Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera herauszuholen,
lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor
Sie die Kamera in Betrieb nehmen.
Vielen Dank, dass Sie sich für diese PENTAX Digitalkamera
entschieden haben.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um
alle Merkmale und Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie
es sorgfältig auf, es kann Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis
aller Möglichkeiten sein, die Ihnen diese Kamera bietet.
Urheberrecht
Mit der PENTAX-Digitalkamera aufgenommene Bilder, die nicht nur dem
Privatgebrauch dienen, dürfen entsprechend den Bestimmungen des UrheberrechtGesetzes u. U. nicht ohne Erlaubnis verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass in
einigen Fällen sogar die Aufnahme von Bildern für den Privatgebrauch eingeschränkt
sein kann, z. B. bei Demonstrationen, Vorführungen oder von Ausstellungsstücken.
Auch Bilder, die zu dem Zweck aufgenommen werden, das Urheberrecht zu
erwerben, dürfen entsprechend den Bestimmungen im Urheberrecht-Gesetz
nicht außerhalb des Anwendungsbereichs des Urheberrechts verwendet werden.
Daher sollten Sie auch in solchen Fällen vorsichtig sein.
Marken
• PENTAX, Optio und smc PENTAX sind Marken der HOYA CORPORATION.
• Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den
USA und anderen Ländern. Windows Vista ist eine Marke oder eingetragene
Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
• Macintosh und Mac OS sind in den USA und anderen Ländern eingetragene
Marken der Apple Inc.
• Dieses Produkt unterstützt PRINT Image Matching III. PRINT Image Matchingkompatible Digitalkameras, Drucker und Software ermöglichen es Fotografen,
Bilder zu gestalten, die mehr ihren Vorstellungen entsprechen. Einige
Funktionen sind auf Druckern, die nicht mit PRINT Image Matching III
kompatibel sind, nicht verfügbar.
Copyright 2001 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
PRINT Image Matching ist Warenzeichen der Firma Seiko Epson.
Das PRINT Image Matching-Logo ist Warenzeichen der Firma Seiko Epson.
• Alle anderen Marken oder Produktnamen sind Marken oder eingetragene
Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.
Produktanmeldung
Um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, bitten wir Sie,
die Produktanmeldung auszufüllen. Diese finden Sie auf der im Lieferumfang
der Kamera enthaltenen CD-ROM oder auf der PENTAX-Website.
Wir bedanken uns für Ihre Zusammenarbeit.
Für weitere Informationen siehe „Anschluss an einen Computer“ (S.227).
An die Benutzer dieser Kamera
• Benutzen und lagern Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Geräten,
die starke elektromagnetische Strahlung oder Magnetfelder erzeugen.
Starke statische Ladungen oder Magnetfelder, die z.B. von Radiosendern
erzeugt werden, könnten den Monitor stören, die gespeicherten Daten
beschädigen oder die internen Schaltkreise des Produkts beeinträchtigen
und Fehlfunktionen der Kamera bewirken.
• Die Flüssigkristallanzeige wird in einem Hochpräzisionsverfahren hergestellt.
Obwohl der Prozentsatz der funktionierenden Pixel bei mindestens 99,99 %
liegt, ist zu berücksichtigen, dass bis zu 0,01 % der Pixel nicht oder fehlerhaft
aufleuchten können. Diese Erscheinung hat jedoch keine Auswirkungen
auf das aufgezeichnete Bild.
• Wenn Sie die Kamera auf ein helles Motiv richten, kann ein Lichtstreifen auf
dem Display erscheinen. Dieses Phänomen wird als „Schliere“ bezeichnet,
ist aber keine Fehlfunktion der Kamera.
• Es kann sein, dass sich Abbildungen und Displaydarstellungen in diesem
Handbuch vom tatsächlichen Produkt unterscheiden.
• In diesem Handbuch werden SD und SDHC Speicherkarten beide als SD
Speicherkarten bezeichnet.
• In diesem Handbuch bezieht sich der allgemeine Begriff Computer entweder
auf einen Windows PC oder einen Macintosh.
Die sichere Verwendung Ihrer Kamera
Wir haben großen Wert auf die Sicherheit dieses Produkts gelegt. Beim
Gebrauch dieses Produkts bitten wir Sie um besondere Aufmerksamkeit
bei den Punkten, die mit folgenden Symbolen markiert sind.
Warnung
Achtung
Dieses Symbol bedeutet, dass Nichtbeachten
des Hinweises ernsthafte Verletzungen
verursachen kann.
Dieses Symbol bedeutet, dass eine Nichtbeachtung
des Hinweises leichtere bis mittlere Verletzungen
oder Sachschäden verursachen kann.
1
Die Kamera
Warnung
• Versuchen Sie nicht, die Kamera auseinander zu nehmen oder umzubauen.
Die Kamera enthält Hochspannungsbauteile. Es besteht daher die Gefahr
eines Stromschlages.
• Sollte das Innere der Kamera z.B. als Folge eines Sturzes oder einer
anderen Beschädigung der Kamera freigelegt werden, berühren Sie unter
keinen Umständen diese freigelegten Teile, da Sie einen Stromschlag
bekommen könnten.
• Es ist gefährlich, sich den Riemen der Kamera um den Hals zu wickeln.
Achten Sie darauf, dass kleine Kinder sich nicht den Riemen um den Hals
hängen.
• Sollten während des Gebrauchs irgendwelche Abnormitäten auftreten,
wie z.B. Rauch oder ein seltsamer Geruch, beenden Sie den Betrieb
sofort, entfernen Sie die Batterie oder das Netzgerät und wenden Sie
sich an den nächstgelegenen PENTAX Kundendienst. Eine weitere
Verwendung des Produkts kann zu Brand oder Stromschlag führen.
Achtung
• Legen Sie Ihren Finger nicht auf den Blitz, wenn Sie den Blitz zünden.
Sie könnten sich verbrennen.
• Bedecken Sie den Blitz nicht mit Kleidung, wenn Sie den Blitz zünden.
Es könnte zu Verfärbungen kommen.
• Einige Kamerateile wärmen sich bei Gebrauch auf. Berühren Sie solche
Teile nicht für längere Zeit, da auch bei solchen Temperaturen ein
Verbrennungsrisiko besteht.
• Sollte der Monitor beschädigt sein, achten Sie auf Glasbruchstücke.
Achten Sie auch darauf, dass die Flüssigkristalle nicht auf die Haut,
in die Augen oder in den Mund gelangen.
• Je nach Ihrer individuellen Veranlagung oder körperlichen Verfassung,
kann die Verwendung der Kamera zu Juckreiz, Ausschlag oder Blasen
führen. Falls Sie so etwas bemerken, benutzen Sie die Kamera nicht
weiter und wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
2
Das Batterieladegerät und das Netzteil
Warnung
• Verwenden Sie immer das ausschließlich für dieses Produkt entwickelte
Netzgerät und Batterieladegerät mit der angegebenen Leistung und
Spannung. Sollten Sie ein Batterieladegerät oder Netzgerät, das nicht
für dieses Produkt vorgesehen ist, verwenden, oder das vorgesehene
Batterieladegerät oder Netzgerät nicht mit der vorgeschriebenen Leistung
oder Spannung verwenden, kann dies zu Brand, Stromschlag oder einer
Kamerabeschädigung führen. Die vorgeschriebene Spannung beträgt
100 - 240 V AC.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder umzubauen.
Dies kann zu einem Brand oder Stromschlag führen.
• Falls Rauch oder ein fremdartiger Geruch aus dem Gerät dringt oder
eine andere Abnormalität auftritt, beenden Sie sofort den Gebrauch
und wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum. Eine weitere
Verwendung kann zu einem Brand oder Stromschlag führen.
• Falls Wasser in das Innere des Produkts gelangt ist, wenden Sie sich
an ein PENTAX Servicezentrum. Eine weitere Verwendung kann
zu einem Brand oder Stromschlag führen.
•
Falls während der Benutzung des Batterieladegerätes ein Gewitter aufkommt,
ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und benutzen Sie die
Ausrüstung nicht weiter. Eine weitere Verwendung kann zu Beschädigung
der Ausrüstung, Brand oder Stromschlag führen.
• Wischen Sie den Stecker des Netzkabels ab, wenn er mit Staub bedeckt ist.
Staub auf dem Stecker kann zu einem Brand führen.
Achtung
• Belasten Sie das Netzkabel nicht mit schweren Gegenständen und
verbiegen Sie es nicht. Das Kabel könnte beschädigt werden.
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, wenden Sie sich an ein PENTAX
Servicezentrum.
•
Berühren Sie den Anschlussbereich des Netzsteckers nicht und verursachen
Sie keinen Kurzschluss, während das Kabel eingesteckt ist.
• Stecken Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen ein oder aus.
Dies kann zu einem Stromschlag führen.
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen heftigen
Stößen aus. Dies kann zu einem Gerätedefekt führen.
3
• Laden Sie mit dem Batterieladegerät nur die wiederaufladbaren
Lithiumionen-Akkus D-LI88. Beim Versuch andere Batterietypen
zu laden, könnte es zu Explosion, Überhitzung oder einer
Beschädigung des Batterieladegeräts kommen.
• Um Gefahrenquellen zu reduzieren, verwenden Sie nur das mitgelieferte
Stromversorgungskabelset.
Die Batterie
Warnung
• Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite kleiner Kinder auf.
Wenn Batterien in den Mund genommen werden, kann dies zu einem
Stromschlag führen.
• Sollte etwas von der Batterieflüssigkeit in Ihre Augen gelangt sein, reiben
Sie sie nicht. Spülen Sie sie mit sauberem Wasser und wenden Sie sich
unverzüglich an einen Arzt.
Achtung
• Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Batterie mit dieser Kamera.
Andere Batterien können einen Brand oder eine Explosion verursachen.
• Zerlegen Sie die Batterie nicht. Dies könnte zu einer Explosion oder
Leckage führen.
• Die Batterie muss korrekt gemäß den Polmarkierungen (+) und (-)
an Batterie und Kamera eingelegt werden. Ein falsches Einlegen der
Batterien kann zu einer Explosion oder zu einem Brand führen.
• Entfernen Sie die Batterie sofort aus der Kamera, wenn sie heiß wird oder
zu rauchen beginnt. Achten Sie darauf, sich dabei nicht zu verbrennen.
• Halten Sie Drähte, Haarnadeln und andere Gegenstände aus Metall fern
von den + und – Polen der Batterie.
• Schließen Sie die Batterie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Dies kann zu einer Explosion oder einem Brand führen.
• Sollte etwas von der Batterieflüssigkeit in Kontakt mit Haut oder Kleidung
gekommen sein, waschen Sie die betroffenen Bereiche gründlich mit Wasser.
• Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit der D-LI88 Batterie:
- DIE BATTERIE KANN BEI UNSACHGEMÄSSER BEHANDLUNG
FEUER FANGEN ODER EXPLODIEREN.
- NICHT ZERLEGEN ODER IN EIN FEUER WERFEN.
- NUR NACH VORSCHRIFT LADEN.
- NICHT ÜBER 60°C ERHITZEN ODER KURZSCHLIESSEN.
- NICHT ZERDRÜCKEN ODER MODIFIZIEREN.
4
Die SD Speicherkarte
Warnung
• Halten Sie SD Speicherkarten außer Reichweite kleiner Kinder,
um ein Verschlucken zu vermeiden. Wenden Sie sich an einen Arzt,
wenn die Karte versehentlich verschluckt wurde.
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
Vor der Kamerabenutzung
• Auf Reisen empfehlen wir, die der Packung beiliegende Liste des
weltweiten Servicenetzes mitzuführen. Dies kann hilfreich sein,
wenn Sie im Ausland Probleme mit der Kamera haben.
• Wenn die Kamera längere Zeit nicht verwendet worden ist, überzeugen
Sie sich von ihrer Funktionstüchtigkeit, bevor Sie wichtige Aufnahmen
machen (wie z.B. bei einer Hochzeit oder auf Reisen). Wir können keine
Garantie für Bilder und Ton übernehmen, wenn Aufzeichnung,
Wiedergabe oder Übertragung Ihrer Daten auf einen Computer etc.
wegen einer Fehlfunktion der Kamera oder des Speichermediums
(SD Speicherkarte) etc. nicht möglich ist.
Die Batterie und das Ladegerät
• Ein Lagern der voll geladenen Batterie kann die Batterieleistung
beeinträchtigen. Vermeiden Sie eine Lagerung bei hohen Temperaturen.
• Wird die Batterie in der Kamera gelassen und die Kamera längere Zeit
nicht benutzt, entleert sich die Batterie zu sehr, was die Nutzungsdauer der
Batterie verkürzt.
• Wir empfehlen, die Batterie einen Tag vor oder am Tag der Verwendung
zu laden.
• Das mitgelieferte Netzkabel ist ausschließlich für die Verwendung mit dem
Batterieladegerät D-BC88 bestimmt. Verwenden Sie es nicht mit anderen
Geräten.
5
Vorsichtsmaßnahmen für das Tragen und die Verwendung Ihrer
Kamera
• Setzen Sie die Kamera weder hohen Temperaturen noch hoher
Luftfeuchtigkeit aus. Lassen Sie sie nicht in einem Fahrzeug liegen,
da die Temperaturen sehr hoch werden können.
• Setzen Sie die Kamera weder starken Erschütterungen, Stößen oder
Druck aus. Polstern Sie sie zum Schutz vor Erschütterungen von
Motorrädern, Autos oder Schiffen ab.
• Die Kamera kann bei Temperaturen von 0°C bis 40°C eingesetzt werden.
• Der Monitor kann bei hohen Temperaturen schwarz erscheinen,
kehrt jedoch in den Normalzustand zurück, wenn wieder niedrigere
Temperaturen erreicht werden.
• Bei niedrigen Temperaturen reagiert die Monitoranzeige eventuell langsamer.
Dies ist eine Eigenschaft der Flüssigkristalle und keine Fehlfunktion.
• Plötzliche Temperaturschwankungen führen zu Kondenswasserbildung an
der Innen- und Außenseite der Kamera. Stecken Sie die Kamera in eine
Tasche und nehmen Sie sie erst wieder heraus, nachdem sich die Temperatur
der Kamera und der Umgebung einander angeglichen haben.
• Vermeiden Sie Kontakt mit Müll, Schlamm, Sand, Staub, Wasser,
toxischen Gasen oder Salzen. Sie können zu einem Ausfall der Kamera
führen. Wischen Sie etwaige Regen- oder Wassertropfen an der Kamera
gleich ab.
• Drücken Sie nicht mit großem Kraftaufwand auf den Monitor. Dies kann
zu einem Bruch oder zu einer Fehlfunktion führen.
• Transportieren Sie die Kamera nicht in Ihrer Gesäßtasche, da die Gefahr
von Beschädigungen am Gehäuse oder am Display beim Hinsetzen sehr
groß ist.
• Achten Sie darauf, die Stativschraube nicht zu überdrehen, wenn Sie ein
Stativ verwenden.
• Das Objektiv an dieser Kamera ist nicht austauschbar. Es lässt sich auch
nicht entfernen.
Wasser- und Staubdichtigkeit
• Diese Kamera ist wasser- und staubdicht ausgeführt gemäß JIS Klasse 8
für Wasserdichtigkeit und JIS Klasse 6 für Staubdichtigkeit (entspricht IP 68).
Sie können diese Kamera bis zu 2 Stunden lang bei einer Wassertiefe von
1,5 Metern verwenden, so wie an staubigen oder schmutzigen Orten, wie
z.B. einem Strand.
6
• Um die Wasserdichtigkeit der Kamera zu erhöhen, ist die Vorderseite des
Objektivs durch Glas geschützt. Da Schmutz oder Wasser auf dem Glas
die Qualität der Aufnahmen beeinträchtigt, sollte das Glas immer sauber
gehalten werden.
• Wenn Sie die Kamera am Strand im Sand liegen lassen, kann die
Betriebstemperatur der Kamera überschritten oder der Lautsprecher
bzw. das Mikrophon durch Sand verstopft werden.
• Die Kamera sinkt, wenn sie ins Wasser fällt. Vergessen Sie nicht den
Riemen anzubringen und um Ihr Handgelenk zu führen, wenn Sie die
Kamera im oder am Wasser verwenden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Batterie/Karten/Anschluss-Deckel sicher
verriegelt ist, bevor Sie die Kamera in einer Umgebung verwenden, wo sie
nass oder schmutzig werden kann, wie z.B. unter Wasser oder am Strand.
Wasser, Sand oder Schmutz im Inneren der Kamera kann zu einem
Ausfall der Kamera führen. Wischen Sie Wasser oder Schmutz so schnell
wie möglich nach dem Gebrauch der Kamera ab.
• Öffnen Sie den Batterie/Karten/Anschluss-Deckel nicht am Strand oder in
Meeresnähe. Warten Sie, bis die Kamera ganz trocken ist, bevor Sie die
Batterie oder die SD Speicherkarte wechseln. Wechseln Sie die Batterie
oder Karte nicht an Orten, wo die Kamera nass oder schmutzig werden
kann, und achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken sind.
• Wenn die Kamera sehr schmutzig ist oder nachdem sie im Salzwasser
benutzt wurde, schalten Sie die Kamera aus, vergewissern Sie sich, dass
der Batterie/Karten/Anschluss-Deckel fest verschlossen ist und spülen Sie
die Kamera unter laufendem Leitungswasser oder lassen Sie sie kurzzeitig
(2 oder 3 Minuten) in einer Schüssel mit sauberem Wasser.
• Vermeiden Sie es, die Kamera mit Mitteln wie Seifenwasser, milden
Waschmitteln oder Alkohol zu reinigen, da diese die Funktion der
Wasserdichtigkeit der Kamera beeinträchtigen können.
• Wischen Sie Schmutz oder Sand auf der wasserfesten Dichtung oder den
Kontaktflächen der Dichtung ab. Die Wasserdichtigkeit der Kamera kann
durch eine lose Dichtung oder Risse und Dellen in der Dichtung oder an
den Kontaktflächen beeinträchtigt werden. Wenden Sie sich bei solchen
Schäden an Ihr nächstgelegenes PENTAX Servicezentrum.
• Um die Wasserdichtigkeit der Kamera aufrechtzuerhalten, empfehlen wir
Ihnen, die wasserfeste Dichtung einmal im Jahr zu wechseln. Wenden Sie
sich zum Austausch der Dichtung an Ihr nächstgelegenes PENTAX
Servicezentrum. (Der Austausch ist kostenpflichtig).
7
• Vermeiden Sie es, die Kamera größeren Erschütterungen, Aufprall oder
Druck auszusetzen, da dies den Verlust der Wasserdichtigkeit zur Folge
haben kann. Wurde die Kamera größeren Erschütterungen, einem Aufprall
oder Druck ausgesetzt, bringen Sie sie zu einem PENTAX Servicezentrum
in Ihrer Nähe.
• Lassen Sie kein Sonnenschutzmittel an die Kamera kommen, da dies zu
einer Verfärbung der Oberfläche führen kann. Wenn Öl auf die Kamera
gekommen ist, waschen Sie es sofort mit warmem Wasser ab.
• Das Kamerazubehör ist nicht wasserdicht.
Reinigung Ihrer Kamera
• Reinigen Sie die Kamera nicht mit organischen Lösungsmitteln wie
Verdünner, Alkohol oder Benzin.
• Verwenden Sie einen Linsenpinsel zum Entfernen von Staub von der Linse
oder dem Sucher. Benutzen Sie kein Druckluftspray, da dieses die Linse
beschädigen kann.
Aufbewahrung Ihrer Kamera
• Bewahren Sie die Kamera nicht zusammen mit Konservierungsmitteln
oder Chemikalien auf. Eine Aufbewahrung bei hohen Temperaturen und
hoher Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung auf der Kamera führen.
Nehmen Sie die Kamera aus der Tasche und bewahren Sie sie an einem
trockenen und gut belüfteten Platz auf.
Andere Vorsichtsmaßnahmen
• Um einen hohen Leistungsstandard aufrechtzuerhalten, empfehlen wir
regelmäßige Inspektionen alle ein bis zwei Jahre.
• Bezüglich der SD Speicherkarte siehe „Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung einer SD Speicherkarte“ (S.44).
• Beachten Sie bitte, dass ein Löschen der auf der SD Speicherkarte
befindlichen Daten oder ein Formatieren einer SD Speicherkarte mit der
Kamera oder mit einem Computer, die Daten nicht so löscht, dass sie sich
nicht mit Hilfe handelsüblicher Datenrettungsprogramme wiederherstellen
lassen. Sie sind für den Umgang mit den Daten selbst verantwortlich.
8
Inhalt
Die sichere Verwendung Ihrer Kamera ............................................1
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch.......................................... 5
Die Bedienung des Vierwegereglers wird in diesem Handbuch mit
Abbildungen wie den folgenden erklärt.
oder
2
4
oder
3
oder
5
oder
Die Bedeutung der in dieser Anleitung verwendeten Symbole ist
nachstehend erklärt.
1
A Modus
Q Modus
verweist auf eine Seite, auf der die jeweilige Funktion erklärt wird.
steht bei wichtigen Zusatzinformationen.
weist auf Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung der Kamera hin.
Dieser Modus dient zur Aufnahme von Fotos und Videos. Der
Modus zur Aufnahme von Fotos wird in diesem Handbuch als
„Fotomodus“ bezeichnet. Der Modus zur Aufnahme von Videos
als „C Modus“.
Dieser Modus dient der Wiedergabe von Fotos und dem
Abspielen von Videos und Tondateien.
14
Aufbau des Handbuchs
Diese Bedienungsanleitung enthält die folgenden Kapitel.
In diesem Kapitel wird erklärt, was zu tun ist, bevor mit der neuen Kamera
Fotos gemacht werden können. Lesen Sie es sich gut durch und folgen Sie
den Anweisungen.
2 Bedienung der Kamera ––––––––––––––––––––––––––––––––––
Dieses Kapitel erklärt häufige Bedienungsvorgänge wie z.B. die Funktionen
der Tasten und die Verwendung der Menüs. Für nähere Einzelheiten siehe
folgende Kapitel.
Dieses Kapitel erklärt die Einstellung der Kamerafunktionen.
8 Anschluss an einen Computer ––––––––––––––––––––––––––––
Dieses Kapitel erklärt, wie die Kamera an einen Computer anzuschließen
ist und enthält Installationsanleitungen und einen allgemeinem Überblick
über die mitgelieferte Software.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Fehlersuche und beschreibt das
Sonderzubehör.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
15
Kameramerkmale
Außer dem Basisprogramm zum Fotografieren verfügt die Optio WS80
über eine Reihe von Aufnahmeprogrammen für unterschiedliche
Gegebenheiten. Dieser Abschnitt befasst sich damit, wie Sie das meiste
aus den Schlüsselfunktionen Ihrer Kamera machen können. Zusammen
mit den Erklärungen zur Bedienung der Kamera kommen Sie damit in
den vollen Genuss Ihrer Kamera.
Machen Sie sich keine Sorgen, dass Wasser in
Ihre Kamera gelangen könnte!
Die Optio WS80 ist wasser- und
staubdicht. Die wasserfeste
Beschichtung auf dem
Objektivschutzglas ermöglicht
Ihnen, zwei Stunden lang bei
einer Wassertiefe von 1,5 Metern
zu fotografieren. Es schadet der
Kamera auch nicht, wenn sie
Wasserspritzer abbekommt oder
an Orten verwendet wird, wo sie
Staub und Schmutz ausgesetzt
ist, wie z.B. am Strand, in Küchen,
Werkstätten usw. Sie verfügt
über einen Verriegelungsmechanismus für den Batterie/
Karten/Anschluss-Deckel. Wenn
der Deckel sicher eingerastet ist,
können Sie die Kamera in der
Gewissheit, dass Batterie und
Karte ebenfalls sicher sind, unter
Wasser verwenden.
16
Für Aufnahmen während Sie schnorcheln (S.87)Für Aufnahmen am Pool, oder während Sie an einem
Fluss oder See baden
Für Aufnahmen bei unterschiedlichen Outdoor-Aktivitäten
ohne Sorge, dass die Kamera ein bisschen schmutzig
wird. Einmal kurz mit einem feuchten Tuch abwischen
ist alles, was nötig ist!
Leichtes Hin- und Herschalten zwischen
Aufnahme- und Wiedergabefunktionen!
Die benutzerfreundliche Ausführung
der Optio WS80 sorgt für einen
einfachen Betrieb mit einigen wenigen
Tasten. Durch einfaches Wählen des
entsprechenden Symbols, wählen Sie
das Motivprogramm (S.75) und die
optimalen Einstellungen für die Situation
oder den Wiedergabemodus (S.151,
S.174) und genießen die
verschiedenen Wiedergabe- und
Bearbeitungsmöglichkeiten. Eine
Hilfsanzeige am Monitor zeigt Ihnen
die in jedem Modus möglichen
Funktionen und ihre Verwendung.
Eine Hilfsanzeige erscheint für den gewählten Modus
in der Aufnahme- bzw. Wiedergabemoduspalette
(S.75, S.151).
Verwenden Sie den grünen Modus, um problemlos mit
den Standardeinstellungen zu fotografieren (S.83).
17
Perfekte Porträtaufnahmen!
Die Optio WS80 hat eine „Gesichtserkennungsfunktion“, die Gesichter in
Ihrer Aufnahme wahrnimmt und automatisch die Schärfe und Belichtung
für die Gesichter einstellt. Sie kann bis zu 32 Personen pro Aufnahme (*)
erkennen. Damit hilft sie Ihnen auch, perfekte Gruppenaufnahmen zu
machen. Der Verschluss wird automatisch ausgelöst, wenn die Personen
lächeln. Sollte irgendjemand blinzeln, bekommen Sie eine Meldung,
sodass Sie die Aufnahme wiederholen können, bis sie perfekt ist.
Sie verfügt auch über eine Funktion, mit der Sie das Gesicht jeder
Person während der Wiedergabe nacheinander vergrößern können,
sodass Sie schnell den Gesichtsausdruck prüfen können.
* Bis zu 31 Gesichtserkennungsrahmen (bis zu 30 Rahmen
im Brustbildmodus) erscheinen am Monitor.
Gesichtserkennungsfunktion (S.77).Programme für phantastische Personenaufnahmen (S.90).Gesichtsvergrößerung zur einfachen Kontrolle der
Aufnahme bei der Wiedergabe (S.159).
Bringen Sie Ihre Bilder durch verschiedene
Rahmen besser zur Geltung!
Sie können bei der Optio WS80 bereits
bei der Aufnahme einen Rahmen aus
einer großen Auswahl wählen, um Ihre
Bilder wirkungsvoll einzurahmen (S.96).
Sie können auch Fotos nachträglich in
einen Rahmen setzen. Verschieben
Sie das Motiv im Rahmen oder
verkleinern bzw. vergrößern Sie das
Bild passend zur Rahmenform und größe. Jetzt brauchen Sie sich nicht
mehr zu sorgen, ob Ihr Bild genau
in den Rahmen passt (S.184).
18
Zum Schmücken Ihrer
Bilder mit einem Rahmen.
Anzeige von Bildern und Tondateien
im Kalenderformat!
Mit der Optio WS80 können Sie gespeicherte Bild- und Tondateien nach
Datum im Kalenderformat anzeigen (S.150). So können Sie eine Bildoder Tondatei, die Sie wiedergeben möchten, schnell finden.
Erweiterte Videoaufnahme-Funktionen
Die Optio WS80 hat eine Shake Reduction Funktion (Movie SR), um die
Auswirkungen von Kameraerschütterungen während Videoaufnahmen
(S.137) zu reduzieren. Sie ermöglicht Ihnen Videoaufzeichnungen in der
Auflösung 1280×720 Pixel (16:9) im HDTV Format (*) (S.135).
* Wenn Sie die Kamera an ein AV-Gerät anschließen und Bilder
wiedergeben, werden die Bilddaten in normaler Bildschirmauflösung
ausgegeben. Um Videos in HDTV zu betrachten, übertragen Sie die
Daten auf einen Computer und spielen Sie sie am Computer ab.
Machen Sie unterhaltsame Videos Ihrer Kinder oder
Haustiere, um ihre Entwicklung in einem visuellen
Tagebuch festzuhalten (S.133).
Perfektes Taschenformat, damit Sie Ihre Kamera
immer dabei haben können!
Mit ihrem Design und der ausgezeichneten Handlichkeit ist die Optio WS80
gerade recht, um sie in die Hosentasche
oder Handtasche zu stecken oder um
den Hals zu tragen, sodass Sie sie wie
Ihr Handy immer bei sich haben können.
Mit ihrer Zeitfunktion, dem „Zeitmodus“,
kann sie Ihnen auch als Uhr dienen.
Sie können auch eine bestimmte
Weckzeit einstellen (S.223).
19
Eine Vielzahl an Funktionen, um Ihre Bilder ohne
Computer genießen zu können!
Die Optio WS80 bietet eine
Vielzahl von Funktionen, um
Bilder wiederzugeben und zu
bearbeiten, ohne sie von der
Kamera auf den Computer
übertragen zu müssen.
Zum Aufnehmen und Bearbeiten
von Fotos und Videos brauchen
Sie nur die Kamera (S.174).
Und keine Probleme mit
versehentlich gelöschten Bildern:
mit der Optio WS80 können Sie
sie wiederherstellen. (S.166)
Größe ändern (S.174), Zuschneiden (S.175) und Rote-
Augen-Korrektur (S.183) lassen sich anwenden,
während das Bild im Wiedergabemodus dargestellt ist.
Sie können ein Video in zwei Hälften teilen, oder ein Bild
aus einem Video wählen und als Foto speichern (S.188).
20
Überprüfung des Packungsinhalts
Kamera
Optio WS80
USB-Kabel
I-USB7 (*)
Batterieladegerät
D-BC88 (*)
Bedienungshandbuch
(dieses Handbuch)
Mit einem Stern (*) markierte Positionen sind auch als Sonderzubehör lieferbar.
Das Batterieladegerät und das Netzkabel werden nur als Set verkauft
(Batterieladeset K-BC88).
Anderes Sonderzubehör siehe Liste auf Seite „Sonderzubehör“ (S.266).
Riemen
O-ST51 (*)
AV-Kabel
I-AVC7 (*)
NetzkabelSchneller Einstieg
Software (CD-ROM)
S-SW87
Wiederaufladbare
Lithiumionen-Batterie
D-LI88 (*)
21
Bezeichnung der Teile
Vorderseite
Rückseite
Selbstauslöserlampe
Blitz
Objektiv (mit
montiertem Schutzglas)
Mikrofon
Stativgewinde
Batterie/Karten/
Anschluss-Deckel
Batterie/Karten/
AnschlussdeckelVerriegelung
Batterieentriegelungshebel
PC/AV Anschluss
Lautsprecher
Hauptschalter
22
Auslöser
Riemenöse
Display
Bezeichnungen der Bedienungselemente
Hauptschalter
Auslöser
Zoomtaste
Q Taste
Taste 3
I Taste
Vierwegeregler
4/W Taste
Grüne/i Taste
Erklärung der einzelnen Tastenfunktionen siehe auch „Verstehen der
Bedienelemente“ (S.56 - S.59).
23
Bildschirmanzeigen
08 / 0 8 / 200 9
14 : 2 5
38
200
3 8
Das Display im A Modus
Das Display zeigt Daten wie z.B. die Aufnahmebedingungen im
Aufnahmemodus. Es ändert sich bei jedem Drücken der Taste 4/W in folgender Reihenfolge: Normales Display, Histogramm +
Daten und keine Daten.
Normales Display
08/08/2009
08/08/2009
14:25
14:25
38
38
OK
Histogramm + Daten
38
383838
10
M
200
200
24
OK
Keine Daten
Wenn das Programm 9 (Grüner Modus)
eingestellt ist, erscheint der Monitor wie rechts
abgebildet. Sie können die Daten auf dem
Display nicht durch Drücken der Taste 4/W ändern (S.83).