Oregon RAR381 User Manual [de]

Page 1
DE
1
Digitales Thermometer mit
Frostalarm und Uhr
Modell: RAR381
BEDIENUNGSANLEITUNG
INHALT
Technische Daten ..................................................... 9
Über Oregon Scientific ............................................. 9
EU-Konformitätserklärung ..................................... 10
RAR381_M_DE_R1.indd 1 2006.6.27 11:06:37 AM
Page 2
DE
2
EINLEITUNG
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das digitale Thermometer mit Frostalarm und Uhr (RAR381) von Oregon Scientific entschieden haben. Die Basiseinheit kann bis zu 3 Sensoren unterstützen. Um zusätzliche Sensoren zu erwerben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
HINWEIS Halten Sie bitte diese Anleitung bereit, wenn Sie Ihr neues Produkt verwenden. Sie enthält praktische Schritt-für-Schritt-Anweisungen sowie technische Daten und für Sie wichtige Warnhinweise.
ÜBERSICHT VORDERANSICHT
1. Batteriestandsanzeige für Funksendeeinheit
2. Symbol für Außentemperaturtrend
3. Min/ Max Temperaturalarm wird angezeigt
4. Frostwarnung ist aktiv
5. Kanalnummer und Empfangsstatus für Funksendeeinheit
6. Maximale / minimale Messwerte für Außentemperatur
7. Messwert für Außentemperatur
8. Alarm ist eingestellt
9. Alarm wird angezeigt
10. 12-Stunden-Uhr
11. Symbol für Innentemperaturanzeige
12. Symbol für Innentemperaturtrend
13. Batteriestandsanzeige für Basiseinheit
14. Maximale / minimale Messwerte für Innentemperatur
15. Messwert für Innentemperatur
16. Uhrzeit, Alarm und Datum
17. ALARM : Alarmstatus anzeigen; Alarm einstellen
1
11 12
13 14
15
16 17
2 3
4 5
6
7 8 9
10
RAR381_M_DE_R1.indd 2 2006.6.27 11:06:40 AM
Page 3
DE
3
1 2 3
1
2
3
4
6
5
1
RÜCKANSICHT
1. / : Einstellung erhöhen / verringern
2. MODE: Einstellungen / Anzeige ändern
3. CHANNEL: Anzeige auf externe Funksendeeinheit
wechseln
4. MEM: Aktuelle, maximale und minimale
Temperaturwerte anzeigen
5. °C / °F: Temperatureinheit °C / °F auswählen
6. TEMP HI / LO : Einstellungen ändern oder
hohen / niedrigen Temperaturalarm für Kanal 1 aktivieren / deaktivieren
7. Batteriefach
8. RESET: Gerät auf Standardeinstellungen
zurücksetzen
EXTERNE FUNKSENDEEINHEIT (THN132N)
1. LED-Indikator 1. Wandhalterung
2. Batteriefach
3. Batteriefachabdeckung
4. Tischaufsteller
5. RESET-Öffnung
6. CHANNEL-Schalter
2
1
5
7
8
6
3
4
RAR381_M_DE_R1.indd 3 2006.6.27 11:06:49 AM
Page 4
DE
4
ERSTE SCHRITTE STROMVERSORGUNG
Legen Sie die Batterien vor der ersten Verwendung ein und achten Sie auf die Übereinstimmung der Polarität (+ und -).
HINWEIS Installieren Sie die Batterien zuerst in der externen Funksendeeinheit und danach in der Basiseinheit. Drücken Sie nach jedem Batteriewechsel auf RESET. Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie für dieses Produkt Alkaline-Batterien für eine längerere Betriebsdauer und Lithium-Batterien für Temperaturen unter der Frostgrenze verwenden.
wird angezeigt, wenn die Ladung der Batterien
schwach ist.
GERÄT STELLE Basis Innentemperatur-Bereich
Extern Außentemperatur-Bereich
EXTERNE FUNKSENDEEINHEIT
Die Funksendeeinheit empängt etwa alle 40 Sekunden Temperaturmesswerte und sendet diese an die Basiseinheit. Die Basiseinheit kann Daten von bis zu 3 Funksendeeinheit empfangen.
So stellen Sie die Funksendeeinheit ein:
1. Schieben Sie die Batterieklappe vom Gerät.
2. Legen Sie die Batterien ein und achten Sie auf die Übereinstimmung der Polarität (+ / -). Nach jedem Batteriewechsel auf RESET drücken.
3. Wählen Sie einen Kanal aus. Stellen Sie sicher, dass Sie für jede Funksendeeinheit einen eigenen Kanal verwenden.
4. Schließen Sie das Batteriefach.
5. Befestigen Sie die Funksendeeinheit mit dem Tischaufsteller oder der Wandhalterung an der gewünschten Stelle.
RAR381_M_DE_R1.indd 4 2006.6.27 11:06:59 AM
Page 5
DE
5
Für optimale Ergebnisse:
Platzieren Sie die Funksendeeinheit so, dass sie vor direkter Sonnenbestrahlung und Feuchtigkeit geschützt ist.
Platzieren Sie die Funksendeeinheit nicht weiter als als 30 Meter von der Basiseinheit (im Haus) entfernt.
Positionieren Sie die Funksendeeinheit so, dass sie auf die Basiseinheit (im Haus) ausgerichtet ist, und vermeiden Sie Hindernisse wie Türen, Wände und Möbel.
Platzieren Sie die Funksendeeinheit an einem Standort mit freier Sicht auf den Himmel, und stellen Sie ihn nicht in die Nähe von metallischen Gegenständen oder elektronischen Geräten.
Positionieren Sie die Funksendeeinheit während der kalten Wintermonate in der Nähe der Basiseinheit, da Temperaturen unter der Frostgrenze die Batterieleistung und die Signalübertragung beeinträchtigen können.
Die Übertragungsreichweite kann von mehreren Faktoren abhängen. Sie müssen eventuell mehrere Standorte testen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Handelsübliche Alkaline-Batterien enthalten beträchtliche Mengen Wasser. Daher können diese bei niedrigen Temperaturen ab etwa –12°C (10°F) einfrieren.
Die Temperaturgrenze von Lithium-Einwegbatterien ist weitaus niedriger und weist einen geschätzten Frostbereich von unter –30 °C (-22 °F) auf.
Die Übertragungsreichweite von Funksignalen kann von verschiedenen Faktoren, wie extrem niedrige Temperaturen, beeinflusst werden. Extreme Kälte kann die effekte Übertragungsreichweite zwischen Sensor und Basisstation vorübergehend verringern. Sollten Funktionsstörungen am Gerät aufgrund niedriger Temperaturen auftreten, so wird das Gerät wieder ordnungsgemäß funktionieren, sobald sich die Temperaturwerte wieder innerhalb des normalen Bereichs befinden (d.h. niedrige Temperaturen können keine dauerhaften Schäden an Ihrem Gerät verursachen).
DATENÜBERTRAGUNG DER FUNKSENDEEINHEIT
Das Empfangssymbol im Außentemperatur-Bereich zeigt den Status an.
SYMBOL BESCHREIBUNG Basiseinheit sucht Funksendeeinheit (en)
Ein Kanal wurde gefunden und das Signal der Funksendeeinheit wird empfangen
und “--.-“ Es konnte keine Funksendeeinheit gefunden werden. Suchen
(Außentemperatur Sie eine Funksendeeinheit oder
-Bereich) überprüfen Sie die Batterien
RAR381_M_DE_R1.indd 5 2006.6.27 11:07:01 AM
Page 6
DE
6
So suchen Sie eine Funksendeeinheit:
Halten Sie gleichzeitig MEM und CHANNEL 2 Sekunden lang gedrückt.
HINWEIS Wenn die Funksendeeinheit weiterhin nicht gefunden wird, überprüfen Sie die Batterien, etwaige Hindernisse, sowie den Standort der externen Einheit.
UHR
So stellen Sie die Uhr ein:
1. Halten Sie MODE 2 Sekunden lang gedrückt.
2. Drücken Sie auf und , um die Einstellung zu ändern.
3. Drücken Sie zur Bestätigung auf MODE.
4. Die Reihenfolge der Einstellungen lautet: 12-/ 24­Stundenformat, Stunde, Minute, Jahr, Datums- / Monatsformat, Monat, Datum und Anzeigesprache.
HINWEIS Die Sprachoptionen sind (E) Englisch, (F) Französisch, (D) Deutsch, (I) Italienisch und (S) Spanisch.
So wechseln Sie die Uhranzeige:
Drücken Sie auf MODE, um zwischen folgenden Arten zu wechseln:
Uhrzeit mit Sekunden
Uhrzeit mit Tag
Kalender
ALARM
So stellen Sie den Alarm ein:
1. Drücken Sie auf ALARM, um den Alarm anzuzeigen.
wird auf dem Display angezeigt.
2. Halten Sie ALARM 2 Sekunden lang gedrückt.
3. Drücken Sie auf oder , um die Einstellungen für Stunde / Minute zu ändern.
4. Drücken Sie zur Bestätigung auf ALARM.
So aktivieren oder deaktivieren Sie den Alarm:
Drücken Sie bei eingeblendeter Alarmanzeige auf
ALARM. erscheint, wenn der Alarm eingestellt ist.
So schalten Sie den Alarm stumm und setzen ihn für den folgenden Tag zurück: Drücken Sie auf ALARM.
TEMPERATUR
So wechseln Sie die Temperatureinheit: Drücken Sie auf °C / °F.
So zeigen Sie die Temperatur-Messwerte der externen Funksendeeinheit an:
Drücken Sie auf CHANNEL.
gibt an, von welcher Funksendeeinheit Sie
Daten abrufen.
wird im Innentemperatur-Bereich ständig
angezeigt.
RAR381_M_DE_R1.indd 6 2006.6.27 11:07:04 AM
Page 7
DE
7
So führen Sie eine automatische Abfrage (Auto­Scan) aller Funksendeeinheiten durch:
Halten Sie CHANNEL 2 Sekunden lang gedrückt. Die Daten jeder Funksendeeinheit werden 3 Sekunden lang eingeblendet.
So beenden Sie die automatische Abfrage: Drücken Sie CHANNEL oder MEM.
So wechseln Sie zwischen den aktuellen, minimalen und maximalen Speicherdaten für die gewählten Funksendeeinheiten: Drücken Sie wiederholt auf MEM.
So löschen Sie die Daten: Halten Sie MEM 2 Sekunden lang gedrückt.
TEMPERATURENTWICKLUNG
Die letzten Innen- / Außentemperaturtrends werden durch das Trendsymbol angezeigt.
STEIGEND KONSTANT FALLEND
FROSTWARNUNG
Wenn die Funksendeeinheit für Kanal 1 auf 3 °C bis –2 °C (37 °F bis 28 °F) abfällt, leuchtet das Symbol
auf, um Sie zu warnen, dass die Temperatur die
Frostgrenze erreicht.
HINWEIS Die Warnung wird automatisch beendet, wenn sich die Temperatur wieder außerhalb des Messbereichs des Frostwarners befindet.
MIN/ MAX TEMPERATURALARM
Der Alarm kann so eingestellt werden, dass ein Warnsignal ertönt, wenn der auf Kanal 1 eingestellte Sensor die Über- oder Unterschreitung eines Temperaturwerts Ihrer Wahl registriert.
So schalten Sie den Alarm ein / aus (ON / OFF):
1. Halten Sie TEMP HI / LO gedrückt.
2. Verwenden Sie oder , um die hohe Temperatur
auszuwählen; drücken Sie zur Bestätigung auf TEMP HI / LO .
3. Verwenden Sie oder , um die niedrige
Temperatur auszuwählen; drücken Sie zur Bestätigung auf TEMP HI / LO .
4. Drücken Sie auf , um den Alarm für hohe / niedrige
Temperatur zu aktivieren oder zu deaktivieren.
So schalten Sie den Temperaturalarm still:
Drücken Sie eine beliebige Taste. Der Alarm wird automatisch zurückgesetzt und ertönt erneut, wenn die hohe / niedrige Temperatur wieder über- oder unterschritten wird.
RAR381_M_DE_R1.indd 7 2006.6.27 11:07:07 AM
Page 8
DE
8
RESET
Drücken Sie auf RESET, um das Gerät auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Dieses Gerät wurde entworfen, um Ihnen jahrelang Freude zu bereiten, wenn Sie es sorgfältig handhaben. Hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen:
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser. Falls Sie eine Flüssigkeit über das Gerät verschütten, trocknen Sie es sofort mit einem weichen, faserfreien Tuch.
Reinigen Sie das Gerät keinesfalls mit scheuernden oder ätzenden Mitteln. Diese können die Kunststoffteile zerkratzen und die elektronische Schaltung zerstören..
Setzen Sie das Gerät keiner extremen Gewalteinwirkung und keinen Stößen aus, und halten Sie es von übermäßigem Staub, Hitze oder Feuchtigkeit fern, da dies zu Funktionsstörungen, einer kürzeren elektronischen Lebensdauer, beschädigten Batterien und verformten Einzelteilen führen kann.
Machen Sie sich nicht an den internen Komponenten des Geräts zu schaffen. Dies kann zu einem Verlust der Garantie führen und eine unnötige Beschädigung des Geräts verursachen. Das Gerät enthält keine durch den Benutzer wartbare Teile.
Verwenden Sie nur neue Batterien, wie in der Bedienungsanleitung angegeben. Verwenden Sie keinesfalls neue und alte Batterien gemeinsam, da
alte Batterien auslaufen können.
Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum lagern.
Aufgrund der Druckbeschränkungen können sich die in dieser Anleitung dargestellten Abbildungen vom Original unterscheiden.
Der Inhalt dieser Anleitung darf ohne Genehmigung des Herstellers nicht vervielfältigt werden.
Entsorgen Sie das Gerät nicht im allgemeinen Hausmüll, sondern ausschließlich in den dafür vorgesehenen kommunalen Sammelstellen, die Sie bei Ihrer Gemeinde erfragen können.
HINWEIS Die technischen Daten für dieses Produkt und der Inhalt der Bedienungsanleitung können ohne Benachrichtigung geändert werden.
RAR381_M_DE_R1.indd 8 2006.6.27 11:07:07 AM
Page 9
DE
9
TECHNISCHE DATEN
TYP BESCHREIBUNG Basiseinheit
Abmessungen 90 x 42 x 92 mm (L x B x T) (3.5 x 1.7 x 3.6 inches) Gewicht 84 g (3.0 ounces) ohne Batterie Externe Einheit Abmessungen 96 x 50 x 22 mm (L x B x T) Gewicht 62 g ohne Batterie Temperatureinheit - °C /°F Innenbereich -5 °C bis 50 °C (23 °F bis 122 °F) Außenbereich -30 °C bis 60 °C (-22 °F bis 140 °F) Auflösung 0,1 °C (0,2 °F) Externe Einheit Funkfrequenz 433 MHz Reichweite Bis zu 30 m (ohne Hindernisse) Übertragung Etwa alle 40 Sek. Kanal-Nr. 1, 2 oder 3 Uhr Uhranzeige HH:MM Stundenformat 12-Stunden AM/PM oder 24-Stunden Kalender TT/MM or MM/TT Wochentag in 5 (E, D, F, I, S) Sprachen
Alarm 2 Min. Stromversorgung Basiseinheit 2 Batterien des Typs UM-4 (AAA) 1,5V Externe Einheit 1 Batterie des Typs UM-3 (AA) 1,5V
HINWEIS Wir empfehlen Ihnen, dass Sie Alkaline­Batterien für längere Betriebsdauer und Lithium­Batterien für Temperaturen unter der Frostgrenze verwenden.
ÜBER OREGON SCIENTIFIC
Besuchen Sie unsere Website (www.oregonscientific. de) und erfahren Sie mehr über unsere Oregon Scientific-Produkte wie zum Beispiel Wetterstationen, Projektions-Funkuhren, Produkte für Gesundheit und Fitness, Digitalkameras, MP3-Player, DECT-/ Konferenztelefone und elektronische Lernprodukte für Kinder. Auf der Website finden Sie auch Informationen, wie Sie im Bedarfsfall unseren Kundendienst erreichen und Daten herunterladen können.
Wir hoffen, dass Sie alle wichtigen Informationen auf unserer Website finden. Für internationale Anfragen besuchen Sie bitte unsere Website: www2. oregonscientific.com
RAR381_M_DE_R1.indd 9 2006.6.27 11:07:08 AM
Page 10
DE
10
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Oregon Scientific, dass das digitale Thermometer mit Frostalarm und Uhr (RAR381) mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG übereinstimmt. Eine Kopie der unterschriebenen und mit Datum versehenen Konformitätserklärung erhalten Sie auf Anfrage über unseren Oregon Scientific Kundendienst.
LÄNDER, IN DENEN RTT&E ANFORDERUNGEN
ERFÜLLT SIND
Alle Länder der EU, Schweiz
und Norwegen
CH
N
RAR381_M_DE_R1.indd 10 2006.6.27 11:07:08 AM
Loading...