Omnitronic LS-100, LS-1000 User Manual

®
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER'S MANUAL
MODE D'’EMPLOI
MANUAL DEL USUARIO
LS-100
LS-100
Lavalier microphone
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for further needs!
Gardez ces instructions pour des utilisations ult érieurs!
Guarde este manual para posteriores usos.
©
COPYRIGHT
Nachdruck verboten! All rights reserved! Réproduction interdite! Prohibida toda reproducción!
2
MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
Sommaire Contenido
1. EINFÜHRUNG ...............................................................................................................................................3
1.1 Features ................................................................................................................................................... 3
2. SICHERHEITSHINWEISE .............................................................................................................................3
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .............................................................................................. 4
4. GERÄTEÜBERSICHT ...................................................................................................................................4
5. ANSCHLÜSSE ..............................................................................................................................................5
6. REINIGUNG UND WARTUNG ...................................................................................................................... 5
7. TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................................. 5
1. INTRODUCTION............................................................................................................................................ 6
1.1 Features ................................................................................................................................................... 6
2. SAFETY INSTRUCTIONS............................................................................................................................. 6
3. OPERATING DETERMINATIONS ................................................................................................................ 7
4. DESCRIPTION OF THE DEVICE.................................................................................................................. 7
5. CONNECTIONS............................................................................................................................................. 8
6. CLEANING AND MAINTENANCE................................................................................................................ 8
7. TECHNICAL SPECIFICATIONS ................................................................................................................... 8
1. INTRODUCTION............................................................................................................................................ 9
1.1. Features .................................................................................................................................................. 9
2. INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ................................................................................................................... 9
3. EMPLOI SELON LES PRESCRIPTIONS ................................................................................................... 10
4. DESCRIPTION DE L'APPAREIL ................................................................................................................ 10
5. CONNEXIONS ............................................................................................................................................. 11
6. NETTOYAGE ET MAINTENANCE .............................................................................................................11
7. CHARACTÉRISTIQUES TÉCHNIQUES..................................................................................................... 11
1. INTRODUCCIÓN .........................................................................................................................................12
1.1. Features ................................................................................................................................................ 12
2. INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD........................................................................................................... 12
3. INSTRUCCIONES DE MANEJO................................................................................................................. 13
4. VISTA GENERAL DEL APARATO............................................................................................................. 13
5. CONEXIONES .............................................................................................................................................14
6. LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO ................................................................................................................. 14
7. ESPECIFICACIONES TÉCNICAS .............................................................................................................. 14
3
BEDIENUNGSANLEITUNG
®
LS-100
Lavalier-Mikrofon
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen! Niemals das Gerät öffnen!
ACHTUNG!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten.
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein OMNITRONIC LS-100 Lavalier-Mikrofon entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie das OMNITRONIC LS-100 aus der Verpackung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
1.1 Features
Unauffälliges Krawattenmikrofon
Zur Befestigung an der Krawatte, am Hemd oder Kragen des Benutzers • Zur qualitativ hochwertigen Sprachabnahme für öffentliche Reden, Theater oder geschäftliche Präsentationen • Anschluss an den Taschensender über schraubbaren 3,5 mm Klinkenstecker • Lieferung inklusive Schaumstoff-Windschutz • Nur 20 g Gewicht
2. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits­hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
4
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein robustes Kopfbügelmikrofon für qualitativ hochwertige Sprachabnahme. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 1,5-10 V Gleichspannung über einen passenden Taschensender zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Inbetriebnahme des Gerätes.
Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen (über 35° C) oder extrem kalten (unter 5° C) Umgebungen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt.
4. GERÄTEÜBERSICHT
(1)
Anschlussstecker
(2)
Anschlussleitung
(3)
Befestigungsclip
(4)
Mikrofonkapsel
1
2
3
4
5
5. ANSCHLÜSSE
1) Bringen Sie das Mikrofon an der Krawatte, am Hemd oder Kragen an.
2) Schließen Sie die Anschlussleitung an Ihren Taschensender an.
3) Falls Atem- oder „Pop“–Geräusche über die Beschallungsanlage zu hören sind, den mitgelieferten Windschutz anbringen.
6. REINIGUNG UND WARTUNG
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließ­lich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
7. TECHNISCHE DATEN
Typ: Unidirektionales Lavalier-Mikrofon Richtcharakteristik: Nierencharakteristik Empfindlichkeit: -58 dB (+/- 4 dB) Frequenzgang: 100 - 16 000 Hz Geräuschspannungsabstand: 40 dB Betriebsspannung: 1.5 V - 10 V Stromverbrauch: ca. 0,5 mA Kabellänge: ca. 1 m Anschluss: über schraubbaren 3,5 mm Mono-Klinkenstecker Maße: 45 x 13 mm Gewicht: 20 g
Bitte beachten Sie: Alle Angaben in dieser Anleitung sind ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vor­behalten. 5/00 ©
Loading...
+ 9 hidden pages