Herzlichen Glückwunsch. Sie sind jetzt der stolze Besitzer
eines PHILIPS HOME CINEMA LAUTSPRECHERSYSTEMS,
das dazu entwickelt wurde, überragenden Klang für
jahrelanges Hörvergnügen zu produzieren.
Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie
die Lautsprecher anschließen. Sie werden darin eine
Anzahl nützlicher Hinweise finden, anhand derer Sie die
Deutsch
bestmögliche Klangwiedergabe mit dem Home Cinema
Surround-Sound-Lautsprechersystem erzielen werden.
Hinweise zum Umweltschutz
• Auf überflüssiges Verpackungsmaterial wurde
weitestgehend verzichtet. Die Verpackung läßt sich
einfach in drei Monomaterialien trennen:
– Pappe (Karton)
– Polystyrol-Schaumstoff (Dämmung)
– Polyäthylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie)
• Das Gerät besteht aus Materialien, die recyclingfähig
sind, wenn sie von einer spezialisierten Firma zerlegt
werden.
• Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften in Bezug
auf die Entsorgung von Verpackungsmaterialien und
Altgeräten.
Weitere Home Cinema Sound-Produkte
Diese Lautsprecher wurden zusammen mit der Philips
Home Cinema Receiver-Reihe entwickelt (FR735/FR755/
FR960/FR970), um die Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Für eine noch sattere Tieftonwiedergabe können diese
Systeme um einen 50W- (FB201*) oder 100W- (FB301*)Subwoofer erweitert werden.
*nicht in allen Ländern erhältlich.
18
Anschließen der Lautsprecher
Wichtig! Schalten Sie den Verstärker/Receiver
SURROUND-LAUTSPRECHER
–
+
Anschlüsse an den Lautsprechern
• Auf der Rückseite der Lautsprecher befinden sich zwei
Klemm- oder Schraubanschlüsse (ein schwarzer, mit gekennzeichneter Anschluß und ein roter, mit +
gekennzeichneter Anschluß für die Frontlautsprecher,
immer aus, bevor Sie eine Verbindung
herstellen.
FRONT-LAUTSPRECHER
R
–
SYSTEM
CONTROL
RC5
2
2
ANTENNA
75
mm
L
R
LR
–
+
GNDFMAM
CD/V-CD
TV/ AUXVCR 1
IN IN RECPLAYRECPLAY
VIDEO IN/OUT
OUTIN OUT
AUDIO IN/OUT
TAPE/DCC
1
1
CENTRE-LAUTSPRECHERS
–
+
MONLVCR1
SURROUND
CENTER
SPEAKERS
SPEAKER
RL
8 mm
FRONT SPEAKERS
RL
ein blauer Anschluß für den Center-Lautsprecher oder
ein grauer Anschluß für die Surround-Lautsprecher, die
jeweils mit einem + gekennzeichnet sind).
• 100 W-Front/Surround-Lautsprecher sind mit
vergoldeten Schraubanschlüssen versehen.
• Eine der Adern des Lautsprecherkabels ist
normalerweise mit einer Farbe oder Hülse
L
+
+
–
gekennzeichnet, damit Sie sie unterscheiden können.
• Um Probleme mit der Phasenlage zu vermeiden, sollten
Sie es sich zur Gewohnheit machen, die
gekennzeichnete (farbige) Ader an den farbigen +Anschluß und die nicht gekennzeichnete Ader an den
schwarzen --Anschluß anzuschließen.
MAINS OUTLETS
230V 50HZ
SWITCHED
100W MAX
Anschlüsse am Verstärker/Receiver
Bei den Lautsprecheranschlüssen am Verstärker oder
Receiver kann es sich entweder um Schraub- oder
Klemmanschlüsse handeln.
• Auf der Rückseite des Verstärkers/Receivers befindet
sich ein roter oder +-Anschluß und ein schwarzer oder
--Anschluß für jeden einzelnen Lautsprecher.
• Schließen Sie die gekennzeichnete oder mit einer Hülse
versehene Ader des Lautsprecherkabels an den roten
oder mit + gekennzeichneten Anschluß und die nicht
3
gekennzeichnete Ader an den schwarzen oder mit gekennzeichneten Anschluß an.
• Vergessen Sie nach dem Anschließen der Lautsprecher
nicht, die Lautstärkeverhältnisse zwischen den
Lautsprechern einzustellen. Siehe den Abschnitt
“Einstellung der Balanceverhältnisse der Lautsprecher”.
Anmerkung:
– Da bei den Sets FB965/FB975 die linken/rechten Front-
3
Lautsprecher mit den linken/rechten SurroundLautsprechern identisch sind, ist auch die farbige
Kennzeichnung der Lautsprecheranschlüsse identisch
(schwarz/rot). Die Lautsprecheranschlüsse und -kabel
für die Surround-Lautsprecher sind jedoch nach wie vor
grau und schwarz.
Page 2
Aufstellung der Lautsprecher
CENTER
FRONT
FERNSEHER
LINKS
SURROUND
(HINTEN)
LINKS
Allgemeine Hinweise zur Aufstellung
• Zur Vereinfachung wurde jeder Lautsprecher mit farbig
gekennzeichneten Anschlüssen versehen, damit Sie die
verschiedenen Typen leicht unterscheiden können.
Rot ™ Front-Lautsprecher
Blau ™ Center-Lautsprecher
Grau ™ Surround-Lautsprecher (Nur FB735)
• Werden die Lautsprecher hinter Vorhängen, Möbel usw.
aufgestellt, wird der Frequenzgang in den höheren
Bereichen reduziert, was den Stereoeffekt erheblich
beeinträchtigt. Die Front-Lautsprecher sollten so
aufgestellt werden, daß sie innerhalb des Hörbereichs
für den Hörer sichtbar sind.
• Jeder Raum besitzt seine eigenen akustischen
Eigenschaften und die Möglichkeiten zur Aufstellung
von Lautsprechern sind häufig begrenzt. Sie können die
beste Aufstellung für die Lautsprecher durch
Experimentieren ermitteln. Im Allgemeinen sollten die
Lautsprecher möglichst symmetrisch im Raum
angeordnet werden.
FRONT
RECHTS
RECHTS
SURROUND
(HINTEN)
Aufstellung der Front-Lautsprecher
• Die Front-Lautsprecher sollten so angeordnet werden,
daß - von der Position des Hörers aus gesehen - der
Lautsprecher, der mit den mit “Left/Links”
gekennzeichneten Anschlüssen des Verstärkers/
Receivers verbunden ist, sich links befindet und der
Lautsprecher, der mit den mit “Right/Rechts”
gekennzeichneten Anschlüssen des Verstärkers/
Receivers verbunden ist, sich rechts gegenüber dem
Hörer im Raum befindet.
Dies läßt sich mit Hilfe des Balancereglers und/oder der
Testton-Funktion des Verstärkers/Receivers überprüfen.
• Der bestmögliche Stereoeffekt wird erzielt, wenn die
beiden Front-Lautsprecher und der Hörer ein
gleichseitiges Dreieck bilden.
• Die bestmögliche Höhe für die Frontlautsprecher ist die,
bei der sich die Hochtonlautsprecher (Tweeter) auf der
gleichen Höhe wie die Ohren des Hörers (sitzend)
befinden.
Aufstellung des Center-Lautsprechers
• Der Center-Lautsprecher sollte in der Mitte zwischen
den beiden Front-Lautsprechern aufgestellt und immer
unmittelbar am Fernsehgerät (d.h. unter oder auf dem
Gerät) angeordnet werden.
• Stellen Sie den Center-Lautsprecher so auf, daß der
Hochtonlautsprecher direkt auf das Ohr des sitzenden
Hörers gerichtet ist. Dies ist durch Einstellen des
Winkels des Center-Lautsprechers möglich (mit Hilfe
des Einstellstiftes).
AUFSTELLUNG DER LAUTSPRECHER
Aufstellung der Surround-Lautsprecher
• Der Surround-Lautsprecher, der mit den mit “Surround
Left/Links” gekennzeichneten Anschlüssen des
Verstärkers/Receivers verbunden ist, sollte sich links
und der Lautsprecher, der mit den mit “Surround Right/
Rechts” gekennzeichneten Anschlüssen des
Verstärkers/Receivers verbunden ist, sollte sich rechts
vom Hörer im Raum befinden.
Dies läßt sich mit Hilfe des Balancereglers und/oder der
Testton-Funktion des Verstärkers/Receivers überprüfen.
• Für beste Ergebnisse empfiehlt es sich, die SurroundLautsprecher parallel zum Hörbereich in ungefähr 1,80 m
Höhe aufzustellen. Sie können sie außerdem hinter den
Hörbereich anordnen.
Deutsch
19
Page 3
EINSTELLUNGENFEHLERSUCHE
Einstellung der Balance-Verhältnisse der
Lautsprecher
Nach dem Aufstellen der Lautsprecher müssen Sie ein
gutes Lautstärkeverhältnis zwischen den Surround-,
Center- und Frontlautsprechern herstellen.
• Schalten Sie am Verstärker/Receiver die Betriebsart
SURROUND ein.
• Die Bedienungsanleitung des Verstärkers/Receivers
Deutsch
enthält einen Abschnitt über die Einstellung des
Lautstärkepegels der Center- und SurroundLautsprecher.
• Für die Surround-Lautsprecher läßt sich gegebenenfalls
auch die Verzögerungszeit einstellen. Es empfiehlt sich,
verschiedene Verzögerungszeiten auszuprobieren, um
die Wiedergabe den akustischen Verhältnissen Ihrer
persönlichen Hörumgebung anzupassen.
• Stellen Sie den Lautstärkepegel von Surround- und
Center-Lautsprecher sowie die Verzögerungszeit für die
Surround-Lautsprecher nach Ihrem eigenen Geschmack
ein. Die Einstellungen werden vom Verstärker oder
Receiver gespeichert.
ACHTUNG:
Sie sollten auf keinen Fall versuchen, die
Lautsprecher selbst zu reparieren, da dadurch der
Garantieanspruch entfällt.
Bei Fehlfunktionen sollten Sie zunächst die unten
aufgeführten Punkte überprüfen, bevor Sie die
Lautsprecher zur Reparatur bringen.
Wenn sich ein Fehler anhand dieser Hinweise nicht
beheben läßt, sollten Sie sich an den Händler oder eine
Kundendienststelle wenden.
Kein Ton
• Regler VOLUME (Lautstärke) nicht aufgedreht.
™
Regler VOLUME aufdrehen.
• Schalter SPEAKERS A/B am Verstärker/Receiver
befinden sich in Stellung Off.
™
Drücken Sie den betreffenden Schalter SPEAKERS A
oder B.
• Kopfhörer angeschlossen
™
Kopfhörer vom Gerät trennen.
• Lautsprecher nicht (oder falsch) angeschlossen.
™
Die Lautsprecher richtig anschließen.
Kein Ton auf dem linken oder rechten Kanal
• BALANCE-Regler am Verstärker/Receiver befindet sich
nicht in Mittelstellung.
™
Den BALANCE-Regler in Mittelstellung bringen.
• Ein Lautsprecher falsch angeschlossen oder
Anschlußkabel beschädigt.
™
Den Lautsprecher richtig anschließen oder Kabel
austauschen.
Kein Ton aus den Surround- oder CenterLautsprechern
• SURROUND-Modus nicht eingeschaltet.
™
Am Verstärker oder Receiver den SURROUND-Modus
einschalten.
• Surround- und/oder Center-Lautsprecher nicht (richtig)
angeschlossen.
™
Die Lautsprecher richtig anschließen.
• Nur ein Surround-Lautsprecher angeschlossen
™
Immer beide Surround-Lautsprecher anschließen.
• Einer der Lautsprecher falsch angeschlossen oder
Lautsprecherkabel beschädigt.
™
Den Lautsprecher richtig anschließen oder Kabel
austauschen.
Mangelhafte Tieftonwiedergabe
• Lautsprecher nicht phasenrichtig angeschlossen.
™
Lautsprecher richtig anschließen. + an +-Klemme
(mit Rot oder Hülse gekennzeichnetes Kabel), - an
-
-Klemme (nicht gekennzeichnetes Kabel).
Mangelhafter Klang
• Ungeeignete SURROUND-Einstellung für den
betreffenden Musikstil.
™
Am Verstärker oder Receiver eine geeignete
SURROUND-Einstellung für den Musikstil wählen.
Surround-Sound-Lautstärke zu niedrig oder zu hoch
• Der Lautstärkepegel für den Surround Sound wurde
nicht richtig eingestellt.
™
Am Verstärker oder Receiver die Lautstärke und
Verzögerungszeit der Surround-Wiedergabe anpassen.
Linker und rechter Kanal vertauscht
• Lautsprecher falsch angeschlossen.
™
Lautsprecher richtig anschließen, L an linken Kanal, R
20
an rechten Kanal, mit BALANCE-Regler überprüfen.
Page 4
FEHLERSUCHEZUSÄTZLICHE INFORMATION
Center-Lautstärke zu niedrig oder zu hoch
• Der Lautstärkepegel für den Center-Lautsprecher wurde
nicht richtig eingestellt.
™
Am Verstärker oder Receiver die Lautstärke des CenterLautsprechers anpassen.
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite oder
Rückseite des Lautsprechers. Dieses Produkt entspricht den
Funkentstörvorschriften der Europäischen Gemeinschaft.
Netzbetrieb
Jeder Verstärker oder Receiver, der über einen längeren
Zeitraum hin mit hoher Belastung betrieben wird, kann
Verzerrungen erzeugen, die zu ernsthaften Schäden an
Ihren Lautsprechern führen können.
Ihr Gehör wird Sie warnen, da die Lautsprecher mit
Verzerrungen auf die Überlastung reagieren.
Regeln Sie in einem solchen Fall die Lautstärke und
Klangregel auf einen Pegel herunter, bei dem die
Wiedergabe wieder akzeptabel ist.
Bei der Benutzung von Mikrofonen sollten Sie
Rückkopplungen, die auftreten, wenn die Mikrofone das
Signal der Lautsprecher erfassen und sich als unangenehm
lautes Heulen und Pfeifen bemerkbar machen, möglichst
vermeiden. Stellen Sie die Mikrofone nicht zu nahe an den
Lautsprechern auf oder regeln Sie die Lautstärke herunter.
Anmerkung:
– Lautsprecher werden am häufigsten beschädigt, wenn
sie von leistungsschwachen Verstärkern übersteuert
werden. Das sog. “Clipping” der Verstärker beschädigt
die Hochtonlautsprecher.