Panasonic DMRBS750 Operating Instructions

Page 1
Bedienungsanleitung
EG
Blu-ray Disc-Recorder
Modell Nr. DMR-BS850
DMR-BS750
Sehr geehrter Kunde
Wir möchten Ihnen für den Kauf dieses Produkts danken. Für optimale Leistung und Sicherheit lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschließen, Inbetriebnehmen oder Einstellen dieses Gerätes vollständig durch.
Diese Anleitung bitte aufbewahren.
Anleitung
Grundlegende
Schnellstart
Wiedergabe
Bei “DVB” und beim “DVB”-Logo handelt es sich um Marken des DVB Project.Dieser Blu-ray Disc Recorder ist mit einer Allgemeinen Schnittstelle ausgestattet. Er kann verschlüsselte und frei
Der Tuner in diesem Gerät ist nur mit DVB-S/S2 kompatibel.
Regionsverwaltungsinformation
BD-Video Dieses Gerät kann BD-Video-Discs abspielen, deren Etikett den Regionalcode B enthält.
DVD-Video
Dieses Gerät kann DVD-Video-Discs abspielen, deren Etikett den Regionalcode “2” oder “ALL” enthält.
Beispiel:
Beispiel:
2 ALL
Web Site: http://www.panasonic-europe.com
RQT9435-D
2
3
5
Page 2
Technischen Eigenschaften dieses Geräts
Einstieg Einstieg
Wählen Sie eine Funktion.
Sie erhalten leicht Zugriff auf die gewählte Funktion.
Internet
DLNA kompatible
Ausstattung
High-Definition-Aufzeichnungen EPG
Es ist möglich, High-Definition-Ausstrahlungen mit High-Definition-Qualität aufzuzeichnen.
> 7
Leichter Zugriff auf verschiedene Funktionen
Über die Anzeige FUNCTION MENU erhalten Sie schnell und einfach Zugriff auf die Hauptfunktionen.
FUNCTION MENU Anzeige
FUNCTION MENU
Spiele alle Videos
Spiele AVCHD-Videos Spiele JPEG-Bilder Spiele Musik
TV Guide Kopieren Umschalten (Tuner) Weitere Funktionen
Blu-ray Disc / DVD
SD
SD-Karte USB-Gerät
Auf die Festplatte kopierte Titel können angezeigt, bearbeitet oder gelöscht werden.
OK
RETURN
Blu-ray
DIRECT NAVIGATOR
Alle
ZDF
Wiedg. RETURN
Auswählen
(Grupp. Titel)
HDD
Soziales/Wirtsc Sport Video ( AVCHD )FilmUnbetracht.
20.03(Do) Berge und Flüsse
ZDF
04.10(Sa)
KiKa 3 sat 3 sat
ZDFdokuk KiKa KiKa DV
Ausgebildet in der Antarktis
04.10(Sa)
Wirtschafts-News
29.10(Mi)
Soccer Digest
Helicopter Informationen
29.10(Mi) Startzeit 22:46 Aufnahmezeit 0:01(DR)
29.10(Mi)
Die Rückkehr der Zombies
29.10(Mi)
Ausgebildet in der Antarktis
29.10(Mi)
Ausgebildet in der Antarktis DV 21.02.02
01.01(Do)
OPTION
Vorherige Nächste
Verbleibende Zeit
Titel löschenTitel bearbeiten
45:54 (DR)
Seite 001/002
> 13
Timer-Aufnahmen werden dadurch erleichtert, dass man im TV Guide Programm-Informationen ablesen kann.
> 23
HorizontalMI, 27.05.2009
3 KiKa 23:00-23:45 Factory Tour
Zeit: 23:00 23:30 0:00 0:30 1:00
Hunter. \*Episode 5\*
1 ZDF
Frankfurt
2 3 sat 3 KiKa 4 ZDFinfok 5 ZDFdokuk 6 ZDFtheat 7 DKULTUR
Sender auswählen
OK Programm auswählen RETURN
Valley News Factory Tour Unser Auto Ökosystem Savanne
Sonderberichte
Planète insolite PLATINUM/MARS Hier ist die Familie Kontakt mit der Polizei 24 Stunden
Info
+24 Stunden-24 Stunden Programm-Typ Kategorie
OPTION
GUIDE
Anzeigemodus ändern
Alle DVB-Sender
Bruder
Wandern im Wald
Seite + Seite -
CH
MI 27.05.2009 14:54
Alle Typen
Gleichzeitige Aufnahme von 2 Programmen
Es können 2 Programme, die zur gleichen Zeit gesendet werden, aufgenommen werden, indem zwei Satellitenkabel angschlossen werden.
S B O
> 31
Sie können eine Auswahl an Internetsendungen vom Home-Bildschirm mit VIERA CAST abrufen. Sie können auch das Video auf der Festplatte dieses Geräts von der DLNA kompatiblen Ausstattung auf demselben Netz wiedergeben.
Genuss von VIERA CASTTM (> 78) ≥DLNA Funktion (> 79)
Hinweis zu den Beschreibungen in der vorliegenden Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Modelle DMR-BS850 und DMR-BS750. Falls nicht anders angegeben, zeigen die Abbildungen in dieser
RQT9435
Bedienungsanleitung das Modell DMR-BS850.
[BS850]: kennzeichnet Funktionen, die nur für das Modell DMR-BS850 gelten. [BS750]: kennzeichnet Funktionen, die nur für das Modell DMR-BS750 gelten.
2
Referenzseiten werden in der Form “> ±±” angegeben.
Netzanschluss
DIGA
VIERA Link “HDAVI ControlTM”
Dieses Gerät kann über die Fernbedienung des Fernsehgeräts (VIERA) bedient werden, indem man es mit einem HDMI-Kabel an den Fernseher anschließt (VIERA).
Gemeinsame Bedienung mit dem Fernseher (VIERA Link “HDAVI ControlTM”/
(> 76)
QLink)
Pause Live TV (> 79)
VIERA
DIGA
Page 3
Mitgeliefertes Zubehör
Fernbedienungssensor
7 m frontal vor dem Gerät
Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile mitgeliefert wurden. (Die Produktnummern entsprechen dem Standard von September 2009. Änderungen vorbehalten.)
(N2QAYB000338)
Einstieg
1 Fernbedienung 2 Batterien
für Fernbedienung
Informationen zur Fernbedienung Batterien
Legen Sie die Batterien mit richtiger Polarität (i und j) in die
Fernbedienung ein.
R6/LR6, AA
Verwenden Sie Alkali- oder Manganbatterien.Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien zusammen.Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterietypen.Niemals starker Hitze oder offenem Feuer aussetzen.Lassen Sie die Batterie(n) nie längere Zeit in einem Auto mit
geschlossenen Türen und Fenstern zurück, das direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Nehmen Sie die Batterien nicht auseinander, und schließen Sie sie
nicht kurz.
Versuchen Sie nicht, Alkali- oder Manganbatterien wieder
aufzuladen.
Verwenden Sie keine Batterien mit teilweise abgelöstem Mantel.
Bei unsachgemäßer Handhabung von Batterien kann Elektrolyt auslaufen und Gegenstände beschädigen oder einen Brand verursachen.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt werden soll. Lagern Sie die Batterien an einem kühlen, dunklen Ort.
1 Netzkabel
Nur für den Gebrauch mit diesem Gerät. Nicht mit einem anderen Gerät verwenden. Verwenden Sie auch keine anderen Gerätekabel mit diesem Gerät.
Gebrauch
20
30
Der Abstand und die Winkel sind als annähernde Angaben zu betrachten.
20
30
RQT9435
3
Page 4
RQT9435
4
Inhaltsverzeichnis
Einstieg
Einstieg
Technischen Eigenschaften dieses Geräts. . . . . . . . . . . 2
Mitgeliefertes Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Anleitung Schnellstart
Festplatten- und Disc-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Zur Blu-ray Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Aufnehmen von High-Definition-Programmen und Kopieren . . . . 7
Für Aufnahme und Wiedergabe verwendbare
Festplatten und Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
“Nur Wiedergabe”-Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Nicht wiedergabefähige Discs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Informationen über USB-Speicher und Karte . . . . . . . . 11
Mit diesem Gerät verwendbare USB-Speicher . . . . . . . . . . . . . . 11
Mit diesem Gerät verwendbare Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Anordnung der Bedienelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Geräte-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Leichter Zugriff auf verschiedene Funktionen
— Anzeige
FUNCTION MENU
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Vorsichtsmaßnahmen zur Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . 14
Pflege des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Handhabung der Medien
(Disc/USB-Speicher/SD-Karte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Einlegen von Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Einsetzen und Abnehmen des USB-Speichers . . . . . . . . . . . . . . 15
Einsetzen und Entnehmen der SD-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Pflege von Discs und Karten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
SCHRITT 1 Einstecken des CAM
(Conditional Access Module) und der Smartcard. . . . 16
SCHRITT 2 Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
SCHRITT 3
des TV-Bildformats
Einstellungen des Kanalempfangs und Einstellungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
SCHRITT 4 Einstellung von CI oder CI Plus
(Common Interface). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Grundlegende Wiedergabe
Ansehen von digitalen Ausstrahlungen . . . . . . . . . . . . 20
Wiedergabe von BD-Videos oder DVD-Videos/Wiedergabe
von Videoaufzeichnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wiedergabe von BD-Videos oder DVD-Videos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wiedergabe von Videoaufzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Aufnehmen von Fernsehprogrammen [HDD] . . . . . . . . . 22
So legen Sie die Aufnahmedauer fest
—Aufnahme auf Tastendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Timer-Aufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Timer-Aufnahme mit dem TV Guide-System . . . . . . . . . . . . . . . 23
Löschen von Titeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Löschen während der Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kopieren von Titeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Fortgeschrittenes Ansehen
digitaler Ausstrahlungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Informationen zum Digitalkanal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Anzeige der Untertitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Audio von TV-Ausstrahlungen umschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Inhalt der Digitalsendung auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Anzeigen Teletext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Titel
Aufnahme
Fortgeschrittene Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Aufzeichnungsverfahren und Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Aufnahmemodi und Aufnahmeinhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Simultane Aufnahme von 2 Programmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Arten der Aufnahmedaten für durch
Copyright geschützte Titel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Wichtige Hinweise zur Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Wiedergabe während der Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Bedienung während der Aufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Fortgeschrittene Timer-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Manuelles Programmieren von Timer-Aufnahmen . . . . . . . . . . .35
Ausschalten der Timer
-Aufnahmebereitschaft auf dem Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Automatische Erneuerungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Abbrechen der Aufnahme nach dem Start der Timer
-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Prüfen, Ändern oder Löschen eines Programms. . . . . . . . . . . . .37
Hinweise zur Timer-Aufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Schritte im TV Guide System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Herunterladen der TV Guide-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Wiedergabe
Fortgeschrittene Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Bedienung während der Wiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Umschalten des Tons während der Wiedergabe. . . . . . . . . . . . .40
Anzeige des Untertitels während der Wiedergabe . . . . . . . . . . . . 40
Anzeige von Teletext während der Wiedergabe . . . . . . . . . . . . .40
Auswahl aufgenommener Programme (Titel) zur Wiedergabe
—DIRECT NAVIGATOR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Umschalten des Navigators [HDD] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Wiedergabe eines bereits angesehenen Titels [HDD]. . . . . . . . . .41
So ändern Sie das Genre-Label [HDD] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Wiedergabe der zuammengefassten Titel [HDD] . . . . . . . . . . . . .42
Zum Editieren der Titelgruppe [HDD] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Wiedergabe von High
-Definition-Videos (AVCHD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Wiedergabe der auf einem anderen Gerät erstellten
Playliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Wiedergabe DivX
Wiedergabe von DivX-Videoinhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Genuss von BD-Videos, die BONUSVIEW oder
[BD-V]
BD-Live
Wiedergabe von Sekundärvideo (PiP) und Sekundäraudio. . . . .46
Genuss von BD-Live-Discs mit Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
unterstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Genuss von High Bit Rate Audio und Video . . . . . . . . . 47
Genuss von High Bit Rate Audio mit 7.1-Kanal-Lautsprecher . . .47
24p-Wiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Editieren
Editieren von Titeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Titelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Erstellen/Wiedergeben/Editieren eines Kapitels. . . . . .51
Setzen von Kapitelmarken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Editieren und Wiedergeben von Kapiteln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Kapitelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Kopieren
Kopieren von Titeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Titel kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Kopieren mit Hilfe der Kopierliste—Kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Kopieren einer finalisierten DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW
(DVD-Video-Format), +R und +R DL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Mit einem anderen Gerät
Aufnahme von Sendungen von einem
externen Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Aufnehmen von der Set-Top-Box. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Mit externem Gerät gekoppelte Timer-Aufnahmen
(Set-Top-Box) — EXT LINK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Kopieren von einem Videogerät
(Videokassetten-Recorder, usw.) . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Manuelles Aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Automatische DV-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Flexible Aufnahme über AV-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Kopieren von HD-Videos (AVCHD-Format) oder
SD-Videos (MPEG2-Format) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Kopieren von HD-Videos (AVCHD-Format) . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Kopieren von SD-Videos (MPEG2-Format) . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Page 5
Standbilder
Standbilder
Wiedergabe von Standbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe . . . . . . . . . . 65
Editieren von Standbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Editieren von Standbildern (JPEG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Standbildfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kopieren von Standbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Kopieren neuer Standbilder auf SD-Karte
—Kopiere neue JPEG-Bilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Kopieren aller Standbilder auf USB-Speichermedien
—Kopiere alle JPEG-Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Kopieren mit Hilfe der Kopierliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Musik
Musik
Wiedergabe von Musik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Wiedergabe von MP3-Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Wiedergabe einer Musik CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Auf Festplatte aufgenommene Musik Abspielen . . . . . . . . . . . . 71
Nützliche Funktionen bei der Musikwiedergabe . . . . . . . . . . . . . 72
Musik/Playlisten Editieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Musik Editieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Bearbeiten von Alben und Tracks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Track in Playliste eintragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Editieren einer Playliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Bearbeiten von Playlisten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Musik auf Festplatte kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Über die Gracenote® Datenbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Musik von einer Disc oder einem USB-Speicher kopieren. . . . . 75
Sonstige
Praktische Funktionen
Gemeinsame Bedienung mit dem Fernseher (VIERA Link “HDAVI
ControlTM”/Q Link) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Einfache Steuerung mit nur der VIERA-Fernbedienung . . . . . . 77
Genuss von VIERA CASTTM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Pause Live TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Unterbrechen des Fernsehprogramms, das Sie gerade sehen
—Pause Live TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
DLNA Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Wiedergabe von einer DLNA kompatiblen
Ausstattung von Panasonic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Wiedergabe von nicht DLNA kompatibler
Ausstattung von Panasonic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Eingeben von Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Praktische Funktionen für Wiedergeben und
Ansehen oder Anhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Verwendung von Bildschirmmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Statusmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Bildformat des Bildschirms ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Disc- und Kartenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Allgemeine Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Speicherschutz einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Benennen einer Disc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Löschen aller Titel—Alle Titel löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
BD-Videodaten löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Ermöglichen der Aufnahmefunktion des Geräts
—Formatieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Auswählen des Hintergrundformats
—Top Menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Auswählen, ob das Top Menu zuerst angezeigt werden soll
—Auto-Play wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Finalisieren—Finalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Erstellen des Top Menu—Top Menu erstellen . . . . . . . . . . . . . . 86
Ändern der Geräteeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Allgemeine Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
DVB-Sendertabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Festplatte / Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Video. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Software (Firmware)-Aktualisierung. . . . . . . . . . . . . . . 98
Aktualisieren der Software (Firmware) dieses Geräts. . . . . . . . . 98
CI Plus kompatible CAM (Conditional Access Module)
Software (Firmware) Aktualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Sonstige Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Steuern des Fernsehers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
HOLD-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Zusätzliche Anschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Anschluss eines Fernsehers mit AUDIO/VIDEO-Buchsen . . . . 100
Anschluss eines Fernsehers mit COMPONENT
VIDEO-Buchsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Anschließen eines Stereo-Verstärkers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Anschließen eines VCR oder einer Set-Top-Box
(Terrestrischer Empfänger, CATV, usw.) . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Anschließen eines Verstärkers mit digitalem Eingang . . . . . . . 101
Verbindung mit einem HDMI-kompatiblen
Fernseher und Receiver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Netzwerkverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Referenz
Bedienvorgänge, die gleichzeitig ausgeführt
werden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Bedienvorgänge, die während der Aufnahme oder dem
Kopieren eines Titels erfolgen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Starten einer Timer-Aufnahme während der
Ausführung eines anderen Vorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Meldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Wenn eine aufgenommene Disc herausgenommen wird . . . . . 106
Fehlersuchliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Schnellstart
Wiedergabe
Grundlegende
AufnahmeWiedergabeEditierenKopierenMit einem
Gerät
anderen
StandbilderMusikPraktische
Referenz EinstiegAnleitung
RQT9435
5
Funktionen
Page 6
Festplatten- und Disc-Informationen
Anleitung Schnellstart
HDD
+R DL
+RW
BD-RE
BD-R
DVD-RAM
DVD-R
DVD-R DL
DVD-RW
Intern
Etwa 10 DVD-Rs
Wenn ein 2-stündiger Film aufgenommen wird (im SP-Modus)
Etwa 1 Film (pro DVD-Disc)
Etwa 10 Filme
DVD-R (4,7 GB)
Blu-ray Disc (50 GB: einseitige Dual Layer)
Die übertragenen Bilder können so wie sie sind aufgenommen werden
(Bei Aufnahme im DR-Modus)
Die übertragenen Bilder können nicht so wie sie sind aufgenommen werden
DVD-R, usw.
Blu-ray Disc
Dieses Gerät kann auf folgende Festplatten oder Discs aufnehmen oder kopieren.
HDD
HDD
BD-RE
BD-RE
BD-R
BD-R
DVD-RAM DVD-R
DVD-RAM
+R+R+R
DVD-R
+R DL
+R DL
DVD-R DL
DVD-R DL DVD-RW
+RW
+RW
DVD-RW
Sie können das Programm der Digitalsendung mithilfe dieses Gerätetuners auf die Festplatte aufnehmen. Aufnahme durch Drücken der Taste [¥ REC].
Er kann nur durch Druck auf [¥ REC] im DR Modus (> 29) auf die Festplatte aufnehmen.
HDD
REC
Timer-Aufnahme
Aufnahmen auf die Festplatte sind nur über die Timer-Aufnahme möglich.
MI 27.05.2009 14:54
Alle Typen
HorizontalMI, 27.05.2009
3 KiKa 23:00-23:45 Factory Tour
Zeit: 23:00 23:30 0:00 0:30 1:00
Hunter. \*Episode 5\*
1 ZDF
Frankfurt
2 3 sat 3 KiKa 4 ZDFinfok 5 ZDFdokuk 6 ZDFtheat 7 DKULTUR
Sender auswählen
OK Programm auswählen RETURN
Valley News Factory Tour Unser Auto Ökosystem Savanne
Sonderberichte
Planète insolite PLATINUM/MARS Hier ist die Familie Kontakt mit der Polizei 24 Stunden
Info
+24 Stunden-24 Stunden Programm-Typ Kategorie
Discs können von der externen Ausstattung aufgenommen werden. Discs, die bespielt werden können, ändern sich je nach
Aufnahmemethode. Für Einzelheiten siehe “Aufzeichnungsverfahren und Disc” auf Seite 29.
OPTION
GUIDE
Anzeigemodus ändern
Alle DVB-Sender
Bruder
Wandern im Wald
Seite +
Seite -
HDD
CH
Zur Blu-ray Disc
1.Aufnahme mit großer Datenmenge
Die Blu-ray Disc (BD-RE und BD-R) hat im Vergleich zur DVD bedeutend mehr Aufnahmekapazität.
Wenn Sie eine Blu-ray Disc (einseitige Dual Layer mit 50 GB) mit einer DVD-R (4,7 GB) vergleichen
2.Aufnahme in hoher Qualität
Eine Blu-ray Disc kann das Bild der digitalen Ausstrahlung in der gleichen Qualität aufnehmen, in der es übertragen wird. High-Definition-Qualität kann deshalb also auch in High-Definition-Qualität aufgenommen werden.
RQT9435
6
Page 7
Aufnehmen von High-Definition-Programmen und Kopieren
HDDHDDHDD
BD-RE
BD-R
BD-RE
BD-R
Aufnahme in High-Definition-Qualität (HD)Alle Untertitel, mehrfachen Audiospuren und
Teletext-Informationen werden aufgenommen.
Programme in High-Definition-Qualität (HD)
Kopieren wie übertragen wurde
Kopieren in High-Definition-Qualität
(HD)
Kopieren im
Hochgeschwindigkeitsmodus
Alle Untertitel, mehrfachen
Audiospuren und Teletext­Informationen werden kopiert.
Kopieren in Standard-Definition-Qualität (SD)Kopieren im NormalgeschwindigkeitsmodusNur ein Untertitel kann kopiert werden.
§3
Nur ein Audiosignal kann für die mehrfachen
Audiospuren kopiert werden.
Teletext kann kopiert werden. [Nur Titel
kopieren (> 55)]
§4
Kopieren in High-Definition-Qualität mit
komprimierten Übertragungsdaten.
Kopieren im NormalgeschwindigkeitsmodusNur ein Untertitel kann kopiert werden.
§3
Nur ein Audiosignal kann für die mehrfachen
Audiospuren kopiert werden.
Teletext kann kopiert werden. [Nur Titel
kopieren (> 55)]
§4
Längeres Kopieren in High-Definition
§2
Kopieren in Standard-Definition
Kopieren von Titeln auf Disc
Die Kopierqualität und -geschwindigkeit hängen vom
verwendeten Disc-Typ ab.
Aufnehmen
DR-Modus
Alle Discs
KOPIEREN
DR-Modus
HG, HX, HE, HL-Modus
§
2
XP, SP, LP, EP, FR-Modus
Tor!
Tor!
Tor!
Das Gerät wird die High-Definition-Programme§1 der digitalen Ausstrahlung mit der gleich hohen Bild- und Tonqualität auf die Festplatte aufzeichnen, in der sie übertragen wurden. Verwenden Sie zum Kopieren eine Disc und einen Aufnahmemodus, die für den vorgesehenen Zweck geeignet sind.
Anleitung
Schnellstart
§1
Es nimmt außerdem Standard-Definition-Programme der digitalen Ausstrahlung mit der gleichen Bild- und Tonqualität auf, in der sie übertragen werden.
§2
Je nach Übertragungsrate kann die Datenmenge des kopierten Titels größer als die des Originaltitels sein. Wenn Sie hochauflösende und lange Programme aufnehmen, sollten Sie den HE- oder HL-Modus verwenden.
§3
Während der Wiedergabe des kopierten Titels können Sie den Untertitel nicht ein- oder ausschalten.
§4
Während der Wiedergabe des kopierten Titels können Sie keinen Teletext bedienen. (> 28)
RQT9435
7
Page 8
Festplatten- und Disc-Informationen
Für Aufnahme und Wiedergabe verwendbare Festplatten und Discs
(: Möglich, –: Nicht möglich)
Disc-Typ
Standardsymbol [HDD]
Aufzeichnungs- und wiedergabefähige Daten Video/Standbild/Musik
Videoaufnahmequalität High-Definition-Qualität (HD)/Standard-Definition-Qualität (SD)
Video-Aufnahmemodus DR, HG, HX, HE, HL, XP, SP, LP, EP, FR
Mehrfach beschreibbar
Timer-Aufzeichnung
Festplattenlaufwerk (HDD)
Aufnahme von durch Copyright geschützten Titeln (> 31)
Disc-Typ
Standardsymbol [BD-RE] [BD-R]
Aufzeichnungs- und wiedergabefähige Daten Video/Standbild Video
Videoaufnahmequalität High-Definition-Qualität (HD)/Standard-Definition-Qualität (SD)
Video-Aufnahmemodus DR, HG, HX, HE, HL, XP, SP, LP, EP, FR
Mehrfach beschreibbar
Timer-Aufzeichnung
Aufnahme von durch Copyright geschützten Titeln (> 31)
Wiedergabe auf anderen Playern Kann auf Playern abgespielt werden, die mit BD-RE (Vers. 2.1) und BD-R kompatibel sind.
Auf diesem Gerät bespielte BD-REs und BD-Rs können u. U. nicht auf anderen Blu-ray Disc
Playern, usw. wiedergegeben werden. Auch wenn im DR-Modus Programme aufgenommen werden, die in Ländern (Frankreich, Neuseeland, usw.) mit HE-AAC Audioformat gesendet werden, können mit HE-AAC inkompatible Blu-ray Disc Player u. U. kein Audiosignal ausgeben, das auf diesem Gerät auf BD-REs oder BD-Rs aufgenommen wurde, während die Wiedergabe auf diesen Playern möglich sein kann. Zur Wiedergabe von Titeln, die im DR­Modus auf diesem Gerät aufgenommen wurden, wandeln Sie bitte den Aufnahmemodus um. (> 32, 50)
Die Wiedergabe von BD-R-Discs vom Typ LTH ist mit nicht LTH-fähigen Playern unter
Umständen nicht möglich.
Einseitige Dual Layer Discs (50 GB) können nur auf einem kompatiblen Player abgespielt
werden.
BD-RE
(50 GB/25 GB)
BD-R
(50 GB/25 GB)
RQT9435
8
Hinweis DL ist ebenfalls inbegriffen.
“DL” ist eine einseitige Dual Layer Disc.
BD-RE (Vers. 1.0) mit Cartridge kann nicht mit
diesem Gerät verwendet werden. (Kann selbst beim Herausnehmen aus der Cartridge nicht verwendet werden) Verwenden Sie eine BD-RE, die dem Blu-ray Disc Rewritable Format Version 2.1 entspricht.
Die wählbaren Aufnahmemodi sind je nach den Aufzeichnungsverfahren unterschiedlich. Detaillierte Informationen erhalten Sie in der
entsprechenden Bedienungsanleitung.
DL ist ebenfalls inbegriffen.
“DL” ist eine einseitige Dual Layer Disc.
Der LTH-Typ ist ebenfalls inbegriffen. Bei einer BD-R, die mit diesem Gerät oder
einer anderen Ausstattung finalisiert wurde, ist nur die Wiedergabe auf diesem Gerät möglich.
Page 9
Disc-Typ
DVD-RAM DVD-R DVD-R DL DVD-RW
Standardsymbol
[RAM]
Aufnahme- und wiedergabefähige Daten
Videoaufnahmequalität Standard-Definition-Qualität (SD)
Video-Aufnahmemodus XP, SP, LP, EP, FR
Mehrfach beschreibbar
Timer-Aufzeichnung
Aufnahme von durch Copyright geschützten Titeln (> 31)
Wiedergabe auf anderen Playern [RAM]
Hinweis
Disc-Typ
DVD-Recordern und DVD-RAM­kompatiblen DVD-Playern abgespielt werden.
Nehmen Sie die Disc aus der Cartridge, wenn Sie eine DVD­RAM mit Cartridge verwenden. (TYP1 ist nicht verwendbar)
Video
Standbild
Nur CRPM (> 118)-
kompatible Discs.
können auf Panasonic
+R +R DL +RW
[-R] Vor dem Finalisieren
[DVD-V] Nach dem
Finalisieren
Für die Wiedergabe auf einem anderen Gerät wird eine Finalisierung benötigt.[-R]DL] kann nur auf einem mit dieser Disc kompatiblen Gerät abgespielt
werden.
[-R]DL] Vor dem
Finalisieren
[DVD-V] Nach dem
Finalisieren
Video
[-RW‹V›] Vor dem
Finalisieren
[DVD-V] Nach dem
Finalisieren
Anleitung
Schnellstart
Standardsymbol [+R]
Aufnahme- und wiedergabefähige Daten
Videoaufnahmequalität Standard-Definition-Qualität (SD)
Video-Aufnahmemodus XP, SP, LP, EP, FR
Mehrfach beschreibbar
Timer-Aufzeichnung
Aufnahme von durch Copyright geschützten Titeln (> 31)
Wiedergabe auf anderen Playern Für die Wiedergabe auf einem anderen Gerät wird eine Finalisierung
Hinweis [+R] [+R]DL], die auf diesem oder einem anderen Panasonic DVD-Recorder aufgenommen wurden, sind
Die wählbaren Aufnahmemodi sind je nach den Aufzeichnungsverfahren unterschiedlich. Detaillierte Informationen erhalten Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung.
[Hinweis]
Discs, die mit einem anderen Gerät als diesem bespielt wurden, können unter Umständen nicht für die Aufnahme auf diesem Gerät verwendet
werden.
Dieses Gerät kann keine NTSC-Signale auf Discs aufnehmen, die bereits Aufnahmen mit PAL-Signal enthalten. (Beide Programmtypen können
hingegen auf Festplatte, BD-RE oder BD-R aufgenommen werden).
Abhängig vom Zustand der Discs bzw. dem Zustand der Aufnahme können Discs unter Umständen nicht aufgenommen bzw. abgespielt werden.
Je nach Disc-Typ (inkl. Festplatte) oder Aufnahmemodus werden Programme mit Aufnahme- oder Kopierbeschränkung möglicherweise nicht aufgenommen.
benötigt.
[+R]DL] kann nur auf einem mit dieser Disc kompatiblen Gerät
wiedergegeben werden.
unter Umständen inkompatibel. Finalisierte Discs sind jedoch kompatibel und können abgespielt werden.
+RW Discs mit 8-facher Geschwindigkeit werden nicht unterstützt.
Vor dem Finalisieren
[DVD-V] Nach dem Finalisieren
[+R]DL] Vor dem Finalisieren
[DVD-V] Nach dem Finalisieren
Video
[+RW]
[+RW] kann nur auf einem mit
dieser Disc kompatiblen Gerät wiedergegeben werden.
Wenn die Disc-Wiedergabe auf
einem anderen Gerät misslingt, empfehlen wir Ihnen, ein Hauptmenü zu erstellen (> 86).
Zur 8 cm Disc
Dieses Gerät kann keine 8 cm BD-RE, BD-R, DVD-RAM, DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, +R DL oder +RW aufnehmen oder editieren. Nur das Wiedergeben oder Kopieren auf Festplatte ist möglich.
RQT9435
9
Page 10
Festplatten- und Disc-Informationen
“Nur Wiedergabe”-Discs
Disc-Typ Logo Standardsymbol Verwendungen
BD-Video [BD-V] High Definition (HD) Filme und Musik-Discs
Dieses Gerät kann BONUSVIEW oder BD-Live-kompatible Discs
wiedergeben. (> 46)
Wenn ein Satz von zwei oder mehr BD-Video-Discs abgespielt wird,
kann der Menübildschirm noch weiter angezeigt werden, selbst wenn die Disc ausgeworfen wurde.
Genuss von High Bit Rate Audio und Video (> 47)Die Bedienung dieses Geräts kann sich verlangsamen, wenn eine
BD-J-Anwendung (> 118) ausgeführt wird. Es handelt sich also nicht um eine Funktionsstörung.
DVD-Video [DVD-V] Filme und Musik-Discs
DVD-RW (DVD­Video­Aufnahmeformat)
[-RW‹VR›] Eine mit einem anderen DVD-Recorder aufgenommene DVD-RW
Wenn Sie die Disc formatieren (> 85), können Sie sie mit diesem
Gerät im DVD-Video-Format bespielen.
Die Disc muss unter Umständen mit dem Gerät, mit dem sie bespielt
wurde, finalisiert werden.
DVD-R DVD-R DL
CD [CD]
DivX
®
, MP3,
JPEG
DVD-R§ und DVD-R DL§ mit Video-Aufnahmen in DivX ≥DVD-RDVD-R
Ton und Musik (einschließlich CD-R/RW
§
und DVD-R DL§ mit Musikaufnahmen in MP3
§
und DVD-R DL§ mit Standbilderaufnahmen in JPEG
§
)
DivX
®
, MP3,
JPEG
CD-R§ und CD-RW§ mit Video-Aufnahmen in DivX
§
CD-R
und CD-RW§ mit Musikaufnahmen in MP3
§
CD-R
und CD-RW§ mit Standbilderaufnahmen in JPEG
BD-RE, BD-R, DVD-RAM, DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, +R, +R DL,
+RW
Nur DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, +R oder +R DL können
wiedergegeben werden, die mit dem gleichen Gerät finalisiert wurden (> 118), das zur Aufnahme verwendet wurde.
Stellen Sie “Video ( AVCHD ) auf BD-RE / BD-R abspielen” auf “Ein”
für Discs mit High-Definition-Videos (AVCHD), die mit einer
Mit einer Panasonic­Videokamera, usw. aufgenommene Disc mit High­Definition-Video (AVCHD).
[AVCHD] Folgende Discs können wiedergegeben werden.
Panasonic-Videokamera usw. aufgenommen wurden und High­Definition-Titel, die auf diesem Gerät aufgenommen wurden. (> 89)
§
Nach der Aufnahme muss die Session beendet werden. Je nach Zustand der Aufnahme können einige Discs unter Umständen nicht wiedergegeben werden.
Disc-Hersteller können festlegen, wie Discs abgespielt werden. Daher kann es sein, dass Sie die Wiedergabe nicht so steuern können, wie es
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben wird. Lesen Sie daher sorgfältig die der Disc beiliegenden Hinweise.
Die korrekte Wiedergabe und die Klangqualität von CDs, die nicht den CD-DA-Spezifikationen entsprechen (kopiergeschützte CDs, usw.),
können nicht garantiert werden.
Nicht wiedergabefähige Discs
BD-RE (Ver. 1.0)DVD-RAMs, die nicht aus der Cartridges entnommen werden können2,6 und 5,2 GB DVD-RAM, 12 cm3,95 GB und 4,7 GB DVD-R zum AuthoringAuf einem anderen Gerät aufgenommene und nicht finalisierte DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, +R, +R DL (> 118).BD-Videos mit einem anderen Regionalcode als “B”DVD-Video mit einem anderen Regionalcode als “2” oder “ALL” DVD-AudioHD DVDDVD-ROM, +R (8 cm), CD-ROM, CDV, CD-G, Foto-CD, CVD, SVCD, SACD, MV-Disc, PD, Video-CD, usw.
RQT9435
10
Page 11
Informationen über USB-Speicher und Karte
Mit diesem Gerät verwendbare USB-Speicher
USB-Speicher können nur zur Wiedergabe oder zum Kopieren auf Festplatte oder Disc verwendet werden.
Kompatible USB-Speicher USB-Speicher, die als USB Massenablageklasse definiert werden, und Camcorder, die PTP-Protokoll
Formatieren FAT16 und FAT32 Dateisysteme werden unterstützt.
In dieser Anleitung gekennzeichnet mit
Wiedergabefähige Daten DivX, MP3, Standbilder (JPEG) Kopierbare Daten MP3
verwenden:
– USB-Speicher, die USB 1.0/1.1 und USB 2.0 unterstützen Full Speed/High Speed.
Es können USB-Speicher mit bis zu 128 GB verwendet werden.USB-Speicher, die nur Massenübertragung unterstützen.
CBI (Control/Bulk/Interrupt) wird nicht unterstützt.
Digitalkameras, die bei einem Anschluss an den Computer eine zusätzliche Programminstallation
erfordern, werden nicht unterstützt.
MTP (Media Transport Protocol) Gerät wird nicht unterstützt.Ein Multischnittstellen-USB-Kartenlesegerät wird nicht unterstützt.
UDF/NTFS/exFAT Dateisystem wird nicht unterstützt.Je nach Sektorformat könnten einige Dateien nicht funktionieren. Nur der erste Abschnitt auf USB-Speichern mit Multiabschnitt wird unterstützt.
[USB]
Kann auf Festplatte kopiert werden.
Standbilder (JPEG)
Kann auf Festplatte, BD-RE oder DVD-RAM kopiert werden.
Standard-Definition-Video (SD) (MPEG2-Format) High-Definition-Video (HD) (AVCHD-Format)
Mit einer Panasonic-Videokamera aufgenommene SD-Videos können auf Festplatte oder DVD-RAM
kopiert werden. (> 63)
Mit einer Panasonic-Videokamera aufgenommene HD-Videos können auf Festplatte, BD-RE oder BD-R
kopiert werden. (> 62)
Anleitung
Schnellstart
Selbst wenn die obigen Bedingungen erfüllt sind, kann es USB-Speicher geben, die sich auf diesem Gerät nicht verwenden lassen.
[Hinweis]
Der USB-Anschluss dieses Geräts unterstützt kein Bus-gespeistes USB-Gerät.
Mit diesem Gerät verwendbare Karten
SD-Karten können zur Wiedergabe, zum Kopieren auf Festplatte oder Discs oder zum Kopieren von Festplatte oder Discs verwendet werden.
Typ
In dieser Anleitung gekennzeichnet mit
Wiedergabefähige Daten Standbilder (JPEG)
Daten, die kopiert werden können
Verwendung Kann direkt in den SD-Kartensteckplatz eingesetzt werden.
Geeignete SD-Karten
Beim Einsatz von SD Memory Cards mit 4 GB und mehr Speicherkapazität können nur SD Memory Cards mit dem SDHC-Logo verwendet
werden.
Der verwendbare Speicher liegt geringfügig unter der Kartenkapazität.Lesen Sie bitte die neuesten Informationen auf der folgenden Website:
http://panasonic.jp/support/global/cs/
(Nur auf Englisch.)
Wenn die SD-Karte auf einem anderen Gerät formatiert wurde, kann sich die erforderliche Aufnahmezeit verlängern. Sie können die SD-Karte
unter Umständen nicht auf diesem Gerät verwenden, wenn sie auf einem PC formatiert wurde. Formatieren Sie in solchen Fällen die Karte auf diesem Gerät (> 85, 118).
Dieses Gerät unterstützt SD Memory Cards, die den SD-Kartenspezifikationen für die Formate FAT12 und FAT16 entsprechen, sowie SDHC
Memory Cards im Format FAT32.
Für die Aufnahme mit diesem Gerät verwendete SDHC Memory Cards können nur mit anderen SDHC Memory Card-kompatiblen Geräten
verwendet werden. SDHC Memory Cards können nicht mit Geräten verwendet werden, die nur mit SD Memory Cards kompatibel sind.
Wir empfehlen die Verwendung einer Panasonic SD-Karte von.Bewahren Sie die Speicherkarte außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden kann.
Speicherschutz einstellen
Stellen Sie den Löschschutzschalter in die Position “LOCK”.
LOCK
SD-Speicherkarte§1 (von 8 MB bis 2 GB) SDHC-Speicherkarte
§1
Einschließlich miniSD-Karte und microSD-Karte
§2
Einschließlich miniSDHC-Karte und microSDHC-Karte
Die oben aufgeführten Kartentypen werden in dieser Bedienungsanleitung als “SD-Karte” bezeichnet.
[SD]
HD-Videos (AVCHD-Format) Standbilder (JPEG)
Kann auf/von Festplatte, BD-RE oder DVD-RAM kopiert werden.
Standard-Definition-Video (SD) (MPEG2-Format) High-Definition-Video (HD) (AVCHD-Format)
Mit einer Panasonic-Videokamera aufgenommene SD-Videos können auf Festplatte oder DVD-RAM
kopiert werden. (> 63)
Mit einer Panasonic-Videokamera aufgenommene HD-Videos können auf Festplatte, BD-RE oder BD-R
kopiert werden. (> 62)
miniSD-Karten, miniSDHC-Karten, microSD-Karten und microSDHC-Karten sind mit dem zur Karte
mitgelieferten Adapter zu verwenden.
§2
(von 4 GB bis 32 GB)
RQT9435
11
Page 12
Anordnung der Bedienelemente
Ziehen Sie, um die Vorderseite herunter zu kippen.
Fernbedienung
Die Bedienungsanweisungen für das Gerät beziehen sich in der Regel auf die Verwendung der Fernbedienung.
1 Ein- oder Ausschalten des Geräts (> 18) 2 Laufwerkwahl (HDD, BD oder SD) (> 21)
Bei jedem Drücken von [DRIVE SELECT] wird das Laufwerk umgeschaltet.
3 Wahl von Kanälen und Titelnummern, usw./Eingabe von Ziffern
oder Zeichen (Die Zeichentasten können zum Abrufen von VIERA CAST-Inhalten benutzt werden.)
4 Löschen von unerwünschten Titel-, Timer-Programm-, Standbild-
oder Musikaufnahmen (> 25, 37)
5 Steuern der Aufnahme- und Wiedergabe-Grundfunktionen 6 Informationen zu Digitalsender anzeigen (> 27)/
Programminformation im TV Guide-Bildschirm (> 38)/Anzeige der Statusmeldungen (> 83)
7 Auswahl/OK, Senderauswahl aus Senderliste (> 20)/Einzelbild-
Weiterschaltung (> 40)
8 DIRECT NAVIGATOR, Hauptmenü, Pop-up Menü anzeigen
(> 21)
9 Menü OPTION anzeigen (> 48, 66, 73)
Dieses Menü wird für das Wiedergeben oder Editieren von Titeln und Standbildern, usw. verwendet.
: Sprung zu einem bestimmten Zeitpunkt (> 40) ; Farbtasten
Entsprechend den Bildschirmhinweisen verwenden.
< Aufnahmefunktionen
[¥ REC] Starten der Aufnahme (> 22)[REC MODE] Ändern des Aufnahmemodus (> 59)
= Teletext anzeigen (> 28, 40) > Untertitel anzeigen (Untertitel können angezeigt werden, wenn
das digitale Programm Untertitel besitzt.) (> 27)
? Fernbedienungssignal senden @ Bedienfunktionen des Fernsehers (> 99) A Senderwahl/Seitenwechsel im TV Guide-System
(> 22, 38)
B VIERA CAST anzeigen (> 78) C Eingangswahl (TV, AV1, AV2, AV3 oder DV) (> 20, 22, 59, 60) D Bildschirm Timer-Aufnahme anzeigen (> 35) E Schließen Menübildschirm
Bildschirm TV Guide anzeigen (> 20,
F G Bildschirm FUNCTION MENU anzeigen (> 13)
Mit dem FUNCTION MENU können Sie schnell und bequem auf die Hauptfunktionen (Wiedergabe, Aufnahme, usw.) zugreifen.
H Rückkehr zum vorhergehenden Bildschirm I Kapitel erstellen (> 51) J Ungefähr 1 Minute vorspringen (> 40) K TV-Direktaufnahme (> 76) L EXT LINK-Funktion (> 59) M Bildschirmmenü anzeigen (> 81) N Audioauswahl (> 27, 40)





 

 
 
DRIVE SELECT
1
ghi
4
p qrs
7
DEL
SKIP
STOP
STATUS
R
O
T
A
G
I
V
A
N
T
C
E
R
I
D
OPTION
TIME SLIP
REC MODE EXT LINK
REC
TEXT STTL
2 5 8 0
TV

AV
abc
jkl
tuv
PAUSE
D
I
U
G
OK
CHAPTER
VOL
CH
PAGE
def
3
CH
mno
6
w xyz
9
PROG/CHECK
INPUT
SELECT
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
EXIT
E
F
U
N
C
T
I
O
N
M
E
N
U
RETURN
CREATE
MANUAL SKIP
DIRECT TV REC
DISPLAY
AUDIO
 
 
  
 
38)
RQT9435
12
Gerät

1 Bereitschafts-/Ein-Schalter (Í/I) (> 18)
Drücken Sie diesen Schalter, um das Gerät aus dem Bereitschaftszustand einzuschalten und umgekehrt. Auch im Bereitschaftsmodus verbraucht das Gerät etwas Strom.
2 Disc-Fach (> 15) 3 Anschluss für Digitalvideo (DV) Camcorder (> 60) 4 Blaue LED
LED kann auf Ein-/Ausschalten eingestellt werden. (> 92)
5 Display (> 13) 6 Aufnahmeanzeige 7 Fernbedienungssignalsensor
  
8 Anschluss für VCR, Panasonic-Videokamera, usw. (> 60) 9 Öffnen/Schließen Disc-Fach (> 15) : SD-Kartensteckplatz (> 15) ; USB-Anschluss (> 15) < Senderauswahl (> 20) = Aufnahmestart (> 22)/Angabe der Aufnahmestoppzeit (> 22) > Stopp (> 22, 39) ? Starten der Wiedergabe
Anschlüsse auf der Rückseite (> 17, 100–103)
Page 13
Geräte-Display
Wählen Sie eine Funktion.
Drücken Sie [OK].
Sie können die wichtigsten Funktionen entweder über die
vorgenannten Bedienvorgänge oder die Wiederholung der vorgenannten Bedienvorgänge aufrufen.

HDDSD
BD

1 Anzeige SD-Kartensteckplatz
Diese Anzeige leuchtet bei Einschub einer SD-Karte auf.
2 Anzeige für Timer-Aufnahmen mit externen Geräten 3 Kopieranzeige 4 Disc-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet bei Einlegen einer Disc auf.
5 Laufwerkanzeige (Festplatte, BD oder SD)
Wählen Sie “BD” für beliebige Discs. Die BD-Anzeige leuchtet
auf.

EXT-L COPY
SD USB
PLAY
6 Fernbedienungssignalanzeige
Blinkt bei Betätigung durch Fernbedienung.
7 Hauptdisplayanzeige
Aktuelle Zeit/Wiedergabezähler, verschiedene Meldungen
8 Wiedergabeanzeige 9 Anzeige USB-Anschluss
Diese Anzeige leuchtet bei Einschub eines USB-Speichers auf.
: Anzeige für Timer-Aufnahme
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Timer­Aufnahmebereitschaft aktiviert wird.
Leichter Zugriff auf verschiedene Funktionen — Anzeige FUNCTION MENU
Sie können schnell und bequem auf die Hauptfunktion zugreifen.
Drücken Sie [FUNCTION MENU].
Das FUNCTION MENU wird angezeigt.
FUNCTION MENU
Spiele alle Videos Spiele AVCHD-Videos Spiele JPEG-Bilder Spiele Musik
TV Guide Kopieren Umschalten (Tuner) Weitere Funktionen
Blu-ray Disc / DVD
SD
SD-Karte USB-Gerät
OK
RETURN
BD-RE
Spiele Videos
Wiedergabelisten
Spiele JPEG-Bilder Blu-ray Disc-Management
Auswählen zum Wiedergeben der Disc / Formatieren der Disc usw.
Blu-ray
Spiele alle Videos (> 21)
Spiele AVCHD-Videos (> 41)
Spiele JPEG-Bilder (> 64)
Spiele Musik (> 71)
TV Guide (> 23)
Kopieren (> 26)
Umschalten (Tuner) (> 20)
Wenn dieses Gerät an einen Fernseher angeschlossen wird,
der “HDAVI Control 2” oder eine spätere Version unterstützt, wird “Umschalten (Tuner)” angezeigt. (> 76)
Anleitung
Schnellstart
OK OK
Weitere Funktionen
Timer-Aufnahme (> 35)
Ext Link-Standby (> 59)
Flexible Aufnahme über AV-Eingang (> 61) Automatische DV-Aufnahme (> 61) Netzwerk (> 78) Einstellungen (> 87)
Blu-ray Disc / DVD SD-Karte USB-Gerät
Wählen Sie eine Bedienfunktion, die mit Medien wie Discs, SD­Karten oder USB-Geräte ausgeführt werden kann.
Bestimmte Funktionen lassen sich während der Aufnahme oder
wenn kein Medium eingelegt ist, nicht durchführen. Sie können in diesen Fällen nicht gewählt werden.
RQT9435
13
Page 14
Vorsichtsmaßnahmen zur Festplatte
Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen Verstärker oder ein anderes, sich stark erwärmendes Gerät.
Die Wärme kann das Gerät beschädigen.
NEIN
Die Festplatte ist ein Speichermedium mit großer Kapazität, das aufgrund der Präzisionsbauteile und der hohen Drehzahl sehr empfindlich ist und
leicht beschädigt werden kann.
Grundsätzlich ist es ratsam, von wichtigen Aufnahmen eine Sicherungskopie auf einer Disc anzulegen.
Die Festplatte darf keinen Vibrationen/Stößen und keinem Staub ausgesetzt werden.
Ein ungünstiger Standort oder eine unsachgemäße Handhabung der Festplatte kann dazu führen, dass das aufgezeichnete Material beschädigt
wird und keine Wiedergabe und Aufnahme mehr möglich ist. Insbesondere während des Betriebs ist darauf zu achten, dass die Festplatte keinen
Vibrationen oder Stößen ausgesetzt und das Netzkabel nicht abgetrennt wird. Bei einem Stromausfall während der Aufnahme oder Wiedergabe
können die Daten beschädigt werden.
Die Festplatte ist als Zwischenspeicher konzipiert.
Die Festplatte eignet sich nicht zur Langzeitspeicherung. Verwenden Sie sie als Zwischenspeicher zum einmaligen Ansehen von Aufnahmen,
zum Editieren oder zum Kopieren. Es ist ratsam, das aufgenommene Material auf einer Disc zu speichern bzw. die Originaldaten oder CDs, von
denen sie kopiert wurden, aufzubewahren.
Erstellen Sie bei Problemen mit der Festplatte umgehend eine Sicherungskopie von allen Aufnahmen.
Störgeräusche und Bildstörungen (Raster im Bild usw.) sind Anzeichen dafür, dass die Festplatte nicht richtig arbeitet. Wenn in diesem Fall das
Festplattenlaufwerk verwendet wird, kann sich das Problem verschlimmern. Im schlimmsten Fall wird das Festplattenlaufwerk unbrauchbar.
Kopieren Sie bei Problemen umgehend das gesamte Material auf eine Disc, und wenden Sie sich an den Kundendienst. Beschädigte Aufnahmen
(Daten) auf der Festplatte sind unwiderruflich verloren.
Wenn das Gerät ein- oder ausgeschaltet wird, könnte es zu einem unerwarteten Geräusch kommen. Dies bedeutet nicht, dass dieses Gerät ein
Problem hat.
Wichtige Hinweise zum Standort
Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Lüfter auf der
Rückseite und die Kühlöffnungen an der Seite frei sind.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche, die keinen
Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen
Videorecorder oder auf ein anderes Wärme abgebendes Gerät.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort
auf, der häufigen Temperaturschwankungen unterliegt.
Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf,
an dem keine Kondensation auftritt. Bei Kondensation bildet sich auf einer kalten Fläche, die einer plötzlichen starken Temperaturänderung ausgesetzt ist, Feuchtigkeit. Dieses Kondenswasser kann Teile im Inneren des Geräts beschädigen.
Bedingungen, unter denen Kondensation auftreten kann
– Bei einer extremen Temperaturänderung (wenn das Gerät von
einem sehr warmen an einen sehr kalten Ort gebracht wird oder umgekehrt, wenn das Zimmer durch eine Klimaanlage gekühlt wird oder wenn das Gerät dem direkten Luftstrahl einer Klimaanlage ausgesetzt ist). Ist die Festplatte (die sich beim Betrieb erwärmt) kalter Luft ausgesetzt, kann sich Kondenswasser auf der Festplatte bilden und die Köpfe usw.
beschädigen. – Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Wasserdampf. – In tropischen Ländern während der Regenzeit.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, und warten Sie in diesem Fall ca. 2–3 Stunden, bis es sich an die Raumtemperatur angepasst hat und bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
NEIN
Dieses Gerät Videorecorder
Zigarettenrauch usw. kann Fehlfunktionen und
Störungen verursachen.
Achten Sie darauf, dass kein Zigarettenrauch, kein Insektenspray und keine anderen Dämpfe in das Gerät gelangen, da es sonst zu Störungen kommen kann.
Während des Betriebs
Das Gerät darf nicht bewegt und keinen Vibrationen oder Stößen
ausgesetzt werden. (Ansonsten kann die Festplatte beschädigt werden.)
Das Netzkabel darf nicht abgetrennt und die Sicherung nicht
unterbrochen werden. Bei eingeschaltetem Gerät dreht sich die Festplatte mit hoher Geschwindigkeit. Gewisse Laufgeräusche und Schwingungen sind kein Anzeichen einer Störung.
Beim Wechseln des Gerätestandortes
1 Schalten Sie das Gerät aus. (Warten Sie, bis die Anzeige “BYE”
im Display erlischt.)
2 Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab. 3 Nehmen Sie das Gerät erst hoch, wenn es vollkommen zum
Stillstand gekommen ist (nach ca. 2 Minuten). Vorher kann es zu Vibrationen und Stößen kommen. (Auch nach dem Ausschalten des Geräts läuft die Festplatte noch kurze Zeit weiter.)
Haftungsausschluss für Aufnahmematerial
Panasonic übernimmt keine Haftung für Schäden, die bei Problemen direkt oder indirekt durch den Verlust von Aufnahmen oder Editiermaterial (Daten) entstanden sind, und leistet keinen Ersatz für verlorenes Material, wenn die Aufnahme oder das Editieren nicht richtig ausgeführt werden konnte. Gleiches gilt auch bei einer Reparatur des Geräts (auch wenn es sich um ein nicht mit der Festplatte in Zusammenhang stehendes Bauteil handelt).
Pflege des Geräts
Die Präzisionsteile in diesem Gerät reagieren empfindlich auf Umgebungseinflüsse, insbesondere Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Staub. Zigarettenrauch kann ebenfalls eine Funktionsstörung oder einen Ausfall verursachen.
Wischen Sie dieses Gerät zum Reinigen mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie zum Reinigen dieses Geräts auf keinen Fall
Alkohol, Lackverdünner oder Benzin.
Bevor Sie ein chemisch behandeltes Tuch benutzen, lesen Sie
bitte die Gebrauchsanweisung des Tuches sorgfältig durch.
Für ungetrübten Hör- und Sehgenuss beachten Sie die folgenden Punkte.
Staub und Verunreinigungen können sich im Laufe der Zeit auf der Laser-Linse des Geräts ansammeln und die Aufnahme oder Wiedergabe von Discs verhindern. Verwenden Sie den Linsenreiniger (nicht mitgeliefert) je nach Benutzungshäufigkeit und Betriebsumgebung etwa einmal pro Jahr. Lesen Sie zuvor die Gebrauchsanleitung des Linsenreinigers sorgfältig durch.
Linsenreiniger: RP-CL720E
RQT9435
In manchen Ländern ist dieser Linsenreiniger möglicherweise
nicht im Handel erhältlich.
14
[Hinweis]
Blockieren Sie den Kühlungslüfter auf der Rückseite nicht.
Entnehmen Sie Discs, bevor Sie das Gerät transportieren.
Ansonsten können die Disc und das Gerät beschädigt werden.
Page 15
Handhabung der Medien (Disc/USB-Speicher/SD-Karte)
Mit Etikett nach oben einlegen.
Wenn Sie eine miniSD­Karte, eine miniSDHC­Karte, eine microSD­Karte oder eine microSDHC-Karte verwenden, stecken Sie sie in die zusammen mit der Karte gelieferten Adapter. Setzen Sie diesen Adapter in das Gerät ein, bzw. entnehmen Sie ihn.
Drücken Sie auf die Mitte der Karte, bis sie einrastet.
Etikett nach oben und abgeschrägte Ecke nach rechts.
z.B.: miniSD
Einlegen von Discs
1 Drücken Sie [< OPEN/CLOSE], um das Fach zu öffnen.
2 Drücken Sie [< OPEN/CLOSE], um das Fach zu schließen.
Disc mit Cartridge
BD-RE-Discs mit Cartridge können auf diesem Gerät nicht
abgespielt werden. (Kann selbst beim Herausnehmen aus der Cartridge nicht verwendet werden)
Entfernen Sie die DVD-RAM oder 8-cm-Disc aus der Cartridge
und legen Sie sie in das Fach ein. (TYP1 kann nicht verwendet werden) Lesen Sie die Hinweise zum Entfernen der Disc aus der Cartridge.
[RAM] Sie können nicht kontinuierlich über beide Seiten einer
doppelseitigen Disc aufnehmen. Sie müssen die Disc entnehmen und umdrehen.
Einsetzen und Abnehmen des USB­Speichers
Einsetzen des USB-Speichers
Wenn die USB-Anzeige (“USB”) am Display des Geräts blinkt, findet das Lesen vom USB-Speicher statt. Sie dürfen weder das Gerät ausschalten noch das USB-Gerät abnehmen. Es könnte sonst zu Fehlfunktionen oder zu einem Verlust der Inhalte des USB­Speichers kommen.
Bevor Sie irgendeinen USB-Speicher in
dieses Gerät einsetzen, vergewissern Sie sich, dass die darin gespeicherten Daten gesichert wurden.
Kontrollieren Sie die Orientierung des
USB-Verbinders und setzen Sie in gerade ein.
Wenn Sie im Stoppmodus ein USB-Gerät
einsetzen, erscheint der “USB-Gerät” Bildschirm. Wählen Sie eine Option und schalten Sie mit [OK] auf die USB-bezogenen Vorgänge um (> 62, 63).
Entnehmen des USB-Speichers
Beenden Sie alle USB-bezüglichen Operationen und ziehen Sie
den USB-Speicher gerade heraus.
Wenn ein zugänglicher USB-Speicher herausgezogen wird,
könnten die Daten beschädigt werden.
Einsetzen und Entnehmen der SD-Karte
Wenn die Kartenanzeige (“SD”) am Display des Geräts blinkt, findet das Lesen von bzw. Schreiben auf die Karte statt. Sie dürfen weder das Gerät ausschalten noch die Karte herausziehen. Es könnte sonst zu Fehlfunktionen oder zu einem Verlust der Karteninhalte kommen.
Das Einführen von Fremdgegenständen kann eine
Fehlfunktion verursachen.
Einsetzen der Karte
Entnehmen der Karte
1 Drücken Sie auf die Mitte der Karte. 2 Ziehen Sie sie gerade heraus.
ADAPTER
Pflege von Discs und Karten
Korrektes Halten einer Disc oder Karte
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Disc und die Anschlusskontakte der Karte.
JA
NEIN
Bei Verunreinigungen oder Kondensation auf
der Disc
Wischen Sie die Disc mit einem feuchten Tuch ab, und wischen Sie sie dann trocknen.
JA NEIN
Vorsichtshinweise zur Handhabung
Bringen Sie keine Etiketten oder Aufkleber auf den Discs an. (Die
Disc kann sich dadurch verziehen, sich nicht mehr richtig drehen und unbrauchbar werden.)
Nur die Label-Seite der Disc darf beschriftet werden. Verwenden
Sie einen weichen Filzschreiber auf Ölbasis. Verwenden Sie keine Kugelschreiber oder sonstigen harten Schreibstifte.
Verwenden Sie keine Schallplatten-Reinigungssprays, kein
Benzin, keinen Verdünner, keine Antistatikflüssigkeiten und keine anderen Lösungsmittel.
Verwenden Sie keine kratzfesten Schutzhüllen oder Abdeckungen.Achten Sie darauf, dass die Anschlusskontakte nicht mit Wasser,
Schmutz usw. in Berührung kommen.
Lassen Sie die Discs nicht fallen, legen Sie nicht mehrere Discs
aufeinander, und stoßen Sie sie nirgends an. Legen Sie keine Gegenstände auf die Discs.
Die folgenden Discs sollten nicht verwendet werden:
– Discs mit Kleberesten von entfernten Aufklebern oder Etiketten
(Leih-Discs usw.).
– Stark verzogene oder gerissene Discs. – Discs mit ungewöhnlicher Form, z.B.
Herzform.
Legen Sie die Discs nicht an folgenden
Orten ab: – In direktes Sonnenlicht. – An sehr staubige oder feuchte Orte. – In die Nähe einer Heizung. – Orte, die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind
(Kondensationsgefahr).
– An Orte, an denen statische Elektrizität oder elektromagnetische
Wellen auftreten.
Stecken Sie die Discs bei Nichtverwendung in ihre Hüllen zurück,
um sie vor Kratzern und Schmutz zu schützen.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung und bietet keinerlei Kompensation für den Verlust von aufgezeichnetem oder bearbeitetem Material sowie für Folgeschäden eines solchen Verlustes, die auf einen Defekt des Geräts oder des bespielbaren Datenträgers zurückzuführen sind.
Einige Beispiele für Ursachen solcher Verluste Eine mit diesem Gerät bespielte und bearbeitete Disc wird in Blu-
ray Disc-Recordern oder Disc-Laufwerken von Computern anderer Hersteller abspielt.
Eine Disc wird wie oben beschrieben benutzt und dann wieder in
diesem Gerät abgespielt.
Eine mit Blu-ray Disc-Recordern oder Disc-Laufwerken von
Computern anderer Hersteller bespielte und bearbeitete Disc wird auf diesem Gerät abgespielt.
NEIN
Anleitung
RQT9435
15
Schnellstart
Page 16
SCHRITT1Einstecken des CAM (Conditional Access Module) und der Smartcard
LNB IN 1
LNB IN 2
OUT
1
2
CI (Common Interface)-Steckplatz
CAM (Conditional Access Module)
Smartcard
Rückseite des Recorders
Stellen Sie die Positionszeichen ein.
Seite mit dem Etikett nach oben
Sie benötigen ein Modul für bedingten Zugriff in Verbindung mit einer gültigen Smartcard sowie ein Abonnement für den entsprechenden Fernsehsender.
1 Stecken Sie die bescheinigte Smartcard in das im Handel erhältliche CAM (Conditional Access Module) ein. 2 Stecken Sie das CAM in den CI (Common Interface) Schlitz dieses Geräts ein.
Die Verschlüsselung der Fernsehsendung wird automatisch gelöscht und die Sendung kann gesehen oder aufgenommen werden.
Sie können ein oder zwei verschiedene CAMs mit Smartcards in dieses Gerät einstecken.
Es funktioniert jedoch nicht ordnungsgemäß, wenn zwei CI Plus kompatible CAMs gleichzeitig eingesteckt werden.
VIDEO
Y
P
L
AC IN
10BASE-T/ 100BASE-TX
COMMON INTERFACE
13V/18V
LNB
400mA max.
IN 1
LNB IN 2
DIGITAL AUDIO OUT
OPTICAL
(PCM/BITSTREAM)
COAXIAL
B
P
R
R
AUDIO
COMPONENT
VIDEOOUT
OUT
PIN Abfrage
Wenn Sie das Gerät nach dem Einstecken der Karte einschalten, könnte je nach Kartenprovider ein PIN abgefragt werden. Geben Sie mit den Zifferntasten den 4-stelligen Code ein.
RGB/S VIDEO
RGB/S VIDEO
AV1 (TV)

VIDEO
AV2
(EXT)

VIDEO
[Hinweis]
Achten Sie darauf, das CAM horizontal in den Schlitz einzustecken.Stecken Sie das CAM und die Smartcard nicht mit der Oberseite nach unten ein.Für weitere Einzelheiten siehe Anleitung des CAM und der Smartcard oder fragen Sie den Händler.Die Common Interface unterstützt die Module gemäß DVB-Spezifikation und CI Plus Spezifikation.Trennen Sie die Netzhauptanschlussleitung ab, bevor Sie das CAM mit der Smartcard einstecken oder entfernen. Entfernen Sie es langsam.
RQT9435
16
Page 17
SCHRITT 2 Anschluss
LNB IN 1
LNB IN 2
OUT
1
2
Rückseite des Fernsehers
Satellitenkabel
Schließen Sie das
Satellitenkabel an, wenn Ihr Fernseher über einen integrierten Satellitentuner verfügt. (Sie können das Satellitenkabel nicht direkt an dieses Gerät anschließen.)
An Netzsteckdose
(Netzstrom 220 V bis 240 V, 50 Hz)
Komplett belegtes
21-poliges Scart-
Kabel
(> unten)
Lüfter
Netzkabel
(im Lieferumfang enthalten) Erst anschließen, wenn alle anderen Kabel bereits angeschlossen sind.
HDMI-Kabel (> unten)
Common Interface (CI) Schlitz
Zum Ansehen oder Aufnehmen von TV-Diensten, siehe “SCHRITT 1 Einstecken des CAM (Conditional Access Module) und der Smartcard” (> 16).
Satellitenschüssel
Rückseite des Recorders
[Erforderliche^Ein stellung]
Stellen Sie “HDMI-Videomodus” und “HDMI-
Audioausgabe” auf “Ein” (> 93) ein. (Die Standardeinstellung ist “Ein”.)
Satellitenkabel (> oben)
Schalten Sie vor dem Anschluss alle Geräte aus, und lesen Sie die betreffenden Bedienungsanleitungen durch.
Siehe “Zusätzliche Anschlüsse” (>100) für den Anschluss unter Verwendung anderer Klemmen und den Anschluss mit anderen Geräten.
≥ ≥Siehe “Netzwerkverbindung” (> 103) für Netzanschluss.Sprechen Sie unten nicht aufgelistete Anschlüsse mit Ihrem Händler ab.
Satellitenkabel
Schließen Sie beide Satellitenanschlüsse (LNB IN 1 und LNB IN 2) an die Satellitenschüssel an, wenn Sie 2 Programme simultan aufnehmen oder während der Aufnahme fernsehen möchten.
≥ ≥
Schließen Sie den LNB IN 1-Anschluss an die Satellitenschüssel an, wenn Sie nur einen Anschluss verwenden. (Wenn Sie nur den LNB IN 2-Anschluss anschließen, können Sie nicht fernsehen.) Sie können in diesem Fall nicht 2 Programme simultan aufnehmen oder während der Aufnahme fernsehen.
Wenn Sie 2 oder mehr Geräte zum Empfang von Satellitensendungen benutzen, ist eine Stromversorgung über ein anderes Gerät erforderlich, denn dieses Gerät liefert im Bereitschaftsmodus keinen Strom.
HDMI IN
AV
4
5
6
LNB IN
Anleitung
Schnellstart
AC IN
Auch wenn Ihr Fernseher keine HDMI Eingangsbuchse hat, können Sie auch noch nur mit dem 21-poligen Scart-Kabel-Anschluss (5) sehen
(Funktionen wie z.B. die “HDAVI Control
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, um den Stromverbrauch zu senken. Das Gerät verbraucht auch im ausgeschalteten Zustand eine minimale Strommenge.
[ca. 0,3 W (“Energiesparmodus” ist auf “Ein” eingestellt)]
Verwendung eines HDMI-Kabels
Wenn Sie dieses Gerät an ein HDMI-kompatibles Gerät anschließen, wird ein unkomprimiertes digitales Audio- und Videosignal übertragen. Mit nur einem Kabel können Sie Bild und Ton in hervorragender digitaler Qualität genießen. Wenn Sie dieses Gerät an einen HDMI-kompatiblen HDTV (High Definition Television)-Fernseher anschließen, können Sie zwischen der 1080p, 1080i oder 720p-HD-Bildausgabe umschalten.
Dieses Gerät verfügt über HDMI
In 1920k1080 Auflösung umgewandelte Videoquellen, zeigen, auch wenn Sie hochwertig sind, bei der subjektiv wahrgenommenen Bildauflösung eine etwas geringere Schärfe als echte, ursprüngliche 1080p Full-HD-Quellen. Wenden Sie sch für genaue Angaben an Ihren Händler.
Verwenden Sie bitte High Speed HDMI-Kabel, die das HDMI-Logo (wie auf der Hülle gezeigt) tragen. Verwenden Sie zur Ausgabe eines 1080p-Signals bitte HDMI-Kabel mit maximal 5,0 m Länge.
Zur VIERA Link “HDAVI ControlTM” Funktion
Wenn Sie das Gerät an einen Panasonic-Fernseher (VIERA) oder einen Receiver anschließen, der mit der Funktion “HDAVI Control” ausgestattet ist, können Sie die Geräte im verknüpften Betrieb nutzen. [
Nicht-HDMI-konforme Kabel können nicht verwendet werden.Der Gebrauch eines HDMI-Kabels der Marke Panasonic wird empfohlen.
Teilenummer des empfohlenen Zubehörs: RP-CDHS15 (1,5 m), RP-CDHS30 (3,0 m), RP-CDHS50 (5,0 m), usw.
[Hinweis]
Wenn Sie das Gerät an einen Fernseher anschließen, der nur mit einer 2-Kanal-Tonausgabe kompatibel ist, werden Audiosignale mit 3 oder mehr Ausgabekanälen
heruntergemischt (
Sie können dieses Gerät nicht an DVI-Einheiten anschließen, die mit HDCP inkompatibel sind.
>
118) und als 2-Kanal-Ton ausgegeben, selbst wenn der Anschluss über ein HDMI-Kabel erfolgt. (Einige Discs können nicht heruntergemischt werden.)
Für HDCP-fähige Geräte (High-Bandwidth Digital Content Protection) mit einem digitalen DVI-Eingang (PC Monitore, usw.) gilt: Je nach Gerät werden Bilder unter Umständen nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht angezeigt, wenn die Verbindung über ein DVI/HDMI­Adapterkabel hergestellt wird. (Ton kann nicht ausgegeben werden.)
COMMON INTERFACE
10BASE-T/
100BASE-TX
13V/18V
LNB IN 1
400mA max.
LNB IN 2
DIGITAL AUDIO OUT
COAXIAL
OPTICAL
(PCM/BITSTREAM)
1 2
TM
” Funktion kann jedoch nicht verwendet werden.)
VIDEO
L
R
AUDIO
OUT
Y
P
B
P
R
COMPONENT
VIDEO OUT
3
RGB/S VIDEO
RGB/S VIDEO
TM
(V.1.3a mit Deep Colour, x.v.ColourTM, High Bit Rate Audio) Technologie (> 118, 119).
>
76,
Gemeinsame Bedienung mit dem Fernseher (VIERA Link “HDAVI ControlTM”/Q Link)
VIDEO
VIDEO
AV1 (TV)
AV2
(EXT)


]
Verwendung eines 21-poligen Scart-Kabels
Sie können verschiedene Q Link-Funktionen verwenden, wenn Sie das Gerät an einen Q Link-kompatiblen Fernseher anschließen (> 76). Wenn Sie das Gerät an einen RGB-kompatiblen Fernseher anschließen, erhalten Sie ein hochwertiges Videobild [Standard-Definition-Qualität SD] (>11 9). Stellen Sie “AV1 Ausgang ( Scart )” im Einstellungen-Menü (> 94) ein. Wird das 21-polige Scart-Kabel an einen Panasonic-Fernseher (VIERA) angeschlossen, sind folgende Funktionen verfügbar.
TV-Direktaufnahme (> 76)Pause Live TV-Programm (> 77)
RQT9435
17
Page 18
SCHRITT 3Einstellungen des Kanalempfangs und Einstellungen des TV-Bildformats
6 Drücken Sie [2, 1], um den Modus
Suchlauf auszuwählen.
Alle Sender:
Suchlauf für alle Sender.
Freie Sender:
Suchlauf nur für freie Sender.
7 Drücken Sie [OK].
Sendersuchlauf startet.
Sendersuchlauf
Satellit
Status 0% 100%
Dieser Vorgang beansprucht etwa 40 Minuten.
LNB in 1 LNB in 2 Satellit
Zum Beenden der Satelliten-Installation RETURN drücken
Zurück
Suche nach Satelliten # Suche nach Sendern Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
Wenn das Sendersuchlauf beendet ist, kann man die Uhrzeitinformationen erhalten, und der Bildschirm zur Energiesparmodus-Einstellung erscheint.
LNB1 wird überprüft
Wird überprüft... Wird überprüft...
Suche nach Satelliten
,,,
OK
DRIVE SELECT
1
ghi
4
p qrs
7
DEL
SKIP
STOP
STATUS
R
O
T
A
G
I
V
A
N
T
C
E
R
I
D
OPTION
REC MODE EXT LINK
REC
TEXT STTL
TV
AV
abc
2
jkl
5
tuv
8 0
PAUSE
U
G
OK
TIME SLIP
VOL
CH
PAGE
def
3
CH
mno
6
w xyz
9
PROG/CHECK
INPUT SELECT
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
EXIT
I
D
E
F
U
N
C
T
RETURN
CREATE
MANUAL SKIP
CHAPTER
DIRECT TV REC
DISPLAY
AUDIO
EXIT
I
O
N
M
E
N
U
FUNCTION MENU
RETURN
8 Drücken Sie [3, 4], um “Ein” oder
“Aus” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Energiesparmodus
Ein
1 Schalten Sie den Fernseher ein, und
wählen Sie je nach Anschlussart den richtigen AV-Eingang.
2 Drücken Sie [Í], um das Gerät
einzuschalten.
Der Bildschirm mit den Spracheinstellungen erscheint am Fernseher.
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Sprache
aus und drücken Sie dann [OK].
Der Bildschirm mit den Ländereinstellungen erscheint am Fernseher.
4 Wählen Sie mit [3, 4] das Land aus
und drücken Sie dann [OK].
Der Satellitenschüssel-Einstellung-Bildschirm erscheint am Fernseher.
5 Drücken Sie [3, 4], um die Zahl der
anzuschließenden Kabel auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
(> 22, Zur simultanen Aufnahme von 2 Programmen)
Zwei Kabel ( gleiches Signal ):
Wählen Sie diese Option, wenn Sie zwei Kabel mit gleichem Signal an LNB IN 1 und LNB IN 2 anschließen.
Ein Kabel:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie nur ein Kabel an LNB IN 1 anschließen.
Aus
Ein: Minimiert Stromverbrauch im Standby-Modus, deaktiviert Schnellstart­Funktion. Helligkeit der Anzeige wird auf "Automatisch" gesetzt.
Aus: Schnellstart-Funktion ist aktiviert.
OK
RETURN
Ein:
Das Gerät schaltet beim Ausschalten automatisch auf den Stromsparmodus.
Aus:
Es besteht die Möglichkeit zum Schnellstart aus dem Bereitschaftsmodus.
Nachstehend die Eigenschaften der Stromsparfunktion, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.
Energiesparmodus
Ein
§1
Stromverbrauch Etwa 0,3 W Etwa 7 W Hochfahrzeit Nicht schnell
§1
Die Einstellung “Helligkeit der Anzeige” wird im Einstellungen-Menü auf “Automatisch” fixiert. (> 92)
§2
“Helligkeit der Anzeige” wird im Einstellungen-Menü auf “Hell” eingestellt.
§3
Das Hochfahren und der Aufnahmebeginn sind innerhalb von wenigen Sekunden möglich. – Je nach Fernsehertyp oder der für den Anschluss
verwendeten Buchse kann es eine gewisse Zeit dauern, bis der Bildschirm angezeigt wird.
Wenn die Energiesparmodus-Einstellung beendet ist, erscheint der Bildschirm zur Einstellung des TV-Bildformats.
Schnell
Aus
§3
§2
RQT9435
18
Der Modus Suchlauf Bildschirm erscheint am Fernseher.
Page 19
9 Wählen Sie mit [3, 4] das
Seitenverhältnis, und drücken Sie [OK].
TV Bildschirmformat
16:9-Breitbild-TV
16:9
4:3-TV
Pan & Scan Letterbox
OK
RETURN
16:9:
Bei Anschluss an einen Breitbildfernseher mit Format 16:9
Pan & Scan:
Bei Anschluss an einen Fernseher mit dem Bildformat 4:3 wird das Seitenverhältnis auf ein 16:9 Bild angepasst. Abhängig vom Inhalt kann diese Einstellung nicht funktionieren und die Bilder können im Letterbox-Stil wiedergeben werden.
Letterbox:
Bei Anschluss an einen Fernseher mit dem Bildformat 4:3 wird das Bildformat 16:9 im Letterbox-Stil wiedergegeben.
Wenn das Fernsehbild erscheint, ist die Einstellung beendet.
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie [RETURN ].
Wenn das Menü zur Einstellung der Uhr
angezeigt wird (> 95, Datum / Zeit)
So prüfen Sie, ob die Sender korrekt eingestellt
wurden (> 87, Senderliste)
So starten Sie die Einrichtung erneut (> 87,
Sendersuchlauf)
Anleitung
Schnellstart
SCHRITT 4 Einstellung von CI oder CI Plus (Common Interface)
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “Weitere Funktionen” auszuwählen und drücken Sie dann
[OK].
3 Drücken Sie [3, 4], um “Einstellungen” auszuwählen und drücken Sie dann [OK]. 4 Drücken Sie [3, 4], um “Anschluss” auszuwählen und drücken Sie dann [OK]. 5 Drücken Sie [3, 4], um “Common Interface” auszuwählen und drücken Sie dann
[OK].
Anschluss
TV Bildschirmformat Bildverhältnis für 4:3 Video TV-System HDMI-Anschluss Component-Auflösung AV1 Ausgang ( Scart ) Einstellungen AV2 Common Interface Zugriff
OK
RETURN
16:9
4:3
PAL
576i/480i
Video
6 Drücken Sie [3, 4], um “Slot 1:” oder “Slot 2:” auszuwählen und drücken Sie dann
[OK].
Die Funktionen, die am Bildschirm erscheinen, hängen von den Inhalten des CAM und der Smart Card ab. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Die Bildschirmanweisungen entsprechen unter Umständen nicht den Tasten der Fernbedienung.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Für weitere Informationen über den TV-Service wenden Sie sich bitte an Ihren Service-Anbieter.
[Hinweis]
Andere Einstellungen auf der Karte, z. B. Passwortänderungen, können im Einstellungen-Menü vorgenommen werden. (> 94)Je nach Karte kann die Verwendung zusammen mit diesem Gerät in einigen Fällen eingeschränkt oder nicht möglich sein.
RQT9435
19
Page 20
Ansehen von digitalen Ausstrahlungen
Grundlegend e Wiedergabe
Zifferntasten
“Rot”
“Blau”
Siehe “Fortgeschrittenes Ansehen digitaler Ausstrahlungen” (> 27).
Dieses Gerät besitzt einen Tuner, mit dem digitale Satellitensender direkt empfangen und aufgenommen werden können.
1 Schalten Sie den Fernseher ein, und
2 Drücken Sie [Í], um das Gerät 3 Drücken Sie mehrmals
4 Drücken Sie [WXCH], um den Kanal
TV
GUIDE
,,,
OK
DRIVE SELECT
1
ghi
4
p qrs
7
DEL
SKIP
STOP
STATUS
R
O
T
A
G
I
V
A
N
T
C
E
R
I
D
OPTION
REC MODE EXT LINK
REC
AV
abc
2
jkl
5
tuv
8 0
PAUSE
U
G
OK
TIME SLIP
VOL
CH
PAGE
def
3
CH
mno
6
w xyz
9
PROG/CHECK
INPUT SELECT
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
EXIT
I
D
E
F
U
N
C
T
I
O
N
M
E
N
U
RETURN
CREATE
CHAPTER
MANUAL SKIP
DIRECT TV REC

CH
INPUT SELECT
EXIT
RETURN
wählen Sie je nach Anschlussart den richtigen AV-Eingang.
einzuschalten.
[INPUT SELECT] und wählen Sie “TV”.
Eingangswahl
AV1 AV2 AV3 DV
TV
Wählen
Ändern
Abbruch
Zurück
Die Umschaltung erfolgt beim Ausblenden der Anzeige.
(Durch Drücken von [OK] wird schneller umgeschaltet)
zu wählen.
Immer wenn Sie den Sender wechseln, erscheint automatisch eine Information zum Digitalsender. Die Dauer der Informationsanzeige zum Digitalsender kann geändert werden. (> 92, Bildschirm-Einblendungen)
Geräte-Display;
Sie können den Sender auch mit den Zifferntasten wählen.
z.B.: 5: [0] > [0] > [0] > [5]
15: [0] > [0] > [1] > [5] 115: [0] > [1] > [1] > [5] 1115: [1] > [1] > [1] > [5]
Wählen Sie den Sender aus Senderliste
Die Senderauswahl wird erleichtert, indem Sie ein Profil für Sender einrichten, die Sie oft ansehen. (> 87, Favoriten bearbeiten)
Nach den Schritten 1 bis 3 (> links)
1 Drücken Sie [OK].
Senderliste wird angezeigt.
Alle DVB-Sender Sortierung 123…
1 ZDF
2 3 sat 3 KiKa 4
ZDFinfok
5
ZDFdokuk
6
ZDFtheat
7 D
KULTUR
Wählen
Zurück
Kategorie 123/ABC
Wählen Sie mit der “Rot” Taste das “Kategorie” aus.Drücken Sie die “Blau” Taste, um den Sortiermodus zu ändern.
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Sender aus und
drücken Sie dann [OK].
Wählen Sie das Programm mit TV Guide aus
Die Senderauswahl wird erleichtert, indem Sie ein Profil für Sender einrichten, die Sie oft ansehen. (> 87, Favoriten bearbeiten)
Nach den Schritten 1 bis 3 (> links)
1 Drücken Sie [GUIDE].
HorizontalMI, 27.05.2009
3 KiKa 23:00-23:45 Factory Tour
Zeit: 23:00 23:30 0:00 0:30 1:00
Hunter. \*Episode 5\*
1 ZDF
Frankfurt
2 3 sat 3 KiKa 4 ZDFinfok 5 ZDFdokuk 6 ZDFtheat 7 DKULTUR
Sender auswählen
OK Programm auswählen RETURN
Valley News Factory Tour Unser Auto Ökosystem Savanne
Sonderberichte
Planète insolite PLATINUM/MARS Hier ist die Familie Kontakt mit der Polizei 24 Stunden
Info
+24 Stunden-24 Stunden Programm-Typ Kategorie
OPTION
GUIDE
Anzeigemodus ändern
Alle DVB-Sender
Bruder
Wandern im Wald
Seite +
Seite -
CH
MI 27.05.2009 14:54
Alle Typen
Es besteht die Möglichkeit, dass einige Digitalsender keine
Programminformationen ausstrahlen.
So wählen Sie den Kanal unter Kategorie.
1 Drücken Sie die “Blau” Taste zur Anzeige der Profilliste. 2 Wählen Sie mit [3, 4] die gewünschte Option aus und
drücken Sie [OK].
Schritte im TV Guide System (> 38)
2Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das Programm aus
und drücken Sie dann [OK].
Menü Anzeigen
Timer-Aufnahme einstellen Timer-Aufnahme bearbeiten Timer-Aufnahme abbrechen
Diese Anzeige erscheint nur, wenn das gerade gesendete
Programm gewählt wird.
3 Drücken Sie [3, 4], um “Anzeigen”
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
RQT9435
20
Page 21
Wiedergabe von BD-Videos oder DVD-Videos/Wiedergabe von Videoaufzeichnungen
Zifferntasten
z.B.:
Für genauere Angaben, siehe “Fortgeschrittene Wiedergabe” (> 39).
TV
VOL
abc
3
jkl
6
tuv
9
INPUT
SELECT
SLOW/SEARCH
CH
PAGE
def
CH
mno
w xyz
PROG/CHECK
DRIVE SELECT
DRIVE SELECT
1
ghi
4
p qrs
7
DEL
SKIP
AV
2 5 8 0
, 
PAUSE
DIRECT
NAVIGATOR
,,,
OK
OPTION
STOP
STATUS
T
A
G
I
V
A
N
T
C
E
R
I
D
OPTION
R
O
TIME SLIP
U
G
OK
PLAY/x1.3
I
D
E
CREATE
CHAPTER
EXIT
F
U
N
C
T
I
O
N
M
E
N
U
RETURN
MANUAL SKIP
Vorbereitung
Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie je nach
Anschlussart den richtigen Videoeingang.
Schalten Sie das Gerät ein.
Wiedergabe von BD-Videos oder DVD-Videos
1 Drücken Sie [< OPEN/CLOSE] am
Gerät, um die Lade auszufahren und eine Disc einzulegen.
Drücken Sie die Taste erneut, um das Fach zu schließen.
Die Wiedergabe beginnt an der von der Disc festgelegten Stelle.
2 Wenn am Fernseher ein Menü erscheint
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option aus und drücken Sie [OK].
5
1
2
Einige Optionen können auch mit den Zifferntasten gewählt
werden.
Wenn Sie vom Bildschirmmenü oder von der Disc-Anleitung
aufgefordert werden, die “ENTER”-Taste zu drücken, drücken Sie [OK].
[BD-V]
Anzeige Pop-up Menü
Bei der Wiedergabe Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR]. Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR], um das Pop-up Menü zu
verlassen.
4
3
Wiedergabe von Videoaufzeichnungen
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] [-RW‹VR›]
Sie können die aufgenommenen Titel schnell finden und leicht wiedergeben.
Wenn eine bespielbare Disc eingeschoben wird, erscheint folgender Bildschirm.
BD-RE
Spiele Video Kopieren
BD-RE ist eingelegt.
OK
RETURN
Drücken Sie [3, 4], um “Spiele Video” auszuwählen und drücken Sie dann [OK]. Es folgt dann Schritt 3 (> unten).
1 Drücken Sie [DRIVE SELECT], um die
Festplatte oder das BD-Laufwerk auszuwählen.
Am Gerätedisplay leuchtet die Festplatten- oder BD-Anzeige auf.
Wählen Sie “BD” für beliebige Discs. Die BD-Anzeige
leuchtet auf.
2 Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
z. B. [HDD]
DIRECT NAVIGATOR
Alle
ZDF
Wiedg. RETURN
Auswählen
(Grupp. Titel)
Helicopter Informationen
29.10(Mi) Startzeit 22:46 Aufnahmezeit 0:01(DR) ZDF KiKa ZDFdokuk 3 sat ZDFdokuk KiKa KiKa DV
OPTION
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
HDD
Soziales/ Wirtsc Sp ort Video ( AVCHD )FilmUnbetracht.
20.03(Do) Berge und Flüsse Ausgebildet in der Antarktis
04.10(Sa) Die Rückkehr der Zombies
04.10(Sa) Soccer Digest
29.10(Mi)
29.10(Mi)
Die Rückkehr der Zombies Ausgebildet in der Antarktis
29.10(Mi) Ausgebildet in der Antarktis
29.10(Mi) DV 21.02.02
01.01(Do)
Vorherige Nächste
Seite 001/002
Titel löschenTitel bearbeiten
3 Wählen Sie mit [3, 4] den Titel aus,
und drücken Sie [OK].
So rufen Sie andere Seiten auf
Drücken Sie [:, 9].
Zu DIRECT NAVIGATOR (> 41)
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Wiedergabe
Grundlegende
Anzeige Top Menu
[BD-V]
Bei der Wiedergabe 1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Top Menu”, und drücken Sie
[OK]. Im Stoppmodus Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
[DVD-V]
1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Wählen Sie mit [3,4] die Option “Top Menu”, und drücken Sie [OK]. Sie können auch [DIRECT NAVIGATOR] drücken, um zum
Menübildschirm zurückzukehren.
[Hinweis]
[BD-V]
Während der Aufnahme von einem externen Gerät ist keine Wiedergabe möglich. Die Wiedergabe wird außerdem unterbrochen, wenn die Timer­Aufnahme von einem externen Gerät während dieses Vorgangs startet.
RQT9435
21
Page 22
Aufnehmen von Fernsehprogrammen [HDD]
Zifferntasten
“REC1” oder “REC2” werden erleuchten
Geräte-Display
Für genauere Informationen, siehe “Fortgeschrittene Aufnahme” (> 29–32).
TV
VOL
abc
3
jkl
6
tuv
9
INPUT
SELECT
SLOW/SEARCH
CH
PAGE
def
CH
mno
w xyz
PROG/CHECK

CH
INPUT SELECT
DRIVE SELECT
1
ghi
4
p qrs
7
DEL
SKIP
AV
2 5 8 0
PAUSE
PLAY/x1.3
I
D
U
E
G
OK
CREATE
TIME SLIP
CHAPTER
REC MODE EXT LINK
EXIT
F
U
N
C
T
I
O
N
M
E
N
U
RETURN
MANUAL SKIP
DIRECT TV REC
,,,
OK
REC
STOP
STATUS
A
G
I
V
A
N
T
C
E
R
I
D
OPTION
REC
R
O
T
Mit diesem Vorgang erfolgt nur eine Aufnahme auf Festplatte im DR-Modus.
Vorbereitung
Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie je nach
Anschlussart den richtigen Videoeingang.
Schalten Sie das Gerät ein.
1 Drücken Sie mehrmals
[INPUT SELECT], wählen Sie “TV” und drücken Sie dann [OK].
2 Drücken Sie [WXCH], um den Kanal
zu wählen.
So wählen Sie den Sender mit den Zifferntasten. (> 20)So wählen Sie den Sender aus der Senderliste aus. (> 20)
3 Drücken Sie [¥ REC], um die
Aufnahme zu starten.
REC1
Zur simultanen Aufnahme von 2 Programmen
Abhängig von der Zahl der angeschlossenen Antennenkabel gibt es folgende Unterschiede während der Aufnahme (> 17).
(: Möglich, –: Nicht möglich)
Anschluss Sendung, die
gerade
aufgenommen
wird
Zweite Sendung, die während
der Aufnahme aufgenommen
oder angesehen wird
Keine
verschlüsselte
Verschlüsselte
Ausstrahlung
§
Ausstrahlung
Zwei Kabel
( gleiches
Signal )
Ein Kabel Keine
Keine
verschlüsselte
Ausstrahlung
Verschlüsselte Ausstrahlung
≤≤
§
––
verschlüsselte
Ausstrahlung
Verschlüsselte Ausstrahlung
§
Zum Ansehen oder Aufnehmen einer verschlüsselten
§
––
Ausstrahlung ist ein für die Ausstrahlung zulässiges CAM (Conditional Access Module) mit Smart Card erforderlich.
So nehmen Sie 2 Programme simultan auf
(> 34)
Aufnehmen digitaler Ausstrahlungen mit Untertiteln, mehrfachen Audiospuren oder Teletext
Wenn ein aufzunehmendes Programm Untertitel, mehrfache Audiospuren oder Teletext-Informationen enthält, werden alle Untertitel, mehrfachen Audiospuren und Teletext-Informationen aufgenommen. Während der Wiedergabe der Titel kann umgeschaltet werden.
So legen Sie die Aufnahmedauer fest— Aufnahme auf Tastendruck
Während der Aufnahme
Drücken Sie [¥ REC] auf dem Hauptgerät, um die Aufnahmezeit auszuwählen.
Die längste Aufnahmezeit beträgt 4 Stunden.Die Anzeige im Display ändert sich wie folgt.
OFF 0:30 ""# OFF 1:00 ""# OFF 1:30 ""# OFF 2:00
Zähler (abgeschaltet)
^"
Das Gerät schaltet sich nach Erreichen der Aufnahme-Endzeit
automatisch aus.
Bei Timer-Aufnahmen (> 23, 35) oder bei Flexible Aufnahme über
AV-Eingang (> 61) kann der obige Vorgang nicht ausgeführt werden.
,"" OFF 4:00 ,"" OFF 3:00 ,}
4 So unterbrechen Sie die Aufnahme
So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [;].
RQT9435
Drücken Sie die Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen. Wahlweise können Sie die Aufnahme auch durch Drücken von [ (Der Titel wird nicht unterteilt.)
22
Die Aufnahme erfolgt auf einer freien Stelle auf der Festplatte. Es werden keine Daten überschrieben.
Wenn [¥REC] gedrückt wird, auch wenn ein anderes Laufwerk als
das die Festplatte gewählt wurde, schaltet das Gerät automatisch auf die Festplatte, um die Aufnahme zu starten.
Drücken Sie [∫].
Wenn folgender Bildschirm erscheint
Aufnahme stoppen
[ ZDF 001 ] wird aufgenommen
Dieses Programm wird aktuell aufgenommen. Zum Beenden der Aufnahme "Ja" wählen oder STOP drücken. Diese Aufnahme beenden ?
Ja
Drücken Sie [2, 1], um “Ja” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
OK
RETURN
Nein
¥ REC]
fortsetzen.
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie mehrmals [¥ REC] am Gerät, bis der Zähler angezeigt wird. Die Aufnahmedauer wird gelöscht, während die Aufnahme
fortgesetzt wird.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [].
Für genauere Angaben, siehe “Bedienung
während der Aufnahme” (> 34).
Page 23
Timer-Aufnahme
Timer-Symbol (rot)
TV
VOL
abc
3
jkl
6
tuv
9
INPUT SELECT
SLOW/SEARCH
PAUSE
I
D
U
E
G
OK
CREATE
CHAPTER
CH
PAGE
def
CH
mno
w xyz
PROG/CHECK
PLAY/x1.3
EXIT
F
U
N
C
T
I
O
N
M
E
N
U
RETURN
MANUAL SKIP
DIRECT TV REC
EXIT
RETURN
DRIVE SELECT
AV
1
2
ghi
4
5
p qrs
8
7
DEL
0
SKIP
STOP
STATUS
GUIDE
,,,
OK
OPTION
R
O
T
A
G
I
V
A
N
T
C
E
R
I
D
OPTION
REC MODE EXT LINK
REC
TIME SLIP
Timer-Aufnahme mit dem TV Guide­System
[HDD]
Diese Bedienung nimmt nur im DR Modus auf die Festplatte auf.
Das TV Guide-System stellt nur die Programminformationen von Digitalsendern bereit, die auf dem Fernseher als Fernsehprogrammzeitschrift angezeigt werden.
Die Senderauswahl wird erleichtert, indem Sie ein Profil für Sender einrichten, die Sie oft ansehen. (> 87, Favoriten bearbeiten)
Sie können bis zu 64 Programme bis zu einem Monat im Voraus
eingeben. (Jede tägliche oder wöchentliche Timer-Aufnahme wird als ein Programm gezählt).
Vorbereitung
Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie je nach
Anschlussart den richtigen Videoeingang.
Schalten Sie das Gerät ein.Vergewissern Sie sich, dass die Uhr richtig eingestellt ist (> 95).
[Hinweis]
TV Guide funktioniert nicht, wenn die Uhr nicht richtig eingestellt
ist. Wenn Sie unter “TV-System” die Einstellung “NTSC” gewählt
haben, (> 93), kann das TV Guide-System nicht benutzt werden. Der Empfang der Daten des TV Guide-Systems ist nur über den
Satelliteneingang des Geräts möglich. TV Guide-Daten können
nicht über eine extern angeschlossene Set-Top-Box empfangen
werden. Zur Aufnahme einer verschlüsselten Ausstrahlung ist ein für die
Ausstrahlung zulässiges CAM (Conditional Access Module) mit
Smart Card erforderlich.
1 Drücken Sie [GUIDE].
HorizontalMI, 27.05.2009
3 KiKa 23:00-23:45 Factory Tour
Zeit: 23:00 23:30 0:00 0:30 1:00
Hunter. \*Episode 5\*
1 ZDF
Frankfurt
2 3 sat 3 KiKa 4 ZDFinfok 5 ZDFdokuk 6 ZDFtheat 7 DKULTUR
Sender auswählen
Valley News Factory Tour Unser Auto Ökosystem Savanne
Sonderberichte
Planète insolite PLATINUM/MARS Hier ist die Familie Kontakt mit der Polizei 24 Stunden
OK
Info Programm auswählen RETURN
+24 Stunden-24 Stunden Programm-Typ Kategorie
OPTION
GUIDE
Anzeigemodus ändern
Alle DVB-Sender
Bruder
Wandern im Wald
Seite + Seite -
CH
MI 27.05.2009 14:54
Alle Typen
2 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das
Programm aus und drücken Sie [OK].
Diese Anzeige erscheint, wenn das gerade gesendete
Programm gewählt wird.
Menü Anzeigen
Timer-Aufnahme einstellen Timer-Aufnahme bearbeiten Timer-Aufnahme abbrechen
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Timer-Aufnahme einstellen”, und drücken Sie [OK].
HDD
Timer Aufnahme SA 10.01 2009 19:1030:24 DR
Sender
[Prog.-name]
KiKa Programm-Typ: Film 1998, Deutschland Direktor “N Schmitt”
Prüfen Sie das Programm (Zeit für Beginn und Ende)
anhand einer TV-Zeitschrift, usw. nach und nehmen Sie die erforderlichen Korrekturen mit [3, 4, 2, 1] vor (> 35, Schritt 3).
Damit die Timer-Aufnahme mit dem TV Guide-System gut
funktioniert, können Sie die Zeit für den Beginn und das Ende der Aufnahme mit einem Spielraum von bis zu 10 Minuten einstellen. (> 90, Anfangsaufnahmezeit, Endaufnahmezeit)
Tag/Datum Stopp
3 SA 10.01
Factory Tour
OK
RETURN
Start
Laufwerk
23:10 23:40
HDD
Kategorie/AVDatum/
Wöchentlich
Modus
DR
Namen eingeben
3 Drücken Sie [OK].
Das Timer-Programm wird gespeichert, und es erscheint das Timer-Symbol (rot).
Alle Typen
0:00 0:30 1:00
nser Auto
Das Leuchten von “F” am Gerätedisplay zeigt an, dass die Timer-Aufnahmebereitschaft aktiviert wurde.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Alle DVB-Sender
Bruder
News
Wiedergabe
Grundlegende
RQT9435
23
Page 24
Timer-Aufnahme
Leeres Feld
Löschen einer Timer-Aufnahme am TV Guide-
Bildschirm
1 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das Programm in
TV Guide auszuwählen und bestätigen Sie mit [OK].
2 Drücken Sie [2, 1], um “Ja” auszuwählen und
drücken Sie dann [OK]. (“F” in TV Guide erlischt.)
So ändern Sie die Timer-Aufnahme im TV Guide-
Bildschirm
1 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das Programm in
TV Guide auszuwählen und bestätigen Sie mit [OPTION].
Menü Anzeigen
Timer-Aufnahme einstellen Timer-Aufnahme bearbeiten Timer-Aufnahme abbrechen
2 Drücken Sie [3, 4], um “Timer-Aufnahme
bearbeiten” auszuwählen und drücken Sie dann [OK]. (> 35, Schritt 3)
Wenn TV Guide die leere TV Guide-Liste anzeigt
HorizontalMI, 27.05.2009
3 KiKa
23:00-23:45 Factory Tour
Zeit: 23:00 23:30 0:00 0:30 1:00 1 ZDF 2 3 sat
Frankfurt
Valley News
Es besteht die Möglichkeit, dass einige Digitalsender keine
Programminformationen ausstrahlen. Stellen Sie die Timer-Aufnahme manuell ein (> 35).
Alle DVB-Sender
MI 27.05.2009 14:54
Alle Typen
Manuelles Programmieren von Timer-
Aufnahmen (> 35)
Zum Einstellen der täglichen oder
wöchentlichen Timer-Aufnahme (> 35)
Ausschalten der Timer-Aufnahmebereitschaft
auf dem Gerät (> 36)
Abbrechen der Aufnahme nach dem Start der
Timer-Aufnahme (> 36)
Zur simultanen Aufnahme von 2 Programmen (>22)
Hinweise zur Timer-Aufnahme (> 37)
RQT9435
24
Page 25
Löschen von Titeln
“Rot”
“Blau”
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
HDD
Seite 001/002
Titel löschenTitel bearbeiten
(Grupp. Titel)
OPTION
Die Rückkehr der Zombies Ausgebildet in der Antarktis Ausgebildet in der Antarktis DV 21.02.02
29.10(Mi)
29.10(Mi)
29.10(Mi)
01.01(Do)
ZDFdokuk KiKa KiKa
DV Wiedg. RETURN
Auswählen
Soziales/ Wirtsc Sp ort Video ( AVCHD )FilmUnbetracht.
Alle
ZDF
Helicopter Informationen
29.10(Mi) Startzeit 22:46 Aufnahmezeit 0:01(DR)
20.03(Do) Berge und Flüsse Ausgebildet in der Antarktis Die Rückkehr der Zombies Soccer Digest
04.10(Sa)
04.10(Sa)
29.10(Mi)
ZDF KiKa ZDFdokuk 3 sat
Vorherige Nächste
DIRECT NAVIGATOR
DRIVE
DRIVE SELECT
DEL
,
DIRECT
NAVIGATOR
,,,
OK
SELECT
1
ghi
4
p qrs
7
DEL
SKIP
STOP
STATUS
R
O
T
A
G
I
V
A
N
T
C
E
R
I
D
OPTION
REC MODE EXT LINK
REC
TIME SLIP
TV
AV
2
5 8 0
abc
jkl
tuv
PAUSE
G
OK
VOL
def
3
mno
6
w xyz
9
PROG/CHECK
INPUT
SELECT
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
I
D
U
E
CREATE
MANUAL SKIP
CHAPTER
DIRECT TV REC
CH
PAGE
CH
EXIT
F
U
N
C
T
I
O
N
M
E
N
U
RETURN
EXIT
RETURN
1 Im Stoppmodus
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
2 Drücken Sie [3, 4], um den Titel
auszuwählen und drücken Sie dann die “Rot” Taste.
Eine Kontrollmarke wird angezeigt. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle Optionen ausgewählt haben, die Sie löschen wollen. Zum Löschen drücken Sie erneut die “Rot” Taste.
So rufen Sie andere Seiten ab
Drücken Sie [:, 9].
Sie können die ausgewählten Titel mit dem Optionsmenü bestätigen. (> 49, Eigenschaften)
Wiedergabe
Grundlegende
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] (Sie können keine Optionen auf finalisierten Discs löschen.)
Ein einmal gelöschter Titel kann nicht wiederhergestellt
werden. Vergewissern Sie sich vor dem Fortfahren, dass Sie das
Material nicht mehr benötigen.
Der momentan aufgenommene Titel kann nicht gelöscht werden.In folgenden Fällen können Titel auf Discs nicht gelöscht werden:
– Bei der Aufnahme auf Disc – Beim Kopieren im Hochgeschwindigkeitsmodus
Vorbereitung
Drücken Sie [DRIVE SELECT], um das Festplatten- oder das BD-
Laufwerk zu wählen. Wählen Sie “BD” für beliebige Discs. Die BD-Anzeige leuchtet auf.
[BD-RE] [BD-R] [RAM] Schalten Sie den Speicherschutz aus (> 84,
Speicherschutz einstellen).
Verfügbarer Disc-Platz nach dem Löschen
[HDD] [BD-RE] [RAM] Der frei gewordene Platz steht nun für
Aufnahmen zur Verfügung.
Der verfügbare Disc-Platz wird nach dem Löschen eines beliebigen Titels größer
Titel
Titel
......
aufgenommener
Titel
[-RW‹V›] [+RW] Der verfügbare Aufnahmeplatz vergrößert sich
nur, wenn Sie den zuletzt aufgenommenen Titel löschen.
Zuletzt
Verfügbarer
Disc-Platz
3 Drücken Sie die “Blau” Taste. 4 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Löschen”, und drücken Sie [OK].
Der Titel wird gelöscht.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Löschen während der Wiedergabe
1 Während des Abspielens
Drücken Sie [DEL].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Löschen”, und drücken Sie [OK].
Der Titel wird gelöscht.
Der verfügbare Disc-Platz wird auch nach dem Löschen nicht größer
Titel Titel
Der verfügbare Disc-Platz wird nach dem Löschen größer
Zuletzt
aufgenommener
......
Titel
Verfügbarer
Disc-Platz
Später aufgenommene Titel
Titel Gelöscht
......
Zuletzt
aufgenommener
Titel
Verfügbarer
Disc-Platz
Dieser Platz steht nach dem Löschen aller später aufgenommenen Titel für Aufnahmen zur Verfügung.
[BD-R] [-R] [-R]DL] [+R] [+R]DL] Auch nach dem Löschen der Inhalte
steht nicht mehr Speicherplatz zur Verfügung.
RQT9435
25
Page 26
“Rot”
z.B.:
RQT9435
26
Kopieren von Titeln
TV
VOL
abc
def
3
mno
jkl
6
w xyz
tuv
9
INPUT
SELECT
SLOW/SEARCH
CH
PAGE
CH
PROG/CHECK
DRIVE SELECT
1
4 7
DEL
AV
2
ghi
5
p qrs
8 0
SKIP
, 
PAUSE
I
D
U
E
G
OK
CREATE
CHAPTER
TIME SLIP
REC MODE EXT LINK
PLAY/x1.3
EXIT
F
U
N
C
T
I
O
N
M
E
N
U
RETURN
MANUAL SKIP
DIRECT TV REC
RETURN
,,,
OK
STOP
STATUS
G
I
V
A
N
T
C
E
R
I
D
OPTION
REC
R
O
T
A
[HDD] > [BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] (Sie können kein Material mehr auf finalisierte Discs kopieren.) Aufnahme von durch Copyright geschützten Titeln (> 31, 53)
1 Legen Sie eine Disc ein.
BD-RE
Spiele Video Kopieren
BD-RE ist eingelegt.
OK
RETURN
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopieren”, und drücken Sie [OK].
Vergewissern Sie sich, dass der Platz auf der Disc
ausreicht.
3 Stellen Sie die Kopierrichtung ein.
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kopierrichtung”, und
drücken Sie [1].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Quelle”, und drücken
Sie [OK].
3 Drücken Sie [3, 4], um “HDD” auszuwählen und drücken
Sie dann [OK].
4 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
Kopieren
Alles abbrechen
Kopierrichtung
1
HDD BD / DVD
Kopiermodus
2
VIDEO High Speed
Liste erstellen
3
Kopie starten
RETURN
Quelle
Ziel
Informationen zum Zieldatenträger
- BD-RE
- Kopierbeschränkte Titel können
0
auf die Disc kopiert werden.
Wählen Sie die Kopierrichtung.
HDD
BD / DVD
4 Stellen Sie den Aufnahmemodus ein.
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kopiermodus”, und
drücken Sie [1].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Format”, und drücken
Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “VIDEO”, und drücken
Sie [OK].
4 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Aufnahmemodus”, und
drücken Sie [OK].
5 Wählen Sie mit [3, 4] den Modus und drücken Sie [OK]. 6 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
5 Tragen Sie die zu kopierenden Titel
ein.
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Liste erstellen”, und
drücken Sie [1].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Neues Element”, und
drücken Sie [OK].
Kopieren
Alles abbrechen
Kopierrichtung
1
HDD BD / DVD
Kopiermodus
2
VIDEO High Speed
Liste erstellen
3
Kopie starten
OK
RETURN
0
OPTION
Sp.platz auf Ziel-Lw.: 4343MB
Größe: 0MB
Nr. Größe
Neues Element (Gesamt=0)
Seite 01/01
Kopierliste erstellen.
( 0% )
Titel
3 Drücken Sie [3, 4], um den Titel auszuwählen und
drücken Sie dann die “Rot” Taste.
Liste erstellen Gruppierte Titel
HDD
Zeit 12:36 Aufnahmezeit
0:52(SP)
OK RETURN
Sender Zeit Titelname
25.05 Soccer Digest
12:36
AV2
01.01
1:35 1:13
AV1
01.01
OPTION
Ausw.
Seite 0001/001
TitelDatum
2 1 1
Eine Kontrollmarke wird angezeigt. Wiederholen Sie diesen Schritt bis Sie alle notwendigen Positionen gewählt haben.
Zum Löschen drücken Sie erneut die “Rot” Taste.Die Optionen werden in der Reihenfolge der Kopierliste
kopiert. Wenn Sie die Reihenfolge spezifizieren möchten, wählen Sie die Optionen einzeln aus.
Mit “ ” gekennzeichnete Titel können nicht im
Hochgeschwindigkeitsmodus kopiert werden.
So rufen Sie andere Seiten ab
Drücken Sie [:, 9].
4 Drücken Sie [OK]. 5 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
6
Nehmen Sie die anderen Einstellungen vor.
1 Drücken Sie [3, 4], um “Andere Einstellungen”
auszuwählen und drücken Sie dann [1].
“Untertitel”
(Nur wenn die Titel im DR-Modus kopiert werden und ein anderer Aufnahmemodus als Hochgeschwindigkeit gewählt wird) 2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Untertitel”, und drücken
Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Automatisch” oder
“Aus”, und drücken Sie [OK].
Wenn “Automatisch” eingestellt wird:
Untertitel in Quelltiteln werden kopiert.
Wenn “Aus” eingestellt wird:
Untertitel in Quelltiteln werden nicht kopiert.
“Finalisierung” oder “Top Menu erstellen” (Nur [HDD] > [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW])
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Finalisierung” oder “Top
Menu erstellen”, und drücken Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ein” oder “Aus”, und
drücken Sie [OK].
Wenn “Ein” eingestellt wird:
[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] Die Discs können nach dem
Finalisieren nur noch wiedergegeben werden, auch auf anderen DVD-Geräten. Die Aufnahme oder Editierung ist jedoch nicht mehr möglich.
[+RW]
Das Erstellen des Top Menu. Top Menu ist eine praktische Funktion. Wir empfehlen Ihnen, das Menü zu erstellen, bevor Sie eine +RW-Disc auf einem anderen Gerät abspielen.
4 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
7
Wählen Sie mit [3,4] die Option “Kopie starten”, und drücken Sie [OK].
8 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [OK], um den Kopiervorgang zu starten.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm in Schritt 1 bis 7 zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So stoppen Sie den Kopiervorgang
Halten Sie [RETURN ] 3 Sekunden lang gedrückt. (Beim Finalisieren oder Erstellen des Hauptmenüs ist keine Unterbrechung möglich)
Symbole und Funktionen der Kopierliste (> 57)
[Hinweis]
Titel aus Titelgruppen und andere Titel können nicht gleichzeitig
eingetragen werden.
Titel, die mit einem anderen Codiersystem (PAL oder NTSC) als
dem momentan am Gerät gewählten TV-System aufgezeichnet wurden, können nicht kopiert werden.
Page 27
Fortgeschrittenes Ansehen digitaler Ausstrahlungen
Je nach Programm sind in den digitalen Ausstrahlungen verschiedene Dienste enthalten. Über Bedienvorgänge können Sie diese Dienste bestätigen oder einstellen.
Informationen zum Digitalkanal
Im Stoppzustand
Drücken Sie [STATUS ].
 
1 ZDF
Bruder
0:50 - 2:30
Verschlüsselt
Jetzt
Dolby D
Dolby D
1 Kanal und Sendername 2 Programmname und Sendezeit 3 Aktuelle Kategorie 4 Profil wechseln 5 Verschlüsselte Ausstrahlung 6 Audioformat (> unten) 7 Untertitel (> rechts) 8 Teletext (> 28) 9 Multi-Audio/Unter-Kanal (> 28)
Umschalten zwischen den Informationen zum aktuellen Programm und zum nächsten Programm
Drücken Sie [2, 1].
Anzeige detaillierter Informationen zum Programm
Drücken Sie erneut [STATUS ].
Verbergen des Informationsbildschirms
Drücken Sie ein- oder zweimal [STATUS ].
[Hinweis]
Wenn der Informationsbildschirm erscheint, können Sie den anderen Kanal durch Drücken von [3, 4] und [OK] auswählen.
12:55
Kategorie ändern
  


Alle DVB-Sender
Infos über
MULTI
/

Anzeige der Untertitel
Drücken Sie [STTL ].
Drücken Sie die Taste erneut, um den Untertitel zu verbergen.
Audio von TV-Ausstrahlungen umschalten
Drücken Sie [AUDIO].
Bei jedem Drücken schaltet das Audio entsprechend den Inhalten
des Programms weiter.
z.B.:
D
H
D
41:03 DR
1
ZDF
STEREO LR
deu
(Dolby Digital)
D
H
D
41:03 DR
1
ZDF
STEREO R deu (MPEG)
[Hinweis]
Sie können den Audiokanal (L, R) nicht wechseln, wenn “Aufnahme für High-Speed-Kopieren” auf “Ein” eingestellt ist. (> 90)
D
H
D
41:03 DR
1
ZDF
STEREO L
deu
(Dolby Digital)
D
H
D
41:03 DR
1
ZDF
deu (MPEG) deu (MPEG)
D
H
D
41:03 DR
1
ZDF
STEREO R
deu
(Dolby Digital)
D
H
D
41:03 DR
1
ZDF
STEREO LRSTEREO L
Wiedergabe
Grundlegende
Audioformat des Programms
Es gibt Programme, die Dolby Digital Plus, Dolby Digital oder MPEG als Audioformat bei digitaler Ausstrahlung verwenden. Durch den Anschluss an einen Verstärker können Sie diese Programme in einem hochwertigen Audioformat genießen.
Einstellen des Audioausgangs Stellen Sie unter “Digital Audio Ausgang” (> 91) entweder “Bitstream” oder “PCM” für “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD”, “DTS/DTS-HD” oder “MPEG” ein.
RQT9435
27
Page 28
Fortgeschrittenes Ansehen digitaler Ausstrahlungen
Aktuelle Seitennummer
Unterseitennummer
Farbbalken
TELETEXT-
INFORMATIONEN
z.B.:
Die Nummer wechselt auf Weiß.
Ausstrahlung
z.B.:
Inhalt der Digitalsendung auswählen
Wenn ein digitales Fernsehprogramm Audiosignale, Untertitel und Unterkanäle enthält, können Sie die Signale über die folgenden Bedienvorgänge auswählen.
1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “Multi-
Audio”, “Unter-Kanal” oder “Sprache Untertitel” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Bedienfeld FUNCTION MENU Bildschirmformat Wiedergabemenü
Multi-Audio
Unter-Kanal Sprache Untertitel Laufwerkauswahl
OK
RETURN
Multi-Audio kann auch mit der [AUDIO]-Taste ausgewählt
werden. (> 27)
3 Drücken Sie [2, 1], um die
Einstellung auszuwählen.
Wenn nur eine Einstellung verfügbar ist, haben Sie keine
Möglichkeit zur Optionsauswahl.
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Anzeigen Teletext
Sie können Teletext-Übertragungen mit Nachrichten, Wettervorhersage und Untertitel erhalten, wenn Fernsehsender diesen Dienst anbieten.
Wenn “ ” in der Information zum Digitalsender erscheint (> 27)
1 Drücken Sie [TEXT ].
<<01 02 03 04 05 06 07 >>
P100
2 Drücken Sie [3, 4] die Zifferntasten
oder die Farbtasten, um die Seite auszuwählen.
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, um die Seite auszuwählen.
Anzeige der Unterseite
(nur wenn Unterseiten existieren) Drücken Sie [2, 1].
Ändern des Teletext-Modus
“Teletext” des Einstellungen-menüs kann auf die folgende Arten umgestellt werden. (> 92)
FLOF-Modus (FASTEXT)
Im unteren Bildschirmbereich sind vier verschiedenfarbige Themen angezeigt. Genaue Angaben über diese Themen erhalten Sie, indem Sie die Taste in der entsprechenden Farbe drücken. Diese Funktion ermöglicht einen raschen Zugriff auf Informationen über die gezeigten Themen.
TOP-Modus (bei TOP-Text-Ausstrahlung)
TOP ist eine spezielle Optimierung des Standard-Teletext­Diensts, die eine Sucherleichterung und effektive Orientierungshilfe darstellt. – Rascher Überblick über die verfügbaren Teletext-
Informationen
– Bedienerfreundliche schrittweise Auswahl des aktuellen
Themas
– Angaben zum Seitenstatus im unteren Bildschirmbereich
Liste-Modus
Im unteren Bildschirmbereich befinden sich vier verschiedenfarbige Seitennummern. Jede dieser Nummern kann modifiziert und auf diesem Gerät gespeichert werden.
Speichern der meistbesuchten Seiten (nur Liste-Modus)
Bei Anzeige der Seite
1 Drücken Sie die Farbtaste für die zu speichernde Farbe. 2 Drücken Sie anhaltend [OK].
P100
RQT9435
28
101
200 400 888
Wechseln der gespeicherten Seiten (nur Liste-Modus)
1 Drücken Sie die Farbtaste für die zu ändernde Farbe. 2 Geben Sie mit den Zifferntasten die neue Seitennummer ein. 3 Drücken Sie anhaltend [OK].
So schließen Sie den Teletext-Bildschirm
Drücken Sie [TEXT ].
[Hinweis]
Die Teletext-Funktion hängt vom jeweiligen Sender ab.
Page 29
Fortgeschrittene Aufnahme
Tite l Aufnahme
Aufzeichnungsverfahren und Disc
Die wählbaren Aufnahmemodi sind je nach den Aufzeichnungsverfahren und Discs unterschiedlich.
Aufzeichnungsverfahren [HDD]
Mit dem Timer des
Geräts
Von externem
Gerät
Aufnahme durch Drücken der Taste
[¥ REC]
Timer-Aufnahme DR
Aufnahme durch Drücken der Taste
[¥ REC]
Timer-Aufnahme
Flexible Aufnahme über AV-
Eingang
Automatische DV-Aufnahme
Gekoppelte Timer-Aufnahme (Ext
Link)
[BD-RE]
[BD-R]
[RAM]
DR–––––
XP, SP, LP,
EP
XP, SP, LP,
EP, FR
–––––
–––––
FR FR FR FR FR
XP, SP, LP, EPXP, SP, LP, EPXP, SP, LP, EPXP, SP, LP, EPXP, SP, LP,
XP, SP, LP,
EP
–––––
[-R]
[-RW‹V›]
[+R]
[+RW]
EP
Maximale Anzahl aufnahmefähiger Titel
[HDD]: 999 Titel (Bei langem durchgehendem Aufnehmen erfolgt nach jeweils 8 Stunden eine Titelunterteilung.) [BD-RE] [BD-R]: 200 Titel [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›]: 99 Titel auf einer Disc. [+R] [+R]DL] [+RW]: 49 Titel auf einer Disc.
Aufnahmemodi und Aufnahmeinhalte
Je nach Aufnahmemodus ändert sich die aufnehmbare Bildqualität bzw. der aufnehmbare Ton. Dies verdeutlicht sich auch beim Kopieren oder bei der DR-Dateikonvertierung (> 50).
Aufnahmemodus DR HG, HX, HE, HL XP, SP, LP, EP FR (> unten)
Aufnahmequalität
Multi-Audio Aufnahme aller mehrfachen
Entspricht Übertragungsqualität (HD-Qualität und SD­Qualität)
Durch Konvertierung übertragenen Daten erzeugte Qualität (HD­Qualität und SD-Qualität)
Aufnahme von nur einer Audiospur
Audiospuren
Untertitel Aufnehmbar
Aufnehmbar Während der Wiedergabe können die Untertitel nicht ein- oder ausgeschaltet werden.
Teletext Aufnehmbar Aufnehmbar [nur Titel kopieren (> 55)]
Sie können weder zwischen Anzeige/Nichtanzeige umschalten noch Teletext-Funktionen im aufgenommenen Inhalt ausführen.
Unter-Kanal Kann nicht mit Timer-Aufnahme aufgenommen werden Surround-Ton Surround-Ton entspricht
Übertragungsqualität
Durch Konvertierung des übertragenen Audioformats erzeugter Surround-Ton
§1
MPEG-4 AVC/H.264-Kodierung
§2
Wählen Sie vor dem Kopieren oder der DR-Dateikonvertierung das aufzunehmende Audiosignal. – “Kopieren” oder “DR-Dateikonvertierung”: Wählen Sie das Audiosignal mit “Bevorzugte Sprache” im Einstellungen-Menü (> 89). – “Titel kopieren”: Wählen Sie das Audiosignal mit “Multi-Audio” im Disc-Menü (> 81).
§3
Wählen Sie vor dem Kopieren oder der DR-Dateikonvertierung den aufzunehmenden Untertitel. – “Kopieren” oder “DR-Dateikonvertierung”: Wählen Sie den Untertitel mit “Bevorzugte Sprache” im Einstellungen-Menü (> 89). – “Titel kopieren”: Die während der Wiedergabe angezeigten Untertitel werden aufgenommen.
Drücken Sie [STTL ], um den Untertitel anzuzeigen.
§4
Wenn die Audioabtastfrequenz nicht 48 kHz beträgt, wird der Surround-Ton über den linken und rechten Frontkanal gemischt und
Wählen Sie den Untertitel mit “Untertitel” im Disc-Menü (> 81).
aufgenommen. Der Ton wird nur aus den beiden Frontlautsprechern ausgegeben, auch wenn die Wiedergabe auf einem 5.1-Kanal­Lautsprechersystem erfolgt.
§1
der
§2
§3
Nur SD-Qualität
Stereo-Ton
§4
[-R]DL]
[+R]DL]
Grundlegende
Aufnahme
Wiedergabe
FR (Flexible Recording-Modus)
Sie können den Modus FR (Flexible Recording) einstellen, wenn Sie von einem externen Gerät kopieren oder aufnehmen. Das Gerät wählt automatisch einen Aufnahmemodus aus XP und EP (8 Stunden) aus, um die Aufnahme in der bestmöglichen Aufnahmequalität auf dem verfügbaren Platz unterzubringen. So wird beispielsweise bei einer 90-Minuten-Aufnahme auf eine neue DVD-RAM eine Bildqualität zwischen “XP” und “SP” eingestellt. Beim Aufnehmen auf die Festplatte wird die Bildqualität automatisch so eingestellt, dass der kopierte Titel genau auf eine 4,7 GB-Disc passt.
RQT9435
29
Page 30
Fortgeschrittene Aufnahme
Aufnahmemodi und ungefähre Aufnahmezeiten
Je nach dem aufzunehmenden Inhalt können die Aufnahmezeiten kürzer als angegeben sein. (Die Zeitangaben in dieser Tabelle sind Schätzungswerte.)
Aufnahme-Modus [HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R]
[-RW‹V›]
§
2
[+R]
[+RW]
(4,7 GB)
§1
DR
(High-Definition-
[BS850]
(500 GB)
77 Stunden
[BS750]
(250 GB)
37 Stunden
30 min
Single
Layer
(25 GB)
3 Stunden
30 min
Dual Layer
(50 GB)
7 Stunden
30 min
Einseitig
(4,7 GB)
Doppelseitig
(9,4 GB)
[-R]DL]
[+R]DL]
(8,5 GB)
Qualität (HD): die Bitrate beträgt schätzungsweise 14 Mbps)
§1
DR
(Standard-
215 Stunden 105 Stunden
10 Stunden
15 min
21 Stunden
Definition-Qualität (SD) die Bitrate beträgt schätzungsweise 5Mbps)
HG 80 Stunden 40 Stunden 4 Stunden 8 Stunden
HX
HE
HL
XP
SP
120 Stunden
180 Stunden
240 Stunden 120 Stunden
110 Stunden
220 Stunden 110 Stunden
60 Stunden 6 Stunden 12 Stunden
90 Stunden 9 Stunden 18 Stunden
12 Stunden 24 Stunden
55 Stunden 5 Stunden
15 min
10 Stunden
10 Stunden
30 min
21 Stunden 2 Stunden 4 Stunden 2 Stunden 3 Stunden
30 min
LP
442 Stunden 221 Stunden
21 Stunden 42 Stunden 4 Stunden 8 Stunden 4 Stunden 7 Stunden
1 Stunde 2 Stunden 1 Stunde 1 Stunde
45 min
35 min
10 min
EP
§3
885 Stunden (664 Stunden
§
4
)
441 Stunden
(331 Stunden
§
4
)
42 Stunden
(31 Stunden
30 min
§1
Die Aufnahmezeit im DR-Modus kann sich je nach der Bitrate der Ausstrahlung ändern.
§2
Sie können nicht kontinuierlich über beide Seiten einer doppelseitigen Disc aufnehmen.
§3
Bei der Aufnahme auf die Festplatte im Modus “EP” oder “FR (Aufnahmen von mindestens 5 Stunden Länge)” ist das Hochgeschwindigkeitskopieren auf +R, +R DL oder +RW-Discs nicht möglich.
§4
Wenn “Aufnahmezeit im EP-Modus” im Einstellungen-Menü auf “6 Stunden” eingestellt ist (> 90).
§4
)
84 Stunden (63 Stunden
§
4
)
8 Stunden
(6 Stunden
§
4
)
16 Stunden
(12 Stunden
§
4
)
8Stunden
(6 Stunden
§
4
)
14 Stunden
20 min.
(10 Stunden
§
4
45 min
)
Bei “6 Stunden” erhält man eine bessere Tonqualität als bei “8 Stunden”.
[RAM] Wenn im “8 Stunden”-Modus auf DVD-RAM aufgenommen wird, ist die Wiedergabe mit einem DVD-RAM-kompatiblen Player unter
Umständen nicht möglich. Wenn Sie vorhaben, die Aufnahme auf einem anderen Gerät wiederzugeben, nehmen Sie im “6 Stunden”-Modus auf.
Zur verbleibenden Aufnahmezeit
Aufnahme im DR-Modus
Die verbleibende Zeit im DR-Modus wird mit einer Bitrate von ungefähr 14 Mbps berechnet. Da sich die Bitraten von Sender zu Sender ändern, kann die angezeigte Restzeit von der tatsächlich verbleibenden Zeit abweichen.
Sonstige Aufnamemodi (Titelkonvertierung oder Aufnahme von extern)
Das Gerät arbeitet mit einer VBR-(Variable Bit Rate-) Datenkompression, die aufgenommene Datensegmente entsprechend den Videodatensegmenten variiert. Dadurch kann es zu Differenzen zwischen der angezeigten Zeit und der Aufnahmerestzeit kommen.
Reicht die Restzeit nicht aus, löschen Sie nicht mehr benötigte Titel, um Platz zu schaffen, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen.
RQT9435
30
Page 31
Simultane Aufnahme von 2 Programmen
Diese Funktion kann nur benutzt werden, wenn zwei Satellitenkabel am Gerät angeschlossen sind (> 17) und “Zwei Kabel ( gleiches Signal )” in Sendersuchlauf gewählt wurde (> 18, 87).
Mögliche Kombination für die simultane Aufnahme von 2 Programmen
Aufnahme beider Programme auf Festplatte
HDD
Digitale Ausstrahlung
(DR-Modus)
und
HDD
Digitale Ausstrahlung
oder
externer Eingang
Zur simultanen Aufnahme von 2 Programmen muss 1 der 2 Programme im “DR”-Modus auf die Festplatte aufgenommen werden. Während der Aufnahme einer verschlüsselten Ausstrahlung können Sie keine weitere verschlüsselte Ausstrahlung ansehen oder aufnehmen.
[Hinweis]
Unter folgenden Bedingungen ist die simultane Aufnahme von 2 Programmen nicht möglich:
– Wenn “Ein Kabel” in Sendersuchlauf gewählt wurde (> 18, 87). – Wenn ein einzelnes Satellitenkabel am Gerät angeschlossen ist (> 17) – 2 Programme von externem Eingang – Bei Aufnahme über DV-Eingang oder “Flexible Aufnahme über AV-Eingang” – Beim Hochgeschwindigkeitskopieren – 2 Programme auf demselben Sender können nicht gleichzeitig durch Drücken von [¥ REC] aufgenommen werden.
Arten der Aufnahmedaten für durch Copyright geschützte Titel
Mithilfe von CI Plus aufgenommene Titel sind durch Copyright geschützt.
Unbegrenztes Kopieren Es kann für unbestimmte Male kopiert werden.
Es ist ein einmaliges Kopieren zugelassen
Das Kopieren ist untersagt
Es könnte eine Einschränkung für die Disc-Typen bestehen, auf die kopiert werden kann. (> 53) Es bestehen Einschränkungen für die Disc-Typen, auf die kopiert werden kann, und für die Anzahl der Kopien.
(> 53) Die Original-Daten werden bei Konvertierung des Aufnahmemodus gelöscht. (> 50)
Das Kopieren ist nicht möglich.
Die Wiedergabe ist nicht möglich, wenn ein bestimmter Zeitraum nach der Aufnahme verstrichen ist.Die Wiedergabebeschränkung kann mit Eigenschaften bestätigt werden. (> 49)Eine andere Bearbeitung als Löschen und Eigenschaften ist nicht möglich. (> 48)Eine Wiedergabe/Aufnahme ist nicht möglich, wenn "Automatisch" in "Datum / Zeit" auf "Aus" eingestellt ist.
(> 95)
Aufnahme
RQT9435
31
Page 32
Fortgeschrittene Aufnahme
Titel DR
Titel DR
Titel HL
Titel HL
Verfügbarer Disc-Speicherplatz
Verfügbarer Disc-Speicherplatz
Verfügbarer Disc-Speicherplatz
In anderen Modus konvertieren
Löschen der Originaldaten
Wichtige Hinweise zur Aufnahme
16:9 Bildformat wie Breitbildsendungen
Hochgeschwindigkeitskopieren
DR­Dateikonvertierung
Wenn “Aufnahme für High-Speed-Kopieren” im Einstellungen-Menü auf “Ein” eingestellt ist.
– Von externem Gerät aufnehmen. – Von finalisierter Disc (DVD-Video) auf Festplatte kopieren
≥Wenn auf [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] aufgenommen wird ≥Wenn im Modus HG, HX, HE oder HL auf [BD-RE] [BD-R] kopiert wird ≥Wenn der Aufnahmemodus von DR auf HG, HX, HE, HL, XP, SP, LP, EP oder FR umgewandelt wird
Die Aufnahme erfolgt entsprechend der Einstellung von “Bildverhältnis für Aufnahme” (> 90) im Einstellungen-Menü.
In den folgenden Fällen werden die Aufnahmen im Bildformat 4:3 vorgenommen oder kopiert, auch die
Einstellung auf “Automatisch” oder “16:9” vorgenommen wurde. – [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] Wenn der Aufnahmemodus auf “EP” oder “FR (Aufnahmen von mindestens 5 Stunden
Länge)” eingestellt ist.
– Wenn auf eine +R-, +R DL- und +RW-Disc aufgenommen oder kopiert wird.
Die Geschwindigkeit für das Kopieren des auf Festplatte aufgenommenen Titels auf eine Disc ändert sich je nach dem Aufnahmemodus des Titels und der zu kopierenden Disc.
Titel im DR-Modus
[BD-RE] [BD-R] Titel kann im Hochgeschwindigkeitsmodus kopiert werden.
Titel im Modus HG, HX, HE oder HL
[BD-RE] [BD-R] Titel kann im Hochgeschwindigkeitsmodus kopiert werden.
Titel im Modus XP, SP, LP, EP oder FR
[RAM] Titel kann im Hochgeschwindigkeitsmodus kopiert werden. [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
Ein Titel kann im Hochgeschwindigkeitsmodus kopiert werden, wenn “Aufnahme für High-Speed-Kopieren” auf “Ein” gestellt wurde, bevor das Programm über den externen Eingang auf die Festplatte aufgezeichnet wird. (Die Standardeinstellung ist “Ein”. > 90)
In den folgenden Fällen funktioniert der Hochgeschwindigkeitsmodus jedoch nicht.
[+R] [+R]DL] [+RW] Im “EP”- und “FR”-Modus (Aufnahmen von mindestens 5 Stunden Länge) aufgenommene
Titel
[+R] [+R]DL] [+RW] Im Bildformat 16:9 aufgenommene Titel – [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] Im Bildformat 16:9 im “EP”- oder “FR”-Modus (Aufnahmen von mindestens 5 Stunden Länge)
aufgenommene Titel
“DR-Dateikonvertierung” ist eine Funktion, die Titel im DR-Modus in andere Aufnahmemodi konvertiert. In der Regel ist die Datenmenge eines Titels nach der Konvertierung kleiner als die des Originaltitels.
Sie können Speicherkapazität auf der Festplatte einsparen, indem Sie den Originaltitel nach der Konvertierung löschen.
RQT9435
32
Disc-Wiedergabe auf anderen Playern
Aufnahme einer verschlüsselten Ausstrahlung
[BD-RE] [BD-R] Titel können unter Umständen nicht auf einem anderen Blu-ray Disc-Player abgespielt werden. (> 8) [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL]
Die Disc muss finalisiert werden (> 86).
Nachdem Sie Titel auf eine DVD-R usw. aufgenommen oder kopiert haben, müssen Sie die Disc mit diesem Gerät finalisieren. Anschließend können Sie sie wie eine handelsübliche DVD-Video-Disc wiedergeben. Diese Discs können nur wiedergegeben werden. Weitere Aufnahmen oder Kopiervorgänge sind danach nicht mehr möglich.
§
Wenn Sie die DVD-RW formatieren, können Sie erneut aufnehmen und kopieren. (> 85)
Aufnahme auf DVD-R usw.
Finalisierung
Wiedergabe auf anderem
L O
V Y L A P S
URN
T
E
R
OFF
ON
DVD-Gerät
 /I 
DOUBLE RE-MASTER
CHG
EARCH S
NTER E
I D
U EN T OP M
MENU
D C IN 9 V
OPEN
D N
R OU
T A E
UR
S
EP
A.
R
E
OR MOD T MONI
CTURE MODE
I
P
1
2 3 4 5
/   / 
DISC EXCHANGE DISC SKIP
CD SEQUENTIAL
DISC

OPEN / CLOSE
§
[+RW] Wenn die Disc-Wiedergabe auf einem anderen Gerät misslingt, empfehlen wir Ihnen, ein Hauptmenü zu erstellen (> 86).
Zum Ansehen oder Aufnehmen einer verschlüsselten Ausstrahlung schieben Sie das für die Ausstrahlung zulässige CAM (Conditional Access Module) mit Smart Card in den CI-Schlitz ein und stellen Sie die CI ein. (> 16,
19) Während der Aufnahme einer verschlüsselten Ausstrahlung können Sie keine weitere verschlüsselte
Ausstrahlung ansehen oder aufnehmen.
Page 33
Wiedergabe während der Aufnahme
Zeitversetzte Wiedergabe
Wiedergabe vom Anfang des Titels auf der Festplatte, während der Titel auf die Festplatte aufgezeichnet wird.
Simultanes Aufnehmen und Wiedergeben
Wiedergabe des zuvor aufgenommenen Titels während der Aufnahme auf die Festplatte oder der Timer-Aufnahme auf die Disc.
1 Drücken Sie [DRIVE SELECT], um die
Festplatte oder das BD-Laufwerk auszuwählen.
Wählen Sie “BD” für beliebige Discs.
2 Drücken Sie während der Aufnahme
[DIRECT NAVIGATOR].
DIRECT NAVIGATOR
Alle
ZDF
(Grupp. Titel)
ZDF KiKa ZDFdokuk 3 sat
29.10(Mi) Startzeit 22:46 Aufnahmezeit 0:01(DR)
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
HDD
Soziales/ Wirtsc Sp ort Video ( AVCHD )FilmUnbetracht.
20.03(Do)
Berge und Flüsse
04.10(Sa)
Ausgebildet in der Antarktis
04.10(Sa)
Die Rückkehr der Zombies
29.10(Mi)
Soccer Digest
Helicopter Informationen
Aufnahme
Wiedg. RETURN
Auswählen
OPTION
Seite 0001/001
Titel löschenTitel bearbeiten
[” erscheint am aufgenommenen Programm.
3 Drücken Sie [3, 4], um einen Titel
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
So stoppen Sie die Wiedergabe
Drücken Sie [∫].
So schließen Sie den Bildschirm “DIRECT NAVIGATOR”
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
So stoppen Sie die Aufnahme
Nach Wiedergabeende 1 Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR], um den Bildschirm zu
schließen.
2 Drücken Sie [∫].
[Hinweis]
Die Funktionen “Zeitversetzte Wiedergabe” und “Simultanes
Aufnehmen und Wiedergeben” können nur mit Programmen desselben Codiersystems angewendet werden (PAL/NTSC).
Je nach dem Zustand des Geräts ist die Wiedergabe unter
Umständen nicht möglich. (> 104)
RQT9435
33
Page 34
Fortgeschrittene Aufnahme
Aufgenommenes Programm wird am Fernsehbildschirm angezeigt
Aufgenommenes Programm wird nicht am Fernsehbildschirm angezeigt
“REC1” und “REC2” werden erleuchten
Geräte-Display
Bedienung während der Aufnahme
Prüfen des aufgenommenen Programms
Umschalten des Eingangs
Umschalten auf einen anderen Sender
§
Anzeigen des aufgenommenen Programms am Fernsehbildschirm
Aufnahme beenden
Drücken Sie [STATUS ].
z. B. während der simultanen Aufnahme von 2 Programmen
D
H
D
REC1
1
ZDF
3 KiKa REC2
Drücken Sie [INPUT SELECT].
Drücken Sie [WXCH].
Anderer Bedienvorgang (> 20)Während der Aufnahme einer verschlüsselten
Ausstrahlung können Sie keine weitere verschlüsselte Ausstrahlung ansehen oder aufnehmen. (> 22)
Das aufgenommene Programm muss am Fernsehbildschirm angezeigt werden, um Bedienfunktionen wie z. B. Pause ausführen zu können. Wurde der Eingang umgeschaltet: Drücken
Sie [INPUT SELECT].
Wurde der Sender umgeschaltet: Drücken Sie
[WXCH].
Wurde das Laufwerk umgeschaltet: Drücken
Sie [DRIVE SELECT].
Das zu beendende Programm muss am Fernsehbildschirm angezeigt werden. (> oben)
Drücken Sie [].
Das Segment vom Anfangs- bis zum
Endpunkt der Aufnahme wird als ein Titel bezeichnet.
Aufnahme unterbrechen
Das zu unterbrechende Programm muss am Fernsehbildschirm angezeigt werden. (> oben)
Drücken Sie [;].
Drücken Sie erneut, um die Aufnahme
fortzusetzen. Sie können auch [¥ REC] drücken, um die Aufnahme fortzusetzen. (Titel wird nicht in separate Titel aufgeteilt.)
Erfolgt eine Unterbrechung während einer
Aufnahme im DR-Modus, wird während der Wiedergabe dieses Programms der unterbrochene Teil möglicherweise für einen Augenblick als Standbild angezeigt.
Simultane Aufnahme von 2 Programmen
§
Diese Funktion kann nur benutzt werden, wenn zwei Satellitenkabel am Gerät angeschlossen sind (> 17) und “Zwei Kabel ( gleiches Signal )” in Sendersuchlauf gewählt wurde
RQT9435
34
(> 18, 87).
Befolgen Sie für die Aufnahme eines anderen Programms Schritt 1–3 auf Seite 22.
§
Eines der 2 Programme muss eine im DR-
Modus aufgenommene digitale Ausstrahlung sein.
Bei Kanal umschalten / Eingang umschalten
während der simultanen Aufnahme von 2 Programmen wird zwischen den 2 aufgenommenen Programmen umgeschaltet.
REC1
REC2
Page 35
Fortgeschrittene Timer-Aufnahme
Kategorie/AV
Prüfen Sie den verfügbaren Speicherplatz auf der Festplatte, wenn “!” angezeigt wird. (> 37)
Timer-Symbol (rot)
Manuelles Programmieren von Timer­Aufnahmen
Timer-Aufnahme der Sendung
Aufnahmedisc: [HDD] Aufnahmemodus: DR
Timer-Aufnahme von einem an AV1, AV2 oder AV3 angeschlossenen externen Gerät
Aufnahmedisc: [HDD] Aufnahmemodus: XP, SP, LP, EP, FR
Die Senderauswahl wird erleichtert, indem Sie ein Profil für Sender einrichten, die Sie oft ansehen. (> 87, Favoriten bearbeiten)
Sie können bis zu 64 Programme bis zu einem Monat im Voraus
eingeben. (Jede tägliche oder wöchentliche Timer-Aufnahme wird als ein Programm gezählt).
Vorbereitung
Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie je nach
Anschlussart den richtigen Videoeingang.
Schalten Sie das Gerät ein.Vergewissern Sie sich, dass die Uhr richtig eingestellt ist (> 95).
1 Drücken Sie [PROG/CHECK].
Timer-Aufnahme 30:30 DRHDD FR 23.01.2009 8:59
Sendername
OK RETURN
Zeitplan
Weitere zeitgesteuerte Aufnahme
Gesamt 0/64
Löschen
DEL
Timer Aus
Modus
Platz
Seite + Seite -
CH
Modus
Aufnahmemodi und Aufnahmeinhalte (> 29) Wenn “Sender” in “AV-Eingang” eingestellt ist, können Sie die Modi “XP”, “SP”, “LP”, “EP”, “FR” wählen. Bei einer anderen Einstellung wird DR als Aufnahmemodus festgelegt.
Erneuern (Automatische Erneuerungsaufnahme) (> 36)Namen eingeben
Drücken Sie [OK]. (> 80, Eingeben von Text)
4 Drücken Sie [OK].
Das Timer-Programm wird gespeichert, und es erscheint das Timer-Symbol (rot).
Timer-Aufnahme
Sendername
ZDF
Hunter.\*Episode 5\*
Das Leuchten von “F” am Gerätedisplay zeigt an, dass die Timer-Aufnahmebereitschaft aktiviert wurde.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
HDD FR 23.01.2009 8:59
30:30 DR
Zeitplan
FR 27.03 22:20 - 22:30
Weitere zeitgesteuerte Aufnahme
Modus
HDD
DR
Platz
OK
Aufnahme
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Weitere zeitgesteuerte Aufnahme”, und drücken Sie [OK].
3 Drücken Sie [2, 1] zum Auswählen
der Optionen und [3, 4] zum Ändern.
Timer-Aufnahme
Alle DVB-Sender
Sender
[Prog.-name]
ZDF
Tag/Datum
1 SA 10.01
RETURN
HDD
Start
23:10
Kategorie/AVDatum/
Sender
Wählen Sie den aufzunehmenden Sender aus. Sie können die “Rot” Taste (Kategorie/AV) drücken, um zwischen “AV-Eingang”, “Alle DVB-Sender”, “Gratis­Sender”, “Radio” oder “Favorit 1”, usw. zu wechseln. Sie können diesen Vorgang ausführen, wenn Sie das Feld “Sender” auswählen. Sie können den Sender auch mit den Zifferntasten wählen.
Tag/D atu m
Sie können das aktuelle Datum bis einen Monat später minus einen Tag eingeben. Nur wenn “Tag/Datum” eingestellt ist, können Sie “Datum” oder “Wöchentlich” durch Drücken der “Grün” Taste auswählen. Titel, die mit dem gleichen Tages- oder Wochen-Timer aufgenommen werden, werden zusammengefasst und als “Gruppe” auf dem DIRECT NAVIGATOR Bildschirm (> 41) angezeigt, außer bei Verwendung der automatischen Erneuerungsaufnahme.
Start/Stopp
Halten Sie [3, 4] gedrückt, um die Start (Anfangszeit) und Stopp (Endzeit) in 15-Minuten-Schritten zu ändern.
Stopp
--
Modus
Laufwerk
HDD
Wöchentlich
SA 10.01 2009 19:1030:24 DR
DR
Namen eingeben
Timer-Aufnahme mit dem TV Guide-System
(> 23)
Ausschalten der Timer-Aufnahmebereitschaft
auf dem Gerät (> 36)
Abbrechen der Aufnahme nach dem Start der
Timer-Aufnahme (> 36)
Zur simultanen Aufnahme von 2 Programmen
(> 22)
Hinweise zur Timer-Aufnahme (> 37)
[Hinweis]
Zur Aufnahme einer verschlüsselten Ausstrahlung ist ein für die
Ausstrahlung zulässiges CAM (Conditional Access Module) mit Smart Card erforderlich.
RQT9435
35
Page 36
Fortgeschrittene Timer-Aufnahme
Ausschalten der Timer­Aufnahmebereitschaft auf dem Gerät
Mit [PROG/CHECK] können Sie die Timer-Aufnahmeliste auch anzeigen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
1 Drücken Sie [PROG/CHECK]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] das Programm
aus, und drücken Sie die “Rot” Taste.
Das Timer-Symbol “F” (> 37) wechselt von Rot zu Grau. Die Timer-Aufnahmebereitschaft kann nicht ausgeschaltet
werden, solange noch ein Timer-Symbol “F” (rot) in der Timer-Aufnahmeliste aufgeführt ist.
Drücken Sie die “Rot” Taste erneut, um die Timer-
Aufnahmebereitschaft zu aktivieren. (Das Timer-Symbol “F” wechselt zu Rot.)
Automatische Erneuerungsaufnahme
[HDD]
Wenn Sie ein Programm wiederholt täglich oder wöchentlich mit der Timer-Aufnahme auf die Festplatte aufzeichnen, wird das Gerät das neue Programm über dem alten aufzeichnen.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die wöchentliche oder tägliche Aufnahme ausgewählt ist.
1 Drücken Sie [PROG/CHECK]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] das Programm
aus, und drücken Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [2, 1] die Spalte
“Erneuern”.
4 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“EIN”, und drücken Sie [OK].
Abbrechen der Aufnahme nach dem Start der Timer-Aufnahme
Drücken Sie [INPUT SELECT] oder [WXCH], um während der simultanen Aufnahme von 2 Programmen dasjenige Programm, bei dem Sie die Aufnahme unterbrechen wollen, am Fernsehgerät anzuzeigen.
1 Drücken Sie [∫].
z.B.
Aufnahme stoppen
[ ZDF 1 ] wird aufgenommen
Zeitgesteuerte Aufnahme dieses Programms wird ausgeführt. Zeitgesteuerte Aufnahme abbrechen ?
Ja
OK
Nein
RETURN
2 Drücken Sie [2, 1], um “Ja” zu
wählen und bestätigen Sie mit [OK].
Wenn Sie eine Timer-Aufnahme unterbrechen, wird diese
gelöscht. Wenn Sie jedoch bereits eine wöchentliche, tägliche Timer-Aufnahme eingestellt haben, wird die Aufnahme zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt starten.
[Hinweis]
Wenn ein Programm, das mit der automatischen
Erneuerungsaufnahme aufgenommen werden soll, geschützt ist, oder wenn Sie gerade ein Programm von der Festplatte wiedergeben oder kopieren, dann wird das Programm nicht überschrieben. Stattdessen wird das für die Aufnahme eingestellte Programm als separates Programm gespeichert. Bei der nächsten automatischen Erneuerungsaufnahme wird dieses Programm dann überschrieben.
Wenn der Platz auf der Festplatte nicht ausreicht, wird das
Programm unter Umständen nicht vollständig aufgenommen.
RQT9435
36
Page 37
Prüfen, Ändern oder Löschen eines Programms
Mit [PROG/CHECK] können Sie die Timer-Aufnahmeliste auch anzeigen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Drücken Sie [PROG/CHECK].
Timer-Aufnahme
KiKa
Factory Tour ZDF
Bruder ZDFdokuk
Bowling Biographie ZDF
Duell des Nachmittags
OK RETURN
Symbole
F Rot: Timer-Aufnahmebereitschaft ist aktiviert.
[ Dieses Programm wird gerade aufgenommen.
OK: Wird angezeigt, wenn die Aufnahme in den
> (Datum):
! : In folgenden Situationen sind keine Aufnahmen möglich:
HDD
Sendername Zeitplan Modus Platz
75:15 DR
MI 27.05 22:20 - 23:45
FR 27.03 10:40 - 12:00
FR 22:30 - 23:25
FR 27.03 21:30 - 23:30
Weitere zeitgesteuerte Aufnahme
Gesamt 4/64
Timer Aus
Löschen
DEL
FR 27.03.2009 21:41
HDD
OK
DR
HDD
OK
DR
-->
HDD
24.04
DR
HDD
DR
Seite +
Seite -
CH
Grau: Timer-Aufnahmebereitschaft ist nicht aktiviert.
Da sich das Programm überlappt, wird es weder vollständig noch teilweise aufgenommen.
Da die Disc voll war, konnte das Programm nicht aufgenommen werden.
Das Programm wurde nicht aufgenommen, weil es kopiergeschützt war.
Das Programm wurde aus irgendeinem Grund nicht vollständig aufgenommen.
Für automatische Erneuerungsaufnahme vorgesehene Timer-Programme (> 36).
Die Timer-Aufnahme der verschlüsselten Ausstrahlung überlappt sich mit einem anderen Programm.
verbleibenden Platz auf der Disc passt. Bei sich täglich oder wöchentlich wiederholenden
Aufnahmen wird angezeigt, bis wann Aufnahmen möglich sind (maximal einen Monat im Voraus), basierend auf der verfügbaren Restzeit der Disc.
Der restliche Platz reicht nicht.Die maximale Titelzahl wurde erreicht. (> 29)Programme sind deaktiviert.
Hinweise zur Timer-Aufnahme
Nur 1 Programm kann für die Timer-Aufnahme auf die Disc
eingestellt werden.
Die Timer-Aufnahme kann nicht ausgeführt werden, wenn die Uhr
nicht eingestellt ist.
Wenn das “TV-System” (> 93) im Einstellungen-Menu für die
Wiedergabe einer Disc oder eines Titels während der Timer­Aufnahmebereitschaft modifiziert wurde, stellen Sie es vor der Aufnahme auf die Originaleinstellung zurück.
Die Timer-Aufnahme wird unabhängig davon ausgeführt, ob das
Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.
Die Timer-Aufnahmen starten, wenn die eingestellte Zeit erreicht
wird, selbst wenn eine Wiedergabe stattfindet. Je nach dem Zustand des Geräts stoppt die Wiedergabe, wenn die Aufnahme startet.
Die Timer-Aufnahmen starten nicht beim Kopieren im
Normalgeschwindigkeitsmodus.
Die Timer-Aufnahme wird unabhängig davon ausgeführt, ob das
Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Wenn die Aufnahme bei eingeschaltetem Gerät beginnt, wird der Aufnahmezustand im Falle eines Ausschaltens des Geräts nicht beeinflusst.
Wenn Sie mehrere unmittelbar aufeinander folgende Timer-
Aufnahmen programmieren, wird die letzte Minute des vorhergehenden Programms nicht aufgenommen, außer wenn es 2 Programme gleichzeitig aufnehmen kann.
Programm
Aufnahme Aufnahme
Wenn sich Timer-Aufnahmen um die gleiche Zeit überlappen,
werden einige Programme je nach den eingestellten Timer­Aufnahmen nicht aufgenommen werden. Bei den Programmen,
die mit “ ” am Bildschirm der Timer-Aufnahmeliste angezeigt werden, ist die Aufnahme weder vollständig noch teilweise möglich. Drücken Sie zur Bestätigung [PROG/CHECK]. (> links)
Man kann nicht gleichzeitig mehrere Programmen von
verschlüsselten Ausstrahlungen aufnehmen.
Starten einer Timer-Aufnahme während der Ausführung eines anderen Vorgangs (> 104)
Programm
Wird nicht aufgenommen
Aufnahme
So ändern Sie ein Programm
Wählen Sie mit [3, 4] das Programm und drücken Sie [OK]. (> 35, Schritt 3)
So löschen Sie ein Programm
Wählen Sie mit [3, 4] das Programm und drücken Sie [DEL].
So schließen Sie die Timer-Aufnahmeliste
Drücken Sie [PROG/CHECK].
[Hinweis]
Programme, die nicht aufgenommen werden konnten, werden
zwei Tage später um 4 Uhr aus der Timer-Aufnahmeliste gelöscht.
RQT9435
37
Page 38
Fortgeschrittene Timer-Aufnahme
z. B. Programmtyp, “Nachrichten” wird in Schritt 2 der Horizontal Ansicht gewählt.
RQT9435
38
Schritte im TV Guide System
Grundlegende Wiedergabe
Drücken Sie [GUIDE], um zwischen Horizontal und Hochformat umzuschalten.
Horizontal view
HorizontalMI, 27.05.2009
3 KiKa 23:00-23:45 Factory Tour
Zeit: 23:00 23:30 0:00 0:30 1:00
Hunter. \*Episode 5\*
1 ZDF
Frankfurt
2 3 sat 3 KiKa
Factory Tour Unser Auto
4 ZDFinfok
Ökosystem Savanne
5 ZDFdokuk
Planète insolite
6 ZDFtheat
PLATINUM/MARS Hier ist die Familie
7 DKULTUR
Kontakt mit der Polizei 24 Stunden
Sender auswählen
OK Programm auswählen RETURN
Hochformat view
HochformatMI, 27.05.2009
3 sat
Factory Tour
23:00-23:45
Unser Auto
23:45-01:30
News
01:30-02:00
Healing Raum
02:00-03:45
Mythologie
03:45-05:30
News
05:30-06:00
Brot-Fabrik
06:00-08:00 08:00-10:15 Solar System
Programm auswählen
OK Sender auswählen RETURN
Ändern von Kanälen Horizontal view
Drücken Sie [3, 4], um einen Kanal zu wählen.
Hochformat view
Drücken Sie [2, 1], um einen Kanal zu wählen.
Es erscheint die TV Guide-Liste für diesen Kanal.
So zeigen Sie ein Programm für einen anderen Tag an
24 Stunden vorwärts springen
Drücken Sie die “Grün” Taste, um jeweils einen Tag vor zu springen.
24 Stunden rückwärts springen
Drücken Sie die “Rot” Taste. Sie können nur bis zum aktuellen Datum zurückschalten. Frühere Informationen können nicht angezeigt werden.
Beim Springen sind Abweichungen von der gewählten Zeitspanne möglich.
So durchsuchen Sie
Drücken Sie [WXCH].
die TV Guide-Liste So zeigen Sie
Programminformationen an
(Programme mit dem Symbol )
Drücken Sie [STATUS ]. Für diese Programme sind Zusatzinformationen verfügbar (Programmname, Programmdauer, Sendezeit, Beschreibung). Betätigen Sie [3, 4], um nach oben und unten zu blättern.
So zeigen Sie andere Seiten an
Betätigen Sie [CH W] (Vorheriger) oder [X CH] (Nächster).
Drücken Sie erneut [STATUS ], um zur Programmliste zurückzukehren.
Valley News
Info
+24 Stunden-24 Stunden Programm-Typ Kategorie
Info
+24 Stunden-24 Stunden Programm-Typ Kategorie
Alle Typen
Sonderberichte
OPTION
GUIDE
Anzeigemodus ändern
Alle Typen
ZDFinfok
OPTION
GUIDE
Anzeigemodus ändern
MI 27.05.2009 14:54
Alle DVB-Sender
Bruder
Wandern im Wald
Seite + Seite -
MI 27.05.2009 14:54
Alle DVB-Sender
ZDFtheat ZDFdokuk KiKa
Seite + Seite -
CH
CH
Auswahl des Programms aus dem gewünschten Programmtyp oder Profil
Diese Funktion zeigt eine nach Programmtyp (z.B. Filme, Sport) oder Kategorie (z.B. TV, Radio) geordnete TV Guide-Liste an.
1 Nach dem gewünschten Programmtyp
Drücken Sie die “Gelb” Taste zur Anzeige der Programmtypliste.
Nach dem gewünschten Kategorie
Drücken Sie die “Blau” Taste zur Anzeige der Profilliste.
2 Betätigen Sie [3, 4] zur Auswahl der
gewünschten Option.
Programm-Typ
Alle Typen
Alle Typen Film Nachrichten Unterhaltung Sport Kinder Musik Kunst/Kultur Soziales/Wirtschaft Bildung Freizeit
Kategorie
Alle DVB-Sender
Alle DVB-Sender Freie Sender Pay TV-Sender TV Radio Favorit 1 Favorit 2 Favorit 3 Favorit 4
3 Drücken Sie [OK].
Es erscheint eine Liste mit allen Programmen der gewählten
Option.
Bei Auswahl der Ansicht Horizontal zeigt das Gerät die
Programme grau an, die nicht zum gewählten Programmtyp gehören.
MI 27.05.2009 14:54
MI, 27.05.2009
5 ZDFdokuk
Sonderberichte
23:50-3:00
Zeit: 23:00 23:30 0:00 0:30 1:00
Hunter. \*Episode 5\*
1 ZDF
Frankfurt
2 3 sat 3 KiKa
Factory Tour Unser Auto
4 ZDFinfok
Ökosystem Savanne
5 ZDFdokuk
Planète insolite
6 ZDFtheat
PLATINUM/MARS Hier ist die Familie
7 DKULTUR
Kontakt mit der Polizei 24 Stunden
Sender auswählen
OK Programm auswählen RETURN
Nachrichten
OPTION
GUIDE
Anzeigemodus ändern
Alle DVB-Sender
Bruder
Wandern im Wald
Horizontal
Valley
Sonderberichte
Info
+24 Stunden-24 Stunden Programm-Typ Kategorie
Seite +
Seite -
News
CH
[Hinweis]
Die Sender ordnen die einzelnen Programme Themenbereichen zu. Diese Funktion arbeitet nur ordnungsgemäß, wenn die vom Sender gelieferten Informationen für Programmtyp und Profil korrekt sind.
4 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das
Programm auszuwählen.
So kehren Sie zur vorhergehenden TV Guide-Liste vor der Auswahl von Programmtyp oder Kategorie zurück
Wählen Sie in Schritt 2 “Alle Typen” unter Programmtyp oder “Alle DVB-Sender” unter Kategorie. (> oben)
So kehren Sie in den vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Herunterladen der TV Guide-Daten
TV Guide Daten werden automatisch bei Einschaltung des Geräts
heruntergeladen. Wenn das Gerät zur bestimmten Zeit ausgeschaltet wird, werden die TV Guide Daten automatisch heruntergeladen. (> 95)
Je nach dem Zustand des Geräts werden die Daten während der
simultanen Aufnahme von 2 Programmen usw. nicht heruntergeladen.
Sie können während der Aufnahme keine TV Guide-Daten
herunterladen, wenn “Ein Kabel” in Sendersuchlauf gewählt wurde (> 18, 87).
Page 39
Fortgeschrittene Wiedergabe
Wiedergabe
Für die Wiedergabe von DivX, siehe Seite 44.Für die Wiedergabe von Standbildern, siehe Seite 64.Für die Wiedergabe von Musik, siehe Seite 70.
[Hinweis]
Wenn Sie einen auf Festplatte, BD-RE oder BD-R aufgenommenen Titel wiedergeben, vergewissern Sie sich, dass die “TV-System”-Einstellung
mit dem aufgenommenen Titel übereinstimmt (> 93). Während der Aufnahme oder Timer-Aufnahmebereitschaft kann eine Disc oder ein Titel, die nicht der “TV-System” (> 93)-Einstellung
entsprechen, unter Umständen nicht wiedergegeben werden. Sie können in diesem Fall die Wiedergabe durch Ändern der “TV-System”-
Einstellung ausführen. Um das Misslingen der Timer-Aufnahme zu verhindern, setzen Sie jedoch die Einstellungen vor Beginn der Aufnahme
zurück.
Je nach Disc kann es einige Zeit dauern, bis der Menüschirm, die Bilder usw. erscheinen bzw. der Ton usw. zu hören ist.Disc-Hersteller können festlegen, wie Discs abgespielt werden. Daher kann es sein, dass Sie die Wiedergabe nicht so steuern können, wie es
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben wird. Lesen Sie daher sorgfältig die der Disc beiliegenden Hinweise. Discs drehen sich weiter, während die Menüs angezeigt werden. Drücken Sie am Ende der Wiedergabe [], um den Motor des Geräts, Ihren
Fernsehbildschirm, usw. zu schonen.
Bedienung während der Wiedergabe
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [BD-V] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] [-RW‹VR›] [DVD-V] [AVCHD] DivX
Je nach den Medien sind einige Bedienvorgänge unter Umständen nicht möglich.
Stopp
Pause
Suchlauf
Drücken Sie [∫].
Die Stoppposition wird gespeichert.
Funktion Fortsetzen der Wiedergabe
Drücken Sie [1] (PLAY), um die Wiedergabe an derselben Stelle fortzusetzen.[BD-V] Bei BD-Videodiscs mit BD-J (> 118) ist die Funktion Fortsetzen der Wiedergabe nicht möglich.
Stoppposition
[HDD] : Die Stoppposition für jeden Titel wird gespeichert.Discs: Nur die vorhergehende Stoppposition wird gespeichert.
Die Position wird gelöscht, wenn das Fach geöffnet wird.
[AVCHD] (SD-Karte), DivX: Nur die vorhergehende Stoppposition wird gespeichert.
Die Position wird gelöscht, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
Drücken Sie [;].
Drücken Sie [;] erneut oder [1] (PLAY), um die Wiedergabe fortzusetzen.
Drücken Sie [6] oder [5].
Die Geschwindigkeit erhöht sich in fünf Schritten. ([+R] [+R]DL] [+RW] bis zu 3 Schritte) ≥Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen.Während der ersten Stufe des Suchlaufs in Vorwärtsrichtung ist der Ton zu hören.
DivX: In allen Stufen des Suchlaufs ist kein Ton zu hören.
[BD-V] Bei Ausführung dieses Vorgangs wird nur das Primärvideo wiedergegeben.
Aufnahme
Wiedergabe
Überspringen
Starten bei einem ausgewählten Titel
[BD-V] [DVD-V] [AVCHD]
Quick View
Außer [-RW‹V›] (Diese Funktion nicht verfügbar, selbst wenn die Disc finalisiert ist) [-RW‹VR›], DivX
Zeitlupe
Außer DivX
Drücken Sie während der Wiedergabe oder Pause [:] oder [9].
Springen Sie zum gewünschten Titel oder Kapitel.
Springt zum Anfang der Kapitel, wenn der Titel Kapitel enthält (> 51).[HDD] Springt nicht zum Titel. Springt jedoch bei der “Gruppenwiedergabe” (> 42) zu den Titeln in der
Titelgruppe.
DivX: Drücken Sie [:], um zum Anfang des gerade abgespielten Titels zurückzukehren.
Drücken Sie die Zifferntasten.
Die Wiedergabe beginnt bei dem gewählten Titel oder Kapitel. [BD-V] [AVCHD]
Eingabe einer 3-stelligen Nummer z.B.:
5: [0] > [0] > [5] 15: [0] > [1] > [5]
[DVD-V]
Eingabe einer 2-stelligen Nummer z.B.:
5: [0] > [5] 15: [1] > [5]
Im Stoppzustand (das Bild rechts ist am Bildschirm zu sehen) wird der Titel angegeben.
Während der Wiedergabe wird das Kapitel angegeben.
Halten Sie [1](PLAY/a1.3) gedrückt.
Die Wiedergabegeschwindigkeit ist höher als normalerweise.
Durch erneutes Drücken können Sie auf Normalgeschwindigkeit zurückschalten.Im Fall von Titeln im Modus DR, HG, HX, HE, HL oder von [BD-V] [AVCHD] wird das Bild möglicherweise nicht
flüssig wiedergegeben.
[BD-V] Bei Ausführung dieses Vorgangs wird nur das Primärvideo wiedergegeben.
Drücken Sie im Pause-Modus [6] oder [5].
Die Geschwindigkeit erhöht sich in fünf Schritten.
Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen.[BD-V] [AVCHD]
Nur in Vorwärtsrichtung [5].
Das Gerät unterbricht die Wiedergabe in Zeitlupe nach ungefähr 5 Minuten
(außer [BD-V] [DVD-V] [AVCHD]).
[BD-V] Bei Ausführung dieses Vorgangs wird nur das Primärvideo wiedergegeben. Sie können diesen Vorgang nicht ausführen, wenn Sie eine Rundfunksendung wiedergeben.
RQT9435
39
Page 40
Fortgeschrittene Wiedergabe
Wird nach ca. 5 Sekunden automatisch ausgeblendet. Drücken Sie [TIME SLIP], um den Bildschirm wieder anzuzeigen.
z.B. Englisch ist gewählt.
Einzelbildschaltung
Außer DivX
Überspringen eines bestimmten Zeitabschnitts (Zeitsprung)
Außer [BD-V] [DVD-V] [AVCHD],
DivX
Manuelles Überspringen
Außer [BD-V], DivX
Bildschirmformat Kapitel erstellen
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM]
Drücken Sie im Pause-Modus [2] (2;) oder [1] (;1).
Bei jedem weiteren Drücken erscheint das jeweils nächste Bild.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Bilder vorwärts oder rückwärts durchlaufen zu lassen.Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen.[BD-V] [AVCHD] Nur in Vorwärtsrichtung [1] (;1). ≥[BD-V] Bei Ausführung dieses Vorgangs wird nur das Primärvideo wiedergegeben. Sie können diesen Vorgang nicht ausführen, wenn Sie eine Rundfunksendung wiedergeben.
1 Drücken Sie [TIME SLIP]. 2Wählen Sie mit [3, 4] die Zeit, und drücken Sie [OK].
Der Zeitabschnitt wird übersprungen. Bei jedem Drücken [3, 4] verlängert [3] oder verkürzt sich die Zeit [4] um 1 Minute. (Wenn Sie die
Taste gedrückt halten, ändert sich die Zeit in 10-Minuten-Schritten.)
-
5Min.
Drücken Sie [MANUAL SKIP].
Bei jedem Drücken startet die Wiedergabe ungefähr 1 Minute später.
Bildformat des Bildschirms ändern (> 83)
Das Kapitel wird an der Stelle unterteilt, an der die Taste gedrückt wird. (> 51)
Umschalten des Tons während der Wiedergabe
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [BD-V] [RAM] [-RW‹VR›] [DVD-V] [AVCHD] DivX
Drücken Sie [AUDIO].
Je nach den aufgenommenen Inhalten erfolgt bei jedem Drücken das Umschalten.
z. B. [HDD] “Audio LR, deu” ist gewählt.
D D H
WIEDERGABE
Anzeige des Untertitels während der Wiedergabe
[HDD] [BD-RE] [BD-R] Während der Wiedergabe können die Untertitel angezeigt werden, wenn das Programm mit Untertiteln im DR-Modus aufgenommen wurde.
Drücken Sie [STTL ].
Schaltet bei jedem Drücken zwischen Ein/Aus um.
[BD-V] [DVD-V] [AVCHD] DivX Anzeige mit “Untertitel” im Disc-Menü (> 81).
Audio LR
deu
[BD-V] [DVD-V] [AVCHD] Durch wiederholtes Drücken der Tasten können Sie eine andere Audiokanalnummer wählen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Optionen, wie z.B. die Sprachentonspur, zu ändern (> 81, “Audiospur”).
Audiospur
1 ENG Digital 3/2.1ch
Bei der Wiedergabe von DVD-R DL (Dual Layer, einseitig) und +R DL (Double Layer, einseitig)
DVD-R DL (Dual Layer, einseitig) und +R DL (Double Layer, einseitig)­Discs besitzen zwei beschreibbare Layer auf einer Seite. Wenn auf dem ersten Layer nicht genügend Platz für die Aufnahme eines Programms zur Verfügung steht, wird der Rest auf dem zweiten Layer aufgezeichnet. Bei der Wiedergabe eines Titels, der auf beiden Layern aufgenommen wurde, wechselt das Gerät automatisch zwischen den Layern und gibt den Titel wie ein normales Programm wieder. Beim Layer-Wechseln können Bild und Ton jedoch kurzzeitig aussetzen.
Anzeige von Teletext während der Wiedergabe
[HDD] [BD-RE] [BD-R] Während der Wiedergabe kann Teletext angezeigt werden, wenn das Programm mit Teletext im DR-Modus aufgenommen wurde.
Drücken Sie [TEXT ].
Schaltet bei jedem Drücken zwischen Ein/Aus um.
[Hinweis]
Der Listenmodus kann nicht benutzt werden. (> 28)Teletext kann nicht angezeigt werden, wenn Untertitel auf On
eingestellt ist. (> oben)
“Überspringen eines bestimmten Zeitabschnitts (Zeitsprung)”,
“Manuelles Überspringen” oder “Kapitel erstellen” können Sie während der Anzeige von Teletext nicht benutzen.
DVD-R DL +R DL
Zweite bespielbare Layer
Verfügbarer Speicherplatz
Erste bespielbare Schicht
Beim Umschalten der Layer: Bild und Ton sind unter Umständen kurzzeitig unterbrochen
Titel 1 Titel 2
Wiedergaberichtung
RQT9435
40
(Innenbereich der Disc) (Außenbereich der Disc)
Page 41
Auswahl aufgenommener Programme (Titel) zur Wiedergabe—DIRECT NAVIGATOR
Label
§1
(> unten)
Gewählter Titel
§3
Symbole (> unten)
Anzeigezustand (Gruppierte Titel oder Alle Titel) (> rechts)
Genre Label (nur [HDD]) (> unten)
Vorschaubild
§2
Mit dem DIRECT NAVIGATOR Bildschirm können Sie die aufgenommenen Titel schnell finden und leicht wiedergeben. Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
z.B.: [HDD]
Alle
ZDF
Wiedg. RETURN
Auswählen
(Grupp. Titel)
Unbetracht.
ZDF KiKa 3 sat 3 sat
29.10(Mi) Startzeit 22:46 Aufnahmezeit 0:01(DR)
ZDFdokuk KiKa CAP 24 DV
OPTION
DIRECT NAVIGATOR
§1
Das Label wird nur “Alle” anzeigen, wenn andere Medien als die Festplatte verwendet werden.
§2
Das Vorschaubild wird nur für den gewählten Titel angezeigt, wenn andere Medien als die Festplatte verwendet werden.
§
3
Falls der Titel einen langen Namen hat, rollt der Name nur einmal durch.
HDD
Verbleibende Zeit
Soziales/Wirtsc Sport Video ( AVCHD )Film
20.03(Do) Berge und Flüsse Ausgebildet in der Antarktis
04.10(Sa) Die Rückkehr der Zombies
04.10(Sa) Soccer Digest
29.10(Mi)
Helicopter Informationen
Die Rückkehr der Zombies
29.10(Mi) Ausgebildet in der Antarktis
29.10(Mi) Ausgebildet in der Antarktis
29.10(Mi) DV 21.02.02
01.01(Do)
Vorherige Nächste
45:54 (DR)
Seite 001/002
Titel löschenTitel bearbeiten
Symbole im DIRECT NAVIGATOR Bildschirm
[ Die Aufnahme läuft.
Der Titel ist geschützt.
Der Titel wurde aufgrund eines Kopierschutzes nicht aufgenommen
Der Titel kann nicht wiedergegeben werden.
t
(Wenn ein Titel auf die Festplatte kopiert wird oder wenn die Daten beschädigt sind, usw.)
Titel, der durch Copyright geschützt ist (Einmaliges Kopieren ist erlaubt) (> 31)
Titel, der durch Copyright (Das Kopieren ist untersagt) im Wiedergabezeitraum (> 31) geschützt ist
Die Grenze des Wiedergabezeitraums kann in den
(Grau)
Eigenschaften für den Titel kontrolliert werden. (
Titel, der durch Copyright (Das Kopieren ist untersagt) nach
>
Ablauf des Wiedergabezeitraums (
31) geschützt ist
Titelgruppen (nur [HDD])
>
49)
Umschalten des Navigators [HDD]
1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Gruppierte Titel” oder
“Alle Titel”, und drücken Sie [OK].
Bildschirm Gruppierte Titel
Zwei oder mehr Titel im Timeraufnahmemodus täglich/wöchentlich aufgezeichnete Titel werden zusammengefasst und als eine Position angezeigt.
Wählen Sie die mit markierte Position und drücken Sie [OK], um die zusammengefassten Titel wiederzugeben.
DIRECT NAVIGATOR
Alle
ZDF
OK RETURN
Auswählen
(Grupp. Titel)
ZDF KiKa ZDFdokuk 3 sat
Helicopter Informationen
29.10(Mi) Startzeit 22:46 Titel 4 ZDFdokuk KiKa KiKa
OPTION
HDD
Soziales/ Wirtsc Sp ort Video ( AVCHD )FilmUnbetracht.
20.03(Do)
Berge und Flüsse
04.10(Sa)
Ausgebildet in der Antarktis
04.10(Sa)
Die Rückkehr der Zombies
29.10(Mi)
Soccer Digest
29.10(Mi)
Die Rückkehr der Zombies
29.10(Mi)
Ausgebildet in der Antarktis
29.10(Mi)
Ausgebildet in der Antarktis
01.01(Do)DV
DV 21.02.02
Vorherige Nächste
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
Seite 001/002
Titel löschenTitel bearbeiten
Bildschirm Alle Titel
Alle Titel werden angezeigt.
DIRECT NAVIGATOR
Alle
ZDF
Wiedg. RETURN
Auswählen
(Alle Titel)
ZDF KiKa ZDFdokuk 3 sat
Helicopter Informationen
29.10(Mi) Startzeit 22:46 Aufnahmezeit 0:01(DR) ZDFdokuk KiKa KiKa
OPTION
HDD
Soziales/ Wirtsc Sp ort Video ( AVCHD )FilmUnbetracht.
20.03(Do)
Berge und Flüsse
04.10(Sa)
Ausgebildet in der Antarktis
04.10(Sa)
Die Rückkehr der Zombies
29.10(Mi)
Soccer Digest
29.10(Mi)
Die Rückkehr der Zombies
29.10(Mi)
Ausgebildet in der Antarktis
29.10(Mi)
Ausgebildet in der Antarktis
01.01(Do)DV
DV 21.02.02
Vorherige Nächste
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
Seite 001/002
Titel löschenTitel bearbeiten
Wiedergabe eines bereits angesehenen Titels [HDD]
Sie können wählen, ob Sie die Wiedergabe von der Stelle, an der Sie zuletzt unterbrochen haben oder von vorne starten wollen, wenn die Funktion Fortsetzen der Wiedergabe (> 39) aktiv ist.
1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “Wiedergabe vom Anfang” oder
“Wiedergabe fortsetzen” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Wiedergabe
Titel, der noch nicht wiedergegeben wurde (nur [HDD])
Der Titel wurde mit einem Codiersystem aufgenommen, das nicht mit dem momentan am Gerät eingestellten Codiersystem des TV-Systems übereinstimmt. Ändern Sie die Einstellung von “TV-System” für
Zum Label [HDD]
Auf Festplatte aufgenommene Titel werden je nach den Inhalten der
dieses Gerät (> 93).
Radioprogramm
Titel automatisch in folgende Label eingestuft. Dies ist praktisch, wenn man nach gewünschten Titeln sucht. Drücken Sie [2, 1], um das Label auszuwählen.
Alle: Alle Titel
Unbetrachtet: Titel, die noch nicht angesehen wurden
Genre Label: (Nachrichten, Film, usw.)
Nach Kategorien sortierte Titel entsprechend den Informationen des aufgenommenen Programms Bestimmte Titel werden möglicherweise
nicht korrekt sortiert. Die Profile für Genre Label können geändert werden. (>42)
Video ( AVCHD ): Von Disc, SD-Karte oder USB-Gerät
übernommenes High Definition Video
RQT9435
41
Page 42
Auswahl aufgenommener Programme (Titel) zur Wiedergabe—DIRECT NAVIGATOR
So ändern Sie das Genre-Label [HDD]
Das in Genre-Label angezeigte Genre kann geändert werden.
1 Drücken Sie [2, 1], um das Genre-Label (Film, Nachrichten,
Sport, usw.) auszuwählen und drücken Sie dann [OPTION].
2 Drücken Sie [3, 4], um “Genreeinstellungen” auszuwählen
und drücken Sie dann [OK].
3 Drücken Sie [3, 4], um das Genre auszuwählen und
drücken Sie dann [OK].
Wiedergabe der zuammengefassten Titel [HDD]
(Nur Gruppierte Titel Bildschirm)
Wiedergabe der gewählten Titel
1 Drücken Sie [3, 4], um die Gruppe auszuwählen und
drücken Sie dann [OK].
2 Drücken Sie [3, 4], um den Titel auszuwählen und drücken
Sie dann [OK].
Kontinuierliche Wiedergabe der Titel
(Gruppenwiedergabe)
Wenn der Gruppierte Titel-Bildschirm angezeigt wird, Drücken Sie [3, 4], um die Gruppe zu wählen und drücken Sie dann [1](PLAY).
Zum Editieren der Titelgruppe [HDD]
(Nur Gruppierte Titel-Bildschirm)
1 Drücken Sie [3, 4], um einen Titel oder eine Gruppe
auszuwählen und drücken Sie dann die “Rot” Taste.
Eine Kontrollmarke wird angezeigt. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle gewünschten Titel gewählt haben. Zum Löschen drücken Sie erneut die “Rot” Taste.
2 Drücken Sie [OPTION]. 3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option aus, und drücken Sie [OK].
Gruppe erstellen:
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Erstellen”, und drücken Sie [OK]. Die gewählten Titel werden zu einer Gruppe zusammengefasst.
Gruppierg. Aufheben:
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Aufheben”, und drücken Sie [OK]. Alle Titel in der Gruppe sind freigegeben.
Entfernen:
(Nur wenn Titel in einer Gruppe gewählt wurden) Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Entfernen”, und drücken Sie [OK]. Die gewählten Titel werden aus der Gruppe entfernt.
Bezüglich des Gruppennamens
Der Name des ersten Titels in der Gruppe wird als Gruppenname verwendet.
DIRECT NAVIGATOR
Alle
ZDF
Wiedg. RETURN
Auswählen
(Grupp. Titel)
20.03(Do)
ZDF
04.10(Sa)
KiKa
04.10(Sa)
ZDFdokuk
29.10(Mi)
3 sat
Berge und Flüsse
29.10(Mi) Startzeit 22:46 Titel 4
29.10(Mi)
ZDFdokuk
29.10(Mi)
KiKa
29.10(Mi)
KiKa
01.01(Do)DV
OPTION
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
HDD
Soziales/ Wirtsc Sp ort Video ( AVCHD )FilmUnbetracht.
Helicopter Informationen Ausgebildet in der Antarktis Die Rückkehr der Zombies Soccer Digest
Die Rückkehr der Zombies Ausgebildet in der Antarktis Ausgebildet in der Antarktis DV 21.02.02
Vorherige Nächste
Seite 001/002
Titel löschenTitel bearbeiten
DIRECT NAVIGATOR
Alle
ZDF
NRJ Paris Star Academy
Wiedg.
Wiedg.
RETURN
WIEDERGABE
RETURN
Auswählen
Auswählen
(Grupp. Titel)
IDF1 France 2 HD -
29.10(Mi) Startzeit 22:46 Aufnahmezeit 0:01(DR)
NRJ Paris NRJ Paris
AV1
29.10(Wed) Start Time 22:46 Rec time0:01(DR)
NRJ Paris CAP 24 CAP 24 DV
OPTION
OPTION
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
HDD
Soziales/ Wirtsc Sp ort Video ( AVCHD )FilmUnbetracht.
20.03(Thu) COURAGE “LETRANGE MONSIEUR
Berge und Flüsse
04.10(Sat)
KD2A
04.10(Sat)
FAN DE
29.10(Mi)
Die Rückkehr der ZombiesZDFdokuk
LIVE MAG
29.10(Wed)
30.10(Do)
Die Rückkehr der ZombiesZDFdokuk
31.10(Fr)
Experiment 1
LIVE MAG
29.10(Wed) ACTU and CO
29.10(Wed)
29.10(Wed)
ACTU and CO
01.01(Thu)
DV 21.02.02
Vorherige Nächste
Seite 0001/001
Seite 0001/001
Titel löschenTitel bearbeiten
Titel löschenTitel bearbeiten
RQT9435
42
So ändern Sie den Gruppennamen
1 Drücken Sie [3, 4], um die Gruppe zu wählen und drücken Sie
dann [OPTION].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Bearbeiten”, und drücken Sie
[OK].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Titelnamen eingeben”, und
drücken Sie [OK]. 4 Geben Sie den Namen ein. (> 80, Eingeben von Text) Auch wenn der Gruppenname geändert wird, ändern sich die
Titelnamen in der Gruppe nicht.
[Hinweis]
Diese Funktionen sind nur für Videos und nicht für Musik und
Standbilder verfügbar.
Page 43
Wiedergabe von High-Definition-Videos (AVCHD)
[SD]
Disc z.B.: [RAM]
z. B. [SD] DIRECT NAVIGATOR Bildschirm
[AVCHD]
Nur im AVCHD-Format auf einer Panasonic-Videokamera aufgenommene oder bearbeitete Videos werden erkannt. Eine SD­Karte oder Disc mit Videos im AVCHD-Format, die auf anderen Geräten als einer Panasonic-Videokamera aufgenommen wurden, kann unter Umständen nicht erkannt werden.
1 Legen sie die Disc oder SD-Karte ein.
Es erscheint automatisch die nachstehende Anzeige.
DVD-RAM ( AVCHD )
Spiele AVCHD-Videos Kopiere AVCHD-Video Spiele JPEG-Bilder
Diese Disc ist nicht beschreibbar und kann daher nicht als Ziel für Aufnahmen oder zum Kopieren verwendet werden.
Spiele AVCHD-Videos Spiele JPEG-Bilder Kopiere AVCHD-Video Kopiere MPEG2-Video Kopiere JPEG-Bilder
OK
RETURN
SD-Karte
SD-Karte ist eingelegt.
OK
RETURN
Die Optionen in der Anzeige ändern sich je nachdem, was
auf dem Medium aufgenommen wurde.
2 Drücken Sie [3, 4], um “Spiele
AVCHD-Videos” auszuwählen und
drücken Sie dann [OK].
Wenn das Hauptmenü der abzuspielenden Disc oder SD-
Karte
– Erstellt wurde: Anzeige des Hauptmenüs – Nicht erstellt
wurde:
Anzeige des “DIRECT NAVIGATOR”­Bildschirms Wenn der “DIRECT NAVIGATOR” Bildschirm nicht angezeigt wird, drücken Sie [1] (PLAY) zur Wiedergabe und drücken Sie [:, 9] oder [6, 5], um das Programm auszuwählen.
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
So zeigen Sie das Hauptmenü an
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Wenn das Hauptmenü oder der “DIRECT NAVIGATOR” nicht angezeigt wird
Für die Wiedergabe, siehe “Starten bei einem ausgewählten Titel” (> 39).
Bedienung während der Wiedergabe (> 39)
[Hinweis]
Stellen Sie “Video ( AVCHD ) auf BD-RE / BD-R abspielen” auf
“Ein” für Discs mit High-Definition-Videos im Format (AVCHD), die auf einer Panasonic-Videokamera usw. aufgenommen wurden und mit Titeln in High-Definition-Qualität, die auf diesem Gerät aufgenommen wurden. (> 89)
Abhängig von der Disc werden Multititel unter Umständen nicht
unterbrechungsfrei wiedergegeben. Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR] und gehen Sie durch Auswahl des Titels zur Wiedergabe über.
Es kann an der Übergangsstellen von Bildern, die beispielweise
durch eine teilweise Löschung entstanden sind, einige Sekunden anhalten.
Hochauflösende Videoaufnahmen (Übertragungsrate 24 Mbps
oder höher) können nicht korrekt wiedergegeben werden, wenn sie auf einer DVD aufgenommen wurden, die für zweifache Geschwindigkeit oder langsamer kompatibel ist.
Wenn der Menübildschirm (> links) nicht angezeigt ist, rufen Sie ihn über die folgenden Bedienvorgänge ab.
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 [BD-RE] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
Drücken Sie [3, 4], um “Blu-ray Disc / DVD” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
[SD]
Drücken Sie [3, 4], um “SD-Karte” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Wiedergabe
3 Wählen Sie mit [3, 4] den Titel aus,
und drücken Sie [OK].
00:00.07
OK
RETURN
Video ( AVCHD )
Tag Zeit Titelname
Datum
Nr.
001
19:36 Sa
15.12 12:35
Fr
002
07.12
---
---
---
---
---
---
---
---
OPTION
Fantasista
2007.12.07
DIRECT NAVIGATOR
SD-Karte
Aufnahmezeit
Wiedergabe der auf einem anderen Gerät erstellten Playliste
[BD-RE] [BD-R] [RAM] [-RW‹VR›]
Auf diesem Gerät können keine Playlisten erstellt oder editiert werden.
Vorbereitung
Legen Sie eine Disc ein.
1 Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTION MENU].
2
Drücken Sie [3,4], um “Blu-ray Disc / DVD” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
FUNCTION MENU
Spiele alle Videos Spiele AVCHD-Videos Spiele JPEG-Bilder Spiele Musik
TV Guide Kopieren Umschalten (Tuner) Weitere Funktionen
Blu-ray Disc / DVD
SD
SD-Karte USB-Gerät
DVD-RAM
Spiele Videos
Wiedergabelisten
Spiele JPEG-Bilder DVD-Management
Auswählen zum Wiedergeben der Disc / Formatieren der Disc usw.
OK
RETURN
Seite 01/01
3
Wählen Sie mit [
3, 4]
die Option
“Wiedergabelisten”, und drücken Sie [OK].
4
Drücken Sie [
3, 4, 2, 1]
, um die
Playliste zu wählen und drücken Sie [OK].
z. B. [RAM]
Wiederg.-listen Playlistansicht
DVD-RAM
01 02
05.06(Do) 0:12.12
Blu-ray
Vorherige
OK
OPTION
RETURN
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Bedienung während der Wiedergabe (> 39)
05.07(Mo) 0:07.31
Seite 01/01
- -
- -- - - -
Nächste
RQT9435
43
Page 44
Wiedergabe DivX
O: Nummer des ausgewählten Ordner/ Gesamtzahl der Ordner einschließlich DivX-Titel.
Sie können nur Gruppen wählen, die kompatible Dateien enthalten.
®
Wiedergabe von DivX-Videoinhalten
[-R] [-R]DL] [CD] [USB]
ZU DIVX- VIDEO:
®
DivX
ist ein von DivX, Inc. erstelltes Digital-Video-Format. Dies ist
ein offiziell DivX-zertifiziertes Gerät zum Abspielen von DivX-Videos.
Sie können DivX-Videoinhalte abspielen, die mit einem Computer auf DVD-R, DVD-R DL, CD-R/CD-RW und auf USB gespeichert wurden.
1 Schieben Sie eine Disc oder einen
USB-Speicher ein.
[-R] [-R]DL] [CD]
z.B.: [CD]
CD
Spiele DivX-Video Spiele JPEG-Bilder Spiele / Kopiere MP3-Musik
Dateityp auswählen.
OK
RETURN
Springt automatisch auf Schritt 3, wenn nur DivX-Material
auf der Disc aufgezeichnet ist.
[USB]
USB-Gerät
Spiele DivX-Video Spiele JPEG-Bilder Spiele / Kopiere MP3-Musik Kopiere AVCHD-Video Kopiere MPEG2-Video Kopiere JPEG-Bilder
USB-Gerät verbunden.
OK
RETURN
Die Optionen in der Anzeige ändern sich je nachdem, was
auf dem Medium aufgenommen wurde.
Suchen nach einer Gruppe mit Hilfe der Baumanzeige
1 Wenn die Dateiliste angezeigt ist
Drücken Sie [OPTION].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Verzeichnis
wählen”, und drücken Sie [OK].
DivX-Menü
CD ( DivX )
OK
RETURN
Verzeichnis wählen
12_02_2004
Image001
Image002 Image003 Image004 Image005 Image006 Image007 Image008 Image009 Image010
O 1/21
Seite 01/01
3 Wählen Sie mit [3, 4] einen Ordner, und
drücken Sie [OK].
Die Dateiliste für den Ordner wird angezeigt.
So kehren Sie in den vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
2 Drücken Sie [3, 4], um “Spiele DivX-
Video” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
DivX-Menü
CD (DivX)
Nr.
001 ABC.divx
OK
RETURN
Die Dateien werden wie Titel behandelt.
DivX
Titelname
Wählen Sie im Menü OPTION einen Ordner aus.
OPTION
Seite 01/01
3 Wählen Sie mit [3, 4] den Titel aus,
und drücken Sie [OK].
Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Titel.
So stoppen Sie die Wiedergabe
Drücken Sie [∫].
So zeigen Sie andere Seiten an
Drücken Sie [:, 9].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Wenn der Menübildschirm (> oben) nicht angezeigt ist, rufen Sie ihn über die folgenden Bedienvorgänge ab.
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 [-R] [-R]DL] [CD]
Drucken Sie [3, 4], um “Blu-ray Disc / DVD” auszuwahlen und drucken Sie dann [OK].
[USB]
Drücken Sie [3, 4], um “USB-Gerät” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
RQT9435
44
[Hinweis]
Die Einstellung der Bildgröße während des Aufnehmens kann
dazu führen, dass das Gerät Bilder nicht im adäquaten Format anzeigt. Sie können das Format mittels Ihres Fernsehgerätes anpassen.
Aufeinander folgendes Abspielen ist nicht möglich.Während der Wiedergabe ist keine Aufnahme möglich.
Page 45
Informationen über DivX VOD-Material
8 alphanumerische Zeichen
ZU DIVX VIDEO-ON-DEMAND:
Dieses DivX Video-on-Demand (VOD)-Inhalte abzuspielen. Erzeugen Sie zuerst den DivX VOD-Registriercode für Ihr Gerät und senden Sie diesen beim Registrieren. [Wichtig: DivX VOD-Inhalte sind durch ein DivX-DRM-System (Digital Rights Management) geschützt, das die Wiedergabe auf registrierten DivX-zertifizierten Geräten einschränkt. Wenn Sie versuchen, DivX VOD-Inhalte wiederzugeben, die nicht für Ihr Gerät genehmigt sind, erscheint die Meldung “Freigabefehler.”, und der Inhalt wird nicht abgespielt.] Weitere Informationen erhalten Sie unter www.divx.com/vod.
Zeigen Sie den Registrierungscode des Geräts an.
(> 95, “DivX-Aufzeichnung”)
DivX-Aufzeichnung
Ihr Registrierungs-Code ist : XXXXXXXX
Weitere Informationen unter : www.divx.com/vod
Nach der ersten Wiedergabe von DivX VOD-Material wird ein
weiterer Registrierungscode unter “DivX-Aufzeichnung” angezeigt. Verwenden Sie diesen Registrierungscode nicht, um DivX VOD­Material zu kaufen. Wenn Sie diesen Code verwenden, um DivX VOD-Material zu kaufen und dieses dann auf dem Gerät wiedergeben, können Sie keine Programme mehr ansehen, die Sie unter Verwendung des vorhergehenden Codes gekauft haben.
Wenn Sie DivX VOD-Material mit einem nicht diesem Gerät
entsprechenden Registrierungscode kaufen, können Sie das Material nicht wiedergeben. (“Freigabefehler.” wird angezeigt.)
DivX-Inhalte, die nur begrenzt wiedergegeben werden können
Bestimmtes DivX VOD-Material kann nur begrenzt oft wiedergegeben werden. Während seiner Wiedergabe wird die verbleibende Anzahl der Wiedergabeläufe angezeigt. Wenn 0 angezeigt wird, können Sie dieses Material nicht mehr wiedergeben. (“Ausleihe abgelaufen.” wird angezeigt.)
Die Anzahl der verbleibenden Wiedergaben verringert sich bei
jedem Abspielen eines Programms. Bei Wiederaufnahme der Wiedergabe ab der Stelle, an der sie vorher gestoppt wurde, erfolgt jedoch aufgrund der Funktion Fortsetzen der Wiedergabe keine Verringerung der verbleibenden Anzahl von Wiedergaben.
®
-zertifizierte Gerät muss registriert sein, um DivX
DivX® Video-on-Demand
Zur Anzeige von DivX Untertitel Texttyp
Sie können mit diesem Gerät den auf DivX-Video-Discs aufgenommenen Untertiteltext anzeigen lassen. Diese Funktion steht nicht mit den in den DivX­Standardspezifikationen beschriebenen Untertiteln in Beziehung und folgt keiner exakt definierten Norm. Abhängig von den zur Erstellung der Aufzeichnung verwendeten Verfahren, sind die folgenden Funktionen möglicherweise nicht verfügbar.
Anzeigen von Untertiteltext 1 Drücken Sie während der Wiedergabe
[DISPLAY].
DivX-Videodateien, die nicht “Text” anzeigen, enthalten keinen
Untertiteltext. Untertiteltext kann nicht angezeigt werden.
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Disc”, und
drücken Sie [1].
3 Drücken Sie [3, 4], um “Untertitel”
auszuwählen und drücken Sie dann [1].
4 Drücken Sie [3, 4], um “Ein” auszuwählen.
Wird der Untertiteltext nicht korrekt angezeigt, versuchen Sie die
Spracheinstellungen zu ändern (> unten).
Spracheinstellungen für Untertiteltext
Nach der Wiedergabe einer DivX Videodatei mit Untertiteltext
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Weitere
Funktionen”, und drücken Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Einstellungen”, und drücken Sie [OK].
4 Drücken Sie [3, 4], um “Festplatte / Disc”
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
5 Drücken Sie [3, 4], um “Einstellungen für
Wiedergabe” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
6 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “DivX
Untertitel Texttyp”, und drücken Sie [OK].
7 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Latein 1”,
“Latein 2”, oder “Kyrillisch”, und drücken Sie [OK].
Die Anfangseinstellung ist “Latein 1”.
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Arten von Untertiteltextdateien, die angezeigt
werden können
Untertiteltext, der folgende Bedingungen erfüllt, kann mit diesem Gerät wiedergegeben werden.
Dateiformat: MicroDVD, SubRip oder TMPlayerDateierweiterung: “.SRT”, “.srt”, “.SUB”, “.sub”, “.TXT” oder “.txt”Die DivX-Videodatei und die Datei mit dem Untertiteltext befinden
sich im gleichen Ordner und haben denselben Dateinamen mit Ausnahme der Dateierweiterung.
Befindet sich mehr als eine Datei mit Untertiteltext im selben
Ordner, werden diese in der folgenden Prioritätsreihung angezeigt: “.srt”, “.sub”, “.txt”.
Wiedergabe
Einschränkungen dieses Geräts
In folgenden Situationen können die Untertitel nicht wie
aufgezeichnet wiedergegeben werden. Außerdem hängt es von den zur Erstellung der Aufzeichnung verwendeten Verfahren und dem Zustand der Aufnahme ab, ob nur Teile der Untertitel oder eventuell gar keine Untertitel angezeigt werden können: – Wenn Sonderzeichen im Untertiteltext enthalten sind. – Wenn die Dateigröße 256 KB übersteigt. – Wenn formatierte Zeichen in den Untertiteldaten enthalten sind.
Codes, die die Formatierung von Zeichen in Dateien angeben, werden als Untertitelzeichen angezeigt.
– Wenn in den Untertiteldaten Daten mit anderem Format
enthalten sind.
Wenn der Dateiname der DivX-Videodatei im Menübildschirm nicht
korrekt angezeigt wird (der Dateiname wird als “_” angezeigt), kann der Untertiteltext unter Umständen nicht richtig ausgegeben werden.
Je nach Disc kann der Untertiteltext nicht angezeigt werden, wenn
der Suchlauf oder ähnliche Funktionen ausgeführt werden.
RQT9435
45
Page 46
Genuss von BD-Videos, die BONUSVIEW oder BD-Live
Sekundärvideo
Primärvideo
z.B.:
Bild des Sekundärvideos
Was ist BONUSVIEW?
BONUSVIEW ermöglicht Ihnen die Nutzung von Funktionen, wie Picture-in-Picture oder Sekundäraudio, usw. mit BD-Videos, die das BD-ROM Profil 1 Version 1.1/ Final Standard Profile unterstützen.
Was ist BD-Live?
Zusätzlich zur BONUSVIEW-Funktion ermöglichen Ihnen BD­Videos, die das BD-ROM Profile 2 unterstützen, durch die Netzwerkerweiterungsfunktion die Nutzung weiterer Funktionen, wie Untertitel, exklusives Bildmaterial und Onlinespiele, wenn das Gerät mit dem Internet verbunden wird. Zur Nutzung der Internet-Funktion müssen Sie dieses Gerät an ein Breitband-Netzwerk angeschlossen haben. (> 103) Diese Discs werden unter Umständen in bestimmten Regionen
nicht verkauft.
Die verwendbaren Funktionen und Bedienvorgänge können je
nach Disc variieren. Befolgen Sie bitte die Anweisungen auf der Disc und/oder informieren Sie sich auf der entsprechenden Website.
Wiedergabe von Sekundärvideo (PiP) und Sekundäraudio
Sekundärvideos können von einer mit der PiP-Funktion kompatiblen Disc wiedergegeben werden. Weitere Informationen über die Art der Wiedergabe entnehmen Sie bitte den mit der Disc gelieferten Hinweisen.
Wenn das Sekundärvideo nicht angezeigt wird
Schalten Sie “Video” und “Audiospur” in “Nebenvideo” unter “Signaltyp” im Disc Menü auf “Ein”. ( > 81)
Zur Audioausgabe des Sekundärvideos stellen Sie im
Einstellungen-Menü “BD-Video Zweitton” auf “Ein” ( > 91).
Genuss von BD-Live-Discs mit Internet
Bei vielen BD-Live-kompatiblen Discs muss der Inhalt auf eine SD­Karte (> 118, Stockage local) herunter geladen werden, um auf die verfügbaren BD-Live Funktionen zugreifen zu können. Vor den Einschieben einer BD-Live-kompatiblen Disc muss eine
SD-Karte mit 1 GB freiem Speicher oder mehr (SD Speed Class Rating 2 oder höher) eingeschoben werden.
Einige BD-Live-Inhalte, die auf Blu-ray Disc verfügbar sind, können für den Zugriff auf BD-Live-Inhalte eine Internet­Zugangsberechtigung erfordern. Informationen über den Erhalt einer Internet-Zugangsberechtigung finden Sie in der Bildschirmanzeige oder Bedienungsanleitung.
Vorbereitung
Stellen Sie die Verbindung zum Netzwerk her. (> 103)Stellen Sie “Netzwerkeinstellungen” im Einstellungen-Menü ein.
(> 94)
1 Schieben Sie eine SD-Karte ein (> 15).
Wenn das Menü der SD-Karte angezeigt wird, drücken Sie
[RETURN ], um die Anzeige zu löschen.
2 Legen Sie die Disc ein (> 15).
Für die Bedienvorgänge, siehe die Anleitung der Disc.
Um die obigen Funktionen verwenden zu können, empfehlen wir, die Karte auf diesem Gerät zu formatieren. (> 85)
[Hinweis]
Entfernen Sie die SD-Karte nicht, während Sie diese Funktion
ausführen. Anderenfalls stoppt die Disc-Wiedergabe.
Falls auf der SD-Karte nicht ausreichend Speicherplatz für die BD-
Live-Inhalte verfügbar ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Machen Sie entweder auf der SD-Karte Speicherplatz frei oder legen Sie eine andere SD-Karte ein.
Das Gerät muss mit dem Internet verbunden und eingerichtet sein
(> 96) für die Nutzung der BD-Live Funktionen. “BD-Live” muss eventuell für bestimmte Discs geändert werden (> 89).
Werden Discs, die BD-Live unterstützen, wiedergegeben, können
die ID’s des Players oder der Disc über Internet an den Inhalts­Provider versandt werden.
Zur Nutzung der BD-Live-Funktionen ist das Gerät mit dem
Internet verbunden, wodurch Verbindungsentgelte anfallen.
Je nach Kommunikationsumgebung kann die Wiedergabe
unterbrochen werden. Einige Funktionen können deaktiviert sein, um zu verhindern, dass auf nicht heruntergeladene Bereiche gewechselt wird, usw.
Löschen Sie mit “BD-Videodaten löschen” unnötige auf die SD-
Karte aufgenommene Videodaten. (> 85)
[BD-V]
unterstützen
[Hinweis]
Discs werden je nach Geräteeinstellung eventuell nicht
wiedergegeben, da manche Wiedergabeformate auf bestimmten Discs Priorität besitzen.
Bei Suchlauf/Zeitlupe/Quick View oder Einzelbild-Weiterschaltung
wird nur das Primärvideo wiedergegeben.
Bei abgeschaltetem Sekundärvideo wird das Sekundäraudio nicht
wiedergegeben.
RQT9435
46
Page 47
Genuss von High Bit Rate Audio und Video
Genuss von High Bit Rate Audio mit 7.1-Kanal-Lautsprecher
Dieses Gerät kann High Bit Rate Audio (Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD High Resolution Audio und DTS-HD Master Audio) auf BD­Video decodieren. Zum Genuss von 7.1-Kanal-Surround-Sound müssen folgende Bedingungen erfüllt sein (der dunkle Teil in der nachstehenden Tabelle). Schließen Sie mit einem Highspeed-HDMI-Kabel einen Verstärker/Receiver mit 7.1-Kanal-Lautsprecher an, der HDMI (High Bit Rate Audio)
unterstützt. (> 102)
Stellen Sie “BD-Video Zweitton” auf “Aus”. ( > 91)Stellen Sie “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” oder “DTS/DTS-HD” auf “Bitstream” oder “PCM”. ( > 91)
Audio aus der Ausgangsbuchse
Schließen Sie einen Verstärker/Receiver an und bestätigen Sie den gewünschten Audiotyp und die erforderlichen Einstellungen (“BD-Video Zweitton”, “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” oder “DTS/DTS-HD”).
Die Anzahl der aufgelisteten Kanäle entspricht der maximal möglichen Anzahl von Ausgangskanälen.Die Ergebnisse der Ausgabe können außerdem je nach den technischen Daten oder den Einstellungen des Verstärkers/Receivers variieren.
Ausgang HDMI AV OUT DIGITAL AUDIO OUT
“Dolby D/Dolby D +/Dolby
TrueHD”/
“Bitstream”
“DTS/DTS-HD”
“BD-Video Zweitton”
Dolby Digital/
Dolby Digital EX
§6
Dolby Digital/
Dolby Digital EX
Dolby Digital Plus
Dolby TrueHD Dolby TrueHD
DTS Digital Surround/
DTS-ES
§6
§2
“Ein”
Dolby Digital
DTS Digital
Surround/
§7
DTS-ES
DTS-HD High Resolution
Audio
DTS-HD Master Audio DTS-HD Master
DTS Digital
Surround
7.1-Kanal-LPCM
§1
Wird die angeschlossene Anlage nicht mit diesem Audioformat unterstützt, wird das Audio als Dolby Digital-Bitstream, DTS Digital Surround­Bitstream oder heruntergemischter 2-Kanal PCM ausgegeben (z.B. Fernsehgerät).
§2
[BD-V]: Bei der Wiedergabe von BD-Videos ohne Sekundäraudio oder Klickgeräusch wird das Audio in einem Format ausgegeben, wie wenn “BD-Video Zweitton” auf “Aus” gestellt wäre. (> 91)
§3
Wird die angeschlossene Anlage nicht mit Multikanal-Surround unterstützt, wird das Audio als heruntergemischtes 2-Kanal-PCM ausgegeben.
§4
[BD-V]: Das Audio wird als 5.1-Kanal-Ton ausgegeben, wenn “7.1ch Audio-Umformatierung” im Einstellungen-Menü (> 93) auf “Aus” eingestellt ist.
§5
[BD-V]: Die Ausgabe des Audiosignals wird je nach den DTS, Inc Spezifikationen von einem 5.1-Kanal- oder 6.1-Kanal-Ton auf einen 7.1­Kanal-Ton verstärkt, ungeachtet der Einstellung von “7.1ch Audio-Umformatierung” im Einstellungen-Menü (> 93).
§6
Bei der PCM-Ausgabe wird ein Dolby Digital EX zu einem PCM-Audiosignal, das als Dolby Digital decodiert wird, ein auf DVD-Video aufgenommenes DTS-ES wird zu einem PCM-Audiosignal, das als DTS Digital Surround decodiert wird und ein auf BD-Video aufgenommenes DTS-ES wird zu einem PCM-Audiosignal, das als DTS-ES decodiert wird.
§7
[BD-V]: Wird “BD-Video Zweitton” auf “Ein” eingestellt, werden Dolby Digital EX als Dolby Digital und DTS-ES als DTS Digital Surround ausgegeben, doch beim Abspielen von BD-Videos ohne Sekundäraudio und Klickgeräusch, wird das Audiosignal im Originalformat ausgegeben.
§1
“PCM”
§3
“Bitstream” “PCM”
“Aus” “Ein” “Aus” “Ein”/“Aus” “Ein”/“Aus”
Dolby Digital/
§7
Dolby Digital EX
Dolby Digital Plus
DTS Digital
Surround/
DTS-ES
[DVD-V] 5.1-Kanal-PCM
[BD-V] 7.1-Kanal
7.1-Kanal-
§2, 4
PCM
§4
7.1-Kanal-PCM Dolby Digital
[DVD-V] 5.1-Kanal-PCM DTS Digital
[BD-V] 7.1-Kanal-PCM
§5
Dolby Digital/
Dolby Digital EX
Surround
§7
DTS-ES
DTS-HD High
Resolution Audio
7.1-Kanal-PCM
§5
DTS Digital
Surround
Audio
7.1-Kanal-PCM
Heruntergemischtes
2-Kanal-PCM
§7
Heruntergemischtes
2-Kanal-PCM
Wiedergabe
[Hinweis]
Wenn Sie “BD-Video Zweitton” auf “Aus” einstellen, können der Klickton im Menü und das Audiosignal mit Sekundärvideo im PIP-Modus (> 46)
nicht ausgegeben werden.
24p-Wiedergabe
Zahlreiche BD-Video Spielfilminhalte werden gemäß dem Filmmaterial in 24 Bildern/Sekunde aufgenommen. Trotzdem werden sie normalerweise gemäß dem Wiedergabeformat in 60 Bildern/Sekunde ausgegeben. Sie können unverändert in 24p ausgegeben werden. Daher erhalten Sie ein qualitativ hochwertiges Video mit verbesserter Klarheit, Perspektive usw.
Vorbereitung
Anschluss an ein Fernsehgerät mit 1080/24p-Eingang über HDMI-Kabel.Stellen Sie “BD-Video 24p Ausgang” auf “Ein”. (> 93)
RQT9435
47
Page 48
Editieren von Titeln
Editieren
z.B.: [HDD]
Siehe “Titelfunktionen” (> 49, 50).
Umschalten des Navigators [HDD] (> 41)
Zum Editieren der Titelgruppe
[HDD] (> 42
)
Editieren oder Wiedergeben des Kapitels (> 51)
[HDD] [BD-RE] [RAM] [BD-R] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] (Finalisierte Discs können nicht
editiert werden.)
[+RW] [-RW‹VR›] Nur “Eigenschaften” ist möglich.
Mit diesem Gerät können Sie Titels editieren. Ein unerwünschter Teil eines Titels kann zum Beispiel gelöscht werden. (> 49, Teile löschen)
1 Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR]. 2 Drücken Sie [3, 4], um den Titel
auszuwählen.
DIRECT NAVIGATOR
Alle
ZDF
OK RETURN
Auswählen
(Grupp. Titel)
ZDF KiKa ZDFdokuk 3 sat
Helicopter Informationen
29.10(Mi) Startzeit 22:46 Titel 4 ZDFdokuk KiKa KiKa
OPTION
HDD
Soziales/ Wirtsc Sp ort Video ( AVCHD )FilmUnbetracht.
20.03(Do)
Berge und Flüsse
04.10(Sa)
Ausgebildet in der Antarktis
04.10(Sa)
Die Rückkehr der Zombies
29.10(Mi)
Soccer Digest
29.10(Mi)
Die Rückkehr der Zombies
29.10(Mi)
Ausgebildet in der Antarktis
29.10(Mi)
Ausgebildet in der Antarktis
01.01(Do)DV
DV 21.02.02
Vorherige Nächste
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
Seite 001/002
Titel löschenTitel bearbeiten
[Hinweis]
Gelöschtes oder unterteiltes aufgenommenes Material kann nicht
wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie es nicht mehr benötigen, bevor Sie fortfahren.
Die Aufnahmebeschränkungsinformation bleibt auch nach dem
Editieren (z.B. Unterteilen eines Titels usw.) gespeichert.
[BD-R] [+R] [+R]DL] Immer wenn Sie einen Titel editieren, wird die
Information auf dem freien Speicherplatz auf der Disc gespeichert. Wenn Sie dies mehrmals tun, verringert sich der freie Speicherplatz. Wir empfehlen Ihnen, auf der Festplatte zu editieren und dann auf Disc zu kopieren.
Bei Titeln, die durch Copyright geschützt sind (Das Kopieren ist
untersagt), können Sie nur die Bearbeitungen Löschen und Eigenschaften vornehmen. (> 31)
Vorbereitung
Schalten Sie den Fernseher ein, und wählen Sie für den
geeigneten Geräteanschluss den richtigen AV-Eingang.
Schalten Sie das Gerät ein.Wählen Sie mit [DRIVE SELECT] das Laufwerk, das den zu
bearbeitenden Titel enthält. Wählen Sie “BD” für beliebige Discs.
[BD-RE] [BD-R] [RAM] Schalten Sie den Speicherschutz aus (> 84,
Speicherschutz einstellen).
Um andere Seiten anzuzeigen
Drücken Sie [:, 9].
Mehrfaches Editieren
Wählen Sie mit [3, 4] und drücken Sie die “Rot” Taste. (Wiederholen.) Es erscheint ein Aktivierungszeichen. Zum Löschen drücken Sie erneut die “Rot” Taste.
3 Drücken Sie [OPTION]. 4 Wählen Sie mit [3, 4] den Vorgang
aus, und drücken Sie [OK].
Wenn Sie “Bearbeiten” wählen, drücken Sie [3, 4], um den
Vorgang zu wählen und drücken Sie dann [OK].
Titelnamen eingeben
Wiedergabe vom Anfang
Wiedergabe fortsetzen Titel löschen Eigenschaften Bearbeiten
Kapitelansicht Gruppe erstellen Gruppierg. Aufheben Alle Titel
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Aufnahme schützen Schutz aufheben Teile löschen Aufnahme teilen Vorschau wechseln DR-Dateikonvertierung
RQT9435
48
Page 49
Titelfunktionen
Eigenschaften
Sender ZDF
Datum 29.05.2009(Fr)
Aufnahmezeit Genre
Nachrichten
0:30 (SP)
Startzeit 12:19
Dinosaur
z.B.: [HDD]
t
D
i
Un
ZDF
Nach den Schritten 1–4 (> 48)
Titel löschen
§
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
Eigenschaften
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] [-RW‹VR›]
Drücken Sie [2, 1], um “Löschen” auszuwählen und bestätigen Sie mit [OK].
Gelöschtes Material ist verloren und kann nicht wiederhergestellt werden. Bevor Sie fortfahren,
vergewissern Sie sich, dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
Der verfügbare Aufnahmeplatz auf einer BD-R, DVD-R, DVD-R DL, +R oder +R DL nimmt nicht zu, wenn Sie
Titel löschen.
Der verfügbare Platz auf einer DVD-RW (DVD-Video-Format) und +RW vergrößert sich nur, wenn der zuletzt
aufgenommene Titel gelöscht wird. Beim Löschen anderer Titel vergrößert sich der Platz nicht (> 25).
Es werden Informationen (z.B. Uhrzeit und Datum) angezeigt. Drücken Sie [OK], um den Bildschirm zu schließen.
Titelnamen eingeben
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
Aufnahme schützen Schutz aufheben
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] [+R]
Den aufgezeichneten Titeln können Namen zugewiesen werden. (> 80, Eingeben von Text)
[HDD] Auch wenn der Gruppenname geändert wird, ändern sich die Titelnamen in der Gruppe nicht.
§
Durch Aktivieren der Sperre wird der Titel vor versehentlichem Löschen geschützt.
§
Drücken Sie [2, 1], um “Ja” zu wählen und bestätigen Sie mit [OK].
Ein geschützter Titel wird durch ein Schlosssymbol gekennzeichnet.
[+R]DL] [+RW]
Teile löschen
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] (> unten, Zur Beachtung)
Sie können unnötige Abschnitte der Aufnahme löschen.
1 Drücken Sie [OK] am Anfangs- und Endpunkt des zu
löschenden Abschnitts.
Drücken Sie [1] (PLAY), um die Wiedergabe zu starten, wenn der Titel
im Pause-Modus ist.
2 Drücken Sie [3, 4], um “Fortsetzen” auszuwählen
und drücken Sie dann [OK].
Wählen Sie “Nächste” und drücken Sie [OK], um die anderen
Abschnitte zu löschen. Bis zu 20 Abschnitte können eingestellt werden. (> Gehen Sie zu Schritt 1 über)
3 Drücken Sie [2, 1], um “Löschen” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Die Kapitelmarke wird in der Szene gesetzt, die teilweise gelöscht wurde.
4 Drücken Sie [RETURN ].
Sie können diesen Vorgang nicht ausführen, wenn Sie eine Rundfunksendung auswählen.
Aufnahme teilen
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] (> unten, Zur Beachtung)
Sie können einen Titel in zwei Titel unterteilen.
1 Drücken Sie [OK] an dem Punkt, an dem Sie den Titel
unterteilen möchten.
2 Drücken Sie [3, 4], um “Fortsetzen” auszuwählen
und drücken Sie dann [OK].
3 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Teilen”, und
drücken Sie [OK].
So bestätigen Sie den Teilungspunkt
Drücken Sie [3, 4], um “Vorschau” auszuwählen und drücken Sie dann [OK]. (Das Gerät gibt eine Passage 10 Sekunden vor und nach dem Aufteilungspunkt wieder.)
So ändern Sie den Teilungspunkt
Starten Sie die Wiedergabe neu und wählen Sie mit [3, 4] die Option “Teilen” und drücken Sie dann [OK] an der Stelle, an der der Titel unterteilt werden soll.
[Hinweis]
Die geteilten Titel behalten den Titelnamen und Kopierbeschränkung des Original-Titels bei.Vor und hinter dem Unterteilungspunkt können Bild und Ton kurz unterbrochen sein.[HDD] Von einer Titelgruppe getrennte Titel. Sie können diesen Vorgang nicht ausführen, wenn Sie eine Rundfunksendung auswählen.
Vorschau wechseln
[HDD] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
(> unten, Zur Beachtung)
[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] Sie können das Bild, das nach der Finalisierung im Hauptmenü erscheint, ändern.
[+RW] Sie können das Bild, das nach Erstellung des Top Menu im Hauptmenü erscheint, ändern. [HDD] Die Einstellungen für “Vorschau wechseln” werden gespeichert, wenn
das Kopieren imHochgeschwindigkeitsmodus auf DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW (DVD-Videoformat), +R, +R DL oder +RW ausgeführt wird.
1 Drücken Sie [1] (PLAY), um die Wiedergabe zu
starten.
2 Sobald das für die Vorschau gewünschte Bild
angezeigt wird, drücken Sie [OK].
So ändern Sie das Vorschaubild
Starten Sie die Wiedergabe neu und wählen Sie mit [3, 4] die Option “Wechseln” und drücken Sie dann [OK] an der zu ändernden Stelle.
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Beenden”, und drücken Sie [OK].
Sie können diesen Vorgang nicht ausführen, wenn Sie eine Rundfunksendung auswählen.
§
Es kann mehrfach editiert werden.
Zur Beachtung
Suchen Sie den gewünschten Punkt mit dem Suchlauf (> 39) und der Zeitsprungfunktion (> 40).Verwenden Sie Zeitlupe (> 39) und Einzelbildschaltung (> 40), um exakt den gewünschten Punkt zu finden.Um zum Anfang oder Ende eines Titels zu springen, drücken Sie [:] (Start) oder [9] (Ende).
DIRECT NAVIGATOR
Teile löschen
Alle
Ancient wild
IDF1 DU COURAGE “LETRANGE MONSIEUR PIER
NRJ Paris France 2 HD - NRJ Paris NRJ Paris NRJ Paris CAP 24 CAP 24 DV
- -:- -.- - - -:- -.- -
Wiedg.
OK
WIEDERGABE RETURN
OPTION
RETURN
Auswählen
Aufnahme teilen
Alle
Ancient wild
IDF1 DU COURAGE “LETRANGE MONSIEUR PIER
NRJ Paris France 2 HD - NRJ Paris NRJ Paris NRJ Paris CAP 24 CAP 24 DV
- -:- -.- -
DV
Wiedg.
OK
RETURN
OPTION
RETURN
Auswählen
Vorschau wechseln
Alle
Ancient wild
IDF1 DU COURAGE “LETRANGE MONSIEUR PIER
NRJ Paris France 2 HD - NRJ Paris NRJ Paris NRJ Paris CAP 24 CAP 24
Wechseln
DV
- -:- -.- -
Wiedg..
OK
WIEDERGABE RETURN
OPTION
RETURN
Auswählen
HDD
Soziales/Wirtsc Sport
FilmUnbetracht.
29.10(Wed) Start22:46 Time0:01(DR)
20.03(Thu) Star Academy KD2A
04.10(Sat) FAN DE
04.10(Sat) LIVE MAG
29.10(Wed) LIVE MAG
29.10(Wed) ACTU and CO
29.10(Wed)
29.10(Wed)
ACTU and CO
Start Ende
DV 21.02.02
01.01(Thu)
Vorlaufzeit
HDD
Soziales/Wirtsc Sport
FilmUnbetracht.
WIEDG.
29.10(Wed) Start22:46 Time0:01(DR)
20.03(Thu) Star Academy KD2A
04.10(Sat) FAN DE
04.10(Sat) LIVE MAG
29.10(Wed) LIVE MAG
29.10(Wed) ACTU and CO
29.10(Wed)
29.10(Wed)
ACTU and CO
Teilen
DV 21.02.02
01.01(Thu)
Vorlaufzeit
HDD
Soziales/Wirtsc Sp ort
FilmUnbetracht.
29.10(Wed) Start22:46 Time0:01(DR)
20.03(Thu) Star Academy KD2A
04.10(Sat) FAN DE
04.10(Sat) LIVE MAG
29.10(Wed) LIVE MAG
29.10(Wed) ACTU and CO
29.10(Wed)
Starten Sie die Wiedergabe und
29.10(Wed)
ACTU and CO
wählen Sie ein Vorschau-Bild.
DV 21.02.02
01.01(Thu)
Vorlaufzeit
Alle
ZDF
ZDF
Verbleibende Zeit45:54 (DR)
Start Ende Nächste Fortsetzen
0:43.21
Startpunkt bitte mit Wiedergabefunktion und Überspringen festlegen.
Page 001/002
Vorherige
Nächste
Man. Vorlauf
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
Teilen
Vorschau
Fortsetzen
0:00.22
Seite 001/002
Vorherige
Nächste
Man. Vorlauf
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
Wechseln
Beenden
0:00.00
Page 001/002
Vorhe rig e
Nächste
Man. Vorlauf
(Grupp. Ti
Unbetracht.
29.10(M
Video (AVCHD)
Titel löschenTitel bearbeiten
Video (AVCHD)
Titel löschenTitel bearbeiten
Video (AVCHD)
Titel löschenTitel bearbeiten
Editieren
RQT9435
49
Page 50
Editieren von Titeln
Wenn “DR > ±± (Aufnahmemodus für Konvertierung)” in DIRECT NAVIGATOR erscheint, ist der Vorgang nicht beendet.
Titelfunktionen
Nach den Schritten 1–4 (> 48)
DR­Dateikonvertierung
[HDD]
(Konvertieren des Aufnahmemodus)
DR-Dateikonvertierung ist eine Funktion zum Konvertieren des Aufnahmemodus eines Titels im DR-Modus. Das Format des umgewandelten Titels wird in der Regel klein sein. Das Konvertieren des Aufnahmemodus wird ungefähr gleich lang dauern, wie die Wiedergabe des Titels.
1 Wählen Sie mit [2, 1] den Aufnahmemodus
und drücken Sie [4].
2 Drücken Sie [2, 1], um die Aufnahme oder
Nichtaufnahme des Untertitels zu wählen und
Konvertieren des gewählten Titels durch Ändern des Aufnahmemodus. Bitte Aufnahmemodus und andere Optionen wählen, dann OK drücken.
DR-Dateikonvertierung
Aufnahmemodus
Untertitel
Zeiteinstellung
XP -- Hohe Qualität
Aus
Während Standby
OK
RETURN
drücken Sie dann [4].
“Automatisch” Die Untertitel werden für Titel mit Untertiteln aufgenommen.
“Aus” Untertitel werden nicht aufgenommen.
Während der Wiedergabe kann der Untertitel nicht ein- oder ausgeschaltet werden.
3 Drücken Sie [2, 1], um auszuwählen, wann die Konvertierung starten soll und
drücken Sie dann [OK].
“Jetzt” Die Konvertierung beginnt sofort nach Schritt 5.
“Während Standby” Die Konvertierung wird kurz nach Ausschalten des Geräts in einem Zeitfenster
Während der Konvertierung sind die Funktionen Aufnahme und Wiedergabe nicht verfügbar. Beachten Sie auch, dass während der Konvertierung keine Timer-Aufnahme ausgeführt wird.
ausgeführt, für das keine Timer-Aufnahme eingestellt ist. Wird der Strom während der Konvertierung eingeschaltet, wird der Vorgang gelöscht und beginnt wieder von vorn, wenn der Strom erneut ausgeschaltet wird.
4 Drücken Sie [2, 1], um das Löschen oder Nichtlöschen des Originaltitels nach
der Konvertierung auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
“Konvert. & Löschen” “Nur konvertieren” Der Originaltitel bleibt nach der Konvertierung erhalten. Der Originaltitel im DR-Format wird nach DR-Dateikonvertierung gelöscht, wenn ein Titel, der durch
Copyright geschützt ist (einmaliges Kopieren ist zulässig), ausgewählt wird.
Der Originaltitel wird nach der Konvertierung gelöscht, um Speicherplatz auf der Festplatte freizumachen.
5 Konvertierung “Jetzt” beginnen:
Drücken Sie [2, 1], um “Start” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Einen ablaufenden Konvertierungsvorgang löschen
Halten Sie [RETURN ] mehr als 3 Sekunden lang gedrückt.
Die Konvertierung “Während Standby” beginnen: Drücken Sie [OK].
Eine Konvertierungseinstellung entfernen
Nach den Schritten 1–3 (> 48) 1 Drücken Sie [3, 4], um “DR-Dateikonvertierung” auszuwählen und drücken Sie dann [OK]. 2 Drücken Sie [2, 1], um “Ja” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Die Konvertierung beginnt bald nach dem Ausschalten des Geräts.
Während der Konvertierung bleibt die Anzeige “COPY” am Display des Geräts erleuchtet. [Nur wenn das “Helligkeit der Anzeige” im Einstellungen-Menü auf “Hell” eingestellt ist (> 92).]
(Grupp. Titel)
DIRECT NAVIGATOR
Alle
ZDF KiKa ZDFdokuk 3 sat
ZDF
29.10(Mi) Startzeit 22:46 Aufnahmezeit 0:01(DR
ZDFdokuk KiKa KiKa
Wiedg. RETURN
OPTION
Auswählen
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
HDD
Soziales/ Wirtsc Sp ort Video ( AVCHD )FilmUnbetracht.
20.03(Do)
Berge und Flüsse
04.10(Sa)
Ausgebildet in der Antarktis
04.10(Sa)
Die Rückkehr der Zombies
29.10(Mi)
Soccer Digest
Helicopter Informationen
29.10(Mi)
Die Rückkehr der Zombies
29.10(Mi)
Ausgebildet in der Antarktis
29.10(Mi)
Ausgebildet in der Antarktis
01.01(Do)DV
DV 21.02.02
Vorhe ri ge N ä ch s t e
XP)
Seite 001/002
Titel löschenTitel bearbeiten
RQT9435
50
[Hinweis]
Zur Verwendung der “DR-Dateikonvertierung” muss die Festplatte genug Speicherplatz haben. Bitte
schaffen Sie verfügbaren Speicherplatz auf der Festplatte. Die Größe des umgewandelten Titels kann sich bei bestimmten Programmkombinationen und Aufnahmemodi erhöhen.
≥ ≥Die DR-Dateikonvertierung wird gestoppt, wenn während der Konvertierung des Aufnahmemodus im
abgeschalteten Zustand der Strom eingeschaltet wird. Sobald der Strom abgeschaltet wird, startet der Konvertierungsvorgang wieder von vorne. Die umgewandete Datei eines Titels mit mehrfachen Video- und Audioinhalten wird nur einzelne Video- und Audio-
Inhalte enthalten. Die Einstellung für “Bevorzugte Sprache” im Einstellungen-Menü (
Wenn “Untertitel” in Schritt 2 auf “Automatisch” eingestellt sind, können Sie während der Konvertierung
“Jetzt” den am Fernseher angezeigten Untertitel nicht ausschalten.
Teletext wird nicht aufgenommen.Wählen Sie bei der Aufnahme auf DVD-Disc im XP-Modus das mit “Audiomodus für XP-Aufnahme”
aufzunehmende Audiosignal, bevor Sie den Aufnahmemodus konvertieren. (> 92)
Wählen Sie das aufzunehmende Audiosignal, wenn Sie in den “HG”, “HX”, “HE” oder “HL”-Modus
konvertieren. (> 92, Audiokanal für HG / HX / HE / HL-Aufnahme)
Bei Titeln, in denen die Funktion der automatischen Erneuerungsaufnahme (> 36) eingestellt ist, kann bei
Wahl der Option “Während Standby” unabsichtlich ein Programm konvertiert werden. Es wird also empfohlen, bei der Konvertierung des Aufnahmemodus die Option “Jetzt” zu wählen.
Das Bildformat wird, unabhängig vom Aufnahmemodus der Konvertierung, entsprechend der Einstellung
“Bildverhältnis für Aufnahme” im Einstellungen-Menü aufgenommen. (> 90) Beim Konviertieren in den Modus “XP”, “SP”, “LP” oder “EP” wird der Titel im ursprünglichen Bildformat aufgenommen, wenn “Aufnahme für High-Speed-Kopieren” auf “Aus” eingestellt ist. (> 90)
Zu den vom Rundfunk aufgenommenen Titeln
Die Datenmenge der vom Rundfunk aufgenommenen Titel wird nach dem Konvertieren zum Kopieren größer sein. Sie sollten sie im DR-Modus lassen.
>
89) wird angewandt.
Page 51
Erstellen/Wiedergeben/Editieren eines Kapitels
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
HDD
Page 001/002
Titel löschenTitel bearbeiten
OPTION
LIVE MAG ACTU and CO ACTU and CO DV 21.02.02
29.10(Wed)
29.10(Wed)
29.10(Wed)
01.01(Thu)
NRJ Paris CAP 24 CAP 24 DV
Wiedg. WIEDERGABE
RETURN Zurück
Auswählen
Soziales/Wirtsc Sport
Video ( AVCHD )
FilmUnbetracht.
Alle
IDF1 DU COURAGE “LETRANGE MONSIEUR PIER
29.10(Wed) Start22:46 Time0:01(DR)
20.03(Thu) Star Academy KD2A FAN DE LIVE MAG
04.10(Sat)
04.10(Sat)
29.10(Wed)
NRJ Paris France 2 HD - NRJ Paris NRJ Paris
Vorherige
Nächste
Kapitelansicht
SOCCER
OK drücken, um Wiedergabe vom ausgewählten Kapitel zu starten. Das Kapitel kann über OPTION bearbeitet werden. RETURN drücken, um zum vorigen Menü zurückzukehren.
Seite 001/001
0:00.00
001
0:12.29
Wiedg.
Man. VorlaufKapitelmark. bearbeiten
Auswählen
OK
RETURN
OPTION
Bildschirm Kapitelansicht
Siehe “Kapitelfunktionen”.
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [-RW‹VR›] [+R] [+R]DL] [+RW] Nur die Wiedergabe
des Kapitels ist möglich.
Kapitel
Jeder Abschnitt zwischen den Unterteilungspunkten wird zu einem Kapitel.
“Kapitelerstellung” im Menü Einstellungen (> 90)
[HDD] [BD-RE] [BD-R]
“Automatisch”:
Erkennt Szenenwechsel (wie den Beginn und das Ende des Programms) während der Aufnahme und setzt dort automatisch Kapitelstartpunkte. Abhängig vom aufzunehmenden Programm oder dem
Aufnahmemodus können die Startpunkte der Kapitel unter Umständen nicht korrekt angelegt werden.
“5 Minuten”:
Setzt während der Aufnahme ungefähr im 5-Minuten-Intervall Kapitelstartpunkte.
Die Kapitel werden nicht erstellt:
– wenn eine Rundfunksendung aufgenommen wird – wenn vom AV- oder DV-Eingang aufgenommen wird
Maximalzahl von Kapiteln auf einer Disc:
(Abhängig von der Art der Aufnahme.)
[HDD] : Ca. 1000 pro Titel [BD-RE] [BD-R] [RAM] : Ca. 1000 pro Disc
[Hinweis]
[HDD] Sie können die Funktion Fortsetzen der Wiedergabe (> 39)
oder “Vorschau wechseln” (> 49) bei einem Titel mit einer Maximalzahl von Kapiteln nicht ausführen.
[HDD] Gesetzte Kapitelmarken werden beim Kopieren oder bei der
Verwendung der “DR-Dateikonvertierung” beibehalten. Bei einer Überschreitung der Maximalzahl von Kapiteln wird jedoch der überschüssige Anteil nicht beibehalten.
Setzen von Kapitelmarken
Bei Wiedergabe oder Pause
Drücken Sie [CREATE CHAPTER].
Das Kapitel wird an der Stelle unterteilt, an der die Taste gedrückt
wird.
Kapitel wurde erstellt.
So löschen Sie die Kapitelmarke 1
Im Pause-Modus
Drücken [:, 9] und springen Sie an die
Stelle, die Sie löschen wollen. 2 Drücken Sie [CREATE CHAPTER]. 3Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und
drücken Sie [OK].
Editieren und Wiedergeben von Kapiteln
Vorbereitung
Drücken Sie [DRIVE SELECT], um das Festplatten- oder das BD-
Laufwerk zu wählen. Wählen Sie “BD” für beliebige Discs. Die BD-Anzeige leuchtet auf.
[BD-RE] [BD-R] [RAM] Schalten Sie den Speicherschutz aus (> 84,
Speicherschutz einstellen).
1 Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
DIRECT NAVIGATOR
Titel
Kapitel Kapitel Kapitel Kapitel
(Grupp. Titel)
Alle
ZDF KiKa ZDFdokuk 3 sat
ZDF
Helicopter Informationen
29.10(Mi) Startzeit 22:46 Titel 4 ZDFdokuk KiKa KiKa
OK RETURN
OPTION
Auswählen
HDD
Soziales/ Wirtsc Sp ort Video ( AVCHD )FilmUnbetracht.
20.03(Do)
Berge und Flüsse
04.10(Sa)
Ausgebildet in der Antarktis
04.10(Sa)
Die Rückkehr der Zombies
29.10(Mi)
Soccer Digest
29.10(Mi)
Die Rückkehr der Zombies
29.10(Mi)
Ausgebildet in der Antarktis
29.10(Mi)
Ausgebildet in der Antarktis
01.01(Do)DV
DV 21.02.02
Vorherige Nächste
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
Seite 001/002
Titel löschenTitel bearbeiten
2
Drücken Sie [
3, 4]
, um den Titel auszuwählen
und drücken Sie dann [OPTION].
3
Wählen Sie mit [
3, 4]
die Option
“Kapitelansicht”, und drücken Sie [OK].
4 Drücken Sie [2, 1], um das Kapitel
auszuwählen.
Zum Starten der Wiedergabe > drücken Sie [OK]. Zum Editieren > Schritt 5. Zum Erstellen > Drücken Sie die “Grün”-Taste. (> unten, Kapitel erstellen)
5
Drücken Sie [OPTION], dann [ Vorgang zu wählen, und schließlich [OK].
Kapitel löschen
Kapitel zusammenfügen
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
[Hinweis]
Sie können diesen Vorgang nicht ausführen, wenn Sie eine
Rundfunksendung auswählen.
Kapitelfunktionen
Nach den Schritten 1–4 (> links)
Kapitel erstellen
Nach den Schritten 1–5 (> links)
Kapitel löschen
§
Kapitel zusammenfügen
§
Es kann mehrfach editiert werden.
Wählen Sie mit [2, 1] und drücken Sie die “Rot” Taste. (Wiederholen.) Es erscheint ein Aktivierungszeichen. Zum Löschen drücken Sie erneut die “Rot” Taste.
Wählen Sie den Punkt, an dem Sie während der Titelansicht ein neues Kapitel starten möchten.
Kapitelansicht
Alle
SOCCER
IDF1 DU COURAGE “LETRANGE MONSIEUR PIER
29.10(Wed) Start22:46 Time0:01(DR)
NRJ Paris France 2 HD - NRJ Paris NRJ Paris NRJ Paris CAP 24 CAP 24 DV
DV
Wiedg.
OK
RETURN
OPTION
RETURN
Zurück
Auswählen
1
Drücken Sie [OK] am gewünschten Unterteilungspunkt.
Wiederholen Sie diesen Schritt zur
Unterteilung an anderen Stellen.
2 Drücken Sie [RETURN ], um
den Kapitelansicht-Bildschirm aufzurufen.
Drücken Sie [2,1], um “Löschen” auszuwählen und bestätigen Sie mit [OK].
Gelöschtes Material ist verloren und kann
nicht wiederhergestellt werden.
fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
Wählen Sie “Kapitel zusammenfügen” (>unten), wenn Sie nur den Unterteilungspunkt zwischen Kapiteln löschen möchten. (Die Aufnahmen selbst werden nicht gelöscht.)
Wählen Sie mit [2,1] die Option “Zusammenfügen”, und drücken Sie [OK].
Das gewählte Kapitel wird mit dem nächsten
kombiniert.
3, 4]
HDD
Soziales/Wirtsc Sport
FilmUnbetracht.
WIEDG.
Kapitelposition durch Drücken von OK zum gewählten
20.03(Thu) Star Academy
Zeitpunkt einfügen. Zurück zur Kapitelansicht
KD2A
04.10(Sat)
mit RETURN.
FAN DE
04.10(Sat) LIVE MAG
29.10(Wed) LIVE MAG
29.10(Wed)
0:01.22
ACTU and CO
29.10(Wed)
29.10(Wed)
ACTU and CO DV 21.02.02
01.01(Thu)
Vorherige
Kapitel erstellen
Verbleibende Zeit 45:54 (DR)
Video ( AVCHD )
Page 001/002
Nächste
Gleich
Man. Vorlauf Vorlaufzeit
Titel löschenTitel bearbeiten
, um den
Bevor Sie
Editieren
RQT9435
51
Page 52
Kopieren von Titeln
Kopieren
Es gibt folgende Kopierverfahren.
Titel kopieren Kopieren Sie den abgespieltenTitel auf Festplatte oder Disc. (> 55)
Kopieren
Kopiere AVCHD-Video
Kopierrichtung
Kopierquelle Kopierziel
[HDD]
[BD-RE]
[BD-R]
[RAM]
[-RW‹VR›]
[+RW] [HDD] Kopieren Normalgeschwindigkeit
Vor dem Finalisieren
[-R]
[-R]DL]
[-RW‹V›]
[+R]
[+R]DL]
Legen Sie eine Kopierliste an und kopieren Sie dann. Sie können das Gerät so einstellen, dass es die Titel auf die gewünschte Weise kopiert. (> 56)
High-Definition-Videos (AVCHD-Format) können von Disc, SD-Karte oder USB kopiert werden. (> 62)
[BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-R]DL]
[-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
[HDD] Kopieren Normalgeschwindigkeit
[HDD] Kopieren Hochgeschwindigkeit
Mögliches
Kopierverfahren
Titel kopieren
Kopieren
Kein Kopieren möglich
Kopiergeschwindigkeit
Je nach der Ziel-Disc oder dem zu
kopierenden Titel ist das Hochgeschwindigkeitskopieren unter Umständen nicht möglich. (> 54, Wann ist das Hochgeschwindigkeitskopieren nicht möglich?)
[DVD-V]
Nach dem Finalisieren
SD-Video (MPEG2-Format)
Von einer SD-Karte oder
Panasonic Videokamera, usw. (von USB)
HD-Video (AVCHD-Format)
Von Discs
HD-Video (AVCHD-Format)
Von einer SD-Karte oder
Panasonic Videokamera, usw. (von USB)
[Hinweis]
Fast alle im Handel erhältlichen DVD-Videos besitzen einen Kopierschutz. Die Software solcher Discs kann mit diesem Gerät nicht kopiert
werden.
[-R]
[-R]DL]
[-RW‹V›]
[+R]
[+R]DL]
[HDD] Kopieren Normalgeschwindigkeit
[HDD] [RAM] Kopieren Hochgeschwindigkeit
[BD-RE] [BD-R] [-R] [-R]DL]
[-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
[HDD] Kopiere AVCHD-Video Hochgeschwindigkeit
[HDD]
[BD-RE] [BD-R]
[RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›]
[+R] [+R]DL] [+RW]
Kopiere AVCHD-Video Hochgeschwindigkeit
Kein Kopieren möglich
Kein Kopieren möglich
RQT9435
52
Page 53
Kopiergeschwindigkeit
(≤: Möglich, –: Nicht möglich)
Hochgeschwindigkeitsmodus Normalgeschwindigkeitsmodus
Merkmale
Kopieren in kürzerer Zeit als die Aufnahmezeit des Titelsmit gleicher Qualität (Aufnahmemodus).
Das Kopieren des Titels wird gleich lang oder länger als die Aufnahmezeit sein.
Auch wenn Sie einen Aufnahmemodus mit höherer
Bildqualität als das Original wählen, verbessert sich die Bildqualität nicht.
Kapitelübernahme
Vorschaubilderübernahme
Aufnehmen und Wiedergeben während des
§1
§3
§1
§2
Kopiervorgangs
§1
Die Position des Kapitels kann sich leicht verschieben. Bei Überschreitung der Maximalzahl von Kapiteln auf einer Disc wird der überschüssige Anteil nicht beibehalten. – [BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] : Ca. 1000 – [+R] [+R]DL] [+RW] : Ca. 254
(Hängt vom Aufnahmezustand ab.)
§2
Die Position der Vorschaubilder kann sich leicht verschieben. (Kann je nach Aufnahmezustand unter Umständen nicht erhalten werden.)
§3
Nur mit Titeln auf Festplatte möglich [Ist jedoch nicht möglich beim Kopieren mit Finalisieren, beim Erstellen eines Hauptmenüs oder beim Kopieren von SD-Videos (MPEG2­Format) oder beim Kopieren von HD-Videos (AVCHD-Format).] – Während des Kopierens ist kein Chasing Play oder Bearbeiten, usw. möglich. – Standbilder oder Musikdateien können nicht wiedergegeben werden.
Maximale Schreibgeschwindigkeit auf Discs
BD-RE (DL): 2 fache
Geschwindigkeit
BD-RE: 2 fache
Geschwindigkeit
BD-R (DL): 6 fache
Geschwindigkeit
BD-R: 6 fache
Geschwindigkeit
DVD-RAM: 5 fache
Geschwindigkeit
DVD-R: 12 fache
Geschwindigkeit
DVD-R DL: 4 fache
Geschwindigkeit
DVD-RW: 4 fache
Geschwindigkeit
+R: 8 fache
Geschwindigkeit
+R DL: 4 fache
Geschwindigkeit
+RW: 4 fache
Geschwindigkeit
Kopiergeschwindigkeit beim Kopieren von Festplatte zu BD-R mit Hochgeschwindigkeitskopieren
Ca.
HDD
Aufnahmemodus Aufgenommenes Programm Erforderliche Zeit Geschwindigkeit
1
BD-R mit 6 facher Geschwindigkeit
(DL, 50 GB/SL, 25 GB)
HL 1 Stunde 1 min. 24 s. 43 fache
[Hinweis]
Die obigen Werte in der Liste geben die kürzeste Zeit und die höchste Geschwindigkeit für das Kopieren eines einstündigen Titels von der
Festplatte auf eine Disc beim Kopieren im Hochgeschwindigkeitsmodus an.
Die erforderlichen Zeiten und Geschwindigkeiten können sich je nach Schreibbereich und Eigenschaft der Disc ändern.
Kopieren
Kopieren von durch Copyright geschützten Titeln
Unbegrenztes Kopieren
Es gibt Titel, die nur von Festplatte, BD-RE, BD-R, oder DVD-RAM (nur CPRM kompatible Discs) gehandhabt werden können.
Es ist ein einmaliges Kopieren zugelassen
Sie können nur einmal auf BD-RE, BD-R oder DVD-RAM (nur CPRM kompatible Discs) kopieren.
Der Originaltitel wird jedoch gelöscht. (> 31, 118)
Sie können nicht auf eine DVD-RAM (nicht mit CPRM kompatibel), DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, +R, +R DL oder +RW kopieren.Sie können nicht von der kopierten Disc auf eine andere Disc kopieren.
Das Kopieren ist untersagt
Sie können nicht auf Disc kopieren.
RQT9435
53
Page 54
Kopieren von Titeln
Häufig gestellte Fragen
Wann ist das Hochgeschwindigkeitskopieren nicht möglich?
Beim Kopieren von Titeln im Hochgeschwindigkeitsmodus auf Discs, die mit der Hochgeschwindigkeitsaufnahme kompatibel sind
[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
Beim Kopieren auf Disc im Normalgeschwindigkeitsmodus
In folgenden Fällen erfolgt das Kopieren mit Normalgeschwindigkeit:
Kopieren eines Titels im Modus XP, SP, LP, EP oder FR auf BD-RE oder BD-RKopieren auf DVD-RAM, DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, +R, +R DL oder +RW unter
folgenden Bedingungen: – Titel im Modus DR, HG, HX, HE, HL – Titel einer auf Festplatte kopierten AVCHD-Datei
Kopieren auf DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, +R, +R DL oder +RW unter folgenden
Bedingungen: – Kopieren mit einem Titel, der bei Einstellung von “Aufnahme für High-Speed-Kopieren”
auf “Aus” auf die Festplatte kopiert wurde (> 90) – Titel, die viel gelöschte Segmente enthalten. – Titel, die von einer SD-Karte oder einer Panasonic-Videokamera usw. mit Festplatte
(SD-Video) auf die Festplatte kopiert wurden (> 63).[+R] [+R]DL] [+RW] Im “EP”- und “FR (Aufnahmen von mindestens 5 Stunden Länge)”-
Modus aufgenommene Titel. – [+R] [+R]DL] [+RW] Im Bildformat 16:9 aufgenommene Titel – [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] Im Bildformat 16:9 im “EP”- oder “FR (Aufnahmen von mindestens
5 Stunden Länge)”-Modus aufgenommene Titel
Einstellung des “Aufnahmemodus” in “Kopieren” auf eine andere Option als “High Speed” Kopieren von BD-RE, BD-R oder +RW auf Festplatte[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] Beim Kopieren von finalisierter Disc auf Festplatte
Das Drehgeräusch der Disc wird lauter als normal. Wenn Sie den Kopiervorgang leiser haben möchten, wählen Sie “Normal (Leise)” in “BD / DVD-Geschw. für High Speed-Kopie” im Einstellungen-Menü (> 90).
Wenn nicht im Hochgeschwindigkeitsmodus kopiert wird, werden die Titel vorläufig mit Normalgeschwindigkeit auf die Festplatte kopiert und dann mit Hochgeschwindigkeit auf die Disc. Die Titel, die vorläufig auf die Festplatte kopiert wurden, werden danach gelöscht. In folgenden Fällen können Sie nicht auf Disc kopieren.
– Wenn nicht genügend freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist. (Wenn Sie
beim Kopieren auf eine neue, leere Disc diese neue Disc füllen wollen und
dementsprechend bis zu 4 Stunden freier Speicherplatz im SP-Modus auf der Festplatte
benötigt wird.) – Wenn die Anzahl der auf der Festplatte aufgenommenen Titel und die Anzahl der auf
die Disc zu kopierenden Titel zusammen mehr als 999 ergeben.
Wenn das Kopieren während des Kopiervorgangs gestoppt wird
Ist es möglich auf Disc, SD-Karte oder USB­Speicher zu kopieren, nachdem ein HD­Video (AVCHD-Format) auf die Festplatte kopiert wurde?
Zu den im DR-Modus vom Rundfunk aufgenommen Titeln
MPEG-2- oder AVCHD-Dateien werden nicht erkannt
Beim Kopieren mit hoher Geschwindigkeit
Alle Titel, die zum Zeitpunkt des Abbruchs vollständig kopiert waren, werden kopiert.
Beim Kopieren mit normaler Geschwindigkeit
Kopiert bis zum Zeitpunkt des Abbruchs. [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] Wenn der Kopiervorgang während des Schritts des
vorläufigen Kopierens auf die Festplatte unterbrochen wird, werden keine Titel kopiert. Wenn der Kopiervorgang jedoch während des Schritts des Kopierens von Festplatte auf Disc unterbrochen wird, dann werden nur die zum Zeitpunkt des Abbruchs vollständig kopierten Titel kopiert.
Auch wenn der Titel nicht auf BD-R, DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW (DVD-Videoformat), +R, +R DL oder +RW kopiert wurde, verringert sich der beschreibbare Restplatz auf der Disc.
Kann auf Disc kopiert werden.
[BD-RE] [BD-R] Kann mit HD-Qualität kopiert werden. – [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] Wird mit SD-Qualität kopiert. (Kann nicht in
der ursprünglichen HD-Bildqualität kopiert werden.)
Kann nicht auf SD-Karte oder USB-Speicher kopiert werden.
Wenn vom Rundfunk im DR-Modus aufgenommene Titel im Modus HG, HX, HE, HL, XP,
SP, LP, EP oder FR kopiert bzw. mit “DR-Dateikonvertierung” in diese Aufnahmemodi umgewandelt werden, dann werden diesen Titeln Bilddaten beigefügt. Die Datenmenge wird deshalb nach dem Kopieren oder der “DR-Dateikonvertierung” größer sein. – Wenn Sie Titel auf Disc mit minimaler Verschlechterung des Audiosignals kopieren
wollen.
Sie sollten den LP-Modus wählen. – Wenn Sie Titel auf Disc mit minimaler Datenmenge kopieren wollen.
Sie sollten den EP-8 Stunden-Modus wählen.
Vom Rundfunk aufgenommene Titel können nicht im DR-Modus kopiert werden.
Nur auf einer Panasonic-Videokamera aufgenommene oder bearbeitete MPEG2- oder
AVCHD-Dateien werden erkannt. MPEG2- oder AVCHD-Dateien, die mit anderen Geräten als auf einer Panasonic-Videokamera auf einen USB-Speicher oder eine SD­Karte aufgenommen wurden, können unter Umständen nicht erkannt werden.
RQT9435
54
Page 55
Titel kopieren
Kopieren der abgespieltenTitel auf Festplatte oder Disc. Der Kopiervorgang startet ungeachtet der Wiedergabeposition
vom Anfang des Titels.
[HDD] > [BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
1 Wiedergabe des zu kopierenden
Titels.
Beim Kopieren des Titels im DR-Modus mit Multi-Audio, Untertiteln und Teletext
[BD-RE] [BD-R]
Audio, Untertitel und Teletext können so wie sie sind kopiert
werden. [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] Nur das in “Multi-Audio” im Disc-Menü gewählte Audiosignal
wird für Multi-Audio kopiert. (> 81). Die während der Wiedergabe angezeigten Untertitel werden
kopiert.
Drücken Sie [STTL ], um den Untertitel anzuzeigen.
Wählen Sie den Untertitel mit “Untertitel” im Disc-Menü
(> 81) Der während der Wiedergabe angezeigteTeletext wird
kopiert.
Drücken Sie [TEXT ], um den Teletext anzuzeigen.
2 Drücken Sie [OPTION]. 3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Titel kopieren”, und drücken Sie [OK].
4 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Start”, und drücken Sie [OK].
So stoppen Sie den Kopiervorgang
Halten Sie [RETURN ] 3 Sekunden lang gedrückt.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
Aufnehmen und Wiedergeben während des Kopiervorgangs
Beim Kopieren im Hochgeschwindigkeitsmodus können Sie über die Festplatte aufnehmen und wiedergeben. Drücken Sie [OK], um die Bildschirmanzeige auszublenden. Es können keine auf Festplatte aufgenommene Standbilder und
Musik wiedergegeben werden.
So verfolgen Sie den Fortschritt des aktuellen Vorgangs
Drücken Sie [STATUS ].
[Hinweis]
Während des Kopiervorgangs erfolgt die Timer-Aufnahme
unabhängig vom gewählten Aufnahmelaufwerk stets auf die Festplatte. (Nur beim Hochgeschwindigkeitskopieren)
Geschwindigkeit und Aufnahmemodus beim
Kopieren
Titel im Modus DR, HG, HX, HE oder HL
Kopierziel
[BD-RE] [BD-R]
[RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
§
Beim Hineinkopieren in den verfügbaren Speicherplatz auf der
Disc wird ein dafür passender Modus unter den Modi HG, HX, HE oder HL ausgewählt; das Kopieren erfolgt mit Normalgeschwindigkeit. Wenn Sie im Normalgeschwindigkeitsmodus kopieren, wird nur
das Audio, das in “Multi-Audio” im Disc-Menü gewählt wurde, für das Multi-Audio kopiert. (> 81)
Wenn Sie im Normalgeschwindigkeitsmodus kopieren, wird der
während der Wiedergabe angezeigte Untertitel kopiert. Drücken Sie [STTL ], um den Untertitel anzuzeigen. Wählen Sie den Untertitel mit “Untertitel” im Disc-Menü (> 81).
Wenn Sie im Normalgeschwindigkeitsmodus kopieren, wird der
während der Wiedergabe angezeigte Teletext kopiert. Drücken Sie [TEXT ], um den Teletext anzuzeigen.
Titel im Modus XP, SP, LP, EP oder FR
Kopierziel
[BD-RE] [BD-R] Normale
[RAM]
[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
§1
Wenn auf dem Kopierziel (Disc) nicht ausreichend Platz
verfügbar ist, erfolgt der Kopiervorgang im FR-Modus und in der Normalgeschwindigkeit.
§2
Titel, die bei Einstellung “Aufnahme für High-Speed-Kopieren”
(> 90) auf “Aus” aufgenommen wurden, werden mit Normalgeschwindigkeit kopiert. In folgenden Fällen wird der Kopiervorgang auch dann in Normalgeschwindigkeit ausgeführt, wenn “Aufnahme für High­Speed-Kopieren” auf “Ein” eingestellt ist. [+R] [+R]DL] [+RW] Wenn die Kopierquelle im Modus “EP” oder
“FR (Aufnahmen von mindestens 5 Stunden Länge)” aufgenommen wurde.
Wenn das Kopierziel (Disc) über nicht genügend Speicherplatz
verfügt.
Wenn das Bildverhältnis des Titels der Kopierquelle und die
Einstellung “Bildverhältnis für Aufnahme” (> 90) nicht übereinstimmen.
Wenn das Bildverhältnis für die Kopierquelle 16:9 ist:
[+R] [+R]DL] [+RW][-R] [-R]DL] [-RW‹V›] Kopierquelle wurde im Modus “EP” oder
“FR (Aufnahmen von mindestens 5 Stunden Länge)” aufgenommen.
Eine DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW (DVD-Videoformat), +R und +R DL kann nur auf anderen Playern wiedergegeben werden, wenn die Disc nach dem Kopieren finalisiert wurde (> 86). Zum Abspielen von +RWs auf anderen Playern empfehlen wir Ihnen, ein Hauptmenü zu erstellen (> 86), jedoch werden sie möglicherweise nicht auf allen DVD-Playern wiedergegeben.
Kopiergeschwindigkeit
Hochgeschwindigkeit
Normale Geschwindigkeit
Kopiergeschwindigkeit
Geschwindigkeit Hochgeschwindigkeit
Hochgeschwindigkeit
§1,§
Aufnahmemodus
§
Wie der des zu kopierenden Titels
FR
Aufnahmemodus
Aufnahmemodus des abgespielten Titels
§
1
Wie der des zu kopierenden Titels
2
Wie der des zu kopierenden Titels
§
§1
§1
§1
Kopieren
RQT9435
55
Page 56
Kopieren von Titeln
RQT9435
56
Kopieren mit Hilfe der Kopierliste—Kopieren
Sie können die Reihenfolge von Titeln und Playlisten festlegen, in der diese auf Disc kopiert werden.
[HDD] ,-. [BD-RE] [BD-R] [RAM] [+RW] [-RW‹VR›] > [HDD] [HDD] > [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL]
Beim Kopieren des Titels im DR-Modus mit Multi-Audio und Untertiteln
[BD-RE] [BD-R] [HDD]
Wenn Sie im Hochgeschwindigkeitsmodus kopieren, können
Audiosignal und Untertitel im Originalzustand kopiert werden. Wenn Sie im Normalgeschwindigkeitsmodus kopieren, werden nur Audio
und Untertitel, die in “Bevorzugte Sprache” im Einstellungen gewählt
>
wurden, für Multi-Audio und Untertitel kopiert. (
89) [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] Nur Audio und Untertitel, die in “Bevorzugte Sprache” im
Einstellungen-Menü gewählt wurden, werden für Multi-Audio und Untertitel kopiert. (> 89).
1 Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTION MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopieren”, und drücken Sie [OK].
Kopieren
Alles abbrechen
Kopierrichtung
1
HDD BD / DVD
Kopiermodus
2
VIDEO High Speed
Liste erstellen
3
Kopie starten
RETURN
Wenn Sie die jeweilige Einstellung nicht ändern
(> Schritt 7).
Quelle
Ziel
Informationen zum Zieldatenträger
- BD-RE
- Kopierbeschränkte Titel können
0
auf die Disc kopiert werden.
Wählen Sie die Kopierrichtung.
HDD
BD / DVD
3 Stellen Sie die Kopierrichtung ein.
Wenn Sie die Kopierrichtung nicht ändern (> Schritt 4).
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kopierrichtung”, und
drücken Sie [1].
2
Wählen Sie mit [3,4] die Option “Quelle”, und drücken Sie [OK].
3
Wählen Sie mit [3,4] das Laufwerk aus und drücken Sie [OK]. Wenn Sie “HDD” wählen, wird “Ziel” automatisch auf “BD/ DVD” eingestellt und umgekehrt. (> Schritt 6) Wählen Sie mit [3,4] die Option “Ziel”, und drücken Sie [OK].
4 5
Wählen Sie mit [3,4] das Laufwerk aus und drücken Sie [OK]. Das gleiche Laufwerk wie die Kopierquelle kann nicht gewählt werden.
6 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
4 Stellen Sie den Aufnahmemodus ein.
Wenn Sie den Aufnahmemodus nicht ändern (> Schritt 5).
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kopiermodus”, und
drücken Sie [1].
2
Wählen Sie mit [3,4] die Option “Format”, und drücken Sie [OK].
3
Wählen Sie mit [3,4] die Option “VIDEO”, und drücken Sie [OK].
4 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Aufnahmemodus”, und
drücken Sie [OK].
5 Wählen Sie mit [3, 4] den Modus und drücken Sie [OK]. 6 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
5
Tragen Sie die zu kopierenden Titel ein.
Wenn Sie eine eingetragene Liste unverändert kopieren
(> Schritt 6).
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Liste erstellen”, und
drücken Sie [1].
Kopieren
Alles abbrechen
Kopierrichtung
1
HDD BD / DVD
Kopiermodus
2
VIDEO High Speed
Liste erstellen
3
Kopie starten
OK
RETURN
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Neues Element”, und
drücken Sie [OK].
Liste erstellen Gruppierte Titel
HDD
Zeit 12:36 Aufnahmezeit
0:52(SP)
OK RETURN
Sp.platz auf Ziel-Lw.: 4343MB
Nr. Größe
Neues Element (Gesamt=0)
0
Kopierliste erstellen.
OPTION
Sender Zeit Titelname
25.05 Soccer Digest AV2
01.01 AV1
01.01
OPTION
Ausw.
Größe: 0MB
Seite 01/01
12:36
1:35 1:13
( 0% )
Titel
Seite 0001/001
TitelDatum
2 1 1
3 Drücken Sie [3, 4], um den Titel auszuwählen und
drücken Sie dann die “Rot” Taste. Eine Kontrollmarke wird angezeigt. Wiederholen Sie diesen
Schritt bis Sie alle notwendigen Positionen gewählt haben.
Zum Löschen drücken Sie erneut die “Rot” Taste.Die Positionen werden in der Reihenfolge der Kopierliste
kopiert. Wenn Sie die Reihenfolge spezifizieren möchten, wiederholen Sie die Auswahl der einzelnen Positionen.
Mit “ ” gekennzeichnete Titel können nicht im
Hochgeschwindigkeitsmodus kopiert werden.
So rufen Sie andere Seiten ab
Drücken Sie [:, 9].
4 Drücken Sie [OK].
So editieren Sie die Kopierliste (> 57)
Der Kopiervorgang kann nicht gestartet werden, wenn der Wert von “Größe” (> 57) 100% übersteigt (“Sp.platz auf Ziel-Lw.” ist nicht groß genug).
5 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
6
Nehmen Sie die sonstigen Einstellungen vor.
Wenn Sie diese Einstellungen nicht ändern (> Schritt 7)
1 Drücken Sie [3, 4], um “Andere Einstellungen”
auszuwählen und drücken Sie dann [1].
“Untertitel”
(Nur wenn die Titel im DR-Modus kopiert werden und ein anderer Aufnahmemodus als Hochgeschwindigkeit gewählt wird) 2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Untertitel”, und drücken
Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Automatisch” oder
“Aus”, und drücken Sie [OK].
“Automatisch”:
Die in “Bevorzugte Sprache” im Einstellungen-Menü (> 89) gewählten Untertitel werden kopiert.
“Aus”:
Untertitel in Quelltiteln werden nicht kopiert.
“Finalisierung” oder “Top Menu erstellen”
(Nur [HDD] > [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]) 2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Finalisierung” oder “Top
Menu erstellen”, und drücken Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ein” oder “Aus”, und
drücken Sie [OK].
Wenn “Ein” eingestellt wird:
[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] Die Discs können nach dem
Finalisieren nur noch wiedergegeben werden, auch auf anderen DVD-Geräten. Das Aufnehmen oder Editieren ist jedoch nicht mehr möglich.
[+RW] Das Erstellen des Top Menu. Top Menu ist eine
praktische Funktion. Wir empfehlen Ihnen, das Menü zu erstellen, bevor Sie eine +RW-Disc auf einem anderen Gerät abspielen.
4 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
7
Wählen Sie mit [
3, 4]
die Option “Kopie
starten”, und drücken Sie [OK].
8 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [OK], um den Kopiervorgang zu starten.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm in Schritt 1 bis 7 zurück
Drücken Sie [RETURN ].
Kopieren unterbrechen
Halten Sie [RETURN ] 3 Sekunden lang gedrückt. (Das Stoppen während der Finalisierung oder der Erstellung des Top Menüs ist nicht möglich.)
Aufnehmen und Wiedergeben während des Kopiervorgangs
Beim Kopieren im Hochgeschwindigkeitsmodus können Sie über die Festplatte aufnehmen und wiedergeben. (Nur beim Hochgeschwindigkeitskopieren ohne Finalisieren oder Erstellen eines Top Menu). Drücken Sie [OK], um die Bildschirmanzeige auszublenden. Es können keine auf Festplatte aufgenommene Standbilder und
Musik wiedergegeben werden.
So verfolgen Sie den Fortschritt des aktuellen Vorgangs
Drücken Sie [STATUS ].
[Hinweis]
Titel aus Titelgruppen und andere Titel können nicht gleichzeitig
eingetragen werden. Während des Kopiervorgangs erfolgt die Timer-Aufnahme unabhängig
vom gewählten Aufnahmelaufwerk stets auf die Festplatte. (Nur beim Hochgeschwindigkeitskopieren ohne Finalisieren oder Erstellen eines Top Menu)
Page 57
Symbole und Funktionen der Kopierliste
Kopierlisten-Anzeigen
Titel, die nicht im Hochgeschwindigkeitsmodus auf die eingeschobene Disc kopiert werden können
Titel enthält Standbild(er) Standbilder können nicht kopiert werden.
(NTSC) (PAL)
Datengröße der eingetragenen Positionen
Sp.platz auf Ziel-Lw.: 4343MB
Nr. Größe
Neues Element (Gesamt=0)
Der Titel wurde mit einem Codiersystem aufgenommen, das nicht mit dem momentan am Gerät eingestellten Codiersystem des TV-Systems übereinstimmt. Titel mit diesen Markierungen können nicht
gewählt werden.
Größe: 0MB
Titel
( 0% )
Größe:
Größe der auf dem Kopierziel aufgenommenen Daten Beim Kopieren mit
Normalgeschwindigkeit ändert sich die Gesamtgröße der Daten je nach
Seite 01/01
Aufnahmemodus.
Die angezeigte Gesamtgröße der Daten
ist unter Umständen größer als die Summe der Datengrößen aller eingetragenen Positionen, da auch Datenverwaltungsinformationen auf das Kopierziel geschrieben werden.
So prüfen Sie die Eigenschaften eines Titels und
sortieren die Kopierliste
Nach Schritt 5–2 (> 56)
1 Wählen Sie mit [3, 4] den Titel aus, und
drücken Sie [OPTION].
Eigenschaften
Sortieren Gruppierte Titel
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Eigenschaften” oder “Sortieren”, und drücken Sie [OK].
Eigenschaften:
Name, Aufnahmedatum, Sender usw. des gewählten Titels werden gezeigt. (Titel mit Aktivierungszeichen können nicht ausgewählt werden.)
Sortieren (nur Alle Titel): Wählen Sie mit [3, 4] die Position aus, und drücken Sie [OK].
Mit dieser Option ändern Sie die Reihenfolge, in der die Titel angezeigt werden. Sie können wählen, die Titel nach Nr., Aufnahmedatum, Tag, Sender, Aufnahmebeginn und Titelname sortiert anzuzeigen. (Titel mit Aktivierungszeichen können nicht ausgewählt werden.) Wenn Sie den Bildschirm Kopierliste schließen, wird die Anzeigereihenfolge wieder zurückgesetzt.
Eine DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW (DVD-Videoformat), +R und +R DL kann nur auf anderen Playern wiedergegeben werden, wenn die Disc nach dem Kopieren finalisiert wurde (> 86). Zum Abspielen von +RWs auf anderen Playern empfehlen wir Ihnen, ein Hauptmenü zu erstellen (> 86), jedoch werden sie möglicherweise nicht auf allen DVD-Playern wiedergegeben.
So editieren Sie die Kopierliste
Wählen Sie die Option nach Schritt 5–4 (> 56) 1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] den Vorgang aus, und
drücken Sie [OK].
Alles löschen
Hinzufügen Löschen Bewegen
Alles löschen:
Alle in die Kopierliste eingetragenen Positionen werden gelöscht. Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [OK].
Hinzufügen:
Der Kopierliste werden neue Positionen hinzugefügt. 1 Drücken Sie [3, 4], um den Titel auszuwählen und drücken Sie
dann die “Rot” Taste. Eine Kontrollmarke wird angezeigt. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle gewünschten Optionen gewählt haben. Zum Löschen drücken Sie erneut die “Rot” Taste.
2 Drücken Sie [OK].
Löschen:
Die gewählten Positionen werden gelöscht. Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [OK].
Bewegen:
Die gewählten Positionen werden in der Kopierliste verschoben, oder ihre Reihenfolge wird geändert. Wählen Sie mit [3, 4] das Ziel, und drücken Sie [OK].
So löschen Sie alle eingetragenen Kopiereinstellungen und
-listen
Nach den Schritten 1–2 (> 56) 1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Alles abbrechen”, und
drücken Sie [OK]. 2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [OK]. Die Einstellungen und Listen werden unter Umständen auch in
folgenden Fällen gelöscht: – Wenn Sie einen Titel, ein Standbild usw. auf der Kopierquelle
aufgenommen oder gelöscht haben
– Wenn das Gerät ausgeschaltet, die Karte herausgenommen, die
Lade geöffnet, die Kopierrichtung geändert wurde, usw.
Kopieren
RQT9435
57
Page 58
Kopieren von Titeln
My favorite 01/02
01
Chapter 1
03
05
02
04
06
Chapter 2
Chapter 3 Chapter 4
Kopieren einer finalisierten DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW (DVD-Video­Format), +R und +R DL
[DVD-V] > [HDD] Sie können das Material einer finalisierten DVD-R, DVD-R DL,DVD-
RW (DVD-Video-Format), +R oder +R DL auf die Festplatte kopieren und erneut editieren. Während der Wiedergabe einer Disc wird das Material entsprechend der eingestellten Zeit auf die Festplatte kopiert. Wenn die Option “Aufnahme für High-Speed-Kopieren” (> 90)
aktiviert ist “Ein” und Sie kopieren, wird die Kopie in der im Menü “Einstellungen” unter “Bildverhältnis für Aufnahme” (> 90) ausgewählten Bildergröße erstellt.
Die Vorgänge und Bildschirmanzeigen während des
Kopiervorgangs werden ebenfalls aufgenommen.
Praktisch alle im Handel erhältlichen DVD-Video-Discs besitzen
einen Kopierschutz und können nicht kopiert werden.
Vorbereitung
Legen Sie die finalisierte Disc ein (> 15).
Nach den Schritten 1–4 (“Format” wird automatisch auf “DVD-Video” eingestellt) (> 56,
Kopieren mit Hilfe der Kopierliste—Kopieren
)
1 Stellen Sie die “Kopierzeit” ein.
Wenn Sie die Einstellung nicht ändern (> Schritt 2).
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kopierzeit”, und drücken
Sie [1].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Zeiteinstellung”, und
drücken Sie [OK]. Einstellen des Geräts für das Kopieren des gesamten Disc-
Materials.
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Aus”, und drücken Sie
[OK].
4 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
Das Kopieren wird so lange fortgesetzt, bis kein Aufnahmeplatz mehr auf der Festplatte vorhanden ist.
Einstellen der Kopierzeit 3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ein”, und drücken Sie
[OK].
4 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kopierzeit”, und
drücken Sie [OK].
Kopieren
Alles abbrechen
Kopierrichtung
1
BD / DVD HDD
Kopiermodus
2
DVD-Video SP
Kopierzeit
3
2:00
Kopie starten
OK
RETURN
5 Drücken Sie [2, 1], um “Std.” und “Min.” auszuwählen
und drücken Sie [3, 4], um die Aufnahmezeit einzustellen.
6 Drücken Sie [OK]. 7 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
Das Kopieren auf die Festplatte wird auch nach Beendigung der Wiedergabe des Inhalts die eingestellte Zeit lang fortgesetzt.
Geben Sie eine um einige Minuten längere Zeit ein, um die
Verzögerung beim Starten der Wiedergabe zu kompensieren.
Std.2 Min.00
Verlängern Sie die Zeiteinstellung um einige Minuten.
Drücken Sie OK, um Einstellungen zu ändern.
4 Wenn das Hauptmenü angezeigt wird
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] den zu kopierenden Titel, und drücken Sie [OK].
Während nun die Titel der Reihe nach wiedergegeben werden, werden alle Titel ab dem gewählten Titel bis zur eingestellten Zeit aufgenommen. (Am Wiedergabeende des letzten Disc-Titels wird das Hauptmenü aufgenommen, bis die eingestellte Zeit erreicht ist.)
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm in Schritt 1 bis
3 zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So stoppen Sie den Kopiervorgang nach Schritt 3
Drücken Sie [∫].
Zum Stoppen des Kopiervorgangs können Sie auch [RETURN ] 3
Sekunden lang gedrückt halten.
Das Material wird bis zur betreffenden Stelle kopiert.
[Hinweis]
Der rechts gezeigte Bildschirm wird am Anfang
aufgezeichnet.
Das Material wird als ein Titel aufgenommen, der
sich vom Anfangs- bis zum Endpunkt des Kopiervorgangs erstreckt.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch beginnt
oder das Hauptmenü nicht automatisch angezeigt wird, drücken Sie zum Starten [1](PLAY).
Die originale Bild- und Tonqualität wird beim Kopieren unter
Umständen nicht ganz erreicht, selbst wenn es sich bei der Quelle um eine hochwertige Video/Audio-DVD handelt.
Wenn Sie einen Titel von einer DVD-RW (DVD-Video-
Aufnahmeformat) kopieren möchten, erstellen Sie eine Kopierliste und kopieren Sie anschließend (> 56, Kopierliste—Kopieren
).
Kopieren mit Hilfe der
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopie starten”, und drücken Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [OK], um den Kopiervorgang zu starten.
Das Hauptmenü der Disc wird angezeigt. Wenn Sie beim Finalisieren der Disc (> 86) im Menü “Auto-
Play wählen” die Option “Titel 1” gewählt haben, beginnt die Disc-Wiedergabe automatisch mit Titel 1.
RQT9435
58
Page 59
Aufnahme von Sendungen von einem externen Gerät
Mit einem anderen Gerät
Aufnehmen von der Set-Top-Box Mit externem Gerät gekoppelte Timer-
Aufnahmedisc: [HDD] Aufnahmemodus: XP, SP, LP, EP
Vorbereitung
Schließen Sie eine Set-Top-Box an die Eingangsburchsen des
Geräts an (> 101).
Wenn das externe Gerät ein NTSC-Signal ausgibt, ändern Sie die
Einstellung für “TV-System” im Menü “Einstellungen” in “NTSC” (> 93).
Wählen Sie mit [DRIVE SELECT] das Festplattenlaufwerk.
1 Im Stoppmodus
Drücken Sie [INPUT SELECT], um den Eingangskanal für das angeschlossene Gerät zu wählen.
2 Drücken Sie [REC MODE], um den
Aufnahmemodus zu wählen.
Die Modi DR, HG, HX, HE, HL und FR können nicht gewählt
werden.
3 Wählen Sie den Kanal am anderen
Gerät.
4 Drücken Sie [¥ REC].
Die Aufnahme beginnt.
So überspringen Sie unerwünschte Abschnitte
Drücken Sie [;], um die Aufnahme zu unterbrechen. (Drücken Sie die Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.)
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
[Hinweis]
Die Aufnahme erfolgt in Standard-Definition-Qualität, auch wenn
es ein High-Definition-Programm ist.
Wenn sich dieses Gerät im EXT LINK-Bereitschaftsmodus befindet
(im Gerätedisplay wird “EXT-L” angezeigt), ist diese Funktion nicht verfügbar.
Aufnahmen (Set-Top-Box) — EXT LINK
Aufnahmedisc: [HDD] Aufnahmemodus: XP, SP, LP, EP
Aufnehmen von Programmen von der Set-Top-Box mithilfe der Timer-Programmierung
Vorbereitung
Achten Sie darauf, die AV2-Eingangsbuchse dieses Geräts mit
einem 21-poligen Scart-Kabel an die Scart-Buchse einer Set-Top­Box anzuschließen (> 101).
Stellen Sie “AV2 Eingang” entsprechend des angeschlossenen
Gerätes im Einstellungen-Menü ein (> 94).
Stellen Sie “Ext Link” entsprechend dem angeschlossenen Geräts
im Einstellungen-Menü ein (> 94).
1 Programmieren Sie den Timer am
externen Gerät.
2 Drücken Sie [EXT LINK].
Das Leuchten von “EXT-L” am Gerätedisplay zeigt an, dass
die Timer-Aufnahmebereitschaft aktiviert wurde.
Die Anleitung von EXT LINK erscheint.
Einstellen der External-Link-Bereitschaftsunktion mithilfe der Anzeige FUNCTION MENU
Führen Sie Schritt 1 aus (> oben) 1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “Weitere Funktionen” auszuwählen und
drücken Sie dann [OK]. 3 Drücken Sie [3, 4], um “Ext Link-Standby” auszuwählen und
drücken Sie dann [OK].
So schalten Sie die externe Steuerung ab
1 Schalten Sie das Gerät ein. 2 Drücken Sie [EXT LINK], um das Aufnehmen zu stoppen oder
um die Bereitschaft für gekoppelte Timer-Aufnahmen
aufzuheben. (“EXT-L” wird ausgeblendet.)
[Hinweis]
Die Aufnahme erfolgt in Standard-Definition-Qualität, auch wenn
es ein High-Definition-Programm ist.
Während des EXT LINK-Bereitschaftsmodus oder der Aufnahme
können Sie nicht [INPUT SELECT] drücken, um einen anderen externen Eingang als AV2 zu wählen.
Um ein versehentliches erneutes Aufnehmen zu verhindern,
empfiehlt es sich, am Ende der Aufnahme die Funktion durch Drücken von [EXT LINK] auszuschalten.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn “TV-System” im
Einstellungen Menü (> 93) auf “NTSC” eingestellt ist.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Aufnahmen von einem
anderen externen Eingang als dem AV2-Eingang erfolgen.
Diese Funktion ist während der simultanen Timer-Aufnahme von
2 Programmen nicht verfügbar.
Diese Funktion ist bei einigen Geräten nicht verfügbar. Lesen Sie
bitte auch die Bedienungsanleitung des externen Geräts.
In einigen Fällen wird der Anfang einer Aufnahme unter
Umständen nicht korrekt aufgezeichnet.
Wenn “Ext Link” auf “Ext Link 2” eingestellt ist, arbeitet diese
Funktion bei einem NTSC-Eingangssignal nicht.
Wenn das Ende der ersten Timer-Aufnahme und der Beginn der
nächsten Timer-Aufnahme kurz aufeinander folgen, werden die Programme als ein Titel aufgenommen. Informationen zum Unterteilen von Titeln finden Sie im Abschnitt “Aufnahme teilen” (> 49).
Wenn sich das Gerät im EXT LINK-Bereitschaftsmodus befindet
oder aufnimmt, gibt der AV1-Ausgang das über den AV2-Eingang zugeleitete Signal aus, unabhängig davon, wie der “AV1 Ausgang ( Scart )” eingestellt ist (> 94).
Wenn sich das Gerät im EXT LINK-Bereitschafts- oder
Aufnahmemodus befindet, ist die Wiedergabe sowohl auf dem Festplatten- als auch BD-Laufwerk verfügbar. Während der EXT LINK-Aufnahme können jedoch keine BD-Videos, Standbilder oder Musikdateien wiedergegeben werden.
Wenn “EXT-L” am Display des Geräts aufleuchtet, ist Direct TV
Recording nicht verfügbar.
Kopieren
anderen
Mit einem
Gerät
RQT9435
59
Page 60
Kopieren von einem Videogerät (Videokassetten-Recorder, usw.)
Audio-/Video kabel
§
Dieses Gerät
Anderes Videogerät
An Audio-/Videoausgangsbuchsen anschließen.
DV-Kabel
(IEEE 1394,
4-polig)
z. B. Anschließen an die AV3 oder DV Eingangsbuchse an der Gerätevorderseite
Schalten Sie dieses Gerät und das andere Videogerät vor dem
Anschließen aus.
DV IN
§
Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die Farben übereinstimmen.
Wenn das andere Gerät nur einen Mono-Audioausgang besitzt
Schließen Sie den Videorecorder an die AV3-Eingangsbuchse L/MONO an der Gerätevorderseite an.
Beim Aufnehmen über die DV-Buchse des Geräts
Wählen Sie unter “Audiomodus für DV Input” im Menü
“Einstellungen” die Art der Audioaufnahme (> 92).
Bei der Aufnahme von einem DV-Gerät (z. B. einer digitalen
Videokamera) können Sie die Ton-/Bildaufnahmen nur von einem DV-Band durchführen.
Wenn die Option “Aufnahme für High-Speed-Kopieren” (> 90)
aktiviert ist “Ein” und Sie kopieren, wird die Kopie in der im Menü “Einstellungen” unter “Bildverhältnis für Aufnahme” (> 90) ausgewählten Bildergröße erstellt.
16:9 Bildformat wie Breitbildsendungen (> 32)
[Hinweis]
Wenn das Video von einem anderen Gerät auf dieses Gerät
kopiert wird, verschlechtert sich die Qualität.
Beim Kopieren vom DV-Eingangoder beim “Flexible Aufnahme
über AV-Eingang” (> 61) – Der Kopiervorgang stoppt, wenn die Timer-Aufnahme startet. – Zeitversetztes Wiedergeben, simultanes Aufnehmen und
Wiedergeben, Umschalten des Senders oder des Eingangs sind nicht möglich.
VIDEO
AV3 IN
L/MONO-AUDIO-R
Manuelles Aufnehmen
Aufnahmedisc: [HDD]
Aufnahmemodus: XP, SP, LP, EP
Vorbereitung
Wählen Sie mit [DRIVE SELECT] das Festplattenlaufwerk.
Bei der Aufnahme von zweisprachigen Programmen wählen Sie
“M1” oder “M2” auf dem externen Gerät.
Wenn das externe Gerät ein NTSC-Signal ausgibt, ändern Sie die
Einstellung für “TV-System” im Menü “Einstellungen” in “NTSC” (> 93).
1 Im Stoppmodus
Drücken Sie [INPUT SELECT], um den Eingangskanal für das angeschlossene Gerät zu wählen.
z.B.: Wenn der Videorecorder an die AV3-Eingangsbuchse angeschlossen wurde, wählen Sie “AV3”.
2 Drücken Sie [REC MODE], um den
Aufnahmemodus zu wählen.
Die Modi DR, HG, HX, HE, HL und FR können nicht gewählt
werden.
3 Starten Sie die Wiedergabe am
anderen Gerät.
4 So starten Sie die Aufnahme
Drücken Sie [¥ REC].
Die Aufnahme beginnt.
So überspringen Sie unerwünschte Abschnitte
Drücken Sie [;], um die Aufnahme zu unterbrechen. (Drücken Sie
die Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.)
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
Fast alle im Handel erhältlichen Videos und BD-Videos/DVD­Videos besitzen einen Kopierschutz. Die Software (Firmware) solcher Discs kann mit diesem Gerät nicht aufgenommen werden.
[Hinweis]
Wenn sich dieses Gerät im EXT LINK-Bereitschaftsmodus befindet
(im Gerätedisplay wird “EXT-L” angezeigt), ist diese Funktion nicht
verfügbar.
RQT9435
60
Page 61
Automatische DV-Aufnahme
Aufnahmedisc: [HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-RW‹V›] [+R] [+RW] Aufnahmemodus: XP, SP, LP, EP
Vorbereitung
1 Schalten Sie dieses Gerät und das DV-Gerät aus, und schließen
Sie dann das DV-Gerät an der DV-Eingangsbuchse an (> 60).
2 Schalten Sie das Gerät ein.
Wenn Sie auf eine Disc aufnehmen, legen Sie eine Disc ein (>15).
[BD-RE] [BD-R] [RAM] Ist die Disc geschützt, schalten Sie den
Speicherschutz aus (> 84, Speicherschutz einstellen). Wenn das externe Gerät ein NTSC-Signal ausgibt, ändern Sie die
Einstellung für “TV-System” im Menü “Einstellungen” in “NTSC” (
>
93).
1 Schalten Sie das DV-Gerät ein und an
der Stelle, an der die Aufnahme beginnen soll, auf Pause.
Der folgende Bildschirm erscheint.
Automatische DV-Aufnahme
Über DV Gerät aufnehmen ?
Aufn. auf HDD
Aufn. auf Blu-ray Disc / DVD
OK
RETURN
Wenn die Bildschirmanzeige nicht erscheint
Nach Schritt 1 1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “Weitere Funktionen”
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Automatische DV-
Aufnahme”, und drücken Sie [OK]. > Gehen Sie zu Schritt 2 über
2
Drücken Sie [
3, 4]
, um “Aufn. auf HDD”
oder “Aufn. auf Blu-ray Disc / DVD” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Es kann eine Zeit lang dauern, bis die nächste
Bildschirmanzeige während der Vorbereitung auf die Aufnahme erscheint.
3 Drücken Sie [REC MODE], um den
Aufnahmemodus zu wählen.
Die Modi DR, HG, HX, HE, HL und FR können nicht gewählt
werden.
4 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Start”, und drücken Sie [OK].
Die Aufnahme beginnt.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
[Hinweis]
Wenn sich dieses Gerät im EXT LINK-Bereitschaftsmodus befindet
(im Gerätedisplay wird “EXT-L” angezeigt), ist diese Funktion nicht verfügbar.
Sie können nur ein DV-Gerät (z. B. eine Panasonic-Videokamera,
usw.) an die DV-Eingangsbuchse des Geräts anschließen.
Dieses Gerät kann nicht vom angeschlossenen DV-Gerät
gesteuert werden. Der DV-Eingang dieses Geräts ist ausschließlich für DV-Geräte bestimmt.
(Er kann nicht mit einem Computer usw. verbunden werden.)
Der Name des DV-Geräts wird unter Umständen nicht korrekt angezeigt.
Einige DV-Geräte ermöglichen keine einwandfreie Eingabe des
Bild- und Tonsignals.
Die Datums- und Uhrzeitinformationen des Bandes im DV-Gerät
werden nicht mit aufgenommen.
Sie können nicht gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben.[-R] [+R] Wenn Schritt 4 oder das Aufnehmen bzw. Editieren
ungefähr 30-mal wiederholt wurden, ist unter Umständen keine Aufnahme möglich.
[-R] [-RW‹V›] Nach der Finalisierung werden für jeweils 5 Minuten
Kapitel erstellt.
Nach der Finalisierung werden für jeweils 8 Minuten Kapitel erstellt.
[+R][+RW] Unabhängig davon, ob ein Hauptmenü erstellt wurde,
werden für jeweils 8 Minuten Kapitel erstellt.
Wenn die automatische DV-Aufnahme nicht richtig funktioniert, überprüfen Sie die Anschlüsse und die Einstellungen des DV­Geräts und schalten das Gerät einmal aus und wieder ein.
Sollte das Problem damit nicht behoben sein, lesen Sie die Anweisungen für die manuelle Aufnahme (> 60) durch.
Flexible Aufnahme über AV-Eingang
Aufnahmedisc: [HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-RW‹V›] [+R] [+RW] Aufnahmemodus: FR
Sie können von Geräten aufnehmen, die an die AV­Eingangsbuchsen angeschlossen sind.
Vorbereitung
[BD-RE] [BD-R] [RAM] Ist die Disc geschützt, schalten Sie den
Speicherschutz aus (> 84, Speicherschutz einstellen).
Wenn das externe Gerät ein NTSC-Signal ausgibt, ändern Sie die
Einstellung für “TV-System” im Menü “Einstellungen” in “NTSC” (> 93).
1 Im Stoppmodus
Drücken Sie [INPUT SELECT], um den Eingangskanal für das angeschlossene Gerät zu wählen.
z.B.: Wenn der Videorecorder an die AV3-Eingangsbuchse angeschlossen wurde, wählen Sie “AV3”.
2 Im Stoppzustand
Drücken Sie [FUNCTION MENU].
3 Wählen Sie mit [3, 4] “Weitere
Funktionen”, und drücken Sie [OK].
4 Drücken Sie [3, 4], um “Flexible
Aufnahme über AV-Eingang” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
5
Drücken Sie [
3, 4]
, um “Aufn. auf HDD”
oder “Aufn. auf Blu-ray Disc / DVD” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Es kann eine Zeit lang dauern, bis die nächste
Bildschirmanzeige während der Vorbereitung auf die Aufnahme erscheint.
Flexible Aufnahme über AV-Eingang
Bitte Aufnahmezeit angeben. Aufnahme im FR-Modus. Maximale Aufnahmezeit
8 Stunden 00 Min.
Aufnahmezeit einst.
OK
RETURN
00
Std.8 Min.
Start
Abbrechen
6 Wählen Sie mit [2, 1] die Werte für
“Std.” und “Min.” und mit [3, 4] die Aufnahmezeit.
Sie können nicht länger als die maximale Aufnahmezeit
aufnehmen.
7 Starten Sie die Wiedergabe am
anderen Gerät.
8 Wenn Sie die Aufnahme starten möchten
Drücken Sie [2, 1], um “Start” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
So schließen Sie das Fenster ohne Aufnahme
Drücken Sie [RETURN ].
So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
So zeigen Sie die Restzeit an
Drücken Sie [STATUS ].
[Hinweis]
Wenn sich dieses Gerät im EXT LINK-Bereitschaftsmodus befindet (im Gerätedisplay wird “EXT-L” angezeigt), ist diese Funktion nicht verfügbar.
[-R] [+R] Wenn Schritt 8 bzw. Aufnehmen oder Editieren ungefähr
30-mal wiederholt wurden, ist unter Umständen keine Aufnahme möglich.
[-R] [-RW‹V›] Nach der Finalisierung werden für jeweils 5 Minuten
Kapitel erstellt.
Nach der Finalisierung werden für jeweils 8 Minuten Kapitel erstellt.
[+R][+RW] Unabhängig davon, ob ein Hauptmenü erstellt wurde,
werden für jeweils 8 Minuten Kapitel erstellt.
Mit einem
RQT9435
61
Gerät
anderen
Page 62
Kopieren von HD-Videos (AVCHD-Format) oder SD-Videos (MPEG2-Format)
z.B.: [SD]
Kopieren von HD-Videos (AVCHD-Format)
Sie können das auf eine Panasonic-Videokamera usw. aufgenommene HD-Video (AVCHD-Format) auf Festplatte oder Disc kopieren.
Von SD-Karte oder Discs
[AVCHD] (Disc) > [HDD] [AVCHD] (SD-Karte) > [HDD] [BD-RE] [BD-R]
HDD
Unformatierte Discs, wie neue Discs werden beim Kopieren automatisch formatiert.
Von einem Videogerät
Festplatte einer Panasonic-Videokamera, usw. > [HDD] [BD-RE] [BD-R] Mit diesem Gerät können Sie keine HD-Videos auf der Festplatte
von Panasonic-Videokameras usw. abspielen. Sie müssen die Dateien auf Festplatte oder Disc kopieren.
HDD
BD-RE BD-R
1
Legen Sie eine Disc oder SD-Karte ein.
SD-Karte
Spiele AVCHD-Videos Spiele JPEG-Bilder Kopiere AVCHD-Video Kopiere MPEG2-Video Kopiere JPEG-Bilder
SD-Karte ist eingelegt.
OK
RETURN
Die Optionen in der Anzeige ändern sich je nachdem, was
auf dem Medium aufgenommen wurde.
2
Wählen Sie mit [
3, 4]
die Option
“Kopiere AVCHD-Video”, und drücken Sie [OK].
3
Beim Kopieren von einer SD-Karte
Drücken Sie [
3, 4]
, um “Kopiere auf HDD” oder “Auf BD kopieren” auswählen und drücken Sie dann [OK].
Kopiere AVCHD-Video
Zeit
18:19
Aufnahmezeit
0:10
Größe
120 MB
OK
RETURN
Sp.platz auf Ziel-Lw.
: 472583MB
HDDSD
Größe: 0MB( 0%)
Sender Zeit Titelname
TagDatumNr.
001
25.05
Sa
12:36
Sa
25.05 12:37
OPTION
Ausw.
002
01.01
003
01.01
004
1:35
So So
1:13
Gesamt: 0
Seite 01/01
4 Drücken Sie [3, 4], um den Titel
auszuwählen und drücken Sie dann die “Rot” Taste.
Eine Kontrollmarke wird angezeigt. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle gewünschten Titel gewählt haben. Zum Löschen drücken Sie erneut die “Rot” Taste.
(Alle Aufnahmen eines Tages werden als ein Titel gespeichert.)
5 Drücken Sie [OK]. 6 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Start”, und drücken Sie [OK].
HDD BD-RE BD-R
USB-Anschlusskabel
(spezifiziertes Kabel wie das zum USB-Gerät gehörende)
Vorbereitung
Schalten Sie das Gerät und die Panasonic-Videokamera usw. ein.
1 Schließen Sie die Panasonic-
Videokamera usw. an dieses Gerät an.
2
Wählen Sie den entsprechenden Modus, der die Panasonic-Videokamera für die
Datenübermittlung (wie “PC CONNECT”) auf die Panasonic-Videokamera usw. betriebsbereit macht.
Für Einzelheiten, siehe Bedienungsanleitung der Kamera.
USB-Gerät
Spiele DivX-Video Spiele JPEG-Bilder Spiele / Kopiere MP3-Musik Kopiere AVCHD-Video Kopiere MPEG2-Video Kopiere JPEG-Bilder
USB-Gerät verbunden.
OK
RETURN
Die Optionen in der Anzeige ändern sich je nachdem, was
auf dem USB-Gerät aufgenommen wurde.
3
Wählen Sie mit [
3, 4]
die Option
“Kopiere AVCHD-Video”, und drücken Sie [OK].
4 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopiere auf HDD” oder “Auf BD kopieren”, und drücken Sie [OK].
5
Drücken Sie [
3, 4]
, um den Titel auszuwählen
und drücken Sie dann die “Rot” Taste.
Eine Kontrollmarke wird angezeigt. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle gewünschten Titel gewählt haben. Zum Löschen drücken Sie erneut die “Rot” Taste.
(Alle Aufnahmen eines Tages werden als ein Titel gespeichert.)
6 Drücken Sie [OK]. 7 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
RQT9435
62
So stoppen Sie den Kopiervorgang
Halten Sie [RETURN ] 3 Sekunden lang gedrückt.
Wenn der Menübildschirm (> oben) nicht angezeigt ist, rufen Sie ihn über die folgenden Bedienvorgänge ab.
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 [BD-RE] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
Drücken Sie [3, 4], um “Blu-ray Disc / DVD” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
[SD]
Drücken Sie [3, 4], um “SD-Karte” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
[USB]
Drücken Sie [3, 4], um “USB-Gerät” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
[Hinweis]
Während des Kopierens sind keine Aufnahme, Wiedergabe oder
Timer-Aufnahme möglich.
Während der Aufnahme oder Wiedergabe ist kein Kopieren
möglich.
Ein AVCHD-Titel mit mehr als 100 Szenen wird in Titel nach jeweils
99. Szenen unterteilt und kopiert.
Kopierte Videos werden als “AVCHD” in der “Sender”-Spalte des
Bildschirms DIRECT NAVIGATOR angezeigt.
Je nach den Aufnahmebedingungen der High-Definition-Kamera
können am gleichen Tag aufgenommene Szenen unterschiedliche Titel haben (“-1”, “-2” zum Datum zugefügt).
Siehe die Anleitung des zur Aufnahme verwendeten Geräts.Nach dem Kopieren einer AVCHD-Datei auf Festplatte kann diese
auf DVDs mit Standard-Definition-Qualität kopiert werden Es wird davon abgeraten, die AVCHD-Originaldatei zu löschen.
Page 63
Kopieren von SD-Videos (MPEG2-Format)
Sie können das auf eine Panasonic-Videokamera usw. aufgenommene SD-Video (MPEG2-Format) auf Festplatte oder Disc kopieren.
Von einer SD-Karte
[SD] > [HDD] [RAM] (Alle Aufnahmen eines Tages werden als ein Titel gespeichert.)
Von einem Videogerät
Festplatte einer Panasonic-Videokamera > [HDD] [RAM] (Alle Aufnahmen eines Tages werden als ein Titel gespeichert.)
HDD
DVD-RAM
1 Schieben Sie eine Karte ein.
SD-Karte
Spiele AVCHD-Videos Spiele JPEG-Bilder Kopiere AVCHD-Video Kopiere MPEG2-Video Kopiere JPEG-Bilder
SD-Karte ist eingelegt.
OK
RETURN
Die Optionen in der Anzeige ändern sich je nachdem, was
auf der Karte aufgenommen wurde.
2 Drücken Sie [3, 4], um “Kopiere
MPEG2-Video” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopie starten”, und drücken Sie [OK].
So kopieren Sie
Kopieren mit Hilfe der Kopierliste—Kopieren
Siehe “ Stelle Sie bitte die Optionen in Schritt 3 und 4 wie nachstehend gezeigt ein.
Kopierrichtung:
Quelle : SD-Karte
Kopiermodus:
Format : VIDEO Auf einer SD-Karte aufgezeichnete SD-Videos werden
automatisch in die Kopierliste eingetragen.
” (> 56)
4 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [OK], um den Kopiervorgang zu starten.
HDD DVD-RAM
USB-Anschlusskabel
(spezifiziertes Kabel wie das zum USB-Gerät gehörende)
Vorbereitung
Schalten Sie das Gerät und die Kamera ein.
1 Schließen Sie die Panasonic-
Videokamera usw. an dieses Gerät an.
2 Wählen Sie den entsprechenden
Modus, der die Panasonic­Videokamera für die Datenübermittlung (wie “PC CONNECT”) auf die Panasonic­Videokamera usw. betriebsbereit macht.
Für Einzelheiten, siehe Betriebsanleitung der Kamera.
USB-Gerät
Spiele DivX-Video Spiele JPEG-Bilder Spiele / Kopiere MP3-Musik Kopiere AVCHD-Video Kopiere MPEG2-Video Kopiere JPEG-Bilder
USB-Gerät verbunden.
OK
RETURN
Die Optionen in der Anzeige ändern sich je nachdem, was
auf dem USB-Gerät aufgenommen wurde.
3 Drücken Sie [3, 4], um “Kopiere
MPEG2-Video” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
4 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopie starten”, und drücken Sie [OK].
So kopieren Sie
Kopieren mit Hilfe der Kopierliste—Kopieren
Siehe “ Stellen Sie bitte die Optionen in Schritt 3 und 4 wie nachstehend gezeigt ein.
Kopierrichtung:
Quelle : USB
Kopiermodus:
Format : VIDEO Auf der Panasonic-Videokamera aufgezeichnete SD-Videos
werden automatisch in die Kopierliste eingetragen.
” (> 56)
Gerät
anderen
Mit einem
So stoppen Sie den Kopiervorgang
Halten Sie [RETURN ] 3 Sekunden lang gedrückt.
Wenn der Menübildschirm (> oben) nicht angezeigt ist, rufen Sie ihn über die folgenden Bedienvorgänge ab.
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 [SD]
Drücken Sie [3, 4], um “SD-Karte” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
[USB]
Drücken Sie [3, 4], um “USB-Gerät” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
5 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [OK], um den Kopiervorgang zu starten.
[Hinweis]
Mit diesem Gerät können Sie keine SD-Videos auf einer SD-Karte
oder auf der Festplatte von Panasonic-Videokameras usw. abspielen. Sie müssen die Dateien auf die Festplatte oder auf eine DVD-RAM kopieren.
Während SD-Videos kopiert werden, sind keine Wiedergaben oder
Aufnahmen möglich.
RQT9435
63
Page 64
Wiedergabe von Standbildern
Standbilder Standbilder
[SD]
[USB]
Disc z.B.: [CD]
Bilder nach Datum Bildschirm
Album Bildschirm
z.B.: [HDD]
Bildschirm mit Bildliste
[HDD] [BD-RE] [RAM] [-R] [-R]DL] [CD] [USB] [SD] Sie können Standbilder wiedergeben, die mit einem Computer auf
eine BD-RE, DVD-R, DVD-R DL, CD-R/CD-RW oder auf einen USB-Speicher bzw. eine SD-Karte aufgenommen wurden.
Die Wiedergabe von Standbildern während des Aufnahme- oder
Kopiervorgangs ist nicht möglich.
1 [HDD]
Drücken Sie [FUNCTION MENU].
[BD-RE] [RAM] [-R] [-R]DL] [CD] [USB] [SD]
Schieben Sie eine Disc, SD-Karte oder einen USB-Speicher ein.
Es erscheint automatisch die nachstehende Anzeige.
CD
Spiele DivX-Video Spiele JPEG-Bilder Spiele / Kopiere MP3-Musik
Dateityp auswählen.
OK
RETURN
SD-Karte
Spiele AVCHD-Videos Spiele JPEG-Bilder Kopiere AVCHD-Video Kopiere MPEG2-Video Kopiere JPEG-Bilder
SD-Karte ist eingelegt.
OK
RETURN
USB-Gerät
Spiele DivX-Video Spiele JPEG-Bilder Spiele / Kopiere MP3-Musik Kopiere AVCHD-Video Kopiere MPEG2-Video Kopiere JPEG-Bilder
USB-Gerät verbunden.
OK
RETURN
Die Optionen in der Anzeige ändern sich je nachdem, was
auf dem Medium aufgenommen wurde.
2 Drücken Sie [3, 4], um “Spiele JPEG-
Bilder” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Umschalten der Bildansicht-Anzeige
[HDD] [BD-RE] [RAM]
Von USB-Speichern und SD-Karten kopierte Standbilder werden mit dem Aufnahmedatum auf dem Bilder nach Datum­Bildschirm zusammengefasst.
1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “Album anzeigen” oder “Bilder
nach Datum” auswählen und drücken Sie dann [OK].
Bildansicht Album
001 002
Gesamt 9Gesamt 19
Bildansicht
Bilder n. Datum
001 002
04.02.2007
08.09.2006 Gesamt 9
Gesamt 19
3 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das
Album aus “Album” oder das Datum aus “Bilder nach Datum” auszuwählen und drücken Sie [OK].
Es erscheint der Bildschirm für die Bildliste
Bildansicht
Symbole im Bildansicht-Bildschirm
So rufen Sie andere Seiten ab
Drücken Sie [:, 9].
Bilder n. Datum
04.02.2009
OK RETURN
Seite 001/001
OPTION Diashow
Ausw.
Bild und Album sind geschützt
[HDD]
Daten, die noch nicht angesehen wurden (Nur mit “Kopiere alle JPEG-Bilder” oder “Kopiere neue JPEG-Bilder” kopierte Standbilder)
4 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das
Standbild, und drücken Sie [OK].
Drücken Sie [2, 1], um das nächste oder vorhergehende
Standbild anzuzeigen.
Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe (> 65)
Rückkehr zum vorherigen Bildschirm
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Wenn der Menübildschirm (> links) nicht angezeigt ist, rufen Sie ihn über die folgenden Bedienvorgänge ab.
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 [BD-RE] [RAM] [-R] [-R]DL] [CD]
Drücken Sie [3, 4], um “Blu-ray Disc / DVD” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
[SD]
Drücken Sie [3, 4], um “SD-Karte” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
[USB]
Drücken Sie [3, 4], um “USB-Gerät” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
RQT9435
64
Zum Anzeigen von Bildern OK drücken.
OK
OPTION Diashow
Ausw.
RETURN
Seite 01/01
Zum Anzeigen von Bildern OK drücken.
OK
OPTION
RETURN
Ausw.

Seite 01/01
Diashow
Page 65
Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe
z.B.:
z.B.: [HDD]
z.B.:
z.B.:
Aufnahmedatum
z.B.: [HDD]
Diashow starten
Diashow­Einstellungen
RECHTS drehen LINKS drehen
Vergrößern Verkleinern
Eigenschaften
§
Zum Wechseln zwischen “Album” oder “Bilder nach Datum” (> 64, Schritt 2)
Standbilder können in bestimmten Intervallen weitergeschaltet werden.
1 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das Album oder Datum auszuwählen.
§
2 Drücken Sie [1](PLAY).
Sie können die Diashow auch unter Ausführung der folgenden Schritte starten. Nach Schritt 1 (> oben) 1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “Diashow starten” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
So beenden Sie die Diashow
Drücken Sie [RETURN ].
1
Drücken Sie [
3, 4, 2, 1]
, um das Album oder Datum auszuwählen. 2 Drücken Sie [OPTION]. 3 Drücken Sie [3, 4], um “Diashow-Einstellungen” auszuwählen
§
Diashow starten
Diashow-Einstellungen
und drücken Sie dann [OK].
4 Nachdem Sie die folgenden Einstellungen durchgeführt haben, drücken Sie
[3, 4, 2, 1], um “Einstellen” zu wählen, und dann [OK].
So ändern Sie das Anzeigeintervall
Nach den Schritten 1–3 1 Drücken Sie [3, 4], um “Anzeigeintervall” auszuwählen. 2 Wählen Sie mit [2, 1] das gewünschte Intervall.
So ändern Sie den Übergangseffekt
Nach den Schritten 1–3 1 Drücken Sie [3, 4], um das “Übergangseffekt” auszuwählen. 2 Wählen Sie mit [2, 1] den Übergangseffekt aus.
“Ausblenden”: Der Übergang der Bilder erfolgt durch Ausblenden und Einblenden. “Bewegt”: Der Übergang der Bilder erfolgt durch Ausblenden und Einblenden, indem sie vergrößert, verkleinert, nach oben oder unten verschoben werden. “Zufällig”: Neben “Bewegt” erfolgt der Übergang zwischen den Bildern auf verschiedene Arten.
So stellen Sie Endlos-Play ein
Nach den Schritten 1–3 1 Drücken Sie [3, 4], um das “Endlos-Play” auszuwählen. 2 Drücken Sie [2, 1], um “Ein” oder “Aus” zu wählen.
So geben Sie Musik wieder
Auf diesem Gerät gesampelte Musik bzw. auf Festplatte (Favoriten oder Wiedergabelisten) (> 71) oder auf USB gespeicherte Musik kann während der Wiedergabe der Diashow abgespielt werden. Nach den Schritten 1–3
1 Drücken Sie [3, 4], um das “Soundtrack” auszuwählen. 2 Drücken Sie [2, 1], um das “Ein” auszuwählen.
So ändern Sie die abzuspielende Musik
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Soundtrack wählen”, und drücken
Sie [OK]. 2 Wählen Sie mit [3,4] die Speicherstelle aus und drücken Sie dann [OK]. 3 Wählen Sie mit [
3,4
] die Musik-Playlist aus und drücken Sie dann [OK].
Während des Abspielens
Diashow-Einstellungen
Bitte die folgenden Einstellungen vornehmen. Bitte die folgenden Einstellungen vornehmen.
Anzeigeintervall Übergangseffekt Endlos-Play Soundtrack Soundtrack wählen
Einstellen Abbrechen
Soundtrack wählen
Bitte Musikwiedergabeliste für
Soundtrack wählen. Beispiel-Soundtrack Favoriten 01 02 03
Normal
Ausblenden
Ein
Aus
Beispiel-Soundtrack
RETURN
OK
RETURN
1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “RECHTS drehen” oder “LINKS drehen”
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
In folgenden Fällen werden die Drehinformationen nicht gespeichert.
[-R] [-R]DL] [CD] [USB] Standbilder – Wenn die Disc oder Karte geschützt ist – Bei der Wiedergabe von einem anderen Gerät – Beim Kopieren von Bildern – Bei Datumsänderung
Wenn Sie die SD-Karte entfernen, während der Bildansicht-Bildschirm angezeigt wird, werden die Informationen
bezüglich der Bilddrehung unter Umständen nicht richtig gespeichert. Entfernen Sie die SD-Karte erst nach dem Verlassen des Bildansicht-Bildschirms.
Während des Abspielens
RECHTS drehen
LINKS drehen
1 Drücken Sie [OPTION]. 2Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Vergrößern”, und drücken Sie [OK].
Wählen Sie in Schritt 2 mit [3, 4] die Funktion “Verkleinern” und drücken Sie [OK], um die
Ansichtsgröße des Standbilds wiederzuerlangen.
Beim Vergrößern wird die Bildanzeige unter Umständen unterbrochen.Die Vergrößern-Daten werden nicht gespeichert.Diese Funktion ist nur für kleine Standbilder verfügbar.
Es werden Informationen (z.B. Uhrzeit und Datum) angezeigt.
1Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das Album oder Datum aus und
drücken Sie dann [OK].
2Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das Standbild aus. 3 Drücken Sie [OPTION]. 4
Wählen Sie mit [
Während des Abspielens
3, 4]
§
die Option “Eigenschaften”, und drücken Sie [OK].
Ordner
Picture\DCIM001\001
Name
Image0001.JPG
Nr.
0001
Datum
27.05.2009 Mi
Zeit
11:0 0
Drücken Sie zweimal [STATUS ].
So schließen Sie die Anzeige der Bildeigenschaften
Drücken Sie [STATUS ].
RECHTS drehen LINKS drehen
Vergrößern
Eigenschaften
Bildgröße Dateigröße
OK
RETURN
640 X 480 142 KB
OK
OK
RETURN
Standbilder
RETURN
RQT9435
65
Page 66
Editieren von Standbildern
[SD]
Disc z.B.: [RAM]
Bilder nach Datum Bildschirm
z.B.: [HDD]
z.B.: [HDD]
Standbildfunktionen (> 67)
Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe (> 65)
Standbildfunktionen (> 67)
Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe (> 65)
Standbildfunktionen (> 67)
Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe (> 65)
Standbildfunktionen (> 67)
Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe (> 65)
Standbildfunktionen (> 67)
Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe (> 65)
Editieren von Standbildern (JPEG)
[HDD] [BD-RE] [RAM] [SD]
Das Editieren kann in Einheiten von Bildern, Alben oder Daten
erfolgen.
Auf DVD-R, DVD-R DL, CD-R/CD-RW und USB-Speichermedien
aufgenommene Standbilder können Sie nicht editieren.
Vorbereitung
Wählen Sie mit [DRIVE SELECT] das Laufwerk aus.
Wählen Sie “BD” für beliebige Discs.
[BD-RE] [RAM] [SD] Schalten Sie den Speicherschutz aus (> 11, 84,
Speicherschutz einstellen).
1 [HDD]
Drücken Sie [FUNCTION MENU].
[BD-RE] [RAM] [SD]
Legen sie die Disc oder SD-Karte ein.
Das Menü wird automatisch angezeigt.
DVD-RAM
Spiele Video Spiele JPEG-Bilder Kopieren
DVD-RAM ist eingelegt.
OK
RETURN
Die Optionen in der Anzeige ändern sich je nachdem, was
auf dem Medium aufgenommen wurde.
SD-Karte
Spiele AVCHD-Videos Spiele JPEG-Bilder Kopiere AVCHD-Video Kopiere MPEG2-Video Kopiere JPEG-Bilder
SD-Karte ist eingelegt.
OK
RETURN
2 Drücken Sie [3, 4], um “Spiele JPEG-
Bilder” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Umschalten der Bildansicht-Anzeige
[HDD] [BD-RE] [RAM]
1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “Album anzeigen” oder “Bilder
nach Datum” auswählen und drücken Sie dann [OK].
4 Wählen Sie mit [3, 4] den Vorgang
aus, und drücken Sie [OK].
(z. B. [HDD] Bilder nach Datum)
Album anzeigen
Diashow starten Diashow-Einstellungen
Kopieren
Datum ändern Löschen
(z. B. [HDD] Album)
Bilder nach Datum
Diashow starten Diashow-Einstellungen
Album kopieren Album bearbeiten
Album löschen
(z. B. [HDD] Bildliste in der Bilder nach Datum-Ansicht)
Diashow starten
Diashow-Einstellungen Eigenschaften
Bilder kopieren
Bilder bearbeiten Bilder löschen
Bilder nach Datum
In Album kopieren
In neues Album kopieren Kopiere auf Disc
In Album kopieren
In neues Album kopieren Kopiere auf Disc
Albumtitel eingeben
Aufnahme schützen Schutz aufheben
In Album kopieren
In neues Album kopieren
Datum ändern
Aufnahme schützen Schutz aufheben
RQT9435
66
Bildansicht
3
Editieren eines Albums oder Datums:
Bilder n. Datum
001 002
OK RETURN
OPTION
Ausw.
04.02.2007 Gesamt 9
08.09.2006 Gesamt 19
Zum Anzeigen von Bildern OK drücken.
Wählen Sie das zu editierende Album oder Datum und drücken Sie [OPTION].
Editieren eines Standbilds:
1 Wählen Sie das Album oder Datum aus, das
das zu editierende Standbild enthält und drücken Sie [OK].
Bildansicht Album
001 002
Gesamt 9Gesamt 19
Zum Anzeigen von Bildern OK drücken.
OK
OPTION Diashow
Ausw.
RETURN
2 Wählen Sie die zu editierenden Standbilder
aus und drücken Sie [OPTION].
So rufen Sie andere Seiten ab
Drücken Sie [:, 9].
Mehrfaches Editieren
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] und drücken Sie die “Rot” Taste. (Wiederholen.) Es erscheint ein Aktivierungszeichen. Zum Löschen drücken Sie erneut die “Rot” Taste.
Seite 01/01

Diashow
Seite 01/01
(z. B. [SD] Album)
Diashow starten
Diashow-Einstellungen
Album bearbeiten Album löschen
Albumtitel eingeben
Aufnahme schützen Schutz aufheben
(z. B. [SD] Bildliste)
Diashow starten
Diashow-Einstellungen Eigenschaften
Bilder bearbeiten
Bilder löschen
Album anzeigen
Aufnahme schützen
Schutz aufheben
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Wenn der Menübildschirm (> Schritt 1) nicht angezeigt wird, rufen Sie ihn über die folgenden Bedienvorgänge auf.
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 [BD-RE] [RAM]
Drücken Sie [3, 4], um “Blu-ray Disc / DVD” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
[SD]
Drücken Sie [3, 4], um “SD-Karte” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Page 67
Standbildfunktionen
Nach den Schritten 1–3 (> 66)
In Album kopieren
[HDD] [BD-RE] [RAM]
§
In neues Album kopieren
[HDD] [BD-RE] [RAM]
Kopiere auf Disc
[HDD]
Kopiere auf HDD
[BD-RE] [RAM]
Kopieren der ausgewählten Alben, Daten oder Bilder auf ein existierendes Album.
1 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Start”, und drücken Sie [OK]. 2 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das Zielalbum und drücken Sie dann
[OK].
Das Kopieren auf geschützte Zielalben ist nicht möglich. Nach dem Kopiervorgang blendet der Bildschirm automatisch die Album-Anzeige ein.
§
Kopieren der ausgewählten Alben, Daten oder Bilder auf ein neues Album.
1 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Start”, und drücken Sie [OK]. 2 Drücken Sie [OK]. 3 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja” oder “Nein”, und drücken Sie
[OK].
Wenn “Ja” gewählt ist:
Sie können den Alben Namen zuweisen. (> 80, Eingeben von Text)
Wenn “Nein” gewählt ist:
Das Datum des ersten im Album aufgenommen Bild wird automatisch zum Namen des Albums. (Liegen keine Angaben über das Aufnahmedatum vor, heißt das Album “--.--.----”.)
Nach dem Kopiervorgang blendet der Bildschirm automatisch die Album-Anzeige ein.
Drücken Sie [2, 1], um “Start” zu wählen und bestätigen Sie mit [OK].
Datum ändern
[HDD] [BD-RE] [RAM] (Nur Bilder nach Datum)
§
Ändern Sie das Datum eines Ordners und bewegen Sie das enthaltene Bild in den Ordner des geänderten Datums.
1 Drücken Sie [2, 1], um die Option auszuwählen und drücken Sie
[3, 4], um sie zu ändern.
2 Drücken Sie [OK].
Sie können auch das Datum eines Bilds ändern.Der ursprüngliche Datumsordner bleibt erhalten, auch wenn nach dem Ändern des Ordnerdatums
alle ursprünglichen Bilder gelöscht wurden. Löschen Sie den Ordner, wenn er nicht erwünscht ist.
Wenn kein Ordner mit geändertem Datum existiert, wird ein neuer Ordner erstellt.
Albumtitel eingeben
[HDD] [BD-RE] [RAM] [SD] (Nur Album)
Aufnahme schützen Schutz aufheben
[HDD] [BD-RE] [RAM] [SD] (Nur Album und Bildliste)
Löschen
§
Album löschen Bilder löschen
[HDD] [BD-RE] [RAM] [SD]
§
Es kann mehrfach editiert werden. [In Album kopieren, In neues Album kopieren, Datum ändern : Nur wenn die Bildliste erscheint]
[Hinweis]
Beim Ausführen der Vorgänge “In Album kopieren”, “In neues Album kopieren”, “Datum ändern”, “Kopiere auf Disc” oder “Kopiere auf HDD”
starten die Timer-Aufnahmen nicht.
§
§
§
§
Sie können den Alben Namen zuweisen. (> 80, Eingeben von Text) Albumnamen, die Sie mit diesem Gerät eingeben, werden von anderen Geräten unter
Umständen nicht angezeigt.
Mit dieser Einstellung wird das Standbild oder Album vor versehentlichem Löschen geschützt.
Drücken Sie [2, 1], um “Ja” zu wählen und bestätigen Sie mit [OK].
Ein geschütztes Standbild oder Album wird durch ein Schlosssymbol gekennzeichnet. Auch wenn ein Album mit diesem Gerät vor dem Löschen geschützt wird, kann das Album unter
Umständen mit einem anderen Gerät gelöscht werden.
Drücken Sie [2, 1], um “Löschen” auszuwählen und bestätigen Sie mit [OK].
Gelöschtes Material ist verloren und kann nicht wiederhergestellt werden. Bevor Sie
fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
[BD-RE] [RAM] [SD] Wenn eine Datei in einem anderen als dem DCF-Format vorliegt oder wenn es
einen anderen Ordner unter Datum oder Album gibt, werden nur die Bilder gelöscht; das Datum oder Album wird hingegen nicht gelöscht.
Standbilder
RQT9435
67
Page 68
RQT9435
68
Kopieren von Standbildern
[HDD] [BD-RE] [RAM] [USB] [SD]
Von SD-Karte und USB-Speicher kopierte Bilder werden nach dem
Aufnahmedatum sortiert. Bilder ohne Aufnahmedatum werden nach dem Erstellungsdatum sortiert.
Auf DVD-R, DVD-R DL, CD-R/CD-RW aufgenommene Bilder
können nicht kopiert werden.
Wenn der Platz auf dem Ziellaufwerk nicht ausreicht oder die
Anzahl der zu kopierenden Dateien/Ordner das Maximum überschreitet (> 116), wird das Kopieren vorzeitig abgebrochen.
Die Informationen über die Bilddrehung können nicht kopiert
werden.
Beim Kopieren von Standbildern startet die Timer-Aufnahme nicht.
Kopieren neuer Standbilder auf SD­Karte—Kopiere neue JPEG-Bilder
[SD] > [HDD] Dieses Gerät speichert Informationen über importierte Standbilder. Deshalb werden nur neue Standbilder importiert, wenn Standbilder von derselben SD-Karte importiert werden.
1 Im Stoppmodus
Legen Sie die SD-Karte ein.
Das Menü wird automatisch angezeigt.
SD-Karte
Spiele AVCHD-Videos Spiele JPEG-Bilder Kopiere AVCHD-Video Kopiere MPEG2-Video Kopiere JPEG-Bilder
SD-Karte ist eingelegt.
OK
RETURN
Die Optionen in der Anzeige ändern sich je nachdem, was
auf der Karte aufgenommen ist.
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopiere JPEG-Bilder”, und drücken Sie [OK].
Kopiere neue JPEG-Bilder
Kopieren von
Kopieren nach
Hinzugefügte Bilder ( JPEG ) nach Datum kopieren.
OK
RETURN
SD-Karte
HDD
Kopieren Abbrechen
3 Drücken Sie [2, 1], um “Kopieren”
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Der Schreibschutz der Karte ist
– Eingestellt: Das Kopieren startet – Nicht eingestellt: Gehen Sie zu Schritt 4 über
4 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Kopieren & Löschen” oder “Nur Kopieren”, und drücken Sie [OK].
Wenn “Kopieren & Löschen” gewählt wird:
Die kopierten Bilder der SD-Karte werden nach dem Kopieren gelöscht.
Wenn “Nur Kopieren” gewählt wird:
Die Bilder werden nicht gelöscht.
Es wird am Bildschirm Bilder nach Datum von
Bildansicht für die hinzugefügten Bilder angezeigt.
So stoppen Sie den Kopiervorgang
Halten Sie [RETURN ] 3 Sekunden lang gedrückt.
Wenn der Menübildschirm (> oben) nicht angezeigt ist, rufen Sie ihn über die folgenden Bedienvorgänge ab.
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “SD-Karte” auszuwählen und drücken
Sie dann [OK].
[Hinweis]
Dieses Gerät speichert Informationen über bis zu 12.000
Standbildern und 30 SD-Karten. Wenn weitere Standbilder importiert werden, werden die älteren Informationen gelöscht.
Kopieren aller Standbilder auf USB­Speichermedien—Kopiere alle JPEG­Bilder
[USB] > [HDD]
1 Im Stoppmodus
Legen Sie den USB-Speicher ein.
Das Menü wird automatisch angezeigt.
USB-Gerät
Spiele DivX-Video Spiele JPEG-Bilder Spiele / Kopiere MP3-Musik Kopiere AVCHD-Video Kopiere MPEG2-Video Kopiere JPEG-Bilder
USB-Gerät verbunden.
OK
RETURN
Die Optionen in der Anzeige ändern sich je nachdem, was
auf dem USB-Speicher aufgenommen wurde.
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopiere JPEG-Bilder”, und drücken Sie [OK].
Kopiere alle JPEG-Bilder
Kopieren von
Kopieren nach
Alle Bilder ( JPEG ) nach Datum kopieren.
Kopieren Abbrechen
OK
RETURN
USB
HDD
3 Drücken Sie [2, 1], um “Kopieren”
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Es wird am Bildschirm Bilder nach Datum von
Bildansicht für die hinzugefügten Bilder angezeigt.
So stoppen Sie den Kopiervorgang
Halten Sie [RETURN ] 3 Sekunden lang gedrückt.
Wenn der Menübildschirm (> oben) nicht angezeigt ist, rufen Sie ihn über die folgenden Bedienvorgänge ab.
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “USB-Gerät” auszuwählen und drücken
Sie dann [OK].
[Hinweis]
Die Ordnerstruktur auf dem USB-Speicher könnte nicht die gleiche
wie im Kopierziel sein.
Kopieren mit Hilfe der Kopierliste
[HDD] ,-. [BD-RE] [RAM] [SD] [SD] ,-. [BD-RE] [RAM] [USB] > [HDD] [BD-RE] [RAM]
1 Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTION MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopieren”, und drücken Sie [OK].
Kopieren
Alles abbrechen
Kopierrichtung
1
SD-Karte HDD
Kopiermodus
2
BILD High Speed
Liste erstellen
3
Kopie starten
RETURN
Wenn Sie keine Einstellung ändern (> Schritt 6).
Quelle
Ziel
0
Wählen Sie die Kopierrichtung.
SD-Karte
HDD
Page 69
3 Stellen Sie die Kopierrichtung ein.
Sp.platz auf Ziel-Lw.: 4343MB
Nach Bild ( Dat. )
Neues Element
z.B.: [HDD] z.B.: [SD]
Neues Album
Album
Wenn Sie die Kopierrichtung nicht ändern (> Schritt 4).
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kopierrichtung”, und
drücken Sie [1]. Wählen Sie mit [3,4] die Option “Quelle”, und drücken Sie [OK].
2 3
Wählen Sie mit [3,4] das Laufwerk aus und drücken Sie [OK].
4
Wählen Sie mit [3,4] die Option “Ziel”, und drücken Sie [OK].
5
Wählen Sie mit [3,4] das Laufwerk aus und drücken Sie [OK]. Das gleiche Laufwerk wie die Kopierquelle kann nicht gewählt werden.
6 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
4 Stellen Sie die Kopiermodus ein.
Wenn Sie den Aufnahmemodus nicht ändern (> Schritt 5).
Wählen Sie mit [3,4] die Option “Kopiermodus”, und drücken Sie [1].
1 2
Wählen Sie mit [3,4] die Option “Format”, und drücken Sie [OK].
3
Wählen Sie mit [3,4] die Option “BILD”, und drücken Sie [OK]. “Aufnahmemodus” wird automatisch auf “High Speed” eingestellt ist.
4 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
5
Tragen Sie die Standbilder für das Kopieren ein.
Wenn Sie eine eingetragene Liste unverändert kopieren
(> Schritt 6).
Bilder von unterschiedlichen Daten oder Alben werden nicht
in dieselbe Liste eingetragen.
Kopieren
Alles abbrechen
Kopierrichtung
1
HDD  BD / DVD
Kopiermodus
2
BILD High Speed
Liste erstellen
3
Kopie starten
OK
RETURN
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Liste erstellen”, und
drücken Sie [1].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Neues Element”, und
drücken Sie [OK].
Nach Bild ( Datum )
Nach Bild ( Album ) Nach Datumsordner Nach Album
3
Wählen Sie mit [3,4] die Position aus und drücken Sie [OK].
Eintragen mit “Nach Bild ( Datum )”/“Nach Bild ( Album )”/“Bild”
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Neues Element”, und
drücken Sie [OK].
2 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das Standbild
auszuwählen und drücken Sie dann die “Rot” Taste. Eine Kontrollmarke wird angezeigt. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle notwendigen Positionen gewählt haben.
Zum Löschen drücken Sie erneut die “Rot” Taste.Drücken Sie [:, 9], um andere Seiten anzuzeigen.Die Positionen werden in der Reihenfolge der Kopierliste
kopiert. Wenn Sie die Reihenfolge spezifizieren möchten, wiederholen Sie die Auswahl der einzelnen Position. So wählen Sie ein weiteres “Album” oder “Datum” (>rechts)
3 Drücken Sie [OK].
So editieren Sie die Kopierliste (> rechts)
4 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
Eintragen mit “Nach Datumsordner”/“Nach Album”/“Album”
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Neues Element”, und
drücken Sie [OK].
2 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um den Ordner auszuwählen
und drücken Sie dann die “Rot” Taste. Eine Kontrollmarke wird angezeigt. Wiederholen Sie diesen Schritt bis Sie alle notwendigen Positionen gewählt haben.
Zum Löschen drücken Sie erneut die “Rot” Taste.Drücken Sie [:, 9], um andere Seiten anzuzeigen.Die Positionen werden in der Reihenfolge der Kopierliste
kopiert. Wenn Sie die Reihenfolge spezifizieren möchten, wiederholen Sie die Auswahl der einzelnen Position.
3 Drücken Sie [OK].
So editieren Sie die Kopierliste (> rechts)
4 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
0
OPTION
Sp.platz auf Ziel-Lw.: 4343MB
Neues Element
Nr. Größe Titel
Neues Element (Gesamt=0)
Seite 01/01
Kopierliste erstellen.
Nach Bild ( Dat. )
Bild
Album
6 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopie starten”, und drücken Sie [OK].
[Nur wenn mit “Nach Bild ( Album )” von [HDD] auf [BD-RE]
[RAM] [SD] oder von [BD-RE] [RAM] auf [HDD] [SD] kopiert
wurde] Um einen anderen Ordner als das Kopierziel anzugeben, wählen Sie “Album”.
7 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [OK], um den Kopiervorgang zu starten.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm in Schritt 1 bis 7 zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So stoppen Sie den Kopiervorgang nach Schritt 7
Halten Sie [RETURN ] 3 Sekunden lang gedrückt.
[Hinweis]
Die Reihenfolge der Standbilder in der Kopierliste kann auf dem
Kopierziel abweichen.
Wenn der Zielordner bereits Standbilder enthält, werden die neuen
Standbilder nach den existierenden Standbildern aufgenommen.
So editieren Sie die Kopierliste
Wählen Sie die Position nach Schritt 5–3 (> links)
1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] den Vorgang aus, und
drücken Sie [OK].
Alles löschen:
Alle in die Kopierliste eingetragenen Positionen werden gelöscht. Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [OK].
Hinzufügen:
Der Kopierliste werden neue Positionen hinzugefügt. 1 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um die Position zu wählen und
drücken Sie dann die “Rot” Taste. Eine Kontrollmarke wird angezeigt. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle notwendigen Positionen gewählt haben. Zum Löschen drücken Sie erneut die “Rot” Taste.
2 Drücken Sie [OK].
Löschen:
Die gewählten Positionen werden gelöscht. Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [OK].
So löschen Sie alle eingetragenen Kopiereinstellungen und
-listen
Nach Ausführung der Schritte 1–2 (> 68, Kopieren mit Hilfe der Kopierliste) 1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Alles abbrechen”, und
drücken Sie [OK]. 2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [OK]. Die Einstellungen und Listen werden unter Umständen auch in
folgenden Fällen gelöscht: – Wenn Sie einen Titel oder ein Standbild auf der Kopierquelle
aufgenommen oder gelöscht haben.
– Wenn das Gerät ausgeschaltet, die Karte herausgenommen, die
Lade geöffnet, die Kopierrichtung geändert wurde, usw.
So wählen Sie ein weiteres “Album” oder
“Datum”
Nach Schritt 5–2 [> links, Eintragen mit “Nach Bild ( Datum )”/“Nach Bild ( Album )”/“Bild”]
1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “Album wählen” oder “Datum
wählen” auszuwählen und drücken Sie dann [OK]. 3 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das “Album” oder “Datum”
aus und drücken Sie dann [OK].
Standbilder aus anderen Ordnern können nicht in dieselbe Liste
eingetragen werden.
Alles löschen
Hinzufügen Löschen
Standbilder
RQT9435
69
Page 70
Wiedergabe von Musik
Musik Musik
z.B.: [CD] [USB]
Wiedergabespur
z.B.: [CD]
Sie können nur Gruppen wählen, die kompatible Dateien enthalten.
Nr. des ausgewählten Ordners/Ordner insgesamt
Wenn im Ordner kein Track vorhanden ist, wird als Ordnernummer “– –” angezeigt.
Wiedergabespur
Wiedergabe von MP3-Dateien
[-R] [-R]DL] [CD] [USB] Sie können MP3-Dateien abspielen, die mit einem Computer auf DVD-R, DVD-R DL, CD-R/CD-RW und auf USB gespeichert wurden. Sie können während der Aufnahme keine MP3-Dateien auf einem
USB-Speicher abspielen.
1 Im Stoppmodus
Schieben Sie eine Disc oder einen USB-Speicher ein.
CD
Spiele DivX-Video Spiele JPEG-Bilder Spiele / Kopiere MP3-Musik
Dateityp auswählen.
OK
RETURN
Die Optionen in der Anzeige ändern sich je nachdem, was auf dem
Medium aufgenommen wurde.
[-R] [-R]DL] [CD] Die Wiedergabe startet automatisch, wenn nur
MP3-Dateien aufgenommen sind.
USB-Gerät
Spiele DivX-Video Spiele JPEG-Bilder Spiele / Kopiere MP3-Musik Kopiere AVCHD-Video Kopiere MPEG2-Video Kopiere JPEG-Bilder
USB-Gerät verbunden.
OK
RETURN
2 Drücken Sie [3, 4], um “Spiele /
Kopiere MP3-Musik” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Wiedergabe startet automatisch.
Musikansicht
CD ( MP3 )
Ordner : Mexican pops
Nr.
0001 March Moon
Do this flower open?
0002
Go to there from here
0003
Good by SAKURA
0004
If eastern wind has gone
0005
Titelliste
Titelname
0.09
March Moon
Leon I Leon I Leon I Leon I Leon I
Künstler
[Hinweis]
Wenn dieses Gerät während der Musikwiedergabe ungefähr
5 Minuten nicht bedient wird, erscheint der Bildschirmschoner [nur
wenn der “Bildschirmschoner” im Einstellungen-Menü auf “Ein”
(> 92) eingestellt ist]. Zur Rückkehr in den vorhergehenden
Bildschirm drücken Sie [RETURN ].
Wiedergabe einer Musik CD
Während des Stoppmodus
Legen Sie eine Musik CD ein.
Das Gerät beginnt, auf die Gracenote® Datenbank (> 75)
zuzugreifen und sucht nach Titelinformationen.
POWERED BY
Wenn die Suchergebnisse anzeigen, dass mehrere Titel gefunden wurden Drücken Sie [3, 4], um den entsprechenden Titel auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Wiedergabe startet automatisch.
Musikansicht
CD
OK
RETURN
Do this flower open?
Nr.
March Moon
01
Do this flower open?
02
Go to there from here
03
Good by SAKURA
04
If eastern wind has gone
05
OPTION
Diashow
0.09 4.30
Titelliste
March Moon
Titelname Künstler
Leon I
Leon I Leon I Leon I Leon I
Neuer Zugriffsversuch
Alle auf Fest­platte kopier.
OK
OPTION
RETURN
Diashow
Verschiedene Tracks wiedergeben
Wählen Sie mit [3,4] den Track aus und drücken Sie dann [OK].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT]. Die Wiedergabe des Tracks wird unterbrochen.
Wenn der Menübildschirm (> oben) nicht angezeigt ist, rufen Sie ihn über die folgenden Bedienvorgänge ab.
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 [-R] [-R]DL] [CD]
Drücken Sie [3, 4], um “Blu-ray Disc / DVD” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
[USB]
Drücken Sie [3, 4], um “USB-Gerät” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Suchen nach einer Gruppe mit Hilfe der Baumanzeige
1 Wenn “Titelliste” angezeigt wird
Drücken Sie [OPTION].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Verzeichnis
wählen”, und drücken Sie [OK].
Musikansicht
CD ( MP3 ) CD ( MP3 ) CD ( MP3 ) CD ( MP3 )
RQT9435
3 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um einen Ordner
70
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Die “Titelliste” für den Ordner wird eingeblendet.
So kehren Sie in den vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
OK
RETURN
Verzeichnis wählen
MP3 music
001 My favorite 001 Brazilian pops 002 Chinese pops 003 Czech pops 004 Hungarian pops 005 Liner notes 006 Japanese pops
008 Philippine pops 009 Swedish pops 001 Momoko 002 Standard number
0.09
March Moon
007 Mexican pops
O 7/27
Alle auf Fest­platte kopier.
Verschiedene Tracks wiedergeben
Wählen Sie mit [3, 4] den Track aus und drücken Sie dann [OK].
CD-Titel neu akquirieren
Drücken Sie die “Gelb” Taste.
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Die Wiedergabe des Tracks wird unterbrochen.
[Hinweis]
Wenn dieses Gerät während der Musikwiedergabe ungefähr
5 Minuten nicht bedient wird, erscheint der Bildschirmschoner [nur
wenn der “Bildschirmschoner” im Einstellungen-Menü auf “Ein”
(> 92) eingestellt ist]. Zur Rückkehr in den vorhergehenden
Bildschirm drücken Sie [RETURN ].
Page 71
Auf Festplatte aufgenommene Musik
Wiedergabespur
Abspielen
Musik auf Festplatte kopieren (> 75)
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Spiele Musik”, und drücken Sie [OK].
Musikansicht
HDD
OK
RETURN
Menü
Titel gesamt 53
Interpret
Alben
Favoriten
Wiedergabelisten
Häufig abgespielt
Zufällige Wiedergabe
Auswählen, um auf Musik zuzugreifen.
OPTION
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Position
aus, und drücken Sie [OK].
Interpret
Alben
Favoriten



4 Wählen Sie mit [3, 4] den Track aus,
und drücken Sie [OK].
0.09
Musikansicht
HDD
OK
RETURN
Titelliste
Do this flower open?
Titelname Künstler
Nr.
0001 March Moon
Do this flower open?
0002
Go to there from here
0003
Good by SAKURA
0004
If eastern wind has gone
0005
OPTION Diashow Den Favoriten
hinzufügen
Verschiedene Tracks wiedergeben
Wählen Sie mit [3, 4] den Track aus und drücken Sie dann [OK].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT]. Die Wiedergabe des Tracks wird unterbrochen.
[Hinweis]
Während des Kopiervorgangs können Sie keine Musik-Tracks auf
Festplatte wiedergeben.
Wenn dieses Gerät während der Musikwiedergabe ungefähr
5 Minuten nicht bedient wird, erscheint der Bildschirmschoner [nur wenn der “Bildschirmschoner” im Einstellungen-Menüs auf “Ein” (> 92) eingestellt ist]. Zur Rückkehr in den vorhergehenden Bildschirm drücken Sie [RETURN ].
March Moon
Leon I Leon I Leon I Leon I Leon I
4.30
Wiedergabelisten
Häufig abgespielt
Zufällige Wiedergabe



1 Nach Interpret sortieren 2 Nach Album sortieren 3 In “Favoriten” eingetragene Tracks 4 In “Wiedergabelisten” eingetragene Tracks 5 Meistgespielte Tracks der 200 zuletzt wiedergegebenen
Tracks (bis zu 30 Tracks)
6 Random-Wiedergabe aller Tracks
Wenn “Interpreten” ausgewählt ist
1 Wählen Sie mit [2, 1] den Anfangsbuchstaben des
Interpreten.
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Namen des Interpreten und
drücken Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [3, 4] das Album aus und drücken Sie
dann [OK].
Wenn “Alben” ausgewählt ist
1 Wählen Sie mit [2, 1] den Anfangsbuchstaben des
Albums.
2 Wählen Sie mit [3, 4] das Album aus und drücken Sie
dann [OK].
Musik
RQT9435
71
Page 72
Wiedergabe von Musik
Nützliche Funktionen bei der Musikwiedergabe
[HDD] [-R] [-R]DL] [CD] [USB] Bedienung während der Wiedergabe
Stopp Pause
Suchlauf
Überspringen
Eintragen eines Tracks in
Drücken Sie [∫].
Drücken Sie [;].
Drücken Sie [;] erneut oder [1] (PLAY), um die Wiedergabe fortzusetzen.
Drücken Sie [6] oder [5].
Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen. Während der Wiedergabe oder Pause,
drücken Sie [:] oder [9].
Sprung zum Track, den Sie wiedergeben möchten. Bei jedem weiteren Drücken wird um eine Stelle weiter gesprungen.
Während der Titelliste-Bildschirm angezeigt ist
Drücken Sie [3, 4], um den Track zu wählen und drücken Sie dann die “Grün” Taste.Bis zu 99 Tracks können eingetragen werden.
“Favoriten”
[HDD]
Eigenschaften
[HDD]
Endlos-Play Zufällig
Remaster 1 Remaster 2
Während der Titelliste-Bildschirm angezeigt ist 1 Drücken Sie [3, 4], um den Track auszuwählen. 2 Drücken Sie [OPTION]. 3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Eigenschaften”, und drücken Sie [OK].
Zum Schließen des Eigenschaften-Bildschirms drücken Sie [OK].
1 Drücken Sie [DISPLAY]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Wiedg.”, und drücken Sie [1]. 3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Endlos-Play” oder “Zufällig”, und drücken Sie [1]. 4 Drücken Sie [3, 4], um die Option auszuwählen.
Endlos-Play
“Alle”: Wiederholte Wiedergabe des gewählten Albums, usw. “Titel”: Wiederholte Wiedergabe des gewählten Tracks, usw. “Aus”
Zufällig
“Ein”: Random-Wiedergabe des gewählten Albums, usw. “Aus”
Diese Funktion gewährt Ihnen einen natürlicheren Sound, indem nicht auf dem Track aufgenommene höherfrequente Signale hinzugefügt werden. 1 Drücken Sie [DISPLAY]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “Audio” auszuwählen und drücken Sie dann [1]. 3 Drücken Sie [3, 4], um “Klang” auszuwählen und drücken Sie dann [1]. 4 Drücken Sie [3, 4], um “Remaster 1” oder “Remaster 2” auszuwählen. Diese Funktion ist für die Tonausgabe über den HDMI-Anschluss oder den DIGITAL AUDIO OUT-Anschluss nur
aktiv, wenn “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD”, “DTS/DTS-HD” oder “MPEG” auf “PCM” eingestellt ist (> 91). (In diesem Fall erfolgt die Tonausgabe als 2-Kanal-Signal aus dem DIGITAL AUDIO OUT-Anschluss.)
Wiedergabe von Standbildern (Diashow)
Weiter Musik hören, auch wenn das Fernsehgerät abgeschaltet wird
Auf diesem Gerät gesampelte Bilder oder unter “Album” auf der Festplatte gespeicherte Bilder können während die Musik abgespielt wird, als Diashow wiedergegeben werden.
Während der Wiedergabe der Musik
Drücken Sie die “Rot” Taste. Wechseln der anzuzeigenden Bilder
1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Bilderalbum auswählen”, und drücken Sie
[OK].
3 Drücken Sie, um [3, 4] das Album auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
So beenden Sie die Diashow
Drücken Sie [RETURN ]. Sie endet auch, wenn die Musik unterbrochen wird.
Wird das Gerät an einen Panasonic-Fernseher (VIERA) angeschlossen, der HDAVI Control 2 oder eine spätere Version unterstützt, wird es beim Abschalten des Fernsehers abgeschaltet, da “Automatisches Ausschalten” (> 76) aktiviert ist. Über die folgenden Bedienvorgänge ist es möglich, das Gerät eingeschaltet zu lassen und weiter Musik wiederzugeben.
1 Während der Wiedergabe von Musik
Drücken Sie [OPTION].
2 Drücken Sie [3, 4], um “TV ausschalten” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Beim Abschalten des Fernsehgeräts wird eventuell das Audiosignal für einige Sekunden unterbrochen.Wird die oben erwähnte Funktion ausgeführt während die Tonausgabe über den Fernseher erfolgt, wird
möglicherweise kein Ton aus dem Verstärker/Receiver ausgegeben. Es wird empfohlen, den Verstärker/ Receiver zuvor so einzustellen, dass der Ton durch den Verstärker/Receiver ausgegeben wird.
Bilderalbum auswählen
Album für Diashow wählen.
Beispielbilder
My Favorites
My Travel
Während der Musikwiedergabe kann eine Diashow angezeigt werden.
OK
RETURN
RQT9435
72
Page 73
Musik/Playlisten Editieren
Bearbeiten von Alben und Tracks (> rechts)
(> 74)
Bearbeiten von Alben und Tracks (> rechts)
Bearbeiten von Alben und Tracks (> rechts)
(> 74)
(> 72)
Musik Editieren
[HDD]
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Spiele Musik”, und drücken Sie [OK].
Bei Ausführung der Vorgänge “Alle Titel löschen”, “Favoriten
leeren” oder ““Häufig abgespielt” leeren” (> gehen Sie zu Schritt 4 über)
Musikansicht
HDD
OK
RETURN
Menü
Titel gesamt 53
Interpret
Alben
Favoriten
Wiedergabelisten
Häufig abgespielt
Zufällige Wiedergabe
Auswählen, um auf Musik zuzugreifen.
OPTION
3 Drücken Sie [3, 4], um die Option
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Wenn “Interpreten” ausgewählt ist
1 Wählen Sie mit [2, 1] den Anfangsbuchstaben des
Interpreten.
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Namen des Interpreten und
drücken Sie dann [OK].
3 Wählen Sie mit [3, 4] das Album.
Zum Editieren des Tracks drücken Sie [OK] und wählen
Sie den Track mit [3, 4].
Wenn “Alben” ausgewählt ist
1 Wählen Sie mit [2, 1] den Anfangsbuchstaben des
Albums.
2 Wählen Sie mit [3, 4] das Album.
Zum Editieren des Tracks drücken Sie [OK] und wählen
Sie den Track mit [3, 4].
4 Drücken Sie [OPTION]. 5 Drücken Sie [3, 4], um die Option
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Bearbeiten von Alben und Tracks
Nach den Schritten 1–5 (> links)
Alle Titel löschen
Bei Anzeige des “Menü”-
Bildschirms
Alle Titel löschen
Bei Anzeige des
“Interpret”-Bildschirms
Album löschen
Bei Anzeige des “Alben”-
Bildschirms
Löschen
Albumnamen
Alle Tracks auf Festplatte löschen
1 Wählen Sie mit [2, 1] die
Option “Ja”, und drücken Sie [OK].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die
Option “Löschen”, und drücken Sie [OK].
Gelöschtes Material ist verloren
und kann nicht wiederhergestellt werden. Bevor Sie fortfahren,
vergewissern Sie sich, dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
Im Fall von “Alle Titel löschen” oder “Album löschen” werden alle unter Interpret oder Album gewählten Tracks gelöscht.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie [OK]. Gelöschtes Material ist verloren
und kann nicht wiederhergestellt werden. Bevor Sie fortfahren,
vergewissern Sie sich, dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
(> 80, Eingeben von Text)
bearbeiten Titelname bearbeiten Interpret bearbeiten
Favoriten leeren
Bei Anzeige des “Menü”-
Bildschirms
“Häufig abgespielt” leeren
Bei Anzeige des “Menü”-
Bildschirms
Entfernen
Bei Anzeige des
Bildschirms “Favoriten” oder “Häufig abgespielt”
Entfernen aller Tracks in “Favoriten”. Die Tracks werden jedoch nicht aus der Festplatte gelöscht.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Leeren”, und drücken Sie [OK].
Entfernen aller Tracks in “Häufig abgespielt”. Die Tracks werden jedoch nicht aus der Festplatte gelöscht.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Leeren”, und drücken Sie [OK].
Der gewählte Track wird entfernt. Der Track wird jedoch nicht aus der Festplatte gelöscht.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Entfernen”, und drücken Sie [OK].
z. B. bei Auswahl des Albums
Album löschen
Zur Wiedergabel. hinzuf. Albumnamen bearbeiten
z. B. bei Auswahl des Interpreten
Alle Titel löschen
Interpret bearbeiten
z. B. bei Auswahl des Tracks
Löschen
Zur Wiedergabel. hinzuf. Titelname bearbeiten Interpret bearbeiten Eigenschaften
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Musik
RQT9435
73
Page 74
Musik/Playlisten Editieren
(> unten)
(> unten)
(> links)
(> 72)
(> 73)
Track in Playliste eintragen
[HDD]
Sie können ihre Lieblingsalben und -tracks in 10 voreingestellten Playlisten eintragen.
Der Name der Playliste kann geändert werden. Neue Playlisten können nicht hinzugefügt werden. Bis zu 999 Tracks können in jede Playliste eingetragen werden.
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Spiele Musik”, und drücken Sie [OK].
Musikansicht
HDD
OK
RETURN
Menü
Titel gesamt 53
Interpret
Alben
Favoriten
Wiedergabelisten
Häufig abgespielt
Zufällige Wiedergabe
Auswählen, um auf Musik zuzugreifen.
OPTION
3 Drücken Sie [3, 4], um die Option
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Wenn “Interpret” ausgewählt wurde
1 Wählen Sie mit [2, 1] den Anfangsbuchstaben des
Interpreten.
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Namen des Interpreten und
drücken Sie dann [OK].
3 Wählen Sie mit [3, 4] das Album.
Zum Eintragen des Tracks drücken Sie [OK] und wählen
Sie den Track mit [3, 4].
Wenn “Alben” ausgewählt wurde
1 Wählen Sie mit [2, 1] den Anfangsbuchstaben des
Albums.
2 Wählen Sie mit [3, 4] das Album.
Zum Eintragen des Tracks drücken Sie [OK] und wählen
Sie den Track mit [3, 4].
4 Drücken Sie [OPTION]. 5 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Zur
Wiedergabel. hinzuf.”, und drücken Sie [OK].
6 Drücken Sie [3, 4], um die Playliste
einzutragen und drücken Sie dann [OK].
Musikansicht
HDD
OK
RETURN
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Wiedergabelisten
Name der Wiedergabeliste
Favoriten
Wiedergabeliste Wiedergabeliste Wiedergabeliste Wiedergabeliste Wiedergabeliste Wiedergabeliste Wiedergabeliste Wiedergabeliste Wiedergabeliste
01 02 03 04 05 06 07 08 09
Bitte Zielwiedergabeliste wählen.
Editieren einer Playliste
[HDD]
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Spiele Musik”, und drücken Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Wiedergabelisten”, und drücken Sie [OK].
4 Editieren der Playliste
Drücken Sie [3, 4], um die Playliste auszuwählen und drücken Sie dann [OPTION].
z. B. bei Auswahl der Playliste
Alle Titel entfernen
Wiederg.-listenname bearb.
Editieren des Tracks in der Playliste
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Playliste und
drücken Sie dann [OK].
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Track aus und
drücken Sie dann [OPTION].
z. B. bei Auswahl des Tracks in der Playliste
Entfernen
Zur Wiedergabel. hinzuf.
Titelname bearbeiten
Interpret bearbeiten
Eigenschaften
5 Drücken Sie [3, 4], um die Option
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Bearbeiten von Playlisten
Nach den Schritten 1–4 (> oben, Editieren einer Playliste)
Alle Titel entfernen
Entfernen
Wiederg.­listenname bearb.
Entfernen Sie alle Tracks in der gewählten Playliste. Die Tracks werden jedoch nicht aus der Festplatte gelöscht.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Entfernen”, und drücken Sie [OK].
Der gewählte Track wird entfernt. Der Track wird jedoch nicht aus der Festplatte gelöscht.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Entfernen”, und drücken Sie [OK].
(> 80, Eingeben von Text)
RQT9435
74
Page 75
Musik auf Festplatte kopieren
z. B. [CD] (MP3) [USB]
Wiedergabespur
z. B. [CD] (Musik-CD)
Sie können die beiden Musikdatenformate auf der Festplatte dieses Geräts speichern.
Musik-CD (CD-DA)
Wenn Sie Musik-CDs einschieben, ermöglicht dieses Gerät den Zugang zu der internen Gracenote
®
Datenbank für Titelinformationen. Der Name des Albums, des Tracks und des Interpreten werden automatisch zugewiesen, sodass Sie den Track bei der Wiedergabe leicht finden können.
MP3
Sie können MP3-Dateien von DVD-R, DVD-R DL, CD oder vom USB-Speicher kopieren. Der Name des Tracks und der Name des Interpreten werden auf diesem Gerät angezeigt, wenn die Informationen im ID3-Tag der MP3-Datei enthalten sind.
Über die Gracenote® Datenbank
®
Die Gracenote
Datenbank ist eine Datenbank, die für die Suche und das Auffinden von CD Titelinformationen verwendet wird. Wenn eine CD eingelegt wird, sucht das Gerät automatisch nach Informationen über die eingelegte CD und erhält diese. Die Gracenote
®
wird zuvor in dem Gerät installiert, sodass Informationen über Titel und Interpreten erhältlich sind. Dieses Gerät verfügt über eine interne Datenbank, die ungefähr 350.000 Albumtitel enthält. Wenn der Titel einer neu erschienenen Musik-CD nicht in der integrierten Datenbank enthalten ist, kann man den Titel automatisch durch Internet-Anschluss an das Netzwerk übernehmen. (> 103)
Wenn es Musik-CDs mit sehr ähnlichen Titelinformationen gibt, könnten falsche Titelinformationen erhalten werden. Wenn keine Titelvorschläge gefunden wurden, wird er als “Unbekannter Interpret”, “Unbekanntes Album” angezeigt. In diesen Fällen geben Sie die CD Titelinformationen nach abgeschlossener Aufnahme auf die Festplatte manuell ein.
Musik von einer Disc oder einem USB­Speicher kopieren
[-R] [-R]DL] [CD] [USB]> [HDD]
[CD] (Musik-CD): Alle Tracks auf der CD werden aufgenommen.[-R] [-R]DL] [CD] [USB] (MP3) : Alle Tracks im Ordner werden
aufgenommen. (Spur-von-Spur-Aufnahme nicht möglich.)
Wird in 1 Aufnahme als 1 Album auf die Festplatte aufgenommen. Klangqualität
[CD] (Musik CD): LPCM, [-R] [-R]DL] [CD] [USB] (MP3): MP3
Maximale Anzahl von Tracks auf Festplatte: 40000
(Hängt von der restlichen Speicherkapazität ab.) Wenn Titel oder Standbilder aufgenommen werden, reduziert sich die Anzahl der Alben, die aufgenommen werden können.
1 Im Stoppmodus
Schieben Sie eine Disc oder einen USB-Speicher ein.
[CD] (Musik CD): Das Gerät beginnt, auf die Gracenote zuzugreifen und sucht nach Titelinformationen.
POWERED BY
Wenn die Suchergebnisse anzeigen, dass mehrere Titel gefunden wurden.
Drücken Sie [3, 4], um den entsprechenden Titel auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
[-R] [-R]DL] [CD] (MP3) [USB] Das Menü wird automatisch angezeigt. Drücken Sie [3, 4], um “Spiele / Kopiere MP3-Musik” auszuwählen und drücken Sie dann [OK]. [-R] [-R]DL] [CD] (MP3) Springt automatisch zu Schritt 2, wenn
nur MP3-Dateien aufgenommen sind.
CD
Spiele DivX-Video Spiele JPEG-Bilder Spiele / Kopiere MP3-Musik
Dateityp auswählen.
OK
RETURN
USB-Gerät
Spiele DivX-Video Spiele JPEG-Bilder Spiele / Kopiere MP3-Musik Kopiere AVCHD-Video Kopiere MPEG2-Video Kopiere JPEG-Bilder
USB-Gerät verbunden.
OK
RETURN
Die Optionen in der Anzeige ändern sich je nachdem, was
auf dem Medium aufgenommen wurde.
®
Datenbank
2 Drücken Sie die “Blau” Taste.
Musikansicht
CD
OK
RETURN
Do this flower open?
Nr.
March Moon
01
Do this flower open?
02
Go to there from here
03
Good by SAKURA
04
If eastern wind has gone
05
OPTION
Diashow
0.09 4.30
Titelliste
March Moon
Titelname Künstler
Leon I Leon I Leon I Leon I Leon I
Neuer Zugriffsversuch
Alle auf Fest­platte kopier.
3 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Kopieren”, und drücken Sie [OK].
Die Aufnahme beginnt.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm in Schritt 1 bis 3 zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So stoppen Sie die Aufnahme ab Schritt 3
Halten Sie [RETURN ] 3 Sekunden lang gedrückt.
Wenn der Menübildschirm (> oben) nicht angezeigt ist, rufen Sie ihn über die folgenden Bedienvorgänge ab.
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2 [-R] [-R]DL] [CD]
Drücken Sie [3, 4], um “Blu-ray Disc / DVD” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
[USB]
Drücken Sie [3, 4], um “USB-Gerät” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
[Hinweis]
Während der Aufnahme können keine weitere Operationen vorgenommen werden. Die Timer-Aufnahmen werden nicht fortgesetzt.
Auf die Festplatte aufgenommene Spuren können nicht auf eine
Disc, einen USB-Speicher oder eine SD-Karte übertragen werden.
CDs, die SCMS (Serial Copy Management System)
Einschränkungen besitzen, können nicht auf die Festplatte aufgenommen werden.
Musik
RQT9435
75
Page 76
Gemeinsame Bedienung mit dem Fernseher (
Sonstige Praktische Funktionen
VIERA Link “HDAVI ControlTM”/
QLink
)
Die Funktionen “HDAVI Control” und Q Link ermöglichen den verknüpften Betrieb mit dem Fernseher und Receiver.
Was ist VIERA Link “HDAVI Control”?
VIERA Link “HDAVI Control” ist eine praktische Funktion, die eine gemeinsame Bedienung dieses Geräts und eines Panasonic Fernsehers (VIERA) oder Receivers per “HDAVI Control” erlaubt. Sie können diese Funktion nutzen, indem Sie das Gerät mit einem HDMI-Kabel anschließen. Informationen zur Bedienung angeschlossener Geräte finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
VIERA Link “HDAVI Control” ist eine einzigartige Zusatzfunktion
auf der Grundlage der Steuerfunktionen von HDMI, einer weltweit etablierten Schnittstellennorm, die als HDMI CEC (Consumer Electronics Control) bezeichnet wird. Da es sich dabei um eine Originalentwicklung von HDMI CEC handelt, ist kein einwandfreier Betrieb gewährleistet, wenn dieser Fernseher an Geräte anderer Fabrikate mit HDMI CEC-Unterstützung angeschlossen wird.
Dieses Gerät unterstützt die “HDAVI Control 4” Funktion.
Bei der “HDAVI Control 4” handelt es sich um die neueste Norm (Stand: Dezember 2008) für Geräte, die mit der Panasonic’s HDAVI Control kompatibel sind. Diese Norm ist kompatibel mit der herkömmlichen HDAVI-Ausstattung von Panasonic.
Schlagen Sie bitte in den Handbüchern der einzelnen Geräte
nach, um herauszufinden, welche Geräte anderer Hersteller die Funktion VIERA Link unterstützen.
Vorbereitung
1 Schließen Sie dieses Gerät unter Verwendung eines HDMI-
Kabels und eines volladrigen 21-poligen Scart-Kabels (> 17) an Ihr Fernsehgerät oder unter Verwendung eines HDMI-Kabels an Ihr Empfangsgerät (> 102) an.
2 Stellen Sie “VIERA Link” auf “Ein” (> 93). (Die
Standardeinstellung ist “Ein”.)
3 Stellen Sie den “HDAVI Control”-Betrieb am angeschlossenen
Gerät (z.B. Fernseher) ein.
Stellen Sie den Eingangskanal auf VIERA ein, um die als
“HDAVI Control” verwendete Buchse anzupassen.
4 Schalten Sie alle “HDAVI Control”-kompatiblen Geräte ein, und
wählen Sie den Eingangskanal dieses Geräts auf dem angeschlossenen Fernseher aus, damit die “HDAVI Control”­Funktion ordnungsgemäß arbeitet.
Wiederholen Sie diesen Vorgang immer, wenn Sie Änderungen an den Anschlüssen oder Einstellungen vornehmen.
Was ist Q Link?
Q Link ist eine praktische Funktion, die eine gemeinsame Bedienung dieses Geräts und eines Panasonic-Fernsehers erlaubt. Sie können diese Funktion nutzen, wenn Sie die Geräte mit dem mit einem voll verdrahtetem 21-poligen Scart-Kabel anschließen.
Vorbereitung
Schließen Sie das Gerät über ein komplett belegtes 21-poliges
Scart-Kabel an den Fernseher an (> 17).
Zur Beachtung
Die folgenden Geräte anderer Hersteller besitzen eine ähnliche Funktion wie Q Link von Panasonic. Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers oder von Ihrem Fachhändler.
Q Link (eingetragene Marke von Panasonic)DATA LOGIC (eingetragene Marke von Metz)Easy Link (eingetragene Marke von Philips)Megalogic (eingetragene Marke von Grundig)SMARTLINK (eingetragene Marke von Sony)
Möglichkeiten von “HDAVI Control” und Q Link
(Wenn der Fernseher eingeschaltet ist)
Schnelle Wiedergabe [VIERA]Link] [Q]Link]
Werden bei eingeschaltetem Fernsehgerät die folgenden Bedienungen vorgenommen, schaltet der Fernseheingang automatisch in den HDMI-Eingangsmodus ([VIERA]Link]) oder AV­Eingangsmodus ([Q]Link]), und das Fernsehgerät zeigt die entsprechenden Maßnahmen an. (Bild oder Ton können zu Beginn einige Sekunden aussetzen.)
Drücken Sie [FUNCTION MENU] [DIRECT NAVIGATOR], [GUIDE], [PROG/CHECK] usw.
(Wenn der Fernseher ausgeschaltet ist)
§1
, [1](PLAY)§2,
Automatisches Einschalten [VIERA]Link] [Q]Link]
Wenn der Fernseher ausgeschaltet ist und Sie die folgenden Schritte ausführen, schaltet sich der Fernseher automatisch ein und zeigt die entsprechende Aktion an. (Bild oder Ton können zu Beginn einige Sekunden aussetzen.)
Drücken Sie [FUNCTION MENU] [DIRECT NAVIGATOR], [GUIDE], [PROG/CHECK] usw.
[BD-V] [DVD-V] [CD]
Der Fernseher schaltet sich automatisch ein, wenn Sie die Discs einlegen.
§1
, [1](PLAY)§2,
Automatisches Ausschalten [VIERA]Link] [Q]Link]
Wenn Sie den Fernseher in den Bereitschaftsmodus stellen, wird das Gerät automatisch ebenfalls in den Bereitschaftsmodus versetzt. Das Gerät schaltet sich automatisch in den Bereitschaftsmodus, selbst wenn der Bildschirm FUNCTION MENU usw. während der Wiedergabe angezeigt wird oder wenn sich das Gerät im Timer-Aufnahmemodus befindet. Bei Aufnehmen, Kopieren, Finalisieren usw. schaltet sich das Gerät nicht automatisch in den Bereitschaftsmodus, auch wenn der Fernseher bereits im Bereitschaftsmodus ist: Wenn dieses Gerät über ein HDMI-Kabel mit einem Panasonic-
Receiver verbunden ist, der mit der Funktion “HDAVI Control” kompatibel ist, schaltet sich auch der Receiver aus.
TV-Direktaufnahme [VIERA]Link]§3 [Q]Link]
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Aufnahme des Programms starten, das Sie im Fernsehen ansehen.
Halten Sie [¥ DIRECT TV REC] 1 Sekunde lang gedrückt.
Die Aufnahme beginnt. Die Titel werden auf die Festplatte aufgenommen.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [].Diese Funktion ist nicht während der EXT LINK-Bereitschaft oder
Aufnahme verfügbar.
Weiter Musik hören, auch wenn der Fernseher abgeschaltet wird
(> 72, Weiter Musik hören, auch wenn das Fernsehgerät abgeschaltet wird)
§1
Diese Taste funktioniert nur, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
§2
Wenn Sie diese Taste drücken, erscheint das Wiedergabebild nicht sofort am Bildschirm, so dass Sie die ersten Bilder unter Umständen verpassen. Drücken Sie in diesem Fall [:] oder [6], um zum Startpunkt der Wiedergabe zurückzugehen.
§3
Diese Funktion ist für Fernseher mit “HDAVI Control 3” oder einer späteren Version verfügbar.
§4
Diese Funktion ist für Fernseher mit “HDAVI Control 2” oder einer späteren Version verfügbar.
[Hinweis]
Abhängig vom Zustand des Geräts sind diese Funktionen unter
Umständen nicht verfügbar.
Lesen Sie zur “HDAVI Control”-Funktion auch die
Bedienungsanleitung der angeschlossenen Geräte (z. B. Fernseher).
§4
RQT9435
76
Page 77
Einfache Steuerung mit nur der VIERA-
z.B.,
Bedienfeld
Fernbedienung
Wenn Sie dieses Gerät an einen Fernseher anschließen, der über “HDAVI Control 2” oder eine spätere Version und über ein HDMI­Kabel verfügt, können Sie bequemere Funktionen nutzen. Dieses Gerät können Sie mit bestimmten Tasten der Fernbedienung des Fernsehers bedienen. Die Tasten, die Sie für dieses Gerät benutzen können, hängen vom Fernseher ab. Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers. Verwenden Sie die zu diesem Gerät mitgelieferte Fernbedienung, wenn Sie es nicht über die Tasten der Fernbedienung des Fernsehers bedienen können. Der Betrieb dieses Geräts könnte unterbrochen werden, wenn Sie
Tasten auf der Fernbedienung des Fernsehers drücken, die nicht kompatibel sind.
Verwenden des FUNCTION MENU zur Bedienung des Geräts
Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des Fernseher.
[VIERA]Link]
1 Zeigen Sie das “FUNCTION MENU” dieses
Geräts mit der Fernbedienung des Fernsehers an.
Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, schaltet
es sich automatisch ein.
2 Wählen Sie das Element aus, das Sie mit der
Fernbedienung des Fernseher aufrufen möchten und drücken Sie [OK].
Über die FUNCTION MENU-Anzeige (> 13).
Pause Live TV Programm [VIERA]Link]
Sie können das Fernsehprogramm, das Sie gerade sehen, unterbrechen und später über die vorübergehende Speicherung auf der Festplatte wiederaufnehmen. Dies ist nützlich, wenn Sie das Fernsehen kurz unterbrechen müssen, um eine andere Arbeit auszuführen. Wenn Sie die Pause Live TV Funktion anhalten, wird das vorübergehend auf der Festplatte gespeicherte Fernsehprogramm gelöscht. Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des Fernseher.
1 Wenn Sie das Fernsehprogramm unterbrechen möchten
Schalten Sie die “Pause Live TV” Funktion unter Verwendung der TV-Fernbedienung ein.
Dieses Gerät schaltet sich automatisch ein.
2 Wenn Sie das Programm fortsetzen möchten
Rufen Sie das Bedienfeld (> rechts) auf und drücken Sie [OK].
Das Fernsehprogramm wird fortgesetzt.
Um Pause Live TV anzuhalten
1 Drücken Sie [4], während Bedienfeld angezeigt wird. 2 Drücken Sie [2, 1], um “Ja” auszuwählen und drücken Sie
dann [OK].
[Hinweis]
Die Untertitel werden nicht richtig angezeigt, wenn bei diesem
Gerät und dem Fernseher die Einstellung für Untertitelzeichen unterschiedlich ist.
Diese Funktion arbeitet nicht mit analogen Fernsehprogrammen
während des EXT LINK-Bereitschaftsmodus oder der Aufnahme. Siehe den anderen “Hinweis” auf Seite 79, “Unterbrechen des Fernsehprogramms, das Sie gerade sehen—Pause Live TV”.
§1
§2
Verwenden des Menüfensters OPTION zur Bedienung des Geräts
Mit Hilfe der Fernbedienung des Fernsehers können Sie Discs unter Verwendung von “Bedienfeld” (> unten) wiedergeben und das Hauptmenü für DVD-Video anzeigen.
[VIERA]Link]
§1
1 Drücken Sie [OPTION].
[Hinweis]
Das OPTION-Menu kann deaktiviert sein, wenn ein BD-Video oder DVD-Video bearbeitet wird.
2 Wählen Sie ein Element aus
und drücken Sie dann [OK].
Bedienfeld Bedienfeld wird angezeigt
Umschalten zu TV Wird angezeigt, wenn Sie digitale
FUNCTION MENU FUNCTION MENU wird angezeigt
Bildschirmformat Multi-Audio Signal umschalten (> 28). Unter-Kanal Sprache Untertitel Wiedergabemenü
Top Menu [BD-V] [DVD-V] Top Menu wird angezeigt (> 21). Menu [DVD-V] Menu wird angezeigt. Pop-up Menü [BD-V] Pop-up Menü wird angezeigt. Laufwerkauswahl
RECHTS drehen (JPEG) Standbild drehen (> 65). LINKS drehen (JPEG) Vergrößern (JPEG) Standbild vergrößern oder Verkleinern (JPEG) TV ausschalten Weiter Musik hören, auch wenn der
(> unten).
Satellitensendungen mit dem Tuner des Geräts ansehen. Kehrt zum Fernsehbild zurück.
(> links). Bildschirmmodus umschalten (>83).
Wiedergabemenü wird angezeigt (>82
).
Laufwerk der Festplatte, BD oder SD wählen
verkleinern (> 65).
Fernseher abgeschaltet wird (> 72).
Bedienfeld
FUNCTION MENU Bildschirmformat Wiedergabemenü Top Menu Menu Laufwerkauswahl
OK
RETURN
Verwenden des Bedienfeld
Mit Hilfe von Bedienfeld können Sie über die Fernbedienung des Fernsehers vorwärts suchen, rückwärts suchen, stoppen usw. Führen Sie Schritt 1 und 2 aus in “Verwenden des Menüfensters OPTION zur Bedienung des Geräts [VIERA]Link]
Das Bedienfeld wird angezeigt (> unten). Wenn Sie einen Titel oder ein DVD-Video usw. wiedergeben
–[3]: Pause, [4]: Stopp, [2]: Rückwärtssuche, [1]:
Vorwärtssuche, [OK]: Wiedergabe, [EXIT]: Verlassen des Bedienfeld.
Während der Wiedergabe eines Standbildes
–[4]: Stopp, [2]: Vorheriges Bild ansehen, [1]: Nächstes Bild
ansehen, [EXIT]: Verlassen des Bedienfeld.
§1
” (> oben).
Ende
§1
Diese Funktion ist für Fernseher mit “HDAVI Control 2” oder einer späteren Version verfügbar.
§2
Diese Funktion ist für Fernseher mit “HDAVI Control 3” oder einer späteren Version verfügbar.
Wenn Sie das Fernsehgerät eingeschaltet
lassen möchten und nur dieses Gerät in den Bereitschaftsmodus versetzen möchten
Drücken Sie [Í] auf der Fernbedienung des Geräts und schalten Sie es auf den Bereitschaftsmodus.
Wird “HDAVI Control” nicht verwendet
Stellen Sie “VIERA Link” im Einstellungen-Menü auf “Aus” (> 93).
Praktische
RQT9435
77
Funktionen
Page 78
Genuss von VIERA CAST
Die Abbildungen verfolgen den Illustrationszweck, Inhalte könnten sich ohne Vorankündigung ändern.
TM
Sie können eine Auswahl von Internetdiensten vom Home Bildschirm mit VIERA CAST abrufen, zum Beispiel YouTube, Picasa Web Albums. (Stand Dezember 2009)
Vorbereitung
Netzwerkverbindung (> 103)Netzwerkeinstellungen (> 96)
1 Drücken Sie [VIERA CAST].
Eine Meldung wird angezeigt. Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig und drücken Sie dann [OK].
2 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Position aus, und drücken Sie [OK].
Sie können VIERA CAST mithilfe der folgenden Tasten auf
der Gerätefernbedienung betätigen. [3, 4, 2, 1], [OK], [RETURN ], Farbtasten und Zifferntasten.
VIERA CAST Home-Bildschirm;
London, United Kingdom
Weather
Setup
Angesagte Videos
ERHÄLTLICH
E 17
28°
BALD
Bloomberg
TELEVISION
XXX
7465.95
XXX
778.94
-9.47998
XXX
1442.82
km/h
15min. delay
-89.68
-25.15
BALD ERHÄLTLICH
Web Albums
Empfohlene Fotos
BALD
ERHÄLTLICH
TM
[Hinweis]
Wenn Sie einen langsamen Internetanschluss verwenden, könnte
das Video nicht korrekt wiedergegeben werden. Es wird ein Hochgeschwindigkeits-Internetservice mit mindestens 6 Mbps empfohlen.
Achten Sie darauf, die Software (Firmware) zu aktualisieren, wenn
ein Hinweis für die Aktualisierung der Software (Firmware) auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wenn die Software (Firmware) nicht aktualisiert wird, sind Sie nicht in der Lage, die VIERA CAST
VIERA CAST
TM
Home-Bildschirm unterliegt Änderungen ohne
Vorankündigung.
Die Sendungen mit VIERA CAST
TM
Funktion zu verwenden.
TM
werden von ihren Dienstprovidern bedient und der Dienst könnte diskontinuierlich oder vorübergehend bzw. dauerhaft ohne Hinweis sein. Deshalb haftet Panasonic nicht für das Material oder die Kontinuität der Dienste.
Alle Funktionen der Websites oder des Materials des Dienstes
könnten nicht verfügbar sein.
Einige Materialien könnten für einige Zuschauer ungeeignet sein.Einige Materialien könnten nur für bestimmte Ländern verfügbar
sein und in bestimmten Sprachen präsentiert werden.
Wenn die Timer-Aufnahme startet, hält VIERA CAST an.
Für Einzelheiten des VIERA CAST Home-Bildschirms
Siehe Position Hilfe auf dem Home-Bildschirm.
So kehren Sie zum VIERA CAST Home-Bildschirm zurück
Drücken Sie [VIERA CAST].
So schließen Sie VIERA CAST
Drücken Sie [EXIT].
Stellen Sie “Netzwerksperre” auf “Ein” ein, um den Gebrauch von
VIERA CAST einzuschränken. (> 94)
Stellen Sie “Automatische Lautstärkeregelung” auf “Aus” ein, wenn
der Ton während des Gebrauchs von VIERA CAST verzerrt wird. (> 94)
RQT9435
78
Page 79
Pause Live TV
Bedienfeld
z.B.:
Unterbrechen des Fernsehprogramms, das Sie gerade sehen—Pause Live TV
Sie können das Fernsehprogramm, das Sie gerade sehen, mithilfe des Gerätetuners unterbrechen und später über die vorübergehende Speicherung auf Festplatte wiederaufnehmen. Dies ist nützlich, wenn Sie das Fernsehen kurz unterbrechen müssen, um eine andere Arbeit auszuführen. Wenn Sie die Pause Live TV Funktion anhalten, wird das vorübergehend auf der Festplatte gespeicherte Fernsehprogramm gelöscht.
1 Wenn Sie das Fernsehprogramm während Sie fernsehen
vorübergehend unterbrechen wollen
Drücken Sie [;].
HDD
PAUSE
Pause Live TV
2 Wenn Sie das Programm fortsetzen möchten
Drücken Sie [1](PLAY).
Das Programm wird im DR-Aufnahmemodus auf die
Festplatte gespeichert.
Die Programme können mit einer Länge von bis zu
8 Stunden vorübergehend auf der Festplatte gespeichert werden. (Dies kann je nach dem verfügbaren Speicherplatz auf der Festplatte unterschiedlich sein.)
Bedienung während Pause Live TV
Suchlauf
Pause
Quick View
Zeitlupe
Drücken Sie [6, 5].
Die Geschwindigkeit erhöht sich in fünf Schritten. Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie
die Wiedergabe fortsetzen.
Drücken Sie [;].
Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie
die Wiedergabe fortsetzen.
Halten Sie [1](PLAY/a1.3) gedrückt.
Durch erneutes Drücken können Sie auf
Normalgeschwindigkeit zurückschalten.
Drücken Sie im Pause-Modus [6] oder [5].
Die Geschwindigkeit erhöht sich in fünf Schritten. Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie
die Wiedergabe fortsetzen.
Stopp Pause Live TV
[Hinweis]
In folgenden Fällen wird die vorübergehende Speicherung abgebrochen.
– Wenn die Speicherzeit mehr als 8 Stunden beträgt – Wenn die Speicherzeit mehr als 1 Stunde beträgt und kein Platz auf der Festplatte verfügbar ist – Wenn 2 Programme simultan aufgenommen werden – Wenn die Startzeit einer Timer-Aufnahme erreicht ist
Die Pause Live TV Funktion funktioniert nicht
– Wenn die Uhr nicht eingestellt ist – Während der simultanen Aufnahme von 2 Programmen – Während ein aufzunehmendes Programm angesehen wird – Wenn DV ausgewählt ist – Wenn ein Radioprogramm ausgewählt ist – Während der Aufnahme
Titel, die durch Copyright geschützt sind (das Kopieren ist untersagt), können nicht angesehen werden, wenn Zeit über den Wiedergabezeitraum verstrichen ist.
Wenn dieses Gerät während der Bildschirmanzeige ungefähr 5 Minuten nicht bedient wird, erscheint der Bildschirmschoner [nur wenn der “Bildschirmschoner” im Einstellungen-Menüs auf “Ein” ( vorhergehenden Bildschirm zurück [RETURN ].
§
Nur wenn “Ein Kabel” in Sendersuchlauf gewählt wurde (>18, 87).
1 Drücken Sie [∫]. 2 Wählen Sie mit [2,1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [OK].
§
§
>
92) eingestellt ist]. So kehren Sie zum
DLNA Funktion
Sie können das auf der Festplatte dieses Gerät gespeicherte Video auf einer DLNA kompatiblen, über ein Netz angeschlossenen Ausstattung genießen. Für Einzelheiten bezüglich des Anschlusses und des Betriebs der über ein Netz angeschlossenen Ausstattung siehe ihre entsprechenden Betriebsanleitungen.
Netzwerkverbindung (> 103)Registrieren Sie die DLNA kompatible
Ausstattung in diesem Gerät (> 97, Registrieren Sie die DLNA kompatible Ausstattung auf diesem Gerät)
Netzwerkeinstellungen (> 94)
[Hinweis]
Sie können die Titel nicht auf einer anderen DLNA kompatiblen
Ausstattung von diesem Gerät wiedergeben.
Standbilder, Musik und durch Copyright geschützte Titel (Das
Kopieren ist untersagt) können nicht wiedergegeben werden.
Die Bearbeitung ist nicht möglich. (Nur die Löschung kann über
Panasonic-Geräte erfolgen)
Programme, die gerade aufgenommen werden, können nicht
wiedergegeben werden. Die Wiedergabe über eine DLNA kompatible Ausstattung kann nicht
erfolgen, wenn sich dieses Gerät im folgenden Zustand befindet: – Bei gleichzeitiger Aufnahme von 2 Programmen – Bei Wiedergabe einer Disc – Bei gleichzeitiger Durchführung von
Hochgeschwindigkeitskopieren und Aufnahme – Bei Anzeige des Einstellmenüs – Bei Durchführung von Funktionen mithilfe eines Netzes, wie zum
Beispiel "VIERA CAST" Es könnte einige Videos geben, die je nach Ausstattung nicht auf einer
DLNA kompatiblen Ausstattung wiedergegeben werden können.
Sie können nicht gleichzeitig von 2 oder mehr Positionen von einer
DLNA kompatiblen Ausstattung wiedergeben.
Wiedergabe von einer DLNA kompatiblen Ausstattung von Panasonic
1
Betätigen Sie die Wiedergabeausstattung für die Anzeige der Titelliste auf diesem Gerät.
Für die Bedienung der Ausstattung siehe die
entsprechenden Betriebsanleitungen.
2
Wählen Sie mit [3,4,2,1] die Position zur Wiedergabe (Ordner) aus, und drücken Sie [OK].
Der Menüaufbau ist je nach an dieses Gerät angeschlossener Ausstattung unterschiedlich. Wählen Sie das Material durch Wiederholung der Tätigkeit aus.
Bedienfeld wird nach Start der Wiedergabe angezeigt.
Die Bedienung kann mit [3, 4, 2, 1], [OK] und [EXIT] vorgenommen werden.
Ende
Drücken Sie [OK], wenn Bedienfeld nicht angezeigt wird.
Auch mit DLNA kompatibler Ausstattung von Panasonic könnte das Anhören der Titel oder die Wiedergabemethode abweichen. In diesen Fällen führen Sie die folgenden Bedienungsanweisungen der Ausstattung bzw. die folgenden Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
Wiedergabe von nicht DLNA kompatibler Ausstattung von Panasonic
Wählen Sie den Titel auf diesem Gerät von der angeschlossenen Ausstattung aus und starten Sie die Wiedergabe.
Für die Bedienung der Ausstattung siehe die entsprechenden Betriebsanleitungen.
Praktische
RQT9435
79
Funktionen
Page 80
Eingeben von Text
Namensfeld: zeigt den eingegebenen Text an.
Wählen Sie mit der “Rot” oder “Grün” Taste den Zeichentyp, und drücken Sie [OK].
“Standardzeichen”: (> links, Lateinische Buchstaben usw.) “Sonderzeichen”: (> unten, Umlaute, Zeichen mit Akzenten usw.)
5
J K L
S
_
Titelnamen eingeben
1 2 3 4 5 A B C a D E F d
G H I
g
6 7 8 9 0 b c   e f /  % h i  $ *&
Top Menu
Vorschau
1 2 3 4
Standardzeichen Sonderzeichen
Chapter 1_
Chapter 1
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] [SD]
Sie können aufgezeichneten Titeln usw. Namen zuweisen.
Maximale Zeichenzahl:
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [RAM] Zeichen Titel ([HDD] [RAM])
64 (44
§
) Titel ([BD-RE] [BD-R]) 254 Standbilder-Album ([HDD] [BD-RE] [RAM])36 Album (Musik) ([HDD])59 Track ([HDD])59 Interpret ([HDD])39 Playliste (Musik) ([HDD])59 Disc ([BD-RE] [BD-R]) 254
2 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] ein
Zeichen, und drücken Sie [OK].
Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere Zeichen einzugeben.
So löschen Sie ein Zeichen
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das Zeichen im Namensfeld und drücken Sie [;]. (Die gewählten Zeichen werden gelöscht.)
Eingeben von Zeichen mit Hilfe der Zifferntasten z. B. Eingeben des Buchstaben “R” 1 Drücken Sie [7], um in die
7. Zeile zu springen.
2 Drücken Sie [7] zweimal,
um “R” hervorzuheben.
3 Drücken Sie [OK].
Disc ([RAM])64
§
Titelname für Timer-Aufnahmen
[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] Zeichen Titel 44 Disc 40
[SD] Zeichen Standbilder-Album 36
[Hinweis]
Lange Namen werden auf einigen Bildschirmen nicht vollständig angezeigt.
3 Drücken Sie [∫]
(Einstellen).
“Schreibvorgang läuft...” erscheint und der Bildschirm schaltet zurück auf Titelansicht usw.
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie [RETURN ]. Der Text wird nicht hinzugefügt.
Zur Beachtung
Wenn Sie einen langen Namen eingeben, wird nach dem Finalisieren oder Erstellen des Hauptmenüs (> 86) nur ein Teil des Namens im Top Menu angezeigt. Bei der Namenseingabe können Sie im Fenster “Top Menu Vorschau” vorab prüfen, wie der Titel im
1 Zeigen Sie den Bildschirm Titelnamen
Hauptmenü angezeigt wird.
eingeben an.
Titel (Timer-Aufnahme)
Wählen Sie “Namen eingeben” in Schritt 3 auf Seite 35.
Titel
Wählen Sie “Titelnamen eingeben” in Schritt 4 auf Seite 48.
Disc
Wählen Sie “Disc-Name” in Schritt 1 von “Benennen einer Disc” auf Seite 84.
Standbilder-Album ([HDD] [BD-RE] [RAM] [SD])
Wählen Sie “Albumtitel eingeben” in Schritt 4, “Editieren von Standbildern (JPEG)” auf Seite 66.
Album (Musik) ([HDD])
Wählen Sie “Albumnamen bearbeiten” in Schritt 5 von “Musik Editieren” auf Seite 73.
Track ([HDD])
Wählen Sie “Titelname bearbeiten” in Schritt 5 von “Musik Editieren” auf Seite 73.
Interpret ([HDD])
Wählen Sie “Interpret bearbeiten” in Schritt 5 von “Musik Editieren” auf Seite 73.
Playliste (Musik) ([HDD]) Wählen Sie “Wiederg.-listenname bearb.” in Schritt 5 von “Editieren einer Playliste” auf Seite 74.
6
M
7
P Q R
7
8
T U V
7 7
N O
0 9

Standardzeichen Sonderzeichen
1
1 2 3 4 5
2
A B C a
3
D E F d
4
G H I
5
J K L j M
6
P Q R S p
7 8
T U V t W X Y Z w
9
.
0
6 7 8 9 0 b c   e f /  %
g
h i  $ k l   @
m
o [
n
N O
,
! ? Leerzeichen
]
q r s ( ) u v { } x y z
|
\
:
;
`
"
'
Titelnamen eingeben
_
Top Menu Vorschau
Löschen
Einstellen

OK
RETURN
RQT9435
80
*
&
_
-
^
1
¢ ¡ £ ¤ ¥
-
Ô Õ Ö
ü
¦ § ¨ © ª
®
¯ ° ± ²
¸
¹ º » ¼ ½
Â
Ã Ä Å Æ
Ì
Í Î Ï À Ñ
Ø Ù
× Ú
â ã ä å æ
ê
ë ì í î
ö ÷ ø ú
þ ý
ÿ
Leerzeichen
³
´
¾
Ç
È
Ò
Û
Ü
ð
ï ù
2
« ¬
3
µ ¶ ·
4
¿ Á
5
É Ê Ë
6
Ó Ý Þ ß Ð á à
7
8
ç è é
9
ñ ò ó ô õ
û
0
Page 81
Praktische Funktionen für Wiedergeben und Ansehen oder Anhören
Menü Position Einstellung
Verwendung von Bildschirmmenüs
Allgemeine Bedienung
1 Drücken Sie [DISPLAY].
Disc
Wiedg. Video Audio Sonstige
Je nach dem Zustand des Geräts (Wiedergabe, Stopp, usw.)
und dem Disc-Material können bestimmte Optionen nicht ausgewählt oder geändert werden.
Das Menü wird nicht angezeigt, wenn Standbilder
wiedergegeben werden.
Audiospur Untertitel Audio-Kanal
1
Digital 2/0 ch
Aus
L R
2 Wählen Sie mit [3, 4] das Menü aus,
und drücken Sie [1].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Position
aus, und drücken Sie [1].
4 Wählen Sie mit [3, 4] die Einstellung
aus.
Einige Optionen können durch Drücken von [OK] geändert
werden.
So schließen Sie die Bildschirmmenüs
Drücken Sie [DISPLAY].
Menü “Disc”—Einstellung des Disc-Materials
Video [AVCHD]
Das Videoaufnahmeverfahren wird eingeblendet.
Signaltyp
[BD-V]
Hauptvideo
Video: Das Videoaufnahmeverfahren wird
Audiospur: Audiotyp oder Sprache auswählen.
Nebenvideo
Video: Bilder ein-/ausschalten.
Audiospur: Audio und Sprache ein-/ausschalten.
Audiospur
§
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [Außer im DR-Modus aufgenommene oder von einem High-Definition-Video (AVCHD Format) kopierte Titel]
[RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] [-RW‹VR›]
Die Audioattribute der Disc werden angezeigt (> rechts, Tonzuweisung).
[DVD-V] [AVCHD]
Wählen Sie den Ton und die Sprache (> rechts, Tonzuweisung, Sprache).
DivX
Wählen Sie die Soundtrack-Nummer. Die Soundtrack-Nummern werden auch dann angezeigt, wenn nur ein Audiotyp vorhanden ist.
eingeblendet.
Das Videoaufnahmeverfahren wird eingeblendet.
Untertitel
Multi-Audio [HDD] [BD-RE] [BD-R] [Im DR-Modus aufgenommene
oder von High-Definition-Video (AVCHD-Format) kopierte Titel]
Sprache Untertitel [HDD] [BD-RE] [BD-R] [Im DR-Modus aufgenommene oder von High-Definition-Video (AVCHD-Format) kopierte Titel]
Untertitelstil [BD-V]
Winkel
Audio-Kanal [HDD] [BD-RE] [BD-R] (Titel in einem anderen
Aufnahmemodus als DR) [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [-RW‹VR›] und
DivX
§
Die Anzeige ändert sich entsprechend des Disc-Materials.
Änderungen können nur vorgenommen werden, wenn eine Aufnahme vorhanden ist.
Tonzuweisung
LPCM/ Digital/ Digital+/ TrueHD/DTS/DTS-HD/MPEG:
k (kHz): Abtastfrequenz b (Bit): Anzahl der Bits ch (Kanal): Anzahl der Kanäle
Sprache
ENG: FRA: DEU: ITA: ESP: NLD: SVE: NOR:
§
[BD-V] [DVD-V] [AVCHD]
Schalten Sie den Untertitel ein/aus und wählen Sie die Sprache (> unten, Sprache). [HDD] [BD-RE] [BD-R] [Außer im DR-Modus aufgenommene oder von einem High-Definition-Video (AVCHD Format) kopierte Titel] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] [-RW‹VR›] (Nur Discs mit Ein-/Aus-Informationen für Untertitel) Schalten Sie den Untertitel ein/aus. Die Ein-/Aus-Informationen für Untertitel kann nicht mithilfe
dieses Geräts aufgenommen werden.
DivX
Schalten Sie den Untertitel ein/aus und wählen Sie die Untertitelnummer. Die Untertitelnummer wird auch angezeigt, wenn nicht
mehrere Untertitel vorhanden sind.
Sie können “Text” in der Untertitelnummer wählen, während
eine DivX-Video-Datei mit DivX-Untertiteltext wiedergegeben wird. DivX-Untertiteltext wird durch die Wahl von “Text” als geschlossener Untertitel angezeigt.
Schalten Sie bei mehrfachen Audiospuren um.
Wählen Sie bei mehreren Sprachen die Untertitelsprache aus.
Wählen Sie den auf die Disc aufgenommenen Untertitelstil.
§
[BD-V] [DVD-V] [+R] [+R]DL] [+RW]
Ändern Sie die Nummer, um einen Winkel auszuwählen.
(> 40, Umschalten des Tons während der Wiedergabe)
Bei einigen Discs können Sie Änderungen nur über die Menüs (> 21) der Disc vornehmen.
Signaltyp
Englisch Französisch Deutsch Italienisch Spanisch Niederländisch Schwedisch Norwegisch
DAN: POR: RUS: JPN: CHI: KOR: MAL: VIE:
Dänisch Portugiesisch Russisch Japanisch Chinesisch Koreanisch Malaiisch Vietnamesisch
THA: POL: CES: SLK: HUN: FIN: ¢:
Thailändisch Polnisch Tschechisch Slowakisch Ungarisch Finnisch Sonstige
Praktische
RQT9435
81
Funktionen
Page 82
Praktische Funktionen für Wiedergeben und Ansehen oder Anhören
Menü “Wiedg.”— Ändern der Wiedergabereihenfolge
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die verstrichene Spielzeit angezeigt wird. Wählen Sie die Position, deren Wiedergabe wiederholt werden soll. Die wählbaren Positionen variieren je nach Disc.
Endlos-Play
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [BD-V] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] [DVD-V] [-RW‹VR›] [CD] [USB] [AVCHD]
Die angezeigten Optionen hängen von den Inhalten der Wiedergabe ab.
AlleTitelKapitel
Zum Ausschalten dieser Funktion wählen Sie “Aus”.
Zufällig (Nur bei der Wiedergabe von Musik)
[HDD] [-R] [-R]DL] [CD] [USB]
Drücken Sie während der Wiedergabe [3, 4], um “Ein” auszuwählen.
WiedergabelisteTitel
Menü “Video”— Ändern der Bildqualität
Modus
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [BD-V] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] [DVD-V] [-RW‹VR›] [AVCHD]
Wählen Sie während der Wiedergabe den Bildqualitätsmodus.
Normal: StandardeinstellungSoft: Flüssiges Bild mit weniger Video-ArtefaktenFine: Details sind schärferCinema: Dämpft Filmbilder, betont Details in dunklen
HD-Optimierung
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [BD-V] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] [DVD-V] [-RW‹VR›] [AVCHD] und DivX
Szenen. (Betrifft nicht die Titel im DR-Modus.)
Menü “Audio”—Ändern des Sound-Effekts
Klang
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [BD-V] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] [DVD-V] [-RW‹VR›] [CD] [USB] [AVCHD]
Remaster 1Remaster 2
(Disc-Aufnahme mit 48 kHz oder weniger) Diese Funktion gewährt Ihnen einen natürlicheren Sound, indem nicht auf dem Track aufgenommene höherfrequente Signale hinzugefügt werden.
Diese Funktion ist für die Tonausgabe über den HDMI-
Anschluss oder den DIGITAL AUDIO OUT Anschluss nur aktiv, wenn “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD”, “DTS/DTS­HD” oder “MPEG” auf “PCM” eingestellt ist (> 91). (In diesem Fall erfolgt die Tonausgabe als 2-Kanal-Signal aus dem DIGITAL AUDIO OUT-Anschluss.)
Dialog-Anhebung
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [BD-V] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] [DVD-V] [-RW‹VR›] [AVCHD] und DivX
(nur 3 Kanäle oder mehr, einschließlich Center Kanal)
Die Lautstärke des Center-Kanals wird angehoben, um Dialoge besser hören zu können.
Menü “Sonstige”— Ändern der Anzeigeposition
Position
[HDD] [BD-RE] [BD-R] [BD-V] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] [DVD-V] [-RW‹VR›] [CD] [USB] [SD] [AVCHD] und DivX
Ändert die Position, in der dieser Menübildschirm auf Ihrem Fernseher erscheint.
Dies wird das Mosaikrauschen im Video und den Schleier im Bild ausgleichen.
Progressiv
§
Funktioniert, wenn “HDMI-Videomodus” im Einstellungen-Menü “Aus” (> 93) ist und “Component-Auflösung” im Einstellungen­Menü “576p/480p” ist (> 94) und [DVD-V] abgespielt wird.
§
Zur Wahl der Umwandlungsmethode für die Progressive-
Ausgabe je nach wiedergegebenem Titel (> 118, Film und
Video).
Auto: Erkennt automatisch den Film- und Videoinhalt
Video: Wenn Sie diese Einstellung bei der
Film: Wählen Sie diese
und konvertiert diesen entsprechend.
Verwendung von “Auto” wählen, ist der Inhalt verzerrt.
Einstellung, wenn die Ränder des Films zackig oder rau sind, während “Auto” gewählt ist. Ist der Videoinhalt jedoch verzerrt, wie es die Abbildung rechts zeigt, dann wählen Sie “Auto”.
RQT9435
82
Page 83
Statusmeldungen
16:9-Bild mit schwarzen Balken auf der rechten und linken Seite
Anzeige als gerahmtes Bild am Fernsehbildschir m im Bildformat 4:3
§
Vergrößerte Anzeige mit schwarzem Balken gelöscht mit R. abschn.
Anzeige mit schwarzen Balken auf der rechten und linken Seite am Fernsehbildschirm im Bildformat 16:9
Vergrößerte Anzeige mit schwarzem Balken gelöscht mit R. abschn.
4:3-Bild mit schwarzen Balken im oberen und unteren Bereich
Anzeige als gerahmtes Bild am Fernsehbildschirm im Bildformat 16:9
Vergrößerte Anzeige mit schwarzem Balken gelöscht mit Vergrößern
Der Zustand des Geräts während der Aufnahme oder Wiedergabe kann über folgende Bedienvorgänge angezeigt werden. Die Zustandsmeldung ändert sich je nach den Medien oder dem Zustand dieses Geräts.
Drücken Sie [STATUS ].
Die Anzeige ändert sich mit jedem Drücken der Taste.
A Der Zustand des Geräts wird angezeigt.
z. B.
D
H



1 Gewählter Laufwerkzustand/Typ der Disc oder des USB-
Speichers
2 Aufnahmestatus/Restzeit/Wiedergabestatus 3 Kanal 4 Sendername 5 Aufnahme im Hintergrund/Kopierfortschrittsanzeige (wenn 2
Programme simultan aufgenommen werden.)
D
REC1
1
ZDF
3 KiKa REC2


Bildformat des Bildschirms ändern
Wenn am oberen, unteren, rechten und linken Bildschirmrand schwarze Balken erscheinen, können Sie das Bild vergrößern, um den Bildschirm auszufüllen.
1 Drücken Sie [OPTION]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Bildschirmformat”, und drücken Sie [OK].
3 Drücken Sie [2, 1], um die Option
auszuwählen.
Normal:
Normale Ausgabe
R. abschn.:
Die schwarzen Balken am rechten und linken Rand des 16:9-Bildes verschwinden und das Bild wird vergrößert. Bitte beachten Sie, dass der rechte und linke Bildrand abgeschnitten werden, wenn der schwarze Balken nicht angezeigt wird.
B Der genaue Zustand des Geräts wird angezeigt.
z. B.
Bei Verwendung von Pause Live TV
1 Datum und Uhrzeit 2 Verfügbare Aufnahmezeit und Aufnahmemodus 3 Titelnummer und verstrichene Wiedergabezeit und
Aufnahmemodus
4 Titelnummer und verstrichene Aufnahmezeit und
Aufnahmemodus
5 Aktuelle Wiedergabeposition 6 Gesamtdauer 7 Aktuelle Zeit 8 Zeit, in der das aktuell auf dem Fernsehgerät wiedergegebene
Standbild übertragen wurde
C Zustand der empfangenen Sendung wird angezeigt. (> 27)

18:53:50 11.11.2009

Restd.
T1 0:05.14 XP

HDD
 
 
18:53:50 11.11.2009
Live 18:53.50
1 ZDF
Bruder
0:50 - 2:30
45:53 DR
1
T2 0:10.10
2
T3 0:00.10
Wiedergabe 18:40.12
Jetzt

DR DR
0:35.32
Alle DVB-Sender
12:55
Kategorie ändern
Infos über
MULTI
/

§
Nur wenn “TV Bildschirmformat” (> 92) auf “Letterbox” eingestellt ist.
Vergrößern:
Die schwarzen Balken am oberen und unteren Rand des 4:3-Bildes verschwinden und das Bild wird vergrößert. Bitte beachten Sie, dass der obere und untere Bildrand abgeschnitten werden, wenn der schwarze Balken nicht angezeigt wird.
4 Drücken Sie [OK].
[Hinweis]
In folgenden Fällen wird der Bildschirmmodus auf “Normal”
umgeschaltet: – wenn Sie den Sender wechseln – wenn Sie die Wiedergabe eines Titels starten oder beenden – wenn das Gerät aus- oder eingeschaltet wird.
[BD-V] [DVD-V] “R. abschn.” hat keinerlei Auswirkung. ≥Wenn “TV Bildschirmformat” (> 92) auf “Pan & Scan” oder
“Letterbox” eingestellt wird, ist der “Vergrößern” Effekt deaktiviert.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Praktische
RQT9435
83
Funktionen
Page 84
Disc- und Kartenverwaltung
My favourite 01/02
01
Chapter 1
02
Chapter 2
0
[BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] [-RW‹VR›] [SD]
Allgemeine Bedienung
1 Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTION MENU].
2 Drücken Sie [3, 4], um “Blu-ray Disc
/ DVD” oder “SD-Karte” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
FUNCTION MENU
Spiele alle Videos Spiele AVCHD-Videos Spiele JPEG-Bilder Spiele Musik
TV Guide Kopieren Umschalten (Tuner) Weitere Funktionen
Blu-ray Disc / DVD
SD
SD-Karte USB-Gerät
OK
RETURN
DVD-RAM
Spiele Videos
Wiedergabelisten
Spiele JPEG-Bilder DVD-Management
Auswählen zum Wiedergeben der Disc / Formatieren der Disc usw.
Blu-ray
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Blu-ray Disc-Management”, “DVD­Management” oder “Karten­Management”, und drücken Sie [OK].
z. B. [RAM]
DVD-Management
DVD-RAM
Dateien 1 Verbl. Zeit 5:38 EP
Titel 11 Belegt 0 : 22
Speicherschutz einstellen
[BD-RE] [BD-R] [RAM]
Nach den Schritten 1 bis 3 (> links)
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Schreibschutz”, und drücken Sie [OK].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [OK].
z. B. [RAM]
DVD-Management
DVD-RAM
Disc-Name
Schreibschutz
Alle Titel löschen
Disc formatieren
OK
RETURN
Dateien 1 Verbl. Zeit 5:38 EP
Das Symbol eines verriegelten Schlosses bedeutet, dass die Disc schreibgeschützt ist.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Titel 11 Belegt 0 : 22
Ein
Disc-Name
Schreibschutz
Alle Titel löschen
Disc formatieren
OK
RETURN
Aus
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Benennen einer Disc
[BD-RE] [BD-R] [RAM] [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
Sie können jeder Disc einen Namen zuweisen.
Vorbereitung
[BD-RE] [BD-R] [RAM] Speicherschutz ausschalten (> oben,
Speicherschutz einstellen).
Nach den Schritten 1 bis 3 (> links)
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Disc-Name”, und drücken Sie [OK].
(> 80, Eingeben von Text)
Der Disc-Name wird im Fenster Blu-ray Disc-Management/DVD-
Management angezeigt.
[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] Bei einer finalisierten Disc erscheint
der Name im Top Menu.
[+RW] Der Discname wird nur angezeigt, wenn die Disc nach dem
Erstellen des Hauptmenüs auf einem anderen Gerät wiedergegeben wird.
DVD-Management
DVD-RAM
My favourite
Dateien Verbl. Zeit 5:38 EP
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Titel 1
1
Belegt
RQT9435
84
Page 85
Löschen aller Titel—Alle Titel löschen
[BD-RE] [BD-R] [RAM]
Vorbereitung
Schalten Sie den Speicherschutz aus (> 84, Speicherschutz
einstellen).
Nach den Schritten 1 bis 3 (> 84, Allgemeine Bedienung)
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Alle Titel löschen”, und drücken Sie [OK].
2 Wählen Sie mit [2, 1] “Ja” und
drücken Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Start”, und drücken Sie [OK].
Nach Ende des Vorgangs wird eine Meldung angezeigt.
4 Drücken Sie [OK].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
[Hinweis]
Gelöschtes Material ist verloren und kann nicht
wiederhergestellt werden. Bevor Sie fortfahren, vergewissern
Sie sich, dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
Standbilddaten (JPEG) oder Cumputerdaten können nicht gelöscht
werden.
Die Löschfunktion ist nicht verfügbar, wenn ein oder mehrere Titel
geschützt sind.
BD-Videodaten löschen
[SD]
Sie können die BD-Live-Videodaten löschen (> 46).
Vorbereitung Nach den Schritten 1–3 (> 84, Allgemeine Bedienung)
1 Drücken Sie [3, 4], um “BD-
Videodaten löschen” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
2 Drücken Sie [2, 1], um “Ja”
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
3 Drücken Sie [2, 1], um “Start”
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Am Ende des Vorgangs wird eine Meldung angezeigt.
4 Drücken Sie [OK].
Ermöglichen der Aufnahmefunktion des Geräts—Formatieren
[BD-RE] [RAM] [-RW‹V›] [+RW] [-RW‹VR›] [BD-R] [+R] [+R]DL] (Nur neue Disc) [SD]
Vorbereitung
[BD-RE] [BD-R] [RAM] [SD] Schalten Sie den Speicherschutz aus
(> 11, 84, Speicherschutz einstellen).
[Hinweis]
Beim Formatieren werden alle Daten (einschließlich der Computer-Daten) gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Daten nicht mehr benötigen. Beim Formatieren einer Disc oder Karte werden die
Daten auch dann gelöscht, wenn der Löschschutz aktiviert ist.
Nach den Schritten 1 bis 3 (> 84, Allgemeine Bedienung)
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Disc formatieren” oder “Karte formatieren”, und drücken Sie [OK].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Start”, und drücken Sie [OK].
Am Ende der Formatierung wird eine Meldung angezeigt.
[Hinweis]
Die Formatierung ist normalerweise nach wenigen Minuten
beendet, kann aber unter Umständen bis zu 70 Minuten dauern ([RAM]).
Trennen Sie während der Formatierung nicht das
Netzkabel ab. Die Disc oder Karte kann dadurch
unbrauchbar werden.
4 Drücken Sie [OK].
[Hinweis]
Eine in diesem Gerät formatierte Disc oder Karte kann unter
Umständen nicht in anderen Geräten verwendet werden.
[-R] [-R]DL] [CD] Können nicht formatiert werden. ≥[-RW‹V›] [-RW‹VR›] DVD-RWs können Sie mit diesem Gerät nur im
DVD-Video-Format formatieren.
[HDD] Führen Sie “HDD formatieren” im Einstellungen-Menü aus
(> 90).
So beenden Sie die Formatierung [RAM]
Drücken Sie [RETURN ]. Sie können das Formatieren abbrechen, wenn es mehr als
2 Minuten dauert. In diesem Fall müssen Sie die Disc neu formatieren.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
Praktische
RQT9435
85
Funktionen
Page 86
Disc- und Kartenverwaltung
Anzeige nach dem Finalisieren
Titelname
Vorschaubild (Standbild)
Auswählen des Hintergrundformats—
Top Menu
[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] Der hier gewählte Hintergrund wird als DVD-Video-Hauptmenü nach dem Finalisieren oder Erstellen eines Top Menu erstellen ([+RW]) angezeigt.
Nach den Schritten 1 bis 3 (> 84, Allgemeine Bedienung)
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Top Menu”, und drücken Sie [OK].
2 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] den
Hintergrund, und drücken Sie [OK].
Top Menu List
1
2
3
4
5
6
01
7 8
Sie können die im Hauptmenü angezeigten Vorschaubilder
ändern. (> 49, Vorschau wechseln)
9
Auswählen, ob das Top Menu zuerst angezeigt werden soll—Auto-Play wählen
[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] Sie können wählen, ob Sie das Hauptmenü nach dem Finalisieren oder Erstellen des Top Menu ([+RW]) anzeigen wollen.
Nach den Schritten 1 bis 3 (> 84, Allgemeine Bedienung)
1
Wählen Sie mit [
3, 4]
die Option “Auto-
Play wählen”, und drücken Sie [OK].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Top Menu” oder “Titel 1”, und drücken Sie [OK].
Top Menu: Zuerst wird das Hauptmenü angezeigt. Titel 1: Das Disc-Material wird ohne Anzeige des
Finalisieren—Finalisierung
[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] Sie können dieses Discs auf kompatiblen DVD-Playern abspielen, indem Sie sie auf diesem Gerät finalisieren und effektiv zu DVD­Videos machen, welche die DVD-Video-Standards erfüllen. Wählen Sie vor dem Finalisieren den Hintergrund im “Top Menu” (> oben). Das Menü, das Sie mit diesem Gerät erstellen, kann auch auf den meisten DVD-Playern verwendet werden.
[BD-R]
Das Finalisieren von BD-Rs verhindert das versehentliche
Aufnehmen oder Editieren.
BD-Rs, die auf diesem Gerät aufgenommen wurden, können unter
Umständen nicht auf anderen Blu-ray Disc Playern usw. abgespielt werden, egal ob Sie sie finalisieren.
Nach den Schritten 1 bis 3 (> 84, Allgemeine Bedienung)
Hauptmenüs wiedergegeben.
[Hinweis]
Das Finalisieren einer Hochgeschwindigkeitsaufnahme-kompatiblen Disc dauert unter Umständen länger als auf dem Bestätigungsschirm angezeigt (etwa viermal so lang).
Nach dem Finalisieren ≥[BD-R] [-R] [-R]DL] [+R] [+R]DL] Die Disc kann nur wiedergegeben
und nicht mehr beschrieben oder editiert werden.
[-RW‹V›] Obwohl beim Finalisieren eine Nur-Wiedergabe Disc
entsteht, kann die Disc nach dem Formatieren (> 85) wieder bespielt und editiert werden.
Sie können keine Discs finalisieren, die mit Geräten anderer
Hersteller bespielt wurden.
[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] Wenn Sie eine mit einem anderen
Panasonic-Gerät bespielte Disc mit diesem Gerät finalisieren, wird der als “Top Menu” festgelegte Hintergrund unter Umständen nicht angezeigt.
Je nach Aufnahmezustand können mit diesem Gerät finalisierte
Discs unter Umständen nicht mit anderen Playern wiedergegeben werden.
Erstellen des Top Menu—Top Menu erstellen
[+RW]
+RW Discs enthalten keine Top Menu Daten. Top Menu ist eine geeignete Funktion. Wir empfehlen Ihnen, das Menü zu erstellen, bevor Sie eine +RW Disc auf einem anderen Gerät abspielen.
Sie können das Top Menu nicht verwenden, um auf diesem Gerät zu abzuspielen.
Wählen Sie die gewünschten Optionen unter “Top Menu” und “Auto­Play wählen” (> links), bevor Sie das Hauptmenü erstellen.
Nach den Schritten 1 bis 3 (> 84, Allgemeine Bedienung)
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Top Menu erstellen”, und drücken Sie [OK].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Start”, und drücken Sie [OK].
Das Erstellen des Top Menu startet. Sie können das Erstellen nicht abbrechen. Das Erstellen des Top Menu kann einige Minuten dauern.
4 Drücken Sie [OK].
[Hinweis]
Sie können Discs aufnehmen oder bearbeiten nachdem Sie das
Top Menu erstellt haben. Das erstellte Menu wird jedoch gelöscht, wenn Sie eine Disc aufnehmen oder bearbeiten. Erstellen Sie in solchen Fällen das Top Menu erneut, indem Sie “Top Menu erstellen” verwenden.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Finalisierung”, und drücken Sie [OK].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [OK].
3 Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Start”, und drücken Sie [OK].
Am Ende der Finalisierung wird eine Meldung angezeigt.
[Hinweis]
Sie können die Finalisierung nicht abbrechen.Die Finalisierung dauert bis zu 15 Minuten.
([-R]DL] [+R]DL] Die Finalisierung dauert bis zu 60 Minuten.)
Trennen Sie während der Finalisierung nicht das
RQT9435
86
Netzkabel ab. Die Disc wird dadurch unbrauchbar.
4 Drücken Sie [OK].
Page 87
Ändern der Geräteeinstellungen
Alle DVB-Sender
1 2 3 4 5 6 7
ZDF 3sat KiKa
ZDFdokukanal
DKULTUR
ZDFtheaterkanal
ZDFinfokanal
Zurück
Überspringen
Wählen
Schie ben All e frei geben 123/ABC Kategorie
Sortierung 123…
Sie können die Geräteeinstellungen über das Einstellungen-Menü ändern. Die Einstellungen bleiben erhalten, auch wenn Sie das Gerät auf
Bereitschaft schalten.
Allgemeine Bedienung
1 Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTION MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] “Weitere
Funktionen”, und drücken Sie [OK].
3
Wählen Sie mit [
3, 4]
die Option
“Einstellungen”, und drücken Sie [OK].
Einstellungen
DVB-Sendertabelle Festplatte / Disc Video Audio Anzeige Anschluss Netzwerkeinstellungen Sonstige
OK
RETURN
4 Wählen Sie mit [3, 4] das Menü aus,
und drücken Sie [OK].
5 Wählen Sie mit [3, 4] die Position
aus, und drücken Sie [OK].
6
Drücken Sie [ auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, wenn der
Bedienvorgang abweicht.
3, 4, 2, 1]
, um die Option
Löschen von Kanälen in einem Favoriten
1 Drücken Sie [1]§. 2 Drücken Sie [3, 4] zur Auswahl des Kanals in der Spalte
“Favoriten” und drücken Sie die [OK].
Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere Kanäle zu löschen.Betätigen Sie die “Gelb” Taste, um alle Kanäle aus dem
Favoritenzu löschen.
3 Drücken Sie [RETURN ]. 4 Drücken Sie [OK], um das Favoriten zu speichern.
Das Löschen eines Kanals aus einem Favoriten hat keinen Einfluss auf den Kanal. Sie können den Kanal trotzdem aus “Alle DVB-Sender” auswählen.
Ändern des Namens eines Favoriten in der Spalte “Favoriten”
1 Drücken Sie [1]§. 2 Drücken Sie die “Rot” Taste.
Der Bildschirm für die Benutzereingabe erscheint.
3 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um einen Buchstaben auszuwählen
und drücken Sie dann [OK]. Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere Zeichen einzugeben.
So löschen Sie ein Zeichen
Drücken Sie die “Rot” Taste.
So löschen Sie alle Zeichen
Drücken Sie die “Blau” Taste.
4 Drücken Sie [RETURN ], um das Favoriten zu speichern.
§
Wenn der Sendername in der Spalte “Alle DVB-Sender”
hervorgehoben ist
Senderliste
Sie können die Senderliste editieren, um die Einstellung für das Kanalüberspringen oder die Kanalnummerzuweisungen zu ändern, um das Tuning zu vereinfachen.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN ].
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [EXIT].
DVB-Sendertabelle
Favoriten bearbeiten
Sie können vier Kanal-Favorit zur Vereinfachung von Anzeige und Aufnahme erstellen. Die Bearbeitung dieser Favorit hat keinen Einfluss auf die Kanaleinstellungen.
Die Timer-Aufnahme funktioniert unter Umständen nicht richtig, wenn Sie
das Favorit während der Standby-Timeraufnahme bearbeiten.
Drücken Sie die “Grün” Taste, um das zu editierende Favoriten auszuwählen.
Favoriten-Editor Sortierung 123…
Alle DVB-Sender
1 ZDF 2 3sat 3 KiKa 4 ZDFinfokanal 5 ZDFdokukanal 6 ZDFtheaterkanal 7 DKULTUR 8 DLF
Programm wählen
Hinzufügen
Zurück
Favoriten auswählen
Kategorie wählen
Hinzufügen von Kanälen zu einem Favoriten
1 Drücken Sie [3, 4], um den Kanal in der Spalte “Alle DVB-
Sender” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere Kanäle hinzuzufügen.
Drücken Sie die “Rot” Taste, um Kategorie auszuwählen.Drücken Sie die “Blau” Taste, um den Sortiermodus
auszuwählen.
Betätigen Sie die “Gelb” Taste, um alle verfügbaren Kanäle zum
Favoriten hinzuzufügen. (Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn keine Kanäle zum Favoriten hinzugefügt wurden.)
2 Drücken Sie [RETURN ]. 3 Drücken Sie [OK], um das Favoriten zu speichern.
Ändern der Reihenfolge der Kanäle eines Favoriten
1 Drücken Sie [1]§. 2 Drücken Sie [3, 4], um den Kanal in die Spalte “Favoriten” zu
bewegen und betätigen Sie die “Grün” Taste.
3 Betätigen Sie [3, 4], um die neue Position des Kanals zu
4 Drücken Sie [RETURN ]. 5 Drücken Sie [OK], um das Favoriten zu speichern.
wählen und drücken Sie die Taste “Grün”. Wiederholen Sie die Schritte 2 – 3, um weitere Kanäle zu
verschieben.
Favorit 1
Alle hinzufügen 123/ABC
So überspringen Sie unerwünschte Kanäle.
1 Wählen Sie mit [3, 4] den Kanal in “Alle DVB-Sender”.
Drücken Sie die “Rot” Taste, um “Kategorie” auszuwählen.Drücken Sie die “Blau” Taste, um den Sortiermodus
auszuwählen.
2 Drücken Sie [OK].
Das Aktivierungszeichen wird entfernt.Drücken Sie zum Löschen der Einstellung für das Überspringen
erneut [OK].
Drücken Sie zum Löschen der Einstellung alles überspringen
die “Gelb” Taste.
So ändern Sie die Zuweisung der Kanalnummer
1 Drücken Sie [3, 4], um den Kanal in “Alle DVB-Sender”
auszuwählen und drücken Sie dann die “Grün” Taste.
2 Drücken Sie [3, 4], um die Kanalnummer auszuwählen, die sie
neu zuweisen möchten.
3 Drücken Sie [OK].
Wenn der Kanalnummer, die Sie verwenden möchten, bereits
ein anderer Kanal zugewiesen ist, werden die beiden Kanäle gewechselt.
Sendersuchlauf
Sie können die automatische Kanaleinstellung neu starten, wenn die Einrichtung (> 18) aus irgendeinem Grunde fehlschlägt.
Drücken Sie [3, 4], um das Sendersuchlauf-Verfahren auszuwählen.
Ausgewählten Satelliten durchsuchen
Der Satellit wird gewählt und die Transponder werden nach Kanälen abgesucht.
Alle Satelliten durchsuchen
Alle Satelliten und Transponder werden nach Kanälen abgesucht.
Wenn das Bestätigungsfenster angezeigt wird
Drücken Sie [2, 1], um “Ja” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Wenn Sie das Auto-Tuning mit den Tasten auf dem Hauptgerät
erneut starten (> 114, So setzen Sie das Gerät zurück)
Praktische
RQT9435
87
Funktionen
Page 88
Ändern der Geräteeinstellungen
Wenn der Suchlauf beendet ist, wird “Beendet” angezeigt.
RQT9435
88
Manueller Suchlauf
Sie können die neue Kanäle, die beim Sendersuchlauf nicht erfolgreich eingerichtet werden konnten, manuell hinzufügen. 1 Drücken Sie [3, 4], um den einzurichtenden Kanal
auszuwählen.
Transponder-Frequenz
Geben Sie den Wert mit den Zifferntasten ein.
Symbolrate
Wählen Sie mit [2, 1] die automatische und manuelle Eingabe oder das Verfahren der Symbolrate. Übertragungsrate des Datenflusses vom Satelliten zur
Schüssel.
Polarisation
Drücken Sie [2,1], um das Polarisation-Verfahren auszuwählen. Die Polarisation gibt an, ob der Transponder die
Satellitensignale horizontal oder vertikal empfängt.
Modulation
Drücken Sie [2,1], um das Modulation-Verfahren auszuwählen.
Service ID
Drücken Sie [2,1], um das Service ID-Verfahren auszuwählen.
2 Drücken Sie [OK], um den Scanvorgang zu starten.
Der eingerichtete Kanal wird in der Tabelle angezeigt.
3 Betätigen Sie [EXIT] und [WXCH], um zu prüfen, ob die
verwendbaren Kanäle gewählt wurden.
Senderliste aktualisieren
Sie können die digitalen Satellitenkanäle aktualisieren, um auf dem neuesten zum empfangen.
1 Drücken Sie [3, 4], um “Senderliste aktualisieren” auszuwählen
und drücken Sie dann [OK].
2 Wählen Sie mit [3, 4] das Verfahren und mit [2, 1] die
Einstellungen.
Satellit
Der Satellitenname wird angezeigt.
Modus Suchlauf
Alle Sender:
Suchlauf für alle Sender.
Freie Sender:
Suchlauf nur für freie Sender.
Programmsuche
Schnell:
Auf diese Weise findet das Scannen innerhalb kurzer Zeit statt.
Ausführlich:
Auf diese Weise erfolgt ein gründliches Scannen, das jedoch länger dauert.
3 Drücken Sie [OK].
Das Gerät beginnt mit der Suche nach neuen, verfügbaren, digitalen Satellitenkanälen.
Senderliste aktualisieren
Satellit Status
Dieser Vorgang beansprucht etwa 10 Minuten.
Nr.
Free TV: 0 Pay TV: 0 Radio: 0
Zurück
Astra 19.2° E
0% 100%
Qualität TypSendername
Suche läuft
4 Drücken Sie [RETURN ], um die neu gefundenen Kanäle zu
speichern.
Signaleigenschaften
Sie können die Qualität und Stärke der Signale digitaler Ausstrahlungen prüfen. Prüfen Sie die Satellitenschüssel, wenn Sie ein schwaches Signal empfangen.
Wenn “Signaleigenschaften” grau angezeigt wird und nicht gewählt werden kann: 1 Drücken Sie [EXIT], um den Bildschirm zu schließen. 2 Drücken Sie [INPUT SELECT], um “TV” auszuwählen. 3 Rufen Sie erneut das Menü Einstellungen auf (> 87, Allgemeine
Bedienung).
Die Qualität und Stärke des Signals werden angezeigt. Drücken Sie [WXCH], um den Kanal zu wählen.
Signaleigenschaften
Eingang für Signal Sendername Signalqualität 0 10 Signalstärke 0 10 Satellit Parameter
Eingang ändern
Zurück
LNB in 1 1 ZDF
Astra 19.2° E 11836MHz, H, 27497kS/s
Programm +
CH
Programm -
Eingang für Signal
Drücken Sie [2, 1], um den Ausgang zu wählen, für den Sie den Signalzustand anzeigen wollen.
Signalqualität
Unter 2 (Anzeige rot):
Die Signalqualität ist so schlecht, dass Bild- und Tonstörungen vorliegen können.
2–5 (Anzeige orange):
Die Signalqualität ist im Prinzip ausreichend, in einzelnen Fällen sind jedoch kurze Bild- und Tonstörungen möglich.
Über 5 (Anzeige grün):
Optimale Bild- und Tonqualität.
Signalstärke
Die Anzeige für die Signalstärke ist grau. “0” steht für eine Signalstärke von 0%, “10” für eine Signalstärke von 100%. Ist das Signal zu stark, wechselt die Anzeige von grau auf rot. Verringern Sie die Signalverstärkung auf ihrer Satellitenschüssel. Bei schwachem Signal:
– Korrigieren Sie die Position und Richtung der Schüssel. – Prüfen Sie, ob der aktuelle digitale Sendekanal richtig
ausstrahlt.
Satellit
Der Satellitenname wird angezeigt.
Parameter
Der physische Kanal und die Frequenz werden angezeigt.
Antennen System
Sie können mehrere Satelliten empfangen, wenn Sie das DiSEqC­System zur Steuerung der Antenne haben.
1 Drücken Sie [3, 4], um “Antennen System” auszuwählen. 2 Drücken Sie [2, 1], um die Antennenanlage zu wählen und
drücken Sie dann [OK].
[Ein LNB] Kompatibel mit Single-LNB [MiniDiSEqC] Bis zu 2 LNBs können gesteuert werden. [DiSEqC1.0
] Bis zu 4 LNBs können gesteuert werden.
Dieses Gerät unterstützt DiSEqC Version 1.0.
LNB Grundeinstellungen
LNB
Bei Einstellung auf “Ein LNB” in “Antennen System”.
Nicht wählbar.
Bei Einstellung auf “MiniDiSEqC” in “Antennen System”.
[AA] [AB]
Bei Einstellung auf “DiSEqC1.0” in “Antennen System”.
[AA] [AB] [BA] [BB]
LNB unteres Frequenzband
LNB oberes Frequenzband
Satellit
Stellen Sie den angeschlossenen Satelliten auf das gewählte LNB ein.
[Kein Satellit] [Turksat 42°E] [Hellas 39°E] [Astra 28.2°E] [Arabsat 26°E] [Astra 23.5°E] [Astra 19.2°E] [Eutelsat 16°E] [Hot Bird 13°E] [Eutelsat 10°E] [Eurobird 9°E] [Eutelsat 7°E] [Sirius 5°E] [Intelsat 1°W] [Amos 4°W] [Atl. Bird 5°W] [Atl. Bird 7°W] [Atl. Bird 8°W] [Hispasat 30°W] [Manuell]
Wenn Sie den angeschlossenen Satelliten nicht kennen,
wählen Sie “Kein Satellit”. (Der verfügbare Satellit wird in Sendersuchlauf gesucht.)
Wenn Sie “Manuell” wählen, stellen Sie “Test Transponder-
Frequenz” manuell ein.
Test Transponder-Frequenz
Page 89
Bevorzugte Sprache
(Alle werksseitigen Default-Einstellungen werden durch unterstrichenem Text angezeigt.)
1 Drücken Sie [3, 4], um die Option auszuwählen. 2 Drücken Sie [2, 1], um die Sprache oder Option auszuwählen.
Sie können bis zu 2 verschiedene Untertitel, Audiospuren und Teletextinformationen wählen, die beim Empfang von Multi-Audio, Untertiteln und digitalen Ausstrahlungen mit Teletext verwendet werden. Sie die Prioritätenfolge. Wenn die gewählte Sprache nicht verfügbar ist, wird die Originalsprache gewählt.
Multi-Audio Multi-Audio ( alternativ )
Untertitel Untertitel ( alternativ )
Videotext-Zeichensatz
] [Ost1] [Ost2]
[West
Teletext
[Englisch] [Deutsch] [Französisch] [Spanisch] [Portugiesisch] [Italienisch] [Türkisch] [Dänisch] [Schwedisch] [Finnisch] [Norwegisch] [Polnisch] [Baskisch] [Katalanisch] [Korsisch] [Galizisch] [Tschechisch] [Griechisch] [Slowakisch] [Kroatisch] [Slowenisch] [Estnisch] [Litauisch] [Original] Die Standardsprache ist die bei den Anfangseinstellungen
gewählte Sprache.
[Niederländisch]
[Luxemburgisch]
Bevorzugter Untertiteltyp
[Standard [Schwerhörige] Anzeige von Untertiteln für Schwerhörige
]
Festplatte / Disc
(Alle werksseitigen Default-Einstellungen werden durch unterstrichenem Text angezeigt.)
Einstellungen für Wiedergabe
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
Audiospur
(Wenn Sie diese Option wählen und [OK] drücken, wird der Titel “Soundtrack für BD-Video / DVD-Video” angezeigt.)
[Englisch] [Deutsch] [Französisch] [Italienisch] [Spanisch] [Original] Die Originalsprache der jeweiligen Disc wird
[Andere ¢¢¢¢] Die Standardsprache ist die bei den Anfangseinstellungen
gewählte Sprache.
Untertitel
(Wenn Sie diese Option wählen und [OK] drücken, wird der Titel “Untertitel für BD-Video / DVD-Video” angezeigt.)
[Niederländisch]
gewählt.
§
[Schwedisch]
Video ( AVCHD ) auf BD-RE / BD-R abspielen
Einstellung, wenn Sie eine Disc mit High-Definition-Video (AVCHD), das mit einer Panasonic-Videokamera usw. aufgenommen wurde und Titel in High-Definition-Qualität, der auf diesem Gerät aufgenommen wurde, abspielen. Kann abgespielt werden, unabhängig von der Einstellung für
Discs, die nicht beides aufgenommen haben.
[Ein] Wiedergabe von High-Definition-Video (AVCHD)
] Wiedergabe von Titeln in High-Definition-Qualität
[Aus
BD-Live
Sie können den Internetzugriff einschränken, wenn BD-Live­Funktionen verwendet werden.
[Ein ( unbegrenzt )]
[Ein ( begrenzt )
[Aus]
Der Internetzugriff ist für alle BD-Live-Inhalte erlaubt.
] Der Internetzugriff ist nur für BD-Live-Inhalte
zulässig, die über eine Zertifizierung der Content Owner verfügen. Der Internetzugriff ist für alle BD-Live-Inhalte ohne eine Zertifizierung gesperrt.
Der Internetzugriff ist für alle BD-Live-Inhalte gesperrt.
Altersgrenze für BD-Video
Setzen Sie hier eine Altersstufe fest, um die Wiedergabe von BD­Videos einzuschränken. Es ist der allgemeine PIN für “DVD-Video Sicherungsstufe”, “Altersgrenze für BD-Video” und “Netzwerksperre” der “Netzwerkdienst”.
Vergessen Sie Ihren PIN nicht.
Sicherungseinstellung (Wenn keine Einschränkung gewählt wurde) [Ohne Begrenzg.] Alle BD--Videos können abgespielt werden. [0 bis 254 Jahr(e)] Verhindert die Wiedergabe von BD-Video-
Ändern der Einstellungen [Wenn die Stufe 0 bis 254 Jahre ausgewählt ist] [Recorder entriegeln] [Einstufung ändern] [Vorübergehende Freigabe]
Discs, auf denen entsprechende Kindersicherungsstufen aufgezeichnet sind.
DVD-Video Sicherungsstufe
(Wenn Sie diese Option wählen und [OK] drücken, wird der Titel “Sicherungsstufe” angezeigt.) Stellen Sie eine Sicherungsstufe ein, um die Wiedergabe von DVD-Video einzuschränken. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Geben Sie bei Anzeige des PIN Bildschirms mit den Zifferntasten einen 4-stelligen PIN ein. Es ist der allgemeine PIN für “DVD-Video Sicherungsstufe”, “Altersgrenze für BD-Video” und “Netzwerksperre” der “Netzwerkdienst”.
Vergessen Sie Ihren PIN nicht.
Sicherungseinstellung (bei Stufe 8) [8 Erlaubt alle
Titel] [1 bis 7]
[0 Sperrt alle Titel]
Einstellungen ändern (Bei den Stufen 0 bis 7) [Recorder entriegeln] [Einstufung ändern] [Vorübergehende Freigabe]
Alle DVD-Video-Discs können wiedergegeben werden.
Verhindert die Wiedergabe von DVD-Video-Discs, auf denen entsprechende Kindersicherungsstufen aufgezeichnet sind.
Verhindert die Wiedergabe aller DVD-Video-Discs.
[Automatisch
[Englisch] [Deutsch] [Französisch] [Italienisch] [Spanisch] [Andere ¢¢¢¢]
] Falls die für “Audiospur” gewählte Sprache nicht
verfügbar ist, werden die Untertitel automatisch in dieser Sprache angezeigt, vorausgesetzt, sie sind auf der Disc vorhanden.
[Niederländisch]
§
[Schwedisch]
Disc-Menüs
(Wenn Sie diese Option wählen und [OK] drücken, wird der Titel “Menü für BD-Video / DVD-Video” angezeigt.)
[Englisch] [Deutsch] [Französisch] [Italienisch] [Spanisch] [Andere ¢¢¢¢] Die Standardsprache ist die bei den Anfangseinstellungen
gewählte Sprache.
[Niederländisch]
§
[Schwedisch]
DivX Untertitel Texttyp
Wählen Sie einen passenden Menüpunkt entsprechend der Sprache für den DivX-Untertiteltext (> 45). Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn nach Wiedergabe
einer Datei [DISPLAY] gedrückt wird. [Latein 1 [Latein 2] Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, usw. [Kyrillisch] Russisch usw.
§
[Andere ¢¢¢¢]
Geben Sie mit den Zifferntasten einen Code (> 104) ein. Wenn die gewünschte Sprache nicht auf der Disc verfügbar ist, wird die Disc in der jeweiligen Standardsprache wiedergegeben. Bei manchen Discs kann die Sprache nur über den Menübildschirm wiedergegeben werden (
[BD-V] [DVD-V] Zur Wahl der Sprache für den Ton, die Untertitel und die Disc-Menüs. Einige Discs starten trotz der hier vorgenommenen Änderungen in
einer bestimmten Sprache.
] Englisch, Deutsch, Spanisch, usw.
>
21).
Praktische
RQT9435
89
Funktionen
Page 90
Ändern der Geräteeinstellungen
Einstellungen für Aufnahme
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
Aufnahmezeit im EP-Modus
Wählen Sie die maximale Aufnahmezeit in Stunden für EP-Modus (> 30, Aufnahmemodi und ungefähre Aufnahmezeiten).
[6 Stunden] Auf eine leere 4,7 GB Disc können Sie
[8 Stunden
Bei “6 Stunden” erhält man eine bessere Tonqualität als bei
“8 Stunden”.
] Auf eine leere 4,7 GB Disc können Sie
6 Stunden lang aufnehmen.
8 Stunden lang aufnehmen.
Bildverhältnis für Aufnahme
Stellt das Bildformat für das Aufnehmen oder das Kopieren im Modus HG, HX, HE, HL, XP, SP, LP, EP, FR ein.
[Automatisch]
[16:9]
]
[4:3 In den folgenden Fällen wird das Programm mit dem
ursprünglichen Bildformat aufgenommen. – [BD-RE] [BD-R] Wenn der Aufnahmemodus auf “XP”, “SP”, “LP”,
“EP” oder “FR” eingestellt ist
[HDD] [RAM] Wenn der Aufnahmemodus auf “XP”, “SP”, “LP”,
“EP” oder “FR” mit “Aufnahme für High-Speed-Kopieren” auf “Aus” eingestellt ist
In den folgenden Fällen werden die Aufnahmen im Bildformat
4:3 vorgenommen oder kopiert, auch die Einstellung auf “Automatisch” oder “16:9” vorgenommen wurde. – [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] Wenn der Aufnahmemodus auf “EP” oder
“FR (Aufnahmen von mindestens 5 Stunden Länge)” eingestellt ist.
– Wenn auf eine +R-, +R DL- und +RW-Disc aufgenommen
wird.
Der Titel wird mit dem ursprünglichen Bildformat aufgenommen, das bei Aufnahmebeginn verwendet wurde (dies gilt auch, wenn die Aufnahme bei einem Werbespot usw. begonnen wurde).
Kapitelerstellung
Stellen Sie das automatische Kapitelerstellung-Verfahren ein. (> 51)
[Automatisch [Aus] Es wurden keine Punkte festgelegt, an denen die
] [5 Minuten]
Kapitel beginnen sollen.
Aufnahme für High-Speed-Kopieren
Sie können die im Modus XP, SP, LP, EP oder FR aufgenommenen Titel im Hochgeschwindigkeitsmodus von der Festplatte auf DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW (DVD-Video­Format), +R, +R DL und +RW kopieren. Die Bildschirmgröße usw. ist jedoch eingeschränkt (> unten). Wir empfehlen die Einstellung auf “Aus” zu schalten, wenn das Hochgeschwindigkeitskopieren auf DVD-R usw. bei der Programmaufnahme nicht erforderlich ist. Die Einstellung gilt für folgende Fälle:
– Aufnahme von einem externen Gerät (einschließlich DV-
Gerät)
– Kopieren von einer finalisierten DVD-Video-Disc.
] Im Hochgeschwindigkeitsmodus können Sie auf DVD-R
[Ein
usw. kopieren. Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [OK]. Die folgenden Einschränkungen gelten für die
aufgenommenen Titel. – Aufnahmen werden mit dem in “Bildverhältnis für
Aufnahme” (> oben) eingestellten Bildverhältnis aufgenommen.
– Wählen Sie im Voraus den Audiotyp aus
“Sprachauswahl” aus (> 91).
– Sie können den Ton nicht mehr umschalten, wenn Sie
ein Programm über den Eingangskanal am Fernseher ansehen, der an diesem Gerät angeschlossen ist.
[Aus]
[Hinweis]
Titel, die im Modus XP, SP, LP, EP, FR auf HDD aufgenommen wurden, können trotz der obigen Einstellung nicht im Hochgeschwindigkeitsmodus auf BD-RE oder BD-R kopiert werden.
BD / DVD-Geschw. für High Speed-Kopie
(Wenn Sie diese Option wählen und [OK] drücken, wird der Titel “Blu-ray Disc / DVD-Geschwindigkeit für High Speed-Kopie” angezeigt.)
Wählen Sie die Geschwindigkeit für das Hochgeschwindigkeitskopieren (Wenn Sie Discs verwenden, die für das Hochgeschwindigkeitskopieren kompatibel sind).
[Maximum [Normal
(Leise)]
]
Hierbei generiert dieses Gerät weniger Geräusche als wenn “Maximum” gewählt wird, allerdings dauert das Kopieren dann etwa doppelt so lange.
Anfangsaufnahmezeit
Diese Funktion bestimmt, dass der Beginn der Timer-Aufnahme früher als die TV Guide Zeit stattfindet.
[1 Min. früher] [3 Min. früher] [5 Min. früher] [10 Min. früher] [Aus
]
Endaufnahmezeit
Diese Funktion bestimmt, dass der Beginn der Timer-Aufnahme später als die TV Guide Zeit stattfindet.
[1 Min. später] [3 Min. später] [5 Min. später] [10 Min. später] [Aus
]
Festplatten-Management
Drücken Sie 3 Sekunden lang [OK], um die folgenden
Einstellungen aufzurufen.
Alle Titel löschen
Alle Titel löschen. Die Löschfunktion ist nicht verfügbar, wenn ein oder mehrere
Titel geschützt sind.
HDD formatieren
Die Festplatte wird formatiert.
Beim Formatieren werden alle Inhalte gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Daten nicht mehr benötigen.
Video
(Alle werksseitigen Default-Einstellungen werden durch unterstrichenem Text angezeigt.)
Standbild-Modus
Zur Wahl des Typs des im Pausenmodus angezeigten Bildes (> 118, Voll- und Halbbilder).
[Automatisch [Halbbild] Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bild bei
[Vollbild] Wählen Sie diese Einstellung, falls kleine
Nahtlose Wiedergabe
Wählen Sie den Wiedergabemodus zwischen den Playlisten-
Kapitel-Segmenten und teilweise gelöschten Titeln aus.
Gilt nicht für Titel im DR-Modus oder für AVCHD-Videos.
] Die Kapitel der Playliste werden lückenlos wiedergegeben.
[Ein
[Aus] Die Begrenzungspunkte der Kapitel in der Playliste werden
NTSC-Videoausgabe
Wählen Sie die Ausgabe des NTSC-Bilds. [NTSC] Ausgabe als NTSC. [PAL60
]
der Einstellung “Automatisch” zittert. (Die Bildauflösung ist geringer.)
Schriftzeichen oder feine Muster bei der Einstellung “Automatisch” undeutlich sind. (Die Bildauflösung ist höher.)
Dies funktioniert jedoch nicht, wenn die Playliste verschiedene Audiotypen enthält und wenn Quick View (PLAYa1.3) verwendet wird. Außerdem kann sich die Position der Kapitelsegmente geringfügig ändern.
exakt eingehalten, das Bild kann jedoch kurzzeitig einfrieren.
] Konvertierung und Ausgabe als PAL60.
Bei Anschluss an einen PAL-Fernseher wählen.
RQT9435
90
Page 91
Audio
(Alle werksseitigen Default-Einstellungen werden durch unterstrichenem Text angezeigt.)
Dynamikbereich-Kompression
[BD-V] [DVD-V] Zur Änderung des Dynamikumfangs für die Wiedergabe zu Nachtzeiten.
[Ein] [Aus
Downmix
Schalten Sie das Downmix-System zur Wiedergabe von Mehrkanal-Surroundton ein. Ist “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD”, “DTS/DTS-HD” oder
“MPEG” auf “Bitstream” eingestellt, wirkt sich das Heruntermischen nicht auf die Tonausgabe aus.
In folgenden Fällen wird das Audio als “Stereo” wiedergegeben:
– AVCHD Wiedergabe – [BD-V]: Wiedergabe des Klicktons im Menü und des
Audiosignals mit Sekundärvideo im PIP-Modus
] Wenn Geräte angeschlossen sind, die die Virtual
[Stereo
[Surround­kodiert]
Surround-Funktion nicht unterstützen. Wenn Geräte angeschlossen sind, die die Virtual
Surround Funktion unterstützen.
Sprachauswahl
(Nur bei Aufnahme von DV-Eingang) Zur Wahl zwischen Haupt- und Zusatzton in folgenden Fällen: Kopieren auf DVD-R, DVD-RW (DVD-Video-Format), +R und
+RW.
“Aufnahme für High-Speed-Kopieren” wird aktiviert. (> 90)Audioaufnahmen in LPCM (> 92, “Audiomodus für XP-
Aufnahme”).
][M2]
[M 1 Bei der Aufnahme von einer externen Signalquelle, wie etwa
beim Kopieren von einem Videorecorder, können Sie den Ton nicht auf diesem Gerät wählen. (Ausnahme: Kopieren von einem DV-Gerät, das an die DV-Eingangsbuchse dieses Geräts angeschlossen ist.) Wählen Sie das Signal am anderen Gerät.
Bei der Aufnahme von der DV-Buchse des Geräts wählen Sie die
Art der Tonaufnahme unter “Audiomodus für DV Input” aus (> 92).
] [Automatisch]
Digital Audio Ausgang
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
PCM-Abwärtswandlung
Legt fest, wie der Ton mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz ausgegeben wird. In folgenden Fällen erfolgt trotz der Einstellung eine Umwandlung auf 48 kHz.
Die Signale haben eine Abtastfrequenz von über 96 kHz habenDie Disc hat einen Kopierschutz.“BD-Video Zweitton” ist auf “Ein” eingestellt. ([BD-V])
[Ein] Die Signale werden in 48 kHz umgewandelt. (Wählen Sie
diese Einstellung, wenn das angeschlossene Gerät keine Signale mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz verarbeiten kann.)
] Die Signale werden mit 96 kHz ausgegeben. (Wählen Sie
[Aus
diese Einstellung, wenn das angeschlossene Gerät Signale mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz verarbeiten kann.)
§
Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD DTS/DTS-HD
§
MPEG
Auswählen, um Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS Digital Surround, DTS-HD High Resolution Audio, DTS-HD Master Audio oder MPEG als Bitstream oder PCM auszugeben.
[Hinweis]
Wenn es nicht richtig eingestellt wird, könnten Geräusche
entstehen.
Wenn das Gerät über die HDMI AV OUT-Buchse
angeschlossen ist, haben die Spezifikationen des angeschlossenen Geräts den Vorrang vor dem Gerät. Außerdem kann das in diesen Menüpunkten gewählte Audio u. U. nicht ausgegeben werden (z.B. wenn ein Fernseher angeschlossen wird, ist der HDMI-Ausgang dieses Geräts auf einen herunter gemischten 2-Kanal beschränkt.)
[Bitstream
§
2
1
] Wählen Sie “Bitstream”, wenn das
angeschlossene Gerät das jeweilige Audioformat decodieren kann.
– Schließen Sie ein Gerät an, das HDMI
Ver. 1.3a (High Bit Rate Audio) unterstützt und verwenden Sie ein High Speed HDMI-Kabel, um High Bit Rate Audio wie Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD High Resolution Audio oder DTS-HD Master Audio auszugeben.
1
] Wählen Sie “PCM”, wenn das angeschlossene
[PCM
Gerät das jeweilige Audioformat nicht decodieren kann.
Lesen Sie in den Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte nach, ob sie alle Audioformate decodieren können. Stellen Sie bei einer PCM-Ausgabe den Lautsprecherausgang am Verstärker ein.
BD-Video Zweitton
([BD-V] mit Sekundäraudio) Ein-/Ausschalten des Klicktons im Menü und Audio mit Sekundärvideo.
] Die Abtastfrequenz wird auf 48 kHz umgewandelt.
[Ein
[Aus] Ausgabe im ursprünglichen Audiomodus.
§1
Die Standardeinstellung ist “PCM”.
§2
Die Standardeinstellung ist “Bitstream”.
Während der Wiedergabe des BD-Videos mit Sekundäraudio wird das Audiosignal in Dolby Digital oder DTS umgewandelt, wenn “Bitstream” (> oben) ausgewählt ist.
Praktische
Funktionen
RQT9435
91
Page 92
Ändern der Geräteeinstellungen
Audiomodus für XP-Aufnahme
Wählen Sie den Audiotyp, wenn Sie mit dem XP-Modus aufnehmen oder kopieren.
[Dolby Digital Die Bildqualität von LPCM-Aufnahmen ist unter Umständen
schlechter als bei normalen Aufnahmen im XP-Modus.
Wenn Sie einen anderen Aufnahmemodus als XP verwenden,
wird der Ton selbst bei der Einstellung LPCM als Dolby Digital-Ton aufgenommen.
Beim Aufnehmen einer zweisprachigen Sendung wählen Sie
zuvor den Audiotyp aus “Sprachauswahl” aus (> 91).
] (> 118) [LPCM] (> 119 )
Audiomodus für DV Input
Zur Wahl des Audiomodus beim Aufnehmen über die DV­Eingangsbuchse des Geräts (> 60).
[Stereo 1 [Stereo 2] Aufnahme von Nachvertonung (L2, R2) neben dem
[Mix] Aufnahme von Stereo 1 und Stereo 2. Beim Aufnehmen einer zweisprachigen Sendung wählen Sie
] Aufnahme von Ton (L1, R1).
Original-Aufnahmesignal.
zuvor den Audiotyp aus “Sprachauswahl” aus (> 91).
Audiokanal für HG / HX / HE / HL-Aufnahme
Audio-Einstellung beim Kopieren von Titeln im DR-Modus auf eine BD-RE- oder BD-R-Disc im Modus “HG”, “HX”, “HE” oder “HL” oder bei Konvertierung des Aufnahmemodus zu “HG”, “HX”, “HE” oder “HL” (> 50).
§
Aufnahme mit 5.1-Kanal-Ton
[5.1-Kanal [Zweikanal] Aufnahme mit 2-Kanal-Ton
§
Wenn die Audioabtastfrequenz nicht 48 kHz beträgt, wird der
]
Surroundton über den linken und rechten Frontkanal gemischt und aufgenommen. Der Ton wird nur aus den beiden Frontlautsprechern ausgegeben, auch wenn die Wiedergabe auf einem 5.1-Kanal-Lautsprechersystem erfolgt.
Anzeige
(Alle werksseitigen Default-Einstellungen werden durch unterstrichenem Text angezeigt.)
Sprachauswahl
Zur Wahl der Sprache für die Menüs und Bildschirmanzeigen. [Deutsch] [English] [Français] [Italiano] Die Standardsprache ist die bei den Anfangseinstellungen
gewählte Sprache.
Bildschirm-Einblendungen
Wählen Sie die ungefähre Zeit, bis der Informationsbildschirm zum digitalen Kanal (> 27) automatisch erlischt. Die Zeitdauer, die das Bedienfeld (> 77) angezeigt wird, kann ebenfalls geändert werden, jedoch funktioniert “Aus” nicht.
[Aus] (Die Information zum digitalen Kanal wird nicht angezeigt.) [3 Sek.] [5 Sek.] [7 Sek.] [10 Sek.]
Helligkeit der Anzeige
Zum Ändern der Helligkeit des Geräte-Displays. Diese Einstellung steht fest auf “Automatisch”, wenn Sie “Energiesparmodus” (> 95) auf “Ein” stellen.
] [Gedimmt]
[Hell [Automatisch] Das Display wird während der Wiedergabe schwarz
und erlischt beim Ausschalten des Geräts. Wenn eine Taste gedrückt wird, erscheint es wieder sofort. Bei Verwendung dieses Modus kann der Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus reduziert werden.
Bildschirmschoner
Mit dieser Funktion soll das Einbrennen auf dem Bildschirm
verhindert werden.
Wird diese Option auf “Ein” gestellt, wird der maskierte Bereich
des Bildschirms grau. [Nur bei einem Anschluss mit einem HDMI-Kabel oder einem Component-Video-Kabel und wenn das “HDMI-Videoformat” (> 93) auf einen anderen Modus als “576p/480p” eingestellt ist oder “Component-Auflösung” (> 94) auf “720p” oder “1080i” eingestellt ist]
] Wenn eine gewisse Zeit lang kein Bedienvorgang
[Ein
[Aus]
erfolgt ist, schaltet der Bildschirm automatisch in den anderen Zustand.
– Wenn DIRECT NAVIGATOR, TV Guide, Timer-
Aufnahmeliste, Kopierliste oder FUNCTION MENU-Menü, usw. angezeigt ist, erscheint kein Bildschirmschoner.
– Wird Musik abgespielt, schaltet die Anzeige auf
den Bildschirmschoner-Modus um. (Die Wiedergabe wird fortgesetzt.)
– Wenn Standbilder gezeigt werden (außer für
Diashows) schaltet die Anzeige auf den Bildansicht-Bildschirm zurück.
– Die Anzeige kehrt zum Bildschirmschoner-
Modus zurück, wenn Sie durch Pause Live TV unterbrochen wird. (Der Pausenzustand wird fortgesetzt)
Tele text
Auswahl des Teletext-Anzeigemodus. (> 28)
[TOP (FLOF)
[Liste] Beim Umschalten des Teletext-
] Beim Umschalten des Teletext-
Anzeigemodus zwischen TOP-Modus und FLOF (FASTEXT)-Modus.
Anzeigemodus auf den Listenmodus.
Blaue LED
Einstellung für die Einschaltung der Leuchte am SD-Kartenschlitz.
[Ein
]
[SD-Karte
eingelegt]
[Aus]
Bei eingeschaltetem Gerät und eingeschobener SD-Karte ist die Leuchte erhellt.
Anschluss
(Alle werksseitigen Default-Einstellungen werden durch unterstrichenem Text angezeigt.) Je nach angeschlossenem Gerät könnten einige Positionen auf der Anzeige grau schattiert und nicht gewählt werden, oder Sie könnten nicht in der Lage sein, die Einstellungen zu ändern.
TV Bildschirmformat
Stellen Sie diesen Parameter entsprechend des Fernsehtyps ein.
[16:9
] Bei Anschluss an einen Breitbildfernseher (16:9).
[Pan & Scan] Bei Anschluss an einen Fernseher
[Letterbox] Bei Anschluss an einen Fernseher
Bildverhältnis für 4:3 Video
Für die Wiedergabe eines Titels im Bildformat 4:3 stellen Sie ein,
wie die Bilder auf einem 16:9-Breitbildfernseher angezeigt werden.
[4:3
] Bildausgabe nach links oder rechts erweitert.
mit dem Format 4:3 wird das Seitenverhältnis auf ein 16:9 Bild angepasst. Abhängig vom Inhalt kann diese Einstellung nicht funktionieren und die Bilder können im Letterbox-Stil wiedergeben werden.
mit dem Format 4:3 wird das Bildformat 16:9 im Letterbox-Stil wiedergegeben.
RQT9435
92
[16:9] Bild wird im Originalbildverhältnis mit
Seitenstreifen ausgegeben.
Page 93
TV-System
Ändern Sie die Einstellung, wenn das angeschlossene Gerät ein anderes System verwendet bzw. wenn die Festplatte, BD-RE oder BD-R sowohl PAL- als auch NTSC-Titel enthält.
] Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen PAL-
[PAL
[NTSC] Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein NTSC-
[Hinweis]
Dieses Gerät kann keine NTSC-Signale auf Discs aufnehmen,
die bereits Aufnahmen mit PAL-Signal enthalten. (Beide Programmtypen können hingegen auf Festplatte, BD-RE oder BD-R aufgenommen werden).
Wenn “NTSC” gewählt ist, steht das TV Guide System nicht zur
Verfügung.
Während der Aufnahme oder Timer-Aufnahmebereitschaft kann
eine Disc oder ein Titel, die nicht der “TV-System”-Einstellung entsprechen, unter Umständen nicht wiedergegeben werden. Sie können in diesem Fall die Wiedergabe durch Ändern der “TV­System”-Einstellung ausführen. Um das Misslingen der Timer­Aufnahme zu verhindern, setzen Sie jedoch die Einstellungen vor Beginn der Aufnahme zurück.
oder Mehrnormen-Fernseher anschließen.
Wählen Sie diese Option, um Fernsehprogramme und
PAL-Eingangssignale von externen Geräten aufzunehmen.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen auf
Festplatte, BD-RE oder BD-R aufgenommenen PAL­Titel wiedergeben.
Fernseher angeschlossen ist. Fernsehprogramme können nicht richtig aufgenommen werden.
Wählen Sie diese Einstellung, um NTSC-
Eingangssignale von externen Geräten aufzunehmen.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen auf
Festplatte, BD-RE oder BD-R aufgenommenen NTSC­Titel wiedergeben.
So ändern Sie alle Einstellungen auf einmal (PAL
!#NTSC)
Halten Sie im Stoppzustand [] und [< OPEN/CLOSE] am Gerät mindestens fünf Sekunden lang gedrückt.
Fernsehtypen und Typen von Discs oder auf
Festplatte, BD-RE- oder BD-R aufgenommenen Titeln
Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, ob eine Disc mit PAL­oder NTSC-Aufzeichnung bzw. ein auf Festplatte, BD-RE oder BD-R aufgenommener Titel auf Ihrem Fernseher wiedergegeben werden kann. (: Wiedergabe möglich, –: Wiedergabe nicht möglich)
Fernsehtyp Discs/Titel auf Festplatte, BD-
Mehrnormen­TV
PAL-TV PAL
NTSC-TV PA L
§1
Wählen Sie “PAL60” für “NTSC-Videoausgabe” im Einstellungen­Menü (> 90). Wenn Ihr Fernsehgerät keine PAL 525/60-Signale verarbeiten kann, wird das Bild nicht richtig angezeigt.
§2
Wählen Sie “NTSC” in “TV-System”.
Wenn Sie einen auf Festplatte, BD-RE oder BD-R
aufgenommenen Titel wiedergeben, vergewissern Sie sich, dass die “TV-System”-Einstellung mit dem Titel übereinstimmt (PAL oder NTSC).
RE oder BD-R
PAL
NTSC
NTSC
NTSC
Ja/Nein
§1
(PAL60)
§2
HDMI-Anschluss
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
HDMI-Videomodus
Wählen Sie “Ein”, wenn das Video über den HDMI AV OUT­Ausgang ausgegeben wird.
]
[Ein [Aus] Wenn Geräte wie Verstärker mit einem HDMI-Kabel
angeschlossen werden und der Fernseher am COMPONENT VIDEO OUT-Ausgang angeschlossen ist (Einrichten vor Anschluss an Lautsprecher.)
HDMI-Videoformat
Sie können nur Elemente auswählen, die mit den angeschlossenen Geräten kompatibel sind. Dieses Einstellung muss in der Regel nicht geändert werden. Sollten Sie jedoch mit der Ausgabequalität der Bilder nicht zufrieden sein, können Sie diese durch die Änderung der Einstellung optimieren. Um die auf 1080p angepasste Video High Quality zu nutzen,
müssen Sie das Gerät direkt an ein 1080p kompatibles HDTV
anschließen. Wenn dieses Gerät mithilfe eines anderen Geräts
an ein HDTV angeschlossen wird, muss dieses auch 1080p
kompatibel sein. [576p/480p] [720p] Alle Bilder, die nicht in 720p-Modus sind, werden
[1080i] [1080p] Wurde der Video-Ausgang auf ein 1080p-Signal
[Automatisch]
Halten Sie []und [1] (PLAY) mehr als 5 Sekunden lang
gedrückt, wenn das Bild beim Ändern der Einstellung verzerrt
ist. Es wird auf “576p/480p” eingestellt.
im 1080i-Modus ausgegeben.
eingestellt, empfehlen wir die Verwendung von High Speed HDMI-Kabeln mit dem HDMI-Logo (Label) von höchstens 5,0 Meter Länge, um Videoverzerrungen usw. zu vermeiden.
Wählt automatisch die optimale Ausgabeauflösung für den angeschlossenen Fernseher aus (1080p, 1080i, 720p oder 576p/480p)
BD-Video 24p Ausgang
Bei der Wiedergabe von BD-Videos, die mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen wurden, zeigt dieses Gerät jedes Bild in 1/24-Sekunden-Intervallen an, dem gleichen ursprünglich mit dem Film aufgenommenen Intervall.
Diese Option ist nur wirksam, wenn das Gerät an einen Fernseher mit
HDMI-Anschluss, der 1080/24p unterstützt, angeschlossen ist. [Ein]
[Aus
Bilder in 24p werden unverändert in 24p ausgegeben. (Nur wenn das “HDMI-Videoformat” “Automatisch” oder “ Falls jedoch – das Videosignal mit 24 Bildern ausgegeben wird,
werden Bilder über andere Anschlüsse als HDMI eventuell nicht korrekt ausgegeben.
– andere Bilder als 24p wiedergegeben werden, erfolgt
die Bildausgabe mit 60p.
]
1080p
” ist)
HDMI-Audioausgabe
[Ein] [Aus] Bei Anschluss an einen Fernseher mit HDMI-Kabel und
Anschluss an Verstärker, die nicht mit HDMI mit einer DIGITAL AUDIO OUT-Buchse kompatibel sind
7.1ch Audio-Umformatierung [BD-V]
[Automatisch]
[Aus] Wird über die ursprünglichen Kanäle ausgegeben.
Ein Surround-Ton unter 7.1 Kanal wird automatisch als 7.1-Kanal-Ton ausgegeben. In folgenden Fällen wird “Automatisch” aktiviert: – Wenn das angeschlossene Gerät einen 7.1-
Kanal-Surround-Ton unterstützt
– “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” im
Einstellungen-Menu (> 91) ist auf “PCM” eingestellt
– Wenn das Audioformat Dolby Digital, Dolby Digital
Plus, Dolby TrueHD oder LPCM ist
Der Surround-Ton von DTS und DTS-HD wird jedoch automatisch als 7.1-Kanal-Ton ausgegeben.
VIERA Link
Bei dieser Einstellung wird die Funktion “HDAVI Control” verwendet, wenn über ein HDMI-Kabel ein Anschluss an ein Gerät besteht, das “HDAVI Control” unterstützt.
]
[Ein [Aus]
Auswahl, wenn Sie “HDAVI Control” nicht verwenden möchten.
Praktische
RQT9435
93
Funktionen
Page 94
Ändern der Geräteeinstellungen
RQT9435
94
Component-Auflösung
Damit wird die Auflösung am Videoausgang eingestellt, wenn der Component-Video-Anschluss verwendet wird.
[576i/480i] [576p/480p] [720p] [1080i] Sie können diese Einstellung nicht ändern, wenn “HDMI-
Videomodus” auf “Ein” eingestellt ist. Stellen Sie “HDMI­Videomodus” auf “Aus” ein und stellen Sie den “AV1 Ausgang ( Scart )” auf “Video ( mit Component )” oder “S Video ( mit Component )” ein.
Bei einer Einstellung auf “720p” werden die Bilder, die nicht im
“720p”-Modus sind, im “1080i”-Modus ausgegeben.
Beim Ansehen und Aufnehmen der folgenden Bilder wird die
Videoausgangsauflösung auch auf “576p/480p” begrenzt, wenn Sie “720p” oder “1080i” ausgewählt haben: – Einige Programme im HD-Format – DVD-Video-Discs – DivX – BD-Video-Discs, die mit einer Geschwindigkeit von 50 Felder
pro Sekunde aufgenommen werden
– Bildereingang über AV1, AV2 oder DV Eingang
Halten Sie [] und [1] (PLAY) mehr als 5 Sekunden lang
gedrückt, wenn das Bild beim Ändern der Einstellung verzerrt ist. Es wird auf “576i/480i” eingestellt.
AV1 Ausgang ( Scart )
Einstellungen je nach Buchse des angeschlossenen Fernsehgeräts. Wählen Sie “Video ( mit Component )” oder “S Video ( mit Component )” für das Komponentensignal (progressives Signal). Wenn dieses Gerät über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, können Sie “RGB 1 ( ohne Component )” oder “RGB 2 ( ohne Component )” nicht auswählen. Wenn ein Decoder angeschlossen ist, wählen Sie nicht “RGB 1 ( ohne Component )”.
[Video ( mit Component )
Wählen Sie diesen Modus, wenn ein Fernsehgerät angeschlossen ist, das ein multiples Signal empfangen kann.
[S Video ( mit Component )]
Wählen Sie diesen Modus, wenn ein Fernsehgerät angeschlossen ist, das ein S-Video-Signal empfangen kann.
[RGB 1 ( ohne Component )]
Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Fernsehgerät angeschlossen ist, das ein RGB-Signal empfangen kann. Wenn Sie das Bild des Geräts immer im RGB-Signal sehen möchten, wählen Sie diesen Modus. Der Fernseh-Bildschirm schaltet automatisch um und zeigt das Bild des Geräts an, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
[RGB 2 ( ohne Component )]
Wählen Sie diesen Modus, wenn ein Fernsehgerät angeschlossen ist, das ein RGB Signal empfangen kann. Wenn Sie das Bild des Geräts nur dann anzeigen möchten, wenn Sie Menüs wiedergeben oder ansehen, wählen Sie diesen Modus.
]
Einstellungen AV2
Nehmen Sie die Einstellung entsprechend des angeschlossenen Geräts vor. Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
AV2 Eingang
Wählen Sie “RGB / Video” oder “RGB”, wenn Sie ein RGB­Videoausgangssignal von einem externen Gerät zuleiten oder aufnehmen.
[RGB / Video
] [RGB] [Video] [S Video]
Ext Link
Diese Einstellung ist nicht möglich, wenn “TV-System” auf “NTSC” eingestellt ist (> 93).
[Ext Link 1] Wenn eine Set-Top-Box usw., die Aufnahmen mit
[Ext Link 2
einem speziellen Steuersigal überträgt, über das 21-polige Scart-Kabel angeschlossen ist. Die Start- und Endzeiten der Aufnahme werden vom Steuersignal gesteuert.
] Wenn ein externes Gerät mit Timer-Funktion
angeschlossen ist. Wenn sich das Gerät einschaltet, beginnt die Aufnahme. Wenn sich das Gerät ausschaltet, hält die Aufnahme an.
Common Interface
Abruf der auf den Common Interface (CI) Modulen enthaltenen Software.
>
16, 19) Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
(
Netzwerkeinstellungen
(Alle werksseitigen Default-Einstellungen werden durch unterstrichenem Text angezeigt.)
IP-Adresse / DNS-Einstellungen (> 96)
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
Test der Verbindung
Auto-Zuweisung der IP-Adresse
[Ein][Aus]
IP-Adresse
Maske Sub-Netz
Gateway-Adresse
Auto-Zuweisung der DNS-IP
[Ein][Aus]
Primäre DNS
Sekundäre DNS
Auto-Konfig. der Anschlussgeschwindigkeit
[Ein][Aus]
Einstellung der Anschlussgeschw.
Wird nur aktiviert, wenn “Auto-Konfig. der Anschlussgeschwindigkeit” auf “Aus” geschaltet wird.
[10BASE Half Duplex] [10BASE Full Duplex] [100BASE Half Duplex] [100BASE Full Duplex]
Einstellungen des Proxy-Servers (> 97)
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
Initialisieren
Die Einstellung von “Einstellungen des Proxy-Servers” wird zurückgesetzt.
Proxy-Adresse
(Die Anfangseinstellung ist nicht vorgenommen.)
Proxy-Anschlussnummer
(Die Anfangseinstellung ist “0”.)
Test der Verbindung
Netzwerkdienst (> 97)
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
Netzwerksperre
Die Nutzung von VIERA CAST kann eingeschränkt werden Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Wenn der PIN­Bildschirm erscheint, geben Sie mit den Zifferntasten einen 4­stelligen PIN ein. Dies ist der gemeinsame PIN für “DVD-Video Sicherungsstufe”, “Altersgrenze für BD-Video” und “Netzwerksperre”.
Vergessen Sie Ihren PIN nicht.
[Ein] [Aus
Automatische Lautstärkeregelung
[Ein] [Aus] Wählen Sie “Aus”, wenn der Ton während der
Fernverbindungseinstellungen (> 97)
Sie können dieses Gerät von der DLNA kompatiblen Ausstattung von Panasonic im Netz durch Aufnahme auf dieses Gerät abrufen. Es kann auch der Name dieses Geräts im Netz geändert werden.
Servereinstellungen (> 97)
Durch Abruferlaubnis von einer nicht DLNA kompatiblen Ausstattung von
Panasonic im Netz wird ihnen der Abruf dieses Geräts erlaubt.
]
Verwendung von VIERA CAST verzerrt ist.
Page 95
Sonstige
Zeitzone > unten
(Alle werksseitigen Default-Einstellungen werden durch unterstrichenem Text angezeigt.)
Auto-Standby
Einstellung der Zeit, in der Gerät eingeschaltet bleibt, wenn es nicht bedient wird.
[2 Stunden] [4 Stunden
Fernbedienung
Wenn mehrere Panasonic-Geräte dicht beieinander stehen, ändern Sie den Fernsteuerungscode am DVD-Recorder und an der Fernbedienung. (Die Codes müssen identisch sein.)
][BD2][BD3]
[BD 1 Im Normalfall verwenden Sie “BD 1”, den werkseitig
voreingestellten Code.
1 Wählen Sie mit [3, 4] den Code (“BD 1”, “BD 2” oder
“BD 3”) aus und drücken Sie dann [OK].
So ändern Sie den Code auf der Fernbedienung 2 Halten Sie die Taste [OK] gedrückt und drücken Sie die
Zifferntaste ([1], [2] oder [3]) mindestens 5 Sekunden.
3 Drücken Sie [OK].
Wenn folgende Anzeige im Display des Geräts
erscheint
Stellen Sie an der Fernbedienung denselben Code ein wie am Gerät (> Schritt 2).
[Hinweis]
Wenn Sie “Daten löschen” im Menü Einstellungen ausführen, wird das Hauptgerät auf den Code “BD 1” zurückgesetzt. Stellen Sie den Fernsteuerungscode auf 1 (> Schritt 2).
Datum / Zeit
Dieses Gerät empfängt Zeit- und Datumsinformationen von digitalen Sendern und korrigiert die Zeit automatisch mehrmals pro Tag. Verwenden Sie, wenn die Zeit jedoch nicht richtig eingerichtet ist, die in der nachstehenden Vorgehensweise aufgeführten Einstellungen.
1 Drücken Sie [3, 4], um “Aus” von “Automatisch”
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Wenn Sie “Aus” wählen 2 Wählen Sie mit [2, 1] die zu ändernde Position.
Die Optionen ändern sich wie folgt: Stunde!#Minute!#Sekunde!#Tag !#Monat!#Jahr
^--------------------------------------------------------------------------------------------------J
3 Ändern Sie die Einstellung mit [3, 4]. 4 Drücken Sie am Ende der Einstellungen [OK].
Die Uhr startet.
] [6 Stunden] [Aus]
Fernbedienungscode des Geräts
Datum / Zeit
Automatisch Zeitzone
Aus
Zeit
15 45
Bitte Zeit einstellen. OK : anwählen RETURN : zurück
OK
RETURN
39
Datum
27 5
Automatisch
2009
PIN-Eingabe
Dieser PIN wird für die folgende Kontrolle verwendet – Wiedergabe BD-Video – Wiedergabe DVD-Video – Verwendung von VIERA CAST Notieren Sie sich den PIN auf, damit Sie ihn nicht vergessen.
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Nummer und drücken Sie dann [1].
Sie können auch die Zifferntasten benutzen.
2 Wiederholen Sie Schritt 1 für die Eingabe des 4-stelligen PINs. 3 Drücken Sie zur Bestätigung [OK].
PIN-Eingabe
PIN merken.
0 0 0 0
OK
Energiesparmodus
[Ein] Im Bereitschaftsbetrieb verbraucht das Gerät nur minimal
Strom (> 115).
[Aus] Es besteht die Möglichkeit zum Schnellstart aus dem
Bereitschaftsmodus.
“Helligkeit der Anzeige” (> 92) wird “Automatisch” fixiert, wenn
“Energiesparmodus” auf “Ein” eingestellt wird und wechselt auf “Hell”, wenn “Energiesparmodus” auf “Aus” eingestellt wird.
Diese Funktion kann nicht eingeschaltet werden, wenn die DLNA
Funktion in "Fernverbindungseinstellungen" oder "Servereinstellungen" eingeschaltet ist. (> 94)
System Update (> 98)
Um die Software (Firmware) dieses Gerätes zu aktualisieren und von den Sendern vorgenommene Systemänderungen zu unterstützen, nimmt dieses Gerät regelmäßig eine Aktualisierung der Software (Firmware) vor. Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
Software Update (Standby-Modus)
[0:00 bis 23:00]
[Aus]
§
Die Standardeinstellung ist “3:00”.
Wenn Sie dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus einstellen,
§
werden die Aktualisierungen der Software- (Firmware) und TV Guide Daten automatisch zur angegebenen Zeit heruntergeladen.
Software Lizenz
Informationen über die Software-Lizenz werden angezeigt.
DivX-Aufzeichnung
Sie brauchen diesen Registrierungscode, DivX Video-on-Demand (VOD)-Inhalte kaufen und abspielen zu können (> 45).
Initialisieren
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
Daten löschen
Alle Einstellungen, außer Sicherungsstufe und Sicherungs-PIN werden auf die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt. Die Programme mit Timer-Aufnahme werden ebenfalls gelöscht.
[Ja] [Nein
]
Standardeinstellungen
Alle Einstellungen, außer den Sendereinstellungen und den Einstellungen für Uhrzeit, Sprachen, Disc-Sprachen, Sicherungsstufe, Sicherungs-PIN, Fernbedienungscode, Netzwerkeinstellungen, usw. werden auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
[Ja] [Nein
]
Ändern der Zeitzone
Stellen Sie die “Zeitzone” (GMT -6 bis +6) ein, wenn die Zeit nicht korrekt ist. 1 Drücken Sie [3, 4], um “Ein” bei “Automatisch” einzurichten
und bestätigen Sie mit [OK] in Schritt 1. Die automatische Einstellung der Uhrzeit beginnt. Dieser Vorgang dauert einige Minuten. Der “Automat. Zeiteinstellung beendet.”-Bildschirm wird
angezeigt. 2 Drücken Sie [1]. 3 Drücken Sie [3, 4], um die korrekte Zeitzone auszuwählen
und drücken Sie dann [OK]. 4 Drücken Sie [RETURN ].
Praktische
RQT9435
95
Funktionen
Page 96
Ändern der Geräteeinstellungen
䋭䋭
Ein
Ein
Ein
-- -. - --. - --. ---
-- -. - --. - --. ---
-- -. - --. - --. ---
-- -. - --. - --. ---
-- -. - --. - --. ---
䋭䋭
RQT9435
96
Netzwerkeinstellungen
Diese Einstellungen werden verwendet, wenn Sie das Gerät an ein Netzwerk anschließen wollen. Der Verbindungsaufbau zum Internet kann eine Zeit lang dauern bzw. die Internetverbindung kann aufgrund der Anschlussumgebung nicht aufgebaut werden. Es wird empfohlen, eine Breitbandverbindung zu verwenden.
Vorbereitung
Stellen Sie die Verbindung zum Netzwerk her. (> 103)
Testen der Verbindung
Testen Sie stets die Verbindung, wenn ein LAN-Kabel angeschlossen wird oder wenn eine neue “IP-Adresse / DNS­Einstellungen” angelegt wird.
1 Drücken Sie [FUNCTION MENU]. 2Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Weitere
Funktionen”, und drücken Sie [OK].
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Einstellungen”, und drücken Sie [OK].
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Netzwerkeinstellungen”, und drücken Sie [OK].
5 Drücken Sie [3, 4], um “IP-Adresse / DNS-
Einstellungen” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
IP-Adresse / DNS-Einstellungen
Test der Verbindung
Auto-Zuweisung der IP-Adresse
IP-Adresse
Maske Sub-Netz
Gateway-Adresse
Auto-Zuweisung der DNS-IP
Primäre DNS
Sekundäre DNS Auto-Konfig. der Anschlussgeschwindigkeit Einstellung der Anschlussgeschw.
MAC Address: 00-0b-97-e6-7a-ae
OK
RETURN
6Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Test der
Verbindung”, und drücken Sie [OK].
“Wird getestet...”: Test läuft. “OK”: Die Verbindung ist hergestellt. “Fehlgeschlagen”: Bitte Verbindung und Einstellungen prüfen.
[Hinweis]
Führen Sie den “Test der Verbindung” auch aus, wenn
Änderungen an der “IP-Adresse / DNS-Einstellungen” vorgenommen wurden.
Schlägt der Verbindungstest fehl, kann es erforderlich sein, die
MAC-Adresse dieses Geräts an der Routerseite einzustellen. Die MAC-Adresse kann angezeigt werden, indem Sie “Netzwerkeinstellungen” und “IP-Adresse / DNS-Einstellungen” in Schritt 1–5 auswählen (> oben).
䋭䋭
Ein
---. ---. ---. ---
---. ---. ---. ---
---. ---. ---. ---
Ein
---. ---. ---. ---
---. ---. ---. ---
Ein
䋭䋭
Einstellen der IP-Adresse
In den meisten Fällen können die Default-Einstellungen ohne Änderungen übernommen werden. Stellen Sie die IP-Adresse nur ein, wenn der Router keine DHCP­Serverfunktionen besitzt oder die DHCP-Serverfunktionen deaktiviert wurden.
Nach den Schritten 1–5 (> links)
6 Drücken Sie [3, 4], um “Auto-Zuweisung der
IP-Adresse” auszuwählen und drücken Sie [2, 1], um “Aus” zu auszuwählen.
7 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “IP-Adresse”,
“Maske Sub-Netz” oder “Gateway-Adresse”, und drücken Sie [OK].
8 Geben Sie die Zahlen mit den Zifferntasten ein
und drücken Sie dann [OK].
Geben Sie die Zahlen ein, nachdem Sie die Spezifikationen für
Ihren Breitband-Router überprüft haben. Ist Ihnen die Zahl nicht bekannt, prüfen Sie die Nummer anderer Geräte, z.B. eines per LAN-Kabel angeschlossenen PCs. Geben Sie für die “IP-Adresse” eine von den anderen Geräten abweichende Zahl ein und für andere die gleiche Zahl.
Drücken Sie bei Eingabe einer falschen Nummer [DEL].
IP-Adresse
Bitte IP-Adresse eingeben und "OK" drücken. Die IP-Adresse wird gelöscht, falls bei leerem Eingabefeld "OK" gedrückt wird. Bei Falscheingabe auf "DEL" drücken.
192
0 - Nummer9
1
.
.
.
9 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und
drücken Sie [OK].
[Hinweis]
Die Zahleneingabe liegt zwischen 0 und 255.
Einstellen der DNS-IP
In den meisten Fällen können die Default-Einstellungen ohne Änderungen übernommen werden. Bei Einstellung eines durch Ihren Internet Provider zugewiesenen DNS-Servers führen Sie folgende Schritte aus.
Nach den Schritten 1–5 (> links)
6 Drücken Sie [3, 4], um “Auto-Zuweisung der
DNS-IP” zu wählen und drücken Sie [2, 1], um “Aus” zu wählen.
7 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Primäre
DNS” oder “Sekundäre DNS”, und drücken Sie [OK].
8 Geben Sie die Zahlen mit den Zifferntasten ein
und drücken Sie dann [OK].
Folgen Sie den Angaben Ihres Internet Providers und geben
Sie die Zahlen ein. Ist Ihnen die Zahl nicht bekannt, prüfen Sie die Nummer anderer Geräte, z.B. eines per LAN-Kabel angeschlossenen PCs und geben Sie dieselbe Zahl ein.
Drücken Sie bei Eingabe einer falschen Nummer [DEL].
9 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und
drücken Sie [OK].
[Hinweis]
Die Zahleneingabe liegt zwischen 0 und 255.
Einstellen der Verbindungsgeschwindigkeit
Ergibt die Prüfung der Verbindung “Fehlgeschlagen”, nachdem die IP und DNS-IP Adressen zugewiesen wurden, nehmen Sie folgende Einstellungen vor.
Nach den Schritten 1–5 (> links)
6 Drücken Sie [3, 4], um “Auto-Konfig. der
Anschlussgeschwindigkeit” zu wählen und drücken Sie [2, 1], um “Aus” zu wählen.
7 Drücken Sie [3, 4], um “Einstellung der
Anschlussgeschw.” auszuwählen und drücken Sie [2, 1], um eine Verbindungsgeschwindigkeit auszuwählen.
Wählen Sie eine Verbindungsgeschwindigkeit, die der
Umgebung des angeschlossenen Netzwerks entspricht.
Bei einer Änderung der Einstellungen kann je nach Gerät die
Netzwerkverbindung deaktiviert werden.
Page 97
Einstellen des Proxy-Servers
In den meisten Fällen können die Default-Einstellungen ohne Änderungen übernommen werden. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn sie von Ihrem Provider vorgegeben wird. Stellen Sie den Proxy-Server erst ein, wenn der Verbindungstest
ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Nach den Schritten 1–4 (> 96, Testen der Verbindung)
5 Drücken Sie [3, 4], um “Einstellungen des
Proxy-Servers” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
Einstellungen des Proxy-Servers
Initialisieren
Proxy-Adresse Proxy-Anschlussnummer Test der Verbindung
OK
RETURN
0
----
6 Drücken Sie [3, 4], um “Test der Verbindung”
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
“Wird getestet...”: Der Test läuft. “OK”: Die Verbindung ist hergestellt.
Drücken Sie [RETURN ], um den Vorgang zu beenden.
“Fehlgeschlagen”:
Bitte Verbindung und Einstellungen prüfen.
7 Drücken Sie [3, 4], um “Proxy-Adresse”
auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
(> 80, Eingeben von Text)
Nach beendeter Eingabe der “Proxy-Adresse”
8 Drücken Sie [3, 4], um “Proxy-
Anschlussnummer” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
9 Geben Sie die Zahlen mit den Zifferntasten ein
und drücken Sie dann [OK].
Proxy-Anschlussnummer
Bitte Port des HTTP-Proxyservers eingeben und mit "OK" bestätigen. Der Wert wird bei fehlender Angabe nach dem Drücken auf "OK" auf "0" gesetzt. Bei Falscheingabe auf "DEL" drücken.
0
0 - - Nummer9
10
Drücken Sie [2, 1], um “Ja” auszuwählen und drücken Sie dann [OK].
So setzen Sie die Standardeinstellung zurück
Nach Schritt 5 (> oben) 1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Initialisieren”, und drücken Sie
[OK].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [OK].
Einstellen des Internetmaterials (VIERA CAST)
Nach den Schritten 1–4 (> 96, Testen der Verbindung)
5Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Netzwerkdienst”, und drücken Sie [OK].
Netzwerkdienst
Netzwerksperre
Automatische Lautstärkeregelung
Aus
Ein
Registrieren Sie die DLNA kompatible
Ausstattung auf diesem Gerät
Nach den Schritten 1–4 (> 96, Testen der Verbindung)
Bei Anschluss einer DLNA kompatiblen Ausstattung von Panasonic
5 Wählen Sie “Fernverbindungseinstellungen”
und drücken Sie [OK].
Fernverbindungseinstellungen
Fernverbindung
Liste angemeldeter Geräte
Gerätename einstellen
OK
RETURN
Aus
6 Wählen Sie “Ein” und drücken Sie [OK]. 7 Wählen Sie “Ja” und drücken Sie [OK].
Rufen Sie dieses Gerät von der angeschlossenen DLNA kompatiblen Ausstattung binnen 10 Minuten ab.
Es können bis zu 4 Geräte registriert werden.
Auch wenn es eine DLNA kompatible Ausstattung von Panasonic
ist, könnten Sie nicht in der Lage sein, sie von "Fernverbindungseinstellungen" zu registrieren. In diesem Fall registrieren Sie die Ausstattung von "Servereinstellungen" (> unten)
Bei Anschluss an eine nicht DLNA kompatible Ausstattung
von Panasonic
5 Wählen Sie “Servereinstellungen” und drücken
Sie [OK].
Servereinstellungen
Serverfunktion
MAC-Adresse
OK
RETURN
Aus
Es können bis zu 4 Geräte registriert werden.
6 Wählen Sie die MAC-Adresse für die
angeschlossene Ausstattung aus und drücken Sie [OK].
Die MAC-Adresse kann bis zu 12 Geräte anzeigen.
7 Wählen Sie “Ja” und drücken Sie [OK].
Ansehen des Videos in diesem Gerät über die
registrierte Ausstattung (> 79, DLNA Funktion)
OK
RETURN
Netzwerksperre (> 94)Automatische Lautstärkeregelung
Wählen Sie “Ein”, die Lautstärke wird automatisch von diesem Gerät geregelt. Wenn Sie die Originallautstärke anhören möchten, stellen Sie die Option auf “Aus”.
Praktische
RQT9435
97
Funktionen
Page 98
Software (Firmware)-Aktualisierung
Sie können das Gerät erst nach beendeter Aktualisierung
bedienen. Das Entfernen des Netzhauptanschlussleitung
während der laufenden Aktualisierung könnte das Gerät
beschädigen. Die Netzhauptanschlussleitung nicht während
der Aktualisierung abtrennen.
Aktualisieren der Software (Firmware) dieses Geräts
Die Software (Firmware) dieses Geräts kann mit der folgenden Methode automatisch aktualisiert werden.
Durch FernsehsendungenDurch Internet [Netzanschluss und Einstellung sind erforderlich.
(> 96, 103)]
Die Aktualisierung der Software (Firmware) erfolgt im Bereitschaftsmodus. Wenn die neue Software (Firmware) gefunden wurde, startet sie das Download der Software (Firmware) und danach das Upload. Das Download der Software (Firmware) startet automatisch, wenn der Leistung dieses Geräts ausgeschaltet ist oder die eingestellte Zeit kommt (> 95) Die für die Aktualisierung benötigte Zeit ist von dem Anschluss
abhängig. – Für Sendung: Ungefähr 2 bis 4 Stunden – Für Internet: Ungefähr 1 Stunde
(Das Download könnte länger als oben angegeben dauern, da die Downloadzeit je nach Netzumgebung unterschiedlich ist. Es empfiehlt sich, es in einer Breitbandumgebung zu verwenden.)
Die Startzeit für das Download der Software (Firmware) kann willkürlich eingestellt werden. Wenn Sie die Aktualisierung der Software (Firmware) nicht im Bereitschaftsmodus vornehmen möchten, stellen Sie "Software Update (Standby-Modus)" im Einstellmenü auf "Aus" ein. (> 95)
Die Geräteanzeige während der Aktualisierung
z.B.:
CI Plus kompatible CAM (Conditional Access Module) Software (Firmware) Aktualisierung
Die Software (Firmware) von CAM (kompatibel mit CI Plus) kann
automatisch mit den Sendungen aktualisiert werden.
Die Verfügbarkeit von Software (Firmware) Aktualisierung wird
während des Sehens von mit CI Plus kompatiblen Programmen erfasst.
Ein Hinweis wird gegebenenfalls auf dem Bildschirm angezeigt.
Der Hinweis wird in den folgenden Fällen nicht angezeigt:
– Bei Aufnahme eines Programms – Bei gleichzeitigem Auftreten einer programmierten Aufnahme
und der Aktualisierung
– Bei Anzeige von FUNCTION MENU, DIRECT NAVIGATOR, usw.
Bei der Aktualisierung befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Die Geräteanzeige während der Aktualisierung
z.B.:
Wenn Sie nicht aktualisieren oder wenn der
Aktualisierungshinweis nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, werden Sie in den Digital-Kanal-Informationen auf den Kanal hingewiesen, auf dem die Aktualisierung für CAM erfasst wurde.
1 ZDF
Bruder 0:50 - 2:30
Zur Durchführung der Aktualisierung drücken Sie die "Rot” Taste und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Jetzt
Dolby DVerschlüsselt
12:55
Alle DVB-Sender
Kategorie ändern
CAM-Update-Info
MULTI
/
SW-DL” : Software (Firmware) wird heruntergeladen.
Das Download hält an, wenn die Leistung eingeschaltet wird oder die Timer-Aufnahme beginnt.
START” : Die Aktualisierung der Software (Firmware) beginnt
nach der Beendigung des Downloads.
UPD /” : Software (Firmware) wird aktualisiert.FINISH” : Aktualisierung der Software (Firmware) wurde
beendet.
[Hinweis]
Wenn die Timer-Aufnahme innerhalb der folgenden Zeit bis zum
Start des Downloads programmiert wird, wird das Download nicht ausgeführt. – Für Sendung: Binnen 4 Stunden – Für Internet: Binnen 1 Stunde
Wenn das Download auf dieses Gerät fehlgeschlagen bzw. dieses
Gerät nicht an das Internet angeschlossen ist, können Sie die neueste Software (Firmware) aus der folgenden Website herunterladen und auf eine CD-R brennen, um die Software (Firmware) zu aktualisieren. http://panasonic.jp/support/global/cs/
[Hinweis]
Bedienungen wie Sehen Wiedergabe oder Aufnahme können
während der Aktualisierung des CAM nicht vorgenommen werden. Wenn Sie während der Aktualisierung des CAM [Í] auf der Fernbedienung drücken, wird die Leistung dieses Geräts automatisch nach der Aktualisierung ausgeschaltet.
Für Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung für CAM oder fragen
Sie Ihren Händler.
RQT9435
98
Page 99
Sonstige Einstellungen
TV ein/aus
Eingangswahl
Lautstärke
Kanalwahl
Steuern des Fernsehers
Die TV-Steuertasten der Fernbedienung können Sie so programmieren, dass Sie den Fernseher damit ein-/ausschalten, den Eingangsmodus des Fernsehers umschalten, den Fernsehkanal wählen und die Lautstärke einstellen können.
TV
VOL
DRIVE SELECT
1
4
AV
2
ghi
5
CH
PAGE
abc
def
3
CH
mno
jkl
6
1 Richten Sie die Fernbedienung auf
den Fernseher. Halten Sie [Í TV] gedrückt, und geben Sie den Code mit den Zifferntasten ein.
z.B.: 01: [0] > [1] 10: [1] > [0]
Hersteller und Code
Marke Code Marke Code
Panasonic 01/02/03/04 METZ 05/28 AIWA 35 MITSUBISHI 05/19/20/47 AKAI 27/30 MIVAR 24 BEJING 33 NEC 36 BEKO 05/71/72/73/74 NOBLEX 33 BENQ 58/59 NOKIA 25/26/27/60/61 BP 09 NORDMENDE 10 BRANDT 10/15 OLEVIA 45 BUSH 05 ONWA 30/39/70 CENTREX 66 ORION 05 CHANGHONG 69 PEONY 49/69 CURTIS 05 PHILCO 41/48/64 DAEWOO 64/65 PHILIPS 05/06/46 DESMET 05 PHONOLA 05 DUAL 05 PIONEER 37/38 ELEMIS 05 PROVIEW 52 FERGUSON 10/34 PYE 05 FINLUX 61 RADIOLA 05 FISHER 21 SABA 10 FUJITSU 53 SALORA 26 FUNAI 32/42/43/65/6863/67 SAMSUNG GOLDSTAR 05/50/51 SANSUI 05 GOODMANS 05 SANYO 21/54/55/56 GRADIENTE 36 SCHNEIDER 05/29/30 GRUNDIG HIKONA 52 SELECO 05/25 HITACHI 05/22/23/40/41 SHARP 18 INNO HIT 05 SIEMENS 09 IRRADIO 30 SINUDYNE 05 ITT 25 SONY 08 JINGXING 31/33/66/67/6949 TCL JVC 17/30/39/70 TELEFUNKEN 10/11/12/13/14 KDS 52 TEVION 52 KOLIN 45 TEX ONDA 52 KONKA 62 THOMSON 10/15/44 LG 05/50/51 TOSHIBA 16/57
MAG 52 YAMAHA 18/41
09 SEG
07/46
WHITE WESTINGHOUSE
05/69/75/76/77/78
05LOEWE
2 Testen Sie die Fernbedienung, indem
Sie das Fernsehgerät einschalten und die Kanäle umschalten.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie den Code finden, der
eine korrekte Bedienung ermöglicht.
Falls die Marke Ihres Fernsehers nicht aufgelistet ist oder
Sie den Fernseher mit dem angegebenen Code nicht steuern können, dann ist diese Fernbedienung nicht mit Ihrem Fernseher kompatibel.
[Hinweis]
Wenn für Ihre Fernsehermarke mehrere Codes aufgeführt sind,
wählen Sie den Code, der ein korrektes Steuern ermöglicht.
HOLD-Funktion
Die HOLD-Funktion alle Tasten auf dem Gerät und auf der Fernbedienung. Mit dieser Funktion verhindern Sie, dass andere Personen das Gerät bedienen.
Halten Sie gleichzeitig [OK] und [RETURN ] gedrückt, bis “X HOLD” am Display des Geräts angezeigt wird.
Wenn Sie bei aktivierter HOLD-Funktion eine Taste drücken, wird “X HOLD” im Display des Geräts angezeigt, und die Bedienung ist nicht möglich.
So heben Sie die HOLD-Funktion auf
Halten Sie [OK] und [RETURN ] gleichzeitig gedrückt, bis “X HOLD” ausgeblendet wird.
Praktische
Funktionen
RQT9435
99
Page 100
Zusätzliche Anschlüsse
Audio-/Videokabel
Rückseite des Fernsehers
Rückseite des Recorders
OUT
Component-
Video-Kabel
Audiokabel
Rückseite des Fernsehers
Rückseite des Recorders
Audiokabel
Rückseite des Recorders
Rückseite des Verstärkers
Anschluss eines Fernsehers mit AUDIO/ VIDEO-Buchsen
Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die Farben
übereinstimmen.
AUDIO IN
VIDEO
R L
IN
AUDIO OUT
COAXIAL
OPTICAL
(PCM/BITSTREAM)
VIDEO
L
R
AUDIO
OUT
Y
P
B
P
R
COMPONENT
VIDEO OUT
Anschluss eines Fernsehers mit COMPONENT VIDEO-Buchsen
Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die Farben
übereinstimmen.
Anschließen eines Stereo-Verstärkers
Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die Farben
übereinstimmen.
AUDIO IN
R L
AUDIO OUT
COAXIAL
OPTICAL
(PCM/BITSTREAM)
VIDEO
L
R
AUDIO
OUT
Y
P
B
P
R
COMPONENT
VIDEO OUT
AUDIO IN
R L
AUDIO OUT
COAXIAL
OPTICAL
(PCM/BITSTREAM)
VIDEO
L
R
AUDIO
OUT
COMPONENT
VIDEO OUT
COMPONENT
VIDEO IN
PRPBY
Y
P
B
P
R
COMPONENT VIDEO-Buchsen liefern wahlweise ein Zeilensprung­oder ein Progressive-Ausgangssignal (> 119) für noch bessere Bildqualität als mit VIDEO OUT-Buchse.
[Erforderliche^Eins tellung]
“Component-Auflösung” Einstellung im Einstellungen-Menü (> 94)
Bei einem herkömmlichen Röhrenfernseher
Der progressive Ausgang kann Schwankungen hervorrufen, obwohl er progressive-kompatibel ist. Stellen Sie die “Component­Auflösung” im Einstellungen-Menü auf “576i/480i”, wenn Sie dadurch gestört werden (> 94). Dasselbe gilt für Mehrnormen­Fernseher im PAL-Modus.
RQT9435
100
Dieses Gerät
Progressive-Ausgabe
CRT
NEIN
Loading...