Please read these instructions completely before operating this oven.
Vor Gebrauch des Gerätes bitte die Bedienungsanleitung ausführlich durchlesen.
Veuillez lire ces instructions entièrement avant d’utiliser cet appareil.
Leest U s.v.p. eerst deze handleiding in zijn geheel door, voordat U de oven in gebruik neemt.
Por favor lea estas instrucciones antes de hacer funcionar este horno.
Prima di utilizzare l’apparecchio, leggete attentamente queste istruzioni.
Läs instruktionerna noga innan du använder ugnen.
Læs venligst denne brugsanvisning grundigt, før du bruger ovnen.
Les hele bruksanvisningen før du tar ovnen i bruk.
Lue käyttöohjeet huolellisesti läpi, ennenkuin alat käyttää mikroaaltouunia.
Svenska
Dansk
Norsk
Suomi
This product is an equipment that fulfills the European standard for EMC disturbances
(EMC = Electromagnetic Compatibility) EN 55011. According to this standard this product is an
equipment of group 2, class B and is within required limits. Group 2 means that radio-frequency energy is
intentionally generated in the form of electromagnetic radiation for warming and cooking of food. Class B
means that this product may be used in normal household areas.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gerät, das die europäische Norm für EMV-Funkstörungen
(EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit), EN 55011, erfüllt. Gemäß dieser Norm ist dieses Produkt
ein Gerät der Gruppe 2, Klasse B und hält alle Grenzwerte ein. Gruppe 2 bedeutet, dass in diesem Gerät
Hochfrequenz-Energie für das Erwärmen oder Garen von Lebensmitteln absichtlich als
elektromagnetische Strahlung erzeugt wird. Klasse B sagt aus, dass dieses Produkt in einem normalen
Wohnbereich betrieben werden darf.
Ce produit est un matériel qui répond aux normes européennes sur les perturbations électromagnétiques
EMC (EMC = compatibilité électromagnétique) EN 55011. Selon cette norme, ce produit est classé
Groupe 2, classe B et reste dans les limites requises. La classification groupe 2 signifie que l’énergie à
fréquence radio est intentionnellement émise sous forme d’une radiation éléctromagnétique afin de
réchauffer ou de cuire des aliments. Classe B signifie que ce produit peut être utilisé dans un
environnement domestique usuel.
Dit produkt voldoet aan de Europese standaard (EN 55011) voor EMC interferentie ’s
(EMC = Elektromagnetische Compabiliteit) Overeenkomstig deze standaard behoord dit produkt tot de
groep 2 apparatuur, klasse B en voldoet deze aan alle normeringseisen. Groep 2 houdt in dat de
Frequentie energie wordt opgewekt in de vorm van elektromagnetische straling bedoeld voor het
verwarmen en koken van voedsel. Groep B informeerd dat dit produkt toegepast kan worden voor
normaal huishoudelijk gebruik.
Este producto es un equipo que cumple con el standard EMC (EMC = Compatibilidad Electromagnética)
EN 55011. De acuerdo con este standard este producto es un equipo del grupo 2 clase B y se encuentra
dentro de los límites exigidos. Grupo 2 significa que la energía de radio frecuencia es generada en forma
de radiación electromagnética para calentar o cocinar alimentos. Clase B significa que este producto
debe de ser usado en áreas domésticas.
Questo prodotto è conforme agli attuali standard Europei per la Compatibilità Elettromagnetica, in
ottemperanza alle norme EN 55011. Secondo gli standard menzionati questo prodotto rientra nel gruppo
2, classe B, all’interno dei limiti richiesti. Gruppo 2; significa che la radio frequenza è generata sotto
forma di emissione elettromagnetica adatta allo scopo di riscaldare o cuocere i cibi. Classe B: significa
che questo prodotto può essere utilizzato nel normale ambito casalingo.
Denna produkt uppfyller de europeiska standard EN 55011 för EMC bestämmelser
(EMC = Elektromagnetisk kompabilitet). Enligt denna standard är denna produkt en apparat i grupp 2,
klass B och uppfyller kraven för detta. Grupp 2 betyder att radio-frekvent energi produceras i form av
elektromagnetiska vågor, för uppvärmning av mat. Klass B betyder att denna produkt kan användas i det
normala hushållet.
Dette produkt opfylder den europæiske standard EN 55011 for EMC forstyrelser
(EMC = Elektromagnetisk Compatibilitet). I henhold til denne standard er dette produkt et apparat i
gruppe 2, klasse B og opfylder kravene for dette. Gruppe 2 betyder, at radio-frekevent energi danes i
form af elektromagnestiske bølger, med henblik på opvarmning af føde. Klasse B betyder, at dette
produkt, må anvendes i almindelige husholdninger.
Dette produktet opfyller den europeiske standard EN 55011 for EMC forstyrrelser
(EMC = Elektromagnetisk kompatibilitet). I henhold til denne standard er dette produkt et apparat i gruppe
2, klasse B og opfyller kravene for dette. Gruppe 2 betyr at radio-frekvent energi dannes i form av
elektromagnetiske bølger, med henblikk på oppvarming av mat. Klasse B betyr at dette produkt kan
benyttes i almindelige husholdninger.
Tämä on laite, joka täyttää Eurooppalaisen EMC-standardin (EMC = Elektromagneettinen
yhteensopivuus) EN 55011. Tämän standardin mukaan laite kuuluu ryhmään 2, luokkaan B ja täyttää
vaadittavat ehdot. Ryhmä 2 tarkoittaa, että radioaaltoenergia syntyy elektromagneettisen säteilyn
muodossa ruoan lämmittämiseksi tai kypsentämiseksii. Luokka B tarkoittaa, että tätä laitetta voidaan
käyttää kotitalouksissa.
Unpack the oven, remove all packing material, and
examine the oven for any damage such as dents,
broken door latches or cracks in the door. If you find
any damage, notify your dealer immediately. Do not
install a damaged microwave oven.
Earthing instructions
IMPORTANT: THIS UNIT HAS TO BE PROPERLY
EARTHED FOR PERSONAL SAFETY.
If your AC outlet is not grounded, it is the personal
responsibility of the customer to have it replaced
with a properly grounded wall socket.
Operation voltage
The voltage has to be the same as specified on the
label on the oven. If a higher voltage than specified
is used, it may cause a fire or other damages.
Placement of the Oven
1. Place the oven on a flat and stable surface.
2. When this oven is installed, it should be easy to
isolate the appliance from the electricity supply
by pulling out the plug operating a circuit beaker.
3. For proper operation, ensure a sufficient air
circulation for the oven.
Counter-top use:
a. Allow 15 cm of space on the top of the oven,
10 cm at back and 5 cm on both sides.
b. If one side of the oven is placed flush to a wall,
the other side or top must not be blocked.
15 cm
5 cm
4. Do not place this oven near an electric or gas
cooker range.
5. The feet should not be removed.
6. This oven is only for household usage. Do not
use outdoors.
7. Avoid using the microwave oven in high humidity.
8. The power cord should not touch the outside of
the oven. Keep the cord away from hot surfaces.
Do not let the cord hang over the edge of a table
or work top. Do not immerse the cord, plug or
oven in water.
9. Do not block the air vents on the top and back of
the oven. If these openings are blocked during
operation the oven may overheat. In this case the
oven is protected by a thermal safety device and
resumes operation only after cooling down.
10 cm
Safety Instructions
Warning
1. The door seals and door seal areas should be
cleaned with a damp cloth.
The appliance should be inspected for damage to
the door seals and door seal areas and if these
areas are damaged the appliance should not be
operated until it has been repaired by a service
technician trained by the manufacturer.
2. Do not operate this appliance if it has a damaged
CORD OR PLUG, if it is not working properly, or
if it has been damaged or dropped. It is
dangerous for anyone other than a service
technician trained by the manufacturer to perfrom
repair service.
3. Do not attempt to tamper with or make any
adjustments or repairs to the door, control panel
housing, safety interlock switches or any other
part of the oven. Do not remove the outer panel
from oven.
Repairs should only be done by a qualified
service person.
If the supply cord is damaged, it must be
replased by the manufacturer or its service agent
or a similarly qualified person in order to avoid a
hazard.
4. When it becomes necessary to replace the oven
light, please consult your dealer.
Use of your oven
1. Do not use the oven for any reason other than
the preparation of food. This oven is spacifically
designed to heat or cook food. Do not use this
oven to heat chemicals or other non-food
products.
2. Before use, check that utensils/containers are
suitable for use in microwave ovens.
3. Do not attempt to use this microwave oven to dry
newspaper, clothing or any other materials.
They may catch on fire.
4. When the oven is not being used, do not store
any objects other than oven accessories inside
the oven in case it is accidentally turned on.
5. The appliance shall not be operated by
MICROWAVE WITHOUT FOOD IN THE OVEN.
Operation in this manner may damage the
appliance.
6. If smoke or a fire occurs in the oven, press the
STOP/RESET Pad or turn the TIMER SELECT
DIAL back to zero position and leave the door
closed. Disconnect the power cord, or shut off
power at the fuse or the circuit breaker panel.
7. Only allow children to use the oven without
supervision when adequate instructions have
been given so that the child is able to use the
oven in a safe way and understands the hazards
of improper use.
- 4 -
Important Information
English
1) Cooking Times
≥Cooking times given in the cookbook are
approximate. The cooking time depends on the
condition, temperature and amount of food and on
the type of cooking ware.
≥Begin with the minimum cooking time to help
prevent overcooking. If the food is not sufficiently
cooked you can always cook it for a little longer.
N.B.: If the recommended cooking time are
exceeded the food will be spoiled and in
extreme circumstances could catch fire and
possibly damage the interior of the oven.
2) Small Quantities of Foods
≥Small quantities of food or
foods with low moisture
content can burn, dry out or
catch on fire if cooked too
long. If materials inside the
oven should ignite, keep the
oven door closed, turn the
oven off and remove the plug
from the socket.
3) Eggs
≥Do not cook eggs in their shells and whole hard-
boiled eggs by MICROWAVE. Pressure may build
up and the eggs will explode.
6) Liquids
≥When heating liquids, e.g.
soup, sauces and beverages
in your microwave oven,
overheating the liquid beyond
boiling point can occur
without evidence of bubbling.
This could result in a sudden
boil over of the hot liquid. To
prevent this possibility the
following steps should be
taken:
a) Avoid using straght-sided containers with
narrow necks.
b) Do not overheat.
c) Stir the liquid before placing the container in the
oven and again halfway through cooking time.
d) After heating, allow it to stand in the oven for a
short time, stirring again before carefully
removing the container.
≥Microwave heating of beverages can result in
delayed eruptive boiling, therefore care has to be
taken when handling the container.
7) Paper/Plastic
≥When heating food in plastic or paper containers,
check the oven frequently as these types of
containers ignite if overheated.
≥Do not use recycled paper products (ex. Kitchen
Roll) unless the paper product is labelled as safe
for microwave oven use. Recycled paper products
may contain impurities which may cause sparks
and/or fires when use.
≥Remove wire twist-ties from roasting bags before
placing bags in oven.
4) Piercing Skin
≥Food with non porous
skins, such as potatoes,
egg yolks and sausages
must be pierced before
cooking by MICROWAVE
to prevent bursting.
5) Meat Thermometer
≥Use a meat thermometer to check the degree of
cooking of roasts and poultry only when the meat
has been removed from the oven. Do not use a
conventional meat thermometer in the microwave
oven because it may cause sparking.
8) Utensils/Foil
≥Do not heat any closed cans or bottles because
they might explode.
≥Liguids or other foods must not be heated in
sealed containers since they are liable to explode.
≥Metal containers or dishes with metallic trim should
not be used during Microwave cooking. Sparking
will occur.
≥If you use any aluminum foil, meat spikes or metal
ware the distance between them and the oven
walls and door should be at least 2 cm to prevent
sparking.
9) Feeding Bottles/Baby Food Jars
≥The contents of feeding bottles and baby food jars
are to be stirred or shaken.
≥The temperature has to be checked before
consumption to avoid burns.
- 5 -
How Does the Microwave Work?
English
Microwaves are a from of high frequency radio
waves similar to those used by a radio including AM,
FM and CB. They are, however, much shorter than
radio waves; approximately 12 cm long.
Electricity is converted into microwave energy by the
magnetron tube. From the magnetron tube,
microwave energy is transmitted and absorbed.
Reflection
Microwaves are reflected by metal just as a ball is
bounsed off a wall. A combination of stationary
(interior walls) and rotating antenna, located
underneath the bottom shelf assure that the
microwaves are well distributed within the oven
cavity to produce even heating or cooking of foods.
Absorption
During heating, microwaves will be absorbed by
food. They penetrate to a depth of about 1- 5 cm
Microwave energy excites the molecules in the food
(especially water, fat and suger molecules), and
causes them to vibrate at a rate of 2,450,000,000
times per second. This vibration causes friction, and
heat is produced just as you will feel heat produced
if you vigorouslu rub your hands together. The
internal heating of larger foods is done by
conduction. The heat which is produced by friction
travels by conduction to the centre of the food.
Foods also continue to heat by conduction during
standing time.
Because microwaves dissipate, much like sunlight
as it reaches the Earth’s surface, they are not stored
in food.
Transmission
Microwaves pass through some materials such as
paper, glass and plastic much like sunlight shining
through a window. Because these substances do
not absorb or reflect the microwave energy, they are
ideal materials for microwave oven heating
containers.
Radio Interference
1. Operation of the microwave oven may sause
interference to your radio, TV or similar
equipment.
2. When there is interference, it may be redused or
eliminated by taking the following measures:
a. Clean the door and sealed surfaces of the
oven. (See Care of Your Microwave Oven
found on page 18.)
b. Place the radio, TV, etc. as far away as
possible, from the microwave.
c. Use a properly installed antenna, to obtain
srtonger signal reception.
- 6 -
Outline Diagram
Oven WindowOven Lamp
Door Safety Lock System
English
NE-1027
1
0
2
3
4
(Min)
5
30
6
7
8
9
10
25
15
20
Control Panel
Heating
(Min)
30
25
20
How to Operate NE-1027
1
0
2
3
4
5
6
7
8
9
10
15
1. Turn the Timer Select Dial to the desired position.
Note:
≥When selection the time for shorter than
≥4 minutes, turn the Timer Select Dial past
≥4 minutes and then return to the correct time.
30
25
2. Turn the Power Select Dial to the desired power level.
Power Level:
d . . . . . . 1000 W
a . . . . . . 500 W
b . . . . . . 340 W (Defrost)
c . . . . . . 100 W
3. Press the Start Button.
Heating will start.
1
0
2
3
4
(Min)
5
6
7
8
9
10
15
20
NOTE: ≥TO STOP THE OVEN, open the door or set the Timer Select Dial back to “0” (zero) position—
Time Display (min. sec.)
D– Heating Stage Indicator
E– Power Level Indicator
d 1000 W
a 500 W
b 340 W (Defrost)
123
D
E
Memory Pads
This oven is preset at the factory for the following
1. Memory Pads preset to 1000 W at the indicated heating times foe single stage heating.
Pad No.
Time
The Double Quantity Pad (k2) preset to automatically double the programmed time of each Memory Pad.
(See pages 11, 14)
2. Program Unlock. (See page 15)
3. Cycle counter set to “0”. (See page 17)
Display
The display will go blank (when
the door is closed):
≥at more than 1 minute
interruption.
≥at more than 1 minute after
completion of heating and
removing food.
The display will flash “0”.
≥continuously if door is not
opened to remove the food.
1
10 sec.220 sec.330 sec.445 sec.51 min.61 min.
30 sec.
Oven Lamp
Oven lamp will be turned on,
when:
≥door is opened.
≥heating strats.
Oven lamp will be turned off,
when:
≥door is closed (no heating).
≥heating finishes.
7
2 min.82 min.
30 sec.
9
3 min.01 min.
Stop/Reset Pad
1. While heating, one touch on the
Stop/Reset Pad stops the oven.
You can restart by pressing the
Start Pad or a secong touch on
the Stop/Reset Pad will cancel
the selected program.
2. One touch on the Stop/Reset
Pad, before the heating cycle is
started, will cancel the selected
program.
30 sec.
- 8 -
How to Operate
A. Manual Heating
Open the door and place food in the oven cavity. Close the door.
“0” must be showing in the display window.
√
Manual Single Stage Heating:
This feature gives the user maximum flexibility to set the oven to desired heating time and power level.
This is ideal for menus that require various heating requirements.
Example: To heat for 2 minutes at 1000 W
English
NE-1037
1.
2.
2
0
0
3.
4.
Beep tone will sound.
(See page 17)
PAD
INSTRUCTION
≥Select the desired power level.
d(1000 W)press once
a(500 W)press twice
b(340 W Defrost)press 3 times
≥Select the desired heating time by pressing the
MEMORY Pads.
dup to 30 minutes
ab up to 99 minutes 99 seconds
≥Press the Start Pad.
Heating will start. The time on digital display will
count down.
≥All heating will stop. When opening the door, the
display will stop blinking.
1
1
1
- 9 -
How to Operate
English
√
Manual 2 or 3 Stages Heating:
This feature allows you to set to begin heating at one power level then shift automatically to a different
power level after the designated length of heating time.
Example: To heat for 2 minutes at 340 W for 2nd stage heating
NE-1037
3.
2
4.
0
0
5.
6.
Beep tone will sound.
(See page 17)
NOTE: ≥For 3 stages heating, repeat steps 3 and 4 above before pressing Start Pad.
PAD
INSTRUCTION
≥Follow steps 1 and 2 on page 8.
≥Press the Power Level Pad 3 times. Indicator
will change each time the pad is pressed. “b” is
now displayed. The stage “2” is blinking.
≥Press the Memory Pad 2, 0 and 0.
≥Press the Start Pad.
The total time for both stages will be displayed.
The stage “1” and the power level “d” blink.
The oven lamp will be turned on. Heating will
start and the time will count down.
≥When oven shifts to the next stage, a single
beep tone will sound. The stage “2” and the
power level “b” blink.
≥All heating will stop.
When opening the door, the display will stop
blinking.
12
12
12
2
- 10 -
How to Operate
B. Programmed Heating:
Example: 1 stage; Memory Pad 9 to heat for 3 minutes at 1000 W
English
NE-1037
PAD
1.
9
2.
3.
Beep tone will sound.
(See page 17)
Example: 2 stages; Memory Pad 3 to heat for 3 minutes at 1000 W and 2 minutes at 340 W
PAD
1.
3
2.
≥Press the Memory Pad 9. In Program Lock Mode
the oven will start without pressing the Start Pad.
(See page 15)
≥Press the Start Pad.
Heating will start. The time on digital display will
count down.
≥All heating will stop. When opening the door, the
display will stop blinking.
≥Press the Memory Pad 3. In Program Lock Mode
the oven will start without pressing the Start Pad.
(See page 15)
≥Press the Start Pad.
The total time for both stages will be displayed.
The time on digital display will count down.
Heating will start.
≥When the oven shifts to the next stage, a single
beep tone will sound.
INSTRUCTION
INSTRUCTION
1
1
12
12
2
3.
Beep tone will sound.
(See page 17)
≥All heating will stop. When opening the door, the
display will stop blinking.
For Double Quantity Heating
The Double Quantity (k2) Pad is preset at the factory to automatically double the programmed time for double
quantity heating. (See page 13 for programming the Double Quantity Pad.)
Example: Memory Pad 5
1.
2.
x
2
5
3.
4.
Beep tone will sound.
(See page 17)
PAD
≥Press Double Quantity Pad.
≥Press the Memory Pad 5. In Program Lock Mode
the oven will start without pressing the Stert Pad.
(See page 15)
≥Press the Start Pad.
Heating will start. The time on digital display will
count down.
≥All heating will stop. When opening the door, the
display will stop blinking.
INSTRUCTION
x2
1
x2
1
x2
- 11 -
How to Operate
English
C. Programming
—DO NOT OPEN THE DOOR—
The display window MUST be blank before programming. If any indicator light is illuminated in the digital
display window: close the door, press the Stop/Reset Pad and wait 1 minute until the display goes blank.
√
Programming Memory Pads for Single Stage Heating:
NE-1037
Example: To program 30 seconds at 500 W for Memory Pad 5
PADINSTRUCTION
1.
2.
3.
4.
5.
≥Press the Program Pad.
Note:
≥ If no “g” Indicator appeared on display,
“Program Lock” should be cancelled.
(See page 15.)
5
≥Press the Memory Pad 5. The pad number and
the previously selected time and power level will
appear in the display.
≥The pad number and Stage Heating Indicator will
1
1
1
appear in the display again.
≥Press the Power Level Pad twice. The Memory
1
Pad number will go out.
3
0
≥Press Memory Pads 3 and 0.
≥Press the Program Pad again. You have
1
1
completed programming the selected Memory
Pad for single stage heating. Double heating
time for multiple portion heating was
automatically set.
1
≥2 seconds later, the time and power level setting
you programmed will appear in the display.
1
x2
≥2 seconds later, Double Quantity Heating
Indicator and then the double heating time will
appear in the display.
1
x2
≥2 seconds later, the display will go blank.
The Memory Pad 5 is now programmed for
heating - 30 seconds at 500 W.
NOTE: ≥Program the remaining Memory Pads as desired by repeating steps 1–5. You may insert up to
10 memory programs.
NOTE: ≥When the Program indicator “g” is blinking, the program can be cancelled and/or the pad number
erased by pressing the Stop/Reset Pad.
- 12 -
How to Operate
√
Programming Memory Pads for 2 or 3 Stages Heating:
Example: To program for 2 minutes at 340 W for 2nd stage heating using Memory Pad 5
PADINSTRUCTION
≥Complete steps 1 to 4 on page 12.
English
NE-1037
1
5.
6.
7.
≥Press the Power Level Pad 3 times. “b” is now
12
displayed.
2
0
0
≥Press the Memory Pads 2, 0 and 0.
≥Press the Program Pad again. You have
12
12
completed programming the selected Memory
Pad for 2 stages heating. Double heating time for
double quantity heating was automatically set.
1
≥2 seconds later, the display will confirm your
programming.
x2
x2
2
12
1
x2
≥After all of your programming has been
completed, the display will go blank.
NOTE: ≥Program the remaining Memory Pads as desired by repeating the steps above.
DO NOT OPEN THE OVEN DOOR during programming.
NOTE: ≥For 3 stages heating, select a further power level and set the desired heating time between steps 6
and 7 above.
- 13 -
2
How to Operate
English
√
Programming the Double Quantity Pad:
Your oven is preset at the factory to automatically double the programmed time for multiple portion heating.
This model allows you to
items.
For example, if Memory Pad 2 is set for 20 seconds at 1000 W, 40 seconds at 1000 W is set for double
quantity heating automatically. However, if your own tests have determined that the correct heating time
NE-1037
required for two portions is less (only 30 seconds at 1000 W), you can program as shown below.
Example: To program 30 seconds at 1000 W on double quantity of Memory Pad 2 (display must be blank)
customize the heating time and/or power level for multiple portions of your menu
PADINSTRUCTION
1.
2.
3.
4.
5.
≥Press the Program Pad.
Note:
≥ If no “g” Indicator appeared on display,
“Program Lock” should be canselled.
(See page 15.)
x
2
2
≥Press the Memory Pad 2.
The pad number and the previously selected
time and power level for double quantity heating
will briefly appear in the display.
≥Press Double Quantity Pad.
x2
1
x2
1
x2
1
x2
≥The pad number and Stage Heating Indicator will
reappear in the display.
1
≥Press the Power Level Selector Pad once.
x2
The Memory Pad number will go out.
1
3
0
≥Press Memory Pads 3 and 0.
x2
1
6.
≥Press the Program Pad again. You have
x2
completed programming the selected Memory
Pad for double quantity heating.
1
x2
≥2 seconds later, the display will confirm your
programming.
≥2 seconds later, the display will go blank.
NOTE: ≥Program the remaining Memory Pads as desired by repeating steps 1–6 above. You may insert up to
10 memory programs.
NOTE: ≥When the Program indicator “g” is blinking, the program can be cancelled and/or the pad number
erased by pressing the Stop/Reset Pad.
- 14 -
How to Operate
D. Program Lock
√
To Activate Program Lock:
This procedure locks the Memory Pads into their programmed heating times and power levels.
DO NOT OPEN THE DOOR.
PADINSTRUCTION
≥The display window must be blank.
English
NE-1037
1.
NOTE: ≥In “Program Lock”
a. To activate preset programs, open door will display “0”.
b. The oven is started by pressing the desired Memory Pad. There is no need to press the Start Pad.
c. The interrupt feature is deactivated—Open the door cancels the remaining time of the program.
d. The oven cannot be programmed until the Program Lock is released.
√
To Pelease Program Lock:
This procedure releases “Program Lock” and activates all other features. The Oven reverts to a 2 touch
operating mode (Memory Pad plus Start Pad).
DO NOT OPEN THE DOOR.
PADINSTRUCTION
1.
+
≥Press and hold in the Program Pad (for
5 seconds) until the display shows “P”and “L”.
≥Program Lock feature is now activated.
≥The display window must be blank.
≥Press the Stop/Reset Pad.
While pressing this pad, press the Program Pad
(for 5 seconds) until the display shows “P”.
NOTE: ≥In “Program Unlock”
a. Repeat and interrupt features are operational.
b. Memory Pads can be programmed.
c. Beep Tone can be set On or Off.
≥Program Lock feature is now released.
- 15 -
English
E. To Read Program List:
Allows you to review all currently programmed pad number, heating time and power level for each stage.
PADINSTRUCTION
How to Operate
1.
NE-1037
2.
3.
≥Open the door.
+
Start Pad. The beep tone setting will be shown
≥While pressing the Stop/Reset Pad, press the
1
in the display window.
Example:
Stage Indicator 1: Beep tone is ON.
Stage Indicator 2: Beep tone is OFF.
≥2 seconds later, the Program Lock setting will be
shown is the display window.
Program Lock: “PL”
Program Unlock: “P”
5
≥Press the Memory Pad you desire to read the
program.
12
Example:
The Memory Pad 5. The display window will
show; Program Memory Pad 5, first stage
1
heating time and power level currently
programmed on Memory Pad.
2
≥2 seconds later, the information of 2nd and 3rd
stage haeting will be displayed.
3
≥After all settings have been displayed, the pad
12
number and the Stage Heating Indicator will
appear in the display again.
NOTE: ≥If you want to go to another program, press the Memory Pad you desire in order to read the program,
while the information of Memory Pad is being displayed.
NOTE: ≥If you want to see the Double Quantity Heating (k2) program, press the Double Quantity Pad before
pressing the Memory Pad.
- 16 -
How to Operate
F. To Select Beep Tone Options:
The Beep Tone can be set, ON or OFF.
PADINSTRUCTION
English
NE-1037
1.
2.
3.
4.
5.
0
0
≥Open the door.
≥Press the Program Pad. The display will not
change.
≥Press the Memory Pad 0.
≥Repeat pressing the Memory Pad 0. Select
“OFF” of Beep Tone.
Stage Indicator 1lON.
Stage Indicator 2lOFF.
≥Press the Program Pad again. You have
completed programming the beep tone.
≥2 seconds later, “0” will appear in the display.
G. To Read the Cycle Counter:
The oven can display the total number of times the oven has been operated cumulatively. This may be
used to analyze usage of the oven and traffic flow at the location.
1
2
2
1.
2.
PADINSTRUCTION
≥Open the door.
+
≥While pressing Stop/Reset Pad, press Power
Level Pad. The display shows the total
cumulative number of times the oven has been
used.
Example:
≥9999 means the oven has been used
≥999900–999999 times.
≥0020 means the oven has been used
≥2000–2099 times.
≥If the total cumulative number of times is less
≥than 100 tiems, the display will not be
≥changed.
≥2 seconds later, “0” will appear in the displey
window.
- 17 -
Self Diagnostics Failure Code
English
The oven monitors its operation and displays a Failure Code in the dispaly window when a problem occurs.
What to do when a failure code appears:
CODE
F01
F33–34
F44
NOTE: ≥Above codes shown in the display do not indicate all the possible failures on the unit.
* Overcooked food
* Temperature of exhausted air is too
high
* Defective sensor circuit.
* When a pad was pressed for more
then 2 minutes
* Defective pad or control circuit.
CAUSE
WHAT TO DO
* Press Stop/Reset Pad to stop beep.
* Unplug the oven and wait at least
30 minutes before reconnecting.
* Wait for the oven to cool down and
reset.
* If a flame is observed, do not open
the oven door.
* If normal operation does not resume,
call the service agent with the
information of failure code.
* Unplug the oven and wait more than
10 seconds before reconnecting.
* If normal operation does not resume,
call the service agent with the
information of failure code.
Care of Your Microwave Oven
1. Unplug the oven before cleaning.
2. Keep the inside of the oven clean. when food
spatters or spilled liquids adhere to the oven
walls, wipe with a damp paper towel. Mild
detergent may be used if the oven gets very dirty.
The use of harsh detergent or abrasives is not
recommended.
3. The outside oven surfaces should be cleaned
with a damp paper towel. To prevent damage to
the operating parts inside the oven, water should
not be allowed to seep into the ventilation
openings.
4. If the Control Panel becomes dirty, clean it with a
soft, dry cloth. Do not use harsh detergents or
abrasives on the Control Panel. When cleaning
the Control Panel, leave the oven door open to
prevent the oven from accidentally turning on.
After cleaning, press the STOP/RESET Pad to
clear the display window or turn the TIMER
SELECT DIAL back to zero “0” position.
5. If steam accumulates inside or around the
outside of the oven door, wipe with a soft paper
towel.
This may occur when the microwave oven is
operated under high humidity conditions and in
no way indicates malfunction of the unit.
6. Clean off the grease and dust on bottom surfaces
often. Use warm detergent solution.
7. This oven should only be serviced by qualified
person. For maintenance and repair of the oven
contact the nearest authorized dealer.
- 18 -
Cooking/Defrosting Guide
The times given in the chart below are a guideline only. Many factors eg starting temperature of the food can
affect the final heating time required. The cooking and defrosting times must be adjusted when necessary.
All times are tested using foods at starting temperatures as below;
Chilled foods. . . . . . Approx. i5 ˚C
Frozen foods . . . . . Approx. j18 ˚C
Always check for the correct core temperature with a temperature probe to comply with current Government
Food Hygiene Regulations.
English
Function
Defrosting
Cooking from
Chilled Raw
Food
Cooking and/
or Reheating
from Frozen
Reheating
from Cooked
Chilled
Food
Fish Fillets
Minced Beef
Whole Chicken
Composite Dish
Multi portion
Single portion
Apple Pie
Gateau
Bread Rolls
Scrambled Egg
Broccolli
Fish Fillets
Bacon
Chicken Portions
Peas
Cooked Rice
Cooked Sausages
Cooked Wings of
Fire
Cooked Boxed
Cheeseburger
Chocolate Fudge
Cake
Lasagne
Chilli
Apple Pie
Pepper Sauce
Baked Beans
Soup
Weight
500 g
500 g
1.36 kg
1.36 kg
275 g
1 portion
1 portion
1 portion 50 g
2 eggsi2 tbsp. milk
500 g
500 g
2 rashers
500 g
500 g
167 g
k3 (50 g each)
k7 pieces
75 g
1 portion
325 g
325 g
1 portion
100 ml
100 ml
125 ml
Power
Level
340 W
340 W
340 W
340 W
340 W
340 W
340 W
340 W
1000 W
1000 W
1000 W
1000 W
1000 W
1000 W
1000 W
1000 W
1000 W
1000 W
340 W
1000 W
1000 W
1000 W
1000 W
1000 W
1000 W
Time
8 min.
5 min.
25 min.
20 min.
8 min.
1 min. 15 sec.
2 min.
30 sec.
45 sec.
6 min.
4 min.
1 min. 30 sec.
5 min. 30 sec. –6 min. 30 sec.
8 min.
2 min. 20 sec. –2 min. 45 sec.
1 min. 20 sec. –1 min. 45 sec.
2 min. –2 min. 20 sec.
1 min. 30 sec. –1 min. 45 sec.
30 sec.
3 min. 45 sec. –4 min. 15 sec.
3 min. 30 sec. –4 min.
30 sec.
1 min. –1 min. 15 sec.
1 min. 15 sec. –1 min. 30 sec.
1 min. 30 sec. –1 min. 45 sec.
HINTS: •Do not cook/reheat/defrost directly onto the base of the oven—use a suitable container.
•When defrosting multi portions of foods, turn over and break apart halfway through defrost time to
allow better penetration of microwave energy.
•Solid/dense foods should not be cooked from frozen as they will be overcooked round the edges
before the centre has reached the required temperature.
•Cover dishes where appropriate during cooking/reheating. This will retain moisture and prevent
splashing/spillages.
•Loosen lids/pierce clingfilm before cooking/reheating covered foods.
•Stir or shake foods halfway through cooking/defrosting time to distribute the heat evenly.
•Allow a Stand Time before food temperature is checked and/or offered for consumption.
- 19 -
English
Technical Specification
NE-1027NE-1037
Power Source
Required Power
Output
Frequency
Outer Dimensions
(WkDkH)
Cavity Dimensions
(WkDkH)
Net Weight
Shipping Weight
Memory
230–240 V, 50 Hz, single phase
6.6 A 1490 W
d 1000 W*d 1000 W*
a 0500 W*a 0500 W*
b 0340 W*b 0340 W*
c 0100 W*
2450 MHz
510 mmk360 mmk306 mm
330 mmk330 mmk200 mm
17.8 kg
19.5 kg
————
10 Memory Pads with Double Quantity (k2) Pad
*IEC Test Procedure
Specifications subject to change without notice.
306 mm
61 mm
36 mm
510 mm
383 mm
70 mm
370 mm
360 mm
332 mm
225 mm
743 mm
Front ViewSide ViewSide View with Opened Door
- 20 -
290 mm
Verwendung des Gerätes
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Behandlung und Zubereitung von Lebensmitteln entsprechend der
nachfolgenden Bedienungsanleitung zu verwenden.
Auspacken des Gerätes
Das Gerät auspacken, sämtliches
Verpackungsmaterial entfernen. Entfernen Sie in
keinem Fall die Klebefolie an der Innenseite der
Tür!
Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen wie
z. B. stoßstellen, gebrochene Türverriegelungen
oder Risse in der Tür.
Sofort den Händler benachrichtigen, wenn da Gerät
beschädigt ist.
Kein beschädigtes Mikrowellengerät installieren.
Deutch
Zu Ihrer Sicherheit
Spannung und Leistung
Das Gerät muß an das Netz über eine mindestens
16-A-Installationssicherung angeschlossen werden.
Die Netzspannung und die für das Mikrowellengerät
vorgeschriebene Betriebsspannung müssen
übereinstimmen. Ein Betreiben des Gerätes mit
höherer Netzspannung als zulässig kann Brand und
andere Schäden verursachen.
MICROWAVE
Erdung
Wichtiger Hinweis: Zur persönlichen Sicherheit
muß dieses Gerät ordnungsgemäß geerdet sein!
Sollte die für das Gerät vorgesehene
Wandsteckdose nicht geerdet sein, ist der Kunde
verpflichtet, eine vorschriftsmäßig geerdete SchukoSteckdose anbringen zu lassen.
- 21 -
Aufstellen des Gerätes
15 cm
5 cm
10 cm
≥Das Mikrowellengerät nicht im Freien benutzen.
≥Stellen Sie das Mikrowellengerät auf eine feste,
ebene Stellfläche, die mindestens 850 mm hoch ist
(gemessen vom Fußboden).
≥Die Stellfüße dürfen nicht entfernt werden.
≥Beim Aufstellen bzw. Einbau des Gerätes
unbedingt darauf achten, daß das
Deutch
Mikrowellengerät schnell und einfach durch Ziehen
des Netzsteckers oder durch Ausschalten der
Installationssicherung vom Netz getrennt werden
kann.
≥Das Mikrowellengerät muß eine ausreichende
Luftzirkulation haben, um ordnungsgemäß
betrieben werden zu können. Dabei muß ein
Mindestabstand von 15 cm nach oben, 10 cm zur
Rückwand sowie 5 cm zu einer Seite und
mindestens 40 cm zur anderen Seiten eingehalten
werden.
≥Die Lüftungsöffnungen auf der Rück- und
Unterseite des Gehäuses nicht verdecken. Sind
diese Öffnungen blockiert, während das Gerät
arbeitet, kann das Gerät überhitzen. In diesem Fall
stellt sich das Mikrowellengerät durch den
Überhitzungsschutz ab und kann erst wieder in
Betrieb gesetzt werden, wenn es abgekühlt ist.
≥Das Netzanschlußkabel darf die
Gerätegehäuseoberfläche nicht berühren, da diese
während des Betriebes heiß wird.
≥
Achten Sie bei Anschluß von anderen
Elektrogeräten in der Nähe des Mikrowellengerätes
darauf, daß die Netzanschlußleitungen nicht mit
dem Gerätegehäuse in Berührung kommen oder
unter der Gerätetür eingeklemmt werden.
≥Das Netzanschlußkabel oder den Netzstecker
nicht in Wasser tauchen.
≥Das Netzanschlußkabel nicht mit heißen
Oberflächen in Berührung bringen und nicht über
Tisch- oder Thekenkanten hängen lassen.
≥Das Gerät niemals in sehr feuchter, heißer oder
fettiger Umgebung aufstellen, z. B. direkt neben
oder über einer Heizquelle bzw. Friteuse. Das
Gerät nicht direkt über oder neben einem Gasoder Elektroherd aufstellen. Das Mikrowellengerät
könnte beschädigt werden.
≥Bei Raumtemperaturen von mehr als 40 Grad
Celsius, einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 85%
und einem hohen Fettgehalt in der Umgebungsluft,
ist der Betrieb nicht zulässig.
≥
Stehen Radio- bzw.
Fernsehgeräte in
unmittelbarer Nähe
des
Mikrowellengerätes,
so sind gelegentliche
Störungen beim
Empfang schwacher
Sender während des
Gebrauchs nicht ganz
vermeidbar.
Instandhaltung Ihres Gerätes
≥Achten Sie auf mögliche Beschädigungen des
Mikrowellengerätes, z. B. der Türdichtungsflächen
und des Netzanschlußkabels.
≥Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn das
Netzanschlußkabel, der Netzstecker oder die
Türdichtungsflächen beschädigt sind bzw. wenn
das Mikrowellengerät nicht ordnungsgemäß
arbeitet oder eine sichtbare Beschädigung
aufweist.
≥Ist Ihr Mikrowellengerät beschädigt oder tritt eine
Störung auf, ist der weitere Betrieb untersagt.
Ziehen Sie bitte den Netzstecker oder schalten Sie
die Sicherung aus. Wenden Sie sich umgehend an
den nächst gelegenen, autorisierten Panasonic
Kundendienst.
≥Die eingebaute Garraumlampe darf nur vom
Panasonic Kundendienst ausgetauscht werden.
≥Die zum Anschluß dieses Gerätes verwendete
Spezial-Anschlußleitung darf nur durch einen
qualifizierten Kundendienst unter Verwendung
einer Spezialleitung, die nur beim PanasonicKundendienst erhältlich ist, ersetzt werden.
≥Vermeiden Sie jegliche Gewalteinwirkung oder
Manipulation an der Tür, an den
Kontrolleinrichtungen und den
Sicherheitsvorrichtungen. Reparaturen dürfen
ausschließlich vom Fachmann durchgeführt
werden!
≥Das Mikrowellengerät darf nur vom Panasonic
Kundendienst geprüft oder repariert werden. Die
Inanspruchnahme eines nicht besonders
geschulten Kundendienst-Technikers könnte
gefährlich sein.
≥Das Gehäuse nicht abbauen.
Es ist für alle anderen, außer für eine dafür
ausgebildete Person gefährlich, irgendeine
Wartungs- oder Reparaturarbeit auszuführen, die
die Entfernung einer Abdeckung erfordert, die den
Schutz gegen Strahlenbelastung durch
Mikrowellenenergie sicherstellt.
≥Setzen Sie sich mit dem nächsten autorisierten
Kundendienst in Verbindung, um das Gerätüberprüfen, reparieren oder einstellen zu lassen.
≥Es muß eine jährliche Kontrolle des Gerätes durch
geschultes Servicepersonal ausgeübt werden. Ein
schriftlicher Nachweis ist zu führen und auf
Verlangen der Berufsgenossenschaft vorzulegen
(siehe Rückseite).
- 22 -
Wichtige Hinweise und Warnungen im Umgang mit
Ihrem Mikrowellengerät
≥Das Mikrowellengerät nicht bei leerem Garraum
einschalten.
Um den Zustand der Magnetron-Röhren und
anderer Teile im Inneren des Gerätes nicht zu
beeinträchtigen, sollte das Gerät niemals im
Leerlauf betrieben werden.
≥Nehmen Sie das Mikrowellengerät nie ohne
Lebensmittel in Betrieb. Dies kann zu
Beschädigungen des Gerätes führen.
≥Im Garraum dürfen während der Nichtbenutzung
des Gerätes keine Gegenstände aufbewahrt
werden, die bei unbeabsichtigtem Einschalten eine
Gefahr für die Umgebung darstellen können. Im
Falle des Versagens eines elektronischen
Beuelementes kann das Gerät nur durch Ziehen
des Netzsteckers oder durch die installationsseitig
vorhandene Trennvorrichtung, z. B. vorgeschaltete
Sicherung/Sicherungsautomatik ausgeschaltet
werden.
≥Ventilationsöffnungen nicht blockieren.
Eine ungehinderte Luftzirkulation hinter dem Gerät
ist für Kühlzwecke unbedingt erforderlich. Während
des Betriebs dürfen die Luftöffnungen am
Mikrowellengerät also nicht blockiert werden.
≥Während des Betriebs wird die Oberfläche des
Mikrowellengerätes heiß. Bei Benutzung ist somit
Vorsicht geboten, und Kinder müssen ferngehalten
werden.
≥Kindern darf die Benutzung des Gerätes ohne
Aufsicht nur erlaubt werden, wenn eine
ausreichende Anweisung gegeben wurde, die das
Kind in die Lage versetzt, das Gerät in sicherer
Weise bedienen und die Gefahren einer falschen
Bedienung verstehen zu können.
≥Es wird auf die Möglichkeit der Gefährdung durch
elektromagnetische Felder hingewiesen und
empfohlen, daß sich insbesondere Personen mit
Herzschrittmachern nicht elektromagnetischen
Feldern aussetzen. Dabei sind unbedingt die
Herstellerangaben zu beachten.
≥Der Emissionswert des Mikrowellengerätes liegt
nach der Maschinenlärminformations-Verordnung
(3.GSGV vom 18. Januar 1991) unter dem
vorgeschriebenen Grenzwert von 70 dB (A).
≥Prüfen Sie vor der ersten Benutzung Ihres
Geschirrs, ob es für den Gebrauch im
Mikrowellengerät geeignet ist. Bei Verwendung
von Metall im Garraum, z. B. Geschirr,
Aluminiumfolie, Fleischspieße usw. kann es beim
Betrieb mit Mikrowelle zur Funkenbildung kommen
(siehe „Das geeignete Geschirr“ Seite 25).
≥Beim Erhitzen von Flüssigkeiten im
Mikrowellengerät kann durch kurzfristiges
Aufkochen (Siedeverzug) die Flüssigkeit im Gerät
oder bei der Entnahme schlagartig verdampfen
und explosionsartig aus dem Gefäß geschleudert
werden. Dies kann zu Verbrennungen führen! Sie
vermeiden einen Siedeverzug, indem Sie beim
Erhitzen von Flüssigkeiten in Gläsern oder Tassen
immer ein hitzebeständiges Glasstäbchen mit
hineinstellen oder größere Gefäße mit einem
Deckel bzw. Teller abdecken.
≥Keine geschlossenen Konserven, Flaschen oder
Gläser zum Garen oder Erhitzen benutzen. Diese
könnten platzen.
≥Lebensmittel in Gläsern oder Flaschen –
insbesondere Babynahrung – nach dem Erhitzen
gut schütteln oder umrühren, damit ein
Temperaturausgleich stattfinden kann. Überprüfen
Sie die Temperatur vor dem Verzehr, um
Verbrennungen zu vermeiden.
≥Garen Sie weder rohe oder gekochte Eier in der
Schale, noch gepellte hartgekochte Eier. Durch
Ausdehnung explodieren sie.
≥Hochprozentigen Alkohol nicht zu hoch erhitzen,
da er sich entzünden könnte. Deshalb nur die
benötigte Zeit einstellen und den Vorgang
beobachten.
≥Erhitzen Sie keine großen Mengen Speiseöl, diese
könnten sich entzünden.
≥Beim Zubereiten von sehr kleinen
Lebensmittelmengen oder Speisen mit geringem
Feuchtigkeitsgehalt wird die Feuchtigkeit sehr
schnell entzogen. Die Lebensmittel könnten
austrocknen und verbrennen, wenn sie zu lange
einer hohen Mikrowellenleistung ausgesetzt
werden.
≥Nicht versuchen Kleidungsstücke, Zeitungen oder
anderes Material im Mikrowellengerät zu trocknen.
Diese Gegenstände können sich entzünden.
≥Wenn Behälter aus Kunststoff, Papier oder
anderen leicht entflammbaren Materialien zum
Erwärmen verwendet werden, darf das Garät nicht
unbeaufsichtigt betrieben werden! Diese Behälter
könnten sich entzünden.
≥Kommt es zu einem Brand oder tritt während des
Mikrowellenbetriebes Rauch aus dem Gerät, die
Gerätetür geschlossen halten, das
Mikrowellengerät abschalten und den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen!
Deutch
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes
unbedingt die beigefügte Warnung am Gerät
befestigen. Bitte das dafür vorgesehene Etikett
auf die Gehäuseoberfläche kleben.
- 23 -
Der Aufbau Ihres Mikrowellengerätes
Das Magnetron ist das wichtigste Bauteil des
Mikrowellengerätes, da es die Mikrowellen erzeugt.
Es wandelt etwa 50% der aus dem Stromnetz
aufgenommenen elektrischen Energie (Strom) in
Mikrowellen um und sendet sie durch einen
Hohlleiter in den Garraum. Durch einen
Wellenrührer, der sich im Garraumboden befindet,
Deutch
werden die Mikrowellen verteilt.
Die Garraumwände des Mikrowellengerätes
bestehen aus Metall, das die Mikrowelle reflektiert
(zurückwirft) und somit zusätzlich im Garraum
Mikrowellen und ihre Wirkung
Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen, ähnlich
den Radio- oder Fernsehwellen. Sie unterscheiden
sich lediglich durch ihre Frequenz, d.h. durch die
Anzahl ihrer Schwingungen pro Sekunde. Die
Mikrowelle schwingt 2,45 Milliarden Mal in der
Sekunde und gehört zu den Kurzwellen, die auch beim
Arzt zur Wärmebehandlung eingesetzt werden. Im
Mikrowellengerät werden die Wellen zum Auftauen,
Erwärmen oder Garen von Lebensmitteln benutzt.
Während beim herkömmlichen Kochen immer zuerst
die Herdplatte, der Backofen oder der Grill erhitzt wird,
bevor die Wärme durch Wärmeleitung von außen in
das Lebensmittelinnere gelangt, erzeugen Mikrowellen
die Hitze direkt und ohne Unwege in den Speisen.
verteilt. In der Tür befindet sich ein feinmaschiges
Metallgitter, das zwar die Einsicht in den Garraum
zuläßt, aber das Austreten der Mikrowellen
verhindert, da diese im Durchmesser größer
(‰ 2–3 cm) als die Gitteröffnungen sind. Die
Mikrowellen werden auch hier zur Mitte des
Garraums reflektiert. Beim Öffnen der Tür schaltet
sich das Magnetron automatisch ab, so daß keine
Mikrowellen mehr erzeugt und in den Garraum
gesendet werden.
Die Mikrowellen dringen ca. 2–3 cm in das Lebensmittel
ein, d.h. sie werden absorbiert (aufgenommen) und setzen
die Moleküle (z. B. Fett-, Wasser- oder Zuckermoleküle) in
Schwingung. Durch diese schnelle Hin- und Herbewegung
entsteht Reibung und damit Wärme.
Nach dem Auftau-, Erwärm- oder Garvorgang sollten die
Lebensmittel vor dem Weiterverarbeiten oder Servieren
noch einige Minuten ruhen, damit ein
Temperaturausgleich stattfindet und sich die Wärme
gleichmäßig verteilen kann. Das macht die Speise perfekt.
Diese Stehzeit wird als Nachgarzeit bei Erwärmen
und Garen bzw. als
bezeichnet.
Ausgleichszeit beim Auftauen
Mikrowellen
werden von
Lebensmitteln
und Wasser
absorbiert
Die Vorteile der Mikrowelle
Ein Mikrowellengerät ist ein sinnvolles Zusatzgerät
in der küche, aber kein Ersatz für den Backofen und
Herd. Die besonderen Vorteile der Mikrowelle liegen
im nährstoffschonenden Auftauen, Erwärmen und
Garen von Lebensmitteln. So bleiben Aroma,
Vitamine und Mineralstoffe weitestgehend erhalten.
Das
Auftauen von gefrorenen Lebensmitteln geht im
Vergleich zu herkömmlichen Verfahren nicht nur
schneller, sondern auch schonender. Der
Flüssigkeits- und damit Gewichtsverlust ist geringer,
wodurch besonders Nährstoffe besser erhalten
bleiben. Durch die kurzen
lange vitaminzerstörende Warmhalten der Speisen.
Die Mahlzeiten können stattdessen portionsweise
wiedererwärmt werden.
Beim Garen wird meist wenig Wasser und Fett
verwendet. Das Eigenaroma des Lebensmittels
bleibt besser erhalten und der Vitamin- und
Mineralstoffverlust ist genauso gering wie beim
nährstoffschonenden Dünsten oder Dämpfen.
Erwärmzeiten entfällt das
Mikrowellen
durchdringen
Glas, Porzellan,
Papier und
Keramik
Auch die Zubereitung empfindlicher Speisen wie Flans
oder Terrinen, die sonst aufwendig im Wasserbad
gegart werden, ist so einfach und problemlos wie das
Schmelzen von Schokolade oder Gelatine (siehe auch
Tips und Tricks auf der Seite 23).
Und nicht zu vergessen: Die Speisen können direkt
im Serviergeschirr zubereitet werden. Bitte achten
Sie darauf, daß das Geschirr mikrowellengeeignet
und hitzebeständig ist, wie z. B. Glas oder Porzellan
(siehe Seite 7).
nach wie vor auf herkömmliche Art zubereiten:
—Eier in der Schale, da sie durch den Druck platzen
oder explodieren könnten.
—Lebensmittel, die viel Fett zum Garen benötigen,
z. B. Paniertes und Bratkartoffeln.
—Rindfleisch wie z. B. Schmorbraten oder
Rouladen, das aufgrund seiner Struktur meistens
trocken und zäh wird. Eine Ausnahme ist sehr gut
abgehangenes, zartes Roastbeef oder Filet.
—Große Mengen Eintopf.
Folgende Lebensmittel sollten Sie
Mikrowellen
werden an
Metallflächen
reflektiert
- 24 -
Praktische Hinweise zum Arbeiten mit Mikrowelle
≥
Die Zeiten zum Auftauen, Regenerieren oder Garen
sind im Mikrowellenbetrieb abhängig von verschiedenen
Faktoren, z. B. von den Mengen, der Temperatur oder
der Zusammensetzung der Lebensmittel. Geben Sie
deshalb zuerst lieber kürzere Zeiten ein und verlängern
dann je nach Bedarf, um ein Überhitzen oder
Überkochen der Speisen zu vermeiden.
≥Bitte beachten Sie:
Gefrorene oder gekühlte Lebensmittel benötigen eine
längere Zeit als Speisen mit Zimmertemperatur.
Lebensmittel mit z. B. hohem Zucker- oder Fettanteil
nehmen im Gegensatz zu Lebensmitteln mit z. B.
hohem Wasser oder Eiweißanteil mehr
Mikrowellenenergie auf und erhitzen deshalb schneller.
Geringere Lebensmittelmengen erhitzen schneller als
große, und flache Speisen besser als hohe. Das gleiche
Lebensmittelgewicht benötigt kleingeschnitten eine
kürzere Zeit. Doppelte Mengen brauchen nicht ganz die
doppelte Zeit, sondern ca. 80% Zeitzugabe.
Als Faustregel gilt:
Doppelte Menge – Fast doppelte Zeit
Halbe Menge – Halbe Zeit
≥Eventuell vorhandene Drahtverschlüsse von den
Lebensmitteln entfernen, bevor Sie in das
Mikrowellengerät gestellt werden.
≥
Plastiktüten entfernen, bevor Sie garen oder auftauen.
≥
Lebensmittel mit festen Schalen oder Häuten, wie z. B.
Äpfel, Pellkartoffeln, Tomaten oder Würstchen, vorher
einige Male einstechen, um ein Platzen zu vermeiden.
≥
Decken Sie Speisen zum Erhitzen grundsätzlich mit
einem Deckel, einem Teller oder Mikrowellenfolie
ab, um ein Austrocknen zu vermeiden. Ebenfalls
kann so keine Feuchtigkeit entweichen und das
Lebensmittel wird schneller erhitzt.
≥Gebratene, gebackene oder fritierte Speisen und
solche, die ihre Kruste behalten sollen, wie z. B.
Schnitzel, Frikadellen oder Brot, werden beim
Regenerieren nicht abgedeckt.
≥Was Sie auf dem Herd ohne Deckel garen, garen
Sie auch im Mikrowellengerät ohne Abdeckung,
also z. B. Saucen oder Aufläufe.
≥Es empfiehlt sich, Lebensmittel während des
Erhitzens umzurühren oder zu wenden, um eine
gleichmäßige Erwärmung zu erreichen.
≥Wie beim konventionellen Kochen ist es
erforderlich, den Auftau-, Erwärm- oder
Garvorgang häufiger zu überprüfen.
≥Bitte beachten Sie ebenfalls eine Ausgleichs- bzw.
Standzeit am Ende des Mikrowellenbetriebes (glit
ebenfalls für das Auftauen), damit ein
Temperaturausgleich stattfinden kann.
≥Bitte sicherstellen, daß die Lebensmittel beim
Erwärmen bzw. Garen eine Mindesttemperatur von
70 oC erreichen.
≥Falls Sie den Garzustand der Lebensmittel mit
einem Speisenthermometer überprüfen wollen,
verwenden Sie bitte keine herkömmlichen
Thermometer im Mikrowellengerät. Diese können
Funken verursachen. Benutzen Sie diese
Speisenthermometer nur außerhalb des
Mikrowellengerätes.
≥Benutzen Sie beim Regenerieren oder Garen zur
Entnahme des Geschirrs Topflappen oder
Handtücher, da das Lebensmittel Wärme an das
Geschirr abgibt und sehr heiß werden kann.
Deutch
Das geeignete Geschirr
≥
Für den Mikrowellenbetrieb eignet sich Geschirr aus
Glas, Glaskeramik oder Porzellan. Es darf jedoch
kein Metalldekor haben, z. B. Goldränder, da dieses
beschädigt werden und abplatzen könnte.
≥
Auch glasiertes Keramikgeschirr kann benutzt werden.
Achten Sie aber bitte darauf, daß die Glasur keine
Beschädigungen oder Risse aufweist. Hier kann beim
Spülen Wasser eindringen, sich beim anschließenden
Erhitzen ausdehnen und zum Platzen des Geschirrs führen.
≥
Einweggeschirr aus Kunststoff und beschichtete
Pappgefäße eignen sich nur zum kurzfristigen Regenerieren,
nicht aber zum Garen, da diese Materialien leicht
entflammbar sind. Achten Sie darauf, daß diese Materialien
selbst nur zum Erwärmen hoch hitzebeständig sind.
≥
Benutzen Sie in keinem Fall fest verschlossene Gefäße,
wie z. B. Konserven oder Flaschen mit Schraubverschluß.
≥
Verwenden Sie kein Metallgeschirr oder
Aluminiumgefäße. Da Mikrowellen an Metall
reflektiert werden, kann es zu sehr unterschiedlicher
Erhitzung der Speisen kommen. Um ebenfalls
Funkenbildung zu vermeiden, füllen Sie die Speisen
bitte in mikrowellengeeignete Gefäße um.
- 25 -
≥Wenn Sie Teile aus Metall in das Mikrowellengerät
geben, kann es zur Funkenbildung kommen, was
zur Beschädigung des Garraumes und des
Geschirrs führen kann.
≥Verwenden Sie mikrowellengeeignete Gefäße
immer entsprechend der Portionsgröße.
≥Speisen garen in runden und ovalen Formen
gleichmäßiger als in eckigen. In den Ecken kann
es zu einer Mikrowellenkonzentration und damit zu
einer Überhitzung kommen.
≥Falls Sie nicht sicher sind, ob sich ein Geschirr für
den Mikrowellenbetrieb eignet, stellen Sie es ohne
Inhalt für 20 Sekunden bei maximaler Leistung in
das Gerät. Das Geschirr sollte kalt oder höchstens
lauwarm werden.
Um Fehler bei der Geschirrbenutzung zu
vermeiden, verwenden Sie bitte nur
mikrowellengeeignetes und hitzebeständiges
Geschirr.
Deutch
NE-1027
Leistungs
Außenansicht
SichtfensterGarraumbeleuchtung
1
0
2
3
4
(Min)
5
30
25
15
20
Türsicherheitsverriegelungen
Bedienung (NE-1027)
6
7
8
9
10
Bedienfeld
Drehschalter für die Zeiteingabe
1.
Stellen Sie die Minuten durch Drehen des Schalters für die
1
0
2
3
(Min)
30
25
4
5
6
7
8
9
10
15
20
Zeiteingabe ein.
Hinweis:
≥Wenn Sie eine Zeit von weniger als 4 Minuten
einstellen wollen, drehen Sie den Schalter für die
Zeiteingabe über 4 Minuten hinaus und stellen
ihn dann wieder auf die gewünschte Zeit zurück.
1
0
2
3
4
(Min)
30
25
5
15
20
2. Drehschalter zur Wahl der Mikrowellenleistung
Wählen Sie mit dem Drehschalter die gewünschte Leistungsstufe.
d . . . 1000 Watt
a . . . 500 Watt
b . . . 340 Watt (Auftauen)
c . . . 100 Watt
3. Starttaste
Betätigen Sie die Starttaste:
A. Bei geschlossener Tür beginnt der Mikrowellenbetrieb.
B. Die Garraumbeleuchtung und das Gebläse schalten sich ein.
C. Die eingestelle Zeit läuft ab.
Hinweise:
1. Ist die Betriebszeit abgelaufen, ertönt ein akustisches Signal und das Gerät schaltet ab. Die
Garraumbeleuchtung und das Gebläse schalten sich aus.
2. Um den Mikrowellenbetrieb zu unterbrechen, öffnen Sie die Tür. Um den Betrieb fortzusetzen, schließen Sie
die Tür und betätigen die Starttaste.
3. Um den Mikrowellenbetrieb vorzeitig zu stoppen, drehen Sie den Schalter für die Zeiteingabe auf „0“.
4. Nach Ende des Betriebs den Drehschalter für die Zeiteingabe unbedingt immer auf die Nullposition stellen.
5. Die maximale Zeiteingabe beträgt 30 Minuten.
- 26 -
6
7
8
9
10
Schematische Ansicht (NE-1037)
Leistungswahltaste
für den
Mikrowellenbetrieb
Programmiertaste
Doppel-Taste
Starttaste
Stop/Löschtaste
x21 23
1
2
3
4
x
5
2
6
7
8
9
0
Display/Anzeigenfeld
BA
x2
C
A–Anzeige/Programmspeicher
B–Anzeige/Doppel-Funktion
C–Anzeige/Zeit in Minuten und
Sekunden bzw. Programmnummer
der Speichertasten
D–Anzeige/Ein-, Zwei- oder Drei-Phasen-
Betrieb
E–Anzeige/Mikrowellenleistungsstufen
d 1000 Watt
a 500 Watt
b 340 Watt (Auftauen)
123
Deutch
D
NE-1037
E
Zeiteingabetasten bzw. Programmspeichertasten
Programmspeichertasten
Die Speichertasten 1 bis 0 sind ab Werk bei maximaler Mikrowellenleistung 1000 Watt wie folgt prgrammiert:
Speichertaste
Betriebszeit110 Sek.220 Sek.330 Sek.445 Sek.51 Min.
Inbetriebnahme
Das Gerät kann nur in Betrieb gesetzt werden, wenn
eine „0“ im Display angezeigt wird.
Ist dies nicht der Fall, öffnen Sie die Tür. Im
Anzeigenfeld erscheint die „0“. Geben Sie nun die
gewünschte Leistungsstufe und Zeit ein (bzw.
Speichertaste). Schließen Sie die Tür und betätigen
Sie die Starttaste.
6
1 Min.
30 Sek.
7
2 Min.
8
2 Min.
30 Sek.
9
3 Min.
0
3 Min.
30 Sek.
Garraumbeleuchtung
Die Garraumbeleuchtung schaltet sich an
≥wenn die Tür geöffnet wird.
≥während des Mikrowellenbetriebs.
Die Garraumbeläuchtung schaltet sich aus
≥nach Beendigung des Mikrowellenbetriebs.
≥wenn die Tür geschlossen wird.
Gebläse (Belüftung und Entlüftung)
Display/Anzeigenfeld
Bei geschlossener Tür erlischt die Anzeige im Display
≥wenn der Betrieb länger als 1 Minute unterbrochen
wird.
≥1 Minute nach Beendigung des
Mikrowellenbetriebs und Herausnahme des
Lebensmittels (Tür geöffnet).
Im Anzeigenfeld blinkt die „0“ nach Beendigung des
Betriebs (bei geschlossener Tür), bis die Tür geöffnet
wird, um das Lebensmittel herauszunehmen.
Das Gebläse schaltet sich grundsätzlich an
≥während des Mikrowellenbetriebs.
Das Gebläse schaltet sich aus
≥nach Beendigung des Mikrowellenbetriebs.
Sigalton
Es ertönt 5 mal ein Signalton, wenn der
Mikrowellenbetrieb beendet ist.
Nach Ende der einzelnen Phasen (Zwei- oder Drei-PhasenBetrieb, siehe Seite 29) ertönt das akustische Signal.
- 27 -
Bedienung
A. Leistungs- und Zeitengabe für den Mikrowellenbetrieb
Beachten Sie, daß das Gerät nur in Betrieb gesetzt werden kann, wenn eine „0“ im Display angezeigt wird.
Öffnen Sie hierzu eventuell die Tür.
√
Ein-Phasen-Betrieb
Eingabe von einer Mikrowellenleistung und Zeit.
Deutch
Beispiel: 1000 Watt 2 Min.
1.
NE-1037
2.
2
0
0
3.
Nederlands
4.Signalton
ertönt 5 mal
Drücken Sie die Taste für den Mikrowellenbetrieb einmal.
Im Display blinkt die Anzeige für den Ein-Phasen-Betrieb „1“ und
die Anzeige für die Mikrowellenleistungsstufe leuchtet auf.
Stellen Sie durch Drücken der Zeiteingabetasten die gewünschte
Zeit ein.
Betätigen Sie die Starttaste. Der Mikrowellenbetrieb beginnt und
die Zeit läuft ab.
Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. Im Display blinkt die „0“, bis
die Tür geöffnet wird.
1
1
1
- 28 -
Bedienung
√
Zwei-/Drei-Phasen-Betrieb
Es können bis zu drei Mikrowellenleistungen und Zeiten nacheinander eingegeben werden.
Beispiel: Zwei-Phasen-Betrie 1000 Watt 2 Min., 340 Watt 2 Min.
≥Führen Sie die Bedienschritte 1. und 2. wie oben im Ein-Phasen-
Betrieb beschrieben durch.
3.
4.
2
0
0
≥Drücken Sie die Taste für den Mikrowellenbetrieb 2mal. Im
Display blinkt die Anzeige für die zweite Phase „2“ und die
Anzeige für die Mikrowellenleistungsstufe leuchtet auf.
≥Stellen Sie durch Drücken der Zeiteingabetasten die gewünschte
Zeit ein.
12
12
Deutch
NE-1037
5.
Signalton
6.
ertönt 5mal
Hinweise:
1. Der Gerätebetrieb kann durch einmaliges Drücken auf die Stop-/Löschtaste (e) oder durch Öffnen der Tür
unterbrochen werden. Starten Sie den Betrieb erneut durch Betätigen der Starttaste (f).
2. Durch zweimaliges Drücken der Stop-/Löschtaste werden alle Eingaben (Leistungsstufe und Zeit) gelöscht.
3. Wollen Sie die Eingabe rückgängig machen, bevor Sie das Gerät starten, drücken Sie einfach einmal die
Stop-/Löschtaste.
≥Betätigen Sie die Starttaste.
—Im Display wird die Gesamtzeit der beiden Phasen angezeigt
und läuft ab.
—Die Anzeige für den Ein-Phasen-Betrieb „1“ und die gewählte
Leistungsstufe beginnen zu blinken, während die Anzeige für
den Zwei-Phasen-Betrieb konstant leuchtet.
—Ist die Betriebszeit der ersten Phase abgelaufen, ertönt ein
akustisches Signal. Die Anzeigen der zweiten Phase „2“ und
der Mikrowellenleistungsstufe blinken.
≥Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. Im Display blinkt die „0“, bis
die Tür geöffnet wird.
12
2
- 29 -
Bedienung
B. Abruf der Programmspeichertasten
Beachten Sie, daß das Gerät nur in Betrieb gesetzt werden kann, wenn eine „0“ im Display angezeigt wird.
Öffnen Sie hierzu eventuell die Tür.
Beispiel: Programmspeichertaste 9, 1000 Watt 3 Min.
1.
Deutch
9
2.
NE-1037
Signalton
3.
ertönt 5mal
Hinweise:
Beim Zwei-/Drei-Phasen-Betrieb erscheint die Gesamtzeit der Phasen im Display. Die Anzeigen für den
jeweiligen Phasenbetrieb und die entsprechenden Mikrowellenleistungen blinken im Display, während die Zeit
abläuft. Beim Wechsel der einzelnen Phasen ertönt das akustische Signal einmal.
Abruf der Programmspeicher mit der Doppel-Taste
Die Doppel-Taste kann nur in Verbindung mit den Programmspeichertasten angewendet werden (siehe auch
Seite 34).
≥Wählen Sie das gewünschte Programm 9. Im Display erscheint
die Programmnummer und die Anzeigen der Programmiertaste
sowie des Ein-Phasen-Batriebs „1“ leuchten auf.
Ist die Startautomatik aktiviert, läuft das Programm sofort ab
(siehe Seite 34).
≥Betätigen Sie die Starttaste. Im Display erscheint die Zeit und
läuft ab, die Anzeige der Programmiertaste leuchtet, die
Anzeigen der Phase und Mikrowellenleistungsstufe blinken.
≥Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. Im Display blinkt die „0“, bis
die Tür geöffnet wird.
1
1
Beispiel: Programmspeichertaste 5, 1000 Watt 1 Min.
1.
x
2
2.
5
3.
Singalton
4.
ertönt 5mal
Hinweis:
Ist die Startautomatik aktiviert, beginnt der Mikrowellenbetrieb sofort nach Betätigen der
Programmspeichertaste (siehe Seite 34).
≥Betätigen Sie die Doppel-Taste. Im Display leuchten die
Anzeigen für die Doppel-Taste und die Programmiertaste.
≥Drücken Sie die Programmspeichertaste 5. Im Display wird
zusätzlich die Programmnummer und der Phasen-Betrieb
angezeigt.
≥Drücken Sie die Starttaste. Der Mikrowellenbetrieb beginnt. Im
Display läuft die doppelte Zeit (1 Min.k2l2 Min.) bzw. die selbst
programmierte Mikrowellenleistung und Zeit ab. Die Anzeigen
des Phasenbetriebs und der Mikrowellenleistungsstufe blinken.
Die Anzeigen für die Doppel-Taste und Programmiertaste
leuchten.
≥Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. Im Display blinkt die „0“, bis
die Tür geöffnet wird.
x2
1
x2
1
x2
Programmieren der Doppel-Taste
Die Doppel-Taste kann nur in Verbindung mit den Programmspeichertasten angewendet werden.
Die Doppel-Taste ist ab Werk so programmiert, daß automatisch immer die Zeit der Programmspeichertasten
1–0 bei gleichbleibender Leistung verdoppelt wird.
Sie können die Doppel-Taste aber auch selbst neu programmieren und zwar:
A. um die ab Werk verdoppelte Programmzeit bei gleicher Leistung zu
verändern (zu verkürzen oder zu verlängern.)
oder
B. als zusätzliche Programmspeicherplätze.
Somit kann die Doppel-Taste als Taste mit Doppel-Funktion betrachtet werden.
- 30 -
Loading...
+ 86 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.