PANASONIC HDC-SD1 User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
High Definition Camcorder
Model No. HDC-SD1
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch.
EG
VQT1A26
Page 2
Sicherheitshinweise
WARNUNG:
UM DAS RISIKO VON FEUER, STROMSCHLÄGEN ODER PRODUKTBESCHÄDIGUNGEN ZU VERRINGERN, SETZEN SIE DIESES GERÄT NICHT
REGEN, FEUCHTIGKEIT, TROPFWASSER ODER SPRITZWASSER AUS UND STELLEN SIE KEINE WASSERBEHÄLTER, WIE Z.B. VASEN, AUF DAS GERÄT.
VERWENDEN SIE NUR EMPFOHLENEN
ZUBEHÖR.
ENTFERNEN SIE NIEMALS DAS
GEHÄUSE (ODER RÜCKSEITE). IM GERÄTEINNERN GIBT ES KEINE BEDIENUNGS- ODER WARTUNGSELEMENTE. ÜBERLASSEN SIE DEN SERVICE QUALIFIZIERTEM SERVICEPERSONAL.
ACHTUNG!
STELLEN ODER INSTALLIEREN SIE
DIESES GERÄT NICHT IN EINEM REGAL, EINBAUSCHRANK ODER ÄHNLICHEM. GEWÄHRLEISTEN SIE EINE AUSREICHENDE BELÜFTUNG DES GERÄTES. UM ELEKTROSCHOCKS ODERFEUERGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN, GEWÄHRLEISTEN SIE. DASS VORHÄNGE ODER ÄHNLICHES MATERIAL NICHT DIE BELÜFTUNG BEHINDERT.
VERSCHLIESSEN SIE NICHT DIE
LÜFTUNGSSCHLITZE DES GERÄTES MIT ZEITUNGEN, TISCHDECKEN, VORHÄNGEN UND ÄHNLICHEM.
STELLEN SIE KEINE OFFENEN
FLAMMEN, WIE Z.B. KERZEN, AUF DAS GERÄT.
ENTSORGEN SIE BATTERIEN
UMWELTGERECHT.
Die Steckdose sollte sich in der Nähe der Ausrüstung befinden und einfach zugänglich sein. Der Stecker der Netzleitung sollte leicht erreichbar sein. Um das Gerät komplett vom Netz zu trennen, entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose.
Die Produktkennzeichnung befindet sich jeweils auf der Unterseite der Geräte.
ª EMV – Elektromagnetische
Verträglichkeit
Dieses Symbol (CE) befindet sich auf dem Typenschild.
Verwenden Sie nur empfohlenes Zubehör.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
AV-Kabel, Component-Kabel und USB-Kabel.
Wenn Sie mit separat erhältlichen Kabeln
arbeiten, verwenden Sie niemals Kabel über 3 Meter Länge.
Halten Sie die Speicherkarte fern von Kindern,
um Verschlucken zu vermeiden.
2
Page 3
Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte)
Entsprechend der grundlegenden Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe wurde ihr Produkt aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelbar und wieder
verwendbar sind. Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu den eingerichteten kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffsammelhöfen, die diese Geräte kostenlos entgegennehmen. Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus einer unsachgemäßen Handhabung der Geräte am Ende Ihrer Lebensdauer ergeben könnten. Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle bzw. Recyclinghof erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Für Geschäftskunden in der Europäischen Union
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen möchten. Er hält weitere Informationen für sie bereit.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.
ª Schadenersatz für
aufgenommenen Inhalt
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für den Verlust von Aufnahmen durch Fehlfunktionen oder Defekt dieses Gerätes, des Zubehörs oder des Speichermediums.
ª Beachten Sie bitte die
Urheberrechtsbestimmungen
Die Aufnahme von bespielten Bändern oder anderen Veröffentlichungen oder Sendung, welche nicht zum Prvaten Gebrauch bestimmt sind, könnte das Urheberrecht verletzen. Auch für den Privaten Gebrauch, könnte die Aufnahme von bestimmtem Material Einschränkungen unterliegen.
ª Sie können folgende Karten mit
diesem Gerät verwenden
SD-Speicherkarte und SDHC-Speicherkarte
In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Karten als “SD-Karte” bezeichnet. SD-Speicherkarte SDHC-Speicherkarte
Das SDHC Logo ist ein Handelszeichen.Das miniSD Logo ist ein Handelszeichen.“AVCHD” und das “AVCHD”-Logo sind
Handelszeichen der Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. und der Sony Corporation.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Laboratories. “Dolby”Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
HDMI, und das HDMI Logo und das High-
Definition Multimedia Interface sind eingetragene Handelszeichen oder Handelszeichen von HDMI Licensing LLC.
HDAVI Control™ ist ein Markenzeichen von
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
LEICA ist ein eingetragenes Handelszeichen
der Leica microsystems IR GmbH und DICOMAR ist ein eingetragenes Handelszeichen der Leica Camera AG.
Microsoft
Handelszeichen oder eingetragene Handelszeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
®
, Windows® und DirectX® sind
3
VQT1A26
Page 4
Die Microsoft Screenshots sind mit
Genehmigung der Microsoft Corporation abgedruckt.
IBM und PC/AT sind Handelszeichen der
International Business Machines Corporation in den U.S.A.
®
, Pentium® und Celeron® sind
Intel
Handelszeichen oder eingetragene Handelszeichen von Intel Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Andere Namen von Systemen oder Produkten
welche in dieser Bedienungsanleitung genannt werden, sind normalerweise Handelszeichen oder eingetragene Handelszeichen der Hersteller dieser Produkte oder Systeme.
Dieses Produkt wird unter der “AVC Patent Portfolio License” für die persönliche und nicht kommerzielle Nutzung durch einen Endverbraucher lizenziert. Im Rahmen dieser Lizenz darf der Endverbraucher (i) Videomaterial nach dem AVC-Standard (“AVC Video”) codieren und/oder (ii) AVC-Videomaterial decodieren, das von einem Endverbraucher im Rahmen persönlicher und nicht kommerzieller Aktivitäten codiert wurde, und/oder AVC-Videomaterial decodieren, das von einem Videoanbieter bezogen wurde, der für die Bereitstellung von AVC-Videomaterial lizenziert wurde. Für alle anderen Verwendungen wird weder eine Lizenz erteilt, noch darf diese impliziert werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei MPEG LA, LLC. Siehe http://www.mpegla.com
.
4
Page 5
Inhalt
Sicherheitshinweise...............................2
Aufnahme
Vor der Inbetriebnahme
Merkmale des High Definition
Camcorders.........................................7
Zubehör.................................................12
Bezeichnung der Teile und
Bedienung .........................................13
Verwendung des LCD-Monitors..........19
Verwendung der Fernbedienung........ 19
Mit diesem Gerät verwendbare
Karten ................................................21
Setup
Laden der Batterie................................23
Einlegen/Entfernen der Batterie .........24
Ladezeit und Aufnahmezeit.................25
Anschluss an die Steckdose...............26
Auswahl einer Betriebsart
(Ein-/Ausschalten des Gerätes).......27
Schnellstart...........................................28
Einlegen/Entfernen einer SD-Karte ....29
Verwendung der Cursor-Taste............30
Verwendung der Menüanzeige ...........34
Einstellung von Datum und Uhrzeit ...36
Umschalten der Sprache.....................37
Einstellung des LCD-Monitors............38
Vor der Aufnahme................................40
Modus zur Verhinderung ungewollter
Bodenaufnahmen (AGS)...................... 41
Videoaufnahme ....................................42
Aufnahmemodi/für Video verfügbare
Aufnahmezeiten................................44
Standbildaufnahme (JPEG).................45
Bildqualität/Ungefähre Anzahl von
auf eine SD-Karte aufnehmbaren
Standbildern......................................48
Verschiedene Aufnahmefunktionen... 49
Heranzoomen-/Wegzoomen-Funktion ..... 49
Selbstportrait............................................ 50
Funktion Hintergrundlicht-Ausgleich ........ 51
Funktion Einblenden/Ausblenden ............ 51
Funktion Farbnachtsicht........................... 52
Sanfte-Haut-Modus.................................. 53
Funktion Telemakro ................................. 53
Selbstauslöser-Aufnahme........................ 54
Eingebauter Blitz...................................... 55
Funktion Bild-Stabilisierung ..................... 56
Funktion Hilfslinien................................... 57
Funktion Windgeräusch-Reduktion.......... 57
Mikrofonpegel .......................................... 58
Zebra-Anzeige ......................................... 59
Farbleiste................................................. 59
Manuelle Aufnahmefunktionen...........60
Szenenmodus .......................................... 60
Manuelle Fokus-Einstellung..................... 61
Weißabgleich ........................................... 62
Manuelle Einstellung der
Verschlussgeschwindigkeit/-öffnung .... 63
Wiedergabe
Wiedergabe von Videos.......................65
Wiedergabe von Videos nach Datum ...... 68
Wiedergabe wiederholen ......................... 68
Wiederaufnahme der Wiedergabe ........... 69
Standbild-Wiedergabe (JPEG)............69
5
VQT1A26
Page 6
Inhalt
Bearbeiten
Szenen Bearbeiten...............................71
Szenen löschen........................................71
Szenen schützen......................................72
Bearbeiten von Standbildern..............73
Standbilder Löschen.................................73
Standbilder schützen................................74
DPOF-Einstellung.....................................75
Kartenmanagement
Formatieren ..........................................76
Formatieren einer SD-Karte .....................76
Mit anderen Produkten
Mit einem Fernsehgerät.......................77
Wiedergabe mit VIERA Link
(HDAVI Control) ................................84
Überspielen von Bildern auf einen
angeschlossenen DVD-Recorder
oder anderes Gerät...........................86
Mit einem Drucker (PictBridge)...........87
Mit einem Computer
Vor der Verwendung mit einem
Computer...........................................89
Was mit einem Computer gemacht
werden kann......................................... 89
Inhalt der im Lieferumfang enthaltenen
CD-ROM .............................................. 90
Lizenzvereinbarung für
Endverbraucher.................................... 91
Betriebsumgebung................................... 92
Installation ............................................94
Installation von
HD Writer Ver1.0E for SD1 ..................94
Lesen der Bedienungsanleitung der
Software-Anwendungen....................... 95
Deinstallation der
Software-Anwendungen....................... 95
Anschluss und Erfassung...................96
Anschluss- und Erfassungsverfahren ...... 96
Info zur Computer-Anzeige...................... 97
Sicheres Entfernen des USB-Kabels ....... 98
Sicherstellung einer ordnungsgemäßen
Erfassung dieses Gerätes durch den
Computer ............................................. 98
Verwendung von
HD Writer Ver1.0E for SD1 ............... 99
Verwendung von Macintosh .............101
6
Weiteres
Menüs und Anzeigen.........................102
Menüliste................................................102
Menüs in Verbindung mit [ERWEITERT]
und [EINRICHTUNG] ......................... 104
Anzeigen................................................105
Meldungen .............................................107
Funktionen, die nicht gleichzeitig
verwendet werden können ................ 110
Fehlersuche........................................111
Hinweise zum Gebrauch....................118
Erklärung von Begriffen ....................122
Technische Daten ..............................124
Page 7
Vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme
Merkmale des High Definition Camcorders
Sehr brillante und hochauflösende Bilder
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Camcorder für das AVCHD Format, zur detailreichen und hochauflösenden Aufnahme auf eine SD-Karte. Sie können Aufnahmen in hochauflösendem HD-Video betrachten, wenn Sie dieses Gerät an ein hochauflösendes Fernsehgerät anschließen und die Aufnahmen dann wiedergeben. (l 77)
A B
A High Definition-Aufnahmen (1440k1080)
Die Anzahl der verfügbaren Zeilen beträgt 1080
B Standard-Aufnahmen (720k576)
Die Anzahl der verfügbaren Zeilen beträgt 576
High Definition-Aufnahmen
Die oben gezeigten Bilder di enen dem Vergleich.
ª Was bedeutet AVCHD?
Dieses Format dient der Aufzeichnung und Wiedergabe von detailreichen hochauflösenden Aufnahmen. Die Aufnahmen werden im auf dem MPEG-4 AVC/H.264 basierenden Codec aufgezeichnet, und der Ton wird in Dolby Digital aufgezeichnet.
Infos zur mit diesem Gerät mitgelieferten SDHC-Speicherkarte und der Kompatibilität der aufgezeichneten Videos
Infos zu SDHC-Speicherkarten (Beachten Sie folgendes.)
Sie sind mit Geräten welche SDHC nicht unterstützen nicht kompatibel. Wenn Sie die SDHC-Speicherkarte in anderen Geräten verwenden, verwenden Sie Geräte die mit
SDHC kompatibel sind. (l 21)
Infos zur Kompatibilität der aufgezeichneten Videos
Diese DVDs sind ausschließlich mit Geräten kompatibel, die AVCHD unterstützen. Sehen Sie für
Details in der Bedienungsanleitung des Gerätes nach.
Die aufgenommenen Videos können nicht auf einem Gerät wiedergegeben werden, welches nicht
kompatibel ist (nicht das Format AVCHD unterstützt).
Aufgenommene Bewegtbilder können in manchen Fällen auch dann nicht wiedergegeben werden,
wenn das Gerät AVCHD unterstützt. Spielen Sie die Bewegtbildaufnahme in diesen Fällen mit dieser Kamera ab.
Vorhandene DVD-Recorder und DVD-Player welche AVCHD nicht unterstützen
7
VQT1A26
Page 8
Vor der Inbetriebnahme
B
Hoch auflösende Aufnahmen betrachten
Wenn Sie dieses Gerät und ein High Definition Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel (optional) verbinden und die Bilder dann wiedergeben, können Sie sie in High Definition Qualität genießen.
A
A High Definition Fernsehgerät B HDMI-Kabel (optional)
Wenn Sie dieses Gerät an ein TV-Gerät anschließen welches High Definition nicht unterstützt,
werden die Aufnahmen in Standardqualität angezeigt.
ª Anschluss an ein Fernsehgerät ohne HDMI-Anschluss
Anschluss mit dem Component-Kabel und dem AV-Kabel Anschluss mit dem AV-Kabel
Die Aufnahmen können nicht mit hoher Auflösung wiedergegeben werden. Sie werden in normaler
Qualität wiedergegeben.
8
Page 9
Vor der Inbetriebnahme
A
Verwendung der Fernbedienung des Fernsehgerätes zur Wiedergabe
Wenn Sie dieses Gerät an ein Panasonic Fernsehgerät (VIERA) das kompatibel mit VIERA Link (HDAVI Control Fernbedienung des Fernsehgerätes verwenden. Für Details, siehe die Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes.
A Fernsehgerät (VIERA) kompatibel mit VIERA Link B HDMI-Kabel (optional)
TM
) ist über ein HDMI-Kabel anschließen, können Sie zur Wiedergabe die
B
ª Andere verknüpfte Operationen
Das Gerät ein- und ausschalten
Wenn Sie das Fernsehgerät mit der Fernbedienung des Fernsehgerätes ausschalten, schaltet sich dieses Gerät auch aus.
Automatische Umschaltung des Eingangs
Wenn sie über ein HDMI-Kabel anschließen und das Gerät einschalten, wird der Eingang des Fernsehgerätes automatisch auf dieses Gerät umgeschaltet. Wenn das Fernsehgerät auf Standby steht, schaltet es sich automatisch ein (falls für die Einstellung [Power on link] des Fernsehgeräts die Option [Set] gewählt wurde). Abhängig vom HDMI-Anschluss des Fernsehgerätes, könnte der Eingangskanal nicht automatisch
gewählt werden. Verwenden Sie in diesem Fall die Fernbedienung des Fernsehgerätes zur Umschaltung. (Für Details zur Umschaltung des Eingangs, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes.)
9
VQT1A26
Page 10
Vor der Inbetriebnahme
Hören im Mehrkanal-Tonsystem 5,1 Surround-Sound
Dieses Gerät besitzt 5 eingebaute Mikrofone und einen Dolby Digital 5,1 Creator, so dass Sie der Ton sehr naturgetreu aufgezeichnet werden kann. Der Tiefbassbereich wird an den Subwoofer auf Kanal 0,1 gesendet und es entsteht ein dreidimensionales räumliches Klangerlebnis, wenn ein mit 5,1 Surround-System kompatibles Gerät angeschlossen wird.
Eingebaute Mikrofone
Die 5 eingebauten Mikrofone ermöglichen eine bessere Richtwirkung. Weit entfernte Geräusche können mit der
Zoom-Funktion des Mikrofons klarer aufgezeichnet werden. (l 50)
A
B
A AV-Verstärker mit HDMI-Schnittstelle B HDMI-Kabel (optional)
Konsultieren sie die Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes, AV-Verstärkers oder der
Lautsprecher für Details zum Anschluss.
Wenn Sie mit einem externen Mikrofon aufnehmen, wird in 2-Kanal Stereo aufgezeichnet.Optische Digitalkabel sind für diese Verbindung nicht geeignet. Schließen Sie die Kamera an einen
AV-Verstärker mit HDMI-Schnittstelle an.
10
Page 11
Vor der Inbetriebnahme
Speichern der Daten auf SD-Karte
Wenn die SD-Karte voll ist oder ein Löschen der Daten verhindert werden soll, verwenden Sie die mitgelieferte Ssoftware (HD Writer Ver1.0E for SD1) um die Daten der SD-Karte auf die Festplatte des Computers zu kopieren.
A
A USB-Kabel (mitgeliefert)
ª Funktionen von HD Writer
Kopieren auf PC
Sie können die Videodaten und Standbilddaten der SD-Karte auf die Festplatte des Computers kopieren.
Daten auf Medium schreiben
Sie können die Videodaten der Festplatte des Computers auf eine SD-Karte oder DVD Disc kopieren.
Kopieren zwischen Medien
Sie können die Videodaten der SD-Karte auf eine DVD Disk kopieren oder von einer DVD Disk zu einer SD-Karte.
Einfache Bearbeitung
Sie können die auf die Festplatte des Computers kopierten Videodaten einfach bearbeiten (aufteilen, zusammenfügen, löschen u.s.w.). Für Details zur Verwendung der Softwareanwendung, lesen sie die PDF-Bedienungsanleitung.
Wichtiger Hinweis
Legen Sie keine mit dem mitgelieferten HD Writer Ver1.0E for SD1 erstellte Disc in ein Gerät ein, welches das AVCHD-Format nicht unterstützt. Sie könnte nicht wieder ausgeworfen werden. Die Disc kann auch nicht auf Geräten wiedergegeben werden, welche das AVCHD-Format nicht unterstützen.
ª SD Media Storage
SD Media Storage (VW-PT2: optional) ist auf Reisen hilfreich. Es handelt sich um eine extrem kompakte, leichte und einfach zu transportierende HDD (Festplatte). Wenn Sie eine SD-Karte mit aufgenommenen Videos und Standbildern in den
SD Media Storage einlegen, können die Daten durch drücken der Kopier-Taste einfach auf den SD Media Storage gespeichert werden.
Sie können die kompletten Daten von ca. zehn 4 GB Karten (eine 4 GB Karte wird mitgeliefert) auf
seine 40 GB Festplatte speichern.
11
VQT1A26
Page 12
Vor der Inbetriebnahme
Zubehör
Überprüfen Sie vor der Verwendung des Gerätes das Zubehör.
SDHC-Speicherkarte (4 GB)
Batteriepack
VW-VBG130
Netzteil
VW-AD21E
Netzkabel
A K2CT3CA00004
Großbritanien
B K2CQ2CA00006
Andere Gebiete als Großbritanien
DC-Kabel
K2GJYYC00001
Fernbedienung
N2QAEC000023
Knopfzelle
CR2025
AV-Kabel
K2KZ9CB00002
Component-Kabel
K2KZ9DB00004
USB-Kabel
K2KZ4CB00011
CD-ROM
Optionales Zubehör
Manches optionales Zubehör könnte in einigen Ländern nicht verfügbar sein.
Netzteil (VW-AD21E/EB-K)
Batteriepack (Lithium/VW-VBG130/ 1320 mAh)
Filtersatz (VW-LF43NE)
Schuh-Adapter (VW-SK12E)
Stativ (VW-CT45E)
Haltersatz Akku (VW-VH04)
Batterie-Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe verbrauchter Batterien/Akkus eines in Ihrem Land evtl. vorhandenen Rücknahmesystems. Bitte geben Sie nur entladene Batterien/Akkus ab. Batterien sind in der Regel dann entladen, wenn das damit betriebene Gerät
– abschaltet und signalisiert “Batterien leer” – nach längerem Gebrauch der Batterien
nicht mehr einwandfrei funktioniert. Zur Kurzschluss-Sicherheit sollten die Batteriepole mit einem Klebestreifen überdeckt werden. Deutschland: Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien überall dort unentgeltlich abgeben, wo die Batterien gekauft wurden. Ebenso bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Stadt oder Gemeinde. Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei Cd = Batterie enthält Cadmium Hg = Batterie enthält Quecksilber Li = Batterie enthält Lithium
12
Page 13
Bezeichnung der Teile und Bedienung
3
4
2
1
2
Vor der Inbetriebnahme
5
3
1) Objektiv (LEICA DICOMAR)
2) Eingebauter Blitz (l 55)
3) Aufnahmeleuchte (l 104)
4) Weißabgleich-/Fernbedienungssensor (l 20, 63)
5) Objektivabdeckung
6
7
8
4
11 1
1
9
10
6) Anzeige Betriebszustand (l 27)
7) Betriebsartenwähler (l 27)
8) Öffnungsnut LCD-Monitor (l 19)
9) Menütaste [MENU] (l 34)
10) Abdeckung Batteriekabel (l 16)
11) Cursor-Taste (l 30)
12) Start-/Stopp-Taste für die Aufnahme (l 42)
13) Lüfter (Einlass)
14) Taste Löschen [ ] (l 71, 73)
1
ª Info zum Lüfter
Der Lüfter verhindert eine Überhitzung im Geräteinneren. Verdecken Sie während der Verwendung
des Gerätes nicht den Ein- und Auslass.
13
VQT1A26
Page 14
Vor der Inbetriebnahme
6
7
15
15) Eingebaute Mikrofone (unterstützt 5,1-Kanal)
16) Hebel Zoom [W/T] (im Aufnahmemodus) (l 49) Hebel Lautstärke [sVOLr] (im Wiedergabemodus) (l 67)
17) Taste Photoshot [ ] (l 45)
1
1
18) Stativaufnahme (l 18)
19) Batterieabdeckung (l 24)
14
18
19
Page 15
Vor der Inbetriebnahme
20
23
21
22
A/V
COMPONENT
MIC
DC IN 9.3V
28
24
29
30
25 26 27
20) Taste Power LCD [POWER LCD] (l 38)
21) Taste Reset [RESET] (l 115)
22) LCD-Monitor (l 19)
Auf Grund von Einschränkungen in der LCD-Produktionstechnologie könnten auf dem LCD-Monitor einige winzige helle oder dunkel Punkte entstehen. Dies ist keine Fehlfunktion und hat keine Auswirkungen auf das aufgezeichnete Bild.
23) Schalter Auswahl Modus [AUTO/MANUAL/FOCUS] (l 41, 60)
24) Zugriffsleuchte Karte [ACCESS] (l 30)
25) Ausgang Audio-Video output [A/V] (l 81, 83, 86)
Verwenden Sie nur das mitgelieferte AV-Kabel.
26) Component-Anschluss [COMPONENT] (l 81)
27) Mikrofonanschluss [MIC]
Es kann ein phantom-gespeistes Mikrofon als externes Mikrofon verwendet werden.Wenn das Gerät an das Netzteil angeschlossen ist, ist abhängig vom Mikrofon manchmal eine
Störung zu hören. In diesem Fall schalten Sie auf die Batterie als Stromversorgung, und die Störung verschwindet.
28) Eingang DC-Stromversorgung [DC IN 9.3V] (l 26)
29) Abdeckung Kartenschlitz (l 29)
30) Kartenschlitz (l 29)
15
VQT1A26
Page 16
Vor der Inbetriebnahme
33
31
34
35
32
31) Lautsprecher
32) Halteriemen (l 17)
33) Auslass
34) USB-Anschluss [ ] (l 87, 96)
35) HDMI Anschluss [HDMI] (l 78, 80, 84)
Abdeckung Batteriekabel
Öffnen sie die Abdeckung des Batteriekabels, wenn sie das Haltersatz Akku (VW-VH04; optional) verwenden.
1 Öffnen Sie die Abdeckung der
Batterie.
3 Bringen Sie das Haltersatz Akku
an.
Lesen sie die Bedienungsanleitung des
Haltersatz Akku für Details zur Verwendung.
4 Schließen Sie die Abdeckung der
Batterie.
A
Drücken Sie A währen Sie schieben.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des
Batteriekabels.
16
Das Kabel des Haltersatz Akku passt durch
das Loch.
Halten sie die Abdeckung des
Batteriekabels geschlossen, wenn Sie das Gerät normal verwenden.
Page 17
Vor der Inbetriebnahme
Verwendung des Halteriemens
Justieren Sie die Länge des Halteriemens so, dass er um Ihre Hand passt und sicheren Halt bietet.
1 Den Riemen umschlagen.
2 Führen Sie Ihre Hand durch den
Halteriemen.
3 Den Riemen wieder
zurücksetzen.
Ziehen Sie den Riemen fest, so dass Ihre
Hand fest umschlossen ist.
Streulichtblende
Drehen Sie die Streulichtblende im Gegenuhrzeigersinn A um sie zu entfernen. Um sie anzubringen, platzieren Sie sie in der Nut B, und drehen Sie sie dann im Uhrzeigersinn C.
ACB
A Gummi-Griff
1 Den Riemen lösen. 2 Stecken Sie Ihre Hand soweit es geht
durch den Riemen.
Stecken Sie Ihre Hand soweit es geht
durch den Riemen, so dass die Finger den Gummierten Bereich sicher erreichen.
Bringen Sie den MC-Protector oder den
ND-Filter des Filtersets (VW-LF43NE; optional) vorn an die Streulichtblende an. Bringen Sie an die Blende kein anderes Zubehör an. (Außer der Objektivabdeckung) (Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung des Filtersets.)
(Beachten Sie folgendes.)
Werden zwei Zusatzlinsen wie ND-Filter verwendet und wird der W/T-Hebel ganz in Richtung W gestellt, werden die vier Bildecken abgeschattet. (Vignettierungseffekt)
17
VQT1A26
Page 18
Vor der Inbetriebnahme
Anbringen der Objektivabdeckung (Enthalten im Filterset (VW-LF43NE; optional))
Bringen Sie zum Schutz der Linse die Objektivabdeckung an. Wenn der MC-Protector oder der ND-Filter des
Filtersets (VW-LF43NE; optional) an der Streulichtblende angebracht ist, verwenden Sie die im Filterset enthaltene Objektivabdeckung.
1 Stecken Sie das Ende der Schnur
der Objektivabdeckung durch den Riemen.
2 Stecken Sie die
Objektivabdeckung durch die Schlaufe.
Stativaufnahme
Die Stativaufnahme ist eine Bohrung zur Befestigung des Stativs an das Gerät. Die Verwendung des Standardstativs von Panasonic VW-CT45E (optional) wird empfohlen. (Für Details zur Anbringung des Stativs, siehe die Bedienungsanleitung des Stativs.) Sie können kein Stativ mit einem starren
Stativanschluss verwenden.
A Camcorderboden B Schraube zur Befestigung des Gerätes C Stativanschluss
Bei der Verwendung des Stativs können Sie
die Operationen bequem mit der Fernbedienung ausführen. (l 19)
Bei der Verwendung des Stativs kann die
Abdeckung der Batterie nicht geöffnet werden. Legen Sie die Batterie vor Anbringung des Stativs ein. (l 24)
3 Um die Objektivabdeckung
anzubringen oder zu entfernen, halten Sie beide Seiten der Objektivabdeckung mit den Fingerspitzen.
18
Page 19
Vor der Inbetriebnahme
0
Verwendung des LCD-Monitors
Sie können die Aufnahmen während der Aufnahme auf dem LCD-Monitor verfolgen.
1 Legen Sie Ihren Finger in die
Öffnungsnut des LCD-Monitors und klappen Sie den LCD-Monitor in Richtung des Pfeils auf.
Er kann sich bis zu 90o öffnen.
2 Stellen Sie den Winkel des
LCD-Monitors wie gewünscht ein.
A
B
Er kann bis 180° in Richtung des Objektivs
A und 90° in die entgegengesetzte Richtung B gedreht werden.
Verwendung der Fernbedienung
1
2
3
4
EXT
DISPLAY
DATE/
TIME
SEARCH
STILL ADV STILL ADV
5
6
1) Taste Photoshot [ ]*
2) Taste On Screen Display [EXT DISPLAY] (l 77)
3) Taste Datum/Uhrzeit [DATE/TIME] (l 37)
4) Taste Wiedergabeoperationen (l 65, 66, 67)
5) Taste Löschen [ ]*
6) Richtungstasten [3,4,2,1] (l 36)
7) Start-/Stopp-Taste für die Aufnahme [START/STOP]*
8) Tasten Zoom/Lautstärke [ZOOM, VOL]*
9) Menütaste [MENU]* (l 36)
10) Eingabetaste [ENTER] (l 36)
* weist darauf hin, dass diese Tasten auf die
gleiche Art und Weise funktionieren wie die entsprechenden Tasten des Gerätes.
START/
PHOTO
STOP
SHOT
ZOOM
VOL
PLAY
SEARCH
PAU S E
STOPSKIP SKIP
MENU
ENTER
7
8
9
1
Die Helligkeit und die Farbintensität des
LCD-Monitors sind einstellbar. (l 38)
Wird der LCD-Monitor mit Gewalt geöffnet oder
gedreht, kann das Gerät beschädigt werden.
Überprüfen Sie ob die Abdeckung der
Anschlüsse geschlossen ist, bevor der LCD-Monitor geschlossen wird.
19
VQT1A26
Page 20
Vor der Inbetriebnahme
A
ª Einlegen der Knopfzelle
Setzen Sie die im Lieferumfang enthaltene Knopfzelle vor der Verwendung in die Fernbedienung ein.
1 Während Sie auf den Stopper A
drücken, ziehen Sie die Batterie-Halterung heraus.
2 Setzen Sie die Knopfzelle mit der
Markierung (i) nach oben weisend ein und repositionieren Sie die Batterie-Halterung.
Info zu über Knopfzellen
Wenn eine Knopfzelle leer ist, tauschen Sie sie
bitte durch eine neue Batterie (Teilenummer: CR2025) aus. Die Batterie hält für gewöhnlich für einen Zeitraum von etwa 1 Jahr; dies hängt allerdings von der Häufigkeit des Betriebes ab.
Halten Sie die Knopfzelle von Kindern fern.
Warnung
Es besteht Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr. Laden Sie die Batterie nicht wieder auf, nehmen Sie sie nicht auseinander, erhitzen Sie sie nicht auf über 60 xC und verbrennen Sie sie nicht.
Warnung
Halten Sie die Knopfzelle von Kindern fern. Nehmen Sie die Knopfzellen niemals in den Mund. Falls die Batterie versehentlich verschluckt wurde, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.
ª Betriebsbereich der
Fernbedienung
Entfernung zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor des Gerätes A: Innerhalb ca. 5 m Winkel: Ca. 10o nach oben und 15o nach unten, links, und rechts
A
ACHTUNG
Wenn eine Batterie nicht ordnungsgemäß ausgetauscht wird, besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterie stets durch eine vom Hersteller empfohlene Batterie desselben oder eines entsprechenden Typs aus. Entsorgen Sie alte Batterien entsprechend den Anweisungen durch den Hersteller.
20
Die Fernbedienung ist für den Gebrauch in
Innenräumen vorgesehen. Im Freien oder bei starkem Sonnenlicht funktioniert das Gerät selbst innerhalb des Betriebsbereiches u. U. nicht ordnungsgemäß.
Page 21
Mit diesem Gerät verwendbare Karten
Vor der Inbetriebnahme
Kartenart SD-Speicherkarte
Kapazität 8MB, 16MB
Videoaufnahme
Standbildaufnahme Kann verwendet werden.
¢Die Videoaufzeichznung könnte abhängig von der verwendeten SD-Karte plötzlich stoppen. (l 43)
Dieses Gerät (ein SDHC kompatibles Gerät) ist sowohl mit SD-Speicherkarten als auch mit SDHC-Speicherkarten kompatibel. Sie können SDHC-Speicherkarten nur in kompatiblen Geräten verwenden. Sie können jedoch keine SDHC-Speicherkarten bei Geräten verwenden, die nur SD-Speicherkarten unterstützen. (Bei der Verwendung einer SDHC-Speicherkarte in einem anderen Gerät, immer die Bedienungsanleitung dieses Gerätes beachten.)
Kann nicht verwendet
werden.
32 MB, 64 MB,
128 MB
Funktion kann
nicht garantiert
werden.¢
256 MB, 512 MB,
1GB, 2GB
Siehe “Infos zu SD-Karten welche für
die Aufnahme von Videos verwendbar
sind”.
SDHC-
Speicherkarte
4GB
ª Infos zu SD-Karten welche für die Aufnahme von Videos verwendbar sind
Wir empfehlen die Verwendung von SD-Speicherkarten und SDHC-Speicherkarten der Geschwindigkeitsklasse 2 oder höher oder die folgenen SD-Karten von Panasonic für die Aufnahme von Videos.
Kartenart
256 MB RP-SDH256 512 MB RP-SDK512 RP-SDH512¢ RP-SDR512
1GB RP-SDK01G RP-SDH01G¢
2GB RP-SDK02G
4GB RP-SDR04G
¢Nicht mehr hergestellt.Die Videoaufnahme wird für SD-Speicherkarten, außer den o.g., von 32 MB bis 4 GB nicht garantiert.
(Die Aufnahme könnte während der Videoaufnahme plötzlich stoppen.) Bitte beachten Sie die neusten Informationen zu SD-Speicherkarten/SDHC-Speicherkarten welche für die Videoaufnahme verwendet werden können auf folgender Webseite.
http://panasonic.jp/support/global/cs/e_cam
(Diese Webseite ist nur in Englisch.) In dieser Bedienungsanleitung werden, SD-Speicherkarten und SDHC-Speicherkarten als
“SD-Karten” bezeichnet. Dieses Gerät unterstützt im FAT12-System und FAT16-System formatierte SD-Speicherkarten,
entsprechend der Kartenspezifikationen, und im FAT32-System formatierte SDHC-Speicherkarten.
Bei Speicherkarten über 4 GB können nur SDHC-Speicherkarten verwendet werden.Speicherkarten mit 4 GB Kapazität (oder mehr), die kein SDHC-Logo tragen, entsprechen nicht den
SD-Speicherkarte Specifications.
Pro High Speed
SD-Speicherkarte
Super High Speed
SD-Speicherkarte
High Speed
SD-Speicherkarte
RP-SDQ01G¢
RP-SDR01G
RP-SDQ02G¢
RP-SDR02G
SDHC-
Speicherkarte
21
VQT1A26
Page 22
Vor der Inbetriebnahme
Formatieren Sie die SD-Karten mit diesem
Gerät. Wenn eine SD-Karte mit einem anderen
Produkt formatiert wurde (wie z.B. einem
Computer), könnte die für die Aufnahme
notwendige Zeit länger werden und die
SD-Karte könnte unbrauchbar werden. (l 76)
(Formatieren Sie nicht mit dem PC u.s.w.)
Wenn der Schreibschutz-Schalter A an der
SD-Karte eingeschaltet ist, kann nicht
aufgezeichnet, gelöscht oder verändert
werden.
A
4
Bewahren Sie die Speicherkarte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf, damit diese die
Karte nicht verschlucken können. Eine MultiMediaCard kann in diesem Gerät
nicht verwendet werden.
ª (SD Speed Class
Rating Class 2)
Gibt die Einteilung in Klasse 2 der Geschwindigkeitsstandards (SD Speed Class) an, welche von der SD Card Association für die Kommunikation zwischen SD-kompatiblen Produkten und SD-Speicherkarten festgelegt wurden. Wenn Sie ein mit der SD Speed Class 2 kompatibles Produkt verwenden, erhalten Sie mit einer SD-Karte ab der Class 2 eine Stabile Aufnahme.
ª Hinweise zur Behandlung
Lassen Sie die Kontakte der Karte nicht mit
Wasser, Schmutz oder Staub in Berührung kommen.
Legen Sie die Karte nicht an folgenden Orten
ab:
– Unter direkter Sonneneinstrahlung. – An sehr staubigen oder feuchten Orten. – Nahe einer Heizung. – Orten an welchen große
Temperaturunterschiede herrschen (Kondensation tritt auf).
– Wo statische Elektrizität oder
elektromagnetische Strahlung auftritt.
Legen Sie die Karten in ihre Schachtel zurück
wenn sie nicht verwendet wird.
22
Page 23
Setup
Setup
Laden der Batterie
Beim Kauf dieses Gerätes ist die Batterie nicht aufgeladen. Laden Sie die Batterie auf, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen.
Schließen Sie die Batterie an das Netzteil an
um sie zu laden.
Die Batterie kann nicht einfach durch
einlegen in das Gerät geladen werden. Falls das DC-Kabel am Netzteil
angeschlossen ist, wird die Batterie nicht
aufgeladen. Entfernen Sie das DC-Kabel
vom Netzteil. In dieses Gerät passt der Panasonic-Akku
VW-VBG130. Andere Panasonic-Akkus sind
nicht geeignet. (l 25)
A
1 Schließen Sie das Netzkabel an
das Netzteil und die Steckdose an.
Entfernen Sie vorher das DC-Kabel.
2 Setzen Sie die Batterie auf den
Batterieaufsatz, indem Sie sie an der Markierung ausrichten, und schieben Sie sie dann sicher ein.
Der Ausgangsstecker des Netzkabels
passt nicht vollständig in die Buchse des Netzteils. Wie in Abbildung A dargestellt, bleibt eine Lücke.
ª Leuchte Ladestatus
Leuchtet auf: Laden Erlischt: Ladung komplett Blinkt: Stellen Sie sicher, dass die
Kontakte von Akku und Netzteil frei von Schmutz, Fremdkörpern und Staub sind, und verbinden Sie sie dann wieder ordnungsgemäß. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie die Kontakte von Akku und Netzteil von Schmutz, Fremdkörpern und Staub befreien. Blinkt die Ladeanzeige noch immer, kann dies auf einen Fehler an Akku oder Netzteil hindeuten. Setzen Sie sich in diesem Fall mit Ihrem Händler in Verbindung.
Ladezeiten der Batterie (l 25)Wir empfehlen die Verwendung von Panasonic
Batterien (VW-VBG130).
Wenn Sie andere Batterien verwenden, können
wir die Qualität dieses Produktes nicht garantieren.
23
VQT1A26
Page 24
Setup
Einlegen/Entfernen der Batterie
Einlegen der Batterie
1 Öffnen Sie die Abdeckung der
Batterie.
Drücken Sie A währen Sie schieben.
A
2 Schieben Sie die Batterie bis zum
Klick ein und achten Sie auf die Richtung der Batterie.
B Drücken Sie die Mitte der Batterie bis sie
blockiert.
Entfernen der Batterie
1 Öffnen Sie die Abdeckung der
Batterie.
2 Entfernen Sie die Batterie.
Bewegen Sie A in Richtung des Pfeils um
die Blockierung aufzuheben und entfernen Sie dann die Batterie.
A
3 Schließen Sie die Abdeckung der
Batterie.
B
3 Schließen Sie die Abdeckung der
Batterie.
24
Stellen Sie den Betriebsartenwähler auf OFF und überprüfen Sie, dass die Anzeige Betriebszustand vor der Entfernung der Batterie aus ist.
Die Abdeckung der Batterie öffnet sich bis zu 180o.
ACHTUNG
Wenn eine Batterie nicht ordnungsgemäß ausgetauscht wird, besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterie stets durch eine vom Hersteller empfohlene Batterie desselben oder eines entsprechenden Typs aus. Entsorgen Sie alte Batterien entsprechend den Anweisungen durch den Hersteller.
Page 25
Setup
Ladezeit und Aufnahmezeit
ª Infos zu den für dieses Gerät geeigneten Batterien
In dieses Gerät passt der Panasonic-Akku VW-VBG130.
Dieser Akku besitzt eine Funktion, die erkennt, ob Akku und Kamera sicher zusammen verwendet werden können. Mit der Kamera können auch Akkus anderer Hersteller verwendet werden, die von Panasonic
zertifiziert wurden. Wir garantieren jedoch nicht für Qualität, Leistung oder Sicherheit solcher Akkus. Wir empfehlen im Interesse des sicheren Betriebs der Kamera, Originalakkus von Panasonic zu
verwenden, die unseren Qualitätssicherungsprozess durchlaufen haben. Wir sind für keinerlei Schäden an der Kamera und für keinerlei Unfälle aufgrund der Verwendung
anderer Akkus als Originalakkus vonPanasonic haftbar. (Dies gilt auch für von Panasonic zertifizierte
Akkus.) Beim Einkauf von Akkus sollten Sie besonders vorsichtig sein. Akkus, die zu ungewöhnlich niedrigen
Preisen verkauft werden, und Akkus, die von den Kunden vor dem Kauf nicht in Augenschein
genommen werden können, sind häufig Imitate oder Fälschungen.
ª Ladezeit
Die in der unten stehenden Tabelle aufgeführten Zeiten gelten bei einer Temperatur von 25 oC und einer Luftfeuchtigkeit von 60%. Falls die Temperatur höher oder niedriger als 25 oC sein sollte, verlängert sich die Ladezeit.
Modellnummer Batterie Spannung/Kapazität Ladezeit
Mitgelieferte Batterie/
VW-VBG130 (optional)
Bei der in der Tabelle aufgeführten Ladezeit handelt es sich jeweils um einen Näherungswert.“2 h 20 min” bedeutet 2 Stunden 20 Minuten.Die Ladezeit von Akkus, die lange nicht verwendet wurden, ist länger als üblich.
ª Aufnahmezeit
Die in der unten stehenden Tabelle aufgeführten Zeiten gelten bei einer Temperatur von 25° C und
einer Luftfeuchtigkeit von 60%. Diese Zeiten sind Näherungswerte. Die tatsächliche Aufnahmezeit hängt von den Aufnahmeunterbrechungen, dem Ein- und Ausschalten
des Gerätes, der Bedienung des Hebels Zoom u.s.w. ab.
Modellnummer Batterie
Mitgelieferte Batterie/
VW-VBG130 (optional)
Bei der in der Tabelle aufgeführten Aufnahmezeit handelt es sich jeweils um einen Näherungswert.“1 h 10 min” bedeutet 1 Stunde 10 Minuten.
Spannung/
Kapazität
7,2 V/1320 mAh 1 h 10 min 40 min
7,2 V/1320 mAh 2 h 20 min
Maximale kontinuierliche
Aufnahmezeit
Tatsächliche
Aufnahmezeit
Die Aufnahmezeiten hängen von der Verwendungsart ab. Diese Zeiten sind Näherungswerte.Die Aufnahmezeit wird in folgenden Fällen kürzer:
– Die Aufnahmezeit wird kürzer wenn Sie dieses Gerät mit hellem LCD-Monitor betreiben, indem Sie
die Taste POWER LCD drücken.
Die Batterien heizen sich bei der Verwendung oder Ladung auf. Das Gerät selbst heizt sich bei der
Verwendung auch auf. Dies ist keine Fehlfunktion. Beachten Sie bitte, dass sich die Betriebszeit der Batterie bei niedrigen Temperaturen verkürzt. Für
solche Fälle empfehlen wir Ihnen das Aufladen einer Ersatzbatterie für die Verwendung bei
Aufnahmen.
25
VQT1A26
Page 26
Setup
ª Zur Anzeige der verbleibenden
Batteriekapazität
Die verbleibende Akkukapazität wird in Minuten angezeigt, falls Sie den Panasonic-Originalakku verwenden. Es kann einige Zeit dauern, bis die verbleibende Akkukapazität angezeigt wird.
30min
Die Anzeige ändert sich wenn sich die
Batteriekapazität reduziert.
####. Verbleiben weniger als 3 Minuten, wird rot. Falls sich die Batterie entlädt, blinkt () .
Die verbleibende Batteriekapazität könnte nicht
korrekt angezeigt werden, wenn die Temperatur sehr niedrig oder hoch ist oder wenn sie für längere Zeit nicht verwendet wurde. Zur Korrekten Anzeige der Batteriekapazität, laden Sie die Batterie, entladen Sie sie und laden Sie sie erneut. (Auch wenn diese Operation ausgeführt wird, könnte die Anzeige der Verbleibenden Batteriekapazität nicht korrekt sein, wenn die Batterie lange an einem Ort mit sehr hohen oder niedrigen Temperaturen verwendet wurde oder wiederholt geladen wurde.)
Die Zeiten der Anzeige der verbleibenden
Batteriekapazität hängt von der Art der Verwendung ab. Diese Zeiten sind Näherungswerte.
Beim Umschalten des Modus durch Drehen
des Modus-Wahlschalters erlischt die Zeitanzeige, da die verbleibende Akku-Betriebsdauer neu berechnet werden muss.
Wenn Sie Akkus anderer Hersteller
verwenden, wird die verbleibende Akkukapazität nicht angezeigt.
Anschluss an die Steckdose
Bei angeschlossenem Netzteil befindet sich die Kamera im Standby-Zustand. Der Großteil der Elektronik ist immer “eingeschaltet”, solange das Netzteil an eine Steckdose angeschlossen ist.
Auch wenn die Batterie in das Gerät
eingelegt ist, lädt es nicht.
DC IN 9.3V
1 Schließen Sie das Netzkabel an
das Netzteil an.
2 Schließen Sie das DC-Kabel an
das Netzteil an.
3 Öffnen Sie die Abdeckung des
Anschlusses an diesem Gerät und schließen Sie das DC-Kabel an den DC-Eingang an [DCIN9.3V].
Verwenden Sie das Netzkabel nicht für
andere Geräte, es ist nur für dieses Gerät hergestellt. Verwenden Sie nicht die Netzkabel anderer Geräte für dieses Gerät.
Legen Sie die Batterie zum Laden in das
Netzteil ein. (l 23)
Während das DC-Kabel am Netzteil
angeschlossen ist, wird die Batterie nicht aufgeladen.
26
Page 27
Setup
A
Auswahl einer Betriebsart (Ein-/Ausschalten des Gerätes)
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Aufnahme, Wiedergabe, PC-Anschluss oder OFF.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
langsam.
Einschalten der Stromversorgung
Während Sie die Entrieglungstaste drücken, stellen Sie den Betriebsartenwähler auf ,
PC
oder .
Drehen Sie den Modus-Wahlschalter bei
gleichzeitig gedrückter Entriegelungstaste A , wenn Sie von OFF zu einer anderen Einstellung wechseln möchten.
Beachten Sie die Anzeige des
Betriebszustandes B.
B
Die Anzeige des Betriebszustandes leuchtet und das Gerät schaltet sich ein. Der Verschluss der Objektivs öffnet sich im
Aufnahmesmodus.
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet
wird, wird eine Meldung eingeblendet, die Sie dazu auffordert, das Datum und die Uhrzeit einzustellen. Wählen Sie [JA] und stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein. (l 36)
Ausschalten der Stromversorgung
Stellen Sie den Betriebsartenwähler auf OFF.
Die Anzeige des Betriebszustandes erlischt und das Gerät schaltet sich aus. Wenn der Modus-Wahlschalter auf OFF
gestellt wird, schließt sich die Objektivabdeckung.
Aufnahmemodus (l 42, 45)
Zur Aufnahme von Videos und Standbildern auf eine SD-Karte.
Wiedergabemodus (l 65, 69)
Zur Wiedergabe von Videos und Standbildern welche auf einer SD-Karte aufgezeichnet sind.
Modus PC-Anschluss (l 96)
Zum Import von Videos und
PC
Standbildern eine SD-Karte mit einem Computer unter Verwendung von HD Writer Ver1.0E for SD1 u.s.w.
OFF Das Gerät schaltet sich aus.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler nicht mit
Gewalt.
27
VQT1A26
Page 28
Setup
A
Das Gerät mit dem LCD-Monitor ein- und ausschalten
Das Gerät kann mit dem LCD-Monitor ein- und ausgeschaltet werden, wenn der Betriebsartenwähler auf gestellt ist.
ª Einschalten der
Stromversorgung
Öffnen Sie den LCD-Monitor.
A
Die Anzeige des Betriebszustandes A leuchtet und das Gerät schaltet sich ein.
ª Ausschalten der
Stromversorgung
Schließen Sie den LCD-Monitor.
A
Die Anzeige des Betriebszustandes A erlischt und das Gerät schaltet sich aus. (Wenn [SCHNELLSTART] auf [EIN] gestellt ist, geht das Gerät in den Modus Schnellstart-Standby und die Anzeige des Betriebszustandes leuchtet grün.) Das Gerät schaltet sich während der Aufnahme
eines Videos nicht aus, auch wenn der LCD-Monitor geschlossen wird.
Stellen Sie den Betriebsartenwähler auf OFF wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Schnellstart
Wenn Schnellstart ON ist wird Batteriekapazität verbraucht, auch wenn der LCD-Monitor geschlossen ist. Dieses Gerät geht wieder in den Modus Aufnahme/Pause, nach ca. 1,7 Sekunden nachdem der LCD-Monitor wieder geöffnet wurde.
Im Modus Schnellstart Standby wird ca.
70% der Energie verbraucht, welche im Modus Aufnahme Pause verbraucht wird, so dass sich die Aufnahmezeit verringert.
Sie ist nur in folgenden Fällen aktiviert.
– Wenn der Betriebsartenwähler auf
gestellt ist und eine SD-Karte eingelegt ist.
1 Drücken Sie die Taste MENU,
wählen Sie dann [EINRICHTUNG]
# [SCHNELLSTART] # [EIN] und
drücken Sie die Cursor-Taste.
2 Schließen Sie den LCD-Monitor,
während der Betriebsartenwähler auf gestellt ist.
Die Anzeige des Betriebszustandes A leuchtet grün und das Gerät geht in den Modus Schnellstart Standby. Der Objektivverschluss schließt nicht.
28
Page 29
Setup
A
3 Öffnen Sie den LCD-Monitor.
Die Anzeige des Betriebszustandes A leuchtet rot und das Gerät geht auf Aufnahmespause in ca. 1,7 Sekunden nach dem Einschalten.
ª Abbrechen von Schnellstart
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie dann [EINRICHTUNG] # [SCHNELLSTART] # [AUS] und drücken Sie die Cursor-Taste.
Die Anzeige des Betriebszustandes erlischt,
der Objektivverschluss schließt und das Gerät schaltet sich aus, wenn der Betriebsartenwähler auf OFF gestellt und sich das Gerät im Modus Schnellstart Standby befindet.
Die Anzeige des Betriebszustandes erlischt
und das Gerät schaltet sich aus, wenn der Modus Schnellstart Standby für ca. 5 Minuten andauert.
Der Modus Schnellstart Standby wird
abgebrochen und die Anzeige des Betriebszustandes erlicht in folgenden Fällen.
– Der Betriebsartenwähler wird bedient – Die Batterie ist entfernt
Wenn dieses Gerät schnell gestartet wird und
sich der Weißabgleich auf Automatik befindet, könnte es einige Zeit dauern bist der Weißabgleich eingestellt ist, wenn die aufgezeichnete Szene eine andere Lichtquelle als die letzte aufgezeichnete Szene hat. (Wenn die Funktion Farbnachtsicht verwendet wird, wird jedoch der Weißabgleich der letzten aufgezeichneten Szene beibehalten.)
Wenn dieses Gerät schnell gestartet wird, ist
die Zoom-Vergrößerung 1k und die Bildgröße könnte sich von der vor dem Modus Schnellstart Standby unterscheiden.
Wenn [ENERGIESPAR] (l 104) auf [5 MIN.]
gestellt ist und das Gerät automatisch in den Modus Schnellstart Standby geht, schließen Sie den LCD-Monitor und öffnen Sie ihn erneut.
Einlegen/Entfernen einer SD-Karte
Stellen Sie vor dem Einsetzen/Entnehmen einer SD-Karte sicher, dass Sie den Betriebsartenwähler auf OFF stellen.
Falls die SD-Karte eingelegt/entnommen wird, während der Betriebsartenwähler auf ON gestellt ist, kann dies zu einer Fehlfunktion des Gerätes führen oder die Daten auf der SD-Karte können verloren gehen.
1 Stellen Sie den Wahlschalter des
Betriebszustandes auf OFF.
Stellen Sie sicher, dass die Statusanzeige
erloschen ist.
2 Öffnen Sie den LCD-Monitor und
die Abdeckung des Kartenschlitzes.
3 Setzen Sie die SD-Karte in den
Kartenschlitz ein/ entnehmen Sie sie aus dem Kartenschlitz.
A
Wenn Sie eine SD-Karte einlegen,
positionieren Sie die etikettierte Seite nach oben A und drücken Sie sie in einem Zug ganz hinein.
Drücken Sie beim Entnehmen der
SD-Karte auf die Mitte der SD-Karte und ziehen Sie sie gerade heraus.
4 Schließen Sie die
Kartenschlitz-Abdeckung sicher.
29
VQT1A26
Page 30
Setup
1/3
NEXT
B
ª Info zur SD-Karte.
Berühren Sie nicht die Anschlüsse auf der
Rückseite der SD-Karte.
Elektrische Störungen, statische Aufladung
oder eine Fehlfunktion dieses Gerätes oder der SD-Karte können zu einer Beschädigung oder zum Löschen der auf der SD-Karte gespeicherten Daten führen. Speichern Sie wichtige mit diesem Gerät aufgezeichnete Daten auf einem PC, unter Verwendung des USB-Kabels (mitgeliefert), HD Writer Ver1.0E for SD1 u.s.w. (l 99) (Wir empfehlen die Verwendung von HD Writer Ver1.0E for SD1 zur Erfassung der mit diesem Gerät aufgezeichneten Daten.)
Wenn eine SD-Karte verwendet wird auf
welche oft Daten geschrieben wurden, kann sich die verbleibende Aufnahmezeit reduzieren. (l 43)
ª Zugriffsleuchte Karte
Wenn dieses Gerät auf die SD-Karte zugreift
(beim Lesen, bei der Aufnahme, bei der Wiedergabe, beim Löschen, o.Ä.), leuchtet die Zugriffslampe auf.
Wenn die folgenden Operationen während des
Leuchtens der Zugriffslampe durchgeführt werden, können die SD-Karte oder die darauf gespeicherten Daten beschädigt werden oder eine Fehlfunktion dieses Gerätes auftreten.
– Öffnen der Abdeckung des Kartenschlitzes
und entfernen der SD-Karte
– Bedienung des
Betriebszustands-Wahlschalters
– Entnehmen der Batterie oder Entfernen des
Netzteils
Verwendung der Cursor-Taste
Dieses Gerät verfügt über eine Cursor-Taste A zur Auswahl der Funktionen, Ausführung von Operationen u.s.w., so dass das Gerät einfach mit einer Hand bedient werden kann.
NEXT
1/3
1/3NEXT
B Bedienung der angezeigten Betriebssymbole
und Menüanzeigen
Grundlegende Operationen
Bedienung über die Menüanzeige und Auswahl von Dateien der Anzeige der Miniaturansichten u.s.w.
Bewegen Sie die Cursor-Taste hoch, runter, links, oder rechts, um ein Element oder eine Szene zu wählen, und drücken Sie dann die Cursor-Taste um einzustellen.
1
3
4
2
1 Wählen durch bewegen nach oben. 2 Wählen durch bewegen nach unten. 3 Wählen durch bewegen nach links. 4 Wählen durch bewegen nach rechts. 5 Drücken Sie die Cursortaste, um den
Menüpunkt auszuwählen.
Operationen der Menüanzeige (l 34)
5
A
30
Page 31
Setup
Operationen während der Aufnahme
¬ Drehen Sie den Betriebsartenwähler
auf .
1 Drücken Sie die Mitte der
Cursor-Taste und die Symbole werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Die Anzeige verschwindet, wenn die Mitte
der Cursor-Taste erneut gedrückt wird.
Die Anzeige ändert sich jedes mal wenn
die Cursor-Taste nach unten bewegt wird.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach oben, links oder rechts um ein Element zu wählen.
Operationen während der Wiedergabe
¬ Drehen Sie den Betriebsartenwähler
auf .
1 Bewegen Sie die Cursor-Taste
anch oben, unten, links oder rechts um die wiederzugebende Szene zu wählen und drücken Sie die Cursor-Taste.
Die gewählte Szene wird im Vollbild
wiedergegeben.
Das Betriebssymbol wird automatisch auf
dem Bildschirm angezeigt.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach oben, links oder rechts um zu bedienen.
Das Betriebssymbol verschwindet jedes
Mal, wenn die Mitte der Cursor-Taste gedrückt wird.
VQT1A26
31
Page 32
Setup
Info zu den in den jeweiligen Modi angezeigten Betriebssymbole
Aufnahmemodus
Symbol Richtung Funktion Seite
3 Hintergrundlicht-Ausgleich 51
(1/3)
(2/3)
(3/3)
Ø 3 Selbstauslöser 54
ß 2 Blitz 55
2 Ausblenden 51
1 Hilfe-Modus 34
3 Farbnachtsicht 52
2 Sanfte-Haut-Modus 53
1 Telemakro 53
1 Reduzierung-Rote-Augen 56
Stellen Sie den Schalter AUTO/MANUAL/FOCUS auf MANUAL.
Im manuellen
Modus [MANUAL]
(4/4)
Stellen Sie den Schalter AUTO/MANUAL/FOCUS auf FOCUS.
Im Modus
manueller Fokus
[FOCUS] (5/5)
Die schattierten Betriebssymbole werden während einer Aufnahme nicht angezeigt. Info zur Umschaltung zwischen AUTO und MANUAL (l 41)
32
3 Weißabgleich 62
2 Iris- oder Verstärkungswert 63
1 Verschlussgeschwindigkeit 63
21 Manuelle Fokus-Einstellung 61
Page 33
Setup
Wiedergabemodus ( Im Wiedergabemodus Video)
Symbol Richtung Funktion Seite
1/;3Wiedergabe/Pause 65
∫4Stoppen der Wiedergabe und Anzeige der Miniaturansicht 65
6
2;
5
;1
2
1
Rücklauf (während der Wiedergabe) 65
Langsamer Rücklauf/Wiedergabe Bild für Bild (während der Pause)
Schneller Vorlauf (während der Wiedergabe) 65
Langsamer Vorauf/Wiedergabe Bild für Bild (während der Pause)
66
66
Wiedergabemodus ( Im Wiedergabemodus Standbild)
Symbol Richtung Funktion Seite
1/;3Start/Pause Diashow 70
∫4Stoppen der Wiedergabe und Anzeige der Miniaturansicht 70
E2Wiedergabe vorheriges Bild (während der Pause) 70
D1Wiedergabe nächstes Bild (während der Pause) 70
VQT1A26
33
Page 34
Setup
Hilfe-Modus
Im Hilfe-Modus werden die Betriebssymbole erklärt, die angezeigt werden wenn der Schalter AUTO/MANUAL/FOCUS im Aufnahmemodus auf AUTO gestellt ist.
¬
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf .
1 Drücken Sie die Cursor-Taste um
das Symbol anzuzeigen.
2 Bewegen sie die Cursor-Taste
nach rechts um [ ] zu wählen.
3 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach oben, links oder rechts um das gewünschte Element zu wählen.
Eine Erklärung des ausgewählten Symbols erscheint auf dem Bildschirm. Die Anzeige ändert sich jedes mal wenn
die Cursor-Taste nach unten bewegt wird.
Verlassen des Hilfe-Modus
Drücken Sie die Taste MENU oder wählen Sie [END].
Wenn der Hilfe-Modus verwendet wird, können
keinerlei Funktionen eingestellt werden.
Wenn der Hilfe-Modus verwendet wird, können
keine Videos oder Standbilder aufgezeichnet werden.
Verwendung der Menüanzeige
Siehe “Menüliste” (l 102) für Informationen zu den Menüs.
1 Wenn gestoppt, drücken Sie die
Taste MENU.
Das angezeigte Menü variiert je nach
Position des Betriebsartenwählers.
Schalten Sie den Betriebsartenwähler
während der Anzeige des Menüs nicht um.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
hoch oder herunter, um das gewünschte Hauptmenü zu wählen A.
A
34
Page 35
Setup
B
3 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach rechts oder drücken Sie die Cursor-Taste.
Das Untermenü B wird angezeigt.
4 Bewegen Sie die Cursor-Taste
hoch oder herunter, um das Element des Untermenüs zu wählen.
C
C Gegenwärtige Einstellungen der Menüs
5 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach rechts oder drücken Sie die Cursor-Taste.
6 Bewegen Sie die Cursor-Taste
hoch oder herunter, um das gewünschte Element zu wählen.
7 Drücken Sie die Cursor-Taste um
die Auswahl einzugeben.
Rückkehr zum vorherigen Bildschirm
Bewegen Sie die Cursor-Taste nach links.
Verlassen der Menüanzeige
Drücken Sie die Taste MENU.
Während der Aufnahme oder Wiedergabe wird
der Menü-Bildschirm nicht angezeigt. Während der Anzeige des Menü-Bildschirms können Sie keine anderen Operationen durchführen.
35
VQT1A26
Page 36
Setup
Bedienung über Fernbedienung
Die jeweilige Umschaltung des Menü-Bildschirms entspricht der Umschaltung bei Verwendung der Tasten auf dem Hauptgerät.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
MENU
ENTER
2 Wählen Sie einen Menü-Punkt
aus.
MENU
ENTER
Verwenden Sie die Richtungstasten
(3,4,2,1) und ENTER anstatt der Cursor-Taste auf dem Hauptgerät.
3 Drücken Sie die Taste MENU um
den Menü-Bildschirm zu verlassen.
MENU
ENTER
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird eine Meldung eingeblendet, die Sie dazu auffordert, das Datum und die Uhrzeit einzustellen. Bewegen Sie die Cursor-Taste nach oben oder
unten um [JA] zu wählen, drücken Sie die Mitte der Cursor-Taste und führen Sie die Schritte 2 und 3 aus, um Datum und Uhrzeit einzustellen.
Falls der Bildschirm ein falsches Datum/eine falsche Uhrzeit anzeigt, stellen Sie bitte beides ein.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf .
1 Drücken Sie die Taste MENU ,
wählen Sie dann [BASIS] [UHRZEIT]
# [JA] und drücken
Sie die Cursor-Taste.
#
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach links oder rechts, um das einzustellende Element zu wählen. Bewegen Sie dann die Cursor-Taste hoch oder runter, um den gewünschten Wert einzustellen.
36
15
Das Jahr wird wie folgt umgeschaltet:
2000, 2001, ..., 2039, 2000, ...
Für die Anzeige der Uhrzeit wird das
24-Stunden-System verwendet.
Page 37
Setup
3 Drücken Sie die Cursor-Taste um
die Auswahl einzugeben.
Die Uhrenfunktion beginnt bei [00]
Sekunden, wenn die Cursortaste gedrückt wird.
Nach drücken der Taste MENU zur
Beendigung der Einstellung, überprüfen Sie die Anzeige von Datum und Uhrzeit.
Umschaltung der Datums- und Uhrzeit-Anzeigeart
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie dann [EINRICHTUNG] # [DATUM/ZEIT]# die gewünschte Anzeigeart und drücken Sie die Cursor-Taste. Sie können sich das Datum und die Uhrzeit
auch anzeigen lassen und ändern, indem Sie wiederholt die Taste DATE/TIME auf der Fernbedienung drücken.
[DATUM] [D/Z]
15.12.2007
[AUS]
Ändern der Anzeigeart
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie dann [EINRICHTUNG] # [DATUMS FORMAT] # die gewünschte Anzeigeart und drücken Sie die Cursor-Taste.
15.12.2007 15:30
Die Datums- und Uhrzeit-Funktion wird durch
eine integrierte Lithium-Batterie betrieben.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Uhrzeit vor dem
Durchführen einer Aufnahme überprüfen.
Wenn statt der Uhrzeit [- -] angezeigt wird, ist
die integrierte Lithium-Batterie erschöpft. Führen Sie das folgende Verfahren durch, um die Batterie zu laden. Wenn das Gerät nach dem Laden zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird eine Meldung eingeblendet, die Sie dazu auffordert, das Datum und die Uhrzeit einzustellen. Wählen Sie [JA] und stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein.
Aufladen der integrierten Lithium-Batterie:
Schließen Sie das Netzteil an oder setzen Sie die Batterie in das Gerät ein; nun wird die integrierte Lithium-Batterie aufgeladen. Belassen Sie das Gerät für ca. 24 Stunden in diesem Zustand; die Batterie speichert das Datum und die Uhrzeit dann für ca. 6 Monate. (Die Batterie wird auch aufgeladen, wenn der Betriebsartenwähler auf OFF gestellt ist.)
Umschalten der Sprache
Sie können die Sprache auf der Bildschirmanzeige oder über den Menü-Bildschirm umschalten.
1 Drücken Sie die Taste MENU,
wählen Sie dann [LANGUAGE] und drücken Sie die Mitte der Cursor-Taste.
Anzeigeart Bildschirmanzeige
[J/M/T] 2007.12.15
[M/T/J] 12 15 2007
[T/M/J] 15.12.2007
2 Wählen Sie [Deutsch] und
drücken Sie die Mitte der Cursor-Taste.
37
VQT1A26
Page 38
Setup
Einstellung des LCD-Monitors
Einstellung der Helligkeit und des Farbpegels des LCD-Monitors
1 Drücken Sie die Taste MENU ,
wählen Sie dann [EINRICHTUNG]
# [LCD EINST.] # [JA] und
drücken Sie die Cursor-Taste.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach oben oder unten, um das einzustellende Element zu wählen. Drücken Sie dann die Mitte der Cursortaste oder schieben Sie sie dann nach links oder rechts, um den gewünschten Wert einzustellen.
ª Erhöhung der Helligkeit des
gesamten LCD-Monitors
Drücken Sie die Taste POWER LCD.
POWER LCD
Die Anzeige [ ] erscheint auf dem LCD-Monitor. Drücken Sie die Taste POWER LCD wenn die
Umgebung sehr hell ist und der LCD-Monitor schlecht zu sehen ist. Der gesamte LCD-Monitor wird ca. doppelt so hell als normalerweise.
Bei einem erneuten Drücken der Taste
POWER LCD wird die [ ]-Anzeige ausgeblendet und die ursprüngliche Helligkeit wieder hergestellt.
Diese Einstellung hat keinerlei Auswirkung auf
die aufzunehmenden Bilder.
Wenn Sie das Gerät einschalten und das
Netzteil verwendet wird, wird diese Funktion automatisch aktiviert.
Diese Funktion kann nicht im Modus
PC-Anschluss verwendet werden.
Die Anzeigeleiste bewegt sich. Der Balken verschwindet nach erfolgter
Einstellung, wenn etwa zwei Sekunden lang keine Betätigung erfolgt.
Drücken Sie die Taste MENU um den
Menü-Bildschirm zu verlassen.
[HELLIGKEIT]: Helligkeit des LCD-Monitors [FARBE]: Farbe des LCD-Monitors
Diese Einstellungen haben keinerlei
Auswirkung auf das eigentlich aufgenommene Bild.
38
Page 39
Umschaltung der Bildqualität des LCD-Monitors
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [EINRICHTUNG] [LCD AI]
# [DYNAMISCH] oder
#
[NORMAL] und drücken Sie die Cursor-Taste.
[DYNAMISCH]:
Das Bild der LCD-Monitors wird nun klar und lebendig. Je nach aufgenommener Szene wird der optimale Kontrast und die optimale Helligkeit eingestellt. Nun können Sie klare und brillante Bilder genießen.
[NORMAL]:
Hiermit wird zur Standard-Bildqualität umgeschaltet.
Der Effekt variiert je nach aufgenommener Szene. Diese Funktion wird automatisch auf
[DYNAMISCH] geschaltet, wenn die Helligkeit des LCD-Monitors erhöht wird (die Anzeige [ ] erscheint auf dem LCD-Monitor) und kann nicht unabhängig auf [NORMAL] gestellt werden.
Diese Einstellung hat keinerlei Auswirkung auf
die aufzunehmenden Bilder.
Setup
39
VQT1A26
Page 40
Aufnahme
Aufnahme
Vor der Aufnahme
Wenn Sie eine in einem anderen Gerät verwendete SD-Karte zum ersten Mal in diesem Gerät verwenden, formatieren Sie sie zuerst. (l 76) Wenn die SD-Karte formatiert ist, werden alle aufgezeichneten Daten gelöscht. Die Daten können nicht wieder hergestellt werden. Kopieren Sie wichtige Daten vor der Formatierung auf einen PC oder ein anderes Gerät. Wir empfehlen die Verwendung von HD Writer Ver1.0E for SD1 um mit diesem Gerät aufgenommene Daten zu übernehmen. (l 99)
Grundlegende Kamera-Positionierung
1
3
5
2
BC
4
A
1 Halten Sie die Kamera mit beiden Händen fest. 2 Führen Sie Ihre Hand durch den Halteriemen. Legen Sie Ihre Finger auf den Gummi-Griff A und
greifen Sie das Gerät fest.
3 Decken Sie Einlass B oder Auslass C des Lüfters nicht mit der Hand ab, da dies die Wärmeabfuhr
verhindert. Ein Hitzestau in der Kamera kann diese beschädigen.
4 Decken Sie die Mikrofone D oder die Sensoren E nicht mit den Händen ab. 5 Halten Sie Ihre Arme nahe an Ihrem Körper. 6 Öffnen Sie Ihre Beine leicht.
Wenn Sie Aufnahmen im Freien durchführen möchten, nehmen Sie die Bilder mit der Sonne im
Rücken auf. Falls der Hintergrund des Objektes beleuchtet ist, wird das Objekt selbst beider Aufnahme zu dunkel.
Achten Sie bei der Aufnahme auf einen sichern Stand und kollidieren sie nicht mit anderen Personen
oder Gegenständen u.s.w.
40
6
D
E
Page 41
Aufnahme
ª Info zum Automatischen Modus
Stellen Sie den Schalter AUTO/MANUAL/ FOCUS auf AUTO, und die Farbbalance (Weißabgleich) und die Fokussierung werden automatisch eingestellt.
AUTO MANUAL FOCUS
– Automatischer Weißabgleich (l 122)
– Auto-Fokus (l 122) Je nach Helligkeit des Objektes o. Ä. werden Blende und Verschlussgeschwindigkeit automatisch zur Erzielung der optimalen Helligkeit eingestellt. (Die Verschlussgeschwindigkeit wird auf ein Maximum von 1/250 eingestellt.) Farbbalance und Fokus werden je nach
Lichtquelle oder Szene u. U. nicht automatisch eingestellt. Sollte dies der Fall sein, führen Sie die Einstellungen bitte manuell durch.
– Einstellung Szenenmodus (l 60)
– Einstellung Weißabgleich (l 62)
– Einstellung Verschlussgeschwindigkeit
(l 63) – Einstellung Iris-/Verstärkungswert (l 63) – Einstellung manueller Fokus (l 61)
Modus zur Verhinderung ungewollter Bodenaufnahmen (AGS)
Diese Funktion verhindert eine versehentliche Aufnahme, wenn Sie einmal vergessen, die Aufnahme zu unterbrechen und das Gerät nach unten richten, während die Aufnahme fortgesetzt wird.
Falls das Gerät während der Aufnahme von
Videos einen längeren Zeitraum aus der normalen horizontalen Stellung nach unten gerichtet wird, wird automatische eine Aufnahmepause eingestellt.
Ein-/Ausschalten der AGS-Funktion
¬ Drehen Sie den
Betriebsartenwähler auf .
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie dann [VIDEO]
# [AGS] #
[EIN] oder [AUS] und drücken Sie die Cursor-Taste.
Die Standardeinstellung dieser Funktion ist
[AUS].
Die AGS-Funktion wird u. U. aktiviert und
stoppt die Aufnahme durch das Gerät, wenn Sie ein Objekt direkt über oder unter sich aufnehmen. In diesem Fall stellen Sie [AGS] auf [AUS] und fahren Sie mit der Aufnahme fort.
Verwenden Sie die Aufnahmestart-/
stopp-Taste, um die Aufnahme anzuhalten. Bei der AGS-Funktion handelt es sich ausschließlich um eine Sicherheitsfunktion für den Fall, dass Sie ein Stoppen der Aufnahme vergessen sollten.
Die Zeit, die erforderlich ist, um die Aufnahme
durch das Gerät anzuhalten, wenn es nach unten gerichtet wird, variiert je nach Betriebsbedingungen.
41
VQT1A26
Page 42
Aufnahme
Videoaufnahme
Aufnahme von Videos auf eine SD-Karte.
Verwenden Sie eine für die Aufnahme von
Video geeignete SD-Karte. (l 21)
Dieses Gerät zeichnet High Definition
Aufnahmen auf, welche kompatibel mit dem 16:9 Seitenverhältnis eines Breitbild-Fernsehgerätes sind.
1 Drehen Sie den
Betriebsartenwähler auf .
Der Objektivverschluss öffnet sich
automatisch.
2 Öffnen Sie den LCD-Monitor. 3 Drücken Sie die Aufnahmestart-/
stopp-Taste, um die Aufnahme
zu starten.
[¥] und [;] sind während der Aufnahme rot.
Bewegen Sie das Gerät nicht, bis [;] grün ist.
Die Bilder, die zwischen dem Drücken der
Aufnahmestart-/stopp-Taste zum Starten der Aufnahme und dem erneuten Drücken dieser Taste zum Anhalten der Aufnahme aufgenommen werden, werden zu einer Szene.
Wenn etwa 5 Minuten ohne eine Bedienung
verstreichen, schaltet sich dieses Gerät in die Aufnahmepause, um ein Entladen der Batterie zu vermeiden. Wenn Sie dieses Gerät verwenden möchten, schalten Sie es bitte wieder ein. Diese Einstellung kann auch auf [AUS] gestellt werden. (l 104, [ENERGIESPAR])
ª Bildschirmanzeigen im
Aufnahmemodus
A
B
C
A Aufnahmemodus B Verbleibende Aufnahmezeit
(Wenn die Aufnahmezeit unter 1 Minute ist, blinkt [R0min] rot.)
C Verstrichene Aufnahmezeit
Die Aufnahme wird selbst bei
geschlossenem LCD-Monitor nicht gestoppt.
Beenden der Aufnahme
Drücken Sie die Aufnahmestart-/stopp-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
42
Maximale Anzahl der aufgezeichneten Szenen:
999 (Selbst wenn noch Platz für eine Aufnahme auf einer SD-Karte zur Verfügung steht, sind Sie u. U. nicht in der Lage 999 Szenen aufzunehmen.)
Die Maximale Anzahl von aufnehmbaren
Szenen unterschiedlichen Datums ist: 99 (In einigen Fällen, werden Szenen die am gleichen Tag aufgenommen wurden mit unterschiedlichem Datum gespeichert. (l 68))
SD-Karten mit mehr als dem Maximum an
Szenen oder unterschiedlichen Daten können mit diesem Gerät nicht verwendet werden.
Der Ton wird von den integrierten Mikrofonen
auf der Oberseite des Gerätes aufgenommen. Achten Sie darauf, dass diese Mikrofone nicht blockiert werden.
Page 43
Aufnahme
Stellen Sie die Kamera auf Pause, wenn Sie
ein externes Mikrofon an MIC-Anschluss anschließen oder es trennen. Wenn Sie während der Aufnahme ein externes Mikrofon anschließen oder trennen, wird der Ton nicht richtig aufgezeichnet.
Jedes Mal wenn das Gerät die Aufnahme
pausiert, wird die Zähleranzeige auf “0h00m00s” zurückgestellt.
Entfernen Sie während der Aufnahme von
Videos nicht die Batterie oder das Netzteil. Entfernen Sie auch nicht die SD-Karte während die Leuchte Kartenzugriff aufleuchtet. Führen Sie o.g. aus, erscheint die Meldung der Szenenwiederherstellung und die Wiederherstellungsoperation beginnt wenn die SD-Karte das nächste mal eingelegt oder das Gerät wieder eingeschaltet wird. (l 109)
ª Wenn die Aufnahme eines
Videos unerwartet gestoppt wird
Wenn eine für die Aufnahme von Video nicht geeignete SD-Karte verwendet wird (l 21), kann die Aufnahme plötzlich stoppen. Es erscheint folgende Meldung. Zur Aufnahme von Videos, verwenden Sie eine Panasonic SD-Karte oder eine andere SD-Karte welche zur Aufnahme von Videos geeignet ist. (l 21)
AUFNAHME GESTOPPT. SCHREIBEN ERFOLGT NICHT.
KARTE IST U.U. NICHT GEEIGNET. KARTE PRÜFEN.
Auch wenn Sie eine zur Aufnahme von Video geeignete SD-Karte verwenden (l 21), können diese Arten von Meldungen erscheinen.
Es wurden sehr oft Daten auf die Karte geschrieben und die Schreibgeschwindigkeit hat sich verlangsamt. Wir empfehlen die Verwendete SD-Karte zu formatieren. (l 76) Wenn eine SD-Karte formatiert wird, werden alle Aufgezeichneten Daten gelöscht. Kopieren Sie also alle wichtigen Daten vor der Formatierung auf den PC. (l 99) (Wenn mit diesem Gerät aufgezeichnete Daten überspielt werden, empfehlen wir die Verwendung von HD Writer Ver1.0E for SD1. (l 99))
43
VQT1A26
Page 44
Aufnahme
Aufnahmemodi/für Video verfügbare Aufnahmezeiten
Umschalten der Aufnahmequalität des Videos.
¬
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf .
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie dann [VIDEO] gewünschte Element und drücken Sie die Cursor-Taste.
Ungefähre Aufnahmezeit von Videos auf von Panasonic hergestellten SD-Karten
SD-
Speicherkarte
256 MB 2 min 3 min 5 min 512 MB 5 min 7 min 10 min :
1GB 10 min 15 min 22 min
2GB 20 min 30 min 45 min :
4GB 40 min 1 h 1 h 30 min
Bei der in der Tabelle aufgeführten Aufnahmezeit handelt es sich jeweils um einen Näherungswert.Bewegtbilder können mit hoher Auflösung aufgenommen werden.Diese Kamera arbeitet in der Betriebsart mit CBR. CBR steht für “Constant Bit Rate” (konstante
Datenrate). Bei CBR bleibt die Datenrate (die Menge der pro Zeiteinheit aufgezeichneten Daten) immer gleich.
Dieses Gerät führt Aufnahmen in VBR im Modus / durch. VBR ist eine Abkürzung für Variable
Bit Rate. Bei einer VBR-Aufnahme wird die Bitrate (Menge der Daten innerhalb einer bestimmten Zeit) je nach aufzunehmendem Objekt automatisch variiert. Dies bedeutet, dass bei der Aufnahme eines Objektes mit schnellen Bewegungen die Aufnahmezeit reduziert wird.
Der Ton wird mit Dolby Digital 5,1 Creator aufgezeichnet. (Wenn mit dem eingebauten Mikrofon
aufgezeichnet wird)
# [AUFN. MODUS] # das
HF HN HE
HF
:
HF
Videos können mit der höchsten Bildqualität aufgenommen werden.
HN
Videos können mit normaler Bildqualität aufgenommen werden.
HE
Videos von langer Dauer können aufgezeichnet werden.
HN HE
Aufnahmezeit bei Verwendung der Batterie (l 25)8 MB und 16 MB SD-Karten können nicht für die Videoaufnahme verwendet werden.Wenn der Schreibschutz-Schalter der SD-Karte auf LOCK gestellt ist, kann sie nicht für die Aufnahme
verwendet werden. (l 22)
Wenn auf einer SD-Karte oft aufgenommen und gelöscht wurde, könnte die Aufnahme von Video
nicht mehr möglich sein, auch wenn auf der SD-Karte ausreichend Speicher verfügbar ist. In diesem Fall, speichern Sie die Daten auf dem PC und formatieren Sie die Karte.
In den folgenden Fällen kann eine mosaikartige Bildstörung auftreten.
– Wenn ein kompliziertes Muster im Hintergrund auftaucht – Wenn das Gerät zu sehr oder zu schnell bewegt wird – Aufnahme eines Objektes mit abrupten Bewegungen
(Insbesondere Aufnahme im Modus .)
44
HE
Page 45
Standbildaufnahme (JPEG)
Aufnahme von Standbildern auf eine SD-Karte. Die Anzahl der aufgezeichneten Pixel bei
Standbildern ist kompatibel mit der Seitenverhältnis 16:9 von Breitbild-Fernsehgeräten. Sie werden mit 1920k1080 Bildpunkten aufgezeichnet.
1 Drehen Sie den
Betriebsartenwähler auf .
Der Objektivverschluss öffnet sich
automatisch.
2 Öffnen Sie den LCD-Monitor. 3 Tippen Sie die Taste
PHOTO SHOT an um den Fokus
scharf zu stellen. (Nur bei
Autofokus)
Aufnahme
A B
A Fokusindikator
± (Die weiße Lampe blinkt.): Fokussieren ¥ (Die grüne Lampe leuchtet.): Im Fokus Keine Markierung: Wenn das Fokussieren fehlgeschlagen ist.
B Fokusbereich
4 Drücken Sie die Taste
PHOTO SHOT ganz, um das Bild aufzunehmen.
Die Verschlussgeschwindigkeit und der Iris-/
Verstärkungswert sind fest eingestellt und
das Gerät fokussiert das Objekt automatisch.
Wenn Sie [O.I.S.] (l 56) auf [EIN] stellen,
hat die Bild-Stabilisierungsfunktion eine bessere Auswirkung. ([ ] (Optischer MEGA-Bildstabilisator) wird angezeigt.)
MEGA
Um bessere Fotos zu ermöglichen, wird die
Anzeige während der Aufnahme heller.
Klare Aufnahme von Standbildern
Beim Heranzoomen eines Objektes mit einer
Vergrößerung von 4k oder mehr kann es schwierig werden, leichte Handbewegungen beim Halten dieses Gerätes zu unterdrücken, was zu einem Verwackeln führt. Wir empfehlen deshalb ein Absenken der Zoom-Vergrößerung und statt dessen eine Annäherung an das aufzunehmende Objekt.
Halten Sie das Gerät bei der Aufnahme von
Standbilder fest in Ihren Händen und halten Sie Ihre Arme ruhig am Körper, damit das Bild nicht durch eine Bewegung des Gerätes verwackelt wird.
Durch die Verwendung eines Stativs und der
Fernbedienung können Sie stabile Bilder ohne Verwackeln aufnehmen.
45
VQT1A26
Page 46
Aufnahme
750
ABCD E FG H
Für Informationen zur Anzahl der
aufnehmbaren Standbilder auf eine SD-Karte (l 48)
Ton kann nicht aufgezeichnet werden.Wenn der Schreibschutz-Schalter der SD-Karte
auf LOCK gestellt ist, kann sie nicht für die Aufnahme verwendet werden.
Die Taste PHOTO SHOT auf der
Fernbedienung kann nicht angetippt werden.
Wenn [BILDQUALITÄT] auf [ ] gestellt wird,
können bei der Wiedergabe eines Bildes je nach Bildinhalt mosaikartige Bildstörungen auftreten.
Während dieses Gerät auf die SD-Karte
zugreift ( wird angezeigt/die Zugriffleuchte der Karte leuchtet), führen Sie folgende Operationen nicht aus.
– Das Gerät ausschalten. – Öffnen der Abdeckung des Kartenschlitzes
und entfernen der SD-Karte. – Bedienung des Betriebsartenwählers.
Mit diesem Gerät aufgenommene Standbilder
werden durch die Wiedergabe über ein anderes Gerät u. U. beeinträchtigt, oder eine Wiedergabe über ein anderes Gerät ist gar nicht möglich.
Beim Drucken von Bildern im Seitenverhältnis
16:9 könnten die Ränder abgeschnitten werden. Überprüfen Sie vor dem Drucken die Vorschau und den Drucker.
ª Infos zu den Bildschirmanzeigen
nur wenn die Taste PHOTO SHOT
angetippt wird
2.1
MEGA
750
750
A Blitz (l 55) B Stärke Blitz (l 56) C Reduzierung-Rote-Augen (l 56) D Qualität der Standbilder E Größe der Standbilder F Verbleibende Anzahl von Standbildern
(Blinkt rot wenn [0] erscheint.)
G Kartenanzeige (l 105) H Optischer MEGA-Bildstabilisator (l 56)
ª Info zum Fokusindikator
Der Fokusindikator erscheint im manuellen
Fokussiermodus nicht.
Wenn das Objekt automatisch nicht einfach zu
fokussieren ist, fokussieren Sie es bitte manuell.
Selbst wenn der Fokusindikator nicht
eingeblendet wird, können Sie Standbilder auf die Karte aufnehmen; diese Bilder werden dann allerdings u. U. ohne ordnungsgemäße Fokussierung aufgenommen.
In den folgenden Fällen wird der Fokusindikator
nicht eingeblendet oder eine Einblendung ist schwierig.
– Bei hoher Zoom-Vergrößerung. – Wenn das Gerät extrem bewegt wird. – Wenn das Objekt sich bewegt. – Wenn sich das Objekt vor einer Lichtquelle
befindet.
– Wenn nahe und ferne Objekte in derselben
Szene aufgenommen werden. – Wenn die Szene dunkel ist. – Wenn sich ein heller Bereich innerhalb der
Szene befindet. – Wenn die Szene ausschließlich mit
horizontalen Linien gefüllt ist. – Wenn die Szene keinen ausreichenden
Kontrast aufweist. – Bei der Aufnahme von Videos. – Bei Verwendung der
Farbnachtsicht-Funktion.
ª Infos zum Fokus-Bereich
Wenn sich vor oder hinter dem Objekt im Fokusbereich ein kontrastreiches Objekt befindet, wird das eigentliche Objekt u. U. nicht ordnungsgemäß fokussiert. Sollte dies der Fall sein, bewegen Sie das kontrastreiches Objekt bitte aus dem Fokusbereich heraus. Selbst wenn eine Fokussierung noch immer
schwierig ist, stellen Sie den Fokus bitte manuell ein.
Der AF-Rahmen wird nicht angezeigt, wenn der
Digitalzoom (über etwa 12k) verwendet wird.
46
Page 47
Aufnahme
Ein-/Ausschalten des Verschluss-Effektes
Für die Aufnahme von Standbildern können Sie ein Verschlussgeräusch einstellen.
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [FOTO] [AUSLÖSE EFF.]
# [EIN] oder [AUS]
#
und drücken Sie die Cursor-Taste.
Die Standardeinstellung dieser Funktion ist
[EIN].
Diese Funktion ist bei Bewegtbildaufnahme
deaktiviert.
Info zur gleichzeitigen Aufnahme (Aufnahme von Standbildern während der Aufnahme eines Videos)
Sie können während der Aufnahme von Videos Standbilder aufnehmen.
Während der Aufnahme von Videos, drücken Sie die Taste PHOTO SHOT ganz (bis Anschlag) um das Bild aufzunehmen.
Die Funktion wird nicht aktiviert, wenn die
Taste PHOTO SHOT nur halb gedrückt wird.
Sie sehen die Displayanzeigen, die erscheinen,
wenn die Taste PHOTO SHOT halb gedrückt wird. (l 46) Die verbleibende Anzahl von Standbildern wird jedoch nicht angezeigt.
Die Bildqualität entspricht nicht der Bildqualität
der Standbildaufnahme, weil die Priorität der Videoaufnahme gegeben wird. Wir empfehlen die Videoaufnahme zu pausieren, um ein Standbild mit besserer Qualität aufzuzeichnen.
47
VQT1A26
Page 48
Aufnahme
Bildqualität/Ungefähre Anzahl von auf eine SD-Karte aufnehmbaren Standbildern
Bildqualität
Auswahl der Bildqualität.
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie dann [FOTO] [BILDQUALITÄT]
# das gewünschte
Element und drücken Sie die Cursor-Taste.
: Es werden Standbilder mit höherer
Bildqualität aufgenommen.
: Der Anzahl der aufzunehmenden
Standbilder wird Vorrang eingeräumt. Es werden Standbilder mit normaler Bildqualität aufgenommen.
#
Ungefähre Anzahl von auf eine SD-Karte aufnehmbaren Standbildern
ª Bildqualität und Anzahl der
aufnehmbaren Bilder
2.1
Bildgröße (1920t1080)
Bildqualität
8MB 46 16 MB 10 17 32 MB 20 32 64 MB 47 74
128 MB 94 150 256 MB 200 320 512 MB 410 640
1GB 820 1290
2GB 1670 2630
4GB 3290 5160
Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder hängt
davon ab, ob [ ] und [ ] zusammen verwendet werden und vom aufgenommenen Objekt.
Bei der in der Tabelle aufgeführten Zahlen
handelt es sich jeweils um einen Näherungswert.
48
Page 49
Aufnahme
Verschiedene Aufnahmefunktionen
Heranzoomen-/ Wegzoomen-Funktion
Sie können bis zu 12k optisch heranzoomen.
¬
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf .
Bewegen Sie den Zoom-Hebel.
VOL
WT
T-Seite: NahAufnahme (heranzoomen) W-Seite: Weitwinkel-Aufnahme (wegzoomen)
Wenn die Zoom-Vergrößerung bei 1k liegt,
kann dieses Gerät ein Objekt in ca. 4 cm Entfernung vom Objektiv fokussieren. (Makro-Funktion)
Die Zoom-Geschwindigkeit variiert je nach
Bereich, über den hinweg der Zoom-Hebel bewegt wird. (Die Zoom-Geschwindigkeit variiert nicht, wenn die Bedienung über die Fernbedienung erfolgt.)
Wenn der Zoom-Hebel an das oberen Ende
geschoben wird, können Sie von 1k bis zu 12k in ca. 2,2 Sekunden zoomen.
Wenn die Zoom-Geschwindigkeit hoch ist,
kann das Objekt u. U. nicht einfach fokussiert werden.
Funktion Digital-Zoom
Wenn die Zoom-Vergrößerung 12k überschreitet, wird die digitale Zoom-Funktion aktiviert. Die maximale Vergrößerung, die durch den digitalen Zoom zur Verfügung steht, kann umgeschaltet werden.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf .
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie dann [BASIS] [D.ZOOM]
# das gewünschte
#
Element und drücken Sie die Cursor-Taste.
Wenn Sie während des Zoomens Ihren Finger
vom Zoom-Hebel nehmen, könnte diese Operation hörbar sein. Wenn der Zoom-Hebel in seine ursprüngliche Position zurückgebracht wird, leise bewegen.
Wenn während des Haltens dieses Gerätes mit
der Hand herangezoomt wird, empfehlen wir die Verwendung der Bild-Stabilisierungsfunktion. (l 56)
Wenn entfernte Objekte näher herangebracht
werden, werden sie bei etwa 1,2 m oder näher fokussiert.
[AUS]: Nur optischer Zoom (Bis zu 12k) [30k]: Bis zu 30k [700k]: Bis zu 700k Wenn [30k] oder [700k] gewählt ist, wird der
digitale Zoom-Bereich während des Zoomens blau angezeigt.
Je größer die digitale Zoom-Vergrößerung ist,
um so mehr wird die Bildqualität beeinträchtigt.
49
VQT1A26
Page 50
Aufnahme
Info zur Verwendung der Zoom-Mikrofonfunktion
Das Zoom-Mikrofon ist mit der Zoom-Funktion verbunden und die Richtwirkung des Mikrofons ändert sich mit dem Zoom. Weit entfernte Geräusche werden beim Heranzoomen klarer aufgenommen (näher) und die Umgebungsgeräusche werden beim Wegzoomen (Weitwinkel) aufgezeichnet.
¬
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf .
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [VIDEO] [ZOOM MIKRO]
# [EIN] und drücken
#
Sie die Cursor-Taste.
Diese Funktion arbeitet bei einem externen
Mikrofon nicht.
Beim Heranzoomen werden die
Umgebungsgeräusche unterdrückt und die Geräusche direkt vor der Kamera aufgezeichnet. Bei der Aufnahme von Musikdarbietungen oder in anderen Fällen, in denen Sie hochwertige und realitätsnahe Tonaufnahmen wünschen, empfehlen wir, beim Heranzoomen die Funktion Zoommikrofon auszuschalten.
Selbstportrait
Sie können ein Bild von sich selber aufnehmen, während Sie es auf dem LCD-Monitor betrachten.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf .
Drehen Sie den LCD-Monitor in Objektivrichtung.
Das Bild wird wie bei einem Spiegelbild horizontal umgedreht. (Allerdings wird das Bild wie bei einer normalen Aufnahme aufgenommen.)
Wenn der LCD-Monitor in Linsenrichtung
gedreht wird, wird das Symbol selbst dann nicht angezeigt, wenn Sie die Cursor-Taste drücken.
Es werden nur einige wenige Anzeigen auf
dem Bildschirm eingeblendet. Wenn [°] angezeigt wird, stellen Sie den LCD-Monitor bitte wieder in seine normale Position zurück und überprüfen Sie die Warn-/Alarmanzeige. (l 107)
50
Page 51
Aufnahme
Funktion Hintergrundlicht-Ausgleich
Diese Funktion ist für den Schutz vor Verdunkelung eines von hinten beleuchteten Objektes vorgesehen.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn sich die Lichtquelle hinter dem Objekt befindet und das Objekt selbst dunkel erscheint.
¬ Drehen Sie den Betriebsartenwähler
auf .
1 Drücken Sie die Cursortaste.
Schieben Sie dann die Cursortaste nach unten, um das in der Abbildung gezeigte Symbol anzuzeigen.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach oben um [ ] zu wählen.
Funktion Einblenden/ Ausblenden
Einblenden: Das Bild und der Ton werden nach
Ausblenden: Das Bild und der Ton werden nach
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf .
und nach eingeblendet.
und nach ausgeblendet.
1 Drücken Sie die Cursortaste.
Schieben Sie dann die Cursortaste nach unten, um das in der Abbildung gezeigte Symbol anzuzeigen.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach links um [ ] zu wählen.
Das Bild auf dem Bildschirm wird heller.
Rückkehr zur normalen Aufnahme
Wählen Sie [ ] erneut.
Wenn Sie das Gerät ausschalten oder den
Betriebsartenwähler bedienen, wird die Hintergrundlicht- Ausgleichsfunktion abgebrochen.
3 Drücken Sie die Aufnahmestart-/
stopp-Taste.
Starten Sie die Aufnahme. (Einblenden)
Wenn Sie die Aufnahme starten, wird Bild/Ton nach und nach eingeblendet.
51
VQT1A26
Page 52
Aufnahme
4 Drücken Sie die Aufnahmestart-/
stopp-Taste.
Pausieren Sie die Aufnahme. (Ausblenden)
Bild/Ton werden nach und nach ausgeblendet. Nachdem Bild/Ton komplett verschwunden sind, stoppt die Aufnahme. Nach der Aufnahme werden die
Blendeinstellungen abgebrochen.
Abbruch des Ein-/Ausblendens
Wählen Sie [ ] erneut.
Auswahl der Farbe für das Ein-/ Ausblenden
Die Farbe, die bei ein-/auszublendenden Bildern angezeigt wird, kann ausgewählt werden.
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [VIDEO]
# [WEISS] oder [SCHWARZ] und
drücken Sie die Cursor-Taste.
# [FADE]
Funktion Farbnachtsicht
Diese Funktion ermöglicht eine Aufnahme auch an dunklen Orten.
Diese Funktion ermöglich Ihnen die Aufnahme von farbigen Objekten an dunklen Orten (Minimale erforderliche Beleuchtung: ca. 2 lx) um sich vom Hintergrund abzuheben. Installieren Sie dieses Gerät auf einem Stativ. Nun können Sie Bilder ohne Verwackeln aufnehmen.
Aufgenommene Szenen werden angezeigt,
als wenn Einzelbilder fehlen würden.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf .
1 Drücken Sie die Cursortaste.
Schieben Sie dann die Cursortaste nach unten, um das in der Abbildung gezeigte Symbol anzuzeigen.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach oben um [ ] zu wählen.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird die
Ausblendfunktion abgebrochen.
Bei Auswahl der Ein-/Ausblendfunktion dauert
es ein paar Sekunden, um sich beim Starten der Aufnahme das Bild anzeigen zu lassen. Zudem dauert es ein paar Sekunden, um die Aufnahme anzuhalten.
Die Miniaturansicht der Szenen, die unter
Verwendung der Ein-/Ausblendfunktion aufgenommen wurden, werden schwarz (oder weiß).
52
Abbruch der Funktion Farbnachtsicht
Wählen Sie [ ] erneut.
Die Schärfeanzeige wird auch dann nicht
angezeigt, wenn die Taste PHOTO SHOT halb gedrückt wird.
Wenn der Autofokus verwendet wird, dauert
das Scharfstellen in dunklen Umgebungen einige Zeit. Wenn das Scharfstellen mit Autofokus problematisch ist, stellen Sie manuell scharf.
Der Blitz kann nicht verwendet werden.
Page 53
Aufnahme
Die Farbnachtsicht-Funktion verlängert die
Ladezeit der CCD um etwa 8k so dass dunkle Szenen hell aufgenommen werden. Aus diesem Grund werden helle Punkte angezeigt, die normalerweise unsichtbar wären. Dies ist allerdings keine Fehlfunktion.
Wenn Sie das Gerät ausschalten oder den
Betriebsartenwähler bedienen, wird die Funktion Farbnachtsicht abgebrochen.
Wenn der Bildschirm an einem hellen Ort
verwendet wird, wird er u. U. für eine Weile weißlich.
Sanfte-Haut-Modus
Mit dieser Funktion werden Hauttöne sanfter dargestellt, um die Erscheinung der aufzunehmenden Person attraktiver zu machen.
Dies ist wirksamer, wenn Sie eine Porträtaufnahme einer Person durchführen.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf .
1 Drücken Sie die Cursortaste.
Schieben Sie dann die Cursortaste nach unten, um das in der Abbildung gezeigte Symbol anzuzeigen.
Falls der Hintergrund oder etwas anderes in
der Szene eine Farbe aufweist, die einem Hautton gleicht, wird die Wirkung auch hierauf angewendet.
Falls die Helligkeit nicht ausreicht, fällt der
Effekt u. U. nicht klar aus.
Wenn Sie eine Person aus der Ferne
aufnehmen, könnte das Gesicht nicht klar aufgenommen werden. In diesem Fall, brechen Sue den Sanfte-Haut-Modus ab oder zoomen Sie das Gesicht heran.
Funktion Telemakro
Diese Funktion ist für die ausschließliche Fokussierung der aufzunehmenden Gegenstände vorgesehen, damit Sie Nahaufnahmen durchführen können.
Durch die ausschließliche Fokussierung des aufzunehmenden Objektes und ein Verwischen des Hintergrundes kann die Aufnahme wesentlich ausdrucksstärker wirken. Das Gerät ist in der Lage, ein Objekt in einer Entfernung von ca. 60 cm zu fokussieren.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf .
1 Drücken Sie die Cursortaste.
Schieben Sie dann die Cursortaste nach unten, um das in der Abbildung gezeigte Symbol anzuzeigen.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach links um [ ] zu wählen.
Abbruch des Sanfte-Haut-Modus
Wählen Sie [ ] erneut.
2 Bewegen sie die Cursor-Taste
nach rechts um [ ] zu wählen.
VQT1A26
53
Page 54
Aufnahme
Falls die Vergrößerung bei 12k oder
weniger liegt, wird automatisch 12k eingestellt.
Abbruch der Telemakro-Funktion
Wählen Sie [ ] erneut.
Falls keine schärfere Fokussierung erzielt
werden kann, stellen Sie den Fokus bitte manuell ein. (l 61)
In den folgenden Fällen wird die Funktion
Telemakro abgebrochen:
– Die Zoom-Vergrößerung liegt unterhalb von
12k.
– Das Gerät wird ausgeschaltet oder der
Betriebsartenwähler wird bedient.
Selbstauslöser-Aufnahme
Diese Funktion ist auch für die Aufnahme von Selbstporträts vorgesehen.
Sie können Standbilder unter Verwendung des Selbstauslösers auf eine SD-Karte aufnehmen.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf .
1 Drücken Sie die Cursortaste.
Schieben Sie dann die Cursortaste nach unten, um das in der Abbildung gezeigte Symbol anzuzeigen.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach oben um [Ø] zu wählen.
Jedes Mal wenn die Cursor-Taste nach oben gedrückt wird, ändert sich die Anzeige wie folgt:
] # [Ø2] # Einstellung abgebrochen
[Ø
10
: Aufnahme nach 10 Sekunden
Ø
10
Ø
: Aufnahme nach 2 Sekunden
2
3 Drücken Sie die Taste
PHOTO SHOT.
Ein Standbild wird nach der Anzeige von
] oder [Ø2] aufgenommen und die
[Ø
10
Aufnahmeleuchte blinkt für die eingestellt Zeit. Nach der Aufnahme wird der
Selbstauslöser abgebrochen.
Wenn Sie die Taste PHOTO SHOT im
Modus Autofokus antippen und dann drücken, wird das Objekt bereits beim Antippen fokussiert.
Wenn Sie die Taste PHOTO SHOT im
Modus Autofokus drücken, wird das Objekt erst vor der Aufnahme fokussiert.
Stoppen des Selbstauslösers während des Betriebs
Drücken Sie die Taste MENU. (Die Einstellung des Selbstauslösers wird deaktiviert.)
Der Selbstauslöser wird abgebrochen, wenn
das Gerät ausgeschaltet wird oder der Betriebsartenwähler bedient wird.
Der Selbstauslöser Standby-Modus wird
abgebrochen, wenn Sie die Taste Aufnahmestart/-stop zum Start einer Videoaufnahme drücken. Auch wenn Sie die Taste Aufnahmestart/-stop zum Start einer Videoaufnahme drücken während der Selbstauslöser herunterzählt, kann kein Video aufgenommen werden.
Je nach Zeit, die für das Fokussieren des
Objektes erforderlich ist, kann die Aufnahme länger dauern als die eingestellte Zeit.
Die Einstellung des Selbstauslösers auf [Ø
ist eine gute Möglichkeit ein Verwackeln zu verhindern, wenn die Taste PHOTO SHOT gedrückt wird und ein Stativ u.s.w. verwendet wird.
2
]
54
Page 55
Aufnahme
Eingebauter Blitz
Verwenden Sie den integrierten Blitz, um Standbilder an dunklen Orten aufzunehmen.
¬
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf .
1 Drücken Sie die Cursortaste.
Schieben Sie dann die Cursortaste nach unten, um das in der Abbildung gezeigte Symbol anzuzeigen.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach links um [ß] zu wählen.
Jedes Mal wenn die Cursor-Taste nach
links gedrückt wird, ändert sich die Anzeige wie folgt: [BLITZLICHT EIN] > [BLITZLICHT AUTO] > [BLITZLICHT AUS]
Wenn die Taste PHOTO SHOT halb
gedrückt wird, wird links unten im Display die Blitzanzeige eingeblendet [BLITZLICHT EIN]: ß [BLITZLICHT AUTO]: ßA [BLITZLICHT AUS]:
Bei der Einstellung von [BLITZLICHT
AUTO] wird die Helligkeit der Umgebung automatisch erfasst, und nur wenn deine Verwendung des Blitzes als erforderlich erkannt wird, wird der Blitz verwendet. (Wenn der Blitz nicht gebraucht wird, wird die Anzeige [ßA] nicht eingeblendet, wenn die Taste PHOTO SHOT halb gedrückt wird.)
Die Standardeinstellung dieser Funktion ist
[BLITZLICHT AUTO].
3 Drücken Sie die Taste
PHOTO SHOT.
Der Blitz wird aktiviert und das Bild wird aufgenommen.
Wenn der Blitz nicht verwendet wird
Stellen Sie den Blitz auf [BLITZLICHT AUS].
Blockieren Sie den Blitz auf keinen Fall durch
Ihre Hand oder irgendeinen Gegenstand.
Auch wenn auf [BLITZLICHT AUS] gestellt
wurde, entscheidet die Kamera automatisch durch Messung der Umgebungshelligkeit, ob ein Blitz erforderlich wäre. (Wird festgestellt, dass der Blitz gebraucht wird, leuchtet die Anzeige [ ] rot auf, wenn die Taste PHOTO SHOT halb gedrückt wird.)
Wenn die Anzeige [ß] u.s.w. blinkt oder nicht
angezeigt wird wenn die Taste PHOTO SHOT angetippt ist, ist der Blitz nicht aktiviert.
Der verfügbare Blitzbereich liegt an dunklen
Orten bei9 ca. 1 m bis 2,5 m. Bilder erscheinen dunkel oder rötlich, wenn sie unter Verwendung des Blitzes aus einer Entfernung von mehr als 2,5 m aufgenommen werden.
Durch eine Verwendung des Blitzes wird eine
Verschlussgeschwindigkeit von 1/750 oder schneller auf 1/500 fest eingestellt.
An dunklen Orten liegt das Bild u. U. außerhalb
des Fokus-Bereiches. Sollte dies der Fall sein, führen Sie die Fokussierung manuell durch.
Das Bild erscheint u. U. dunkel, wenn der Blitz
vor einem weißen Hintergrund ausgelöst wird.
Stellen Sie den Blitz auf [BLITZLICHT AUS]
wenn die Verwendung von Blitz untersagt ist.
Wenn der Blitz häufig aktiviert wird, dauert eine
erneute Auslösung u. U. länger.
55
VQT1A26
Page 56
Aufnahme
Funktion Reduzierung-Rote-Augen
Mit dieser Funktion wird reduziert, dass Augen bei Verwendung des Blitzes rot erscheinen.
1 Drücken Sie die Cursortaste.
Schieben Sie dann die Cursortaste nach unten, um das in der Abbildung gezeigte Symbol anzuzeigen.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach rechts um [ ] zu wählen.
Der Blitz wird 2 Mal ausgelöst. Bewegen Sie
sich bitte nicht, bis das zweite Blitzen erfolgt ist.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie Bilder
von Menschen an dunklen Orten aufnehmen.
Das Phänomen der roten Augen tritt je nach
Aufnahmebedingungen auf.
Einstellung der Helligkeit des Blitzes
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie [FOTO]
# das gewünschte Element und
drücken Sie die Cursor-Taste.
> [BLITZ LEVEL]
Funktion Bild-Stabilisierung
Diese Funktion eignet sich für eine Reduktion des Verwackelns eines Bildes während der Aufnahme.
Diese Funktion reduziert ein Verwackeln des Bildes, das während der Aufnahme durch Bewegungen der Hand erzeugt werden könnte.
¬
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf .
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [BASIS]
# [EIN] und drücken Sie die
Cursor-Taste.
Abbruch der Bild-Stabilisierungsfunktion
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [BASIS] # [O.I.S.] # [AUS] und drücken Sie die Cursor-Taste.
Die Standardeinstellung dieser Funktion ist
[EIN].
Wenn Sie im Fotoaufnahmemodus die Taste
PHOTO SHOT halb drücken, verbessert dies die Wirkung des Bildstabilisators. (Optischer MEGA-Bildstabilisator)
In den folgenden Fällen arbeitet die Bild-
Stabilisierungsfunktion u. U. nicht ordnungsgemäß:
– Bei Verwendung des digitalen Zooms – Wenn das Gerät extrem bewegt wird – Wenn Sie ein sich bewegendes Objekt
aufnehmen und es dabei verfolgen
# [O.I.S.]
[ßj]: Falls die Helligkeit zu hoch ist. [ßd0]: Unter normalen Aufnahmebedingungen. [ßi]: Falls die Helligkeit zu niedrig ist.
56
Page 57
Aufnahme
Funktion Hilfslinien
Diese Funktion hilft bei der Darstellung der Neigung und der Balance des Bildes während der Aufnahme oder der Wiedergabe.
Mit dieser Funktion können Sie während der Aufnahme bzw. Wiedergabe von Bewegtbildern und Fotoaufnahmen prüfen, ob das Bild die korrekte ebene Ausrichtung hat. Diese Funktion kann auch zur Abschätzung der Balance und der Komposition verwendet werden.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf oder drehen Sie den Betriebsartenwähler auf und wählen Sie (Videowiedergabe).
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie [BASIS] oder [WIEDERGABE] das gewünschte Element und drücken Sie die Cursor-Taste.
# [HILFSLINIEN] #
Abbrechen der Funktion Hilfslinien
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [BASIS] # [WIEDERGABE]# [HILFSLINIEN] # oder [AUS] und drücken Sie die Cursor-Taste.
Die Hilfslinien erscheinen nicht auf den
gegenwärtig aufgezeichneten Aufnahmen.
Funktion Windgeräusch-Reduktion
Hierbei handelt es sich um eine Funktion zur Reduktion des Windgeräuschs, das bei der Aufnahme u. U. an das Mikrofon gelangt.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf .
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [VIDEO] [WIND CUT]
# [EIN] und drücken Sie
die Cursor-Taste.
#
A [HORIZONTAL] B [RASTER1] C [RASTER2]
Abbruch der Windgeräusch-Reduktionsfunktion
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [VIDEO] # [WIND CUT] # [AUS] und drücken Sie die Cursor-Taste.
Die Standardeinstellung dieser Funktion ist
[EIN].
Das Windgeräusch wird je nach Windstärke
reduziert. (Der Surround-Effekt kann sich verschlechtern, wenn diese Funktion bei starkem Wind eingesetzt wird. Wenn sich der Wind abschwächt, wird der Surround-Effekt wieder hergestellt.)
Die Funktion Windgeräusch-Reduktion arbeitet
mit einem externen Mikrofon nicht.
57
VQT1A26
Page 58
Aufnahme
A
Mikrofonpegel
Die Funktion dient der Einstellung des Mikrofonpegels.
Der Eingangspegel der eingebauten Mikrofone und des Externen Mikrofonanschlusses kann eingestellt werden.
¬ Drehen Sie den Betriebsartenwähler
auf .
1 Drücken Sie die Taste MENU ,
wählen Sie dann [VIDEO] [MIK. LAUTST.] oder [SETUP]
# [SETUPrAGC]
und drücken Sie
die Cursor-Taste.
AGC: Auto Gain Control [AUTO]: AGC ist aktiviert, und der
[SETUPrAGC]: Der gewünschte
[SETUP]: AGC wird nicht aktiviert, und
Aufnahmepegel wird automatisch eingestellt.
Aufnahmepegel kann eingestellt werden. AGC wird auch aktiviert, um die Verzerrung des Tons zu verringern.
eine natürliche Aufnahme kann ausgeführt werden.
#
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach links oder rechts um den Eingangspegel des Mikrofons einzustellen.
B
C
F
A
B
C
A Mitte B Vorn links C Hinten links D Vorn rechts E Hinten rechts F Eingangspegel Mikrofon
Der Verstärkungswert jedes der 5 eingebauten
Mikrofone wird angezeigt. (Der Eingangspegel der Mikrofone kann nicht individuell eingestellt werden.)
E
E
D
E
D
3 Drücken Sie die Mitte der
Cursor-Taste um einzustellen und drücken Sie dann die Taste MENU um die Einstellung fertig zu stellen.
58
G
G Mikrofon-Eingangspegel
Der Mikrofon-Eingangspegel wird im Display
angezeigt.
Page 59
Aufnahme
A
Zurück zur automatischen Einstellung
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [VIDEO] # [MIK. LAUTST.] # [AUTO] und drücken Sie die Cursor-Taste.
Stellen Sie den Verstärkungswert so ein, dass
die letzten 2 Balken des Mikrofon-Eingangspegels in der Mitte der Anzeige nicht rot leuchten. (Anderenfalls ist der Ton verzerrt.) Wählen Sie einen kleineren Verstärkungswert oder stellen Sie [MIK. LAUTST.] auf [AUTO].
Die Verstärkungswerte vorn links und vorn
rechts arbeiten nur, wenn ein externes Mikrofon angeschlossen ist
Der Mikrofon-Eingangspegel zeigt die höchste
Mikrofonlautstärke an.
Wenn [ZOOM MIKRO] auf [EIN] gestellt ist,
ändert sich die Lautstärke mit dem Zoomfaktor. Stellen Sie [ZOOM MIKRO] auf [AUS] oder stellen Sie den Mikrofon-Eingangspegel erst nach dem Zoomen ein. (l 50)
Zebra-Anzeige
Dies dient der Anzeige von zu hellen Bereichen.
Bereiche in welchen Weiß-Sättigung (Farbsättigung) auftritt (extrem helle oder glänzende Bereiche) werden mit diagonalen Linien angezeigt (Zebramuster).
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf .
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie dann [ERWEITERT] [ZEBRA]
# [EIN] und drücken Sie die
Cursor-Taste.
#
Abbrechen der Zebra-Anzeige
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [ERWEITERT] # [ZEBRA] # [AUS] und drücken Sie die Cursor-Taste.
Das Zebramuster erscheint nicht auf der
eigentlichen Aufnahme.
Farbleiste
Dies dient der Anzeige einer Farbleiste zur Überprüfung des Farbtons.
Das Gerät Zeigt eine Leise mit 7 Farben an, welche zur Einstellung der Farbqualität des Fernsehgerätes oder des externen Monitors nützlich ist.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf .
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie dann [ERWEITERT] [FARBBALKEN]
# [EIN] und drücken
Sie die Cursor-Taste.
Abbrechen der Farbleiste
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [ERWEITERT] # [FARBBALKEN] # [AUS] und drücken Sie die Cursor-Taste.
Dieses Funktion wird abgebrochen, wenn das
Gerät ausgeschaltet wird.
Das Symbol wird auch dann nicht angezeigt,
wenn Sie die Cursortaste drücken.
#
A Zebramuster
Sie können ein Bild mit wenig Weißsättigung
aufnehmen, indem Sie die Verschlussgeschwindigkeit oder Helligkeit manuelle einstellen (Iris/Verstärkung) (l 63).
59
VQT1A26
Page 60
Aufnahme
Manuelle Aufnahmefunktionen
Szenenmodus
Dieser Modus ist für Aufnahmen in verschiedenen Situationen vorgesehen.
Wenn Sie Bilder in verschiedenen Situationen aufnehmen, stellt dieser Modus automatisch die optimale Verschlussgeschwindigkeit und
-öffnung ein.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf .
1 Stellen Sie den Schalter AUTO/
MANUAL/FOCUS auf MANUAL.
AUTO MANUAL FOCUS
2 Drücken Sie die Taste MENU,
wählen Sie dann [BASIS] [SZENENMODUS]
# das
gewünschte Element und drücken Sie die Cursor-Taste.
[5] Sport
Für die Aufnahme von Sportszenen oder Szenen mit schnellen Bewegungen
[ ] Portrait
Für das Hervorheben von Menschen vor dem Hintergrund
[ ] Wenig Licht
Für das Aufhellen von Szenen bei schlechten Lichtverhältnissen
[ ] Spotlicht
Für eine attraktivere Wirkung von Personen unter einem Spotlicht
#
[ ] Surfen & Schnee
Für die Aufnahme von Bildern an hellen Orten wie beispielsweise Skipisten und Stränden
Abbruch der Szenenmodus-Funktion
Drücken Sie die Taste MENU oder wählen Sie [BASIS] # [SZENENMODUS] # [AUS]. Sie können die Szenenmodus-Funktion auch
abbrechen, indem Sie den Schalter AUTO/ MANUAL/FOCUS auf AUTO stellen.
Sport-Modus
Bei einer Wiedergabe im Zeitlupentempo oder
beim Anhalten der Wiedergabe von aufgenommenen Bildern kann dieser Modus dabei helfen, die Bewegungen der Kamera abzuschwächen.
Während der normalen Wiedergabe wirkt die
Bildbewegung u. U. unsanft.
Vermeiden Sie eine Aufnahme unter
Fluoreszent-Licht oder Neonlicht, da sich dadurch die Farbe und Helligkeit des wiederzugebenden Bildes ändern könnte.
Wenn Sie ein durch starkes Licht beschienenes
oder reflektierendes Objekt aufnehmen möchten, können vertikale Lichtlinien auftreten.
Falls die Helligkeit nicht ausreicht, funktioniert
der Sport-Modus nicht. Die Anzeige [5] blinkt.
Falls dieser Modus in Innenräumen verwendet
wird, flimmert der Bildschirm u. U.
Porträt-Modus
Falls dieser Modus in Innenräumen verwendet
wird, flimmert der Bildschirm u. U. Ist dies der Fall, schalten Sie die Szenenmodus-Einstellung auf [AUS].
Wenig-Licht-Modus
Extrem dunkle Szenen werden u. U. nicht sehr
fein aufgenommen.
Spotlicht-Modus
Falls das aufzunehmende Objekt extrem hell
ist, kann das aufgenommene Bild weißlich werden und der Rand des aufgenommenen Bildes zu dunkel ausfallen.
Surfen-und-Schnee-Modus
Falls das Objekt extrem hell ist, wird das
aufgenommene Bild u. U. weißlich.
60
Page 61
Aufnahme
Manuelle Fokus-Einstellung
Falls der Auto-Fokus aufgrund der Bedingungen nicht so gut funktioniert, steht Ihnen der manuelle Fokus zur Verfügung.
¬ Drehen Sie den Betriebsartenwähler
auf .
1 (Wenn Fokus Hilfe verwendet wird)
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [ERWEITERT] [FOKUS HILFE]
# [EIN] und
#
drücken Sie die Cursor-Taste.
Die Standardeinstellung ist [EIN].
2 Stellen Sie den Schalter AUTO/
MANUAL/FOCUS auf MANUAL.
AUTO MANUAL FOCUS
3 Bewegen Sie den Schalter nach
unten und stellen Sie ihn auf FOCUS.
4 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach links oder nach rechts, um das Objekt zu fokussieren.
Die Mitte des Bildschirms wird vergrößert. Der normale Bildschirm kehrt nach ca. 2 Sekunden nachdem Sie das Objekt fokussiert haben zurück. Die Mitte des Bildschirms wird nicht
vergrößert wenn [FOKUS HILFE] auf [AUS] ist.
Wiederherstellung der automatischen Einstellung
Drücken Sie den Schalter AUTO/MANUAL/ FOCUS erneut nach unten in die Position FOCUS. Sie können den Autofokus auch wieder
herstellen, indem Sie den Schalter AUTO/ MANUAL/FOCUS auf AUTO stellen.
Bei Fokussierung mit Weitwinkel wird das
Objekt beim Heranzoomen u. U. nicht fokussiert. Zoomen Sie aus diesem Grund bitte erst an das Objekt heran und fokussieren Sie es erst anschließend.
AUTO MANUAL FOCUS
Die Anzeige für den manuellen Fokus [MF] und das in der Abbildung dargestellte Symbol werden eingeblendet.
Info zur Funktion MF-Hilfe
Die Mitte wird während der manuellen Einstellung des Fokus vergrößert. Das ermöglicht eine einfachere Fokussierung von Objekten.
MF-Hilfe arbeitet nicht bei einer
Zoom-Vergrößerung von über 12k.
Der vergrößerte Bildschirmbereich wird in der
tatsächlichen Aufnahme nicht vergrößert.
Auch wenn [ZEBRA] auf [EIN] gestellt ist,
erscheint das Zebramuster nicht auf dem vergrößerten Bildbereich.
61
VQT1A26
Page 62
Aufnahme
Weißabgleich
Dieser Modus ist für Aufnahmen in natürlichen Farben vorgesehen.
Die Funktion zum automatischen Weißabgleich ist je nach Szene oder Lichtverhältnissen u. U. nicht in der Lage, natürliche Farben zu reproduzieren. Sollte dies der Fall sein, können Sie den Weißabgleich manuell einstellen.
¬
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf .
1 Stellen Sie den Schalter AUTO/
MANUAL/FOCUS auf MANUAL.
Das in der Abbildung dargestellte Symbol wird automatisch angezeigt.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach oben um [ ] zu wählen.
[ ]: Außen-Modus
[ ]: Manueller Einstellungsmodus
Außen bei klarem Himmel
Quecksilberdampf-Lampen,
Neonleuchten, einige Fluoreszenz-Lampen
Scheinwerfer bei Hochzeiten in
Hotels, Bühnen-Spotlicht in Theatern
Sonnenaufgang, Sonnenuntergang o.
Ä.
Wiederherstellung der automatischen Einstellung
Stellen Sie den Weißabgleich-Modus auf [ ]. Sie können die automatische Einstellung auch
wieder herstellen, indem Sie den Schalter AUTO/MANUAL/FOCUS auf AUTO stellen.
AWB
Manuelle Einstellung des Weißabgleichs
1 Wählen Sie [ ], und füllen Sie
den Bildschirm mit einem weißen Objekt aus.
3 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach links oder rechts um den Modus Weißabgleich zu wählen.
[ ]: Automatische
AWB
Weißabgleich-Einstellung
[ ]: Innenraum-Modus (für eine
Aufnahme bei künstlicher Beleuchtung)
Glühlampen, Halogen-Lampen
62
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach oben um [ ] zu wählen.
Wenn sich die Anzeige [ ] von Blinken
auf Leuchten umschaltet, ist die Einstellung abgeschlossen.
Wenn die Anzeige [ ] weiterhin grün
leuchtet, kann der Weißabgleich nicht eingestellt werden, da der Ort zu dunkel ist o. Ä. Verwenden Sie in einem solchen Fall den automatischen Weißabgleich.
Page 63
Aufnahme
ª Info zum Weißabgleich-Sensor
A
Der Weißabgleich-Sensor A erfasst während der Aufnahme die Art der Lichtquelle. Bedecken Sie den Weißabgleich-Sensor während der Aufnahme nicht, anderenfalls funktioniert er nicht ordnungsgemäß.
ª Info zur
Schwarzabgleich-Einstellung
Hierbei handelt es sich um eine der 3CCD-Systemfunktionen, die bei der Einstellung des Weißabgleichs im manuellen Einstellmodus automatisch den Schwarzabgleich einstellt. Bei Einstellung des Schwarzabgleichs wird der Bildschirm kurzfristig schwarz. (Der Schwarzabgleich kann nicht manuell eingestellt werden.)
123
1 Der Schwarzabgleich wird durchgeführt.
(Blinken.)
2 Der Weißabgleich wird durchgeführt.
(Blinken.)
3 Einstellung abgeschlossen. (Leuchten.)
Manuelle Einstellung der Verschlussgeschwindigkeit/
-öffnung
Verschlussgeschwindigkeit:
Stellen Sie diese Funktion ein, wenn sich schnell bewegende Objekte aufgenommen werden sollen.
Öffnung:
Stellen Sie diese Funktion ein, wenn der Bildschirm zu hell oder zu dunkel ist.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf .
1 Stellen Sie den Schalter AUTO/
MANUAL/FOCUS auf MANUAL.
Das in der Abbildung dargestellte Symbol wird automatisch angezeigt.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach links oder rechts um [ ] (Öffnung) oder [ ] (Verschlussgeschwindigkeit) zu wählen.
Wenn die Anzeige [ ] blinkt, wird der zuvor
eingestellte manuelle Weißabgleich gespeichert. Stellen Sie den Weißabgleich bitte immer, wenn sich die Aufnahmebedingungen ändern, neu ein, um eine ordnungsgemäße Einstellung zu erzielen.
Wenn sowohl der Weißabgleich als auch die
Iris/Verstärkung eingestellt werden sollen, stellen Sie bitte den Weißabgleich zuerst ein.
63
VQT1A26
Page 64
Aufnahme
3 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach links oder rechts, um die Einstellung vorzunehmen.
A Verschlussgeschwindigkeit: 1/50 auf 1/8000
Die Verschlussgeschwindigkeit, die näher bei
1/8000 liegt, ist schneller.
B Iris/Verstärkungswert: CLOSE # (F16 auf F2.0) # OPEN # (0dB auf 18dB)
Der Wert näher bei [CLOSE] verdunkelt das
Bild.
Der Wert näher bei [18dB] erhellt das Bild.Wenn der Iris-Wert heller als [OPEN]
eingestellt wird, wird zum Verstärkungswert umgeschaltet.
Wiederherstellung der automatischen Einstellung
Stellen Sie den Schalter AUTO/MANUAL/ FOCUS auf AUTO.
Auf dem wiederzugebenden Bild eines
strahlenden oder stark reflektierenden Objektes nehmen Sie u. U. vertikale Lichtlinien wahr; hierbei handelt es sich allerdings um keine Fehlfunktion.
Während der normalen Wiedergabe wirkt die
Bildbewegung u. U. unsanft.
Bei Aufnahmen an einem extrem hellen Ort
verändert sich u. U. die Farbe des Bildschirms oder es tritt ein Flimmern auf. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie die Verschlussgeschwindigkeit bitte manuell auf [1/50] oder [1/100].
Manuelle Iris-/Verstärkungseinstellung
Wenn der Verstärkungswert erhöht wird,
nehmen auch die Bildstörungen auf dem Bildschirm zu.
Je nach Zoom-Vergrößerung gibt es Iris-Werte,
die nicht angezeigt werden.
Wenn sowohl die Verschlussgeschwindigkeit
als auch der Iris-/Verstärkungswert eingestellt werden soll, stellen Sie bitte zuerst die Verschlussgeschwindigkeit und anschließend den Iris-/Verstärkungswert ein.
Einstellung der manuellen Verschlussgeschwindigkeit
Vermeiden Sie eine Aufnahme unter
Fluoreszenz-Licht oder Neonlicht, da sich dadurch die Farbe und Helligkeit des wiederzugebenden Bildes ändern könnte.
Wenn Sie die Verschlussgeschwindigkeit
manuell erhöhen, erhöht sich automatisch der Verstärkungswert durch Verringerung der Empfindlichkeit und das Bildrauschen nimmt zu.
Bei der Aufnahme von Standbildern empfehlen
wir eine Verschlussgeschwindigkeit von 1/500 oder weniger für noch schönere Bilder.
64
Page 65
Wiedergabe
A
Wiedergabe
Wiedergabe von Videos
Wiedergabe von Videos.
1 Drehen Sie den
Betriebsartenwähler auf .
Der Objektivverschluss schließt.
2 Drücken Sie die Cursor-Taste
nach oben und nach links um den Kartenreiter zu wählen (Wiedergabe von Videos).
A Kartenreiter Wiedergabe von Videos Die Videos werden als Miniaturansichten angezeigt (verkleinerte Bilder).
3 Wählen Sie die wiederzugebende
Szene aus.
Wenn über acht Szenen aufgenommen
wurden, zeigen Sie die jeweils nächste (oder vorherige) Seite an, indem Sie die Cursortaste nach links oder rechts schieben bzw. nach unten schieben,
/ auswählen, indem Sie die Cursortaste nach links oder rechts schieben, und dann die Cursortaste drücken.
Die Anzeige der Szenennummer schaltet
zur Seitennummer um, wenn der Kartenreiter der Videowiedergabe oder
/ gewählt ist.
4 Drücken Sie die Cursor-Taste.
Die gewählte Szene wird im Vollbild wiedergegeben. Das Operationssymbol wird automatisch
auf dem Bildschirm angezeigt.
5 Bewegen Sie die Cursor-Taste
zur Bedienung.
1/;: Wiedergabe/Pause 6 (Bewegen und halten):
Wiedergabe erneut betrachten*
5 (Bewegen und halten):
Schnelle Wiedergabe*
: Für das Stoppen der Wiedergabe
und die Anzeige der Miniaturansicht
* Drücken Sie die Taste 6 oder 5 auf
der Fernbedienung.
B C
D
B Vorherige Seite C Nächste Seite D Szenennummer
Die ausgewählte Szene wird gelb umrahmt.
65
VQT1A26
Page 66
Wiedergabe
ª Info zur Kompatibilität von
Videos
Dieses Gerät basiert auf dem AVCHD-Format.Das Videosignal welches auf diesem Gerät
wiedergegeben werden kann ist 1440k1080/50i.
Bewegtbilder, die mit anderen Geräten
aufgenommen oder erstellt wurden, werden mit dieser Kamera unter Umständen in schlechterer Qualität oder überhaupt nicht wiedergegeben. Ebenso können andere Geräte Bewegtbilder, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden, unter Umständen auch dann nur in schlechterer Qualität oder überhaupt nicht wiedergeben, wenn die entsprechenden Geräte AVCHD unterstützen.
Außer bei der normalen Wiedergabe ist kein
Ton hörbar.
Wenn das Anhalten der Wiedergabe für
5 Minuten fortgesetzt wird, wird der Bildschirm auf die Miniaturansicht zurückgeschaltet.
Wenn die Dauer der in der Szene
aufgenommenen Zeit zu kurz ist, ist eine Wiedergabe u. U. nicht möglich.
Szenen welche nicht als Miniaturansichten
angezeigt werden können (die Miniaturansichten werden als angezeigt) können nicht wiedergegeben werden. Eine Fehlermeldung wird eingeblendet und es werden die Miniaturbilder angezeigt.
Das Gerät schaltet sich nicht aus, auch nicht
wenn der LCD-Monitor geschlossen wird.
Das Angezeigte Datum/Uhrzeit könnte sich von
Datum/Uhrzeit der Aufnahme unterscheiden und die Anzeige der Miniaturansichten könnte viel Zeit in Anspruch nehmen, wenn nicht auf diesem Gerät aufgenommene Videos wiedergegeben werden.
Die Anzeige der verbleibenden Wiedergabezeit
wird bei jeder Szene auf “0h00m00s” zurückgesetzt.
Wiedergabe überspringen (zum jeweiligen Szenenanfang)
(Operation nur mit der Fernbedienung möglich.)
Drücken Sie die Taste : oder 9 auf der Fernbedienung während der Wiedergabe.
PLAY
SEARCH
STILL ADV STILL ADV
SEARCH
PAU S E
STOPSKIP SKIP
Zeitlupen-Wiedergabe
1 Bewegen Sie die Cursor-Taste
während der Wiedergabe oder Pause der Wiedergabe nach oben.
2 Bewegen und halten Sie die
Cursor-Taste nach rechts. (Zeitlupen-Bilder werden rückwärts wiedergegeben, wenn Sie die Cursor-Taste nach links bewegen und dort halten.)
Wenn Sie die Cursor-Taste nach oben
bewegen, wird die normale Wiedergabe wieder hergestellt.
Bei Zeitlupe rückwärts werden die
Aufnahmen kontinuierlich in Intervallen von 0,5 Sekunden wiedergegeben.
66
ª Bedienung über Fernbedienung
Drücken Sie die Taste E oder D.
PLAY
SEARCH
STILL ADV STILL ADV
SEARCH
PAU S E
STOPSKIP SKIP
Page 67
Wiedergabe
Einzelbild-Wiedergabe
Das Video wird ein Bild nach dem anderen wiedergegeben.
1 Bewegen Sie die Cursor-Taste
während der Wiedergabe oder Pause der Wiedergabe nach oben.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
nach rechts. (Wenn Sie die Cursor-Taste nach links bewegen, werden die Einzelbilder eines nach dem anderen in Rückwärtsrichtung angezeigt.)
Wenn Sie die Cursor-Taste nach oben
bewegen, wird die normale Wiedergabe wieder hergestellt.
Bei Einzelbildschaltung rückwärts werden
die Aufnahmen kontinuierlich in Intervallen von 0,5 Sekunden wiedergegeben.
Einstellung der Lautstärke
Stellen Sie die Lautstärke der Lautsprecher während der Wiedergabe ein.
Bewegen Sie den Lautstärke-Hebel, um den Lautstärkepegel zu verändern.
VOL
WT
Nach “r”: Erhöht die Lautstärke Nach “s”: Verringert die Lautstärke
Je mehr sich die Anzeige [ ] nach rechts
bewegt, desto hoher wird der Lautstärkepegel.
Nach dem Abschluss der Einstellung wird die
Lautstärke-Einstellungsanzeige ausgeblendet.
151515
ª Bedienung über Fernbedienung
1) Drücken Sie die Taste ;.
PLAY
SEARCH
STILL ADV STILL ADV
2) Drücken Sie die Taste E oder D.
SEARCH
STILL ADV STILL ADV
SEARCH
PAU S E
STOPSKIP SKIP
PLAY
SEARCH
PAU S E
STOPSKIP SKIP
67
VQT1A26
Page 68
Wiedergabe
Wiedergabe von Videos nach Datum
Aufgenommene Szenen werden auf diesem Gerät in Gruppen nach Datum sortiert. Szenen, die an einem Tag aufgenommen wurden, können nacheinander wiedergegeben werden.
1 Drücken Sie die Taste MENU ,
wählen Sie dann [WIEDERGABE]
# [ABSPIEL MODE] #
[NACH DATUM] und drücken Sie die Cursor-Taste.
2 Wählen Sie das Datum für die
Wiedergabe aus und drücken Sie anschließend die Cursor-Taste.
Die an einem Tag aufgenommenen Szenen werden in Miniaturansicht angezeigt.
3 Wählen Sie die wiederzugebende
Szene aus.
Zurückkehren zur Wiedergabe aller Szenen
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie dann [WIEDERGABE] # [ABSPIEL MODE] # [ALLE] und drücken Sie die Cursor-Taste. Wenn [ABSPIEL MODE] auf [ALLE] gestellt ist,
werden alle aufgenommenen Videos hintereinander wiedergegeben. ([ ] wird angezeigt.)
Selbst wenn Szenen an einem Tag
aufgenommen wurden, werden sie in den folgenden Fällen getrennt gruppiert.
– Wenn die Anzahl der Szenen 99
überschreitet
– Wenn eine Karte repariert ist
Wiedergabe wiederholen
Nach Beendigung der Wiedergabe der letzten Szene wird die Wiedergabe wieder bei der ersten begonnen.
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [WIEDERGABE] [WIEDEHOLEN]
# [EIN] und drücken
Sie die Cursor-Taste.
Die Anzeige [ ] erscheint auf der Miniaturansicht und der Vollbildanzeige. Die folgenden Szenen können wiederholt
wiedergegeben werden.
– Wenn [ABSPIEL MODE] auf [ALLE] gestellt
ist: Alle Szenen auf der SD-Karte
– Wenn [ABSPIEL MODE] auf
[NACH DATUM] gestellt ist: Alle Szenen des gewählten Datums
Abbrechen der Funktion Wiedergabe wiederholen
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie dann [WIEDERGABE] # [WIEDEHOLEN] # [AUS] und drücken Sie die Cursor-Taste.
#
Wenn Sie die Kamera ausschalten oder den
Modus-Wahlschalter betätigen, wird zur Wiedergabe aller Szenen zurückgeschaltet.
68
Page 69
Wiedergabe
E
Wiederaufnahme der Wiedergabe
Wenn die Wiedergabe einer Szene vor dem Ende gestoppt wurde, kann die Wiedergabe am Punkt des Stopps wieder aufgenommen werden.
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [WIEDERGABE] [FORTL. ABSP.]
# [EIN] und
drücken Sie die Cursor-Taste.
Wenn die Wiedergabe eines Videos gestoppt wurde, erscheint [ ] auf der Miniaturansicht der gestoppten Szene.
Abbrechen der Funktion Wiedergabe-Wiederaufnahme
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie dann [WIEDERGABE] # [FORTL. ABSP.] # [AUS] und drücken Sie die Cursor-Taste.
Die gespeicherte Wiederaufnahmeposition wird
gelöscht, wenn Sie das Gerät ausschalten oder den Betriebsartenwähler bedienen. (Die Einstellung [FORTL. ABSP.] wird beibehalten.)
#
Standbild-Wiedergabe (JPEG)
Geben Sie die auf die Karte aufgenommenen Standbilder wieder.
1 Drehen Sie den
Betriebsartenwähler auf .
Der Objektivverschluss schließt.
2 Drücken Sie die Cursor-Taste
nach oben und dann nach rechts um den Kartenreiter zu wählen (Wiedergabe von Standbildern).
A
A Kartenreiter Wiedergabe von
Standbildern Die auf der SD-Karte aufgenommenen Standbilder werden als Miniaturansichten angezeigt (verkleinerte Bilder).
3 Wählen Sie die wiederzugebende
Datei aus.
B C
D
B Vorherige Seite C Nächste Seite D Anzeige Dateinummer E Ordner/Dateiname
Die ausgewählte Datei wird gelb umrahmt.
69
VQT1A26
Page 70
Wiedergabe
Wenn über acht Szenen aufgenommen
wurden, zeigen Sie die jeweils nächste (oder vorherige) Seite an, indem Sie die Cursortaste nach links oder rechts schieben bzw. nach unten schieben,
/ auswählen, indem Sie die Cursortaste nach links oder rechts schieben, und dann die Cursortaste drücken.
Die Anzeige der Dateinummer schaltet zur
Seitennummer um, wenn der Kartenreiter der Standbildwiedergabe oder
/ gewählt ist.
4 Drücken Sie die Cursor-Taste.
Die gewählte Datei wird im Vollbild wiedergegeben. Das Operationssymbol wird automatisch
auf dem Bildschirm angezeigt.
5 Bewegen Sie die Cursor-Taste
zur Bedienung.
1/;: Diashow (Wiedergabe der
Standbilder der SD-Karte in numerischer Reihenfolge) Start/ Pause.
E: Wiedergabe des vorherigen Bildes. D: Wiedergabe des nächsten Bildes. ∫: Für das Stoppen der Wiedergabe
und die Anzeige der Miniaturansicht.
ª Info zur Kompatibilität von
Standbildern
Dieses Gerät entspricht dem vereinheitlichten
Standard DCF (Design rule for Camera File system) der durch JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association) etabliert wurde.
Das durch dieses Gerät unterstützte
Dateiformat ist JPEG. (Nicht alle JPEG
-Formatierten Dateien werden wiedergegeben.)
Wenn eine Datei wiedergegeben wird, die nicht
den Spezifikationen entspricht, wird der Ordner-/Dateiname u. U. nicht angezeigt.
Daten, die auf anderen Produkten
aufgenommen oder erstellt wurden, werden durch dieses Gerät u. U. beeinträchtigt oder nicht wiedergegeben; umgekehrt gilt, dass mit diesem Gerät aufgenommene Daten u. U. durch ein anderes Produkt beeinträchtigt oder nicht wiedergegeben werden.
Während dieses Gerät auf die SD-Karte
zugreift (die Zugriffleuchte leuchtet), entfernen Sie nicht die SD-Karte.
Betätigen Sie den Betriebsartenwähler nicht
während einer Diashow.
Je nach Pixel-Anzahl innerhalb einer Datei
dauert es eine Weile, bis die Datei angezeigt wird.
Dateien welche nicht als Miniaturansichten
angezeigt werden können (die Miniaturansichten werden als angezeigt) können nicht wiedergegeben werden.
Wenn Sie versuchen, eine Datei in anderem
Format oder eine beschädigte Datei anzuzeigen, wird eine Fehlermeldung wird angezeigt und die Anzeige wechselt zurück zu den Miniaturbildern.
Das Angezeigte Datum/Uhrzeit könnte sich von
Datum/Uhrzeit der Aufnahme unterscheiden und die Anzeige der Miniaturansichten könnte viel Zeit in Anspruch nehmen, wenn nicht auf diesem Gerät aufgenommene Standbilder wiedergegeben werden.
Das Gerät schaltet sich nicht aus, auch nicht
wenn der LCD-Monitor geschlossen wird.
70
Page 71
Bearbeiten
Bearbeiten
Szenen Bearbeiten
Szenen löschen
Diese Funktion ist für das Löschen von auf SD-Karten aufgenommenen Szenen vorgesehen.
Die gelöschten Szenen können nicht wieder hergestellt werden.
Szenen nacheinander löschen
¬
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf und wählen Sie den Kartenreiter (Videowiedergabe).
1 Drücken Sie die Taste
während der Wiedergabe.
2 Wenn die Bestätigungsmeldung
erscheint, wählen Sie [JA], drücken Sie dann die Cursor-Taste.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
hoch oder runter um [ALLE SZENEN] oder [AUSWAHL] zu wählen und drücken Sie die Cursor-Taste.
Wird [ALLE SZENEN] gewählt, werden die
folgenden Szenen mit Ausnahme der geschützten Szenen gelöscht. Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
– Wenn [ABSPIEL MODE] auf [ALLE]
gestellt ist: Alle Szenen auf der SD-Karte
– Wenn [ABSPIEL MODE] auf
[NACH DATUM] gestellt ist: Alle nach Datum ausgewählten Szenen
3
(Nur wenn in Schritt 2 [AUSWAHL] gewählt wurde)
Wählen Sie die zu löschende Szene aus, und drücken Sie die Cursor-Taste.
Löschen mehrerer Szenen aus der Miniatur-Anzeige
¬ Drehen Sie den Betriebsartenwähler
auf und wählen Sie den Kartenreiter (Videowiedergabe).
1 Drücken Sie die Taste
während der Bildschirm der Miniaturansichten angezeigt wird.
Die ausgewählte Szene wird rot umrahmt. Wenn die Cursor-Taste erneut gedrückt
wird, wird die gewählte Szene abgewählt.
Bis zu 50 Szenen können hintereinander
eingestellt werden.
4
(Nur wenn in Schritt 2 [AUSWAHL] gewählt wurde)
Drücken Sie die Taste .
5 Wenn die Bestätigungsmeldung
erscheint, wählen Sie [JA], drücken Sie dann die Cursor-Taste.
71
VQT1A26
Page 72
Bearbeiten
(Nur wenn in Schritt 2 [AUSWAHL] gewählt wurde)
Um weitere Szenen zu löschen
wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5.
Um die Bearbeitung zu beenden
drücken Sie die Taste MENU.
Szenen welche nicht wiedergegeben werden
können (die Miniaturansichten werden als angezeigt) können nicht gelöscht werden.
Geschützte Szenen können nicht gelöscht
werden.
Öffnen Sie während des Löschvorgangs nicht
die Abdeckung des Kartenschlitzes. Der Löschvorgang stoppt sonst.
Im Fall von [ALLE SZENEN], kann das
Löschen dauern wenn sich viele Szenen auf der SD-Karte befinden.
Schalten Sie dieses Gerät während des
Löschens nicht aus.
Wenn Sie Szenen löschen, verwenden Sie bitte
eine Batterie mit ausreichender Batterieleistung oder das Netzteil.
Wenn Sie mit dieser Kamera Szenen löschen,
die mit anderen Geräten aufgenommen wurden, werden unter Umständen alle mit den Szenen in Verbindung stehenden Daten gelöscht.
Szenen schützen
Dies schützt Szenen vor versehentlichem löschen.
Szenen können geschützt werden, so dass sie nicht versehentlich gelöscht werden können. (Auch wenn Sie einige Szenen auf der SD-Karte schützen, werden sie durch formatieren der SD-Karte gelöscht.)
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf und wählen Sie den Kartenreiter (Videowiedergabe).
1 Drücken Sie die Taste MENU ,
wählen Sie dann [WIEDERGABE]
# [SZENENSCHUTZ] # [JA] und
drücken Sie die Cursor-Taste.
2 Wählen Sie die zu schützende
Szene und drücken Sie dann die Mitte der Cursor-Taste.
72
Die Anzeige [ ] erscheint und die Szene ist geschützt. Drücken Sie die Cursor-Taste erneut, um
die Einstellung zu entfernen.
2 oder mehr Szenen können nacheinander
eingestellt werden.
Um die Einstellung fertig zu stellen
Drücken Sie die Taste MENU.
Page 73
Bearbeiten
Bearbeiten von Standbildern
Standbilder Löschen
Diese Funktion ist für das Löschen von auf SD-Karten aufgenommenen Standbildern vorgesehen.
Die gelöschten Dateien können nicht wieder hergestellt werden.
Dateien nacheinander löschen
¬
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf und wählen Sie den Kartenreiter (Standbildwiedergabe).
1 Drücken Sie die Taste
während der Wiedergabe.
2 Wenn die Bestätigungsmeldung
erscheint, wählen Sie [JA], drücken Sie dann die Cursor-Taste.
Löschen mehrerer Dateien aus der Miniatur-Anzeige
¬ Drehen Sie den Betriebsartenwähler
auf und wählen Sie den Kartenreiter (Standbildwiedergabe).
1 Drücken Sie die Taste
während der Bildschirm der Miniaturansichten angezeigt wird.
2 Bewegen Sie die Cursor-Taste
hoch oder runter um [ALLE SZENEN] oder [AUSWAHL] zu wählen und drücken Sie Cursor-Taste.
Wenn [ALLE SZENEN] gewählt ist, werden
alle Dateien der SD-Karte außer den geschützten Dateien gelöscht. Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
3
(Nur wenn in Schritt 2 [AUSWAHL] gewählt wurde)
Wählen Sie die zu löschende Datei aus, und drücken Sie die Cursor-Taste.
Die ausgewählte Datei wird rot umrahmt. Wenn die Cursor-Taste erneut gedrückt
wird, wird die gewählte Datei abgewählt.
Bis zu 50 Dateien können hintereinander
eingestellt werden.
4
(Nur wenn in Schritt 2 [AUSWAHL] gewählt wurde)
Drücken Sie die Taste .
5 Wenn die Bestätigungsmeldung
erscheint, wählen Sie [JA], drücken Sie dann die Cursor-Taste.
73
VQT1A26
Page 74
Bearbeiten
(Nur wenn in Schritt 2 [AUSWAHL] gewählt wurde)
Um weitere Dateien zu löschen
wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5.
Um die Bearbeitung zu beenden
drücken Sie die Taste MENU.
ª Löschen von Standbilddateien
welche mit anderen Produkten auf die SD-Karte aufgenommen wurden
Eine Standbilddatei (kein JPEG) welche auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden kann, könnte gelöscht werden.
Geschützte Dateien können nicht gelöscht
werden.
Öffnen Sie während des Löschvorgangs nicht
die Abdeckung des Kartenschlitzes. Der Löschvorgang stoppt sonst.
Im Fall von [ALLE SZENEN], kann das
Löschen dauern wenn sich viele Dateien auf der SD-Karte befinden.
Schalten Sie dieses Gerät während des
Löschens nicht aus.
Wenn Sie Dateien löschen, verwenden Sie
bitte eine Batterie mit ausreichender Batterieleistung oder das Netzteil.
Wenn Dateien des DCF-Standards gelöscht
werden, werden auch alle zugehörigen Daten gelöscht.
Standbilder schützen
Dies schützt Standbilddateien vor versehentlichem löschen.
Auf die SD-Karte aufgenommene Dateien können geschützt werden, so dass sie nicht versehentlich gelöscht werden. (Auch wenn Sie einige Dateien auf der SD-Karte schützen, werden sie durch formatieren der SD-Karte gelöscht.)
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
¬
auf und wählen Sie den Kartenreiter (Standbildwiedergabe).
1 Drücken Sie die Taste MENU ,
wählen Sie dann [WIEDERGABE]
# [SZENENSCHUTZ] # [JA] und
drücken Sie die Cursor-Taste.
2 Wählen Sie die zu schützende
Datei und drücken Sie dann die Mitte der Cursor-Taste.
74
Die Anzeige [ ] erscheint und die Datei ist geschützt. Drücken Sie die Cursor-Taste erneut, um
die Einstellung zu entfernen.
Sie können auch mehrere Dateien
hintereinander wählen.
Um die Einstellung fertig zu stellen
Drücken Sie die Taste MENU.
Page 75
Bearbeiten
DPOF-Einstellung
Diese Funktion ist für das Schreiben von Druckdaten auf eine SD-Karte vorgesehen.
Sie können die Daten der auszudruckenden Standbilder und die Anzahl der Kopien (DPOF-Daten) auf die SD-Karte schreiben.
¬ Drehen Sie den Betriebsartenwähler
auf und wählen Sie den Kartenreiter (Standbildwiedergabe).
1 Drücken Sie die Taste MENU ,
wählen Sie dann [WIEDERGABE]
# [DPOF] # [SETUP] und
drücken Sie die Cursor-Taste.
2 Wählen Sie die einzustellende
Datei und drücken Sie dann die Mitte der Cursor-Taste.
Sie können auch mehrere Dateien
hintereinander wählen.
Um die Einstellung fertig zu stellen
Drücken Sie die Taste MENU.
Abbruch aller DPOF-Einstellungen
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [WIEDERGABE] # [DPOF] # [ABBRECHEN] und drücken Sie die Cursor-Taste. Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint,
wählen Sie [JA], drücken Sie dann die Cursor-Taste.
ª Was ist DPOF?
DPOF steht für Digital Print Order Format. Hierdurch können Bild-Ausdrucksinformationen auf eine SD-Karte geschrieben werden, um sie zusammen mit einem System zu verwenden, das DPOF unterstützt.
Die DPOF Einstellung kann für bis zu 999
Ausdrucke eingestellt werden.
DPOF-Einstellungen werden durch dieses
Gerät u. U. nicht erkannt. Führen Sie die DPOF-Einstellungen mit diesem Gerät aus.
Bei Bildern, die mit den DPOF-Einstellungen
ausgedruckt werden sollen, kann das Aufnahmedatum nicht hinzugefügt werden.
Die unter DPOF eingestellte Anzahl der Ausdrucke wird angezeigt.
3 Bewegen Sie die Cursor-Taste
hoch oder runter um die Anzahl der Ausdrucke zu wählen, drücken Sie dann die Cursor-Taste.
Sie können Ihre Auswahl zwischen 0 und
999 treffen. (Die ausgewählte Anzahl der Bilder kann mit einem Drucker ausgedruckt werden, der DPOF unterstützt.)
Stellen Sie für einen Abbruch der
Einstellung die Anzahl der Ausdrucke auf [0].
75
VQT1A26
Page 76
Kartenmanagement
Kartenmanagement
Formatieren
Formatieren einer SD-Karte
Durch diesen Vorgang werden Karten initialisiert.
Beachten Sie bitte, dass beim Formatieren einer SD-Karte sämtliche Daten auf der Karte gelöscht werden. Wir empfehlen Ihnen, wichtige Daten auf einem Computer o. Ä. zu speichern.
¬
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf oder .
1 Drücken Sie die Taste MENU ,
wählen Sie dann [EINRICHTUNG]
# [FORMATIEREN] # [JA] und
drücken Sie die Cursor-Taste.
2 Wenn die Bestätigungsmeldung
erscheint, wählen Sie [JA], drücken Sie dann die Cursor-Taste.
Wenn die Formatierung komplett ist,
drücken Sie die Taste MENU um den Meldungsbildschirm zu verlassen.
Formatieren Sie die SD-Karten mit diesem
Gerät. Wenn eine SD-Karte mit einem anderen Produkt formatiert wurde (wie z.B. einem Computer), könnte die für die Aufnahme notwendige Zeit länger werden und die SD-Karte könnte unbrauchbar werden.
Je nach verwendetem SD-Kartentyp dauert
das Formatieren eine Weile.
Schalten Sie dieses Gerät während der
Formatierung nicht aus.
Wenn Sie die SD-Karte formatieren,
verwenden Sie bitte eine Batterie mit ausreichender Batterieleistung oder das Netzteil.
Entfernen Sie während der Formatierung nicht
die Karte.
76
Page 77
Mit anderen Produkten
Mit anderen Produkten
Mit einem Fernsehgerät
Wiedergabe mit einem Fernsehgerät
Die mit diesem Gerät aufgenommenen Videos und Standbilder können über ein Fernsehgerät wiedergegeben werden.
Schließen Sie diese Kamera über einen der folgenden Anschlüsse an ein Fernsehgerät an. Beim Anschluss an einen HDMI-Anschluss, ist eine Verbindungskabel (optional) notwendig.
Unterschiede in der Bildqualität hängen
¬
von dem verwendeten Anschluss ab
A
CDE
A High Definition-Aufnahmen B Standard-Aufnahmen C HDMI-Anschluss D Component-Anschluss E Videoanschluss
Verwendetes TV/ Gerät
Fernsehgerät mit einem HDMI-Anschluss
Fernsehgerät mit einem HDMI-Anschluss und einem AV-Verstärker mit HDMI-Anschluss
Fernsehgerät mit einem Component­Anschluss
Andere Fernsehgeräte
Entsprechende
Elemente
1 Anschluss mit
einem HDMI-Kabel (optional) (l 78)
2 Hören im
Mehrkanal­Tonsystem 5,1 (l 80)
3 Anschluss mit dem
Component-Kabel (mitgeliefert) und dem AV-Kabel (mitgeliefert) (l 81)
4 Anschluss mit dem
AV-Kabel (mitgeliefert) (l 83)
Verwenden Sie keine anderen AV-Kabel als die
mitgelieferten.
Verwenden Sie keine anderen
Component-Kabel als die mitgelieferten.
Verwenden Sie das Netzteil, um sich nicht um
leere Batterien sorgen zu müssen.
ª Anzeige der On-Screen
Information auf dem Fernsehgerät
Die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen (Betriebssymbole und Timecode u.s.w.) können auf dem Fernsehgerät angezeigt werden.
Drücken Sie die Taste EXT DISPLAY auf der Fernbedienung.
START/
PHOTO
B
EXT
DISPLAY
DATE/ TIME
SHOT
STOP
ZOOM
VOL
Drücken Sie die Taste erneut um die
Information zu entfernen.
Der Bildschirm dieses Gerätes ändert sich nicht.
ª Ansehen von Aufnahmen mit
einem Seitenverhältnis von 16:9 auf einem normalen Fernsehgerät (4:3)
Wenn Videos oder Standbilder die mit diesem Gerät in einem Seitenverhältnis von 16:9 aufgenommen wurden auf einem Fernsehgerät mit einem Seitenverhältnis von 4:3 wiedergegeben werden, können die Aufnahmen horizontal gequetscht werden. In diesem Fall, ändern Sie die Einstellungen im Menü, um mit dem ursprünglichen Seitenverhältnis anzuzeigen. (Abhängig von der Einstellung des Fernsehgerätes, könnten die Bilder nicht korrekt angezeigt werden. Für weitere Informationen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.)
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [EINRICHTUNG] [TV FORMAT]
# [4:3] und drücken
Sie die Cursor-Taste.
Beispiel von Aufnahmen mit einem Seitenverhältnis von 16:9 auf einem normalen Fernsehgerät (4:3)
[TV FORMAT]-Einstellung
[16:9] [4:3]
#
77
VQT1A26
Page 78
Mit anderen Produkten
1 Anschluss mit einem HDMI-Kabel (optional)
Was ist HDMI?
HDMI ist die neuste Generation von digitalen Schnittstellen. Wenn dieses Gerät an ein HDMI-kompatibles Gerät angeschlossen ist, wird das Bild und der Ton in einem digitalen Signal ausgegeben. Wenn dieses Gerät an ein HDMI-kompatibles High Definition Fernsehgerät angeschlossen ist und die aufgenommenen High Definition Bilder wiedergegeben werden (l 7), können Sie sie hochauflösend und bei hoher Tonqualität genießen.
Wenn dieses Gerät an ein Panasonic Fernsehgerät (VIERA) angeschlossen ist, welches mit VIERA Link (HDAVI Control) kompatibel ist, sind verlinkte Operationen möglich. (l 84)
1 Verbinden Sie dieses Gerät und das Fernsehgerät über das HDMI-Kabel
(optional).
HDMI IN
A
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (optional) A mit dem oben angezeigten Logo.
2 Stellen Sie den Betriebsartenwähler auf um das Gerät einzuschalten. 3 Wählen Sie den Eingangskanal des Fernsehgerätes.
Beispiel: Wählen Sie den Kanal [HDMI] u.s.w.
(Der Name des Kanals kann sich abhängig vom Fernsehgerät ändern.)
4 Starten Sie die Wiedergabe auf diesem Gerät.
Die Bilder und der Ton werden an das Fernsehgerät ausgegeben.
ª Wenn die Bilder und der Ton nicht an das Fernsehgerät ausgegeben
werden
Überprüfen Sie ob die Stecker ganz eingesteckt sind.Überprüfen Sie den verwendeten Anschluss.Überprüfen Sie die Eingangseinstellungen (Eingangsschalter) und den Audioeingang am
Fernsehgerät. (Für weitere Informationen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.)
Überprüfen Sie [HDMI-AUFL.]. (l 79)
78
Page 79
Mit anderen Produkten
ª Info zum Anschluss bei
Verwendung von HDMI
Wenn dieses Gerät mit einem HDMI-Kabel an ein anderes Gerät angeschlossen ist, können die Ausgabeeinstellungen dieses Gerätes verändert werden.
HDMI-Ausgabeauflösung
Sie können die Ausgabemethode der Aufnahmen verändern.
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie dann [EINRICHTUNG] [HDMI-AUFL.]
# das gewünschte
#
Element und drücken Sie die Cursor-Taste.
[AUTO]:Die Ausgabeauflösung wird automatisch
eingestellt, in Funktion der Informationen vom angeschlossenen Fernsehgerät.
Informationen des
angeschlossenen
Fernsehgeräts
720p, 1080i 1080i
Sonstiges 576p
[1080i]: Das Interlace-Verfahren mit 1080 Zeilen
wird für die Ausgabe verwendet.
[576p]: Das Vollbild–Verfahren mit 576 Zeilen
wird für die Ausgabe verwendet.
Wenn die Aufnahmen bei der Einstellung auf
[AUTO] nicht auf dem Fernsehgerät ausgegeben werden, schalten Sie zur Methode [1080i] oder [576p] welche die Wiedergabe auf Ihrem Fernsehgerät ermöglichen. (Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.)
Achten Sie darauf, einen HDMI-Eingang zu
verwenden. Schließen Sie das Kabel nicht an einen HDMI-Ausgang eines anderen Geräts an.
Ausgangsauflösung
1080i
Dies ist ein Interlace-Verfahren welches 1080 Zeilen abtastet, um ein hochaufgelöstes Bild anzuzeigen. Die 1080 verfügbaren Zeilen werden Halbiert und abwechselnd alle 1/50 tausendstel einer Sekunde abgetastet. Anzahl der verfügbaren Zeilen ist fast das doppelte der 576 Zeilen welche bei Standardbildern verwendet werden, so dass die Aufnahmen klarer detailreicher und präsenter sind.
576p
Dies ist ein Vollbildverfahren welches alle 576 verfügbaren Zeilen gleichzeitig alle 1/50 tausendstel Sekunden abtastet. Dieses Verfahren reduziert das Flimmern, weil die Zeilen nicht abwechselnd abgetastet werden, wie beim Interlace-Verfahren.
576i
Dies ist ein Interlace-Verfahren in welchem die 576 verfügbaren Zeilen Halbiert und abwechselnd alle 1/50 tausendstel einer Sekunde abgetastet werden.
Interlace-Verfahren/Vollbild-Verfahren
Videosignale waren bis jetzt (PAL) als 576i (i ist die Abkürzung für Interlace) bekannt, wo hingegen hochauflösende Videosignale, welche die Anzahl der Zeilen doppeln als 576p bekannt sind (p ist die Abkürzung für Progressive). Der Component-Anschluss und derHDMI Anschluss dieses Gerätes ist auch mit High Definition Bildausgabe kompatibel 1080i. Zum Genuss der Progressive High Definition Bilder ist ein kompatibles Fernsehgerät notwendig.
79
VQT1A26
Page 80
Mit anderen Produkten
2 Hören im Mehrkanal-Tonsystem 5,1
Wenn Sie dieses Gerät an ein HDMI-Anschluss eines AV-Verstärkers über ein HDMI-Kabel anschließen und dann wiedergeben, können Sie den Ton im 5,1 Kanal-Sound hören, welcher mit den eingebauten Mikrofonen aufgenommen wurde. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des AV-Verstärkers, der Lautsprecher und des
Fernsehgerätes für weitere Informationen zum Anschluss u.s.w.
C
E
B
A
F
HDMI IN
D
A
A HDMI-Kabel (optional)
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (optional) mit dem oben angezeigten Logo. B Centre-Lautsprecher C Front-Lautsprecher D Surround-Lautsprecher E Subwoofer F AV-Verstärker (optional)
Wenn dieses Gerät an ein Panasonic AV-Verstärker und Panasonic Fernsehgerät (VIERA)
angeschlossen ist, welches mit VIERA Link (HDAVI Control) kompatibel sind, sind verlinkte Operationen möglich. (l 84)
Mit dem externen Mikrofon aufgenommener Ton ist in Stereo (2 Kanäle).
C
D
80
Page 81
Mit anderen Produkten
3 Anschluss mit dem Component-Kabel (mitgeliefert) und dem AV-Kabel
(mitgeliefert)
1 Schließen Sie dieses Gerät mit dem Component-Kabel (mitgeliefert) und
dem AV-Kabel (mitgeliefert) an das Fernsehgerät an.
A/V
COMPONENT
B
A Component-Kabel (mitgeliefert) B AV-Kabel (mitgeliefert)
An Anschlüsse mit der gleichen Farbe anschließen.Der Component-Anschluss C dient nur der Ausgabe der Bilder, also auch das AV-Kabel
anschließen. (Schließen Sie es an den Audioeingang des Component-Anschlusses an. Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.)
A
C
COMPONENT VIDEO IN
AUDIO IN
2 Stellen Sie den Betriebsartenwähler auf um das Gerät einzuschalten. 3 Wählen Sie den Eingangskanal des Fernsehgerätes.
Beispiel: Wählen Sie den Kanal [Component] u.s.w.
(Der Name des Kanals kann sich abhängig vom Fernsehgerät ändern.)
4 Starten Sie die Wiedergabe auf diesem Gerät.
Die Bilder und der Ton werden an das Fernsehgerät ausgegeben.
ª Info zu den Einstellungen bei Verbindung über Component-Anschluss
Wenn dieses Gerät mit einem Component-Kabel an Fernsehgerät angeschlossen ist, können die Ausgabeeinstellungen dieses Gerätes verändert werden. Wählen Sie sie in Funktion des angeschlossenen Fernsehgerätes.
Drücken Sie die Taste MENU , dann wählen Sie [EINRICHTUNG] # [KOMP-AUSG.] Cursor-Taste.
[576i]: Beim Anschließen an den Component-Anschluss eines mit 576i kompatiblen Fernsehgeräts.
(Wiedergabe in Standard-Bildqualität.)
[1080i]: Beim Anschließen an den Component-Anschluss eines mit 1080i kompatiblen Fernsehgeräts.
(Wiedergabe in High Definition Bildqualität.)
# das gewünschte Element und drücken Sie die
81
VQT1A26
Page 82
Mit anderen Produkten
ª Wenn die Bilder und der Ton
nicht an das Fernsehgerät ausgegeben werden
Überprüfen Sie ob die Stecker ganz
eingesteckt sind.
Überprüfen Sie den verwendeten Anschluss.Überprüfen Sie die Eingangseinstellungen
des Fernsehgerätes (Eingangsschalter). (Für weitere Informationen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.)
Wenn die Aufnahmen nicht korrekt auf einem
Breitbild-Fernsehgerät wiedergegeben werden, stellen Sie das Seitenverhältnis am Fernsehgerät ein. (Für Details, siehe die Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes.) Wenn die Bilder auf einem normalen Fernsehgerät (4:3) horizontal gequetscht angezeigt werden, ändern Sie die Einstellungen an diesem Gerät. (l 77)
82
Page 83
Mit anderen Produkten
4 Anschluss mit dem AV-Kabel (mitgeliefert)
1 Verbinden Sie dieses Gerät und das Fernsehgerät über das AV-Kabel
(mitgeliefert).
VIDEO IN
A
A AV-Kabel (mitgeliefert)
AUDIO IN
2 Stellen Sie den Betriebsartenwähler auf um das Gerät einzuschalten. 3 Ändern Sie den Eingangskanal des Fernsehgerätes.
Beispiel: Wählen Sie den Kanal the [Video 2] u.s.w.
(Der Name des Kanals kann sich abhängig vom Anschlussändern.)
4 Starten Sie die Wiedergabe auf diesem Gerät.
Die Bilder und der Ton werden an das Fernsehgerät ausgegeben.
ª Wenn die Bilder und der Ton nicht an das Fernsehgerät ausgegeben werden
Überprüfen Sie ob die Stecker ganz eingesteckt sind.Überprüfen Sie den verwendeten Anschluss.Überprüfen Sie die Eingangseinstellungen des Fernsehgerätes (Eingangsschalter). (Für
weitere Informationen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.)
Wenn ein HDMI-Kabel gleichzeitig angeschlossen ist, wird die Priorität der Ausgabe am HDMI-Kabel
gegeben.
Wenn ein Component-Kabel gleichzeitig angeschlossen ist, wird die Priorität der Ausgabe der
Aufnahmen am Component-Kabel gegeben.
Wenn die aufnahmen nicht korrekt auf einem Breitbild-Fernsehgerät wiedergegeben werden, stellen
Sie das Seitenverhältnis am Fernsehgerät ein. (Für Details, siehe die Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes.) Wenn die Bilder auf einem normalen Fernsehgerät (4:3) horizontal gequetscht angezeigt werden, ändern Sie die Einstellungen an diesem Gerät. (l 77)
83
VQT1A26
Page 84
Mit anderen Produkten
Wiedergabe mit VIERA Link (HDAVI Control)
Wenn dieses Gerät über ein HDMI-Kabel an ein Panasonic Fernsehgerät (VIERA) angeschlossen ist, welches mit VIERA Link (HDAVI Control) kompatibel ist, sind verlinkte Operationen möglich.
Sie können die Fernbedienung des Fernsehgerätes für die Steuerung der Wiedergabe dieses
Gerätes verwenden.
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden um das Fernsehgerät auszuschalten, wird dieses Gerät
auch ausgeschaltet. (Bei der Aufnahme von Videos, formatieren, löschen, wiederherstellen oder anschließen des Gerätes an einen Computer über USB-Kabel, schaltet sich das Gerät nicht aus.)
Wenn Sie über ein HDMI-Kabel anschließen und dieses Geräteinschalten, wird der Eingang des
Fernsehgerätes automatisch auf den Bildschirm dieses Gerätes umgeschaltet. Wenn das Fernsehgerät auf Standby steht, schaltet es sich automatisch ein (falls für die Einstellung [Power on link] des Fernsehgeräts die Option [Set] gewählt wurde).
– Abhängig vom HDMI-Anschluss des Fernsehgerätes, könnte der Eingangskanal nicht
automatisch gewählt werden. Verwenden Sie in diesem Fall die Fernbedienung des Fernsehgerätes zur Umschaltung des Eingangskanals. (Für Details zur Umschaltung des Eingangs, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des TV-Gerätes.)
Falls VIERA Link nicht ordnungsgemäß funktioniert, informieren Sie sich auf Seite 116.
1 Verbinden Sie dieses Gerät und ein Panasonic Fernsehgerät (VIERA)
welches kompatibel mit VIERA Link ist über ein HDMI-Kabel (optional).
HDMI IN
A
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (optional) A mit dem oben angezeigten Logo.Wenn das Fernsehgerät zwei oder mehr HDMI-Eingänge hat, sollte die Kamera möglichst an
HDMI2 oder HDMI3 angeschlossen werden.
2 Aktivieren Sie VIERA Link am angeschlossenen Fernsehgerät.
Lesen Sie zur Einstellung u.s.w. die Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes.
3 Stellen Sie den Betriebsartenwähler auf um das Gerät einzuschalten. 4 Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [EINRICHTUNG] #
[VIERA Link]
Die Standardeinstellung ist [EIN].
84
# [EIN] und drücken Sie die Cursor-Taste.
Page 85
Mit anderen Produkten
5 Fernbedienung für das Fernsehgerät verwenden.
1) 2)
A
DISPLAY ON/OFF
BC
D
1) Schieben Sie die Cursortaste nach oben, unten, links oder rechts, um eine wiederzugebende
Szene oder Datei auszuwählen und bestätigen Sie durch Drücken der Cursortaste.
2) Bedienen Sie die auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes angezeigten Betriebssymbole mit der
Fernbedienung des Fernsehgerätes.
A Betriebssymbols B Anzeige Betriebssymbole C Abbruch Betriebssymbole D Anzeige/Abbruch Betriebssymbole
Die Wiedergabe funktioniert genau wie mit dieser Kamera.
– Wiedergabe von Videos (l 65) – Wiedergabe von Standbildern (l 69)
Abbrechen VIERA Link (HDAVI Control)
Drücken Sie die Taste MENU , wählen Sie dann [EINRICHTUNG] # [VIERA Link] # [AUS] und drücken Sie die Cursor-Taste.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Fernsehgerät und AV-Verstärker mit VIERA Link kompatibel sind,
informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts.
Welche zusätzlichen Funktionen zwischen dieser Kamera und einem Panasonic-Fernsehgerät
möglich sind, ist unabhängig von der Kompatibilität mit VIERA Link je nach Typ des Panasonic-Fernsehgeräts unterschiedlich. Einzelheiten zu den vom Fernsehgerät unterstützten Funktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
Die Funktion ist mit einem Kabel welches dem Standard HDMI nicht entsprecht nicht möglich. Wir
empfehlen Kabel von Panasonic. Teilenummern: RP-CDHG15 (1,5 m), RP-CDHG30 (3,0 m), RP-CDHG50 (5,0 m), u.s.w.
85
VQT1A26
Page 86
Mit anderen Produkten
Überspielen von Bildern auf einen angeschlossenen DVD-Recorder oder anderes Gerät
Dies dient dem Überspielen von mit diesem Gerät aufgenommenen Bildern auf einen DVD-Recorder, Videorecorder u.s.w.
Die Aufnahmen werden in Standardqualität
überspielt.
Verwenden Sie das Netzteil, um sich nicht um
leere Batterien sorgen zu müssen.
1 Schließen Sie dieses Gerät an ein
Videogerät an.
A
VIDEO IN
AUDIO IN
Lesen Sie hinsichtlich der Einzelheiten die
Bedienungsanleitung des Videogerätes.
Stoppen des Überspielens
1) Stoppen Sie die Aufnahme mit dem angeschlossenen Gerät.
2) Stoppen Sie anschließend die Wiedergabe mit diesem Gerät.
Falls Sie die Datums- und Uhrzeit-Anzeige
nicht benötigen, deaktivieren Sie sie bitte vor dem Überspielen. (l 37, 77)
Wenn die Überspielten Bilder auf einem Breitbild-Fernsehgerät wiedergegeben werden, könnten die Bilder vertikal gestreckt sein. In diesem Fall, lesen Sie die Bedienungsanleitung des angeschlossenen Gerätes oder lesen Sie die Bedienungsanleitung des Breitbild-Fernsehgerätes und stellen Sie das Seitenverhältnis auf 16:9.
A AV-Kabel (mitgeliefert) Stecken Sie die Stecker so weit wie möglich
ein.
2 Stellen Sie den
Betriebsartenwähler auf um das Gerät einzuschalten.
3 Ändern Sie den Eingangskanal
des Videogerätes und Fernsehgerätes.
Der eingestellte Kanal variiert je nach
Anschluss, an dem dieses Gerät angeschlossen ist.
4 Starten Sie die Wiedergabe mit
diesem Gerät. Starten Sie anschließend die Aufnahme mit dem angeschlossenen Gerät.
86
Page 87
Mit anderen Produkten
Mit einem Drucker (PictBridge)
Für das Ausdrucken von Bildern mit einem direkt an dieses Gerät angeschlossenen Drucker verwenden Sie bitte einen mit PictBridge kompatiblen Drucker. (Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des Druckers.) Verwenden Sie das Netzteil, um sich nicht um
leere Batterien sorgen zu müssen.
¬
Legen Sie eine SD-Karte mit den aufgenommenen Bildern in das Gerät ein, und stellen Sie den Betriebsartenwähler auf um das Gerät einzuschalten.
1 Schließen Sie dieses Gerät an
einen Drucker an.
A
2 Wählen Sie die zu druckende
Datei aus, und drücken Sie die Cursor-Taste.
Die Anzahl der eingestellten Bilder wird angezeigt.
3 Bewegen Sie die Cursor-Taste
hoch oder runter um die gewünschte Anzahl der Ausdrucke zu wählen, drücken Sie dann die Cursor-Taste.
Sie können bis zu 9 Ausdrucke einstellen.Stellen Sie für einen Abbruch der
Einstellung die Anzahl der Ausdrucke auf [0].
Bis zu 8 auf einer Seite angezeigte Dateien
können durch Wiederholen der Schritte2 und 3 nacheinander eingestellt werden.
4 Drücken Sie die Taste MENU um
die PictBridge-Menüs anzuzeigen.
A USB-Kabel (mitgeliefert)
Stecken Sie die Stecker so weit wie möglich
ein. Auf dem Bildschirm dieses Gerätes erscheint die Anzeige [PictBridge]. Falls die Anzeige [PictBridge] nicht
eingeblendet wird oder weiter blinkt, trennen
Sie das USB-Kabel bitte ab und schließen Sie
es anschließend erneut an oder überprüfen Sie
den Drucker, die SD-Karte und die
Einstellungen dieses Gerätes. Verwenden Sie keine anderen
USB-Verbindungskabel als die mitgelieferten.
(Mit einem anderen USB-Kabel kann kein
ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet
werden.)
5 Wählen Sie die
Datumsausdruck-Einstellung unter [DATUMSDRUCK] aus.
Falls der Drucker nicht in der Lage ist, das
Datum auszudrucken, steht diese Einstellung nicht zur Verfügung.
87
VQT1A26
Page 88
Mit anderen Produkten
6 Wählen Sie die
Papierformat-Einstellung unter [PAPIERFORMAT] aus.
[STANDARD]: Format dem Drucker
entsprechend [4k5 ZOLL]: L-Format [5k7 ZOLL]: 2L-Format [4k6 ZOLL]: Postkarten-Format [A4]: A4-Format Sie können kein Papierformat einstellen, das
durch den Drucker nicht unterstützt wird.
7 Wählen Sie die
Layout-Einstellung unter [SEITENLAYOUT] aus.
[STANDARD]: Layout dem Drucker
entsprechend [ ]: Kein Rahmendruck [ ]: Rahmendruck Sie können kein Papier-Layout einstellen, das
durch den Drucker nicht unterstützt wird.
8 Wählen Sie [DRUCKEN] # [JA]
und drücken Sie die Cursor-Taste um die Bilder auszudrucken.
Stoppen während des Druckens
Bewegen Sie die Cursor-Taste nach unten. Nun wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Bei der Auswahl von [JA], die Anzahl eingestellten Ausdrucke abgebrochen, und der Bildschirm kehrt zu Schritt 2 zurück. Bei der Auswahl von [NEIN], werden sämtliche Einstellungen beibehalten, und der Bildschirm kehrt zu Schritt 3 zurück.
Vermeiden Sie während des Druckens
Folgendes. Diese Operationen verhindern einen korrekten Ausdruck.
– Abtrennen des USB-Kabels – Entfernen der SD-Karte – Bedienung des Betriebsartenwählers – Ausschalten der Stromversorgung
Überprüfen Sie am Drucker die Einstellung des
Papierformates, der Druckqualität u.s.w.
Beim Drucken von Bildern im Seitenverhältnis
16:9 könnten die Ränder abgeschnitten werden. Wenn Sie einen Drucker mit Schneidefunktion oder randloser Druckfunktion verwenden, die beide Ränder eines Bildes abschneidet, deaktivieren Sie diese Funktion bitte vor dem Drucken. (Lesen Sie hinsichtlich weiterer Einzelheiten bitte die Bedienungsanleitung des Druckers.)
Sie sind u. U. nicht in der Lage, Standbilder
auszudrucken, die mit einem anderen Gerät aufgenommen wurden.
Wenn das Gerät direkt an den Drucker
angeschlossen wird, stehen die DPOF-Einstellungen nicht zur Verfügung.
Schließen Sie den Drucker direkt an dieses
Gerät an. Verwenden Sie bitte keinen USB-Hub.
Verlassen Sie PictBridge indem Sie das
USB-Kabel (mitgeliefert) nach dem Ausdruck der Bilder abtrennen.
88
Page 89
Mit einem Computer
Mit einem Computer
Vor der Verwendung mit einem Computer
Was mit einem Computer gemacht werden kann
Datenart Möglichkeit Verwendete Software
Kopieren auf PC
Video
Standbilder
*Kompatible Medien sind SD-Karten und Discs (DVD-RAM, DVD-RW, DVD-R und DVD-R DL).
Dieses Gerät verfügt nicht über eine Schreibfunktion für Karten. Sie können keine Daten auf
die SD-Karte in diesem Gerät schreiben.
Wenn Sie dieses Gerät an einen Computer anschließen, legen Sie immer die Batterie ein und
schließen Sie das Netzteil an. Wenn Sie die Batterie nicht einlegen und das Netzteil nicht anschließen, ist der Betrieb nach Anschluss an einen Computer nicht möglich.
Wir können die Funktion dieses Gerätes nicht garantieren, wenn Sie eine andere als die Mitgelieferte
Software zum Lesen der Videodaten mit diesem Gerät verwenden.
Daten auf Medium schreiben*
Kopieren zwischen Medien*
Einfache Bearbeitung
Wiedergabe auf einem Computer
Kopieren von Dateien auf den
Computer
Siehe S101 wenn Sie einen Macintosh verwenden.
HD Writer Ver1.0E for SD1
Standard Bildbetrachter von Windows
oder handelsübliches Programm
Windows Explorer
89
VQT1A26
Page 90
Mit einem Computer
Inhalt der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM
Auf der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM sind die folgenden Software-Anwendungen enthalten.
ª HD Writer Ver1.0E for SD1
Sie können die Daten von Videos und Standbildern einer SD-Karte auf die Festplatte eines Computers übernehmen, die Videos einfach Bebarbeiten (aufteilen, zusammenfügen, löschen), und die Daten dann auf eine SD-Karte oder Disk schreiben.
[Copy to PC]:
Wenn sich auf der SD-Karte kein freier Speicherplatz mehr befindet, können Sie die Daten auf die Festplatte des PC kopieren. Sie können Sie einfach Bearbeiten (aufteilen, löschen u.s.w.).
[Write data to media]:
Sie können die Videodaten und Standbilddaten der Festplatte des Computers auf die SD-Karte kopieren. Sie können Videos auch auf eine Disc kopieren.
[Copy between media]:
Sie können die Videodaten der SD-Karte auf eine Disc kopieren oder von einer Disc zu einer SD-Karte.
[Easy editing]:
Sie die auf die Festplatte des Computers kopierten Videodaten einfach bearbeiten (aufteilen, löschen, zusammenfügen u.s.w.).
[Format disc]:
Abhängig von der Art der verwendeten Disc, ist eine Formatierung notwendig. Die Disks werden im Dateisystem UDF 2.5 formatiert, welches AVCHD unterstützt.
ª DirectX
Microsoft DirectX 9.0c muss zur Verwendung von HD Writer Ver1.0E for SD1 installiert sein. Wenn DirectX noch nicht auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie es von der CD-ROM installieren. Klicken Sie [DirectX], und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn Sie die Software auf einem Computer installieren welcher nicht mit DirectX 9.0c kompatibel ist, könnte der Computer nicht korrekt arbeiten. Wenn Sie nicht wissen ob Ihr Computer kompatibel ist, fragen Sie den Hersteller des Computers.
90
Page 91
Mit einem Computer
Lizenzvereinbarung für Endverbraucher
Lesen Sie sich bitte das Folgende sorgfältig durch, bevor Sie die CD-ROM-Verpackung öffnen.
Unter der Bedingung, dass Sie den Geschäftsbedingungen dieser Endverbraucher-Lizenzvereinbarung (“Lizenzvereinbarung”) zustimmen, wird Ihnen (“Lizenznehmer”) eine Lizenz für die in dieser Vereinbarung definierte Software gewährt. Falls Sie als Lizenznehmer den Geschäftsbedingungen dieser Lizenzvereinbarung nicht zustimmen, geben Sie die Software bitte unverzüglich an Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. (“Matsushita”), sein vertragliches Vertriebsunternehmen oder an den Einzelhändler zurück, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Artikel 1 Lizenz Dem Lizenznehmer wird das Recht zur Verwendung der Software einschließlich der auf der CD-ROM, in den Bedienungsanleitungen und allen anderen dem Lizenznehmer zur Verfügung gestellten Medien enthaltenen Informationen (zusammen die “Software”) gewährt; wobei jedoch die anwendbaren Rechte hinsichtlich der Patente, Urheberrechte, Warenzeichen und Geschäftsgeheimnissen in Bezug auf die Software nicht auf den Lizenznehmer übertragen werden.
Artikel 2 Verwendung durch Dritte Der Lizenznehmer ist nicht befugt, die Software anders als in dieser Lizenzvereinbarung ausdrücklich bestimmt zu verwenden, kopieren, bearbeiten, übertragen oder Dritten entweder gratis oder gegen Gebühr die Verwendung, Kopie oder Bearbeitung der Software zu ermöglichen.
Artikel 3 Einschränkungen hinsichtlich des Kopierens der Software Der Lizenznehmer ist befugt, zu Sicherungszwecken eine Kopie der Software insgesamt oder in Auszügen anzufertigen.
Artikel 4 Computer Der Lizenznehmer darf die Software nur auf einem einzigen Computer an einem einzigen Ort verwenden.
Artikel 5 Rückentwicklung, Dekompilierung oder Disassemblierung Der Lizenznehmer ist nicht befugt, die Software zurückzuentwickeln, zu dekompilieren oder zu disassemblieren, es sei denn, dies wird durch das Gesetz oder durch Richtlinien in dem Land des Lizenznehmers anderweitig geregelt. Matsushita oder seine Vertriebsunternehmen oder Einzelhändler haften für keinerlei Schäden an der Software oder für Verletzungen des Lizenznehmers, die durch eine Rückentwicklung, Dekompilierung oder Disassemblierung der Software verursacht wurden.
Artikel 6 Haftungseinschränkung Die Software wird “wie sie ist” ohne eine Garantie irgendeiner Art vertrieben, weder ausdrücklich noch implizit und nicht beschränkt auf Garantien einer nicht vorliegenden Rechtsverletzung, Verkäuflichkeit und/oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Darüber hinaus garantiert Matsushita nicht, dass der Betrieb der Software ununterbrochen und fehlerfrei erfolgt. Matsushita oder seine Vertriebsunternehmen oder Einzelhändler haften nicht bei Schäden, die dem Lizenznehmer aus oder im Zusammenhang mit der Verwendung der Software durch den Lizenznehmer entstehen.
Artikel 7 Exportkontrolle Der Lizenznehmer willigt ein, die Software auf keinerlei Art und Weise ohne entsprechende ggf. erforderliche Export-Lizenz entsprechend der Gesetzgebung des Landes des Lizenznehmers in ein beliebiges Land zu exportieren oder zu reexportieren.
Artikel 8 Kündigung der Lizenz Das hierunter dem Lizenznehmer gewährte Recht wird automatisch gekündigt, wenn der Lizenznehmer Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung verletzt. Bei einer solchen automatischen Kündigung muss der Lizenznehmer die Software sowie die damit zusammenhängende Dokumentation zusammen.
91
VQT1A26
Page 92
Mit einem Computer
Betriebsumgebung
Um die mitgelieferten Software-Anwendungen zu installieren ist ein CD-ROM-Laufwerk notwendig.
(Für das Schreiben auf DVD ist ein kompatibles Laufwerk und Medium notwendig.)
Wenn 2 oder mehr USB-Geräte an einen Computer angeschlossen sind, wenn Geräte über
USB-Hubs oder USB-Erweiterungskabel angeschlossen sind ist eine korrekte Funktion nicht gewährleistet.
Verwenden Sie zum Anschluss an den Computer das mitgelieferte USB-Kabel. (Mit einem anderen
USB-Kabel kann kein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet werden.)
Auch wenn die in dieser Bedienungsanleitung genannten Systemanforderungen erfüllt werden,
können einige Computer nicht verwendet werden.
Diese Software ist mit Microsoft Windows 3.1, Windows 95, Windows 98/98SE, Windows Me und
Windows NT nicht kompatibel.
Der ordnungsgemäße Betrieb mit anderen Betriebssystemen als dem vorinstallierten kann nicht
garantiert werden.
ª Systemumgebung für HD Writer Ver1.0E for SD1
Personalcomputer IBM PC/AT kompatibler Personalcomputer
Betriebssystem Microsoft Windows 2000 Professional Service Pack 4
CPU Intel Pentium III 1.0 GHz oder höher (Intel Pentium 4 HyperThread
RAM 512 MB oder mehr (1024 MB oder mehr empfohlen)
Display High Colour (16 Bit) oder mehr (32 Bit oder mehr empfohlen)
Freier Speicherplatz Ultra DMA — 100 oder mehr
Nötige Software DirectX 9.0c
Sound DirectSound Unterstützung
Schnittstelle USB Schnittstelle [Hi-Speed USB (USB 2.0)]
Andere Anforderungen
Die mitgelieferte CD-ROM steht nur für Windows zur Verfügung.Die Funktion mit anderen Betriebssystemen als dem vorinstallierten wird nicht garantiert.Ein Betrieb mit Computern, die nicht PC/AT-kompatibel sind, kann nicht garantiert werden.
Microsoft Windows XP Home Edition Service Pack 2 Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2
3.0 GHz oder höher wenn eine “Vorschaufunktion” verwendet wird) (einschließlich kompatibler CPU)
Auflösung von 1024k768 Pixel oder mehr (1280k1024 Pixel oder mehr empfohlen) Grafikkarte kompatibel mit DirectX 9.0c, und DirectDraw Overlay 64 MB oder mehr Speicher
250 MB oder mehr Wenn auf eine DVD geschrieben wird, ist mehr als das doppelte der
erstellten Disc als freier Speicherplatz erforderlich.
Wenn Sie die Software auf einem Computer installieren welcher nicht
mit DirectX 9.0c kompatibel ist, könnte der Computer nicht korrekt arbeiten. Wenn Sie nicht wissen ob Ihr Computer kompatibel ist, fragen Sie den Hersteller des Computers.
Adobe Acrobat Reader 5.0 oder höher
Maus oder ähnliches Eingabegerät
92
Page 93
Mit einem Computer
Die Eingabe wird nur in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und
einfachem Chinesisch unterstützt.
Ein Betrieb kann nicht mit allen DVD-Laufwerken garantiert werden.Mit dieser Software erstellte DVD-Discs sind nicht für die Wiedergabe in allen DVD-Playern geeignet,
welche AVCHD nicht unterstützen.
Die Funktion wird bei Microsoft Windows XP Media Center Edition, Tablet PC Edition nichzt
garantiert und ist mit 64 Bit-Betriebssystemen nicht kompatibel.
Diese Software ist mit keiner Mehrfach-Boot-Umgebung kompatibel.Diese Software ist mit keiner Mehrfach-CPU-Umgebung kompatibel.Falls Ihr Computer die oben aufgeführten Systemanforderungen nicht erfüllt, kann beim Schreiben
der Daten auf eine Disc ein Fehler auftreten.
Stellen Sie die Anzeigeauflösung auf 1024k768 (16 Bit-Farbe) oder höher ein.
Wählen Sie [start] # ([Settings] #) [Control Panel] # ([Appearance and Themes] #) [Display] und wählen Sie den Kartenreiter [Settings], und stellen Sie dann [Screen resolution] und [Color quality] ein.
ª Betriebsumgebung der Funktion Karten-Laufwerk (Massespeicher)
Personalcomputer IBM PC/AT kompatibler Personalcomputer
Betriebssystem Microsoft Windows 2000 Professional Service Pack 4
Microsoft Windows XP Home Edition Microsoft Windows XP Professional
CPU Intel Pentium III 450 MHz oder höher /Intel Celeron 400 MHz oder höher
RAM 128 MB oder mehr (256 MB oder mehr empfohlen)
Schnittstelle USB Schnittstelle
Andere Anforderungen
Das USB-Gerät funktioniert bei als Standard im Betriebssystem installiertem Treiber.
Maus oder ähnliches Eingabegerät
93
VQT1A26
Page 94
Mit einem Computer
Installation
Melden Sie sich bei Installation der Software als Administrator oder mit einem Benutzernamen mit entsprechenden Befugnissen auf Ihrem Computer an. (Konsultieren Sie Ihren Gerätebetreuer, falls Sie nicht über die erforderlichen Befugnisse verfügen.) Schließen Sie vor der Installation sämtliche
Anwendungen, die noch im Hintergrund laufen.
Führen Sie keine anderen Operationen auf
Ihrem Computer durch, solange die Software installiert wird.
Installation von HD Writer Ver1.0E for SD1
1 Legen Sie die CD-ROM in den
Computer ein.
Die Anzeige [Setup Menu] erscheint. Wenn die Anzeige [Setup Menu] nicht
eingeblendet wird, doppelklicken Sie bitte auf das Symbol des CD-ROM-Laufwerkes unter [My Computer].
2 Klicken Sie [HD Writer Ver1.0E
for SD1].
Wenn Sie die Software auf einem Computer installieren welcher nicht mit DirectX 9.0c kompatibel ist, könnte der Computer nicht korrekt arbeiten. Wenn Sie nicht wissen ob Ihr Computer kompatibel ist, fragen Sie den Hersteller des Computers.
3 Klicken Sie [Next].
4 Lesen Sie sich die [End User
License Agreement] ( sorgfältig durch, dann kreuzen Sie bitte [I accept the terms of the license agreement] an, wenn Sie einverstanden sind und klicken Sie [Next].
l 91) bitte
Die Software-Anwendung wird u. U. nicht
ordnungsgemäß ausgeführt, wenn Sie die Installation zu einem beliebigen Zeitpunkt beispielsweise durch Drücken von [Cancel] abbrechen.
Microsoft DirectX 9.0c muss zur
Verwendung von HD Writer Ver1.0E for SD1 installiert sein. (l 90)
94
Wenn Sie mit den Bedingungen der
Lizenzvereinbarung nicht einverstanden sind, ist keine Installation möglich.
Folgen Sie weiterhin den Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
Page 95
Mit einem Computer
5 Nach Abschluss der Installation werden
einige Einschränkungen angezeigt.
Überprüfen Sie die Inhalte und klicken Sie [
t] anschließend
oben rechts im Fenster.
6 Klicken Sie [Finish].
Damit die anwendung ordnungsgemäß funktionieren kann, muss der Computer neu gestartet werden.
Lesen der Bedienungsanleitung der Software-Anwendungen
Deinstallation der Software-Anwendungen
Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um eine beliebige Software-Anwendung zu deinstallieren, die Sie nicht länger benötigen.
1 Wählen Sie [start] #
([Settings] #) [Control Panel] # [Add or Remove Programs (Applications)].
2 Wählen Sie [HD Writer Ver1.0E
for SD1], klicken Sie dann [Change/Remove] ([Change or Remove] oder [Add/Remove]).
Für Details zur Verwendung der Softwareanwendung, lesen Sie die PDF-Bedienungsanleitung. Sie benötigen Adobe Acrobat Reader 5.0 oder
höher um die PDF-Bedienungsanleitungen zu lesen.
Wählen Sie [start] # [All Programs (Programs)] # [Panasonic] # [HD Writer Ver1.0E for SD1]
# [Manual (PDF Format)].
Fahren Sie mit der Deinstallation fort,
indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Stellen Sie nach der Deinstallation der
Software sicher, dass Sie den Computer neu starten.
VQT1A26
95
Page 96
Mit einem Computer
Anschluss und Erfassung
Anschluss- und Erfassungsverfahren
Nach der Installation des Treibers und der Software muss das Gerät am Computer angeschlossen und durch den Computer ordnungsgemäß erfasst werden. Führen Sie den Anschluss nach der Installation
des Treibers und der Software-Anwendungen durch.
Entferenen Sie sie bitte die im Lieferumfang
enthaltene CD-ROM im Laufwerk des Computers. (Wenn der Bildschirm [Setup Menu] angezeigt wird, warten Sie bitte, bis das Ausführen abgeschlossen ist und entnehmen Sie erst dann die CD-ROM.)
Falls das Erfassungsverfahren nicht
ordnungsgemäß ausgeführt wird, ist ein Betrieb nach dem Anschluss des Gerätes am Computer nicht möglich.
Falls das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert, kann dies darauf hinweisen, dass Sie das Installations- oder Erfassungsverfahren nicht ordnungsgemäß durchgeführt haben.
1 Legen Sie die Batterie ein und
schließen Sie das Netzteil an.
Wenn Sie die Batterie nicht einlegen und
das Netzteil nicht anschließen, ist der Betrieb nach Anschluss an einen Computer nicht möglich.
2 Legen Sie eine SD-Karte mit den
aufgenommenen Bildern in das Gerät ein, und stellen Sie den Betriebsartenwähler auf um das Gerät einzuschalten.
PC
3 Schließen Sie dieses Gerät an
einen Computer an.
A
A USB-Kabel (mitgeliefert) Dieses Gerät wird automatisch durch den Computer erfasst. Stecken Sie die Stecker so weit wie möglich
ein. Das Gerät und der Computer arbeiten nicht korrekt, wenn die Stecken nicht ganz eingesteckt sind.
Verwenden Sie keine anderen USB-Kabel als
die mitgelieferten. (Mit einem anderen USB-Kabel kann kein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet werden.)
Wenn das Gerät an einen Computer
angeschlossen wird, kann der Betriebsmodus nicht umgeschaltet und die Stromversorgung nicht ausgeschaltet werden.
Trennen Sie in einem solchen Fall das USB-Kabel ab (l 98).
Wenn ein Computer auf eine Karte in diesem
Gerät zugreift, leuchtet die Kartenzugriffslampe. (Wenn auf eine Karte zugegriffen wird, erscheint auf dem LCD-Monitor.) Trennen Sie während des Zugriffs auf Karte auf keinen Fall das USB-Kabel oder das Netzteil ab, da dies zu einer Beschädigung der Daten führen könnte.
Es ist u. U. nicht erforderlich, den Computer
nach dem ersten Anschluss dieses Gerätes neu zu starten.
96
Page 97
Mit einem Computer
Info zur Computer-Anzeige
Wenn das Gerät an einen Computer angeschlossen wird, wird es als externes Laufwerk erfasst. [Removable Disk] wird in [My Computer] angezeigt.
Beispiel für die Ordnerstruktur einer SD-Karte:
Removable Disk
DCIM
100CDPFP
MISC
PRIVATE
AVC HD
AVCHDTN
BDMV
Videodateien im AVCHD-Format ([00000.MTS]
u.s.w.) werden im Ordner [BDMV] gespeichert.
Die Miniaturansichten der Videos werden im
Ordner [AVCHDTN] gespeichert.
Standbilder im JPEG-Format ([IMGA0001.JPG]
u.s.w.) werden im Ordner [100CDPFP] gespeichert. Diese können mit einer Bild-Software geöffnet werden, die JPEG-Bilder unterstützt.
Bis zu 999 Dateien können in [100CDPFP]
oder einem anderen Ordner gespeichert werden.
Die Dateien der DPOF-Einstellungen werden
im Ordner [MISC] gespeichert.
ª Auf SD-Speicherkarte
aufgenommene Fotos auf einen Computer kopieren
Speicherkartenleser-Funktion (Massenspeichergerät)
Wenn Sie eine SD-Speicherkarte mit aufgenommenen Daten in die Kamera einlegen und die Kamera über USB-Kabel an einen Computer angeschlossen ist, lässt sich die SD-Speicherkarte als externes Laufwerk verwenden. Fotos auf der Speicherkarte lassen Sie somit mit dem Explorer oder anderen Programmen auf den Computer kopieren.
1 Stellen Sie den
Modus-Wahlschalter der Kamera
PC
auf und schließen Sie die Kamera an den Computer an.
Unter [My Computer] wird [Removable Disk] angezeigt.
2 Doppelklicken Sie auf der
Wechselplatte auf den Ordner, der die Dateien enthält ([DCIM]
>
[100CDPFP]).
3 Ziehen Sie die Dateien mit
Drag-and-Drop in den Zielordner (auf der Computerfestplatte).
Wir empfehlen HD Writer Ver1.0E for SD1 zur Kopie von Videodaten der SD-Karte.
97
VQT1A26
Page 98
Mit einem Computer
Sicheres Entfernen des USB-Kabels
1 Doppelklicken Sie auf das
Symbol in der Taskleiste des Computers.
Es erscheint der Dialog zur Entfernung von Hardware. Abhängig von den Einstellungen des
Computers, könnte dieses Symbol nicht angezeigt werden.
2 Wählen Sie [USB Mass Storage
Device] und klicken Sie [Stop].
3 Überprüfen Sie ob [MATSHITA
HDC-SD1 USB Device] gewählt ist und klicken Sie [OK].
Klicken Sie [Close], und Sie können das Kabel sicher entfernen.
Während die Zugriffsleuchte der Karte
aufleuchtet, entfernen Sie nicht das USB-Kabel ( erscheint auf dem LCD-Monitor) es könnte die Daten beschädigen.
Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Erfassung dieses Gerätes durch den Computer
Wählen Sie den Gerätemodus aus, schließen Sie das Gerät über das USB-Kabel am Computer an und folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um eine ordnungsgemäße Erfassung des Gerätes den Computer sicherzustellen. Bei einigen Computern einschließlich der von
NEC hergestellten wird der Gerätemanager u. U. nicht angezeigt, falls ein Modus eingerichtet wurde, der Funktionen einschränkt. Konsultieren Sie hinsichtlich einer Modus-Einrichtung, bei der sämtliche Funktionen verwendet werden können, den Hersteller oder folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, und fahren Sie erst anschließend mit dem Betrieb fort.
1 Wählen Sie [start] # ([Settings] # )
[Control Panel] and Maintenance]
# ([Performance
#) [System].
98
2 Klicken Sie den Kartenreiter
[Hardware] , klicken Sie dann [Device Manager].
Page 99
Mit einem Computer
3 Stellen Sie sicher, dass die
folgenden Punkte angezeigt werden.
ª Falls der Treiber ordnungsgemäß
erfasst wurde
[USB Mass Storage Device] wird in [Universal Serial Bus controllers] angezeigt.
ª Falls der Treiber nicht
ordnungsgemäß erfasst wurde
[!] oder [Unknown device] erscheint bei [Universal Serial Bus controllers] oder [Other devices] u.s.w. (Wo die Anzeige eingeblendet wird, hängt vom Modell des von Ihnen verwendeten Computers ab.) Sie können das folgende Verfahren verwenden, um eine Erfassung zu ermöglichen. Verfahren 1: Schalten Sie das Gerät und Ihren
Computer einmal aus und versuchen Sie erneut zu überprüfen.
Verfahren 2: Lassen Sie sich die SD-Karte
auswerfen und versuchen erneut zu überprüfen.
Verfahren 3: Versuchen Sie das Gerät an einem
anderen USB-Port Ihres Computers anzuschließen.
Verwendung von HD Writer Ver1.0E for SD1
Mit HD Writer Ver1.0E for SD1, können Sie mit diesem Gerät aufgenommene Bilder auf die Festplatte Ihres Computers kopieren. Melden Sie sich bei der Verwendung von
HD Writer Ver1.0E for SD1 mit Administratorrechten bei Ihrem Computer an. Bei einem Zugang ohne Administratorrechte kann die Anwendung nicht verwendet werden.
ª Kopieren von Daten einer
SD-Karte auf die Festplatte des Computers
1 Legen Sie die Batterie ein und
schließen Sie das Netzteil an.
Wenn Sie die Batterie nicht einlegen und
das Netzteil nicht anschließen, ist der Betrieb nach Anschluss an einen Computer nicht möglich.
2 Legen Sie eine SD-Karte mit den
aufgenommenen Bildern in das Gerät ein, und stellen Sie den Betriebsartenwähler auf um das Gerät einzuschalten.
PC
99
VQT1A26
Page 100
Mit einem Computer
3 Schließen Sie dieses Gerät an
einen Computer an.
A
A USB-Kabel (mitgeliefert)
Stecken Sie die Stecker so weit wie
möglich ein. Das Gerät und der Computer arbeiten nicht korrekt, wenn die Stecken nicht ganz eingesteckt sind.
Verwenden Sie keine anderen USB-Kabel
als die mitgelieferten. (Mit einem anderen USB-Kabel kann kein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet werden.)
4 (Auf dem Personalcomputer)
Wählen Sie [start] # [All Programs (Programs)] [Panasonic] for SD1]
Die Einführung von HD Writer Ver1.0E for
SD1 wird angezeigt. Wenn [OK] geklickt wird, startet die Software.
# [HD Writer Ver1.0E
# [HD Writer].
#
5 Klicken Sie die Taste [Copy to
PC].
6 Klicken Sie die Taste
[Start copying].
Nun wird eine Bestätigungsmeldung
angezeigt. Klicken Sie [Ja] und die Kopie startet.
Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung der
Software (PDF-Datei) für Details zur Verwendung.
Legen Sie keine mit HD Writer Ver1.0E for SD1
erstellte Disc in ein Gerät ein, welches das AVCHD-Format nicht unterstützt. Sie könnte nicht wieder ausgeworfen werden. Die Disc kann auch nicht auf Geräten wiedergegeben werden, welche das AVCHD-Format nicht unterstützen.
Einige mit HD Writer Ver1.0E for SD1 erstellte
Discs können nicht auf anderen Geräten wiedergegeben werden, obwohl sie AVCHD unterstützen. In diesen Fällen, schreiben Sie die Videos auf SD-Karte und geben Sie sie auf diesem Gerät wieder.
Das mit HD Writer Ver1.0E for SD1 erstellte
Menü erscheint auf diesem Gerät nicht. Verwenden Sie zur Wiedergabe ein Gerät welches AVCHD unterstützt.
100
Loading...