Omnitronic MES-15BT2 User guide [ml]

2
• DE
MES-15BT2 Drahtlos-PA-System
Das mobile Verstärkersystem MES-15BT2 ist eine Kombination aus einem 2-Wege-Lautsprechersystem mit 38-cm-Basslautsprecher und einem 3-Kanal-Power-Mixer mit Anschlüssen für Mikrofone und Line-Quellen wie Notebooks und CD-Player. Der Verstärker liefert eine Leistung von maximal 90 Watt. Musik von Smartphones oder Tablets lässt sich ganz leicht kabellos per Bluetooth auf den integrierten Audioplayer übertragen, der darüber hinaus auch Steckplätze für USB- und SD(HC)-Speichermedien bietet und bequem per Fernbedienung gesteuert werden kann. Das Verstärkersystem ist mit zwei drahtlosen Einzelantennen­Empfängern ausgestattet, die mit den UHF-Festfrequenzen 830 und 864 MHz arbeiten. Mit zum Lieferumfang gehören zwei dynamische Handmikrofone, die zur drahtlosen Übertragung von Sprache oder Gesang an die Empfänger dienen. Das Verstärkersystem ist ideal für alle netzunabhängigen und kabelfreien Anwendungen wie Verkaufsveranstaltungen, Vorträge, Tanzschulen und Fitnessstudios. Der Betrieb mit dem als Zubehör erhältlichen Akku ermöglicht eine Spielzeit von 4-5 Stunden. Alternativ kann das Gerät über Netzspannung (230 V) oder externe 12-V-Stromversorgung betrieben werden. Das schwarze Kunststoffgehäuse verfügt über einen Einbauflansch für die Stativmontage sowie einen ausziehbaren Trolley-Griff und zwei Rollen für einen problemlosen Transport.
Alle Funktionen und Merkmale im Überblick
• Tragbares 15"-PA-System mit 2 UHF-Funkempfängern, Audioplayer und Bluetooth
• Ideal für alle netzunabhängigen und kabelfreien Anwendungen wie Sportveranstaltungen und Präsentationen
• 3-Kanal-Power-Mixer (45 W RMS) und 2-Wege-Lautsprechersystem mit 38-cm-Basslautsprecher (15")
• MP3-Player mit Bluetooth-Empfänger, IR-Fernbedienung und Lautstärkeregler
• SD-Kartensteckplatz und USB-Anschluss
• Kabelloser Musikgenuss mit kompatiblen Bluetooth-Geräten wie Smartphones, Tablets oder Notebooks
• Integrierte UHF-Funkempfänger mit 2 passenden Handmikrofonen
• Netzbetrieb oder Akkubetrieb für bis zu 4-5 Stunden Musikgenuss
• Integrierte Ladeautomatik
• Bleigel-Akku separat erhältlich (13106993)
• 2 Mono-Mikrofonkanäle
• 1 Stereo-Eingangskanal für Line-Signalquellen wie CD-Player oder Notebooks
• Regelbarer Halleffekt für Funkmikrofone/Mikrofonkanäle
• Graphischer 5-Band-Equalizer, Master-Regler
• 2 Master-Ausgänge (Mono)
• Klemmen für externe 12-V-Stromversorgung (z. B. KFZ)
• Betrieb der Handmikrofone über zwei AA-Batterien (nicht mitgeliefert)
• Leichtes schwarzes Kunststoffgehäuse mit Metallschutzgitter, Monitorschräge und Tragegriffen
• Einbauflansch für Stativmontage
• Problemloser Transport über ausziehbaren Trolley-Griff und 2 Rollen
• Anmelde- und gebührenfrei in großen Teilen der EU (bitte länderspezifisch prüfen)
3
• DE
Inhalt
1 Einführung ................................................. 3
2 Sicherheitshinweise ................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ........... 5
3 Bedienelemente und Anschlüsse ........... 6
4 Aufstellen und Transport ......................... 8
Stativmontage ............................................. 8
5 Inbetriebnahme ......................................... 9
Anschlüsse herstellen ................................. 9
Stromversorgung ........................................ 9
Batterien in die Funkmikrofone und die
Fernbedienung einsetzen ........................... 9
6 Bedienung ............................................... 10
Verstärkersystem ...................................... 10
Audioplayer ............................................... 11
Bluetooth-Verbindung mit mobilen
Geräten herstellen .................................... 11
7 Reinigung und Wartung ......................... 12
Sicherungswechsel ................................... 12
Lautsprecher ............................................. 12
Lagerung und Wartung des Akkus ........... 12
8 Umweltschutz.......................................... 12
9 Technische Daten ................................... 13
Zubehör .................................................... 13
1 Einführung
Willkommen bei Omnitronic! Schön, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Verstärkersystem installieren und nutzen. Damit Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten Sie bitte unbedingt alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung und alle auf dem Gerät angebrachten Sicherheitshinweise.
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer: 13106961. Bitte bewahren Sie dieses Dokument für weiteren Gebrauch auf und geben Sie es ggf. an nachfolgende Besitzer weiter.
Produkt-Updates, Dokumentationen, Software und Support erhalten Sie unter www.omnitronic.de. Die neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie im Downloadbereich des Produkts.
© 2018 OMNITRONIC. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung des Copyrightinhabers weder ganz noch teilweise reproduziert werden. Der Inhalt dieses Dokuments kann ohne vorherige Ankündigung modifiziert werden, wenn Änderungen in Methodik, Design oder Herstellung dies erforderlich machen.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören den jeweiligen Eigentümern.
4
• DE
Leitung
Pin International
2222 Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
GESUNDHEITSRISIKO!
Beim Betreiben einer Beschallungsanlage lassen sich Lautstärkepegel erzeugen, die zu irreparablen Gehörschäden führen können.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits­hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Inbetriebnahme
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Transportschäden, bevor Sie es verwenden. Im Schadenfall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie bitte die Originalverpackung.
Schutzklasse
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt­Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Stromanschluss
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände können tödliche Stromschläge zur Folge haben.
Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die
Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Braun Außenleiter L Blau Neutralleiter N Gelb/Grün Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden. Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Metallteile
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Flüssigkeit
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einem Fachmann überprüft werden ob durch den Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche Stromschläge hervorrufen.
5
• DE
Umgebungsbedingungen
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen, Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von mindestens 10 m besteht.
Installation
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Geräts. Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Maximalleistung
Die angegebene Maximalleistung des Verstärker­systems beschreibt kurzfristige Leistungsspitzen (Peak), die die Lautsprecher maximal aufnehmen können. Die entsprechende RMS-Dauerleistung ist ­wie bei allen ähnlichen Lautsprechern (auch anderer Hersteller) - deutlich geringer. Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass die Lautsprecherboxen stets angenehm klingen. Werden Verzerrungen hörbar ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder eine Lautsprecher-box überlastet ist. Dies kann schnell zu Schäden führen. Regeln Sie daher bei hörbaren Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast zerstörte Boxen sind von der Garantie ausgeschlossen.
Gewerbliche Verwendung
Beim Einsatz einer Beschallungsanlage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten. Der Betreiber muss sich selbständig um Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
Reinigung und Wartung
Vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Zur Reinigung nur ein weiches Tuch und niemals Lösungsmittel verwenden.
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten! Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Eigenmächtige Veränderungen und Garantie
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
Hinweise zu Akkus und Batterien
Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus besteht Explosions- und Brandgefahr!
Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Dadurch behält er seine Kapazität bei und ist mehrere Jahre einsatzbereit und somit sehr robust und langlebig. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Schließen Sie die Batterien nie kurz, werfen Sie sie nie ins Feuer und versuchen Sie auch nicht, sie wieder aufzuladen (Explosionsgefahr!). Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch. Ausgelaufene Batterien können bei Berührung Hautverätzungen verursachen. Benutzen Sie in solchen Fällen geeignete Schutzhandschuhe.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Verstärkersystem MES-15BT2 dient zur mobilen Beschallung. Die Spannungsversorgung kann mittels 230 V, 50 Hz Netzspannung, dem separat erhältlichen Akku (12 V, 7 Ah) oder 12 V Gleichspannung von einer externen Quelle erfolgen. Das Gerät wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Zulassung
Das Gerät ist zum Betrieb in der EU vorgesehen. Der Frequenzbereich 863-865 MHz ist in der EU allgemein zugeteilt und anmelde- und gebührenfrei. Der Frequenzbereich 823-832 MHz ist in Deutschland anmelde- und gebührenfrei unterliegt aber in einigen EU-Ländern Beschränkungen: AT, LV. LT, PL, SE, GB (Stand 2018). Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass die gewünschten Frequenzen in Ihrem Land zugelassen sind. Weiterführende Informationen erhalten Sie bei Ihrer nationalen Behörde.
6
• DE
1
4
2
3
6 7
8
9 10
11 12
13
14
15
16
17
18
19 20
21
21
22
23
24
25
26
27
5
3333 Bedienelemente und Anschlüsse
7
• DE
Nr. Element Funktion
1 Audioplayer MP3-Player mit integriertem Bluetooth-Empfänger und 6 Bedientasten.
[MODE]: Kurzer Tastendruck: Zum Umschalten zwischen USB, Speicherkarte und Bluetooth. / Langer Tastendruck: Zum Ein­/Ausschalten des Players. [►II]: Zum Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause. []: Beendet die Wiedergabe. []:
Zum Anwählen der Zufallswiedergabe und den Wiederholfunktionen. [] und []: Zur Titelwahl (kurzer Tastendruck) und zum schnellen Vor­/Rücklauf (langer Tastendruck).
2 Kartensteckplatz Zum Einstecken einer SD(HC)-Speicherkarte. 3 USB-Anschluss Zum Anschluss eines USB-Speichergeräts. 4 Infrarotsensor für die
Fernbedienung
Halten Sie die Fernbedienung beim Betätigen einer Taste immer in Richtung des Sensors am Gerät. Es muss eine Sichtverbindung zwischen der Fernbedienung und dem Gerät bestehen.
5 Fernbedienung
[ ]:
Zum Ein-/Ausschalten des Audioplayers.
[STOP]: Beendet die Wiedergabe.
[ ]:
Zum Stummschalten des Audioplayers. [MODE]: Zum Umschalten zwischen USB, Speicherkarte und Bluetooth. []: Zum Anwählen der Zufallswiedergabe und den Wiederholfunktionen. [EQ]: Zum Anwählen von Equalizereinstellungen. [] und []: Zur Titelwahl. [ ] und [ ]: Zum Einstellen der Grundlautstärke des Audioplayers. [0-9]: Zifferntasten zur Direktanwahl eines Titels.
6 Pegelregler Zum Mischen der Mikrofonsignale der Eingänge MIC 1 und MIC 2 auf
das Mastersignal.
7 Pegelregler Zum Mischen des Line-Signals auf das Mastersignal. 8 Intensitätsregler Regelt die Intensität für den internen Echoeffekt für Mikrofone an den
Eingängen MIC 1 und MIC 2 und der beiden Funkmikrofone.
9 Pegelregler Zum Mischen des Audioplayer-Signals auf das Mastersignal. 10 Masterregler Bestimmt die Gesamtlautstärke. 11 Übersteuerungsanzeige Leuchtet bei Übersteuerung des internen Verstärkers. Senken Sie den
Pegel der Signalquellen entsprechend.
12 Betriebsanzeige Leuchtet bei eingeschaltetem Gerät. 13 Mikrofon-Eingänge 6,3-mm-Klinkenbuchsen zum Anschluss von Mikrofonen. 14 Line-Eingang Stereo-Eingang (Cinch L/R) zum Anschluss von Geräten mit Line-Pegel
(z. B. CD-Player).
15 Line-Ausgang Cinch-Buchsen zum Weiterleiten des Mischsignals (jeweils Mono) an
Geräte mit Line-Pegel-Eingängen, z. B. einen Mixer.
16 Klangreglung Graphischer 5-Band-Equalizer für das Mastersignal. 17 Pegelregler Zum Mischen der Funkmikrofonsignale auf das Mastersignal. Die LEDs
zeigen den Empfang des jeweiligen Funksignals an.
18 Ein-/Ausschalter Schaltet den Funkempfänger ein (POWER-Anzeige leuchtet) und aus. 19 Anschluss 12V EXT.
Zur alternativen Spannungsversorgung von einer externen 12-V-Quelle.
POWER INPUT
20 Akkuanzeige Zeigt im Akkubetrieb den Ladezustand an. Leuchtet nur die rote Anzeige,
sollte der Akku aufgeladen werden.
21 Antennenanschlüsse BNC-Buchsen für den Anschluss der Empfangsantennen. 22 Sicherungshalter Für die externe Spannungsquelle und den Akku. Ersetzen Sie die
Sicherung nur bei ausgestecktem Gerät und nur durch eine gleichwertige Sicherung. Der korrekte Wert ist am Gerät angegeben.
23 Netzschalter Schaltet das PA-System ein und aus. 24 Netzanschluss Stecken Sie hier die Netzleitung ein.
8
• DE
25 Sicherungshalter Für den Netzanschluss. Ersetzen Sie die Sicherung nur bei
ausgestecktem Gerät und nur durch eine gleichwertige Sicherung. Der korrekte Wert ist am Gerät angegeben.
26 Akkufachabdeckung Entfernen Sie die Abdeckung um einen Akku einzusetzen. 27 Funkmikrofon Mit Ein-/Aus-/Stummschalter und Batterieanzeige.
4444 Aufstellen und Transport
Das Verstärkersystem kann frei aufgestellt werden. Zum Transport verfügt es über seitliche Tragegriffe sowie einen Trolley-Griff und Rollen. Drücken und halten Sie die Taste oben auf dem Trolley-Griff gedrückt und ziehen den Trolley-Griff bis zum Anschlag heraus. Das Verstärkersystem lässt sich nun bequem wie ein Koffer-Trolley ziehen.
Stellen Sie das System immer auf einen festen, ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien, schwingungs­freien und feuerfesten Untergrund auf. Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 5-fache Punktbelastung des Eigengewichtes der Installation aushalten kann (z. B. 20 kg Gewicht - 100 kg Punktbelastung). Das Verstärkersystem darf nur auf eine Lautsprecherbox aufgestellt werden, wenn beide durch passende Spanngurte miteinander verzurrt und gegen Umstürzen gesichert werden.
Lautsprecherboxen sollten immer so aufgestellt werden, dass sich Mikrofone und Plattenspieler stets hinter den Boxen befinden. So können gefährliche und unangenehme Rückkopplungen vermieden werden. Sollte solch eine Aufstellung der Boxen nicht möglich sein, müssen Mikrofone und Plattenspieler möglichst weit von den Boxen entfernt stehen. Die Lautsprecherboxen eines PA-Systems platziert man normalerweise links und rechts neben der Bühne. Stellen Sie die Boxen möglichst nicht auf der Bühne auf, sondern auf Stativen oder geeigneten Podesten davor. Um eine optimale Schallverteilung und ein gutes Klangergebnis zu erzielen, sollten die Lautsprecherboxen so hoch aufgestellt werden, dass sie über das Publikum hinwegschallen. Der Basslautsprecher sollte sich auf Augenhöhe des Publikums befinden.
Stativmontage
Das Verstärkersystem kann über den Einbauflansch auf der Unterseite auf ein Stativ montiert werden.
Stative dürfen nur auf einer ebenen Fläche mit maximal 5° Neigung aufgestellt werden.
Beim Verwenden von Stativen unter Einfluss von Horizontalkräften, z. B. durch Wind, kann die Stand-
sicherheit beeinträchtigt werden. Es sind deshalb zusätzliche Sicherungsmaßnahmen, z. B. Anbringen von Ballastgewichten, zu treffen.
Werden Abspannseile oder verlängerte Ausleger verwendet, ist der Gefahrenbereich zu kennzeichnen und gegebenenfalls abzusperren.
Vor dem Aus- und Einfahren der Rohre muss immer ein Sicherheitsbereich um das Stativ herum abgesperrt werden. Dieser Sicherheitsbereich muss einen Durchmesser haben, der der 1,5-fachen maximalen Auszugshöhe entspricht. Ausgefahrene Rohre müssen immer mit den vorgesehenen Sicherungsvorrichtungen gesichert werden!
Die Gesamtmasse der Installation (=Gesamtgewicht aller Einzelteile) darf die zulässige Tragfähigkeit des Montageorts niemals überschreiten.
Die Aufstellung ist nur auf tragfähigen Flächen zulässig. Gegebenenfalls ist ein geeigneter Unterbau, z. B. durch einen Ausgleichsfuß, zu schaffen. Bei der Wahl des Installationsmaterials ist auf optimale Dimensionierung zu achten, um optimale Sicherheit zu gewährleisten.
Das Stativ muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden. Ein unbeabsichtigtes Bewegen des Systems muss verhindert werden - auch unter Brandbedingungen!
Der Installateur ist für die Einhaltung der vom Hersteller angegebenen Traglast, der Sicherheitsanforde­rungen sowie der Qualifikation eventueller Mitarbeiter verantwortlich.
Während des Aufenthalts von Personen unter der Last müssen alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Das Personal ist über den Inhalt der Betriebsanleitung und die sich aus der Nutzung des Systems ergebenden Gefahren zu unterweisen.
Bezogen auf den jeweiligen Standort sind alle notwendigen Maßnahmen gegen Verschieben und zur Sicherstellung der Standsicherheit zu schaffen.
9
• DE
5555 Inbetriebnahme
Anschlüsse herstellen
Schalten Sie das Verstärkersystem und die anzuschließenden Geräte vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern von Anschlüssen aus.
1) Schließen Sie Geräte mit Stereo-Line-Ausgang (z. B. Keyboard, CD-Player oder Laptop) an die Cinch-
Buchsen LINE IN an.
2) Schließen Sie Mikrofone an die Mikrofoneingänge MIC IN 1 und 2 symmetrisch oder unsymmetrisch
über einen 6,3-mm-Klinkenstecker an.
3) An den Cinch-Ausgängen MIX OUT 1 und 2 steht jeweils das Mono-Summensignal aller Signalquellen
zur Verfügung. Hier kann z. B. der Line-Eingang einer weiteren aktiven Lautsprecherbox zur zusätzlichen Beschallung angeschlossen werden.
4) Für den Funkmikrofonbetrieb schließen Sie die beiliegenden Antennen an die Antennenbuchsen an und
richten sie senkrecht auf.
Stromversorgung
Die Stromversorgung des Verstärkersystems kann mittels Netzspannung und für den mobilen Einsatz auch über den separat erhältlichen Akku oder 12 V Gleichspannung von einer externen Quelle erfolgen.
1) Für Netzbetrieb schließen Sie das Verstärkersystem über das beiliegende Netzkabel an eine Steckdose
an. Bei Netzbetrieb ist immer die Ladeautomatik für den Akku aktiv (die Akkuanzeige leuchtet), auch bei ausgeschaltetem Gerät. Trennen Sie daher das Gerät vom Netz, wenn das Gerät über längere Zeit nicht benötigt wird, um nicht unnötig Strom zu verbrauchen.
2) Für Akkubetrieb ist ein passender Akku (12 V, 7 Ah) als Zubehör erhältlich. Schrauben Sie die
Abdeckung ab (26), setzen Sie den Akku ein und verbinden Sie die den Pluspol mit der roten Ader und den Minuspol mit der schwarzen Ader. Schrauben Sie die Abdeckung wieder an. Bevor das Verstärkersystem zum ersten Mal netzunabhängig betrieben werden kann, muss der Akku voll aufgeladen werden. Die Ladezeit beträgt zwischen 10 und 11 Stunden. Während des Ladevorgangs kann das Gerät weiter betrieben werden.
3) Zum Aufladen des Akkus schließen Sie das Gerät über das beiliegende Netzkabel an eine Steckdose
an. Die LEDs der Akkuanzeige leuchten auf (Ladevorgang aktiv). Das Gerät ist mit einer Ladeschutzschaltung ausgestattet. Der Akku kann daher nicht überladen werden. Trennen Sie dennoch nach dem Aufladen das Gerät vom Netz. Andernfalls wird auch bei ausgeschaltetem Gerät stets ein geringer Strom verbraucht.
4) Zur alternativen 12-V-Stromversorgung schließen Sie die externe Quelle (z. B. Netzgerät oder Batterie
mit mindestens 1 mm² Kabeldurchmesser) an die Federklemmen 12 V EXTERNAL POWER INPUT an.
Batterien in die Funkmikrofone und die Fernbedienung einsetzen
1) Für den Betrieb der Mikrofone sind jeweils zwei 1,5-V-Mignon-Batterien erforderlich. Schrauben Sie
dazu den unteren Teil des Mikrofons ab und legen Sie zwei Batterien wie im Batteriefach angegeben ein. Mit frischen Batterien können die Mikrofone ca. 13 Stunden betrieben werden.
2) Die Fernbedienung des Audioplayers wird mit eingesetzter Batterie geliefert. Damit die Batterie während
der Lagerung nicht entladen werden kann, befindet sich eine Isolierfolie zwischen der Batterie und den Batteriekontakten. Ziehen Sie vor dem ersten Betrieb die Folie auf der Rückseite der Fernbedienung aus dem Batteriehalter heraus. Anderenfalls ist die Fernbedienung nicht funktionstüchtig. Lässt die Reichweite der Fernbedienung nach, ist die Batterie verbraucht und muss auswechselt werden. Drücken Sie dazu auf der Rückseite der Fernbedienung den kleinen Riegel mit der Kerbe nach rechts drücken und ziehen Sie gleichzeitig den Batteriehalter heraus.
3) Werden die Geräte längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterien heraus, um die Geräte vor
einem eventuellen Auslaufen der Batterien zu schützen.
Loading...
+ 19 hidden pages