Panasonic KX-T7531, KX-T7533, KX-T7536, KX-T7550 User Manual [de]

Page 1
Deutsch
Systemtelefone für digitale
Telekommunikationssysteme
Bedienungsanleitung
Modelle KX-T7531
KX-T7533 KX-T7536 KX-T7550
KX-T7536
Zubehör
Hörer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Telefonanschlusskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Hörerspiralkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Schablone (nur beim KX-T7531, KX-T7533, KX-T7536) . . . 1
Page 2
30
Wir danken für Ihr Vertrauen in Panasonic-Telefonsysteme.
Bei Verwendung von Systemtelefonen der Modellreihe KX-T7500 beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
• Sollten mit einem Systemapparat irgendwelche Probleme auftreten, trennen Sie diesen Apparat von der Anschlussdose und schliessen Sie einen anderen Systemapparat an. Wenn der andere Systemapparat normal funktioniert, lassen Sie den defekten Systemapparat von einem anerkannten Panasonic-Servicezentrum überprüfen.Funktioniert das Ersatztelefon nicht, lassen Sie Ihre Installation und Ihre digitale Teilnehmervermittlungsanlage von Ihrem Telekom-Installateur überprüfen.
• Das Telefon sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Küchenherd, etc. aufgestellt werden. Einwirkung durch elektromagnetische Felder: Elektrische Geräte, wie z.B. Kühlschränke, TV-und Radiogeräte erzeugen elektromagnetische Felder.
• Das Gerät sollte frei von Staub, Feuchtigkeit und Erschütterungen gehalten und nicht der direkten Sonnenstrahleneinwirkung ausgesetzt werden. Wir danken für Ihr Vertrauen in Panasonic-Telefonsysteme.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Telefon gelangen. Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Verdünnung oder andere Lösungsmittel, um das Gehäuse zu reinigen. Wischen Sie es nur mit einem weichen Tuch ab.
• Verwenden Sie keine anderen Telefonhörer als die Original-Hörer von Panasonic.
VORSICHT:
UM STROMSCHLAG ODER FEUERENTWICKLUNG VORZUBEUGEN, SETZEN SIE DIESES GERÄT NIEMALS REGEN ODER IRGEND EINER ANDEREN ART VON FEUCHTIGKEIT AUS.
Hinweis: In diesem Handbuch wird der Zusatz hinter jeder Modellbezeichnung nicht mehr
erwähnt.
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Position der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Grundeinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Anrufe entgegennehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Wenn der Teilnehmer besetzt ist oder keine Antwort erfolgt . . . . . . . . 37
Rückruf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Während eines Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Bedienerführung über das Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Nebenstellenprogrammierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Wandmontage/Konsole KX-T7545 anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Kurzreferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Sicherheitshinweise
Inhaltsverzeichnis
Diese Systemtelefone erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien:
73 / 23 / EWG 89 / 336 / EWG
92 /31 / EWG 93 / 68 / EWG
“Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen” “Elektromagnetische Verträglichkeit” (Grundrichtlinie) “Elektromagnetische Verträglichkeit” (Ergänzung) “Kennzeichnung”
Die Konformität der Systemtelefone mit den o.g. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Page 3
31
Vorbereitung
Deutsch
Anschluss
Zur Telekommunikationsanlage (Aufdruck:
PABX
).
< Rückansicht >
* Bei weitere Fragen wenden Sie sich
bitte an Ihren Telefoninstallateur.
Der TWIN-Port ( ) wird im TWIN-Port Modus verwendet und erlaubt den parallelen Anschluss von einem Standardtelefon, Anrufbeantworter* bzw. Faxgerät.
Beiliegendes Telefonanschlusskabel
Beschreibung der verwendeten Piktogramme und Platzhalter
In dieser Anleitung werden überwiegend Piktogramme und Platzhalter verwendet. Einige dieser Symbole werden nachfolgend erklärt.
Abheben
• Heben Sie den Hörer ab. oder
• Drücken Sie FREISPRECHEN/
LAUTHÖREN.
oder
• MONITOR-Taste betätigen
(Zum Sprechen den Hörer abheben).
Platzhalter für die Wähltasten - abhängig von der jeweiligen Funktion.
Bestätigungs- und Wähltöne variieren nach den jeweiligen Umständen.
• Wenn Sie Ihren Gesprächspartner schlecht verstehen:
Erhöhen Sie die Empfangslautstärke.
• Wenn Ihr Gesprächspartner Schwierigkeiten hat, Sie zu verstehen:
Senken Sie bitte die Lautstärke.
• Vermeiden von Echos:
Benutzen Sie die Freisprecheinrichtung in Räumen die mit Vorhängen und Teppichböden ausgestattet sind.
• Wenn Teile des Gesprächs verloren gehen:
Wenn Sie und Ihr Gesprächspartner gleichseitig reden, gehen Teile Ihres Gesprächs verloren. Um dies zu verhindern, sprechen Sie bitte abwechselnd.
Hinweise zur Benutzung der Freisprecheinrichtung
Auflegen
• Legen Sie den Hörer auf. oder
• Drücken Sie FREISPRECHEN/
LAUTHÖREN.
oder
• MONITOR-Taste betätigen.
X Y
Page 4
32
Position der Bedienelemente
KX-T7531
KX-T7536
KX-T7531
MODESELECT
MODE Taste
LCD (Flüssigkristall-Anzeige)
AUSWAHL Taste
KX-T7533
LCD (Flüssigkristall-Anzeige)
Soft-Tasten (S1 bis S3)
SHIFT
KX-T7533
SHIFT Taste
SHIFT
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
KX-T7536
9
612
511
410
3
28
17
PROG.INT
,
R
ABC DEF
GHI JKL MNO
PQRS TUV WXYZ
PAUSE
Jog Dial
SHIFT
LCD (Flüssigkristall-Anzeige)
Multifunktionstasten (MF)
Rufweiterleitung /Anrufschutz
PROGRAMM
Soft-Taste (S1-S3)
Funktionstasten (F1 bis F10)
INTERNVERBINDUNG
KONFERENZ
NACHRICHT
SIGNAL
FREISPRECHEN /LAUTHÖREN
WAHLWIEDERHOLUNG
Mikrofon
VERMITTELN
RÜCKFRAGE
KURZWAHL /SPEICHERN
AUTOMATISCHE ANSCHALTUNG /STUMMSCHALTUNG
\ Das KX-T7550 hat kein Mikrofon und kein Display.
Page 5
Deutsch
33
Aufstellen oder Senken des Displays
1 LCD ADJ-Taste drücken. 2 Display aufstellen oder senken.
LCD ADJ-Taste
Display
AUSWAHL
Zur Auswahl der angezeigten Funktion bzw. zum Wählen der eingeblendeten Rufnummer.
FREISPRECHEN/LAUTHÖREN
Zum Telefonieren mit aufgelegtem Hörer und Ein/Ausschalten des Lauthörbetriebes.
MONITOR (ausschließlich beim Modell KX-T7550)
Zum Wählen mit aufgelegtem Hörer. Sie hören dabei die Stimme des Anrufers, ohne den Hörer abzunehmen.
Funktionstaste
Dient zur Ausführung der angezeigten Funktion oder Operation.
INTERNVERBINDUNG
Taste, die dazu dient, Gespräche von Nebenstelle zu Nebenstelle zu führen.
Jog Dial
Taste zur Einstellung der Lautstärke für den Hörer und des Displaykontrastes sowie zur Wahl aus dem Kurzwahlspeicher.
KONFERENZ-Taste
Um eine Konferenzschaltung zu drei Teilnehmern herzustellen.
MODUS
Taste zum Wechsel der Displayanzeige, um die nächste Funktionsebene zu erreichen.
Multifunktionstaste
Zur Entgegennahme eines eingehenden Anrufs (Amtszieltaste) oder zum Zugriff auf eine programmierte Funktion.
NACHRICHT
Taste zum Hinterlassen einer Nachricht oder zum Rückruf des Absenders einer Nachricht.
PAUSE
Zum Einfügen von Pausen bei der Eingabe von Kurzwahl- oder anderen Rufnummern.
PROGRAMM
Zur Einleitung bzw. zum Verlassen des Programmier-Mode.
RÜCKFRAGE
Taste, die dazu dient, ein Externgespräch ins Halten zu legen.
SHIFT
Zum Hin- und Herschalten zwischen den eingeblendeten Unterfunktionen.
SIGNAL-Taste
Wird benutzt, um den laufenden Anruf zu unterbrechen, einen anderen Anruf zu machen und dabei die gleiche Leitung zu halten.
Soft-Taste
Zur Ausführung der in der untersten Displayzeile angezeigten Funktionen.
Taste KURZWAHL/SPEICHERN
Für die Kurzwahl und zum Speichern von Programmänderungen.
Taste AUTOMATISCHE ANSCHALTUNG
Schaltet bei Internanrufen sofort auf Freisprechbetrieb.
SPRACHRUF (nur KX-T7550)
Schltet bei Internanrufen sofort auf Monitorbetrieb.
STUMMSCHALTUNG
Dient dazu, das Mikrofon im Freisprechbetrieb abzuschalten.
Taste RUFWEITERLEITUNG/ANRUFSCHUTZ
Wird benutzt, um eine Rufweiterleitung zu programmieren oder den Anrufschutz zu aktivieren.
VERMITTELN
Zum Vermitteln eines Gesprächs an eine andere Nebenstelle oder an ein externes Ziel.
WAHLWIEDERHOLUNG
Zum erneuten Anwählen der zuletzt gewählten Rufnummer oder zur Aktivierung der automatischen Wahlwiederholung.
MODE
SELECT
SHIFT
Für KX-T7533 und KX-T7536
Page 6
34
Grundeinstellung
Lautstärke einstellen/Display Kontrast
Display Kontrast
Wenn das Telefon frei und der Hörer aufgelegt ist
1 Drücken Sie die Taste MODE
sechsmal. Display:
2 Drehen Sie das Jog Dial in die
gewünschte Richtung.
Ruflautstärke
Wenn das Telefon frei und der Hörer aufgelegt ist
1 Drücken Sie die Taste MODE
fünfmal. Display:
2 Drehen Sie das Jog Dial in die
gewünschte Richtung.
Tonruf: 3Kontrast: 3
Display Kontrast
Im Gesprächszustand oder wenn der Hörer aufgelegt ist
1 Drücken Sie die Taste Kont
(S1)
.
Display:
2 Drehen Sie das Jog Dial in die
gewünschte Richtung.
Ruflautstärke
Wenn das Telefon frei und der Hörer aufgelegt ist
1 Drücken Sie die Taste Ruf (S2).
Display:
2 Drehen Sie das Jog Dial in die
gewünschte Richtung.
Tonruf: 3Kontrast: 3
Für die Benutzer der Gerätemodelle KX-T7533 und KX-T7536
Für die Benutzer des Gerätemodells KX-T7531
Klingellautstärke
1 Einstellung der KLINGEL-
Lautstärke Wahlhebel auf den
gewünschten Einstellwert setzen.
Für die Benutzer des Gerätemodells KX-T7550
<Seitenansicht von KX-T7550>
Lautsprecher Lautstärke
1 Drücken Sie die Freisprech-/Lauthörtaste. 2 Drehen Sie das Jog Dial in die gewünschte Richtung.
Hörer/Sprechgarnitur Lautstärke
1 Heben Sie den Hörer ab. 2 Drehen Sie das Jog Dial in die gewünschte Richtung.
Page 7
35
Anrufen
Deutsch
Kurzwahl
Kurzwahl (persönlich)
Kurzwahl (zentral)
Zum Speichern von zentralen Kurzwahl­Rufnummern und -Namen,
siehe Seite 52.
Intern/Externgespräch
Interngespräch Externgespräch
Zielwahl
Zum Speichern von Rufnummern,
siehe Seite 43.
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer
Nebenstellennummer
Abheben. Sprechen.Nebenstellennummer
wählen.
Zum Speichern von persönlichen Kurzwahl­Rufnummern und -Namen,
siehe Seite 50.
Persönliche
Kurzwahlnummer
Abheben. Sprechen.Persönliche
Kurzwahlnummer (0-9) wählen.
6
Wählen Sie 6 .
Abheben. Freie Amtszieltaste
bzw. Amtskennzahl drücken.
Zentrale
Kurzwahlnummer
Abheben. KURZWAHL
drücken.
Zentrale Kurzwahlnummer wählen.
Sprechen.
CO
Telefonnummer
wählen.
Sprechen.Telefonnummer
Abheben. Sprechen.Zielwahltaste drücken.
Abheben. Sprechen.WAHLWIEDERHOLUNG drücken.
Page 8
36
Anrufe entgegennehmen
Anruf annehmen
Sie können einen Anruf auf unterschiedliche Weise annehmen:
• Heben Sie einfach den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste. (Voreinstellung: rufende Amtsleitung)
• Drücken Sie die grün blinkende Amtslinientaste oder die blinkende Taste INTERNVERBINDUNG.
Heranholen von Rufen
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Heranholen von Anrufen, die für andere Nebenstellen bestimmt sind, dort aber nicht abgefragt werden. Es können nur Anrufe herangeholt werden, die zu Ihrer Nebenstellengruppe gehören.
Abheben.
Sprechen.
Melden auf Sprachruf
Sie können ein Interngespräch annehmen, ohne den Hörer aufzunehmen. Wenn die Anzeigen “FREISPRECHEN/LAUTHÖREN” und
“AUTOMATISCHE ANSCHALTUNG/STUMMSCHALTUNG” nicht leuchten: Ausgeschaltet (OFF) Wenn die Anzeige “AUTOMATISCHE ANSCHALTUNG/STUMMSCHALTUNG” leuchtet: Eingeschaltet (ON)
Einschalten / Ausschalten
Im Bereitschaftsmodus und aufgelegtem Hörer
Taste AUTOMATISCHE ANSCHALTUNG/STUMMSCHALTUNG drücken.
4 0
Wählen Sie 40.
Bestätigungston
Sprechen.
Abheben.
Page 9
37
Wenn der Teilnehmer besetzt ist oder keine Antwort erfolgt
Deutsch
Automatischer Rückruf bei Besetzt (Vormerken)
Sie können einem besetzten Teilnehmer einen automatischen Rückruf einstellen. Sobald dieser frei wird, erhalten Sie ein Rufsignal. Zur Beantwortung des Rufsignals heben Sie den Hörer ab oder betätigen die FREISPRECHEN/LAUTHÖREN-Taste. Die angerufene Durchwahl klingelt dann automatisch.
Vormerken Annahme des Rückrufs*
2
*1Die Softtaste “R.Ruf” (S3) ist nur an den Systemtelefonen KX-T7533 und KX-T7536
verfügbar.
*
2
Falls Sie den Automatischen Rückruf nicht innerhalb von 4 Rufsignalen entgegennehmen, wird die Funktion automatisch abgeschaltet.
Nachricht hinterlassen (Anrufliste)
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, einer anderen Nebenstelle eine Nachricht zu hinterlassen.
Nachricht hinterlassen
Benachrichtigung löschen
Wenn Sie den Besetztton hören
Auflegen.
6 wählen oder die Taste “R.Ruf” (S3) drücken.*
1
Bestätigungston
ODER
6
R.Ruf
Wenn das Telefon läutet
Bei der angerufenen Nebenstelle läutet es
Abheben.
automatisch.
Wenn die gerufene Nebenstelle besetzt ist oder nicht antwortet
Taste NACHRICHT drücken.
Auflegen.Bestätigungston
7 0 0
Nebenstellennummer
BestätigungstonAfheben. Wählen Sie 700. Nebenstellennummer wählen.
Auflegen.
Page 10
38
Rückruf
Wenn Sie eine Nachricht erhalten (Anrufliste)
Wenn eine Nachricht eingegangen ist, leuchtet die Taste NACHRICHT.
Auswählen und Abrufen von Nachrichten (nur an Systemtelefonen mit Display) Rückruf beim Absender
Löschen aller Nachrichten
Drücken Sie wiederholt die Taste NACHRICHT, bis Sie alle Nachrichten gelesen haben.
Im Bereitschaftsmodus und aufgelegtem Hörer
Anruf über Anrufanmeldung (Anmeldung eines eingehenden Anrufs)
(Ausschließlich bei den Modellen KX-T7533/KX-T7536)
Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen bzw. beantworten, zeichnet Ihr Telefon automatisch den eingehenden Anruf über den CLIP-Dienst* auf (CLIP steht für Calling Line Identification Presentation - Identifikation des Rufenden). Sie können den laufenden Anruf auch während eines Gesprächs Aufzeichnen. Die aufgezeichneten Rufnummern können zurückgerufen werden. Zur Quittierung eines Anrufes oder zum Rückruf aus der Anrufliste lesen Sie bitte die Seiten 47 (KX-T7533) und 49 (KX-T7536) durch.
* Der CLIP-Dienst gibt Ihnen die Telefonnummer des Anrufers. Falls Sie zusätzliche
Einzelheiten erfahren möchten, nehmen Sie bitte zu Ihrem Händler Verbindung auf.
Aufzeichnung der Rufnummer bei einem laufenden Anruf
Während eines Gesprächs
LOG (S2)-Taste betätigen.
Log
Abheben. Taste
NACHRICHT drücken.
Sprechen.
Abheben.
7 0 0
Wählen Sie 700.
eigene Nebenstellennr.
Eigene Nebenstellennummer wählen.
Auflegen.Bestätigungston
Page 11
39
Während eines Gesprächs
Deutsch
Gespräch ins Halten legen
Die Amts- oder Internanzeige weist Sie auf den momentanen Verbindungszustand hin.
Langsam grün blinkend: Das Gespräch wird offen an Ihrer Nebenstelle gehalten. Langsam rot blinkend: Das Gespräch einer anderen Nebenstelle ist im
Haltezustand.
Gespräch halten
Gespräch einer anderen Nebenstelle zurückholen*
2
Auflegen.WähltonRückfragetaste zweimal.*
1
*1KX-TD208 nur einmal drücken. *
2
Wenn ein Anruf nicht innerhalb einer bestimmten Frist zurückgeholt wurde,
werden Sie von einem Signal daran erinnert.
Gespräch vermitteln
Zu einer Nebenstelle
Zu einem externen Teilnehmer *
4
*3Zum Wiederauffinden eines ins Halten gesetzten Anrufs VERMITTLUNG-Taste,
entsprechende Multifunktionstaste oder INTERNVERBINDUNG-Taste betätigen.
*
4
Durch Programmierung der “Berechtigungsklasse” wird festgelegt, welche Nebenstellen Gespräche zu externen Teilnehmern vermitteln dürfen.
Auflegen.WähltonTaste VERMITTELN
drücken.
Gespräch ankündigen.
Nebenstellennummer
Nebenstellennummer wählen.*
3
Sammeldurchsage
Sie können eine Durchsage gleichzeitig an alle Systemtelefone und externe Lautsprecher übertragen.
Durchsage machen.Bestätigungston
Abheben.
36
Wählen Sie 63 .*
5
*5Für KX-TD208-
Benutzer:
630 wählen.
Selbstgehaltenes Gespräch zurückholen*
2
Abheben. Amts- oder Internverbindungstaste
drücken.
CO
ODER
Sprechen.
Abheben. Amtstaste
drücken.
CO
Amtszieltaste drücken.
Telefonnummer
Telefonnummer
3
wählen.*
Gespräch ankündigen.
CO
Sprechen.
drücken.
Auflegen.WähltonTaste VERMITTELN
Page 12
40
Während eines Gesprächs
Durchsage und Vermittlung
Melden auf Durchsage
Melden auf Durchsage über Systemtelefone
Beantworten eines Gesprächs in Wartestellung (Anklopfton)
Werden Sie während eines Gesprächs angerufen, informiert Sie ein Anklopfton darüber, dass sich ein Anruf in Wartestellung befindet. (Voreinstellung: Anklopfton gesperrt)
Freigabe/Sperren des Anklopftons
Mit dem anklopfenden Teilnehmer sprechen
*3Wenn Sie das aktuelle Gespräch beenden wollen,
beachten Sie diesen Schritt nicht.
*4Wenn es sich um interne Nebenstellenteilnehmer
handelt., lassen Sie diesen Schritt unbeachtet.
Gespräch ankündigen und auf Antwort warten.
Bestätigungston
Auflegen.
Taste VERMITTELN drücken.
36
Wählen Sie 63 .*
1
*2Nur
KX-TD816/1232­Benutzern zugänglich.
*
1
Für KX-TD208­Benutzer:
630 wählen.
Sprechen.
Bestätigungston
Afheben.
4 3
Wählen Sie 43.
Melden auf Durchsage über Lautsprecher*
2
Mithören (nur KX-T7531/KX-T7533/KX-T7536)
Während eines Gespräches mit dem Hörer können andere Personen dieses Gespräch im Lautsprecher mitverfolgen.*
5
Starten Beenden
Während des Gesprächs mit dem Hörer
FREISPRECHEN drücken.
*5Die Funktion ist nur
bei Gesprächen mit dem Hörer möglich.
Afheben.
Wenn Sie den Anklopfton hören
Rückfragetaste drücken.*
4 4
Wählen Sie 44 und die Nummer des externen Lautsprechers.
3
Lautsprechers
CO
ODER
AL- oder INT-Taste drücken.*
4
Nummer des externen
+
Sprechen.Bestätigungston
Freigabe
1137 0137
Sperren
Zum Beenden des Mithörens
FREISPRECHEN drücken.
Auflegen.BestätigungstonAbheben. Wählen Sie 7311 - Freigabe, wählen Sie 7310 - Sperren.
Page 13
41
Weitere Funktionen
Deutsch
Rufweiterleitung (RWL)
Ankommende Rufe können automatisch an eine andere Nebenstelle oder zu einem externen Teilnehmer weitergeleitet werden.
Sofort
Alle ankommenden Anrufe werden sofort zu einer anderen Nebenstelle weitergeleitet.
Auflegen.BestätigungstonAbheben. Taste RUFWEITERLEITUNG
drücken.
Wählen Sie 2 und die Nebenstellennummer.
Nebenstellennummer
2
Bei Besetzt
Eine Rufweiterleitung findet statt, wenn Ihre Nebenstelle besetzt ist.
Nach Zeit
Eine Rufweiterleitung findet statt, wenn die Rufe an Ihrer Nebenstelle nicht innerhalb einer bestimmten Zeitspanne angenommen werden.
Bei Besetzt/nach Zeit
Eine Rufweiterleitung findet statt, wenn die Rufe an Ihrer Nebenstelle nicht innerhalb einer bestimmten Zeitspanne angenommen werden oder wenn sie besetzt ist.
Auflegen.BestätigungstonAbheben. Taste RUFWEITERLEITUNG
drücken.
Wählen Sie 5 und die Nebenstellennummer.
5
Nebenstellennummer
Auf Amtsleitung
Alle Anrufe werden zu einem externen Teilnehmer weitergeleitet. Die Gesprächsdauer ist begrenzt. Nur berechtigte Nebenstellen dürfen diese Funktion nutzen.
Auflegen.BestätigungstonAbheben. Taste RUFWEITERLEITUNG
drücken.
Wählen Sie 60, die Telefonnummer und #.
Telefonnummer
6 0
#
3
Nebenstellennummer
drücken.
drücken.
Wählen Sie 3 und die Nebenstellennummer.
4
Nebenstellennummer
Wählen Sie 4 und die Nebenstellennummer.
Auflegen.BestätigungstonAbheben. Taste RUFWEITERLEITUNG
Auflegen.BestätigungstonAbheben. Taste RUFWEITERLEITUNG
Page 14
42
Weitere Funktionen
Anrufschutz
Schalten Sie den Anrufschutz bzw. die Weiterleitung Ihrer Anrufe ein, wenn Sie in einer Besprechung sind bzw. nicht gestört werden wollen.
Weiterleitung zu einer anderen Nebenstelle
Auflegen.BestätigungstonAbheben. Wählen Sie 1 und die
Nebenstellennummer.
Nebenstellennummer
1
Taste ANRUFSCHUTZ drücken.
Vom Ziel (Follow me)
Alle Anrufe werden auf den Apparat umgeleitet, von dem die Rufweiterleitung aktiviert wurde.
Ausschalten
Auflegen.BestätigungstonAbheben. Taste RUFWEITERLEITUNG
drücken.
Wählen Sie 7 und Ihre Nebenstellennummer.
eigene Nebenstellennr.
7
Weiterleitung zum Abfrageplatz
Auflegen.BestätigungstonAbheben. Taste ANRUFSCHUTZ drücken. Wählen Sie 10.*
1 0
Ablehnen aller Anrufe
Auflegen. BestätigungstonAbheben. Taste ANRUFSCHUTZ drücken.1Wählen Sie 1 .
Ausschalten
Auflegen.BestätigungstonAbheben. Taste ANRUFSCHUTZ drücken.0Wählen Sie 0.
* Für KX-TD208-Benutzer: 19 wählen.
RUFWEITERLEITUNG drücken.
0 8
Am eigenen Apparat: Wählen Sie 0.
Follow Me: Wählen Sie 8 und Ihre Nebenstellennummer.
Am eigenen Apparat
eigene
Nebenstellennr.
Follow Me
Auflegen.BestätigungstonAbheben. Taste
Page 15
43
Deutsch
Konferenz
Während eines Gesprächs können Sie die Verbindung zu einem dritten Gesprächsteilnehmer aufbauen, um eine Dreierkonferenz abzuhalten.
Konferenzschaltung herstellen
*1Wenn Sie einen externen Teilnehmer einbeziehen möchten, drücken Sie eine
Amtstaste und wählen Sie seine Telefonnummer.
*2Ausschließlich für eine Kombination einer Durchwahl und zweier Externleitungen
oder von zwei Durchwahlen und einer Externleitung.
Gespräch mit einem Teilnehmer beenden und mit dem anderen fortsetzen
BestätigungstonKonferenztaste
drücken.
Rufnummer des dritten Teilnehmers eingeben.*
1
Konferenztaste drücken.
Sprechen Sie mit dem dritten Teilnehmer.
Rufnummer des
dritten Teilnehmers
Auswahl der Ruftöne für Multifunktionstasten
Erlaubt Ihnen, jeder Multifunktionstaste einen eigenen Rufton zuzuweisen.
Programmieren
Zielwahl (Speichern von Rufnummern)
Ermöglicht mit einem Tastendruck die Wahl einer Telefonnummer oder den Zugriff auf eine Systemfunktion.
Programmieren
Rufton (1 bis 8) auswählen.
Rufton-Nummer
Programmtaste drücken.
Wählen Sie 99.
Gewünschte Amtstaste zweimal drücken.
Taste SPEICHERN drücken.
Programmtaste drücken.
9 9
CO CO
Konferenz beenden
CO
ODER
2
Konferenztaste oder Internverbindungtaste drücken.*
Bestätigungston
Programmtaste drücken.
9 9 2
Wählen Sie 99.
CO
Gewünschte Amtstaste drücken.
Wählen Sie 2.
gewünschte
Nummer
Gewünschte Nummer mit Amtskennzahl “0” wählen.
Taste SPEICHERN drücken.
Auflegen.
Programmtaste drücken.
Page 16
44
Bedienerführung über das Display
Unter Zuhilfenahme des Displays haben Sie die Möglichkeit, in alphabetischer Reihenfolge auf die Systemfunktionen zuzugreifen.*
* Weitere Einzelheiten zu den zugänglichen Funktionen stehen im Handbuch zum Digital
Super Hybrid System. Sie können diesbezüglich ebenfalls zu Ihrem Händler Verbindung aufnehmen.
Bedienung des Jog Dials
Mit der Jog Dial Scheibe und den zugehörigen Displaymeldungen können Sie an den Systemtelefonen KX-T7531, KX-T7533 und KX-T7536 sowohl Anrufe tätigen als auch Systemfunktionen steuern, ohne auf die Funktionskennziffern zurückgreifen zu müssen. Die in der vorliegenden Seite verwendeten Bildschirmanzeigen entsprechen den des Modelles KX-T7531.
Zugriff auf System­funktionen
Funktionen
Sie können die Nebenstellen unter Verwendung des Nebenstellenregisters anrufen.
Ermöglicht den Abruf der zentralen Kurzwahlziele anhand des Teilnehmernamens.
Ermöglicht den Abruf der persönlichen Kurzwahlziele anhand des Teilnehmernamens.
Nur Einträge, die zusammen mit Namen eingegeben worden sind, werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Einträge mit Namen werden in der von Ihnen vorgegebenen Reihenfolge angezeigt. Wird kein Name zugewiesen, so erscheint die Telefonnummer.
Nebenstellen-register
Nebenstellen
Kurzwahl (zentral)
zentrale KW
Kurzwahl (persönlich)
pers nliche KW
Page 17
45
Deutsch
KX-T7531
Tom Jones
Anrufliste Aus
Kurzwahl
(zentral)
Kurzwahl
(persönlich)
Anrufen von Nebenstellen
Zugriff auf
Systemfunktionen
<
Ausgangdisplay
>
1 Jan 10:10
<
Zweites Display
>
zentrale KW
<
Drittes Display
>
persönliche KW
<
Viertes Display
>
Nebenstellen
<
Funftes Display
>
Funktionen
<
Sechstes Display
>
Tonruf: 3
<
Siebentes Display
>
Kontrast: 3
MODE
MODE MODE MODE
MODE
MODEMODE
1 Rufen Sie das Menü “Funktionen” (Siehe Prozedur rechts
neben dem fünften Display) durch mehrfaches Betätigen der MODE Taste auf.
2 Drehen Sie die
Jog Dial Scheibe
solange, bis der Pfeil auf die gewünschte Funktion zeigt.
3 Drücken Sie die
AUSWAHL Taste.
4 Falls eine Werteingabe erforderlich ist, geben Sie diese
ein oder folgen Sie der Prozedur für Standard Operationen (nur bei Zugriff auf die Systemfunktionen).
SELECT
MODE
SELECT
MODE
Falls eine Funktionsbezeichnung Blinkt, ist die Eingabe von Werten erforderlich.
Auf Systemfunktionen zugreifen
Page 18
46
Bedienerführung über das Display
KX-T7533
Auf Systemfunktionen zugreifen
Bob Jones Carol Menü
Wähl
Ann Parker Alice Menü
Wähl
Nst
Fkt.pers
SHIFT
1 Jan 15:00
<
Drittes Display
>
1 Rufen Sie das Menü “Funktionen” (Siehe Prozedur
unten nach dem dritten Display) durch mehrfaches Betätigen der SHIFT Taste auf.
Anrufen von Nebenstellen
Kurzwahl
(zentral)
Zugriff auf
Systemfunktionen
2
Wählen Sie die gewünchste Funktion.
*
Drücken Sie die Softtaste “Pers
(S1- persönliche Kurzwahl).
Drücken Sie die Softtaste “Nst
(S2 - Nebenstellen anrufen).
Drücken Sie die Softtaste “Fkt.
(S3 - Zugriff auf
Systemfunktionen).
3 Drehen Sie die Jog Dial
Scheibe solange, bis der Pfeil auf die gewünschte Funktion zeigt.
4 Drücken Sie die Softtaste “Wähl
(S3 - zentrale Kurzwahl, persönliche
Kurzwahl und Nebenstellen anrufen).
Drücken Sie die Softtaste “Sel
(S3 -Zugriff auf Systemfunktionen).
* Für die zentrale Kurzwahl können Sie Schritt 2 überspringen.
Anrufliste Aus Anrufliste Ein Menü
Sel
Kurzwahl
(persönlich)
5 Falls eine Werteingabe erforderlich ist, geben Sie diese
ein oder folgen Sie der Prozedur für Standard Operationen (nur bei Zugriff auf die Systemfunktionen).
Falls eine Funktionsbezeichnung Blinkt, ist die Eingabe von Werten erforderlich.
Page 19
47
Deutsch
Logbucheinträge quittieren und für den Rückruf verwenden
Um zum nächsten
Eintrag
zu gelangen
Das Drücken dieser Taste liefert Ihnen die weiteren Teilnehmerinformationen:
einmal: Ordnungskennziffer Name des Anrufers
zweimal: Tag, Uhrzeit, Anzahl der Anrufe
dreimal: Amtsleitungsnummer
Amtsleitungsname
Neu5
Alt7
SHIFT
1 Jan 10:10
<
Zweiten Display
>
Es wird die Ordnungskennziffer und die Rufnummer des Anrufers angezeigt.
Entf
Info
SHIFT
01 :011111111
Vor
Wähl
SHIFT
05 :011223344
1 Drücken Sie die SHIFT Taste
(Umstellung zur zweiten Display-Ebene).
2 Wählen Sie das gewünschte Logbuch:
Drücken Sie die Softtaste “Alt” (S1) um bereits quittierte Anrufe einzusehen.
Drücken Sie die Softtaste “Neu” (S2) um noch nicht quittierte Anrufe einzusehen.
3 Drücken Sie die Softtaste “Info” (S1) um
weitere Informationen zu erhalten.
Drücken Sie die Softtaste “Vor” (S3) um
zum nächsten Eintrag zu gelangen.
4 Heben Sie den Hörer ab.
5 Drücken Sie die Softtaste “Wähl” (S1).
Page 20
48
Bedienerführung über das Display
KX-T7536
Auf Systemfunktionen zugreifen
Falls eine Funktionsbezeichnung blinkt, ist die Eingabe von Werten erforderlich.
SHIFT
<
Drittes Display
>
1 Rufen Sie das Menü “Funktionen” (Siehe Prozedur
unten nach dem dritten Display) durch mehrfaches Betätigen der SHIFT Taste auf.
Anrufen von
Nebenstellen
Kurzwahl
(persönlich)
Zugriff auf
Systemfunktionen
2 Wählen Sie die gewünchste Funktion.*
Drücken Sie die Softtaste “Pers
(S1- persönliche Kurzwahl).
Drücken Sie die Softtaste “Nst
(S2- Nebenstellen anrufen).
Drücken Sie die Softtaste “Fkt.
(S3- Zugriff auf Systemfunktionen).
3 Drehen Sie die Jog Dial Scheibe
solange, bis die gewünschte Funktion angezeigt wird.
4 Drücken Sie die Softtaste “Wähl
(S3- zentrale Kurzwahl, persönliche Kurzwahl, Nebenstellen anrufen).
Drücken Sie die Softtaste “Sel
(S3- Zugriff auf Systemfunktionen).
Oder drücken Sie die entsprechende
Funktionstaste (seitlich vom Display).
* Für die zentrale Kurzwahl können Sie Schritt 2 überspringen.
Kurzwahl
(zentral)
Nst Fkt.
pers
1 Jan 15:00
Nebenstellen pers. KW Funktionen zentr. KW Logbuch
NEXT
MENU
Ronald Zaydel Adam Alice Ann Parker Menü
Wähl
NEXT
MENU
Ann Parker Beth Bob Jones Carol Chris Menü
Wähl
NEXT
MENU
Abwesenheit Aus Abwesenheit Ein
1-9
Anrufliste Aus
Nst
Anrufliste Ein
Nst
Antwort ex.Durchs.
1-4
Menü
Sel
5 Falls eine Werteingabe erforderlich ist, geben Sie diese
ein oder folgen Sie der Prozedur für Standard Operationen (nur bei Zugriff auf die Systemfunktionen).
Page 21
49
Deutsch
Logbucheinträge quittieren und für den Rückruf verwenden
AI09:AB COMPANY 0102030405 Bob Jones 10 2:38 Seq01 1 Rufe Wähl
Entf
Menü
1234567890 111 0987654 000111222333 100200300400500
Logbuch
Mit dem Logbuchverzeichnis einen Rückruf einleiten (die letzten fünf externen Anrufe).
Um noch nicht
quittierte Anrufe
einzusehen
NEXT
MENU
AI09:AB COMPANY 0102030405 Bob Jones 10 2:38 Seq01 1 Rufe Menü
VorEntf
Amtsleitungsnummer und Name Telefonnummer des Anrufers Name des Anrufers Tag und Uhrzeit Ordnungskennziffer /Anzahl der Anrufe
Um zum
nächsten Eintrag
zu gelangen
SHIFT
<
Zweites Display
>
Neu5
Alt7
1 Jan 15:00
Nebenstellen pers. KW Funktionen zentr. KW Logbuch
1 Drücken Sie die SHIFT Taste
(Umstellung zur zweiten Display-Ebene).
2 Wählen Sie das gewünchste Logbuch.
Drücken Sie die Funktionstaste (Logbuch)
um aus dem Logbuch eine der letzten fünf extern gewählten Telefonnummern wiederzuwählen.
Drücken Sie die Softtaste “Alt” (S1) um
bereits quittierte Anrufe einzusehen.
Drücken Sie die Softtaste “Neu” (S2) um
noch nicht quittierte Anrufe einzusehen.
Um bereits
quittierte Anrufe
einzusehen
3 Drücken Sie die Softtaste
Vor” (S3) um zum nächsten Eintrag zu gelangen.*
4 Heben Sie den Hörer ab, um
den Rückruf einzuleiten.
5 Drücken Sie die Softtaste “Wähl” (S1).*
* Die Schritte 3 und 5 werden bei der Wahl einer der letzten fünf extern gewählten Nummern (Logbuch) nicht benötigt.
Page 22
50
Nebenstellenprogrammierung
Speichern von persönlichen Kurzwahl-Namen und ­Rufnummern
Telefonnummer eingeben (Bei analogen Endgeräten)
*1“*” und PAUSE können ebenfalls als Zahlen gespeichert werden.
Telefonnummer eingeben
– Für Benutzer der Modelle KX-T7531 und KX-T7533
*
2
– Für Benutzer des Modells KX-T7536
Abheben. Auflegen.Wählen
Sie 60.
Wählen Sie #.
BestätigungstonPersönliche Kurzwahlnummer (0-9) wählen.
Persönliche
Kurzwahlnummer
6 0
Amtskennzahl und gewünschte Nummer eingeben.*
1
#
gewünschte
Nummer
*2Nur für KX-TD816/1232-Benutzer. *
3
*”, “#”, SIGNAL, INTERNVERBINDUNG, KONFERENZ und PAUSE können ebenfalls gespeichert werden.
9 9
Programmtaste drücken und 99 wählen.
Wählen Sie und die entsprechende Kurzwahlnummer (0-9).
Programmtaste drücken.Bestätigungston
Für die nächste Eingabe
Persönliche
Kurzwahlnummer
Gewünschte Nummer eingeben (höchstens 16 Stellen).*
gewünschte
Nummer
Taste SPEICHERN drücken.
3
9 9
Programmtaste drücken und 99 wählen.
Bestätigungston
Gewünschte Funktionstaste drücken.
Programmtaste drücken.
Für die nächste Eingabe
gewünschte Nummer
Gewünschte Nummer (max. 16 Ziffern) eingeben.*
Taste SPEICHERN
3
drücken.
Page 23
51
Deutsch
– Für Benutzer des Modells KX-T7536
*1Nur für KX-TD816/1232-Benutzer. *
2
Zur Eingabe von Zeichen drücken Sie die Wähltaste “2”. Dann wählen Sie mit der Jog Dial Scheibe den benötigen Buchstaben aus und bestätigen ihn erneut mit “2”. Vor jeder weiteren Eingabe muss immer die “2” gedrückt werden, erst danach kann die Auswahl des nächsten Buchstaben mit dem Jog Dial erfolgen. Falls Sie versehentlich eine falsche Eingabe gemacht haben, können Sie durch Drücken der Taste VERMITTELN das letzte Zeichen (im Rückschritt) löschen.
Bestätigungston
Programmtaste drücken und 99 wählen.
Taste SPEICHERN drücken.
Gewünschte Funktionstaste drücken.
Programmtaste drücken.
Für die nächste Eingabe
Name
Vor
9 9
“Vor” (S3) drücken und gewünschten Namen (max. 10 Zeichen) eingeben.*
2
1 Drücken Sie 2, drehen Sie das Jog Dial und geben “M” ein. 2 Drücken Sie 2, drehen Sie das Jog Dial und geben “i” ein. 3 Drücken Sie 2, drehen Sie das Jog Dial und geben “k” ein. 4 Drücken Sie 2, drehen Sie das Jog Dial und geben “e” ein.
Beispiel: Eingabe von “Mike”
Namen eingeben
– Für Benutzer der Modelle KX-T7531 und KX-T7533
*
1
Programmtaste drücken und 99 wählen.
Programmtaste drücken.BestätigungstonTaste SPEICHERN drücken.
9 9
Name
Gewünschten Namen (max. 10 Zeichen) eingeben.*
2
MODE oder “Vor” (S3) drücken.
Vor
ODER
MODE
Wählen Sie und Persönliche Kurzwahlnummer (0-9) eingeben.
Persönliche
Kurzwahlnummer
Für die nächste Eingabe
Page 24
52
Nebenstellenprogrammierung
Speichern von Rufnummern und Namen im zentralen Kurzwahlverzeichnis
Stellen Sie bitte vor der Kurzwahleingabe fest, welche bereits vorhandenen Ziele von anderen Nebenstellenteilnehmern genutzt werden und deshalb nicht überschrieben werden sollten.
Telefonnummer eingeben
Namen eingeben
Programmtaste drücken.
Gewünschte
telefonnummer
Manager-Passwort eingeben.
Wählen Sie .
Manager-Passwort
Taste SPEICHERN drücken.
Telefonnummer eingeben.
Kurzwahlziel
Wählen Sie 001. FREISPRECHEN/
LAUTHÖREN oder “Vor” (S3) drücken.
0 0 1
Kurzwahlziel (000-499) eingeben.*
1
Programmtaste drücken.
Rückfragetaste drücken.
Bestätigungston*
2
Vor
ODER
*1100 Kurzwahlnummern (00-99) können im KX-TD208 gespeichert werden. *
2
Sie können mit der Eingabe von Nummern bzw. Namen fortfahren, indem Sie die NÄCHSTE(S3)- oder FREISPRECHEN/LAUTHÖREN-Taste nach dem Bestätigungstonzeichen betätigen.
Programmtaste drücken.
Manager-Passwort
Wählen Sie .
Kurzwahlziel Name
Kurzwahlziel (000-499) eingeben.*
1
Namen eingeben.
Manager-Passwort eingeben.
Taste SPEICHERN drücken.
Bestätigungston*
0 0 2
Wählen Sie 002. FREISPRECHEN/
2
Rückfragetaste drücken.
ODER
LAUTHÖREN oder “Vor” (S3) drücken.
Programmtaste drücken.
Vor
Page 25
53
Wandmontage/Konsole KX-T7545 anschließen
Deutsch
1 Entfernen Sie die Hörerhalterung
mit leichtem Druck nach oben. Setzen Sie die Halterung umgedreht wieder ein.
2 Nehmen Sie die
Wandhalterung von der Unterseite des Gerätes ab.
3 Drehen Sie die
Wandhalterung um 180°.
4 Drücken Sie die
Halterung mit den Laschen in die Mittelführung an der Unterseite des Gerätes.
5 Befestigen Sie das
Telefon mit den zwei beigelegten Schrauben an der Wand.
Wenn Sie sich während eines Gesprächs vorübergehend vom Apparat entfernen müssen, können Sie den Hörer gegen das Herunterfallen sichern, indem Sie ihn auf der hochstehenden Kante des Gehäuses ablegen.
* Die auf dieser Seite gezeigten Abbildungen
zeigen das Modell KX-T7536.
Das Konsolenmodul KX-T7545 wird direkt am Systemtelefon angeschlossen. Es verfügt über 12 Amtszieltasten. Alle Tasten können individuell als Nebenstellen-, Zielwahl- oder Funktionstasten eingerichtet werden. Schließen Sie die Konsole gemäß der Abbildung an.
1 Öffnen Sie die Abdeckung.
2 Befestigen Sie die
Konsole an Ihrem Systemtelefon mit der beigelegten Schraube.
3 Verbinden
Sie das Kabel mit der Buchse.
6
5
4
3
2
1
12
11
10
9
8
7
R
1
2
3
6
5
4
7
8
9
0
ABC
DEF
MNO
JKL
GHI
PQRS
TUV
WXYZ
INT'
PROG.
M
O
D E
S
E LE
C T
24
23
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
<KX-T7531 mit einem KX-T7545>
4 Schließen Sie die
Abdeckung.
* Für die Wandmontage ziehen Sie Teil B
nach oben.
Entfernen Sie Teil A.
A
B
Wandmontage Konsole KX-T7545
anschließen
Page 26
Abheben Auflegen
Funktionskennziffer Sprechen
54
Kurzreferenz
Funktion Bedienung
Abwesenheitsmeldung
Projektcode-Eingabe
Anklopfen
Rufweiterleitung
Halten eines Gesprächs
Halten eines Gespächs - exklusiv
Parken von Gesprächen
Heranholen eines Rufes
Vermitteln von Gesprächen
Gespräch in Wartestellung (Anklopfton)
Konferenz
¤ ¤ ¤
Meldung Nr.
7 5 0
¤ ¤
¤ ¤
Telefonnummer
Projektcode
+
/
#
0
4 9
CO
¤
2
¤
Bei Mören des Besetzttons
Auf Antwort warten.
Gespräch halten Selbstgehaltenes Gespräch zurückholen
¤ ¤
¤ ¤
CO
/
Exklusiv gehaltenes Gespräch zurückholenGespräch exklusiv halten
¤
¤ ¤
CO
/
¤ ¤
Parkzonennummer
¤
5 2
04
¤ ¤
Nebenstellennummer
¤
zu einer Nebenstelle
Gespräch ankündigen.
Telefonnummer
zu einem externen Teilnehmer
CO
¤
¤
Freigabe des Anklopfens Sperren des Anklopfens
7 3 1 1 7 3 1 0
¤
Rufnummer des dritten Teilnehmers
¤
¤
¤ ¤ ¤
Besetzt
auf Amtsleitung
Ausschalten
¤
nach Zeit
Besetzt/nach Zeit
#
¤
Nebenstellennummer
Sofort
¤
Nebenstellennummer
¤
Nebenstellennummer
¤
Nebenstellennummer
vom Ziel (Follow me)
¤
eigene Nebenstellennr.
Ausschalten vom Ziel (Follow me)
¤
eigene Nebenstellennr.
¤
Telefonnummer
2 3
4
5
6 0
7
0
8
Für KX-TD816/1232 und KX-TD208
Page 27
55
Deutsch
Funktion Bedienung
Anrufschutz
Elektronisches Sperrschloss
Nebenstelle auf Standardeinstellungen zurücksetzen
Anrufliste
Hinterlassen
Rückruf
Abfrageplatz anrufen
Sammeldurchsage
Parallelruf
Direktruf
Persönliche Kurzwahl
Zentrale Kurzwahl
¤ ¤
Weiterleitung zu einer anderen Nebenstelle
Ablehnen aller Anrufe
Ausschalten
Weiterleitung zum Abfrageplatz
¤
Nebenstellennummer
¤
1
1 0
1
0
¤ ¤
Sperrcode Sperrcode Sperrcode
Sperren Sperre aufheben
7 7 7 7
7 9 0
¤
Nachricht hinterlassen
Nachricht löschen
¤ ¤
Nebenstellennummer
¤
7 0 0
¤
¤
Rückruf beim Absender
Löschen aller Nachrichten
¤
Eigene Nebenstellennummer
¤ ¤
7 0 0
9
¤
¤
Gespräch ankündigen.
An alle Systemtelefone & externe Lautsprecher
6 3
¤
Ruf freigeben Ruf sperren
6 9 1 6 9 0
¤
¤
¤
Einschalten / Ausschalten
Programmieren der Rufnummer
Wählen
Einschalten Ausschalten
¤ ¤ ¤
Telefonnummer
¤
7 4 2
#
7 4 1 7 4 0
Speichern
¤ ¤ ¤
¤
Telefonnummer
¤
Wählen
Persönliche
Kurzwahlnummer
¤¤ ¤
Persönliche Kurzwahlnummer
#
6 0
6
¤¤ ¤
Zentrale Kurzwahlnummer
Für KX-TD816/1232 Benutzer: Die beschriebenen Funktionscodes können in der
Systemprogrammierung abgeändert werden. Verschiedene Funktionen des KX-TD208 stimmen nicht überein mit KX-TD816/1232. Die entsprechenden Angaben zur KX-TD208 finden Sie auf der nächsten Seite.
Page 28
56
Kurzreferenz
Funktion Bedienung
Sammeldurchsage
¤
¤
Gespräch
ankündigen.
An alle Systemtelefone & externe Lautsprecher
6 3 0
Halten eines Gesprächs
Halten eines Gespächs - exklusiv
¤
Gespräch halten Selbstgehaltenes Gespräch zurückholen
¤ ¤
CO
/
Exklusiv gehaltenes Gespräch zurückholenGespräch exklusiv halten
¤ ¤
¤ ¤
CO
/
Für KX-TD208
Seriennummer Kaufdatum (auf der Unterseite des Geräts)
Name des Fachhändlers
Anschrift des Fachhändlers
Für künftige Rückfragen
56
Anrufschutz
¤ ¤
Weiterleitung zu einer anderen Nebenstelle
Ablehnen aller Anrufe
Ausschalten
Weiterleitung zum Abfrageplatz
¤
Nebenstellennummer
¤
1
1 9
1
0
Loading...