Omron TRAJEXIA DATASHEET [de]

TRAJEXIA
A b so l u t e F r ei he it b ei d e r Be w eg un g s st e ue ru ng
»
Fre i h ei t b ei d e r Ko mm u ni k a t io n
»
Sie e n t s c h e i d e n
»
Fr e ih eit be i de r K o nz ept i on
Der fortschrittliche Motion Controller lässt Ihnen alle Freiheiten.
Trajexia, die neue Bewegungsplattform von Omron,
bietet Ihnen die Leistungsfähigkeit einer modernen
Bahnsteuerung, die einfache Handhabung
und Benutzerfreundlichkeit, die Sie bei einem
Automationsspezialisten voraussetzen, und das
notwendige Maß an Sicherheit, das Sie von einem
Weltkonzern erwarten dürfen. Mit Trajexia werden
Sie in die Lage versetzt, die besten Maschinen
zu bauen – heute und in der Zukunft.
Neben der standardmäßig integrierten Ethernetschnittstelle bietet Trajexia auch die am Markt gängigen Feldbussysteme wie Profibus-DP und DeviceNet und CANopen.
Bis zu 16 Achsen
MECHATROLINK-II
»
Freiheit bei der Konzeption
Freiheit bei der Achsensteuerung
Trajexia ermöglicht die perfekte Steuerung von bis zu 16 Achsen über einen MECHATROLINK-II Motion­Bus mit unabhängiger Positionierung, Drehzahl- oder Drehmomentregelung für jede Achse. Der leistungsfähige Motion-Befehlssatz ermöglicht zudem eine intuitive und einfache Programmierung.
Ethernet
Freiheit bei der Konstruktion
Eine große Auswahl an erstklassigen Servo-, Linear- und Torquemotoren sowie Servotreibern und Frequenzumrichtern steht für die Lösung Ihrer Applikation zur Verfügung. Darüber hinaus kann das System von zwei Achsen bis auf sechzehn Achsen und acht Frequenzumrichter und E/A-Module skaliert werden.
E/A-Module
»
Freiheit bei der Entscheidung
Perfekte Bahnsteuerung
Herzstück des Trajexia ist die neue TJ1-Multitasking­Motion-CPU. Durch einen 32-Bit-DSP ist sie speziell zur Bewältigung der anspruchsvollsten Bewegungsaufgaben, wie z. B. Interpolation und E-Cam, E-Gearbox und Druckmarkensteuerung, prädestiniert… allerhöchste Performance – mit simplen Motionbefehlen programmiert.
Skalierbarkeit
Freiheit bei der Wahl zwischen CPUs für 4 oder 16 Achsen. Die neue MC04-CPU kann bis zu vier Achsen steuern und bildet zusammen mit dem neuen 4-Achsen MECHATROLINK-II-Master eine kompakte Lösung, ohne Abstriche in der Leistungsfähigkeit.
Versorgungsspannung Motion-Controller MECHATROLINK-II-
Ethernet
Master
Profibus-Slave
Direkte Verbindung über Ethernet
Die integrierte Ethernetschnittstelle des Trajexia ermöglicht die direkte und schnelle Verbindung mit SPS und den HMI-Systemen. Der direkte Zugriff auf die Antriebsparameter ist über den schnellen Motion-Bus MECHATROLINK-II gewährleistet.
Serielle Schnittstelle
Eine serielle Schnittstelle ermöglicht den direkten Anschluss an SPS- und HMI-Systeme sowie an andere Feldgeräte.
Lokale E/A
Dank der frei konfigurierbaren integrierten E/A-Punkte des Controllers können Sie den Trajexia perfekt in Ihr Anlagenkonzept integrieren.
CANopen-Baugruppe
MECHATROLINK-II-Master
Der MECHATROLINK-II-Master ermöglicht bei vollständiger Transparenz im gesamten System eine perfekte Steuerung von bis zu 16 Servos, Frequenzumrichtern oder E/A-Modulen.
Profibus-DP, DeviceNet und CANopen
Standardisiert auf Profibus, DeviceNet oder CANopen? Kein Problem. Trajexia bietet auf Anforderung diese sowie eine Vielzahl weiterer Schnittstellen.
Flexibles Achsen-Modul
Die flexible Motionbaugruppe bedient alle analogen Antriebe und Schrittmotorsteuerungen. Das Modul unterstützt die wesentlichen Encoder-Protokolle und erlaubt so den Anschluss eines externen Encoders an das System.
Antriebe
Eine große Auswahl an erstklassigen Servo-, Linear- und Torquemotoren sowie Servotreibern und Frequenzumrichtern, die Ihren Anforderungen an Integrationsdichte, Leistung und Zuverlässigkeit entsprechen, steht Ihnen für die Lösung Ihrer
Tatsächliche Größe
Applikation zur Verfügung.
Dezentrale E/A-Module
Dezentrale E/A-Module am MECHATROLINK-II Motion-Bus ermöglichen eine Erweiterung des Systems bei Beibehaltung eines einzigen durchgängigen Motion-Bussystems.
DeviceNet-Slave Flexibles Axis-Modul Endabdeckung
»
Freiheit bei der Konstruktion
Intuitive, leistungsstarke Programmierung
Das intuitive und leichtverständliche Programmier-Tool des Trajexia basiert auf einem Motion Basic­Befehlssatz und umfasst spezielle Befehle für die Verknüpfung von Achsen, E-Cams, E-Getrieben usw. Die Multitasking-Fähigkeit bietet absolute Freiheit auch in der Abbildung komplexer Prozesse.
Einfachstes Design
Der Trajexia ermöglicht die Steuerung von bis zu 16 beliebigen Achsen und ist somit sowohl im Hinblick auf die Art der Antriebe als auch die Anzahl der Achsen völlig frei skalierbar. Die Entwicklung einer einzigen Anwendung, die für verschiedene Versionen Ihrer Maschine skaliert werden kann, wird zum Kinderspiel.
Schutz Ihres Know-hows
Ein Passwortschutz nach einem modernen Verschlüsselungsverfahren garantiert den zuverlässigen Schutz Ihres wertvollen Know-hows.
Hochentwickelte Tools
Hoch entwickelte Tools zur Fehlersuche und -behebung und die integrierte Oszilloskop-Funktion gewährleisten einen effizienten Betrieb und tragen zur Minimierung der Stillstandszeiten bei.
Automatische Erkennung von Antrieben
Die an den MECHATROLINK-II Motion-Bus angeschlossenen Servos, Frequenzumrichter und E/A-Module werden automatisch identifiziert und konfiguriert, wodurch Sie nur wenige Minuten für die Einrichtung Ihres Systems benötigen.
Vollständiger Zugriff auf alle Geräte über nur eine Verbindung
Über die Ethernet-Verbindung ist der Zugriff auf sämtliche Parameter und Funktionen der an den MECHATROLINK-II Motion-Bus angeschlossenen Antriebe möglich.
Dezentraler Zugriff
Die intelligente Architektur des Trajexia ermöglicht „Explicit Messaging“ über Ethernet und den MECHATROLINK-II Motion­Bus. Dies bietet eine vollständige Transparenz bis hinunter zur Aktuatorenebene und ermöglicht einen dezentralen Zugriff.
Loading...
+ 14 hidden pages