Philips CED1900BT/12 User guide [de]

Always there to help you
Register your product and get support at www.philips.com/welcome
Contact
Philips
CED1900BT
User manual 3
Gebruiksaanwijzing 25
Moded’emploi 51
Manuale utente 77 Gebruiksaanwijzing 103
Instrukcjaobsługi 129
Inhaltsangabe
1 Sicherheit 26
2 IhrAuto-Entertainment-System 27
Einführung 27 Lieferumfang 27
3 Installieren des Auto-Entertainment-
Systems 27
Anschließen der Kabel 28 Montage im Armaturenbrett 31
4 Erste Schritte 32
Vorbereiten der Fernbedienung 32 Einschalten 32 Verwenden des Home-Menüs 33 Festlegen von Datum und Uhrzeit 33
5 WiedergabevonphysischenMedien 34
Einlegen einer Disc 34 Anschließen eines USB-Speichergeräts 35 Einsetzen einer SD-/SDHC-Karte 35 Steuern der Wiedergabe 35 Durchsuchen von aufgezeichneten Dateien 37
6 Empfangen von Radiosendern 37
Wechseln zum Radiomodus 37 Einrichten 37 Einstellen eines Radiosenders 38 Speichern von Radiosendern im Speicher 38 Auswählen eines voreingestellten Radiosenders 38
9 WiedergabevoneinemiPod/iPhone 43
Kompatible iPod/iPhone-Modelle 43 Anschließen Ihres iPods/iPhones 43 Steuern der Wiedergabe 43
Auaden Ihres iPods/iPhones 44
10 Anpassen von Toneinstellungen 44
Ändern der Lautstärke 44 Stummschalten 44
11 Sonstiges 44
Wiedergabe von externen Audio-/Videoquellen 44 Verwenden der hinteren Monitore 44 Verwenden der Lenkradtasten 45 Einstellen der Rückfahrkamera 46 Zurücksetzen des Systems 46
12 Produktinformationen 46
13 Fehlerbehebung 48
Allgemein 48 Informationen zu Bluetooth-Geräten 48
14 Hinweis 49
Prüfzeichen 49 Umweltschutz 49 Markenhinweis 50 Copyright 50
Deutsch
7 Verwenden des Navigationssystems 39
Einsetzen der Karte mit den Kar tendaten 39 Navigation Ihrer Autofahrt 39
8 Verwenden von Bluetooth-Geräten 39
Aktivieren der Bluetooth-Funktion 39 Koppeln eines Geräts 39 Audiowiedergabe von einem verbundenen Gerät 41 Tätigen eines Anrufs 42
DE
25
1 Sicherheit
Lesen Sie bitte die gesamte Anleitung durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.
Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen
oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
Dieses Gerät dient nur für den Betrieb mit negativer
Masse (Erdung) bei 12 V DC.
Um das Risiko von Verkehrsunfällen zu verringern,
schauen Sie beim Fahren keine Videos an.
Um ein sicheres Fahren zu gewährleisten, stellen Sie die
Lautstärke auf eine sichere und angenehme Höhe ein.
Unpassende Sicherungen können Schaden oder Feuer
verursachen. Wenn Sie die Sicherung wechseln müssen, konsultieren Sie einen Fachmann.
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Montagebausatz, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten Sie das
Gerät, die Fernbedienung und die Batterien der Fernbedienung keinem Regen oder Wasser aussetzen.
Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät gelangen.
Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen
gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze
oder andere Öffnungen des Geräts ein.
Legen Sie keine anderen Gegenstände außer Discs in
das Disc-Fach.
Um Kontakt mit Laserstrahlen zu vermeiden, nehmen
Sie das Gerät nicht auseinander.
Gefahr der Beschädigung des Bildschirms! Berühren
Sie den Bildschirm nicht mit Gegenständen, drücken oder streifen Sie nicht mit Gegenständen über den Bildschirm.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzol,
Verdünner, handelsübliche Reiniger oder Antistatiksprays für herkömmliche Discs.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten
Tuch. Verwenden Sie dabei keine Substanzen wie Alkohol, Chemikalien oder Haushaltsreiniger für das Gerät.
Gefahr des Verschluckens von münzähnlichen Batterien!
Das Produkt kann eine münz-/knopfähnliche
Batterie enthalten, die verschluckt werden könnte. Bewahren Sie die Batterie jederzeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf! Wenn die Batterie verschluckt wird, kann dies zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen. Innerhalb von zwei Stunden nach dem Verschlucken können schwere innere Entzündungen auftreten.
Wenn Sie glauben, dass eine Batterie verschluckt
wurde oder anderweitig in den Körper gelangt ist, konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
Wenn Sie die Batterien austauschen, bewahren Sie
alle neuen und gebrauchten Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vergewissern Sie sich, dass das Batteriefach vollständig geschlossen ist, nachdem Sie die Batterie ausgetauscht haben.
Wenn das Batteriefach nicht vollständig
geschlossen werden kann, verwenden Sie das Produkt nicht mehr. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf, und wenden Sie sich an den Hersteller.
26 DE
2 IhrAuto-Entertainment-
abc
def
3 Installieren des Auto-
System
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/ welcome registrieren.
Einführung
Ihr Auto-Entertainment-System bietet:
Musikwiedergabe,
Wieder gabe von Videos,
Anzeige von Bildern,
Wiedergabe von UKW-Radio (einschließlich RDS) und
AM-/MW-Radio,
Anrufe über Bluetooth und
Navigation Ihrer Autofahrt.
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind:
g h
Entertainment-Systems
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander. Diese Anweisungen gelten für eine typische Installation. Wenn für Ihr Auto jedoch andere Anforderungen gelten, nehmen Sie entsprechende Änderungen vor. Wenn Sie Fragen bezüglich der Installationskits haben, konsultieren Sie Ihren Einzelhändler vor Ort.
Hinweis
Dieses System dient nur für den Betrieb mit negativer
Masse (Erdung) bei 12 V DC.
• Installieren Sie dieses System immer im
Autoarmaturenbrett. Andere Orte können gefährlich sein, da die Rückseite des Systems während des Gebrauchs heiß wird.
• Um Kurzschluss zu vermeiden, stellen Sie vor dem
Anschließen sicher, dass die Zündung ausgeschaltet ist.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das gelbe und rote Netzkabel
erst verbinden, nachdem alle anderen Kabel verbunden wurden.
• Stellen Sie sicher, dass alle losen Kabel mit Isolierband
isoliert sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht unter Schrauben
oder in beweglichen Teilen (z. B. Sitzschiene) eingeklemmt werden.
• Stellen Sie sicher, dass alle Erdungskabel mit einer
gemeinsamen Erde verbunden sind.
• Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Montagebausatz, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
• Unpassende Sicherungen können Schaden oder Feuer
verursachen. Wenn Sie die Sicherung wechseln müssen, konsultieren Sie einen Fachmann.
• Wenn Sie andere Geräte mit diesem System
verbinden, stellen Sie sicher, dass die Nennleistung des Autoschaltkreises höher ist als der gesamte Sicherungswert aller verbundenen Geräte.
• Verbinden Sie Lautsprecherkabel nie mit dem
Metallgehäuse oder dem Chassis des Autos.
• Verbinden Sie Lautsprecherkabel nie mit Klebeband
miteinander.
Deutsch
1 Hauptgerät (mit Rahmen) 2 Fernbedienung 3 Abdeckung 4 Gummipuffer 5 4 Schrauben (M5 x 8 mm) 6 Sechskantschraube 7 Batterie für die Fernbedienung 8 Betriebsanleitung
DE
27
AnschließenderKabel
Hinweis
Die ISO-Stecker sind nicht im Lieferumfang enthalten.
• Stellen Sie sicher, dass alle losen Kabel mit Isolierband
isoliert sind.
• Konsultieren Sie einen Fachmann, um die Drähte wie
unten beschrieben anzuschließen.
• Überprüfen Sie die Verkabelung des Autos sorgfältig,
bevor Sie mit dem Anschluss fortfahren.
1 Verbinden Sie die ISO-Stecker.
ISO-Stecker Verbinden mit
a Grüner Streifen,
schwarzkantiger grüner Streifen
b Weißer Streifen,
schwarzkantiger weißer Streifen
c Grauer Streifen,
schwarzkantiger grauer Streifen
d Violetter Streifen,
schwarzkantiger violetter Streifen
e Roter Streifen Zündschlüssel + 12 V DC
f Blauer Streifen Steuerungskabel für
g weißkantiger blauer
Streifen h Schwarzer Streifen Erdung i Gelber Streifen +12 V-Autobatterie, die
Linker Rücklautsprecher
Linker Frontlautsprecher
Rechter Frontlautsprecher
Rechter Rücklautsprecher
in der Position ON/ACC
Motor/elektrisches Antennenrelais
Steuerungskabel für Verstärkerrelais
immer unter Spannung steht
2 Verbinden Sie ggf. weitere Kabel.
Achtung
Um Unfälle zu vermeiden, darf der Fahrer beim
Fahren keine Videos ansehen. Dieses System lässt eine Wiedergabe von Videos beim Fahren nicht zu. Parken Sie Ihr Auto an einem sicheren Ort, und ziehen Sie die Handbremse an, bevor Sie ein Video ansehen.
Hinweis
Wenn die Handbremse Ihres Fahrzeugs nicht
angezogen wurde, ist das Video-Blockiersystem aktiviert. Es blockiert lediglich die Anzeige der vorderen Videoquelle.
• Wenn das System nicht ordnungsgemäß mit dem
Steuermodul der Fahrzeughandbremse verbunden ist, werden die Videosignale vom System blockiert, und es wird folgende Meldung auf dem TFT angezeigt.
Anschlüsse und Buch-
sen auf der Rückseite
1 Für ISO-Stecker Wie oben beschrieben 2 REAR OUT L
(Weiße Buchse) 3 REAR OUT R (Rote Buchse) Rechter Rücklautsprecher 4 FRONT OUT R
(Rote Buchse) 5 FRONT OUT L
(Weiße Buchse) 6 VIDEO OUT 1
(Gelbe Buchse)
7 VIDEOOUT2
(Gelbe Buchse)
8 VIDEO IN (Gelbe Buchse) Videoausgangsbuchse
Externe Buchsen oder Anschlüsse
Linker Rücklautsprecher
Rechter Frontlautspre­cher
Linker Frontlautsprecher
Videoeingangsbuchse eines externen Anzei­gegeräts
Videoeingangsbuchse eines externen Anzei­gegeräts
eines externen Players
28 DE
Anschlüsse und Buch-
sen auf der Rückseite
9 CAMERA IN
(Violette Buchse) 10 SUB-W OUT (Blaue Buchse) Subwoofer 11 AV-IN L (Weiße Buchse) Linke Audiokanal-
12 AV-IN R (Rote Buchse) Rechte Audiokanal-
13 REVERSE CAMERA
(Violettes Kabel) 14 PARKINGBRAKE
(Rosafarbenes Kabel) 15 OE SWC IR REMOTE IN
(Braunes Kabel) 16 OE SWC IR REMOTE IN
(Schwarzes Kabel) 17 OE SWC AD LEARN
(Weißes Kabel) 18 OE SWC AD LEARN
(Weißes Kabel) 19 OE SWC AD LEARN
(Schwarzes Kabel) 20 External Mic (Schwarzer
Anschluss) 21 EXTERNAL BOX CONNEC-
TOR (Schwarzer Anschluss) 22 GPSAERIAL
(Schwarzer Anschluss) 23 RADIO ANTENNA
(Schwarzer Anschluss) 24 Rear Monitor Audio Out 1
(Weißer Anschluss)
25 Rear Monitor Audio Out 1
(Roter Anschluss)
26 RearMonitorAudioOut2
(Weißer Anschluss)
27 RearMonitorAudioOut2
(Roter Anschluss)
Externe Buchsen oder Anschlüsse
Videoausgangsbuchse einer externen Kamera
Ausgangsbuchse eines externen Players
Ausgangsbuchse eines externen Players
Rückfahrkamera (B +)
Handbremse (-)
OE SWC Remote­Eingang
Erdung
OE SWC AD Entnahme­leitung 1
OE SWC AD Entnahme­leitung 2
Erdung
Externes Mikrofon
Externes Navigationsgerät
GPS-Smart-Antenne
Radioantenne
Linke Audiokanal­Eingangsbuchse für einen hinteren Monitor
Rechte Audiokanal­Eingangsbuchse für einen hinteren Monitor
Linke Audiokanal­Eingangsbuchse für einen weiteren hinteren Monitor
Rechte Audiokanal­Eingangsbuchse für einen weiteren hinteren Monitor
Tipp
Die Polanordnung der ISO-Stecker hängt vom
Fahrzeugtyp ab. Um Schäden am System zu vermeiden, müssen Sie dieses ordnungsgemäß verbinden.
Deutsch
DE
29
kl
z y x
w
v u
t
s r q
p
o
n
m
a
30 DE
bcde fgh ij
Montage im Armaturenbrett
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel richtig verbunden
sind, bevor Sie das Hauptgerät im Auto montieren.
• Wenn beim Aus- und wieder Einschalten der Zündung
voreingestellte Radiosender verloren gehen, verbinden Sie die roten Kabel über Kreuz mit den gelben Kabeln.
3 Entfernen Sie die Montagehalterung mit den
enthaltenen Werkzeugen zum Auseinanderbauen.
1 Wenn das Auto nicht über einen integrierten Fahr t-
oder Navigationscomputer verfügt, trennen Sie den negativen Anschluss der Autobatterie.
Wenn Sie die Autobatterie in einem Auto
trennen, das über einen integrierten Fahrt- oder Navigationscomputer verfügt, kann der Computer seinen Speicher verlieren.
Wenn die Autobatterie nicht getrennt wird, stellen
Sie zur Vermeidung von Kurzschlüssen sicher, dass sich die abisolierten Kabel nicht berühren.
2 Stellen Sie sicher, dass die Öffnung im Armaturenbrett
innerhalb der folgenden Maße liegt:
5 mm
182 mm
112 mm
4 Setzen Sie die Halterung ins Armaturenbrett ein, und
biegen Sie die Laschen nach außen, um die Halterung zu befestigen.
Wenn das System mit den enthaltenen Schrauben
statt der Halterung befestigt wird, überspringen Sie diesen Schritt.
5 Schieben Sie das Gerät in das Armaturenbrett, bis es
hörbar einrastet.
6 Befestigen Sie die Abdeckung.
Deutsch
Da das Gerät nicht verwendet werden kann, wenn
der Neigungswinkel der Armaturenbrettöffnung über 20 Grad beträgt, stellen Sie sicher, dass die horizontale Neigung der Armaturenbrettöffnung zwischen 0 und 20 Grad beträgt.
7 Schließen Sie den negativen Anschluss der Autobatterie
wieder an.
31
DE
4 Erste Schritte
Achtung
Unfallgefahr! Während der Fahrt dürfen Sie weder das
Gerät bedienen noch Videos ansehen.
Vorbereiten der Fernbedienung
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten
Entfernen Sie die Schutzfolie.
» Die Fernbedienung ist einsatzbereit.
Austauschen der Batterie
Achtung
Explosionsgefahr! Halten Sie den Akku von Hitze,
Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Akkus niemals ins Feuer.
1 Öffnen Sie das Batteriefach.
2 Setzen Sie wie abgebildet eine CR2025-Batterie mit
der korrekten Polarität (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
Einschalten
Drücken Sie die Taste .
» Während des Systemstarts wird das PHILIPS Logo
und ein Fortschrittsbalken angezeigt.
Um das System auszuschalten, halten Sie drei
Sekunden lang gedrückt.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten
Nach erfolgreichem Systemstart wird die folgende
Oberäche angezeigt.
Hinweis
Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn sie leer ist oder
wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird.
• Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen
ordnungsgemäß entsorgt werden.
• Das Produkt enthält Perchlorat – möglicherweise ist
eine besondere Handhabung erforderlich. Siehe www. dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
32 DE
1 Antippen, um für die Anzeige der Bildschirmmenüs eine
Sprache auszuwählen.
» Die folgende Oberäche wird angezeigt.
2 Antippen, um ein Radiogebiet auszuwählen, das Ihrem
Standort entspricht.
» Die folgende Oberäche wird angezeigt.
Loading...
+ 19 hidden pages