Philips GC7035/29 user manual [sw]

Always here to help you
Register your product and get support at www.philips.com/welcome
GC7000 Series
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 1 03/11/16 15:13
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 2 03/11/16 15:13
3
CALC
CLEAN
13
12
11
910
8 7
54
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 3 03/11/16 15:13
1
12
2
CALC
CLEAN
IMPORTANT
- Perform Calc-Clean process regularly for great steam and prolonged life (Fig. 1).
- Recommended water to use: distilled or demineralised water (Fig. 2).
WICHTIG
- Führen Sie die Entkalkung für optimalen Dampf und eine lange Nutzungsdauer durch (Abb. 1).
- Empfohlenes Wasser: destilliertes oder demineralisiertes Wasser (Abb. 2).
IMPORTANTE
- Realice el proceso Calc-Clean de forma regular para optimizar el vapor y prolongar la vida útil
del aparato (g. 1).
- Recomendación de agua para utilizar: agua destilada o desmineralizada (g. 2).
TÄRKEÄÄ
-
Käytä Calc-Clean-toimintoa säännöllisesti, sillä se takaa tasaisen höyryntuoton ja laitteen pitkän käyttöiän (Kuva 1).
- Suositeltu vesilaatu: tislattu tai pehmennetty vesi (Kuva 2).
IMPORTANT
- Effectuez régulièrement le traitement anticalcaire pour une vapeur de qualité et une durée de
vie prolongée (g. 1).
- Recommandation pour l’eau à utiliser : eau distillée ou déminéralisée (g. 2).
IMPORTANTE
- Eseguite regolarmente la procedura Calc-Clean per maggiore vapore e durata del ferro (g. 1).
- Acqua da utilizzare: distillata o demineralizzata (g. 2)
BELANGRIJK
-
Voer de Calc-Clean-procedure regelmatig uit voor een hoge stoomproductie en een langere levensduur
(g. 1).
- Aanbevolen water: gedistilleerd of gedemineraliseerd water (g. 2).
IMPORTANTE
-
Execute o processo Calc-Clean regularmente para um óptimo vapor e uma vida útil prolongada (g. 1).
-
Água recomendada para utilização: água destilada ou desmineralizada (g. 2).
VIKTIGT
- Utför avkalkningsprocessen regelbundet för bättre ånga och förlängd livslängd på produkten (Bild 1).
- Rekommenderat vatten att använda: destillerat eller demineraliserat vatten (Bild 2).
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 4 03/11/16 15:13
ENGLISH 6 DEUTSCH 11 ESPAÑOL 17 SUOMI 22 FRANÇAIS 27 ITALIANO 33 NEDERLANDS 39 PORTUGUÊS 44 SVENSKA 50
GC7000 series
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 5 03/11/16 15:13
6
ENGLISH
Introduction
This iron has been approved by The Woolmark Company Pty Ltd for the ironing of wool-only products, provided that the garments are ironed according to the instructions on the garment label and those issued by the manufacturer of this iron. R1401. In the United Kingdom, Eire, Hong Kong
and India, the Woolmark trademark is a certication trademark.
General description (Fig. 3)
1 Carry lock (specic types only) 2 Water tank lling funnel
3 Water tank 4 Iron platform 5 Supply hose 6 Mains cord with plug 7 Calc-Clean button with Calc-Clean light 8 On/off button with power-on light 9 ECO button with light 10 Soleplate 11 Steam trigger 12 ’Iron ready’ light 13 Smart Calc-Clean container
OptimalTemp Technology
The OptimalTemp technology enables you to iron all types of ironable fabrics, without adjusting the iron temperature.
- Fabrics with these symbols are ironable, for example linen, cotton, polyester, silk, wool, viscose and rayon (Fig. 4).
- Fabrics with this symbol are not ironable. These fabrics include synthetic fabrics such as Spandex or elastane, Spandex-mixed fabrics and polyolens (e.g. polypropylene), but also prints on garments (Fig. 5).
Recommended water to use: distilled or demineralised water
Your appliance has been designed to be used with tap water. If you live in an area with hard water, fast scale build-up may occur. It is therefore recommended to use distilled or demineralised water to prolong the lifetime of your appliance.
Do not use perfumed water, water from the tumble dryer, vinegar, starch, descaling agents, ironing aids, chemically descaled water or other chemicals, as they may cause water spitting, brown staining or damage to your appliance.
Ironing
Please read the quick start guide on the packaging carefully to start using your appliance.
Note: Keep the steam trigger pressed continuously when you move the iron over the fabric while you iron.
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 6 03/11/16 15:13
ENGLISH 7
IMPORTANT - Cleaning and maintenance
Smart Calc-Clean System
Your appliance has been designed with a Smart Calc-Clean system to ensure that descaling and cleaning is done regularly. This helps to maintain a strong steam performance and avoids dirt and stains coming out of the soleplate over time. To ensure that the cleaning process is performed, the steam generator gives regular reminders. Besides that, a second defence step to protect the steam generator from scale is integrated: the steam function gets disabled if descaling is not done after 1 hour steam ironing once the reminder came up. After descaling is done, the steam function will be restored. This takes place regardless of the type of water used.
Sound and light Calc-Clean reminder
- After 1 to 3 months of use, the light of the Calc-Clean button starts ashing and the appliance starts beeping to indicate that you have to perform the Calc-Clean process (Fig. 6).
- You can continue steam ironing for 1 hour while the Calc-Clean light ashes and the appliance beeps. After 1 hour, the steam function is automatically disabled. You have to perform the Calc-Clean process before you can continue steam ironing. (Fig. 7)
Performing the Calc-Clean process with the Calc-Clean container
Do not leave the appliance unattended during the Calc-Clean process.
Caution: Do not interrupt the process by lifting the iron up from the Calc-Clean container, as hot water and steam will come out of the soleplate.
1 Fill up the water tank halfway (Fig. 8).
2
Make sure that the appliance is plugged in and switched ON during the Calc-Clean process (Fig. 9).
3
Place the Calc-Clean container on the ironing board or any other even, stable surface (Fig. 10).
4 Place the iron stably on the Calc-Clean container.
5 Press and hold the Calc-Clean button for 2 seconds until you hear short beeps (Fig. 11).
Note: The Calc-Clean container has been designed to collect scale particles and hot water during the Calc-Clean process. It is perfectly safe to rest the iron on this container during the entire process.
6 During the Calc-Clean process, you hear short beeps and a pumping sound.
Wait approximately 2 minutes for the appliance to complete the process (Fig. 12).
7 When the Calc-Clean process is completed, the iron stops beeping (Fig. 13).
8 Wipe the iron with a piece of cloth and put it back on the base station (Fig. 14).
9 As the Calc-Clean container becomes hot during the Calc-Clean process, wait approx.
5 minutes before you touch it.
10 Carry the Calc-Clean container to the sink, empty it and store it for future use (Fig. 15).
11 If necessary, you can repeat steps 1 to 10. Make sure that you empty the Calc-Clean
container before you start the Calc-Clean process.
Note: During the Calc-Clean process, clean water may come out of the soleplate if no scale has accumulated inside the iron. This is normal.
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 7 03/11/16 15:13
ENGLISH8
Energy saving
Eco mode
By using the ECO mode (reduced amount of steam), you can save energy without compromising on the ironing result.
1 To activate the ECO mode, press the ECO button. The green ECO light goes on. (Fig. 16)
2 To deactivate the ECO mode, press the ECO button again. The green light goes off.
For the best results on tough fabrics you can use the TURBO mode.
1 Press and hold the on/off button for 2 seconds until the light turns white.
2 To deactivate the TURBO mode, press and hold the on/off button for 2 seconds again until
the light turns blue.
Safety auto-off (specic types only)
The safety auto-off function automatically switches off the appliance if it has not been used for 5 minutes, to save energy.
Troubleshooting
This chapter summarises the most common problems you could encounter with the appliance. If you are unable to solve the problem with the information below, visit www.philips.com/support for a list of frequently asked questions or contact the Consumer Care Centre in your country.
Problem Possible cause Solution
The iron does not produce any steam.
The light of the Calc-Clean button
ashes and/or the
appliance beeps. The light of the
Calc-Clean button
ashes and the
appliance beeps every time I press the steam trigger. No steam comes out of the soleplate.
There is not enough water in the water tank.
You have not pressed the steam trigger.
The steam function has been disabled until you have performed the Calc-Clean process.
This is the Calc-Clean reminder.
You have not done or have not completed the Calc-Clean process.
Fill the water tank beyond the MIN indication. Press and hold the steam trigger until steam comes out. It may take up to 30 seconds until steam comes out.
Press and hold the steam trigger until steam comes out.
Perform the calc-clean process to restore the steam function (see chapter ‘IMPORTANT - Cleaning and maintenance’).
Perform the Calc-Clean process within 1 hour after the Calc-Clean reminder is given (see chapter ‘IMPORTANT - Cleaning and maintenance’).
Perform the Calc-Clean process to enable the steam function again (see chapter ‘IMPORTANT - Cleaning and maintenance’).
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 8 03/11/16 15:13
Problem Possible cause Solution
The appliance has switched off.
The safety auto-off function was activated. This happens
Set the on/off switch to ‘off’ position and
then to ‘on’ position. automatically when the steam generator has not been used for more than 5 minutes.
The appliance produces a loud pumping sound.
The water tank is empty. Fill the water tank with water and press the
steam trigger until the pumping sound
becomes softer and steam comes out of
the soleplate.
Water droplets come out of the soleplate.
After the Calc-Clean process, remaining water may drip out of the soleplate.
Wipe the soleplate dry with a piece of
cloth. If the light in the Calc-Clean button
still ashes and the appliance still beeps,
perform the Calc-Clean process (see
chapter ‘IMPORTANT - Cleaning and
maintenance’). The Calc-Clean process has
not been completed.
You have to perform the Calc-Clean
process again (see chapter ‘IMPORTANT -
Cleaning and maintenance’).
Dirty water and impurities come out of the soleplate.
Water ushes out
of the soleplate.
Impurities or chemicals present in the water have deposited in the steam vents and/or soleplate.
You have accidentally started the Calc-Clean process (see chapter ‘IMPORTANT -
Perform the Calc-Clean process regularly
(see chapter ‘IMPORTANT - Cleaning and
maintenance’).
Switch off the appliance. Then switch it
back on again. Let the iron heat up until the
‘iron ready’ light lights up steadily. Cleaning and maintenance’).
The Calc-Clean process does not start.
You have not pressed the Calc-Clean button for 2 seconds until the
See chapter ‘IMPORTANT - Cleaning and
maintenance’.
appliance started beeping.
The iron leaves a shine or an imprint on the garment.
The surface to be ironed was uneven, for instance because you were ironing over a seam or a fold in the garment.
Perfect Care is safe on all garments.
The shine or imprint is not permanent and
will disappear when you wash the garment.
Avoid ironing over seams or folds or you
can place a cotton cloth over the area to
be ironed to avoid imprints.
The ironing board cover becomes wet or water droplets come out of the soleplate.
Steam has condensed on the ironing board cover after a long ironing session.
You may have an ironing board that is not designed to cope with the high steam rate
Replace the ironing board cover if the foam
material has worn out. You can also add an
extra layer of felt material under the ironing
board cover to prevent condensation on
the ironing board.
Put an extra layer of felt material under the
ironing board cover to prevent
condensation on the ironing board. of the steam generator.
ENGLISH 9
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 9 03/11/16 15:13
ENGLISH10
Problem Possible cause Solution
Steam continues to come out after I release the steam trigger.
Steam is generated in the soleplate. When you release the steam trigger, remaining water is transformed into steam. This is normal.
There is a strong gush of steam when I release the steam trigger after
When the iron is tilted upwards, remaining water is collected and converted into
strong steam. This is normal. placing the iron on the iron platform.
Steam is weak. You do not press the steam
trigger continuously.
You use the ECO mode. For more steam, switch off the ECO mode
Steam does not come out immediately when I press the steam trigger.
Water is converted into
steam in the soleplate. When
you press the steam trigger, it
will take 1 to 2 seconds until
steam is generated and
released. This is normal.
Release the steam trigger 2 to 3 seconds before you place the iron back on the iron platform or ironing board.
Release the steam trigger 2 to 3 seconds before you place the iron back on the iron platform or ironing board.
Keep the steam trigger pressed continuously when you move the iron over the fabric.
by pressing the ECO button. The green ECO light goes off.
Keep the steam trigger pressed continuously when you move the iron over the fabric.
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 10 03/11/16 15:13
DEUTSCH
Einführung
Dieses Bügeleisen wurde von der Woolmark Company Pty Ltd für das Bügeln von Textilien aus reiner Wolle empfohlen, vorausgesetzt die Kleidungsstücke werden gemäß den Anweisungen auf dem Etikett des Kleidungsstücks und denen des Herstellers dieses Bügeleisens gebügelt. R1401. In Großbritannien, Irland, Hongkong und Indien ist das Woolmark-Warenzeichen eine Gütemarke.
Allgemeine Beschreibung (Abb. 3)
1 Transportverriegelung (nur bestimmte Gerätetypen) 2 Einfülltrichter für den Wasserbehälter 3 Wasserbehälter
4 Bügeleisen-Abstelläche
5 Verbindungsschlauch 6 Netzkabel mit Stecker 7 Calc-Clean-Taste mit Calc-Clean Anzeige 8 Ein-/Ausschalter mit Betriebsanzeige 9 ECO-Taste mit Anzeige 10 Bügelsohle 11 Dampfauslöser 12 Bereitschaftsanzeige 13 Intelligenter Calc-Clean-Behälter
Optimal TEMP-Technologie
Mit der Optimal TEMP-Technologie können Sie alle bügelechten Textilien ohne Einstellung der Bügeltemperatur bügeln.
- Stoffe mit diesen Symbolen sind bügelecht, z. B. Leinen, Baumwolle, Polyester, Seide, Wolle, Viskose und Reyon (Abb. 4).
- Stoffe mit diesem Symbol sind nicht bügelecht. Zu diesen Stoffen gehören Synthetikfasern
wie zum Beispiel Lycra oder Elastan, Lycra-Mischgewebe und Polyolene (z. B. Polypropylen),
aber auch Kleidungsstücke mit Aufdruck (Abb. 5).
11
Empfohlenes Wasser: destilliertes oder demineralisiertes Wasser
Dieses Gerät wurde für die Verwendung mit Leitungswasser entwickelt. Wenn Sie in einer Region mit hartem Wasser leben, kann es schnell zu Kalkablagerungen kommen. Daher wird empfohlen, destilliertes oder demineralisiertes Wasser zu verwenden, um die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern.
Verwenden Sie kein parfümiertes Wasser, Wasser aus dem Wäschetrockner, Essig, Stärke, Entkalkungsmittel, Bügelzusätze, chemisch entkalktes Wasser oder andere Chemikalien, da dies zu Austreten von Wasser, braunen Flecken oder Schäden am Gerät führen kann.
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 11 03/11/16 15:13
DEUTSCH12
Bügeln
Lesen Sie die Kurzanleitung auf der Verpackung aufmerksam durch, bevor Sie beginnen, Ihr Gerät zu verwenden.
Hinweis: Halten Sie den Dampfauslöser durchgehend gedrückt, wenn Sie das Bügeleisen während des Bügelns über den Stoff bewegen.
WICHTIG – Reinigung und Pege
Intelligentes Calc-Clean-System
Ihr Gerät ist mit einer intelligenten Calc-Clean-Funktion ausgestattet, die sicherstellt, dass es
regelmäßig entkalkt und gereinigt wird, damit die Dampeistung möglichst lange Zeit erhalten bleibt
und Schmutz und Flecken nicht nach einiger Zeit aus der Bügelsohle austreten. Um sicherzustellen, dass der Reinigungsvorgang durchgeführt wird, gibt die Dampfbügelstation regelmäßige Erinnerungen aus. Außerdem wurde eine zusätzliche Schutzfunktion gegen Kalk in die Dampfbügelstation integriert: Die Dampffunktion wird deaktiviert, wenn eine Stunde nach der entsprechenden Erinnerung der Entkalkungsvorgang nicht durchgeführt wurde. Nach dem Entkalken wird die Dampffunktion wieder
aktiviert. Dies ndet unabhängig von der Art des verwendeten Wassers statt.
Akustische und visuelle Calc-Clean-Erinnerung
- Nach ein bis drei Monaten Verwendung beginnt die Anzeige der Calc-Clean-Taste zu blinken und das Gerät gibt Signaltöne aus, um anzuzeigen, dass Sie das entkalken müssen (Abb. 6).
- Sie können eine weitere Stunde Dampfbügeln, während die Calc-Clean-Anzeige blinkt und das Gerät Signaltöne ausgibt. Nach einer Stunde wird die Dampffunktion automatisch deaktiviert. Sie müssen das Gerät entkalken, bevor Sie das Dampfbügeln fortsetzen können. (Abb. 7)
Mithilfe des Calc-Clean Behälters entkalken
Lassen Sie das Gerät während des Entkalkens nicht unbeaufsichtigt.
Achtung: Unterbrechen Sie den Vorgang nicht, indem Sie das Bügeleisen vom Calc-Clean-Behälter heben, da heißes Wasser und Dampf aus der Bügelsohle austreten.
1 Füllen Sie den Wasserbehälter zur Hälfte (Abb. 8).
2 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät während des Entkalkens mit der Stromversorgung
verbunden und EINGESCHALTET ist (Abb. 9).
3 Stellen Sie den Calc-Clean-Behälter auf das Bügelbrett oder eine andere gerade,
stabile Oberäche (Abb. 10).
4 Stellen Sie das Bügeleisen sicher auf den Calc-Clean-Behälter.
5
Halten Sie die Calc-Clean-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, bis Sie kurze Signaltöne hören (Abb. 11).
Hinweis: Der Calc-Clean-Behälter wurde so entwickelt, dass er Kalkpartikeln und heißes Wasser während des Entkalkungsvorgangs auffängt. Es ist absolut sicher, das Bügeleisen während des gesamten Vorgangs auf diesem Behälter stehen zu lassen.
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 12 03/11/16 15:13
DEUTSCH 13
6 Während des Entkalkens hören Sie kurze Signaltöne und ein Pumpgeräusch. Warten Sie ca.
2 Minuten, bis das Gerät den Vorgang beendet hat (Abb. 12).
7 Wenn der Entkalkungsvorgang abgeschlossen ist, gibt das Gerät keine Signaltöne mehr aus
(Abb. 13).
8 Wischen Sie das Bügeleisen mit einem Tuch ab, und stellen Sie es wieder auf den
Aufheizsockel (Abb. 14).
9 Da der Calc-Clean-Behälter während des Entkalkens heiß wird, warten Sie ca. 5 Minuten,
bevor Sie ihn berühren.
10 Tragen Sie den Calc-Clean-Behälter zum Waschbecken, leeren Sie ihn aus, und räumen Sie ihn
für eine spätere Verwendung auf (Abb. 15).
11 Wiederholen Sie falls nötig Schritt 1 bis 10. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Calc-Clean-
Behälter entleeren, bevor Sie mit dem Entkalken beginnen.
Hinweis: Während des Entkalkens kann sauberes Wasser aus der Bügelsohle austreten, wenn sich kein Kalk im Bügeleisen angesammelt hat. Dies ist normal.
Energiespareinstellung
Eco mode (Ökomodus)
Durch Verwendung des ECO-Modus (verringerte Dampfmenge) können Sie Energie sparen, ohne Kompromisse beim Bügelergebnis einzugehen.
1 Um den ECO-Modus zu aktivieren, drücken Sie die ECO-Taste. Die grüne ECO-Anzeige
leuchtet auf. (Abb. 16)
2 Um den ECO-Modus zu deaktivieren, drücken Sie die ECO-Taste erneut. Die grüne Anzeige
erlischt.
Für optimale Ergebnisse bei schwierigen Stoffen können Sie den TURBO-Modus verwenden.
1 Halten Sie den Ein-/Ausschalter 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige weiß leuchtet.
2 Um den TURBO-Modus zu deaktivieren, halten Sie den Ein-/Ausschalter erneut 2 Sekunden
lang gedrückt, bis die Anzeige blau leuchtet.
Abschaltautomatik (nur bestimmte Gerätetypen)
Die Abschaltautomatik sorgt dafür, dass sich das Gerät abschaltet, wenn es 5 Minuten nicht verwendet worden ist, um Energie zu sparen.
Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt sind die häugsten Probleme zusammengestellt, die mit Ihrem Gerät auftreten
können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere Website unter: www.philips.com/support für eine Liste mit häug gestellten Fragen, oder wenden Sie sich den Kundendienst in Ihrem Land.
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 13 03/11/16 15:13
DEUTSCH14
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Bügeleisen erzeugt keinen Dampf.
Der Anzeige der Calc­Clean-Taste blinkt und/oder das Gerät gibt einen Signalton aus.
Die Anzeige der Calc­Clean-Taste blinkt, und das Gerät gibt jedes Mal Signaltöne aus, wenn ich den Dampfauslöser drücke. Es tritt kein Dampf aus der Bügelsohle aus.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Das Gerät macht ein lautes Pumpgeräusch.
Wasser tropft aus der Bügelsohle.
Der Wasserbehälter ist leer. Füllen Sie den Wasserbehälter bis über die
MIN-Anzeige. Halten Sie den Dampfauslöser gedrückt, bis Dampf austritt. Es kann bis zu 30 Sekunden dauern, bis Dampf austritt.
Sie haben den Dampfauslöser nicht
Halten Sie den Dampfauslöser gedrückt, bis Dampf austritt.
heruntergedrückt. Die Dampffunktion wurde
deaktiviert, bis Sie eine Entkalkung durchgeführt haben.
Dies ist die Calc-Clean­Erinnerung.
Führen Sie die Entkalkung durch, um die Dampffunktion wieder zu aktivieren (siehe Kapitel “WICHTIG – Reinigung und Wartung”).
Führen Sie den Entkalkungsvorgang innerhalb von einer Stunde nach der Calc­Clean-Erinnerung durch. (Siehe Kapitel “WICHTIG – Reinigung und Wartung”).
Sie sind nicht fertig oder haben den Entkalkungsvorgang nicht vollendet.
Die Abschaltautomatik wurde aktiviert. Dies geschieht, wenn Sie die
Führen Sie die Entkalkung durch, um die Dampffunktion wieder zu aktivieren (siehe Kapitel “WICHTIG – Reinigung und Wartung”).
Stellen Sie den Ein/Ausschalter auf die Position “Aus” und dann auf die Position
“Ein”. Dampfbügelstation mindestens 5 Minuten lang nicht verwenden.
Der Wasserbehälter ist leer. Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser
auf, und drücken Sie den Dampfauslöser,
bis das Pumpgeräusch leiser wird und
Dampf aus der Bügelsohle austritt. Nach dem Entkalken kann
das verbleibende Wasser aus der Bügelsohle austreten.
Wischen Sie die Bügelsohle mit einem
Tuch trocken. Wenn die Anzeige der Calc-
Clean-Taste noch immer blinkt und das
Gerät Signaltöne ausgibt, führen Sie den
Entkalkungsvorgang durch (siehe Kapitel
“WICHTIG – Reinigung und Wartung”). Der Entkalkungsvorgang
wurde nicht beendet.
Sie müssen den Entkalkungsvorgang
erneut durchführen (siehe Kapitel
“WICHTIG – Reinigung und Wartung”).
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 14 03/11/16 15:13
Problem Mögliche Ursache Lösung
Schmutziges Wasser und Verunreinigungen treten aus der Bügelsohle aus.
Verunreinigungen und Chemikalien aus dem Wasser haben sich in den Dampfaustrittsdüsen bzw.
Führen Sie die Entkalkung regelmäßig durch (Siehe Kapitel “WICHTIG – Reinigung und Wartung”).
an der Bügelsohle abgesetzt.
Wasser ießt aus der
Bügelsohle.
Sie haben versehentlich den Entkalkungsvorgang gestartet (siehe Kapitel “WICHTIG – Reinigung
Schalten Sie das Gerät aus. Schalten Sie dann es erneut ein. Lassen Sie das Bügeleisen aufheizen, bis die Bereitschaftsanzeige dauerhaft leuchtet.
und Wartung”).
Der Entkalkungsvorgang startet nicht.
Sie haben die Calc-Clean­Taste nicht 2 Sekunden lang gedrückt, bis das Gerät
Siehe Kapitel “WICHTIG – Reinigung und Wartung”.
Signaltöne ausgibt.
Das Bügeleisen hinterlässt auf dem Stoff glänzende Stellen oder einen Abdruck.
Die zu bügelnde
Oberäche war uneben,
z. B. weil Sie auf dem Stoff über einer Naht oder einer Falte gebügelt haben.
Perfect Care ist bei allen Kleidungsstücken sicher. Der Glanz bzw. der Abdruck ist nicht dauerhaft und verschwindet beim Waschen des Kleidungsstückes. Bügeln Sie, wenn möglich, nicht über Nähte oder Falten, oder legen Sie ein Baumwolltuch auf den Bügelbereich, um Abdrücke zu vermeiden.
Der Bügelbrettbezug wird nass, oder Wassertropfen treten aus der Bügelsohle aus.
Dampf ist nach langem Bügeln auf dem Bügelbrettbezug kondensiert.
Wechseln Sie den Bügelbrettbezug aus, wenn der Schaumstoff abgenutzt ist. Sie können auch eine zusätzliche Lage Filztuch unter den Bügelbrettbezug legen, um die Kondensation zu verhindern.
Sie besitzen möglicherweise ein Bügelbrett, das für die starken Dampfstöße der Dampfeinheit nicht geeignet
Bringen Sie eine zusätzliche Schicht Filz unter dem Bügelbrettbezug an, um die Kondensation auf dem Bügelbrett zu verhindern.
ist.
Nachdem ich den Dampfauslöser losgelassen habe, tritt weiterhin Dampf aus.
Der Dampf wird in der Bügelsohle erzeugt. Wenn Sie den Dampfauslöser loslassen, wird das
Lassen Sie den Dampfauslöser 2 bis 3 Sekunden, bevor Sie das Bügeleisen auf
die Abstelläche oder das Bügelbrett
stellen, los. verbleibende Wasser in Dampf umgewandelt. Dies ist normal.
Wenn ich den Dampfauslöser loslasse, nachdem ich das Bügeleisen auf die
Abstelläche gestellt
habe, tritt eine große Menge Dampf aus.
Wenn das Bügeleisen aufrecht hingestellt wird, wird das verbleibende Wasser gesammelt und in starken Dampf umgewandelt. Dies ist normal.
Lassen Sie den Dampfauslöser 2 bis
3 Sekunden, bevor Sie das Bügeleisen auf
die Abstelläche oder das Bügelbrett
stellen, los.
DEUTSCH 15
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 15 03/11/16 15:13
DEUTSCH16
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Dampf ist schwach.
Beim Drücken des Dampfauslösers tritt nicht sofort Dampf aus.
Der Dampfauslöser wird nicht durchgehend gedrückt.
Sie verwenden den ECO­Modus.
Wasser wird in der Bügelsohle in Dampf umgewandelt. Wenn Sie den Dampfauslöser drücken, dauert es 1 bis 2 Sekunden, bis Dampf erzeugt und ausgegeben wird. Dies ist normal.
Halten Sie den Dampfauslöser durchgehend gedrückt, wenn Sie das Bügeleisen über den Stoff bewegen.
Schalten Sie für mehr Dampf den ECO­Modus durch Drücken der ECO-Taste aus. Die grüne ECO-Anzeige erlischt.
Halten Sie den Dampfauslöser durchgehend gedrückt, wenn Sie das Bügeleisen über den Stoff bewegen.
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 16 03/11/16 15:13
ESPAÑOL
Introducción
Esta plancha ha sido aprobada por The Woolmark Company Pty Ltd para el planchado de productos realizados solo con lana, siempre que las prendas se planchen según las instrucciones de la etiqueta de la prenda y las proporcionadas por el fabricante de esta plancha. R1401. En el Reino Unido, Irlanda, Hong Kong y la India, la marca comercial Woolmark es una marca registrada.
Descripción general (g. 3)
1 Bloqueo para transporte (solo en modelos especícos)
2 Abertura de llenado del depósito de agua 3 Depósito de agua 4 Plataforma de la plancha 5 Manguera 6 Cable de alimentación con clavija 7 Botón Calc-Clean con piloto Calc-Clean 8 Botón de encendido/apagado con piloto de encendido 9 Botón ECO con piloto 10 Suela 11 Botón de vapor 12 Piloto de “plancha lista” 13 Depósito Calc-Clean inteligente
Tecnología OptimalTemp:
La tecnología OptimalTemp le permite planchar toda clase de tejidos que lo admitan sin necesidad de ajustar la temperatura de la plancha.
- Los tejidos con estos símbolos se pueden planchar, por ejemplo, el lino, el algodón, el poliéster,
la seda, la lana, la viscosa y el rayón (g. 4).
- Los tejidos con este símbolo no se pueden planchar. Estos tejidos incluyen tejidos sintéticos
como el Spandex o el elastano, tejidos mezclados con Spandex y poliolena (por ejemplo, el polipropileno). Tampoco se puede planchar la ropa con impresiones (g. 5).
17
Recomendación de agua para utilizar: agua destilada o desmineralizada
El aparato se ha diseñado para utilizarse con agua del grifo. Si vive en una zona con agua dura, la cal se puede acumular rápidamente. Por lo tanto, es recomendable utilizar agua destilada o desmineralizada para prolongar la vida útil del aparato.
No añada agua perfumada, agua de una secadora, vinagre, almidón, productos desincrustantes, productos que ayuden al planchando, agua tratada químicamente para eliminar la cal ni otros productos químicos, ya que esto podría provocar fugas de agua, manchas marrones o daños en el aparato.
Planchado
Lea con atención la guía de inicio rápido incluida en el paquete para empezar a utilizar el aparato.
Nota: Mantenga pulsado el botón de vapor de forma continua cuando mueva la plancha sobre el tejido mientras plancha.
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 17 03/11/16 15:13
ESPAÑOL18
IMPORTANTE: Limpieza y mantenimiento
Sistema Calc-Clean inteligente
El aparato se ha diseñado con un sistema Calc-Clean inteligente para garantizar que la eliminación de los depósitos de cal y la limpieza se realizan regularmente. Esto ayuda a mantener un rendimiento potente del vapor y evita que salgan suciedad y manchas de la suela con el tiempo. Para garantizar que se realiza el proceso de limpieza, el generador de vapor proporciona recordatorios de forma regular. Además, integra un segundo paso de defensa para proteger el generador de vapor de la cal: la función de vapor se desactiva si no se eliminan los depósitos de cal 1 hora después de que se active el recordatorio. Después de eliminar los depósitos de cal, la función de vapor se restablece. Esto ocurre independientemente del tipo de agua utilizada.
Recordatorio Calc-Clean con luz y sonido
- Después de entre 1 y 3 meses de uso, el piloto del botón Calc-Clean empieza a parpadear y
el aparato emite un pitido para indicar que es necesario realizar el proceso Calc-Clean (g. 6).
- Puede seguir planchando con vapor durante 1 hora mientras el piloto Calc-Clean parpadea y el aparato emite un pitido. Después de 1 hora, la función de vapor se desactiva automáticamente.
Debe realizar el proceso Calc-Clean para poder seguir planchando con vapor. (g. 7)
Realización del proceso Calc-Clean con el depósito Calc-Clean
No deje el aparato desatendido durante el proceso Calc-Clean.
Precaución: No interrumpa el proceso levantando la plancha del depósito Calc-Clean, ya que saldrán agua caliente y vapor por la suela.
1 Llene el depósito de agua hasta la mitad (g. 8).
2
Asegúrese de que el aparato está enchufado y encendido durante el proceso Calc-Clean (g. 9).
3 Coloque el depósito Calc-Clean sobre la tabla de planchar o cualquier otra supercie
uniforme y estable (g. 10).
4 Coloque la plancha de forma estable sobre el depósito Calc-Clean.
Mantenga pulsado el botón Calc-Clean durante 2 segundos hasta que oiga pitidos breves (g. 11).
5
Nota: El depósito Calc-Clean se ha diseñado para recoger las partículas de cal y el agua caliente durante el proceso Calc-Clean. La plancha se puede dejar de forma totalmente segura sobre este depósito durante todo el proceso.
6 Durante el proceso Calc-Clean, oirá pitidos breves y un sonido de bombeo.
Espere aproximadamente 2 minutos a que el aparato complete el proceso (g. 12).
7 Cuando se complete el proceso Calc-Clean, la plancha dejará de pitar (g. 13).
8 Frote la plancha con un trozo de tela y vuelva a colocarla sobre la estación base (g. 14).
9 El depósito Calc-Clean se calienta durante el proceso Calc-Clean, por lo que debe esperar
aproximadamente 5 minutos antes de tocarlo.
10 Lleve el depósito Calc-Clean al fregadero, vacíelo y guárdelo para usarlo en el futuro (g. 15).
11 Si es necesario, puede repetir los pasos del 1 al 10. Asegúrese de vaciar el depósito
Calc-Clean antes de iniciar el proceso Calc-Clean.
Nota: Durante el proceso Calc-Clean, puede que salga agua limpia por la suela si no se ha acumulado cal en el interior de la plancha. Esto es normal.
4239_000_9295_5_Booklet Simple_A5_v1.indd 18 03/11/16 15:13
Loading...
+ 42 hidden pages