Philips FWM589/22 User Manual [de]

Page 1
Mini Hi-Fi System
FW
M589
FW
M589
Page 2
Important notes for users in the U.K.
Mains plug
This apparatus is fitted with an approved 13 Amp plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows:
1 Remove fuse cover and fuse.
2 Fix new fuse which should be a BS1362 5 Amp,
A.S.T.A. or BSI approved type.
3 Refit the fuse cover.
If the fitted plug is not suitable for your socket outlets, it should be cut off and an appropriate plug fitted in its place. If the mains plug contains a fuse, this should have a value of 5 Amp. If a plug without a fuse is used, the fuse at the distribution board should not be greater than 5 Amp.
Note: The severed plug must be disposed of to avoid a possible shock hazard should it be inserted into a 13 Amp socket elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with the following code: blue = neutral (N), brown = live (L).
As these colour s may not correspond with the
colour markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows: – Connect the blue wire to the terminal marked N or coloured black. – Connect the brown wire to the terminal marked L or coloured red. – Do not connect either wire to the earth terminal in the plug, marked E (or e) or coloured green (or green and yellow).
Before replacing the plug cover, make certain that the cord grip is clamped over the sheath of the lead - not simply over the two wires.
Copyright in the U.K.
Recording and playback of material may require consent. See Copyright Act 1956 and The Performer’s Protection Acts 1958 to 1972.
Italia
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’
Si dichiara che l’apparecchio FWM589, Philips risponde alle prescrizioni dell’ar t. 2 comma 1 del D.M. 28 Agosto 1995 n. 548.
Fatto a Eindhoven
Philips Consumer Electronics
Philips, Glaslaan 2
5616 JB Eindhoven, The Netherlands
Norge
Typeskilt finnes på apparatens underside.
Observer: Nettbryteren er sekundert innkoplet. Den innebygde netdelen er derfor ikke frakoplet nettet så lenge apparatet er tilsluttet nettkontakten.
For å redusere faren for brann eller elektrisk støt, skal apparatet ikke utsettes for regn eller fuktighet.
CAUTION
Use of controls or adjustment or performance of procedures other than herein may result in hazardous radiation exposure or other unsafe operation.
VAROITUS
Muiden kuin tässä esitettyjen toimintojen säädön tai asetusten muutto saattaa altistaa vaaralliselle säteilylle tai muille vaarallisille toiminnoille.
2
Page 3
P1
P3
P4
P2
1
M
P
3
M
P
3
S
T
A
N
D
B
Y
O
N
2 3
3
Page 4
DK
Advarsel: Usynlig laserstråling ved åbning når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion. Undgå utsættelse for stråling.
Bemærk: Netafbryderen er sekundært indkoblet og ofbryder ikke strømmen fra nettet. Den indbyggede netdel er derfor tilsluttet til lysnettet så længe netstikket sidder i stikkontakten.
S
Klass 1 laseraparat Varning! Om apparaten används på annat sätt än i denna bruksanvisning specificerats, kan användaren utsättas för osynlig laserstrålning, som överskrider gränsen för laserklass 1.
Observera! Stömbrytaren är sekundärt kopplad och bryter inte strömmen från nätet. Den inbyggda nätdelen är därför ansluten till elnätet så länge stickproppen sitter i vägguttaget.
SF
Luokan 1 laserlaite
Varoitus! Laitteen käyttäminen muulla kuin tässä käyttöohjeessa mainitulla tavalla saattaa altistaa käyttäjän turvallisuusluokan 1 ylittävälle näkymättömälle lasersäteilylle.
Oikeus muutoksiin varataan. Laite ei saa olla alttiina tippu-ja roiskevedelle.
Huom. Toiminnanvalitsin on kytketty toisiopuolelle, eikä se kytke laitetta irti sähköverkosta. Sisäänrakennettu verkko­osa on kytkettynä sähköverkkoon aina silloin, kun pistoke on pistorasiassa.
Energy Star
As an ENERGY STAR Partner, Philips has determined that this product meets the ENERGY STARR guidelines for energy efficiency.
4
R
Page 5
Index
English ------------------------------------------------ 6
Français -------------------------------------------- 30
Español --------------------------------------------- 54
Deutsch --------------------------------------------- 78
Nederlands -------------------------------------- 102
Italiano -------------------------------------------- 126
Svenska ------------------------------------------- 150
English
Français
EspañolDeutschNederlandsItalianoSvenskaDanskSuomi
Dansk --------------------------------------------- 174
Suomi --------------------------------------------- 198
Português ---------------------------------------- 222
 ----------------------------------------- 246
Por tuguês

5
Page 6
Inhaltsangabe
Deutsch
Allgemeine Informationen
Mitgeliefertes Zubehör ..................................... 79
Umweltinformationen ....................................... 79
Pflege- und Sicherheitsinformationen ............ 79
Funktionsüberblick
Hauptgerät und Fernbedienung ............... 80~81
Nur auf der Fernbedienung vorhandene
Bedientasten ..................................................... 81
Anschlüsse
Schritt 1: Anschluss der FM/MW-Antennen 83
Schritt 2: Anschließen der Lautsprecher ...... 83
Schritt 3: Verbinden mit dem PC über das USB
Kabel ..................................................................... 83
Schritt 4: Anschluss an eine Gamekonsole .. 83 Schritt 5: Anschluss des
Wechselstromnetzkabels .................................. 83
Schritt 6: Einlegen von Batterien in die
Fernbedienung..................................................... 84
Fernbedienung der Anlage............................. 84
Gameport-Betrieb
Gameport – Info ................................................. 85
Vorbereitung vor Benutzung............................ 85
Betriebsbeginn .................................................... 85
USB PC Link
Einricht-Kurzanleitung ....................................... 86
PC-Systemvoraussetzungen .......................... 86
Softwareinstallation ........................................ 86
Verwendung der MusicMatch-Software ..... 87
Anschluss an USB PC Link ............................... 87
Philips Sound Agent 2 ..................................... 88
Aktivieren des digitalen CD-Audioausgangs
............................................................................ 88
Grundfunktionen
Ein-/Ausschalten ................................................ 89
Umschalten auf aktiven Modus .................... 89
Umschalten auf Eco Power Standby-Modus 89 Umschalten auf Standby-Modus (Uhr[zeit]
einsehen) ........................................................... 89
Demo-Modus ...................................................... 89
Einstellen der Uhr(zeit) .................................... 89
Display-Bildschirm der Anlage abdunkeln ..... 90
Lautstärkeregelung ............................................. 90
Klangregelung ...................................................... 90
MAX Sound ...................................................... 90
Digital Sound Control – DSC ...................... 90
Virtual Ambience Control – VAC ................ 90
Dynamic Bass Boost – DBB ......................... 90
Disc-Betrieb
Abspielbare Discs ............................................... 91
Einlegen von Discs ............................................. 91
Standardmäßige Wiedergaberegler ................ 91
Abspielen einer MP3-Disc ................................ 92
Wiederholung und Shuffle ................................ 92
Wiederholtes Abspielen ................................ 92
Zufälliges Abspielen ........................................ 92
Programmieren der Disc-Titel ........................ 93
Überprüfung des Programms ....................... 93
Löschen des Programms ............................... 93
Tunerbetrieb
Einstellen auf Radiosender ............................... 94
Vorwahl von Radiosender ................................ 94
Benutzung von Plug & Play ............................ 94
Automatische Vorwahl ................................... 94
Manuelle Vorwahl ............................................ 95
Auswahl eines Radiovorwahlsenders.......... 95
Löschen eines Radiovorwahlsenders.......... 95
RDS ....................................................................... 95
RDS-Informationen durchgehen .................. 95
Einstellen der RDS-Uhr(zeit) ....................... 95
Nachrichten ......................................................... 96
Einschalten der Nachrichten-Funktion ...... 96
Timerbetrieb
Timereinstellung ................................................. 97
Aktivieren/Deaktivieren des Timers .......... 97
Sleep Timer-Einstellung ..................................... 97
Sonstige Anschlüsse
Hören einer externen Quelle ......................... 98
Technische Angaben .......................... 99
Fehlersuche.................................... 100~101
78
Page 7
Allgemeine Informationen
Dieses Produkt entspricht den Funkentstörvorschriften der Europäischen Gemeinschaft.
Das Typenschild auf der Rückseite bzw. Unterseite der Anlage enthält die Typnummer und Spannung.
Mitgeliefertes Zubehör (Seite 3 – P1)
– USB PC Link Installationsdisc – USB-Kabel – Fernbedienung und zwei AA-Batterien –MW-Rahmenantenne – FM-Drahtantenne – Video-Cinchkabel (gelb) –Wechselstromnetzkabel
Umweltinformationen
Alles überflüssige Verpackungsmaterial wurde vermieden. Wir haben unser Möglichstes getan, damit die Verpackung leicht in drei Monomaterialien aufteilbar ist: Wellpappe (Schachtel), Polystyrolschaum (Puffer) und Polyäthylen (Beutel, Schaumstofffolien).
Ihre Anlage besteht aus Materialien, die von darauf spezialisierten Betrieben wiederverwer tet werden können. Bitte halten Sie sich beim Recyceln von Verpackungsmaterial, erschöpften Batterien und alter Ausrüstung an örtliche Bestimmungen.
Pflege- und Sicherheitsinformationen
(Seite 3 – P2)
Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Wasser und Staub vermeiden
–Die Anlage, Batterien oder Discs nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand oder übertriebener Wärme (aufgrund von Heizanlagen oder direkter Sonneneinstrahlung) aussetzen. Die Disc-Lade stets geschlossen halten, um Staub auf der Optik zu vermeiden. – Der Apparat darf Tropf- und Spritzwasser nicht ausgesetzt werden. – Stellen Sie keine Gefahrenquellen auf den Apparat (z.B. mit Flüssigkeit gefüllte Objekte, brennende Kerzen).
Kondensationsproblem vermeiden
–Die Optik kann beschlagen, wenn die Anlage plötzlich von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, was das Abspielen einer Disc unmöglich macht. Die Anlage in der warmen Umgebung lassen, bis die Feuchtigkeit verdunstet.
Die Lüftungsöffnungen nicht blockieren
– In einem Schrank, zur hinreichenden Lüftung, etwa 10 cm (4") Freiraum um die Anlage herum lassen.
Disc-Pflege
– Eine CD durch eine geradlinige Bewegung von der Mitte zum Rand mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen. Ein Reinigungsmittel kann die Disc beschädigen! – Nur mit einem weichen Filzstift auf die bedruckte Seite einer CDR(W) schreiben. – Die Disc am Rand fassen, nicht die Oberfläche berühren.
Pflege des Gehäuses
– Ein weiches, mit einer milden Reinigungslösung leicht angefeuchtetes Tuch benutzen. Keine Lösung verwenden, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder scheuernde Bestandteile enthält.
Eine geeignete Position finden
– Die Anlage auf eine flache, harte und stabile Oberfläche stellen.
Eingebauter Sicherheitsschaltkreis
– Unter extremen Bedingungen kann diese Anlage automatisch auf Standby-Modus schalten. Wenn dies geschieht, die Anlage vor Wiederverwendung abkühlen lassen.
Energie sparen
– Die auf Eco Power geschaltete Anlage verbraucht weniger als 1 W Elektrizität. Um die Anlage vollständig vom Netz zu trennen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Deutsch
79
Page 8
Funktionsüberblick
(
# $
1 2
S
TANDBY
ON
3
4 5 6
Deutsch
7 8
9
0 !
@
Hauptgerät und Fernbedienung
1 Anzeiger ECO POWER
– Leuchtet auf, wenn sich die Anlage im Eco Power
Standby-Modus befindet.
2 STANDBY ON B
– Umschalten auf Eco Power Standby-Modus oder
Einschalten der Anlage.
– *Umschalten auf Standby-Modus.
3 Display-Bildschirm 4 CLOCK•TIMER (CLK/TIMER)
– *Übergang zum Uhr(zeit)- oder Timer-Einstellmodus.
5 RDS•NEWS
– Im Tuner-Modus: Wahl von RDS-Informationen. – In anderen Modi: Ein-/Ausschalten der
Nachrichten.
6 CD / TUNER / USB PC LINK /
AUX•GAME
–Wahl des relevanten Aktiv-Modus. – CD: Umschalten zwischen Disc 1 bis 5.TUNER: Umschalten zwischen FM- und MW-
Bereich.
AUX•GAME: Umschalten zwischen AUX- und
GAMEPORT-Modus.
* = Die Taste mehr als zwei Sekunden lang drücken und halten.
80
M
P
3
£
6
¡
* 7
8
)
0 9
(
§
*
&
&
#
^
%
7 PREV•PRESET 4 (TITLE -) (í)
NEXT•PRESET3 (TITLE +) (ë)
CD: Wahl eines Titels bzw. Wahl eines Titels der
MP3-Disc.
TUNER: Start *der automatischen/ manuellen
Vorwahlprogrammierung.
CLOCK: Wahl der Uhrzeitanzeige im 12- oder
24-Stunden-Format.
USB PC LINK: Wahl eines Titels aus der Playlist.
8 STOP•DEMO STOP Ç
– Beenden eines Vorgangs. – CD: Anhalten der Wiedergabe oder Löschen
eines Programms. – TUNER: *Löschen eines Radiovorwahlsenders.USB PC LINK: Anhalten der Wiedergabe.
(nur am Hauptgerät)
*Ein-/Ausschalten des Demo-Modus.
9 SEARCH•TUNING (ALBUM/PLAYLIST
34)(à á)
CD: *Rückwärts-/ Vorwärr tssuche oder Wahl
eines Albums von einer MP3-Disc. – TUNER: Einstellen der Rundfunkfrequenz (auf/
ab). – CLOCK: Einstellen der Stunden.USB PC LINK: Wählen Sie Ihre gewünschte
Wiedergabeliste
¤ ⁄
º 4 ! ª @
Page 9
Funktionsüberblick
0 PLAY•PAUSE ÉÅ
CD: Start/ Unterbrechung der Wiedergabe.USB PC LINK: Start/ Unterbrechung der
Wiedergabe.
(nur am Hauptgerät)
TUNER: *Übergang zum Plug & Play-Modus
und/oder Start der Radiovorwahlsender­Installation.
! MAX SOUND (MAX ON/OFF)
– Ein-/Ausschalten der optimalen Kombination
diverser Klangfunktionen.
@ MIX IT (GAME MIX IT)
– Kombinieren von Game Sound mit Ihrer
Lieblingsmusik aus einer dieser Musikquellen (CD, TUNER, USB PC LINK oder AUX).
# MODE (GAME SOUND)
–Wahl der verschiedenartigen Equaliser-
Einstellungen für Gameport (SPEED, PUNCH oder BLAST).
$ Das USB-Kabel zwischen der Anlage und dem
USB-Port des PCs anschließen.
% GAME VOLUME
–Einstellung des Output-Lautstärkepegels für das
Computerspiel („Game”).
^ VIDEO
– Benutzen Sie ein Videokabel für den Anschluss
an den Videoausgang Ihrer Gamekonsole.
AUDIO L. / AUDIO R.
– Benutzen Sie ein Audiokabel für den Anschluss
an den linken/ rechten Audioausgang Ihrer Gamekonsole.
& DBB
–Wahl der verschiedenartigen Bass Boost-
Pegeleinstellungen (DBB 1, DBB 2, DBB 3 oder DBB OFF).
DSC/PRESET
– Zum Auswählen von verschiedenen
voreingestellten Equalizereinstellungen (OPTIMAL, JAZZ, ROCK oder POP).
VAC/REVERB
– Zum Auswählen von unterschiedlichen
umgebungsbedingten Equalizereinstellungen (HALL, CINEMA, CONCERT, CYBER oder ARCADE).
• PRESET und REVERB Umgebungstoneinstellungen sind nur verfügbar, wenn die optionale Software, Philips Sound Agent 2 während der USB PC Link Verbindung
* = Die Taste mehr als zwei Sekunden lang drücken und halten.
aktiv ist.
* MASTER VOLUME (VOL +-)
– Einstellen des Lautstärkepegels.
( PROG (PROGRAM)
CD: Start oder Bestätigung der
Titelprogrammierung.
TUNER: Start *der automatischen / manuellen
Vorwahlprogrammierung.
CLOCK: Wahl der Uhrzeitanzeige im 12- oder
24-Stunden-Format.
) n
– An die Kopfhörerbuchse anschließen. Die
Lautsprecher werden stummgeschaltet.
¡ VU-Meter
– Anzeige der Signalstärke des linken/ rechten
Kanals.
iR SENSOR
– Die Fernbedienung auf diesen Sensor richten.
£ Disc-Laden (1 bis 5)OPEN •CLOSE 0 (DISC1~5)
– Öffnen/Schließen der individuellen Disc-Lade.
Nur auf der Fernbedienung vorhandene Bedientasten
CD 1~5
–Wahl einer Disc-Lade für die Wiedergabe.
§ REPEAT
– Wiederholung eines Titels / einer Disc /aller
programmier ten Titel.
DIM
– Ein-/Ausschalten der Dimmer-Modus.
SLEEP
– Einstellen der Sleep Timer-Funktion.
ª MUTE
– Stummschaltung oder Wiederherstellung der
Lautstärke.
º TIMER ON/OFF
– Ein-/Ausschalten der Timer-Funktion.
SHUFFLE
– Ein-/Ausschalten des zufälligen Abspielmodus.
¤ DISPLAY
– Anzeige des Album- und Titelnamens bei MP3-
Discs.
B
– Umschalten auf Eco Power Standby-Modus. – *Umschalten auf Standby-Modus.
Deutsch
81
Page 10
Anschlüsse
MW­Rahmenantenne
Deutsch
FM-Drahtantenne
MW
Lautsprecher
S
(rechts)
Rear panel
Rückseite
Lautsprecher
S
(links)
Wechselstromnetzkabel
OUT
OUT
Game console
Front panel
Vorderseite
82
Gamekonsole
Page 11
Anschlüsse
WARNHINWEIS! – Nur die mitgelieferten Lautsprecher anschließen. Die Kombination von Hauptgerät und Lautsprechern liefert den besten Sound. Die Benutzung anderer Lautsprecher kann das Gerät beschädigen, und die Klangqualität wird nachteilig beeinflusst. – Niemals Anschlüsse vornehmen oder ändern, wenn der Strom eingeschaltet ist. – Das Wechselstromnetzkabel erst dann an die Steckdose anschließen, wenn Sie alles fertig angeschlossen haben. – Zum Schutz vor Überhitzung wurde ein Sicherheitsschaltkreis eingebaut. Deshalb kann die Anlage unter extremen Bedingungen automatisch auf StandbyBetrieb schalten. Lassen Sie die Anlage in einem solchen Fall abkühlen, bevor Sie sie wieder in Betrieb nehmen
(dies trifft nicht auf alle Ausführungen zu).
Schritt 1: Anschluss der FM /MW-
Antennen
– Die MW-Rahmenantenne auf einem Regal platzieren oder sie an einem Ständer oder einer Wand anbringen. – Die FM-Antenne herausziehen und ihre Enden an der Wand befestigen. – Die Antennen für optimalen Empfang positionieren. – Antennen von einem Fernsehgerät, Videorecorder oder sonstigen Strahlungsquellen möglichst weit weg positionieren, um unerwünschtes Rauchen zu verhindern. – Für besseren FM-Stereoempfang eine externe FM-Antenne anschließen. Siehe Seite 82.
Schritt 2: Anschließen der Lautsprecher
Die Lautsprecherdrähte an die Klemmen SPEAKERS anschließen, rechter Lautsprecher an “R” und linker Lautsprecher an “L”, farbiger (markierter) Draht an “+” und schwarzer (nicht markierter) Draht an “-”. Stecken Sie den abisolierten Teil des Lautsprecherkabels in den Anschluss wie auf Seite 82 gezeigt.
Hinweise: – Sicherstellen, dass die Lautsprecherkabel richtig angeschlossen sind. Unsachgemäße Anschlüsse
können die Anlage durch Kurzschluss beschädigen. – Nicht mehr als einen Lautsprecher an ein beliebiges Paar +/- Lautsprecherklemmen anschließen.
Schritt 3: Verbinden mit dem PC über
das USB Kabel
Das mitgelieferte USB-Kabel für den Anschluss der Anlage an den USB-Port Ihres PCs benutzen. Nach Installation der USB PC LINK Applikationssoftware auf Ihrem PC können Sie Ihre Musiksammlung über die Anlage wiedergeben (vgl. “USB PC Link”).
Schritt 4: Anschluss an eine
Gamekonsole
WICHTIGER HINWEIS! Gameport-Eingänge sind nur für eine Gamekonsole bestimmt.
a. Benutzen Sie das Videokabel der Game-Konsole
(nicht mitgeliefert), um jenen Videoausgang an das GAMEPORT-VIDEO Terminal anzuschließen.
b. Benutzen Sie die Audiokabel der Game-Konsole
(nicht mitgeliefert), um jene Audioausgänge an die GAMEPORT-AUDIO L. / AUDIO R. Te r minals anzuschließen.
c. Benutzen Sie ein Videokabel (gelb) zum
Anschluss der VIDEO OUT Klemme an den Videoeingang am Fernsehgerät (zum Fernsehen).
Hinweise: – Am Fernsehgerät ist die Videoeingangsbuchse gewöhnlich gelb und könnte mit A/V In, CVBS, Composite oder Baseband bezeichnet sein. – Zur Vermeidung von magnetischen Störungen sind die vorderen Lautsprecher nicht zu nahe am Fernsehgerät zu positionieren.
Schritt 5: Anschluss des
Wechselstromnetzkabels
"AUTO INSTALLPRESS PLAY" kann im Anzeigefeld erscheinen, wenn das Wechselstromnetzkabel erstmals an die Steckdose angeschlossen wird. ÉÅ am Hauptgerät drücken, um alle verfügbaren Radiosender zu speichern (Seite 3 – P3) oder zum Beenden Ç drücken (vgl. “Tunerbetrieb”).
Page 12
Anschlüsse
Schritt 6: Einlegen von Batterien in die
1
Fernbedienung
3
2
1 Den Batteriefachdeckel öffnen.
Deutsch
2 Zwei Batterien des Typs R06 oder AA unter
Beachtung der Anzeigen (+-) im Fach einlegen.
3 Den Deckel schließen.
Fernbedienung der Anlage
1 Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den
Remote-Sensor (iR) am Hauptgerät.
2 Wählen Sie die zu steuernde Quelle durch
Drücken einer der Quellenwahltasten auf der Fernbedienung (zum Beispiel CD, TUNER).
3 Wählen Sie anschließend die gewünschte
Funktion (zum Beispiel ÉÅ, í, ë).
ACHTUNG! – Batterien herausnehmen, wenn sie erschöpft sind oder längere Zeit nicht benutzt werden. – Nicht etwa alte und neue oder verschiedene Arten von Batterien kombiniert benutzen. – Batterien enthalten Chemikalien, weshalb sie ordnungsgemäß zu entsorgen sind.
84
Page 13
Gameport-Betrieb
MODE
G
AME SOU
N
D
GAME
A
U
X
Gameport – Info
Gameport erlaubt Ihnen den Anschluss Ihrer Gamekonsole an dieses Minisystem, wodurch Sie sich - bei leistungsstarkem Sound - völlig in Ihr Spiel vertiefen können.
Vorbereitung vor Benutzung
Rückseite
rear panel
2
3
1
G
A
M
E
A U
5
7 6
X
E
M
U
L
O
V
E
M
A
G
M
I
X
-
I
T
GAME SOUND
S
P
E
E
D
P
U
N
C
H
B
L
A
S
T
M
O
D
E
front panel
Vor derseite
O
E
D
I
V
.
L
O
I
D
U
A
.
R
O
I
D
U
A
Game console
Gamekonsole
1 Schließen Sie den Video- und Audioausgang Ihrer
Gamekonsole an die GAMEPORT Video-/ Audioeingänge an (vgl. “Anschlüsse – Anschluss an eine Gamekonsole”).
2 Schließen Sie den Videoeingang Ihres
Fernsehgerätes an den Ausgang VIDEO OUT (CVBS) auf der Rückwand an.
3 Schließen Sie alle Wechselstromnetzkabel an die
Steckdose an.
5 Drücken Sie AUX•GAME, bis “GAMEPORT
angezeigt wird.
6 Drücken Sie MODE (oder GAME SOUND
auf der Fernbedienung), um die Ar t der Klangeinstellung, die am besten zum Spiel passt, zu wählen: SPEED, PUNCH, BLAST oder OFF.
7 Wenn Sie Ihr Spiel gerne mit Ihrer Lieblingsmusik
kombinieren, drücken Sie MIX-IT, um die gewünschte Musikquelle zu wählen: CD, TUNER, USB PC LINK, AUX oder OFF (aus). CD MIX-CD"
TUNER MIX-TU" USB PC LINK MIX-USB" AUX MIX-AUX" OFF MIX-OFF"
Hinweise: – Um das CD-Fach zu wechseln, müssen Sie erst CD drücken und anschließend CD 1~5, um das gewünschte CD Fach auszuwählen.
8 Erforderlichenfalls beginnen Sie mit der
Wiedergabe auf Ihrer gewählten Mixer-Quelle.
9 Beginnen Sie mit Ihrem Lieblingsspiel.
Lautstärkepegel der Gamekonsole einstellen
Stellen Sie GAME VOLUME ein.
Hinweises: – Sie können nur GAME VOLUME und MIX-IT aktivieren, während im Quellmodus “Game” befindlich. –Wenn Ihre Gamekonsole eingeschaltet ist, erscheint das Videobild stets auf dem Fernsehgerät, obwohl Sie sich nicht im Gameport-Modus befinden.
Deutsch
Betriebsbeginn
4 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen Sie
den richtigen Videoeingangskanal ein. Der Videoeingangskanal des Fernsehgerätes könnte als AUX(iliary) IN, AUDIO/VIDEO (A/V)IN, EXT 1 usw. bezeichnet sein. Diese Kanäle befinden sich oft nahe bei Kanal 00 Ihres Fernsehgerätes. Oder die Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes hat eine Taste oder einen Schalter, die/ der verschiedene Videomodi wählt. Einzelheiten siehe Handbuch für Ihr Fernsehgerät.
85
Page 14
USB PC Link
Deutsch
WICHTIGER HINWEIS! – tellen Sie sicher, dass die Stummschaltung in der PC-Steuerung deaktiviert ist, um die Klangwiedergabe über Ihr Audiosystem zu ermöglichen!
Einricht-Kurzanleitung
PC-Systemvoraussetzungen
–Windows 98SE/ME/2000/XP – Intel Pentium MMXX200 oder höher – CD-ROM-Laufwerk – USB-Port – Freier Festplattenspeicherplatz: 80 MB für die
Software
Softwareinstallation
2
2
3
4
5
1
6
1 Schalten Sie Ihren PC ein und legen Sie die
Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk des PCs ein.
2 Die Installationsanleitung wird automatisch
angezeigt. Ist dies nicht der Fall, wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk im Windows-Explorer und doppelklicken Sie auf Setup.exe.
3 Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der
Liste aus.
4 Wählen Sie Software installation
(Software-Installation).
5 Schließen Sie das USB-Kabel an PC und
Audiosystem an und drücken Sie die Taste “USB PC Link” am Audiogerät oder auf der Fernbedienung.
6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm,
um PC Link driver, Philips Sound Agent 2 und MUSICMATCH zu installieren.
Hinweise: – Minimale Betriebssystem-Anforderungen für Philips Sound Agent 2: Windows 2000 oder XP. – Während der Installation wird eine vorhandene MusicMatch Jukebox Software auf Ihrem PC ersetzt.
Erläuterungen Windows und Pentium sind Warenzeichen von Microsoft Corporation und Intel Corporation.
Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Musik für Beispielstück USB PC Link von Chemistry (www.chemistry.com)
86
Page 15
AUX/GAME
VOL
DSC WOOX LEVELVAC
USB PC LINK
1
2
3
4 5
3
USB PC Link
Verwendung der MusicMatch-Software Eine Musikothek erstellen
Musikdateien zu My Music Library hinzufügen Sie können My Library Dateien hinzufügen,
indem Sie Audiodateien von einem beliebigen Speicherort innerhalb Windows per Ziehen & Ablegen in das Fenster My Library verschieben.
Sie können außerdem im Music Center auf Add Files klicken, um Stücke hinzuzufügen.
1 Klicken Sie im Fenster Music Library auf die
Schaltfläche Add Files.
2 Navigieren Sie im Computer zu dem Ordner, in
dem die Audiodateien gespeichert sind. Markieren Sie das Kontrollkästchen Also Add Tracks from Subfolders, um alle Stücke des aktuellen Ordners und seiner Unterordner hinzuzufügen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Select All, um
alle Dateien des aktuellen Ordners und seiner Unterordner auszuwählen.
4 Klicken Sie auf Add.
Die Dateien werden My Library hinzugefügt.
Eine “Playlist” erstellen
verschieben. Die Dateien werden abgespielt. Wahlweise können Sie im Fenster Playlist auf die Schaltfläche Open klicken, um nach Musikstücken zu suchen und diese der Playlist hinzufügen.
2 Klicken Sie innerhalb der Playlist auf die
Schaltfläche Save oder wählen Sie das Menü Options>Playlist>Save Playlist.
3 YSie werden dazu aufgefordert, die Playlist zu
benennen. Geben Sie im Namensfeld den gewünschten Namen für die jeweilige Playlist ein.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Save. Sie können
jetzt alle gespeicherten Playlists über das Audiosystem wiedergeben, indem Sie die Tasten
S oder T drücken. Nähere Einzelheiten zum
Betrieb finden Sie im Abschnitt über die Verbindung mit USB PC Link.
Hinweis: – Es ist nicht möglich, eine Playlist über den 5 Laden aufweisenden CD-Wechsler der Anlage zu erstellen. Wenn Sie auf Probleme bei der Benutzung von USB PC LINK stoßen, beziehen Sie sich bitte auf “Häufig gestellte Fragen” (FAQ), die auf Ihrer USB PC LINK Installations-CD gespeichert sind, oder besuchen Sie “www.audio.philips.com” für das aktuellste FAQ-Update.
Anschluss an USB PC Link
USB PC LINK erlaubt Ihnen die Wiedergabe Ihrer Musiksammlung vom PC aus über den leistungsfähigen Verstärker und die Lautsprecher dieser Anlage.
WICHTIGER HINWEIS! Vergewissern Sie sich, dass die MusicMatch Software installiert ist. Sehen Sie auf die Hülle der CD-ROM für die Installationsanleitung für USB PC Link.
Deutsch
1 Sie können Dateien oder Ordner mit
Musikdateien per Ziehen & Ablegen von einem beliebigen Speicherort im Computer oder aus My Library in das Fenster Playlist
87
Page 16
USB PC Link
1 Schalten Sie Ihren Computer ein und starten Sie
MUSICMATCH JUKEBOX”. Der Lautstärkepegel des PCs sollte nicht stummgeschaltet sein.
2 Drücken Sie USB PC LINK.
Wenn Audio-Streaming festgestellt wird, wird “CONNECTING” angezeigt und blinkt der USB-Anzeiger. Wenn “NO CONNECTION” angezeigt wird, überprüfen Sie die Verbindung zwischen Ihrem PC und Minisystem.
Deutsch
Hinweis: –Wenn die USB PC Link Funktion aktiviert ist, wird der Philips Sound Agent 2 automatisch gestartet (wenn er unter Windows 2000/XP erfolgreich installiert wurde). – Die Standardeinstellung für PRESET/REVERB ist MP3/Studienraum. Aus einer Liste unterschiedlicher Tonmodi können Sie einen auswählen, der zu Ihrer Musik und Ihrer Umgebung passt. Alternativ können Sie PRESET (Neutral Modus) und REVERB (Kein Umgebungsmodus) für minimale Toneffekte wählen.
3 Drücken Sie à oder á, um Ihre Lieblings-
Playlist auszuwählen, drücken Sie dann í oder ë bis der gewünschte Titel in der Playlist
hervorgehoben ist.
4 Drücken Sie ÉÅ um mit der Wiedergabe zu
beginnen. Die Titelinformationen erscheinen im Display. Das Display unterstützt nur englische Zeichen.
Während der Wiedergabe –Drücken Sie SHUFFLE, um alle verfügbaren Titel in der Playlist in zufälliger Reihenfolge abzuspielen. – Drücken Sie REPEAT, um die Wiedergabe aller Titel in der Playlist zu wiederholen.
5 Zum Beenden wählen Sie einen anderen aktiven
Modus oder drücken Sie Ç.
Philips Sound Agent 2 Philips Sound Agent 2 ist eine zusammen mit
dem Philips-Audiosystem ausgelieferte BONUS­Software, mit deren Hilfe die Qualität von MP3­Musikwiedergaben über USB PC Link optimiert werden kann.
1 Philips Sound Agent 2 wird automatisch
gestartet, sobald Sie USB PC Link wählen.
2 Wählen Sie DSC/PRESET oder VAC/
REVERB, um verschiedene Einstellungen für
Preset (Voreinstellungen) oder den Klangeffekt Reverb (Hall) zu wählen.
3 Nähere Einzelheiten über die Verwendung der
Funktionen von Philips Sound Agent 2 auf Ihrem PC finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der mitgelieferten CD-ROM oder im Hilfemenü.
Hinweis:ß – Minimale Betriebssystem-Anforderungen für Philips Sound Agent 2: Windows 2000 oder XP. – Detaillierte Hinweise zum Installationsverfahren finden Sie auf der CD-ROM-Hülle.
Aktivieren des digitalen CD­Audioausgangs
Vor dem Abspielen der CD über das CD-ROM­Laufwerk Ihres PCs ist es notwendig, die Hardware Ihres PCs wie folgt zu konfigurieren:
Für Windows ME/ 2000 /XP
1 Gehen Sie zum Systemsteuerungsmenü der
Anlage und wählen Sie:
“SYSTEM HARDWARE DEVICE MANAGER (
GERÄTE-MANAGER)
CD-ROM DRIVES (CD-ROM-LAUFWERKE) ACTION–PROPERTIES (AKTION-
EIGENSCHAFTEN) PROPERTIES
EIGENSCHAFTEN)”.
(
ODER
Für Windows 98SE
Gehen Sie zum Systemsteuerungsmenü der Anlage und wählen Sie: “MULTIMEDIA” und “CD MUSIC” (CD-MUSIK).
2 Überprüfen Sie, dass die Einstelloption ‘Digitales
CD-Audio für dieses Gerät aktivieren’ gewählt (aktiviert) ist.
Hinweis: – Evtl. müssen Sie sich hinsichtlich der richtigen Konfiguration auf Ihr PC-Handbuch beziehen. – Für den optimalen Wiedergabeeffekt der CD/ MP3-CD, verwenden Sie bitte Ihr Philips audio system.
88
Page 17
(00:00 î 12:00AM)
(
00
:00 / 12:00AM)
(00:
00
/ 12:00AM)
1,
2 4
5
3
2, 6
Grundfunktionen
Ein-/Ausschalten
Umschalten auf aktiven Modus
● Drücken Sie CD, TUNER, USB PC LINK oder AUX.
Umschalten auf Eco Power Standby­Modus
● Drücken Sie B. ➜ Die Taste ECO POWER leuchtet auf. ➜ Der Display-Bildschirm wird dunkel.
Umschalten auf Standby-Modus (Uhr[zeit] einsehen)
● Drücken und halten Sie B. ➜ Die Uhr[zeit] wird angezeigt. ➜ Im Standby-Modus wird, durch Drücken der
Taste CLOCK•TIMER, die Anlage auf Eco Power Standby-Modus umgeschaltet.
Hinweis: –Vor Umschalten der Anlage auf Eco Power Standby- oder Standby-Modus vergewissern Sie sich, dass der Demo-Modus deaktiviert wurde.
Demo-Modus
Der aktive Demo-Modus beginnt immer dann, wenn Sie die Anlage auf Eco Power Standby­oder Standby-Modus schalten, die verschiedenen von der Anlage angebotenen Funktionen zu zeigen.
Demo aktivieren
Im Eco Power Standby-/ Standby-Modus drücken und halten Sie Ç am Hauptgerät, bis “DEMO ON” angezeigt wird.
Demo deaktivieren
Drücken und halten Sie Ç am Hauptgerät, bis "DEMO OFF" angezeigt wird.
Einstellen der Uhr(zeit)
Die Uhr(zeit) kann entweder im 12- oder 24­Stunden-Format (z.B. "11:59 PM" oder "23:59") eingestellt werden.
Deutsch
1 Drücken und halten Sie CLK/TIMER (oder
CLOCK•TIMER am Hauptgerät), bis "SELECT CLOCK OR TIMER" angezeigt wird.
2 Drücken Sie ë, um das Display in “CLOCK”
abzuändern, und drücken Sie CLK/ TIMER (CLOCK•TIMER) zur Bestätigung erneut.
3 Drücken Sie PROGRAM (PROG) wiederholt,
um zwischen dem 12- und 24-Stunden-Format zu wechseln.
4 Drücken Sie à oder á wiederholt, um die
Stunde einzustellen.
5 Drücken Sie í oder ë wiederholt, um die
Minuten einzustellen.
6 Drücken Sie CLK/TIMER (oder
CLOCK•TIMER), um die Einstellung zu
speichern. Die Uhr beginnt zu arbeiten.
Anzeige der Uhrzeit in einer beliebigen Quellen-Betriebsart
Drücken Sie CLK/TIMER (oder CLOCK•TIMER) einmal.
Die Uhrzeit wird einige Sekunden angezeigt.
Hinweise: – Die Uhr(zeit)einstellung wird gelöscht, wenn die Anlage von der Stromversorgung getrennt wird. – Die Anlage verlässt den Uhr(zeit)­Einstellmodus, wenn innerhalb von 90 Sekunden keine Taste betätigt wird. – Zum automatischen Einstellen der Uhr(zeit) anhand der Zeitinformationen im RDS-Signal siehe “Tunerbetrieb – Einstellen der RDS­Uhr(zeit)”.
89
Page 18
Grundfunktionen
Display-Bildschirm der Anlage abdunkeln
Sie können die gewünschte Helligkeit für das Anzeigefeld wählen.
Drücken Sie in einem beliebigen aktiven Modus
DIM auf der Fernbedienung oder DIM MODE am Gerät, um den DIM-Modus ein- bzw. auszuschalten. DIM wird angezeigt, außer im DIM OFF Modus.
Deutsch
Lautstärkeregelung
Justieren Sie MASTER VOLUME (oder drücken Sie VOL +/- auf der Fernbedienung), um den Lautstärkepegel zu erhöhen oder zu verringern. "VOL MIN" ist der Lautstärke-Mindestpegel, und “VOL MAX” ist der maximale Lautstärkepegel.
Vorübergehendes Abschalten der Lautstärke
Drücken Sie MUTE auf der Fernbedienung.Die Wiedergabe wird ohne Sound
fortgesetzt, und "MUTE" wird angezeigt. Zur Wiederherstellung der Lautstärke drücken Sie MUTE erneut oder erhöhen Sie den Lautstärkepegel.
Klangregelung
Die Klangfunktionen MAX Sound, DSC und VAC können nicht gleichzeitig aktiviert werden. Im Game-Modus befindlich steht keine der Klangregelfunktionen zur Wahl, mit Ausnahme von DBB- und Game Sound-Regelung.
MAX Sound
MAX Sound sorgt für die beste Kombination diverser Klangfunktionen (z.B. DSC, VAC).
Drücken Sie MAX SOUND (oder MAX ON/OFF auf der Fernbedienung).
Bei erfolgter Aktivierung wird, die Taste MAX SOUND leuchtet auf. Alle anderen Klangeffekte (DSC, VAC oder DBB) werden automatisch abgeschaltet. Wenn MAX SOUND zusammen mit Philips Sound Agent 2 aktiviert ist, werden die PRESET und REVERB Toneffekte automatisch zu Neutral und keine Umgebung geändert.
Digital Sound Control – DSC
DSC bietet verschiedenartige vorgewählte Sound Equaliser-Einstellungen.
Drücken Sie DSC wiederholt, um OPTIMAL, JAZZ, ROCK oder POP zu wählen.
Virtual Ambience Control – VAC
VAC bietet verschiedenar tige umgebungsbasierte Equaliser-Einstellungen.
Drücken Sie VAC wiederholt zur Wahl von:
HALL, CINEMA, CONCERT, CYBER oder ARCADE.
Dynamic Bass Boost – DBB
DBB optimiert das Bassverhalten.
Drücken Sie DBB wiederholt zur Wahl von: DBB 1, DBB 2, DBB 3 oder DBB OFF. Einige Discs könnten in hoher Modulation aufgenommen sein, wodurch eine Verzerrung bei hoher Lautstärke auftritt. Wenn dies geschieht, schalten Sie DBB ab oder verringern Sie die Lautstärke.
Automatische Auswahl von DSC-DBB und VAC-DBB
Die beste DBB-Einstellung wird automatisch bei jeder DSC- oder VAC-Auswahl generiert. Sie können die DBB-Einstellung, die am besten zu Ihrer Hörumgebung passt, manuell wählen.
90
Page 19
Disc-Betrieb
WICHTIGER HINWEIS! – Diese Anlage ist für reguläre Discs bestimmt. Benutzen Sie deshalb kein Zubehör wie z.B. Disc-Stabilisatorringe oder Disc-Behandlungsbögen usw. (die auf dem Markt angeboten werden), weil sie ein Klemmen im Wechslermechanismus verursachen können. – Legen Sie nicht mehr als eine Disc in jede Lade.
Abspielbare Discs
Diese Anlage kann Folgendes abspielen: – lle vorbespielten Audio CDs – Alle finalisierten Audio CDR und Audio
CDRW Discs
– MP3-CDs (CD-ROMs mit MP3-Titeln)
Einlegen von Discs (seite 3 – P4)
1 Drücken Sie die Taste OPEN•CLOSE 0
DISC 1 um Disc-Lade 1 zu öffnen.
2 Legen Sie eine Disc mit der bedruckten Seite
nach oben ein. Bei doppelseitigen Discs legen Sie die abzuspielende Seite nach oben zeigend ein.
3 Drücken Sie die Taste OPEN•CLOSE 0
DISC 1 erneut, um die Disc-Lade zu schließen.
READING” wird angezeigt. Die gewählte Disc-Lade, die Gesamtzahl Titel und die Abspielzeit erscheinen im Display.
4 Wiederholen Sie die Schritte 1 - 3, um Disks
in die Disk-Fächer 2 - 5 einzulegen, indem Sie die zugehörigen Tasten OPEN•CLOSE 0 DISC drücken.
Hinweise: – Um gute Leistung der Anlage sicherzustellen, warten Sie, bis die Disc-Laden die Disc(s) vollständig gelesen haben, bevor weitergemacht wird. – Es kann nur jeweils eine Lade geöffnet werden. Wenn Sie die zweite Lade vor dem Schließen der ersten Lade öffnen, schließt die erste Lade automatisch, bevor die zweite Lade geöffnet wird.
Standardmäßige Wiedergaberegler
Legen Sie die Discs ein (seite 3 – P4).
Um alle Discs in den Disc-Laden abzuspielen
Drücken Sie ÉÅ.
ODER
Im Stop-Modus drücken Sie CD, um eine Disc­Lade zum Beginnen zu wählen, anschließend drücken Sie ÉÅ. Alle verfügbaren Discs werden einmal abgespielt, anschließend wird gestoppt.
Um nur die gewählte Disc abzuspielen
Drücken Sie eine der Tasten CD 1~5 auf der Fernbedienung. Die gewählte Disc wird einmal abgespielt, anschließend wird gestoppt.
Um einen gewünschten Titel zu wählen
Drücken Sie í oder ë wiederholt, bis der gewünschte Titel angezeigt wird. Während des zufälligen Abspielens (Shuffle­Modus) wirkt sich Drücken von í nicht auf die aktuelle Wiedergabe aus.
Um bei der Wiedergabe nach einer bestimmten Passage zu suchen
Drücken und halten Sie à oder á und lassen Sie dies los, wenn die gewünschte Passage gefunden wurde. Während der Suche wird die Lautstärke verringert. Bei MP3-Discs wird die Lautstärke stummgeschaltet.
Um Discs ohne Unterbrechung der Wiedergabe (wieder) einzulegen
Drücken Sie die Tasten OPEN•CLOSE 0 der inaktiven Disc-Laden (vgl. “Einlegen von Discs”). Beispiel: wenn derzeit in Disc-Lade 1 abgespielt wird, können Sie die Discs in Disc-Lade 2 bis 5 einlegen.
Um die Wiedergabe zu unterbrechen
Drücken Sie ÉÅ.Zur Fortsetzung der normalen Wiedergabe
wiederholen Sie das Obengenannte.
Um die Wiedergabe zu stoppen
Drücken Sie Ç.Wenn die Anlage 30 Minuten lang im Stop-
Modus bleibt, schaltet sie auf Eco Power Standby-Modus.mode.
Deutsch
91
Page 20
Disc-Betrieb
Abspielen einer MP3-Disc
1
M
P
3
Deutsch
1 Legen Sie eine MP3-Disc ein.
Die Disc-Lesezeit kann, aufgrund der vielen auf einer Disc befindlichen Lieder, 10 Sekunden überschreiten. "AXX TYYY" wird angezeigt. XX ist die aktuelle Albumnummer, und YYY ist die aktuelle Albumtitelnummer.
2 Drücken Sie à / á (ALBUM 43), um ein
gewünschtes Album zu wählen.
3 Drücken Sie í / ë (TITLE -+) um einen
gewünschten Titel zu wählen.
4 Drücken Sie ÉÅ, um mit der Wiedergabe zu
beginnen.
Während der Wiedergabe drücken Sie
DISPLAY, um den Album- und Titelnamen zu zeigen.
Unterstützte MP3 Disc-Formate:
– ISO9660, Joliet, UDF 1,5 – Größtmögliche Anzahl Titel: 999 (je nach
Dateinamenlänge) – Größtmögliche Anzahl Alben: 99 – Unterstützte Abtastfrequenzen:
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz – Unterstützte Bitraten: 32~256 (kbps), variable Bitraten – ID3-Tags: V1,1, V2,2, V2,3, V2,4
A02 T008
3
4
2
ALB
A02 T001
Wiederholung und Shuffle
Sie können die verschiedenen Abspielmodi vor
TITLE
oder während der Wiedergabe wählen und ändern.
Wiederholtes Abspielen
1 Drücken Sie REPEAT auf der Fernbedienung
wiederholt zur Wahl von:
A B
D E
C
A – um Wiedergabe des aktuellen Titels zu
wiederholen.
B – um Wiedergabe der aktuellen Disc zu
wiederholen.
C – um Wiedergabe aller verfügbaren Discs
zu wiederholen (bei diesem Modell nicht möglich)
D – um Wiedergabe des aktuellen
programmierten Titels zu wiederholen (nur wenn der Programm-Modus aktiv ist)
E – um Wiedergabe aller programmierten
Titel zu wiederholen (nur wenn der Programm Modus aktiv ist)
2 Zur Fortsetzung der normalen Wiedergabe
drücken Sie REPEAT, bis "OFF" angezeigt wird.
Zufälliges Abspielen
Drücken Sie SHUFFLE auf der Fernbedienung,
um den Shuffle-Modus ein-/ abzuschalten. Bei erfolgter Aktivierung wird SHUF gezeigt, und der Wiederholmodus (falls zutreffend) wird aufgehoben. Das zufällige Abspielen beginnt ab der aktuellen Disc-Lade. Erst wenn alle Titel in der aktiven Disc-Lade “geshuffelt” wurden, wird zur nächstmöglichen Disc-Lade übergegangen. Bei aktivem Programm-Modus werden nur die programmierten Titel in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Hinweis: – Drücken der Taste OPEN•CLOSE hebt alle Wiederhol- und Shuffle-Modi auf.
92
Page 21
Disc-Betrieb
Programmieren der Disc-Titel
Das Programmieren von Titeln ist bei gestoppter Wiedergabe möglich. Bis zu 99 Titel können in beliebiger Reihenfolge abgespeichert werden.
WICHTIGER HINWEIS! Die Programmierung ist nur von der aktuellen gewählten Disc-Lade aus möglich.
1
2
4
M
P
3
6
7
53,
1 Legen Sie die gewünschten Discs in die Disc-
Laden ein (vgl. “Einlegen von Discs”).
2 Drücken Sie CD oder eine der Tasten
CD 1~5, um eine Disc zu wählen.
3 Drücken Sie PROGRAM (PROG), um mit der
Programmierung zu beginnen. PROG beginnt zu blinken.
4 Drücken Sie í oder ë wiederholt, um den
gewünschten Titel zu wählen.
Bei MP3-Discs drücken Sie à / á (ALBUM
43) und í / ë (TITLE -+) um das gewünschte Album und den gewünschten Titel für die Programmierung zu wählen.
5 Drücken Sie PROGRAM (PROG) zum
Speichern.
Wiederholen Sie Schritt 4 und 5 zur Wahl anderer Titel. Wenn Sie versuchen, mehr als 99 Titel zu programmieren, wird "PROGRAM FULL" angezeigt.
6 Zum Starten der Programmwiedergabe drücken
Sie ÉÅ.
7 Zum Stoppen der Wiedergabe oder zum
Beenden der Programmierung drücken Sie Ç einmal. PROG bleibt erhalten, und der Programm­Modus bleibt aktiv.
Hinweise: –Wenn die insgesamte Abspielzeit 100 Minuten erreicht oder wenn einer der programmierten Titel eine Nummer über 30 hat, dann wird "--:--" anstelle der insgesamten Abspielzeit angezeigt. – Die Anlage beendet den Programmiermodus, wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Taste betätigt wird.
Überprüfung des Programms
1 Stoppen Sie die Wiedergabe und drücken Sie í
oder ë wiederholt.
2 Drücken Sie Ç zum Beenden.
ODER
Drücken Sie ÉÅ, um mit der Wiedergabe ab dem aktuellen programmierten Titel zu beginnen.
Löschen des Programms
Stoppen Sie die Wiedergabe. Anschließend drücken Sie Ç zum Löschen des Programms.
ODER
Drücken Sie die Taste OPEN•CLOSE 0 der Disc-Lade.
PROG verschwindet, und "PROGRAM CLEARED" wird angezeigt.
Hinweis: – Das Programm wird gelöscht, wenn die Anlage von der Stromversorgung getrennt wird oder wenn Sie auf einen anderen Quellmodus schalten.
Deutsch
93
Page 22
Tunerbetrieb
WICHTIGER HINWEIS! Vergewissern Sie sich, das FM- und MW­Antennen angeschlossen sind.
Einstellen auf Radiosender
1 Drücken Sie TUNER, um zum Tuner-Modus zu
gehen. Zur Wahl eines anderen Wellenbereiches (FM oder MW) drücken Sie TUNER erneut.
2 Drücken und halten Sie à oder á, bis sich die
Frequenzanzeige zu ändern beginnt, und lassen
Deutsch
Sie dann los. Die Anlage stellt sich automatisch auf den Empfang des nächsten kräftigen Radiosignals ein.
leuchtet bei FM-Stereoempfang auf.RDS leuchtet bei RDS-Sendern (nur im FM-
Bereich) auf.
Zum Einstellen auf einen Sender mit schwachem Signal
Drücken Sie à oder á kurz und wiederholt, bis sich ein optimaler Empfang ergibt.
Vorwahl von Radiosender
Sie können bis zu 40 Radiovorwahlsender abspeichern, mit FM beginnend und gefolgt vom MW-Bereich.
Hinweise: – Die Anlage beendet den Vorwahlmodus, wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Taste betätigt wird. –Wenn beim Plug & Play keine Stereofrequenz festgestellt wird, wird "CHECK ANTENNA" angezeigt.
Benutzung von Plug & Play (seite 3 – P3)
Plug & Play erlaubt Ihnen, alle verfügbaren Radiosender automatisch zu speichern.
1 Schließen Sie die Anlage an die
Stromversorgung an, "AUTO INSTALL – PRESS PLAY" wird angezeigt.
ODER
Im Eco Power Standby-/ Standby-Modus
drücken und halten Sie ÉÅ am Hauptgerät, bis "AUTO INSTALLPRESS PLAY" angezeigt wird.
2 Drücken Sie ÉÅ am Hauptgerät, um die
Installation zu starten. "INSTALL TUNER" wird angezeigt.
94
Alle zuvor abgespeicherten Radiosender werden ersetzt. Nach Abschluss wird der letzte eingestellte Radiosender (oder der erste verfügbare RDS­Sender) abgespielt.
3 Wenn die erste Vorwahl ein RDS-Sender ist,
geht die Anlage zur Einstellung der RDS­Uhr(zeit) über. "INSTALL" wird angezeigt, gefolgt von "TIME" und "SEARCH RDS TIME".
Wenn die RDS-Zeit gelesen ist, wird, "RDS TIME" angezeigt und die aktuelle Zeit
gespeichert. Wenn der RDS-Sender die RDS-Zeit nicht innerhalb von 90 Sekunden überträgt, wird “NO RDS TIME” angezeigt und das Programm automatisch beendet.
Automatische Vorwahl
Sie können die automatische Vorwahl ab einer gewählten Vorwahlnummer beginnen.
1 Im Tuner-Modus drücken Sie í oder ë, u m
eine Vorwahlnummer zu wählen.
2 Drücken und halten Sie PROGRAM (PROG),
bis "AUTO" angezeigt wird. Wenn ein Radiosender in einer der Vorwahlen gespeichert ist, wird er nicht erneut unter einer anderen Vorwahlnummer gespeichert. Wenn keine Vorwahlnummer gewählt ist, beginnt die automatische Vorwahl ab Vorwahl (1), und all Ihre früheren Vorwahlen werden überschrieben.
Manuelle Vorwahl
Sie können sich dafür entscheiden, nur die Lieblings-Radiosender zu speichern.
1 Stellen Sie Ihren gewünschten Radiosender ein
(vgl. “Einstellen auf Radiosender”).
2 Drücken Sie PROGRAM (PROG).
Die Vorwahlnummer beginnt zu blinken. Wenn Sie den Radiosender unter einer anderen Vorwahlnummer speichern wollen, drücken Sie í oder ë.
3 Drücken Sie PROGRAM (PROG) erneut, um
dies zu speichern.
Wiederholen Sie Schritt 1 bis 3 zum Speichern weiterer Radiosender.
Page 23
Tunerbetrieb
Auswahl eines Radiovorwahlsenders
Im Tuner-Modus drücken Sie í oder ë.Die Vorwahlnummer, die Radiofrequenz und
der Wellenbereich werden angezeigt.
Löschen eines Radiovorwahlsenders
Drücken und halten Sie Çbis “ PRESET DELETED” angezeigt wird.
Der aktuelle Radiovorwahlsender wird gelöscht. Alle anderen Radiovorwahlsender mit höheren Nummern werden um eins verringer t.
RDS
RDS (Radio Data System) ist ein Service, der es FM-Sendern erlaubt, zusätzliche Informationen anzuzeigen. Wenn Sie einen RDS-Sender empfangen, werden RDS und der Sendername angezeigt.
RDS-Informationen durchgehen
Stellen Sie einen RDS-Radiosender im FM­Bereich ein. Anschließend drücken Sie RDS•NEWS wiederholt, um die folgenden Informationen (falls vorhanden) zu wählen: – Sendername – Programmtyp (zum Beispiel: Nachrichten,
Weltgeschehen, Spor t usw.) – Radiotextmeldungen – Frequenz
Einstellen der RDS-Uhr(zeit)
Einige RDS-Radiosender übertragen eine Echtzeituhr im Minutentakt. Es ist möglich, die Uhr(zeit) mit Hilfe eines Zeitzeichens, das zusammen mit dem RDS-Signal ausgestrahlt wird, einzustellen.
1 Stellen Sie einen RDS-Sender im FM-Bereich ein
(vgl. “Einstellen auf Radiosender”).
2 Drücken und halten Sie CLK/TIMER (oder
CLOCK•TIMER am Hauptgerät), bis "SELECT CLOCK OR TIMER" angezeigt wird.
3 Drücken Sie ë, um das Display in “CLOCK”
abzuändern, und drücken Sie CLK/TIMER (CLOCK•TIMER) zur Bestätigung erneut.
4 Drücken Sie RDS•NEWS.
➜ "SEARCH RDS TIME" wird angezeigt. ➜ Wenn die RDS-Zeit gelesen ist, wird die
aktuelle Zeit gespeichert. Wenn der RDS-Sender die RDS-Zeit nicht innerhalb von 90 Sekunden überträgt, wird "NO RDS TIME" angezeigt.
Deutsch
Hinweis: – Einige RDS-Radiosender übertragen eine Echtzeituhr im Minutentakt. Die Genauigkeit der übertragenen Zeit hängt vom übertragenden RDS-Radiosender ab.
95
Page 24
Tunerbetrieb
Nachrichten
Sie können den Tuner derart einrichten, dass das Hören einer CD oder einer externen Quelle vom Nachrichten-Bulletin eines RDS-Senders unterbrochen wird. Dies funktioniert nur dann, wenn der RDS-Sender mit den Nachrichten auch ein Nachrichtensignal ausstrahlt.
WICHTIGER HINWEIS! Sie können die Nachrichten-Funktion in
Deutsch
beliebigem Quellmodus mit Ausnahme des Tuners (TUNER) aktivieren.
Einschalten der Nachrichten-Funktion
1 In beliebigem aktivem Modus drücken Sie
RDS•NEWS bis "NEWS" angezeigt wird.
NEWS wird angezeigt.Die Anlage sucht nach den in den ersten fünf
(5) Vorwahlsendern gespeicherten Radiosendern und wartet darauf, dass die Nachrichtenprogrammdaten in beliebigen dieser RDS-Sender verfügbar sind. Bei vor sich gehender Suche eines Nachrichten-Bulletins bleibt der aktuelle aktive Modus ununterbrochen.
2 Wenn eine Nachrichtensendung festgestellt wird,
schaltet die Anlage auf Tuner-Modus um.
NEWS beginnt zu blinken.
Wenn kein RDS-Sender in den ersten fünf
Vorwahlen festgestellt wird, beendet die Anlage die Nachrichten-Funktion. "NO RDS NEWS" wird angezeigt.
Um die Nachrichten-Funktion aufzuheben
Drücken Sie RDS•NEWS erneut oder schalten
Sie die Anlage auf Tuner-Modus.
ODER
Drücken Sie während eines Nachrichten­Bulletins beliebige andere Quellentasten zur Ausführung des jeweiligen Quellmodus.
Hinweise: –Vor Wahl der Nachrichten-Funktion müssen Sie den Tuner-Modus beenden. –Bevor Sie die Nachrichten-Funktion aktivieren, ist sicherzustellen, dass es sich bei den ersten fünf Vorwahlen um RDS-Sender handelt. – Die Nachrichten-Funktion funktioniert bei jeder Aktivierung nur einmal.
96
Page 25
Timerbetrieb
Timereinstellung
Die Anlage kann zu einem vorgewählten Zeitpunkt automatisch auf CD, Tuner oder USB PC LINK umschalten und als Ihr Wecker fungieren.
WICHTIGER HINWEIS! –Vor Einstellung des Timers sicherstellen, dass die Uhr(zeit) richtig eingestellt ist. – Die Lautstärke des Timers nimmt allmählich auf Mindeststufe (10 dB) oder den zuletzt eingestellten Lautstärkepegel zu.
3
(CD / TUNER / USB PC LINK)
4
(00:
00 / 12:00AM)
2 4
(00:00 / 12:00AM)
52,
1,
1 Drücken und halten Sie CLK/TIMER (oder
CLOCK•TIMER am Hauptgerät), bis "SELECT CLOCK OR TIMER" angezeigt wird.
2 Drücken Sie ë, um das Display in “TIMER
abzuändern, und drücken Sie CLK/ TIMER zur Bestätigung erneut.
3 Drücken Sie CD oder TUNER oder USB PC
LINK, um die Weckquelle zu wählen.
CD CD XX:XX" TUNER TU XX:XX” USB PC LINK USB XX:XX
4 Drücken Sie à oder á (für die Stunde) und
í oder ë (für die Minuten) wiederholt, um
die Weckzeit einzustellen.
5 Drücken Sie CLK/TIMER, um die Einstellung zu
speichern. Die Timer ist, nachdem er eingestellt wurde, stets eingeschaltet. Das Symbol bleibt im Display. Es zeigt an, dass der Timer aktivier t ist.
Zur vorgewählten Zeit wird die gewählte Klangquelle 30 Minuten lang gespielt, bevor sie auf Eco Power Standby-Modus schaltet (wenn keine Taste innerhalb des
Zeitrahmens gedrückt wird). CD – spielt den ersten Titel der letzten gewählten Disc. Wenn die letzte gewählte Disc­Lade leer ist, wird auf die nächstmögliche Disc umgeschaltet. Wenn keine der Disc-Laden verfügbar ist, wird auf Tuner-Modus umgeschaltet. TUNER – spielt den letzten eingestellten Radiosender. USB PC LINK – spielt die letzte gewählte Playlist. Wenn der Anschluss nicht gelingt, wird auf Tuner-Modus geschaltet. Korrekter Anschluss und korrekte Einrichtung vor Gebrauch siehe “USB PC Link”.
Aktivieren/Deaktivieren des Timers
Drücken Sie TIMER ON / OFF auf der Fernbedienung, um den Timer abzuschalten oder wieder mit der letzten Einstellung einzuschalten. Bei erfolgter Aktivierung werden die Timer­Informationen einige Sekunden lang angezeigt, anschließend kehrt die Anlage zur letzten aktiven Quelle zurück oder bleibt sie im Standby-Modus. Bei erfolgter Deaktivierung wird “OFF angezeigt.
Hinweis: – Die Anlage beendet den Timer-Einstellmodus, wenn innerhalb von 90 Sekunden keine Taste gedrückt wird. – Der USB-Timer funktioniert nicht, wenn sich der Computer im Standbymodus befindet.
Deutsch
97
Page 26
Timerbetrieb Sonstige Anschlüsse
Sleep Timer-Einstellung
Der Sleep Timer schaltet die Anlage zu einem vorgewählten Zeitpunkt auf Eco Power Standby­Modus.
1 Drücken Sie SLEEP wiederholt, bis die
gewünschte vorgewählte Abschaltzeit erreicht ist. Die Wahlmöglichkeiten lauten wie folgt (Zeit in Minuten):
15 30 45 60 90 120
Deutsch
OFF 15
SLEEP wird angezeigt, außer beim Modus "OFF" (aus). Zum Einsehen oder Ändern der Einstellung wird Obengenanntes wiederholt.
2 Bevor die Anlage auf Eco Power Standby-Modus
schaltet, wird ein 10 Sekunden langer Countdown angezeigt.
"SLEEP 10" "SLEEP 9".... "SLEEP 1"
"SLEEP"
Den Sleep Timer aufheben
Drücken Sie SLEEP wiederholt, bis "OFF"
angezeigt, oder drücken Sie die Taste
STANDBY ON B.
Hören einer externen Quelle
Sie können den Sound des angeschlossenen externen Gerätes über die Lautsprecher Ihrer Anlage hören.
1 Benutzen Sie die roten/ weißen Audiokabel, um
die Klemmen AUX IN (R/ L) der Anlage an die Audioausgangsklemmen (AUDIO OUT) am anderen A/ V-Gerät (wie z.B. Fernsehgerät, Videorecorder, Laser Disc-Spieler, DVD-Spieler oder CD-Recorder) anzuschließen. Wenn das Anschlussgerät nur eine einzige Audioausgangsklemme hat, schließen Sie sie an die linke AUX IN Klemme an. Alternativ können Sie ein “Einzel/Doppel”­Cinchkabel benutzen, allerdings bleibt der ausgegebene Sound “Mono”.
2 Drücken Sie AUX/GAME, bis “AUX” angezeigt
wird.
3 Drücken Sie PLAY am angeschlossenen Gerät,
um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Hinweise: – Alle Klangregelfunktionen (z.B. DSC, VAC) stehen zur Auswahl. – Sich bzgl. vollständiger Anschluss- und Gebrauchsangaben stets auf die Benutzeranleitung der anderen Ausrüstung beziehen.
98
Page 27
Technische Angaben
VERSTÄRKER
Ausgangsleistung .............................. 2 x 400 W MPO
.................................................................. 2 x 200 W RMS*
Störabstand ........................................... 62 dBA (IEC)
Frequenzgang ...................... 63 – 16000 Hz, –3 dB
Eingangsempfindlichkeit
AUX In ................................................................................... 640 m V
Gameport .............................................................................. 310 mV
Ausgang
Lautsprecher ............................................................................ 8
Kopfhörer .............................................................. 32 – 1000
* (6 , 1 kHz, 10% THD)
DISC-SPIELER
Programmierbare Titel ................................................. 99
Frequenzgang ......................... 50 – 18000 Hz, –3 dB
Störabstand ......................................................... 62 dBA
Kanalabstand ........................................ 35 dB (1 kHz)
MPEG 1 Layer 3 (MP3-CD) .......... MPEG AUDIO
MP3-CD bitrate ......................................... 32-256 kbps
.......................................................... (128 kbps anzuraten)
Abtastfrequenzen ............................... 32, 44.1, 48 kHz
USB
Frequenzgang .................... 50 – 18000 Hz, ±3 dB
Störabstand ........................................................... ≥ 62 dBA
Kanalabstand ............................................ ≥ 35 dB (1 kHz)
Klirrfaktor .................................................< 0.3% (1 kHz)
TUNER
FM-Wellenbereich ............................ 87.5 – 108 MHz
MW-Wellenbereich .........................531 – 1602 kHz
Anzahl Vorwahlen ........................................................... 40
Antenne
FM ..................................................................................... 75 Draht
MW ........................................................................ Rahmenantenne
LAUTSPRECHER
System ................................................3-wege; Bassreflex
Impedanz ........................................................................... 8
Woofer ...................................................................... 1 x 6.5"
Tw eeter....................... 1 x 2" mit Ferrofluid-Kühlung
Abmessungen (B x H x T)348 x 322 x 245 (mm)
Gewicht ................................................................. je 4,35 kg
Deutsch
ALLGEMEINES
Wer kstoff/ Finish ...............................Polystyrol/ Metall
Wechselspannung ....................220 – 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme
Aktiv ...........................................................................................120 W
Standby.................................................................................. < 25 W
Eco Power Standby ............................................................. < 1 W
Abmessungen (B x H x T)265 x 322 x 390 (mm)
Gewicht (ohne Lautsprecher) .......................... 8.6 kg
Änderung der technischen Angaben und des äußeren Erscheinungsbildes jederzeit vorbehalten.
99
Page 28
Fehlersuche
WARNHINWEIS Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, die Anlage zu reparieren, weil dadurch die Garantie erlischt. Versuchen Sie nicht, das System zu öffnen, weil Stromschlaggefahr besteht.
Wenn eine Störung auftritt, überprüfen Sie zuerst die nachstehenden Punkte, bevor die Anlage zur Reparatur gegeben wird. Wenn Sie ein Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Philips.
Deutsch
Problem
Die automatische Installation der Installations­CD-ROM hat den Philips Sound Agent 2 nicht auf meinem PC installiert. Im USB PC LINK-Modus befindlich wird “NO CONNECTION” angezeigt.
Der Klang soll minimal von den Klangfunktionen des Philips Sound Agent 2 beeinflusst werden, wenn ich MP3-Musik per Streaming über USB PC Link höre.
Schlechter Radioempfang.
“NO DISC” wird angezeigt, oder die Disc kann nicht abgespielt werden.
Die Anlage reagiert nicht, wenn Tasten gedrückt werden.
Sound ist nicht zu hören oder qualitativ schlecht.
Lösung
Überprüfen Sie, ob Ihr PC Windows 2000/XP
verwendet.
Die Verbindung zwischen Ihrem PC und der Anlage und
die erforderliche anfängliche Einrichtung überprüfen, siehe “USB PC Link”.
Sicherstellen, dass der angeschlossene PC
eingeschaltet ist.
Wählen Sie PRESET - neutraler Modus.Wählen Sie REVERB - kein Umgebungsmodus.
Wenn das Signal zu schwach ist, die Antenne justieren
oder eine externe Antenne für besseren Empfang anschließen.
Den Abstand zwischen der Anlage und Ihrem
Fernsehgerät oder Videorecorder erhöhen.
Eine Disc einlegen.Die Disc mit der bedruckten Seite nach oben einlegen.Die Disc ersetzen oder reinigen, siehe “Pflege- und
Sicherheitsinformationen”.
Eine finalisierte CD-R(W) oder eine Disc im korrekten
Format benutzen.
Das Wechselstromnetzkabel abziehen und wieder
anschließen und die Anlage wieder einschalten.
Die Lautstärke einstellen.Den Kopfhörer abziehen.Überprüfen, dass die Lautsprecher richtig
angeschlossen sind.
Überprüfen, dass das Wechselstromnetzkabel richtig
angeschlossen ist.
Im USB PC LINK-Modus befindlich prüfen, dass die
Lautstärke des PCs nicht stummgeschaltet ist.
Beim Abspielen einer CD im Laufwerk des PCs vgl.
“USB PC Link – Aktivieren des digitalen CD­Audioausgangs”.
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
100
Die Quelle (z.B. CD oder TUNER) vor Drücken der
Funktionstaste (ÉÅ, S ,
Den Abstand zwischen der Fernbedienung und der
Anlage verringern.
Die Batterie wechseln.Die Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor richten.
T) wählen.
Page 29
Fehlersuche
Problem
Der Timer funktioniert nicht.
Die Anlage zeigt Funktionen automatisch, und Tasten beginnen zu blinken.
Siehe FAQ (Häufig gestellte Fragen) auf der mitgelieferten CD-ROM, oder besuchen Sie unsere Website
“www.audio.philips.com” bzgl. aktuellster FAQ-Updates.
Die Uhr(zeit) richtig einstellen.TIMER ON/OFF drücken, um den Timer einzuschalten.
DEMO STOP am Hauptgerät drücken und halten, um
den Demo-Modus abzuschalten.
Lösung
Deutsch
101
Loading...