant de l’extérieur du véhicule.
! Protégez l’appareil contre l’humidité.
! Si la batterie est débranchée ou déchargée, le
contenu de la mémoire sera effacé et une
nouvelle programmation sera nécessaire.
Quelques mots sur WMA
Le logo Windows Media™ imprimé sur le coffret indique que ce produit peut lire les données WMA.
WMA est une abréviation pour Windows
Media Audio et fait référence à une technologie de compression développée par Microsoft
Corporation. Les données WMA peuvent être
encodées en utilisant Windows Media Player
version 7 ou ultérieure.
Windows Media et le logo Windows sont des
marques commerciales ou des marques
commerciales déposées de Microsoft
Corporation aux États-Unis et/ou dans d’autres pays.
! Cet appareil peut ne pas fonctionner cor-
rectement selon l’application utilisée pour
encoder les fichiers WMA.
Section
01
Français
75
Fr
Page 76
Section
01
Avant de commencer
Quelques mots sur MP3
La fourniture de ce produit comporte seulement une licence d’utilisation privée, non
commerciale, et ne comporte pas de licence
ni n’implique aucun droit d’utilisation de ce
produit pour une diffusion commerciale (c’està-dire générant des revenus) en temps réel
(terrestre, par satellite, câble et/ou tout autre
média), diffusion/streaming via internet, des
intranets et/ou d’autres systèmes électroniques de distribution de contenu, telles que les
applications audio payante ou audio sur demande. Une licence indépendante est requise
pour de telles utilisations. Pour les détails,
veuillez visiter le site
http://mp3licensing.com.
Quelques mots sur Bluetooth
Bluetooth est une technologie de connexion
par radio sans fil de courte portée qui est développée pour remplacer le câble pour les téléphones mobiles, les ordinateurs de poche et
d’autres appareils. Bluetooth fonctionne dans
la gamme de fréquences 2,4 GHz et transmet
la voix et les données à une vitesse allant jusqu’à 1 mégabit par seconde. Bluetooth a été
lancé en 1998 par un groupe d’intérêt spécial
(SIG) comprenant Ericsson Inc. Intel Corp.,
Nokia Corp., Toshiba et IBM, et est maintenant
développé par près de 2000 sociétés dans le
monde.
! La marque Bluetooth et les logos associés
sont la propriété de Bluetooth SIG, Inc. et
toute utilisation de ces marques par
Pioneer Corporation s’effectue sous licence. Les autres noms de marques et
marques commerciales appartiennent à
leurs propriétaires respectifs.
Compatibilité iPod
Vous pouvez utiliser cet appareil pour
commander un adaptateur iPod, vendu séparément.
! iPod est une marque commerciale de
Apple Computer, Inc. déposée aux ÉtatsUnis et dans d’autres pays.
®
Environnement d’utilisation
Cet appareil doit être utilisé dans les plages de
température ci-dessous.
Plage de température de fonctionnement: -10
°C à +60 °C (14 °F à 140 °F)
Température de test ETC EN300328 : -20 °C et
+55 °C (-4 °F et 131 °F)
Visitez notre site Web
Rendez-nous visite sur le site suivant :
! Enregistrez votre produit. Nous conserve-
rons les détails de votre achat dans nos fichiers pour vous aider à faire référence à
ces informations pour une déclaration d’assurance en cas de perte ou de vol.
! Notre site Web fournit les informations les
plus récentes sur la Pioneer Corporation.
En cas d’anomalie
En cas d’anomalie, consultez le distributeur
ou le centre d’entretien agréé par Pioneer le
plus proche.
Protection de l’appareil
contre le vol
La face avant peut être enlevée pour décourager les vols.
76
Fr
Page 77
Avant de commencer
Section
01
! Si vous ne retirez pas la face avant de l’ap-
pareil central dans les cinq secondes qui
suivent la coupure du contact, un signal
sonore d’avertissement se fait entendre.
! Vous pouvez mettre hors service ce signal
sonore d’avertissement. Reportez-vous à la
page 119, Mise en service ou hors servicedu signal sonore d’avertissement.
Important
! Lorsque vous enlevez ou remontez la face
avant, manipulez-la doucement.
! Évitez de heurter la face avant.
! Conservez la face avant à l’abri des tempéra-
tures élevées et de la lumière directe du soleil.
Détacher la face avant
1 Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face
avant.
2 Saisissez le côté gauche de la face
avant et tirez-la doucement vers l’extérieur.
Faites attention de ne pas trop serrer la face
avant quand vous la saisissez, de ne pas la
faire tomber et de la protéger de tout contact
avec l’eau ou d’autres fluides pour éviter tout
dommage permanent.
Pose de la face avant
% Remettez la face avant en place en la
plaçant verticalement devant l’appareil et
en l’accrochant fermement dans les crochets de fixation.
Réinitialisation du
microprocesseur
Le microprocesseur doit être réinitialisé dans
les conditions suivantes :
! Avant la première utilisation de cet appareil
après son installation
! En cas d’anomalie de fonctionnement de
l’appareil
! Quand des messages étranges ou incor-
rects s’affichent sur l’écran
1 Retirez la face avant.
Reportez-vous à cette page, Détacher la face
avant.
Français
3 Rangez la face avant dans le boîtier de
protection fourni à cet effet.
2 Appuyez sur RESET avec la pointe d’un
stylo ou un autre instrument pointu.
Touche RESET
3 Remettez la face avant en place en
l’enclipsant.
Fr
77
Page 78
Section
02
Utilisation de l’appareil
Description de l’appareil
Appareil central
1 Touche PHONE
Appuyez sur cette touche pour choisir le téléphone comme source. Quand vous utilisez
une source téléphone, appuyez pour terminer un appel, rejeter un appel entrant ou annuler l’émission d’un appel.
2 Touche LIST
Appuyez pour afficher la liste des titres des
disques, la liste des titres des plages, la liste
des dossiers, la liste des fichiers ou la liste
des canaux présélectionnés selon la source.
3 MULTI-CONTROL
Déplacez ce bouton pour exécuter les
commandes d’accord manuel, avance rapide, retour rapide et recherche de plage
musicale. Utilisé aussi pour contrôler les
fonctions.
Tournez ce bouton pour augmenter ou diminuer le niveau sonore.
4 Touche OPEN
Appuyez sur cette touche pour ouvrir la face
avant.
5 Touche DISPLAY
Appuyez sur cette touche pour choisir un affichage différent.
6 Touche TA/NEWS
Appuyez sur cette touche pour mettre en
service ou hors service la fonction TA. Appuyez de façon prolongée sur cette touche
pour mettre en service ou hors service la
fonction NEWS.
7 Touche ILLUMINATION
Appuyez sur cette touche pour choisir différentes couleurs d’éclairage de l’écran.
Appuyez sur la touche et maintenez la pression pour passer en mode choix de la couleur d’éclairage des touches.
8 Touches 1 à 6
Appuyez sur ces touches pour choisir une
fréquence en mémoire, ou un disque si
l’installation comprend un lecteur de CD à
chargeur.
9 Touche BAND
Appuyez sur cette touche pour choisir une
des trois gammes FM ou les gammes MW/
LW (PO/GO), ou pour abandonner le mode
commande des fonctions.
78
Fr
Page 79
Utilisation de l’appareil
Section
02
a Touche SOURCE
Cet appareil est mis en service en sélectionnant une source. Appuyez sur cette touche
pour parcourir les différentes sources disponibles.
Télécommande en option
La télécommande CD-R510 est vendue séparément.
Le fonctionnement est le même qu’avec l’utilisation des touches de l’appareil central.
b Touches VOLUME
Appuyez sur ces touches pour augmenter
ou diminuer le niveau sonore.
c Touche FUNCTION
Appuyez sur cette touche pour choisir des
fonctions.
d Joystick
Déplacez ce bouton pour exécuter les
commandes d’accord manuel, avance rapide, retour rapide et recherche de plage
musicale. Utilisé aussi pour contrôler les
fonctions.
Ses fonctions sont les mêmes que celles de
MULTI-CONTROL sauf pour la commande
du volume.
h Touche OFF HOOK
Appuyez pour commencer à parler au téléphone lors de l’utilisation d’une source téléphone.
i Touche ON HOOK
Lors de l’utilisation de la source téléphone,
appuyez pour terminer un appel ou rejeter
un appel entrant.
j Touche ATT
Appuyez sur cette touche pour diminuer rapidement le niveau du volume d’environ 90
%. Appuyez à nouveau pour revenir au niveau de volume initial.
k Touche PGM
Appuyez sur cette touche pour utiliser les
fonctions préprogrammées pour chaque
source. (Reportez-vous à la page 124, Utili-sation de la touche PGM.)
l Touche AUDIO
Appuyez sur cette touche pour choisir les diverses commandes de correction sonore.
Français
e Touche DIRECT
Appuyez sur cette touche pour choisir directement la plage désirée.
f Touche CLEAR
Appuyez pour annuler les chiffres entrés
quand vous utilisez les touches 0 à 9.
g Touches 0 à 9
Appuyez pour sélectionner directement la
plage musicale, l’accord prédéfini ou le
disque désiré. Les touches 1 à 6 permettent
d’effectuer la sélection d’accord prédéfini
pour le syntoniseur ou la recherche de numéro de disque pour le lecteur de CD à
chargeur.
79
Fr
Page 80
Section
02
Utilisation de l’appareil
Opérations de base
Mise en service, mise hors service
Mise en service de l’appareil
% Appuyez sur SOURCE pour mettre en
service l’appareil.
Mise hors tension de l’appareil
% Maintenez la pression sur SOURCE jusqu’à ce que l’appareil soit mis hors tension.
Choix d’une source
Vous pouvez sélectionner la source que vous
voulez écouter. Pour basculer sur le lecteur de
CD intégré, chargez un disque dans l’appareil
(reportez-vous à la page 87).
% Appuyez sur SOURCE pour choisir une
source.
Appuyez de manière répétée sur SOURCE
pour choisir l’une après l’autre les sources suivantes :
Syntoniseur—Télévision—Lecteur de
DVD/Lecteur de DVD à chargeur—Lecteur
de CD intégré—Lecteur de CD à chargeur
—iPod—Source extérieure 1—Source extérieure 2— AUX1—AUX2—Audio BT—Téléphone BT
pas utilisée (reportez-vous à la page 119, Mise
en service ou hors service de l’entrée auxiliaire).
! Source extérieure fait référence à un produit
Pioneer (par exemple disponible dans le futur)
qui, bien qu’incompatible en tant que source,
permet la commande de fonctions élémentaires par cet appareil. Cet appareil peut contrôler deux sources extérieures. Quand deux
sources extérieures sont connectées, leur affectation à la source extérieure 1 ou la source
extérieure 2 est effectuée automatiquement
par l’appareil.
! Si le fil bleu/blanc de l’appareil est relié à la
prise de commande du relais de l’antenne
motorisée du véhicule, celle-ci se déploie
lorsque la source est mise en service. Pour rétracter l’antenne, mettez la source hors service.
Réglage du volume
% Utilisez MULTI-CONTROL pour régler le
niveau sonore.
Remarques
! Dans les cas suivants, la source sonore ne
pourra pas être sélectionnée :
— Aucun appareil correspondant à la source
sélectionnée n’est connecté à cet appareil.
— L’appareil ne contient pas de disque ou de
chargeur.
— L’entrée AUX (entrée pour un appareil auxi-
liaire) est hors service (reportez-vous à la
page 119).
— La source BT AUDIO est mise hors service
(reportez-vous à la page 121, Activation de
la source BT AUDIO).
! Par défaut, l’entrée AUX1 est en service. Met-
tez l’entrée AUX1 hors service quand elle n’est
80
Fr
Page 81
Utilisation de l’appareil
Section
02
Syntoniseur
Opérations de base
La fonction AF (recherche des autres fréquences possibles) de cet appareil peut être mise
en service ou hors service. La fonction AF doit
être hors service pendant une opération d’accord normal (reportez-vous à la page 83).
RDS
RDS (radio data system) contient des informations inaudibles qui facilitent la recherche des
stations de radio.
! Toutes les stations n’offrent pas les services
RDS.
! Les fonctions RDS telles que AF et TA sont
actives seulement si votre radio est accordée sur une station RDS.
1 Indicateur de gamme
2 Indicateur de numéro de présélection
3 Nom du service de programme
4 Indicateur TP
S’éclaire lorsque le syntoniseur est accordé
sur une station TP.
5 Indicateur TA
S’éclaire lorsque la fonction TA (attente d’un
bulletin d’informations routières) est en service.
6 Indicateur NEWS
Indique la réception du programme d’informations programmé.
7 Indicateur de stéréo (5)
Signale que la station sélectionnée émet en
stéréo.
Non RDS ou MW/LW (PO/GO)
1 Indicateur de gamme
2 Indicateur de numéro de présélection
3 Indicateur de fréquence
4 Indicateur de stéréo (5)
Signale que la station sélectionnée émet en
stéréo.
5 Indicateur LOC
Indique quand l’accord automatique sur une
station locale est en service.
1 Pour choisir le syntoniseur, appuyez sur
SOURCE.
2 Appuyez sur BAND pour choisir la
gamme.
Appuyez sur BAND jusqu’à ce que la gamme
désirée, FM1, FM2, FM3 en FM ou MW/LW
(PO/GO), soit affichée.
3 Pour effectuer un accord manuel, poussez MULTI-CONTROL vers la gauche ou vers
la droite.
4 Pour effectuer un accord automatique,
poussez MULTI-CONTROL vers la gauche ou
vers la droite pendant environ une seconde
puis relâchez.
Le syntoniseur examine les fréquences jusqu’à
ce que se présente une émission dont la réception est jugée satisfaisante.
# Vous pouvez annuler l’accord automatique en
poussant MULTI-CONTROL vers la gauche ou
vers la droite.
# Si vous poussez MULTI-CONTROL vers la gau-
che ou vers la droite et maintenez la pression,
vous pouvez sauter des stations. L’accord automatique démarre dès que vous relâchez
MULTI-CONTROL.
Français
81
Fr
Page 82
Section
02
Utilisation de l’appareil
Mise en mémoire et rappel des
fréquences de stations
Vous pouvez facilement mettre en mémoire
jusqu’à six fréquences d’émission pour les
rappeler ultérieurement.
! Vous pouvez enregistrer en mémoire jus-
qu’à 18 stations FM, six pour chacune des
trois gammes FM, et six stations MW/LW
(PO/GO).
1 Quand vous trouvez une fréquence que
vous voulez mettre en mémoire, appuyez
sur LIST.
2 Utilisez MULTI-CONTROL pour enregistrer la fréquence sélectionnée en mémoire.
Tournez pour changer le numéro de présélection, appuyez de façon prolongée pour enregistrer.
Le numéro de présélection que vous avez choisi clignote, puis reste allumé. La fréquence de
la station de radio sélectionnée a été enregistrée en mémoire.
# Vous pouvez aussi appuyer de façon prolongée sur une des touches de présélection 1 à 6
pour présélectionner la fréquence désirée.
3 Utilisez MULTI-CONTROL pour choisir la
station désirée.
Tournez pour changer la station; appuyez pour
sélectionner.
# Vous pouvez aussi changer de station en
poussant MULTI-CONTROL vers le haut ou vers
le bas.
# Vous pouvez aussi rappeler des stations affectées aux numéros de présélection PCH1 à PCH6
en appuyant sur une des touches de présélection
1 à 6.
# Si vous ne réglez aucun paramètre de la liste
pendant environ 30 secondes, l’écran revient automatiquement à l’affichage ordinaire.
Introduction aux opérations
avancées
1 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour afficher le menu principal.
FUNCTION ou AUDIO apparaît sur l’afficheur.
2 Utilisez MULTI-CONTROL pour choisir
FUNCTION.
Tournez pour changer l’option de menu; appuyez pour la sélectionner.
Le nom de la fonction s’affiche sur l’écran.
3 Tourner MULTI-CONTROL pour sélectionner la fonction.
Tournez MULTI-CONTROL pour parcourir les
fonctions dans l’ordre suivant :
BSM (mémoire des meilleures stations)—
REGIONAL (programme régional)—LOCAL
(accord automatique sur une station locale)—
PTY (choix du type d’émission - PTY)—
TRAFFIC (attente d’un bulletin d’informations
routières)— AF (recherche des autres fréquences possibles)—NEWS (interruption pour réception d’un bulletin d’informations)
# Avec les gammes MW/LW (PO/GO), seules les
fonctions BSM et LOCAL sont disponibles.
# Appuyez sur BAND pour revenir à l’affichage
de la fréquence.
# Si vous n’utilisez aucune fonction pendant en-
viron 30 secondes, l’écran revient automatiquement à l’affichage ordinaire.
Mise en mémoire des
fréquences les plus puissantes
La fonction BSM (Mémoire des meilleures stations) vous permet d’utiliser les touches de
présélection 1 à 6 pour mémoriser les six fréquences d’émission les plus puissantes. Une
fois qu’elles sont enregistrées, vous pouvez
vous accorder sur ces fréquences en appuyant
simplement sur une touche.
! La mise en mémoire de fréquences à l’aide
de la fonction BSM peut provoquer le remplacement de fréquences précédemment
enregistrées en utilisant les touches 1 à 6.
82
Fr
Page 83
Utilisation de l’appareil
Section
02
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner BSM dans le menu des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour
mettre en service BSM.
Les six fréquences d’émission les plus fortes
seront mémorisées dans l’ordre de la force du
signal.
# Pour annuler la mise en mémoire, appuyez à
nouveau sur MULTI-CONTROL.
3 Utilisez MULTI-CONTROL pour choisir la
station désirée.
Tournez pour changer la station; appuyez pour
sélectionner.
# Vous pouvez aussi changer de station en
poussant MULTI-CONTROL vers le haut ou vers
le bas.
Accord sur les signaux puissants
L’accord automatique sur une station locale
ne s’intéresse qu’aux stations de radio dont le
signal reçu est suffisamment puissant pour
garantir une réception de bonne qualité.
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner LOCAL dans le menu des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour
mettre en service l’accord automatique sur
les stations locales.
# Pour mettre l’accord automatique sur les sta-
tions locales hors service, appuyez à nouveau sur
MULTI-CONTROL.
Choix d’une autre fréquence
possible
Quand le syntoniseur n’obtient pas une bonne
réception, l’appareil recherche automatiquement une autre station sur le même réseau.
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner AF dans le menu des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour
mettre AF en service.
# Appuyez à nouveau sur MULTI-CONTROL
pour mettre la fonction AF hors service.
Remarques
! Lorsque la fonction AF est en service, l’accord
automatique et la mémoire des meilleures stations (BSM) ne concernent que les stations
RDS.
! Quand vous rappelez une fréquence en mé-
moire, le syntoniseur peut remplacer la fréquence en mémoire par une nouvelle
fréquence de la liste AF de la station. Aucun
numéro de présélection ne s’affiche si les
données RDS pour la station reçue diffèrent
de celles mises en mémoire originalement.
! Au cours d’une recherche AF (recherche
d’une autre fréquence possible), les sons peuvent être interrompus par ceux d’une autre
émission.
! La fonction AF peut être mise en service ou
hors service, indépendamment pour chaque
gamme FM.
Français
3 Poussez MULTI-CONTROL vers la gauche ou vers la droite pour régler la sensibilité.
En FM, la sensibilité peut prendre quatre valeurs ; en MW/LW (PO/GO), deux valeurs:
FM : LEVEL1—LEVEL2—LEVEL3—LEVEL4
MW/LW (PO/GO) : LEVEL1—LEVEL2
La valeur LEVEL4 permet la réception des seules stations très puissantes ; les autres valeurs
autorisent, dans l’ordre décroissant, la réception de stations de moins en moins puissantes.
Utilisation de la recherche PI
Si le syntoniseur ne peut pas trouver une station adéquate, ou si l’état de la réception devient mauvais, l’appareil recherchera
automatiquement une autre station avec le
même programme. Pendant la recherche,
PI SEEK est affiché et le son est coupé.
Fr
83
Page 84
Section
02
Utilisation de l’appareil
Recherche automatique PI d’une station
dont la fréquence est en mémoire
Si les fréquences mises en mémoire ne sont
pas utilisables, par exemple parce que vous
êtes très éloigné des émetteurs, vous pouvez
décider que le syntoniseur procède à une recherche PI pendant le rappel d’une station
dont la fréquence est en mémoire.
! Par défaut, la recherche automatique PI
n’est pas en service. Reportez-vous à la
page 119, Mise en service ou hors servicede la recherche automatique PI.
Restriction de la recherche aux
stations régionales seulement
Quand la fonction AF est utilisée, la fonction
recherche des stations régionales limite la sélection aux stations qui diffusent des programmes régionaux.
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner REGIONAL dans le menu des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour
mettre en service la fonction stations régionales.
# Appuyez à nouveau sur MULTI-CONTROL
pour mettre la fonction stations régionales hors
service.
Remarques
! La programmation régionale et les réseaux ré-
gionaux dépendent de chaque pays (ils peuvent varier en fonction de l’heure, du
département ou de la zone couverte).
! Le numéro de présélection peut disparaître de
l’écran si le syntoniseur s’accorde sur une station régionale autre que celle dont la fréquence a été mise en mémoire originalement.
! La fonction de recherche des émissions régio-
nales peut être mise en service ou hors service, indépendamment pour chaque gamme
FM.
Réception des bulletins
d’informations routières
La fonction TA (attente de bulletins d’informations routières) vous permet de recevoir des
bulletins d’informations routières automatiquement, quelle que soit la source que vous
écoutez. La fonction TA peut être activée aussi
bien pour une station TP (une station qui diffuse des informations routières) que pour une
station TP de réseau étendu (une station donnant des informations qui établissent des références croisées avec des stations TP).
1 Accordez le syntoniseur sur une station
TP ou une station TP de réseau étendu.
L’indicateur TP s’allume.
2 Appuyez sur TA/NEWS pour mettre en
service l’attente d’un bulletin d’informations routières.
# Pour abandonner l’attente d’un bulletin d’in-
formations routières, appuyez une nouvelle fois
sur TA/NEWS.
3 Utilisez MULTI-CONTROL pour régler le
niveau sonore de la fonction TA au moment où débute un bulletin d’informations
routières.
Le réglage du niveau sonore est mis en mémoire et utilisé lors de la réception d’un bulletin d’informations routières.
4 Appuyez sur TA/NEWS pendant la réception d’un bulletin d’informations routières pour abandonner cette réception.
La source d’origine est rétablie mais le syntoniseur demeure en attente d’un bulletin d’informations routières aussi longtemps que
vous n’appuyez pas sur TA/NEWS de nouveau.
Remarques
! Vous pouvez également mettre la fonction TA
en service ou hors service dans le menu qui
s’affiche en utilisant MULTI-CONTROL.
84
Fr
Page 85
Utilisation de l’appareil
Section
02
! À la fin d’un bulletin d’informations routières,
l’appareil choisit à nouveau la source écoutée
avant la diffusion du bulletin.
! Lorsque la fonction TA est en service, l’accord
automatique et la mémoire des meilleures stations (BSM) ne peuvent concerner qu’une station TP ou une station TP de réseau étendu.
Utilisation des fonctions PTY
Vous pouvez rechercher une station par son
code PTY (type de programme).
Recherche d’une station RDS en
utilisant le code PTY
Vous pouvez rechercher une station qui diffuse un type général de programme mentionné dans la liste à la page suivante.
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner PTY dans le menu des fonctions.
2 Poussez MULTI-CONTROL vers la gauche ou vers la droite pour choisir le type de
programme.
NEWS INFO—POPULAR—CLASSICS—
OTHERS
3 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour lancer la recherche.
Cet appareil recherche une station qui diffuse
ce type de programme. Quand une station est
trouvée, son nom du service de programme
est affiché.
La liste des types d’émission (code d’identification du type de programme) est donnée à la
page suivante.
# Appuyez à nouveau sur MULTI-CONTROL
pour abandonner la recherche.
# Le type de l’émission captée peut différer de
celui indiqué par le code PTY transmis.
# Si aucune station ne diffuse une émission du
type choisi, l’indication NOT FOUND s’affiche
pendant deux secondes puis le syntoniseur s’accorde sur la fréquence d’origine.
Utilisation de l’ interruption pour
réception d’un bulletin d’informations
Quand un programme d’informations est diffusé par une station d’informations ayant un
code PTY, l’appareil peut basculer de n’importe
quelle station sur la station de diffusion d’informations. Quand le programme d’informations se termine, la réception du programme
précédent reprend.
% Maintenez la pression sur TA/NEWS de
manière à mettre en service l’interruption
pour réception d’un bulletin d’informations.
Appuyez sur TA/NEWS jusqu’à ce que
NEWS:ON apparaisse sur l’afficheur.
# Pour mettre hors service l’interruption pour ré-
ception d’un bulletin d’informations, maintenez
la pression sur TA/NEWS jusqu’à ce que
NEWS:OFF apparaisse sur l’afficheur.# La réception du programme d’informations
peut être abandonnée en appuyant sur
TA/NEWS.
Remarque
Vous pouvez également mettre en service, ou
hors service, la réception du bulletin d’informations grâce au menu qui s’affiche en utilisant
MULTI-CONTROL.
Réception d’une alarme PTY
Quand le code d’alerte PTYest émis, l’appareil
le reçoit automatiquement (ALARM s’affiche).
Quand l’émission est terminée, le système revient à la source précédente.
! La réception du bulletin d’information d’ur-
gence peut être abandonnée en appuyant
sur TA/NEWS.
Français
85
Fr
Page 86
Section
02
Utilisation de l’appareil
Liste des codes PTY
Généralités SpécifiqueType de programme
NEWS INFO NEWSCourts bulletins d’ in-
formations
AFFAIRSActualités
INFOInformations générales
et conseils
SPORTSports
WEATHERBulletins et prévisions
météorologiques
FINANCECours de la bourse et
compte-rendus
commerciaux ou financiers, etc.
POPULARPOP MUSMusique populaire
ROCK MUSMusique contempo-
raine
EASY MUSMusique légère
OTH MUSAutres genres musi-
caux n’appartenant
pas aux catégories cidessus
JAZZJazz
COUNTRYMusique Country
NAT MUSMusique nationale
OLDIESMusique du bon vieux
temps
FOLK MUSMusique folklorique
CLASSICSL. CLASSMusique classique lé-
gère
CLASSICMusique classique
OTHERSEDUCATEProgrammes éducatifs
DRAMAPièces de théâtre et sé-
ries radiophoniques
CULTUREÉmissions culturelles
couvrant tous les aspects nationaux ou régionaux
SCIENCENature, science et
technologie
VARIEDÉmissions de variétés
CHILDRENÉmissions destinées
aux enfants
SOCIALSujets de société
RELIGIONÉmissions et services
religieux
PHONE INProgrammes à ligne
ouverte
TOURINGProgrammes de voya-
ge ; ne comprend pas
les bulletins d’informations routières
LEISUREÉmissions traitant des
passe-temps et des activités de divertissement
DOCUMENT Émissions à caractère
documentaire
86
Fr
Page 87
Utilisation de l’appareil
Section
02
Lecteur de CD intégré
Opérations de base
Le lecteur de CD intégré peut lire un CD audio
(CD-DA) et de l’audio compressé (WMA/MP3/
WAV) enregistré sur un CD-ROM. (Reportezvous à la page 137 pour des informations sur
les fichiers qui peuvent être lus.)
Lisez les précautions concernant les disques
et le lecteur à la page 136.
1 Indicateur du numéro de plage
2 Indicateur du numéro de dossier
Indique le numéro du dossier en cours de lecture lors de la lecture d’audio compressé.
3 Indicateur du temps de lecture
4 Indicateur RDM
Indique quand la lecture aléatoire est en service.
5 Indicateur REPEAT
Indique quand l’étendue de répétition choisie
est la plage (fichier) en cours de lecture.
6 Indicateur F-RPT
Indique quand l’étendue de répétition choisie
est le dossier en cours.
! Si un dossier est sélectionné alors que
vous utilisez une liste de dossiers/fichiers, F- s’affiche.
1 Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face
avant.
Le logement de chargement des disques apparaît.
Fente de chargement des disques
Touche EJECT
# Pour éviter un mauvais fonctionnement, assurez-vous qu’aucun objet métallique n’entre en
contact avec les broches quand la face avant est
ouverte.
2 Insérez un CD (CD-ROM) dans le logement pour le disque.
La lecture commence automatiquement.
# Assurez-vous de mettre le côté étiquette
du disque vers le haut.
# Après avoir inséré un CD (CD-ROM), appuyez
sur SOURCE pour sélectionner le lecteur de CD
intégré.
# Vous pouvez éjecter le CD (CD-ROM) en appuyant sur EJECT.
3 Fermez la face avant.
4 Poussez MULTI-CONTROL vers le haut
ou vers le bas pour sélectionner un dossier
lors de la lecture d’audio compressé.
# Vous ne pouvez pas sélectionner un dossier
qui ne contient pas de fichier audio compressé
enregistré.
# Pour retourner au dossier 01 (ROOT), appuyez
sur BAND et maintenez la pression. Toutefois, si
le dossier 01 (ROOT) ne contient pas de fichier, la
lecture commence au dossier 02.
Français
87
Fr
Page 88
Section
02
Utilisation de l’appareil
5 Pour une avance rapide ou un retour rapide, poussez et maintenez
MULTI-CONTROL vers la gauche ou vers la
droite.
# Si vous sélectionnez ROUGH, une pression
prolongée sur MULTI-CONTROL vers la gauche
ou vers la droite vous permet d’effectuer une recherche par sauts de 10 plages dans le disque
(dossier) en cours. (Reportez-vous à la page 90,
Recherche toutes les 10 plages sur le disque ou
dossier en cours.)
6 Pour atteindre une plage précédente
ou suivante, poussez MULTI-CONTROL vers
la gauche ou vers la droite.
Remarques
! Il y a parfois un délai entre la commande de
lecture d’un disque et le début de l’émission
du son. Au moment de la lecture du format,
FORMAT READ s’affiche.
! Si un message d’erreur tel que ERROR-11
s’affiche, reportez-vous à la page 136, Messa-ges d’erreur.
! Quand vous lisez des disques CD-EXTRA ou
MIXED-MODE, vous pouvez basculer entre la
lecture d’audio compressé et celle d’un CDDA en appuyant sur BAND.
! Si vous avez basculé entre la lecture d’audio
compressé et celle de données audio (CDDA), la lecture commence à la première plage
du disque.
! Lors de la lecture de fichiers enregistrés en
VBR (débit binaire variable), la durée de lecture écoulée peut ne pas s’afficher correctement.
! Lors de la lecture d’un disque d’audio
compressé, aucun son n’est émis pendant l’avance ou le retour rapide.
! La lecture s’effectue dans l’ordre des numéros
de fichier. Les dossiers qui ne contiennent pas
de fichiers sont sautés. (Si le dossier 01
(ROOT) ne contient pas de fichier, la lecture
commence au dossier 02.)
! Selon les jeux de caractères sur le disque, les
textes russes peuvent être altérés. Pour des in-
formations sur les jeux de caractères permis
pour les textes russes, reportez-vous à la page
137, Fichiers audio compressés.
Sélection directe d’une plage
Quand vous utilisez la télécommande, vous
pouvez sélectionner une plage directement en
saisissant le numéro de plage désiré.
La télécommande CD-R510 est vendue séparément.
! Lors de la lecture de fichiers audio, vous
pouvez sélectionner une plage musicale
dans le dossier en cours.
1 Appuyez sur DIRECT.
L’écran de saisie du numéro de plage s’affi-
che.
2 Appuyez sur les touches 0 à 9 pour saisir le numéro de plage désiré.
# Vous pouvez annuler le numéro saisi en appuyant sur CLEAR.
3 Appuyez sur DIRECT.
La plage du numéro saisi est jouée.
# Après être passé en mode saisie de numéro,
ce mode est automatiquement annulé si vous
n’effectuez aucune opération dans les huit secondes environ.
Introduction aux opérations
avancées
1 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour afficher le menu principal.
FUNCTION ou AUDIO apparaît sur l’afficheur.
2 Utilisez MULTI-CONTROL pour choisir
FUNCTION.
Tournez pour changer l’option de menu; appuyez pour la sélectionner.
Le nom de la fonction s’affiche sur l’écran.
3 Tourner MULTI-CONTROL pour sélectionner la fonction.
Tournez MULTI-CONTROL pour parcourir les
fonctions dans l’ordre suivant :
88
Fr
Page 89
Utilisation de l’appareil
Section
02
REPEAT (répétition de la lecture)—RANDOM
(lecture aléatoire)—SCAN (examen du disque)
—PAUSE (pause)—COMP/BMX (compression
et BMX)—SEARCH (méthode de recherche)—TITLE INPUT (saisie du titre du disque)
# Lors de la lecture d’un disque CD TEXT, vous
ne pouvez pas basculer sur l’écran de saisie de
titre du disque. Sur un disque CD TEXT, le titre du
disque a déjà été enregistré.
# Lors de la lecture d’un disque d’audio
compressé, vous ne pouvez pas basculer sur l’écran de saisie de titre du disque.
# Appuyez sur BAND pour revenir à l’affichage
ordinaire.
# Si vous n’utilisez pas de fonctions exceptéTITLE INPUT dans un délai d’environ 30 secon-
des, l’écran revient automatiquement à l’affichage ordinaire.
Sélection d’une étendue de
répétition de lecture
La fonction répétition de la lecture lit la même
plage/le même dossier à l’intérieur de l’étendue de répétition sélectionnée.
L’étendue de répétition détermine aussi l’éten-
due de lecture aléatoire et d’examen du
disque.
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner REPEAT dans le menu des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour
choisir l’étendue de répétition.
! DISC – Répétition de toutes les plages
! TRACK – Répétition de la plage en cours de
lecture seulement
! FOLDER – Répétition du dossier en cours
de lecture
# Si vous choisissez un autre dossier pendant la
répétition de la lecture, le mode de répétition se
changera en répétition du disque.
# Lors de la lecture d’un CD, l’exécution d’une
recherche de plage ou d’une avance/d’un retour
rapide annule automatiquement la répétition de
la lecture.
# Lors de la lecture d’un disque d’audio
compressé, l’exécution d’une recherche de plage
ou d’une avance/d’un retour rapide pendant
TRACK (répétition de plage) change l’étendue de
répétition en répétition de dossier.
# Quand FOLDER (répétition de dossier) est sé-
lectionné, il n’est pas possible de jouer un sousdossier de ce dossier.
Écoute des plages musicales
dans un ordre aléatoire
La lecture aléatoire lit les plages dans un
ordre aléatoire (au hasard) à l’intérieur de l’étendue de répétition sélectionnée.
Reportez-vous à cette page, Sélection d’uneétendue de répétition de lecture.
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner RANDOM dans le menu des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour activer la lecture aléatoire.
Les plages musicales seront lues dans un
ordre aléatoire.
# Appuyez à nouveau sur MULTI-CONTROL
pour mettre hors service la fonction lecture aléatoire.
Examen du contenu des
dossiers et des plages
L’examen du disque recherche la plage à l’in-
térieur de l’étendue de répétition sélectionnée.
Reportez-vous à cette page, Sélection d’uneétendue de répétition de lecture.
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner SCAN dans le menu des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour activer la lecture du contenu du disque.
Les 10 premières secondes de chaque plage
sont lues.
Français
89
Fr
Page 90
Section
02
Utilisation de l’appareil
3 Quand vous trouvez la plage désirée
appuyez sur MULTI-CONTROL pour arrêter
la lecture du contenu du disque.
# Si les conditions de lecture se sont affichées
d’elles-mêmes, choisissez SCAN une fois encore
en utilisant MULTI-CONTROL.# Lorsque l’examen du disque (dossier) est ter-
miné, la lecture normale reprend.
Pause de la lecture
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner PAUSE dans le menu des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour activer la pause.
La lecture de la plage en cours se met en
pause.
# Appuyez à nouveau sur MULTI-CONTROL
pour mettre la pause hors service.
Utilisation de la compression et
de la fonction BMX
L’utilisation des fonctions COMP (compres-
sion) et BMX vous permet d’ajuster la qualité
sonore de cet appareil.
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner COMP/BMX dans le menu des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour
choisir votre réglage favori.
OFF—COMP 1—COMP 2—OFF—BMX 1—
BMX 2
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner SEARCH dans le menu des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour
choisir ROUGH.
! FF/REV – Recherche rapide avant et arrière
! ROUGH – Recherche toutes les 10 plages
# Pour sélectionner FF/REV, appuyez à nouveau
sur MULTI-CONTROL.
3 Appuyez sur BAND pour revenir à l’affichage des conditions de lecture.
4 Poussez et maintenez MULTI-CONTROL
vers la gauche ou vers la droite pour effectuer une recherche toutes les 10 plages sur
un disque (dossier).
# Si le nombre de plages restantes est inférieur
à 10, l’appui de façon prolongée sur
MULTI-CONTROL rappelle la première (la dernière) plage.
Utilisation des fonctions de
titre de disque
Vous pouvez saisir les titres des CD et les afficher. La prochaine fois que vous insérez un
CD pour lequel vous avez saisi un titre, le titre
de ce CD sera affiché.
Saisie des titres de disque
Utilisez la fonction saisie de titre de disque
pour enregistrer jusqu’à 48 titres de CD dans
l’appareil. Chaque titre peut avoir une longueur maximum de 10 caractères.
Recherche toutes les 10 plages
sur le disque ou dossier en cours
Vous pouvez choisir entre les méthodes recherche rapide avant, recherche rapide arrière
et recherche toutes les 10 plages. Sélectionner
ROUGH vous permet d’effectuer une recher-
che toutes les 10 plages.
90
Fr
1 Jouez un CD pour lequel vous voulez
entrer un titre.
2 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner TITLE INPUT dans le menu des fonctions.
Page 91
Utilisation de l’appareil
Section
02
3 Appuyez sur DISPLAY pour choisir le
type de caractères désiré.
Appuyez de manière répétée sur la touche
DISPLAY pour passer d’un des types de carac-
tères suivants à l’autre :
Alphabet—Nombres et symboles
4 Poussez MULTI-CONTROL vers le haut
ou vers le bas pour choisir une lettre de l’alphabet.
5 Poussez MULTI-CONTROL vers la gauche ou vers la droite pour placer le curseur
sur la position précédente ou suivante.
6 Après avoir entré le titre, placez le curseur sur la dernière position en poussant
MULTI-CONTROL vers la droite.
Lorsque vous poussez une nouvelle fois
MULTI-CONTROL vers la droite, le titre saisi
est mis en mémoire.
7 Appuyez sur BAND pour revenir à l’affichage des conditions de lecture.
Remarques
! Les titres demeurent en mémoire même après
que vous ayez retiré le disque de l’appareil, et
sont rappelés quand le disque est réinséré.
! Après l’entrée des données de 48 disques
dans la mémoire, les données pour un nouveau disque écrasent les données les plus anciennes.
! Si vous connectez un lecteur de CD à char-
geur, vous pouvez entrer les titres de disque
pour 100 disques.
Affichage d’informations
textuelles sur le disque
% Appuyez sur DISPLAY pour choisir l’in-
formation textuelle désirée.
Pour un CD avec un titre saisi
Temps de lecture—DISC TITLE (titre du
disque)
Pour les disques CD TEXT
Temps de lecture—DISC TITLE (titre du
disque)—DISC ARTIST (interprète du disque)
—TRACK TITLE (titre de la plage musicale)—
TRACK ARTIST (interprète de la plage musi-
cale)
Pour les disques WMA/MP3
Temps de lecture—FOLDER NAME (nom du
dossier)—FILE NAME (nom du fichier)—
TRACK TITLE (titre de la plage)—
ARTIST NAME (nom de l’interprète)—
ALBUM TITLE (titre de l’album)—COMMENT
(commentaire)—Débit binaire
Pour les disques WAV
Temps de lecture—FOLDER NAME (nom du
dossier)—FILE NAME (nom du fichier)—Fréquence d’échantillonnage
Remarques
! Vous pouvez faire défiler l’affichage vers la
gauche du titre en appuyant de façon prolongée sur DISPLAY.
! Un CD Audio qui contient des informations
telles que du texte et/ou des numéros est un
disque CD TEXT.
! Si aucune information spécifique n’a été enre-
gistrée sur un disque, aucun titre ni nom n’est
affiché.
! Selon la version de iTunes
gistrer les fichiers MP3 sur un disque, les informations de commentaire peuvent ne pas
s’afficher correctement.
! iTunes est une marque commerciale de Apple
Computer, Inc. déposée aux États-Unis et
dans d’autres pays.
! Selon la version de Windows Media Player uti-
lisée pour encoder les fichiers WMA, les
noms d’album et les autres informations textuelles peuvent ne pas s’afficher correctement.
! Lors de la lecture de fichiers WMA enregistrés
en VBR (débit binaire variable), la valeur du
débit binaire moyen est affichée.
! Lors de la lecture de fichiers MP3 enregistrés
en mode VBR (débit binaire variable), VBR est
affiché au lieu de la valeur du débit binaire.
®
utilisée pour enre-
Français
91
Fr
Page 92
Section
02
Utilisation de l’appareil
! La fréquence d’échantillonnage affichée peut
être abrégée.
Choix de plages musicales à partir
de la liste des titres de plages
La liste des titres de plages vous permet de
voir les titres des plages sur un CD TEXT et
d’en choisir une pour la lire.
1 Appuyez sur LIST pour passer en mode
liste des titres des plages.
2 Utilisez MULTI-CONTROL pour choisir le
titre de plage désiré.
Tournez pour changer de titre de plage, appuyez pour sélectionner.
# Vous pouvez aussi changer de titre de plage
en poussant MULTI-CONTROL vers le haut ou
vers le bas.
# Si vous ne réglez aucun paramètre de la liste
pendant environ 30 secondes, l’écran revient automatiquement à l’affichage ordinaire.
Choix des plages musicales à partir
de la liste des noms de fichiers
La fonction liste des noms de fichiers vous
permet de voir la liste des noms de fichiers (ou
de dossiers) et d’en choisir un pour le lire.
# Pour revenir à la liste précédente (le dossier
de niveau immédiatement supérieur), poussez
MULTI-CONTROL vers la gauche.
# Si vous ne réglez aucun paramètre de la liste
pendant environ 30 secondes, l’écran revient automatiquement à l’affichage ordinaire.
1 Appuyez sur LIST pour passer en mode
liste des noms de fichiers.
Les noms des fichiers et des dossiers apparaissent sur l’afficheur.
2 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner le nom de fichier (ou nom de dossier) désiré.
Tournez pour changer de nom de fichier ou de
dossier ; appuyez pour lire ; poussez vers la
droite pour voir une liste des fichiers (ou des
dossiers) contenus dans le dossier sélectionné.
# Vous pouvez aussi changer le nom du fichier
ou du dossier en poussant MULTI-CONTROL vers
le haut ou vers le bas.
92
Fr
Page 93
Utilisation de l’appareil
Section
02
Audio Bluetooth
Opérations de base
Vous pouvez utiliser cet appareil pour contrôler
un lecteur audio portable disposant de la technologie sans fil Bluetooth (lecteur audio Bluetooth), vendu séparément.
Important
! Cet appareil peut contrôler un lecteur audio
Bluetooth via un profil A2DP ou AVRCP. Les
lecteurs audio Bluetooth (ou adaptateurs
Bluetooth) compatibles avec ces profils peuvent être connectés à cet appareil.
— Profil A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile): Seule la lecture de plages musicales sur votre lecteur audio est possible.
— Profil AVRCP (Audio/Video Remote Control
Profile): La lecture, la pause, la sélection
des plages, etc. sont possibles.
! Comme il existe un certain nombre de lec-
teurs audio Bluetooth disponibles sur le marché, l’utilisation de votre lecteur audio
Bluetooth avec cet appareil peut présenter
une large gamme de variations. Veuillez vous
référer au mode d’emploi livré avec votre lecteur audio Bluetooth ainsi qu’au présent
mode d’emploi pour utiliser votre lecteur sur
cet appareil.
! Les informations sur les plages musicales
(par exemple durée de lecture écoulée, titre de
la plage, index de la plage, etc.) ne peuvent
pas être affichées sur cet appareil.
! Quand vous écoutez des plages musicales sur
votre lecteur audio Bluetooth, abstenez-vous
autant que possible d’utiliser votre téléphone
cellulaire. Si vous essayez d’utiliser votre téléphone cellulaire, le signal émis par celui-ci
peut générer du bruit sur la lecture de la
plage musicale.
! Quand vous parlez sur le téléphone cellulaire
connecté à cet appareil via la technologie
sans fil Bluetooth, le son de la lecture des plages de votre lecteur audio Bluetooth connecté
à cet appareil est coupé.
! Même si vous passez sur une autre source
pendant que vous écoutez une plage musicale
sur votre lecteur audio Bluetooth, la lecture de
la plage se poursuit.
Même si votre lecteur audio ne contient pas
de module Bluetooth, vous pouvez quand
même le contrôler à partir de cet appareil via
la technologie sans fil Bluetooth en utilisant
un adaptateur Bluetooth (vendu séparément).
1 Nom de l’appareil
Indique le nom d’appareil du lecteur audio
Bluetooth connecté (ou de l’adaptateur Bluetooth).
2 Indicateur de connexion
Indique l’état de la connexion sans fil Bluetooth.
1 Appuyez sur SOURCE pour choisir le
lecteur audio Bluetooth.
# Si vous ne pouvez pas afficher BT AUDIO, ac-
tivez d’abord la source audio BT dans les réglages initiaux. Pour les détails, reportez-vous à la
page 121, Activation de la source BT AUDIO.
# Pour que cet appareil contrôle votre lecteur
audio Bluetooth, il doit établir une connexion
sans fil Bluetooth. (Reportez-vous à la page 95,
Connexion d’un lecteur audio Bluetooth.)
2 Pour une avance rapide ou un retour rapide, poussez et maintenez
MULTI-CONTROL vers la gauche ou vers la
droite.
3 Pour atteindre une plage précédente
ou suivante, poussez MULTI-CONTROL vers
la gauche ou vers la droite.
Français
93
Fr
Page 94
Section
02
Utilisation de l’appareil
Réglages pour le lecteur audio
Bluetooth
Cet appareil doit être configuré avant d’utiliser
le lecteur audio Bluetooth.
1 Activation
Reportez-vous à la page 121, Activation de la
source BT AUDIO pour des instructions sur la
mise en service de la source BT AUDIO.
2 Connexion
Pour connecter votre lecteur audio Bluetooth
à cet appareil, reportez-vous à cette page, Re-cherche d’un lecteur audio Bluetooth et à la
page suivante, Connexion d’un lecteur audioBluetooth.
# Une fois que votre lecteur audio Bluetooth est
connecté via la technologie sans fil Bluetooth, les
touches “Play”, “Stop” et “Pause” du lecteur
audio peuvent être commandées dans la source
BT AUDIO.
# Avant de pouvoir utiliser des lecteurs audio,
vous devrez peut-être entrer le code PIN dans cet
appareil. Si votre lecteur nécessite un code PIN
pour établir une connexion, recherchez le code
sur le lecteur ou sur la documentation qui l’accompagne. Entrez le code PIN en vous reportant
à la page 121, Saisie du code PIN pour la conne-xion sans fil Bluetooth.
CONNECTION OPEN (connexion ouverte)—
DISCONNECT AUDIO (déconnexion audio)—
CONNECT AUDIO (connexion audio)—PLAY
(Lecture)—STOP (Stop)—PAUSE (pause)—
AUTO CONNECT (connexion auto)—
DEVICE INFO (informations sur l’appareil)
# Si le lecteur audio Bluetooth est connecté via
le profil A2DP, seuls DISCONNECT AUDIO,
AUTO CONNECT et DEVICE INFO s’affichent
dans le menu des fonctions.
# Si aucun lecteur audio Bluetooth n’a été
connecté à cet appareil, CONNECTION OPEN,
CONNECT AUDIO, AUTO CONNECT et
DEVICE INFO apparaissent dans le menu des
fonctions et les autres fonctions ne sont pas disponibles.
# Appuyez sur BAND pour revenir à l’affichage
des conditions de lecture.
# Si vous n’utilisez pas de fonctions excepté
CONNECTION OPEN, DISCONNECTAUDIO et
CONNECT AUDIO dans un délai d’environ 30 se-
condes, l’écran revient automatiquement à l’affichage ordinaire.
Remarque
Selon le type de lecteur audio Bluetooth connecté
à cet appareil, l’utilisation de certaines fonctions
peut ne pas s’exécuter correctement.
Introduction aux opérations
avancées
1 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour afficher le menu principal.
FUNCTION ou AUDIO apparaît sur l’afficheur.
2 Utilisez MULTI-CONTROL pour choisir
FUNCTION.
Tournez pour changer l’option de menu; appuyez pour la sélectionner.
Le nom de la fonction s’affiche sur l’écran.
3 Tourner MULTI-CONTROL pour sélectionner la fonction.
Tournez MULTI-CONTROL pour parcourir les
fonctions dans l’ordre suivant :
94
Fr
Recherche d’un lecteur audio
Bluetooth
Cet appareil recherche un lecteur audio Bluetooth dans la zone détectable. En outre, l’appareil recherche automatiquement le lecteur
audio Bluetooth connecté le plus récemment.
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner CONNECTAUDIO dans le menu des
fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour
connecter le lecteur audio Bluetooth.
Pendant la connexion, CONNECTING s’affiche. Quand la connexion est terminée,
CONNECTED s’affiche.
Page 95
Utilisation de l’appareil
Section
02
Connexion d’un lecteur audio
Bluetooth
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner CONNECTION OPEN dans le menu
des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour ouvrir la connexion.
CONNECT WAITING s’affiche. Cet appareil
est maintenant en attente de connexion à partir du lecteur audio Bluetooth.
Si votre lecteur audio Bluetooth est réglé prêt
à une connexion sans fil Bluetooth, la connexion à cet appareil sera établie automatiquement.
Connexion automatique à un
lecteur audio Bluetooth
Cet appareil se connecte automatiquement au
lecteur audio Bluetooth connecté le plus récemment. Remarquez que si vous voulez utiliser d’autres équipements, la connexion
automatique ne peut pas s’exécuter.
! Cette fonction n’est pas disponible si la
connexion automatique de cet appareil a
été établie avec votre téléphone cellulaire.
! Lorsque vous utilisez le menu des fonctions
de la source TELEPHONE ou de la source
BT AUDIO, la connexion automatique à
votre lecteur audio Bluetooth n’est pas établie.
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner AUTO CONNECT dans le menu des
fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour activer la connexion automatique.
# Appuyez à nouveau sur MULTI-CONTROL
pour désactiver la connexion automatique.
Lecture de plages musicales sur
un lecteur audio Bluetooth
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner PLAY dans le menu des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour
commencer la lecture.
Pause d’une plage musicale
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner PAUSE dans le menu des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour activer la pause.
La lecture de la plage en cours se met en
pause.
# Appuyez à nouveau sur MULTI-CONTROL
pour mettre la pause hors service.
Français
Arrêt de la lecture
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner STOP dans le menu des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour arrêter la lecture.
La lecture de la plage en cours s’arrête.
Déconnexion d’un lecteur
audio Bluetooth
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner DISCONNECTAUDIO dans le menu
des fonctions.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour déconnecter le lecteur audio Bluetooth.
Disconnected s’affiche. Le lecteur audio Blue-
tooth est maintenant déconnecté de cet appareil.
95
Fr
Page 96
Section
02
Utilisation de l’appareil
Affichage de l’adresse BD
(Bluetooth Device)
1 Utilisez MULTI-CONTROL pour sélectionner DEVICE INFO dans le menu des
fonctions.
Le nom d’appareil (par exemple PIONEER BT
UNIT) de cet appareil apparaît sur l’afficheur.
Vous pouvez modifier le nom d’appareil. Reportez-vous à la page 121, Modification du nomd’appareil.
2 Poussez MULTI-CONTROL vers la gauche pour passer à l’adresse BD.
Une chaîne de 12 chiffres hexadécimaux s’affiche.
# Pousser MULTI-CONTROL vers la droite fait
revenir au nom d’appareil.
Téléphone Bluetooth
Opérations de base
Si votre téléphone cellulaire dispose de la technologie sans fil Bluetooth, vous pouvez connecter cet appareil pour effectuer des appels mains
libres sans fil, même pendant que vous conduisez.
Important
! Comme cet appareil est en attente d’une
connexion avec vos téléphones cellulaires via
la technologie sans fil Bluetooth, son utilisation avec le moteur arrêté peut entraîner l’épuisement de la batterie.
! Les opérations avancées qui requièrent votre
attention, telles que composer des numéros
sur le moniteur, utiliser l’annuaire, etc. sont
interdites pendant que vous conduisez. Si
vous devez effectuer ces opérations évoluées,
arrêtez votre véhicule dans un endroit sûr et
effectuez ces opérations.
! Lorsque le téléphone est sélectionné comme
source, seul le réglage d’équilibre sonore est
possible.
Quand le téléphone est sélectionné comme
source, l’équilibre des haut-parleurs est par
défaut réglé à F15.
96
Voici les opérations élémentaires pour utiliser
la téléphonie mains libres via la technologie
sans fil Bluetooth. Les utilisations plus avancées de la téléphonie mains libres sont expliquées à partir de la page 100, Introduction auxopérations avancées.
1 Affichage du calendrier
Indique le jour, le mois et l’année (si l’appareil
est connecté avec un téléphone).
2 Affichage de l’horloge
Fr
Page 97
Utilisation de l’appareil
Section
02
Indique l’heure (si l’appareil est connecté
avec un téléphone).
3 Indicateur de force de la batterie
Indique la force de la batterie du téléphone
cellulaire.
! L’indicateur de force de la batterie peut
afficher une valeur différente de la force
effective de la batterie.
! Si la force de la batterie n’est pas dispo-
nible, rien n’est affiché dans la zone indicateur de force de la batterie.
4 Indicateur de niveau du signal
Indique la force du signal du téléphone cellulaire.
! L’indicateur de niveau du signal peut af-
ficher une valeur différente du niveau de
signal effectif.
! Pour certains téléphones cellulaires dis-
posant de la technologie sans fil Bluetooth, l’intensité du champ radio n’est
pas disponible. Dans ce cas, l’indicateur
de niveau du signal ne s’affiche pas.
5 Indicateur Missed
Indique quand un appel entrant a été reçu et
non encore pris en compte.
! L’indicateur Missed n’est pas affiché
pour les appels effectués alors que votre
téléphone cellulaire est déconnecté de
cet appareil.
6 Indicateur de réponse automatique/rejet auto-
matique
Affiche AUTO quand la fonction répondeur
automatique est en service (pour plus de détails, reportez-vous à la page 110, Réglage de laréponse automatique).
Affiche REFUSE quand la fonction rejet automatique est en service (pour plus de détails,
reportez-vous à la page 110, Réglage du rejetautomatique).
Remarques
! La réception d’appel téléphonique de cet ap-
pareil est en attente quand le contact d’allumage est en position ACC ou ON.
! La distance en ligne droite entre cet appareil
et votre téléphone cellulaire ne doit pas dépas-
ser 10 mètres pour l’émission et la réception
de la voix et des données via la technologie
sans fil Bluetooth. Toutefois, la distance de
transmission peut devenir plus courte que la
distance estimée, selon l’environnement d’utilisation.
! Pour utiliser la technologie sans fil Bluetooth,
les appareils doivent pouvoir interpréter certains profils. Cet appareil est compatible avec
les profils suivants.
— GAP (Generic Access Profile)
— SDP (Service Discovery Protocol)
— OPP (Object Push Profile)
— HFP (Hands Free Profile)
— A2DP (Advanced Audio Distribution Pro-
file)
— AVRCP (Audio/Video Remote Control Pro-
file)
! L’indicateur de force de la batterie et l’indica-
teur de niveau du signal sont affichés sur l’écran chaque fois que votre téléphone
cellulaire est connecté à cet appareil via la
technologie sans fil Bluetooth.
Quelques mots sur le mode attente
téléphone de la source téléphone
Une fois connecté via la technologie sans fil
Bluetooth, cet appareil reste en mode attente
téléphone aussi longtemps que la connexion
est maintenue. Cela signifie que vous pouvez
utiliser librement les autres sources et les autres fonctions de l’appareil, tout en restant
prêt à recevoir un appel.
% Appuyez sur SOURCE pour choisir le téléphone.
Appuyez sur SOURCE jusqu’à ce que
TELEPHONE s’affiche.
# Vous pouvez aussi sélectionner la source
TELEPHONE en appuyant sur PHONE.
Français
97
Fr
Page 98
Section
02
Utilisation de l’appareil
Réglage pour la téléphonie
mains libres
Avant de pouvoir utiliser la fonction téléphonie
mains libres, vous devez préparer l’appareil
pour une utilisation avec votre téléphone cellulaire. Ceci implique d’établir une connexion
sans fil Bluetooth entre l’appareil et votre téléphone, d’enregistrer votre téléphone sur l’appareil, et de régler le niveau du volume sonore.
1 Connexion
Pour des instructions détaillées sur la connexion de votre téléphone à cet appareil via la
technologie sans fil Bluetooth, reportez-vous à
la page 101, Connexion d’un téléphone cellu-laire.
# Votre téléphone doit maintenant être connecté
temporairement; toutefois, pour tirer le meilleur
profit de la technologie, nous vous recommandons d’enregistrer le téléphone sur cet appareil.
2 Enregistrement
Pour enregistrer votre téléphone connecté
temporairement, reportez-vous à la page 102,
Enregistrement d’un téléphone cellulaire
connecté.
3 Réglage du volume
Réglez le volume de l’ écouteur sur votre téléphone cellulaire à un niveau confortable. Une
fois réglé, le niveau du volume est mémorisé
dans l’appareil en tant que réglage par défaut.
# Le volume de la voix de l’appelant et le volume
de la sonnerie peuvent varier en fonction du type
de téléphone cellulaire.
# Si la différence entre le volume de la sonnerie
et le volume de la voix de l’appelant est importante, le niveau de volume global peut devenir
instable.
# Avant de déconnecter le téléphone cellulaire
de l’appareil, assurez-vous de régler le volume au
niveau approprié. Si le volume a été réglé sur silencieux (niveau zéro) sur votre téléphone cellulaire, ce volume reste sur silencieux après la
déconnexion de votre téléphone cellulaire de l’appareil.
Exécution d’un appel
Composition d’un numéro
La façon la plus élémentaire d’exécuter un
appel consiste simplement à composer le numéro.
Reportez-vous à la page 109, Exécution d’unappel par saisie d’un numéro de téléphone pour
des instructions détaillées.
Appel d’un numéro à partir de l’Annuaire
ou de l’Historique des appels
Reportez-vous à la page 105, Appel d’un numé-
ro de l’Annuaire et la page 108, Appel d’un numéro à partir de l’Historique des appels pour
des instructions détaillées.
Numéro de présélection
Les numéros que vous appelez fréquemment
peuvent être affectés à des numéros de présélection permettant de les rappeler rapidement.
Reportez-vous à la page 109, Affectation desnuméros de présélection pour la procédure
d’affectation d’un numéro à un numéro de
présélection.
1 Poussez MULTI-CONTROL vers le haut
ou vers le bas pour sélectionner un numéro
de présélection.
# Vous pouvez aussi appuyer sur une des touches de présélection 1 à 6 pour sélectionner un
numéro.
# Si le numéro est déjà dans l’Annuaire, le nom
est aussi affiché.
# NO DATA est affiché pour les numéros de
présélection qui n’ont pas été affectés.
# Vous pouvez aussi utiliser les numéros de présélection P07 à P10. Si vous voulez les utiliser, utilisez la télécommande optionnelle. Les
opérations à effectuer pour enregistrer et rappeler
les numéros sont les mêmes qu’avec les touches
de présélection 1 à 6.
2 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour effectuer un appel.
98
Fr
Page 99
Utilisation de l’appareil
Section
02
Reconnaissance vocale
Si votre téléphone cellulaire dispose de la
technologie reconnaissance vocale, vous pouvez effectuer un appel en utilisant des
commandes vocales.
! Le mode opératoire dépend du type de
votre téléphone cellulaire. Reportez-vous au
mode d’emploi fourni avec votre téléphone
cellulaire pour les instructions détaillées.
! Cette fonction est utilisable seulement
quand la connexion est établie avec HFP
(Hands Free Profile).
1 Appuyez sur BAND jusqu’à ce que
VOICE apparaisse sur l’afficheur.
VOICE apparaît sur l’afficheur. Quand
VOICE DIAL ON est affiché, la fonction recon-
naissance vocale est prête.
# Si votre téléphone cellulaire ne dispose pas de
la fonction reconnaissance vocale,
NO VOICE DIAL s’affiche sur l’écran et l’opéra-
tion n’est pas possible.
2 Prononcez le nom de votre contact.
Prise d’un appel
Réponse à un appel entrant
Même quand une source autre que
TELEPHONE est sélectionnée ou quand cet
appareil est mis hors service, vous pouvez toujours répondre aux appels entrants. Si vous réglez cet appareil pour qu ’il réponde
automatiquement aux appels entrants, reportez-vous à la page 110, Réglage de la réponseautomatique.
1 Quand un appel arrive, appuyez sur
MULTI-CONTROL.
# Si le mode privé est sélectionné sur le téléphone cellulaire, la téléphonie mains libres n’est
pas utilisable.
2 Pour terminer l’appel, appuyez sur
PHONE.
La durée estimée de l’appel est affichée (elle
peut différer légèrement de la durée réelle de
l’appel).
# Il est possible que vous entendiez un bruit
quand vous déconnectez le téléphone.
Rejet d’un appel entrant
Vous pouvez rejeter un appel entrant. Pour rejeter automatiquement tous les appels entrants, reportez-vous à la page 110, Réglage durejet automatique.
% Quand un appel arrive, appuyez sur
PHONE.
L’appel est rejeté.
# L’appel rejeté est enregistré dans l’historique
des appels manqués. Pour des informations sur
l’historique des appels manqués, reportez-vous à
la page 107, Utilisation de l’Historique des appels.
Réponse à un appel en attente
Si un autre appel arrive alors que vous êtes
déjà en communication, le numéro (ou le nom
si ce numéro est dans votre annuaire) du nouvel appelant s’affiche sur l’écran pour signaler
que vous avez un appel en attente. Vous pouvez mettre le premier appelant en garde et répondre à l’appel en attente, ou choisir de
rejeter l’appel, auquel cas le numéro est enregistré dans la liste des appels manqués.
! Avec certains téléphones cellulaires, cette
fonction ne peut pas être utilisée.
! Cet appareil peut traiter seulement trois ap-
pels simultanément. Par conséquent, avec
certains téléphones cellulaires utilisés avec
cet appareil, cette fonction peut ne pas
fonctionner correctement.
1 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour répondre à un appel en attente.
# Appuyer sur MULTI-CONTROL fait basculer
entre les appelants en garde.
Français
99
Fr
Page 100
Section
02
Utilisation de l’appareil
2 Appuyez sur PHONE pour terminer tous
les appels.
Appuyer sur PHONE termine tous les appels y
compris un appel en attente.
# Sauf pour le basculement entre les appels en
ligne, vous ne pouvez pas terminer individuellement chaque appel en attente. Appuyer sur
PHONE termine tous les appels.
Rejet d’un appel en attente
Si vous préférez ne pas interrompre votre
appel en cours pour répondre à un appel en
attente, vous pouvez rejeter cet appel et faire
ajouter le numéro à la liste historique des appels manqués.
% Appuyez sur PHONE pour rejeter un
appel en attente.
Introduction aux opérations
avancées
1 Appuyez sur MULTI-CONTROL pour afficher le menu principal.
FUNCTION ou AUDIO apparaît sur l’afficheur.
2 Utilisez MULTI-CONTROL pour choisir
FUNCTION.
Tournez pour changer l’option de menu; appuyez pour la sélectionner.
Les noms des fonctions pour la téléphonie
mains libres s’affichent sur l’écran.
3 Tournez MULTI-CONTROL pour changer
de fonction.
Tournez MULTI-CONTROL pour basculer entre
les fonctions.
Les noms des fonctions qui s’affichent sur l’écran diffèrent en fonction de la connexion de
votre téléphone cellulaire et de son état d’enregistrement.
Si le téléphone n’est pas encore connecté
SEARCH PHONE (recherche et connexion)—
CONNECTION OPEN (connexion ouverte)—
CONNECT PHONE (connecter le téléphone)—
DELETE PHONE (supprimer le téléphone)—
PH BOOK TRANSFER (transfert d’annuaire)—
REFUSE CALLS (réglage du rejet automatique)
—AUTO ANSWER (réglage de la réponse au-
tomatique)—RING TONE (sélection de la sonnerie)—R-COLOR (réglage de la couleur
d’éclairage)—AUTO CONNECT (réglage de la
connexion automatique)—ECHO CANCEL (annulation d’écho)—DEVICE INFO (informations
sur l’appareil)
Si le téléphone est connecté mais non encore enregistré
DISCONNECT PHONE (déconnecter le téléphone)—SET PHONE (enregistrer le téléphone)—DELETE PHONE (supprimer le
téléphone)—PH BOOK TRANSFER (transfert
d’annuaire)—NUMBER DIAL (appel par
composition du numéro)—REFUSE CALLS (réglage du rejet automatique)—AUTO ANSWER (réglage de la réponse automatique)—RING TONE (sélection de la sonnerie)—R-COLOR (réglage de la couleur
d’éclairage)—AUTO CONNECT réglage de la
connexion automatique)—ECHO CANCEL (annulation d’écho)—DEVICE INFO (informations
sur l’appareil)
Si le téléphone est déjà connecté et enregistré
DISCONNECT PHONE (déconnecter le téléphone)—DELETE PHONE (supprimer le téléphone)—PH BOOK TRANSFER (transfert
d’annuaire)—P BOOK NAME VIEW (affichage
des noms de l’annuaire)—CLR MEMO (effacement de la mémoire)—NUMBER DIAL (appel
par composition du numéro)—REFUSE CALLS
(réglage du rejet automatique)—AUTO ANSWER (réglage de la réponse automatique)—RING TONE (sélection de la sonnerie)—R-COLOR (réglage de la couleur
d’éclairage)—AUTO CONNECT (réglage de la
connexion automatique)—ECHO CANCEL (annulation d’écho)—DEVICE INFO (informations
sur l’appareil)
# Appuyez sur BAND pour revenir à l’affichage
des conditions de lecture.
100
Fr
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.