Opticum HD AX ODiN 2 Hybrid operation manual [de]

Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
(A) Sicherheitshinweise (B) Lieferumfang (C) Produkt Beschreibung (D) Zugangsberechtigungen (E) Fernbedienung (F) Hauptfunktionen (G) Technische Daten
I. Installation des Empfängers
1. Anschluss Terrestrialnkabel
2. Anschluss TV (und VCR)
II. Erstinstallation (über Wizard)
Schritt 1. Auswahl Videoeingang Schritt 2. Auswahl Videobetrieb Schritt 3. Auswahl Sprache Schritt 4. Konfigurierung Terrestrialnverbindung Schritt 5. Überprüfung der Internetverbindung Schritt 6. Anordnung der Empfänger A
III. Grundeinstellungen
1. Programm Information (Infoleiste)
2. Senderliste (Menü Senderauswahl)
3. Elektronischer Programmführer (EPG)
4. Plug-ins
3 5 6 8
9 11 12
13 14
15 15 16 16 17 17
18 19 21 23
IV. Netzwerk Einstellung
1. Anbietersuche A. Tuner Einstellung B. Automatische Sendersuche C. Manuelle Sendersuche
2. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
24 25 26 27
28
V. Copyright – GNU GPL VI. Troubleshooting VII. Wortverzeichnis
29
45
47
BedienungsanleitungenODIN2 DVB C/T2 Hybrid receiver
(A) Sicherheitshinweise
der Receiver wurde entwickelt und hergestellt in Übereinstimmung mit den EU Verbraucherschutz­regeln (CE). Lesen Sie daher bitte aufmerksam die folgenden Sicherheitshinweise.
1. Netzanschluss
Dieses Produkt funktioniert nur in den Bereichen AC100V~250V und 50Hz/60Hz. Prüfen
Sie bitte daher zuerst Ihre örtliche Stromversorgung.
.• Das Gerät muss vom Netz getrennt werden, bevor eventuelle Wartungen oder Installationen
vorgenommen werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Anschlusskabels in Notsituationen schnell vom Netz
getrennt werden kann.
2. Überlastung
• Stellen Sie sicher, dass Steckdose, Verlängerungskabel, etc., nicht überlastet werden, dieses
kann zu einem Brand und/oder Kurzschluss führen.
3. Flüssigkeiten
• Dieses Produkt ist nicht wassergeschützt und soll nicht Tropf- und Spritzwasseroderjeglicher
anderer Flüssigkeit ausgesetzt werden.
• Stellen Sie keine Vasen oder andere mit Flüssigleiten gefüllten Behälter auf das Gerät.
• Bitte reinigen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch, dieses kann einen Kurzschluss
hervor rufen.
• Stellen Sie in die Nähe des Gerätes keine Behältnisse mit Flüssigkeiten.
4. Belüftung
• LassenSie genügend Abstand zu anderen Geräten, um eine ausreichende Belüftung zu
gewährleisten.
• Stellen/legen Sie auf das Gerät keine Gegenstände, die die Belüftungsschlitze abdecken, dieses
führt zu einem Temperaturanstieg im Gerät und zu Funktionsfehlern.
• Platzieren Sie keine anderen elektronischen Produkte auf dem Gerät.
• Stecken Sie keine (metallischen) Gegenstände, z.B. Schrauben, Bohrer, etc., in die Belüftungsschlitze.
Dieses kann das Gerät zerstören.
5. Anschluss des Terrestrialnkabels
• Trennen Sie das Gerät vom Netz bevor Sie das Terrestrialnkabel anschließen. Ansonsten ist eine
Beschädigung des Kabel nicht ausgeschlossen.
6. Erdung
• Kabel/ Terrestrialnantenne muss nach den gültigen Vorschriften geerdet sein.
3
ODIN2 DVB C/T2 Hybrid receiver
7. Aufstellung
• Das Gerät im Haus aufstellen.
• Das Gerät nicht Regen, Sonne oder Gewittern aussetzen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe der Heizung auf.
• Vergewissern sie sich das Geräte mit mindestens 10cm Abstand von weiteren elektrischen
Geräten und der Wand aufzustellen.
8. Gewitter, Sturm, Außerbetriebnahme
• Trennen Sie das Gerät vom Antennenkabel während eines Sturmes oder Gewitters, vor allem wenn
das Gerät für eine längere Zeit unbeaufsichtigt ist. Dieses schützt vor möglichen Schäden durch Blitze und/oder Überspannungen.
9. Austausch von Teilen
• Unauthorisierter Austausch von Teilen, vor allem durch nicht qualifiziertes Personal, kann zu
Beschädigungen des Gerätes führen.
• Stellen Sie sicher, dass ein notwendiger Teileaustausch nur von qualifiziertem Personal mit Orig
inalteilen des Herstellers durchgeführt wird.
10. Festplatte (Bei Verwendung von externen USB-HDD)
Bewegen Sie das Gerät nicht und trennen Sie es nicht plötzlich vom Netz, während die Festplatte
(HDD) in Betrieb ist. Dieses kann zu Schäden an der Festplatte und am System führen.
• Der Hersteller ist nicht verantwortlich für jegliche Datenverluste auf der Festplatte, die ihren
Ursprung in Sorglosigkeit und Fehlbedienung während des Gebrauchs haben.
11. Batterie
• Falsch eingesetzte Batterien bringen eine Explosionsgefahr mit sich.
• Ersetzen Sie Batterien nur durch denselben und/oder gleichen Typ.
Abfallanweisungen gemäß “WEEE” Symbol
Dieses Gerät soll nach Gebrauchsende nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte tren-
nen Sie dieses entsprechend von anderen Abfällen, um eine Belastung der Umwelt zu vermeiden,
eine Wiederverwendung von wertvollen Materialien sicherzustellen.
(B) Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfanges.
• Receiver
• Fernbedienung
• HDMI Kabel
• Bedienungsanleitung
• DC Power Adapter
• Batterie
(C) Produkt Beschreibung
Vorderseite
F3
F2
F1
F1: FND Farbdisplay
Zeigt aktuellen Kanal oder im Menügebrauch verschiedene Programmierungsfunktionen an.
F2: Taste (An/Aus Schalter)
F3: USB Anschluss
Verbindet einen USB Memory Stick oder extern HDD.
Rückseite
R3
R1 R5 R6 R7
R1: DVB C/T2 Empfänger
Eingang Stecker für DVB-C/T2 Empfänger.
R2: Steckplatz für Smart Card-Leser
Einer Smartcard Steckplätze stehen zur Verfügung.
R3: S-Video-Ausgang
Verbindet Fernseher, die einen Cinch-Stecker haben.
R4: Audio-Ausgänge (R/L) Cinch-Buchsen
Verbindet Fernseher, die einen Cinchkabel Anschluss haben.
R10R2 R8
R9R4
R4: S/PDIF
Verbindet Digitale Audio Systeme durch ein S/PDIF Kabel.
R6: HDMI OUT
Verbindung zum Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel für Audio-und Videosignalen.
R7: Ethernet
Verbindet ihren PC oder andere Set-Top-Boxen (STB) mit dem Receiver.
R8: USB
Verbindet einen USB Memory Stick oder externe Festplatte.
R9: Stromkabel Eingang
Verbindet abziehbares Stromkabel.
R10: An/Aus Schalter
Schaltet den Receiver Ein/Aus.
(D) Zugangsberechtigungen
Von den Empfänger gescannten Kanälen können einige nur einwandfrei empfangen
werden, wenn eine entsprechende Smartcard eingesetzt wurde.
Der Receiver ist mit einen Smartcard Slot ausgerüstet. Zur Nutzung und Wiedergabe müssen erforderliche Smartcards z.B.
über Subskriptionsdienste, erworben werden.
Einsetzen der Smartcard
① Smartcard gemäß folg. Anweisung einführen. ② Während der Wiedergabe muss die Smartcard eingesetzt bleiben.
(E) Fernbedienung
. MUTE
Stummschaltung.
HINWEIS : Bei aktiviertem Teletext, schaltet diese Taste zwischen der Teletext Seite und der aktuellen Wiedergabe vor und zurück.
. Power
Ein/Aus - Standy Modus
. Aufnahme
Zeigt sofort das Aufnahme Menü.
. Play/ Pause
Zeigt die ausgewählte Datei (u.a. Aufnahme) bei normaler Geschwindigkeit. Hält entweder das Liveprogramm oder die Aufnahme an.
. Vorherige, Nächste
. PVR
Zeichnet Videos in digitalem Format mithilfe HDD & USB Memory Stick auf.
. Stop
Hält Aufnahmen an und schaltet zurück ins Liveprogramm.
. Schnell Vorwärts
Schnell Vorwärtsspulen bis zu 128mal schneller als normale
Geschwindigkeit. (x2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 / 128).
. Schnell Rückwärts
Schneller rückwärts spulen der Aufnahme.
. Subtitle
Zeigt, falls vorhanden, Untertitel des aktuellen Programmes an.
. TV/ Radio
Zeigt die TV/Radio Sender Liste an.
. Audio
Zeigt die Audiospur Option (zB ACS, Stereo) zu wählen.
. TTX
Informationen des aktuellen Senders, wenn angeboten.
. FAV
Gespeicherte Kanäle
. EPG
Zurück zum vorherigen Bildschirm.
. Info
Um die aktuellen Senderinformationen anzuzeigen.
. OK
Bestätigen von Menüinhalten.
. Navigation Keys
Navigiert durch die gescannte Senderliste.
. Menu
Hauptmenü.
. EXIT
Verlässt die aktuelle Menü-Option in den Live-Modus oder schaltet einen
Schritt zurück im Menü.
. Media
Öffenet den Mediaplayer.
. Volume +/-
Lautstärkenregulierung.
. Channel +/-
Navigiert durch die gescannte Senderlliste.
. Number Tasten
Geben Sie eine Kanalnummer oder Zahlen erforderlich, um Eingangs nach Menü Optionen.
. Navigation Tasten
Navigiert nach Oben/unten und links/rechts in den Menüoptionen. Oben/unten
Tasten dienen zum Aufrufen der Senderliste.
. Farbtasten
Jede Taste ist einer bestimmten Funktion, die in jedem Menü verschieden
zugeordnet.
• Rot • Grün • Gelb
• Blau
(F) Hauptfunktionen
• FND Farbdisplay
• 1 x Eingebauter DVB-C/T2 Tuner
• Dual Thread 750 MHz (2000 DMIPS) Broadcom BCM7362 Prozessor
• 256MB NAND Flash /512MB DDR3 RAM
• Voll automatische / Manuelles suchen.
• Integrierter Smartcard-Reader (Kartenleser)
• Innovative openATV Linux Betriebssystem
• Mehrsprachiges Menü
• Vorprogrammierte Favoritenliste
• Umfangreiche Netzwerk Funktionen
• Webinterface für PC oder Smartphone Control
• Teletext
• MultiEPG (Elektronischer Programmführer)
• Aufnahme Funktion
• 10/100 MB Netzwerkanschluss
• Unterstützt herunterladbare plugins
• Voll automatisierte update Funktion
• WiFi Unterstützung (optional)
• Energiesparen
(G) Technische Daten
Die Empfänger Technische Daten
Display FND Farbdisplay
Vorderseite/
Seite
Rückseite
Power
USB2.0 1
Tasten Standby Sat-IF Eingang/Ausgang Din Socket Video Ausgang (analog) 1 x Cinch-socket(Video) Video/Audio Ausgang (digital) 1 x HDMI Audio Ausgang (analog) 2 x Cinch Sockel Audio Ausgang (digital) Coaxial (SPDIF) USB 2.0 1 Ethernet 1
Smartcard-Schlitz 1
Stromnetz Wechsel DC 12V 3A Verbrauch
(Max./typ. Operation/Standby)
36 / 20 / 1W
Video
Entschlüs-
selung
Tuner & Kanal
General
Video Auflösung
Video Entschlüsseln MPEG-2, MPEG-4 kompatibel Input data rate 2 – 45 MSymb/s
S/N > 53 dB
Entschlüsselung
Sampling Rate 32 / 4.1 / 48 kHz S/N > 65 dB Input Connector IEC 169-2 Female Frequency Range 470 MHz to 862 MHz
FFT Mode
FEC Mode
Guard Intervals
Abmessungen(W x H x D) 200 x 45 x 115 mm
Gewicht 0.8 kg
CCIR 601 (720 x 576 reihen), 576p,
720p, 1080i
Digital Audio,MPEG-1, Layer
1, 2, 3
DVB-T : 2K, 8K
DVB-T2 : 1K, 2K, 4K, 8K, 16K, 32K
DVB-T : 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8
DVB-T2 : 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6
DVB-T : 1/4, 1/8, 1/16, 1/32
DVB-T2 : 1/4, 1/8, 1/16, 1/32, 1/64,
1/128, 19/128, 19/256
I. Installation des Empfängers
Dieses Kapitel begleitet Sie durch den gesamten Installationsvorgang ihres Receivers.
Bitte lesen Sie jeden Schritt gründlich durch, um sicher zu gehen, dass ihr Gerät ord­nungsgemäß funktioniert.
1. Anschluss der Terrestrialkabel
Der Receiver ist ein vierfacher STB Empfänger, der den Anschluss von bis zu 1 Terrestrialkabel. Der erste Schritt ist die Verbindung von der Antenne zum Receiver, um das beste Signal zu erzielen Man kann eine der folgenden Verbindungsmethoden nutzen, abhängig von den Geräten, die Sie zur Verfügung haben.
.
2. Anschluss TV (und VCR)
Der Empfänger bietet eine Vielfalt an Audio/Video Verbindungsmöglichkeiten.
A. Verbindung TV über ein HDMI Kabel
Für beste Bildqualität beim digitalen Fernsehen wird die Verbindung durch den HDMI Anschluss emp­fohlen. Die meisten HDTVs haben HDMI Anschlüsse, um die beste Bildqualität zu garantieren. An der
Rückseite des Receivers steht eine HDMI Ausgang für diesen Zweck zur Verfügung.
HDMI
B. Anschluss TV über RCA (Video) Kabel
Ihr Receiver bietet auch einen RCA (Video) Anschluss. Ein RCA (Video) Kabel hat drei Cinch Stecker
pro Seite; ein Video (Gelb) und zwei Audio (Weiß/Rot).
AUDIO VIDEO
HINWEIS :
Verbindung für beste Audio Qualität empfohlen.
Haben Sie einen A/V Receiver mit S/PDIF digitalem Audio Eingang, wird diese
S/PDIF
II. Erstinstallation (über Wizard)
Wenn Sie den Receiver nach dem Kauf drehen zum ersten Mal wird ein Installationsassistent Schritt für Schritt beginnen.
HINWEIS : ‘OK’ Taste benötigen Sie für die Bestätigung und führt zum nächsten Schritt. EXIT Taste führt zum vorherigen menü zurück. This manual has been edited in reference to the stan­dard SD skin. You can change it to the default HD skin.
.
Schritt 1. Auswahl Video Eingang
Der Receiver bietet mehrere Eingänge für Videoverbindungen. Hier kann man den Haupteingang Video am Gerät wählen.
Benutzen Sie die Hoch/Runter Taste, um zwischen den verschiedenen Videoeingängen zu wählen.
Schritt 2. Auswahl Video Modus
Der Receiver bietet mehrere Modi für Video. Betätigt man die Hoch/Runter Taste, kann man die verschiedenen Video Modi, die zur Auswahl stehen, durchblättern.
Loading...
+ 35 hidden pages