Panasonic RN202, RN-302, RN-502 Operating instructions [de]

Page 1
Panasonic”
Microcassette’”
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Istruzioni per I’uso
funcionamiento
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
MHCT~YKL~IFI
no
El
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
Central P.O. Box 288, Osaka
530-91,
Recorder
RN-202/302602
Mode d’emploi
3KcnnyaTaqHH
Japan
RECiBATT
Pnnted ,n Japan
RQT2451.IE
F0494N3097
Page 2
1
(RN-502)
PI
c,
iLC,
TONE
ON/
‘m HIGH
&302/502)
(Rb
VAS LEVEL
\
EJECT
I -
I
Recording side
Page 3
(RN-502)
SLE;
TONE
(RN-202) (RN-302/502)
El
,I
V
31
I
PI AV
-
REW/REV
FF/CUE
B
(RN-502)
TAPE COUNTER
RESET
BUTTON
rm1
EJECT
Playback side
\m:
Page 4
1
DEUTSCH
Spannungsquellen
n
Trockenbatterien
Zwei
R6/LR6-Batterien
einlegen.
Entfernen der Batterien
Die Seite mit dem Pluspol
0
drücken und die Batterien hochziehen.
Bei abnehmender Batteriespannung
Die REC/BATT-Anzeige wird schwächer oder er­lischt während der Aufnahme (nur RN-502). Außerdem verringert sich die Bandgeschwindig-
keit, der Klang wird verzerrt, und die Lautstärke nimmt ab.
n
Netzbetrieb
Ausschließlich
RP-AC31 (Sonderzubehör) anschließen.
Aufnahme Schritt 1-4 in Abbildung
Eine Cassette mit intakten Löschschutzlamellen
einlegen.
Der Aufnahmepegel wird automatisch ausge­steuert.
Das eingebaute Mikrofon besitzt Richtwirkung, so
daß Ton aus allen Richtungen aufgefangen wird.
n
STOP/EJECT drücken.
n Vorübergehendes Unterbrechen der Auf-
nahme
Den PAUSE-Wähler auf PAUSE stellen. Um die Aufnahme fortzusetzen, den Wähler auf
OFF stellen.
q
Beenden der Aufnahme
q
(UM-3, nicht mitgeliefert)
@
in Richtung Minuspol
q
Panasonic-Netzadapter
den
q
ausführen.
\
Wiedergabe
Schritt l-4 in Abbildung
n
Beenden der Wiedergabe
STOP/EJECT drücken.
n Wiedergabe mit hoher Geschwindigkeit
Den FAST PLAY-Wähler auf FAST PLAY stellen.
n Wiedergabe mit der gewünschten Klang-
farbe (nur RN-502)
Den TONE-Wähler auf HIGH oder LOW stellen.
n Schnellvorlauf und Rückspulen des Bands FF/CUE
Rückspulung) drücken.
Hinweis:
Nach Erreichen des Bandendes STOP/EJECT drücken, um die Funktionstasten auszurasten und das Gerät auszuschalten.
w
Cue- und Review-Betrieb
Solange (für Review-Betrieb) während der Wiedergabe gedrückt gehalten wird, kann der Ton mit hoher Geschwindigkeit mitgehört werden. Nach Loslassen der Taste wird die normale Wie­dergabe fortgesetzt.
n
Bandzählwerk und Rückstellknopf
(nur RN-502)
Durch Drücken des Rückstellknopfes wird das Zählwerk auf
Bandlaufs erhöht sich die Zählwerkanzeige laufend, um ein bequemes Aufsuchen gewünsch-
ter Bandstellen zu ermöglichen.
q
q
ausführen.
(für Schnellvorlauf) oder
FF/CUE
(für Cue-Betrieb) oder
"000“
rückgestellt. Während des
REW/REV
REW/REV
(für
fort-
Page 5
n
Aufnahme über ein externes Mikrofon
(nur RN-502)
Das externe Mikrofon (Sonderzubehör) an die Buchse anschließen. Danach Schritt l-4 in Abbil­dung
q
*Ein
mikrofon mit eingebauter Spannungsversorgung verwenden.
Ein Kondensatormikrofon mit Fremdspeisung
kann nicht verwendet werden.
n
Wenn das Bandende während der Wiedergabe
(oder Aufnahme) erreicht wird, stoppt der Bandlauf
automatisch
Danach
H Für lange Aufnahmezeit
Den TAPE SPEED-Wähler auf 1.2 stellen. *Für
fiehlt sich die Einstellung 2.4.
n
Die Aufzeichnung erfolgt nur, wenn das Mikrofon
Ton auffängt, um möglichst wenig Band zu ver-
schwenden.
Zum Gebrauch der VAS-Funktion in Schritt 2 VAS wählen und die Ansprechempfindlichkeit mit VAS LEVEL wunschgemäß einstellen.
l-3:
4-7:
8-10: Wenn Ton mit geringer Lautstärke auf-
In Stellung
ausführen.
dynamisches Mikrofon oder ein Kondensator-
Geräuschlose Abschaltautomatik
(nur RN-502)
und
das
darauf achten,
Aufnahmen mit besserer Klangqualität emp-
Aufnahme mit
(VAS-Funktion) (nur RN-302/502)
Wenn nur lauter Ton aufgenommen wer­den soll. Wenn Ton mit normaler Lautstärke auf­genommen werden soll.
genommen werden soll.
"0”
Gerät wird ausgeschaltet.
STOP/EJECT zu drücken.
_----
Sprachaktivierungs-System
findet keine Aufnahme statt.
MIC-
Hinweise
*Das
Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen betreiben oder aufbewahren. Um eine Verformung des Gehäuses zu vermeiden, das Gerät nicht längere Zeit in einem mit geschlossenen Türen und Fenstern in praller Sonne geparkten Fahrzeug zurücklassen.
*Keine aufmagnetisierten Karten, Kreditkarten, besprelte
Cassetten usw. in die Nähe des Monitorlautsprechers bringen.
*Wenn
das Gerät nicht verwendet wird, den Netzadapter
von der Steckdose trennen.
Verhindern
rätes
*Neue Batterien polaritätsrichtig einsetzen (auf @ und
achten).
*Die Batterien nicht erwärmen, weil sonst ein innerer Kurz-
schluß auftreten kann.
*Wenn dieses Gerät längere Zeit nicht oder nur mit Netz-
strom betrieben wird, alle Batterien entfernen und diese an einem kühlen und trockenen Platz aufbewahren.
*Verbrauchte Batterien sofort entfernen. *Nicht alte und neue Batterien zusammen verwenden.
Außerdem niemals eine Alkalibatterie zusammen mit einer Manganbatterie verwenden.
1
Reinigen des Tonkopfs
Um stets eine gute Klangqualität zu gewährleisten, sollte der Tonkopf nach jeweils ca. 10 Betriebsstunden gereinigt werden. Dazu ein mit etwas Alkohol befeuchtetes Wattestäbchen verwenden.
n
Die Löschschutzlamelle(n) der Cassette (mit einem kleinen Schraubenzieher o.ä.) herausbrechen, um ein ver­sehentliches Löschen wichtiger Aufnahmen zu verhindern. Um eine Neuaufzeichnung auf einer derart geschützten Cassette zu machen, die Öffnung, an der sich die Lamelle befand, mit einem Stück Klebeband überkleben.
@ @
einer möglichen Beschädigung dieses Ge-
13
Aufnahmesperre
Schraubenzieher Seite 2
m
@
Seite 1
@
Lamelle für
Seite
0
1
Page 6
n
Aufnahme mit Tonpegel-Equalizer
(SLE-Funktion) (nur RN-502)
Die SLE-Funktion eignet sich zu Aufnahmen, bei
denen sich die Tonquelle in größerer Entfernung
befindet. Dies ist besonders praktisch bei Vor­lesungen, Konferenzen usw. Die SLE-Anzeige leuchtet grün, um darauf hin­zuweisen, daß die Aufnahme ausgeführt wird.
n
Sofortige Aufnahmefortsetzung
Während der Wiedergabe kann die Aufnahme un­mittelbar durch Drücken von REC fortgesetzt werden.
n
Sofortige Aufnahmekontrolle
Um den soeben aufgezeichneten Ton zu über­prüfen,
REW/REV
gedrückt halten.
Nach Loslassen der Taste wird die Wiedergabe fortgesetzt.
n
Mithören
Der Ton kann durch Anschließen eines optionalen Ohrhörers an die
MONIT-Buchse mitgehört wer-
den. (Steckerausführung: Mono-Ministecker)
l
Nicht zu lange mit allzuhoher Lautstärke hören, um eine Beeinträchtigung des Gehörsinns auszu­schließen.
Hinweis:
Während der Aufnahme mit Hilfe der VAS-Funktion die Lautstärke nicht verstellen, da die Anspre­chempfindlichkeit (VAS LEVEL) dadurch beeinflußt wird.
Technische Daten
Spannungs-
versorgung:
Ausgangsleistung:
Lautsprecher:
Batteriebetrieb; 3 V [2 Batterien
R6/LR6 (UM-3)]
Netzbetrieb: mit optionalem
Panasonic­Netzadapter
RP-AC31 360 mW (max.) 3,6 cm
Bandgesch-
1.2
cm/s, 2,4
windigkeit:
cm/s
Aufnahmezeit
bei Geschwin­digkeit
,,1.2“:
bei
Geschwin-
digkeit ,,2.4“:
Spursystem: Ausgang:
1 Stunde je Bandseite 2 Stunden insgesamt
30 Minuten je Bandseite
1 Stunde insgesamt (mit RT-60MC-Mikrocassette) 2 Spuren, monaurale Aufnahme
und Wiedergabe
MONITOR
(8Q)
Eingang
(nur RN-502):
EXT. MIC (200-6OOfI)
Abmessungen
(BXHXT):
58x117x23,7mm
Gewicht
(ohne Batterien):
RN-202/302;
RN-502; 135 g
130
g
Bemerkung:
Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten. Die angegebenen Gewichts- und Abmessungsdaten sind ungefähre Werte.
Loading...