Panasonic SV-PT1EG User Manual

Page 1
SD Multi-Speicher
Bedienungsanleitung
Modell SV-PT1EG
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät anschließen, in Betrieb nehmen oder einstellen.
Ger.p1-5.p65 2003/02/12, 15:121
LSQT0722A
Page 2
Informationen zur Sicherheit
Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf dieses Pansonic SD Multi-Speichers. Bitte lesen Sie die vorliegenden Gebrauchsanweisungen aufmerksam durch und bewahren Sie sie für zukünftige Bezugnahme griffbereit auf.
Informationen zur Sicherheit
WARNUNG UM DAS BRAND- ODER STROMSCHLAGRISIKO SOWIE DAS RISIKO STÖRENDER INTERFERENZEN ZU MINDERN; VERWENDEN SIE BITTE NUR DIE EMPFOHLENEN ZUBEHÖRTEILE UND SETZEN SIE DAS GERÄT UND DAS ZUBEHÖR WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS. NEHMEN SIE WEDER DIE OBERE NOCH DIE RÜCKSEITIGE ABDECKUNG AB. IM INNERN DES GERÄTES BEFINDEN SICH KEINERLEI ELEMENTE; DIE VON DEM VERWENDER ZU BENUTZEN SIND. FÜR REPARATUR- ODER WARTUNGSARBEITEN AN DEM GERÄT WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTES SERVICE­PERSONAL.
Beachten Sie die Copyright-Gesetze. Die Aufnahme von bespielten Bändern oder Disketten oder anderem publizierten oder gesendeten Materials kommerzielle Zwecke kann entgegen der Copyright-Gesetze gehen. Auch für privaten Gebrauch kann die Aufnahme von gewissem Material gesetzlich eingeschränkt sein.
Beachten Sie bitte, dass die Befehlsschalter und Komponenten, sowie die Menüartikel usw. Ihr SD Multi-Speicher etwas von denen abweichen können, die auf den Abbildungen in der vorliegenden Gebrauchsanweisung dargestellt sind.
• Andere in der vorliegenden Gebrauchsanweisung genannte Namen – Hersteller – und Produktnamen – sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Herstellers.
Batterie-Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe verbrauchter Batterien/Akkus eines in Ihrem Land evtl. vorhandenen Rücknahmesystems. Bitte geben Sie nur entladene Batterien/Akkus ab. Batterien sind in der Regel dann entladen, wenn das damit betriebene Gerät
-abschaltet und signalisiert Batterien leer
-nach längerem Gebrauch der Batterien nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Zur Kurzschlußsicherheit sollten die Batteriepole mit einem Klebestreifen überdeckt werden.
Deutschland: Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien überall dort unentgeltlich abgeben, wo die Batterien gekauft wurden. Ebenso bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Stadt oder Gemeinde. Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei Cd = Batterie enthält Cadmium Hg = Batterie enthält Quecksilber Li = Batterie enthält Lithium
2
Deutsch
Ger.p1-5.p65 2003/02/12, 16:562
Page 3
Informationen zur Sicherheit
VORSICHT
Bei nicht korrektem Einlegen der Batterie besteht Explosionsgefahr. Wechseln Sie die Batterie mit einer des selben Typs oder eines ähnlichen von dem Hersteller empfohlenen Typs aus. Entsorgen Sie die gebrauchten Batterien entsprechend der Herstelleranweisungen.
DIE ANSCHLUSSSTELLE MUSS IN DER NÄHE DES GERÄTES INSTALLIERT UND PROBLEMLOS ERREICHBAR SEIN.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten USB- und Videokabel.
Während des Zugriffs auf die Festplatte oder die SD­Karte darf die Steckplatzabdeckung für die PC Card-Festplatte nicht geöffnet oder geschlossen werden.
Stellen Sie das Gerät während des Betriebs nicht auf den Kopf.
Vor der Inbetriebnahme
Ger.p1-5.p65 2003/02/12, 15:123
Deutsch
-
3
Page 4
Inhalt
Vor der Inbetriebnahme
Informationen zur Sicherheit .................................................................. 2
Allgemeines .............................................................................................. 6
Vorsichtsmassnahmen für den Betrieb ................................................. 7
Gerät...................................................................................................... 7
Akku und Datenschutz .......................................................................... 8
PC Card-Festplatte................................................................................ 9
ScanDisk/CheckDisk ............................................................................. 9
Vor der Inbetriebnahme
Kompatible Karten ............................................................................... 10
Ordnerstruktur ..................................................................................... 10
Kopieren und Sicherungskopie ........................................................... 11
Einstellen der Betriebsarten [Kopieren/TV/PC] .................................... 13
Bedienungselemente ............................................................................. 14
Tragen des Geräts
Anbringen der Trageschlaufe .............................................................. 16
Verwendung der Tragetasche .............................................................. 16
Aufladen des Akkus............................................................................... 17
Einsetzen der Karte ............................................................................... 18
Einschalten ............................................................................................. 19
HDD SAFETY-Schalter ........................................................................ 20
Anzeige der restlichen Akkuladung ..................................................... 20
Kopiermodus
Anzeigen ................................................................................................. 21
Menüs ...................................................................................................... 22
Kopieren.................................................................................................. 23
Formattieren von Karten
Formatieren der SD-Speicherkarte ..................................................... 24
Formatieren der PC Card-Festplatte ................................................... 25
TV-Modus
TV-Moduseinstellungen
Anschlüsse .......................................................................................... 26
TV-Modusfunktionen (Anfänglicher Bildschirm) ................................ 27
Anzeige der Informationen
Anzeigbare Bildformate ....................................................................... 28
Ordner und Dateien ............................................................................. 28
Bildanzeige
Wiedergabe von Bildern im Index ....................................................... 29
Verwendung des Untermenüs ............................................................. 29
Album ...................................................................................................... 30
Diashow
Ausführen einer Diashow .................................................................... 31
4
Deutsch
Ger.p1-5.p65 2003/02/12, 15:124
Page 5
Inhalt
Einstellen einer Diashow
Auswahl von Bildern ............................................................................ 32
Einstellen der Bildübergänge Effekte/Geschwindigkeit....................... 33
Präsentation
Ausführen einer Präsentation .............................................................. 34
Auswahl der Präsentation .................................................................... 35
Bearbeitung
Löschen von Bildern (DELETE) .......................................................... 36
Kopieren von Bildern (COPY) ............................................................. 37
Schützen von Bildern (PROTECT) ...................................................... 38
Auswahl von Bildern ............................................................................ 39
Vollbildwiedergabe
Auswahl von Bildern ............................................................................ 40
Anzeige des Untermenüs .................................................................... 41
Vergrößern eines Bilds (ZOOM) .......................................................... 41
Drehen eines Bilds (ROTATE) ............................................................. 42
Bearbeitung der Bildfarben (COLOR EFFECT) .................................. 43
Anzeige der Bildinformationen (PROPERTIES) .................................. 43
PC-Modus
PC-Moduseinstellungen
Systemumgebung................................................................................ 44
Setup (Anschlüsse) ............................................................................. 44
Installieren der USB-Treibers .............................................................. 45
Betrieb mit dem PC
Dateiverwaltung................................................................................... 46
Trennen des Geräts vom PC ............................................................... 47
Verwendung der Anwendungen
Installation ........................................................................................... 48
Anlegen einer Präsentationsdatei ....................................................... 49
Anderes
Deinstallieren der zusätzlichen JPEG-Software ................................. 50
Neuinstallierung des Gerätetreibers ................................................... 50
HDD SAFETY-Schalterbedienung ....................................................... 51
Zur Information
Anzeige von Warnungen und Anweisungen ....................................... 52
Rückstellfunktion ................................................................................... 54
Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes ....................................... 55
Technische Daten .................................................................................. 57
Vor der InbetriebnahmeVor der Inbetriebnahme Kopiermodus Zur InformationPC-Modus
TV-Modus
Ger.p1-5.p65 2003/02/12, 15:125
Deutsch
-
5
Page 6
Allgemeines
Besonderheiten
●●
Dieses kompakte und leichte tragbare SD Multi-Speicher-Gerät ist
●●
zur Datenspeicherung.
●●
Mit der großen 5 GB-Festplatte steht ausreichender Speicherplatz
●●
zur Verfügung.
●●
Gespeicherte Bilder lassen sich mit einem Fernsehgerät
●●
wiedergeben und bearbeiten (löschen, kopieren usw.).
●●
Bei Anschluss der USB-Buchse an einem Computer lässt sich
●●
dieses Gerät als externes Laufwerk verwenden.
●●
Bilder lassen sich von verschiedenen Karte*
●●
auf eine SD-Speicherkarte kopieren.
*1
Für jedes Karte ist ein kompatibler Adapter erforderlich.
Zubehör
Akku (CGA-S301E1)
PC Card-Festplatte (RP-PH005A)
1
wiedergeben und
Videokabel (LSEC0003)
Netzgerät (LSSQ0393) mit Netzkabel (K2CR2DA00004)
PC Card­Festplattenbox (LSFC0020)
6
Deutsch
Ger.p6-9.p65 2003/02/12, 15:126
USB-Kabel (LSEC0004)
CD-ROM (VFF0181)
Tragetasche (LSFC0019)
Trageriemen (VFC3803)
Page 7
Vorsichtsmassnahmen für den Betrieb
Lesen Sie vor der Verwendung diese Vorsichtsmassnahmen sorgfältig durch und halten Sie sie während des Betriebs strikte ein, weil sonst eine Störung oder Beschädigungen verursacht werden könnte. Bei Missachtung dieser Vorsichtsmassnahmen können die gespeicherten Daten beschädigt oder sogar zerstört werden.
Bewahren Sie dieses Gerät nicht im direkten Sonnenlicht, in einem abgeschlossenen Fahrzeug, an extrem heißen oder kalten Orten oder in der Nähe einer Heizung auf. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Magnetfeldes oder einer Quelle von elektromagnetischen Wellen (z.B. Mikrowellenherd, Fernseher, Spielvorrichtungen, Mobiltelefonen usw.) in Betrieb, weil die Gefahr eines Datenverlusts oder einer Datenbeschädigung vorhanden ist.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit flüchtigen Substanzen, wie Insektenschutzmitteln, weil dadurch die Geräteoberfläche beschädigt werden kann.
Bewahren Sie das Gerät nicht an staubigen Orten auf. Bei Staubeintritt müssen Sie das Gerät im Verkaufsgeschäft überprüfen lassen.
Stellen Sie sicher, das dieses Gerät vor Vibrationen und Stößen geschützt ist. Schwenken Sie das Gerät nicht herum und lassen Sie es nicht fallen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und lassen Sie keine Gegenstände auf das Gerät fallen.
Versuchen Sie nicht das Gerät zu verdrehen und wenden Sie keine übermäßigen Kräfte an.
Verwenden Sie die Gerätebuchsen nur für die vorgesehenen Verwendungszwecke. Kontrollieren Sie immer, ob die Kabel richtig angeschlossen sind.
Stecken Sie keine Fremdkörper in das Gerät. Außer Akkus und Speicherkarten dürfen keine anderen Gegenstände in das Gerät eingesetzt werden.
Das Gerät sollte mindestens alle 6 Monate eingeschaltet und in Betrieb genommen werden.
Nach abgeschlossener Verwendung sollte das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden.
Für eine Wartung muss das Netzkabel immer aus der Steckdose gezogen und der Akku aus dem Gerät entfernt werden. Verwenden Sie zum Reinigen niemals Benzin, Farbverdünner oder Alkohol. Durch solche Chemikalien kann das Gehäuse beschädigt, verzogen oder verfärbt werden. Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches und trockenes Tuch, um den Staub abzuwischen. Bei starker Verschmutzung können Sie zum Reinigen ein Tuch mit einer Seifenlösung anfeuchten. Reiben Sie danach die Stelle mit einem trockenen Tuch trocken.
Vor der Inbetriebnahme
Ger.p6-9.p65 2003/02/12, 15:127
Deutsch
-
7
Page 8
Vorsichtsmassnahmen für den Betrieb
Vorsichtshinweise für den Akku
Vorsicht:
Verwenden Sie zum Aufladen nur das vorgesehene Ladegerät.
Laden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur im Bereich von 10 °C bis 30 °C
auf.
Nach dem Aufladen oder der Verwendung kann der Akku warm sein, das ist normal.
Verwenden Sie keinen unvollständig aufgeladenen oder defekten Akku.
Beim Aufladen bei extrem tiefen oder hohen Temperaturen kann sich die Aufladezeit verlängern.
Sicherheitsmaßnahmen:
Der Akku darf nicht in der Nähe eines Feuers aufgestellt oder in ein Feuer geworfen werden.
Die positive und die negative Akkuklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Der Akku darf niemals auseinandergebaut bzw. wieder zusammengebaut werden.
Vermeiden von Akkubeschädigungen:
Lassen Sie den Akku nicht fallen.
Verwenden Sie den Akku nur für das vorgesehene Gerät.
Bei Verwendung des Akkus bei extrem hohen Temperaturen, spricht automatisch eine Schutzvorrichtung an, durch welche ein weiterer Betrieb verunmöglicht wird.
Verlängern der Akkulebensdauer:
Entfernen Sie bei Nichtverwendung den Akku aus dem Gerät und dem Netzgerät und bewahren Sie ihn an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf.
Falls der Akku im Gerät belassen wird und das Netzgerät angeschlossen bleibt, kann der Akku nicht mehr aufgeladen werden.
Halten Sie die Batterieklemmen sauber.
Kartendatenschutz
(Für Einzelheiten zu kompatiblen Karten wird auf die Seite 10 verwiesen.)
Ziehen Sie während des Betriebs den Netzgerätestecker nicht aus der Steckdose und lösen Sie das USB-Kabel nicht am PC.
Entfernen Sie die Karte während eines Zugriffs nicht.
Kontrollieren Sie vor dem Formatieren, ob auf der Karte keine wichtigen Daten gespeichert sind. Durch das Formatieren werden alle Daten auf der Karte zerstört.
Berühren Sie die Klemmen auf der Rückseite der Speicherkarte nicht.
Durch elektrische Störungen, elektrostatische Entladungen und Gerätestörungen
können die Karte beschädigt und die Daten gelöscht werden. Es wird daher empfohlen von allen wichtigen Daten eine Sicherungskopie in einem PC anzulegen.
Von gespeicherten Daten sollte in periodischen Abständen eine Sicherungskopie angelegt werden, zum Schutz gegen Datenbeschädigung oder Datenverlust wegen Gerätestörungen. Beachten Sie, dass jegliche Gewährleistungsansprüche wegen Datenverlust oder Datenbeschädigungen abgelehnt werden.
SD Speicherkarten, Memory Sticks, Smart Media-Karten und gewisse CF-Karten (bei Verwendung eines PC-Kartensteckplatzes) sind mit einem Schreibschutzschalter ausgerüstet. Wenn sich dieser Schalter in der Position LOCK befindet, ist es nicht möglich Daten auf die Speicherkarte zu schreiben oder von der Speicherkarte zu löschen und die Karte lässt sich nicht formatieren.
8
Deutsch
Ger.p6-9.p65 2003/02/12, 15:128
Page 9
Vorsichtsmassnahmen für den Betrieb
Handhabung der PC Card-Festplatte
Die PC Card-Festplatte ist eine sehr kleine Hochpräzisionsfestplatte. Daher muss für die Handhabung besondere Vorsicht angewendet werden. Halten Sie sich strikt an die folgenden Anweisungen, um Festplattenstörungen, Datenverlust und Datenbeschädigung zu vermeiden.
Setzen Sie die PC Card-Festplatte keinen starken Vibrationen und Stößen aus.
Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten mit starken Temperaturschwankungen
(mehr als 15 °C pro Stunde). Falls das Gerät rasch von einem kalten an einen warmen Ort oder umgekehrt gebracht wird, oder falls der Raum im Winter rasch aufgeheizt wird, bzw. im Sommer rasch abgekühlt wird oder sich das Gerät im direkten Luftstrom einer Klimaanlage befindet, kann sich die Luftfeuchtigkeit kondensieren. Bei Verwendung in diesem Zustand kann die Festplatte stark beschädigt werden. Schalten Sie die Stromversorgung aus, wenn sich Kondensat abgeschieden hat und nehmen Sie die PC Card-Festplatte heraus. Warten Sie für den Ausgleich an die Umgebungstemperatur ungefähr 4 Stunden. Nach einer Kontrolle, ob das Kondensat verdunstet ist, kann das Gerät wieder verwendet werden.
Verdrehen Sie die PC Card-Festplatte nicht, drücken Sie nicht auf die Karte und beschreiben Sie die PC Card-Festplatte nicht mit einem harten Kugelschreiber, weil die PC Card-Festplatte dadurch beschädigt werden kann. Die PC Card-Festplatte sollte immer an den äußeren Kanten festgehalten werden.
Entfernen Sie das an der PC Card-Festplatte angebrachte Etikett nicht. Falls dieses Etikett entfernt wird, können keine Garantieansprüche oder andere Ansprüche gestellt werden.
Kontrollieren Sie vor dem Herausnehmen der PC Card-Festplatte, ob die mit „PC CARD HDD beschriftete Seite nach oben gerichtet ist. Falls die Schutzbox geöffnet wird, wenn die beschriftete Seite nicht nach oben gerichtet ist, kann die PC Card­Festplatte herunterfallen und beschädigt werden.
Verwenden Sie für die PC Card-Festplatte immer die spezielle Schutzbox.
Beachten Sie dass bei unsachgemäßer Handhabung keine Ansprüche wegen Beschädigung oder Datenverluste gestellt werden können.
Vor der Inbetriebnahme
ScanDisk
(„CheckDisk für Windows 2000/XP-Anwender)
Setzen Sie die PC Card-Festplatte keinen starken Vibrationen und Stößen aus.
Schalten Sie die Stromversorgung nicht aus und nehmen Sie während des Betriebs die Karte nicht aus dem Gerät, weil die Daten sonst beschädigt werden können. Beim Auftreten einer Störung müssen Sie unverzüglich die Funktionen ScanDisk/ CheckDisk des Computers verwenden, um Daten zu überprüfen. (Für eine Überprüfung des PC Card-Festplatte mit den ScanDisk/CheckDisk-Funktionen werden mehrere Stunden benötigt. Es wird deshalb empfohlen eine Sicherungskopie der Daten auf dem Speichermedium anzufertigen.) Für den Anschluss des Gerätes an einem Computer wird auf Seite 44 verwiesen. Für die ScanDisk/CheckDisk-Funktion wird auf die Bedienungsanleitung des Computers verwiesen.
Deutsch
Ger.p6-9.p65 2003/02/12, 15:129
-
9
Page 10
Vor der Inbetriebnahme
• Bei Photografien und Drucksachen ist es möglich, dass ohne Zustimmung des Urheberrechtinhabers nur eine private Nutzung erlaubt ist.
: Das SD-Logo ist ein Warenzeichen.
Microsoft
Andere Produkt- und Firmenbezeichnungen die in dieser Anleitung verwendet werden, sind
Unautorisiertes Kopieren oder eine Reproduktion oder eine Verteilung der Software über ein
In dieser Anleitung werden SD-Speicherkarten und Multimediakarten mit Memory-Kar te
In dieser Anleitung wird Windows 98SE für die Bezeichnung von Microsoft
In dieser Anleitung wird Windows 2000 für die Bezeichnung von Microsoft
In dieser Anleitung wird Windows Me für die Bezeichnung von Microsoft
In dieser Anleitung wird Windows XP für die Bezeichnung von Microsoft
Mit diesem Gerät lassen sich die folgenden Arten von Karten verwenden:
PC-Kartensteckplatz
SD-Speicherkartesteckplatz
Digitalkameras, die mit den DCF-Spezifikationen kompatibel sind, verwenden eine bestimmte Ordnerstruktur. Nachstehend wird ein Beispiel einer solchen Ordnerstruktur gezeigt. Falls diese Ordner gelöscht oder eine Ordnerbezeichnung geändert wird, ist ein Zugriff auf diese Daten mit der Digitalkamera nicht mehr möglich.
10
®
Corporation in den US und in anderen Ländern.
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer Eigentümer.
Netzwerk ist strikte untersagt.
bezeichnet. Die Bezeichnung „Kar te“ wird sowohl für Speicherkarten, als auch für PC Card­Festplatten und andere Arten von PC-Karten verwendet.
SECOND EDITION verwendet.
Professional verwendet
Edition verwendet
Edition oder Microsoft
, Windows® und PowerPoint® sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft
®
Windows® 98
®
Windows® 2000
®
Windows® Millennium
®
®
Windows® XP Professional Edition verwendet
Windows® XP Home
Kompatible Karten
PC Card-Festplatte (2 GB, 5 GB) Microdrive* CompactFlash-Karte*
SD-Speicherkarte* Memory Stick*
Multimedia-Kar te* Smart Media* *Ein separat erhältlicher ATA-kompatibler PCMCIA-Adapter Typ II wird benötigt.
SD-Speicherkarte Multimedia-Kar te
Ordnerstruktur
DCIM-Ordner
SD-Speicherkarte
DCIM
100_PANA
101_PANA
MISC
Deutsch
P1000001. JPG P1000002. JPG P1000003. JPG
P1010001. JPG P1010002. JPG
Die Digitalkamera erstellt diesen Ordner automatisch.
100_PANA-Ordner
Die Ordnerbezeichnungen bestehen auf einer dreistelligen Zahl, gefolgt von fünf beliebigen Zeichen. Die Bilder der Digitalkamera werden in diesen Ordnern gespeichert.
P1000001.JPG: DCF-Datei
Die Dateibezeichnungen bestehen auf vier beliebigen Zeichen, gefolgt von einer vierstelligen Dateinummer. DCF-Dateien sind von der Digitalkamera aufgezeichnete Bilddateien (normalerweise JPEG-Dateien). (Andere Dateierweiterungen, wie TIF oder THM lassen sich ebenfalls verwenden.)
MISC-Ordner
Im MISC-Ordner sind die DPOF­Konfigurationsdateien mit den Druck/ Präsentationsinformationen der Bilder vorhanden.
Ger.p10-13.p65 2003/02/12, 16:1410
Page 11
Vor der Inbetriebnahme
Kopieren und Sicherungskopie
Kopieren: Memory-Karte -> PC Card-Festplatte
Erstellen Sie zum Kopieren von einer Memory-Karte auf eine PC Card-Festplatte einen Ordner mit der Bezeichnung „CARD****“ für jede Kopie und speichern Sie die Memory-Kartendaten in diesem Ordner ab. Wenn BACKUP auf „ON“ eingestellt ist, wird der oben erwähnte Ordner CARD**** im BACKUP-Ordner der PC Card­Festplatte erstellt und die Daten der Memory-Karte werden in diesen Ordner kopiert. Aus diesem Grund wird der auf der PC Card-Festplatte vorhandene Speicherplatz auf die Hälfte reduziert. Zum Ein- und Ausschalten der BACKUP-Funktion wird auf die Seite 22 verwiesen.
Memory-Karte PC Card-Festplatte
ROOT
ROOT
1
2
3
MISC DCIM
ROOT
PHOTO
ROOT
MISC DCIM
AAA. JPG BBB. TXT CCC. EXE
CARDA001
MISC DCIM
CARDA002
PHOTO
CARDA003
MISC
DCIM
AAA. JPG BBB. TXT CCC. EXE
Löschen
* Selbst nach dem
Löschen sind die Daten immer noch im Ordner [BACKUP] vorhanden.
Vor der Inbetriebnahme
BACKUP
CARDA001
CARDA002
CARDA003
Für das Kopieren von einer PC Card-Festplatte auf eine Memory-Karte wird auf die folgenden Seite verwiesen.
– Hinweis –
Im TV-Modus lässt sich der Inhalt des BACKUP-Ordners nicht überprüfen. Verwenden Sie zum Überprüfen des Inhalts einen Computer.
Gesicher te Dateien (Audiodateien mit Urheberrechtseinschränkungen) werden nicht kopiert.
Der Teil **** der Ordnerbezeichnung „CARD****“ wird mit aufsteigender Zahlenfolge im Bereich
von A001~A999, B001~Z999 automatisch zugeordnet. Aus diesem Grund dürfen Sie die Dateibezeichnung nicht selbst ändern.
Deutsch
Ger.p10-13.p65 2003/02/12, 15:1211
-
11
Page 12
Vor der Inbetriebnahme
Kopieren und Sicherungskopie (Fortsetzung)
Kopieren: PC Card-Festplatte -> Memory-Karte
Der Ordner CARD**** verschwindet und die Daten werden entsprechend der festgelegten Dateistruktur kopiert.
PC Card-Festplatte
ROOT
CARDA001
MISC
DCIM
Memory-Karte
ROOT
MISC
DCIM
CARDA002
PHOTO
CARDA003
MISC
DCIM AAA. JPG BBB. TXT CCC. EXE
ROOT
PHOTO
ROOT
MISC
DCIM
AAA. JPG BBB. TXT CCC. EXE
BACKUP
CARDA001
CARDA002
CARDA003
Die Dateien werden nicht kopiert.
Kopieren: Memory-Karte <-> PC-Karte
Zum Kopieren von einer PC-Karte auf eine Memory-Karte und umgekehrt lassen sich die Daten direkt kopieren.
Memory-Karte
ROOT
MISC DCIM
Diese Bedienung ist für alle Arten von Karten möglich, außer für PC Card-Festplatten.
PC-Karte
ROOT
MISC DCIM
Hinweis
Der im TV-Modus nicht anzeigbare Inhalt lässt sich mit einem Computer kopieren, editieren und löschen.
Gesicher te Dateien (einschließlich urheberrechtliche geschützte Audiodateien) lassen sich nicht kopieren.
Beim Kopieren von Daten auf eine Memory-Karte müssen die DPOF­Einstellungen von Geräten, wie Digitalkameras, Digital­Videokameras usw. zurückgestellt werden, soweit dies möglich ist. Siehe Bedienungsanleitung des Gerätes.
Falls auf der Karte kein MISC-Ordner für das Kopieren erstellt wurde, wird der MISC-Ordner ebenfalls kopiert.
Falls beim Kopieren einer Ordnerbezeichnung, wie z.B. „100_PANA die Bezeichnung auf der Karte bereits vorhanden ist, ändern Sie die Bezeichnung vor dem Kopieren auf 101_ PANA“.
Falls in einem anderen Ordner als einem DCIM­Ordner Daten überschrieben werden, erscheint eine Anzeige, in der Sie aufgefordert werden, das Überschreiben zu bestätigen.
12
Deutsch
Ger.p10-13.p65 2003/02/12, 15:1212
Page 13
Einstellen der Betriebsarten
Kopiermodus (Seiten 21-25)
Der Kopiermodus wird zum Kopieren von Daten von einer eingesetzten Karte auf eine andere Karte verwendet. Außerdem können Sie die MENU-Taste drücken, um den freien Speicherplatz zu prüfen, Sicherungskopien anzufertigen, TV­Formateinstellungen vorzunehmen und Karten zu formatieren.
Memory-Karte PC Card-Festplatte
(oder andere Karte)
TV-Modus (Seiten 26-43)
Im TV-Modus kann das Gerät an einem Fernsehgerät angeschlossen werden und die auf der Karte gespeicherten Daten lassen sich auf dem Fernsehbildschirm wiedergeben und bearbeiten (wie kopieren, löschen, schützen, zoomen, drehen und die Farben anpassen). * Es lassen sich nur JPG-, TIF- und MOV-Dateien anzeigen. Für andere Dateiarten
muss sich das Gerät im PC-Modus befinden.
oder
Memory-Karte PC Card-Festplatte
(oder andere Karte)
Videokabel
Fernsehgerät
Vor der Inbetriebnahme
PC-Modus (Seiten 44-51)
Im PC-Modus ist das Gerät mit einem USB-Kabel an einem Computer angeschlossen und lässt sich wie eine externe Festplatte bedienen. Die Daten auf der Karte im Gerät lassen sich bearbeiten (kopieren, löschen usw.) und mit der mitgelieferten Software lassen sich Dateien für Präsentationen zusammenstellen.
oder
Memory-Karte PC Card-Festplatte
Ger.p10-13.p65 2003/02/12, 15:1213
(oder andere Karte)
USB-Kabel
Computer
Deutsch
-
13
Page 14
Bedienungselemente
Ansicht von oben
LCD-Anzeige
Auf der LCD-Anzeige wird der gegenwärtig eingestellte Betriebsmodus (TV, Kopieren) angezeigt.
Im Kopiermodus werden der Akkuladezustand, die
Handschlaufenstift
Bringen Sie die Handschlaufe hier an. (Seite 16)
POWER-Anzeige
Leuchtet im eingeschalteten Zustand. Blinkt während dem Aufladen des Akkus.
SD-Anzeige
Leuchtet bei einem Zugriffs auf die SD­Speicherkarte bzw. Multimediakarte.
Festplattenanzeige
Leuchtet bei einem Zugriff auf die PD Card-Festplatte oder eine PC-Karte.
CANCEL-Taste
Zum Abbrechen von Diashow und Präsentationen.
RESET-Funktion
Halten Sie zum Zurückstellen des Geräts die CANCEL- und die STANDBY-Taste zusammen für 5 Sekunden gedrückt. (Seite 54)
Datenübertragung und verschiedene Menüs angezeigt. (Seiten 20-25)
Mit der USB-Kabelverbindung werden die Kartenauswahloptionen angezeigt. (Seite 46)
SD
HDD
Zeigertasten
( )
Zum Bewegen des Cursors nach oben, unten, links und rechts.
MENU-Taste
Menüanzeige ein­und ausschalten.
SD­Speicherkartensteckplatz
Zum Einsetzen oder Herausnehmen einer SD-Speicherkarte oder einer Multimediakarte öffnen. (Seite 18)
STANDBY-Taste
Halten Sie diese Taste zum Ein- bzw. Ausschalten für ungefähr 2 Sekunden gedrückt.
SET-Taste
Zum Ausführen einer gewählten Bedienung.
Steckplatz für PC Card-Festplatte
Schieben Sie den Hebel, um die Abdeckung zum Einsetzen oder Herausnehmen einer PC Card-Festplatte oder einer PC-Karte zu öffnen. (Seite 18)
14
Deutsch
Ger.p14-17.p65 2003/02/12, 15:1214
Page 15
Bedienungselemente
Ansicht von der linken Seite
HDD SAFETY­Schalter (ON/OFF)
Zum Ein- und Ausschalten der HDD SAFETY-Funktion. (Seite 20)
COPY/TV MODE­Schalter
Zum Umschalten zwischen den Kopier­und dem TV-Modus. (Seiten 21, 26)
Ansicht von vorne
USB-Buchse
Nach dem Anschließen dieses Geräts mit dem mitgelieferten USB­Kabel an einem Computer funktioniert das Gerät wie ein externes Laufwerk. (Seiten 44-51)
Steckerabdeckung
Zum Schutz des Steckers.
HDD SAFETY
OFF ON
COPY TV
MODE
BATTERY OPEN
Akkufach
Hier wird der Akku eingesetzt.
S/V OUT-Buchse
Mit dem mitgelieferten Videokabel kann dieses Gerät für die Bildwiedergabe an den S-Video- oder Videobuchsen eines Fernsehgerätes angeschlossen werden. (Seite 26)
Vor der Inbetriebnahme
HDD SAFETY-Schalter
Dieser Schalter springt beim Anheben des Gerätes hervor, um den Festplattenbetrieb zu unterbrechen. (Seite 20)
Ger.p14-17.p65 2003/02/12, 15:1215
USB
S/V OUT DC IN
DC IN-Buchse (Stormversorgung)
Durch Anschluss des Netzgerätes (mitgeliefert) an dieser Buchse kann dieses Gerät mit externer Stromversorgung betrieben werden. (Seiten 17, 26, 44)
Deutsch
-
15
Page 16
Tragen des Geräts
Anbringen der Trageschlaufe
1 Stecken Sie die Schleife durch das
Loch im Handschlaufenstift.
2 Ziehen Sie das andere Ende der
Schlaufe durch die Schleife und ziehen Sie die Schlaufe fest in Pfeilrichtung.
Vo rs ic h t
Dieses Gerät ist mit hoher Präzision hergestellt. Achten Sie beim Herumtragen darauf, dass das Gerät nicht zu stark schwingt. Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie ihn keinen starken Stößen aus.
Verwendung der Tragetasche
1 Öffnen Sie die Tragetasche. 2 Stecken Sie das Gerät in das untere
Fach.
3 Stecken Sie die PC Card-Festplatte
in das obere Fach, so dass die Markierung PC Card HDD nach oben gerichtet ist.
4 Schließen Sie die Tragetasche.
Vo rs ic h t
Schalten Sie das Gerät für einen Transport immer aus, stecken Sie die PC Card-Festplatte
in die Box und stecken Sie die Box in die Tragetasche.
16
Deutsch
Ger.p14-17.p65 2003/02/12, 15:1216
Page 17
Aufladen des Akkus
Der Akku kann im eingesetzten Zustand mit dem mitgelieferten Netzgerät aufgeladen werden. Vor dem Aufladen muss das Gerät ausgeschaltet werden. Falls das
Gerät eingeschaltet ist, wird das Aufladen unterbrochen.
1 Schieben Sie den
Akkufachdeckel leicht
nach rechts und schwenken Sie ihn zum Öffnen heraus.
1
2
Entfernen des Akkus:
Drücken Sie die Lasche mit der Fingerspitze nach unten.
2 Stecken Sie den Akku
(mit der beschrifteten Seite nach oben gerichtet) in das Akkufach.
Lasche
3 Schließen Sie den
Akkufachdeckel.
4 Schließen Sie den
DC-Stecker des Netzgerätes in die DC IN-Buchse des Gerätes und schließen Sie das Netzgerät an einer Steckdose an.
Während des Aufladens blinkt die POWER­Anzeige.
1
5 Sobald die POWER-Anzeige erlischt ist das
Aufladen abgeschlossen.
Mit einem voll aufgeladenen Akku stehen bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 60 % ungefähr 80 Minuten Betriebszeit zur Verfügung. (Die Betriebszeit kann von den Verwendungsbedingungen abhängen.)
2
Vorsicht
Entfernen Sie den Akku, wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird.
Im eingeschalteten Zustand darf der Akku nicht eingesetzt oder herausgenommen oder das Netzgerät angeschlossen oder gelöst werden. Dadurch können Beschädigungen verursacht und es besteht die Gefahr eines Datenverlustes.
Während des Aufladens darf das Netzgerät nicht getrennt werden.
Vor der Inbetriebnahme
POWER-Anzeige während dem Aufladen
Bei normalem Aufladen blinkt die POWER-Anzeige in ungefähr 1 Sekunden-Intervallen. Das Aufladen ist normalerweise nach ungefähr 90 Minuten beendet. Falls die POWER-Anzeige in kürzeren oder längeren Intervallen blinkt (oder vor Abschluss des Aufladens erlischt), ist eine Störung vorhanden. Das Blinkintervall gibt einen Hinweis auf die vorliegende Störung. Siehe nachstehend.
Blinkt rasch (Intervall ca. 0,5 Sekunden):
Mögliche Probleme mit dem Gerät, dem Akku oder dem Netzgerät. Blinkt langsam (Intervall ca. 6 Sekunden):
Die Temperatur des Akkus oder der Umgebung ist zu hoch oder zu tief, bzw. der Akku wird überladen. Das Aufladen kann unter diesen Bedingungen immer noch fortgesetzt werden, aber
das Aufladen dauert länger als normal.
Lampe ausgeschaltet (Aufladen noch nicht abgeschlossen):
Im Netzgerät kann eine Störung vorliegen.
Deutsch
Ger.p14-17.p65 2003/02/12, 15:1217
-
17
Page 18
Einsetzen der Karte
Stellen Sie zum Einsetzen und Herausnehmen einer Karte die STANDBY-Taste auf OFF.
SD-Speicherkartensteckplatz
1 Die Steckplatzabdeckung
zum Öffnen leicht nach oben schieben.
2 Setzen Sie die
Speicherkarte ein
(beschriftete Seite nach oben gerichtet, abgeschrägte Ecke rechts) und schieben Sie die Karte hinein, bis sie einrastet.
3 Schließen Sie die
Abdeckung.
PC-Kartensteckplatz
1 Schieben Sie den Hebel
zum Öffnen der Abdeckung.
2 Stecken Sie eine PC Card-
Festplatte oder eine PC- Karte vollständig in den Kartensteckplatz hinein.
abgeschrägte Seite
2
Herausnehmen der Karte:
Öffnen Sie die Steckplatzabdeckung. Drücken Sie leicht gegen die Karte, um sie zu lösen.
1
Herausnehmen der Karte:
Drücken Sie zweimal auf EJECT.
3 Schließen Sie die
Abdeckung.
Vo rs ic h t
Stecken Sie eine Karte immer richtig gerichtet hinein. Anderenfalls kann die Karte und das Gerät beschädigt werden.
PC Card-Festplatten und Speicherkarten sind mit hoher Präzision hergestellt. Deshalb darf kein übermäßiger Druck auf sie ausgeübt werden und sie dürfen keinen starken Stößen ausgesetzt
werden.
Falls sich die Steckplatzabdeckung nicht vollständig schließen lässt, muss die Karte entfernt, die Einschubrichtung überprüft und die Karte wieder richtig eingesetzt werden. Kontrollieren Sie auch, ob EJECT richtig gedrückt wurde.
18
Deutsch
Ger.p18-20.p65 2003/02/12, 15:1218
Page 19
Einschalten
Bei einem Stromausfall wird der mitgelieferte Akku als Sicherung zum Schutz des Gerätes und der Kartendaten verwendet. Bei Verwendung des Netzgerätes muss vor dem Einschalten ein ausreichend aufgeladener Akku eingesetzt werden. Das Gerät kann mit dem Netzgerät allein nicht in Betrieb genommen werden.
1 Setzen Sie den Akku ein und Schließen Sie das Netzgerät an. (Seite 17)
Das Gerät kann nur mit Akkustromversorgung in Betrieb genommen werden. Bei
Verwendung des PC-Modus muss jedoch das Netzgerät angeschlossen werden, sonst lässt sich das Gerät nicht einschalten.
2 Stellen Sie das Gerät auf einer festen und ebenen Fläche auf.
Auf einer unebenen Unterlage kann der HDD SAFETY-Schalter ansprechen, so dass
das Gerät nicht in Betrieb genommen werden kann. (Seite 20)
3 Halten Sie die STANDBY-Taste für 2 Sekunden gedrückt.
Das Gerät wird eingeschaltet (leuchtende
POWER-Anzeige) und nacheinander wird in umgeschaltet. (Seite 13)
Hinweis
Bei Betrieb mit dem Akku wird das Gerät nach einer Inaktivitätszeit von 5 Minuten zur
Konservierung der Akkuleistung automatisch ausgeschaltet.
Bei angesprochenem HDD SAFETY-Schalter kann das Gerät nicht eingeschaltet werden.
(Seite 20)
Ausschalten:
Halten Sie die STANDBY-Taste für 2 Sekunden gedrückt.
Vor der Inbetriebnahme
Ger.p18-20.p65 2003/02/12, 15:1219
Deutsch
-
19
Page 20
U
S
B
S
/V
O
U
T
DC
IN
Einschalten
HDD SAFETY-Schalter
Wichtig: Stellen Sie das Gerät für den Betrieb auf einer festen und ebenen Fläche auf. Falls das Gerät
angehoben oder auf einer unebenen Fläche aufgestellt wird, spricht der HDD SAFETY-Schalter an und der Betrieb der PC Card-Festplatte wird zum Schutz vor Beschädigung unterbrochen.
Es ist möglich, dass durch einen starken Stoß die Daten der PC Card-Festplatte beschädigt werden können. Deshalb wird empfohlen diesen Schalter in der Position „ON“ zu belassen. (Die Voreinstellung ist
ON“.)
Beim Ansprechen des HDD SAFETY-Schalters an der
Unterseite wird der Betrieb unterbrochen und auf dem Fernsehbildschirm und der LCD-Anzeige wird eine Warnung eingeblendet. Stellen Sie das Gerät in diesem Fall auf einer festen und ebenen Fläche auf. Der normale Betrieb wird fortgesetzt. Ein Kopiervorgang wird exakt von der Stelle an fortgesetzt, an welcher die Unterbrechung aufgetreten war.
Falls der HDD SAFETY-Schalter anspricht, wenn das Gerät an einem Computer angeschlossen ist, wird auf der LCD-Anzeige des Geräts „SAFETY MODE PUT IT DOWN eingeblendet. Kopiervorgänge werden unterbrochen und es können Computerfehler auftreten.
Anzeige der restlichen Akkuladung
HDD SAFETY
OFF ON
HDD SAFETY­Schalter (ON/
COPY TV
MODE
OFF)
Sensor
Die Festplatte wird ausgeschaltet und der Betrieb wird unterbrochen.
COPY MODE
COPY MODE BATT.BATT.
COPY MODE BATT.
COPY MODE BATT.
Wenn BATT. und das Akkusymbol zu blinken beginnt werden alle Bedienungstasten, außer der Ausschalttaste POWER außer Funktion gesetzt. Schließen Sie das Netzgerät an oder laden Sie den Akku auf. Falls sich der Akku beim Kopieren vollständig entlädt, wird der Kopiervorgang unterbrochen und das Gerät ausgeschaltet. Es ist unter Umständen nicht möglich die kopier ten Daten wiederzugeben.
Es wird deshalb vor der Inbetriebnahme des Gerätes empfohlen den Akku vollständig aufzuladen. (Seite 17)
20
Deutsch
Ger.p18-20.p65 2003/02/12, 15:1220
BATTERY LOW
Page 21
Kopiermodus (Anzeigen)
V
Im Kopiermodus lassen sich Daten von einer Karte auf eine andere Karte kopieren. Sie
POWER-Anzeige
COPY/TV
LCD-Anzeige
MODE
COPY T
MODE
Menüanzeige (Anzeigen-Fließschema)
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Menüs im COPY-Modus anzuzeigen.
1 Stellen Sie den COPY/TV MODE-Schalter auf „COPY“. 2 Setzen Sie eine Karte ein. (Seite 18) 3 Schalten Sie das Gerät ein. (Seite 19)
können auch den freien Speicherplatz kontrollieren, Sicherungskopien anfertigen, Fernsehnormen einstellen und Karten formatieren. Beim Betrieb nur mit dem Akku wird das Gerät zur Konservierung von Energie nach einer Inaktivitätszeit von 5 Minuten automatisch ausgeschaltet.
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
E
L
/SET
STANDBY/SET
Kopiermodus
Bei Akkubetrieb Bei Netzgerätebetrieb
*
(Wenn eine PC Card­Festplatte eingesetzt ist)
SET drücken
(Wenn eine SD-Speicherkarte eingesetzt ist)
*
Falls die Taste nicht innerhalb von 10 Sekunden gedrückt wird.
* Wenn der HDD SAFETY-
Schalter auf ON gestellt ist und anspricht (Seite 20) lässt sich die PC Card-Festplatte nicht überprüfen, legen Sie deshalb das Gerät auf eine fest ebene Fläche.
(Wenn eine PC-Karte und eine SD-Speicherkarte eingesetzt sind)
MENU drücken
Kopieren (Seite 23)
Menüs (Seite 22)
Hinweis
Kar ten, die andere Adapter als den mitgelieferten PC Card-Festplattenadapter benötigen
werden als PC CARD angezeigt.
Ger.p21-25.p65 2003/02/12, 15:1221
(Wenn eine PC­Karte eingesetzt ist)
Deutsch
-
21
Page 22
Kopiermodus (Menüs)
M
C
A
N
C
E
L
E
N
U
/SET
V
COPY/TV MODE
LCD-Anzeige
COPY T
MODE
MENU
CANCEL
STANDBY/
Steckplatz für PC Card­Festplatte
Prüfung der Kartenspeicherkapazität
(MEDIA CAPACITY)
Die Speicherkapazität der Karte kann überprüft werden.
Der freie Speicherplatz auf der PC Card-Festplatte
beträgt ungefähr 4,6 GB.
Speicherkartensteckplatz
SET
(Beispiel)
Sicherungskopie (BACKUP ON/OFF)
Auf ON stellen, um beim Kopieren automatisch einen Ordner mit einer Sicherungskopie der Daten anzulegen. Kann hilfreich sein, wenn Daten unbeabsichtigt gelöscht oder beschädigt werden. Im TV-Modus wird der Inhalt des Sicherungskopienordners nicht angezeigt. Mit einem Computer lassen sich Dateien kopieren, bearbeiten oder löschen. (Bei der Auslieferung ist „OFF“ eingestellt.)
Einstellung der Fernsehnorm (NTSC/PAL)
Das Gerät kann auf die Fernsehnorm Ihres Landes (NTSC oder PAL) eingestellt werden. Die Fernsehnorm NTSC wird in Ländern wie USA und Japan verwendet, während PAL in gewissen europäischen Ländern und in Ozeanien verwendet wird.
Formatieren von Karten (SD-FORMAT) (HDD-FORMAT)
Beim Formatieren werden alle auf der Karte gespeicherten Daten gelöscht.
1 Zeigen Sie das Menü wie auf Seite 21
beschrieben an.
Drücken Sie die MENU zum Ausschalten des
Menüs nochmals.
2 Stellen Sie den Menüpunkt durch drücken
von oder ein und drücken Sie die SET.
Für Einzelheiten zu den Menüs wird auf das Vorstehende verwiesen.
Für Einzelheiten zum Formatieren wird auf die Seite 24 und 25 verwiesen.
3 Stellen Sie eine Funktion durch
drücken von oder ein und drücken Sie die SET.
Die Auswahl blinkt bis die SET gedrückt wird.
Andere Einstellungen:
Drücken Sie die MENU, um zum Schritt 2 zurückzukehren.
22
Deutsch
Ger.p21-25.p65 2003/02/12, 15:1222
(Überprüfen der Speicherkapazität)
(Anfertigen einer Sicherungskopie)
(Einstellen der Fernsehnorm)
Page 23
Kopiermodus (Kopieren)
Alle Daten lassen sich von einer Speicherkarte auf die PC Card-Festplatte (PC­Karte) in einem einzigen Vorgang kopieren. Wenn bestimmte Ordner gewählt werden, lassen sich die Daten in diesen Ordnern von der PC Card-Festplatte (PC-Karte) auf eine Speicherkarte kopieren. Kontrollieren Sie, ob eine PC Card-Festplatte (PC-
Karte) und eine Speicherkarte eingesetzt sind.
1 Zeigen Sie das Kopiermenü an.
(Seite 21)
Drücken Sie die MENU, um das Menü anzuzeigen. (Seite 22)
2 Stellen Sie einen gewünschten Menüpunkt durch
drücken von oder ein und drücken Sie die SET.
(Wenn eine PC Card-Festplatte und eine SD-Speicherkarte eingesetzt sind)
Drücken Sie im Fall von HDD -> SD
oder , um einen Ordner
einzustellen.
3 Stellen Sie durch drücken von
oder YES ein und drücken
Sie die SET.
Nach der Wahl des Menüs wird die
Kartenkapazität überprüft. Falls „NO CAPACITY angezeigt wird, erscheint das Kopiermenü erneut. Setzen Sie eine andere Karte mit ausreichendem freien Speicherplatz ein und wiederholen Sie diese Schritte von Anfang an.
Der Kopiervorgang wird ausgeführt.
Für Einzelheiten zum Kopieren von Daten wird auf (Seiten 11 und 12) verwiesen „Kopieren und Sicherungskopie
Falls bestehende Daten überschrieben werden, erscheint die rechts stehende Anzeige. Drücken Sie die SET-Taste, falls überschrieben werden soll. Drücken Sie die CANCEL, um abzubrechen.
Kopieren abgeschlossen!
Beim Drücken einer beliebigen Taste wird das Kopiermenü in Schritt 1 erneut angezeigt.
Abbrechen eines Kopiervorgangs:
1.Drücken Sie die CANCEL.
2. Stellen Sie durch Drücken von
oder YES ein und drücken Sie
zum Ausführen die SET.
Beispiel: SD -> HDD
Vors icht
Entfernen Sie während des Kopierens niemals eine Karte.
Hinweis
Falls SD -> HDD gewählt wurde, wird auf der Festplatte ein Ordner CARD**** angelegt und die Daten werden in diesen Ordner kopiert. Falls eine andere Karte als eine PC Card-Festplatte eingesetzt ist, wird die Ordnerstruktur der Speicherkarte für das Kopieren verwendet.
Beim Kopieren von HDD -> SD lässt sich nur der Ordner CARD**** auf der Festplatte kopieren.
Wenn beim Akkubetrieb während 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird, wird auf die Anzeige des Akkuladezustands umgeschaltet. Drücken Sie die SET, um den Betrieb fortzusetzen.
Ein Kopieren ist nicht möglich, wenn die Speicherkarte Schreibgeschützt ist.
Geschützte Daten (einschließlich Dateien mit den Erweiterungen WMA, SA1 und MP3) werden nicht kopiert.
Beim Abbrechen eines Kopiervorgangs verbleiben die, bis zu diesem Zeitpunkt kopierten Daten auf der Zielkarte. Wenn diese Daten nicht erwünscht sind, können Sie sie im TV- oder PC-Modus gelöscht werden.
Kopiermodus
Ger.p21-25.p65 2003/02/12, 15:1223
Deutsch
-
23
Page 24
M
C
A
N
C
E
L
E
N
U
/SET
Formattieren von Karten
Normalerweise brauchen Sie eine SD-Speicherkarte oder eine PC Card-Festplatte nicht zu formatieren (initialisieren). Eine mit FAT 32* formatierte SD-Speicherkarte kann nicht verwendet werden. Übertragen Sie deshalb wichtige Daten von der Karte auf den Computer und formatieren Sie die Karte mit diesem Gerät.
Formatieren der SD-Speicherkarte
1 Zeigen Sie das Menü an.
(Seite 21)
Für Einzelheiten über die Menüs wird auf die Seite 22 verwiesen.
2 Stellen Sie durch drücken von
oder SD-FORMAT ein
und drücken Sie die SET.
3 Stellen Sie durch drücken von
oder YES ein und drücken Sie zum Ausführen die SET.
Der gewählte Punkt blinkt bis die
SET gedrückt wird.
Drücken Sie die MENU, um das
Menü erneut anzuzeigen.
4 Stellen Sie durch drücken von
oder YES ein und drücken Sie zum Ausführen die SET.
Wählen Sie NO, um das
Formatieren abzubrechen.
* Falls eine mit FAT 32 formatierte SD-Speicherkarte
eingesetzt wird, erscheint die Anzeige „CAN’T USE FAT32 SDCARD gefolgt von einer Anzeige zur Bestätigung des Formatierens.
Hinweis
Falls die Anzeige FORMAT ERROR erscheint, muss die SD-Speicherkarte entfernt und wieder neu eingesetzt werden. Führen Sie danach die Formatierung noch einmal aus. Bei einem Fehler kann die SD-Speicherkarte beschädigt werden.
Eine SD-Speicherkarte kann auch mit gewissen Digitalkameras formatiert werden. Dazu wird auf die Bedienungsanleitung der Digitalkamera verwiesen.
Vorsichtsmassnahmen zum Formatieren einer SD-Speicherkarte
* Mit Windows XP werden SD-Speicherkarten wahrscheinlich mit FAT 32 formatiert, weil FAT 32
bei diesem Betriebssystem voreingestellt ist. FAT 32 wird von diesem Gerät und von vielen Digitalkameras nicht unterstützt. Eine mit FAT 32 formatiert SD-Speicherkarte muss deshalb mit diesem Gerät oder einer Digitalkamera neu formatiert werden.
YES NO
FORMAT?
YES NO
MENU
24
Deutsch
Ger.p21-25.p65 2003/02/12, 15:1224
Page 25
Formattieren von Karten
Formatieren der PC Card-Festplatte
Die Produktnummern von Karten, die sich mit dem Gerät formatieren lassen sind nachstehend aufgeführt. Karten mit Produktnummern, die nicht aufgelistet sind, können nicht formatiert werden (Stand 1. Okt. 2002).
Matsushita
RP-PH005A
1 Zeigen Sie das Menü an. (Seite 21)
Für Einzelheiten über die Menüs wird auf die
Seite 22 verwiesen.
Toshiba
PAMHD002
PAMHD005
Melco
RHDC-2G
RHDC-5G
I-O Data
PCHDT-2Gt
PCHDT-5Gt
Logitech
LPM-HD2G
LPM-HD5G
Kingston
DP-PCM2/ 2GB
DP-PCM2/ 5GB
2 Stellen Sie durch drücken von oder
HDD-FORMAT ein und drücken Sie die SET.
3 Stellen Sie durch drücken von oder YES
ein und drücken Sie zum Ausführen die SET.
Der gewählte Punkt blinkt bis die SET gedrückt wird.
Drücken Sie die MENU, um das Menü erneut
anzuzeigen.
4 Stellen Sie durch drücken von oder YES
ein und drücken Sie zum Ausführen die SET.
Wählen Sie NO, um das Formatieren abzubrechen.
SD-FORMAT HDD-FORMAT
YES NO
FORMAT?
YES NO
Vorsichtsmassnahmen zu den Formaten einer PC Card-Festplatte
Das Formatieren einer PC Card-Festplatte mit diesem Gerät muss im Kopiermodus und nicht im PC-Modus gemacht werden (USB-Anschluss). Falls auf der Festplatte mehrere Partitionen eingerichtet wurden, wie mit einem Notebookcomputer, werden die Partitionen beim Formatieren mit diesem Gerät gelöscht, so dass nur eine Partition vorhanden ist (Voreinstellung).
Windows 95/98 verfügt über einen Befehl FDISK.EXE zur Verwaltung von Plattenpartitionen. Dieser Befehl darf niemals zum Partitionieren einer PC Card-Festplatte verwendet werden. Andernfalls wird für die Speicherkapazität der PC Card-Festplatte ein falscher Wert angezeigt und ein einwandfreier Betrieb ist nicht sichergestellt. Verwenden Sie deshalb zum Formatieren einer PC Card-Festplatte mit mehreren Partitionen niemals Windows 95/98, weil auch Daten in anderen Partitionen beschädigt werden können, so dass die Daten unbrauchbar werden.
Im Falle von mehreren Partitionen, die von einem Gerät, wie einem Notebookcomputer eingerichtet wurden, wird nur die erste Partition erkannt.
Vermeiden Sie das Formatieren von anderen PC-Karten im PC-Modus (USB-Anschluss), weil die Formatierung nicht vom Gerät oder den Computer erkannt wird und die Daten beschädigt werden können. Formatieren Sie PC-Karten immer mit dem Gerät.
Vorsichthinweise zum Formatieren
Beim Formatieren werden alle auf der Karte gespeicherten Daten gelöscht.
Kontrollieren Sie die Speicherkapazität und ob Daten auf der Karte gespeichert sind. Kopieren Sie wichtige Daten vor dem Formatieren auf ein anderes Laufwerk bzw. eine andere Karte. Weil gewisse Dateiarten nur mit einem Computer angezeigt werden, müssen Sie zum Kontrollieren des Karteninhalts einen Computer verwenden.
Verwenden Sie nur die richtige Karte, wenn Sie Karten mit diesem Gerät formatieren. Kontrollieren Sie immer die Speicherkapazität der Karte und überprüfen Sie die gespeicherten Daten vor dem Formatieren.
Kopiermodus
Ger.p21-25.p65 2003/02/12, 15:1225
Deutsch
-
25
Page 26
TV-Modus (Anschlüsse)
Wenn das Gerät an einem Fernsehgerät angeschlossen ist lassen sich DSC­Fotografien und Präsentationen wiedergeben. Für die im TV-Modus zur Verfügung stehenden Funktionen wird auf die nächste Seite verwiesen.
Anschlüsse
1 Schließen Sie das Videokabel an.
Schließen Sie das Gerät entweder an der S-Video- oder der Videobuchse des
Fernsehgerätes an.
2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen Sie die
Videobetriebsart ein.
Dazu wird auf die Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes verwiesen.
3 Setzen Sie die Karte in das Gerät ein. (Seite 18)
COPY TV
4 Stellen Sie den COPY/TV MODE auf „TV“. 5 Setzen Sie den Akku ein und schließen Sie
das Netzgerät an. (Seite 17)
MODE
6 Schalten Sie das Gerät ein.
(Seite 19)
Beim Betrieb nur mit dem Akku
wird das Gerät zur Konservierung von Energie nach einer Inaktivitätszeit von 5 Minuten automatisch ausgeschaltet.
VIDEO IN
1
S/V OUT
Videokabel (Lieferumfang)
Vo rs ic h t
Bei Verwendung des TV-Modus darf kein USB-Kabel am Gerät angeschlossen sein, weil sonst das Gerät automatisch in den PC-Modus umgeschaltet wird.
Zum Einsetzen und Entfernen einer Karten muss dieses Gerät immer ausgeschaltet werden.
26
Deutsch
S-VIDEO IN
DC IN
2
Beispiel von TV­Eingangsbuchsen
4
5
Netzgerät
5
Ger.p26-30.p65 2003/02/12, 15:1226
Page 27
TV-Modus (TV-Modusfunktionen)
Anfänglicher Bildschirm
Beim Einsetzen einer Karte wird der folgende Bildschirm angezeigt. Falls die Anzeige NO CARD erscheint, müssen Sie kontrollieren, ob die Karte richtig eingesetzt ist.
Menüfeld
Kartenwahl
Wählen Sie eine Kartenart, Card­Festplatte/PC-Karte, SD-Speicherkarte. Stellen Sie die wiederzugebende Karte durch drücken von drücken Sie die SET.
IMAGE DISPLAY
Die auf der Karte gespeicherten Bilddateien werden im Indexfeld wiedergegeben. Die Bilder lassen sich nach dem Aufnahmedatum suchen. (Seite 29) Die Bilder lassen sich auch als Vollbild anzeigen und die Funktionen Zoom, Drehen, Farbeffekte, Bildinformation und Löschen können angewendet werden. (Seiten 40-43)
ALBUM
Die Bilder im Indexfeld lassen sich als 6­oder 9-Bild-Albumbildschirm wiedergeben. (Seite 30) Bei der Wahl eines einzelnen Bildes lassen sich die oben stehenden Funktionen von IMAGE DISPLAY anwenden.
SLIDE SHOW
Für eine Diashow können die Übergangseffekte und die Wiedergabezeit
eingestellt werden. (Seiten 31-33)
PRESENTATION
Mit dieser Funktion lassen sich Präsentationen ausführen. (Seiten 34, 35) Mit der mitgelieferten JPEG Addin-Software können die mit einem Computer erzeugten PowerPoint-Dateien in JPEG-Dateien umgewandelt werden, die sich dann als Präsentationen wiedergeben lassen. (Seiten 48, 49)
EDIT
Bilddateien lassen sich löschen, kopieren und vor dem Überschreiben schützen. (Seiten 36-39)
, , oder ein und
Ordnerhierarchieanzeige
Beim Öffnen von Ordnern innerhalb des Index nimmt die Anzahl der Symbole für die Anzeige der Hierarchie zu.
Ordner/ Dateibezeichnung
Die Bezeichnung der eingestellten Dateien und Ordner wird hier gezeigt.
Nachricht
Bedienungen werden hier angezeigt.
Indexfläche
Die Ordner und die Dateien werden hier wiedergegeben.
Hinweis
Für die anzeigbaren Bilder, Ordner und Dateien, wird auf die Seite 28 verwiesen.
Seitennummer
TV-Modus
Ger.p26-30.p65 2003/02/12, 15:1227
Deutsch
-
27
Page 28
TV-Modus (Anzeige der Informationen)
Anzeigbare Bildformate
Bilder lassen sich in den folgenden Formaten wiedergeben.
DCF-Format 1.1 kompatibel
JPEG-Grundformat YCbCr (komprimiert)
(Samplingraten 4:4:4, 4:2:0, 4:2:2, 4:1:1) (80 x 60 - 5120 x 3840 Bildpunkte)
TIFF-Format RGB (RGB 8 Bit unkomprimiert) (Die Anzeige dieses Bildformats ist langsamer.)
Das erste Bild von Motion JPEG-Dateien (QuickTime-Format) mit der Dateierweiterung mov.
Hinweis
Abgeänderte JPEG-Dateien, die mit dem Computer als
Graustufenbild abgespeichert wurden, lassen sich
nicht wiedergeben.
Gewisse Bildteile können nicht wiedergegeben werden
oder das Bild lässt sich je nach der Bildgröße nur verkleinert wiedergeben.
Ordner und Dateien
Ordner und Dateien, die auf der Indexfläche (Seite 27) angezeigt werden, sind in der folgenden Tabelle beschrieben. (Für Einzelheiten zur Ordnerstruktur wird auf die Seite 10 verwiesen.)
Der Ordner enthält Bilder, die angezeigt werden
Blau
können. Der Ordner enthält Präsentationsdateien
Rosa
(PRES_***). Der Ordner enthält keine Bilder, die angezeigt
Grau
werden können.
TIFF-Dateien werden langsamer als Vollbilder oder Diashows angezeigt. In gewissen Fällen wird auf der Indexfläche oder in der Albumanzeige nur das TIFF­Symbol angezeigt. Gewisse Dateien werden nicht angezeigt oder nur verkleinert angezeigt.
Diese Dateien enthalten bewegte Bilder oder Bilder mit Vertonung. Es wird nur das erste der bewegten Bilder wiedergegeben. Gedrehte Bilder lassen sich nicht abspeichern.
Schreibgeschützte Ordner und Dateien (Seite 38) können nicht gelöscht werden.
TIFF
Ordner
JPEG-Dateien TIFF-Dateien
MOV-Dateien
Schreibschutz
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
E
L
/SET
SET
– Hinweis –
Datei- und Ordnerbezeichnungen werden nicht richtig angezeigt, wenn...
mehr als 8 Zeichen werden verwendet,
es werden Leerstellen oder Spezialzeichen verwendet. Vorsicht beim Ändern von Datei- und
Ordnerbezeichnungen.
28
Deutsch
Ger.p26-30.p65 2003/02/12, 15:1228
Page 29
TV-Modus (Bildanzeige)
Wiedergabe von Bildern im Index
1 Stellen Sie die zu verwendende Karte
durch drücken von , , oder ein und drücken Sie die SET.
2 Wählen Sie IMAGE DISPLAY und
drücken Sie danach die SET.
Die Indexfläche wird angezeigt, der Cursor
befindet sich an der ersten Position.
3 Drücken Sie auf oder , um
weitere Indexseiten anzuzeigen.
Ansicht des Ordnerinhalts:
Stellen Sie den Cursor durch Drücken von , , oder auf einen Ordner und drücken Sie danach die SET.
Verwendung des Untermenüs
1 Stellen Sie den Cursor auf die
Indexfläche und drücken Sie die MENU.
2 Drücken Sie oder zum
Einstellen des Punktes (siehe folgenden Abschnitt) und drücken Sie danach die SET.
SEARCH (DATE)
Die Ordner und die Dateien werden nach einem Aufnahmedatum abgesucht. Für die Suche nach Dateien in einem Ordner müssen Sie die Bilder im Ordner anzeigen und danach den Suchlauf beginnen.
SEARCH (DATE)
START DATE JAN / 01 / 2002
: SELECT
[SET] : GO
a Stellen Sie das Jahr durch drücken
von oder ein und drücken Sie
oder , um den Cursor auf den
nächsten Punkt zu stellen. Stellen Sie den Monat und den Tag auf die gleiche Weise ein.
b Drücken Sie die SET.
Der Suchlauf beginnt nach Dateien, die an oder nach dem eingegebenen Datum angelegt wurden. Das Resultat wird auf der Indexfläche angezeigt, beginnend mit der ältesten Datei.
Um das Suchlaufresultat zu löschen, können Sie RETURN TO MENU wählen.
EXIT
Stellt die Indexanzeige auf die erste Anzeige der Hierarchie und stellt den Cursor auf das Hauptmenü.
RETURN
Stellt die Anzeige um einen Schritt in der Hierarchie zurück.
RETURN TO MENU
Stellt den Cursor auf das Hauptmenü zurück.
Hinweis
Bewegen Sie den Cursor für eine Anzeige als Vollbild über eine Datei und drücken Sie die SET. (Seite 40)
Hinweis
Wenn bei angezeigten Untermenü die MENU betätigt wird, verschwindet die Untermenüanzeige.
Normalerweise werden die Dateien und Ordner auf der Indexfläche angezeigt, beginnend dem neusten Datum.
TV-Modus
Ger.p26-30.p65 2003/02/12, 15:1229
Deutsch
-
29
Page 30
TV-Modus (Album)
Die Bilder auf der Indexfläche können auf einem Fernsehbildschirm in Gruppen von 6 bzw. 9 Bildern wie ein Fotoalbum wiedergegeben werden.
1 Stellen Sie ALBUM durch drücken
von oder ein und drücken Sie die SET.
Nur die Bilder auf der Indexfläche lassen sich
wie ein Album wiedergeben. Bilder in einem Ordner müssen zuerst auf der Indexfläche angezeigt werden. (Seite 29)
2 Drücken Sie die MENU.
Der Menübildschirm wird angezeigt.
3 Stellen Sie 6 IMAGES durch
drücken von oder oder 9 IMAGES ein und drücken Sie die SET.
Schalten Sie danach auf eine folgende oder vorhergehende Seite um:
Drücken Sie zum Umschalten auf eine folgende Seite.
Drücken Sie zum Umschalten auf eine vorhergehende Seite.
Zurückschalten auf die Indexfläche:
a Drücken Sie die MENU.
b Stellen Sie RETURN durch drücken
von ein und drücken Sie die SET.
Stellen Sie für die Anzeige als VollbildFILE SELECT ein, stellen Sie den Cursor
auf das Bild und drücken Sie die SET. (Seite 40)
(Einstellung 6 IMAGES“)
Einstellen der Hintergrundhelligkeit
Bei der Wiedergabe von Bildern in einem Album, als Vollbild (Seite 40) oder als Diashow (Seite 31) mit einem Fernsehgerät mit hoher Auflösung, kann die Funktion zum Anpassen der Bildgröße an den Bildschirm von der Bildhelligkeit abhängen. Stellen Sie die Hintergrundhelligkeit wie folgt ein.
1 Wählen Sie die Anzeige ALBUM und
drücken Sie die MENU.
2 Stellen Sie WALL BRIGHTNESS
durch drücken von oder ein und drücken Sie .
3 Stellen Sie GRAY 1“, „GRAY 2 oder
GRAY 3 durch drücken von oder ein und drücken Sie die SET.
Verwenden Sie bei einem normalen Fernsehgerät die Einstellung BLACK“.
30
Deutsch
Ger.p26-30.p65 2003/02/12, 15:1230
Page 31
TV-Modus (Diashow)
Ausgewählte Bilder lassen sich als Diashow mit verschiedenen Übergangseffekten und mit verschiedenen Wiedergabezeiten wiedergeben.
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
Ausführen einer Diashow
1 Stellen Sie SLIDE SHOW durch
drücken von oder ein und drücken Sie die SET.
Es können nur Bilder, die auf der Indexfläche angezeigt werden als Diashow wiedergegeben werden. Bilder in einem Ordner müssen zuerst auf der Indexfläche angezeigt werden. (Seite 29)
2 Drücken Sie die MENU. 3 Drücken Sie oder , um SLIDE
SETUP einzustellen.
SELECT (p. 32)EFFECT (p. 33)SPEED (p. 33)
4 Stellen Sie START durch drücken
von oder ein und drücken Sie die SET.
Die Diashow beginnt. Nach der Wiedergabe des letzten Bildes wird sie ausgeschaltet.
Unterbrechen der Diashow:
Drücken Sie die SET.
In der oberen linken Bildschirmecke wird ( )
eingeblendet.
Drücken Sie die SET nochmals, um die Diashow fortzusetzen.
Bei einer großen Anzahl von gespeicherten Dateien, kann das sich das Umschalten auf Pause, bzw. Stop etwas verzögern.
Hinweis
Beim Drücken der MENU bei angezeigtem Untermenü wird die Anzeige des Untermenüs
ausgeschaltet.
Wenn RETURN TO MENU gewählt wird, so wird das Hauptmenü erneut angezeigt.
Durch Einstellen von „RETURN“ wird die Anzeige um einen Schritt zurückgeschaltet. Durch die Wahl von „EXIT“ wird die Anzeige auf den ersten Schritt der Hierarchie zurückgeschaltet (Seite 29).
Bei der Albumanzeige ist es möglich, dass gewisse Arten von TIFF-Dateien nicht angezeigt werden.
Bei einer Diashow werden TIFF-Dateien langsamer angezeigt.
Ausschalten der Diashow:
Drücken Sie die CANCEL.
CANCEL
E
L
/SET
SET
Deutsch
-
TV-Modus
31
Ger.p31-35.p65 2003/02/12, 15:1231
Page 32
TV-Modus (Einstellen einer Diashow)
Mit der Einstellung SLIDE SETUP lassen sich die Bilder für eine Diashow auswählen. (Seite 31)
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
E
L
/SET
SET
Auswahl von Bildern
Wählen Sie die Bilder auf der Indexfläche aus, die Sie in die Diashow aufnehmen möchten. Falls Sie alle Bilder auf der Indexfläche auswählen möchten, ist dieser Schritt nicht notwendig.
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 3 aus
Seite 31 zurück. Drücken Sie in Schritt 3, um SELECT einzustellen.
2 Drücken Sie die SET.
Der Cursor wird an den Anfang der
Indexfläche gestellt.
3 Stellen Sie ein Bild durch drücken
von , , oder ein und drücken Sie die SET.
Durch nochmaliges Drücken von SET wird die Bildwahl wieder aufgehoben.
Bei einem eingestellten Bild erscheint
in der unteren rechten Ecke.
Wiederholen Sie den Schritt 3, um alle
Bilder für die Diashow auszuwählen. Die Bilder werden in der eingegebenen Reihenfolge angezeigt.
Bilder in einem Ordner müssen zuerst auf der Indexfläche angezeigt werden. (Seite 29)
4 Drücken Sie nach abgeschlossener
Auswahl die MENU.
5 Stellen Sie „YES, CONTINUE oder
CANCEL durch drücken von oder ein und drücken Sie die SET. press SET.
YES : Ausschalten der Bildauswahl. CONTINUE : Fortsetzen der Bildauswahl. CANCEL : Abbrechen der Bildauswahl.
6 Drücken Sie um auf SLIDE
SETUP zurückzuschalten.
32
Deutsch
Ger.p31-35.p65 2003/02/12, 15:1232
Page 33
TV-Modus (Einstellen einer Diashow)
Einstellen der Bildübergänge Effekte
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 3 aus Seite
31 zurück. Drücken Sie in Schritt 3, umSELECT einzustellen.
2 Stellen Sie EFFECT durch drücken von
oder ein und drücken Sie die SET.
3 Stellen Sie einen gewünschten
Bildübergang durch drücken von oder
ein und drücken Sie die SET.
NORMAL : Umschaltung zwischen einzelnen
WIPE : Umschaltung von oben nach unten.
SPLIT : Umschaltung von der Mitte
BLIND : Umschaltung wie eine
4 Drücken Sie , um auf SLIDE SETUP
zurückzuschalten.
Einstellen der Bildübergänge Geschwindigkeit
Bildern.
gegen den Rand.
Fensterjalousie.
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 3 aus Seite
31 zurück. Drücken Sie in Schritt 3, um SELECT einzustellen.
2 Stellen Sie SPEED durch drücken von
oder ein und drücken Sie die SET.
3 Stellen Sie die gewünschten
Bildwiedergabedauer durch drücken von
oder ein und drücken Sie die SET.
FAST : Bildumschaltung alle 2 Sekunden.
NORMAL : Bildumschaltung alle 5 Sekunden.
SLOW : Bildumschaltung alle
* Bei großem Dateiumfang wird zur Anzeige
mehr Zeit benötigt, so dass der Bildaufbau länger dauert.
10 Sekunden.
4 Drücken Sie , um auf SLIDE SETUP
zurückzuschalten.
Hinweis
Beim Drücken der MENU bei angezeigtem Untermenü wird die Anzeige des Untermenüs ausgeschaltet.
Wenn RETURN TO MENU gewählt wird, so wird das Hauptmenü erneut angezeigt. Durch Einstellen von „RETURN“ wird die Anzeige um einen Schritt zurückgeschaltet. Durch die Wahl von „EXIT“ wird die Anzeige auf den ersten Schritt der Hierarchie zurückgeschaltet (Seite 29).
Falls RETURN eingestellt oder im Menü EFFECT oder SPEED die MENU gedrückt wird, so wird die Anzeige auf das vorherige Untermenü zurückgeschaltet.
Deutsch
-
TV-Modus
33
Ger.p31-35.p65 2003/02/12, 15:1233
Page 34
TV-Modus (Präsentation)
Mit einem Computer hergestellte Microsoft PowerPoint-Dateien können für die Wiedergabe auf einem Fernsehbildschirm mit der mitgelieferten JPEG Addin­Software in JPEG-Dateien umgewandelt werden. Für die Herstellung der Präsentationsdateien wird auf die Seiten 48 und 49 verwiesen.
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
CANCEL
E
L
/SET
SET
Ausführen einer Präsentation
1 Stellen Sie PRESENTATION durch
drücken von oder ein und drücken Sie die SET.
Überprüfen Sie, ob ein Ordner (rosa) mit
den Präsentationsdateien auf der Indexfläche angezeigt wird.
2 Drücken Sie die MENU. 3 Stellen Sie START durch drücken
von oder ein und drücken Sie die SET.
Es werden nur Ordner mit
Präsentationsdateien auf der Indexfläche angezeigt.
Für die Bearbeitung der
Präsentationsdaten drücken Sie nochmals die MENU und wählen Sie SET CONTENTS. (Seite 35)
4 Stellen Sie einen Ordner durch
drücken von , , oder ein und drücken Sie die SET.
Das erste Bild wird wiedergegeben.
Wiedergabe des nächsten Bildes:
Drücken Sie .
Drücken Sie für die Anzeige des
vorhergehenden Bildes.
Ausschalten der Präsentation:
Drücken Sie die CANCEL.
Hinweis
Wenn RETURN TO MENU gewählt wird, so wird das Hauptmenü erneut angezeigt. Durch Einstellen von „RETURN“ wird die Anzeige um einen Schritt zurückgeschaltet. Durch die Wahl von „EXIT“ wird die Anzeige auf den ersten Schritt der Hierarchie zurückgeschaltet (Seite 29).
Die Bilder werden in der gewählten Reihenfolge wiedergegeben. Die Präsentationsdateien und die Bildfolge können auf der Indexfläche überprüft werden. Diese Daten bleiben bis zum Löschen im Gerät gespeichert. (Seite 35)
Nur mit PRES_*** (die letzten 3 Zeichen sind frei wählbar) bezeichnete Ordner werden als Präsentationsordner erkannt. Mit einem Computer dürfen nur die letzten 3 Zeichen der Ordnerbezeichnung geändert werden, weil sonst die Datei nicht mehr als Präsentationsdatei anerkannt wird.
34
Deutsch
Ger.p31-35.p65 2003/02/12, 15:1234
Page 35
TV-Modus (Präsentation)
Auswahl der Präsentation
Aus dem angezeigten Index lassen sich bestimmte Bilder wählen. Falls Sie alle Bilder auf der Indexfläche auswählen möchten, ist dieser Schritt nicht notwendig.
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 3 aus Seite 34
aus. Wählen Sie im Schritt 3 SET CONTENTS und drücken Sie die SET.
2 Stellen Sie einen Ordner durch drücken
von , , oder ein und drücken Sie die SET.
Der Ordnerinhalt wird angezeigt.
3 Stellen Sie durch drücken von oder
SLIDE SELECT ein und drücken Sie die SET.
Beim Einstellen von „RETURN wird auf das
vorhergehende Bild zurückgeschaltet.
4 Stellen Sie ein Bild durch drücken von ,
, oder ein und drücken Sie die SET.
Durch nochmaliges Drücken der SET-Taste wird
die Bildwahl aufgehoben.
Bei einem eingestellten Bild wird
unteren rechten Ecke eingeblendet.
Wiederholen Sie den Schritt 4, um alle Bilder
zu wählen. Die Bilder werden in der gewählten Reihenfolge wiedergegeben.
5 Drücken Sie nach abgeschlossener Auswahl
die MENU.
6 Stellen Sie durch drücken von oder
YES, CONTINUE oder CANCEL ein und drücken Sie die SET.
YES : Abschließen der Bildauswahl.
CONTINUE: Fortsetzen der Bildauswahl.
CANCEL : Abbrechen der Bildauswahl und
Aufheben der Bildauswahl:
Stellen Sie durch Drücken von oder RELEASE ein und drücken Sie die SET.
Die ausgewählten Bilder werden in den anfänglichen Zustand zurückversetzt.
Vorschau der Präsentation (REHEARSAL): Stellen Sie durch drücken von oder
REHEARSAL ein und drücken Sie die SET.
Die einzelnen Bilder werden für ungefähr 2 Sekunden
angezeigt.
Die Vorschau kann mit der CANCEL abgebrochen werden.
Die Vorschau kann mit SET unterbrochen werden.
Bei einer großen Anzahl von gespeicherten Dateien,
kann sich das Umschalten auf Pause, bzw. Stop etwas verzögern.
Rückschaltung auf das Menü.
7 Stellen Sie durch drücken von oder
RETURN ein und drücken Sie die SET.
Kehren Sie zum Fortsetzen der Präsentation zum Schritt 3 auf Seite 34 zurück.
in der
Deutsch
-
35
TV-Modus
Ger.p31-35.p65 2003/02/12, 15:1235
Page 36
TV-Modus (Bearbeitung)
Bilder lassen sich von der Karte löschen, von einer Karte auf eine andere kopieren oder gegen irrtümliches Überschreiben schützen.
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
E
L
/SET
SET
Löschen von Bildern (DELETE)
1 Stellen Sie durch drücken von
oder Edit ein und drücken Sie die SET.
2 Drücken Sie die MENU.
Der Menübildschirm wird angezeigt.
3 Drücken Sie , um den Cursor nach
rechts zu bewegen. Drücken Sie oder , um „SELECT oder ALL einzustellen und drücken Sie die SET.
SELECT : Auswahl bestimmter Bilder
ALL :Löschen von allen in Index
Zum Löschen überschreibgeschützter
Bilder muss zuerst der Schreibschutz aufgehoben werden. (Seite 38)
Für die Wahl einer Datei in einem Ordner muss zuerst der Index angezeigt werden. (Seite 29)
und Ordner zum Löschen.
gezeigten Bildern und Ordnern. Nicht angezeigte Bilder und Ordner werden nicht gelöscht.
Für eine Auswahl zum Löschen wird auf Auswahl von Bildern auf Seite 39 verwiesen.
4 Stellen Sie durch drücken von
oder YES ein und drücken Sie die SET.
Die eingestellten Bilder werden gelöscht.
Um den Vorgang abzubrechen, können Sie NO wählen.
36
Deutsch
Ger.p36-39.p65 2003/02/12, 15:1236
(Beispiel: Einstellung SELECT“)
Page 37
TV-Modus (Bearbeitung)
Kopieren von Bildern (COPY)
Kopieren von Daten von einer Karte auf eine andere. Die Karte zur Speicherung der kopierten Daten muss eingesetzt werden.
1 Stellen Sie durch drücken von
oder EDIT ein und drücken Sie die SET.
2 Drücken Sie die MENU.
Der Menübildschirm wird angezeigt.
3 Stellen Sie COPY durch drücken
von oder ein und drücken Sie , um den Cursor nach rechts zu
bewegen.
4 Drücken Sie oder , um „SELECT
oder ALL einzustellen und drücken Sie die SET.
SELECT : Auswahl bestimmter Bilder
ALL : Kopieren* von allen auf der
* Bei Kopieren wird der gesamte Ordner
einschließlich der Dateien, die keine Bilder sind, kopiert.
Für die Wahl einer Datei in einem Ordner muss diese zuerst auf der Indexfläche angezeigt werden. (Seite 29)
Für eine Auswahl zum Kopieren wird auf Auswahl von Bildern auf Seite 39 verwiesen.
5 Stellen Sie durch drücken von
oder YES ein und drücken Sie
die SET.
Die Bilder werden auf die andere Karte kopiert.
Um den Vorgang abzubrechen, können Sie NO wählen.
Hinweis
Beim Drücken von MENU bei angezeigtem Untermenü wird die Anzeige des Untermenüs ausgeschaltet.
Wenn RETURN TO MENU gewählt wird, so wird das Hauptmenü erneut angezeigt. Durch Einstellen von „RETURN“ wird die Anzeige um einen Schritt zurückgeschaltet. Durch die Wahl von „EXIT“ wird die Anzeige auf den ersten Schritt der Hierarchie zurückgeschaltet (Seite 29).
Mit der Einstellung ALL werden alle Dateien in einem Ordner gelöscht, kontrollieren Sie deshalb den Inhalt des Ordners bevor Sie fortfahren. Nicht angezeigte Dateien und Ordner werden nicht gelöscht.
Graue Ordner enthalten keine Dateien, die angezeigt werden können und können nicht gelöscht werden.
Alle Dateien, deren Dateibezeichnung mit den gleichen acht Zeichen wie die ausgewählten beginnt, werden ebenfalls kopiert oder gelöscht.
und Ordner zum Kopieren*.
Indexfläche gezeigten Bildern und Ordnern.
(Beispiel: Einstellung SELECT“)
TV-Modus
Ger.p36-39.p65 2003/02/12, 15:1237
Deutsch
-
37
Page 38
TV-Modus (Bearbeitung)
Schützen von Bildern (PROTECT)
Wichtige Dateien können gegen irrtümliches Löschen geschützt werden.
1 Stellen Sie durch drücken von
oder EDIT ein und drücken
Sie die SET.
2 Drücken Sie die MENU.
Der Menübildschirm wird angezeigt.
3 Stellen Sie PROTECT durch
drücken von oder ein und drücken Sie , um den Cursor nach
rechts zu bewegen.
4 Drücken Sie , , oder , um
SELECT oder ALL einzustellen und drücken Sie die SET.
SELECT : Auswahl bestimmter Bilder
ALL : Schützen* von allen auf der
* Bei Schützen wird der gesamte Ordner
einschließlich der Dateien, die keine Bilder sind, Schreibgeschützt.
Für eine Auswahl zum Schützen wird auf Auswahl von Bildern auf Seite 39 verwiesen.
und Ordner zum Schützen*.
Indexfläche gezeigten Bildern und Ordnern
5 Stellen Sie durch drücken von
oder SET ein und drücken Sie die SET.
Das Bild bzw. der Ordner ist damit gegen
Überschreiben geschützt.
Ein Schlüsselsymbol wird in der oberen
linken Bildecke eingeblendet.
Um den Schreibschutz eines Bildes
aufzuheben, stellen Sie RELEASE ein.
Hinweis
Beim Drücken der MENU bei angezeigtem Untermenü wird die Anzeige des Untermenüs ausgeschaltet.
Wenn RETURN TO MENU gewählt wird, so wird das Hauptmenü erneut angezeigt. Durch Einstellen von „RETURN“ wird die Anzeige um einen Schritt zurückgeschaltet. Durch die Wahl von „EXIT“ wird die Anzeige auf den ersten Schritt der Hierarchie zurückgeschaltet (Seite 29).
Alle Dateien, deren Dateibezeichnung mit den gleichen acht Zeichen wie die ausgewählten beginnt, werden ebenfalls Schreibgeschützt.
38
Deutsch
Ger.p36-39.p65 2003/02/12, 15:1238
Page 39
TV-Modus (Bearbeitung)
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
E
L
/SET
SET
Auswahl von Bildern
Auswahl der Bilddateien zum Löschen, Kopieren und Schützen. Im nachstehenden Beispiel wird das Löschen eines Bildes gezeigt.
1 Stellen Sie ein Bild durch drücken
von , , oder ein und drücken Sie die SET.
Durch nochmaliges drücken der SET wird
die Bildwahl aufgehoben.
Bei einem eingestellten Bild wird in der unteren rechten Bildecke „ “ eingeblendet.
Wiederholen Sie Schritt 1, um alle gewünschten Bilder zu wählen.
2 Drücken Sie nach abgeschlossener
Bildauswahl die MENU.
Beim Drücken der MENU kann die Auswahl fortgesetzt werden.
TV-Modus
3 Stellen Sie durch drücken von
oder „YES“, „CONTINUE“ oder CANCEL ein und drücken Sie die SET.
YES : Abschließen der
CONTINUE : Fortsetzen der Bildauswahl.
CANCEL : Abbrechen der Bildauswahl
Ger.p36-39.p65 2003/02/12, 15:1239
Bildauswahl.
und Rückschaltung auf das Menü.
Deutsch
-
39
Page 40
TV-Modus (Vollbildwiedergabe)
Wenn bei angezeigtem Index bzw. Album ein Bild gewählt wird, so wird dieses als Vollbild wiedergegeben. Sie können ein Bild außerdem Zoomen, Drehen, mit Farbeffekten versehen, die Bildinformation anzeigen oder das Bild löschen.
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
E
L
/SET
SET
Auswahl von Bildern
Anzeige eines Bildes (vom Index)
1 Zeigen Sie den Index an. (Seite 29) 2 Stellen Sie ein Bild durch drücken
von , , oder ein und drücken Sie die SET.
Das Bild wird als Vollbild wiedergegeben.
Wiedergabe des nächsten Bildes:
Drücken Sie , um das nächste Bild des gegenwärtigen Index anzuzeigen.
Drücken Sie , um das vorhergehende Bild anzuzeigen.
Anzeige eines Bildes (von einem Album)
1 Geben Sie ein Album wieder.
(Seite 30)
2 Drücken Sie
die MENU.
3 Stellen Sie durch drücken von
oder FILE SELECT ein und drücken Sie die SET.
Wiedergabe des nächsten Bildes:
Drücken Sie , um das nächste Bild des gegenwärtigen Albums anzuzeigen.
Drücken Sie , um das vorhergehende Bild anzuzeigen.
40
Deutsch
Ger.p40-43.p65 2003/02/12, 15:1240
Page 41
TV-Modus (Vollbildwiedergabe)
Bei der Vollbildanzeige eines Indexes oder Albums können Bilder gezoomt, gedreht, mit Farbeffekten versehen oder die Bildinformation angezeigt werden.
Drücken Sie die MENU, um für die Einstellung der Funktion das Untermenü anzuzeigen.
Wenn Sie RETURN wählen und danach die SET drücken wird der Index bzw. das Album erneut angezeigt.
Die Funktionen des Untermenüs sind auf den Seiten 41-43 beschrieben.
Drücken Sie zur Verwendung einer Funktion die MENU, um das Untermenü anzuzeigen.
Vergrößern eines Bilds (ZOOM)
Anzeige des Untermenüs
Bilder lassen 2- oder 4-fach vergrößert wiedergeben.
1 Stellen Sie durch drücken von oder im
Untermenü „ZOOM ein und drücken Sie die SET. (Es wird auf den vorhergehenden Abschnitt verwiesen.)
2 Stellen Sie durch drücken von oder
X 2 oder X 4 ein und drücken Sie die SET.
3 Stellen Sie den Bildteil durch drücken von
, , oder ein und drücken Sie die
SET.
Für die vierfache Vergrößern eines zweifach
vergrößerten Bildes drücken Sie die MENU, wählen Sie X4 und drücken Sie die SET. Wiederholen Sie danach schritt 3.
Der Bildbereich des eingezoomten Bildes kann mit
, , oder eingestellt werden.
Zurückschaltung des Bildes auf die Originalgröße:
Wählen Sie im ZOOM-Menü RETURN und drücken Sie die SET.
Wiederholen Sie den obigen Schritt im Fall eines
vierfach vergrößerten Bildes.
Löschen eines Bildes:
a Wählen Sie im ZOOM-Menü DELETE
und drücken Sie die SET.
b Stellen Sie durch Drücken von oder
YES ein und drücken Sie die SET.
Hinweis
Mit RETURN werden die vorherigen Menüs erneut angezeigt.
Um das Untermenü vorübergehend auszuschalten, können Sie die MENU drücken. Durch nochmaliges Drücken wird das ausgeschaltete Untermenü wieder angezeigt.
Bei gewissen Bildern nimmt die Körnigkeit beim Vergrößern zu.
Deutsch
-
TV-Modus
41
Ger.p40-43.p65 2003/02/12, 15:1241
Page 42
TV-Modus (Vollbildwiedergabe)
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
E
L
/SET
SET
Drehen eines Bilds (ROTATE)
1 Stellen Sie durch drücken von
oder im Untermenü „ROTATE ein und drücken Sie die SET. (Seite 41)
2 Drücken Sie oder , um LEFT
oder RIGHT einzustellen und drücken Sie die SET.
LEFT : Das Bild wird um 90° nach links
RIGHT : Das Bild wird um 90° nach
gedreht.
rechts gedreht.
Speichern von gedrehten Bildern:
Wählen Sie im ROTATE-Menü „SAVE“ und drücken Sie die SET.
Die Bilder werden danach im
abgespeicherten Zustand wiedergegeben.
(Einstellung von „LEFT“)
Hinweis
Mit RETURN werden die vorherigen Menüs erneut angezeigt.
Um das Untermenü vorübergehend auszuschalten, können Sie die MENU drücken. Durch nochmaliges Drücken wird das ausgeschaltete Untermenü wieder angezeigt.
MOV-Dateien und gewisse andere Arten von gedrehten Bilddateien lassen sich nicht
speichern.
42
Deutsch
Ger.p40-43.p65 2003/02/12, 15:1242
Page 43
TV-Modus (Vollbildwiedergabe)
Bearbeitung der Bildfarben (COLOR EFFECT)
Die Bildfarben lassen sich ändern.
1 Stellen Sie durch drücken von
oder im Untermenü „COLOR EFFECT ein und drücken Sie die SET. (Seite 41)
2 Drücken Sie oder , um B/W
oder SEPIA einzustellen und drücken Sie die SET.
Die Bildfarbe ändert sich.
Wenn RETURN eingestellt und die SET
gedrückt wird, so wird das Bild auf die Originalfarben zurückgeschaltet.
Anzeige der Bildinformationen (PROPERTIES)
Die Dateibezeichnung, das Datum und die Größe werden bei einer Vollbildwiedergabe immer eingeblendet.
1 Stellen Sie durch drücken von
oder im Untermenü PROPERTIES ein und drücken Sie die SET. (Seite 41)
Bei der Vollbildanzeige eines einzelnen
Bildes wird die Bildinformation dauernd eingeblendet.
Nach dieser Einstellung wird die
Bildinformation bei allen Vollbildwiedergaben eingeblendet, solange das Gerät eingeschaltet bleibt. Die Bildinformationsanzeige wird beim Ausschalten des Gerätes aufgehoben.
Aufheben der Bildinformationsanzeige:
Wiederholen Sie den obenstehenden Schritt.
Deutsch
-
TV-Modus
43
Ger.p40-43.p65 2003/02/12, 15:1243
Page 44
PC-Modus (Setup)
Nach dem Anschließen dieses Geräts an einem Computer mit dem mitgelieferten USB-Kabel funktioniert das Gerät wie ein externes Laufwerk.
Systemumgebung
Die Systemanforderungen sind nachstehend aufgeführt.
Kompatible Computer Betriebssystem
Der Computer muss mit einem USB-Anschluss ausgerüstet sein und eines der oben aufgeführten Betriebssysteme muss vorinstalliert sein.
Für Windows 98SE ist für die Installation des Treibers ein CD-ROM-Laufwerk erforderlich.
Falls mehrere USB-Geräte angeschlossen sind oder eine USB-Hub oder ein USB- Ver längerungskabel verwendet wird, kann eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet werden.
Setup (Anschlüsse)
1 Schalten Sie den Computer
ein und starten Sie Windows.
2 Setzen Sie einen voll
aufgeladenen Akku ein, schließen Sie das Netzgerät an und schalten Sie das Gerät ein. (Seite 19)
3 Schließen Sie das Gerät mit
dem mitgelieferten USB­Kabel am Computer an.
Der Computer beginnt mit der automatischen Hardwareerkennung. Die Anzeigen sind vom verwendeten Betriebssystem abhängig.
Windows 98SE benötigt einen separaten Treiber. Für die Treiberinstallation wird auf die folgende Seite verwiesen.
PC/AT-kompatible Computer mit USB-Anschluss
Windows
®
98SE • Windows® 2000 • Windows® Me• Windows® XP
Vo rs ich t
Schließen Sie das USB-Kabel richtig, unter Beachtung
Für den Anschluss am Computer muss ein voll
Während der Kommunikation zwischen dem Gerät und
Starten Sie für das Anschließen des USB-Kabels immer
Hinweis
Bei angeschlossenem USB-Kabel kann die Erkennung dieses Gerätes länger dauern. Während dieser Zeit lässt sich der Computer nicht bedienen.
USB­Buchse
USB-Buchse
Symbols der USB-Buchse an. Für nähere
des Einzelheiten über den USB-Anschluss wird auf die Bedienungsanleitung des Computers verwiesen.
aufgeladener Akku eingesetzt und danach das Netzgerät angeschlossen werden. Ohne eingesetzten
Akku ist keine Stromversorgung vorhanden. Es wird empfohlen den Akku vor dem Einsetzen voll aufzuladen.
dem Computer darf das USB-Kabel oder das Netzgerät niemals getrennt werden, weil sonst der Betrieb auf abnormale Weise unterbrochen wird. Falls dies trotzdem geschehen sollte, müssen Sie den Computer erneut starten und die Programme ScanDisk/CheckDisc ausführen und eine Sicherungskopie der Daten erstellen. (Seite 9) Die Datenintegrität kann nicht garantiert werden, selbst wenn dieses Vorgehen richtig ausgeführt wird. Aus diesem Grund sollten Sie das Gerät immer auf einer stabilen und ebenen Fläche aufstellen und während dem Betrieb das USB-Kabel oder das Netzgerät niemals trennen. Bei Aktivierung des HDD SAFETY-Schalters wird auf die Seite 51 verwiesen.
zuerst den Computer.
2
3
USB-Kabel (Lieferumfang)
44
Deutsch
Ger.p44-47.p65 2003/02/12, 15:1244
DC IN
Netzgerät
2
Page 45
PC-Modus (USB-Treiber)
Installieren der USB-Treibers
1 Führen Sie die Anschlüsse wie im
Anschnitt Setup (Anschlüsse) auf Seite 44 beschrieben aus.
Der Hardware-Assistent wird angezeigt.
2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in
das CD-ROM-Laufwerk.
3 Im Dialogfeld This wizard searches for
new drivers for: klicken Sie die Schaltfläche [Next] an.
4 Mit Search for the best drive for your
device. [Recommended] markieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Next].
5 Markieren Sie CD-ROM drive klichen Sie
die Schaltfläche [Next].
Entfernen Sie den Haken im Kontrollkästchen [Floppy disk drives].
1
2
3
6 Im Dialogfeld Windows driver file search for
the device: klicken Sie auf die Schaltfläche [Next].
4
Danach wird eine Datenbank für das Kopieren von Dateien und Treiberinformationen angelegt.
7 Wenn die Anzeige „Windows has finished
installing the software that your new hardware device requires erscheint, klicken Sie auf
die Schaltfläche [Finish].
Windows Me:
Je nach Computer erscheint während der automatischen Erkennung eine Anzeige, wie rechts gezeigt. Klicken Sie in diesem Fall die Schaltfläche [Browse] und wählen Sie aus der Dropdownliste den Ordner c:\windows\options\install und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK]. Kontrollieren Sie danach, ob der Pfad c:\windows\options\install im Feld Copy to (C) im oberen Fenster erscheint und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
5
(Nur für Windows 98SE)
1
2
3
4
5
PC-Modus
– Hinweis –
Mit [Return] werden die vorherigen Menüs erneut angezeigt.
Nach erfolgreicher Installation des USB-Treibers braucht der Treiber für einen USB-Anschluss
nicht mehr installiert zu werden.
Klicken Sie nach der Installation auf das Symbol My Computer und kontrollieren Sie, ob das Symbol Removable Disk in der Treibersymbolliste hinzugefügt wurde.
Deutsch
Ger.p44-47.p65 2003/02/12, 15:1245
-
45
Page 46
PC-Modus (Betrieb mit dem PC)
Wenn das Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einem Computer angeschlossen wird (Seite 44), so wird es als Wechseldatenträger erkannt. Sie können Dateien dieses Gerätes auf die gleiche Weise kopieren, löschen und anzeigen, wie bei einem normalen Diskettenlaufwerk.
SD-Anzeige
Festplattenanzeige
Dateiverwaltung
1 Führen Sie die Anschlüsse wie im Anschnitt Setup (Anschlüsse) auf Seite
44 beschrieben aus.
2 Schalten Sie auf eine andere Karte um.
Durch das Umschalten der Karte bei angeschlossenem USB-Kabel wird die
Kommunikation mit dem Computer unterbrochen. Führen Sie die Schritte 1 bis 4 von „Lösen des Geräts vom PC auf Seite 47 aus und fahren Sie mit der folgenden Bedienung weiter.
Drücken Sie oder , um „SD oder HDD (PC-Karte) einzustellen und drücken Sie die SET.
Bei blinkender SD- oder Festplattenanzeige erscheint
CANNOT CHANGE SLOT, um anzuzeigen, dass
die Bedienung nicht ausgeführt werden kann. Drücken Sie SET nochmals, nachdem die Anzeige erloschen ist.
LCD-Anzeige
M
E
N
U
C
A
N
C
E
L
/SET
SET
(LCD-Anzeige)
3 Klicken Sie doppelt auf [My
Computer] und danach doppelt auf [Removable Disk].
Die Dateien auf der Karte werden angezeigt
und die normale Bedienung mit dem Computer ist möglich.
Falls kein Wechseldatenträger gefunden
wird, so wird auf den Abschnitt Neuinstallierung des Gerätetreibers auf Seite 50 verwiesen.
Hinweis
Laufwerkbuchstaben (z.B. H:) und die Methode zum Öffnen von My Computer können je nach PC und Betribssystem unterschiedlich sein.
Bei angeschlossenem USB-Kabel erscheint das Symbol Wechseldatenträger bei blinkender SD- oder Festplattenanzeige nicht, weil die Verbindung vom Computer überprüft wird. Kontrollieren Sie, ob das Symbol vorhanden ist, nachdem die Anzeige erloschen ist. Es kann mehrere Minuten dauern bis der Computer eine PC Card-Festplatte erkannt hat.
46
Deutsch
Ger.p44-47.p65 2003/02/12, 15:1246
Page 47
PC-Modus (Betrieb mit dem PC)
Trennen des Geräts vom PC
1 Kontrollieren Sie, ob die SD- und die Festplattenanzeige erloschen sind und
ob nicht auf die Karte zugegriffen wird.
2 Klicken Sie auf das Symbol [Safety Remove Hardware] in der Taskleiste
des Desktops.
3 Wählen Sie [USB Mass Storage Device] und klicken Sie auf [Stop].
Bei Windows Me wird Unplug or eject hardware angezeigt.
Die Anzeige Stop a Hardware device wird angezeigt.
Falls das Gerät bei einer laufenden Anwendung vom Computer getrennt wird, erscheint eine
Fehleranzeige. Schließen Sie in diesem Fall die Anwendung und trennen Sie das Gerät.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Jetzt kann das UBS-Kabel sicher getrennt und das Gerät entfernt werden.
5 Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer.
Vorsicht
Trennen Sie das USB-Kabel nie, wenn auf die Karte zugegriffen wird. Dadurch könnte das Gerät und die Daten beschädigt werden. Gehen Sie zum Trennen des USB-Kabels immer wie obenstehend beschrieben vor.
Bei Windows 98SE ist kein spezielles Vorgehen für Safety Remove Hardware vorhanden. Bei Windows 98SE darf das Gerät nicht wiederholt getrennt und wieder angeschlossen oder der Computer bei angeschlossenem Gerät wiederholt auf Betriebsbereitschaft oder ausgeschaltet werden.
Die PC Card-Festplatte kann direkt in einen Kartensteckplatz eines Computers eingesteckt und als Laufwerk verwendet werden. In jedem Fall sollten Sie zum Entfernen der PC Card­Festplatte immer auf das PC Card-Symbol (obenstehender Schritt 2) klicken.
Hinweis
Die Anzeigen Ihres Computers können verschieden sein.
PC-Modus
Umschalten der Karte:
Führen Sie die Schritte 1 bis 4 vom obenstehenden Abschnitt Trennen des Geräts vom PC aus, und schalten Sie die Karte um, wie im Schritt 2 auf Seite 46 beschrieben.
Wiedereinsetzen der Karte:
Führen Sie die Schritte 1 bis 5 vom obenstehenden Abschnitt Trennen des Geräts vom PC aus. Schalten Sie zuerst das Gerät aus und setzen Sie die Karte wie auf Seite 18 beschrieben ein.
Ausschalten des Geräts im angeschlossenen Zustand:
Führen Sie die Schritte 1 bis 5 vom obenstehenden Abschnitt Trennen des Geräts vom PC aus und schalten Sie danach das Gerät aus.
Deutsch
Ger.p44-47.p65 2003/02/12, 15:1247
-
47
Page 48
PC-Modus (Verwendung der Anwendungen)
Auf der mitgelieferten CD-ROM befindet sich ein JPEG Addin Software-Programm für die Umwandlung von Microsoft PowerPoint-Daten in JPEG-Daten und Erstellung eines Präsentationsordners (Seite 49) für TV-Präsentationen (Seiten 34, 35).
Die Verwendung eines 300 MHz-Prozessors oder höher (oder gleichwertig) mit mindestens 128 MB RAM-Speicher wird empfohlen. Für die Anwendung muss Microsoft 2000/2002 installiert sein.
Installation
1 Schalten Sie den Computer ein und starten
Sie Windows.
2 Legen Sie die CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
Der CD-ROM-Ordner wird automatisch geöffnet. Falls nicht, öffnen Sie den Ordner vom [My Computer].
3 Klicken Sie im Ordner [Setup] doppelt auf
[Setup.exe] .
Damit wird das Setup-Programm ausgeführt.
Falls PowerPoint nicht installiert ist, erscheint eine
Warnung. Klicken Auf [OK] und installieren Sie PowerPoint.
4 Klicken Sie auf [Next]. 5 Bestätigen Sie den Zielordner für die
Installation und klicken Sie auf [Next].
Klicken Sie für die Installation in einem anderen Ordner auf [Browse] und wählen Sie den Ordner aus.
6 Klicken Sie auf [Finish].
Falls Sie den Computer zum jetzigen Zeitpunkt nicht neu starten möchten, wählen Sie No, I will restart my computer later.
7 Kontrollieren Sie vor dem Entfernen der
CD-ROM, ob die CD-ROM-Zugriffsanzeige erloschen ist.
Damit ist die Installation abgeschlossen.
8 Starten Sie PowerPoint und kontrollieren
Sie, ob das rechts stehende Symbol hinzugefügt wurde.
Bei Neustart des Computers erscheint eine Anzeige wie Please install a JPEG filter, installieren Sie JPEG File Interchange Format Import von PowerPoint.
®
PowerPoint® 97/
Hinweis
Das Öffnen von Ordnern, das Aussehen des Symbols Setup.exe, das Doppel- oder Einfachklicken und die Anzeigen können je nach Computer und dem Betriebssystem verschieden sein.
48
Deutsch
Ger.p48-51.p65 2003/02/12, 15:1248
Page 49
PC-Modus (Verwendung der Anwendungen)
Anlegen einer Präsentationsdatei
1 Installieren Sie die JPEG Addin-Software (Seite 48) und starten Sie
PowerPoint.
2 Wählen Sie vom [File]-Menü [File] und öffnen Sie die PowerPoint-Datei für
die JPEG-Umwandlung.
3 Schließen Sie den Computer mit dem USB-Kabel an. (Seite 44) 4 Klicken Sie in der oberen linken Ecke an. (Seite 48)
Falls die Anzeige Drive not found. erscheint, klicken Sie auf [OK].
5 Wählen als Speicherziel Removable
Disk“.
Wählen Sie SD oder HDD (PC-Karte) als
Speicherziel und geben Sie das Laufwerk ein, das als Wechseldatenträger entsprechend dem angeschlossenen Gerät erkannt werden soll. (Seite 46)
To change a image name:
Geben Sie fünf alphanumerische Zeichen ein.
Verwenden Sie keine Leerzeichen oder speziellen Symbole.
Die voreingestellte Bezeichnung ist sheet.
Ändern der Bildgröße:
Bei gewissen Fernsehgeräten können die Bildkanten
bei der Wiedergabe abgeschnitten werden. Aus diesem Grund ist die Bildgröße auf 90 % voreingestellt. Stellen Sie zum Vergrößern 100 % ein.
Flimmerunterdrückung:
Die Bilder werden bearbeitet, um ein Flimmern
auf dem Fernsehbildschirm zu unterdrücken. Es wird empfohlen diese Option nicht zu ändern.
6 Klicken Sie [Create] an.
Die Umwandlung der PowerPoint-Dateien in
JPEG-Dateien beginnt. Danach erscheint die Anzeige It was created..
7 Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK]. 8 Überprüfen Sie den erstellten Ordner.
a Kontrollieren Sie, ob der Zielordner im Computer erstellt wurde. b Trennen Sie das USB-Kabel. (Seite 47) c Schalten Sie in die Fernsehbetriebsart um und kontrollieren Sie, ob der
Ordner in Rosa angezeigt wird. (Seiten 26-28)
Vorsicht
Nur mit PRES_*** (die letzten 3 Zeichen * sind frei wählbar) bezeichnete Ordner werden als Präsentationsordner erkannt. Mit einem Computer dürfen nur die letzten 3 Zeichen der Ordnerbezeichnung geändert werden, weil sonst die Datei nicht mehr als Präsentationsdatei anerkannt wird.
Bei Windows 98SE/Me ist die Anzahl JPEG-Dateien, die sich erstellen lassen, beschränkt. Falls bei der Umwandlung ein Fehler auftritt, müssen Sie den Computer neu starten und den Vorgang wiederholen. Die Anzahl von Dateien, die sich umwandeln lassen, hängt vom Computer ab, wie der Anzahl von geöffneten Anwendungen und die Anzahl von residenten Programmen.
PC-Modus
Ger.p48-51.p65 2003/02/12, 15:1249
Deutsch
-
49
Page 50
PC-Modus (Anderes)
Deinstallieren der zusätzlichen JPEG-Software
Melden Sie sich bei Windows XP mit dem gleichen Benutzernamen an, der für die Installation verwendet wurde.
1 Klicken Sie auf „Start“, „Settings“ und „Control Panel“.
Klicken Sie bei Windows XP auf Start und Control Panel“.
2 Klicken Sie doppelt auf „Add/Remove Programs“.
Klicken Sie bei Windows XP auf Add or Remove Programs“.
Eine Liste der gegenwärtig installier ten Programme wird angezeigt.
3 Wählen Sie JPEG Addin Software und klicken Sie auf [Add/Remove].
Klicken Sie bei Windows Me/XP auf [Chage/Remove].
4 Klicken Sie auf [OK].
Die JPEG Addin-Software wird damit deinstalliert.
Klicken Sie zum Abbrechen auf [Cancel].
Neuinstallierung des Gerätetreibers (Windows 98SE/Me)
Fall das Gerät im Computer nicht gefunden werden kann, ist es möglich, dass der Gerätetreiber fehlerhaft installiert ist. Installieren Sie den Treiber erneut, wie folgt.
1 Klicken Sie das Arbeitsplatz-
Symbol mit der rechten Maustaste an und wählen Sie „Properties“.
Der Bildschirm System Properties wird
angezeigt.
2 Klicken Sie die Registerkarte
Device Manager.
3 Wählen Sie Panasonic SD Media
Storage USB und klicken Sie auf [Remove].
4 Klicken Sie auf [OK]. 5 Klicken Sie auf [Refresh].
Der Hardware-Assistent wird gestartet.
Für Einzelheiten zum Installieren des Treibers wird auf die Seite 45 verwiesen.
50
Deutsch
Ger.p48-51.p65 2003/02/12, 15:1250
Page 51
PC-Modus (Anderes)
HDD SAFETY-Schalterbedienung
Bei Verwendung eines USB-Anschlusses muss das Gerät auf eine ebene Unterlage aufgestellt werden. Bei Aktivierung des HDD SAFETY-Schalters müssen Sie wie folgt vorgehen.
●●
Windows 98SE/Me
●●
Wenn der HDD SAFETY-Schalter während des Zugriffs auf die PC Card-Festplatte aktiviert wird, erscheint auf dem Computer ein blauer Bildschirm und die folgende Anzeige erscheint.
Error Reading Disk in Drive**:
Please Insert Disk *** With Serial Number *** in Drive *:
Press ENTER for OK or ESC to Cancel : OK
a SAFETY MODE PUT IT DOWN erscheint auf der LCD-Anzeige des Gerätes.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät immer auf einer flachen und horizontalen Fläche aufgestellt ist.
b Wenn der LCD-Anzeige des Gerätes SD oder HDD angezeigt und die HDD-Anzeige
zu blinken beginnt, drücken Sie [Enter].
Der Computerbildschirm wechselt kurzzeitig auf Schwarz, danach wird der Vorgang
fortgesetzt, der beim Aktivieren des Schalters eingeschaltet war. Warten Sie bei blinkender HDD-Anzeige eine kurze Weile. Falls die HDD-Anzeige nicht eingeschaltet wird und der Computerbildschirm nicht in den vorherigen Zustand umgeschaltet wird, müssen Sie [Enter] nochmals drücken. Falls damit auch keine Wirkung erzielt wird, lösen Sie das USB-Kabel und starten Sie den Computer erneut.
Kontrollieren Sie nach abgeschlossener Bearbeitung, ob der notwendige
Vorgang normal beendet wurde. Wiederholen Sie diesen Vorgang, falls notwendig.
●●
Windows 2000/XP
●●
Wenn der HDD SAFETY-Schalter während des Zugriffs auf die PC Card-Festplatte aktiviert wird, so kann die folgende Anzeige erscheinen. [ Windows 2000 ] [ Windows XP ]
Stellen Sie das Gerät auf eine flache und horizontale Unterlage und klicken Sie auf [OK], [Cancel], [Try Again] oder [Continue].
Die Bearbeitung wird unterbrochen, wiederholen Sie den Vorgang.
Hinweis
Falls der HDD SAFETY-Schalter während des Zugriffs auf die PC Card-Festplatte aktiviert wurde, wird empfohlen im Computer die Programme ScanDisk/CheckDisk auszuführen. (Seite 9)
Deutsch
Ger.p48-51.p65 2003/02/12, 15:1251
-
PC-Modus
51
Page 52
Anzeige von Warnungen und Anweisungen
Kopierbetriebsart (LCD-Anzeige)
Anzeige Zustand
PLEASE
INSERT BATT.
NO CARD
NO DATA
INIT ERROR
FORMAT ERROR
NO CAPACITY
CARD PROTECT
COPY ERROR
HIT ANY KEY
SAFETY MODE
PUT IT DOWN
CANT USE
FAT32 SDCARD
CANT COPY
SECURE FILES
BATTERY LOW
COPY CANCEL
BATTERY LOW
PC CARD
CANT FORMAT
Einen Akku einsetzen. Ohne eingesetzten Akku kann das Gerät nicht eingeschaltet werden.
Eine Karte einsetzen.
Auf der Karte befinden sich keine Daten. Beim Einsetzen der PC Card-Festplatte bzw. der
PC-Karte ist ein Fehler aufgetreten. Das Gerät ausschalten und die Karte erneut einsetzen. Falls der Fehler erneut auftritt, muss die Karte vor dem erneuten Einsetzen formatiert werden (Seite 25). Falls der Fehler immer noch vorhanden ist, kann die Karte beschädigt sein.
Beim Formatieren ist ein Fehler aufgetreten. Die Karte erneut einsetzen und die Karte noch einmal formatieren. (Seiten 24, 25)
Auf der Kopierzielplatte ist kein ausreichender freier Speicherplatz vorhanden. Nicht benötigte Dateien löschen oder eine andere Karte mit ausreichendem Speicherplatz einsetzen.
Die Karte ist Schreibgeschützt. Den Schreibschutz aufheben und die Bedienung fortsetzen. Dazu wird auf die der Karte beiliegenden Dokumentation verwiesen.
Beim Kopieren ist ein Fehler aufgetreten. Eine Taste drücken, um das Gerät zurückzustellen (Seite 54) oder das Gerät aus- und danach wieder einschalten und den Kopiervorgang noch einmal wiederholen.
Der HDD SAFETY-Schalter wurde aktiviert und die Festplatte wurde zum Schutz ausgeschaltet. Das Gerät auf einer ebenen horizontalen Fläche aufstellen.
Eine mit FAT32 formatierte SD-Karte lässt sich nicht verwenden. Die Anzeige “Format?” erscheint. die gewünschten Dateien auf einen Computer übertragen und die Karte formatieren. (Seiten 24, 25)
Gesicherte Dateien (Audiodateien mit Urheberechtseinschränkungen) können nicht kopiert werden.
Der Akku ist entladen. Das Kopieren wird unterbrochen und das Gerät wird ausgeschaltet. Den Akku aufladen.
Der Akku ist entladen. Das Kopieren wird unterbrochen und das Gerät wird ausgeschaltet. Den Akku aufladen.
Die PC-Karte kann nicht formatiert werden.
52
Deutsch
Ger.p52-56.p65 2003/02/12, 15:1252
Page 53
Anzeige von Warnungen und Anweisungen
PC-Betriebsart (LCD-Anzeige)
Anzeige Zustand
CONNECT AC
CANNOT
CHANGE SLOT
INSERT BATT.
DISCONNECT USB
PULL OUT USB CABLE
MODE CHANGE
PLEASE WAIT
POWER OFF
PLEASE WAIT
SAFETY MODE
PUT IT DOWN
TV-Modus (TV-Bildschirmanzeige)
Anzeige Zustand
NO CARD
NO DATA
INITIALIZE ERROR
FORMAT ERROR
NO IMAGE FILE
NO CAPACITY
COPIED EXCEPT
SECURE FILES
Das Netzgerät anschließen. Während einer Datenübertragung mit dem Computer
kann nicht zwischen der PC Card-Festplatte/PC­Karte und der SD-Speicherkarte umgeschaltet werden. Warten bis die Übertragung beendet ist und danach die Umschaltung vornehmen.
Den Akku einsetzen. Die Datenübertragung wurde unterbrochen. Das
USB-Kabel trennen. Kontrollieren, ob der Akku richtig eingesetzt bzw. das Netzgerät angeschlossen ist und danach das USB-Kabel erneut anschließen.
Umschaltung der Betriebsart. Bitte einen Moment warten.
Nach abgeschlossener Bearbeitung wird das Gerät ausgeschaltet.
Der HDD SAFETY-Schalter wurde aktiviert und die Festplatte wurde zum Schutz ausgeschaltet. Das Gerät auf einer ebenen horizontalen Fläche aufstellen.
Eine Karte einsetzen. Auf der Karte oder im Ordner sind keine Daten
vorhanden. Bei der PC Card-Festplatte bzw. PC-Karte ist beim
Initialisieren ein Fehler aufgetreten. Das Gerät ausschalten und die Karte erneut einsetzen. Falls sich der Fehler nicht beseitigten lässt, die Karte formatieren (Seite 25) und erneut einsetzen. Falls der Fehler immer noch vorhanden ist, kann die Karte beschädigt sein.
Beim Formatieren der Karte ist ein Fehler aufgetreten. Die Karte erneut einsetzen und neu formatieren. (Seiten 24, 25)
Im Ordner sind keine JPEG- oder TIF-Dateien vorhanden, die angezeigt werden können.
Auf der Kopierzielplatte ist kein ausreichender freier Speicherplatz vorhanden. Nicht benötigte Dateien löschen oder eine andere Karte mit ausreichendem Speicherplatz einsetzen.
Gesicherte Dateien (Audiodateien mit Urheberechtseinschränkungen) können nicht kopiert werden.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
Deutsch
-
Zur Information
53
Ger.p52-56.p65 2003/02/12, 15:1253
Page 54
Anzeige von Warnungen und Anweisungen
TV-Modus (TV-Bildschirmanzeige)
Anzeige Zustand
COPY ERROR
DELETE ERROR
PROTECT ERROR
CANT READ
SETTING FILE
CANT DISPLAY
FOR HDD SAFETY
PUT UNIT DOWN
THIS FILE ISNT EXIF
CANT SAVE THIS FILE
NO SUPPORT
FAT32 SD CARD
CANNOT SELECT
BATTERY LOW
COPY CANCEL
BATTERY LOW
NOT SELECTED
BATTERY LOW
PLEASE POWER OFF
DELETE EXCEPT
PROTECT AND CAN’T
VIEW FILE
CARD IS WRITE
PROTECTED
Die vorgesehene Bedienung wurde nicht richtig ausgeführt. Das Gerät zurückstellen (siehe unten) oder ausschalten und danach wieder einschalten und den Vorgang wiederholen.
Eine Bilddatei kann nicht angezeigt werden. Die Datei ist beschädigt oder das Dateiformat ist nicht kompatibel.
Der HDD SAFETY-Schalter wurde aktiviert und die Festplatte wurde zum Schutz ausgeschaltet. Das Gerät auf einer ebenen horizontalen Fläche aufstellen.
Gedrehte Bilder können nicht gespeichert werden.
Eine mit FAT32 formatierte SD-Karte lässt sich nicht verwenden.
Für eine Diashow lassen sich keine Ordner auswählen. Einen Ordner öffnen und die Dateien auswählen.
Der Akku ist entladen. Der Vorgang wird unterbrochen und das Gerät wird ausgeschaltet. Den Akku aufladen.
Der Akku ist entladen. Das Kopieren wird unterbrochen und das Gerät wird ausgeschaltet. Den Akku aufladen.
Während einer Diashow wurde innerhalb des Zeitlimits keine Bedienung, wie Präsentation, Kopieren, Löschen oder Dateischutz, vorgenommen. Die Auswahl wiederholen.
Der Akku ist erschöpft. Das Gerät ausschalten und den Akku aufladen.
Schreibgeschützte Dateien und Dateien, die sich nicht anzeigen lassen, können nicht gelöscht werden.
Die Karte bzw. die Datei ist überschreibgeschützt. Um den Vorgang fortzusetzen muss der Schreibschutz aufgehoben werden.
Rückstellfunktion
Falls während des Betriebs ein Fahler auftritt, so dass das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist, muss das Gerät wie folgt zurückgestellt werden.
Halten Sie die CANCEL und die STANDBY miteinander für ungefähr 5 Sekunden gedrückt.
Damit wird das Gerät zurückgestellt. Versuchen Sie die Bedienung nochmals.
54
Deutsch
Ger.p52-56.p65 2003/02/12, 15:1254
CANCEL
STANDBY
Page 55
Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes
Mit der nachstehenden Fehlersuchtabelle ist es möglich auftretende Störungen selbst zu beheben.
Anzeichen Abhilfe
Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden...
Eingeschaltet, aber Gerät wird nach kurzer Zeit wieder ausgeschaltet...
Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet...
Das Gerät wird nicht ausgeschaltet...
Der Kopiervorgang wird nicht ausgeführt...
Dateien und Ordner können nicht gefunden werden...
Kontrollieren, ob der Akku und das Netzgerät richtig eingesetzt bzw. angeschlossen sind.
Einen voll aufgeladenen Akku verwenden.
Halten Sie die STANDBY für mindestens 2 Sekunden gedrückt.
Einen voll aufgeladenen Akku verwenden.
Den Akku innerhalb des zulässigen
Temperaturbereichs aufladen. Der Akku kann bei tiefen Temperaturen unter -5 °C nicht aufgeladen werden.
Bei Akkubetrieb wird das Gerät nach einer Inaktivitätszeit von 5 Minuten ausgeschaltet. Das Gerät erneut einschalten.
Während einem Zugriff auf Dateien oder während dem Kopieren kann das Gerät nicht ausgeschaltet werden. Das Gerät ausschalten, nachdem die SD/HDD-Anzeige erloschen ist.
Das Gerät kann bei aktiviertem HDD-Schalter nicht ausgeschaltet werden. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene horizontale Fläche und schalten Sie das Gerät aus.
Die Karte richtig einsetzen.
Kontrollieren, ob im Zielordner ausreichend freier
Speicherplatz vorhanden ist. Nicht benötigte Daten löschen, um freien Speicherplatz zu schaffen.
Falls der HDD SAFETY-Schalter aktiviert wurde, muss das Gerät auf einer ebenen horizontalen Fläche aufgestellt werden.
Gesicherte Dateien (Audiodateien mit Urheberechtseinschränkungen) können nicht kopiert werden.
Wenn der Schreibschutzschalter der SD-Karte auf LOCK gestellt ist, können keine Daten
überschrieben werden.
Beim Kopieren oder im TV-Modus, werden beim
Kopieren einer SD-Speicherkarte auf eine PC Card-Festplatte die Daten in einen mit CARD**** bezeichneten Ordner kopiert. Öffnen Sie den Ordner und kontrollieren Sie, dass die Daten kopiert wurden.
Falls alle oder ausgewählte Daten in einemCARD****-Ordner auf eine SD-Speicherkarte
kopiert werden, verschwindet der „CARD****“- Ordner und die Daten werden entsprechend den Dateistrukturregeln kopiert. Siehe Abschnitt Kopieren und Sicherungskopie auf Seite 12.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
Deutsch
-
55
Zur Information
Ger.p52-56.p65 2003/02/12, 15:1255
Page 56
Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes
Anzeichen Abhilfe
Keine Bildwiedergabe, obwohl das Gerät an einem Fernsehgerät angeschlossen ist...
Es lassen sich keine Bilder wiedergeben...
Videobilder lassen sich nicht wiedergeben...
Bei angeschlossenem USB­Kabel lassen sich keine Daten lesen oder schreiben...
Die PC Card-Festplatte kann nicht gelesen oder geschrieben werden...
Nicht ausreichender freier Speicherplatz auf der Karte...
Es kann kein Präsentationsordner gefunden werden...
Der Computer startet nicht...
56
Deutsch
Den COPY/TV MODE-Schalter auf TV stellen.
Das Videokabel richtig anschließen.
Den TV-Eingang auf Video einstellen. Siehe Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
Für die Bildwiedergabe mit einem Fernsehgerät
darf das USB-Kabel nicht angeschlossen sein.
In der Kopierbetriebsart kontrollieren, ob die Fernsehnorm NTSC eingestellt ist.
Die Karte richtig einsetzen.
Dateien mit anderen Erweiterungen als .JPG, .TIF
und .MOV und Dateien mit beschädigten Daten lassen sich nicht wiedergeben.
Um Bilder in einem Ordner wiederzugeben, muss der Ordner geöffnet und danach die .JPG-, .TIF­und .MOV-Dateien ausgewählt werden.
Gewisse Dateien können zur Anzeige mehr Zeit benötigen.
Bei Daten im QuickTime-Format kann nur das erste Bild angezeigt werden.
Bei angeschlossenem USB-Kabel müssen Sie kontrollieren, ob der Akku eingesetzt ist und danach das Netzgerät anschließen.
Das USB-Kabel richtig anschließen.
Die Zielkarte für das Lesen oder Schreiben auswählen.
Die PC Card-Festplatte richtig in das Gerät
einsetzen.
Falls der HDD SAFETY-Schalter aktiviert wurde, muss das Gerät auf einer ebenen horizontalen Fläche aufgestellt werden.
Die PC-Kartenfestplatte ist eine Hochpräzisionsfestplatte. Wenn sie fallen gelassen oder starken Stößen ausgesetzt wird, kann sie beschädigt werden und ein Datenverlust der gespeicherten Daten kann auftreten. Beim Auftreten von Lese- oder Schreibfehlern oder bei nicht normalem Betrieb müssen sofort eine Sicherungskopie angefertigt und die Programme ScanDisk/CheckDisk ausgeführt werden.
Die freie Kartenkapazität mit einem Computer überprüfen, weil gewisse Dateien auf der Karte mit diesem Gerät nicht angezeigt werden können.
Falls Sicherungskopie eingestellt ist, wird der verfügbare Speicherplatz auf die Hälfte verringert.
Bei einer PC Card-Festplatte muss die Zieldatei
zum Speichern in der Form „CARD****“ bezeichnet sein.
Keine unverständlichen Ordnerbezeichnungen verwenden.
Kontrollieren, ob das USB-Kabel nicht am Gerät angeschlossen ist.
Ger.p52-56.p65 2003/02/12, 15:1256
Page 57
Technische Daten
Stromquelle: DC 4,8 V (Netzgerät)/DC 3,7 V (Akku) Leistungsaufnahme: 2,2 W (Netzgerät) (Spitze 3,4 W)
Kompatible Speicherkarten SD-Kartensteckplatz: SD-Speicherkarte, MultiMedia-Karte PC-Kartensteckplatz: PC Card-Festplatte (2 GB, 5 GB)
Kopierbare Daten: Alle Dateien und Ordner außer gesicherte Dateien
Bildwiedergabeformate: Baseline JPEG, TIFF (RGB 8 Bit unkomprimier t) und
Bildgrößen: 80 x 60 ~ 5120 x 3840 Bildpunkte Kopierfunktionen
Kopiermodus: Kopieren aller Daten von einer SD-Speicherkarte
TV-Modus: Kopieren aller Daten und von gewählten Dateien und
Wiedergabefunktionen: Bildwiedergabe
Löschfunktionen: Löschen von ausgewählten Dateien und Ordnern und
Schutzfunktionen: PC Card-Festplattenschutz mit HDD SAFETY-
2,2 W (Netzgerät) (Spitze 2,9 W)
SD-Speicherkarte* MultiMedia-Karte* CompactFlash-Karte* Smart Media* Memory Stick* Microdrive (340 MB, 1 GB)* *Für jedes Memory-Karte ist ein kompatibler Adapter
erforderlich.
(Audio-Dateien mit Urheberrechtsschutz)
erster Bildschirm von Motion JPEG-Dateien (QuickTime)
(MultiMedia-Karte) -> PC Card-Festplatte (PC-Karte) Kopieren ausgewählter Ordner von einer PC Card­Festplatte (PC-Karte) -> SD-Speicherkarte (Multimedia-Karte)
Ordnern von einer SD-Speicherkarte (MultiMedia­Karte) -> PC Card-Festplatte (PC-Karte) Kopieren aller Daten und von ausgewählten Ordnern von einer PC Card-Festplatte (PC-Karte) -> SD-Speicherkarte (Multimedia-Karte)
Miniaturbildanzeige (4 x 6-Anzeige) Albumanzeige (6 Bild- oder 9 Bildanzeige) Diashow (automatische Wiedergabe) Drehen, vergrößern (x2, x4) Präsentation
Löschen von allen Dateien und Ordnern
Schalter Sicherungskopien von Dateien Dateischutz gegen irrtümliches Löschen
Zur Information
Ger.p57-60.p65 2003/02/12, 15:1257
Deutsch
-
57
Page 58
Technische Daten
Bildausgang: Composite-Ausgang: NTSC/PAL-Format, 1 V p-p,
Abmessungen: 73 x 25,8 x 107,5 (B x H x T) mm Gewicht: 160 g (PC Card-Festplatte und Akku nicht
Gewicht bei Verwendung: 250 g Betriebstemperatur: 0 °C ~ 35 °C Luftfeuchtigkeit: 10 % ~ 80 % Akkubetriebsdauer: Kontinuierliche Verwendung
PC-Schnittstelle: USB1.1 Betriebssystem: Windows 98SE, Windows 2000, Windows Me,
Compatible PC Computer: IBM PC/AT kompatible Computer
Netzgerät (LSSQ0393)
Stromquelle: 110 - 240 V Netz, 50/60 Hz Eingangskapazität: 0,12 A Ausgang: 4,8 V Gleichspannung
Gewicht: 75 g Abmessungen: 40 x 26 x 75 (B x H x T) mm
Akku (CGA-S301E1)
Maximale Spannung: 4,2 V Nennspannung: 3,7 V Nennkapazität: 1000 m Ah
Gewicht: 28 g Abmessungen: 35 x 7 x 53 (B x H x T) mm
PC Card-Festplatte (RP-PH005A)
Kapazität: 5 GB Eingangsspannung: 3,3 V/5V Schnittstelle: PCMCIA Typ II
Gewicht: 55 g Abmessungen: 54 x 5 x 86 (B x H x T) mm
75 Ohm S-Ausgang: Y- und C-Signale, NTSC/PAL-Format, 1 V p-p, 75 Ohm
eingeschlossen)
ca. 80 Minuten in Kopierbetriebsart ca. 80 Minuten in TV-Modus
Windows XP
58
Deutsch
Ger.p57-60.p65 2003/02/12, 15:1258
Page 59
Hinweis
Ger.p57-60.p65 2003/02/12, 15:1259
Deutsch
-
Zur Information
59
Page 60
Hinweis
60
Deutsch
Ger.p57-60.p65 2003/02/12, 15:1260
Page 61
Mémoire à support SD
Manuel d’utilisation
Modèle SV-PT1EG
Il est recommandé de lire attentivement ce manuel avant d’utiliser l’appareil. Conserver ce manuel.
Fre.p1-5.p65 2003/02/12, 15:101
Page 62
Précautions à prendre
Cher Client
Nous vous remercions pour avoir choisi un mémoire à support SD Panasonic. Veuillez attentivement lire ce manuel d’emploi et le conserver à portée de la main pour vous y référer chaque fois que vous en aurez besoin.
Notes pour la sécurité
AVERTISSEMENT AFIN DE REDUIRE LES RISQUES D’INCENDIE OU D’ELECTROCUTION ET LES PERTURBATIONS INDESIRABLES, N’UTILISEZ QUE LES ACCESSOIRES RECOMMANDES ET N’EXPOSEZ PAS CET APPAREIL A LA PLUIE OU A L’HUMIDITE. NE PAS ENLEVER LE BOITIER (OU LE DOS) DE L’APPAREIL; CELUI-CI NE CONTIENT AUCUNE PIECE SUSCEPTIBLE D’ETRE REPAREE PAR L’UTILISATEUR. POUR LES REPARATIONS, VEUILLEZ VOUS ADRESSER A UN PERSONNEL QUALIFIE.
Veuillez observer scrupuleusement les lois sur les droits de la propriété L’enregistrement de bandes ou disques pré-enregistrés ou tout autre matériel publié ou diffusé pour des activités autres que pour votre usage personnel peut aller à l’encontre de la Loi des droits de la propriété. Notez également que certaines restrictions s’appliquent à certains enregistrements même dans une intention d’utilisation personnelle.
Veuillez noter que les commandes et les composants, les objets du menu, etc. de votre mémoire à support SD peuvent être quelque peu différents de ceux indiqués dans les illustrations contenues dans ce manuel demploi.
Les autres noms de sociétés ou de produits sont des marques de fabrique ou des marques déposées de leurs sociétés respectives.
Remarque concernant les batteries et piles
Les batteries rechargeables ou piles usagées ne peuvent être ajoutées aux déchets ménagers. Informez-vous auprès de l’autorité locale compétente afin de connaître les endroits où vous pouvez déposer celles-ci.
2
Français
Fre.p1-5.p65 2003/02/12, 17:022
Page 63
Précautions à prendre
AVERTISSEMENT
Danger dexplosion si la batterie est replacée de manière incorrecte. Ne remplacer que par le même type de batterie ou un type équivalent recommandé par le fabricant. La mise au rebut des piles usagées doit être effectuée selon les instructions du fabricant.
LA PRISE DE COURANT DEVRA ETRE INSTALLEE PRES DE L’EQUIPEMENT ET DEVRA ETRE FACILEMENT ACCESSIBLE.
Utilisez uniquement le câble vidéo et le câble USB fournis.
Nouvrez pas et ne refermez pas la porte du disque dur, ou ne retirez pas la carte pendant que le disque dur ou le SD fonctionne.
Ne tournez pas cet appareil sens dessus dessous lorsquil fonctionne.
Préparatifs
Fre.p1-5.p65 2003/02/12, 16:413
Français
-
3
Page 64
Table des matières
Préparatifs
Précautions à prendre ............................................................................. 2
Renseignements ...................................................................................... 6
Précautions dutilisation ......................................................................... 7
Appareil principal et batterie ................................................................. 7
Batterie et Protection des données ....................................................... 8
Disque dur de carte PC ......................................................................... 8
Balayage de disque/Vérification de disque ........................................... 9
Avant lutilisation
Carte compatible ................................................................................. 10
Structure des dossiers ........................................................................ 10
Copie et sauvegarde ........................................................................... 11
Sélection des modes [Copie/TV/PC] ..................................................... 13
Index des commandes .......................................................................... 14
Transport de l’appareil
Fixation de la dragonne ....................................................................... 16
Utilisation de l’étui de transport ........................................................... 16
Recharge de la batterie ......................................................................... 17
Insertion de la carte ............................................................................... 18
Mise sous tension .................................................................................. 19
Interrupteur HDD SAFETY .................................................................. 20
Affichage du temps de batterie restant ............................................... 20
Mode Copie
Indicateur d’affichage ............................................................................ 21
Menus ...................................................................................................... 22
Copie ....................................................................................................... 23
Formatage des cartes
Formatage de la carte mémoire SD .................................................... 24
Formatage du disque dur de carte PC ................................................ 25
Mode TV
Configuration du mode TV
Configuration (connexions) ................................................................. 26
Fonctions du mode TV (Écran initial) ................................................... 27
Informations de l’affichage
Formats dimages affichables ............................................................. 28
Dossiers et fichiers .............................................................................. 28
Affichage d’images
Visualisation dimages dans lindex .................................................... 29
Utilisation du sous-menu ..................................................................... 29
Album ...................................................................................................... 30
Diaporama
Exécution de diaporama ..................................................................... 31
4
Français
Fre.p1-5.p65 2003/02/12, 15:104
Page 65
Table des matières
Réglages de diaporama
Sélection des images .......................................................................... 32
Réglage des effets/vitesse de transition d’écran ................................ 33
Présentation
Exécution dune présentation .............................................................. 34
Sélection du contenu dune présentation ............................................ 35
Edition
Suppression dimages (DELETE) ....................................................... 36
Copie dimages (COPY) ...................................................................... 37
Protection dimages (PROTECT) ........................................................ 38
Sélection dimages .............................................................................. 39
Lecture plein écran
Sélection dimages .............................................................................. 40
Affichage du sous-menu...................................................................... 41
Agrandissement dune image (ZOOM)................................................ 41
Rotation dune image (ROTATE) ......................................................... 42
Traitement des couleurs de l’image (COLOR EFFECT) ..................... 43
Affichage des informations dimage (PROPERTIES).......................... 43
Mode PC
Configuration du mode PC
Environnement dexploitation .............................................................. 44
Configuration (connexions) ................................................................. 44
Installation du pilote USB .................................................................... 45
Utilisation avec lordinateur personnel
Opérations des fichiers ....................................................................... 46
Déconnexion de lappareil de lordinateur personnel .......................... 47
Utilisation des applications
Installation ........................................................................................... 48
Création de fichiers de présentation ................................................... 49
Autres
Désinstallation du logiciel JPEG Addin Software ................................ 50
Réinstallation du pilote de périphérique .............................................. 50
Fonctionnement de linterrupteur HDD SAFETY ................................. 51
Renseignements
Affichages davertissement et d’instruction ....................................... 52
Fonction de réinitialization ................................................................... 54
Guide de dépannage.............................................................................. 55
Spécifications ......................................................................................... 57
PréparatifsPréparatifs Mode Copie RenseignementsMode TV Mode PC
Fre.p1-5.p65 2003/02/12, 15:105
Français
-
5
Page 66
Renseignements
Caractéristiques principales
●●
Cet appareil est une mémoire à support portable légère et
●●
compacte.
●●
Le disque dur à grande capacité de 5 Go permet de mémoriser
●●
une grande quantité d’images fixes.
●●
Vous pouvez visualiser et éditer (supprimer, copier, etc.) les images
●●
mémorisées sur un téléviseur chez vous ou autre part.
●●
Vous pouvez utiliser cet appareil comme lecteur externe en
●●
connectant le port USB à votre ordinateur personnel.
●●
Vous pouvez reproduire les images fixes à partir dune grande
●●
variété de carte *
Accessoires
Batterie (CGA-S301E1)
1
et les copier sur une carte mémoire SD.
*1
Il faut un adaptateur compatible pour chacun des types de carate.
Disque dur de carte PC (RP-PH005A)
Câble vidéo (LSEC0003)
Adaptateur secteur (LSSQ0393) avec câble secteur (K2CR2DA00004)
Etui de disque dur de carte PC (LSFC0020)
6
Français
Fre.p6-9.p65 2003/02/12, 15:106
Câble USB (LSEC0004)
CD-ROM (VFF0181)
Etui de transport (LSFC0019)
Dragonne (VFC3803)
Page 67
Précautions dutilisation
Veuillez lire attentivement les présentes instructions avant d’utiliser lappareil, et les respecter rigoureusement pendant que lappareil fonctionne. Sinon, lappareil risquera de tomber en panne ou d’être abîmé. En outre, si vous ne respectez pas les précautions indiquées ici, les données mémorisées dans le support risqueront d’être endommagées ou perdues.
Ne laissez pas cet appareil sous les rayons directs du soleil, dans des véhicules fermés, dans des endroits très chauds ou très froids, ou à proximité dappareils de chauffage ou de climatisation. Évitez de l’exposer à de brusques changements de température.
Utilisez lappareil suffisamment éloigné de sources dondes magnétiques ou électromagnétiques (telles que fours à micro-ondes, téléviseurs, consoles de jeux,
téléphones portables, etc.), sinon les données mémorisées risqueraient d’être perdues ou défor mées.
Veillez à ce quaucune substance volatile telle que des insecticides nentre en contact avec cet appareil, car ces substances risquent d’abîmer gravement le fini du coffret de lappareil.
Ne laissez pas cet appareil dans des endroits poussiéreux. Si de la poussière pénètre dans cet appareil, faites vérifier celui-ci par le magasin où vous lavez acheté.
Veillez à ce que cet appareil ne soit pas soumis à des chocs ou à des vibrations. Ne secouez pas et ne laissez pas tomber cet appareil.
Ne placez pas dobjets sur cet appareil, et ne laissez pas tomber dobjets sur celui-ci.
Veillez à ne pas tordre cet appareil ni le soumettre à une pression excessive.
Nutilisez pas les connecteurs de cet appareil pour des buts autres que ceux
auxquels chaque connecteur est destiné. Veillez à ce que les câbles soient toujours bien connectés.
Nintroduisez pas dobjets étrangers dans cet appareil. La batterie et le support de stockage sont les seuls objets qui peuvent être introduits dans lappareil.
Il faut allumer et utiliser cet appareil au moins une fois tous les 6 mois.
Après chaque utilisation, coupez lalimentation électrique et retirez le cordon dalimentation de la prise de courant.
Avant deffectuer des opérations d’entretien, débranchez toujours le cordon
dalimentation de la prise de courant, et retirez la batterie de lappareil. Nutilisez pas de benzine, de diluants ou dalcool pour nettoyer cet appareil. Ces produits chimiques risquent d’abîmer, de déformer et de décolorer le coffret. Pour nettoyer cet appareil, utilisez dabord un chiffon doux et sec pour essuyer la poussière. Si cet appareil est très sale, diluez un détergent pour vaisselle neutre dans de leau, mouillez un chiffon propre avec cette solution de détergent, éliminez le liquide en excès du chiffon, puis essuyez lappareil jusqu’à ce quil soit bien propre. Enfin, faites sécher lappareil en lessuyant avec un chiffon doux et sec.
Préparatifs
Fre.p6-9.p65 2003/02/12, 15:107
Français
-
7
Page 68
Précautions dutilisation
Précautions concernant la batterie
Attention:
Nutiliser que le chargeur recommandé.
Recharger la batterie à une température ambiante entre 10 °C à 30 °C.
Il est possible que la batterie soit chaude après la recharge ou lutilisation. Ceci est
normal.
Ne pas utiliser une batterie insuffisamment chargée ou usée.
Dans des conditions de température extrême (trop basse ou trop élevée), la
recharge sera lente.
Mesures de sécurité:
Ne pas jeter la batterie au feu.
Ne pas relier directement les bornes positives (+) et négatives (–).
Ne pas tenter de démonter ou de remonter la batterie.
Pour éviter les dommages:
Ne pas laisser tomber la batterie et ne pas la soumettre à des chocs.
Nutiliser la batterie quavec des appareils pour lesquels elle a été conçue.
Un mécanisme de sécurité empêche le fonctionnement de la batterie à des températures très élevées.
Pour prolonger la vie de la batterie:
Après lutilisation, retirer la batterie de lappareil et de ladaptateur secteur et la ranger dans un endroit frais, sombre et sec. Sinon, la batterie ne pourra plus
être rechargée.
Sassurer que les bornes de la batterie sont propres.
Protection des données de la carte
(Pour plus de détails concernant les cartes compatibles, reportez-vous à la page 10.)
Ne débranchez pas ladaptateur secteur, ne débranchez pas le câble USB raccordant lappareil à un ordinateur personnel pendant que cet appareil fonctionne.
Ne retirez pas la carte en cours daccès.
Vérifiez que la carte ne contienne pas de données importantes avant de la formater.
Le formatage supprime irréversiblement toutes les données mémorisées sur la carte.
Ne touchez pas les bornes situées au dos de la carte mémoire.
Les interférences électriques, les décharges électrostatiques et les anomalies de
fonctionnement de lappareil ou de la carte risquent dendommager la carte ou de causer la perte des données. Nous vous recommandons de sauvegarder les données importantes sur un ordinateur personnel.
Les données mémorisées doivent être périodiquement sauvegardées par mesure de protection contre lendommagement des données, la perte des données ou les anomalies de fonctionnement de lappareil. Notez bien que notre société décline toute responsabilité concernant des dommages ou des pertes de données mémorisées.
Les cartes mémoire SD, les sticks de mémoire, les cartes Smart Media et certaines cartes CF (lorsquune fente de carte PC est utilisée) sont équipées dun interrupteur de protection contre l’écriture. Lorsque cet interrupteur est mis sur la position de verrouillage “LOCK”, il n’est pas possible d’écrire des données ou de supprimer des données de la carte mémoire, ou de formater la carte mémoire.
8
Français
Fre.p6-9.p65 2003/02/12, 15:108
Page 69
Précautions dutilisation
Manipulation du disque dur de carte PC
Le disque dur de carte PC est un lecteur de disque dur de haute précision et de très petite taille. Faites particulièrement attention lorsque vous manipulez ce lecteur. Observez rigoureusement les instructions suivantes pour éviter de causer des anomalies de fonctionnement du disque dur, des dommages ou des pertes de données.
Ne soumettez pas le disque dur de carte PC à des vibrations excessives ou à des
chocs puissants.
Nutilisez pas lappareil dans des endroits soumis à de très fortes différences de température (où la température change de plus de 15 °C en une heure). Si vous déplacez lappareil brusquement dun endroit froid à un endroit chaud ou vice versa, ou si vous chauffez rapidement une salle en hiver ou que vous la refroidissez r apidement en été, ou si un appareil de refroidissement souffle directement sur lappareil, etc., de la condensation (rosée) risquera de se former. Si vous utilisez lappareil dans cet état, vous risquez dendommager gravement le disque dur. Si de la condensation se forme, éteignez lappareil et retirez le disque dur de carte PC. Ensuite, laissez lappareil dans cet état pendant 4 heures jusqu’à ce que sa température devienne identique à la température ambiante. Après avoir vérifié quil ny a plus de condensation, vous pouvez utiliser lappareil.
Ne tordez pas le disque dur de carte PC et nappuyez pas sur la surface de l’étiquette; n’écrivez pas sur le disque dur de carte PC avec un stylo à pointe dure; sinon, vous risqueriez d’abîmer le disque dur de carte PC. Lorsque vous tenez le disque dur de carte PC, tenez-le toujours par les bords extérieurs.
Ne retirez pas l’étiquette fixée au disque dur de carte PC. Si vous retirez cette étiquette, vous risquez de ne plus pouvoir bénéficier des services de garantie et dautres services.
Avant de retirer le disque dur de carte PC de son étui de transport spécial, assurez-
vous que le côté de l’étui portant l’étiquette “Disque dur de carte PC soit bien orienté vers le haut. Si vous ouvrez l’étui lorsque le côté portant l’étiquette nest pas orienté vers le haut, le disque dur de carte PC risquera de tomber et d’être abîmé.
Utilisez toujours l’étui de transport spécial pour transporter le disque dur de carte PC.
Notez bien que notre société décline toute responsabilité en cas dendommagement ou de pertes de données mémorisées dans le disque dur de carte PC dus à une manipulation inadéquate.
Préparatifs
Balayage de disque
(“Vérification de disque pour les utilisateurs de Windows 2000/XP)
Veillez à ce que le disque dur de carte PC ne soit pas soumis à des vibrations
fortes ou à des chocs puissants. En outre, ne coupez pas l’alimentation électrique ou ne retirez pas la carte de lappareil lorsque celui-ci fonctionne, sinon les données risqueraient d’être endommagées. Si un problème se produit, utilisez immédiatement la fonction Balayage de disque/Vérification de disque de lordinateur pour vérifier les données du support. (Il faut plusieurs heures pour accomplir la vérification du disque dur de carte PC.) Nous vous conseillons deffectuer ensuite une sauvegarde des données sur le support. Pour plus de détails concernant la connexion de l’appareil à un ordinateur, reportez-vous à la page 44. Pour plus de détails concernant la fonction de Balayage de disque/Vérification de disque, reportez-vous au mode demploi de votre ordinateur.
Français
Fre.p6-9.p65 2003/02/12, 15:109
-
9
Page 70
Avant lutilisation
Les photographies et les documents imprimés ne doivent pas être utilisés sans autorisation du propriétaire des droits dauteur, sauf pour des applications personnelles et privées.
: Le logo SD est une marque commerciale.
Microsoft
Les autres noms de produits, noms commerciaux et noms de sociétés utilisés dans ce manuel
Toute copie ou reproduction non autorisée du logiciel de ce produit, ou toute distribution du
Dans ce manuel, Carte mémoire désigne la carte mémoire SD et la MultiMediaCard. En outre,
Dans ce manuel, le nom Windows 98SE désigne Microsoft
Dans ce manuel, le nom Windows 2000 désigne Microsoft
Dans ce manuel, le nom Windows Me désigne Microsoft
Dans ce manuel, le nom Windows XP désigne Microsoft
Les types de cartes suivants peuvent être utilisés dans cet appareil:
Fente de carte PC
Fente de carte mémoire SD
Les appareils photo numériques conformes aux spécifications DCF utilisent des dossiers possédant une structure spéciale. Le schéma suivant donne un exemple de structure de dossiers. Si ces dossiers sont supprimés, ou si un nom de dossier ou un nom de fichier est changé, les données risqueront de ne plus pouvoir être lues par un appareil photo numérique.
10
®
et dans les autres pays.
sont des marques commerciales ou des marques déposées de leurs propriétaires respectifs.
logiciel sur un réseau est rigoureusement interdite.
Carte désigne aussi les cartes mémoire, le disque dur de carte PC et les autres types de cartes PC.
Microsoft
, Windows® et PowerPoint® sont des marques déposées de Microsoft aux États-Unis
®
Windows® 98 Deuxième Édition”.
®
Windows® 2000 Professionnel”.
®
Windows® Millenium Edition”.
®
®
Windows® XP Professionnel”.
Windows® XP Édition Familiale” ou
Carte compatible
Disque dur de carte PC (2 Go, 5 Go) Microdrive* Carte CF*
Carte mémoire SD* Stick mémoire*
MultiMediaCard* Smart Media*
*Il faut utiliser un adaptateur PCMCIA TYPE II ATA-compatible, vendu séparément.
Carte mémoire SD MultiMediaCard
Structure des dossiers
Dossier DCIM
L’appareil photo numérique crée ce dossier
Carte mémoire SD
DCIM
100_PANA
101_PANA
MISC
Français
P1000001. JPG P1000002. JPG P1000003. JPG
P1010001. JPG P1010002. JPG
automatiquement.
Dossier 100_PANA
Les noms de fichiers sont composés dun numéro de dossier à trois chiffres suivi de cinq caractères arbitraires. Les images d’appareil photo numérique sont mémorisées dans ces dossiers.
P1000001.JPG: Fichier DCF
Les noms de fichiers sont composés de quatre caractères arbitraires suivis dun numéro de fichier à 4 chiffres. Les fichiers DCF sont des fichiers dimages (normalement, des fichiers JPEG) qui ont été pris par un appareil photo numérique. (Les autres extensions de fichiers telles que TIF ou THM peuvent aussi être utilisées.)
Dossier MISC
Le dossier MISC contient les fichiers de configuration DPOF qui ajoutent des informations dimpression/diapositives aux images.
Fre.p10-13.p65 2003/02/12, 15:1010
Page 71
Avant lutilisation
Copie et sauvegarde
Copie: Carte mémoire -> Disque dur de carte PC
Pour copier dune carte mémoire sur le disque dur de carte PC, créez un dossier intitulé “CARD**** pour chaque copie et sauvegardez les données de carte mémoire dans ce dossier. Lorsque BACKUP est activée (ON), le dossier “CARD****” mentionné ci-dessus est créé dans le dossier BACKUP” du disque dur de carte PC, et les données de la carte mémoire sont copiées dans ce dossier. Lespace disponible du disque dur de carte PC normal et réduit de moitié. Pour plus de détails concernant la mise en et hors circuit de la fonction BACKUP, reportez-vous à la page 22.
Carte mémoire Disque dur de carte PC
ROOT
ROOT
1
2
3
MISC DCIM
ROOT
PHOTO
ROOT
MISC DCIM
AAA. JPG BBB. TXT CCC. EXE
CARDA001
MISC DCIM
CARDA002
PHOTO
CARDA003
MISC
DCIM
AAA. JPG BBB. TXT CCC. EXE
Supprimer
*Même après la
suppression, les données seront conservées dans le dossier [BACKUP].
Préparatifs
BACKUP
CARDA001
CARDA002
CARDA003
Pour plus de détails concernant la copie dun disque dur de carte PC sur une carte mémoire, reportez-vous à la page suivante.
– Nota –
Le contenu du dossier BACKUP ne peut pas être vérifié en mode TV. Pour vérifier le contenu
dans ce cas, utilisez l’ordinateur.
Les fichiers de données sécurisés (fichiers audio comportant des limitations de droits dauteur)
ne seront pas copiés.
La partie **** du nom de fichier CARD**** est assignée automatiquement en ordre numérique
dans la plage de A001~A999, B001~Z999. Pour cette raison, vous ne devez pas changer les noms de fichiers vous-même.
Français
Fre.p10-13.p65 2003/02/12, 15:1011
-
11
Page 72
Avant lutilisation
Copie et sauvegarde (suite)
Copie: Disque dur de carte PC -> Carte mémoire
Le dossier intitulé “CARD****” disparaît et les données sont copiées conformément aux règles des structures des fichiers.
Disque dur de carte PC
ROOT
CARDA001
MISC
DCIM
Carte mémoire
ROOT
MISC
DCIM
CARDA002
PHOTO
CARDA003
MISC
DCIM AAA. JPG BBB. TXT CCC. EXE
ROOT
PHOTO
ROOT
MISC
DCIM
AAA. JPG BBB. TXT CCC. EXE
BACKUP
CARDA001
CARDA002
CARDA003
Les fichiers de données ne seront pas copiés.
Copie: Carte mémoire <-> Carte PC
Lorsque la copie est effectuée dune carte PC sur une carte mémoire ou vice versa, les données peuvent être copiées directement.
Carte mémoire
ROOT
MISC DCIM
Cette opération est possible pour tous les types de cartes, sauf le disque dur de carte PC.
12
Français
Carte PC
ROOT
MISC DCIM
– Nota –
Les données du dossier BACKUP, qui ne peuvent pas être affichées en mode TV, peuvent être copiées/ éditées/supprimées sur un ordinateur.
Les fichiers de données sécurisés (y compris les fichiers audio protégés par droits dauteur) ne seront pas copiés.
Lorsque vous copiez les données sur une carte mémoire, réinitialisez les paramètres DPOF des appareils, tels que les appareils photo numériques, les caméscopes numériques, etc., sur lesquels ces opérations sont possibles. Reportez-vous au mode demploi de lappareil.
Si aucun dossier MISC na été créé sur la carte sur
laquelle les données seront copiées, le dossier MISC sera aussi copié.
Lorsque vous copiez un nom de dossier DCIM, par ex. 100_PANA”, et que ce nom existe déjà sur la carte, changez le nom à 101_PANA avant deffectuer la copie.
Si une opération d’écrasement est sur le point d’être effectuée dans un dossier autre que le dossier DCIM, un message demandant à lutilisateur de confirmer lopération d’écrasement sera affiché.
Fre.p10-13.p65 2003/02/12, 15:1012
Page 73
Sélection des modes
Mode Copie (p. 21 à 25)
Le mode Copie est utilisé pour copier les données de la carte insérée sur une autre carte. En outre, vous pouvez appuyer sur MENU pour effectuer certaines opérations, par exemple pour vérifier la capacité de stockage de la carte, sauvegarder les données, effectuer les réglages du format TV et formater des cartes.
Carte mémoire Disque dur de
carte PC (Ou autre carte)
Mode TV (p. 26 à 43)
En mode TV, vous pouvez connecter l’appareil à un téléviseur puis effectuer des opérations de lecture et d’édition (par exemple copier, supprimer, protéger, agrandir au zoom, tourner limage et améliorer les couleurs) pour les données mémorisées sur une carte, tout en visualisant les données sur un écran de téléviseur. * Les fichiers de type JPG, TIF et MOV uniquement peuvent être affichés. Pour les
autres types de fichiers, lappareil doit être en mode PC.
ou
Carte mémoire Disque dur de
carte PC (Ou autre carte)
Câble vidéo
Téléviseur
Préparatifs
Mode PC (p. 44 à 51)
En mode PC, lappareil est connecté à un ordinateur au moyen dun câble USB, ce qui permet de faire fonctionner lappareil comme lecteur de disque externe. Les données de la carte à lintérieur de l’appareil peuvent alors être éditées (copiées et supprimées, etc.), et lapplication de logiciel fournie peut être utilisée pour créer des fichiers pour les présentations.
ou
Carte mémoire Disque dur de
Fre.p10-13.p65 2003/02/12, 15:1013
carte PC (Ou autre carte)
Câble USB
Ordinateur personnel
Français
-
13
Page 74
Index des commandes
Vue avant
Broche de fixation de dragonne
Fixez la dragonne ici. (p. 16)
Témoin dalimentation
Il sallume lorsque lalimentation électrique est établie. Il clignote lorsque vous chargez la batterie.
Témoin SD
Il sallume lorsque la carte mémoire SD ou la MultiMediaCard est en cours daccès.
Témoin de disque dur (HDD)
Il sallume lorsque le disque dur de carte PC ou la carte PC est en cours daccès.
Touche dannulation (CANCEL)
Annule les diaporama et les présentations.
Fonction de réinitialisation (RESET)
Appuyez sur CANCEL et sur la touche dattente simultanément pendant 5 secondes pour réinitialiser lappareil. (p. 54)
Affichage à cristaux liquides
L’affichage à cristaux liquides indique le mode de fonctionnement actuel (TV, Copie).
En mode Copie, le niveau de la batterie, la progression du transfert de données et différents menus sont affichés. (p. 20 à 25)
Lorsquun câble USB est connecté, les options de sélection de carte sont affichées. (p. 46)
Touches de curseur ( )
Pour déplacer le curseur vers le haut, le bas, la gauche et la droite.
Touche MENU
Affiche/efface les menus.
Fente de carte
SD
HDD
mémoire SD
Ouvrez cette fente pour insérer/retirer la carte mémoire SD ou la MultiMediaCard. (p. 18)
Touche d’attente
Maintenez cette touche enfoncée pendant environ 2 secondes pour allumer ou éteindre lappareil.
Touche dexécution (SET)
Exécute lopération sélectionnée.
Fente de disque dur de carte PC (carte PC)
Faites glisser le levier et ouvrez le couvercle pour insérer/retirer le disque dur de carte PC ou la carte PC. (p. 18)
14
Français
Fre.p14-17.p65 2003/02/12, 15:1014
Page 75
Index des commandes
Vue du côté gauche
Interrupteur de sécurité de disque dur (HDD SAFETY ON/OFF)
Active/désactive la fonction de sécurité de disque dur. (p. 20)
Interrupteur de mode COPIE/TV (COPY/TV MODE)
Fait passer lappareil du mode Copie au mode TV et vice versa. (p. 21 et 26)
Vue arrière
Borne USB
Lorsque vous connectez cet appareil à un ordinateur personnel à l’aide du câble USB fourni, il fonctionnera comme un lecteur extérieur. (p. 44 à 51)
Couvercle des connecteurs
Il protège les connecteurs.
HDD SAFETY
OFF ON
COPY TV
MODE
BATTERY OPEN
Compartiment de la batterie
Il contient la batterie.
Connecteur de sortie S/V
Vous pouvez utiliser le câble vidéo fourni pour connecter cet appareil aux bornes S-Vidéo ou Vidéo dun téléviseur pour visualiser les images. (p. 26)
Préparatifs
Interrupteur de détection de sécurité du disque dur (HDD SAFETY)
Cet interrupteur sort lorsque vous soulevez lappareil. Le disque dur et toutes les opérations sont alors arrêtés. (p. 20)
Fre.p14-17.p65 2003/02/12, 15:1015
USB
S/V OUT DC IN
Connecteur dentrée CC (alimenta­tion électrique)
Cet appareil peut être alimenté par une source de courant extérieure en connectant ladaptateur secteur (fourni) à ce connecteur. (p. 17, 26 et 44)
Français
-
15
Page 76
Transport de l’appareil
Fixation de la dragonne
1 Insérez la boucle de lextrémité de
la dragonne dans la broche de fixation.
2 Faites passer l’extrémité opposée
par la boucle, et tirez la dragonne bien fermement dans le sens de la flèche.
Attention
Cet appareil est un appareil de précision. Lorsque vous le transportez, veillez à ne pas le faire osciller excessivement. Ne laissez pas tomber cet appareil, ne lui faites pas subir de chocs violents.
Utilisation de l’étui de transport
1 Ouvrez l’étui de transport. 2 Insérez cet appareil dans le
compartiment inférieur.
3 Insérez l’étui du disque dur de
carte PC dans le compartiment
supérieur en orientant la marqueDisque dur de carte PC vers le haut.
4 Refermez l’étui de transport.
Attention
Lorsque vous transportez lappareil, éteignez toujours lappareil, insérez le disque dur de carte PC dans son étui, puis placez l’étui dans l’étui de transport.
16
Français
Fre.p14-17.p65 2003/02/12, 15:1016
Page 77
Recharge de la batterie
Vous pouvez recharger la batterie en laissant celle-ci à l’intérieur de lappareil, en utilisant ladaptateur secteur fourni. Avant de charger la batterie, il faut éteindre
lappareil. Si lappareil est allumé, la charge sera arrêtée.
1 Faites glisser le
couvercle de la batterie légèrement
vers la droite et ouvrez­le en le faisant pivoter.
1
2
Pour retirer la batterie :
Enfoncez le fermoir avec le doigt.
2 Insérez la batterie
(avec l’étiquette orientée vers le haut) bien à fond dans le compartiment de la batterie.
Fermoir
3 Refermez le couvercle.
4 Connectez la fiche CC
de ladaptateur secteur à la borne DC IN de lappareil, puis branchez l’adaptateur secteur à une prise murale.
Le témoin dalimentation
clignote pendant la charge.
1
5 Lorsque la charge est terminée, le témoin
dalimentation s’éteint.
Une batter ie complètement chargée, sous une température
de 20 °C et 60 % dhumidité, permet de faire fonctionner lappareil pendant environ 80 minutes. (Le temps de fonctionnement dépend des conditions dutilisation.)
2
Attention
Retirez la batterie si lappareil ne sera pas utilisé pendant une longue période.
Il ne faut pas installer/retirer la batterie, ou brancher/débrancher ladaptateur secteur, lorsque lappareil est allumé. Sinon, vous risquez dendommager lappareil ou de perdre des données.
Ne débranchez pas ladaptateur secteur pendant que la charge est en cours.
Préparatifs
Indications du témoin dalimentation pendant la charge
Pendant la charge normale, le témoin dalimentation clignote par intervalles de 1 seconde environ. La charge est habituellement terminée en 90 minutes environ. Toutefois, si le témoin clignote plus vite ou plus lentement que lintervalle ordinaire, ou si le témoin dalimentation s’éteint avant que la charge soit terminée, alors un problème sest produit. La vitesse de clignotement peut vous indiquer la nature du problème. Voyez ci-dessous.
Clignotement rapide (par intervalles denviron 0,5 seconde):
Problème possible de lappareil, de la batterie ou de ladaptateur secteur. Clignotement lent (par intervalles denviron 6 secondes):
La température de la batterie ou de la zone voisine de la batterie est trop élevée ou trop basse, ou la batterie est très déchargée. La charge peut quand même continuer dans ces conditions, mais elle durera plus longtemps que d’ordinaire.
Le témoin est éteint (la charge nest pas encore terminée):
Problème possible de ladaptateur secteur.
Français
Fre.p14-17.p65 2003/02/12, 15:1017
-
17
Page 78
Insertion de la carte
Mettez le mode dattente hors circuit lorsque vous insérez ou que vous retirez une carte.
Fente de carte mémoire SD
Pour retirer la carte:
1 Poussez la porte de la
carte légèrement vers le haut pour louvrir en la faisant pivoter.
2 Insérez la carte mémoire
(avec l’étiquette orientée vers le haut, coin coupé à droite), et maintenez-la en place jusqu’à ce que vous entendiez un déclic.
3 Refermez le couvercle.
Fente de carte PC
Coin coupé
2
Ouvrez la porte de la carte. Appuyez légèrement sur la carte, puis relâchez.
1
1 Faites glisser le levier pour
ouvrir le couvercle.
Pour retirer la carte:
Appuyez deux fois sur la touche d’éjection.
2 Insérez le disque dur de
carte PC ou la carte PC bien à fond dans la fente.
3 Refermez le couvercle.
Attention
Insérez toujours la carte dans le sens correct. Sinon, vous risquez dendommager la carte et cet appareil.
Le disque dur de carte PC et la carte mémoire sont des dispositifs de précision. Ne les pressez pas trop fort, et ne les heurtez pas violemment.
Si la porte de la carte ne se ferme pas complètement, retirez la carte, vérifiez lorientation dinsertion, et insérez à nouveau la carte. En outre, vérifiez si vous avez bien appuyé à fond sur la touche d’éjection.
18
Français
Fre.p18-20.p65 2003/02/12, 15:1018
Page 79
Mise sous tension
En cas de panne de courant, lappareil utilise la batterie fournie comme alimentation de secours pour protéger lappareil et les données de la carte. Si vous utilisez ladaptateur secteur, insérez une batterie suffisamment chargée avant dallumer lappareil. L’appareil ne peut pas être utilisé si l’adaptateur secteur seulement est utilisé.
1 Insérez la batterie et connectez ladaptateur secteur. (p. 17)
Lappareil peut fonctionner en utilisant simplement la batterie; toutefois, lorsque vous
utilisez le mode PC, il faut que ladaptateur secteur soit connecte, sinon lappareil ne sallumera pas.
2 Placez l’appareil sur une surface plane et horizontale.
Sinon, l’interrupteur de détection de sécurité de disque dur risque dempêcher lunité de
fonctionner. (p. 20)
3 Appuyez sur la touche d’attente pendant environ 2 secondes.
Lalimentation est établie (le témoin dalimentation
sallume) et lappareil passe successivement à chaque mode de fonctionnement dans lordre. (p. 13)
Nota
Si vous utilisez lappareil alimenté par la batterie seulement, lappareil s’éteindra automatiquement si vous neffectuez aucune opération sur lappareil pendant cinq minutes, afin d’économiser l’énergie de la batterie.
Il est impossible d’éteindre lappareil pendant que linterrupteur de détection de sécurité de disque dur est activé. (p. 20)
Pour éteindre cet appareil:
Appuyez sur la touche d’attente pendant environ 2 secondes.
Préparatifs
Fre.p18-20.p65 2003/02/12, 15:1019
Français
-
19
Page 80
U
S
B
S
/V
O
U
T
DC
IN
Mise sous tension
Interrupteur HDD SAFETY
Important: Placez lappareil sur une surface plane et horizontale lorsque vous l’utilisez. Si vous
soulevez lappareil ou si vous le placez sur une surface qui nest pas plane et horizontale, le fonctionnement du disque dur de carte PC sera arrêté par l’interrupteur HDD SAFETY pour assurer sa protection.
Si lappareil reçoit un choc violent, les données du disque dur de carte PC risquent d’être endommagées. Nous vous conseillons de laisser cet interrupteur sur la position ON. (ON est le réglage par défaut.)
Si linterrupteur de détection de sécurité de disque dur, situé sous lappareil, est activé, le fonctionnement de lappareil sarrêtera et un message davertissement apparaîtra sur l’écran du téléviseur et sur laffichage à cristaux liquides de lappareil. Dans ce cas, placez lappareil sur une surface plane et horizontale. Le fonctionnement normal sera rétabli. Les opérations de copie reprendront à partir du point précis où la copie avait
été interrompu.
Si linterrupteur de détection de sécurité de disque
dur est activé pendant que lappareil est connecté à un ordinateur personnel, le message “SAFETY MODE PUT IT DOWN apparaîtra sur l’affichage à cristaux liquides de lappareil. L’opération de copie en cours à ce moment sera interrompue, et des erreurs dordinateur risqueront aussi de se produire.
Affichage du temps de batterie restant
HDD SAFETY
OFF ON
COPY TV
MODE
Détection de sécurité de disque dur
Le disque dur sarrête et toutes les opérations sont interrompues.
HDD SAFETY (ON/OFF)
COPY MODE
COPY MODE BATT.BATT.
COPY MODE BATT.
COPY MODE BATT.
BATTERY LOW
Lorsque lindication BATT. et licône de batterie se mettent à clignoter, toutes les touches, à l’exception de la touche d’alimentation, sont inutilisables. Connectez ladaptateur secteur ou rechargez la batterie. Si la batterie s’épuise complètement pendant la copie, la copie s’arrête et lalimentation est coupée. Il pourrait être impossible d’effectuer la lecture des données qui étaient en cours de copie à ce moment.
Nous vous conseillons de charger complètement la batterie avant d’utiliser lappareil. (p. 17)
20
Français
Fre.p18-20.p65 2003/02/12, 15:1020
Page 81
Mode Copie (Indicateur d’affichage)
V
En mode Copie, les données peuvent être copiées dune carte sur une autre. Vous
pouvez aussi vérifier la capacité de stockage Témoin dalimentation
Affichage à
COPY/TV
cristaux liquides
MODE
COPY T
MODE
Affichage du menu (Organigramme des indications)
Pour afficher les menus en mode COPY (Copie), procédez comme suit.
1 Mettez le mode COPY/TV sur “COPY”. 2 Insérez une carte. (p. 18) 3 Allumez cet appareil. (p. 19)
Lorsque vous utilisez la batterie
Lorsque vous utilisez ladaptateur secteur
de la carte, effectuer des sauvegardes, régler
les formats TV et formater les cartes.
Si lappareil fonctionne sur lalimentation de la
batterie seulement, lappareil s’éteindra
automatiquement si vous neffectuez aucune
opération sur lappareil pendant cinq minutes
afin d’économiser l’énergie de la batterie.
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
E
L
/SET
STANDBY/SET (Touche d’attente/d’exécution)
*
(Lorsquun disque dur de carte PC est inséré)
(Lorsquune carte PC est insérée)
Mode Copie
Appuyez sur SET.
(Lorsquune carte mémoire SD est insérée)
*
Si vous nappuyez sur aucune touche pendant 10 secondes.
* Lorsque l’interrupteur
HDD SAFETY est sur ON et est activé (p. 20), le disque dur de carte PC ne peut pas être vérifié; il faut donc toujours placer lappareil sur une surface plane et horizontale.
Appuyez sur MENU.
(Lorsquune carte PC et une carte mémoire SD sont insérées)
Copie (p. 23)
Menus (p. 22)
Nota
Les cartes qui utilisent des adaptateurs autres que ladaptateur de disque dur de carte PC sont affichées comme PC CARD”.
Français
Fre.p21-25.p65 2003/02/12, 15:1021
-
21
Page 82
Mode Copie (Menus)
M
C
A
N
C
E
L
E
N
U
/SET
V
COPY/TV MODE
Affichage à cristaux liquides
MODE
COPY T
MENU
CANCEL
STANDBY/
Fente de disque dur de carte PC (carte PC)
Fente de carte mémoire
SET (Touche dattente/ dexécution)
Vérification de la capacité de stockage de la carte (MEDIA CAPACITY)
Ceci vous permet de vérifier la capacité de stockage de la carte.
Lespace disponible sur le disque dur de carte PC est
denviron 4,6 Go.
Sauvegarde (BACKUP ON/OFF)
Lorsque cet élément est mis sur ON, le dossier de sauvegarde contenant vos données est créé automatiquement lors de la copie. Ceci est utile lorsque les données risquent d’être supprimées ou endommagées par mégarde. Le contenu du dossier de sauvegarde nest pas affiché en mode TV. Un ordinateur peut être utilisé pour copier, éditer et supprimer les fichiers. (Cet appareil est expédié de lusine avec le réglage mis sur OFF.)
(Exemple)
Sélection du format TV (NTSC/PAL)
Cet appareil peut être réglé sur le format TV utilisé dans votre pays (NTSC ou PAL). Le format NTSC est le format TV utilisé dans les pays tels que les États-Unis et le Japon, et le format PAL est utilisé dans certains pays européens et en Océanie.
Formatage des cartes (SD-FORMAT) (HDD-FORMAT)
Lorsque vous formatez une carte, toutes les données quelle contient sont irréversiblement supprimées.
1 Affichez le menu comme indiqué à la
page 21.
Appuyez à nouveau sur MENU pour quitter.
2 Appuyez sur pour sélectionner un
élément de menu, puis appuyez sur SET.
Pour plus de détails concernant les menus, voyez
ci-avant.
Pour plus de détails concernant le formatage, reportez-vous aux pages 24 et 25.
3 Appuyez sur pour sélectionner
une fonction, puis appuyez sur SET.
L’élément sélectionné clignote jusqu’à ce que SET soit pressée.
Pour effectuer dautres réglages:
Appuyez sur MENU pour revenir à l’étape 2.
22
Français
Fre.p21-25.p65 2003/02/12, 15:1022
(Pour vérifier la capacité de stockage)
(Pour effectuer la sauvegarde)
(Pour sélectionner le format TV)
Page 83
Mode Copie (Copie)
Toutes les données peuvent être copiées d’une carte mémoire sur le disque dur de carte PC (carte PC) en une seule opération. En outre, il est possible de copier les données contenues dans des dossiers particuliers du disque dur de carte PC (carte PC) sur une carte mémoire en sélectionnant les dossiers que vous voulez copier.
Veillez à ce quun disque dur de carte PC (carte PC) et une carte mémoire soient tous deux insérés.
1 Affichez le menu Copie. (p. 21)
Appuyez sur MENU pour afficher le menu. (p. 22)
2 Appuyez sur pour sélectionner
l’élément de menu désiré, puis appuyez sur SET.
Si HDD->SD” apparaît, appuyez sur
, puis sur SET pour sélectionner
un dossier.
3 Appuyez sur pour
sélectionner YES, puis appuyez sur SET.
Après que le menu ait été sélectionné, la capacité de la carte est vérifiée. Si NO CAPACITY apparaît, le menu Copie réapparaît. Remplacez la carte par une carte disposant dun espace libre suffisant, puis répétez ces opérations depuis le début.
La copie est alors effectuée.
Pour plus de détails concernant la copie des données, reportez-vous à la section Copie et sauvegarde (p. 11 et 12).
Si les données existantes doivent être recouvertes, le message ci-
contre apparaît. Pour effectuer l’écrasement, appuyez sur SET. Pour annuler, appuyez sur CANCEL.
La copie est terminée!
Si vous appuyez sur une touche
quelconque, le menu Copie réapparaît à l’étape 1.
Pour annuler la copie en cours:
1. Appuyez sur CANCEL.
2. Appuyez sur
YES, puis appuyez sur SET pour exécuter.
pour sélectionner
Exemple: SD -> HDD
(Lorsquun disque dur de carte PC et une carte mémoire SD sont insérés)
Attention
Ne retirez jamais une car te de lappareil pendant que la copie est en cours.
Nota
Si SD->HDD a été sélectionné, un dossier CARD**** sera créé sur le disque dur, et les données seront copiées dans ce dossier. Si une car te autre quun disque dur de carte PC est insérée, la copie sera effectuée dans la structure de dossier de la carte mémoire utilisée.
Lorsque la copie est effectuée du disque dur -> SD, le dossier CARD**** seulement du disque dur peut être copié.
Lorsque lappareil est alimenté par la batterie seulement, si vous nappuyez pas sur une touche pendant 10 secondes, le temps de batterie restant apparaîtra sur laffichage. Appuyez sur SET pour reprendre lopération précédente.
Il est impossible deffectuer la copie si la carte mémoire est protégée contre l’écriture.
Les données sécurisées (y compris les fichiers dotés dextensions WMA, SA1 et MP3) ne seront pas copiées.
Si vous annulez la copie en cours, les données copiées en ce point seront conservées sur la carte de destination. Si vous ne voulez pas conserver ces données , sélectionnez le mode TV ou PC et supprimez­les.
Français
-
Mode Copie
23
Fre.p21-25.p65 2003/02/12, 15:1023
Page 84
M
C
A
N
C
E
L
E
N
U
/SET
Formatage des cartes
Normalement, il est inutile de formater (initialiser) la carte mémoire SD et le disque dur de carte PC. Une carte mémoire SD qui a été formatée aux spécifications FAT32* ne peut pas être utilisée; vous devez donc transférer les données importantes sur un ordinateur personnel puis formater la carte de cet appareil.
Formatage de la carte mémoire SD
1 Affichez le menu. (p. 21)
Pour plus de détails concernant les menus, reportez-vous à la page 22.
2 Appuyez sur pour
sélectionner SD-FORMAT, puis appuyez sur SET.
3 Appuyez sur pour
sélectionner YES, puis appuyez sur SET.
L’élément sélectionné clignote jusqu’à ce que SET soit pressée.
Appuyez sur MENU pour faire réapparaître le menu.
4 Appuyez sur pour
sélectionner YES, puis appuyez sur SET.
Pour annuler le formatage, sélectionnez “NO”.
* Si une carte mémoire SD formatée aux spécifications FAT 32
est insérée, le message CANT USE FAT32 SDCARD saffiche, suivi dun message de confirmation de format.
YES NO
FORMAT?
YES NO
MENU
Nota
Si FORMAT ERROR” saffiche, retirez la carte mémoire SD et insérez-la à nouveau. Ensuite, refaites la procédure de formatage. Si lerreur se produit à nouveau, il est possible que la carte mémoire SD soit endommagée.
La carte mémoire SD peut aussi être formatée sur certains appareils photos numériques. Référez-vous au mode demploi de lappareil photo numérique.
Précaution concernant le formatage des cartes mémoire SD
* Les cartes mémoire SD formatées sous Windows XP peuvent être en format FAT 32 car FAT
32 est le format par défaut sélectionné pour ce système dexploitation. Cet appareil et de nombreux types dappareils photo numériques ne supportent pas le format FAT 32. Une carte mémoire SD formatée en format FAT 32 doit être reformatée sur cet appareil ou sur un appareil photo numérique.
24
Français
Fre.p21-25.p65 2003/02/12, 15:1024
Page 85
Formatage des cartes
YES NO
Formatage du disque dur de carte PC
Les numéros de produit des cartes pouvant être formatées en utilisant lappareil sont indiqués ci-dessous. Les cartes dont les numéros de produit ne sont pas indiqués dans la liste ne peuvent pas être formatées (en date du 1er oct. 2002).
Matsushita
RP-PH005A
1 Affichez le menu. (p. 21)
Pour plus de détails concernant les menus,
reportez-vous à la page 22.
2 Appuyez sur pour sélectionner HDD-
FORMAT, puis appuyez sur SET.
3 Appuyez sur pour sélectionner YES,
puis appuyez sur SET.
L’élément sélectionné clignote jusqu’à ce que SET
soit pressée.
Appuyez sur MENU pour faire réapparaître le menu.
4 Appuyez sur pour sélectionner YES,
puis appuyez sur SET.
Pour annuler le formatage, sélectionnez NO”.
Précaution concernant les formats de disque dur de carte PC
Sur cet appareil, le formatage dun disque dur de carte PC doit être effectué en mode Copie, et non en mode PC (connexion USB). Toutefois, si le disque possède plusieurs partitions créées sur un périphérique, par exemple un ordinateur bloc-notes, si vous effectuez le formatage sur cet appareil, le disque ne comportera plus quune seule partition (réglage par défaut). Pour éviter ceci, utilisez le même périphérique que celui que vous avez utilisé auparavant pour formater la carte.
Windows 95/98 possède un utilitaire FDISK.EXE qui permet de gérer les par titions de disque, mais celui-ci ne doit jamais être utilisé pour effectuer des partitions sur un disque dur de carte PC. Sinon, la capacité de stockage du disque dur de carte PC sera indiquée incorrectement, et le disque dur ne fonctionnera plus correctement. En outre, nutilisez pas Windows 95/98 pour formater un disque dur de carte PC qui contient plusieurs partitions, sinon les données dans dautres partitions du disque risqueront d’être endommagées et les données sauvegardées risqueront de devenir inutilisables.
Seule la première partition dun disque compor tant plusieurs partitions créée sur un autre périphérique, tel quun ordinateur bloc-notes, sera reconnue.
•Évitez aussi de formater dautres types de cartes PC en utilisant le mode PC (connexion USB), sinon le format pourrait ne plus être reconnu mutuellement par lordinateur et lappareil, ou les données risqueront d’être endommagées. Utilisez toujours lappareil pour formater des cartes PC.
Toshiba
PAMHD002
PAMHD005
Melco
RHDC-2G
RHDC-5G
Io Data Devices
PCHDT-2Gt
PCHDT-5Gt
Logitech
LPM-HD2G
LPM-HD5G
SD-FORMAT HDD-FORMAT
FORMAT?
YES NO
Kingston
DP-PCM2/ 2GB
DP-PCM2/ 5GB
Mode Copie
Précautions concernant le formatage
Lorsque vous formatez une carte, toutes les données sauvegardées dans la carte sont supprimées irréversiblement. V érifiez la capacité de stockage de la carte et les données
mémorisées dans la carte, puis copiez les données importantes sur un autre lecteur ou sur une autre carte avant deffectuer le formatage. En outre, comme cer tains types de fichiers ne peuvent
être affichés que sur un ordinateur, utilisez un ordinateur pour vérifier le contenu de la carte.
Lorsque vous utilisez cet appareil pour formater des cartes, utilisez uniquement le type correct
de carte. Vérifiez toujours la capacité de stockage de la carte et les données mémorisées avant deffectuer le formatage.
Français
Fre.p21-25.p65 2003/02/12, 15:1025
-
25
Page 86
Mode TV (Configuration)
Vous pouvez visualiser les photos DSC et les fichiers de présentation PC sur un téléviseur lorsque celui-ci est connecté à cet appareil. Pour plus de détails concernant les fonctions disponibles en mode TV, reportez-vous à la page suivante.
Configuration (connexions)
1 Connectez le câble vidéo.
Connectez cet appareil à la borne dentrée vidéo ou
S-Vidéo de votre téléviseur.
2 Allumez le téléviseur et mettez-le en mode
VIDEO.
Reportez-vous au mode demploi de votre téléviseur.
3 Insérez la carte dans lappareil. (p. 18) 4 Faites passer le mode COPY/TV à “TV”.
MODE
COPY TV
5 Insérez la batterie et connectez ladaptateur
secteur. (p. 17)
6 Allumez cet appareil. (p. 19)
Si l’appareil est alimenté par la
batterie seulement, l’appareil s’éteint automatiquement si aucune opération nest effectuée pendant 5 minutes afin de conserver l’énergie de la batterie.
Entrée vidéo (VIDEO IN)
1
Sortie S/V (S/V OUT)
Câble vidéo (fourni)
Attention
Pour quil soit possible dutiliser le mode TV, le câble USB doit être déconnecté de lappareil. Sinon, lappareil passera automatiquement au mode PC.
•Éteignez toujours cet appareil avant d’insérer ou de retirer la carte.
Entrée S-Vidéo (S-VIDEO IN)
Entrée CC (DC IN)
2
Exemple montrant les bornes d’entrée du téléviseur
5
4
Adaptateur
5
secteur
26
Français
Fre.p26-30.p65 2003/02/12, 15:1026
Page 87
Mode TV (Fonctions du mode TV)
Écran initial
L’écran ci-dessous apparaît lorsqu’une carte est insérée. Si le message “NO CARD” apparaît, vérifiez si la carte est correctement insérée.
Zone de menu
Sélection de la carte
Choisissez le type de carte, carte HDD/PC
carte mémoire SD. Appuyez sur
pour sélectionner la carte à afficher, puis appuyez sur SET.
IMAGE DISPLAY (Affichage de limage)
Les fichiers dimages mémorisés sur la carte sont affichés dans la zone dindex. Ils peuvent être recherchés par date dimage. (p. 29) Les images peuvent être affichées en plein écran, et vous pouvez utiliser le zoom, tourner les images, ajouter des effets de couleurs, des informations dimages, et supprimer des images. (p. 40 à 43)
ALBUM
Les images de zones dindex peuvent être affichées sur un écran dalbum de 6 ou 9 images. (p. 30) En outre, lorsquune seule image est sélectionnée, vous pouvez utiliser les fonctions comme indiqué à la section IMAGE DISPLAY ci-dessus.
SLIDE SHOW (Diaporama)
Vous pouvez régler des vitesses et des effets de transition d’écrans pour un diaporama. (p. 31 à 33)
PRESENTATION (Presentation)
Cette fonction permet deffectuer des présentations. (p. 34 et 35.) En utilisant le logiciel dajout JPEG fourni, les données PowerPoint créées sur un ordinateur personnel peuvent être converties en fichiers JPEG et utilisées pour les présentations. (p. 48 et 49)
EDIT (Edition)
Vous pouvez supprimer, copier et protéger des fichiers dimages contre leffacement. (p. 36 à 39)
Indicateur de hiérarchie des dossiers
Lorsque des dossiers sont ouverts dans lindex, le nombre de ces icônes augmentera pour indiquer le niveau dans la hiérarchie.
Numéro de page
Zone de nom de dossier/fichier
Les noms des fichiers et des dossiers sélectionnés sont affichés ici.
Zone de message
Les invites des opérations sont affichées ici.
Zone d’index
Les dossiers et les fichiers sont affichés ici.
Nota
Pour plus de détails concernant les images, les dossiers et les fichiers qui peuvent être affichés, reportez-vous à la page 28.
Mode TV
Fre.p26-30.p65 2003/02/12, 15:1027
Français
-
27
Page 88
Mode TV (Informations de l’affichage)
Formats dimages affichables
Il est possible dafficher les images des formats suivants.
Formats compatibles avec le format DCF 1.1
Format JPEG de base Y Cb Cr (format compressé)
(Taux d’échantillonnage 4:4:4, 4:2:0, 4:2:2, 4:1:1) (80 x 60 ~ 5120 x 3840 pixels)
Format TIFF RGB (RGB 8 bits non compressé) (Il faut plus de temps pour afficher ce format dimage.)
Première image des fichiers dimages animées JPEG (format QuickTime) comportant une extension mov.
Nota
Les fichiers JPEG modifiés et mémorisés sur un ordinateur
personnel en format “échelle des gris” ne peuvent pas être affichés.
Selon la taille de limage, il est possible que certaines
parties dune image ne puissent pas être affichées à une échelle plus petite.
Dossiers et fichiers
Les dossiers et les fichiers qui sont affichés dans la zone dindex (p. 27) sont décrits dans le tableau ci-dessous. Pour plus de détails concernant la structure des dossiers, reportez-vous à la page 10.
Bleu
Dossier contenant des images affichables. Dossier contenant des fichiers de présentation
Rose
(PRES_***).
Gris
Dossier ne contenant pas dimages affichables.
Il faut plus de temps pour afficher les fichiers TIFF en plein écran et en diapositives. Dans certains cas, les icônes TIFF seulement apparaissent lors de laffichage dun index ou dun album. Il est possible que certains fichiers ne soient pas affichés ou quils soient affichés à une échelle plus petite.
Ces fichiers comportent des images animées ou des images fixes avec données audio. La première trame seulement dune image animée est affichée. Il est impossible de sauvegarder les images tournées.
Il est impossible de supprimer les dossiers et les fichiers protégés (p. 38).
TIFF
Dossier
Fichier JPEG Fichier TIFF
Fichier MOV
Protection
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
E
L
/SET
SET
– Nota –
Les noms de fichiers et de dossiers ne seront pas affichés correctement si...
plus de huit caractères sont utilisés.
des espaces et des symboles spéciaux sont utilisés. Faites bien attention lorsque vous
changez un nom de fichier et/ou de dossier.
28
Français
Fre.p26-30.p65 2003/02/12, 15:1028
Page 89
Mode TV (Affichage dimages)
Visualisation dimages dans l’index
1 Appuyez sur pour
sélectionner la carte utilisée, puis
appuyez sur SET.
2 Sélectionnez IMAGE DISPLAY”,
puis appuyez sur SET.
La zone d’index est affichée avec le
curseur placé à la première position.
3 Au besoin, appuyez sur pour
faire défiler dautres pages d’index.
Pour visualiser le contenu dun dossier:
Appuyez sur pour placer le curseur sur un dossier, puis appuyez sur SET.
Utilisation du sous-menu
1 Placez le curseur sur la zone
dindex et appuyez sur MENU.
2 Appuyez sur pour sélectionner
l’élément (reportez-vous à la section ci-dessous), puis appuyez sur SET.
SEARCH (Recherche) (DATE)
Effectue la recherche parmi les dossiers et les fichiers de la zone dindex par date. Pour rechercher des fichiers à l’intérieur des dossiers, affichez les images contenues dans le dossier puis commencez la recherche.
SEARCH (DATE)
START DATE JAN / 01 / 2002
: SELECT
[SET] : GO
a Appuyez sur pour sélectionner
lannée, puis appuyez sur pour placer le curseur sur l’élément suivant. Répétez les opérations pour sélectionner le mois et le jour.
Nota
Pour afficher les images en plein écran, placez le curseur sur un fichier et appuyez sur SET. (p. 40)
EXIT (Quitter)
Remet laffichage dindex au premier niveau de la hiérarchie, et le curseur est placé sur le menu principal.
RETURN (Retour)
Remet laffichage au niveau précédent dans la hiérarchie.
RETURN TO MENU (Retour au menu)
Remet le curseur sur le menu principal.
Mode TV
b Appuyez sur SET.
Les fichiers créés à la date spécifiée ou après sont alors recherchés. Les résultats sont affichés dans lindex dans l’ordre, à partir du fichier portant la date la plus ancienne.
Pour effacer les résultats de la recherche, sélectionnez RETURN TO MENU”.
Fre.p26-30.p65 2003/02/12, 15:1029
Nota
Si vous appuyez sur MENU pendant que le sous-menu est affiché, le sous-menu disparaît.
Normalement, les fichiers et les dossiers sont affichés dans la zone dindex dans lordre, à partir de la date la plus récente.
Français
-
29
Page 90
Mode TV (Album)
Les images de lindex peuvent être affichées sur un écran de téléviseur par groupes de 6 ou 9 simultanément, comme dans un album photo.
1 Appuyez sur pour sélectionner
ALBUM, puis appuyez sur SET.
Les images contenues dans la zone d’index
seulement peuvent être affichées comme album. Les images contenues dans un dossier doivent d’abord être affichées dans lindex. (p. 29)
2 Appuyez sur MENU.
L’écran du menu apparaît alors.
3 Appuyez sur pour sélectionner
6 IMAGES ou “9 IMAGES, puis
appuyez sur SET.
Pour aller à la page suivante ou précédente:
Appuyez sur pour aller à la page suivante.
Appuyez sur pour aller à la page précédente.
Pour revenir à la zone dindex:
a Appuyez sur MENU.
b Appuyez sur et sélectionnez
RETURN, puis appuyez sur SET.
Pour afficher une image en plein écran,
sélectionnez FILE SELECT puis placez le curseur sur limage et appuyez sur SET. (p. 40)
(Lorsque “6 IMAGES” est sélectionné)
Sélection de la luminosité du fond
Lorsque vous visualisez les images dun album, en plein écran (p. 40), ou en diaporama (p. 31) sur un téléviseur HDTV, la fonction “adaptation à l’écran” (le nom peut varier) du téléviseur peut être activée en fonction de la luminosité de limage. Pour régler la luminosité du fond, procédez comme suit.
1 Sélectionnez laffichage dalbum, puis
appuyez sur MENU.
2 Appuyez sur pour sélectionner
WALL BRIGHTNESS, puis appuyez sur .
3 Appuyez sur pour sélectionner
GRAY 1”, GRAY 2 ou “GRAY 3, puis appuyez sur SET.
Si vous utilisez un téléviseur normal,
utilisez le réglage BLACK”.
30
Français
Fre.p26-30.p65 2003/02/12, 15:1030
Page 91
Mode TV (Diaporama)
Vous pouvez afficher les images sélectionnées comme diaporama avec plusieurs vitesses et effets de transition.
M
E
N
U
MENU
C
Exécution de diaporama
1 Appuyez sur pour sélectionner
SLIDE SHOW, puis appuyez sur SET.
Les images contenues dans la zone
dindex seulement sont affichées comme diaporama. Les images contenues dans un dossier doivent d’abord être affichées dans lindex. (p. 29)
2 Appuyez sur MENU. 3 Appuyez sur pour sélectionner
SLIDE SETUP”.
SELECT (p. 32)EFFECT (p. 33)SPEED (p. 33)
4 Appuyez sur pour sélectionner
START”, puis appuyez sur SET.
Le diaporama commence alors. Il se
termine après la dernière image.
A
N
C
CANCEL
E
L
/SET
SET
Mode TV
Pour interrompre momentanément le diaporama:
Appuyez sur SET.
( ) s’affiche dans le coin supérieur gauche de
l’écran.
Appuyez à nouveau sur SET pour continuer le diaporama.
Lorsque le nombre de fichiers mémorisés est grand, un certain temps sera nécessaire pour passer en mode de pause/arrêt.
Nota
Le sous-menu disparaît si vous appuyez sur MENU pendant que le sous-menu est affiché.
Si vous sélectionnez RETURN TO MENU, le menu principal réapparaît.
Si vous sélectionnez “RETURN”, laffichage revient au niveau précédent. Si vous sélectionnez “EXIT”, laffichage revient au premier niveau de la hiérarchie (p. 29).
Il pourrait être impossible dafficher certains types de fichiers TIFF lorsquun album est affiché.
Il faudra plus de temps pour afficher des fichiers TIFF pendant les diaporamas.
Fre.p31-35.p65 2003/02/12, 15:1031
Pour arrêter le diaporama:
Appuyez sur CANCEL.
Français
-
31
Page 92
Mode TV (Réglages de diaporama)
Le réglage SLIDE SETUP vous permet de spécifier quelles images afficher dans un diaporama. (p. 31)
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
E
L
/SET
SET
Sélection des images
Spécifiez les images de lindex que vous voulez inclure dans le diaporama. Si vous voulez inclure toutes les images de lindex, il est inutile deffectuer cette procédure.
1 Effectuez les étapes 1~3 à la page
31. À l’étape 3, appuyez sur pour sélectionner SELECT.
2 Appuyez sur SET.
Le curseur est alors placé au début de
lindex.
3 Appuyez sur pour
sélectionner une image, puis appuyez sur SET.
Pour annuler la sélection, appuyez à nouveau sur SET.
•“
apparaît dans le coin inférieur droit
dune image sélectionnée.
Répétez l’étape 3 jusqu’à ce que toutes
les images du diaporama aient été sélectionnées. Les images seront affichées dans lordre sélectionné.
Les images dun dossier doivent dabord être affichées dans lindex pour pouvoir effectuer la sélection. (p. 29)
4 Appuyez sur MENU lorsque la
sélection est terminée.
5 Appuyez sur pour sélectionner
“YES”, “CONTINUE” ou “CANCEL”,
puis appuyez sur SET.
YES : Pour quitter la configuration. CONTINUE : Pour continuer la sélection. CANCEL : Pour annuler la sélection
dimage.
6 Appuyez sur pour revenir à
SLIDE SETUP”.
32
Français
Fre.p31-35.p65 2003/02/12, 15:1032
Page 93
Mode TV (Réglages de diaporama)
Réglage des effets de transition d’écran
1 Effectuez les étapes 1~3 à la page
31. À l’étape 3, appuyez sur pour
sélectionner SELECT.
2 Appuyez sur pour sélectionner
EFFECT, puis appuyez sur SET.
3 Appuyez sur pour choisir l’effet
de transition désiré, puis appuyez sur SET.
NORMAL : Les images changent une par
WIPE : Les images changent de haut
SPLIT : Les images changent du
BLIND : Les images changent avec un
4 Appuyez sur pour revenir à
SLIDE SETUP”.
Réglage de la vitesse de transition d’écran
1 Effectuez les étapes 1~3 à la page
31. À l’étape 3, appuyez sur pour
sélectionner SELECT.
2 Appuyez sur pour sélectionner
SPEED, puis appuyez sur SET.
3 Appuyez sur pour choisir la
vitesse de transition désirée, puis appuyez sur SET.
FAST : Les images changent toutes
NORMAL : Les images changent toutes
SLOW : Les images changent toutes
* Si des images à plus grande taille de
fichier sont incluses, laffichage prendra plus de temps et donc le temps de transition pourrait alors être supérieur au réglage sélectionné.
4 Appuyez sur pour revenir à
SLIDE SETUP”.
Nota
Le sous-menu disparaît si vous appuyez sur MENU pendant que le sous-menu est affiché.
Si vous sélectionnez RETURN TO MENU, le menu principal réapparaît.
Si vous sélectionnez “RETURN”, laffichage revient au niveau précédent. Si vous sélectionnez “EXIT”, laffichage revient au premier niveau de la hiérarchie (p. 29).
Si vous sélectionnez RETURN, ou si vous appuyez sur MENU à partir du menu EFFECT ou SPEED, laffichage revient au sous-menu précédent.
une.
en bas.
milieu vers chaque côté.
effet de rideau (store).
les 2 secondes.
les 5 secondes.
les 10 secondes.
Mode TV
Fre.p31-35.p65 2003/02/12, 15:1033
Français
-
33
Page 94
Mode TV (Présentation)
Les données Microsoft PowerPoint créées sur un ordinateur personnel peuvent être converties en fichiers JPEG à l’aide du logiciel dajout JPEG fourni, puis présentées sur le téléviseur. Pour plus de détails concernant la création de fichiers de présentation, référez-vous aux pages 48 et 49.
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
CANCEL
E
L
/SET
SET
Exécution dune présentation
1 Appuyez sur pour sélectionner
PRESENTATION, puis appuyez sur SET.
Assurez-vous qu’un dossier (rose)
contenant des fichiers de présentation existe dans l’index.
2 Appuyez sur MENU. 3 Appuyez sur pour sélectionner
START”, puis appuyez sur SET.
Les dossiers contenant des fichiers de
présentation seulement seront affichés dans la zone d’index.
Pour personnaliser les données de
présentation, appuyez à nouveau sur MENU, puis sélectionnez “SET CONTENTS. (p. 35)
4 Appuyez sur pour
sélectionner un dossier, puis appuyez sur SET.
La première diapositive est affichée.
Pour afficher la diapositive suivante:
Appuyez sur .
Si vous appuyez sur la diapositive précédente est affichée.
Pour quitter la présentation:
Appuyez sur CANCEL.
Nota
Si vous sélectionnez RETURN TO MENU, le menu principal réapparaît.
Si vous sélectionnez “RETURN”, l’affichage revient au niveau précédent. Si vous sélectionnez “EXIT”, l’affichage revient au premier niveau de la hiérarchie (p. 29).
Les diapositives seront présentées dans lordre dans lequel elles ont été sélectionnées. Vous
pouvez vérifier les fichiers de présentation et lordre dans lindex. Ces données sont mémorisées dans lappareil jusqu’à ce que les sélections soient supprimées . (p. 35)
Les dossiers intitulés PRES_*** (les 3 derniers chiffres *** sont variables) seulement sont
reconnus comme dossiers de présentation. Si vous changez le nom de dossier sur un ordinateur personnel, changez seulement les 3 derniers chiffres. Sinon, le dossier ne sera pas reconnu.
34
Français
Fre.p31-35.p65 2003/02/12, 15:1034
Page 95
Mode TV (Présentation)
Sélection du contenu dune présentation
Vous pouvez sélectionner des diapositives particulières que vous voulez afficher à partir de lindex. Si vous voulez inclure toutes les images de lindex, il est inutile deffectuer cette procédure.
1 Effectuez les étapes 1~3 à la page 34. À
l’étape 3, sélectionnez SET CONTENTS, puis appuyez sur SET.
2 Appuyez sur pour sélectionner un
dossier, puis appuyez sur SET.
Le contenu du dossier est alors affiché.
3 Appuyez sur pour sélectionner SLIDE
SELECT, puis appuyez sur SET.
Si vous sélectionnez RETURN, la diapositive
précédente réapparaît.
4 Appuyez sur pour sélectionner une
diapositive, puis appuyez sur SET.
Appuyez à nouveau sur SET pour annuler la sélection.
apparaît dans le coin inférieur droit dune
•“ diapositive sélectionnée.
Répétez l’étape 4 jusqu’à ce que toutes les
diapositives que vous voulez afficher aient été sélectionnées. La présentation sera effectuée dans lordre dans lequel les diapositives ont été sélectionnées.
5 Appuyez sur MENU lorsque la sélection
est terminée.
6 Appuyez sur pour sélectionner YES”,
CONTINUE ou “CANCEL”, puis appuyez
sur SET.
YES : Pour terminer la sélection.
CONTINUE: Pour continuer la sélection.
CANCEL : Pour annuler la sélection et
Pour annuler une sélection dimages:
Appuyez sur pour sélectionnerRELEASE, puis appuyez sur SET.
Les images sélectionnées reviennent à leur état dorigine.
Pour prévisualiser le contenu de la présentation (REHEARSAL):
Appuyez sur pour sélectionnerREHEARSAL”, puis appuyez sur SET.
Chaque diapositive apparaît pendant environ
2 secondes.
Si vous appuyez sur CANCEL, cette opération est annulée.
Si vous appuyez sur SET, cette opération est momentanément interrompue.
Lorsque le nombre de fichiers sauvegardés est grand, il faudra plus de temps pour passer en mode de pause/arrêt.
7 Appuyez sur pour sélectionner
RETURN, puis appuyez sur SET.
Pour continuer la présentation, revient à l’étape 3 de la page 34.
revenir au menu.
Français
-
Mode TV
35
Fre.p31-35.p65 2003/02/12, 15:1035
Page 96
Mode TV (Edition)
Vous pouvez supprimer des images dune carte, copier des données dune carte sur une autre, et protéger des données contre leffacement accidentel.
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
E
L
/SET
SET
Suppression d’images (DELETE)
1 Appuyez sur pour sélectionner
EDIT, puis appuyez sur SET.
2 Appuyez sur MENU.
L’écran menu apparaît alors.
3 Appuyez sur pour placer le curseur
vers la droite. Appuyez sur pour sélectionner SELECT ou “ALL”, puis appuyez sur SET.
SELECT : Pour sélectionner des images
ALL : Pour supprimer tous les
Les images protégées ne peuvent être
supprimées que si la protection est annulée. (p. 38)
Pour sélectionner un fichier dans un dossier, le fichier doit d’abord être affiché dans lindex. (p. 29)
et des dossiers particuliers à supprimer.
dossiers/images affichés dans lindex. Ceux qui ne sont pas affichés ne sont pas supprimés.
Pour effectuer une suppression sélective, procédez comme indiqué dans la section “Sélection d’images” à la page 39.
4 Appuyez sur pour sélectionner
YES, puis appuyez sur SET.
Les images sélectionnées seront supprimées.
Pour annuler lopération, sélectionnezNO”.
36
Français
Fre.p36-39.p65 2003/02/12, 15:1036
(Exemple: lorsque vous sélectionnezSELECT”)
Page 97
Mode TV (Edition)
Copie dimages (COPY)
Copie les données dune carte sur une autre. Une carte recevant les données copiées doit être insérée.
1 Appuyez sur pour sélectionner
EDIT, puis appuyez sur SET.
2 Appuyez sur MENU.
L’écran menu apparaît alors.
3 Appuyez sur pour sélectionner
COPY, puis appuyez sur pour déplacer le curseur vers la droite.
4 Appuyez sur pour sélectionner
SELECT ou ALL, puis appuyez sur SET.
SELECT : Pour sélectionner les images
ALL : Pour copier* tous les dossiers/
* Lorsquun dossier est copié, toutes les
données, y compris les fichiers sans images, sont copiées.
Pour sélectionner un fichier dans un dossier, il faut dabord que le fichier apparaisse dans lindex. (p. 29)
Pour la copie sélective, procédez comme indiqué dans la section Sélection dimages à la page 39.
et les dossiers particuliers que vous voulez copier*.
images affichés dans l’index.
Mode TV
5 Appuyez sur pour sélectionner
YES, puis appuyez sur SET.
Les images sont copiées sur lautre carte.
Pour annuler lopération, sélectionnezNO”.
(Exemple: lorsque vous sélectionnezSELECT”)
Nota
Le sous-menu disparaît si vous appuyez sur MENU pendant que le sous-menu est affiché.
Si vous sélectionnez RETURN TO MENU, le menu principal réapparaît.
Si vous sélectionnez “RETURN”, laffichage revient au niveau précédent. Si vous sélectionnez “EXIT”, laffichage revient au premier niveau de la hiérarchie (p. 29).
La sélection ALL” supprime tous les fichiers contenus dans un dossier; veillez donc à vérifier le contenu du dossier avant de continuer.
Les dossiers grisés ne contiennent pas de fichiers pouvant être affichés, et ne peuvent pas être supprimés.
Les fichiers dont le nom de fichier comporte les mêmes huit premiers caractères que les fichiers sélectionnés seront aussi copiés ou supprimés.
Français
Fre.p36-39.p65 2003/02/12, 15:1037
-
37
Page 98
Mode TV (Edition)
Protection dimages (PROTECT)
Les données des fichiers importants peuvent être protégés contre un effacement accidentel.
1 Appuyez sur pour sélectionner
EDIT, puis appuyez sur SET.
2 Appuyez sur MENU.
L’écran menu apparaît alors.
3 Appuyez sur pour sélectionner
PROTECT, puis appuyez sur pour déplacer le curseur vers la droite.
4 Appuyez sur pour sélectionner
SELECT ou “ALL”, puis appuyez sur
SET.
SELECT : Pour sélectionner les images
ALL : Pour protéger* tous les
* Lorsquun dossier est protégé, toutes ses
données, y compris les fichiers sans images, sont protégées.
Pour la protection sélective, procédez comme indiqué dans la section Sélection dimages à la page 39.
et les dossiers particuliers que vous voulez protéger*.
dossiers/images affichés dans lindex.
5 Appuyez sur pour sélectionner
SET, puis appuyez sur SET.
Limage ou le dossier sera protégé.
Une icône en forme de clé apparaît dans
le coin supérieur gauche de limage.
Pour annuler la protection dune image,
sélectionnez RELEASE”.
Nota
Le sous-menu disparaît si vous appuyez sur MENU pendant que le sous-menu est affiché.
Si vous sélectionnez RETURN TO MENU, le menu principal réapparaît.
Si vous sélectionnez “RETURN”, l’affichage revient au niveau précédent. Si vous sélectionnez “EXIT”, l’affichage revient au premier niveau de la hiérarchie (p. 29).
Les fichiers dont le nom de fichier comporte les mêmes huit premiers caractères que les fichiers sélectionnés seront aussi protégés.
38
Français
Fre.p36-39.p65 2003/02/12, 15:1038
Page 99
Mode TV (Edition)
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
E
L
/SET
SET
Sélection dimages
Sélectionnez les fichiers dimages pour les fonctions DELETE, COPY, et PROTECT. Les écrans donnés en exemples ci-dessous montrent comment supprimer une image.
1 Appuyez sur pour
sélectionner une image, puis appuyez sur SET.
Si vous appuyez à nouveau sur SET, la
sélection est annulée.
•“
apparaît dans le coin inférieur droit de
limage sélectionnée.
Répétez l’étape 1 jusqu’à ce que toutes
les images désirées soient sélectionnées.
2 Appuyez sur MENU lorsque la
sélection des images est terminée.
Si vous appuyez à nouveau sur MENU,
lopération de sélection continue.
Mode TV
3 Appuyez sur pour sélectionner
YES, CONTINUE ou CANCEL”, puis appuyez sur SET.
YES : Pour terminer la sélection.
CONTINUE : Pour continuer la sélection.
CANCEL : Pour annuler la sélection et
Fre.p36-39.p65 2003/02/12, 15:1039
revenir au menu.
Français
-
39
Page 100
Mode TV (Lecture plein écran)
Pendant que lindex ou quun album est affiché, si vous sélectionnez une image, celle-ci sera affichée en plein écran. Vous pouvez aussi utiliser le zoom, tourner limage, ajouter des effets de couleurs, afficher des informations dimages, et supprimer l’image.
M
E
N
U
MENU
C
A
N
C
E
L
/SET
SET
Sélection dimages
Affichage dune image (de l’index)
1 Affichez l’index. (p. 29) 2 Appuyez sur pour
sélectionner un fichier, puis appuyez sur SET.
Limage est affichée en plein écran.
Pour afficher limage suivante:
Appuyez sur pour afficher limage suivante de lindex actuel.
Appuyez sur pour afficher limage précédente.
Affichage dune image (dun album)
1 Affichez un album. (p. 30) 2 Appuyez sur MENU. 3 Appuyez sur pour sélectionner
FILE SELECT, puis appuyez sur SET.
Pour afficher limage suivante:
Appuyez sur pour afficher limage suivante de lalbum actuel.
Appuyez sur pour afficher limage précédente.
40
Français
Fre.p40-43.p65 2003/02/12, 15:1040
Loading...