Pentax Optio S1 Quick Start Guide [de]

Vielen Dank, dass Sie sich für diese PENTAX Digitalkamera entschieden haben.
GER
Wenn Sie diese Kamera zum ersten Mal verwenden, sollten Sie zunächst diese Kurzanleitung lesen, um ein Gefühl für die Grundfunktionen der Kamera zu bekommen. Bitte lesen Sie die separat gelieferte „Bedienungsanleitung“ für weitere Erklärungen zur Bedienung und zu den erweiterten Funktionen der Kamera.
0
An die Benutzer dieser Kamera
• Benutzen und lagern Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Geräten, die starke elektromagnetische Strahlung oder Magnetfelder erzeugen. Starke statische Ladungen oder Magnetfelder, die z. B. von Radiosendern erzeugt werden, könnten den Monitor stören, die gespeicherten Daten beschädigen oder die internen Schaltkreise des Produkts beeinträchtigen und Fehlfunktionen der Kamera bewirken.
• Die Flüssigkristallanzeige wird in einem Hochpräzisionsverfahren hergestellt. Obwohl der Prozentsatz der funktionierenden Pixel bei mindestens 99,99 % liegt, ist zu berücksichtigen, dass bis zu 0,01 % der Pixel nicht oder fehlerhaft aufleuchten können. Diese Erscheinung hat jedoch keine Auswirkungen auf das aufgezeichnete Bild.
• Wenn Sie die Kamera auf ein helles Motiv richten, kann ein Lichtstreifen auf dem Display erscheinen. Dieses Phänomen wird als „Schliere“ bezeichnet, ist aber keine Fehlfunktion der Kamera.
• Es kann sein, dass sich Abbildungen und Darstellungen auf dem Display in diesem Handbuch vom tatsächlichen Produkt unterscheiden.
• In diesem Handbuch werden SD-Speicherkarten, SDHC-Speicherkarten und SDXC-Speicherkarten als SD-Speicherkarten bezeichnet.
• In diesem Handbuch bezieht sich der allgemeine Begriff „Computer“ entweder auf einen Windows PC oder einen Macintosh.
• In diesem Handbuch bezieht sich der Begriff „Batterie(n)“ auf alle Batterietypen, die für die Kamera oder das Zubehör verwendet werden.
Die sichere Verwendung Ihrer Kamera
Wir haben großen Wert auf die Sicherheit dieses Produkts gelegt. Beim Gebrauch dieses Produkts bitten wir Sie um besondere Aufmerksamkeit bei den Punkten, die mit folgenden Symbolen markiert sind.
Dieses Symbol bedeutet, dass Nichtbeachten des
Warnung
Hinweises ernsthafte Verletzungen verursachen kann.
Achtung
Dieses Symbol bedeutet, dass eine Nichtbeachtung des Hinweises leichtere bis mittlere Verletzungen oder Sachschäden verursachen kann.
Die Kamera
Warnung
• Versuchen Sie nicht, die Kamera auseinanderzunehmen oder umzubauen. Die Kamera enthält Hochspannungsbauteile. Es besteht daher die Gefahr eines Stromschlages.
• Sollte das Innere der Kamera z. B. als Folge eines Sturzes oder einer anderen Beschädigung der Kamera freigelegt werden, berühren Sie unter keinen Umständen diese freigelegten Teile, da Sie einen Stromschlag bekommen könnten.
• Es ist gefährlich, sich den Riemen der Kamera um den Hals zu wickeln. Achten Sie darauf, dass kleine Kinder sich nicht den Riemen um den Hals hängen.
• Sollten während des Gebrauchs irgendwelche Abnormitäten auftreten, wie z. B. Rauch oder ein seltsamer Geruch, beenden Sie den Betrieb sofort, entfernen Sie die Batterie und wenden Sie sich an das nächstgelegene PENTAX Servicezentrum. Eine weitere Verwendung der Kamera kann zu Brand oder Stromschlag führen.
Achtung
• Legen Sie Ihren Finger nicht auf den Blitz, wenn Sie den Blitz auslösen. Sie könnten sich verbrennen.
• Bedecken Sie den Blitz nicht mit Kleidung, wenn Sie den Blitz zünden. Es könnte zu Verfärbungen kommen.
1
• Einige Kamerateile wärmen sich bei Gebrauch auf. Berühren Sie solche Teile nicht für längere Zeit, da auch bei solchen Temperaturen ein Verbrennungsrisiko besteht.
• Sollte der Monitor beschädigt sein, achten Sie auf Glasbruchstücke. Achten Sie auch darauf, dass die Flüssigkristalle nicht auf Ihre Haut, Augen oder in Ihren Mund gelangen.
• Je nach Ihrer individuellen Veranlagung oder körperlichen Verfassung, kann die Verwendung der Kamera zu Juckreiz, Ausschlag oder Blasen führen. Falls Sie so etwas bemerken, benutzen Sie die Kamera nicht weiter und wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
Das Netzteil
Warnung
• Verwenden Sie immer das ausschließlich für diese Kamera entwickelte Netzteil mit der vorgeschriebenen Leistung und Spannung. Sollten Sie ein Netzteil, das nicht für diese Kamera vorgesehen ist, verwenden, oder das vorgesehene Netzteil nicht mit der vorgeschriebenen Leistung oder Spannung verwenden, kann dies zu Brand, Stromschlag oder einer Kamerabeschädigung führen. Die vorgeschriebene Spannung beträgt 100 - 240 V AC.
• Versuchen Sie nicht, das Netzteil zu zerlegen oder umzubauen. Dies kann zu einem Brand oder Stromschlag führen.
• Falls Rauch oder ein fremdartiger Geruch aus dem Netzteil dringt oder eine andere Abnormalität auftritt, beenden Sie sofort den Ge brauch und wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum. Eine weitere Verwendung des Netzteils kann zu Brand oder Stromschlag führen.
• Falls Wasser in das Innere des Netzteils gelangt ist, wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum. Eine weitere Verwendung des Netzteils kann zu Brand oder Stromschlag führen.
• Falls während der Benutzung des Netzteils ein Gewitter aufkommt, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose und beenden Sie den Gebrauch. Weiterer Gebrauch kann zu Beschädigung der Ausrüstung, Brand oder Stromschlag führen.
• Wischen Sie den Stecker des Netzteils ab, wenn er mit Staub bedeckt ist. Angesammelter Staub auf dem Stecker kann zu einem Brand führen.
2
Achtung
• Belasten Sie das Netzteil nicht mit schweren Gegenständen. Das Netzteil könnte beschädigt werden. Sollte das Netzteil beschädigt sein, wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum.
• Berühren Sie den Anschlussbereich des Netzteils nicht und verursachen Sie keinen Kurzschluss, während das Kabel eingesteckt ist.
• Fassen Sie das Netzteil nicht mit nassen Händen an. Dies kann zu einem Stromschlag führen.
• Lassen Sie das Netzteil nicht fallen und setzen Sie es keinen heftigen Stößen aus. Dies kann zu einem Gerätedefekt führen.
• Laden Sie mit dem Netzteil nur die wiederaufladbaren Lithiumionen­Batterien D-LI78. Dies kann zu einer Explosion oder Überhitzung führen oder das Netzteil könnte beschädigt werden.
Die Batterie
Warnung
• Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite kleiner Kinder auf. Wenn Batterien in den Mund genommen werden, kann dies zu einem Stromschlag führen.
• Sollte etwas von der Batterieflüssigkeit in Ihre Augen gelangt sein, reiben Sie sie nicht. Spülen Sie sie mit sauberem Wasser und wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt.
Achtung
• Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Batterie mit dieser Kamera. Andere Batterien können einen Brand oder eine Explosion verursachen.
• Zerlegen Sie die Batterie nicht. Dies könnte zu einer Explosion oder Leckage führen.
• Entfernen Sie die Batterie sofort aus der Kamera, wenn sie heiß wird oder zu qualmen beginnt. Achten Sie darauf, sich dabei nicht zu verbrennen.
• Halten Sie Drähte, Haarnadeln und andere Gegenstände aus Metall fern von den + und - Polen der Batterie.
• Schließen Sie die Batterie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Dies kann zu einer Explosion oder einem Brand führen.
3
• Sollte etwas von der Batterieflüssigkeit in Kontakt mit Haut oder Kleidung gekommen sein, waschen Sie die betroffenen Bereiche gründlich mit Wasser.
• Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit der D-LI78 Batterie:
- NUR VORGESCHRIEBENES LADEGERÄT VERWENDEN.
- NICHT VERBRENNEN.
- NICHT ZERLEGEN.
- NICHT KURZSCHLIESSEN.
- KEINEN HOHEN TEMPERATUREN AUSSETZEN. (140 °F / 60 °C)
Bewahren Sie die Kamera und das Zubehör außerhalb der Reichweite kleiner Kinder auf
Warnung
• Legen Sie die Kamera und das Zubehör nicht innerhalb der Reichweite kleiner Kinder ab.
1. Wenn das Produkt herunterfällt oder falsch betätigt wird, kann es
ernsthafte Verletzungen verursachen.
2. Wird der Riemen um den Hals gelegt, kann es zum Ersticken
kommen.
3. Halten Sie kleine Zubehörteile wie Batterien oder
SD-Speicherkarten außer Reichweite kleiner Kinder, um ein Verschlucken zu vermeiden. Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt, wenn ein Zubehörteil versehentlich verschluckt wurde.
4
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
Vor der Kamerabenutzung
Auf langen Reisen oder langen Auslandsaufe nthalten empfehlen wir, die der Packung beiliegende Liste des weltweiten Servicenetzes mitzuführen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie im Ausland Probleme mit der Kamera haben.
Wenn die Kamera längere Zeit nicht verwendet worden ist, überzeugen Sie sich von ihrer Funktionstüchtigkeit, bevor Sie wichtige Aufnahmen machen (wie z. B. bei einer Hochzeit oder auf Reisen). Wir können keine Garantie für den Inhalt der Aufzeichnung übernehmen, wenn Aufzeichnung, Wiedergabe oder Übertragung Ihrer Daten auf einen Computer etc. wegen einer Fehlfunktion der Kamera oder des Speichermediums (SD-Speicherkarte) etc. nicht möglich ist.
Die Batterie
Ein Lagern der voll geladenen Batterie kann die Batterieleistung beeinträchtigen. Vermeiden Sie eine Lagerung bei hohen Temperaturen.
Wird die Batterie in der Kamera gelassen und die Kamera längere Zeit nicht benutzt, entleert sich die Batterie zu sehr, was die Lebensdauer der Batterie verkürzt.
Wir empfehlen, die Batterie einen Tag vor oder am Tag der Verwendung zu laden.
Vorsichtsmaßnahmen für das Tragen und die Verwendung Ihrer Kamera
Setzen Sie die Kamera weder hohen Temperaturen noch hoher Luftfeuchtigkeit aus. Lassen Sie sie nicht in einem Fahrzeug liegen, da die Temperaturen sehr hoch werden können.
Setzen Sie die Kamera weder starken Erschütterungen, Stößen oder Druck aus. Polstern Sie sie zum Schutz vor Erschütterungen von Motorrädern, Autos oder Schiffen ab.
Die Kamera kann bei Temperaturen von 0 °C bis 40 °C eingesetzt werden.
Der Monitor kann bei hohen Temperaturen schwarz erscheinen, kehrt jedoch in den Normalzustand zurück, wenn wieder normale Temperaturen erreicht werden.
Bei niedrigen Temperaturen reagiert die Monitoranzeige eventuell langsamer. Dies ist eine Eigenschaft der Flüssigkristalle und keine Fehlfunktion.
5
Plötzliche Temperaturschwankungen führen zu Kondenswasserbildung an der Innen- und Außenseite der Kamera. Stecken Sie die Kamera in eine Tasche und nehmen Sie sie erst wieder heraus, nachdem sich die Temperatur der Kamera und der Umgebung angeglichen haben.
• Vermeiden Sie Kontakt mit Müll, Schlamm, Sand, Staub, Wasser, toxischen Gasen oder Salz. Sie können zu einem Ausfall der Kamera führen. Wischen Sie etwaige Regen- oder Wassertropfen an der Kamera ab.
• Drücken Sie nicht auf den Monitor. Dies kann zu einem Bruch oder zu einer Fehlfunktion führen.
• Transportieren Sie die Kamera nicht in Ihrer Gesäßtasche, da die Gefahr von Beschädigungen am Gehäuse oder am Display beim Hinsetzen sehr groß ist.
• Achten Sie darauf, die Stativschraube nicht zu überdrehen, wenn Sie ein Stativ verwenden.
• Das Objektiv an dieser Kamera ist nicht austauschbar. Das Objektiv lässt sich nicht entfernen.
Reinigung Ihrer Kamera
• Reinigen Sie die Kamera nicht mit organischen Lösungsmitteln wie Verdünner, Alkohol oder Benzin.
• Verwenden Sie einen Objektivpinsel zum Entfernen von Staub vom Objektiv. Benutzen Sie kein Druckluftspray, da dieses das Objektiv beschädigen kann.
Aufbewahrung Ihrer Kamera
• Bewahren Sie die Kamera nicht zusammen mit Konservierungsmitteln oder Chemikalien auf. Eine Aufbewahrung bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung auf der Kamera führen. Nehmen Sie die Kamera aus der Tasche und bewahren Sie sie an einem trockenen und gut belüfteten Platz auf.
Andere Vorsichtsmaßnahmen
• Um einen hohen Leistungsstandard aufrechtzuerhalten, empfehlen wir regelmäßige Inspektionen alle ein bis zwei Jahre.
• Beachten Sie bitte, dass das Löschen von Bildern oder Tondateien oder Formatieren von SD-Speicherkarten oder dem internen Speicher die Daten nicht vollständig löscht. Gelöschte Dateien lassen sich unter Umständen mit Hilfe handelsüblicher Programme wiederherstellen. Der Benutzer ist in einem solchen Fall für den Datenschutz verantwortlich.
6
Überprüfung des Packungsinhalts
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera mit allen unten angeführten Teilen geliefert wurde.
P Kamera (Optio S1) P Riemen (O-ST116)
P AV-Kabel (I-AVC116) P USB-Kabel (I-USB116)
P Wiederaufladbare
Lithiumionen-Batterie (D-LI78)
P Software (CD-ROM)
S-SW116
P Netzteil (D-PA116)
P Bedienungsanleitung O Kurzanleitung (diese Anleitung)
7
Fernbedienungsempfänger
Selbstauslöserlampe
Blitz
Batterie-/Kartenfachdeckel
Stativgewinde
Lautsprecher
Objektiv Mikrofon
Display
Auslöser Zoomtaste Q Taste
PC/AV-Anschlussabdeckung
Riemenöse
4/W Taste
3 Taste
Vierwegeregler
Grüne/i Taste
C Taste
Hauptschalter
Bezeichnung der Teile und Bildschirmanzeigen
Vorderseite
Rückseite
In dieser Kurzanleitung sind die zu drückenden Tasten des Vierwegereglers dargestellt wie rechts gezeigt.
8
Bildschirmanzeigen
Weltzeiteinstellung
Ladezustand der Batterie Fokusrahmen
Verschlusszeit
1 4 : 2 5
+ 1 . 0
3 8
0 3 / 0 3 / 2 0 1 1
F 3 . 5
1 / 2 5 0
Speicherstatus
Blitzmodus
Aufnahmeart
Fokusmodus
Blende
Belichtungskorrektur
Einstellung für Datumeindruck
Verbleibende Bilderanzahl
Gesichterkennung
+
Interner Speicher (ohne Karte)
?
SD-Speicherkarte
r
Karte ist schreibgeschützt
Kein Symbol : Heimatzeit
: Zielzeit
Motivprogramm
Symbol für Digitalzoom
D-Bereichseinstellung Verwacklungsreduzierung
Datum und Uhrzeit
Die folgenden Anzeigen sind im Fotomodus zu sehen.
38
38
03/03/2011
1/250
1/250 F3.5
F3.5
Batteriestandsanzeige
Der Ladezustand der Batterie lässt sich durch die -Anzeige auf dem Display prüfen.
Bildschirmanzeige Batteriestatus
(grün) Ausreichende Batterieleistung. (grün) Batterie ist schwach. (gelb) Batterie ist sehr schwach. (rot) Die Batterie ist leer.
[Batterien leer]
+1.0
Bereiten Sie die Kamera für die erste Verwendung vor.
03/03/2011
14:25
14:25+1.0
Die Kamera schaltet sich aus, nachdem diese Meldung erschienen ist.
9
Batterie-/ Kartendeckel
Batterie
Vor Verwendung der Batterie
Laden Sie die Batterie, bevor Sie sie zum ersten Mal in der Kamera verwenden.
1
1
Vor dem Gebrauch
Anbringen des Riemens
Befesti gen Sie den mitgelief erten Riemen wie in der Abbildung gezeigt.
Einlegen der Batterie und einer
SD-Speicherkarte
Legen Sie die Batterie und die SD-Speicherkarte ein wie in der Abbildung gezeigt.
3
Batteriefachentriegelung
SD-Speicherkartenfach
SD-Speicherkarte
5
4
2
* Die SD-Speicherkarten sind separat erhältlich.
10
1
2
2
Notizen
OFF
2
2
Kamera einschalten
Drücken Sie den
Hauptschalter.
Die Kamera schaltet sich ein und ist bereit für Fotos. Drücken Sie den Hauptschalter erneut, um die Kamera auszuschalten.
Nehmen Sie die Grundeinstellungen vor.
Der Bildschirm [Language/u] erscheint, wenn Sie die Kamera erstmalig einschalten. Wählen Sie die gewünschte Sprache und stellen Sie dann Datum und Uhrzeit ein.
Wählen Sie die gewünschte Sprache mit dem Vierwegeregler (2345).
Drücken Sie die 4-Taste. Der Bildschirm [Grundeinstellungen] erscheint.
English
Deutsch
Italiano Nederlands
MENU
Dansk Svenska Suomi Polski
Magyar
Abbrechen
OK
OK
Wenn Sie versehentlich eine falsche Sprache gewählt und die 4-Taste gedrückt haben, drücken Sie den Vierwegeregler (5), wählen Sie mit dem Vierwegeregler (2345) die gewünschte Sprache und drücken Sie die 4-Taste. Der Bildschirm [Grundeinstellungen] erscheint in der gewählten Sprache.
Grundeinstellungen
Deutsch
Heimatzeit Berlin
Einstellungen fertig
MENU
Abbrechen
DST
OFF
OFF
11
Drücken Sie den Vierwegeregler
3
4
5
6
7
8
(3), um den Rahmen auf [W Heimatzeit] zu verschieben.
Grundeinstellungen
Deutsch
Heimatzeit Berlin
Einstellungen fertig
MENU
Abbrechen
Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Bildschirm
Heimatzeit
[W Heimatzeit] erscheint.
Wählen Sie eine Zone mit dem Vierwegeregler (45).
Drücken Sie den Vierwegeregler (3), um den Rahmen auf
Zone Berlin Sommerzeit
MENU
Abbrechen
OK
[Sommerzeit] (DST) zu verschieben.
Wählen Sie O oder P mit dem Vierwegeregler (45) und drücken Sie die 4-Taste. Der Bildschirm [Grundeinstellungen] kehrt zurück.
Wählen Sie [Einstellungen fertig] mit dem Vierwegeregler (3) und drücken Sie die 4-Taste. Der Bildschirm [Datumseinstell.] erscheint.
OK
12
Wählen Sie [TT/MM/JJ] mit dem
9
10
11
12
13
14
12
Datumseinstell.
MENU
Abbrechen
Datumsformat
Datum
01/01/2011
Zeit
00:00
24hTT/MM/JJ
Einstellungen fertig
OK
OK
15
Vierwegeregler (5). Wählen Sie dann mit dem Vierwegeregler (23) das Datumformat.
Datumseinstell.
Datumsformat
D
a
tu
m
Zeit
Einstellungen fertig
MENU
Abbrechen
0
1
/0
0 0:00
24hTT/MM/JJ
1
/2
0
1
1
Wählen Sie [24h] mit dem Vierwegeregler (5). Wählen Sie dann [24h] (24-Std-Anzeige) oder [12h] (12-Std-Anzeige) mit dem Vierwegeregler (23).
Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Drücken Sie dann den Vierwegeregler (3), um den Rahmen auf [Datum] zu verschieben.
Wählen Sie [01] (Monat), [01] (Tag) oder [2011] (Jahr) mit dem Vierwegeregler (5). Stellen Sie dann mit dem Vierwegeregler (23) das Datum ein.
Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Drücken Sie dann den Vierwegeregler (3), um den Rahmen auf [Zeit] zu verschieben.
Stellen Sie die Uhrzeit ein wie in Schritt .
Wählen Sie [Einstellungen fertig] mit dem Vierwegeregler (3) und drücken Sie die 4-Taste.
13
Formatieren einer SD-Speicherkarte
1
2
O K
3
Verwenden Sie diese Kamera, um neue SD-Speicherkarten sowie Karten, die in anderen Kameras oder digitalen Geräten verwendet wurden, zu formatieren (initialisieren). Beachten Sie, dass durch das Formatieren alle Daten auf der SD-Speicherkarte gelöscht werden.
Drücken Sie die 3-Taste und rufen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Menü [W Einstellung] auf.
Wählen Sie [Formatieren] mit dem Vierwegeregler (23) und drücken Sie den Vierwegeregler (5).
Wählen Sie [Formatieren] mit dem Vierwegeregler (23) und drücken Sie die 4-Taste.
Formatieren
Alle Daten werden
gelöscht
Formatieren
Abbrechen
OK
OK
OK
14
1
2
3
4
1
2
3
Verwenden Sie die Q-Taste, um zwischen Modus A (Aufnahmemodus) und Modus
Q (Wiedergabemodus)
umzuschalten.
3
3
Richten Sie die Kamera auf das Motiv und drücken Sie den Auslöser. Der Blitz wird je nach Helligkeit automatisch ausgelöst.
Fotografieren A
Wählen Sie das Motiv mit Hilfe des Fokusrahmens auf dem Display.
Drücken Sie die Zoomtaste, um den Bildbereich zu verändern.
Rechts (x) Vergrößert das Motiv. Links (w) Erweitert den mit der Kamera
aufgenommenen Bereich.
Drücken Sie den Auslöser halb herunter.
Der Fokusrahmen auf dem Display wird grün, wenn das Motiv scharfgestellt ist.
Drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
Die Aufnahme wird gemacht.
Videoaufzeichnung
Richten Sie die Kamera im Modus A auf das Motiv. Drücken Sie die C-Taste.
Die Aufzeichnung beginnt.
Drücken Sie die C-Taste.
Die Aufzeichnung stoppt.
15
1
14:251 4 : 2514:25
1001 0 0
-
0038
0 0 3 8100-0038
03/03/20110 3 / 03 / 20 1103/03/2011
BearbeitenBearbeitenBearbeiten
2
Notizen
4
4
Die Aufnahmen können auf dem Display wiedergegeben werden.
Drücken Sie die Zoomtaste, um zur Miniaturbild-/Ordner-/Kalenderanzeige umzuschalten.
Wiedergabe von Bildern Q
Drücken Sie nach der Aufnahme die Q-Taste.
Das Bild erscheint im Display.
Drücken Sie den Vierwegeregler (45), um das vorherige oder nächste Bild wiederzugeben.
16
Bilder löschen
1
2
OK
1 0 0
-
0 0 1 7
3
4
Notizen
Sie können ein einzelnes auf dem Bildschirm angezeigtes Bild löschen.
Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, das Sie löschen möchten.
Drücken Sie die i-Taste.
Die Bestätigungsanzeige erscheint.
100
0017
100-0017
Löschen
Abbrechen
OK
OK
Wählen Sie [Löschen] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie die 4-Taste.
• Sie können mehrere oder alle Dateien auf einmal löschen.
• Sie können gespeicherte Bilder vor versehentlichem Löschen schützen.
17
Sie können aus der Wiedergabe-Moduspalette eine
Wiedergabefunktion wählen
DiashowDia sh ow
OK
OKOK
MENU
AbbrechenAbbrec he n
Diashow
OK
Abbrechen
Endlos-Wiedergabe: Bildschirm- und Ton­effekte einstellbar
1 / 21/2
Wiedergabefunktion wählen.
Drücken Sie den Vierwegeregler (3), während ein Bild im Wiedergabemodus angezeigt wird.
Wählen Sie einen Wiedergabemodus mit dem Vierwegeregler drücken Sie die 4-Taste.
(2345) und
18
Wenn sich die Kamera im
Verwendung des Vierwegereglers
1
2
3
4
OK
Abbrec he n
Landsc ha ft
1 / 2
Aufnahmemodus befindet, können Sie durch Drücken des Vierwegereglers die folgenden Schritte ausführen.
Aufnahmearten
Jedes Mal, wenn Sie den Vierwegeregler (2) drücken, wird zwischen folgenden Aufnahmearten umgeschaltet.
9
→ g → j → q → i
Blitzmodi
Jedes Mal, wenn Sie den Vierwegeregler (4) drücken, wird zwischen folgenden Blitzmodi umgeschaltet. , a b c d
Fokussierarten
Jedes Mal, wenn Sie den Vierwegeregler (5) drücken, wird zwischen folgenden Fokussierarten umgeschaltet. = q r 3 s \
Motivprogramme
Drücken Sie den Vierwege­regler (
3
), um die Aufnahme-
Landschaft
Moduspalette anzuzeigen. Drücken Sie den Vierwege­regler (
2345
Situation das entsprechende Motivprogramm zu wählen und drücken Sie dann die
4
-Taste.
), um je nach
Für Landschaftsaufnahmen. Bringt Farben von Himmel und Laub zur Geltung
MENU
Abbrechen
Abbrechen
OK
1/2
OK
OK
19
Einzelheiten zur Verwendung der Optio S1 finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Optio S1 Bedienungsanleitung
20
Benutzerinformationen zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien
1. Innerhalb der Europäischen Union Diese Symbole auf Produkten, Verpackungen und/oder
Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Geräte und Batterien nicht mit dem allgemeinen Hausmüll vermischt werden sollen.
Gebrauchte elektrische/elektronische Geräte und Batterien müssen separat und in Übereinstimmun g mit den gesetzlichen Bestimmungen, die eine korrekte Behandlung, Entsorgung und Wiederaufbereitung solcher Produkte vorschreiben, gehandhabt werden. Entsprechend der Implementierung durch Mitgliedsstaaten können Privathaushalte innerhalb der EU-Staaten ihre gebrauchten elektrischen/ elektronischen Geräte und Batterien kostenfrei zu entsprechenden Sammelstellen bringen*. In einigen Ländern nimmt Ihr lokaler Einzelhändler möglicherweise Ihr altes Gerät auch kostenfrei zurück, wenn Sie ein ähnliches Gerät erwerben. *Näheres erfahren Sie bei örtlichen Behörden.
Mit der korrekten Entsorgung dieses Produkts helfen Sie sicher zu stellen, dass der Abfall einer notwendigen Behandlung und Wiederverwertung unterzogen wird und somit potentiell negative Auswirkungen auf die Umwelt sowie die menschliche Gesundheit, die sich ansonsten aus der unsachgemäßen Abfallbehandlung ergeben könnten, vermieden werden.
2. In Ländern außerhalb der EU Diese Symbole gelten nur in der Europäischen Union. Wenn Sie solche
Artikel entsorgen möchten, wenden Sie sich an ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach dem ordnungsgemäßen Entsorgungsweg.
Für die Schweiz: Gebrauchte Elektro-/Elektronik-Produkte können kostenfrei an den Händler zurückgegeben werden, auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen. Weitere Sammeleinrichtungen sind auf der Homepage von www.swico.ch
Hinweis zum Batteriesymbol (die unteren zwei Beispielsymbole): Dieses Symbol kann zusammen mit einer Bezeichnung chemischer Elemente oder Verbindungen verwendet werden. In diesem Fall müssen Sie die Anforderungen der Richtlinie für die betroffenen Chemikalien beachten.
oder www.sens.ch aufgelistet.
21
HOYA CORPORATION PENTAX Imaging Systems Division
2-35-7, Maeno-cho, It abashi-ku, Tokyo 174-8639, JAPAN (http://www.pentax.jp)
PENTAX Europe Imaging Systems S.A.S. (European Headquarters)
112 Quai de Bezons, B.P. 204, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE (HQ - http://www.pentax.eu) (France - http://www.pentax.fr)
PENTAX Imaging Systems GmbH
Julius-Vosseler-Strasse 104, 22527 Hamburg, GERMANY (http://www.pentax.de)
PENTAX Imaging Systems Limited
PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.pentax.co.uk)
PENTAX Imaging Company A Division of PENTAX of America, Inc.
(Headquarters) 600 12th Str eet, Suite 300 Golden, Colorado 8040 1, U.S.A. (PENTAX Service Department) 250 North 54th Street Chandler, Arizona 85226, U .S.A. (http://www.pentaximaging.com)
PENTAX Canada Inc. 1770 Argentia Road Mississauga, Ontario L5N 3S7,
CANADA (http://www.pentax.ca)
PENTAX Trading (SHANGHAI) Limited
23D, Jun Yao International Plaza, 789 Zhaojiabang Road, Xu Hui District, Shanghai, 200032 CHINA (http://www.pentax.com.cn)
http://www.pentax.jp/english
• Änderungen in technischen Daten, Design, Ausstattung und Lieferumfang vorbehalten.
OPS100173/GER Copyright © HOYA CORPORATION 2011
FOM 01.03.2011 Printed in Europe
Loading...