Panasonic TX32ES403E, TX24ES513E, TX32ES513E, TX40ES510E, TX49ES403E e help [nl]

...
TX-32ES600E
TX-24ES513E TX-32ES513E TX-40ES513E TX-49ES513E
TX-32ES510E TX-40ES510E TX-49ES510E
TX-24ES500E TX-32ES500E TX-40ES500E TX-49ES500E
TX-32ES403E TX-40ES403E TX-49ES403E
TX-32ES400E TX-40ES400E TX-49ES400E
Deutsch
e
HELP
Bitte zuerst lesen
• Lizenz 12
Funktionen
• mein Startbildschirm 15
• TV>IP 16
• Easy Mirroring 17
Startbildschirm
mein Startbildschirm
• Information 18
• Verwendung 19
• Einstellungen 20
APPS-Liste
• Information 22
• Verwendung 23
• Einstellungen 24
Fernsehen
Grundlagen
• Grundlegende Anschlüsse 25
• Programmwahl 28
• Informationsbanner 30
• Optionsmenü 33
• Untertitel 36
• Letzte Ansicht 37
• Abschalt-Uhr 38
• Stromsparfunktionen 39
• Einstellzeit 42
• Sprache 43
Zusatzgeräte
• Anschluss externer Geräte 44
• Ansehen von Inhalten externer Geräte 48
- 2 -
• Bedienung über die Fernbedienung des Fernsehers 49
• HDMI-Funktionen 51
• Gültige Eingangssignale 53
Für optimale Bildqualität
• Modus 54
• Umgebungssensor 55
• Bildseitenverhältnis 56
• Bildseitenverhältnis-Steuersignal 57
• Grundlegende Einstellungen 59
• Einstellungen zum Reduzieren von Bildrauschen 60
• Erweiterte Einstellungen 61
• Options-Einstellungen 66
• Bildschirmeinstellungen 68
• Änderung kopieren 69
Für optimale Tonqualität
• Soundmodus 70
• Grundlegende Einstellungen 71
• Lautstärkeeinstellungen 73
• Sprachhilfe-Einstellungen 75
• Audio Deskription 77
• Erweiterte Einstellungen 78
TV Guide
• Verwendung des Programmassistenten 81
• Timer-Programmierung 83
Videotext
• Betrachten von Videotext 84
• Videotext-Modus 86
• Videotext-Zeichensatz 88
Abstimmen und Bearbeiten von Sendern
• Menü Einstellung 89
• Senderliste bearbeiten 90
• Favoriten bearbeiten 93
• Auto Setup 95
- 3 -
• Manueller Suchlauf 99
• Senderliste aktualisieren 102
• Signaleigenschaften 103
• Andere Einstellungen 104
• Auswählbare Satelliten 105
Aufzeichnen
Einrichten der USB-Festplatte
• Vorbereitungen 106
• Einstellungen für die USB-Festplatte 108
Aufzeichnen der aktuellen Sendung
• One Touch-Aufzeichnung 110
• Permanente Aufzeichnung 111
Timer-Programmierung
• Timer-Programmierung vornehmen 113
• Bearbeiten der Timer-Programmierung 115
• Hinweis 116
Technische Informationen
• USB-Festplatte 117
Media Player
Verwenden des Media Players
• Information 118
• Gerät / Modus auswählen 120
• Netzwerk-Gerät 122
Foto-Modus
• Datei auswählen 123
• Foto anzeigen 124
• Fotos sortieren 125
• Diashow verwenden 126
Video-Modus
• Datei auswählen 128
• Videos anschauen 129
- 4 -
• Video-Setup 131
• Audioausgangs-Einstellungen 133
Musik-Modus
• Datei auswählen 134
• Musik abspielen 135
• Musik-Setup 136
Modus für aufgezeichnete Fernsehprogramme
• Inhalt auswählen 137
• Betrachten von aufgezeichneten Fernsehprogrammen 138
• Inhalte gruppieren 140
• Inhalte löschen 141
• Gerät wechseln 142
• Kapitelliste 143
• Audioausgangs-Einstellungen 144
Angeschlossenes Gerät
• Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Gerätes 145
• USB-Datenträger 146
Unterstützte Formate
• Fotoformat 147
• Videoformat 148
• Musikformat 151
Netzwerk
Internet-Inhalte
• Information 152
• Internet-Inhalt auswählen 153
• Hinweis 154
DLNA
• In-Home-Streaming 155
• Verwendung von DLNA 157
Netzwerkverbindungen
• Internetverbindung 158
• DLNA-Verbindung 159
- 5 -
• Hinweis 162
Netzwerkeinstellungen
• Netzwerk Verbindung 163
• Manuell - Funkverbindung 165
• Manuell - Kabelverbindung 168
• Manuell - Wireless Zugangspunkt 170
• Netzwerk Status 172
• My Home Cloud - Einstellungen 173
• VIERA-Name 174
• TV Remote Einstellungen 175
• Verbindungseinstellungen 177
• File Sharing Einstellungen 179
• Mirroring-Einstellungen 180
• Control4 Einstellungen 181
• Software-Update 182
• Neue Softwaremeldung 183
Fotos
• Datei auswählen 184
• Foto anzeigen 185
• Diashow verwenden 186
Videos
• Datei auswählen 187
• Videos anschauen 188
• Video-Setup 190
• Audioausgangs-Einstellungen 192
Musik
• Datei auswählen 193
• Musik abspielen 194
• Musik-Setup 195
Unterstützte Formate
• Fotoformat 196
• Videoformat 197
• Musikformat 200
- 6 -
Funktionen
Spiegelung
• Verwendung 201
• Mirroring-Einstellungen 202
TV>IP
• DVB-via-IP-Client-Verbindung 203
• TV>IP Server-Auswahl 205
• Hinweis 207
VIERA Link „HDAVI Control™“
• Übersicht über VIERA Link 208
• Vorbereitungen 214
• Automatischer Wiedergabestart 215
• Auto Ein 216
• Auto Aus 217
• Standby-Energiesparmodus 218
• Intelligent Auto Standby 219
• VIERA Link Einstellungen 220
• Lautsprecher Auswahl 222
• Hinweis 223
Kindersicherung
• Kindersicherung verwenden 224
• PIN-Nummer 225
• Altersbegrenzung 226
Datenservice Anwendung
• Verwendung von Datendiensten 227
• Datenschutzeinstellung 228
• Hinweis 229
Common Interface
• Vorsicht 230
• Gebrauch des Common Interface 231
Werkseinstellungen
• Werkseinstellungen 232
- 7 -
Aktualisieren der Software des Fernsehers
• Information 233
• Automatisches Update 234
• Manuelles Update 235
Textzeichen eingeben
• Verwenden der Zifferntasten 236
Tastatur
• Tastatur 237
Einstellungen
Menü Einstellung
• Verwendung 238
Bild
• Modus 240
• Grundlegende Einstellungen 241
• Umgebungssensor 242
• Einstellungen zum Reduzieren von Bildrauschen 243
• Erweiterte Einstellungen 244
• Options-Einstellungen 245
• Bildschirmeinstellungen 246
• Änderung kopieren 247
• Grundeinstellungen 248
Ton
• Modus 249
• Grundlegende Einstellungen 250
• Lautstärkeeinstellungen 251
• Sprachhilfe-Einstellungen 252
• Audio Deskription 253
• Erweiterte Einstellungen 254
• Grundeinstellungen 255
Netzwerk
• Netzwerk Verbindung 256
• Netzwerk Status 257
- 8 -
• My Home Cloud - Einstellungen 258
• VIERA-Name 259
• TV Remote Einstellungen 260
• Verbindungseinstellungen 261
• File Sharing Einstellungen 262
• Mirroring-Einstellungen 263
• Control4 Einstellungen 264
• Andere Einstellungen 265
Timer
• Abschalt-Uhr 266
• Timer-Programmierung 267
• Zeitzone 268
• Auto-Standby 269
• Auto-Ausschaltfunktion 270
Setup
• Eco-Navigation 271
• USB Geräteeinstellungen 272
• Setup Aufzeichnung 273
• Kindersicherung 274
• Tuning-Menü 275
• Sprache 277
• Anzeige-Einstellungen 278
• Common Interface 279
• VIERA Link Einstellungen 280
• Datenservice Anwendung 281
• System-Menü 282
• Andere Einstellungen 283
Support
Hilfe-Menü
• Das Hilfe-Menü verwenden 284
Häufig gestellte Fragen
• Bild 285
- 9 -
• Digitales Fernsehen 287
• Analoges Fernsehen 289
• Ton 290
• HDMI 291
• Netzwerk 292
• Sonstiges 294
• Detaillierte Informationen 296
Pflege und Instandhaltung
• Pflege und Reinigung 297
- 10 -
Verwendung
■ Bedeutung von Symbolen und Zeichen
OK :
Buchstaben in Klammern beziehen sich auf die Tasten der Fernbedienung.
Menü :
Buchstaben in Cyan beziehen sich auf Elemente der Bildschirmanzeigen.
:
Referenzen in dieser eHELP
Sie können zur Seite springen, indem Sie auf OK drücken, während sich der Mauszeiger auf den Referenzen befindet.
■ Anleitungsfeld
= Hinweis =
Änderungen der äußeren Aufmachung und technischen Daten bleiben jederzeit vorbehalten.
Die Bilder in dieser eHELP dienen lediglich als Illustrationen.
Diese eHELP gilt für alle Modelle, wobei einige Funktionen bei bestimmten Modellen möglicherweise jedoch nicht verfügbar sind.
Entnehmen Sie die Funktionen Ihres Modells der beiliegenden Bedienungsanleitung, und dem gegenwärtigen Menü des Fernsehgeräts usw.
- 11 -

Bitte zuerst lesen

Vor Verwendung

Lizenz

Der Schutz der nachstehend aufgeführten Marken von Unternehmen und Produkten wurde gewahrt, selbst wenn der Text dieser Anleitung keine ausdrückliche Erwähnung der betreffenden Marken enthält.
Bei „DVB“ und beim „DVB“-Logo handelt es sich um Marken des DVB Project.
DiSEqC™ ist eine eingetragene Marke von EUTELSAT.
®
DLNA Dienstleistungsmarken oder Zertifizierungsmarken der Digital Living Network Alliance.
, das DLNA-Logo und DLNA CERTIFIED™ sind Marken,
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Bei HDAVI Control™ handelt es sich um eine Marke von Panasonic Corporation.
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt.
Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Text-To-Speech Powered by Dragon
2002-2017 Nuance Communications, Inc. All rights reserved.
- 12 -
„PlayReady“ ist eine eingetragene Marke von Microsoft. Beachten Sie Folgendes.
(a) Dieses Produkt enthält Technologie, die bestimmten Rechten auf geistiges Eigentum von Microsoft unterliegt. Die Verwendung oder Verbreitung dieser Technologie außerhalb dieses Produkts ist ohne entsprechende Lizenz(en) von Microsoft untersagt.
(b) Eigentümer von Inhalten verwenden die Microsoft PlayReady™ Content-Access-Technologie, um ihr geistiges Eigentum, einschließlich urheberrechtlich geschützter Inhalte, zu schützen. Dieses Gerät verwendet PlayReady-Technologie, um auf von PlayReady geschützte Inhalte und/ oder durch WMDRM geschützte Inhalte zuzugreifen. Wenn das Gerät die Beschränkungen der Inhalt-Nutzung nicht ausreichend schützt, können Inhalt­Eigentümer von Microsoft verlangen, dass die Fähigkeit des Gerätes zur Verwendung von mit PlayReady geschützten Inhalten entfernt wird. Dieser Widerruf sollte nicht für ungeschützte Inhalte oder Inhalte, die von anderen Inhalten-Schutz-Technologien geschützt sind, gelten.
Eigentümer von Inhalten können verlangen, dass Sie einen Upgrade von PlayReady ausführen, um auf Inhalte zuzugreifen.
Wenn Sie den Upgrade ablehnen, werden Sie nicht in der Lage sein, auf Inhalte, die diesen Upgrade voraussetzen, zuzugreifen.
Dieses Produkt verfügt über die folgende integrierte Software:
(1) unabhängig von oder für Panasonic Corporation entwickelte Software,
(2) im Besitz Dritter befindlicher und an Panasonic Corporation lizenzierte Software,
(3) Software, die unter Lizenz entsprechend der GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2.0 (GPL V2.0) verwendet wird,
(4) Software, die unter Lizenz entsprechend der GNU LESSER GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2.1 (LGPL V2.1) verwendet wird und/oder,
(5) andere Open-Source-Software als die unter GPL V2.0 und/oder LGPL V2.1 lizenzierte Software.
Die als (3) - (5) kategorisierte Software wird in der Hoffnung vertrieben, dass sie nützlich ist, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, auch ohne die implizite Garantie der MARKTFÄHIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Lesen Sie bitte im Einzelnen die geltenden Geschäftsbedingungen, die Sie bei diesem Produkt über das Menü „Software-Lizenz“ anzeigen können.
- 13 -
Mindestens drei (3) Jahre ab Auslieferung dieses Produkts wird Panasonic an jeden Dritten, der sich über die unten angegebenen Kontaktdaten an uns wendet, gegen eine Gebühr, die nicht mehr als unsere Kosten für die physische Lieferung des Quellcodes beträgt, eine vollständige maschinenlesbare Kopie des entsprechenden Quellcodes wie unter GPL V2.0, LGPL V2.1 oder der anderen Lizenzbestimmungen beschrieben aushändigen, jeweils mit dem entsprechenden Copyright-Vermerk.
Kontaktdaten: cdrequest@unipf.jp
Der Quellcode und der Copyright-Vermerk sind auch kostenlos auf unserer unten angegebenen Webseite erhältlich.
http://www.unipf.jp/dl/EUIDTV17/
- 14 -

Funktionen

mein Startbildschirm

„mein Startbildschirm“ ist ein Gateway zum Fernseher, Anwendungen usw.
Er gewährt einfachen Zugriff auf besondere Funktionen wie Media Player, Videos, Spiele, Kommunikationsmittel usw.
Startbildschirm > mein Startbildschirm > Information
- 15 -

TV>IP

Dieser Fernseher kann als DVB-via-IP-Client fungieren, so dass er an einen DVB-via-IP-Server oder SAT>IP kompatiblen Server angeschlossen werden kann, um gestreamte Sendungen zu empfangen.
Funktionen > TV>IP > DVB-via-IP-Client-Verbindung
- 16 -

Easy Mirroring

Mithilfe einer Spiegelfunktion ist es möglich, Bilder anderer Geräte (Smartphone usw.) auf dem Fernseher anzusehen und abzuspielen. Sie können die Spiegelfunktion von einem anderen Gerät aus starten, ohne dazu Bedienschritte am Fernseher durchzuführen.
Funktionen > Spiegelung > Verwendung
- 17 -

Startbildschirm

mein Startbildschirm

Information

„mein Startbildschirm“ ist ein Gateway zum Fernseher, Anwendungen usw.
Er gewährt einfachen Zugriff auf besondere Funktionen wie Media Player, Videos, Spiele, Kommunikationsmittel usw., wie im unteren Beispiel gezeigt.
HOME
OK
OK HOME
Startbildschirm
Gewählte Anzeige (Fernsehen, Anwendung usw.)
Startbildschirm Auswahl
– Ihr bevorzugter Startbildschirm kann ausgewählt werden.
- 18 -

Verwendung

Startbildschirm bietet Zugriff auf besondere Funktionen wie Media Player, Fernsehen, Internet-Inhalte, Datendienste, Kommunikationsmittel usw.
1. Rufen Sie Startbildschirm mit HOME auf. (Beispiel)
Auch beim Einschalten des Fernsehers wird der zuletzt angezeigte Startbildschirm aufgerufen.
Erneut drücken, um Ihr bevorzugtes Startbildschirm Layout auszuwählen oder hinzuzufügen.
Startbildschirm > mein Startbildschirm > Einstellungen
2. Wählen Sie eine Funktion und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
Für Anzeige des Fernsehbildes im Vollbildmodus
1) Wählen Sie den TV-Viewer. (Beispiel)
2) Drücken Sie OK, um anzuschauen. (Beispiel)
Siehe auch das Tutorial in der Funktionsanleitung.
- 19 -

Einstellungen

Wählen Sie oben auf dem Bildschirm in der Funktionsanleitung das Setup­Menü.
(Beispiel)
Rufen Sie die Funktionsanleitung mit HOME auf, falls sie nicht angezeigt wird.
■ Startbildschirm Auswahl
1. Rufen Sie Startbildschirm Auswahl mit HOME auf. (Beispiel)
2. Wählen Sie den Bildschirm und bestätigen Sie mit OK.
TV-Vollbild:
Zeigt TV im Vollbildmodus an.
TV-Startbildschirm:
Damit Ihr TV-Erleben noch reicher und bequemer ist.
Lifestyle-Bildschirm:
Zeigt das Fernsehen mit nützlichen Informationen und Service für den Alltag.
Info-Bildschirm:
Nutzen Sie Internet-Inhalte während Sie fernsehen.
- 20 -
■ Einstellungen
Sie können den Startbildschirm anpassen. (Sie können z.B. das Hintergrundbild ändern, dem Startbildschirm einen beliebigen Namen geben, Anwendungen bearbeiten, den Startbildschirm festlegen, der nach Einschalten des Fernsehers angezeigt wird, usw.)
1. Wählen Sie Einstellungen in der Funktionsanleitung.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
■ Suchen
Sie können nach Inhalten aus verschiedenen Quellen suchen.
1. Wählen Sie Suchen in der Funktionsanleitung.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
= Hinweis =
Zur vollständigen Nutzung dieser Funktion benötigen Sie eine Breitband-Netzwerkumgebung. Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkverbindungen hergestellt und die Netzwerkeinstellungen vorgenommen wurden.
Netzwerk > Netzwerkverbindungen
Netzwerk > Netzwerkeinstellungen
Achten Sie darauf, die Software zu aktualisieren, wenn auf dem Fernsehbildschirm eine Aktualisierungsmeldung erscheint. Wenn die Software nicht aktualisiert wird, können Sie mein Startbildschirm möglicherweise nicht mehr benutzen. Sie können die Software später manuell aktualisieren.
Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > Software-Update
- 21 -

APPS-Liste

Information

Über APPS-Liste kann auf Anwendungen wie Internet-Inhalte, Netzwerk­Inhalte, Media Player usw. zugegriffen werden.
■ APPS-Liste
(Beispiel)
= Hinweis =
APPS-Liste unterliegt Änderungen ohne vorherige Ankündigung.
- 22 -

Verwendung

Von APPS-Liste können Sie auf besondere Funktionen wie Internet-Inhalte, Netzwerk-Inhalte, Media Player usw. zugreifen.
1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf. (Beispiel)
Zum Beenden von APPS-Liste
EXIT
2. Wählen Sie das Symbol der Funktion und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
Internet-Inhalte
Netzwerk > Internet-Inhalte
Netflix
Sie können auf diesen Dienst auch durch Drücken von NETFLIX zugreifen.
Zur vollständigen Nutzung dieser Funktion benötigen Sie eine Breitband-Netzwerkumgebung.
Dieser Dienst kann ohne vorherige Ankündigung geändert oder beendet werden.
Media Player
Media Player > Verwenden des Media Players > Gerät / Modus auswählen
TV-Aufnahmen
Media Player > Modus für aufgezeichnete Fernsehprogramme
Media Server
Netzwerk > DLNA > Verwendung von DLNA
VIERA Link
Funktionen > VIERA Link „HDAVI Control™“
- 23 -

Einstellungen

Sie können Anpassungen vornehmen bei APPS-Liste (Bildschirmeinstellungen usw).
1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf.
2. Wählen Sie das Symbol für die Einstellung in APPS-Liste und drücken Sie
OK, um darauf zuzugreifen.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
= Hinweis =
Die Elemente des Setup-Menüs unterliegen Änderungen ohne Vorankündigung.
- 24 -

Fernsehen

Grundlagen

Grundlegende Anschlüsse

Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen, bevor Sie irgendwelche Kabel anschließen oder trennen.
Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehers.
■ Satellitenschüssel
Satellitenanschluss
Satellitenkabel
Satellitenschüssel
Für DVB-S
Bitte konsultieren Sie Ihren Panasonic-Fachhändler, um sicherzustellen, dass Ihre Satellitenschüssel richtig installiert wird. Konsultieren Sie außerdem die Anbieter der empfangenen Satellitenprogramme für weitere Einzelheiten.
Auswählbare Satelliten und Satellitenschüssel-Ausrichtungen zum Abstimmen von DVB-S-Sendern
Fernsehen > Abstimmen und Bearbeiten von Sendern > Auswählbare Satelliten
- 25 -
■ Antenne
Anschluss für terrestrische Antenne / Kabel
HF-Kabel
Terrestrische Antenne / Kabel
Für DVB-C, DVB-T, Analog
■ DVD-Recorder / Blu-ray-Recorder, usw.
Anschluss für terrestrische Antenne / Kabel
HF-Kabel
DVD-Recorder / Blu-ray-Recorder, usw.
Terrestrische Antenne / Kabel
HDMI-Anschluss
HDMI-Kabel
- 26 -
■ Settopbox
HDMI-Anschluss
HDMI-Kabel
Settopbox
Kabel
= Hinweis =
Für Details zu DVB-via-IP-Verbindungen
Funktionen > TV>IP
Für Details zu VIERA Link-Verbindungen
Funktionen > VIERA Link „HDAVI Control™“ > Übersicht über VIERA Link
Bitte lesen Sie auch die Anleitung des anzuschließenden Gerätes.
Halten Sie den Fernseher von Elektrogeräten (Videogeräten usw.) oder Geräten mit Infrarotsensoren fern. Andernfalls kann es zu Verzerrungen von Bild oder Ton kommen oder der Betrieb des anderen Gerätes kann gestört werden.
Verwenden Sie ein vollständig verdrahtetes HDMI-Kabel.
Prüfen Sie beim Anschließen, ob der Typ der Buchsen und Kabelstecker korrekt ist.
- 27 -

Programmwahl

Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar.
1. Wählen Sie den gewünschten Modus mit TV.
DVB-S / DVB-C / DVB-T / TV>IP / Analog
Jeweils verfügbare Modi sind von den gespeicherten Kanälen abhängig.
2. Wählen Sie mit Kanal aufwärts / abwärts oder Zifferntasten einen Kanal aus.
Verwenden Sie die Zifferntasten, wenn Sie eine Programmposition auswählen wollen, die 2 oder mehr Ziffern hat (für 399 zum Beispiel drücken Sie
).
■ Aufrufen eines Programms aus der Programmtabelle
1. Rufen Sie die Programmtabelle auf mit OK.
2. Wählen Sie aus der Liste einen Kanal und drücken Sie OK, um die Sendung zu sehen.
Sortieren der Sendernamen in alphabetischer Reihenfolge
(Rot)
Umschalten der Kategorie
(Blau)
■ Aufrufen eines Programms über das Informationsbanner
1. Rufen Sie das Informationsbanner mit auf, falls es nicht angezeigt wird.
2. Wählen Sie einen Kanal und drücken Sie OK, um die Sendung zu sehen, während das Banner angezeigt wird.
Fernsehen > Grundlagen > Informationsbanner
- 28 -
■ Auswahl eines Programms mit Hilfe des
Programmassistenten
1. Rufen Sie TV Guide mit GUIDE auf.
2. Wählen Sie das aktuelle Programm und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
– Oben links auf dem Bildschirm wird die aktuelle Sendung angezeigt.
3. Wählen Sie Anzeigen und drücken Sie OK, um die Sendung anzuschauen.
Fernsehen > TV Guide > Verwendung des Programmassistenten
Nicht zugelassen bei Analog
■ Nutzung von Pay-TV
Für Detailinformationen zu verschlüsselten Kanälen
Funktionen > Common Interface > Gebrauch des Common Interface
Um weitere Informationen über die Dienste und die Konditionen zu erfahren, wenden Sie sich an den Betreiber / Sender oder Hersteller des CI-Moduls.
- 29 -

Informationsbanner

Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar.
Rufen Sie das Informationsbanner mit auf.
Das Banner erscheint auch beim Umschalten des Programms. (Beispiel)
Kanalposition und -name
Kanaltyp (Radio, HDTV usw.) / Verschlüsselter Sender ( ) / TV-Modus (
, , , , )
Sendung
Startzeit / Endzeit (außer bei Analog)
Programmposition usw. (Analog)
Fortschrittsanzeige (verstrichene Zeit) des ausgewählten Programms (außer analog)
Kategorie
Zum Umschalten der Kategorie (DVB)
1) Rufen Sie die Kategorienliste auf mit
(Blau).
2) Wählen Sie die Kategorie und drücken Sie OK, um umzuschalten.
Aktuelle Uhrzeit
Verfügbare Funktionen / Bedeutung von Meldungen
Schwaches Signal:
Mangelhafte Qualität des Fernsehsignals
DD+, DD, HE-AAC:
Dolby Audio (Dolby Digital Plus, Dolby Digital) oder HE-AAC Tonspur
AD:
Audio-Beschreibungsdienst verfügbar
Diese Funktion kann Nutzern mit Sehbehinderungen helfen, indem eine zusätzliche Tonspur zur Beschreibung von Vorgängen auf dem Bildschirm zur Verfügung gestellt wird.
Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Audio Deskription
- 30 -
Loading...
+ 268 hidden pages