Omnitronic UHF-204 User Manual

© Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs!
USER MANUAL
UHF-204
WIRELESS
MICROPHONE SYSTEM
00074640.DOC, Version 1.0 2/19
00074640.DOC, Version 1.0 3/19
Inhaltsverzeichnis/Table of contents
1. EINFÜHRUNG ............................................................................................................................................... 4
1.1 Features ................................................................................................................................................... 4
2. SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................................. 5
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .............................................................................................. 5
3.1 Zulassung ................................................................................................................................................. 5
4. LIEFERUMFANG .......................................................................................................................................... 6
5. BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE ................................................................................................... 6
6. INBETRIEBNAHME ...................................................................................................................................... 7
6.1 Empfänger aufstellen oder in ein Rack installieren .................................................................................. 8
6.2 Empfänger anschließen ........................................................................................................................... 8
6.3 Batterien in die Handmikrofone einsetzen ............................................................................................... 9
7. BEDIENUNG ................................................................................................................................................. 9
8. PROBLEMBEHEBUNG .............................................................................................................................. 10
9. REINIGUNG UND WARTUNG .................................................................................................................... 10
10. TECHNISCHE DATEN .............................................................................................................................. 11
10.1 Zubehör ................................................................................................................................................ 11
1. INTRODUCTION ......................................................................................................................................... 12
1.1 Features ................................................................................................................................................. 12
2. SAFETY INSTRUCTIONS .......................................................................................................................... 13
3. OPERATING DETERMINATIONS .............................................................................................................. 13
3.1 Approval ................................................................................................................................................. 13
4. SUPPLIED ACCESSORIES ....................................................................................................................... 14
5. OPERATING ELEMENTS AND CONNECTIONS ...................................................................................... 14
6. SETTING INTO OPERATION ..................................................................................................................... 16
6.1 Placing the receiver or installing it in a rack ........................................................................................... 16
6.2 Connecting the receiver ......................................................................................................................... 16
6.3 Inserting batteries into the microphones ................................................................................................ 17
7. OPERATION ............................................................................................................................................... 17
8. PROBLEM CART ........................................................................................................................................ 18
9. CLEANING AND MAINTENANCE ............................................................................................................. 18
10. TECHNICAL SPECIFICATIONS ............................................................................................................... 19
10.1 Accessories .......................................................................................................................................... 19
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer: 13063216 This user manual is valid for the article number: 13063216
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.omnitronic.com
00074640.DOC, Version 1.0 4/19
BEDIENUNGSANLEITUNG
UHF-204
Funkmikrofon-System
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für das OMNITRONIC Funkmikrofon-System UHF-204 entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. Nehmen Sie die Geräte aus der Verpackung.
1.1 Features
Komplette 4-Kanal-Mikrofonanlage in UHF-PLL-Technik
• 4-Kanal-Empfangseinheit und 4 Handmikrofone in UHF-PLL-Technik
• Betrieb im störungsarmen UHF-Bereich (863 - 865 MHz) mit 4 Festfrequenzen
• Diversity-System mit abnehmbaren Antennen (TNC-Anschluss)
• 4 separate Kanäle mit Lautstärkeregler und LEDs für Betrieb, Träger- und Audiosignal
• Sym. XLR-Ausgang pro Kanal
• 6,3-mm-Klinkenausgang für Mischsignal
• Klinkenkabel im Lieferumfang
• Handmikrofone mit Stummschaltung und Farbkappen zur Unterscheidung auf der Bühne
• Passende Taschensender können separat bestellt werden
• Empfänger im robustem Metallgehäuse
• Inkl. Montagewinkeln für 483-mm-Rackeinbau
• Anmelde- und gebührenfrei in der EU
00074640.DOC, Version 1.0 5/19
2. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits­hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten. Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesen Geräten verursacht werden, fallen nicht unter den Garantieanspruch. Werden die Geräte zweckentfremdet oder falsch angeschlossen, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt.
Schützen Sie die Geräte vor Feuchtigkeit und Hitze. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf den Geräten oder in deren Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Empfänger und Ladestation bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen.
Das Netzteil immer als letztes einstecken. Der Aufbau des Senders und des Empfängers entspricht der Schutzklasse III. Der Empfänger darf nur mit einem geeigneten Netzteil betrieben werden.
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Leere Batterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung. Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden können. Es besteht Explosionsgefahr.
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Funkmikrofonsystem UHF-204 besteht aus vier dynamischen Handmikrofonen mit integriertem Sender, die zur drahtlosen Signalübertragung an die Empfangseinheit dienen. Die Übertragungsreichweite beträgt ca. 50 m und hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab . Das System arbeitet mit den UHF­Frequenzen 863,010 MHz, 863,420 MHz, 864,300 MHz und 864,990 MHz. Über die Farbkodierung lässt sich leicht erkennen, welches Mikrofon mit welchem Empfängermodul zusammenarbeitet. Passende Taschensender sind als separates Zubehör erhältlich.
Der Empfänger darf nur mit dem beiliegenden Netzteil betrieben werden, das für den Anschluss an 230 V AC, 50 Hz ~ zugelassen ist. Die Handmikrofone werden über je zwei 1,5-V-Mignon-Batterien betrieben. Die Geräte sind ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Der Serienbarcode darf niemals von den Geräten entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
3.1 Zulassung
Diese Drahtlos-Mikrofonanlage wurde gemäß den europäischen Standards EN 301489-1, EN 301489-3 und EN 60065 geprüft. Dieses Produkt entspricht somit der R&TTE-Richtlinie der Europäischen Union und benötigt deshalb keine Einzel-EG-Baumusterprüfung jedes Mitgliedslandes. Diese Drahtlos-Mikrofonanlage
entspricht der Geräteklasse 1 und besitzt eine Allgemeinzuteilung in der EU. Die Prüfstelle ist
1622. Die
Anlage ist anmelde- und gebührenfrei. Für den Betrieb in einem anderen Land außerhalb der EU kann es notwendig sein, eine Zulassung bei den nationalen Behörden zu beantragen.
00074640.DOC, Version 1.0 6/19
4. LIEFERUMFANG
5. BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
1 Bedienfeld Kanal 1
2 Bedienfeld Kanal 2
3 Bedienfeld Kanal 3
4 Bedienfeld Kanal 4
5 TNC-Buchsen
Zum Anschluss der beiliegenden Antennen.
6 Netzschalter
7 Betriebsanzeige
8 Empfangsanzeige RF
9 Audiosignalanzeige AF
10 Lautstärkeregler
Regelt das Ausgangssignal des Kanals an den rückseitigen Ausgängen.
Loading...
+ 13 hidden pages