Hinweis: Geben Sie bei der Bestellung außer der Modellnummer auch den Standardtemperaturbereich und die Versorgungsspannung an.
(z. B. E5C2-R20K
Anzeigemethode
Keine Anzeige EIN/AUSRelaisE5C2-R20KE5C2-R20JE5C2-R20P-D
0°C bis 200°C100/110 V AC)
Regel-
betriebsart
PRelaisE5C2-R40KE5C2-R40JE5C2-R40P-D---
AusgangModell
ThermoelementPlatin-Widerstands-
K (CA)
Chromel /
Alumel
J (IC)
Eisen /
Konstantan
thermometer
Pt100
■ Zubehör (gesondert erhältlich)
BezeichnungModell
FrontanschlusssockelP2CF-08
Sockel mit Anschlüssen von hinten (für Fronttafeleinbau) P3G-08
Frontanschlusssockel mit BerührungsschutzP2CF-08-E
Schutzabdeckung (für Berührungsschutz)Y92A-48G
TemperaturreglerE5C2A-5
Page 2
Technische Daten
■ Nennwerte
Versorgungsspannung100/110/120 V AC (eine Ausführung), 200/220/240 V AC (eine Ausführung) (siehe Hinweis)
Betriebsspannungsbereich90 % bis 110 % der Nenn-Versorgungsspannung
Leistungsaufnahmeca. 2 VA
EingangThermoelement (mit Erkennungsschaltung für Sensor-Leitungsbruch) oder
Regelbetriebsart2-Punkt- oder PD-Steuerung
EinstellmethodeAnalogeinstellung
AnzeigemethodeKeine Anzeige
RegelausgangRelaisausgang: 1 Wechsler, 3 A bei 250 V AC, ohmsche Last (Schaltleistung: 330 VA)
Hinweis: Geben Sie bei der Bestellung entweder 100/110/120 V AC oder 200/220/240 V AC an.
50/60 Hz (gemeinsam)
Platinwiderstandsthermometer (Pt 100)
■ Eingangsbereiche
EingangThermoelementPlatin-Widerstands-
K (CA)
Chromel / Alumel
Bereich°C0 bis 200 (5),
0 bis 300 (10),
0 bis 400 (10),
0 bis 600 (20),
0 bis 800 (20),
0 bis 1.000 (25),
0 bis 1.200 (25)
°F32 bis 392 (10),
32 bis 572 (20),
32 bis 752 (20),
32 bis 1.112 (40),
32 bis 1.472 (50),
32 bis 1.832 (50),
32 bis 2.192 (50)
Hinweis: Die Werte in Klammern bezeichnen die Mindesteinheit.
Eisen / Konstantan
0 bis 200 (5),
0 bis 300 (10),
0 bis 400 (10)
32 bis 392 (10),
32 bis 572 (20),
32 bis 752 (20)
J (IC)
thermometer (Pt100)
Pt100
–50 bis 50 (2),
–20 bis 80 (2),
0 bis 50 (1),
0 bis 100 (2),
0 bis 200 (5),
0 bis 300 (10),
0 bis 400 (10)
32 bis 212 (5),
32 bis 392 (10)
■ Eigenschaften
Einstellgenauigkeitmax. ±2 % d. Skalenendwerts
Hystereseca. 0,5 % d. Skalenendwerts (fest)
Proportionalband3 % d. Skalenendwerts (fest)
Ausgangs-Zykluszeitca. 20 s
Isolationswiderstandmin. 20 MΩ (bei 500 V DC)
Isolationsprüfspannung2.000 V AC, 50/60 Hz für 1 Mininute zwischen Strom führenden Klemmen und nicht Strom
VibrationsfestigkeitFehlfunktion: 10 bis 55 Hz, 0,15-mm-Einfachamplitude, jeweils 10 Minuten in X-, Y- und
Stoßfestigkeit
LebensdauerElektrisch: min. 100.000 Schaltspiele (3 A bei 110 V AC, ohmsche Last)
UmgebungstemperaturBetrieb: –10°C bis 55°C (ohne Eis- oder Kondensatbildung)
UmgebungsluftfeuchtigkeitBei Betrieb: 45 % bis 85 %
SchutzklasseGerätefront: IEC-Norm IP40 (siehe Hinweis 2)
Gewichtca. 200 g (mit Adapter für Fronttafeleinbau)
Hinweis: 1. Das Modell E5C2 mit 2-Punkt-Regelung verfügt nicht über eine Rücksetzfunktion.
2. Die Modellnummer der speziellen wasserdichten Abdeckung zur Erzielung von IP66/NEMA4 lautet Y92A-48B.
5 ±min. 1 % d. Skalenendwerts
führenden Metallteilen
Zerstörung: 16,7 Hz, 2-mm-Doppelamplitude für jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung
Fehlfunktion: 147 m/s
Zerstörung: 294 m/s
Klemmen: IEC-Norm IP00
Z-Richtung
2
2
jeweils dreimal in 6 Richtungen
jeweils dreimal in 6 Richtungen
A-6TemperaturreglerE5C2
Page 3
Bezeichnungen
Betriebsanzeige
AnzeigeAusgang
RotLeuchtetEIN
Leuchtet nichtAUS
Abmessungen
Temperatureinstellknopf
Arbeitspunkt-Anpassung
Alle E5C2-Modelle mit EIN/AUS-Regelung
haben keine Anpassungsfunktion.
regler
Temperatur-
Betriebsanzeige
Hinweis: Alle Werte sind Millimeterwerte, sofern nicht anders angegeben.
48 x 48
Abmessungen mit Adapter zum bündigen Einbau (Zubehör) und
Sockel mit Anschlüssen von hinten (Zubehör)
Adapter für
bündigen Einbau
Hinweis: 109 mm bei US08 Sockel mit Anschlüssen von hinten
Schalttafelausschnitt
Montage von N Reglern
nebeneinander
Klemmenbelegung
(Ansicht von unten)
44,8 x 44,8
Schalttafel
Y92F-30 Adapter für bündigen Einbau
Befestigungsschraube
(96) (siehe Hinweis)
P3G-08 Sockel mit
Anschlüssen von hinten
min. 60
N23456
L
93+1 0141+1 0189+1 0237+1 0285+1
0
Hinweis: 1. Die empfohlene Schalttafelstärke beträgt 1 bis 4 mm.
2. Montage dicht nebeneinander möglich (in eine Richtung).
TemperaturreglerE5C2A-7
Page 4
Zubehör (gesondert erhältlich)
P2CF-08 Frontanschlusssockel
Acht Schrauben mit unverlierbarer
Unterlegscheibe M3,5 x 7,5
Klemmenbelegung/
interne Beschaltung
(Ansicht von oben)
Befestigungsbohrungen
Zwei x M4 oder zwei x Ø 4,5
max. 70
max. 50
Zwei
Bohrungen
Ø 4,5
max. 20
Hinweis: Eine Ausführung mit Finger-Berührungsschutz
P3G-08 Sockel mit Anschlüssen von hinten (für bündigen Einbau)
Ø 27
Hinweis: Eine Finger-Berührungsschutzabdeckung (Y92A-48G)
Schutzabdeckung Y92A-48
Die Schutzabdeckung schützt die Gerätefront, insbesondere den
Einstellbereich, vor Staub, Schmutz und Spritzwasser. Darüber hinaus verhindert sie eine Änderung des Einstellwerts durch versehentliches Berühren des Zeiteinstellknopfes.
Produktansicht
ModellY92A-48B
Hinweis: Kann auch auf einer
DIN-Schiene montiert
werden.
(P2CF-08-E) ist ebenfalls erhältlich.
Klemmenbelegung/
interne Beschaltung
(Ansicht von unten)
ist ebenfalls erhältlich.
Installation
■ Anschlüsse
Eingang
Schließen Sie ein Thermoelement, @ oder ein Platin-Widerstandsthermometer an den E5C2 an (siehe nachstehende Abbildung).
Platin-Widerstandsthermometer-Eingang
Thermoelementeingang
Relaisausgang
Spannungsversorgung
100/110, 200/220,
110/120, 220/240 V AC,
50/60 Hz
Ausgang
Wenn der Lastschaltkreis ein Heizungsregelsystem ist, muss die
Last an die Klemmen 4 und 5 angeschlossen werden. Wenn der
Lastschaltkreis ein Kühlregelsystem ist, muss die Last an die Klemmen 4 und 6 angeschlossen werden. Wenn das Heizungsregelsystem an die Klemmen 4 und 6 oder das Kühlregelsystem an die
Klemmen 4 und 5 angeschlossen wird, stimmt die Wirkrichtung des
Reglers nicht, der Regelkreis kann nicht funktionieren und es besteht
die mögliche Gefahr von schweren Unfällen.
Wenn der E5C2 im Betrieb häufig schaltet (z. B. bei Proportionalbetrieb), schalten Sie die Last über ein externes Lastrelais, und beachten Sie dabei den angegebenen Lastwert sowie die Lebenserwartung des Relais.
Spannungsversorgung
Bei Verwendung einer gemeinsamen Spannungsversorgung für den
E5C2 und die Last kann es zu erheblichen Spannungsschwankungen beim Ein- und Ausschalten der Last kommen, wenn die Kapazität der Spannungsversorgung nicht groß genug ausgelegt ist. Achten
Sie darauf, dass die Kapazität der Spannungsversorgung hoch
genug ist, um dauerhaft eine Spannung von 90 bis 110 % der Nennversorgungsspannung zu liefern.
Der E5C2 arbeitet sowohl mit 50 als auch mit 60 Hz.
A-8TemperaturreglerE5C2
Page 5
Sicherheitshinweise
Montage
Schienenmontage (E5C2 mit P2CF-08)
Lassen Sie bei Installation mehrerer E5C2 Modelle mit DINSchienensockeln einen Abstand von ca. 20 mm über und unter dem
Sockel für die Feststelllaschen.
Haken
Kanal
regler
Temperatur-
P2CF-08
Schalttafel
20
Fronttafelmontage
Setzen Sie den E5C2 in die rechteckige Öffnung der Schalttafel ein,
und schieben Sie den Adapter von hinten über das Gehäuse, sodass
der E5C2 bündig an der Schalttafel anliegt. Befestigen Sie den E5C2
dann mit der Schraube.
Befestigungsschraube
Der P3G-08 kann auf dieselbe Weise verdrahtet werden wie der
P2CF-08.
Ausbau
Bei Fronttafeleinbau: Lösen Sie die Schraube des Adapters, und
entriegeln Sie den Rastmechanismus.
Temperatureinstellung
Drehen Sie das Temperatureinstellrad des E5C2 nicht mit Gewalt.
Andernfalls kann der Anschlag des Einstellrads abbrechen.
Sonstiges
Entfernen Sie das Gehäuse des E5C2 nicht. Andernfalls kann das
Gehäuse beschädigt werden.
Reinigen Sie die Oberfläche des E5C2 mit einem weichen Tuch, das
mit einem mildem Reinigungsmittel oder Alkohol befeuchtet ist.
Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel (z. B. Verdünnung,
Benzin, Säure oder Lauge) zur Reinigung des E5C2. Andernfalls
wird die Oberfläche des E5C2 beschädigt.