PARKSIDE PAGG 4 A1 User manual [si]

CORDLESS ENGRAVING TOOL PAGG 4 A1
AKUMULATORSKI APARAT ZAGRAVIRANJE
Prevod originalnega navodila za uporabo
IAN 337019_2001
AKKU-GRAVIERGERÄT
Originalbetriebsanleitung
Pred branjem odprite stran s slikami in se nato seznanite z vsemi funkcijami naprave.
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Kazalo
Uvod ........................................2
Predvidena uporaba. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Opombe k blagovnim znamkam ..........................2
Oprema .............................................3
Vsebina kompleta ......................................3
Tehnični podatki .......................................4
Splošna varnostna navodila za električna orodja . . .6
1. Varnost na delovnem mestu ............................6
2. Električna varnost ....................................7
3. Varnost oseb .......................................8
4. Uporaba in ravnanje z električnim orodjem ................9
5. Uporaba in ravnanje z akumulatorskim orodjem ...........10
6. Servis ............................................11
Varnostna navodila za polnilnike .........................12
Pred prvo uporabo ............................13
Polnjenje akumulatorja naprave ..........................13
Prikaz napolnjenosti akumulatorja ........................14
Uporaba ....................................14
Vklop/izklop. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Nastavitev globine graviranja ...........................15
Menjava gravirne konice ...............................15
Navodila za delo .....................................16
Vzdrževanje in čiščenje ........................16
Odstranjevanje med odpadke ..................17
Proizvajalec .................................18
Pooblaščeni serviser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Garancijski list ...............................19
Prevod izvirne izjave o skladnosti ...............21
PAGG 4 A1
SI 
 1
AKUMULATORSKI APARAT ZA GRAVIRANJE PAGG 4 A1
Uvod
Čestitamo vam ob nakupu nove naprave. Odločili ste se za kakovosten izdelek. Navodila za uporabo so sestavni
del tega izdelka. Vsebujejo pomembna navodila za var­nost, uporabo in odlaganje izdelka med odpadke. Preden začnete izdelek uporabljati, se seznanite z vsemi navodili za uporabo in varnost. Izdelek uporabljajte le tako, kot je opisano, in samo za navedena področja uporabe. Ob predaji izdelka tretji osebi zraven priložite vso dokumentacijo.
Predvidena uporaba
Ta naprava je predvidena za graviranje ali okraševanje materialov, kot so kovine, umetne snovi, steklo, keramika, les, usnje in kamen. Vsaka druga vrsta uporabe ali sprememba naprave velja za nepred­videno in povzroči bistveno nevarnost nezgod. Proizvajalec ne prev­zema nobene odgovornosti za škodo, nastalo zaradi nepredvidene uporabe. Naprava ni predvidena za poslovno uporabo.
Opombe k blagovnim znamkam
USB® je zaščitena blagovna znamka podjetja USB Implementers Forum, Inc.
Vsa druga imena in izdelki so lahko blagovne znamke ali registrirane blagovne znamke njihovih lastnikov.
2 │ SI
PAGG 4 A1
Oprema
 stikalo za vklop/izklop  prikaz napolnjenosti akumulatorja  3 indikacijske lučke LED (ena LED obsega 2 stopnji števila hodov)  +/–, tipki za regulacijo števila vrtljajev (števila hodov)  priključek micro-USB  napajalnik  vtič USB polnilnega kabla  polnilni kabel  vtič micro-USB polnilnega kabla  nastavek za pritrditev gravirne konice
- gravirna konica 3 šablone za graviranje
Vsebina kompleta
1 akumulatorski aparat za graviranje PAGG 4 A1 1 polnilni kabel 1 napajalnik 5 šablon za graviranje 1 navodila za uporabo
PAGG 4 A1
SI 
 3
Tehnični podatki
Akumulatorski aparat za graviranje PAGG 4 A1
Nazivna napetost akumulatorja 4V (enosmerni tok) Celice 1 Akumulator (vgrajen) Kapaciteta akumulatorja 1500 mAh 6 stopenj števila hodov Število hodov n
Polnilnik PAGG 4 A1-1 VHOD/Input
Nazivna napetost 100–240 V ∼, 50–60 Hz
Nazivna moč 16 W
IZHOD/Output
Nazivna napetost 5 V Polnilni tok 1,7 A Trajanje polnjenja pribl. 1 uro Razred zaščite II /
Vrednost emisij hrupa
Izmerjena vrednost hrupa je določena po standardu EN 62841. A-vrednotena raven hrupa električnega orodja tipično znaša:
Raven zvočnega tlaka L Negotovost K Raven zvočne moči L Negotovost K
Nosite zaščito sluha!
LITIJ-ionski
6000–19.000 min
0
(izmenični tok)
(enosmerni tok)
(dvojna izolacija)
= 82,6 dB (A)
pA
= 3 dB
pA
= 93,6 dB (A)
WA
= 3 dB
WA
-1
4 │ SI
PAGG 4 A1
Skupna vrednost tresljajev ah = 2,8 m/s Negotovost K = 1,5 m/s
2
2
OPOMBA
Navedene skupne vrednosti tresljajev in navedene vrednosti emisij hrupa so bile izmerjene v standardiziranem preskusnem postopku in se lahko uporabljajo za medsebojno primerjavo električnih orodij.
Navedene skupne vrednosti tresljajev in navedene vrednosti
emisij hrupa se lahko uporabljajo tudi za uvodno oceno izpo­stavljenosti.
OPOZORILO!
Emisije tresljajev in hrupa lahko med dejansko uporabo električ-
nega orodja odstopajo od navedenih vrednost, kar je odvisno od vsakokratnega načina uporabe električnega orodja, še posebej pa od vrste obdelovanca za obdelavo.
Obremenitev poskušajte ohranjati na čim nižji ravni. Primera
ukrepov za zmanjšanje obremenitve s tresljaji sta nošenje roka­vic pri uporabi orodja in omejitev delovnega časa. Ob tem je treba upoštevati vse dele obratovalnega cikla (na primer čase, ko je električno orodje izklopljeno, ter čase, v katerih je vklo­pljeno, vendar obratuje brez obremenitve).
PAGG 4 A1
SI 
 5
Splošna varnostna navodila za električna orodja
OPOZORILO!
► Preberite vsa varnostna navodila, navodila, slike in tehnične
podatke, s katerimi je opremljeno to električno orodje.
Nedosled nost pri upoštevanju spodnjih navodil lahko povzroči električni udar, požar in/ali hude telesne poškodbe.
Vsa varnostna navodila in druga navodila shranite za pri­hodnjo uporabo.
Izraz »električno orodje«, ki se uporablja v varnost nih navodilih, se nanaša na električna orodja z napajanjem iz električnega omrežja (z električnim kablom) in na električna orodja z akumulatorskim na­pajanjem (brez električnega kabla).
1. Varnost na delovnem mestu
a) Svoje delovno območje vzdržujte čisto in dob ro osvetljeno.
Nered in neosvetljena delovna območja lahko privedejo do nezgod.
b) Električnega orodja ne uporabljajte v okoljih, kjer je prisotna
nevarnost eksplozije in kjer so prisotni vnetljivi plini, tekočine ali prah. Električna orodja se iskrijo, kar lahko povzroči vžig
praha ali hlapov.
c) Otrokom in drugim osebam med uporabo električnega orodja
ne pustite blizu. Zaradi odvračanja pozornosti lahko izgubite nadzor nad električnim orodjem.
6 │ SI
PAGG 4 A1
2. Električna varnost
a) Priključni vtič električnega orodja mora biti primeren za vtični-
co. Vtiča ni dovoljeno spreminjati na noben način. Skupaj z zaščitno ozemljenimi električnimi orodji ne upo­rabljajte vtičev za prilagoditev. Nespremenjeni vtiči in primerne
vtičnice zmanjšajo tveganje električnega udara.
b) Izogibajte se telesnemu stiku z ozemljenimi površinami, kot so
cevi, radiatorji, štedilniki in hladilniki. Če je vaše telo ozemljeno, je povečano tveganje zaradi električnega udara.
c) Električno orodje varujte pred dežjem ali vlago. Vdor vode v
električno orodje poveča tveganje električnega udara.
d) Električnega kabla ne uporabljajte za druge namene, na pri-
mer za prenašanje ali obešanje električnega orodja ali za vlečenje vtiča iz vtičnice. Električni kabel varujte pred vročino, oljem, ostrimi robovi ali premikajočimi se deli. Poškodovani ali
zviti električni kabli povečajo tveganje električnega udara.
e) Če z električnim orodjem delate na prostem, uporabljajte
samo električne podaljške, ki so odobreni za uporabo na pros­tem. Uporaba električnega podaljška, primernega za uporabo
na prostem, zmanjša tveganje električnega udara.
f) Če se ne morete izogniti uporabi električnega orodja v vla-
žnem okolju, uporabite zaščitno stikalo za okvarni tok. Upora­ba zaščitnega stikala za okvarni tok zmanjša tveganje električne­ga udara.
PAGG 4 A1
SI 
 7
3. Varnost oseb
a) Bodite pozorni, pazite, kaj počnete, dela z električnim orodjem
se lotite premišljeno. Električnega orodja ne uporabljajte, ko ste utrujeni ali pod vplivom drog, alkohola ali zdravil. Že en
sam trenutek nepazljivosti pri uporabi električnega orodja lahko povzroči hude telesne poškodbe.
b) N
osite osebno zaščitno opremo in vedno tudi zaščitna očala.
Uporaba osebne zaščitne opreme, kot so maska za zaščito pred prahom, nedrseči zaščitni čevlji, zaščitna čelada ali zaščita sluha, odvisno od vrste in uporabe električnega orodja, zmanjša tveganje telesnih poškodb.
c) Preprečite nenamerni zagon naprave. Prepričajte se, da je
električno orodje izključeno, preden ga priključite na električ­no napajanje in/ali akumulator, ga dvignete ali prenašate. Če
imate pri prenašanju električnega orodja prst na stikalu ali vklo­pljeno električno orodje priključite na električno napajanje, lahko pride do nesreče.
d) Pred vklopom električnega orodja odstranite nastavitvena
orodja ali ključe za vijake. Orodje ali ključ za vijake na vrtečem se delu električnega orodja lahko povzroči telesne poškodbe.
e) Izogibajte se neobičajni drži telesa. Poskrbite za trdno stojišče
in vedno vzdržujte ravnotežje. Tako lahko električno orodje v nepričakovanih situacijah bolje obvladate.
f) Nosite primerna oblačila. Ne nosite ohlapnih oblačil ali naki-
ta. Lase in oblačila imejte varno oddaljena od premikajočih se delov. Premikajoči se deli lahko zagrabijo ohlapna oblačila, nakit
ali dolge lase.
g) Če lahko vgradite priprave za sesanje ali prestrezanje praha,
jih priključite in jih uporab ljajte pravilno. Uporaba naprave za sesanje praha lahko zmanjša nevarnost zaradi praha.
8 │ SI
PAGG 4 A1
h) Ne bodite iz napačnih razlogov prepričani o lastni varnosti in
ne ravnajte drugače, kot je navedeno v varnostnih pravilih za električno orodje, tudi če ste električno orodje uporabili že večkrat in ste z njim seznanjeni. Nepazljivo ravnanje lahko v
nekaj sekundah povzroči hude telesne poškodbe.
4. Uporaba in ravnanje z električnim orodjem
a) Električnega orodja ne preobremenjujte. Za svoje delo upo-
rabljajte primerno električno orodje. Delo s primernim električ-
nim orodjem v navedenem območju moči je boljše in varnejše.
b) Ne uporabljajte električnih orodij z okvarjenim stikalom. Električ-
no orodje, ki ga ni več mogoče vklopiti ali izklopiti, je nevarno in ga je treba popraviti.
c) Pred spreminjanjem nastavitev naprave, menjavo delovnega
orodja ali odlaganjem električnega orodja izvlecite vtič iz vtičnice in/ali odstranite snemljivi akumulator. S tem previdno-
stnim ukrepom preprečite nenamerni zagon električnega orodja.
o električnih orodij ne uporabljate, jih hranite zunaj dosega
d) K
otrok. Osebam, ki z uporabo niso seznanjene ali niso prebrale teh navodil, ne dovolite uporabljati električnega orodja. Elek-
trična orodja so nevarna, če jih uporabljajo neizkušene osebe.
e) Električna orodja in delovna orodja skrbno vzdržujte. Preverjajte,
ali premični deli orodja delujejo brezhibno in niso zataknjeni ter ali deli niso odlomljeni ali tako poškodovani, da je ovirano delo­vanje električnega orodja. Pred uporabo električnega orodja poskrbite za popravilo poškodovanih delov. Veliko nesreč nastane
zaradi slabo vzdrževanih električnih orodij.
f) Rezalna orodja vzdržujte ostra in čista. Skrbno vzdrževana
rezalna orodja z ostrimi rezili se manj zatikajo in so lažje vodljiva.
PAGG 4 A1
SI 
 9
g) Električno orodje, pribor, delovno orodje itd. uporabljajte
skladno s temi navodili. Pri tem upoštevajte delovne pogoje in vrsto opravila, ki ga izvajate. Uporaba električnih orodij za
namene, za katere niso predvidena, lahko povzroči nevarne situacije.
h) Ročaje in površine ročajev vzdržujte suhe, čiste ter brez olja in
maščobe. Drseči ročaji in površine za oprijem ne omogočajo varne uporabe ter obvladovanja električnega orodja v nepredvi­dljivih situacijah.
5. Uporaba in ravnanje z akumulatorskim
orodjem
a) Akumulatorje polnite samo s polnilniki, ki jih priporoča proi-
zvajalec. Če polnilnik, ki je namenjen za določeno vrsto akumu-
latorjev, uporabljate z drugimi vrstami akumulatorjev, obstaja nevarnost požara.
b) V električnih orodjih uporabljajte samo zanje predvidene
akumulatorje. Uporaba drugih akumulatorjev lahko povzroči telesne poškodbe in nevarnost požara.
c) Akumulator, ki ga ne uporabljate, hranite stran od pisarniških
sponk, kovancev, ključev, žebljev, vijakov in drugih manjših kovinskih predmetov, ki bi lahko povzročili premostitev kontak­tov. Kratek stik med kontakti akumulatorja lahko povzroči opekli-
ne ali požar.
d) Ob napačni uporabi lahko iz akumulatorja izteče tekočina.
Izogibajte se stiku s to tekočino. Ob nenamernem stiku mesto sperite z vodo. Če pride tekočina v oči, poleg tega poiščite zdravniško pomoč. Iztekajoča akumulatorska tekočina lahko
draži kožo ali povzroči opekline.
10 │ SI
PAGG 4 A1
e) Ne uporabljajte poškodovanih ali spremenjenih akumulator-
jev. Poškodovani ali spremenjeni akumulatorji se lahko obnašajo
nepredvidljivo in povzročijo požar, eksplozijo ali nevarnost tele­snih poškodb.
f) Akumulatorjev ne izpostavljajte ognju ali previsokim tempera-
turam. Ogenj ali temperature nad 130 °C (265°F) lahko pov­zročijo eksplozijo.
g) Upoštevajte vsa navodila za polnjenje in akumulatorja ali
akumulatorskega orodja nikoli ne polnite zunaj temperaturne­ga območja, navedenega v navodilih za uporabo. Napačno
polnjenje ali polnjenje zunaj dovoljenega temperaturnega obmo­čja lahko uniči akumulator in poveča nevarnost požara.
POZOR! NEVARNOST EKSPLOZIJE! Nikoli ne polnite baterij, ki niso namenjene za polnjenje.
Akumulator zaščitite pred vročino, na primer tudi pred dolgotrajno neposredno sončno svetlobo, in ognjem, vodo ter vlago. Obstaja nevarnost eksplozije.
6. Servis
a) Električno orodje dajte v popravilo samo usposobljenemu
strokovnemu osebju, ki naj uporablja izključno originalne nadomestne dele. S tem zagotovite, da se ohrani varnost elek-
tričnega orodja.
b) Poškodovanih akumulatorjev nikoli ne vzdržujte. Vsakršno
vzdrževanje akumulatorjev naj izvaja izključno proizvajalec ali pooblaščena servisna služba.
PAGG 4 A1
SI 
 11
Varnostna navodila za polnilnike
Otroci od 8. leta starosti naprej in osebe
zzmanjšanimi telesnimi, zaznavnimi ali duševnimi sposobnostmi ali s pomanjkljivimi izkušnjami in znanjem smejo napravo upo­rabljati le pod nadzorom ali če so bili poučeni o varni uporabi naprave in so razumeli nevar­nosti, ki izhajajo iz njene uporabe. Otroci se z napravo ne smejo igrati. Otroci brez nad­zora ne smejo čistiti ali opravljati uporabni­škega vzdrževanja naprave.
Polnilnik je primeren samo za uporabo v notranjih prostorih.
Pri uporabi omrežnega napajalnika USB mora
biti uporabljena električna vtičnica vedno preprosto dosegljiva, da je mogoče v primeru nevarnosti omrežni napajalnik USB hitro pov­leči iz vtičnice.
OPOZORILO! Za polnjenje akumulatorja te naprave uporabljajte samo napajalnik , priložen tej napravi.
OPOZORILO!
Napajalnika  ne uporabljajte, če je njegov vtič poškodovan.
Poškodovani električni vtiči pomenijo smrtno nevarnost električ­nega udara.
12 │ SI
PAGG 4 A1
Pred prvo uporabo
Polnjenje akumulatorja naprave
Samo za uporabo v notranjosti!
OPOMBA
Akumulator se dostavi delno napolnjen. Akumulator pred prvo
uporabo napolnite. Litij-ionski akumulator lahko polnite kadar koli, ne da bi skrajšali njegovo življenjsko dobo. Prekinitev polnjenja akumulatorju ne škodi.
Priloženi napajalnik je primeren samo za polnjenje te na-
prave.
Baterije nikoli ne polnite, če je temperatura okolice pod 10 ° C
ali nad 40 ° C. Če boste dolgo časa hranili litij-ionsko baterijo, morate redno preverjati stanje polnjenja. Optimalno stanje pol­njenja je med 50% in 80%. Skladiščna klima mora biti hladna in suha pri temperaturi okolja med 0 ° C in 50 ° C.
Zagon postopka polnjenja
Povežite vtič micro-USB polnilnega kabla s priključkom
micro-USB naprave.
Povežite vtič USB polnilnega kabla z napajalnikom .Priključite napajalnik  na vir napajanja z napetostjo
100–240 V∼, 50/60 Hz.
Prikaz napolnjenosti sveti rdeče.
PAGG 4 A1
SI 
 13
Konec polnjenja
Zeleni prikaz napolnjenosti sporoča, da je postopek polnjenja
zaključen in je naprava pripravljena za uporabo.
Napajalnik  ločite od omrežja.
Prikaz napolnjenosti akumulatorja
Prikaz napolnjenosti akumulatorja sporoča napolnjenost akumu­latorja z dvema barvnima lučkama LED.
Zelena lučka LED
Akumulator je napolnjen.
Rdeča lučka LED
Akumulator je prazen, napolnite ga.
Uporaba
Naprave nikoli ne uporabljajte za nepredvidene namene in vedno le z originalnimi deli ter priborom. Uporaba drugih delov ali pribora, kot so navedeni v navodilih za uporabo, lahko za vas pomeni nevar­nost telesne poškodbe.
Vklop/izklop
Vklop
Pritisnite in pridržite stikalo za vklop/izklop .
Izklop
Spustite stikalo za vklop/izklop .
14 │ SI
PAGG 4 A1
Nastavitev globine graviranja
S tipkama za regulacijo števila vrtljajev +/– nastavite globino graviranja. Nizka nastavitev večinoma zadostuje za najbolj običajne namene uporabe.
Pritisnite tipko za regulacijo števila vrtljajev + , da povečate
globino graviranja.
Pritisnite tipko za regulacijo števila vrtljajev – , da zmanjšate
globino graviranja.
Menjava gravirne konice
POZOR! NEVARNOST TELESNIH POŠKODB!
Pred vsemi deli na napravi napravo izklopite.
Gravirno konico- zamenjajte, ko je obrabljena in ne omogoča
več želenih rezultatov graviranja. Zavrtite nastavek za pritrditev
gravirne konice v nasprotni smeri urnega kazalca (v delovni
smeri), tako da je nastavek za pritrditev gravirne konice mogo-
če vzeti ven. Gravirno konico-od spodaj vzemite iz nastavka
za pritrditev gravirne konice.
Odstranite vzmet in podložke.Potisnite podložko in vzmet na novo gravirno konico-.
Potem konico vstavite in obrnite nastavek za pritrditev gravirne
konice v smeri urnega kazalca (v delovni smeri), da se pritrdi.
Preverite, ali je gravirna konica- pravilno pritrjena.
PAGG 4 A1
SI 
 15
Navodila za delo
Z napravo za graviranje lahko izdelate ustvarjalne, individualne gravure. Tako je npr. mogoče identificirati vaše dragocene predmete. Številke in črke lahko vgravirate v kovine, steklo, les, umetno snov, keramiko, kamen ter usnje. V ta namen uporabljajte šablone za graviranje 3, ki so del obsega dobave.
Napravo držite pod kotom, kot bi držali svinčnik.Roka naj bo pri tem položena na mizo.Gravirno konico- z rahlim pritiskanjem pomikajte po obdelo-
vancu. Hitrost pomikanja lahko vadite na odvečnih materialih.
OPOMBA
Gravirna konica-, ki je del obsega dobave, je iz volframove-
ga jekla. Iz tega razloga ni primerna za graviranje elektronskih medijev, kot so plošče CD, DVD ipd. Prišlo bi lahko do poškod­be teh materialov in podatkov na njih.
Vzdrževanje in čiščenje
OPOZORILO! NEVARNOST TELESNIH POŠKODB! Pred vsemi čistilnimi in vzdrževalnimi deli iz klopite napravo.
Naprava ne potrebuje vzdrževanja.
Z naprave odstranite umazanijo. Za to uporabljajte suho krpo.
V notranjost naprave ne smejo vdreti tekočine.
16 │ SI
PAGG 4 A1
Odstranjevanje med odpadke
Embalaža je iz okolju prijaznih materialov in jo lahko oddate na lokalnih zbirališčih reciklažnih odpadkov.
Električnih naprav ne odvrzite med gospodinjske odpadke!
Po evropski direktivi 2012/19/EU je treba izrabljene električne naprave zbirati ločeno in jih oddati za okolju prijazno obdelavo.
Napravo in akumulator morate odstraniti ločeno drug od drugega.
POZOR!
Akumulator mora odstraniti oziroma zavreči med odpadke
strokovno usposobljena oseba.
Odpadno napravo oddajte pri podjetju, registriranem za odstranje­vanje odpadkov, ali pri svojem komunalnem podjetju za odstranjeva­nje odpadkov. Upoštevajte trenutno veljavne predpise. V primeru dvoma se obrnite na najbližje podjetje za odstranjevanje odpadkov.
Akumulatorjev ne odvrzite med gospodinjske odpadke! Odstranitev baterij/akumulatorjev
Baterij/akumulatorjev ne smete odvreči v gospodinjske odpadke. Vsak potrošnik je po zakonu dolžan baterije/akumulatorje oddati na zbirališču svoje občine/četrti ali v trgovini. Ta obveza služi temu, da se baterije/akumulatorji lahko oddajo za okolju prijazno odstranjevanje. Baterije/akumulatorje oddajajte samo prazne.
PAGG 4 A1
SI 
 17
Embalažo odložite med odpadke na okoljsko primeren
način. Upoštevajte oznake na različnih embalažnih
materialih in jih po potrebi ločite. Embalažni materiali
sooznačeni s kraticami (a) in številkami (b) z naslednjim
pomenom: 1–7: umetne snovi, 20–22: papir in karton,
80–98: sestavljeni materiali.
O možnostih za odstranitev odsluženega izdelka
vprašajte pri svoji občinski ali mestni upravi.
Proizvajalec
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM NEMČIJA www.kompernass.com
Pooblaščeni serviser
Servis Slovenija
Tel.: 080080917 E-Mail: kompernass@lidl.si
IAN 337019_2001
18 │ SI
PAGG 4 A1
Garancijski list
1. S tem garancijskim listom Kompernass Handels GmbH jamči­mo, da bo izdelek v garancijskem roku ob normalni in pravilni uporabi brezhibno deloval in se zavezujemo, da bomo ob izpolnjenih spodaj navedenih pogojih odpravili morebitne po­manjkljivosti in okvare zaradi napak v materialu ali izdelavi oziroma po svoji presoji izdelek zamenjali ali vrnili kupnino.
2. Garancija je veljavna na ozemlju Republike Slovenije.
3. Garancijski rok za proizvod je 3 leta od datuma izročitve bla­ga. Datum izročitve blaga je razviden iz računa.
4. Kupec je dolžan okvaro javiti pooblaščenemu servisu oziroma se informirati o nadaljnjih postopkih na zgoraj navedeni telefon­ski številki. Svetujemo vam, da pred tem natančno preberete navodila o sestavi in uporabi izdelka.
5. Kupec je dolžan pooblaščenemu servisu predložiti garancijski list in račun, kot potrdilo in dokazilo o nakupu ter dnevu izročit­ve blaga.
6. V primeru, da proizvod popravlja nepooblaščeni servis ali ose­ba, kupec ne more uveljavljati zahtevkov iz te garancije.
7. Vzroki za okvaro oziroma nedelovanje izdelka morajo biti last­nosti stvari same in ne vzroki, ki so zunaj proizvajalčeve oziro­ma prodajalčeve sfere. Kupec ne more uveljavljati zahtevkov iz te garancije, če se ni držal priloženih navodil za sestavo in uporabo izdelka ali če je izdelek kakorkoli spremenjen ali ne­pravilno vzdrževan.
8. Jamčimo servisiranje in rezervne dele za minimalno dobo, ki je zahtevana s strani zakonodaje.
PAGG 4 A1
SI 
 19
9. Obrabni deli oz. potrošni material so izvzeti iz garancije.
10. Vsi potrebni podatki za uveljavljanje garancije se nahajajo na dveh ločenih dokumentih (garancijski list, račun).
11. Ta garancija proizvajalca ne izključuje pravic potrošnika, ki izhajajo iz odgovornosti prodajalca za napake na blagu.
Garancijska doba ne velja pri
· normalnem zmanjšanju kapacitete akumulatorja,
· poslovni rabi izdelka,
· poškodbi ali spremembi izdelka s strani stranke,
· neupoštevanju predpisov o varnosti in vzdrževanju,
napačne uporabe,
· poškodbah zaradi naravnih nesreč.
Prodajalec
LidlSlovenijad.o.o.k.d., Podlipami1, SI-1218Komenda
OPOZORILO!
■ Naprave dajte v popravilo samo servisni službi ali strokov-
njaku za elektrotehniko, ki naj uporablja le originalne nado­mestne dele. S tem zagotovite, da se ohrani varnost naprave.
■ Zamenjavo vtiča ali priključne napeljave zmeraj prepustite
proizvajalcu naprave ali njegovi servisni službi. S tem zago-
tovite, da se ohrani varnost naprave.
OPOMBA
Nadomestne dele (na primer nadomestne šablone in konice)
lahko naročite preko naše servisne službe.
20 │ SI
PAGG 4 A1
Prevod izvirne izjave o skladnosti
Mi, podjetje KOMPERNASS HANDELS GMBH in odgovorna oseba za dokumentacijo: gospod Semi Uguzlu, BURGSTR. 21, 44867 BOCHUM, NEMČIJA, izjavljamo, da je ta izdelek skladen z naslednjimi standardi, normativnimi dokumenti in direktivami ES:
Direktiva o strojih (2006/42/EC) Nizkonapetostna direktiva (2014/35/EU, samo polnilnik) Direktiva o elektromagnetni združljivosti (2014/30/EU) Direktiva o omejevanju uporabe nevarnih snovi
(2011/65/EU)*
* Za izdajo te izjave o skladnosti je odgovoren izključno proizvajalec.
Zgoraj opisani predmet izjave izpolnjuje predpise Direktive 2011/65/EU Evropskega parlamenta in Sveta z dne 8.junija2011 o omejevanju uporabe nekaterih nevarnih snovi v električni in elektronski opremi.
Uporabljeni harmonizirani standardi
EN 62841-1:2015 EN 60745-2-23:2013 EN ISO 12100:2010 EN 60335-1:2012+A11:2014+A13:2017 EN 60335-2-29:2004+A2:2010+A11:2018 EN 62233:2008 EN 55014-1:2006/A2:2011 EN 55014-2:1997/A2:2008 EN 55014-1:2017
PAGG 4 A1
SI 
 21
EN 55014-2:2015 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 EN 50581:2012
Oznaka tipa stroja
Akumulatorski aparat za graviranje PAGG 4 A1
Leto izdelave: 05–2020
Serijska številka: IAN 337019_2001
Bochum, 16. 6. 2020
Semi Uguzlu – vodja kakovosti –
Pridržujemo si pravico do tehničnih sprememb zaradi razvoja.
22 │ SI
PAGG 4 A1
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ....................................24
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .........................24
Hinweise zu Warenzeichen .............................24
Ausstattung ..........................................25
Lieferumfang .........................................25
Technische Daten .....................................26
Allgemeine Sicherheitshinweise
fürElektrowerkzeuge .........................28
1. Arbeitsplatzsicherheit ................................28
2. Elektrische Sicherheit ................................29
3. Sicherheit von Personen ..............................30
4. Verwendung und Behandlung des Elektro werkzeugs .......31
5. Verwendung und Behandlung des Akku werkzeugs .........32
6. Service ...........................................34
Sicherheitshinweise für Ladegeräte .......................34
Vor der Inbetriebnahme .......................36
Geräte-Akku laden ....................................36
Akku-Kapazitätsanzeige ...............................37
Bedienung ...................................37
Eindringtiefe der Gravur einstellen ........................38
Gravierspitze auswechseln ..............................38
Arbeitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Wartung und Reinigung ........................39
Entsorgung ..................................40
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .........41
Service ......................................44
Importeur ...................................45
Original-Konformitätserklärung .................45
PAGG 4 A1
DE│AT│CH 
 23
AKKU-GRAVIERGERÄT PAGG 4 A1 Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt ent-
schieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsor­gung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Gravieren oder Dekorieren von Materialien wie Metall, Kunststoff, Glas, Keramik, Holz, Leder und Stein vorgesehen. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden über­nimmt der Hersteller keine Haftung. Nicht für gewerblichen Einsatz bestimmt.
Hinweise zu Warenzeichen
USB® ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum, Inc.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
24 │ DE
│AT│
CH
PAGG 4 A1
Ausstattung
 EIN-/AUS-Schalter  Akkukapazitäts-/Ladezustandsanzeige  3x Indikations LED‘s (2 Hubzahlstufen pro LED)  +/– Tasten für die Drehzahlregelung (Hubzahl)  Micro-USB-C-Anschluss  Netzadapter  USB-Stecker des Ladekabels  Ladekabel  Micro-USB-C-Stecker des Ladekabels  Gravierspitzenarretierung
- Gravierspitze 3 Gravierschablonen
Lieferumfang
1 Akku-Graviergerät PAGG 4 A1 1 Ladekabel 1 Netzadapter 5 Gravierschablonen 1 Bedienungsanleitung
PAGG 4 A1
DE│AT│CH 
 25
Technische Daten
Akku-Graviergerät PAGG 4 A1
Batterie-Nennspannung 4 V (Gleichstrom) Zellen 1 Akku (integriert) Akku-Kapazität 1500 mAh 6 Hubzahlstufen Hubzahl n
Ladegerät PAGG 4 A1-1
Ausgangsleistung: 7,59 W Durchschnittliche Effizienz im Betrieb 62,8 % Effizienz bei geringer Last (10 %) 60 % Leistungsaufnahme bei Nulllast 0,15 W
EINGANG/Input
Nennspannung 100–240 V ∼, 50–60 Hz (Wechselstrom) Nennleistung 16 W
AUSGANG/Output
Nennspannung 5 V Ladestrom 1,7 A Ladedauer ca. 1 Std. Schutzklasse II /
Geräuschemissionswert
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend EN 62841. Der A-be­wertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:
LITHIUM-Ionen
6000–19000 min
0
(Gleichstrom)
(Doppelisolierung)
-1
26 │ DE
│AT│
CH
PAGG 4 A1
Schalldruckpegel LpA = 82,6 dB (A) Unsicherheit K Schallleistungspegel L Unsicherheit K
Gehörschutz tragen! Schwingungsgesamtwert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
= 3 dB
pA
= 93,6 dB (A)
WA
= 3 dB
WA
= 2,8 m/s
h
2
2
HINWEIS
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und die angege-
benen Geräuschemissionswerte sind nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und können zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und die angege-
benen Geräuschemissionswerte können auch zu einer vorläufi­gen Einschätzung der Belastung verwendet werden.
WARNUNG!
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen können während
der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abweichen, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche Art von Werkstück bearbeitet wird.
Versuchen Sie, die Belastung so gering wie möglich zu halten.
Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der Vibrationsbe­lastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen (beispiels­weise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Be­lastung läuft).
PAGG 4 A1
DE│AT│CH 
 27
Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge
WARNUNG!
► Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilde-
rungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektro­werkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der
nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
1. Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfäl­len führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsge-
fährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Fun-
ken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benut-
zung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren.
28 │ DE
│AT│
CH
PAGG 4 A1
2. Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie
von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das
Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um das Elektro-
werkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen. Be-
schädigte oder verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, ver-
wenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die auch für den Au­ßenbereich geeignet sind. Die Anwendung einer für den Außen-
bereich geeigneten Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung
nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutz­schalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert
das Risiko eines elektrischen Schlages.
PAGG 4 A1
DE│AT│CH 
 29
3. Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und
gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerk­zeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medika­menten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Elektrowerk zeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) T
ragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutz-
brille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Ver letzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb nahme. Verge-
wissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku an­schließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Elektrowerkzeug eingeschaltet an die Stromversorgung anschlie­ßen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel,
bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Teil des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichge­wicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten
Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Klei-
dung oder Schmuck. Halten Sie Haare und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
30 │ DE
│AT│
CH
PAGG 4 A1
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert
werden können, sind diese anzuschließen und richtig zu ver­wenden. Die Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefähr-
dungen durch Staub verringern.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich
nicht über die Sicherheitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerk­zeug vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen Sekunden-
bruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
4. Verwendung und Behandlung des Elektro-
werkzeugs
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen
Sie den abnehmbaren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Einsatzwerkzeugteile wechseln oder das Elektro­werkzeug weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge
sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
PAGG 4 A1
DE│AT│CH 
 31
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug mit Sorg-
falt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funk­tionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so be­schädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig
gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten ver­klemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatzwerkzeug, Einsatz-
werkeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berück­sichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszufüh­rende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situ­ationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von
Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvor­hergesehenen Situationen.
5. Verwendung und Behandlung des Akku-
werkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Her-
steller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elek-
trowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Ver­letzungen und Brandgefahr führen.
32 │ DE
│AT│
CH
PAGG 4 A1
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte ver­ursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten
kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku aus-
treten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kon­takt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Ver­brennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku.
Beschädigte oder veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Tempe-
raturen aus. Feuer oder Temperaturen über 130 °C (265°F) können eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden Sie den
Akku oder das Akkuwerkzeug niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung angegebenen Temperaturbereichs. Falsches
Laden oder Laden außerhalb des zugelassenen Temperaturbe­reichs kann den Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals auf.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z.B.auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Es Besteht Explosionsgefahr.
PAGG 4 A1
DE│AT│CH 
 33
6. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs er­halten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung
von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder bevollmächtigte KundendienststeIlen erfolgen.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verrin­gerten physischen, sensorischen oder menta­len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie be­aufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge­brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver­stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsich­tigung durchgeführt werden.
Das Ladegerät ist nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet.
34 │ DE
│AT│
CH
PAGG 4 A1
Bei Verwendung eines USB-Netzteils muss
die verwendete Steckdose immer leicht zugänglich sein, damit in einer Gefahren­situation das USB-Netzteil schnell aus der Steckdose entfernt werden kann.
WARNUNG! Um den Akku dieses Gerätes aufzuladen, verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter .
WARNUNG!
Betreiben Sie den Netzadapter nicht mit beschädigtem
Netzstecker. Beschädigte Netzstecker bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
PAGG 4 A1
DE│AT│CH 
 35
Vor der Inbetriebnahme
Geräte-Akku laden
Nur zur Verwendung in Innenräumen!
HINWEIS
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Laden Sie den Akku vor
der ersten Inbetriebnahme auf. Sie können den Li-Ionen- Akku jederzeit aufladen, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Ladevor gangs schädigt den Akku nicht.
Der mitgelieferte Netzadapter  ist nur zum Laden dieses
Gerätes geeignet.
Laden Sie den Akku-Pack nie, wenn die Umgebungstemperatur
unterhalb 10 °C oder oberhalb 40 °C liegt. Soll ein Lithium­Ionen-Akku längere Zeit gelagert werden, muss regelmäßig der Ladezustand kontrolliert werden. Der optimale Ladezustand liegt zwischen 50 % und 80 %. Das Lagerungsklima soll kühl und trocken sein in einer Umgebungstemperatur zwischen 0°C und 50 °C.
Ladevorgang starten
Verbinden Sie den Micro-USB-C-Stecker des Ladekabels  mit
dem Micro-USB-C-Anschluss des Gerätes.
Verbinden Sie den USB-Stecker des Ladekabels mit dem Netz-
adapter .
Schließen Sie den Netzadapter  an eine Stromquelle mit
100-240 V ∼ 50/60 Hz an.
Die Ladezustandsanzeige leuchtet rot.
36 │ DE
│AT│
CH
PAGG 4 A1
Ladevorgang beenden
Die grüne Ladezustandsanzeige  signalisiert Ihnen, dass der
Ladevorgang abgeschlossen und das Gerät einsatzbereit ist.
Trennen Sie den Netzadapter vom Netz.
Akku-Kapazitätsanzeige
Die Akku-Kapazitätsanzeige signalisiert Ihnen den Ladezustand des Akkus anhand von 2 farbigen LED‘s.
Grüne LED
Der Akku ist aufgeladen.
Rote LED
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Bedienung
Verwenden Sie das Gerät niemals zweckentfremdet und nur mit Originalteilen/-zubehör. Der Gebrauch anderer als in der Bedie­nungsanleitung empfohlener Teile oder anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Ein-/ausschalten
Einschalten
Drücken und halten Sie den EIN-/AUS-Schalter.
Ausschalten
Lassen Sie den EIN-/AUS-Schalter wieder los.
PAGG 4 A1
DE│AT│CH 
 37
Eindringtiefe der Gravur einstellen
Mit den +/– Tasten für die Drehzahlregelung wird die Eindring­tiefe der Gravur eingestellt. Eine niedrige Einstellung reicht für die gängigsten Anwendungen meist bereits aus.
Drücken Sie die + Taste für die Drehzahlregelung, um die
Eindringtiefe zu erhöhen.
Drücken Sie die – Taste für die Drehzahlregelung, um die
Eindringtiefe zu verringern.
Gravierspitze auswechseln
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät aus.
Wechseln Sie die Gravierspitze- aus, sobald diese abgenutzt
ist und nicht mehr die gewünschten Gravierergebnisse liefert. Drehen Sie die Gravierspitzenarretierung gegen den Uhr- zeigersinn (in Arbeitsrichtung) bis sich die Gravierspitzenarretie­rung entnehmen lässt. Entnehmen Sie von unten die Gravier-
spitze- aus der Gravierspitzenarretierung.
Entfernen Sie Feder und Unterlegscheiben.Schieben Sie Unterlegscheibe und Feder auf eine neue Gravier-
spitze-. Setzen Sie diese anschließend ein und drehen Sie die
Gravierspitzenarretierung zur Verriegelung im Uhrzeigersinn
(in Arbeitsrichtung).
Vergewissern Sie sich, dass die Gravierspitze- korrekt fixiert ist.
38 │ DE
│AT│
CH
PAGG 4 A1
Arbeitshinweise
Mit dem Gerät können Sie kreative, individuelle Gravuren erstellen. So lassen sich beispielsweise Ihre Wertgegenstände identifizieren. Sie können Zahlen und Buchstaben auf Metall, Glas, Holz, Kunst­stoff, Keramik, Stein und Leder aufbringen. Verwenden Sie hierfür die im Lieferumfang enthaltenen Gravierschablonen3.
Halten Sie das Gerät angewinkelt, so wie Sie einen Stift halten.Der Arm soll dabei auf dem Tisch aufliegen.Führen Sie die Gravierspitze- mit geringem Anpressdruck über
das Werkstück. Die Vorschubgeschwindigkeit üben Sie am besten
an überschüssigen Materialien.
HINWEIS
Die im Lieferumfang enthaltene Gravierspitze- ist aus Wolf­ramstahl gefertigt. Sie ist daher nicht geeignet, um elektronische Medien wie CDs, DVDs usw. zu gravieren. Diese Materialien und deren Lesbarkeit könnten beschädigt werden.
Wartung und Reinigung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Schalten Sie das Gerät vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten aus.
Das Gerät ist wartungsfrei.
Entfernen Sie Verschmutzungen vom Gerät. Verwenden Sie dazu
ein trockenes Tuch.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen.
PAGG 4 A1
DE│AT│CH 
 39
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Das Gerät und der Akku müssen getrennt voneinander entsorgt werden.
ACHTUNG!
Der Akku muss von einer Fachperson demontiert bzw. entsorgt
werden.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbe­trieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll Batterien/Akkus entsorgen
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien/Akkus nur im ent­ladenen Zustand zurück.
40 │ DE
│AT│
CH
PAGG 4 A1
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gege-
benenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt-
verwaltung.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im
Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Ver­käufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht ein­geschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf be­nötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert, ersetzt oder der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass inner­halb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
PAGG 4 A1
DE│AT│CH 
 41
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Aus­tausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vor handene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit an­fallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig pro­duziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z.B.Schalter oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachge­mäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungs zwecke und Hand­lungen, von denen in der Be dienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
42 │ DE
│AT│
CH
PAGG 4 A1
Garantiezeit gilt nicht bei
normaler Abnutzung der Akkukapazität
gewerblichen Gebrauch des Produktes
Beschädigung oder Veränderung des Produktes durch den Kunden
Missachtung der Sicherheits- und Wartungs vorschriften,
Bedienungsfehler
Schäden durch Elementarereignisse
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikel-
nummer (z.B.IAN123456) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am
Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungs­anleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontak-
tieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung
des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installations­software herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie Service-Seite (www.lidl-service.com) der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 123456 Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
direkt auf die Lidl-
und können mittels
PAGG 4 A1
DE│AT│CH 
 43
WARNUNG!
■ Lassen Sie Ihre Geräte von der Servicestelle oder einer
Elektrofachkraft und nur mit Original-Ersatzteilen reparie­ren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
■ Lassen Sie den Austausch des Steckers oder der Netzleitung
immer vom Hersteller des Gerätes oder seinem Kunden­dienst ausführen. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Gerätes erhalten bleibt.
HINWEIS
Ersatzteile (wie z. B. Ersatz-Schablonen und Spitzen) können
Sie über unsere Service-Hotline bestellen.
Service
Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 337019_2001
44 │ DE
│AT│
CH
PAGG 4 A1
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
Handelsregisternummer: HRB 4598
Original-Konformitätserklärung
Wir, KOMPERNASS HANDELS GMBH, Dokumentenverant­wortlicher: Herr Semi Uguzlu, BURGSTR. 21, 44867 BOCHUM, Deutschland, erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen, normativen Dokumenten und EG-Richtlinien übereinstimmt:
Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) EG-Niedersapnnungsrichtlinie (2014/35/EU, nur Ladegerät) Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) RoHS Richtlinie (2011/65/EU)*
* Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklä-
rung trägt der Hersteller. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklä­rung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Ver­wendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Angewandte harmonisierte Normen
EN 62841-1:2015 EN 60745-2-23:2013
PAGG 4 A1
DE│AT│CH 
 45
EN ISO 12100:2010 EN 60335-1:2012+A11:2014+A13:2017 EN 60335-2-29:2004+A2:2010+A11:2018 EN 62233:2008 EN 55014-1:2006/A2:2011 EN 55014-2:1997/A2:2008 EN 55014-1:2017 EN 55014-2:2015 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 EN 50581:2012
Typbezeichnung der Maschine
Akku-Graviergerät PAGG 4 A1
Herstellungsjahr: 05–2020
Seriennummer: IAN 337019_2001
Bochum, 16.06.2020
Semi Uguzlu
- Qualitätsmanager ­Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind
vorbehalten.
46 │ DE
│AT│
CH
PAGG 4 A1
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
Stanje informacij · Stand der Informationen: 06 / 2020 · Ident.-No.: PAGG4A1-062020-1
IAN 337019_2001
Loading...