Omron K3MA-F DATASHEET [de]

Frequenz-/Drehzahlanzeige

K3MA-F

Gut ablesbare LCD-Anzeige mit zweifarbigen Leuchtdioden (Rot und Grün) hinterleuchten
• Kontakt-, Transistor- (NPN-, PNP) oder Spannungsimpulseingang.
• Mittelwertbildungsfunktion zur Vermeidung von flackernden Anzeigewerten.
• Funktionen für Skalierung, Auto-Nullzeit, Anlaufkompensationszeit.
• Einfache Prüfung der Max./Min.-Anzeige.
• Geringe Einbautiefe von 80 mm (gemessen von der Kante der Gerätefront).
• Berührungsschutzabdeckung (Standardausrüstung) gegen elektrischen Schlag.
• Wasser- und staubgeschützte Gerätefront erfüllt NEMA4X (entspricht IP66).
• Entspricht US- und kanadischen Anforderungen gemäß UL Component Recognition Program.
• CE-Kennzeichnung.
....

Aufbau der Produktbezeichnung

Bestellschlüssel
:
K3MA-F-@
1. Art des Eingangs
2. Art der Ausgänge
1 2 3
F: Impuls
Leer: Kein Ausgang A2: 2 Relaiskontaktausgänge (einpolige Schließer)
3. Versorgungsspannung
100-240VAC: 100 bis 240 V AC 24VAC/VDC: 24 V AC/DC

Bestellinformationen

Lieferbare Ausführungen
Art des Eingangs Versorgungsspannung Ausgang Produktbezeichnung
Drehimpulse 100 bis 240 V AC Ohne K3MA-F 100-240VAC
2 Relaiskontaktausgänge (einpolige Schließer) K3MA-F-A2 100-240VAC
24 V AC/DC Ohne K3MA-F 24VAC/VDC
2 Relaiskontaktausgänge (einpolige Schließer) K3MA-F-A2 24VAC/VDC
Zubehör (gesondert zu bestellen)
gen
Digitalanzei-
Bezeichnung Ansicht Produktbezeichnung
Weiche Abdeckung für Spritzwasserschutz K32-49SC
Harte Abdeckung für Spritzwasserschutz K32-49HC
Frequenz-/Drehzahlanzeige K3MA-F F-51

Technische Daten

Nennwerte
Produktbezeichnung K3MA-F 100-240VDC, K3MA-F-A2 100-240VAC K3MA-F 24VAC/VDC, K3MA-F-A2 24VAC/VDC Versorgungsspannung 100 bis 240 V AC 24 V AC/DC Betriebsspannungsbereich 85 % bis 110 % der Nenn-Versorgungsspannung Leistungsaufnahme
(unter maximaler Last) Isolationswiderstand min. 20 MΩ (bei 500 V DC) zwischen externer Klemme und Gehäuse
Isolationsprüfspannung 2000 V AC für 1 Minute zwischen externer Klemme und Gehäuse
Störfestigkeit
Vibrationsfestigkeit
Stoßfestigkeit Umgebungstemperatur Betrieb: 10 °C bis 55 °C (ohne Kondensat- oder Eisbildung)
Zulassungen UL3121-1, entspricht EN61010-1 (Verschmutzungsgrad 2/Überspannungskategorie II)
EMV (EMI) EN61326+A1 Industrie
Gewicht ca. 200 g
max. 6 VA max. 4,5 VA (24 V AC)
Isolierung zwischen Eingängen, Ausgängen und Spannungsversorgung vorhanden
Isolierung zwischen Eingängen, Ausgängen und Spannungsversorgung vorhanden
±
1500 V an Spannungsversorgungsklemmen im Normal-
oder Gleichtaktmodus
±1 μ
s oder 100 ns bei Rechteck-Störsignal mit 1-ns-Anstieg.
Vibration: 10 bis 55 Hz, Beschleunigung: 50 m/s jeweils 5 Minuten in X-, Y- und Z-Richtung bei 10 Durchgängen.
2
150 m/s
Lagerung: 25 °C bis 65 °C (ohne Kondensat- oder Eisbildung)
Entspricht VDE0106/P100 (Berührungsschutz)
Gehäuseabstrahlung: CISPR 11 Gruppe 1, Klasse A: CISRP16-1/-2 AC-Netzabstrahlung: CISPR 11 Gruppe 1, Klasse A: CISRP16-1/-2
(EMS) EN61326+A1 Industrie Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung: EN61000-4-2: 4 kV Kontaktentladung
Störfestigkeit gegen HF-Interferenz: EN61000-4-3: 10 V/m (amplitudenmoduliert,
Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen: EN61000-4-4: 2 kV (Spannungsversorgungsleitung)
Störimpulsverträglichkeit: 1 kV zwischen Leitungen (E/A-Signalleitung) Störfestigkeit gegen Stoßspannungen: EN61000-4-5: 1 kV (Spannungsversorgungsleitung)
Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen: EN61000-4-6: 3 V (0,15 bis 80 MHz) Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen: EN61000-4-11: 0,5 Zyklen, 0, 180°, 100 % (Nennspannung)
(100 m/s2 bei Relaiskontaktausgängen) jeweils 3 Mal in 3 Achsen und 6 Richtungen.
2
max. 4,5 W (24 V DC)
±
480 V an Spannungsversorgungsklemmen im
Normalmodus.
±1 μ
±
s oder 100 ns bei Rechteck-Störsignal mit 1-ns-Anstieg.
1500 V im Gleichtaktmodus.
8 kV berührungslose Entladung
80 MHz bis 1 GHz)
2 kV zwischen Leitung und Erde (Spannungsversorgungsleitung)
F-52 Frequenz-/Drehzahlanzeige K3MA-F
Eigenschaften
Eingangssignal
Messgenauigkeit ±0,1 % des Meßbereiches ±1 Ziffer (bei 23 ±5°C) Messverfahren Zyklusmessung Max. angezeigte Stellen 5 Stellen (19999 bis 99999) Anzeige 7-Segment-Digitalanzeige, Zeichenhöhe: 14,2 mm Polaritätsanzeige “ wird automatisch bei negativen Eingangssignalen angezeigt. Nullanzeige Führende Nullen werden nicht angezeigt. Skalierungsfunktion Über Tasten an der Gerätefront programmierbar (Anzeigebereich: 19999 bis 99999).
Haltewertfunktion Maximalwert speichern, Minimalwert speichern Hystereseeinstellung Über Tasten an der Gerätefront programmierbar (0001 bis 9999). Weitere Funktionen Skalierungs-Einlernfunktion
Ausgang Relais: 2 Schließer Einschaltverzögerung
der Grenzwert-Schaltausgänge Schutzklasse Gerätefront: NEMA4X für Einsatz in geschlossenen Räumen (entspricht IP66)
Speichererhaltung Nicht flüchtiger Speicher (EEPROM) (100000-mal überschreibbar)
Potentialfreier Kontakt (max. 30 Hz), EIN/AUS-Impulsweite: min. 15 ms) Spannungsimpuls (max. 5 kHz, EIN/AUS-Impulsweite: min. 90 μs, EIN-Spannung: 4,5 bis 30 V/AUS-Spannung: 0 bis 2 V)
Offener Kollektor (max. 5 kHz, EIN/AUS-Impulsweite min. 90 μs)
Anschließbare Sensoren
EIN-Restspannung: max. 2,5 V AUS-Leckstrom: max. 0,1 mA Laststrom: Schaltleistung von min. 15 mA
Muss einen Laststrom von max. 5 mA zuverlässig schalten können.
Die Position des Dezimalkommas kann nach Wunsch festgelegt werden.
Display-Farbwechsel (grün (rot), grün, rot (grün), rot) Wechsel der Betriebsart des Ausgangs (oberer Grenzwert, unterer Grenzwert, oberer/unterer Grenzwert) Mittelwertbildung (einfacher Mittelwert, AUS/2/4/8 Messwerte) Auto-Nullzeit Anlaufkompensationszeit Sperrung von Einstellungsänderungen Parameter-Initialisierung Zeit für autom. Rückkehr zur Anzeige
max. 750 ms
Hinteres Gehäuse: IEC-Norm IP20 Klemmen: IEC-Norm IP00 + Berührungsschutz (VDE0106/100)
gen
Digitalanzei-
Messbereiche
Potenzialfreie Kontakteingänge/offene Kollektoreingänge
Eingang Messbereich Messgenauigkeit Anzeigbarer Bereich
Potenzialfreier Kontakt (max. 30 Hz) mit EIN/AUS-Impulsweite von min. 15 ms
Offener Kollektor (max. 5 kHz) mit EIN/AUS-Impulsweite von min. 90 μs
0,05 bis 30,00 Hz max. ±0,1 % vom Skalenendwert,
0 bis 5 kHz
±1 Ziffer (bei 23 ±5 °C)
–19999 bis 99999 (mit Skalierungsfunktion)
Nennwerte für Ein-/Ausgänge
Relaiskontaktausgang
Eigenschaft Ohmsche Last (cosφ = 1) Induktive Last (cosφ = 0,4; L/R = 7 ms) Nennlast (UL-Werte) 5 A bei 250 V AC, 5 A bei 30 V DC 1,5 A bei 250 V AC, 1,5 A bei 30 V DC Nenndauerstrom max. 5 A (an COM-Klemme) Max. Kontaktspannung 250 V AC, 150 V DC Max. Kontaktstrom 5 A (an COM-Klemme) Max. Schaltleistung 1250 VA, 150 W 250 VA, 30 W Mindestlast
(P-Level, Referenzwert) Mechanische Lebensdauer min. 5000000 Schaltspiele (bei einer Schaltfrequenz von 1200 Schaltspielen/h) Elektrische Lebensdauer
(bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C)
10 mA bei 5 V DC
min. 100000 Schaltspiele (bei Nennlast und einer Schaltfrequenz von 10 Schaltspielen/min)
Frequenz-/Drehzahlanzeige K3MA-F F-53

Anschlüsse

Klemmenbelegung
Versor­gungs­span­nung
Externe Spannungsversorgung
Klemme Nr. Bezeichnung Beschreibung
A1 - A2
E4 , E6 - E5
E1 , E2 - E3
B5 - B6
Blockschaltbild
Eingang
Aus­gangs­klemmen
Ein­gangs­klemmen
Ausführung mit 100 bis 240 V AC oder 24 V AC/DC (Polaritätsunabhängig für 24 V DC-Anschlüsse.)
12 V
+
B5
B6
Modelle mit Grenzwert­Schaltausgang
AUSGANG 1
AUSGANG 2
A1
A2
40 mA
E1
E2
E3
E4
E5
E6
Hinweis: Siehe „Eingangsschaltungen“ auf Seite F-55.
Versorgungsspannung Anschluss für Versorgungsspannung
Impulseingang Potenzialfreie Kontakteingänge/offene Kollektoreingänge
Ausgänge Relais-Kontaktausgänge
Externe Spannungsversorgung Als Spannungsversorgung für Sensoren zu verwenden.
Eingangs­schaltung
EEPROM
Mikropro­zessor
5 V 12 V
Tastatur
Anzeige
Ausgangs­schaltung
X
Kontaktausgang (siehe Hinweis)
Konstantspannungs-
schaltung
Spannungsversor-
Hinweis: Nur Modelle mit Relaisausgang.
F-54 Frequenz-/Drehzahlanzeige K3MA-F
Eingangsschaltungen
Impulseingang
NPN, Kontakteingang
NPN
12 V
200
Ω
1 k
Ω
E4
Impulser­kennungs­schaltung
PNP, Spannungsimpulseingang
PNP
Spannungsimpuls
+
B5
B6
E5
E6
10 k
Ω
Der negative Pol der Sensorspannungsversorgung und COM sind intern verbunden.
12 V
Span­nungser­kennungs­schaltung
gen
Digitalanzei-
Frequenz-/Drehzahlanzeige K3MA-F F-55

Funktion

Hauptfunktionen
Eingangsarten und -bereiche
Frequenzbereich
(Einstellparameter)
Impulsfrequenzauswahl (p-fre)
Auswahl der Frequenz des Eingangssignals.
Funktion Eingangsbereich
(Einstellparameter)
0,05 bis 30,00 Hz (30) Darstellbar von 19999 bis 99999 mit 0 bis 5 kHz (5k)
Einstellbereich
Skalierungsfunktion. Die Position der Dezimalkommas kann
nach Wunsch festgelegt werden.
Impulsfrequenzauswahl
Parameter Einstellwert Bedeutung
p-fre 3 0,05 bis 30,00 Hz
Messbereich
5k 0 bis 5 kHz Messbereich
Hinweis: Die Standardeinstellung lautet „0 bis 5 kHz (5k)“.
Skalierung
Wird für einen entsprechenden Eingang ein gewünschter Anzeigewert eingestellt, wird der Wert in einer Linie zwischen zwei Punkten angezeigt, die den Nullpunkt bestimmt.
Parameter Einstellwert Bedeutung Parameter Einstellwert Bedeutung
inp 0 bis 99999 Eingangswert für dsp dp %.%%%% Vier Stellen nach dem Dezimalkomma anzeigen dsp -19999 bis 99999 Anzeigewert für inp %%.%%% Drei Stellen nach dem Dezimalkomma anzeigen
%%%.%% Zwei Stellen nach dem Dezimalkomma anzeigen %%%%.% Eine Stelle nach dem Dezimalkomma anzeigen %%%%% Kein Dezimalkomma
Hinweis: Der Anfangswert ändert sich je nach gewählter Impulsfrequenz.
Anzeigewert
ANZEIGE
EINGANG
Die Ausführung der Teach-In-Funktion mit Istwerten ist möglich.
Anstelle der Eingabe über die Aufwärts- und Umschalttaste können Istwerte als Skalierungseingabewerte für die Teach-Funktion eingegeben werden. Dies ist besonders bei der Vornahme von Einstellungen während der Überprüfung des Betriebsstatus der K3MA-F hilfreich.
Eingangswert
Das Dezimalkomma kann wahlweise angezeigt
Bei Anzeige des Dezimalkommas sollte vor der
Einstellung des Skalierungswerts bedacht werden, wie viele Stellen hinter dem Dezimalkomma
Bei Einstellung von p-fre auf 30 ist die
Grundeinstellung für die Dezimalanzeige 000.00.
F-56 Frequenz-/Drehzahlanzeige K3MA-F
Loading...
+ 12 hidden pages