Bei der Verwendung der Geräte der Serie KX-T76XX, sollten Sie folgendes beachten.
• Sollte ein Problem auftreten, ziehen Sie die Nebenstellenleitung heraus und schließen
Sie ein funktionstüchtiges Systemtelefon an. Wenn dieses Systemtelefon dann
einwandfrei funktioniert, sollten Sie das defekte Systemtelefon von einem
ausgewiesenen Panasonic Fachhändler / Service-Center reparieren lassen. Sollte ein
intaktes Systemtelefon an Ihrem Anschluss nicht funktionieren, muss die
Telefonanlage und Nebenstellenverkabelung überprüft werden.
•
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Heizgeräten und Geräten stehen, die
elektrisches Rauschen verursachen, wie z. B. Leuchtstofflampen, Motoren und
Fernsehgeräte. Diese Rauschquellen können störend auf die Leistung des Gerätes
einwirken.
•
Vermeiden Sie, dass das Gerät Folgendem ausgesetzt wird: Staub, Feuchtigkeit,
hohen Temperaturen (über 40°C) und Vibrationen. Weiter sollte es nicht dem direkten
Sonnenlicht ausgesetzt sein.
•
Verwenden Sie kein Benzol, keinen Verdünner oder Ähnliches und kein Schleifpulver,
um das Gehäuse zu reinigen. Wischen Sie es nur mit einem weichen Tuch ab.
•
Verwenden Sie bitte nur einen Panasonic Hörer.
•
Bauen Sie dieses Produkt nicht auseinander. Gefährliche Stromschläge könnten die
Folge sein. Das Gerät darf nur von qualifizierten Service-Technikern
auseinandergebaut und repariert werden.
•
Bei Beschädigung, wenn innere Teile bloßliegen, ziehen Sie sofort das
Telefonleitungskabel heraus und lassen das Gerät von einem qualifizierten ServiceTechniker reparieren.
•
Versuchen Sie nie, Drähte, Nadeln usw. in die Lüftungsöffnungen oder andere
Öffnungen dieses Gerätes einzuführen.
WARNUNG:
UM DIE GEFAHR EINES FEUERS ODER EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, SOLLTE DIESES
GERÄT NICHT DEM REGEN ODER ANDEREN ARTEN VON FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
DIE HÖRMUSCHEL DES HÖRERS IST MAGNETISCH UND KANN KLEINE METALLTEILE ANZIEHEN.
Anmerkung:
Die „Installation von KX-T7601/KX-T7603“ wird auf Seite 9 beschrieben.
In diesem Handbuch werden die Endsilben der Modell-Nummer weggelassen.
Liste der Funktionen
(AL)
Taste Anufverteilungsgruppe (AV-Gruppe)
(AV-Gruppe)
BestätigungstonWählton
BS-TonW-Ton
Hörer abgehobenTaste Amtsleitung (AL)
Gewünschte Funktion
Anrufen
Anrufen einer Nebenstelle
Nebenstellennr.
Wahlwiederholung
Speichern
PROG.
ODER
Wählen
Speichern
Sofortwahl-Nr.
09
Kurzrufnummer
Zielwahltaste
Abfrageplatz
anrufen
Persönliche
Kurzwahl
Zentrale
Wählen
Wählen
Kurzwahl
Hörer aufgelegtFunktionskennziffer
Nebenstellen Zieltaste
(NZT)
Freizeichen
RR-Ton
Bedienung
Anrufe tätigen
Anrufen eines externen Teilnehmers
(AL)
gewünschte Nr.
2
(AL)
als Kurzwahl-Taste
zugewiesen
** In Deutschland ist die 9 gültig
/
3
persönl. Kurzwahlnr.
0
persönl. Kurzwahlnr. (2 Stellen)
zentrale Kurzwahlnr. (3 Stellen)
(max. 32 Stellen)
(2 Stellen)
Gewünschte Nr.
(max. 32 Stellen)
Externe
Rufnummer
#
Gespräch
PROG.
ODER
BS-Ton
Türsprechstellen-Anruf
Einschalten
Automatischer
Rückruf bei
Besetzt
6
Entgegennehmen (bei Entgegennehmen nach dem Wählen)
Während Sie einen Rückruf hören
HaltenAnruf zurückholen an der haltenden Nebenstelle
Rückfrage
So holen Sie ein Amtsgespräch von einer anderen Nebenstelle zurück
Gespräch
vermitteln
31
Wenn Sie gewählt haben und den Besetztton hören
BS-Ton
RR-Ton
Türsprechstellennr. (2 Stellen)
Ausschalten
Entgegennehmen (wenn Entgegennehmen bei Belegung einer Amtsleitung eingestellt wurde)
Während Sie einen Rückruf hören
Externe Rufnummer
Während eines Gesprächs
BS-Ton
W-Ton
(AL)
(AV-Gruppe)
/
Nebenstellennr.
(AL)
Anrufen einer Nebenstelle
Externe
Rufnummer
(AL)
//
Anrufen eines externen Teilnehmers
— 2 —
BS-Ton
46
(AV-Gruppe)
BS-Ton
Gewünschte Funktion
Lauthören
Bedienung
Hilfreiche Funktionen
Einschalten/ Ausschalten Während eines Gesprächs über den Hörer
Einschalten
Parken eines
Gesprächs
Geparktes Gespräch zurückholen
Hinzufügen weiterer Teilnehmer während eines Gesprächs
Wenn die gerufene Nebenstelle besetzt ist oder der Teilnehmer nicht antwortet
BS-Ton
Zurückrufen
Parkzonen-Nr. (2 Stellen)
gespeicherte
Parkzonen-Nr. (2 Stellen)
BS-Ton
Sprechen Sie mit
mehreren Teilnehmern.
(NZT)
Nebenstellen-Nr.
Gruppen-Nr. (2 Stellen)
Durchsagegruppen-
Nr.(2 Stellen)
1
0
BS-Ton
Sperren
Zulassen
Automatischem
Gezielt
Gruppe
Machen Sie
die Durchsage.
BS-Ton
Warten Sie, bis sich der
Teilnehmer meldet.
Bestimmt
BS-Ton
Beenden einer Konferenz
BS-Ton
Login/Logout
Zum Log-in
1736
Zum Log-out
0736
Anrufgruppen-
Nebenstellennummer
Bestimmt
Alle
* Bei Fragen zu den einzelnen Funktionskennziffern sprechen Sie bitte Ihren zuständigen Fachhändler an.*
* Sie können die flexiblen AL-Tasten in Funktionstasten ändern.
* “Position der Bedienungstasten” wird auf Seite 7 angezeigt.
* Nähere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der Telefonanlage.
— 3 —
Verwenden des Systemtelefons mit Display
Gewünschte Funktion
Zugriff auf
Systemfunktionen
• Über das Menü "Systemfunktionen" können Sie eine Funktion aufrufen:
Verwendung der
Verzeichnisse
• Folgende Verzeichnisse können Sie zum Tätigen eines Anrufs verwenden:
• Um das aktuelle Display zu löschen oder zu verlassen, drücken Sie die Taste .
Bedienung
Bei aufgelegtem Hörer
Geben Sie
einen
Drücken Sie
Rechts viermal.
Drücken Sie
ENTER.
Automatischer Rückruf bei Besetzt – Ausschalten
Heranholen eines Rufes, gezielt
Heranholen eines Rufes, Gruppe
Drücken Sie Oben oder Unten, bis
die gewünschte Funktion erscheint.
Tür öffnen
Externe Hintergrundmusik
Gruppendurchsage
Drücken Sie
ENTER.
Türsprechstellen-Anruf
Speichern der Protokollinformationen im persönlichen Schnellwahlverzeichnis
wenn der gewünschte Teilnehmer angezeigt wird
ODER
Drücken Sie SPEICHERN
oder ENTER.
Speichern von Namen und Telefonnummern im persönlichen Schnellwahlverzeichnis
Wenn während des Programmier-Modus innerhalb von einer Minute nichts eingegeben
wird, geht der Modus in den normalen Status über.
Zum Verlassen des Modus Nebenstellenprogrammierung heben Sie einfach den Hörer ab.
Weitere Informationen zum Programmier-Modus finden Sie in der Bedienungsanleitung der
Telefonanlage
50
51
52
RWL/ARS Nein
0
ODER
ENTER
ODER
Nebenstellen PIN eintichten
ENTERENTER
Nst. PIN
ODER
Änderung einer gespeicherten Nebenstellen-PIN in eine neue PIN
alte Nst. PIN
ENTERENTER
ODER
ARS Aus
1
Anruf weiterleiten
Anrufschutz
2
Besetzt
3
Nach Zeit
4
Besetzt/Nach Zeit
5
ENTER
ODER
neue PIN
Nst. PIN
gleiche PIN
ENTER
ODER
Ausschalten
0
Sperren
1
gewünschte
Nr.
gleiche PIN
ENTERENTER
ENTER
ODER
ODER
— 6 —
ODER
KX-T7636
10
11
12
13
15
17
18
20
19
14
16
Position der Bedienungstasten
LCD (Liquid Crystal Display)
1
2
3
20
19
Tonruf-Schalter
(KX-T7625)
44
5
6
7
8
9
Sprechgarnitur
(Headset)
-Buchse
* Sprechgarnitur (Headset)
(nicht mitgelefert)
1
PAUSE: Dient zur Einfügung einer Pause
beim Speichern einer Telefonnummer.
Diese Taste funktioniert auch als
PROGRAM-Taste, wenn auf Ihrem
Systemtelefon keine separate
PROGRAM-Taste vorhanden ist.
2
Rufweiterleitung (RWL)/Anrufschutz
(ARS): Dient zur Programmierung der
Rufweiterleitung und zum Einschalten
des Anrufschutzes.
3
Konferenz: Dient zum Aufbau eines
Konferenzgesprächs.
10
11
— 7 —
* Auf der Rückseite des
Gerätes.
18
17
15
13
KX-T7625
Mikrophon
12
14
4
INTERNVERBINDUNG: Dient zum
16
Aufbau und zur Abfrage von
Interngesprächen.
5
AUTO ANS/MUTE: Hiermit können
eingehende Anrufe im Freihand-Modus
angenommen werden oder das
Mikrophon/Sprechgarnitur (Headset) kann
während einer Konversation auf Stumm
(Mute) geschaltet werden.
Position der Bedienungstasten
10
11
12
13
15
16
17
18
19
20
14
.
6
KURZWAHL/SPEICHERN: Wird zum Zugriff auf
die zentralen/persönlichen Kurzwahlnummern
und zur Speicherung von Programmänderungen
verwendet.
7
VERMITTELN: Zum Vermitteln eines Gesprächs
an eine andere Nebenstelle.
8
WAHLWIEDERHOLUNG: Dient zum
Wiederwählen der zuletzt gewählten Rufnummer.
9
NACHRICHT: Dient zum Hinterlassen einer
Nachrichtenanzeige oder zum
Zurückrufen des Teilnehmers, der eine
Nachrichtenanzeige (Anrufhinweis) für Sie
hinterlassen hat.
10
FLASH/SIGNALTASTE: Wird verwendet, um die
aktuelle Verbindung zu lösen und einen anderen
Anruf zu tätigen, ohne aufzulegen.
11
RÜCKFRAGE: Legt ein Gespräch ins Halten.
12
FREISPRECHEN/LAUTHÖREN: Wird für den
Freisprechbetrieb verwendet.
13
Navigator-Taste (KX-T7630/7633/7636): Wird
zur Anpassung der Lautstärke und des DisplayKontrastes verwendet oder zur Auswahl der
gewünschten Funktionen. Um die Lautsprecher-
/Hörer-/Sprechgarnitur (Headset) -/TonrufLautstärke anzupassen, drücken Sie Oben oder
Unten.
14
Einstellen (KX-T7625): Wird zur Anpassung der
Lautstärke verwendet. Der Tonruf-Schalter muss
auf eingestellt sein. Um die Lautsprecher-
/Hörer-/Sprechgarnitur (Headset) -/TonrufLautstärke anzupassen, drücken Sie Oben oder
Unten.
15
CANCEL (KX-T7630/7633/7636): Dient zum
Ausschalten der angezeigten Funktion.
16
PROG. (KX-T7625): Wird zum Aufrufen und
Verlassen des persönlichen Programmier-Modus
verwendet.
17
ENTER (KX-T7630/7633/7636): Dient zum
Auswählen der angezeigten Funktion.
18
Tasten für Flexible Amstleitung (AL): Dienen
zum Aufbau und zur Abfrage von
Amtsgesprächen. Durch das Drücken dieser
Taste wird automatisch eine verfügbare
Amtsleitung angewählt. (Tastenbelegung ist
erforderlich.) Wird auch als Funktionstaste
verwendet. (Tastenbelegung ist erforderlich.)
19
Nachrichten-/Tonruf-Lampe: Bei einem
internen Anruf blinkt die Lampe grün, bei einem
externen Anruf rot. Wenn Sie eine Nachricht
erhalten haben, leuchtet die Lampe rot.
20
Soft-Tasten (KX-T7630/7633/7636): Wird
verwendet, um das Element aufzurufen, dass auf
der untersten Zeile des Displays angezeigt wird.
Anpassung des Neigungswinkels
Der Neigungswinkel des Bedienelementes kann
4
3
2
1
Ziehen Sie den Hörerhaken nach unten, bis dieser einrastet, damit der Hörer nicht von
dem Bedienelement rutscht, wenn dieses auf Winkelschritt 4 eingestellt ist
an vier verschiedene Winkel angepasst werden.
Anheben:
gewünschten Winkelschritt
Um es nach unten zu legen:
Anheben des Bedienelementes auf den
(1 2 3 4).
Heben Sie das
Bedienelement auf den höchsten Winkel an und
drücken Sie es anschließend auf den
Winkelschritt 1.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht
zwischen dem Sockel und dem Bedienelement
eingeklemmt werden.
— 8 —
Installation des KX-T7601/KX-T7603
L
Um eine Beschädigung des Systemtelefons zu vermeiden, ziehen Sie bitte vor
Installation des USB-Moduls oder der Tastenfelderweiterung das Telefonkabel heraus.
KX-T7601 (für KX-T7633/7636)
enthält USB-Kabel
Das USB-Modul bietet eine Schnittstelle für einen
Computer zur Verwendung einer persönlichen CTI
(Computer Telephony Integration computergestütztes Telefonieren).
1 Entfernen Sie die
Buchsenabdeckung mit
einem Schraubendreher.
2 Schließen Sie das
Bandkabel an die
Buchse an.
KX-T7603 (für KX-T7633/7636)
Die Tastenfelderweiterung
verfügt über 12
programmierbare
Funktionstasten. Mit diesen
Tasten kann man externe
Leitungen anwählen,
Anrufe durch
Tastendruck tätigen
oder auf bestimmte
Funktionen zugreifen.
<mit einem KX-T7636>
1 Öffnen Sie die
Abdeckung.
2 Befestigen Sie das KX-
T7603 mit den
Schrauben an Ihrem
Telefon.
3 Verbinden Sie beide
Scharniere und
schieben Sie die
Einheit hinein.
4 Drücken Sie die Abdeckung herunter, bis
diese einrastet. Schließen Sie dann
das USB-Kabel an den USBSteckplatz an.
Anschluss an
den PC
LL
U
P
* Bitte verwenden Sie ein USB-Kabel, das kürzer ist
als 3 m.
3 Schließen Sie das
Bandkabel an die
Buchse an.
4 Schließen Sie die
Abdeckung.
— 9 —
< R
1
Stellen Sie das Bedienelement auf
Winkelschritt 1 ein.
3
Befestigen Sie nun das Gerät an der Wand.
* Die auf dieser Seite verwendeten Abbildungen beziehen sich
auf das Gerät KX-T7636.
Wandmontage
2
Schließen Sie das Telefonleitungskabel
an; dann schließen Sie zuerst an und
dann der Vorrichtung für die
Wandbefestigung.
4
Ziehen Sie den Haken des Hörers nach unten, bis
dieser einrastet, so dass der Hörer nicht abrutscht.
Um den Hörer während eines
Gesprächs kurzzeitig abzulegen, legen Sie ihn, wie
angezeigt, über den oberen Rand des Telefons ab.
VORSICHT
Stellen Sie sicher,
dass die Schnüre
in die Rillen‚
eingeführt wurden,
um Schäden am
Verbindungsstück
zu verhindern.
ückansicht>
ähere Informationen zum Twin-Port erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Das Telefonleitungskabel (beigefügt)
Anschluss an ein eine Panasonic Hybrid IP-Telefonanlage ( )
Anschaltung eines analogen Endgerätes (Twin-Port) ( ).
— 10 —
Anschluss
TO MAIN UNIT
/ PABX
TO TEL
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass
das Kabel am Haken
eingelegt ist, um Schäden
am Steckverbinder zu
vermeiden.
— 11 —
Dieses Produkt sollte nur in Verbindung mit Panasonic Geschäftstelefonsystemen der
KX-TDA-Serie verwendet werden.
Hiermit erklären wir, Kyushu Matsushita Electric (U.K.) Limited, dass das Gerät mit den
grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EG übereinstimmt.
Wenn Sie eine Kopie der originalen Konformitätserklärungen unserer ‘R&TTE’ konformen
Geräte benötigen, erhalten Sie diese im Internet unter der folgenden URL-Adresse :
http://doc.panasonic-tc.de
Urheberrecht:
Dieses Handbuch wurde von Kyushu Matsushita Electric (U.K.) Ltd. (KMEUK)
urheberrechtlich geschützt.
Unter den geltenden Urheberrechtsgesetzen darf dieses Handbuch ohne die vorherige
schriftliche Genehmigung von KMEUK in keiner Form, weder als Ganzes noch in Teilen,
reproduziert werden.