![](/html/80/8094/8094fd4503abb83a7ca8a902edc9a99e10cfc77fd438872f862b6f6c434be89d/bg1.png)
Phasenlage- und Phasenausfall-Überwachungsrelais
K8AB-PH
Ideal für die Phasenlage- und
Phasenausfallüberwachung bei industriell
genutzten Einrichtungen und Ausrüstungen.
• Gleichzeitige Überwachung von Phasenlage und Phasenausfall
bei dreiphasigen 3-Leiter-Spannungsversorgungen.
• Ein Wechsler-Ausgangsrelais, 6 A bei 250 V AC
(ohmsche Last).
• Warnstatus des Relais ist durch eine LED-Anzeige leicht
erkennbar.
• Einfache Verdrahtung mit Aderendhülsen.
2 × 2,5 mm
Aderendhülsen.
• Zertifizierung zur Konformität mit dem CE-Zeichen durch
unabhängige Prüfstelle.
UL-zertifiziert.
Aufbau der Modellnummer
2
Volldraht oder 2 × 1,5 mm2 Litze mit Standard-
■ Erläuterung der Modellnummer
K8AB-@@
123
1. Basismodell
K8AB: Mess- und Überwachungsrelais
2. Funktionen
PH: Phasenlage- und Phasenausfall-Überwachungsrelais
3. Nenn-Eingangsspannung
1: 200 bis 500 V AC
Phasenlage- und Phasenausfall-Überwachungsrelais K8AB-PH 1
![](/html/80/8094/8094fd4503abb83a7ca8a902edc9a99e10cfc77fd438872f862b6f6c434be89d/bg2.png)
Bestellinformationen
■ Bestellbezeichnung
Phasenlage- und Phasenausfall-
Überwachungsrelais
Hinweis: Die Versorgungsspannung ist mit der Nenn-Eingangsspannung identisch.
Nenn-Eingangsspannung
(siehe Hinweis)
200 bis 500 V AC K8AB-PH1
Produktbezeichnung
Nennwerte und Spezifikationen
■ Nennwerte
NennEingangsspannung
Ansprechzeit für Phasenlage und Phasenausfall max. 0,1 s (Wert bei schneller Änderung der Betriebsspannung von 0 % auf 100 %)
Rücksetzart Automatische Rücksetzung
Eingangsfrequenz 45 bis 65 Hz
Eingangsimpedanz min. 100 kΩ
Leuchtanzeigen Betrieb (PWR): grüne LED, Relaisausgang (RY): Gelbe LED
Ausgangsrelais Einpoliges Wechsler-Relais (6 A bei 250 V AC, ohmsche Last)
Nicht isoliert 200 bis 500 V AC (15 VA)
(Die Relais arbeiten als Öffner und schalten auf AUS, wenn ein Phasenlagefehler oder
Phasenausfall auftritt.)
2 Phasenlage- und Phasenausfall-Überwachungsrelais K8AB-PH
![](/html/80/8094/8094fd4503abb83a7ca8a902edc9a99e10cfc77fd438872f862b6f6c434be89d/bg3.png)
■ Technische Daten
Umgebungstemperatur bei Betrieb −20 bis 60°C (ohne Kondensat- oder Eisbildung)
Lagertemperatur −40 bis 70°C (ohne Kondensat- oder Eisbildung)
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 25 % bis 85 %
Luftfeuchtigkeit (Lagerung) 25 % bis 85 %
Höhenlage max. 2.000 m ü. NN
Spannungsschwankungsbereich 85 % bis 110 % der Nenneingengsspannung
Eingangsfrequenz 50/60 Hz ±5 Hz (AC-Spannungsversorgung)
Ausgangsrelais Ohmsche Last 6 A bei 250 V AC (cosφ = 1)
Induktive Last 1 A bei 250 V AC (cosφ = 0,4)
Mindestlast 10 mA bei 5 V DC
Maximale
Kontaktspannung
Maximaler Kontaktstrom 6 A AC
Maximale Schaltleistung 1.500 VA
Mechanische
Lebensdauer
Elektrische Lebensdauer Einschalten: 50,000 Schaltspiele, Ausschalten: 30.000 Schaltspiele
Anzugsdrehmoment für die Klemmenschrauben 1,2 Nm
Leitungsquerschnitt
Isolationswiderstand 20 MΩ (bei 500 V) zwischen Spannung führenden Klemmen und freiliegenden, stromlosen
Schutzklasse Klemmenbereich: IP20, hinteres Gehäuse: IP40
Gehäusefarbe Munsell 5Y8/1 (elfenbein)
Gehäusematerial ABS-Kuststoff (selbstlöschender Kunststoff) UL94-V0
Gewicht 200 g
Installation Montage auf DIN-Schiene oder Befestigung mit M4-Schrauben
Abmessungen 22,5 (B) x 90 (H) x 100 (T) mm
Installationsumgebung Überspannungskategorie III, Verschmutzungsgrad 2
Anwendungsnormen EN60255-5/-6
Sicherheitsnormen EN60664-1
EMV EMI: EN61326, Industrieanwendungen
6 A bei 30 V DC (L/R = 0 ms)
1 A bei 30 V DC (L/R = 7 ms)
250 V AC
10.000.000 Schaltspiele
2
Es können zwei Volldrähte mit einem Leiterquerschnitt von 2,5 mm
einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm
angeschlossen werden.
Teilen
20 MΩ (bei 500 V) zwischen einzelnen Spannung führenden Klemmen (d.h. zwischen
Eingangs-, Ausgangs- und Spannungsversorgungsklemmen)
Elektromagnetische Interferenzwellen
CISPR11 Gruppe 1, Klasse A: CISPR16-1/-2
Störwellenspannung an den Klemmen
CISPR11 Gruppe 1, Klasse A: CISPR16-1/-2
EMS: EN61326, Industrieanwendungen
Elektrostatische Entladung EN61000-4-2: 8 kV (berührungslos)
Abgestrahltes elektromagnetisches HF-Feld EN61000-4-3:
10 V/m 1 kHz Sinuswellen-Amplitudenmodulation (80 MHz bis 1 GHz)
Schnelle transiente Störungen EN61000-4-4: 1 kV (E/A-Signalleitung),
Stoßspannungen EN61000-4-5: 1 kV zwischen Leitungen
Leitungsgeführte Störgrößen EN61000-4-6: 3 V (0,15 bis 80 MHz)
Störfestigkeit gegen Netzfrequenz-Magnetfeld
EN61000-4-8: 30 A/m
Spannungsabfall/-unterbrechung:
EN61000-4-11: 0,5 Zyklen, je 0,180°, Polarität 100 % (Nennspannung)
2
mit Aderendhülse und Isolierschaft gemeinsam
2 kV (Versorgungsleistung)
(Versorgungsleitung),
2 kV zwischen Leitung und Masse
(Versorgungsleitung)
oder zwei Litzen mit
Phasenlage- und Phasenausfall-Überwachungsrelais K8AB-PH 3