Stromversorgung230V 50 Hz
Leistungsaufnahme550 W
Kapazität(Mehl) max. 600 g min. 300 g
(Trockenhefe) max. 9 g min. 1.5 g
Kapazität des Rosinen-Nuss Verteilersmax. 150 g Rosinen
ZeitvorwahlDigitale Zeitschaltuhr (bis zu 13 Stunden)
Abmessungen (H
Gewichtca. 6,8 kg
ZubehörMessbecher, Messlöffel
B
T)ca. 37,028,033,0 cm
Brotbackautomat
BEDIENUNGSANLEITUNG UND REZEPTE (Hausgebrauch)
Modell Nr.
SD-257
Vor der Inbetriebnahme
Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte)
Entsprechend der grundlegenden Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe wurde ihr Produkt aus hochwertigen Materialien
und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelbar und wieder verwendbar sind.
Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am
Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen.
Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu den eingerichteten kommunalen
Sammelstellen bzw. Wertstoffsammelhöfen, die diese Geräte kostenlos entgegennehmen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und
Umwelt, die sich aus einer unsachgemäßen Handhabung der Geräte am Ende Ihrer Lebensdauer ergeben könnten.
Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle bzw. Recyclinghof erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Für Geschäftskunden in der Europäischen Union
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen möchten. Er hält
weitere Informationen für sie bereit.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Panasonic-Produkts.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung dieses Produktes sorgfältig
durch und bewahren Sie dieses Handbuch für zukünftige Konsultationen auf.
Dieses Produkt ist nur für Haushaltsgebrauch vorgesehen.
BedienungRezepteReinigungFehlerbehebung
Importer’s name & address pursuant to the EU GPSD
directive 2001/95/EC/Art.5
• Verwenden Sie dieses Gerät
nicht im freien, nicht in der
Nähe von Hitzequellen
oder in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit.
• Stellen Sie den
Brotbackautomaten
in mindestens 10 cm
(4 Zoll) Abstand von der
Plattenkante auf eine feste,
trockene, saubere, flache
und wärmebeständige Arbeitsplatte.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche, auf
Elektrogeräte, wie z. B. einen Kühlschrank, oder auf Stoffe,
wie z. B. ein Tischtuch.
• Während des Backvorgangs heizt sich das Gehäuse auf. Der
Brotbackautomat sollte mindestens 5 cm (2 Zoll) von Wänden
oder anderen Gegenständen entfernt aufgestellt werden.
Achtung
1. Wenn die Netzleitung beschädigt ist, muss sie vom
Hersteller, einem Servicebeauftragten oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
2. Versuchen Sie nicht dieses Produkt zu reparieren oder zu
zerlegen. (Konsultieren Sie einen Panasonic Händler für
eine Überprüfung u.s.w.)
3. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker
nicht in Flüssigkeiten.
4. Die Netzleitung darf nicht über die Tischkante hängen oder
eine heiße Oberfläche berühren.
5. Entfernen Sie während dem Betrieb nicht die Backform oder
den Netzstecker.
(Wird das Programm zwischendurch gestoppt, kann der
Betrieb unterbrochen werden, wenn der Brotbackautomat
innerhalb von 10 Minuten wieder gestartet oder die
Stromversorgung wieder hergestellt wird.)
6. Berühren, verschließen oder decken Sie die
Lüftungsöffnungen während des Gebrauchs nicht ab.
7. Die Oberfläche erhitzt sich während des
Betriebes.
8. Um Verbrennungen zu vermeiden,
verwenden Sie beim entfernen der
Backform und des fertigen Brotes immer
Ofenhandschuhe.
Vorsicht ist auch bei der Entfernung des
Knethakens geboten.
9. Beim Einstecken/Herausziehen aus der
Steckdose immer am Stecker anfassen, nicht am Kabel.
10. Das Geräteinnere und die Backform stets sauber halten.
(Um erfolgreiches Backen zu gewährleisten)
11. Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern)
mit erheblichen körperlichen oder geistigen Behinderungen
oder von Personen ohne jegliche Erfahrung im Umgang
mit solchen Geräten nur unter Aufsicht und nach einer
fachkundigen Einweisung verwendet werden.Kinder sollten
das Gerät nur unter Aufsicht verwenden.
12. Dieses Gerät dient, wie in der folgenden
Bedienungsanleitung beschrieben, ausschließlich der
Herstellung von Brot, Teig und Kuchen.
Liste von Brotarten und Backoptionen
Verfügbarkeit der Funktion und erforderliche Zeit
•
Die erforderliche Zeit für jeden Prozess hängt von der Raumtemperatur ab.
OptionenProzesse
BrotartBackartGröße
BAKE
BAKE
RAPID
Normal
Für Brot mit WeißbrotStarkmehl usw.
Vollkorn
Für Vollkornbrote usw.
BAKE
RAISIN
DOUGH———
DOUGH
RAISIN
BAKE
BAKE
RAPID
BAKE
RAISIN
DOUGH———
DOUGH
RAISIN
BAKE——
Roggen
Für Roggenbrote.
Französisch
Für Weizenbrote mit
knuspriger Kruste und
Struktur.
DOUGH———
BAKE——
DOUGH———
Italienisch
Für helles Brot, zum
genießen mit Pasta u.s.w.
BAKE——
Brioche
Für köstliches Brot mit
Eiern und Butter
BAKE———30 min25–35 min1 h 30 min50 min3 h 30 min
Sandwich
Für Brot mit weicher Kruste
und Struktur, ideal für
Sandwiches.
BAKE——
Glutenfrei
Für Brot aus glutenfreien
Backmischungen.
Pizza
Für Pizzateig.
Nur Backen
Für Teebrote und Kuchen.
1 Nur ‘hell’ oder ‘mittel’ verfügbar. 2 Nur ‘medium’ oder ‘dunkel’ verfügbar.
BAKE —
DOUGH——
BAKE——————
Bräunung
———
———
Zeitvorwahl
——15–20 minca. 1 h
1
—
——
—
2
——15 min1 h45 min2 h
RUHEN
25 min–
60 min
25 min–
60 min
25 min–
50 min
25 min–
50 min
1 h –
1 h 40 min
15 min–
25 min
1 h –
1 h 40 min
55 min–
1 h 25 min
55 min–
1 h 25 min
45 min–
60 min
45 min–
60 min
40 min–
2 h 5 min
40 min–
1 h 45 min
30 min–
1 h
1 h–
1 h 40 min
(KNETEN)
10 min–
18 min
KNETEN
15–30 min
15–30 min
15–30 min
15–30 min
15–25 min
15–25 min
15–25 min
15–25 min
15–25 min
ca. 10 min
ca. 10 min——2 h
10–20 min
10–20 min
10–15 min
15–25 min
(GÄREN)
7–15 min
GÄREN
1 h 50 min–
2 h 20 min
1 h 50 min–
2 h 20 min
1 h 10 min–
1 h 30 min
1 h 10 min–
1 h 30 min
2 h 10 min–
2 h 50 min
1 h 30 min–
1 h 40 min
2 h 10 min–
2 h 50 min
1 h 30 min–
2 h
1 h 30 min–
2 h
1 h 20 min–
1 h 35 min
2 h 45 min–
4 h 10 min
1 h 35 min–
2 h 40 min
2 h 25 min–
3 h
2 h 10 min–
2 h 50 min
(KNETEN)
ca. 10 min
BACKEN
50 min4 h
35 min–
40 min
50 min4 h
—2 h 20 min
—2 h 20 min
50 min5 h
45 min3 h
50 min5 h
—3 h 15 min
—3 h 15 min
1 hr3 h 30 min
55 min6 h
—3 h 35 min
50 min4 h 30 min
50 min5 h
(GÄREN)
ca. 10 min
30 min–
1 h 30 min
1 h 55 min–
2 h
45 min
30 min–
1 h 30 min
Gesamt
Vor der Inbetriebnahme
23
Page 3
Schematische Ansicht des Gerätes
Hauptgerät
Rosinen-Nuss Verteiler
Die im Rosinen-Nuss-Verteiler platzierten Zutaten gelangen bei Auswahl von ‘BAKE RAISIN’ oder ‘RAISIN
DOUGH’ automatisch in die Backform.
Siehe auf S.11 welche Zutaten in den Rosinen-Nuss Verteiler gegeben werden können.
Verteilerdeckel
Deckel
Bedienfeld
Betriebszustand
• REST: Angezeigt im Anfangsstadium oder während des Betriebs der Zeitvorwahl wenn die Temperatur der
Backform und der Zutaten vor dem Kneten eingestellt wird
• POWER ALERT: Wird bei Problemen mit der Stromversorgung angezeigt
• TEMP: Zeigt an, dass das Gerät heiß ist und vor der nächsten Verwendung abkühlen muss
Gewählte Optionen
Verbleibende Zeit bis zur Fertigstellung
Vor der Inbetriebnahme
Zubehör
Messbecher
Zum Abmessen von Flüssigkeiten
(max. 310 ml)
•
10 ml Schritte
Zuführklappe RosinenNuss Verteiler
Knethaken (Roggenbrot)
Knethaken (Weizenbrot)
Henkel
Backform
Bedienfeld
Messlöffel
Zum Abmessen von Zucker, Salz,
Hefe u.s.w.
(15 ml)(5 ml)
Esslöffel
•
Markierung 1⁄2
Teelöffel
•
Markierung
1
⁄4, 1⁄2, 3⁄4
Stecker
Wählen:
Wählen Sie die Brot-
oder Teigart
•
Normal
•
Vollkorn
• Roggen
• Französisch
• Italienisch
• Brioche
• Sandwich
• Glutenfrei
• Pizza
• Nur Backen
z.B. (Normal)
• BAKE
•
•
•
•
Größe:
Wählen Sie die
Option:
Wählen Sie zwischen
Brot, Teig oder Brioche
machen, und ob Sie die
Optionen ‘BAKE RAPID’
oder ‘BAKE RAISIN’/
‘DOUGH RAISIN’
benutzen wollen.
Brot Backen (kneten, gehen lassen,
backen)
BAKE RAPID
Schneller Backvorgang
BAKE RAISIN
Brot mit zusätzlichen Zutaten backen
DOUGH
Herstellung von Teig (kneten, gehen
lassen)
DOUGH RAISIN
Herstellung von Teig mit zusätzlichen
Zutaten
Brotgröße
•
M
•
L
•
XL
Farbe:
Wählen sie die
Farbe der Kruste
• hell
• mittel
• dunkel
Zeitvorwahl:
Stellt die Zeitschaltuhr
(Zeit bis das Brot fertig
ist) oder die Backzeit
bei der Betriebsart
‘Nur Backen’ ein
Start/Stop:
Startet das Programm
oder bricht es
ab/stoppt es (Um
das Programm
abzubrechen/stoppen,
die Taste länger als
1 Sekunde halten)
*Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit externen Zeitschaltuhren oder separaten Fernbedienungen gedacht.
45
* Dieses Bild zeigt alle Begriffe und Symbole, während des Betriebs werden aber nur die Relevanten angezeigt.
Page 4
Zutaten der Brotherstellung
Mehl
Hauptzutat von Brot, enthält Gluten. (hilft dem Brot aufzugehen,
gibt ihm eine feste Struktur)
Verwenden Sie Mehl mit hohem Proteingehalt.
Das Mehl muss auf einer Waage abgewogen werden.
Starkmehl wird aus Hartweizen gemahlen und
besitzt einen hohen Gehalt an Protein, das
für die Entwicklung von Gluten notwendig ist.
Das während der Fermentierung erzeugte
Kohlendioxid wird im elastischen
Netzwerk von Gluten festgehalten
und lässt den Teig aufgehen.
Helles Mehl
Wird durch mahlen von
Getreidekörnern ohne Kleie
und Keim gewonnen.Die beste
Mehlart zum Brotbacken ist
die mit “zum Brotbacken”
gekennzeichnete.
Verwenden Sie kein proteinarmes oder
selbstgärendes Mehl zur Herstellung von Brot.
Vollwertmehl
Wird durch mahlen von Getreidekörnern
einschließlich Kleie und Keim gewonnen.Stellt
ein sehr gesundes Brot her.
Dieses Brot ist flacher und schwerer als mit hellem Mehl
gebackenes Brot.
Roggenmehl
Enthält mehr Eisen, Magnesium und Kalium als helles Mehl,
wichtig für die Gesundheit. Es enthält jedoch nicht genügend
Gluten.
Macht das Brot sehr dicht und schwer.Nicht mehr als die
angegebene Menge verwenden (kann den Motor überlasten).
Milchprodukte
Ergänzt Geschmack und Nährwert.
Wenn Sie Milch anstatt Wasser verwenden, ist der
Nährwert des Brotes höher. Es sollte jedoch nicht die
Zeitvorwahl verwendet werden, weil es über Nacht nicht
frisch bleiben könnte.
Reduzieren Sie die Menge an Wasser proportional zur
Menge an Milch.
Wasser
Verwenden Sie normales Leitungswasser.
Verwenden Sie warmes Wasser bei den Einstellungen ‘RAPID’,
‘Roggen’ oder ‘Glutenfrei’ in einem kalten Raum.
Verwenden Sie gekühltes Wasser, wenn Sie das Programm
‘Roggen’, ‘Französisch’ oder ‘Brioche’ in einem heißen Raum
benutzen.
Messen Sie Flüssigkeiten immer mit dem mitgelieferten
Messbecher ab.
Salz
Verbessert das Mehl und verstärkt das Gluten um
der Gärung zu helfen.
Bei einer falschen Menge verliert das Brot Größe/
Geschmack.
Verwendung einer
Brotmischung...
Geben Sie die Mischung in die Backform, fügen Sie
Wählen Sie die Einstellung ‘Normal’ - ‘BAKE RAPID’,
Bei einigen Mischungen ist nicht klar wie viel Hefe
Geben Sie die Hefe in die Backform, dann die
Stellen Sie die Maschine entsprechend der Mehlart der
Fett
Ergänzt den Geschmack und das Brot wird weicher.
Verwenden Sie Butter oder Margarine.
(Raffinade Zucker, Brauner Zucker,
Zucker
Honig Sirup u.s.w.)
Nahrung für die Hefe, süßt und ergänzt den
Geschmack des Brotes und ändert die Farbe der
Kruste.
Verwenden sie weniger Zucker wenn Sie Rosinen oder
fructosehaltige Früchte verwenden.
Wählen Sie den Modus ‘Brioche’ oder ‘Normal’ – ‘BAKE
Sie können den Geschmack des Brotes durch andere
Brotmischungen mit Hefe
dann Wasser hinzu. (Verwenden Sie die auf der
Packung angegebene Wassermenge)
wählen sie die der Mischung entsprechende Größe
und starten Sie den Backvorgang.
•
600 g – XL • 500 g – L
enthalten ist, weshalb einige Versuche nötig sein
können, bis das Ergebnis optimal ist.
Brotmischung mit extra Hefebeutel
Brotmischung und fügen Sie dann das Wasser hinzu.
Mischung ein und starten Sie den Backvorgang.
•
Weißes Mehl, Braunes Mehl Normal
•
Vollwertmehl, Vielkornmehl Vollkorn
•
Roggenmehl Roggen
Brioche mit Briochemischung backen
RAPID’ – Größe ‘mittel’ – ‘hell’. (S. 34)
Zutaten verbessern
EierErhöht den Nährwert des Brotes und
verändert die Farbe. (Die Wassermenge
muss proportional verringert werden)
Eier vor dem Hinzugeben schlagen.
Kleie
Keime
Gewürze
Erhöht den Ballaststoffgehalt des Brotes.
•
Verwenden Sie max. 75 ml (5 El.).
Gibt dem Brot ein nussiges Aroma.
•
Verwenden Sie max. 60 ml (4 El.).
Verbessert den Geschmack des Brotes.
•
Verwenden sie nur eine kleine Menge
(1-2 El.).
Bedienung
Trockenhefe
Ermöglicht dem Brot zu gären.
Verwenden Sie keine Trockenhefe welche eine Vorgärung erfordert (verwenden Sie keine Frischhefe)
Es wird Hefe mit der Aufschrift Trockenhefe empfohlen. Hierbei handelt es sich um Hefe, die direkt ohne Anrühren
unter das Mehl gemischt werden kann.
Wenn Hefe aus Tüten verwendet wird, schließen Sie die Tüte sofort nach der Verwendung und bewahren Sie sie im
Kühlschrank auf. (Verwenden Sie sie innerhalb des Haltbarkeitsdatums)
67
Page 5
Brot backen
12
9
6
3
12
9
6
3
Brotrezepte finden
Sie auf Seite 17-23.
Geben Sie die Zutaten in die Backform
Knethaken
Entfernen Sie die Backform und
1
bringen Sie den Knethaken an
Drehen Sie die Backform
herum.
Entfernen Sie die Form.
Geben Sie die abgemessenen Zutaten
in die Backform hinein
2
Geben Sie die Trockenhefe auf
den Boden der Form (so dass
sie später nicht die Flüssigkeit
berührt).
4
Wählen Sie eine Brotart
Entfernen Sie das BrotProgramm einstellen und starten
Schalten Sie das Gerät
7
aus
wenn das Brot fertig ist
(Gerät summt 8 mal)
Bedienung
Wählen Sie eine Backoption
Stecken Sie den
Knethaken fest auf den
Schaft.
Überprüfen sie den Schaft und die
Innenseite des Knethakens auf
Verschmutzung. (S. 30)
•
•
89
Verwenden Sie bei Roggenbrot
den dafür vorgesehenen Knethaken.
Der Haken wird locker aufgesteckt, muss aber den
Boden der Backform berühren.
Brot mit zusätzlichen Zutaten Backen (S.11)
Zuvor reinigen und
trocknen
Öffnen Sie den Verteilerdeckel.
Geben Sie die Zutaten hinein.
Schließen Sie den Deckel
.
Stecken Sie den Stecker
des Brotbackautomaten in eine 230 V
3
Steckdose
Bedecken Sie die Hefe mit allen
trockenen Zutaten. (Mehl, Zucker,
Salz u.s.w.)
•
Das Mehl muss auf einer Waage
abgewogen werden.
Gießen Sie das Wasser und alle
anderen Flüssigkeiten ein.
Entfernen Sie Feuchtigkeit und
Mehl von der Außenseite der
Form.
Stecken Sie die Form in den
Brotbackautomaten, indem Sie
sie leicht von links nach rechts
drehen. Legen Sie den Henkel um.
Schließen Sie den Deckel.
•
Öffnen Sie den Deckel nicht, bis
das Brot fertig ist (wirkt sich auf
die Brotqualität aus).
5
Siehe S. 3 für die Verfügbarkeit von Größe und Kruste.
Ändern der Größe
Ändern der Krustenfarbe
Einstellen der Zeitvorwahl
z.B. Es ist jetzt 21:00 und Sie möchten Ihr Brot am nächsten morgen
um 6:30.
Stellen Sie die Zeitvorwahl auf ‘9:30’ (9 Stunden 30 Minuten ab jetzt).
9h 30m
Gegenwärtige UhrzeitZeit der Fertigstellung
•
Bei jedem Tastendruck schreitet die Zeitvorwahl um 10 Minuten voran. (für schnellen
Vorlauf gedrückt halten)
ab jetzt
Drücken Sie die Taste ‘START’
6
Geschätzte Zeit bis das gewählte Programm fertig ist
Wenn ‘Start’ zuerst gedrückt wurde, beginnt das Programm ‘Normal/BAKE’.
Entfernen Sie das Brot
8
sofort,
Ofenhandschuhe
Backform
Abkühlen lassen, z. B. auf einem Drahtgestell
Nach Gebrauch Stecker
9
abziehen
Wenn Sie nicht “Stop” drücken und das Brot
zum Abkühlen nicht aus dem Gerät nehmen,
bleibt der Brotbackautomat warm, um die
Dampfkondensation innerhalb des Laibs zu
reduzieren.
Dies beschleunigt jedoch die Bräunung der
Rinde, weshalb Sie nach Abschluss des
Backens das Gerät ausschalten und das Brot
sofort herausnehmen sollten, um es abkühlen
zu lassen.
Wird das Brot zum Abkühlen im Brottopf
gelassen, entsteht Kondensation. Lassen
Sie daher das Brot auf einem Drahtgestell
abkühlen, um optimale Qualität des Laibs zu
gewährleisten.
Page 6
Herstellung von Teig
Bei Zugabe zusätzlicher Zutaten...
123, 4
Vorbereitung
(S. 8)
Bringen Sie den Knethaken in der Backform an.
Geben Sie die Zutaten in der im Rezept aufgelisteten Reihenfolge in die Backform.
Stellen Sie die Backform in das Gerät, und stecken Sie den Netzstecker ein.
Wählen Sie die Teigart
1
Teigrezepte
finden Sie auf
Seite 25-28
Nach dem Start
Abbrechen/Stoppen
(mehr als 1 Sekunde
gedrückt halten)
Bei den Teigfunktionen steht die Zeitvorwahl nicht
zur Verfügung. (außer Pizza)
Sie können zwischen ‘Normal’, ‘Vollkorn’,
‘Roggen’, ‘Französisch’, und ‘Pizza’ wählen.
Zum Backen von Brot wählen
‘BAKE RAISIN
Zum Herstellen von Teig verwenden
‘DOUGH RAISIN
Taste Optionen
Hinzugeben von zusätzlichen Zutaten zum Brot oder Teig
Durch die Auswahl der Option ‘RAISIN’ können Sie Ihre Lieblingszutaten in den Teig mischen um Brote verschiedenster Geschmacksrichtungen
herzustellen.
Geben sie die zusätzlichen
Zutaten vor dem Start
einfach in den Verteiler oder
die Backform
’
’
Bedienung
Wählen Sie ‘DOUGH’
2
Starten Sie die Maschine
3
Geschätzte Zeit bis das gewählte Programm fertig ist
Drücken Sie ‘Stop’ und entfernen Sie den Teig
wenn die Maschine 8 mal summt
4
Verfügbare Optionen schließen ‘RAISIN DOUGH’
auf ‘Normal’ oder ‘Vollkorn’ ein.
Wählen Sie ‘DOUGH RAISIN ’, wenn Sie
Ihrem Teig zusätzliche Zutaten hinzugeben
möchten. (S.11) (In den Verteiler oder die
Backform geben.)
Bei anderen Betriebsarten als ‘Pizza’, beginnt
sofort nach dem Start der Abschnitt ‘ruhen’,
gefolgt von ‘kneten’ und ‘gären’.
Wenn ‘DOUGH RAISIN ’ verwendet wird
einstellen
Die Zutaten im Rosinen-Nuss Verteiler werden
automatisch während des Knetprozesses
hinzugegeben.
Formen Sie den fertigen Teig, lassen Sie ihn je
nach Rezept ein zweites mal gären und backen
Sie ihn dann im Ofen.
Trockene Zutaten,
unlösliche Zutaten
Geben Sie die zusätzlichen Zutaten in den
Rosinen-Nuss Verteiler und stellen Sie die
Maschine auf ‘RAISIN’.
Trockenfrüchte
Nüsse
Samen
Kräuter
Grob in ca. 5mm Würfel schneiden.
Kandierte Zutaten können am Verteiler hängen
bleiben und nicht in die Backform fallen.
Fein hacken.
Nüsse verringern den Effekt von Gluten, verwenden
Sie nicht zu viel.
Große harte Samen könnten die Beschichtung des
Verteilers und der Backform beschädigen.
Verwenden Sie bis zu 1-2 El. getrocknete Kräuter.
Bei frischen Kräutern, folgen Sie den Anweisungen
des Rezeptes.
Feuchte/Klebrige Zutaten, lösliche Zutaten*
Geben Sie diese Zutaten zusammen
mit den anderen in die Backform.
(Die Einstellung ‘RAISIN’ wird nicht
benötigt)
Frische Früchte, in Alkohol eingelegte Früchte
Verwenden Sie nur die im Rezept
angegebenen Mengen, da der Wassergehalt
der Zutaten das Brot beeinflusst.
Käse, Schokolade
* Diese Zutaten können nicht in den Rosinen Nuss Verteiler
gegeben werden, weil sie den Verteiler verstopfen und
nicht in die Backform fallen.
Speck,
Salami
•
Den Mengenangaben der verschiedenen Rezepte folgen.
1011
Ölige Zutaten können am Verteiler hängen bleiben
und nicht in die Backform fallen.
Page 7
Brioche backen
[Herstellung von Brot mit vollem Buttergeschmack oder Zugabe von zusätzlichen Zutaten...]
12, 3
Vorbereitung
(S. 8)
Bringen Sie den Knethaken in der Backform an.
Geben Sie die Zutaten in der im Rezept aufgelisteten Reihenfolge in die Backform.
Stellen Sie die Backform in das Gerät, und stecken Sie den Netzstecker ein.
Wählen Sie ‘Brioche’
1
Trockenhefe11⁄4 TL
Starkes weißes Mehl400 g
Salz11⁄2 TL
Zucker4 EL
Magermilch (trockene)2 EL
Butter (in 2–3 cm große Würfel schneiden
und kühl lagern)
Wasser170 ml
Eier2 (100 g)
120 g
13, 52
Vorbereitung
(S. 8)
Die Butter für spätere Zugabe in 1–2 cm große Würfel schneiden und gekühlt lagern.
Bringen Sie den Knethaken in der Backform an.
Geben Sie die Zutaten in der im Rezept aufgelisteten Reihenfolge in die Backform.
Stellen Sie die Backform in das Gerät, und stecken Sie den Netzstecker ein.
Wählen Sie ‘Brioche’
1
Trockenhefe11⁄4 TL
Starkes weißes Mehl400 g
Salz1
Zucker4 EL
Magermilch (trockene)2 EL
Butter (in 2–3 cm große Würfel schneiden
und kühl lagern)
Wasser170 ml
Eier2 (100 g)
Butter für spätere Zugabe (in 1–2 cm
große Würfel schneiden und kühl lagern)
1
⁄2 TL
50 g
70 g
Bedienung
Starten Sie die Maschine
2
Geschätzte Zeit bis das gewählte Programm fertig ist
Die Start/Stopp-Lampe leuchtet auf.
Drücken Sie ‘Stop’ und entfernen Sie das
3
Brot
wenn die Maschine 8 mal summt
Die blinkende Start/Stopp-Lampe erlischt.
Wählen Sie ‘BAKE’ ‘BUTTER
’
2
Starten Sie die Maschine
3
Zeit bis zur Zugabe von Butter oder Zutaten
Die Start/Stopp-Lampe leuchtet auf.
Die Butter für spätere Zugabe innerhalb
4
von 5 Minuten nach den Pieptönen
zerbröckelt zugeben
(nach 5 Minuten weiter kneten)
Fügen Sie zusätzliche Zutaten, wie Rosinen,
mit der Butter hinzu. (Max. 150 g für Zutaten
verwenden)
Keine Butter nach Anzeige der Restzeit zugeben.
(S. 34)
Nach 5 Minuten
Geschätzte Zeit bis das gewählte Programm fertig ist
Drücken Sie ‘Stop’ und entfernen Sie das Brot
wenn die Maschine 8 mal summt
5
1213
Die blinkende Start/Stopp-Lampe erlischt.
Page 8
Kuchen backen
Kuchenrezepte finden
Sie auf Seite 29
Verwendung des Programms “Gluten frei”
Die Herstellung von glutenfreiem Brot unterscheidet sich stark von der normalen Brotherstellung.
Es ist sehr wichtig, daß Sie sich, wenn Sie glutenfreies Brot aus gesundheitlichen Gründen backen wollen, von Ihrem Arzt beraten lassen und
die folgenden Richtlinien beachten.
Dieses Programm wurde speziell für bestimmte glutenfreie Brotmischungen entwickelt; bei Verwendung eigener Rezepturen kann es
vorkommen, daß Sie keine guten Ergebnisse erzielen.
123, 4
Vorbereitung
(S.8)
Bereiten Sie die Zutaten entsprechend des Rezeptes vor.
Legen Sie die Backform mit Backpapier aus und geben Sie die gemischten Zutaten hinzu.
Stellen Sie die Backform in das Gerät, und stecken Sie den Netzstecker ein.
Wählen Sie ‘Nur Backen’
1
Stellen Sie die Backzeit ein
2
Starten Sie die Maschine
Nach dem Start
Abbrechen/Stoppen
(mehr als 1 Sekunde
gedrückt halten)
•
Entfernen Sie den Knethaken
•
Mit Backpapier auslegen.
(Kuchen oder Teebrot brennt bei
direktem Kontakt zur Backform an.)
Die Zeitvorwahl kann bei ‘Nur Backen’ nicht
verwendet werden.
(Diese Taste stellt nur die Backdauer ein.)
Wenn “Gluten frei” gewählt ist, müssen die Einzelheiten für jedes Rezept auf den Seite 23 genau befolgt werden.
(Andernfalls kann es sein, daß das Brot nicht gut wird.)
Es gibt zwei Typen glutenfreier Backmischungen; Backmischungen auf Weizenmehl basierend mit “niedrigem Glutengehalt” und
Backmischungen, die “glutenfrei” sind und nicht aus Weizenmehl bestehen.
Falls Sie eine Spezialdiät einhalten müssen und dieses Backprogramm aus Gesundheitsgründen verwenden möchten, sprechen Sie bitte
zuvor mit Ihrem Arzt.
Die glutenfreien Rezepte auf der Seite 23 wurden mit kommerziell hergestellten glutenfreien Brotmischungen wie Backmix-Weißbrot von
Hammermühle entwickelt.
Es ist ratsam, diese Mischungen für beste Ergebnisse zu verwenden.
Sie sind in Drogerien, Reformhäusern und gelegentlich in großen Supermärkten erhältlich.
Hammermühle
Brotbackmischungen sind auch im Internet www.hammermuehle.de zu bestellen.
Bedienung
Die Backergebnisse und das Aussehen des Brotlaibes kann sich je nach Backgemisch verändern.
Gelegentlich kann auf der Oberfläche eines Laibs etwas Mehl anhaften.
Das Brot sollte an einem trockenen kühlen Ort gelagert und innerhalb von 2 Tagen verzehrt werden. Wenn Sie den gesamten Laib nicht
innerhalb dieser Zeit verzehren können, kann er in einen Tiefkühlbeutel gelegt, in praktische Teile geschnitten und eingefroren werden.
Warnung für Personen welche dieses Programm aus gesundheitlichen Gründen verwenden:
Wenn Sie ein glutenfreies Programm verwenden, holen Sie zuvor medizinischen Rat ein und verwenden Sie nur Zutaten die sich
für Ihren Gesundheitszustand eignen.
Panasonic haftet nicht für Konsequenzen welche aus der Verwendung von Zutaten entstanden sind, die ohne professionellen Rat
verwendet wurden.
3
Geschätzte Zeit bis das gewählte Programm fertig ist
Drücken Sie ‘Stop’ wenn die Maschine summt,
4
Überprüfen Sie ob der Backvorgang
komplett ist und entfernen Sie die Form
Wenn der Backvorgang nicht komplett ist Wiederholen Sie
die Schritte 1-3
(Die Gesamtbackzeit, einschließlich der zusätzlichen, muss innerhalb von
90 Minuten liegen)
Achtung! Heiß!
Um zu überprüfen ob, der Backvorgang komplett
ist, stecken Sie einen Spieß in die Mitte des
Kuchens – wenn er fertig ist, bleibt am Spieß
keine Backmischung hängen.
Es ist sehr wichtig, Mischungen mit glutenhaltigen Mehlen zu vermeiden, wenn das Brot aus gesundheitsbedingten Gründen verwendet
wird. Besondere Aufmerksamkeit muß der Reinigung der Backform und des Knethakens ebenso wie aller anderen verwendeten Utensilien
gewidmet werden.
Trockenhefe1 TL1 TL1
(Vollwert Brot schnell) Trockenhefe 11⁄2 TL11⁄2 TL2 TL
Vollkornweizenmehl200 g250 g300 g
Vollkorndinkelmehl200 g250 g300 g
Salz1 TL1
Honig21⁄2 EL3 EL31⁄2 EL
Butter20 g30 g40 g
Leinsamen20 g30 g40 g
Sesam20 g30 g40 g
Wasser280 ml350 ml420 ml
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
1
⁄2 TL2 TL
Mandelbrot
Programm: Vollwert Brot · Vollwert Brot schnell
Trockenhefe1 TL1 TL1
(Vollwert Brot schnell) Trockenhefe 11⁄2 TL11⁄2 TL2 TL
Dunkles Weizenmehl, Typ 1050300 g400 g500 g
Salz1 TL1 TL1
Zucker1
Butter15 g20 g30 g
Mandeln, gemahlen80 g100 g120 g
Mandeln, gestiftet40 g50 g60 g
Amaretto2 EL3 EL4 EL
Wasser190 ml260 ml330 ml
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
1
⁄2 EL2 EL21⁄2 EL
1
⁄4 TL
1
⁄2 TL
1
⁄2 TL
Kokosnußbrot
Programm: Vollwert Brot · Vollwert Brot schnell
Trockenhefe1 TL1 TL1
(Vollwert Brot schnell) Trockenhefe 11⁄2 TL11⁄2 TL2 TL
Weizenmehl, Typ 550150 g200 g250 g
Dunkles Weizenmehl, Typ 1050200 g200 g250 g
Salz1 TL1
Honig21⁄2 EL3 EL31⁄2 EL
Butter20 g30 g40 g
Kokosnußraspel80 g100 g120 g
Ei, Größe L111
Vollmilch280 ml320 ml400 ml
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
1
⁄2 TL2 TL
1
⁄2 TL
Kümmelbrot
Programm: Vollwert Brot · Vollwert Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL1 TL1
Weizenmehl, Typ 55080 g100 g120 g
Dunkles Weizenmehl, Typ 1050320 g400 g480 g
Salz1 TL1
Zucker1 EL1
Pflanzenöl21⁄2 EL3 EL31⁄2 EL
Kümmel, ganz1 EL1
Wasser280 ml350 ml420 ml
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
1
⁄2 TL2 TL
1
⁄2 EL2 EL
1
⁄2 EL2 EL
1
⁄2 TL
Rezepte
Rosinenbrot
Programm: Normal Rosinen Brot · Normal Rosinen Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL1 TL1
Weizenmehl, Typ 550400 g500 g600 g
Salz11⁄2 TL11⁄2 TL2 TL
Zucker1 EL1
Butter20 g30 g40 g
Wasser280 ml350 ml420 ml
ZUGABE (Rosinen-Nuß Verteiler) :
Rosinen80 g100 g120 g
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
1
⁄2 EL2 EL
1
⁄2 TL
Weizenbrot
Programm: Vollwert Brot · Vollwert Brot schnell
Trockenhefe1 TL1 TL1
(Vollwert Brot schnell) Trockenhefe 1
Weizenmehl, Typ 550100 g150 g180 g
Vollkornweizenmehl300 g350 g420 g
Salz1 TL1
Zucker1 EL1
Butter20 g30 g40 g
Vollmilch280 ml350 ml420 ml
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
1
⁄2 TL11⁄2 TL2 TL
1
⁄2 TL2 TL
1
⁄2 EL2 EL
1
⁄4 TL
Müsli-Brot
Programm: Vollwert Brot · Vollwert Brot schnell
Trockenhefe1 TL1 TL1
(Vollwert Brot schnell) Trockenhefe 1
Weizenmehl, Typ 550160 g200 g250 g
Vollkornweizenmehl190 g250 g300 g
Salz1 TL1
Honig21⁄2 EL3EL31⁄2 EL
Butter20 g30 g40 g
Müsli60 g80 g100 g
Vollmilch300 ml380 ml460 ml
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
1
⁄2 TL11⁄2 TL2 TL
1
⁄2 TL2 TL
1
⁄2 TL
Weizenbrot mit Grünkernkörner
Programm: Vollwert Brot · Vollwert Brot schnell
Trockenhefe1 TL1 TL1
(Vollwert Brot schnell) Trockenhefe 1
Weizenmehl, Typ 550160 g200 g240 g
Dunkles Weizenmehl, Typ 1050240 g300 g360 g
Salz1 TL1
Zucker1 EL11⁄2 EL2 EL
Butter20 g30 g40 g
Grünkernkörner o. Einweichwasser 60 g80 g100 g
Wasser250 ml310 ml370 ml
Hinweis: Grünkernkörner, über Nacht in Wasser einweichen
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
1
⁄2 TL11⁄2 TL2 TL
1
⁄2 TL2 TL
1
⁄2 TL
1819
Page 11
Brot Rezepte
[Vollwert]
Joghurtbrot
Programm: Vollwert Brot · Vollwert Brot schnell
Trockenhefe1 TL1 TL1
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
(Vollwert Brot schnell) Trockenhefe 11⁄2 TL11⁄2 TL2 TL
Weizenmehl, Typ 550150 g150 g200 g
Vollkornweizenmehl200 g300 g350 g
Salz1 TL1
1
⁄2 TL2 TL
Zucker1 EL11⁄2 EL2 EL
Butter20 g30 g40 g
Vollmilchjoghurt120 g150 g180 g
Vollmilch140 ml190 ml230 ml
Dickmilch-Mischbrot
Programm: Vollwert Brot · Vollwert Brot schnell
Trockenhefe1 TL1 TL1
(Vollwert Brot schnell) Trockenhefe 11⁄2 TL11⁄2 TL2 TL
Dunkles Weizenmehl, Typ 1050150 g200 g250 g
Vollkornweizenmehl200 g250 g300 g
Vollkornroggenschrot30 g40 g50 g
Salz1 TL1
Butter15 g20 g30 g
Zuckerrübensirup45 g55 g65 g
Dickmilch120 ml160 ml200 ml
Wasser100 ml120 ml140 ml
Weizenmehl, Typ 550150 g200 g250 g
Weizenvollkornmehl120 g150 g180 g
Roggenvollkornschrot80 g100 g120 g
Salz1 TL1 TL1
Zucker1 EL1 EL1
Butter20 g30 g40 g
Flüssiger Sauerteig60 g75 g90 g
Bier (Pils)120 ml150 ml180 ml
Vollmilch120 ml150 ml180 ml
2021
Page 12
Brot Rezepte
[Vollwert]
Weizenkleiebrot
Programm: Vollwert Brot · Vollwert Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL1
Dunkles Weizenmehl, Typ 1050350 g450 g550 g
Weizenkleie20 g30 g40 g
Salz1 TL1
Butter20 g 30 g 40 g
Honig21⁄2 EL3 EL31⁄2 EL
Wasser270 ml340 ml420 ml
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
Kartoffelbrot
Programm: Vollwert Brot · Vollwert Brot schnell
Trockenhefe1 TL
(Vollwert Brot schnell) Trockenhefe 1
Weizenvollkornmeh400 g
Salz1
Zucker1
Salzkartoffeln garen und mit150 g
Butter stampfen, anschl. abkühlen 30 g
Vollmilch
Hinweis: Kartoffelmasse vorher zubereiten
Brotgröße M
1
⁄2 TL
1
⁄2 TL
1
⁄2 EL
260 ml
1
⁄2 TL13⁄4 TL
1
⁄2 TL2 TL
Sonnenblumenkernbrot
Programm: Vollwert Rosinen Brot · Vollwert Rosinen Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL1 TL1
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
Vollkornweizenmehl400 g500 g600 g
Salz1 TL11⁄2 TL2 TL
Zucker1 EL11⁄2 EL2 EL
Butter20 g30 g40 g
Wasser280 ml350 ml420 ml
ZUGABEN (Rosinen-Nuß Verteiler) :
Sonnenblumenkerne55 g70 g85 g
1
⁄4TL
Möhrenbrot
Programm: Vollwert Rosinen Brot
Trockenhefe1 TL1 TL1
Weizenmehl, Typ 55080 g100 g130 g
Vollkornweizenmehl270 g350 g420 g
Salz1 TL1
Zucker1 EL1
Butter20 g30 g40 g
Möhren, fein geraspelt100 g120 g150 g
Wasser230 ml300 ml370 ml
ZUGABEN (Rosinen-Nuß Verteiler) :
Mandeln, gehackt40 g50 g60 g
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
1
⁄2 TL2 TL
1
⁄2 EL2 EL
1
⁄4 TL
[Vollwert]
Apfelbrot
Programm: Vollwert Rosinen Brot
Trockenhefe1 TL1 TL1
Weizenmehl, Typ 550120 g150 g180 g
Vollkornweizenmehl280 g350 g420 g
Salz1 TL1
Butter20 g30 g40 g
getrockn. Apfelringe, in Stücke, u20 g30 g40 g
getrockn. Aprikosen, in Stücke in20 g30 g40 g
1
Apfelsaft
⁄2 Stunde einweichen100 ml100 ml100 ml
Apfelsaft180 ml250 ml320 ml
ZUGABEN (Rosinen-Nuß Verteiler) :
Mandeln, gehackt20 g30 g40 g
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
1
⁄2 TL2 TL
Adventsbrot
Programm: Vollwert Rosinen Brot · Vollwert Rosinen Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL1 TL1
Dunkles Weizenmehl, Typ 1050380 g450 g550 g
Salz11⁄2 TL11⁄2 TL2 TL
Butter20 g30 g40 g
Marzipanrohmasse, gewürfelt60 g80 g100 g
Wasser270 ml310 ml390 ml
ZUGABEN (Rosinen-Nuß Verteiler) :
Rosinen25 g30 g40 g
Orangenat30 g30 g40 g
Zitronat
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
30 g30 g40 g
1
⁄2 TL
1
⁄2 TL
[Italien]
Italienisches Brot
Programm: Italien Brot Italien Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL
Weizenmehl, Typ 550400 g
Salz1
Olivenöl11⁄2 EL
Wasser260 ml
1
⁄2 TL
[Brioche]
Panettone
Programm: Brioche · Backen Better
Trockenhefe11⁄4 TL
Weizenmehl, Typ 550400 g
Salz11⁄2 TL
Zucker4 EL
Butter (in 2–3 cm große Würfel
schneiden und kühl lagern)
Ei2 (100 g)
Milch190 ml
Butter für spätere Zugabe (in 1–2
cm große Würfel schneiden und
kühl lagern)
Rosinen (in ram eingelegte )120 g
50 g
70 g
[Sandwich]
Rezepte
Vollwert Rosinenbrot
Programm: Vollwert Rosinen Brot · Vollwert Rosinen Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL1 TL1
Vollkornweizenmehl400 g500 g600 g
Salz1
Zucker1 EL1
Butter20 g30 g40 g
Wasser280 ml350 ml420 ml
ZUGABE (Rosinen-Nuß Verteiler) :
Rosinen80 g100 g120 g
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
1
⁄2 TL11⁄2 TL2 TL
1
⁄2 EL2 EL
1
⁄4 TL
Vitalbrot
Programm: Vollwert Rosinen Brot · Vollwert Rosinen Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL1 TL1
Dunkles Weizenmehl, Typ 1050120 g150 g190 g
Vollkornweizenmehl230 g300 g360 g
Salz1 TL1
Honig2
Butter20 g30 g40 g
Leinsamen10 g20 g30 g
Sesam10 g20 g30 g
Hirse, ohne Einweichwasser20 g30 g40 g
Wasser240 ml310 ml380 ml
ZUGABEN (Rosinen-Nuß Verteiler) :
Sonnenblumenkerne20 g30 g35 g
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
1
1
⁄2 EL3 EL31⁄2 EL
⁄2 TL2 TL
1
⁄2 TL
[Französisch]
Französisches Brot
Programm: Französisch Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL
Weizenmehl, Typ 550300 g
Salz1 TL
Butter20 g
Wasser220 ml
Toastbrot
Programm: Sandwich Brot - Sandwich Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL
Weizenmehl, Typ 550380 g
Zucker2 EL
Butter30 g
Wasser250 ml
[Gluten frei]
Glutenfreies Weißbrot
Programm: Gluten frei Brot
Wasser430 g
Ö l1 EL
Hammermühle Back-Mix Weissbrot 500 g
Trockenhefe1 TL
2223
Page 13
Aurora Brotbackmischnugen
Teig Rezepte
[Normal]
Elsässer Landbrot
Programm: Normal Brot · Normal Brot schnell · Normal Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL1 TL1
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
(Vollwert Brot schnell) Trockenhefe 2 TL2 TL21⁄2 TL
Elsässer Landbrot400 g500 g600 g
Wasser240 ml300 ml360 ml
Trockenhefe1 TL1 TL1 TL
(Vollwert Brot schnell) Trockenhefe 1
Schwarzwald-Laib400 g500 g600 g
Wasser260 ml330 ml400 ml
Brotgröße MBrotgröße LBrotgröße XL
1
⁄2 TL11⁄2 TL2 TL
[Sandwich]
Vollkorn-Butter-Toastbrot
Programm: Sandwich Brot - Sandwich Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL
Vollkornweizenmehl400 g
Zucker2 EL
Butter40 g
Wasser240 ml
Vollwert Toastbrot
Programm: Sandwich Brot - Sandwich Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL
Vollkornweizenmehl400 g
Salz1 TL
Butter20 g
Wasser250 ml
[Französisch]
[Normal]
Programm: Normal Teig
Trockenhefe1 TL
Weizenmehl, Typ 550500 g
Salz1
Zucker11⁄2 EL
Butter30 g
Wasser310 ml
1
⁄2 TL
Schinkenhörnchen
10 Stück · Programm: Normal Teig
Trockenhefe1 TL
Weizenmehl, Typ 1050400 g
Salz1 TL
Zucker1 EL
Butter30 g
roher Schinken, gewürfelt100 g
Wasser240 ml
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und ausrollen.
Den ausgerollten Teig in 10 gleichgroße Dreiecke teilen und diese jeweils zur Spitze
hin aufrollen.
Die Schinkenröllchen auf ein gefettetes Backblech setzen und bei Zimmertemperatur
ca. 1 Std. gehen lassen.
Hörnchen mit Wasser bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C
(Ober-/Unterhitze) in 15 - 20 Min. backen.
Mohnstollen
Programm: Normal Teig
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe1 TL
Weizenmehl, Typ 405350 g
Salz
Zucker50 g
Butter100 g
Ei, Größe L1
Vanillezucker1 P.
Mandeln, gemahlen100 g
Vollmilch100 ml
ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG :
Mohnback500 g
Saft und geriebene Schale von
1
⁄2 Zitrone, unbehandelt
Speisestärke1 EL
Vanillezucker1 P.
Rumrosinen50 g
RESTLICHE ZUTATEN :
Ei, Größe L1
Mohn1 EL
Puderzucker2 EL
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem
Quadrat von ca. 38 x 38 cm ausrollen.
Alle Zutaten für die Füllung miteinander vermengen und die Mohnmasse auf den
Teig streichen. Den Teig von zwei Seiten her aufrollen und gut zusammendrücken.
Den Stollen im vorgeheizten Backofen bei 180°C in 40 - 45 Min. backen. Nach ca.
15 Min. Backzeit mit verquirltem Ei bestreichen und mit Mohn bestreuen, nach ca. 20
Min. mit Alufolie abdecken.
Nach dem Backen den Mohnstollen abkühlen lassen und mit Puderzucker
bestäuben.
1
⁄2 TL
Rezepte
Butter-Toastbrot
Programm: Sandwich Brot - Sandwich Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL
Weizenmehl, Typ 550400 g
Zucker2 EL
Butter50 g
Wasser240 ml
Dunkles Weizenmehl Toastbrot
Programm: Sandwich Brot - Sandwich Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL
Dunkles Weizenmehl, Typ 1050400 g
Zucker2 EL
Butter40 g
Wasser210 ml
Französisches Weißbrot
Programm: Französisches Brot Französisches Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL
Weizenmehl, Typ 550300 g
Salz1 TL
Butter20 g
Wasser220 ml
Französisches Weizenbrot
Programm: Französisches Brot Französisches Brot mit Zeitvorwahl
Trockenhefe1 TL
Dunkles Weizenmehl, Typ 1050350 g
Salz1 TL
Butter20 g
Wasser250 ml
Butterkuchen
Für ein Backblech · Programm: Normal Teig
Brezel
6 Stück · Programm: Normal Teig
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe1 TL
Weizenmehl, Typ 550150 g
Weizenmehl, Typ 1050150 g
Salz1 TL
Zucker
Butter20 g
Wasser180 ml
RESTLICHE ZUTATEN :
etwas Ö l
grobes Salz1 EL
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 6
gleichgroße Stücke teilen. Aus den Teigstücken jeweils ca. 50 cm lange Rollen
drehen und Brezeln daraus formen, auf ein gefettetes Backblech legen und bei
Zimmertemperatur ca. 1 Std. gehen lassen.
Brezeln mit Ö l bestreichen, mit Salz bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei
200°C (Ober-/Unterhitze) in ca. 30 Min. backen.
1
⁄2 TL
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe1 P. (7 g)
Weizenmehl, Typ 550500 g
Salz1 Prise
Zucker50 g
Butter50 g
Ei, Größe L1
Vanillezucker1 P.
Vollmilch250 ml
RESTLICHE ZUTATEN :
Butter120 g
Zucker80 g
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, auf ein
gefettetes Backblech geben und gleichmäßig ausrollen. Den Teig mehrmals mit einer
Gabel einstechen und leichte Vertiefungen eindrücken.
Butterflöckchen in die Vertiefungen geben, mit Zucker besteuen und bei
Zimmertemperatur ca. 1 Std. gehen lassen.
Den Butterkuchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C
(Ober-/Unterhitze) in 20 - 25 Min. backen.
2425
Page 14
Teig Rezepte
[Normal]
Hefezopf
Programm: Normal Teig
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe1
Weizenmehl, Typ 405500 g
Salz
Zucker70 g
Butter50 g
Ei, Größe L1
Vanillezucker1 P.
Wasser200 ml
RESTLICHE ZUTATEN :
Butter zum Bestreichen
Hagelzucker30 g
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 3
gleichgroße Stücke teilen. Daraus jeweils ca. 50 cm lange Rollen drehen und einen
Zopf flechten. Auf ein gefettetes Backblech legen und bei Zimmertemperatur ca. 1
Std. gehen lassen.
Hefezopf mit Butter bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten
Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) in ca. 25 Min. backen. Nach 15 Min.
Backzeit den Hefezopf mit Alufolie abdecken.
1
1
⁄2 TL
⁄2 TL
Programm: Normal Rosinen Teig
Trockenhefe1 TL
Weizenmehl, Typ 550500 g
Salz11⁄2 TL
Zucker1
Butter30 g
Wasser310 ml
ZUGABE (Rosinen-Nuß Verteiler) :
Rosinen100 g
1
⁄2 EL
Programm: Vollwert Rosinen Teig
Trockenhefe11⁄2 TL
Vollkornweizenmehl500 g
Salz2 TL
Zucker1
Butter30 g
Wasser340 ml
ZUGABE (Rosinen-Nuß Verteiler) :
Rosinen100 g
Kümmelbrötchen
12 Stück · Programm: Vollwert Teig
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe1
Roggenmehl, Typ 997150 g
Vollkornweizenmehl250 g
Salz2 TL
Zucker1
Kümmel1 TL
Wasser290 ml
RESTLICHE ZUTATEN :
Wasser zum Bestreichen
Kümmel1 EL
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 12
gleichgroße Stücke teilen.
Runde Brötchen formen, auf ein gefettetes Backblech setzen und bei
Zimmertemperatur ca. 1 Std. gehen lassen.
Brötchen mit Wasser bestreichen, kreuzweise einschneiden und mit Kümmel
bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C
(Ober-/Unterhitze) in ca. 20 Min. backen.
[Vollwert]
Programm: Vollwert Teig
Trockenhefe11⁄2 TL
Vollkornweizenmehl500 g
Salz2 TL
Zucker1
Butter30 g
Wasser340 ml
1
⁄2 EL
Kürbiskernbrötchen
12 Stück · Programm: Vollwert Teig
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe1 TL
Vollkorndinkelmehl450 g
Salz1
Zucker1 EL
Butter30 g
Kürbiskerne3 EL
Wasser290 ml
RESTLICHE ZUTATEN :
Wasser zum Bestreichen
Kürbiskerne3 EL
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 12
gleichgroße Stücke teilen.
Runde Brötchen formen, auf ein gefettetes Backblech setzen und bei
Zimmertemperatur ca. 1 Std. gehen lassen.
Brötchen mit Wasser bestreichen, kreuzweise einschneiden und mit Kürbiskernen
bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) in ca. 20 Min.
backen.
1
⁄2 EL
1
⁄2 TL
1
⁄2 TL
1
⁄2 TL
[Vollwert]
Müslistangen
8 Stück · Programm: Vollwert Teig
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe1
Roggenschrot50 g
Weizenmehl, Typ 1050200 g
Vollkornweizenmehl200 g
Salz1 TL
Honig1
Ö l11⁄2 EL
Sonnenblumenkerne2EL
Pflaumen, getr., fein gewürfelt3
Aprikosen, getr., fein gewürfelt3
Apfelringe, getr., fein gewürfelt3
Wasser290 ml
RESTLICHE ZUTATEN :
etwas Wasser
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 8
gleichgroße Stücke teilen.
Längliche Brötchen formen, auf ein gefettetes Backblech setzen und bei
Zimmertemperatur ca. 1 Std. gehen lassen.
Müslistangen mit Wasser bestreichen, zweimal diagonal einschneiden und im
vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) in ca. 20 Min. backen.
Mohnbrötchen
12 Stück · Programm: Vollwert Teig
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe2 TL
Weizenmehl, Typ 550200 g
Vollkornweizenmehl250 g
Salz2 TL
Honig1
Butter40 g
Vollmilch300 ml
RESTLICHE ZUTATEN :
Vollmilch zum Bestreichen
Mohn2
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 12
gleichgroße Stücke teilen.
Runde Brötchen formen, auf ein gefettetes Backblech setzen und bei
Zimmertemperatur ca. 1 Std. gehen lassen.
Brötchen mit Milch bestreichen, die Oberseite im Mohn wälzen und im vorgeheizten
Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) in ca. 20 Min. backen.
Milchbrötchen mit Haferflocken
9 Stück · Programm: Vollwert Teig
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe2 TL
Weizenmehl, Typ 1050400 g
Vollkorn-Haferflocken100 g
Salz1
Honig1 EL
Vollmilch410 ml
RESTLICHE ZUTATEN :
Vollmilch zum Bestreichen
Vollkorn-Haferflocken2 EL
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 9
gleichgroße Stücke teilen. Runde Brötchen formen, auf ein gefettetes Backblech
setzen und bei Zimmertemperatur ca. 1 Std. gehen lassen.
Brötchen mit Milch bestreichen, kreuzweise einschneiden und mit Haferflocken
bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) in 15 - 20 Min.
backen.
1
⁄2 TL
1
⁄2 EL
EL
EL
1
⁄2 TL
Rosinen-Quark-Brötchen
12 Stück · Programm: Vollwert Rosinen Teig
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe1 EL
Vollkornweizenmehl400 g
Salz
Honig3 EL
Butter120 g
Ei, Größe L1
Quark, 40% Fett200 g
Wasser30 ml
geriebene Schale von
ZUGABEN (Rosinen-Nuß Verteiler) :
Rosinen
RESTLICHE ZUTATEN :
Eigelb, Größe L
mit Vollmilch verquirlt
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 12
gleichgroße Stücke teilen.
Runde Brötchen formen, auf ein gefettetes Backblech setzen und bei
Zimmertemperatur ca. 1 Std. gehen lassen.
Brötchen mit verquirltem Eigelb bestreichen und kreuzweise einschneiden. Im
vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) in 15 - 20 Min. backen.
[Französisch]
Programm: Französischer Teig
Trockenhefe1 TL
Weizenmehl, Typ 550300 g
Salz1 TL
Butter20 g
Wasser180 ml
Brioches
9 Stück · Programm: Französisch Teig
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe1 P. (7 g)
Weizenmehl, Typ 405300 g
Salz1 TL
Zucker3 EL
Butter80 g
Eigelb, Größe L3
Vanillearoma1 Msp.
Wasser100 ml
RESTLICHE ZUTATEN :
Eigelb, Größe L,1
mit etwas Wasser verquirlt
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 9
gleichgroße Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einer großen und einer kleinen Kugel
formen.
Die großen Kugeln auf ein gefettetes Backblech setzen, eine Mulde hineindrücken
und die kleinen Kugeln hineinsetzen.
Die Brioches bei Zimmertemperatur ca. 1 Std. gehen lassen.
Danach im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) in 15 - 18
Min. backen. Nach 5 - 8 Min. der Backzeit die Brioches mit verquirltem Eigelb
bestreichen.
1
⁄2 Zitrone
1
⁄2 TL
80 g
1
2 EL
Rezepte
2627
Page 15
Teig Rezepte
[Pizza]
Kuchen Rezepte
Das Programm “Backen” ermöglicht Ihnen das Backen von kleinen, kompakten Kuchen im Brotbackautomaten.
Halten Sie sich dabei unbedingt an die unten angegebenen Rezepte. Durch die starke Hitzeeinwirkung an den Backformseiten (in Höhe der Heizschlange) sind diese Kuchen an
den Seiten sehr dunkel gebräunt. Für die Zubereitung von lockeren Rührkuchen und Biskuit empfehlen wir das herkömmliche Backen in Ihrem Backofen.
Programm: Pizza Teig
Trockenhefe1 TL
Weizenmehl, Typ 550450 g
Salz2 TL
Pflanzenöl4 EL
Wasser240 ml
Vollkorn-Pizzateig
Für ein Backblech · Programm: Pizza Teig
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe1
Vollkornweizenmehl400 g
Salz2 TL
Zucker1 TL
Olivenöl3
Wasser280 ml
RESTLICHE ZUTATEN :
Belag nach Belieben
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, auf ein
gefettetes Backblech geben und gleichmäßig ausrollen.
Den Pizzateig bei Zimmertemperatur ca. 1 Std. gehen lassen und nach Belieben
belegen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) in 25 - 30 Min. backen.
1
⁄2 TL
EL
Lauchkuchen
Für ein Backblech · Programm: Pizza Teig
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe1 TL
Weizenmehl, Typ 550450 g
Salz1 TL
Zucker1 TL
Butter30 g
Wasser300 ml
RESTLICHE ZUTATEN :
Lauch600-800 g
Butter20 g
Eier, Größe M4
Sahne250 ml
Paprika, Salz, Pfeffer
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und auf einem
gefetteten Backblech gleichmäßig ausrollen, mehrmals mit einer Gabel einstechen
und an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
Lauch putzen, in dünne Ringe schneiden und in Butter andünsten. Anschließend
evtl. Flüssigkeit abgießen.
Eier, Sahne, Milch und Gewürze verquirlen und mit dem Lauch vermengen. Die
Lauchmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei
200°C (Ober-/Unterhitze) in 25 - 30 Min. backen.
Fladenbrot
Programm: Pizza Teig
ZUTATEN FÜR DEN TEIG :
Trockenhefe
Weizenmehl, Typ 550200 g
Weizenmehl, Typ 1050200 g
Salz1
Zucker1 TL
Olivenöl11⁄2 EL
Wasser210 ml
RESTLICHE ZUTATEN :
Wasser zum Bestreichen
Sesamsaat1 EL
Weiterverarbeitung:
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem
Fladen von ca. ø 30 cm ausrollen. Den Fladen auf ein gefettetes Backblech legen
und bei Zimmertemperatur ca. 1 Std. gehen lassen.
Danach mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Wasser bestreichen und Sesam
bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) in ca. 20 Min.
backen.
1
⁄2 TL
1
⁄2 TL
[Backen]
Schoko-Bananen-Kuchen
Programm: Backen
Backzeit : ca. 55 Min.
Butter80 g
Zucker150 g
Eier, Größe L3
Banane (ca. 100g), zerdrückt1
Weizenmehl, Typ 405150 g
Backpulver1 TL
Vollmilch50 ml
Walnüsse, gehackt50 g
Kakaopulver20 g
Puderzucker1-2 EL
Zubereitung:
Butter mit Zucker schaumig rühren. Eier nacheinander zufügen und unterrühren.
Anschließend Banane, Mehl, Backpulver, Milch und Nüsse untermengen. Den Teig
halbieren und unter eine Hälfte Kakao mischen.
Den Knethaken aus der Backform nehmen. Zunächst die helle Teigportion in die
Form füllen und dann die dunkle Teigmenge. Mit einem Holzlöffel von oben nach
unten kreisend beide Teigmassen miteinander mischen.
Die Backform in den Brotbackautomaten stellen und den Deckel schließen. Das
Programm “Backen” wählen und den Teig ca. 55 Min. backen.
TIP: Anschließend mit Puderzucker bestreuen.
Früchte-Rum-Kuchen
Programm: Backen
Backzeit : ca. 50 Min
getrocknete Früchte, z.B.100 g
Aprikosen, Apfelringe
Rum50-70 ml
Butter80 g
Zucker80 g
Eier, Größe L3
Weizenmehl, Typ 1050150 g
Backpulver1 TL
Zubereitung:
Getrocknete Früchte würfeln und in Rum ca.
schaumig rühren. Eier nacheinander zufügen und unterrühren. Anschließend Mehl,
Backpulver sowie Rumfrüchte mit Flüssigkeit untermengen.
Den Knethaken aus der Backform nehmen und den Teig in die Form füllen. Die
Backform in den Brotbackautomaten stellen und den Deckel schließen. Das
Programm “Backen” wählen und den Teig ca. 50 Min. backen.
TIP: Anschließend nach Belieben mit Zuckerglasur bestreichen.
1
⁄2 Stunde einweichen. Butter mit Zucker
Orangenkuchen
Programm: Backen
Backzeit : ca. 60 Min.
Butter150 g
Puderzucker150 g
Vanillezucker1 P.
Eier, Größe L2
Weizenmehl, Typ 405150 g
Backpulver1 TL
abgeriebene Schale und Saft
einer Orange
Zubereitung:
Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Eier nacheinander zufügen und
unterrühren. Mehl, Backpulver sowie Orangenschale und -saft untermengen.
Den Knethaken aus der Backform nehmen und Teig in die Form füllen. Die Backform
in den Brotbackautomaten stellen un den Deckel schließen. Das Programm “Backen”
wählen und den Teig ca. 60 Min. backen.
TIP: Anschließend nach Belieben mit Orangen-Zuckerglasur bestreichen.
Rezepte
2829
Page 16
Pflege & Reinigung
Vor der Reinigung ziehen Sie den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät abkühlen.
Um den Brotbackautomaten vor Schäden zu
bewahren...
Verwenden Sie keine schmirgelnden Gegenstände!
(Scheuermilch, Scheuerpads u.s.w.)
Reinigen Sie kein Teil des Brotbackautomaten
in der Spülmaschine!
Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder Alkohol!
Nach dem Abspülen der Waschbaren Teile mit einem
trockenen Tuch nachwischen.
Die Teile des Brotbackautomaten immer sauber und
trocken halten.
Deckel
Mit einem feuchten Tuch abwischen
Dampfabzugsöffnung
Mit einem feuchten Tuch abwischen
Verteilerdeckel
Entfernen und mit Wasser waschen
Den Verteilerdeckel auf einen Winkel von ca. 75 Grad anheben. Die Halterungen ausrichten
und zum Entfernen auf sich zu ziehen bzw. zum Anbringen im gleichen Winkel wieder vorsichtig
zurückschieben. (Erst warten bis die Maschine abgekühlt ist, weil sie sofort nach der Verwendung
sehr heiß ist)
Die Dichtung nicht beschädigen. (Eine Beschädigung führt zum Entweichen von Dampf, Kondensation
oder Verformung)
Rosinen-Nuss Verteiler
Entfernen und mit Wasser waschen
Backform & Knethaken
Alle Teigreste entfernen und mit Wasser Waschen.
Wenn der Knethaken nicht entfernt werden kann,
5-10 Minuten in warmen Wasser einweichen.
Die Backform nicht in Wasser tauchen.
Messlöffel und Becher
Mit Wasser Waschen.
Nicht Spülmaschinenfest
Gehäuse
Mit einem feuchten Tuch
abwischen
Vorsichtig wischen, um den
Temperatursensor nicht zu
beschädigen.
Temperatursensor
Nach jeder Verwen
Rückstände zu entfernen
dung waschen, um alle
Vermeidung von Beschadigungen der
Antihaftbeschichtung
Brotbehälter und Knethaken sind mit einer Antihaftbeschichtung versehen, die der Vermeidung von Flecken und
dem einfachen Entnehmen des Brotes dient.
Um eine Beschädigung dieser Beschichtung zu vermeiden, beachten Sie folgende Anweisungen.
•
Verwenden Sie zum Entfernen des Brotes aus dem Behälter keine harten Gegenstände wie z.B. Messer oder Gabel.
(Wenn das Entfernen des Brotes aus dem Brotbehälter Schwierigkeiten bereitet, lassen Sie den Brotbehälter 5 bis
10 Minuten abkühlen, jedoch nicht unbeaufsichtigt, falls die Gefahr besteht, dass andere Personen oder
Gegenstände Verbrennungen erleiden können.)
Danach den Behälter mit Topflappen anfassen und ein paar Mal schütteln.
(Den Griff dabei nach unten halten, so dass er dem Brot nicht im Weg ist.)
•
Vergewissern Sie sich, dass der Knethaken sich nicht im Brotlaib befindet, bevor Sie diesen anschneiden.
Befindet er sich im Brotlaib, dann lassen Sie diesen vor dem Entfernen des Knethakens abkühlen.
(Keine harten Gegenstände wie Messer oder Gabel verwenden.)
Vorsicht vor Verbrennungen durch den möglicherweise noch heißen Knethaken.
•
Reinigen Sie Brotbehälter und Knethaken mit einem weichen Schwamm.
Verwenden Sie keine Scheuermittel, Reiniger usw.
ReinigungReinigung
Harte, grobe oder große Zutaten, wie Mehl mit ganzen oder gemahlenen Körnern, Zucker, oder die Zugabe von Nüssen und Kernen
•
Die Farbe des Geräteinneren kann sich während des Gebrauchs verändern.
können die Antihaftbeschichtung der Backform beschädigen. Sollen große Klumpen einer Zutat verwendet werden, brechen Sie diese
in kleine Stücke auf. Bitte befolgen Sie die Mengenangabe in Rezepten.
3031
Page 17
Fehlerbehebung
Vor der Verständigung des Kundendienstes, bitte diesen Abschnitt überprüfen.
Problem
Mein Brot geht nicht auf
Die Oberfläche des Brotes ist
uneben
Mein Brot hat viele Luftlöchers
Mein Brot ist zusammengefallen
nachdem es aufgegangen ist
Mein Brot ist zu sehr
aufgegangen
Warum ist mein Brot so blass
und pappig?
Ursache Abhilfe
Die Qualität des Gluten in Ihrem Mehl ist schlecht, oder Sie haben kein Proteinreiches Mehl
verwendet. (Die Glutenqualität hängt von der Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lagerung und
Jahreszeit der Ernte ab)
Versuchen Sie eine andere Sorte, Marke oder Charge.
Der Teig wurde zu hart, weil nicht genügend Flüssigkeit hinzugegeben wurde.
Proteinhaltiges Mehl absorbiert mehr Wasser als anderes Mehl, also fügen Sie 10-20 ml
Wasser zusätzlich hinzu.
Sie verwenden nicht die richtige Hefe.
Verwenden Sie Hefe aus einer Tüte mit der Aufschrift ‘Instant Hefe’.
Diese Art erfordert keine Vorgärung.
Sie verwenden nicht genug Hefe oder Ihre Hefe ist alt.
Verwenden Sie den mitgelieferten Messlöffel. Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum der
Hefe. (Im Kühlschrank aufbewahren)
Die Hefe hat die Flüssigkeit vor dem Kneten berührt.
Überprüfen Sie, ob Sie die Zutaten in der richtigen Reihenfolge hinzugefügt haben, das
Wasser und alle Flüssigkeiten zuletzt. (S.8)
Sie haben zu viel Salz oder zu wenig Zucker verwendet.
Überprüfen sie das Rezept und messen Sie die korrekten Mengen mit dem mitgelieferten
Messlöffel ab.
Überprüfen Sie, ob Salz und Zucker nicht in anderen Zutaten enthalten ist.
Sie haben zu viel Hefe verwendet
Überprüfen sie das Rezept und messen Sie die korrekten Mengen mit dem mitgelieferten
Messlöffel ab.
Sie haben zu viel Flüssigkeit verwendet.
Einige Mehlsorten absorbieren mehr Wasser als andere, versuchen Sie es mit 10-20 ml
weniger Wasser.
Die Qualität ihres Mehls ist nicht sehr gut.
Versuchen Sie eine andere Mehlmarke.
Sie haben zu viel Flüssigkeit verwendet.
Versuchen Sie es mit 10-20 ml weniger Wasser.
Sie haben zu viel Hefe/Wasser verwendet.
Überprüfen sie das Rezept und messen Sie die korrekten Mengen mit dem mitgelieferten
Messlöffel (Hefe)/Messbecher (Wasser) ab.
Überprüfen Sie, ob Wasser nicht in anderen Zutaten enthalten ist.
Sie haben nicht genug Mehl verwendet.
Wiegen Sie das Mehl mit einer Waage.
Sie verwenden nicht genug Hefe oder Ihre Hefe ist alt.
Verwenden Sie den mitgelieferten Messlöffel. Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum der
Hefe. (Im Kühlschrank aufbewahren)
Es gab einen Stromausfall oder die Maschine wurde während des Backens gestoppt.
Die Maschine schaltet sich aus, wenn sie mehr als 10 Minuten gestoppt ist. Sie müssen das
Brot aus der Form entfernen und mit neuen Zutaten erneut beginnen.
Problem
Mein Brot wurde nicht gebacken
Teig tritt aus dem Boden der
Backform aus
Die Seiten meines Brotes sind
eingefallen und der Boden ist
feucht
Der Teighaken rattert
Während des Backens riecht es
verbrannt
Rauch kommt aus der
Entlüftung
Ursache Abhilfe
Die Option ‘DOUGH’ wurde gewählt.
Die Option ‘DOUGH’ beinhaltet keinen Backprozess.
Es gab einen Stromausfall oder die Maschine wurde während des Backens gestoppt.
Die Maschine schaltet sich aus, wenn sie mehr als 10 Minuten gestoppt ist. Wenn der Teig
aufgegangen ist, können Sie ihn in Ihrem Ofen backen.
Es ist nicht genug Wasser vorhanden und die Motorschutzsicherung wurde aktiviert.
Dies passiert nur wenn das Gerät überlastet ist und der Motor extremer Belastung ausgesetzt ist.
Wenden Sie sich an den Verkäufer für eine Serviceberatung. Überprüfen Sie nächstes Mal
das Rezept und messen Sie die korrekten Mengen mit dem mitgelieferten Messbecher ab.
Sie haben vergessen den Knethaken einzusetzen.
Setzen Sie zuerst den Knethaken ein (S.8).
Der Montageschaft des Knethakens in der Backform sitzt fest und dreht sich nicht.
Wenn der Montageschaft des Knethakens fest sitzt und sich nicht dreht, wenn der Haken
befestigt ist, muss die Einheit des Montageschaftes ersetzt werden (Wenden Sie sich an den
Verkäufer oder ein Panasonic Servicecenter).
Eine kleine Menge Teig tritt durch die
Lüftungslöcher aus (dies behindert die
drehenden Teile jedoch nicht). Dies ist kein
Fehler, aber überprüfen Sie von Zeit zu Zeit,
dass sich der Befestigungsschaft korrekt dreht.
Wenn der Montageschaft des Knethakens
fest sitzt und sich nicht dreht wenn der
Haken befestigt ist, muss die Einheit des
Montageschaftes ersetzt werden (Wenden
Sie sich an den Verkäufer oder ein
Panasonic Servicecenter).
Sie haben das Brot nach dem Backen zu lange in der Backform gelassen.
Entfernen Sie das Brot sofort nach dem Backen.
Es gab einen Stromausfall oder die Maschine wurde während des Backens gestoppt.
Die Maschine schaltet sich aus, wenn sie mehr als 10 Minuten gestoppt ist. Sie können
versuchen den Teig in Ihrem Ofen zu backen.
Der Haken sitzt lediglich locker auf dem Schaft. (Dies ist kein Fehler)
Zutaten könnten auf das Heizelement gelangt sein.
Manchmal fallen kleine Mengen Mehl, Rosinen oder andere Zutaten während des Mischens
aus der Backform. Wischen Sie das Heizelement leicht ab, nachdem der Brotbackautomat
nach dem Backen abgekühlt ist.
Nehmen Sie die Backform aus dem Brotbackautomat heraus, um Zutaten zuzugeben.
(Boden der Backform)
Befestigungsschaft des Knethakens
Einheit Befestigungsschaft
des Knethakens
T eilnr . ADA29A1 15
Lüftungslöcher
(4 Stück)
Am Boden und an den
Seiten meines Brotes ist ein
Mehlüberschuss.
Warum ist mein Brot nicht
korrekt gemischt?
Sie haben zu viel Mehl verwendet, oder nicht genügend Flüssigkeit.
Überprüfen Sie das Rezept und messen Sie die Menge des Mehl mit der Waage und die der
Flüssigkeit mit dem Messbecher.
Sie haben den Knethaken nicht in die Backform gesteckt.
Der Knethaken muss vor der Zugabe der Zutaten in die Backform gesteckt werden.
Es gab einen Stromausfall oder die Maschine wurde während des Backens gestoppt.
Die Maschine schaltet sich aus, wenn sie mehr als 10 Minuten gestoppt ist. Sie könnten
den Laib erneut bearbeiten, was aber zu keinem guten Ergebnis führen könnte, wenn der
Knetvorgang bereits begonnen hat.
Der Knethaken bleibt im Brot
stecken, wenn ich es aus der
Backform nehme
Die Kruste knittert und wird beim
Abkühlen weich
Der Teig ist etwas steif.
Lassen Sie das Brot vollständig abkühlen, bevor Sie den Haken vorsichtig entfernen.
Einige Mehlsorten absorbieren mehr Wasser als andere, versuchen Sie es das nächste Mal,
mit 10-20 ml mehr Wasser.
Unterhalb des Knethakens hat sich Kruste gebildet.
Waschen Sie den Haken und seine Spindel nach jeder Verwendung ab.
Nach dem Backen verbleibt Wasserdampf im Brot, der die Kruste leicht aufweichen kann.
Um die Dampfmenge zu reduzieren, versuchen Sie es mit 10-20 ml weniger Wasser oder mit
der halben Menge Zucker.
Fehlerbehebung
3233
Page 18
Fehlerbehebung
Vor der Verständigung des Kundendienstes, bitte diesen Abschnitt überprüfen.
Problem
Wie bleibt meine Kruste
knusprig?
Mein Brot ist klebrig und die
Scheiben bröslig
TEMP erscheint auf dem
Anzeigefeld
STROMUNTERBRECHUNG
erscheint auf dem Anzeigefeld
0:00 erscheint auf dem
Anzeigefeld
Extra-Zutaten werden in der
Brioche nicht richtig vermischt.
Ursache Abhilfe
Um Ihr Brot knuspriger zu machen, können Sie die Betriebsart ‘Französisch’ oder die Option
‘dunkel’ der Krustenfarbe verwenden, oder Sie können es auch im Ofen bei 200°C/Gas Stufe 6
für weitere 5-10 Minuten backen.
Es war beim Aufschneiden zu heiß.
Lassen Sie Ihr Brot vor dem Schneiden abkühlen, damit der Dampf entweichen kann.
Das Gerät ist heiß (über 40°C/105°F). Dies tritt bei wiederholtem Bebrauch auf.
Lassen Sie Ihr Gerät auf unter 40°C/105°F abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden
(TEMP verschwindet).
Es gab eine Stromunterbrechung für ca. 10 Minuten (der Stecker wurde versehentlich gezogen,
oder eine Sicherung hat sich gelöst) oder ein anderes Problem mit der Stromversorgung.
Der Betrieb wird nicht beeinflusst, wenn das Problem der Stromversorgung nur kurzzeitig ist.
Der Brotbackautomat arbeitet weiter, wenn die Stromversorgung innerhalb von 10 Minuten
wieder hergestellt ist, aber die Qualität könnte beeinträchtigt werden.
Es gab für eine bestimmte Zeit einen Stromausfall (abhängig von den Umständen z.B.
Netzausfall, Stecker gezogen, defekte Sicherung).
Entfernen Sie den Teig und starten Sie mit neuen Zutaten erneut.
Bei manchen Brotmischungsteigen lassen sich Extra-Zutaten nur schwer untermischen oder
herausnehmen.
Verringern Sie die Extra-Zutaten auf die Hälfte.
Überschüssiges Öl haftet an der
Unterseite der Brioche.
Die Kruste ist ölig.
Mein Brot hat große Löcher.
Meine Brioche ist bei
Verwendung von Brotmischung
nicht gut gelungen.
Haben Sie Butter innerhalb von 5 Minuten nach dem Piepton hinzugefügt?
Butter nicht hinzugeben, wenn das Display die Restzeit bis zur Fertigstellung anzeigt. (S. 13)
Der Buttergeschmack ist evtl. schwach, aber Backen ist möglich.
Versuchen Sie Folgendes.
Der Teig wird evtl. besser gebacken, wenn bei Verwendung von ‘Brioche’ die Hefe etwas
verringert wird (bei getrennter Zugabe von Hefe).
Folgen Sie dem Rezept auf der Brotmischung, aber die Brotmischung sollte zwischen 350-
500 g betragen.
Zuerst die abgemessene Hefe (bei getrennter Zugabe von Hefe) in die Backform geben,
dann Trockenmischung, Butter und Flüssigkeit hinzugeben. Extra-Zutaten sind später
hinzuzufügen. (S. 13)
Die Fertigstellung hängt vom Rezept der jeweiligen Brotmischung ab.
Reinigung
3435
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.