Before operating the unit, read these operating instructions thoroughly and keep them for future reference.
Before operating the unit, make sure the installation has been carried out correctly by authorized dealer correctly and
precisely following the installation instructions given.
FRANÇAIS
Avant d’utiliser l’appareil, lisez ce mode d’emploi dans son intégralité et conservez-le pour toute référence ultérieure.
Avant de faire fonctionner l’unité, assurez-vous que l’installation a été correctement réalisée par un revendeur agréé
et dans le strict respect des consignes d’installation fournies.
ESPAÑOL
Antes de utilizar la unidad, sírvase leer atentamente estas instrucciones de funcionamiento y conservarlas como
futuro elemento de consulta.
Antes de operar la unidad asegúrese de que la instalación haya sido realizada correctamente por un instalador
autorizado, siguiendo de forma correcta y precisa las instrucciones de instalación dadas.
DEUTSCH
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie
sie für die künftige Verwendung auf.
Vor der Inbetriebnahme dieses Geräts ist sicherzustellen, dass die Montage durch einen autorisierten Händler
fachgerecht entsprechend der Installationsanleitung durchgeführt wurde.
ITALIANO
Prima di utilizzare l’unità si prega di leggere attentamente le istruzioni e di conservare questo opuscolo per potervi
fare riferimento in futuro.
Prima di far funzionare l’unità, assicurarsi che l’installazione sia stata eseguita correttamente da un rivenditore
autorizzato e seguendo precisamente le istruzioni date per l’installazione
NEDERLANDS
Lees voor u het apparaat gebruikt deze gebruiksaanwijzing grondig en bewaar deze voor toekomstig gebruik.
Controleer, voor u de unit in gebruik neemt, dat de installatie goed is uitgevoerd door een offi ciële dealer en dat dat
nauwkeurig is gedaan volgens de verstrekte instructies voor de installatie.
PORTUGUÊS
Antes de ligar a unidade, leia cuidadosamente este manual de utilização e guarde-o para futura referência.
Antes de colocar a unidade em funcionamento, ceritifque-se que a instalação foi feita correctamente por um
fornecedor autorizado e que seguiu com precisão as instruções de instalação dadas.
EΛΛΗΝΙΚΆ
Προτού θέσετε τη μονάδα σε λειτουργία, διαβάστε προσεκτικά αυτές τις οδηγίες χρήσης και φυλάξτε τις για μελλοντική αναφορά.
Πριν θέσετε σε λειτουργία τη μονάδα, βεβαιωθείτε ότι η εγκατάσταση έχει διεξαχθεί κανονικά από εξουσιοδοτημένο
αντιπρόσωπο, ο οποίος έχει ακολουθήσει σωστά και πιστά τις δοθείσες οδηγίες.
БЪЛГАРСКИ
Преди да задействате климатика, прочетете внимателно инструкциите за употреба и ги запазете за бъдещи справки.
Преди да използвате устройството се уверете, че монтажът е извършен правилно и прецизно от оторизиран дилър,
като са спазвани инструкциите за монтаж.
Die Abbildungen in diesem Handbuch
dienen nur Erläuterungszwecken und
können sich von dem tatsächlichen
Gerät unterscheiden. Sie können durch
künftige Verbesserungen am Gerät
ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
BETRIEBSBEREICHE
Wasseraustrittstemperatur
HEIZEN
KÜHLEN
Außentemperatur (°C)
HEIZEN
KÜHLEN
HINWEIS: Wenn sich die
Außentemperatur außerhalb
des oben genannten
Bereiches befi ndet, fällt die
Heizleistung erheblich ab,
und das Außengerät kann
durch Schutzmaßnahmen
abgeschaltet werden.
Das Außengerät läuft
nach kurzer Verzögerung
automatisch an, sobald sich
die Außentemperatur wieder
im oben genannten Bereich
32
befi ndet.
(°C)
Max.55
Min.25
Max.20
Min.5
Max.35
Min.-20
Max.43
Min.16
32~33
34~38
39
40
41
Innen
Außen
SICHERHEITSHINWEISE
• Bei der Panasonic Luft-Wasser-Wärmepumpe handelt es sich um ein
Split-System, welches aus einem Innen- und einem Außengerät besteht.
Dieses System ist ausgelegt für die Kombination mit einem Panasonic
Warmwasserspeicher. Bei Einsatz der Panasonic Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
einem nicht von Panasonic stammenden Warmwasserspeicher kann Panasonic
die Funktion und die Betriebssicherheit des Systems nicht gewährleisten.
• Diese Bedienungsanleitung beschreibt lediglich, wie das Innen- und das
Außengerät des Wärmepumpensystems bedient werden.
• Für die Bedienung anderer Systembestandteile, wie Pufferspeicher,
Heizkörper, externe Temperaturregler und Fußbodenheizung lesen sie bitte die
Bedienungsanleitungen des jeweiligen Herstellers.
Um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden, sind die nachfolgenden
Sicherheitshinweise zu beachten.
Die verwendeten Warnhinweise untergliedern sich entsprechend ihrer
Wichtigkeit wie folgt:
Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann
VORSICHT
ACHTUNG
Bei den folgenden Symbolen handelt es sich um Verbote bzw. Gebote:
INNEN- UND AUSSENGERÄT
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(Kinder mit eingeschlossen) bestimmt, welche eingeschränkte
körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten aufweisen bzw.
fehlende Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit diesem Gerät
haben. Solche Personen müssen von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Aufsichtsperson zuerst instruiert oder während der
Gerätebedienung beaufsichtigt werden. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bitten wenden Sie sich an einen Fachhändler oder Kundendienst,
um die Einbauteile reinigen zu lassen, und wenn das Gerät
repariert, montiert, ausgebaut oder neu installiert werden soll. Eine
unsachgemäße Installation und Handhabung kann elektrische
Schläge oder Brände verursachen oder dazu führen, dass Wasser
aus dem Gerät tropft.
Das Gerät darf nicht in einer potenziell explosiven oder
entfl ammbaren Atmosphäre verwendet werden, da ansonsten
Brandgefahr besteht.
Fassen Sie nicht in das Gerät und stecken Sie auch
keine Gegenstände hinein, drehende Teile könnten
sonst zu Verletzungen führen.
Fassen Sie bei Gewittern nicht das Außengerät an, da die Gefahr
von Stromschlägen besteht.
Stellen oder setzen Sie sich nicht auf das Außengerät,
Sie könnten herunterfallen und sich verletzen.
Das Innengerät darf nicht im Freien aufgestellt werden. Es ist nur
für die Aufstellung in Innenräumen vorgesehen.
zu schweren Verletzungen oder gar zum
Tod führen.
Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann
zu Verletzungen oder zu Beschädigungen
führen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass eine
bestimmte Tätigkeit NICHT durchgeführt
werden darf.
Diese Symbole weisen darauf hin, dass
bestimmte Tätigkeiten durchgeführt
werden MÜSSEN.
VORSICHT
Page 3
ACHTUNG
INNEN- UND AUSSENGERÄT
VORSICHT
STROMVERSORGUNG
/
/
Verwenden Sie keine modifi zierten
oder miteinander verbundenen
oder nicht spezifi zierten
Netzkabel und auch keine
Verlängerungskabel, um
Überhitzung und Brandgefahr zu
vermeiden.
Beachten Sie Folgendes, um eine Überhitzung, Feuer
oder Stromschläge zu vermeiden:
• Schließen Sie keine anderen elektrischen Geräte
zusammen mit dem Klimagerät an.
• Das Klimagerät darf nicht mit nassen oder feuchten
Händen bedient werden.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt werden.
Bei Beschädigung des Netzkabels muss das Kabel
durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
entsprechend autorisierte Person ausgewechselt
werden, um eine Gefährdung für Personen zu
vermeiden.
Dieses Gerät ist mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter
ausgestattet. Es wird dringend empfohlen, die Funktion
des Fehlerstrom-Schutzschalters nach der Installation
sowie in regelmäßigen Abständen bei Wartungs- oder
Servicearbeiten durch einen autorisierten Kundendienst
überprüfen zu lassen. Bei Nichtbeachtung könnten
unter Umständen Stromschläge oder Brände die Folge
sein.
Die Spannungsversorgung vor Ort muss den national
und lokal geltenden Vorschriften entsprechen.
Im Fall einer Funktionsstörung oder einer Fehlfunktion
ist das Produkt auszuschalten und der Netzstecker zu
ziehen bzw. der Sicherungsautomat zu öffnen.
(Gefahr von Rauchbildung, Feuer oder elektrischen
Schlägen)
Beispiele für Funktionsstörungen bzw. Fehlfunktionen
• Der Fehlerstrom-Schutzschalter löst aus.
• Es riecht im Gerätebetrieb verbrannt, und es treten
ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen auf.
• Aus dem Gerät tritt weiter Warmwasser aus.
Wenden Sie sich für Wartungs- und Reparaturarbeiten
umgehend an Ihren Fachhändler.
Bei Service- und Wartungsarbeiten sollten Handschuhe
getragen werden, um Gefahren zu vermeiden.
Dieses Gerät muss geerdet sein, um Stromschläge
oder Brände zu vermeiden.
VORSICHT
INNEN- UND AUSSENGERÄT
Das Innengerät darf nicht mit Wasser, Benzin,
Verdünner oder Scheuerpulver gereinigt werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Verbrennungsgeräten oder in einem Badezimmer
installiert werden, da sonst die Gefahr von
Stromschlägen oder Feuer besteht.
Während des Betriebs sollte die Wasseraustrittsleitung
des Innengeräts nicht berührt werden.
Es sollte nichts auf das Gerät gelegt oder unter das
Gerät gestellt werden.
Fassen Sie nicht die scharfkantigen
Aluminiumlamellen an, Sie könnten sich
sonst verletzen.
Die Kondensatleitung muss korrekt angeschlossen
sein. Bei unsachgemäß angeschlossener
Kondensatleitung kann Kondenswasser austreten.
Nach einer langen Nutzungsdauer ist zu kontrollieren,
ob die Montagehalterung noch einwandfrei ist, damit
das Gerät nicht herunterfällt.
BEDIENTAFEL
Die Bedientafel darf nicht nass werden, da sonst die
Gefahr von Stromschlägen oder Feuer besteht.
Drücken Sie die Tasten der Bedientafel nicht
mit harten, spitzen Gegenständen, da sie sonst
beschädigt werden kann.
Die Bedientafel darf nicht mit Wasser, Benzin,
Verdünner oder Scheuerpulver gereinigt werden.
Warten oder reparieren Sie die Bedientafel nicht
selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten
Fachhändler, um Verletzungen und Beschädigungen
zu vermeiden.
Innengerät
Dusche
ACHTUNG
DEUTSCH
Heizkörper
Um Stromschläge zu vermeiden, ist die Stromzufuhr
des Klimageräts zu unterbrechen, wenn:
- das Gerät gereinigt oder gewartet werden soll,
- längere Zeit nicht verwendet werden soll.
Dieses System setzt sich aus mehreren Geräten
zusammen. Vor Arbeiten an der Elektrik des
Innengeräts ist die Stromzufuhr zu allen Geräten zu
unterbrechen, um Stromschläge, Verbrennungen oder
tödliche Verletzungen zu vermeiden.
Außengerät
Bedientafel
Stromversorgung
Fußbodenheizung
Warmwasserspeicher
33
Page 4
BEDIENTAFEL
• Es kann sein, dass einige in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen nicht auf Ihr Gerät zutreffen.
• Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Fachhändler.
• Die Tasten
ERROR
RESET
,
FORCE
13
14
15
16
23
und
1
2
7
PUMPDW
werden im Normalbetrieb nicht benötigt.
12
11
26
HEAT
COOL
TANK
QUIET
HEATER
FORCE
OPERATION
TIMER
OFF/ON
22
TIMEROUTDOOR
TIMER
1
2 3 4 56
MONTUE WEDTHU FRI SAT SUN
ON
OFF
SOLAR REMOTE
OFF
SETTING
SET
SELECT
CANCEL
24
WATER OUTLET
/
ON
CHECK
MODE
QUIET
HEATER
ERROR
RESET
25
C
C
STATUS
SEARCH
PUMPDWFORCECLOCK
ACTUAL
HEATER
BOOSTER
SETTING
STATUS
PUMPDW
17
18
19
20
21
3
10
5
9
Betriebstaste (EIN/AUS)
1
Betriebs-LED
2
Betriebsartenwahltaste
3
Taste für Flüsterbetrieb
4
Taste für die Freigabe des Innengeräte-E-Heizstabs
5
Tasten zur Systemprogrammierung
6
Timer-Programmiertasten
7
Taste für Notheizbetrieb
8
Taste zum Abpumpen des Systems
9
Systemstatustasten
10
Betriebsanzeige Heizen (EIN/AUS)
11
Betriebsanzeige Kühlen (EIN/AUS)
12
Betriebsanzeige Warmwasserspeicher (EIN/AUS)
13
VORBEREITUNG DER BEDIENTAFEL
Einstellung von Wochentag und Uhrzeit
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie
einzustellen.
3. Bestätigen Sie die Einstellung mit
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um die aktuelle Uhrzeit
34
einzugeben.
CLOCK
.
bzw. , um den aktuellen Wochentag
SET
.
627
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
4
8
Betriebsanzeige Flüsterbetrieb (EIN/AUS)
Anzeige Freigabe Zusatzheizung (EIN/AUS)
Anzeige Anforderung Notheizbetrieb (EIN/AUS)
Betriebsanzeige des Innengeräte-E-Heizstabs (EIN/AUS)
Betriebsanzeige des Warmwasser-E-Heizstabs (EIN/AUS)
Anzeige Systemprogrammierung (EIN/AUS)
Anzeige Systemstatus (EIN/AUS)
Anzeige Abpumpbetrieb (EIN/AUS)
Anzeige von Timereinstellung und Uhrzeit
Anzeige Raumthermostat angeschlossen
Anzeige der Außentemperatur
Anzeige der Wasseraustrittstemperatur
Anzeige Solar
Fehlerrückstelltaste
Hinweise:
•
Der aktuelle Wochentag und die Uhrzeit müssen eingestellt
werden, wenn:
- die Stromzufuhr zum ersten Mal eingeschaltet wird,
- seit der letzten Unterbrechung der Stromzufuhr eine lange
Zeit vergangen ist.
•
Die eingestellte aktuelle Uhrzeit wird zur Basiszeit für alle
Timerfunktionen.
Page 5
PROGRAMMIEREN VON SONDERFUNKTIONEN
ACHTUNG
PROGRAMMIEREN VON SONDERFUNKTIONEN
• Nach der Installation können durch den Anwender Einstellungen vorgenommen werden. Die ursprünglichen Einstellungen bleiben solange erhalten,
bis sie vom Anwender geändert werden.
• Die Bedientafel kann für unterschiedliche Systeme verwendet werden. Es kann daher sein, dass einige Funktionen nicht auf Ihr Gerät zutreffen.
• Achten Sie darauf, dass die Betriebs-LED vor dem Einstellen nicht leuchtet.
Anzeige des Wochentags
JA / NEIN / Temperaturanzeige
Betriebsart
HEAT
COOL
TANK
QUIET
HEATER
FORCE
OPERATION
TIMEROUTDOOR
WATER OUTLET
Timeranzeige
Anzeige SETTING (Programmierung) /
STATUS (Systemstatus)
SETTING
SET
SELECT
CANCEL
1. Drücken Sie
CHECK
SET
Funktion*
STATUS
SEARCH
PROGRAMMIEREN DER FUNKTIONEN UND DES TIMERS
CHECK
und
gleichzeitig 5 Sekunden lang, um in den Programmiermodus der Sondereinstellungen zu gelangen. Die
Anzeigen SETTING (Programmierung) und STATUS (Systemstatus) erscheinen.
2. Drücken Sie
3. Drücken Sie
4. Drücken Sie
5. Bestätigen Sie die Einstellung mit
Funktion *
bzw. , um die Funktionen zu durchlaufen.
SELECT
, um in die Einstellung der jeweiligen Funktion zu gelangen.
bzw. , um die Funktion zu aktivieren (YES) oder zu deaktivieren (NO), oder um Uhrzeit und Wochentag einzustellen.
SET
.
Betriebsart/
Betriebsanzeige
TANK
SOLAR
HEAT
HEAT
TANK
BOOSTER
Beschreibung
Externer Raumthermostat (JA / NEIN)
Einstellung, ob ein externer Raumthermostat angeschlossen ist.
Anschluss eines Warmwasserspeichers (JA / NEIN)
Einstellung, ob ein Warmwasserspeicher angeschlossen ist.
Solarvorrang (JA / NEIN)
Einstellung des Vorrangs der Solaranlage für die Warmwassererwärmung.
Heizungsvorrang (JA / NEIN)
Einstellung des Vorrangs der Heizung gegenüber der Warmwassererwärmung.
Aufwärmdauer Heizung
Einstellung der Zeitspanne der Aufheizung des Heizungssystems in der Betriebsart Heiz- und
Warmwasserbetrieb (30 Min. bis 10 Std.).
Aufwärmdauer Warmwassererwärmung
Einstellung der Zeitspanne der Aufheizung des Warmwassers in der Betriebsart Heiz- und
Warmwasserbetrieb (5 Min. bis 1 Std. 35 Min.).
Einschaltverzögerung des Warmwasser-E-Heizstabs
Einstellung der Verzögerungsdauer bis zum Einschalten des E-Heizstabs des Warmwasserspeichers,
wenn die Speichertemperatur nicht erreicht wird (20 Min. bis 1 Std. 35 Min.).
Entkeimung (JA / NEIN)
Einstellung einer eventuell erforderlichen Entkeimung
des Warmwassers.
Tag und Uhrzeit der Entkeimung
Einstellung von Tag und Uhrzeit der einmal pro Woche
durchzuführenden Entkeimung.
Entkeimungstemperatur
Einstellung der für die Entkeimung zu verwendenden Temperatur (40 bis 75 °C).
Entkeimungsdauer
Einstellung der Zeitspanne, die erforderlich ist, um die zur Entkeimung erforderliche Heizungstemperatur
beizubehalten (5 Minuten bis 1 Stunde).
ACTUAL
HEATER
BOOSTER
SETTING
STATUS
PUMPDW
ACHTUNG
Betriebsanzeige
Entnehmen Sie während
der Entkeimung kein
Warmwasser, da dies
zu Verbrennungen oder
Überhitzungen führen
kann.
DEUTSCH
35
Page 6
GRUNDLEGENDER BETRIEB
CANCEL
/
ON
OFF
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebs-LED, und auf dem Display werden die Wasseraustrittstemperatur
und die Außentemperatur angezeigt.
EIN- BZW. AUSSCHALTEN DES GERÄTS
MODE
EINSTELLEN DER BETRIEBSART
HEATHEAT +TANKTANK
COOLCOOL + TANK
• HEIZBETRIEB (HEAT)
- Ein- bzw. Ausschalten der Heizkörper- bzw. Fußbodenheizung.
- In dieser Betriebsart stellt das Außengerät Heizleistung für das Innengerät bereit.
• HEIZ- UND WARMWASSERBETRIEB (HEAT + TANK)
- In dieser Betriebsart stellt das Außengerät Heizleistung für Innengerät und den Warmwasserspeicher bereit.
- Diese Betriebsart wird nicht genutzt, wenn kein Warmwasserspeicher installiert ist.
• WARMWASSERBETRIEB (TANK)
- Ein- bzw. Ausschalten des Warmwasserspeicherbetriebs.
- In dieser Betriebsart stellt das Außengerät Heizleistung für den Warmwasserspeicher bereit.
• KÜHLBETRIEB
- Ein- bzw. Ausschalten der Kühlung.
- In dieser Betriebsart stellt das Außengerät Kühlleistung für das Innengerät bereit.
• KÜHL- UND WARMWASSERBETRIEB
- In dieser Betriebsart stellt das Außengerät Kühlleistung für das Innengerät bereit.
- Das Innengerät regelt das Aufheizen des Warmwasserspeichers mit dem E-Heizstab des Warmwasserspeichers.
QUIET
FLÜSTERBETRIEB
• In dieser Betriebsart wird der Schallpegel des Außengeräts verringert. Dies kann eine Verringerung der Heiz- bzw.
Kühlleistung zur Folge haben.
HEATER
FREIGABE DES E-HEISTABS DES INNENGERÄTS
• Der E-Heizstab stellt bei niedrigen Außentemperaturen eine zusätzliche Heizleistung zur Verfügung. Er kann nur für den
Heizbetrieb des Innengeräts genutzt werden, wenn er zuvor durch Drücken dieser Taste freigegeben wurde.
• Der E-Heizstab wird automatisch zugeschaltet, wenn die programmierten Einstellungen dies erfordern.
• Um den E-Heizstab manuell zu deaktivieren, ist die entsprechende Taste erneut zu drücken.
STATUS
CHECK
ÜBERPRÜFEN DES SYSTEMSTATUS
SEARCH
1. Drücken Sie
CHECK
5 Sekunden lang, um in den STATUS-Betrieb zu gelangen.
2. Drücken Sie bzw. , um die Rücklauftemperatur, die Speichertemperatur, die Verdichterfrequenz bzw. das
Störungsprotokoll abzurufen.
• Drücken Sie
, um den STATUS-Betrieb zu verlassen.
• Sobald der STATUS-Betrieb aufgerufen wird, erscheint die Anzeige STATUS auf dem Display.
• Der STATUS-Betrieb kann nicht aufgerufen werden, solange die Anzeige SETTING erscheint.
36
Page 7
CANCEL
ERWEITERTER BETRIEB
• Um den Wassertemperaturbereich zu ändern, wird dringend empfohlen, dass Sie sich an Ihren Fachhändler wenden.
• Sowohl der Wasseraustrittstemperatur- als auch der Außentemperaturbereich können über die Bedientafel eingestellt
werden.
SYSTEMPROGRAMMIERUNG
BetriebsartTemperaturanzeige
SETTING
1. Drücken Sie
SET
SELECT
CANCEL
SET
5 Sekunden lang, um in den Programmierbetrieb (SETTING) zu gelangen. Die Anzeige SETTING erscheint.
HEAT
COOL
TANK
ON
QUIET
HEATER
FORCE
OPERATION
Parameter *
TIMEROUTDOOR
WATER OUTLET
C
ACTUAL
HEATER
BOOSTER
SETTING
STATUS
PUMPDW
Anzeige SETTING (Programmierbetrieb)
2. Drücken Sie bzw. , um einen Parameter auszuwählen.
3. Nach Auswahl des Parameters drücken Sie
4. Drücken Sie
5. Drücken Sie
bzw. , um die gewünschte Temperatur einzustellen.
SET
erneut, um die Einstellung zu bestätigen.
SELECT
, um den Parameter einstellen zu können.
• Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um andere Parameter einzustellen.
Betriebsart Parameter * Beschreibung
HEAT
HEAT
HEAT
HEAT
HEAT
HEATER
COOL
TANK
OFF
Niedrige Außentemperatur (-15 bis 15 °C).
Wasser temperatur
Hohe Außentemperatur (-15 bis 15 °C).
Wasseraustritts-Solltemperatur für Heizbetrieb
bei niedriger Außentemperatur (25 bis 55 °C).
Wasseraustritts-Solltemperatur für Heizbetrieb
bei hoher Außentemperatur (25 bis 55 °C).
Solltemperatur zum Abschalten des Heizbetriebs (Heizgrenztemperatur, 5 bis 35 °C).
ON
Außentemperatur zum Zuschalten des E-Heizstabs im Innengerät (-15 bis 20 °C).
Wasseraustritts-Solltemperatur im Kühlbetrieb (5 bis 20 °C).
Solltemperatur des Warmwasserspeichers (40 bis 75 °C).
EINSTELLEN DER WASSERTEMPERATUR-SOLLWERTVERSCHIEBUNG
1. Drücken Sie
• Drücken Sie
• Drücken Sie
SET
weniger als 5 Sekunden lang.
bzw. , um die Temperaturverschiebung einzustellen (-5 bis +5 °C).
SET
erneut, um die Einstellung zu bestätigen.
DEUTSCH
Außen temperatur
Hinweise:
• Drücken Sie
oder warten Sie 30 Sekunden lang, um den Programmierbetrieb (SETTING) zu verlassen.
• Die Solltemperatur wird nach dem Bestätigen im System gespeichert.
• Der Programmierbetrieb (SETTING) kann nicht aufgerufen werden, solange die Anzeige PUMPDW oder STATUS erscheint.
37
Page 8
L
EINSTELLEN DES WOCHENTIMERS
Timeranzeige
Erscheint im
Timerbetrieb
TIMER
1
2 3 4 5 6
MON TUEWEDTHU FRI SAT SUN
ON
OFF
Einschalt-Timer
Schaltet das Gerät automatisch ein (ON)
Einzustellender Wochentag
Funktion
Aufrufen des Timers
Einstellen von Datum und
Uhrzeit
Schritt
Drücken Sie
1. Drücken Sie
2. Bestätigen Sie die Einstellung mit
3. Auf dem Display blinkt „1“. Drücken Sie
4. Drücken Sie
5. Drücken Sie bzw. , um die gewünschte Uhrzeit einzustellen.
Zusammen mit der Schaltzeit können Sie mit
6. Drücken Sie
gekennzeichnet.
• Nach 2 Sekunden wechselt die Anzeige zum nächsten Programm.
7. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7, um die Programme 2 bis 6 einzustellen.
• Wenn während der Timereinstellung 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, oder wenn die Taste
gedrückt wird, wird die aktuelle Einstellung übernommen, und der Einstellvorgang ist beendet.
Pro Tag können 6 verschiedene Programme
eingestellt werden (1 – 6)
Zeigt den ausgewählten Wochentag an
Zeigt den nächsten Wochentag mit Timerbetrieb an
Einzustellende Uhrzeit (10-Minuten-Intervall)
Ausschalt-Timer
Schaltet das Gerät automatisch aus (OFF)
TIMER
.
bzw. , um den gewünschten Wochentag auszuwählen.
OFF/ON
SELECT
, um den Einschalt- bzw. den Ausschalt-Timer auszuwählen.
SET
, um Programm 1 zu bestätigen. Der ausgewählte Wochentag wird durch das Symbol ▼
TIMER
OFF/ON
CLOCK
.
SELECT
, um das Programm 1 einzustellen.
QUIET
MODE
bzw.
auch andere Betriebsarten einstellen.
SETTING
SET
SELECT
CANCEL
SET
Ändern oder Hinzufügen
Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.
von Timerprogrammen
Deaktivieren des Timers
Aktivieren des Timers
Überprüfen des
Timerprogramms
Drücken Sie
Drücken Sie
TIMER
TIMER
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie bzw. , bis der gewünschte Wochentag angezeigt wird. Drücken Sie dann
, dann
, dann
TIMER
CANCE
.
SET
.
.
SELECT
Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie bzw. , um die eingestellten Programme zu überprüfen.
Löschen von
Timerprogrammen
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie bzw. , bis der gewünschte Wochentag angezeigt wird.
3. Drücken Sie
4. Drücken Sie bzw. , bis der gewünschte Wochentag angezeigt wird.
5. Drücken Sie
TIMER
.
SELECT
, um zur Programmeinstellung zu gelangen.
CANCEL
, um das Programm zu löschen.
Hinweise:
• Der Timer kann für jeden Wochentag (Montag bis Sonntag) mit sechs Programmen pro Tag eingestellt werden.
• Wenn das Gerät mit dem Einschalt-Timer eingeschaltet wird, wird es die Wassertemperatur gemäß der eingestellten Temperatur regulieren.
• Ein bestimmtes Timerprogramm kann pro Tag nur einmal eingestellt werden.
• Es können mehrere Tage mit den gleichen Timereinstellungen programmiert werden.
• Erhöhte Energieersparnis durch die Möglichkeit, pro Wochentag bis zu 6 Schaltvorgänge einzustellen.
38
, um die
Page 9
INNENGERÄT
MANOMETER FÜR WASSERDRUCK
REINIGUNGSANWEISUNGEN
HINWEIS
KRITERIEN FÜR DAS ABSCHALTEN DES GERÄTS
• Unterbrechen Sie vor dem Reinigen die Stromzufuhr.
ACHTUNG
REINIGUNGSANWEISUNGEN
• Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder Scheuerpulver.
• Verwenden Sie nur Seife oder neutrale Haushaltsreiniger
(pH-Wert ca. 7).
• Verwenden Sie kein Wasser, das über 40°C warm ist.
MANOMETER FÜR WASSERDRUCK
TIMER OUTDOOR
ACTUAL
HEATER
HEAT
TIMER
1
234 56
COOL
BOOSTER
MONTUEWEDTHUFRISAT SUN
C
TANK
ON
QUIET
SETTING
OFF
HEATER
STATUS
SOLAR REMOTE
C
FORCE
NOT AVAILABLE
PUMPDW
OPERATION
WATER OUTLET
/
ON
OFF
0.2
0.30.1
0.40
MPa
HINWEIS
• Um eine optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten, muss
es in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Wenden Sie
sich in diesem Fall an Ihren Fachhändler.
• Nicht mit harten oder spitzen
0.2
0.30.1
0.40
MPa
Gegenständen gegen die
Glasabdeckung drücken oder
schlagen, da diese dadurch
beschädigt werden kann.
• Der Wasserdruck sollte in einem
Bereich von 0,05 bis 0,2 MPa
liegen (0,1 MPa = 1 bar).
• Wenn der Wasserdruck außerhalb
dieses Bereiches liegt, wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler.
DEUTSCH
INNENGERÄT UND BEDIENTAFEL
• Nicht direkt mit Wasser bespritzen.
• Wischen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
EXTERNER WASSERFILTER
• Der externe Wasserfi lter muss einmal pro Jahr gereinigt werden, da das System bei verstopftem Filter ausfallen kann.
Wenden Sie sich hierzu an Ihren Fachhändler.
AUSSENGERÄT
• Luftein- und -austrittsöffnungen nicht verschließen, da dies zu Leistungsverringerungen oder Ausfällen führen kann.
Hindernisse sind zu entfernen, um die Luftzufuhr zu gewährleisten.
• Im Winter ist in der Nähe des Außengeräts liegender Schnee zu entfernen, damit die Luftein- und -austrittsöffnungen nicht
verschlossen werden.
INSPEKTION
• Um eine optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten, müssen in regelmäßigen Abständen Inspektionen des Geräts,
des externen Wasserfi lters und der Verdrahtung durchgeführt werden. Diese Wartungsarbeiten sollten durch einen
autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -austrittsöffnungen des Außengeräts frei gehalten werden.
LÄNGERE BETRIEBSUNTERBRECHUNG
• Unterbrechen Sie die Stromversorgung.
KRITERIEN FÜR DAS ABSCHALTEN DES GERÄTS
Unter den folgenden Umständen sollten Sie die STROMZUFUHR UNTERBRECHEN und sich an Ihren Fachhändler wenden:
• Ungewöhnliche Betriebsgeräusche.
• Wasser/Fremdkörper sind in die Bedientafel gelangt.
• Wasser tropft aus dem Innengerät.
• Der Sicherungsautomat löst häufi g aus.
• Das Stromkabel wird ungewöhnlich warm.
39
Page 10
STÖRUNGSSUCHE
Die nachfolgend aufgeführten Symptome sind kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.
SYMPTOM
MÖGLICHE URSACHE
Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
SYMPTOM
ZU ÜBERPRÜFEN
Die Betriebs-LED blinkt, und auf der Anzeige der Bedientafel wird ein Fehlercode angezeigt.
Taste für Notheizbetrieb
Die nachfolgend aufgeführten Symptome sind kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.
SYMPTOM
Strömungsgeräusche während des Betriebs.
Nach dem Neustart verzögert sich der Betrieb um einige
Minuten.
Aus dem Außengerät tritt Wasser oder Dampf aus.
Aus dem Außengerät tritt im Heizbetrieb Dampf aus.
Das Außengerät funktioniert nicht.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe schaltet sich aus.
Das System heizt nicht richtig.
Das System wird nicht sofort warm.
Das Gerät geht nach einem Stromausfall in Betrieb.
►
• Durch das Gerät strömt Kältemittel.
►
• Hierbei handelt es sich um einen Schutzmechanismus des
Geräts.
►• Auf den Rohren kann Wasser kondensieren oder verdunsten.
►
• Dies kommt vor, wenn der Wärmetauscher des Außengeräts
abgetaut wird.
►
• Wenn sich die Außentemperatur außerhalb des
Betriebsbereiches befi ndet, leitet das Wärmepumpensystem
Schutzfunktionen ein.
►
• Dies ist der Fall, wenn die Rücklauftemperatur unter 20 °C
fällt. Die Zusatzheizung wird daraufhin eingeschaltet,
um das Wasser zu erwärmen.
►
• Wenn zum Heizen gleichzeitig eine Fußbodenheizung und
Heizkörper eingesetzt werden, kann es vorkommen, dass
die Warmwassertemperatur sinkt und die Heizwirkung von
Fußbodenheizung oder Heizkörpern nachlässt.
• Bei sehr geringen Außentemperaturen ist es möglich, dass
die Heizleistung verringert ist.
• Die Luftein- bzw. -austrittsöffnungen des Außengeräts
können durch Schnee verschlossen sein.
• Bei zu gering eingestellter Warmwasseraustrittstemperatur
ist es möglich, dass die erforderliche Heizleistung nicht
erreicht wird.
►
• Beim Einschalten der Wärmepumpe kann es systembedingt
etwas dauern, bis das Wasser erwärmt ist.
►
• Dies ist der automatische Wiederanlauf des Geräts.
MÖGLICHE URSACHE
Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
SYMPTOM
Das Gerät kühlt bzw. heizt nicht richtig.
► •
Stellen Sie die Temperatur richtig ein.
•
Ist das Heizkörper- bzw. Kühlgeräteventil geschlossen?
•
Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -austrittsöffnungen
ZU ÜBERPRÜFEN
des Außengeräts frei sind.
Das Gerät arbeitet laut.
► • Kontrollieren Sie, ob das Gerät eventuell verkantet eingebaut
wurde, oder ob die Abdeckung nicht richtig geschlossen ist.
Das Gerät funktioniert nicht.
Die Betriebs-LED leuchtet nicht, oder die Anzeige der
Bedientafel ist leer.
Die Betriebs-LED blinkt, und auf der Anzeige der Bedientafel wird ein Fehlercode angezeigt.
TIMER
TIMER
1
2 3 4 5 6
MON TUEWEDTHU FRI SAT SUN
ON
OFF
Taste für Notheizbetrieb
FORCE
40
• Schalten Sie das Gerät aus und teilen Sie den Fehlercode Ihrem Fachhändler mit.
• Sobald ein Fehlercode erscheint, wird die Timerfunktion deaktiviert.
• Der Innengeräte-E-Heizstab kann bei einer Störung des Außengeräts als Notheizung verwendet
werden. Drücken Sie
• Drücken Sie
FORCE
/
ON
OFF
, um den Notheizbetrieb wieder auszuschalten.
• Während des Notheizbetriebs sind keine anderen Operationen zulässig.
► •
Überprüfen Sie, ob der Sicherungsautomat ausgelöst hat.
► •
Ist die Stromzufuhr unterbrochen oder der Strom
ausgefallen?
, um den Notheizbetrieb einzuschalten.
Page 11
INFORMATIONEN
Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von veralteten Geräten
Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass benutzte
elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen.
Bitte bringen Sie diese alten Produkte und Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling
gemäß Ihrer Landesgesetzgebung und den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG zu Ihren zuständigen
Sammelpunkten.
Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu
schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden,
die anderenfalls durch eine unsachgemäße Abfallbehandlung auftreten können.
Wenn Sie ausführlichere Informationen zur Sammlung und zum Recycling alter Produkte und Batterien
wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Verwaltungsbehörden, Ihren Abfallentsorgungsdienstleister
oder an die Verkaufseinrichtung, in der Sie die Gegenstände gekauft haben.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder
verhängt werden.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich wegen genauerer
Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
[Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Gegenstände entsorgen
möchten, erfragen Sie bitte bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Händler, welches die ordnungsgemäße
Entsorgungsmethode ist.
DEUTSCH
DEUTSCH
41
Page 12
Printed in Malaysia
Pursuant to at the directive 2004/108/EC, article 9(2)
Panasonic Testing Centre
Panasonic Service Europe, a division of
Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, F.R. Germany
Panasonic Corporation
Website: http://panasonic.net/
F568058
FS0311-0
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.