Philips CE132 User guide [de]

Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome
CE132
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Sicherheit 2
2 Ihr Auto-Audiosystem 3
Einführung 3 Lieferumfang 3 Übersicht über das System 4
3 Installieren des Auto-Audiosystems 7
Anschließen der Kabel 7 Montage im Armaturenbrett 8 Befestigen des Bedienfelds 9
4 Erste Schritte 11
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal
einschalten 11 Einstellen des Zeitformats 11 Einstellen der Uhr 11 Auswählen einer Quelle 11 Auswählen einer Hörzone 12 Stummschalten der Tastentöne 12
5 Empfangen von Radiosendern 13
Auswählen des Radiogebiets 13
Auswählen der Tunerempndlichkeit 13
Suchen nach einem Radiosender 13 Speichern von Radiosendern im Speicher 13 Wiedergabe mit RDS 14
9 Zusätzliche Informationen 21
Zurücksetzen des Systems 21
Auswechseln der Sicherung 21
10 Produktinformationen 22
11 Fehlerbehebung 23
12 Hinweis 24
Umweltschutz 24
Markenhinweis 24
Copyright 24
13 Glossar 25
6 Wiedergabe von einem
Speichergerät 17
Wiedergabesteuerung 17 Wechseln zwischen Titeln 17
7 Wiedergabe von einem externen
Player 19
8 Anpassen von Toneinstellungen 20
1DE
1 Sicherheit
Lesen Sie sich die gesamte Anleitung durch, bevor Sie dieses Gerät verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.
Modikationen des Produkts können
zu gefährlichen Strahlenbelastungen hinsichtlich der EMV oder zu anderen
Sicherheitsrisiken führen.
Dieses Gerät dient nur für den Betrieb mit
negativer Masse (Erdung) bei 12 V DC.
Um ein sicheres Fahren zu gewährleisten, stellen Sie die Lautstärke auf eine sichere
und angenehme Höhe ein.
Unpassende Sicherungen können Schaden
oder Feuer verursachen. Wenn Sie die
Sicherung wechseln müssen, konsultieren
Sie einen Fachmann.
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Montagebausatz, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, darf das Gerät nicht Regen oder Wasser ausgesetzt werden.
Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät
gelangen.
Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände,
brennende Kerzen).
Führen Sie keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen des Geräts ein.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie dabei keine Substanzen wie Alkohol, Chemikalien oder
Haushaltsreiniger für das Gerät.
2 DE
2 Ihr Auto-
Audiosystem
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome
registrieren.
Bitraten: 64 bis 192 kBit/s und variable
Bitraten
ID3-Tag (Version 2.0 oder höher)
Unterstützte Dateien: AAC-, WAV- und PCM-Dateien
DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav, .m4a, .m4p, .mp4 und .aac) WMA-Dateien im Lossless-Format
Lieferumfang
Einführung
Mit diesem System können Sie Folgendes tun:
Audioinhalte von USB-Speichergeräten, einer SD-/SDHC-Karte und anderen externen Playern wiedergeben und
Radiosender hören.
Sie können die Tonwiedergabe mit diesen Soundeffekten verbessern:
Dynamic Bass Boost (DBB)
Digital Sound Control (DSC)
Wiedergabefähige Medien:
USB-Speichergerät
Kompatibilität: USB 2.0, USB 1.1
Unterstützte Klassen: MSC (Mass
Storage Class; Massenspeicherklasse)
• Maximale Speicherkapazität: 32 GB
SD-/SDHC-Karte
• Maximale Speicherkapazität: 32 GB
Dateien
Dateisystem: FAT16, FAT32
Max. Anzahl an Ordnern: 99
• Max. Anzahl an Titeln/Dateien: 999
Maximale Verzeichnisebene: 8
• MP3-Dateien
Abtastfrequenzen: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz Bitraten: 8 bis 320 kBit/s und variable
Bitraten
WMA-Dateien
Versionen: V4, V7, V8, V9 (L1 und L2)
Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz
Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im
Lieferumfang enthalten sind:
abc
d f
a Hauptgerät (mit Rahmen) b Transportbehälter (mit Bedienfeld) c Abdeckung d 2 Werkzeuge zum Auseinanderbauen e Betriebsanleitung f CD-ROM (mit Benutzerhandbuch)
e
3DE
Übersicht über das System
hf
ab cd e
tsrq ponm lk ji
uv
a
Entriegeln des Bedienfelds
b
• Für WMA- und MP3-Titel: Drücken,
um den vorangehenden Ordner auszuwählen
• Gedrückt halten, um das Systemmenü
zu öffnen
• Drücken, um einen Frequenzbereich
auszuwählen
c
• Zurückkehren zum vorherigen
Bildschirmmenü
d LCD-Bildschirm e
Anschließen eines USB-Speichergeräts
f MP3-LINK
Mit der Audio-Ausgangsbuchse
g
Wiedergabe eines Titels starten,
• Im Radiomodus: Drücken zum
g
(normalerweise die Kopfhörerbuchse) eines externen Geräts verbinden.
anhalten oder fortsetzen
Auswählen des voreingestellten Radiosenders unter Nr. 6.
4 DE
• Im Radiomodus: Gedrückt halten zum
Speichern des aktuellen Radiosenders
unter Kanalnr. 6.
h
• Im Radiomodus: Drücken zum
Auswählen des voreingestellten Radiosenders unter Nr. 5.
• Im Radiomodus: Gedrückt halten zum
Speichern des aktuellen Radiosenders
unter Kanalnr. 5.
i
• Im Radiomodus: Drücken zum
Auswählen des voreingestellten Radiosenders unter Nr. 4.
• Im Radiomodus: Gedrückt halten zum
Speichern des aktuellen Radiosenders
unter Kanalnr. 4.
• Für WMA- und MP3-Titel: Wiederholt
drücken, um einen Wiedergabemodus
auszuwählen: Wiedergeben aller Titel in zufälliger Reihenfolge ([SHU ALL]),
Wiedergeben aller Titel im aktuellen
Ordner in zufälliger Reihenfolge ([SHU FLD]) oder Wiedergeben aller Titel
auf dem Speichergerät der Reihe nach ([SHU OFF]).
j
• Im Radiomodus: Drücken zum
Auswählen des voreingestellten Radiosenders unter Nr. 3.
• Im Radiomodus: Gedrückt halten zum
Speichern des aktuellen Radiosenders
unter Kanalnr. 3.
• Für WMA- und MP3-Titel:
Wiederholt drücken, um einen
Wiederholungsmodus auszuwählen:
Wiederholen des aktuellen Titels
([REP ONE]), Wiederholen aller Titel im aktuellen Ordner ([RPT FLD]) oder Wiederholen aller Titel auf dem Speichergerät ([RPT ALL]).
k
• Im Radiomodus: Drücken zum
Auswählen des voreingestellten Radiosenders unter Nr. 2.
• Im Radiomodus: Gedrückt halten zum Speichern des aktuellen Radiosenders
unter Kanalnr. 2.
• Für WMA- und MP3-Titel: Drücken,
um die Ordnerliste zu öffnen.
l
• Im Radiomodus: Drücken zum
Auswählen des voreingestellten Radiosenders unter Nr. 1.
• Im Radiomodus: Gedrückt halten zum Speichern des aktuellen Radiosenders
unter Kanalnr. 1.
• Für WMA- und MP3-Titel: Drücken,
um die Titelliste zu öffnen
m
/DSP
• Wiederholt drücken, um verfügbare Informationen zum aktuellen Titel
anzuzeigen
• Wiederholt drücken, um verfügbare
RDS-Informationen anzuzeigen
• Gedrückt halten, um die eingestellte
Uhrzeit anzuzeigen
n AS/SOURCE
• Wiederholt drücken, um eine Quelle
auszuwählen
• Im Radiomodus: Gedrückt halten,
um die automatische Suche von
Radiosendern zu aktivieren
o
• Wiederholt drücken, um eine
voreingestellte Equalizer-Option auszuwählen
• Gedrückt halten, um die Einrichtung
von Bässen, Höhen, Balance und Fader
zu aktivieren.
p
• Drücken, um das System einzuschalten
• Gedrückt halten, um das System
auszuschalten
• Drücken, um die Lautsprecher
stummzuschalten oder die
Stummschaltung zu deaktivieren
• Drücken, um die Auswahl einer Option
zu bestätigen
5DE
Drehen, um zwischen den Menüoptionen zu wechseln
• Drehen, um die Lautstärke einzustellen
q
• Für WMA- und MP3-Titel: Drücken,
um den nächsten Ordner auszuwählen
• Gedrückt halten, um die Auswahl der Hörzonen zu aktivieren
• Drücken, um einen Frequenzbereich
auszuwählen
r
/
Einstellen eines Radiosenders
• Drücken, um zum vorherigen/nächsten
Titel zu springen
• Gedrückt halten, um einen Titel zurück-
oder vorzuspulen
s
• Drücken, um die maximale Lautstärke zu aktivieren oder deaktivieren
• Gedrückt halten, um den DBB­Soundeffekt (Dynamic Bass Boost) zu aktivieren oder deaktivieren.
t BAND
• Wiederholt drücken, um einen
Frequenzbereich auszuwählen
u Steckplatz für SD-/SDHC-Karte
• Einsetzen einer SD-/SDHC-Karte
v RESET
• Drücken, um das System auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen
6 DE
3 Installieren
Anschließen der Kabel
des Auto­Audiosystems
Achtung
Verwenden Sie die Steuerelemente nur wie in diesem
Benutzerhandbuch angegeben.
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander. Diese Anweisungen gelten für eine typische Installation. Wenn für Ihr Auto jedoch andere Anforderungen gelten, nehmen Sie entsprechende Änderungen vor. Wenn Sie
Fragen bezüglich der Installationskits haben, konsultieren Sie Ihren Einzelhändler vor Ort.
Hinweis
Dieses System dient nur für den Betrieb mit negativer
Masse (Erdung) bei 12 V DC .
• Installieren Sie dieses System immer im
Autoarmaturenbrett. Andere Orte können gefährlich sein, da die Rückseite des Systems während des
Gebrauchs heiß wird.
• Um Kurzschluss zu vermeiden, stellen Sie vor dem
Anschließen sicher, dass die Zündung ausgeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie das gelbe und rote Netzkabel
erst verbinden, nachdem alle anderen Kabel verbunden wurden.
• Stellen Sie sicher, dass alle losen Kabel mit Isolierband
isoliert sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht unter Schrauben
oder in beweglichen Teilen (z. B. Sitzschiene)
eingeklemmt werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Erdungskabel mit einer
gemeinsamen Erde verbunden sind.
• Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Montagebausatz, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
Unpassende Sicherungen können Schaden oder Feuer
verursachen. Wenn Sie die Sicherung wechseln müssen,
konsultieren Sie einen Fachmann.
• Wenn Sie andere Geräte mit diesem System
verbinden, stellen Sie sicher, dass die Nennleistung
des Autoschaltkreises höher ist als der gesamte
Sicherungswert aller verbundenen Geräte.
Verbinden Sie Lautsprecherkabel nie mit dem
Metallgehäuse oder dem Chassis des Autos.
Verbinden Sie Lautsprecherkabel nie mit Klebeband
miteinander.
Hinweis
Die ISO-Stecker sind nicht im Lieferumfang enthalten.
• Stellen Sie sicher, dass alle losen Kabel mit Isolierband
isoliert sind.
• Konsultieren Sie einen Fachmann, um die Drähte wie
unten beschrieben anzuschließen.
1 Überprüfen Sie die Verdrahtung des Autos
sorgfältig, und verbinden Sie dann die
Drähte mit den ISO-Steckern.
ISO-Stecker Verbinden mit
a Grüner Streifen,
schwarzkantiger
grüner Streifen
b Weißer Streifen,
schwarzkantiger
weißer Streifen
c Grauer Streifen,
schwarzkantiger
grauer Streifen
d Violetter Streifen,
schwarzkantiger
violetter Streifen
e Roter Streifen Zündschlüssel +
Linker Rücklautsprecher
Linker
Frontlautsprecher
Rechter Frontlautsprecher
Rechter
Rücklautsprecher
12 V DC in der
Position ON/ACC
7DE
Loading...
+ 19 hidden pages