PARKSIDE PLSD 48 A1 User manual [fr]

DIGITALE LÖTSTATION PLSD 48 A1
DIGITALE LÖTSTATION
Originalbetriebsanleitung
STAZIONE DIGITALE DI SALDATURA
Traduzione delle istruzioni d’uso originali
IAN 289612
Traduction des instructions d’origine
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 1 FR / CH Traduction des instructions d’origine Page 19 IT / CH Traduzione delle istruzioni d’uso originali Pagina 37
°C
+
POWER
888
200 300 400
standby
-
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .................................... 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................2
Ausstattung ...........................................3
Lieferumfang ..........................................3
Technische Daten ......................................3
Sicherheit .................................... 4
Sicherheitshinweise .....................................4
Vor der Inbetriebnahme ........................ 7
Lötspitze einsetzen / wechseln ............................7
Inbetriebnahme ............................... 7
Ein- / ausschalten ......................................7
Standby Modus .......................................8
Temperatur einstellen ...................................9
Lötschwamm .........................................11
Löten ...............................................11
Wartung und Reinigung .......................12
Entsorgung .................................. 13
Gerät entsorgen ......................................13
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ........13
Service ..................................... 15
Importeur ................................... 15
Original-Konformitätserklärung ................16
PLSD 48 A1
DE│AT│CH 
 1
DIGITALE LÖTSTATION PLSD 48 A1
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie­nungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die ange­gebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiterga­be des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für Elektroniklötungen im Freizeit- und Heimwerkerbe­reich vorgesehen. Es ist dabei für Anwendungen wie Lötarbeiten, Schweißkleben von Kunststoffen und das Aufbringen von Verzie­rungen bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwen­dung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
2 │ DE
│AT│
CH
PLSD 48 A1
Ausstattung
EIN- / AUS-SchalterHalterung für den Feinlötkolben Feinlötkolben
Lötspitze Lötschwamm LC-Display Anzeige der Temperatureinheit POWER Anzeige (Wärmeabgabe an den Lötkolben) + Taste (Arbeitstemperatur) — Taste (Arbeitstemperatur) Temperaturvorwahl (400°C) Temperaturvorwahl (300°C) Temperaturvorwahl (200°C) Anzeige der Voreingestellten Temperatur Ist/Soll-Temperatur / Aufheiztemperatur Aufbewahrungsfach für die Lötspitze Lötzinn
Lieferumfang
1 Digitale Lötstation PLSD 48 A1
inkl. 3 Standard-Lötspitzen (1 x vormontiert) 1 Lötzinn, ø 1,0 mm, 10 g 1 Lötzinn, ø 1,5 mm, 10 g 1 Lötschwamm 1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Bemessungsspannung: 230 V ~ (Wechselstrom) Bemessungsfrequenz: 50 Hz Bemessungsaufnahme: 48 W Temperaturbereich: 200–450°C Netzkabel: 1,5 m vom Netzstecker bis zur Station;
1,2 m vom Feinlötkolben bis zur Station
PLSD 48 A1
DE│AT│CH 
 3
Sicherheit
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Die Lötstation ist nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy­sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter­wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
4 │ DE
│AT│
CH
PLSD 48 A1
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr­dungen zu vermeiden.
A
CHTUNG GEFAHR VON ELEKTRISCHEM SCHLAG! Die Lötstation nicht verwenden, wenn der Griff, die Netzleitung oder der Stecker beschädigt sind. Das Gerät niemals öffnen!
Restrisiken
VERBRENNUNGSGEFAHR! Berühren Sie nie die erhitzte Lötspit-
ze oder das geschmolzene Lot. Es besteht Verbrennungsgefahr. Lassen Sie das Gerät unbedingt abkühlen, bevor Sie Gerätekom­ponenten wechseln, reinigen oder überprüfen.
Lassen Sie den Feinlötkolben nach der Arbeit nur an der Luft
abkühlen. Auf keinen Fall mit Wasser abschrecken!
VORSICHT! BRANDGEFAHR! Verwenden Sie nur die spezielle
Halterung oder eine andere feuerfeste Unterlage zum Absetzen des heißen Feinlötkolbens.
Bei Arbeitspausen muss der Feinlötkolben in der Halterung
abgelegt werden.
Halten Sie das Gerät von brennbarem Material fern.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Halten Sie Ihre Hände vom
erhitzten Werkstück fern. Die Hitze kann durch das Werkstück hindurch abgegeben werden.
PLSD 48 A1
DE│AT│CH 
 5
Vermeiden Sie den Kontakt der heißen Lötspitze mit den Kunst-
stoffteilen der Halterung. Andernfalls kann es zu Beschädigungen am Gerät kommen.
Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
VORSICHT! VERGIFTUNGSGEFAHR! Atmen Sie keine Dämpfe ein.
Sorgen Sie bei längeren Arbeiten, bei denen gesundheitsgefähr-
dende Dämpfe entstehen können, immer für eine ausreichende Belüftung der Arbeitsstätte. Ferner werden Schutzhandschuhe, Mundschutz sowie eine Arbeitsschürze empfohlen.
Vermeiden Sie es, in Räumen, in denen gelötet wird, zu essen,
zu trinken und zu rauchen. Andernfalls könnten an den Händen haftende Bleispuren über Lebensmittel oder Zigaretten in den menschlichen Organismus gelangen.
Waschen Sie sich nach dem Löten immer gründlich die Hände.
Werfen Sie Lötabfälle nie in den Hausmüll. Lötabfälle gehören
zum Sondermüll.
6 │ DE
│AT│
CH
PLSD 48 A1
Vor der Inbetriebnahme
Lötspitze einsetzen / wechseln
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Heizen Sie den Feinlötkolben
Das Entfernen der Lötspitze
Gerät und bei abgekühlter Lötspitze erfolgen.
Die Lötspitze
somit schnell und einfach am Feinlötkolben auswechseln.
Drehen Sie die Lötspitze Drehen Sie die Lötspitze
verfügt über ein Schraubgewinde und lässt sich
nie ohne Lötspitze auf.
darf nur bei ausgeschaltetem
gegen den Uhrzeigersinn heraus. im Uhrzeigersinn fest.
Inbetriebnahme
Ein- / ausschalten
Einschalten:
Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose und
drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
Im LC-Display
(300°C bei der ersten Verwendung) für 3 Sekunden angezeigt. Danach zeigt das LC-Display die aktuelle Ist-Temperatur an.
HINWEIS
Vor der ersten Inbetriebnahme der Lötstation und auch bei Ver-
wendung jeder neuen Lötspitze muss die Lötspitze verzinnt werden.
wird die letzte voreingestellte Temperatur
in die Position „I“.
zunächst
PLSD 48 A1
DE│AT│CH 
 7
Standby Modus
Wird der Lötkolben 30 Minuten lang nicht benutzt, geht die Lötstation in den Standby-Modus.
Im Standby-Modus wird im LC-Display
200°C angezeigt. Gleichzeitig blinkt das ganze LC-Display .
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Standby-Modus zu
beenden und stellen Sie dann die gewünschte Temperatur wie nachfolgend beschrieben ein.
Ausschalten:
HINWEIS
Stellen Sie den Feinlötkolben nach Gebrauch immer wieder
zurück in die Halterung für den Feinlötkolben .
Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
die Temperatur von
in die Position „0“.
8 │ DE
│AT│
CH
PLSD 48 A1
Temperatur einstellen
HINWEIS
Voraussetzung für einwandfreie Lötungen ist die Verwendung
geeigneter Lötzinne. Zudem können perfekte Lötstellen nur dann erreicht werden, wenn die richtige Löttemperatur erreicht wird. Bei zu niedriger Löttemperatur fließt das Lötzinn nicht genügend und verursacht unsaubere Lötstellen (sog. kalte Löt­stellen). Durch zu hohe Löttemperaturen verbrennt das Lötmittel und das Lötzinn fließt nicht. Darüber hinaus können die zu bearbeitenden Materialien zerstört werden.
Nachstehend Temperatureinstellungen für die gängigsten Anwendungen. Je nach Lötzinn / Hersteller sind Unterschiede möglich.
200°C Schmelzpunkt der häufigst verwendeten Weichlote.300°C Normalbetrieb, z. B. bei der Verwendung von bleifreiem
Lötzinn.
400°C Hohe Löttemperatur, z. B. zum Entlöten kleiner Lötstellen.450°C Maximale Löttemperatur, z. B. zum Entlöten großer
Lötstellen.
PLSD 48 A1
DE│AT│CH 
 9
Arbeitstemperatur einstellen
Drücken Sie die + / — Tasten
in 10°C Schritten einzustellen. Die aktuelle Soll-Temperatur wird im LC-Display ange­zeigt.
HINWEIS
Halten Sie die + / — Tasten
temperatur kontinuierlich in 10°C Schritten zu ändern. Lassen Sie die + / — Tasten / los, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Ohne weitere Betätigung der + / — Tasten
Sekunden die Aufheiztemperatur im LC-Display angezeigt.
Programmierte Temperatur einstellen
Neben der Temperatureinstellung mit den + / — Tasten es 3 vorprogrammierte Temperaturen: 200°C / 300°C / 400°C.
Drücken Sie die Temperaturvorwahl
gewünschte vorprogrammierte Temperatur einzustellen. Die voreingestellte Temperatur wird in der Anzeige mit einem Pfeil dargestellt.
/ um die Arbeitstemperatur
/ gedrückt, um die Arbeits-
/ wird nach 3
/ gibt
oder oder um die
10 │ DE
│AT│
CH
PLSD 48 A1
Lötschwamm
ACHTUNG!
Die heiße Lötspitze
Lötschwamm in Berührung kommen. Andernfalls kann der Lötschwamm beschädigt werden.
HINWEIS
Der Lötschwamm Feuchten Sie den Lötschwamm
darf niemals mit einem trockenen
dient zum Reinigen der Lötspitze .
an, bevor Sie ihn benutzen.
Löten
Dämpfe können beim Einatmen u.a. zu Kopfschmerzen und
Ermüdungserscheinungen führen.
Der Lötkolben ist mit einer Nennleistung von 48 Watt ideal für
Elektroniklötungen.
Durch seine Bauform ist er besonders für schwer zugängliche und
feine Lötarbeiten geeignet.
Reinigen Sie die Lötspitze Nach dem Reinigen muss die Lötspitze
zinnen Sie die heiße Lötspitze hierzu durch das Abschmelzen von Lötzinn .
Führen Sie die Lötspitze
Sie diese.
Bringen Sie das Lötzinn
zum Schmelzen.
Führen Sie weiteren Lötzinn
benetzt ist.
Entfernen Sie anschließend sofort die Lötspitze
geschmolzene Lot nicht zu überhitzen.
Lassen Sie das Lot erstarren und vermeiden Sie Erschütterungen.
PLSD 48 A1
am feuchten Lötschwamm .
verzinnt werden. Ver-
an die Lötstelle heran und erhitzen
zwischen Lötstelle und Lötspitze
hinzu, bis die gesamte Lötstelle
, um das
DE│AT│CH 
 11
HINWEIS
Das Flussmittel ist entweder im Lot enthalten oder es wird
separat angewendet. Informieren Sie sich beim Kauf über die Art der Anwendung und das geeignete Lötmittel.
Wartung und Reinigung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Ziehen Sie
immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Arbei­ten am Gerät durchführen.
Reinigen Sie das Gerät nach Abschluss der Arbeit.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein Tuch und ggf.
ein mildes Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keinesfalls scharfe Gegenstände, Benzin, Lösungs-
mittel oder Reiniger, die Kunststoff angreifen.
Vermeiden Sie, dass Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes
gelangen.
HINWEIS
Ersatzteile (wie z. B. Lötspitzen) können Sie über unsere
Service - Hotline bestellen.
12 │ DE
│AT│
CH
PLSD 48 A1
Entsorgung
Gerät entsorgen
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien,
die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original– Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
PLSD 48 A1
DE│AT│CH 
 13
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädi­gungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewalt­anwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service­Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur,
auf dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
14 │ DE
│AT│
CH
PLSD 48 A1
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des
Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service­Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 289612
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
PLSD 48 A1
DE│AT│CH 
 15
Loading...
+ 40 hidden pages