Omron E2K-L DATASHEET [de]

Sensor für Flüssigkeitsstände
E2K-L
• Montage an Rohren.
• Die Erfassung erfolgt mittels elektrostatischer Kapazität und wird von der Farbe des Rohrs oder der Flüssigkeit nicht beeinflusst.
• Integrierter Verstärker spart Platz.
Anwendungen
Erfassung des Pegels der Flüssigkeitsoberfläche
Bestellinformationen
Sensortyp
Elektrostatische
Kapazitätserfassung
Passende
Rohrdurchmesser
Ø 8 bis 11 mm
Ø 12 bis 26 mm
Ansicht Ausgangsart Produktbezeichnung
E2K-L13MC1
NPN-Ausgang, offener Kollektor
Schliesser
E2K-L26MC1
E2K-L
D-203E2K-L
Technische Daten
Eigenschaft
Produktbezeich-
Material
nung
Nichtmetallisch
E2K-L13MC1 E2K-L26MC1
Aussen­Passende Rohre
Abmes­sungen
durch-
messer
Wand-
stärke
Ø 8 bis 11 mm Ø 12 bis 26 mm
max. 1 mm max. 1,5 mm
Abtastobjekt Flüssigkeit (siehe Hinweis) Wiederholgenauigkeit
max. ±0,2 mm Ansprechdifferenz (nur Referenzwert, variiert
0,6 bis 5 mm 0,3 bis 3 mm je nach Rohrgrösse und Lösung) Versorgungsspannung
(Betriebsspannungsbereich)
12 bis 24 V DC, max. 10 % Restwelligkeit (10,8 bis 30 V DC)
Stromaufnahme max. 12 mA
Schaltausgang
Erfassungsposition der Flüssigkeitsoberfläche
Schaltleistung max. 100 mA Restspannung max. 1 V (bei einem Laststrom von 100 mA und einer Kabellänge von 2 m)
Position der Kerbe (Details finden Sie unter „Empfindlichkeitseinstellung“ auf der nächsten Seite).
Leuchtanzeige Schaltausgangsanzeige (orange) Umgebungstemperatur Betrieb: 0 bis 55 °C; Lagerung: –10 bis 65 °C (ohne Eis- oder Kondensatbildung) Luftfeuchtigkeit Betrieb/Lagerung: 25 % bis 85 % (ohne Kondensatbildung)
Im Bereich von 0 bis 55 °C: Erfassungspegel bei 23 °C = 4 mm
Temperaturabhängigkeit
(bei destilliertem Wasser oder 20 %-iger Salzlösung)
(±6 mm beim E2K-L13MC1 bei destilliertem Wasser in einem Rohr mit 8 mm Ø) Spannungsabhängigkeit Bei Nennversorgungsspannung ±10 %: Erfassungspegel bei Nennversorgungsspannung ±0,5 mm Isolationswiderstand min. 50 M (500 V DC) zwischen Spannung führenden Teilen und Gehäuse Isolationsprüfspannung 500 , 50/60 Hz für 1 Minute zwischen Spannungsführendem Teil und Gehäuse Vibrationsfestigkeit 10 bis 55 Hz, 1,5-mm Doppelamplitude für jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung Stossfestigkeit 500 m/s2 je dreimal in X-, Y- und Z-Richtung Schutzklasse gemäss IEC 60529 IP66 Anschlussart Anschlusskabel (Standardlänge: 2 m) Gewicht (verpackt) ca. 70 g
Material
Gehäuse, Abdeckung
Kabelschelle
Hitzebeständiges ABS
NBR
Mitgeliefertes Zubehör 2 Haltebänder, 4 rutschfeste Schläuche, Bedienungsanleitung
Hinweis: In den nachfolgend aufgeführten Fällen ist eine stabile Erfassung eventuell nicht möglich. Prüfen Sie den fehlerfreien Betrieb im der tatsächlichen Installation vor
der Verwendung.
1. Wenn die dielektrische Konstante oder die Leitfähigkeit der Flüssigkeit niedrig ist.
2. Wenn die Flüssigkeitsmenge gering oder der Rohrdurchmesser so klein bzw. die Rohrwände so dick sind, dass der Wert, um den sich die Kapazität in Relation zum Flüssigkeitspegel ändert, gering ist.
3. Im Fall erhöhter Gasbildung oder einer extrem dickflüssigen Flüssigkeit, die an den Innenwänden des Rohrs feste Ablagerungen bildet, oder von Schmutz­ansammlungen an den Innen- oder Aussenwänden des Rohrs.
D-204 Kapazitive Sensoren
Loading...
+ 4 hidden pages