Vielen Dank, dass Sie sich für das automatische Blutdruckme ssgerät OMRON M6 Comf ort IT
entschieden haben.
Das OMRON M6 Comfort IT ist ein handliches vollautomatisches Blutdruckmessgerät, das auf dem
oszillometrischen Prinzip beruht. Es misst Ihren Blutdruck und die Pulsfrequenz einfach und schnell.
Für das bequeme, kontrollie rte Aufpum pen, ohne dass d er Druck vorein gestellt werden m uss oder neu
aufgepumpt werden muss, verwendet das Gerät die fort schrittliche Technik „IntelliSense“.
Verwendungszweck
Bei dem Gerät handelt es sich um ein digitales Gerät zur Messun g des Blutdrucks und der
Pulsfrequenz bei erwachsenen Patienten, die diese Gebrauchsanweis ung verstehen können.
Der Armumfang des A nw enders muss in dem auf der Ma nschette aufgedruckt en Bereich liegen. Das Messgerät e rk ennt das Auftreten von unrege lm äß igen Herzschlägen wäh r end der
Messung und gibt zusam m en mit dem Messergeb nis ein Warnsignal aus.
Wichtige Sich e rh e itsinformationen......... .....65
2.1 Einlegen der Batterien ...........................71
2.2 Datum und Uhrzeit einstellen ................72
3. Verwendung des Messgerätes................73
3.1 Anlegen der Manschette........................73
3.2 So sitzen Sie richtig...............................74
3.3 Eine Messung vornehmen.....................75
3.4 Benutzung der Speicherf unktion ...........77
Bitte lesen Sie vor Geb r au ch des Messgerätes diese Gebrauchsanwe i su n g
sorgfältig durch.
Bitte bewahren Sie si e z u m sp äteren Nachschlagen auf. Wenden Sie sich für
ausführliche Informationen zu Ihrem Blutdruck an IHREN ARZT.
4. Fehlermeldungen und Fehlersuche
und -behebung ............ .. ...........................83
4.1Fehlermeldungen und Störungsbehebung..83
4.2 Fehlersuche und -behebung ............... .. 85
5. Wartung und Lage r ung... ... ......................87
den Blutdruck ...........................................95
Wichtige Sicherheitsinformationen
Warnung: Zeigt eine möglicherweise gefährliche Situation an, die wenn sie nicht vermieden wird, zum
Tod oder zu sehr schweren Verletzungen führen kann.
(Allgemeine Verwendung)
Schwangere, die an Präeklampsie leiden, und Patienten mit diagnostizierter Arrhythmie oder Arteriosklerose
sollten vor der Anwendung des Geräts ärztlichen Rat einholen.
Das Messgerät nicht an einem verletzten Arm oder an einem Arm, der behandelt wird, verwenden.
Die Manschette nicht während einer Infusion oder Bluttransfusion anlegen.
Wenn bei Ihn en ein AV-Shunt am Arm g elegt is t, frag en Sie Ihren Arzt, bevor S ie d as Gerät a n diese m Arm verwend en .
Verwenden Sie das Gerät nicht gleichzeitig mit anderen ME-Geräten.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen mit Hochfrequenz-Chirurgiegeräten, MRTs oder CT-Scannern und
auch nicht in sauerstoffangereicherten Umgebungen.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt liegen. Der Luftschlauch und das Netzteil bergen die Gefahr der
Strangulation von Neugeborenen und Kleinkindern.
Lassen Sie den Luftschlauchstecker, die Batterieabdeckung und die Batterien nicht unbeaufsichtigt liegen.
Kleinkinder könnten sie versehentlich verschlucken und daran ersticken.
(Optionale Netzteilverwendung)
Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist. Schalten Sie das Gerät aus,
und ziehen Sie das Netzteil sofort aus der Steckdose.
Schließen Sie das Netzteil an einer Steckdose an. Verwenden Sie keine Mehrfachs teck dose.
Nie das Netzkabel mit nassen Händen in die Steckdose stecken oder herausziehen.
Vorsicht: Zeigt eine möglicherweise gefährliche Situation an, die wenn sie nicht vermieden wird, zu leich-
ten oder mittelschweren Verletzungen des Benutzers oder des Patienten oder Geräteschäden
beziehungsweise Sc häden an anderen Gegenständen führen kann.
(Allgemeine Verwendung)
Wenden Sie sich stets an Ihren Arzt. Selbstdiagnose und Selbstbehandlung anhand der Messergebnisse
sind gefährlich.
DE
65
Wichtige Sicherheitsinformationen
Personen mit schweren Durchblutungsstörungen oder Blutkrankheiten sollten vor Verwendung des Geräts ärztlichen Rat einholen, da das Aufpumpen der Manschette eine leichte innere Blutung mit Bildung eines Hämatoms
verursachen kann.
Wenn während der Messung Anomalien auftreten, sofort die Manschette abnehmen.
Das Messgerät nicht bei Neugeborenen, Kleinkindern oder Personen verwenden, die ihren Willen nicht kundtun können.
Die Manschette nicht mehr als notwendig aufpumpen.
Das Messgerät ausschließlich zum Messen des Blutdrucks verwenden.
Verwenden Sie ausschließlich die für dieses Gerät zugelassene Manschette. Die Verwendung anderer
Manschetten kann zu falschen Messergebnissen führen.
Verwenden Sie in der Nähe des Blutdruckmessgerätes weder Mobiltelefone noch andere Geräte, die
elektromagnetische Strahlung aussenden. Dies könnte zu einer Fehlfunktion des Messgerätes führen.
Das Messgerät und die Manschette nicht zerlegen.
Nicht in Feuchträumen oder Umgebungen, in denen Wasser auf das Gerät spritzen kann, verwenden.
Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
Das Gerät nicht in einem sich bewegenden Transportmittel (Auto, Flugzeug) verwenden.
Führen Sie die Messungen nicht häufiger als notwendig durch. Aufgrund der Einschränkung des Blutflusses
kann es zu einer inneren Blutung kommen.
Wenn bei Ihnen eine Mastektomie vorgenommen wurde, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
(Optionale Netzteilverwendung)
Stecken Sie den Netzstecker vollständig ein.
Ziehen Sie beim Trennen des Netzsteckers nicht am Kabel. Achten Sie darauf, am Netzstecker festzuhalten.
Beachten Sie beim Umgang mit dem Netzkabel Folgendes:
Nicht beschädigen. Nicht unterbrechen.
Nicht modifizieren.Nicht mit Gewalt biegen oder ziehen.
Nicht verdrehen.Nicht bündeln während des Gebrauchs.
Nicht einklemmen.Nicht unter schwere Gegenstände legen.
Wischen Sie Staub vom Netzstecker ab.
66
Wichtige Sicherheitsinformationen
Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn das Produkt für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
Ziehen Sie den Netzstecker ab, bevor Sie mit Wartungsarbeiten beginnen.
Verwenden Sie ausschließlich das originale, für dieses Gerät entwickelte Netzteil. Die Verwendung eines nicht
dafür zugelassenen Netzteils kann das Gerät beschädigen und/oder zu Gefahren im Zusammenhang mit dem
Gerät führe n .
(Batterieverwendung)
Die Batterien nicht in verkehrter Richtung (Pole auf den falschen Seiten) einsetzen.
Verwenden Sie für dieses Gerät 4 Alkali- oder Manganbatterien vom Typ AA. V erwenden Sie keine anderen
Batterietypen. Keine neuen und gebrauchten Batterien zusammen verwenden.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät drei Monate oder länger nicht benutzt wird.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Knicken Sie die Manschette nicht mit Gewalt, und biegen Sie den Luftschlauch nicht übermäßig.
• Drücken Sie den Luftschlauch nicht zusammen.
• Fassen Sie beim Herausziehen des Luftschlauchsteckers aus dem Geräteanschluss am Stecker und nicht am
Schlauch an.
• Setzen Sie das Messgerät keinen starken Stößen oder Schwingungen aus, und lassen Sie weder das Messgerät
noch die Manschette auf den Boden fallen.
• Pumpen Sie die Manschette nicht auf, wenn sie nicht um den Arm angelegt worden ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht außerhalb der angegebenen Umgebung. Die Messergebnisse könnten
ungenau ausfallen.
• Lesen und beachten Sie die Hinweise unter „Wichtige Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(EMV)“ im Abschnitt „6. Technische Daten“.
• Lesen und befolgen Sie die Hinweise unter „Korrekte Entsorgung dieses Produkts“ im Abschnitt „6. Technische
Daten“ zur Entsorgung von Geräten, Zubehör oder optionalen T eilen.
DE
67
1.Übersicht über das Messgerät
Öffnen Sie die hintere Umschlagseite, um Folgendes zu lesen:
Die Buchstaben in der hinteren Umschlagseite korrespondieren mit denen auf den Seiten des Innenteils.
ABCDEFGHIJK
L
M
N
OPQ
R
S
TUVWX
Y
ZAAAB
AC
ADAEAFAGAHAIAJ
Messgerät
Manschette
Anzeige
68
BENUTZER-ID-Symbol
Anzeige
Leuchte der Manschettensitzkontrolle
Speichertaste
Wochenmittelwert-Taste
Taste START/STOP
Tasten Aufwärts/Abwärts
Auswahlschalt er fü r d ie BENU TZE R- ID
Taste zur Einstellung von Datum/
Uhrzeit
Farbanzeige für Blut druck
Luftschlauchbuchse
Batteriefach
Netzteilan schluss
(für das optionale Netzteil)
USB-Anschluss
Mittelwertsymbol
Systolischer Blutdruck
Diastolischer Blutdruck
Übertragungsanzeige
Symbol DATA/FULL
OK-Symbol
Herzschlagsymbol
(Blinkt während der Messung)
Datum-/Zeitanzeige
Symbol Morgenmittelwert
Symbol Abendmittelwert
Symbol Morgenhypertonie
Symbol Bewegungsfehler
Symbol Unregelmäßiger Herzschlag
Grafische Klassifizierung des BlutManschette (Armumfang 22 – 42 cm)
Luftschlauchstecker
Luftschlauch
drucks
Manschettensitzkontrolle
Symbol für niedrigen Batterieladestand
Symbol Luftablass
Speichersymbol
Pulsanzeige/Speichernummer
1. Übersicht über das Messgerät
Normaler Herzschlag
Unregelmäßiger Herzschlag
Puls
Blutdruck
Blutdruck
Kurz
Lang
Puls
Anzeigesymbole
Symbol Unregelmäßiger Herzschla g ()
Wenn das Messgerät während der Messung zwei Mal oder öfter einen
unregelmäßigen Herzschlag erkennt, erscheint das Symbol für
unregelmäßigen Herzschlag () auf der Anzeige mit den Messwerten.
Ein unregelmäßiger Herzschlag ist definiert als ein Herzrhythmus, der
weniger als 25 % oder mehr als 25 % des mittleren Herzrhythmus beträgt,
der erkannt wird, während das Messgerät den systolischen und den
diastolischen Blutdruck misst.
Wenn das Symbol für unregelmäßigen Herzschlag () mit Ihren
Messwerten angezeigt wird, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Arzt zu wenden.
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
Symbol Bewegungsfehler ()
Das Bewegungsfehler-Symbol wird angezeigt, wenn Sie sich während der Messung bewegen. Nehmen Sie die Manschette ab und warten Sie 2-3 Minuten. Wiederholen Sie die Messung und halten Sie während der Messung still.
Mittelwertsymbol ()
Das Mittelwertsymbol wird angezeigt, wenn Sie die Speichertaste länger als 3 Sekunden gedrückt halten.
Der neueste Mittelwert erscheint auf der Anzeige.
Leuchte der Manschettensitzkontrolle (/)
Wenn die Manschette zu lose angelegt wurde, können die Ergebnisse unzuverlässig sein. Wenn die Manschette zu
lose angelegt wurde, leuchtet die Leuchte der Manschettensitzkontrolle orange. Anderenfalls leuchtet grün.
Diese Funktion dient als Hilfe, um zu ermitteln, ob die Manschette fest genug angelegt wurde.
DE
69
1. Übersicht über das Messgerät
Farbanzeige für Blutdruck
Wenn Ihr systolischer oder diastolischer Blutdruck über dem Normalbereich liegt
(135 mmHg für den systolischen Blutdruck und/oder 85 mmHg für den diastolischen
Blutdruck), leuchtet die Farbanzeige für den Blutdruck orange, während das
Messergebnis angezeigt wird. Wenn die Werte im Normalbereich liegen, leuchtet die
Farbanzeige für den Blutdruck grün.
In der JNC7*-Richtlinie werden die folgenden Richtwerte empfohlen.
Allgemeine Richtwerte für Blutdruck
Vorstufe zu Bluthochdruck im BüroBluthochdruck zu Hause
Systolischer Blutdruck120 - 139 mmHg135 mmHg
Diastolischer Blutdruck80 - 89 mmHg85 mmHg
Ermittelt aus statistischen Werten für Blutdruck.
* JNC7: The Seventh Report, 2003 Dec, of the Joint National Committee on Prevention, Detection, Evaluation, and Treatment of
High Blood Pressure.
70
2.Vorbereitung
2.1
Einlegen der Batterien
1. Entfernen Sie die
Batterieabdeckung.
2. Legen Sie 4 „AA“-Batterien
wie gezeigt in das
Batteriefach ein.
3. Anbr ingen der Batterieabdeckung.
Hinweise:
• Schalten Sie das Messgerät aus und tauschen Sie alle Batterien gleichzeitig aus, wenn das Symbol Batterieladestand () auf der Anzeige erscheint. Es wird die Benu tz ung langle bi ger Al kal ibatt er ien empf oh len.
• Die Messwerte bleiben weiter im Speicher gespeichert, auch nachdem die Batterien ausgetauscht wurden.
• Die mitgelieferten Batterien können eine kürzere Lebensdauer haben.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß den nationalen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
DE
71
2. Vorbereitung
Öffnen Sie die hintere Umschla gseite, um Folgende s zu lesen:
Die Buchstaben in der hinteren Umschlagseite korrespondieren mit denen auf den Seiten des Innenteils.
H
Z
Jahr
Monat
Tag
Stunde
Minute
Ändern
Bestätigen
Ändern
Bestätigen
Ändern
Bestätigen
Ändern
Bestätigen
Ändern
Bestätigen
: Vorwärts
: Zurück
72
2.2
Datum und Uhrzeit einstellen
Bevor das Messgerät zum ersten Mal verwend et wird, das richtige Datum u nd die Uhrzeit einstellen.
1.
Drücken Sie die Taste zur Einstellung von Datum/Uhrzeit ().
Das Jahr blinkt in der Datum-/Uhrzeit-Anzeige.
2. Drücken Sie die Taste oder , um das Jahr zu ändern.
Drücken Sie die Taste , um das Jahr zu bestätigen, und anschließend blinkt der
Monat. Wiederholen Sie die Schritte, um Monat, Tag, Stunde und Minuten zu ändern.
3. Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Messgerät
auszuschalten.
Hinweise:
• Wenn die Batterien ersetzt wurden, müssen anschließend das Datum und die Uhrzeit neu eingestellt werden.
• Wenn Datum und Uhrzeit nicht eingestellt sind, wird während oder nach der Messung „-/ - -:--“ angezeigt.
3.Verwendung des Messgerätes
Öffnen Sie sowohl die v ordere als auch die hintere Um schlagseite, um folgendes zu lesen:
Buchstaben und Nummerierung in der Umschlagseite korrespondieren mit denen auf den Seiten des Innenteils.
O
J
a
P
b
3.1
Anlegen der Manschette
Machen Sie Ihren linken Oberarm frei von eng sitzender Kleidung oder aufgerollten Ärmeln.
Schieben Sie die Manschette nicht über dicke Kleidungsstücke.
1. Stecken Sie den Luftschl auchstecker fest in
die Luftschlauchbuchse
.
DE
2. Legen Sie die Manschette eng an Ihrem linken Oberarm
an.
Der untere Rand der Man schet te muss 1 bis 2 cm oberhalb des Ellbogens liegen.
Die Manschette muss so am Oberarm angebracht werden, dass der Luftschlauch
zu Ihrer Hand weist.
3. Den Klettverschluss FEST zusammendrücken.
Hinweise:
• Wenn Sie die Messung am rechten Arm durchführen, befindet sich der Luftschlauch an der Seite Ihres
Ellenbogens. Achten Sie darauf, dass Ihr Arm nicht auf dem Luftschlauch liegt. ---
• Der Blutdruck kann sich zwischen dem rechten und linken Arm unterscheiden, daher können auch die
gemessenen Blutdruckwerte unterschiedlich sein. OMRON empfiehlt daher, immer denselben Arm für
Messungen zu verwenden. Falls sich die Werte zwischen beiden Armen sehr deutlich unterscheiden,
sollten Sie mit Ihrem Arzt absprechen, welchen Arm Sie für die Messung verwenden.
73
3. Verwendung des Messgerätes
c
d
3.2
So sitzen Sie richtig
Zur Messung müssen Sie entspannt und bequem sitzen, bei angenehmer
Raumtemperatur . Die letzten 30 Minuten vor der Messu ng nicht baden, keinen Alkohol ode r
Kaffee trinken, nicht rauchen, keinen Sport treiben und keine Mahlzeit zu sich nehmen.
• Setzen Sie sich auf einen Stuhl und stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden auf.
• Sitzen Sie aufrecht und mit geradem Rücken. ---
• Lehnen Sie sich mit dem Rücken an, und legen Sie den Arm auf eine Unterlage.
• Die Manschette sollte sich auf Herzhöhe befinden. ---
74
3. Verwendung des Messgerätes
Wenn Ihr systolischer Druck
höher ist als 210 mmHg
Nachdem die Manschette begonnen hat, sich
aufzupumpen, drücken Sie die START/STO PTaste, und halten Sie sie gedrückt, bis ein
Druck von 30 bis 40 mmHg über Ihrem erwarteten systolischen Druck erreicht ist.
Hinweise:
• Das Gerät pumpt die Manschette nicht auf
mehr als 299 mmHg auf.
• Nicht mehr Druck als notwendig anwenden.
STAR T
AUFPUMPEN
ABLASSENFERTIG
3.3
Eine Messung vornehmen
Hinweise:
• Drücken Sie zum Abbrechen einer Messung die START/STOP-Taste, um die Luft in der Manschette abzulassen.
• Halten Sie während der Messung still.
Das Messgerät ist dafür konzipiert, Messungen durchzuführen und die Messwerte für
2 Personen, die die BENUTZER-ID 1 und 2 verwenden, im Speicher zu speichern.
1. Wählen Sie Ihre
BENUTZER-ID (1 oder 2).
2. Drücken Sie die Taste START/STOP.
Die Manschette beginnt sich automatisch aufzupumpen.
Leuchte der Manschettensitzkontrolle
DE
75
3. Verwendung des Messgerätes
3. Nehmen Sie die Manschette ab.
4. Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Messgerät
auszuschalten.
Das Messgerät speichert das Messergebnis automatisch in seinem Speicher.
Er schaltet sich automatisch nach 2 Minuten aus.
Hinweis: Vor der nächsten Messung mindestens 2-3 Minuten warten. Dadurch können die Arterien
Anwendung des Gastmodus
Das Messgerät speichert Messwerte für 2 Benutzer. Soll eine einzelne Messung bei
einem anderen Benutzer durchgeführt werden, kann dafür der Gast-Modus aktiviert
werden. Im Gast-Modu s werden ke ine Messwerte in den Speicher übernommen.
wieder zum Zustand vor der Messung zurückkehren.
1. Drücken Sie die Taste START/STOP,
und halten Sie sie mindestens
3 Sekunden gedrückt.
Das BENUTZER-ID-Symbol sowie Datum und Uhrzeit werden ausgeblendet.
2. Lassen Sie die Taste START/STOP los, sobald Datum
und Uhrzeit ausgeblendet werden.
Die Manschette beginnt sich automatisch aufzupumpen.
76
Wenden Sie sich stets an Ihren Arzt. Selbstdiagnose und Selbstbehandlung anhand der
Messergebnisse sind gefährlich.
3. Verwendung des Messgerätes
3.4
Benutzung der Speicherfunktion
Das Messgerät speichert automatisch bis zu 100 Messergebnisse für jeden B enutzer (1 und 2).
Das Gerät kann auch einen Mittelwert berechnen, der auf den letzten 3 innerhal b von
10 Minuten gemessenen Werten basiert.
Hinweise:
• Falls für diesen Zeitraum nur 2 Messwerte im Speicher sind, wird der Mittelwert anhand dieser
2 Messwerte berechnet.
• Falls für diesen Zeitraum 1 Messwert im Speicher ist, wird dieser Wert als Mittelwert angezeigt.
• Wenn der Speicher voll ist, löscht das Messgerät den ältesten Wert.
• Wenn Messwerte angezeigt werden, die ohne vorherige Einstellung von Datum und Uhrzeit
aufgenommen wurden, wird anstelle von Datum und Uhrzeit „-/ - -:--“ angezeigt.
Zur Anzeige der gespeicherten Messwerte
1. Wählen Sie Ihre BENUTZER-ID (1 oder 2).
2. Drücken Sie die Taste .
Die Speichernummer wird eine Sekunde, bevor die Pulsfrequenz angezeigt wird, eingeblendet. Der neueste
Datensatz hat die Nummer „1“.
Hinweis: Das Ergebnis der Manschettensitzkontrolle wird zusammen
mit den Messwerten auf der Anzeige angezeigt. Die Leuchte
für die Manschettensitzkontrolle leuchtet nicht.
3. Drücken Sie die Taste oder , um die gespeicherten
Werte anzuzeigen.
: Zu den älteren Werten
: Zu den neueren Werten
DE
77
3. Verwendung des Messgerätes
Anzeige des Mittelwerts
1. Wählen Sie Ihre BENUTZER-ID (1 oder 2).
2. Drücken Sie die Tast e , und halten Sie
sie mindestens 3 Sekunden gedrückt.
Hinweise:
• Wenn der vorherige Messwert ohne Einstellung von Datum und
Uhrzeit aufgenommen wurde, wird der Mittelwert nicht berechnet.
• Falls im Speicher keine Messwerte gespeichert sind, wird die
Anzeige rechts angezeigt.
78
3. Verwendung des Messgerätes
Diese Woche
Morgenmittelwert
Letzte Woche
Morgenmittelwert
vor 7 Wochen
Morgenmittelwert
Weiter
drücken...
Diese Woche
Abendmittelwert
Letzte Woche
Abendmittelwert
vor 7 Wochen
Abendmittelwert
vor 2 Wochen
Morgenmittelwert
vor 2 Wochen
Abendmittelwert
Anzeige der wöchentlichen Mittelwerte
Das Messgerät berechnet für jeden Benutzer wöchentliche Mittelwerte aus den am
Morgen und am Abend innerhalb der letzten 8 Wochen durchgeführten Messungen
und zeigt diese an.
Hinweis: Die Woche beginnt am Sonntag um 2:00 Uhr morgens.
1. Wählen Sie Ihre BENUTZER-ID (1 oder 2).
2. Drücken Sie die Taste .
Der Morgenmittelwert der aktuellen Woche (THIS WEEK) wird angezeigt.
Hinweis: Das Symbol Morgenhypertonie () wird angezeigt, wenn der
Wochenmittelwert der Messungen am Morgen über 135/85 mmHg liegt.
Drücken Sie die Taste erneut: Der Abendmittelwert für die aktuelle
Woche (THIS WEEK) wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste oder , um die Werte der vorh erigen
Wochen anzuzeigen.
Hinweis: Falls im Speicher keine Messwerte gespeichert sind, wird die
Anzeige rechts angezeigt.
Wöchentlicher Morgenmittelwert
Das ist der Mittelwert für Messungen, die
am Morgen (4:00 Uhr bis 11:59 Uhr) zwischen Sonntag und Samstag erfasst werden. Für jeden Tag wird ein Mittelwert aus
bis zu drei Messungen, die innerhalb von
10 Minuten nach der ersten Messung am
Morgen dur c hg ef ührt werden, berechnet.
Wöchentlicher Abendmittelwert
Das ist der Mittelwert für Messungen,
die am Abend (19:00 Uhr bis 1:59 Uhr)
zwischen Sonntag und Samstag
erfasst werden. Für jeden Tag wird ein
Mittelwert aus bis zu drei Messungen,
die innerhalb von 10 Minuten vor der
letzten Messung am Abend durchgeführt werden, berechnet.
80
3. Verwendung des Messgerätes
Übertragen der Messwerte
Wenn Sie die Online-Software Bi-LINK Gesundheitsmanagement zum ersten Mal
verwenden, sollten Sie die Anweisungen zur ersten Einrichtung unter
www.omron-healthcare.com beachten.
1. Öffnen Sie die Abdeckung des
USB-Ports.
2. Verbinden Sie das USB-Kabel mit
einem PC.
3. Verbinden Sie das USB-Kabel mit
dem Messgerät.
DE
81
3. Verwendung des Messgerätes
Löschen aller gespeicherten Werte
Die gespeicherten Werte werden abhängig von der BENUTZER-ID gelöscht.
1. Wählen Sie Ihre BENUTZER-ID (1 oder 2).
2. Drücken Sie die Speichertaste, während das
Speichersymbol () angezeigt wird.
3. Halten Sie diese gedrückt und
drücken Sie dabei die Taste
START/STOP mindestens
3 Sekunden lang.
82
Hinweis: Sie können die gespeicherten Daten nicht teilweise löschen. Es werden immer alle Daten des
ausgewählten Benutzers gelöscht.
4.
Fehlermeldungen und Fehlersuche und -behebung
4.1
Fehlermeldungen und Störungsbe hebung
AnzeigeUrsacheLösung
Nehmen Sie die Manschette ab. Warten Sie
2-3 Minuten und wiederholen Sie dann
Unregelmäßige Herzschläge wurden erkannt.
Bewegung bei der Messung.
Die Manschette sitzt zu locker.
Die Batterien sind schwach.
Die Batterien sind fast leer.
die Messung.
Wiederholen Sie die Schritte aus
Abschnitt 3.3. Falls dieser Fehler weiterhin
auftritt, so wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Die Schritte aus Abschnitt 3.3 sorgfältig
durchlesen und wiederholen.
Legen Sie die Manschette eng an.
Details dazu finden Sie in Abschnitt 3.1.
Tauschen Sie sie rechtzeitig gegen neue aus.
Details dazu finden Sie in Abschnitt 2.1.
Tausc hen Sie sie sofort gegen neue aus.
Details dazu finden Sie in Abschnitt 2.1.
DE
83
4. Fehlermeld ungen und Fehl ersuche und -behebung
AnzeigeUrsacheLösung
Luftschlauchstecker hat sich gelöst.
Die Manschette sitzt zu locker.
Die Manschette verliert Luft/hat ein Leck.
Während der Messung haben Sie sich
bewegt, und die Manschette ist nicht
ausreichend aufgepumpt.
Die Manschette wurde beim manuellen Aufpumpen auf über 299 mmHg aufgepumpt.
Bewegung bei der Messung.
Kleidung behindert die Manschette.
Gerätefehler.
Stecken Sie den Luftschlauchstecker fest ein.
Details dazu finden Sie in Abschnitt 3.1.
Legen Sie die Manschette eng an.
Details dazu finden Sie in Abschnitt 3.1.
Die Manschette durch eine neue ersetzen.
Details dazu finden Sie in Abschnitt 5.3.
Messung wiederholen. Halten Sie still und
sprechen Sie nicht während der Messung.
Details dazu finden Sie in Abschnitt 3.3.
Wenn „E2“ wiederholt angezeigt wird, pumpen
Sie die Manschette manuell auf, bis der Druck
um 30 bis 40 mmHg über Ihrem letzten Messergebnis liegt.
Details dazu finden Sie in Abschnitt 3.3.
Die Manschette nicht auf über 299 mmHg auf-
pumpen.
Details dazu finden Sie in Abschnitt 3.3.
Messung wiederholen. Halten Sie still und
sprechen Sie nicht während der Messung.
Details dazu finden Sie in Abschnitt 3.3.
Entfernen Sie sämtliche Kleidung, die die
Manschette behindert.
Details dazu finden Sie in Abschnitt 3.1.
Wenden Sie sich an Ihren OMRON-Einzelhändler oder Vertreter .
84
4. Fehlermeld ungen und Fehl ersuche und -behebung
4.2
Fehlersuche und -behebung
ProblemUrsacheLösung
Das Messergebnis ist extrem hoch
(oder niedrig).
Druck der Manschette
steigt nicht.
Die Luft aus der Manschette wird zu
früh abgelassen.
Die Manschette sitzt zu locker.
Bewegung oder Sprechen bei
der Messung.
Kleidung behindert die
Manschette.
Der Luftschlauchstecker ist nicht
fest in die Luftschlauchbuchse
eingesteckt.
Die Manschette verliert Luft/hat ein
Leck.
Die Manschette sitzt zu locker.
Legen Sie die Manschette eng an.
Details dazu finden Sie in
Abschnitt 3.1.
Halten Sie still und sprechen Sie
nicht während der Messung.
Details dazu finden Sie in
Abschnitt 3.3.
Entfernen Sie sämtliche Kleidung,
die die Manschette behindert.
Details dazu finden Sie in
Abschnitt 3.1.
Stellen Sie sicher, dass der
Luftschlauch fest eingesteckt ist.
Details dazu finden Sie in
Abschnitt 3.1.
Die Manschette durch eine neue
ersetzen.
Details dazu finden Sie in
Abschnitt 5.3.
Legen Sie die Manschette richtig
an, sodass sie fest um den Arm
angelegt ist.
Details dazu finden Sie in
Abschnitt 3.1.
DE
85
4. Fehlermeld ungen und Fehl ersuche und -behebung
ProblemUrsacheLösung
Messung kann nicht durchgeführt
werden oder Ergebnisse sind zu
niedrig oder zu hoch.
Wenn Sie eine Taste drücken, passiert nichts.
Andere Probleme.
Die Manschette ist nicht ausreichend aufgepumpt.
Die Batterien sind leer.
Die Batterien sind falsch eingesetzt
worden.
• Die Taste START/STOP drücken und die Messung wiederholen.
• Die Batterien gegen neue auswechseln.
Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren
OMRON-Einzelhändler oder Vertreter.
Pumpen Sie die Manschette
so auf, dass der Druck um 30 bis
40 mmHg über Ihrem letzten
Messergebnis liegt.
Details dazu finden Sie in
Abschnitt 3.3.
Die Batterien gegen neue
auswechseln.
Details dazu finden Sie in
Abschnitt 2.1.
Die Batterien mit der richtigen (+/-)
Polarität einsetzen.
Details dazu finden Sie in
Abschnitt 2.1.
86
5.
Wartung und Lagerung
5.1
Wartung
Damit das Messgerät nicht beschädigt wird, bitte Folgendes beachten:
• Das Messgerät und seine Komponenten an einem sauberen und sicheren Ort aufbewahren.
• Keine Scheuermittel oder flüchtige Reinigungsmittel verwenden.
• Das Messgerät und seine Komponenten nicht waschen oder in Wasser tauchen.
• Zum Reinigen des Messgerätes kein Petroleum, Verdünner oder ähnliche Lösungsmittel verwenden.
DE
• Das Messgerät und die Manschette mit einem weichen trockenen Tuch oder einem weichen
angefeuchteten Tuch und Neutralseife abwischen.
• Durch Veränderungen oder Modifikationen, die vom Hersteller nicht genehmigt sind, wird die
Benutzergarantie ungültig. Zerlegen Sie das Messgerät und seine Komponenten nicht und versuchen Sie
nicht, diese selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an Ihren OMRON-Einzelhändler oder Vertreter.
Kalibrierung und Wartung
• Die Genauigkeit dieses Messgerätes wurde sorgfältig geprüft und im Hinblick auf eine lange nutzbare
Lebensdauer entwickelt.
• Es wird im Allgemeinen empfohlen, bei dem Messgerät alle 2 Jahre eine Messtechnische Kontrolle
durchführen zu lassen, um die korrekte Funktion und die Genauigkeit des Gerätes sicherzustellen.
Wenden Sie sich an Ihren OMRON-Einzelhändler oder -Vertreter.
87
5. Wartung und Lagerung
88
5.2
Lagerung
Das Messgerät im Aufbewahrungsbehälter lassen, wenn es nicht verwendet wird.
1. Ziehen Sie den Luftschlauchstecker aus der
Luftanschlussbuchse heraus.
2. Legen Sie den Luftschlauch vorsichtig
gefaltet in die Manschette.
Hinweis: Biegen Sie den Luftschlauch nicht übermäßig.
3. Legen Sie das Messgerät und die
Mansche tte in den
Aufbewahrungsbehälter.
Das Messgerät nicht unter den folgenden Bedingungen lagern:
• Wenn das Messgerät nass ist.
• An Plätzen, die extremen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, direktem Sonnenlicht, Staub oder korrosiven Gasen ausgesetzt sind.
• An Plätzen, die Vibrationen oder Stößen ausgesetzt sind, oder wo es verkantet liegen würde.
5. Wartung und Lagerung
Intelli Cuff L-9911730-8
(Modell: HEM-FL31)
Netzteil S-9515336-9
Netzteil Vereinigtes
Königreich 9983666-5
USB-Kabel 9517499-4
5.3
Medizinisches option ales Zubehör
(im Rahmen der EG-Richtlinie für medizinische Geräte 93/42/EWG)
Manschette
Armumfang 22 – 42 cm
5.4
Sonstige optionale Teile/Ersatzteile
USB-Kabel
Netzteil
DE
89
5. Wartung und Lagerung
Verwendung des optionalen Netzteils
1. Den Netzteilstecker in den
Netzteilanschluss auf der
Rückseite des Messgerätes
einstecken.
2. Schließen Sie das Netzteil
an einer Steckdose an.
Zum Trennen des Netzteils sollte zuerst der Netzstecker des Netzteils aus der
Steckdose und dann der Netzteilstecker vom Messgerät abgezogen werden.
90
6.Technische Daten
Produktbeschreibung
Modell
Anzeige
Messmethode
Messbereich
Automatisches Blutdruckmessgerät
OMRON M6 Comfort IT (HEM-7322U-E)
Digitale LCD-Anzeige
Oszillometrische Methode
Druck: 0 bis 299 mmHg
Puls: 40 bis 180 Schläge/Min.
Druck: ±3 mmHg
Puls:
±
5 % des angezeigten Werts
Durch Elektro-Pumpe und das Fuzzy-Logik-Kontrollsystem
Automatisches Luftablassventil
100 Messungen mit Datum/Uhrzeit für jeden Benutzer (1 und 2)
DC 6V, 4W
4 AA-Batterien 1,5 V oder optionales Netzteil
(Netzteil S-9515336-9, Eingang 100 – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz, 0,12 A)
(Netzteil Vereinigtes Königreich 9983666-5, Eingang 100 – 240 V Wechselstrom,
50/60 Hz 15 VA)
Ca. 1000 Messungen (mit neuen Alkalibatterien)
vom Typ BF
ME-Gerät mit interner Versorgung (bei reinem Batteriebetrieb)
II
= Klasse
+10 °C bis +40 °C / 30 bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit
-20 °C bis +60 °C / 10 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit / 700 – 1060 hPa
IP 20
Messgerät: ca. 380 g ohne Batterien
Manschette: Ca. 163 g
Messgerät: ca. 124 mm (B) × 90 mm (H) × 161 mm (T)
Manschette: Ca. 145 mm
22 bis 42 cm
Nylon, Polyester, Polyvinylchlorid
Messgerät, Manschette, Gebrauchsanweisung, Aufbewahrungsbehälter,
Batteriesatz, USB-Kabel, Blutdruckpass
ME-Gerät (optionale s Ne tzteil)
×
532 mm (Luftschlauch: 750 mm)
DE
91
6. Technische Daten
Hinweise:
• Änderung dieser technischen Daten ohne Ankündigung vorbehalten.
• In der klinischen Validierungsstudie wurde in Phase V der diastolische Blutdruck bei 85 Probanden
gemessen.
• Das Gerät ist nicht zur Verwendung bei Schwangeren validiert worden.
• Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen der EG-Richtlinie 93/42/EWG
(Richtlinie für medizinische Geräte).
• Dieses Messgerät wurde gemäß der europäischen Norm EN1060 entwickelt.
Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte Teil 1: Allgemeine Anforderungen und
Teil 3: Ergänzende Anforderungen für elektromechanische Blutdruckmessgeräte.
• Dieses OMRON-Messgerät wurde unter Einhaltung des strengen Qualitätssystems
von OMRON HEALTHCARE Co. Ltd., Japan, hergestellt. Das Herzstück für
OMRON-Messgeräte, der Drucksensor, wird in Japan hergestellt.
92
6. Technische Daten
Wichtige Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
Die wachsende Anzahl von elektronischen Geräten wie PCs und Mobiltelefonen kann dazu führen, dass
medizinische Geräte beim Einsatz elektromagnetischen Störungen von anderen Geräten ausgesetzt sind.
Elektromagnetische Störungen können zu Fehlfunktion des medizinischen Gerätes führen und eine potentiell
unsichere Situation erzeugen.
Auch medizinische Geräte sollten keine anderen Geräte stören.
Die Norm EN60601-1-2:20 07 wu rde einge fü hrt, um di e Anforde rung en für EMV (elektro magnet isch e Verträglichkeit) zu
regeln, mit dem Ziel, unsicher e Produkt situa tionen zu ve rmeiden . Die se Norm regel t die Stufen der Immunität gegenüber
elektromagnetischen Störungen und die maximalen elektromagnetischen Em issionswerte für medizinische Geräte.
Dieses von OMRON HEALTHCARE hergestellte medizinische Gerät erfüllt die Norm EN60601-1-2:2007 sowohl in
Bezug auf die Immunität als auch in Bezug auf Emissionen.
Trotzdem sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
• Verwenden Sie in der Nähe des medizinischen Gerätes keine Mobiltelefone und sonstige Geräte, die starke
elektrische oder elektromagnetische Felder erzeugen. Dies könnte zu Fehlfunktion des Messgerätes führen und
eine potentiell unsichere Situation erzeugen. Es wird ein Mindestabstand von 7 m empfohlen. Überprüfen Sie den
richtigen Betrieb des Gerätes, falls der Abstand geringer ist.
Entsprechend Norm EN60601-1-2:2007 kann bei OMRON HEALTHCARE EUROPE (Adresse in der
Gebrauchsanweisung) weitere Dokumentation angefordert werden.
Dokumentation steht auch unter www.omron-healthcare.com
Korrekte Entsorgung dieses Pro duk ts
(Elektromüll)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner
Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie
dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit
nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige
Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden
kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags
konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
zur Verfügung.
DE
93
7.Gewährleistung
Vielen Dank für den Kauf eines OMRON-Produkts. Diese Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und mit
großer Sorgfalt hergestellt. Es wurde entwickelt, um Sie voll zufrieden zu stellen, insofern es korrekt betrieben und
gewartet wird wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben.
OMRON übernimmt für dieses Produkt eine Garantie für die Zeitdauer von 3 Jahren nach dem Kauf. OMRON
garantiert die korrekte Konstruktion, Fertigung und Materialien für dieses Produkt. Während dieser Garantiedauer
übernimmt OMRON, ohne Gebühren für Arbeiten oder Teile zu erheben, die Reparatur bzw. den Austausch defekter
Produkte oder defekter Teile.
Die Garantie deckt nicht für Folgendes ab:
a. Transportkosten und Transportrisiken.
b. Kosten für Reparaturen bzw. Defekte, die durch Reparaturen unbefugter Personen entstanden sind.
c. Regelmäßige Überprüfungs- und Wartungsarbeiten.
d. Ausfall oder Verschleiß optionaler Teile oder anderen Zubehörs außer dem Hauptgerät selbst, außer oben aus-
drücklich garantiert.
e. Kosten, die durch eine Anspruchsverweigerung entstehen (hier werden Gebühren erhoben).
f. Jegliche Sc häden und Verletzungen, die versehentlich oder durch Missbrauch entstehen.
g. Kalibrierungsdienste sind nicht in der Garantie enthalten.
h. Für optionale Teile gilt eine Garantie von einem (1) Jahr nach dem Kauf. Zu den optionalen Teilen gehören
insbesondere die folgenden Teile: Manschette und Manschettensc hlauch, Netzteil, USB-Kabel
Falls Garantieleistungen in Anspruch genommen werden müssen, wenden Sie sich an den Händler, bei dem das
Produkt gekauft wurde, oder einen autorisierten OMRON-Vertreter. Die Adresse finden Sie auf der
Produktverpackung/den Broschüren oder erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Falls Sie Schwierigkeiten haben sollten, den OMRON-Kundendienst zu finden, wenden Sie sich für weitere
Informationen an uns.
www.omron-healthcare.com
Eine Reparatur oder ein Austausch im Rahmen der Garantie führt nicht zu einer Verlängerung oder Erneuerung
der Garantiedauer.
Die Garantie wird nur gewährt, wenn das komplette Produkt zusammen mit der Originalrechnung/dem Kassenbeleg
für den Kunden ausgestellt durch den Händler zurückgesandt wird.
94
8.
200
150
100
50
61218 24
Untere Kurve: diastolischer Blutdruck
Tageszeit
mmHg
Beispiel: Schwankungen innerhalb eines Tages (männlich, 35 Jahre alt)
Obere Kurve: systolischer Blutdruck
Einige nützliche Informationen über den Blut druck
Blutdruck - was ist das eigentlich?
Der Blutdruck ist die Kraft, mit der der Blutstrom gegen die Arterienwände drückt.
Der arterielle Druck ändert sich im Verlauf des Herzzyklus ständig.
Der höchste Druckwert im Zyklus heißt systolischer Blutdruck; der niedrigs te wird als
diastolischer Blutdruck bezeichnet. Der Arzt benötigt beide Druckw erte - den systolisch e n un d
den diastolischen Wert -, um den Zustand des Blutdru cks eines Patienten b eurteilen zu könn en.
Was ist Arrhythmie?
Arrhythmie ist eine Krankheit, bei der der Herzrhythmus aufgrund von Fehlern im
bioelektrischen System, das den Herzschlag steuert, anormal ist. Typische Symptome sind
ausgelassene Herzschläge, vorzeitige Kontraktionen, ein anormal schneller (Tachykardie)
oder langsamer (Bradykardie) Puls.
Warum ist es sinnvoll, den Blutdruck zu Hause zu messen?
Zahlreiche Faktoren, wie etwa körperliche
Anstrengung, Aufregung oder die Tageszeit können sich auf den Blutdruck auswirken. Für eine genaue Diagnose reicht eine
einzige Messung in der Regel nicht aus.
Daher sollte der Blutdruck immer zur selben Tageszeit gemessen werden, um ein
genaues Bild von Änderungen des Blutdrucks zu erhalten. Normalerweise ist der
Blutdruck morgens niedrig und steigt vom
Nachmitt ag bi s zum Abend . Im So mme r is t
er niedriger, im Winter höher.
DE
95
12
J
O
c
b
b
d
a
P
English
F
ra
n
ça
is
De
utsch
I
ta
li
ano
Españ
ol
Ned
er
land
s
Ɋ
ɭ
ɫɫɤɢ
ɣ
Tü
rkç
e
Automatic Blood Pressure Monitor
Model M6 Comfort IT
Instruction Manual
Check following components!
Vérifier les composants suivants !
Prüfen Sie folgende Teile des Lieferumfangs!
Controllare i componenti indicati di seguito!
¡Compruebe los siguientes componentes!
Controleer de volgende onderdelen!
ɉɪɨɜɟɪɶɬɟɫɥɟɞɭɸɳɢɟɤɨɦɩɨɧɟɧɬɵ!
Aúa÷Õdaki bileúenleri kontrol edin!
Manufacturer
Fabricant
Hersteller
Fabricante
Produttore
Fabrikant
ɉɪɨɢɡɜɨɞɢɬɟɥɶ
Üretici
OMRON HEALTHCARE Co., Ltd.
53, Kunotsubo, Terado-cho, Muko, KYOTO,
617-0002 JAPAN
14, rue de Lisbonne, 93561 Rosny-sous-Bois Cedex, FRANCE
Uniquement pour le marché français:
OMRON Service Après Vente
Nº Vert 0 800 91 43 14
www.omron-healthcare.com
Made in China
Fabriqué en Chine
Hergestellt in China
Fabricado en China
Prodotto in Cina
Geproduceerd in China
K^_eZgh \ DblZ_
Çin'de Üretilmiœtir
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.