Olympus LS-3 User Manual [de]

LINEAR PCM RECORDER
LS-3
AUSFÜHRLICHE BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank für das Vertrauen in die Olympus-Produkte, dass Sie uns mit dem Kauf des Digital Voice Rekorders erwiesen haben. Machen Sie sich bitte gründlich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut, damit stets ein einwandfreier und sicherer Betrieb des Produkts gewährleistet ist. Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung stets griffbereit für späteres Nachschlagen auf. Im Interesse fehlerfreier Resultate empfiehlt sich stets zuvor eine Testaufnahme.
DE
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.olympus.eu/register-product und
profitieren Sie von weiteren Olympus Vorteilen!
Einführung
• Inhaltlic he Änderungen dieser Bedienungsanleitung sin d vorbehalten. Kontak tieren Sie bitte uns eren Kundendiens t, wenn Sie das Neueste ü ber Produktbezeichnungen und Modellnummern wissen möchten.
• Die Bilds chirm- und Rekorde rabbildungen in d iesem Handbuch wur den während des Herstellungsproze sses erstellt, und können vom aktuellen Pro dukt abweichen. Um d ie Richtigke it des Inhalts dieser Bedienungsanleitung zu garantieren, wurd e mit größter Sorgfalt vorgegangen. Soll ten dennoch fragliche Angaben, Fehler od er Auslassungen existieren, wenden Sie sich bitte an unsere n Kundendienst.
• Vom Garantieanspruch ausgeschl ossen sind passive od er sonstige Schäde n aufgrund von Datenverlusten durch einen Defek t des Produktes, eine von Olymp us oder einer Olymp us­Kundendienststelle unterschiedlichen Dritten vorgenommenen Reparatur oder aus jeglichen sonstigen Gründen.
Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen
• IBM und PC/AT sind Warenzeichen oder eingetragene War enzeichen von International Business Machines Corporation.
• Microsof t, Windows und Windows Media sind eingetragene Warenzei chen von Microsof t Corporation.
• Macintosh und iTunes sind eingetrag ene Warenzeichen von Apple Inc .
• microSD und mi croSDHC sind die Warenzeichen von SD C ard Association.
• MPEG Layer-3 Audi o-Coding-Technol ogie lizensier t durch Fraunhofer IIS un d Thomson Multimedia.
• EUPHONY MOB ILE™ und DVM™ sind die Waren zeichen von DiMAGIC Corporati on.
• Das Produk t wurde auf der Grund lage der Rauschredu zierungstechno logie unter Lizenz der NEC Corpor ation entwickelt.
• Voice Activity Detection Technologie lizenziert von NTT Electronics Corporation.
Andere hier genannte Produkt- und Markennamen sind u.U. Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Urheberrechtsinhaber.
DE
2
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Siche rhei tsh inwe ise .......................................... 4
1 Allgemeines
Hauptm erk male ................................................ 8
Überp rüfen des Ver packung sinhalts .................10
Bezeic hnung der Teil e ......................................11
Display (LC D-Anzeige) .............................................12
Stromve rsorgun g .............................................15
Einleg en der Akkus/B atterien .................................15
Batte riee inst ellun gen ............................................. 16
Aufla den durch Ansc hluss eines
Compute rs per USB............................................17
Schließ en Sie den USB-Ne tzadapter (op tional) zum
Aufla den an .......................................................18
Ein-/Aussc halten des Reko rders ..............................20
Tastens perre [HOLD] .........................................21
Einste llung von Uh rzeit und Da tum
[Time & D ate] ..............................................22
Ändern vo n Uhrzeit und D atum ..............................23
Einset zen und Entn ehmen der mic roSD-Kar te ...24
Einset zen der microSD -Karte ..................................24
Entnehm en der microSD -Karte ...............................25
[Home] Anze igebetri eb ....................................26
Hinwei se zu den Ordn ern ..................................27
Inform ationen zu Or dnern für
Sprach aufnahmen .............................................27
Inform ationen zum O rdner für
Musikw iedergab e .............................................28
Wählen v on Ordnern u nd Dateien .....................29
2 Über das Aufnehmen
Aufna hme ........................................................30
Änderu ng der Aufnah mesituati on [Rec Scene] ......33
Empfoh lene Einstel lungen je nach
Aufnah mebedingun g........................................34
Aufnah men von einem ex ternen Mik rofon oder
andere n Audiogeräte n ......................................35
3 Über die Wiedergabe
Wiedergabe .....................................................37
Änderu ng der Wiederg abegeschw indigkeit .......... 41
Setze n von Index- oder Z eitmarken ........................42
Wieder holung von be stimmten Pas sagen .............43
Ändern d er Wiedergab esituatio n [Play Scene] .......44
Lösch funkt ionen ..............................................45
Lösche n von Dateien ...............................................45
Lösche n eines Ordne rs ............................................45
Teilweise s Löschen ein er Datei................................46
4 Menüeinstellung
Menüei nstel lungsm ethode ............................. 48
+ Dateime nü [File Menu] ......................................50
, Aufnah memenü [Rec Men u] ..............................50
- Wieder gabemenü [Play M enu] ..........................57
. DisplayTonme nü [LCD/Sound Menu] .................60
/ Gerätem enü [Device Men u] ............................... 61
Ändern d er Dateireihe nfolge [Repl ace] ..................63
Dateien Ver schieben/ Kopieren [File M ove/Copy] ...6 4
Dateien te ilen [File Div ide] ......................................66
Timer-Au fnahme [Tim er Rec] .................................67
Alarm-W iedergabe funktion [Al arm] ......................69
Spracha usgabe [Voice G uide] ..................................72
Ändern d er USB Klasse [USB Se ttings] ....................73
Format ierung des Re korders [For mat] ...................74
5 Verwenden des Rekorders mit
Ihrem PC
PC Anfor derunge n ............................................77
Verwen den der Olym pus Sonori ty .....................79
In der Olympus Sonority Software verfügbare
Funkti onen ........................................................ 79
Instal lieren der Sof tware ........................................80
Deinst allieren der S oftwar e ....................................82
Kopiere n der Daten für die S prachführ ung ............. 83
Upgrad e Funktion ...................................................8 4
Verwend en der Online -Hilfe ...................................86
Ansch liessen de s Rekorder s an Ihren PC ............87
Trennen der Ver bindung zum P C .............................88
Übers pielen Sie d ie Audiodat eien auf Ihr en PC ...89
Verwen dung als ex terner Spe icher eine s PC ......90
6 Zusätzliche Informationen
Verzeichnis der Warnmeldungen ......................91
Fehler suche......................................................93
Sonde rzubehör (o ptional) ................................96
Technis che Daten .............................................97
Technis che Hilfe un d Support .........................102
1
2
3
4
5
6
DE
3
Sicherheitshinweise
Damit stets ein sicherer und korrekter Betrieb gewährleistet ist, machen Sie sich bitte vor der Inbetriebnahme des Rekorders gründlich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung stets griffbereit für späteres Nachschlagen auf.
• Die nachstehend aufgeführten Warn - und Hinweissymbole bezeichnen wichtige Sicherheitsinformationen. Zum Schutz der eigenen Perso n und anderer vor Verletzu ngen und Sachschäd en ist es ausschlaggebend, dass Sie stets die Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachten.
f Gefahr
Die Nichtbeachtung der zu diesem Warnsymbol gehörigen Informationen kann schwere Verletzungen mit Todesgefahr zur Folge haben!
f Achtung
Die Nichtbeachtung der zu diesem Warnsymbol gehörigen Informationen kann Verletzungen mit Todesgefahr zur Folge haben!
f Vorsicht
Die Nichtbeachtung der zu diesem Warnsymbol gehörigen Informationen kann leichte Verletzungen, Sachschäden sowie den Verlust von gespeicherten Daten zur Folge haben!
DE
4
Vermeidung von schädlichen Umwelteinwirkungen
• Dieser Rekorder enthält Hochpräzisionstechnologie und sollte daher weder bei Gebrauch noch bei Aufbewahrung für längere Zeit den nachfolgend genannten Umwelteinwirkungen ausgesetzt werden. Vermeiden Sie:
• Ort mit h ohen/er Temperaturen/
Luftfeuchtigkeit oder extremen Temperaturschwankungen. Direktes Sonnenlicht, Strände, verschlossene Autos oder in der Nähe einer Wärmeque lle (Ofen, Radiator usw.) oder Luftbefeuchtern.
• Orte, die s tarker Schmutz- od er
Staubeinwirkung ausgesetzt sind.
• Orte, an de nen sich Sprengkörper
sowie leicht entf lammbare Materialie n, Flüssigkeiten oder Gas e befinden.
• Orte, die h oher Feuchtigkeit ode r Nässe
ausgesetzt sind (Badezimmer, vor Witterung ungeschützte Orte usw.). Beim Gebrauch von spr itzwasserf esten Produkten bitte stets das zugehörige Referenzhandbuch lesen.
• Orte, die s tarken Vibration en ausgesetzt
sind.
• Den Rekorder niemals fallen lassen oder sonstigen heftigen Erschütterungen aussetzen.
• Bei Verwendung des Rekorder an Orten, an denen sie einem magnetischen oder elektromagnetischen Feld, Funkwellen oder einer hohen Spannung ausgesetzt ist, z. B. in der Nähe von Fernsehgeräten, Mikrowellenherden, Videospielkonsolen, Lautsprechern, großen Monitoren, Fernseh- bzw. Rundfunk-Sendemasten oder Übertragungsmasten kann eine Funktionsstörung des Rekorders auftreten. In einem solchen Fall
Sicherheitshinweise
schalten Sie den Rekorder einmal aus und dann wieder ein, bevor Sie den Betrieb fortsetzen.
• Vermeiden Sie die Aufnahme oder Wiedergabe in der Nähe von elektronischen Geräten wie etwa Handys, da sonst Störungen oder Rauschen möglich ist. Bei Rauschen wechseln Sie den Ort oder stellen des Rekorders weiter entfernt von solchen Geräten auf.
• Reinigen Sie den Rekorder keinesfalls mit organischen Lösungsmitteln wie Alkohol oder Farbverdünner.
• Wenn Sie diesen Rekorder an einem Stativ befestigen, dürfen Sie nur die Stativschraube in den Stativanschluss des Rekorders drehen. Drehen Sie auf keinen Fall den Rekorder.
Warnung vo r Datenverlust :
• Durch Bed ienfehler, Gerätestö rungen oder Reparaturmaßnahmen werden u.U. die gespeicherten Aufzeichnungen zerstört oder gelöscht. Daher emp fiehlt es sich für w ichtige Inhalte in jedem Fall die Er stellung einer Sicherungskopie auf P C- Festplatte.
• Von Olympus vo m Garantieanspruch ausgeschlossen sind passive oder sonstige Schäden au fgrund von Datenverlusten durch einen D efekt des Produk tes, einen von Olympus od er einer Olympus­Kundendienststelle unterschiedlichen Dritten vo rgenommene Repar aturen oder aus jeglichen sons tigen Gründen.
Sicherheitshinweise bei der Rekorderhandhabung
f Achtung:
• Den Rekorder niemals in der Nähe von entflammbaren oder explosiven Gasen verwenden.
• Kinder und Kleinkinder von dem Rekorder fernhalten.
Den Rekorder stets so verwenden
und aufb ewahren, dass Kind er keinen Zugrif f haben können. In den f olgenden Fällen besteht die Gef ahr von schweren Verl etzun gen: 1 Strangulierungs- und Erstickungsgefahr
durch den Trager iemen des Rekorder s.
2 Verseh entlich es Versc hlucke n von
Akkus, Speicherkarten oder sonstigen kleinen Teilen.
3 Verletzungen durch bewegliche Teile
des Rekorders.
• Den Rekorder niemals an Orten verwenden, die starker Staubeinwirkung oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
• Versuchen Sie keinesfalls, selbst das Gerät zu zerlegen, zu reparieren oder zu modifizieren.
• Verwenden Sie nur microSD/ microSDHC-Speicherkarten. Verwenden Sie niemals andere Kartensorten.
Wenn Sie verse hentlich eine ander e
Kartensorte in d en Rekorders einse tzen, kontakti eren Sie einen autorisie rten Händler o der ein Service zentrum. Versuchen Sie nicht, di e Karte mit Gewalt zu entfernen.
• Benutzen Sie den Rekorder nicht beim Steuern eines Fahrzeugs (z.B. Fahrrad, Motorrad oder Auto).
f Vorsicht:
• Den Rekorder niemals verwenden, wenn an ihr ungewöhnliche Geräusche bzw. Geruchs- oder Rauchentwicklung festgestellt werden.
Die Akkus niemals mi t bloßen
Händen entfernen. Andernfalls besteht Feu ergefahr und Sie könn en Brandverletzungen davontragen.
DE
5
Sicherheitshinweise
• Den Trageriemen vorsichtig handhaben.
Handhab en Sie den Trageriemen
vorsichtig, wenn Sie den R ekorders tragen. Er kann sich an hervor stehenden Gegenständen ver fangen und dadur ch schwere Schä den verursachen.
• Den Rekorder niemals an Orten aufbewahren, an denen hohe Temperaturen auftreten können.
Andernfalls kann es zu ernsthaf ten
Schäden an dem Rekorde r kommen und der Reko rder kann in Einzelfä llen Feuer fang en. Niemals ein Ladegerät oder Netzteil betreiben, wenn dieses abgede ckt ist (z. B. durch eine Stoffd ecke usw.). Andernfalls ka nn Überhitzung mit Feuergefahr auftr eten.
• Den Rekorder stets vorsichtig handhaben, um leichte Hautverbrennungen zu vermeiden.
• Falls der Rekorder Metal lteile enthält,
kann es bei Überhit zung zu leichten Hautverb rennungen kommen. Achte n Sie bitte auf die folg enden Punkte:
• Den Rekorder erwärmt sich be i
längere m Gebrauch. Wenn Sie den Rekorder i n diesem Zustand ber ühren, kann es zu leichten Haut verbrennungen kommen.
• Bei der Einwi rkung extrem niedriger
Temperaturen kann die Temperatur des Rekordergehäuses unterhalb der Umgebungstemperatur liegen. Bei extrem nied rigen Umgebungstemperaturen sollten daher Handschuhe getragen werden, wenn der Rekorder gehandhabt wird.
DE
Sicherheitshinweise bei der Akku und Batteriehandhabung
Bitte beachten Sie diese wichtigen Richtlinien, um das Auslaufen von Batterieflüssigkeit sowie das Überhitzen, Entzünden oder Platzen des Akkus und/ oder Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden.
f Gefahr:
• Versuchen Sie keinesfalls Trockenzellen wie Alkali- oder Lithium-Batterien aufzuladen.
• Batterien dürfen niemals offenen Flammen ausgesetzt, erhitzt, kurzgeschlossen oder zerlegt werden.
• Akkus niemals stark erwärmen oder verbrennen.
• Akkus stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht in Berührung mit metallischen Gegenständen (wie Schmuck, Büroklammern, Nägel usw.) kommen.
• Akkus niemals an Orten aufbewahren, die direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B. im Inneren eines Fahrzeugs) oder durch eine Heizquelle usw. ausgesetzt sind.
• Sorgfältig alle Vorschriften zur Batteriehandhabung beachten. Andernfalls kann es zum Auslaufen von Batterieflüssigkeit oder zu Schäden an den Batteriepolen kommen. Niemals Batterien zerlegen, umbauen oder die Batteriepole verlöten.
6
Sicherheitshinweise
• Niemals die Batterien direkt an eine Steckdose oder den Zigarettenanzünder eines Autos anschließen.
• Falls Batterieflüssigkeit mit Ihren Augen in Berührung kommt, die Augen sofort mit klarem Wasser spülen und sofort einen Augenarzt aufsuchen.
f Achtung:
• Akkus stets trocken halten.
• Falls die Akkus nicht innerhalb der zulässigen Zeitspanne aufgeladen werden können, den Ladevorgang abbrechen und diese Akkus nicht verwenden.
• Niemals einen Akku verwenden, der Risse aufweist oder anderweitig beschädigt ist.
• Akkus niemals heftigen Erschütterungen oder lang dauernden Vibrationen aussetzen.
• Falls während des Gebrauchs an Akkus Farb-, Form- oder sonstige Veränderungen festgestellt werden, den Rekorder nicht weiter verwenden.
• Falls Batterieflüssigkeit an der Haut oder Kleidung haften bleibt, die Kleidung entfernen und die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser reinigen. Falls Hautverbrennungen auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen.
• Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf.
• Wenn beim Betrieb des Produkts ungewöhnliche Geräusche, Wärme, Rauch oder durchdringender Geruch entstehen, gehen Sie wie folgt vor:
1 Entnehmen Sie sofo rt vorsichtig
die Batterien, da mit Sie sich nicht verbrennen .
2 Geben Sie den Reko rder bei Ihrem
Händler o der der Olympus-Vertretung vor Ort zur Reparatu r.
f Vorsicht:
• Bitte achten Sie auf eine ordnungsgemäße Recycling­Entsorgung von Akkus. Ehe Sie verbrauchte Akkus entsorgen, decken Sie die Akkukontakte bitte mit Klebeband ab. Beachten Sie stets die jeweils gültigen Gesetze und Verordnungen zur Entsorgung von Akkus.
• Akkus müssen vor dem ersten Gebrauch oder nach längerer Lagerung vollständig aufgeladen werden.
• Wiederaufladbare Akkus haben eine feste Lebensdauer. Sollte die Betriebszeit immer kürzer werden, obwohl die wiederaufladbaren Akkus unter den vorgesehenen Bedingungen vollständig aufgeladen wurden, ersetzen Sie sie durch Neue.
DE
7
Hauptmerkmale
s Integ riertes Sys tem mit 3 Mik rofonen
(hochempfindliche Stereomikrofone und Center-Mikrofon).
Eine Kombination aus den hochempfindlichen Stereomikrofonen und dem Cente r-Mikrofon ermö glicht
1
ausgewogene Breitbandaufnahmen von
Hauptmerkmale
hohen bis h in zu niedrigen Frequenzen.
s Nutzt ein hochempfindliches,
rausc harmes Ster eomikrof on für eine klanggetreue Wiedergabe des Originalklangs.
Wenn Sie die Stereomikr ofone in einem Winkel von 90° fests tellen, können Sie Aufnahme n mit einem natürlich en und erweiterten Stereosound erzeugen.
s Unter stützt da s lineare PCM Fo rmat
für hochwertige Klangaufnahmen in CD-Qualität oder besser.
Realistische Tonaufnahmen
unterschiedlicher Klangquellen. Hochauflösende Klangaufnahmen bei hohen Abtastfrequenzen und Bitzahlen, die gleic h- oder sogar höh erwertig sind als CD- Qualität (Abtast frequenz 44,1 kHz, Bitza hl 16 B it) ( ☞ S.51).
s Unter stützt ei n breites Sp ektrum
an Aufnahmeformaten. Unterstützt das MP3 (M PEG-1 Audio Laye r 3) und Windows Media Audioformat (WMA).
Dieses Ge rät kann Dateien hoch
komprimiert speichern, wodurch längere Aufnahme zeiten möglich sind ( ☞ S. 51). Zusätzlich kann der R ekorder bei Anschlu ss an ein externes Ger ät eingehende Audiosignale auch ohne PC enkodieren ( ☞ S. 35).
s Zusät zlich zu de n eigenen Au fnahmen
können a uch von einem Com puter gesen dete WAV, WMA und MP3­Dateien abgespielt werden.
Sie können de n Rekorder somit auch als
Musikwiedergabegerät verwenden.
s Unterstützt Aufnahmemedien mit
hoher Speicherkapazität. Außer auf
DE
den integrierten Speicher können Aufnah men auch auf e ine microS D-
8
Karte erfolgen ( S.24).
Allgemeines
s Ausges tattet mi t einer
Voraufn ahmefunk tion, mitt els derer die Aufn ahme bis zu 2 Se kunden* vor Drück en der Aufnah metaste ge startet werden kann.
Mit dieser Funktion kö nnen Sie beispielsweise die Aufnahme von Vogelges ang bis zu 2 Sekunden * vor Beginn des Gesangs s tarten, wenn Sie die Aufnah metaste genau zu Be ginn des Gesangs drücken ( ☞ S.56). * D er Zeitpunkt des Aufnahmeb eginns
variier t je nach den Einstellung en für [ Rec Mode ].
s Ausges tattet mi t einer Reih e an
Funkt ionen zur Unt erstütz ung von Audioauf nahmen.
Mit diesem R ekorder können Sie
eine Reihe von Aufnahmefunktionen wie Aufnahmepegel und Mikrofonempfindlichkeit einstellen, und damit die Aufnahmebedingungen an Ihren persönlic hen Geschmack anpa ssen ( ☞ S.50).
s Verfügt über die eingebaute Variable
Contro l Voice Actuato r (VCVA) Funkt ion ( S.53).
s Der Low Cu t-Filter m inimiert d ie
Aufnahme des Betriebsgeräusches von Klim aanlagen un d vergleich bare uner wünschte G eräusche wä hrend der Aufnahme ( S.52).
s Eine Rauschunterdrückungs-Funktion
(
S.57) und e ine Sprach filter­Funkt ion ( S.57) reduzieren Rauschen und ermöglichen eine klare Audiowiede rgabe.
s Besitzt Einstellfunktionen
für Aufn ahme- und Wiedergabesituationen, um die beste n Einstel lungen gemä ß den versch iedenen Nu tzungsar ten aufzuzeichnen ( S.33, S.44, S.55, S.59).
s Der Rekorder verfügt über
verschiedene Wiederholfunktionen ( S.43, S.58).
Hauptmerkmale
s Eben falls wurde E UPHONY
MOBI LE neu aufgen ommen, um ein natürliches, realistisches Klangerlebnis ohne Qualitätseinbußen zu erzielen ( S.57).
s Sie könn en Dateien z wischen de m
integrierten Speicher und der micro SD-Kar te sowie inne rhalb der Ordner im Speicher verschieben oder kopieren ( S.64).
s Sie könn en einen Teil ei ner mit dies em
Rekorder aufgenommenen PCM-Datei löschen ( S.46).
s Sie könn en eine mit d iesem Rekor der
aufge nommene Dat ei (PCM, MP3) in zwei Dateien teilen ( S.66).
s Mith ilfe von Index- u nd Zeitmar ken
lasse n sich gewün schte Stell en schnel l auffinden ( S.42).
s Die Wiedergabegeschwindigkeit
kann nach Belieben reguliert werden ( S.41).
s Die Sp rachausga be gibt (auf
Engli sch und in and eren Sprac hen) gesprochene Auskunft über den Betri ebszusta nd des Gerät s.
Verschiedene Funktionen können einfach
mit Unterst ützung der Spracha usgabe ausgeführt werden ( ☞ S.72).
s Den ei nzelnen Or dnern lass en sich
Namen z uweisen ( S.61).
s Timer-Aufnahme ( S. 67) und Ala rm-
Wiedergabe ( S. 69) ermö glichen die automatische Aufnahme und Wiede rgabe zu eine r voreinges tellten Zeit.
s Außerdem wurde eine neue
Anspielautomatik eingeführt, mit der man schneller die Datei suchen kann, die man h ören möcht e ( S.60).
s Es ist di e „Olympus S onority “ Software
für Win dows und Maci ntosh entha lten ( S.77).
• Wenn Sie die mit d em Rekorder
aufgenommenen Dateien auf einen PC übertragen, kö nnen Sie diese leicht wiedergebe n, verwalten und bearbeiten.
• Sie können Wellenform-Bearbeitungen
ausführe n, Dateien verbinden un d Dateien aufspalten.
s
Die „Olympus Sonority“ kann zum „Olym pus Sonorit y Plus“ nach gerüstet werden, wel che mit erweiterte n Funktionen ausgestattet ist (koste npflicht ige Option) ( S.84).
Zusätzlich zu den Funk tionen der
„Olympus Sonority“ Software können MP3-Dateien bearbe itet und Musik-CDs erstellt werden.
s Diese r Rekorder i st mit USB 2.0
kompat ibel und er möglicht so e ine schne lle Datenü bertragu ng zum PC.
s Es ist eine USB-Ladefunktion
vorhand en ( S.17).
s Der Rekorder verfügt über einen
hochauflösenden Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung (LCD-Anz eige).
1
Hauptmerkmale
DE
9
Überprüfen des Verpackungsinhalts
Der Lieferumfang des Rekorders umfasst folgende Teile. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte umgehend an den Händler, bei dem Sie den Rekorder gekauft haben.
1
Überprüfen des Verpackungsinhalts
Voice Rekorder USB-Kabel Trageriemen
Wiederaufladbare Ni-MH- Batterien (2)
Olympus Son ority CD- ROM
BEDIENUNGSANLEITUNG
Windschutz
Tas ch e
• Die Inhalte können je nach Land, in d em Sie den Voice Rekorder g ekauft haben, variieren.
• Je nach Kaufort gelten unters chiedliche Garanti en. Möglicherweise ist keine Garantiekarte beinhaltet.
4 Anbringen des Trager iemens: 4 Anbringen des Win dschutzes:
Garantiekarte
DE
10
Beginnen Sie die Aufnahme nach dem Anbringen des Windschutzes (mitgeliefert) am Mikrofon. Dies er kann die Aufnahme bei starkem Wind vor Ra uschen schützen.
1
Bezeichnung der Teile
2
3
4
5 6 7 8
9
0
1 Eingebautes Stereomikrofon (L/R) 2 Eingebautes Center-Mikrofon 3 PEAK -Kontrollleuchte (LED)
LED-Kontrollleuchte (LED)
4 Display (LCD-Anzeige) 5 F1 -Taste MENU / SCENE -Taste F2 -Taste 6 STOP ( 4 )-Taste 7 + -Taste 8 0 -Taste 9 ERASE -Taste 0 -Taste ! MIC (Mikrofon)-Buchse @ Kartenfachabdeckung # REC ( s ) (Aufnahme)-Taste
Aufnahmekontrollleuchte (LED)
!
@
# $ % ^
&
(
*
=
q
w
$ ` OK -Taste % 9 -Taste ^ Befestigung für Trageriemen & LIST -Taste * Stativgewinde ( Integrierter Lautsprecher ) EAR (Kopfhörer)-Buchse
- REMOTE -Buchse
Schließen Sie den Empfänger für die Fernbedienung RS30W an (optional). Dadurch wird der Betrieb der Aufnahmestart- und -stoppfunktionen über die Fernbedienung ermöglicht.
= POWER / HOLD -Schalter q Batteriefachdeckel w USB-Anschluss
1
Bezeichnung der Teile
)
-
DE
11
1 2 3 4
12 3
1 2 3
Display (LCD-Anzeige)
4 [ Recorder ]-Modusanzeige:
Ordnerlistenanzeige
Bezeichnung der Teile
Dateianzeige
1
Bezeichnung der Teile
4
5
1 Aufnahme-Medien-Anzeige
[ l ]: Eingebauter Flash-Speicher [ m ]: microSD-Karte
2 Name des aktuellen Ordners 3 Batterieanzeige 4 Name der Ordner 5 Navigationsanzeige
Dateilistenanzeige
4
5
1 Aufnahme-Medien-Anzeige 2 Name des aktuellen Ordners 3 Batterieanzeige 4 Name der Datei
DE
5 Navigationsanzeige
12
5 6
7
1 Aufnahme-Medien-Anzeige 2 Name der aktuellen Datei 3 Aktuelle Dateinummer/
Gesamtzahl der aufgenommenen Dateien im Ordner
4 Batterieanzeige 5 Ordneranzeige, Dateisperre-
Anzeige, Aufnahmemodusanzeige
6 Statusanzeige des Rekorders
[ K ]: Aufnahme-Anzeige [ ≠ ]: Pause-Anzeige [ L ]: Stopp-Anzeige [ • ]: Wiedergabe-Anzeige [ ß ]: Vorwärts-Anzeige [ ™ ]: Zurückspulen-Anzeige [ N ]: F. Play-Anzeige [ M ]: S. Play-Anzeige
7 Symbolanzeige ( S.14) 8 Verbleibende Aufnahmezeit,
Dateilänge
9 Vergangene Aufnahmezeit,
Verg angen e Wiedergabezei t
0
Balkenanzeige Restspeicherplatz, Balkenanzeige Wiedergabe-Position
! Pegelanzeige,
Aufnahmedatum und -zeit
@ Navigationsanzeige
8 9 0
!
@
1 2 43
1 2 3
1 2 3
4 [ Music ]-Modusanzeige:
Listenanzeige 1
Bezeichnung der Teile
Dateianzeige
4
5
Wenn es Dateien und Ordner im Ordner gibt
1 Aufnahme-Medien-Anzeige
[ l ]: Eingebauter Flash-Speicher [ m ]: microSD-Karte
2 Name des aktuellen Ordners 3 Batterieanzeige 4 Name der Ordner, Name der Datei 5 Navigationsanzeige
Listenanzeige 2
4
5
Wenn es nur Dateien im Ordner gibt
1 Aufnahme-Medien-Anzeige 2 Name des aktuellen Ordners 3 Batterieanzeige 4 Name der Datei 5 Navigationsanzeige
5 6
7 8 9
0
1 Aufnahme-Medien-Anzeige 2 Name der aktuellen Datei 3 Aktuelle Dateinummer/
Gesamtzahl der aufgenommenen Dateien im Ordner
4 Batterieanzeige 5 Dateiformat 6 Statusanzeige des Rekorders
[ ]: Wiedergabe-Anzeige [ L ]: Stopp-Anzeige [ ß ]: Vorwärts-Anzeige [ ™ ]: Zurückspulen-Anzeige [ N ]: F. Play-Anzeige [ M ]: S. Play-Anzeige
7 Titelname 8 Interpretenname 9 Albumname 0 Navigationsanzeige ! Dateilänge @ Vergangene Wiedergabezeit # Balkenanzeige Wiedergabe-
Position
$ Symbolanzeige ( S.14)
! @ #
$
1
Bezeichnung der Teile
DE
13
Symbolanzeige (Für alle Modi)
[ « ]: Timer [ A ]: Alarm [ ? ]: Mikrofonempfindlichkeit [ û ]: Variable Control Voice Ac tuator [ Æ ]: Voice sync [ ü ]: Vo raufnahme
1
[ ù ]: Aufnahmepegel
Bezeichnung der Teile
• Ziehen Sie die Schut zfolie vom Display ab.
Bezeichnung der Teile
[ 0 ]: Low Cut Filte r [ ]: Zoom Mic [ % ]: Rauschunterdrückung [ $ ]: Sprachfilter [ Ü ] [ á ] [ [ ] EUPHONY [ ]: Hall
]: Wiedergabemod us
DE
14
Stromversorgung
Einlegen der Akkus/Batterien
Dieser Rekorder kann sowohl mit wiederaufladbaren NI-MH-Batterien als auch mit AAA Alkali-Batterien betrieben werden.
• Verwenden Sie zum La den mit dem Rekord er unbedingt die mitgelie ferten Ni-MH-Batterien (BR404).
• Die mitgeliefer ten Batterien sind noch nicht vollstä ndig aufgeladen. Es wird empfohlen, sie vor dem Ge brauch des Rekorders oder nach längerem Nichtgebrauch desselben vollständig aufzuladen ( ☞ S.17).
1 Drücken Sie leicht auf den
Pfeil und schieben Sie den Batteriefachdeckel vom Rekorder.
2 Legen Sie die Batterien unter
korrekter Ausrichtung der Pole = und - ein.
1
Stromversorgung
3 Schließen Sie den
Batteriefachdeckel vollständig, indem Sie ihn in Richtung A drücken, und ihn dann in Richtung B schieben.
DE
15
Stromver sorgung
Hinweise
• Verwende n Sie keine Manganbatterien in diesem Rekorder.
• Beim Bat terieaustausch e mpfiehlt sich de r Einsatz von Alkalibat terien des Formats AAA oder Olymp us Wiederaufladbare Ni-MH-Batterien.
• Stoppen Sie d en Rekorder unbedingt, bevor Sie die Batteri en auswechseln. Das
1
Entnehme n der Batterien während der
Stromvers orgung
Rekorder i n Gebrauch ist kann zu e iner Fehlfunk tion wie dem Besch ädigen der Datei etc. fü hren. Wenn Sie die Batterien während der Aufnahm e entnehmen, geht die soeben aufgenommene Datei verloren, da der Datei-Heade r nicht geschlossen werden kann.
• Falls der Bat teriewechsel länger als 15 Minuten dau ert oder Sie die Bat terien wiederholt in kurzen Zeitabständen einlegen und herausnehmen, müssen Sie eventue ll die Batterie und die Uhrzeit n eu einstellen. In diesem Fall erscheint der [ Battery ] Bildschirm. Weitere Einze lheiten finden Sie a uf unter „ Batterieeinstellungen ”.
• Entnehme n Sie die Batterien , wenn der Rekorder l änger nicht gebraucht wird.
• Verwenden Sie zum Ausw echseln der wiederaufladbaren Batterien unbedingt die wiederaufladbare n Ni-MH-Bat terien (optional). Di e Ve rwendung von Produk ten anderer Hersteller kann den Re korder beschädigen und so llte daher vermieden werden.
Batterieeinstellungen
Wählen Sie die passende Einstellung für die Batterie aus, die Sie verwenden.
1 Ersetzen Sie die Batterien und
schalten Sie den Rekorder ein ( ☞ S.15).
2 Drücken Sie die + -oder -Taste, um
die Einstellung zu ändern.
Batterietyp
[ Ni-MH ] ( õ ): Wählen Sie dies e
Einstellung, wenn Sie die O lympus­Ni-MH-Batterien verwenden (BR404).
[ Alkaline ] ( ú ): Wähle n Sie diese
Einstellung, wenn Sie Alkalibatterien verwenden.
3 Drücken Sie die ` OK -Taste, um die
Einstellung zu bestätigen.
• Blink t die „ Stunde “ -Anzeige auf
dem Displ ay, s o gehen Sie gemäß „ Einstel lung von Uhrzei t und Datum [ Time & Date ]“ vor ( ☞ S.22).
Batterieanzeige
Die Batterieanzeige auf dem Display wechselt mit abnehmender Batterieleistung.
DE
16
• Erscheint [ æ ] auf dem Dis play,
so tauschen Sie die Batterien baldmö glichst aus. Soba ld die Batterien zu schwach sin d, erscheinen [ s ] und [ Battery Low ] auf d em Display und der Rekorder s chaltet sich aus.
Stromver sorgung
Hinweis
• Bei Wied ergabe einer Sprach­/Musikdatei k ann sich der Rekorder abhängig vo n der Lautstärke au fgrund der Ausgangsspannung der Bat terien zurücksetzen, selbst wenn [ º ] auf de r Batteriekapazitätsanzeige angezeigt wird. Drehen Sie in diesem Fall die Lauts tärke herunter.
Aufladen durch Anschluss eines Computers per USB
Sie können die Batterien durch Anschluss an einen USB-Anschluss an einem Computer laden. Legen Sie die (mitgelieferten) wiederaufladbaren Batterien beim Laden unbedingt in korrekter Ausrichtung in den Rekorder ein ( ☞ S.15).
Beenden Sie den HOLD-Modus, bevor Sie das USB-Kabel anschließen ( ☞ S.21).
Laden Sie keine Primärbatterien
wie Alkali- oder Lithiumbatterien auf. Dies kann zum Auslaufen oder Erhitzen der Batterien und in Folge zu Fehlfunktionen des Rekorders führen.
1 Starten Sie den PC. 2 Schließen Sie das USB-Kabel an den
USB-Anschluss des PCs an.
3 Schließen Sie das USB-Kabel an
den Anschluss an der Unterseite des Rekorders an, während der Rekorder angehalten oder ausgeschaltet ist.
4 Drücken Sie die ` OK -Taste, um das
Aufladen zu starten.
• [ Pre ss OK to start c harging ] erscheint in der Anze ige, während Sie die ` OK - Tas te dr ück en.
5 Der Ladevorgang ist beendet, wenn
die Batterieanzeige auf [ ¿ ] springt.
1
Stromvers orgung
Ladezeit: ca. 3 Stunden * * Zei gt die ungefähre Dauer
des vollständigen Ladens der wiederaufladbaren Batterien bei Zimmertemperatur, nachdem diese leer war. Die Aufladezeit ist je nach Restlad emenge und Zustand der Batterien unterschiedlich.
DE
17
Stromver sorgung
Schließen Sie den USB-Netzadapter (optional) zum Aufladen an
Es kann aufgeladen werden, indem eine Verbindung mit dem USB-Netzadapter (A514) (optional) hergestellt wird.
1
Stromversorgung
• Set zen Sie die USB­Verbindungseinstellung auf [ AC Adapter ] , bevor Sie den Netzadapter anschließen ( ☞ S.73).
• Beenden Sie den HOLD-Modus, bevor Sie das USB-Kabel anschließen ( ☞ S.21).
1 Schließen Sie das USB-Kabel des
Rekorders an den AC-Adapter an.
Den USB schließen Sie an den USB­Anschluss des AC­Adapters (A514) an
2 Stecken Sie den Netzadapter in eine
Netzsteckdose.
Zur Netzsteckdose
3 Schließen Sie das USB-Kabel an
den Anschluss an der Unterseite des Rekorders an, während der Rekorder angehalten oder ausgeschaltet ist.
Zum USB­Anschluss
4 Drücken Sie die ` OK -Taste, um das
Aufladen zu starten.
• [ Pre ss OK to start c harging ] erscheint in der Anze ige, während Sie die ` OK - Tas te dr ück en.
5 Der Ladevorgang ist abgeschlossen,
wenn [ Battery Full ] angezeigt wird.
DE
18
Hinweise
• Der Rekorder kann ni cht aufgeladen werden, we nn der PC nicht eingesch altet ist. Außer dem kann u.U. kein Aufladen erfol gen, wenn der PC sich i m Standby-, Tiefschlaf- oder Ruhemodus befindet.
Stromver sorgung
• Laden Sie den Rekord er nicht auf, wenn er an einen USB -Hub angeschlo ssen ist.
• Legen Sie d ie wiederaufl adbare Batterie ein und ste llen Sie die [ Battery ] auf [ Ni-MH ]. Wenn [ Battery ] auf [ Alkaline ] gestellt w urde, können Sie nicht au fladen ( ☞ S.16, S.61).
• Es kann nicht gelade n werden, wenn [ ø ] *1 oder [ √ ] *2 bl inkt. Laden Sie die Batterien bei ei ner Temperat ur im Bereich von 5 °C bis 35 °C. *1 [ ø ]: Wenn die Umgebungstempe ratur
niedrig ist.
*2 [ ]: Wenn die Um gebungstemper atur
• Sollte die B etriebszeit mer klich kürzer
• Vergewisse rn Sie sich, dass der USB -
• Als USB-K abel sollten Sie stets das
• Wenn Sie [ Composite ] in den
• Wenn das Lade n mit der Einstellung
hoch ist.
werden, obwohl die Batterien voll aufgeladen sind, müssen die Batterien durch neue B atterien erse tzt werden.
Anschluss vol lständig eingeste ckt ist. Andernfalls funktioniert der Rekorder möglicherweise nicht richtig.
beigefügte, dafür vo rgesehene Kabel verwend en. Die Benutzun g eines firmenfremden Kabels kann zu Problemen führen. I m Gegenzug sollten Sie das mitgelie ferte Kabel auch nicht an Geräte anderer Marken anschließen.
Einstellun gen für die USB-Verbindung wählen, wird das Auf laden des Rekorder s über USB unterdrückt . Wählen Sie [ Storage class ] in de n Einstellungen für die USB-Verbindung, we nn der Rekorder aufgeladen werden soll ( ☞ S.73).
[ Composite ] erfolgen soll, wählen Sie [ Optional ] in den Einstellung en für die USB-Verbin dung und schließen Sie dann das USB-Kabel an den Rekorde r an. Die Auswahl von [AC Ad apter] in der Anzeige [USB connect] ermögli cht Ihnen das Aufladen ( ☞ S.73).
Vorsichtshinweise zu wiederaufladbaren Batterien
Lesen Sie die folgenden Beschreibungen aufmerksam durch, wenn Sie die wiederaufladbaren Ni-MH-Batterien verwenden.
Entladung:
Wiederaufladbare Batterien entladen sich, wenn sie nicht benutzt werden. Regelmäßig vor Gebrauch laden.
Arbeitstemperatur:
Wiederaufladbare Batterien sind chemische Produkte. Die Leistung von wiederaufladbaren Batterien kann auch dann schwanken, wenn sie nur innerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs verwendet werden. Das ist bei solchen Produkten normal.
Empfohlener Temperaturbereich:
Beim Betrieb: 0°C - 42°C Laden: 5°C - 35°C Bei längerer Lagerung:
−20°C - 30°C Die Verwendung des Batteriepakets außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs setzt die Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer der Batterien herab. Um die wiederaufladbaren Batterien vor Auslaufen und Rost zu schützen, sollten sie aus dem Gerät herausgenommen und getrennt gelagert werden, wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden.
Hinweise
• Mit diesem Rekorder kö nnen die Batterien ungeachtet ihres Stro mstands wieder vollstän dig aufgeladen wer den. Zur Erzielung einer o ptimalen Ladung f ür neu gekaufte oder lange (über einen Monat) nicht benutzte, wiederaufladbare Batterien wird empfohlen, die wiederaufladbaren Batterien wiederholt (z wei bis drei Mal) vollstän dig zu laden und zu entla den.
• Beachten Si e bei der Entsorgun g verbrauchter wiederaufladbarer Batterien bitte unbeding t die örtlich gelte nden
1
Stromversorgung
DE
19
Stromver sorgung
Abfall- und Umwelt vorschriften. Wenden Sie sich zwecks ordnungsg emäßer Entsorgung an Ihren ör tlichen Baustof fhof oder Ihre Gemeinde.
• Wiederaufladbare Ni-MH-Batterien entladen sich nicht vollständig. Sorgen Sie vor der Entsorgung fü r einen Schutz gegen Kurzschlüsse (z. B. durch Abk leben der Kontakte).
1
Für Deutschland:
Stromvers orgung
Für eine umweltfreundliche Entsorgung hat Olympus in Deutschland einen Vertrag mit GRS (Gemeinsames Rücknahmesystem für Batterien) geschlossen.
Ein-/Ausschalten des Rekorders
Wird der Rekorder nicht gebraucht, so ist die Stromversorgung auszuschalten, damit die Batterien weitestgehend geschont werden. Auch bei ausgeschalteter Stromversorgung bleiben die vorhandenen Daten sowie Modus­und Uhrzeiteinstellungen erhalten.
Ei nschal ten des Rekor ders
Schieben Sie den POWER/HOLD - Schalter bei ausgeschaltetem Rekorder in Pfeilrichtung.
Au sschalt en des Rekor ders
Schieb en Sie den POWER/HOLD - Schalter mindestens 0,5 Sekunden lang in Pfeilrichtung.
• Darauf hin werden das Displ ay und die Stromversorgung ausgeschaltet.
• Die Fortsetzungsfunktion registriert die Stoppposition vor dem Ausschalten der Stromversorgung.
Energiesparbetrieb
Ist der Rekorder 10 Minuten oder länger (Vorgabe) im Stoppzustand, so wird das Display ausgeschaltet und es schaltet auf Energiesparbetrieb um ( ☞ S.61).
• Durch Drücken einer b eliebigen Taste wird der Energiesparbetrieb deaktiviert.
DE
• Das Display w ird aktivier t und die Stromversorgung wird eingeschaltet.
20
Tastensperre [HOLD]
Wenn Sie den Rekorder in den HOLD-Modus schalten, werden alle laufenden Vorgänge weitergeführt und die Tastensperre aktiviert. Diese Funktion deaktiviert alle Bedientasten und verhindert so eine versehentliche Betätigung, wenn der Rekorder in einer Tasche transportier t wird. Mit diesem Modus verhindern Sie das versehentliche Stoppen einer Aufzeichnung oder Aufnahme.
Aktivieren der Tastensperre
Schieben Sie den POWER/HOLD - Schalter in die [ HOLD ]-Position.
• Sobald [ Hold ] auf dem Display er scheint, ist der Reko rder auf Tastensperre (HO LD­Modus) geschaltet.
Hinweise
• Beim Drücken einer Taste im H OLD-Modus leuchtet zw ar die Uhrzeitanz eige 2 Sekunden lang, abe r der Rekorder bleib t funkt ionslos.
• Wird HOLD w ährend der Wiede rgabe oder Aufnah me angewendet, ka nn dieser Status solange n icht per Tastendruck verän dert werden, bis HOLD wied er freigegeben wird (Wenn die Wiedergabe ended ode r die Aufnahme mange ls Speicherplat z endet, dann schal tet der Rekorder automatisch auf Stopp).
• Der Rekorder kann üb er die Fernbedien ung RS30W (optional) betrieben w erden, auch wenn der Rekord er sich im HOLD-M odus befindet.
Deaktivieren der Tastensperre
Schieben Sie den POWER/HOLD - Schalter in die Position A .
1
Tastensperre [HOLD]
DE
21
Einstellung von Uhrzeit und Datum [ Time & Date ]
Nach der Einstellung von Uhrzeit und Datum werden mit der Aufnahme jeder Audiodatei automatisch die entsprechenden Zeitdaten abgespeichert. Durch die Einstellung von Uhrzeit und Datum wird die Verwaltung der Audiodateien vereinfacht.
Wenn Sie den Rekorder zum ersten
Mal benutzen, oder wenn die
1
Batterien nach einer langen Zeit ohne
Einste llung von Uhrze it und Datum
Gebrauch wieder eingesetzt werden, erscheint die Eingabeaufforderung [ Set Time & Date ]. Wenn „ Stunde “ blinkt, führen Sie Schritt 1 durch.
+− -Taste 9 0 -Taste ` OK -Taste
1 Drücken Sie die 9 -oder
0 -Taste um die einzustellende Zeiteinheiten zu wählen.
• Wählen Sie di e aufblinkende
Zeiteinheit aus „ Stunde “, „ Minute “, Jahr “, „ Monat “ und „ Tag “.
DE
22
2 Drücken Sie die + -oder − -Taste um
eine Einstellung vorzunehmen.
• Um die näc hste Zeiteinheit auszuwäh len drücken Sie ebe nfalls die 9 - ode r 0 -Taste und nehme n die Einstellun g mit der + -oder -Taste vor.
• Durch Drücken der F1 -Taste während der Stunden-und Minuteneinstellung können Sie zwischen 12 und 24 Stundenanzeige wählen.
Beispiel: 10:38 P.M
10:38 PM (Werkseitige Einstellung)
• Sie können di e Reihenfolge von „ Monat “, „ Ta g “ und „ Jahr “ durch Drücken der F1 -Taste während der Einstellung ändern.
Beispiel: März 24, 2011
3M 24D 2011Y (Werkseitige Einstellung)
24D 3M 2011Y
2011Y 3M 24D
22:38
3 Drücken Sie auf die ` OK -Taste, um
die Einstellung zu bestätigen.
• Die Uhr beg innt von dem eingestell ten Datum und der e ingestellten Zeit an zu laufen. Stellen Si e die Zeit entspre chend ein und drücken Sie die ` OK -Taste.
Hinweise
• Wird die ` OK -Taste während der
Einstellun g gedrückt, so gelten die bis zu diesem Zeitp unkt eingestellten Parameter.
Einstellung von Uhrzeit und Datum [ Time & Date]
• Nach der Einstellung er tönt eine Meldung, die besagt, dass be i Nichtgebrauch der Sprachausgabe [ Off ] zu wählen ist, worauf hin das Display auf Einstel lung der [ Voice Guide ] umschaltet ( ☞ S. 72). Wird keine Sprachausgabe gewünscht, so wählen Sie [ Off ].
Ändern von Uhrzeit und Datum
Während der Rekorder im Stoppmodus ist, drücken und halten Sie die STOP ( 4 )- Taste, um [ Time & Date ] und [ Remain ] anzuzeigen. Sind das aktuelle Datum und die Uhrzeit nicht korrekt, so stellen Sie sie folgendermaßen ein.
MENU/SCENE -Taste F2 -Taste
+ − -Taste ` OK -Taste
1 Drücken Sie im Stoppmodus des
Rekorders auf die MENU/SCENE - Taste.
• Das Menü er scheint im Display ( ☞ S.48).
2 Drücken Sie die + -oder − -Taste, um
die Registerkarte [ Device Menu ] zu wählen.
• Die Menüa nzeige kann durch Verschiebe n des Einstellmenü- Cursors geändert werden.
3 Drücken Sie die ` OK -Taste, um den
Cursor auf den einzustellenden Punkt zu schieben.
• [ Device Menu ] erscheint im Display.
4 Drücken Sie die + -oder − -Taste zur
Wahl des [ Time & Date ].
5 Drücken Sie die ` OK -Taste.
• [ T ime & Date ] erscheint im Display.
• „ Stunde “ blink t im Display, und zeigt damit den B eginn des Uhrzeit/Datum­Einstellungsprozesses.
Die fol genden Schrit te sind mit Schritt 1 bis 3 unter „ Einst ellung von Uhrz eit und
Datum [ Time & Dat e ]“ ( S.22).
6 Drücken Sie die F2 ( EXIT )-Taste zum
Schließen des Menüs.
1
Einste llung von Uhrze it und Datum
DE
23
Einsetzen und Entnehmen der microSD-Karte
Das in der Bedienungsanleitung angezeigte „microSD“ bezieht sich sowohl auf microSD als auch auf microSDHC. Dieser Rekorder ermöglicht Ihnen das Speichern von Daten nicht nur im integrierten Speicher, sondern auch auf handelsüblichen microSD-Karten.
Einsetzen der microSD-Karte
1
1 Öffnen Sie das Kartenfach,
Einse tzen und Entne hmen der micr oSD-Karte
während sich der Rekorder im Stoppmodus befindet.
2 Führen Sie die microSD-Karte
richtig herum in das Kartenfach ein, wie in der Abbildung gezeigt.
• Halten Sie die microSD -Karte dabei gerade.
• Wenn Sie die microSD- Karte falsch herum oder schräg einführen, kann sich diese verkante n, oder der Kontaktb ereich der microSD- Karte wird dadurch beschädigt.
• Wenn die microSD-K arte nicht vollständig eingeschoben ist, können keine Daten auf die microSD -Karte gespeichert werden.
3 Schließen Sie den
Kartenfachdeckel.
• Wenn Sie die microSD- Karte einlegen, erscheint der Wechsel der Aufnahmemedien im Display.
4 Zum Aufnehmen auf eine microSD-
Karte drücken Sie auf die + - oder
− -Taste und wählen Sie [ Yes ].
5 Drücken Sie auf die ` OK -Taste, um
die Einstellung zu bestätigen.
DE
24
Einsetzen und Entnehmen der microSD-Karte
Hinweise
• Es ist möglich, auf de n integrierten Speiche r als Aufnahme-M edium umzuschalten ( ☞ S.61).
• In manch en Fällen werden micr oSD-Karten , die mit ande ren Geräten, beisp ielsweise einem Comp uter, formatiert (in itialisiert) wurden, n icht erkannt. Format ieren Sie microSD -Karten vor der Ver wendung mit diesem Rekorder ( ☞ S.74).
Entnehmen der microSD-Karte
1 Öffnen Sie das Kartenfach,
während sich der Rekorder im Stoppmodus befindet.
2 Drücken Sie die microSD-Karte kurz
in Richtung des Gerätes und lassen Sie sie herausgleiten.
• Die microSD -Karte bef indet sich sichtbar außerhalb de s Einschubs und kann sicher entfernt werden.
• Wenn Sie di e microSD-Kar te auswerfen, während f ür [ Memory Select ] die Option [ microSD Card ] eingestellt ist, wird automatisch auf [ Built-in Memory Selected ] gewechselt.
3 Schließen Sie den
Kartenfachdeckel.
Hinweise
• Schnelles Wegnehmen Ihres Fing ers nach Einschieb en der microSD-K arte kann zu deren gew altsamen Heraustreten aus dem Schlitz führen.
• Informationen übe r kompatible microSD- Karten für dies en Rekorder finde n Sie auf der Olympus-Webseite.
• Der Rekorder kann ei nige mit diesem Rekorder nicht kompatible microSD-Karten nicht erkennen.
• Falls die microSD-Karte nicht klar erkannt werden kann: Entfer nen Sie die microSD-Kar te und stecken Sie sie wie der ein, um zu sehen, ob dieser Rekord er die microSD-Karte erkennt.
• Die Verarbe itungsleistung verminder t sich auf ein er microSD-Karte, wenn Sie sie wie derholt beschre iben und löschen . In diesem Fall formatieren Sie die microSD-Karte ( ☞ S.74).
1
Einse tzen und Entne hmen der micr oSD-Karte
DE
25
[Home] Anzeigebetrieb
Sie können diesen Rekorder als digitalen Voice Rekorder sowie als digitalen Musikplayer verwenden.
1
[Home] Anzeigebetrieb
+ − -Taste ` OK -Taste
LIST -Taste
1 Drücken Sie wiederholt auf die
LIST -Taste, um die [ Home ] Anzeige einzustellen.
• [ Home ] erscheint im Display.
• Wenn [ Home ] im Anzeigebereich
der Navigationsanzeige angezeigt wird, drücken Sie die F1 -Tas te, um zum Hauptmenübildschirm zurückzukehren.
2 Drücken Sie auf die + -oder − -Taste,
um den Modus auszuwählen.
3 Drücken Sie die ` OK -Taste.
Wenn [ Rec order ] markie rt ist:
Der Rekorder geht in de n [ Recorder ] Modus. Es wird Ihnen möglich sein Dateie n aufzunehmen und wieder zugeben, die dur ch den Rekorder aufgenommen wurden ( ☞ S.30, S.37).
Wenn [ Music ] markiert ist: Der Rekorder geht in den [ Music ]
Modus, un d Sie werden in der Lage sein, Musikdateien wie derzugeben, die zum Rekorder übertragen wurden ( ☞ S.37).
DE
26
Hinweis
• Während der Aufnahme können Sie nicht den Mo dus umschalten, ohne den Rekorder anzuhalten.
Hinweise zu den Ordnern
Der interne Speicher oder die microSD-Karte kann als Aufnahme-Medium verwendet werden. Sprach- und Musikdateien werden in separate Ordner für Sprachaufnahmen und Musikwiedergabe getrennt, die in einem Baumdiagramm dargestellt und gespeichert.
Informationen zu Ordnern für Sprachaufnahmen
[ Folder A ] - [ Folder E ] innerhalb des Ordners [ Recorder ] sind die Ordner für Sprachaufnahmen. Wenn Sie mit dem Rekorder aufnehmen, wählen Sie einen dieser fünf Ordner vor Aufnahmebeginn.
Sie können den Modus
Home
in der [ Home ] Anzeige ändern.
Ordner Datei
1
Hinweise zu den Ordnern
Recorder
Folder A
Folder B
Folder C
001
002
003
004
Folder D
Folder E
200
In jedem Ordner können bis zu 200 Dateien gespeichert werden.
Hinweis
• Dateien oder Ordner im Ordner [ Recorder ] werden auf de m Rekorder nicht angezeigt.
DE
27
Hinweise zu den Ordnern
Informationen zum Ordner für Musikwiedergabe
Bei der Übertragung von Musikdateien mit dem Windows Media Player auf das Gerät wird automatisch ein Wiedergabeordner für Musik angelegt, der eine Ebenenstruktur wie im unten stehenden Diagramm dargestellt besitzt. Musikdateien im selben Ordner können nach Präferenzen neu arrangiert und wiedergegeben werden ( ☞ S.63).
1
Home
Hinweise zu den Ordnern
Erste Ebene Zweite Ebene
DE
28
Music
Künstler 01
Künstler 02
Künstler 03
Album 01
001
002
Album 02
Album 03
003
004
200
In jedem Ordner können bis zu 200 Dateien gespeichert werden.
Im Ordner [ Music ] können einschließlich [ Music ] bis zu 200 Ordner erstellt werden.
Ordner Datei
Wählen von Ordnern und Dateien
Ändern Sie die Ordner bei angehaltenem Betrieb oder während der Wiedergabe. Weitere Informationen zur Ebenenstruktur der Ordner finden Sie in den „ Hinweise zu den Ordnern “ ( S.27).
[ Home ] Anzeige
Ordnerlistenanzeige Dateilistenanzeige Dateianzeige
Ordnerbetrieb bei der Musikwiedergabe
Ordnerbetrieb bei Sprachaufnahmen
1
Wählen von O rdnern und Da teien
Ordnerlistenanzeige
(Erste Ebene)
Ebenen-Navigation
} Zurück: LIST -Taste
Mit jedem Tastendruck gelangen Sie eine Ebene höher. Die 0 -Taste kann bei Anzeige einer Liste auch als LIST -Taste verwendet werden.
• Wenn Sie die LIST -Taste gedrück t
halten, während Sie in der Ordnerhierarchie navigieren, wird zur Dateianzeige zurückgekehrt.
{ Weiter: ` OK -Taste
Mit jedem Tastendruck wählen Sie den Ordner- oder Dateieintrag in der Listenanzeige und gelangen eine Ebene tiefer.
• Die 9 -Taste kann bei Anzeige einer
Liste auch als ` OK -Taste verwendet werden.
Ordnerlistenanzeige
(Zweite Ebene)
Dateilistenanzeige Dateianzeige
+ - oder -Taste
Wählen Sie den Ordner bzw. die Datei.
[ Home ] Anzeige:
Dies ermöglicht, dass der Modus des Rekorders geändert werden kann ( ☞ S.26).
Dateianzeige:
Informationen zu den gewählten Ordnern wird angezeigt. Gelangt in den Wiedergabe-Standby-Modus.
L i s t e n a n z e i g e :
Die in diesem Rekorder aufgezeichneten Ordner werden angezeigt.
DE
29
Über das Aufnehmen
Aufnahme
Wählen Sie vor dem Aufnahmestart einen der Ordner [ & ] bis [ * ]. Diese Ordner können Sie nach der Art der Aufzeichnungnen umbenennen, z.B. Ordner [ & ] könnte genutzt werden, um private Informationen zu speichern, während Ordner [ ' ] für geschäftliche Informationen vorbehalten sein könnte.
2
Aufnahme
REC ( s )-Taste
STOP ( 4 )-Taste
• Dieser Re korder wurde für klare und saubere Aufnahmen auch bei deutlichen Lautstärkeschwankungen der Klang quelle entwickelt. Trotzdem können Aufnahmen mit noch besserer Klangqualität durch manuelles Einstellen d er Aufnahmepegel e rreicht werden ( ☞ S.51).
3 Drücken Sie REC ( s )-Taste zum
Starten der Aufnahme.
• Die Aufnahmekontrol lleuchte leuchtet und [ K ] er scheint auf dem Disp lay.
e
1 Wählen Sie den Aufnahmeordner
( ☞ S.27).
2 Drücken Sie REC ( s )-Taste und
bereiten Sie die Aufnahme vor.
• Die Aufnahmekontrol lleuchte blinkt
und [ ≠ ] er scheint auf dem Disp lay.
• Richten Sie das Mikrof on auf die aufzuzeichnende Klangquelle.
a
b
c
d
a Aufnahmemodus b Verbleibende Aufnahmezeit c Balkenanzeige Restspeicherplatz d Pegelanzeige (ändert
sich entsprechend des
DE
Aufnahmepegels und der Aufnahmefunktionseinstellungen)
30
e Vergangene Aufnahmezeit
• [ Rec Mode ] kann währ end der
Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft nicht geändert wer den. Stellen Sie dieses ein , während der Rekorder angehalten ist ( ☞ S.51).
• Die korrekte Position für eine Stereoaufnahme entsteht durch das Aufrichten des eingebauten Mikrofons über die D isplayanzeige. Wenn es sich unterhalb der Displayanzeige befindet, kann keine kor rekte Stereoaufnahme erfolgen, wei l die Position der originalen Klangquelle z u Aufnahmen mit umgekehrten Phasen führt.
Aufnahme
4 Drücken Sie die STOP ( 4 )-Taste zum
Stoppen der Aufnahme.
• [ L ] erscheint im Disp lay.
f
f Dateilänge
Hinweise
• Um siche rzustellen, d ass Sie den Anfang der Aufnahme ni cht verlieren, vergew issern Sie sich anhand der Aufnahmekontrollleuchte oder der M odusanzeige au f dem Display, dass die Auf nahme aktivier t ist.
• Wenn die ver bleibende Aufna hmezeit weniger a ls 60 Sekunden be trägt, blinkt die LED- Kontrollleuchte ge lb. Wenn die Aufnahme zeit auf 30 oder 10 Sekun den sinkt, blinkt die Leuchte schneller.
• [ Folder Full ] erschei nt, wenn die Aufnahme nicht weite r ausgeführt we rden kann. Wählen Sie e inen anderen Ordn er oder löschen Si e alle nicht benötigt en Dateien, bevor Sie au fnehmen ( ☞ S.45).
• [ Memory Full ] ersch eint, wenn der Speiche r voll ist. Löschen Sie n icht benötigte Dateien, b evor Sie mit der Aufnahme fortfahren ( ☞ S.45).
Wenn eine micr oSD-Karte in d en Rekorder geschob en wird, vergewiss ern Sie sich, dass Sie als Aufn ahmemedium ent weder [ Built-in Memory ] oder [ microSD Card ] bestätigen, um Fehler zu vermeiden ( ☞ S.61).
• Falls die REC ( s )-Taste gedrückt wird, wenn eine a ndere Funktion al s die Aufzeichnungsfunktion festgelegt ist, wird [ Can not record in t his folder ] angezeigt. Wählen Sie ei nen Ordner von [ Folder A ] bis [ Folder E ] und s tarten Sie die Auf zeichnung erneut.
• Wir e mpfehlen, das Auf zeichnungsm edium vor der Aufzeichnung zu formatieren ( ☞ S.74).
Es ist möglich, mehr als 2 GB aufzunehmen:
Es wird weiter aufgenommen, sogar wenn das Volumen einer einzelnen Datei 2 GB bei der linearen Aufnahme im PCM­Format überschreitet.
• Die Datei wir d alle 2 GB in se paraten Dateien gespeicher t. Sie wird beim Abspielen wie mehrere Dateien behandelt.
• Wenn die Aufnahme 2 GB überschreitet und d ie Anzahl der Dateien im Or dner höher als 200 ist, werden die 201. Datei und die nachfolgenden nicht vom Rekorder erkannt. Überprüfen Sie dies, indem Sie den Reko rder an einen PC anschließen.
2
Aufnahme
DE
31
Aufnahme
Ei nstellu ngen in Zus ammenh ang mit der Aufzeichnung
[Mic Select] ( ☞ S.50)
Mikro-Empfindl [Mic Sense] ( ☞ S.50)
Aufnahmemodus [ Rec Mode ] ( ☞ S.51)
2
Aufnahme
Aufnahmepegel [Rec Level] ( ☞ S.51)
[Zoom Mic] ( ☞ S.52)
[Low Cut Filter] ( ☞ S.52)
[VCVA] ( ☞ S.53)
[V-Sync. Rec] ( ☞ S.54)
Timer Aufnahme [Timer Rec] ( ☞ S.67)
Aufnahmesit. [Rec Scene] ( ☞ S.55)
REC Monitor [Rec Monitor] ( ☞ S.55)
Netzbetrieb [Plug-inPower] ( S.56)
[Pre-Recording] ( S.56)
DE
32
Wählen Sie, ob das eingebaute Center-Mikrofon ein- oder ausgeschaltet werden soll.
Einstellen der Aufnahmeempfindlichkeit.
Einstellen der Aufzeichnungsrate bei jedem Aufzeichnungsformat.
Sie können entscheiden, ob Sie den Aufnahmepegel manuell oder automatisch einstellen.
Einstellen der Ausrichtung des eingebauten Stereo-Mikrofons.
Diese Funktion kann die Betriebsgeräusche von Klimaanlagen, Projektoren und anderen vergleichbaren Rauschquellen reduzieren.
Einstellen des Schwellenwerts für durch Sprache ausgelöste Aufnahmen (VCVA).
Einstellen des Startpegels für Voice Sync Aufnahmen.
Einstellen einer zeitgesteuerten Aufzeichnung.
Einstellen der Aufnahmeeinstellungen, die zu den Aufnahmesituationen oder der Umgebung passen.
Wählen Sie, ob Sie den Klang der Aufnahme über die EAR - Buchse Wiedergeben wollen.
Wählen Sie, ob Sie die Plug­in-Speisung für ein an die MIC -Buchse angeschlossenes externes Mikrofon nutzen wollen.
Mit der Voraufnahmefunktion kann die Aufnahme bis zu 2 Sekunden vor Drücken der Aufnahmetaste gestartet werden.
Aufnahmepause
Drücken Sie im Aufnahmemodus des Rekorders auf die REC ( s )-Taste.
• [ ] erscheint im Display.
• Der Rekorder stoppt, wenn er länger als 120 Minuten auf Pause geschaltet bl eibt.
Fortsetzen der Aufnahme:
Drücken Sie erneut die REC ( s )- Tas te .
• Die Aufnah me wird von der Unterbrechungsstelle an fortgesetz t.
In halt der Au fnahme ku rz überp rüfen
Drücken Sie im Aufnahmemodus des Rekorders auf die ` OK -Taste.
• [ ] erscheint im Display.
• Die Aufnahme stoppt und die ger ade aufgenommene Datei wird abgesp ielt.
Aufnahme
Mi thörmög lichkei t bei Aufn ahme
Wenn ein Kopfhörer an die EAR -Buchse angeschlossen ist, können Sie während der Aufnahme den Ton mithören. Die Lautstärke kann geregelt werden durch Drücken der + - oder − -Tasten.
Schließen Sie den Kopfhörer an die EAR -Buchse am Rekorder an.
• Während der Aufnahme können Sie durch den Kopf hörer den Ton mithören.
Zur EAR -Buchse
Hinweise
• Der Aufnahmepeg el kann nicht durch die Lautstärketaste kontrolliert werden.
• Zur Vermeidu ng einer Reizung de r Ohren sollten die Kopfhö rer erst nach dem Verringern der Lautstärke eingesteckt werden.
• Wegen möglicher akustische r Rückkopplung dürfen Kopfhörer nicht neben ei nem Mikrofon platzier t werden.
• Ist bei de r Aufzeichnung der e xterne Lautsprecher angeschlossen, könnte möglicherweise eine Rückkopplung auftre ten. Es wird empfohlen, Kopfhörer zu benutzen, oder [ Rec Monitor ] während der Aufnah me auf [ Off ] zu stell en ( ☞ S.55).
Änderung der Aufnahmesituation [ Rec Scene ]
Sie können ganz einfach die Aufnahmeeinstellungen ändern, indem Sie die Situation auswählen, die am besten zu Ihrem Verwendungszweck passt ( ☞ S.55).
MENU / SCENE -Taste
+ − -Taste ` OK -Taste
1 Drücken und halten Sie im
Stoppmodus des Rekorders auf die MENU / SCENE -Taste.
2 Drücken Sie die + - oder -Taste zur
Wahl des [ Rec Scene ].
3 Drücken Sie die ` OK -Taste. 4 Drücken Sie die + - oder − -Taste,
um die Aufnahmesituation auszuwählen.
2
Aufnahme
5 Drücken Sie die ` OK -Taste.
DE
33
Aufnahme
Empfohlene Einstellungen je nach Aufnahmebedingung
Der Rekorder steht werkseitig auf dem [ PCM 44.1kHz ]-Modus, so dass sofort nach seinem Erwerb hochqualitative Stereoaufnahmen vorgenommen werden können. Die verschiedenen Aufnahmefunktionen können bis ins Detail konfiguriert werden, um sich den Aufnahmebedingungen anzupassen. Die folgende Tabelle zeigt die empfohlenen Aufnahmeeinstellungen mit der Aufnahmeumgebung als Beispiel.
Aufnahme­bedingung
2
Aufnahme
Vorträge in großen Räumen
Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern
Geschäftstermine und Verhandlungen mit kleiner Teilnehmerzahl
Diktieren bei starken Hintergrundgeräuschen
Musikwiedergabe, Vogelgesang und vorbeifahrende Züge
Empfohlene Einstellungen
Aufnahmemodus [Rec Mode] ( ☞ S.51)
[PCM]: [44.1kHz/16bit] [MP3]: [128kbps] [WMA]: [128 kbps]
[MP3]: [128kbps] [WMA]: [128 kbps]
[MP3]: [128kbps] [WMA]: [128 kbps]
[WMA]: [64 kbps] [ Low ]
[PCM]: [96kHz/24bit]
Mikro-Empfindl [Mic Sense] ( ☞ S.50)
[ High ]
[ Middle ]
Stellen Sie die Mikrofonem­pfindlichkeit gemäß der Aufnahme­lautstärke ein.
[Low Cut Filter] ( ☞ S.52)
[ On ]
[ Off ]
Den mit diesem Rekorder aufgezeichneten Dateien werden automatisch Namen zugeordnet.
LS_3 0001 .MP3
123
1 User ID: Der auf dem R ekorder eingegebene
Benutzername.
2 Dateinummer: Dateien werden unabhängig vom
jeweiligen Aufnahmemedium durchnummeriert.
3 Erweiterung: Dateiendungen für das jeweilige
Aufnahmeformat bei Aufnahmen mit diesem Gerät.
• Lineares PCM-Format .WAV
• MP3-Format .MP3
• WMA-Format .WMA
DE
[Zoom Mic] ( ☞ S.52)
[+6]
[ Off ]
34
Aufnahme
Aufnahmen von einem externen Mikrofon oder anderen Audiogeräten
Ein externes Mikrofon und andere Audiogeräte können angeschlossen, und deren Ton aufgenommen werden. Gehen Sie beim Anschließen je nach verwendetem Gerät wie folgt vor.
• Stecken Sie wäh rend einer Aufnahme keine Gerä te in die oder aus der Aufnahmebuchse.
Aufnahme mit einem externen Mikrofon:
Stecken Sie das externe Mikrofon in die MIC -Buchse am Rekorder.
Zur MIC -Buchse
Nutzbare externe Mikrofone (optional) ( ☞ S.96)
Stereo-Mikrofon: ME51S Das ME51S Stereomik rofon wird als Set
inklusive einem Verlängerungskabel und einem Clip g eliefert.
2-Kanal-Mikrofon (omnidirektional): ME30W Dies sind hochsensible omnidirektionale
Mikrofone mit Plug -in-Speisung, die sehr geeigne t für Musik-Liveaufn ahmen sind.
Kompaktes Richtmikrofon (unidirektional): ME31 Die Richtmikrofo ne sind für Aufnahme n
von Vogelstimmen im Freie n nützli ch.
Kompaktes Zoom-Mikrofon (unidirektional): ME32 Das Mikro fon ist mit einem Stat iv
ausgest attet und eignet si ch zur Aufnahme von Konferenzen oder Vorlesungen aus einer gewissen Entfernung.
Hoch empfindliches monaurales
Rauschunterdrückungs-Mikrofon (unidirektional): ME52W
Dieses Mikrofon dient zur
Tonaufzeic hnung aus großem Abstand b ei Minimierung der Umgebungsgeräusche.
Krawattenmikrofon (omnidirektional): ME15 Kleines, unauf fälliges Mikrofon mit
Krawattenhalter.
Telephone-Pick-Up: TP7 Mikrofon in Bauform eines Kopfhörers,
das währen d des Telefon ierens in das Ohr geste ckt werden kann . Die Stimme oder die Konversatio n über das Telefon kann deutlich aufgezeichnet werden.
Hinweise
• Das eingebaute Mikr ofon wird bei Anschluss eines externen Mik rofons an die MIC -Buchse ausgeschaltet.
• Es können auch Mikrofone mit Plug -in­Speisung b enutzt werden. Wenn die Plug ­in-Spei sung auf [ On ] gesetzt wird, wird das Mikrofon über das G erät gespeist ( ☞ S.56).
• S chalten Sie die Plug- in-Speisungsfu nktion auf [ Off ], wenn ein externes Mikrofon ohne Plug-in-Speisung angeschlossen wird, da sonst das R isiko von Störgeräusche n während der Aufnahm e besteht ( ☞ S. 56).
• Wenn ein ex ternes monaurales Mikrofon verwendet wird, während [ Rec Mode ] auf Stereoaufnahme steht, wird de r Ton nur auf dem linken Kanal (L) a ufgenommen ( ☞ S.51).
2
Aufnahme
DE
35
Aufnahme
• Wenn ein ex ternes Stereo Mikrof on
angeschlossen wird, während [ Rec Mode ] auf Monoaufnahm e steht, ist nur eine Aufnahme m it dem linken Kanalmi krofon (L) möglich ( ☞ S.51).
Aufnehmen des Tons von anderen Audiogeräten:
Sie können den Ton aufnehmen, indem Sie, mit Hilfe des Verbindungskabels KA333 (optional), die Audio OUT-Buchse (Kopfhörerbuchse) des anderen Gerätes mit der MIC -Buchse des
2
Rekorders verbinden.
Aufnahme
Zur MIC -Buchse
Hinweis
• Wenn Sie trotz Einstellun g des Aufnahmepegels keine klare Au fnahme bekommen können ( ☞ S. 51), kann di es eventuell an zu hohen o der zu niedrigen Ausgangspegeln der angeschlossenen Geräte lie gen. Führen Sie, wenn ex terne Geräte ang eschlossen werden , eine Testaufnahme durch, un d stellen Sie dann die Ausgangpegel fü r die externen Geräte ein.
Zur Audio OUT Buchse von anderen Geräten
Aufnehmen des Tons des Rekorders mit anderen Audiogeräten:
Der Ton des Rekorders kann mit anderen Geräten aufgenommen werden, wenn die EAR -Buchse des Rekorders mittels des Verbindungskabels KA333 (optional) mit der Audio IN-Buchse (Mikrofonbuchse) des anderen Gerätes verbunden wird.
Zur EAR -Buchse
Zur Audio IN Buchse von anderen Geräten
Hinweis
• Beim Einstel len der verschieden en Wiedergabeeinstellungen des Rekorders können sich d ie Ausgangssignale der EAR - Buchse entsprechend verändern ( ☞ S.57, S.59).
DE
36
a
Über die Wiedergabe
Wiedergabe
Der Rekorder kann Dateien im Format WAV, MP3 und WMA wiedergeben. Zur Wiedergabe von Dateien, die mit anderen Geräten aufgezeichnet wurden, sind diese von einem PC aus zu übertragen (kopieren).
3 Drücken Sie die + -oder − -Taste,
um eine angenehme Lautstärke einzustellen.
STOP ( 4 )-Taste
+ − -Taste ` OK -Taste
1 Wählen Sie die abzuspielende Datei
aus dem Ordner, in welchem die Datei abgelegt ist ( S.29).
2 Drücken Sie die ` OK -Taste zum
Starten der Wiedergabe.
• [ ] erscheint im Disp lay.
b c d
e
a Aufnahme-Medien-Anzeige,
Name der Datei, Ordneranzeige
b Dateilänge c Vergangene Wiedergabezeit d Balkenanzeige Wiedergabe-Position e Pegelanzeige
• Dies kann i m Bereich von [ 00 ] bis [ 30 ]
geschehen.
4 Stoppen Sie mit der STOP ( 4 )-
Taste die Wiedergabe an der gewünschten Stelle.
• [ L ] erscheint im Display.
• Dadurch wi rd die Wiedergab e der Datei sofor t angehalten. Wenn die Rückkehr-Funktion aktiviert ist, wird d ie Position, an der Sie angehalten haben , selbst bei einer Stromunterbrechung registriert. Beim nächsten Einschalten kann die Wieder gabe von der gleiche n Position aus erfolgen.
3
Wiedergabe
DE
37
Wiedergabe
Wiedergabe-Einstellungen
Rauschunterdr. [ Noise Cancel ] ( ☞ S.57)
[EUPHONY] ( ☞ S.57)
Sprachfilter
3
[ Voice Filter ]
Wiedergabe
( ☞ S.57)
Wiedergabemod. [ Play Mode ] ( ☞ S.58)
Springinterv. [ Skip Space ] ( ☞ S.58)
[ Alarm ] ( ☞ S.69)
Wiedergabesit. [ Play Scene ] ( ☞ S.59)
Hall [ Reverb ] ( ☞ S.59)
Falls eine Tonaufnahme aufgrund von Umgebungsgeräuschen schwer verständlich ist, regulieren Sie den Pegel der Rauschunterdrückung.
Die EUPHONY-Einstellung kann je nach Präferenzen auf eine von 4 Stufen eingestellt werden.
Der Rekorder hat eine Sprachfilter-Funktion zur Unterdrückung niedriger und hoher Frequenzen bei normaler, schneller oder langsamer Wiedergabe und ermöglicht so eine klare Tonwiedergabe.
Sie können einen auf Ihre Bedürfnisse aufgestimmten Wiedergabemodus wählen.
Die Länge des Sprungintervalls kann eingestellt werden.
Mit Hilfe der Alarm­Wiedergabefunktion lässt sich eine bestimmte Datei zu einer vor-eingestellten Zeit wiedergeben.
Die von Ihnen gewählten Wiedergabeeinstellungen können gespeichert werden, um für verschiedene Klangqualitäten und Wiedergabemethoden angewendet zu werden.
Sie können den widerhallenden Klang verschiedener Raumausdehnungen genießen, vom Aufnahmestudio bis zum Gewölbe.
Hör en durch e inen Kopf hörer
Ein Kopfhörer kann an die EAR -Buchse des Rekorders angeschlossen werden.
• Der interne Lautsprecher is t dann ausgeschaltet.
Zur EAR -Buchse
Hinweise
• Um Gehörschäden zu ve rmeiden, verwend en Sie den Kopfhörer erst, nachdem Sie die Lautstärke verr ingert haben.
• Achten Sie währ end des Gebrauchs des Kopfhörer darauf, dass die Lautstärke nicht zu hoch ist, da dies dauerhaf te Gehörschäden verursachen kann.
DE
38
Schnellvorlauf Rücklauf
Wiedergabe
Drücken und halten Sie im Stoppmodus des Rekorders in der Dateianzeige die 9 -Taste.
• [ ß ] erscheint im Disp lay.
• Beim Losla ssen der 9 -Taste stoppt der
Rekorder. Setzen Sie mi t der ` OK -Taste die Wieder gabe an der Position f ort, an der sie gestoppt wurde.
Drücken und halten Sie im Wiedergabemodus des Rekorders die 9 -Taste.
• Sobald die 9 -Taste freigegeben wird, schaltet der Reko rder auf Normalwiedergabe zurück.
• Bei einer Index- od er Zeitmarke innerh alb der Datei sto ppt der Rekorder an dieser Position ( ☞ S.42).
• Der Rekorder stoppt a m Ende der Datei. Halten Sie weiterhin d ie 9 -Taste gedrück t, damit die Schne llvorlauf­Funktion a m Anfang der nächsten Date i einsetzt.
Drücken und halten Sie im Stoppmodus des Rekorders in der Dateianzeige die 0 -Taste.
• [ ] erscheint im Display.
• Beim Losla ssen der 0 -Taste stoppt der
Rekorder. Setzen Sie mi t der ` OK -Taste die Wieder gabe an der Position f ort, an der sie gestoppt wurde.
Drücken und halten Sie im Wiedergabemodus des Rekorders die 0 -Taste.
• Sobald die 0 -Taste freigegeben wird, schaltet der Rekorder auf Normalwiedergabe zurück.
• Bei einer Index- od er Zeitmarke innerh alb der Datei sto ppt der Rekorder an dieser Position ( ☞ S. 42).
• Wird die 0 -Taste gedrückt gehalten, wenn der Rekorder am Anf ang der obersten Datei gestoppt ist, s o läuft er im Schnellrücklauf zum Ende der letzten Datei und setzt dor t die Wiedergabe fort.
3
Wiedergabe
DE
39
Wiedergabe
Auff inden des Dateianfangs
Drücken Sie im Stopp- oder Wiedergabemodus des Rekorders die 9 -Taste.
3
• Der Rekorder sprin gt zum Anfang der
Wiedergabe
nächsten Datei.
Drücken Sie im Wiedergabemodus des Rekorders die 0 -Taste.
• Der Rekorder sprin gt zum Anfang der aktuellen Datei.
Drücken Sie im Stoppmodus des Rekorders die 0 -Taste.
• Der Rekorder sprin gt an den Anfang der letzten Datei. Wenn der R ekorder in der Mitte ein er Datei ist, kehrt er zum Anfang der Datei zurück.
Drücken Sie im Wiedergabemodus des Rekorders zweimal auf die 0 -Taste.
• Der Rekorder sprin gt an den Anfang der letzte n Datei.
Hinweise
• Wenn Sie während der Wiedergabe zum Anfang der Datei zurückgehen, hält der Rekorder a n der Position der Inde xmarke oder Zeitmarke an. Di e Indexmarke und die Zeitma rke werden übersp rungen, wenn Sie die Funktion b ei angehaltener Wieder gabe ausführen ( ☞ S.42).
• Wenn [ Skip Space ] auf et was Anderem als [ File Skip ] steht, springt der Rekorde r den eingegebenen Zeitraum vor bzw. zurück und beginnt dann mit d er Wiedergabe
DE
( ☞ S.58).
40
Musikdateien
Wenn der Rekorder übertragene Musikdateien nicht wiedergeben kann, stellen Sie sicher, dass sich Abtastfrequenz und Bitrate im abspielbaren Bereich befinden. Kombinationen von Abtastfrequenz- und Bitraten für Musikdateien, die von diesem Rekorder wiedergegeben werden können, finden Sie unten.
Datei-format Abtastfrequenz Bitrate
WAV-Format
MP3-Format
WMA-Format
• MP3-Datei en mit veränderliche r Bitrate (bei denen Konversions-Bitraten variieren können) lassen sich u. U. nicht einwandfrei wiedergabe.
• WAV-Dateien kann di eser Rekorder nur im linearen PCM-Format wiedergeben. Andere Arten von WAV-Dateien können nicht abgespielt werden.
• Obwohl das Fo rmat der Datei auf diesem Rekorder abgespielt werden kann, unterstützt er ni cht alle Encoder.
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz
MPEG1 Layer3: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz MPEG2 Layer3: 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz
8 kHz, 11 kHz, 16 kHz, 22 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
16 bit oder 24 bit
Von 8 kbps bis zu 320 kbps
Von 5 kbps bis zu 320 kbps
Wiedergabe
Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit
Stellen Sie die Geschwindigkeit je nach Bedarf ein, z. B. um den Gesprächsinhalt einer Konferenz schnell durchzugehen oder Bereiche einer Fremdsprachenlektion langsam zu wiederholen, die Sie nicht verstanden haben. Der Ton wird automatisch ohne Stimmenänderung digital angepasst, so dass die Wiedergabe natürlich klingt.
+ − -Taste ` OK -Taste
1 Drücken Sie im Wiedergabemodus
des Rekorders auf die ` OK -Taste.
2 Drücken Sie die + oder − -Taste, um
die Wiedergabegeschwindigkeit auszuwählen.
3 Drücken Sie die ` OK -Taste.
a
a Wiedergabegeschwindigkeitsanzeige
• Auch bei Wiedergab estopp bleibt di e geänderte Wiedergabegeschwindigkeit erhalten. Die nächste Wieder gabe erfolgt mit dieser Geschwindigkeit.
Übe r die Gren zen der sch nellen W iederga be
In Abhängigkeit vor dem Abtastfrequenz und der Bitrate der abzuspielenden Datei könnte kein normaler Betrieb verfügbar sein. Reduzieren Sie in solch einem Fall die Geschwindigkeit der schnellen Wiedergabe.
Hinweise
• Wie im normalen Wie dergabemodus lässt sich d ie Wiedergabe stoppen, eine Datei mar kieren oder auch ei ne Indexma rke im langsamen- un d schnellen Wiedergabemodus einfügen ( ☞ S.42).
• Die lang same Wiedergab e und die schnelle Wieder gabe sind auch möglich, wenn [ Voice Filter ] eingeste llt sind ( S.57).
• Bei Verwendung der l angsamen oder schnell en Wiedergabefunkti on sind die folgenden Funktionen nicht verfügbar.
• [ Noise Cancel ] ( S.57)
• [ EUPHONY ] ( S.57)
• [ Reverb ] ( S.59)
• Die Einstel lung [ Speed ] in den Einstellunge n [ Voice G uide ] ( S.72) ist während de r Dateiwiedergabe deaktiviert .
3
Wiedergabe
DE
41
Wiedergabe
Setzen von Index- oder Zeitmarken
Durch Setzen von Index- und Zeitmarken lassen sich zur Wiedergabe gewünschte Passagen leicht mithilfe von Schnellvorlauf und -rücklauf auffinden. Dateien können durch Start-/Stoppmarkierung markiert werden. Es können nur Indexmarkierungen auf Dateien angebracht werden, die mit dem Olympus Voice Rekorder erzeugt wurden. Stattdessen können aber Hilfsmarkierungen positioniert werden, um sich an gewünschte Positionen zu erinnern.
3
Wiedergabe
1 Drücken Sie im Aufnahme- oder
Wiedergabemodus des Rekorders auf die F2 ( INDEX ) -Taste.
• Darauf hin erscheint eine Nummer au f dem Displ ay zur Bestätigung , dass die Index od er Zeitmarke geset zt worden ist.
• Auch nach dem S etzen von Index- od er Zeitmarke n läuft die Aufnahme oder Wieder gabe weiter, sodass sich solche Marken ebenso auch an anderen Stellen setzen lassen.
DE
F2 ( INDEX ) -Taste
90 -Taste
ERASE -Taste
42
Löschen von Index- oder Zeitmarken
1
Wählen Sie eine Datei, die zu löschende Index- oder Zeitmarken enthält.
2 Mit der 9 oder 0 -Taste die zu
löschende Index- oder Zeitmarke wählen.
3
Drücken Sie die ERASE -Taste, während die Index- oder Zeitmarkennummer ca. 2 Sekunden lang auf dem Display angezeigt wird.
• Darauf hin wird die Index- oder Zeitmarke gelöscht .
• Die Inde x- oder Zeitmarkennu mmern, die auf die g elöschte Index- oder Zeitmarkennummer folgen, werden automatisch u m 1 verminde rt.
Hinweise
• Hilfsmarkierungen sind temporäre Markierungen. Wenn Sie eine Date i zum PC übert ragen oder in einem PC verschieben, werden die se automatisch gelöscht.
In einer Date i lassen sich bis zu 16 Index- u nd Zeitmarke n setzen. Werden m ehr als 16 Index- oder Zeitmarken platziert, so erscheint im erste n Fa ll die Meldung [ Index Full ] und im zweite n die Meldung [ Te mp Mark Fu ll ].
• In einer Date i mit Zugriffspe rre können Index- od er Zeitmarken weder gesetzt noch gelöscht werden ( ☞ S.50).
Wiedergabe
Wiederholung von bestimmten Passagen
Diese Funktion aktiviert eine wiederholte Wiedergabe eines Teils einer Datei.
F1 ( A-B )-Taste
1 Wählen Sie eine Datei, bei der
Sie eine Passage wiederholt wiedergeben möchten, und starten Sie die Wiedergabe.
2 Drücken Sie die F1 ( A-B ) -Taste an
der Position, ab der die Passage wiederholt werden soll.
• [ w ] blink t auf dem Display.
• Wenn [ w ] blink t, können Schnellvor-
und Schne llrücklauf oder das Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit durchgeführt we rden, wie bei der normalen Wiedergabe auch, um schnell zum Ende zu gelangen ( ☞ S.41).
• Wenn das Ende de r Datei erreicht wird,
während [ w ] blinkt, wird die Position [ x ] zur Endp osition der Datei und eine wiederholte Wiedergabe beginnt.
3 Drücken Sie die F1 ( A-B ) -Taste
erneut an der Position, an der die Passagenwiederholung enden soll.
• Der Rekorder wiede rholt nun die Passage s o lange, bis die Wiedergabewiederholung annulliert wird.
Hinweis
• Wie bei de r Normalwieder gabe lässt sich die Wiedergabegeschwindigkeit auch während der Passagenwiederholung ändern ( ☞ S.41). Beim Einfügen ode r Löschen von I ndex- und Zeitmarken während der Passagenwiederholung wird diese annu lliert und der Reko rder schaltet auf Normalwiedergabe zurück ( ☞ S.42).
3
Wiedergabe
DE
43
Wiedergabe
An nullier en der Pass agenwie derholu ng
3
Durch Drücken einer dieser Tasten
Wiedergabe
wird die Passagenwiederholung aufgehoben. a Drücken Sie die F1 ( CANCEL ) -Taste
Durch Drücken der F1 ( CANCEL )- Taste wird die Passagenwiederholung deaktiviert und die Wiedergabe gestoppt.
b Drücken Sie die STOP ( 4 )-Taste
Durch Drücken der STOP ( 4 )-Taste wird die Passagenwiederholung deaktiviert und die Wiedergabe gestoppt.
c Drücken Sie die 9 -Taste
Durch Drücken der 9 -Taste wir d die Passagenwiederholung aufgehoben und der Rekorder springt zum Beginn der nächsten Datei.
d Drücken Sie die 0 -Taste
Durch Drücken der 0 -Taste wird die Passagenwiederholung aufgehoben und der Rekorder springt zum Anfang der aktuellen Datei.
Ändern der Wiedergabesituation [ Play Scene ]
Wenn Sie Ihre bevorzugten Wiedergabeeinstellungen für die Wiedergabesituationen registrieren, können Sie die Einstellung später einfach auswählen ( ☞ S.59).
MENU / SCENE -Taste
+ − -Taste ` OK -Taste
1 Drücken und halten Sie Stopp- oder
Wiedergabemodus des MENU/ SCENE -Taste.
2 Drücken Sie die + - oder -Taste zur
Wahl von [ Play Scene ].
3 Drücken Sie die ` OK -Taste.
4 Drücken Sie die + - oder -Taste,
um die Wiedergabesituation auszuwählen.
DE
44
5 Drücken Sie die ` OK -Taste.
Löschfunktionen
Löschen von Dateien
Einzelne Dateien lassen sich aus dem Ordner löschen. Ebenso können alle Titel eines Ordners gleichzeitig gelöscht werden.
+ − -Taste ` OK -Taste
ERASE -Taste
1 Wählen Sie Dateien aus, die Sie
löschen möchten ( ☞ S.29).
2 Drücken Sie im Stoppmodus des
Rekorders in der Dateianzeige die ERASE -Taste.
• Erfolg t innerhalb von 8 Sekun den kein Bedienvorgang, schaltet der Rekorder in den Stoppmodus.
3 Drücken Sie die + - oder − -Taste zur
Wahl des [ Erase in Folder ] oder [ File Erase ].
4 Drücken Sie die ` OK -Taste.
5 Drücken Sie die + -Taste zur Wahl
des [ Start ].
6 Drücken Sie die ` OK -Taste.
• Darauf hin wechselt die Dis playanzeige
auf [ Erase ! ] und d er Löschvorgang setzt ein.
• [ Erase Done ] wird angeze igt, wenn die
Datei gelöscht ist. Die Dateinummer wird automatisch zurückgesetzt.
Löschen eines Ordners
Sie können Dateien entfernen, indem Sie Ordner löschen.
+ -Taste ` OK -Taste
ERASE -Taste
1 Wählen Sie die Ordner aus, die Sie
löschen möchten ( ☞ S.29).
2 Drücken Sie im Stoppmodus
des Rekorders in der Ordnerlistenanzeige die ERASE - Taste.
• Erfolg t innerhalb von 8 Sekun den kein Bedienvorgang, schaltet der Rekorder in den Stoppmodus.
3
Löschfunktionen
DE
45
Löschfunktionen
3 Drücken Sie die + -Taste zur Wahl
des [ Start ].
4 Drücken Sie die ` OK -Taste.
• Darauf hin wechselt die Dis playanzeige
auf [ Erase ! ] und d er Löschvorgang
3
Löschfunktionen
setzt ein.
• [ Erase Done ] wird angeze igt, wenn die
Ordner gelöscht ist.
Teilweises Löschen einer Datei
Ein nicht benötigter Teil einer Datei kann gelöscht werden.
Nur eine mit dem Rekorder aufgenommene PCM-Datei kann teilweise gelöscht werden.
ERASE -Taste
1 Spielen Sie die Datei ab, in der Sie
einen Teil löschen wollen.
• Spulen Sie d ie Datei bis auf die Position, die gelös cht werden soll. Verwenden Sie die 9 -Taste wenn die Datei seh r lang ist, um zu der
DE
Position zu gelange n, die Sie löschen wollen.
46
2 Drücken Sie an der
Anfangsposition, an der das teilweise Löschen beginnen soll, die ERASE -Taste.
• Während [ Erase start ] blinkt, wird
die Wiedergabe fortgesetzt und Schnellvor- und Schnellrücklauf können wie üb lich verwendet werden, um die Endposition für das Löschen schnell zu finde n. Wenn das Ende der Datei errei cht wird, während dies e Anzeige b linkt, wird diese Position die Endposit ion für das Löschen.
3 Drücken Sie an der Position, an der
Sie das teilweise Löschen beenden möchten, erneut die ERASE -Taste.
• Auf der Anzeige blinke n abwechselnd
[ Start point ] und [ End point ] auf.
Löschfunktionen
4 Drücken Sie die ERASE -Taste.
• Die Anzei ge wird auf [ Partial erasing ! ] umschalten und mit dem tei lweisen Löschen beginnen . Das Löschen ist abgeschlossen, wenn [ Part ial erase compl eted. ] angezeigt wird.
• Die Wied ergabe wird gesto ppt, wenn die Zielpositio n des teilweisen Löschens erreicht ist.
• Wenn die ERASE -Taste nicht inne rhalb von 8 Sekunden gedrückt wird, wird das teilweis e Löschen abgebroch en und der Reko rder schaltet in den Wiedergabemodus.
Hinweise
• Sie können ei ne Datei nicht wiederherstellen, wenn sie einmal gelöscht wurde. Prüf en Sie sorgfältig, b evor Sie etwas löschen.
• Die gelös chten Dateien lassen sich nicht wiederherstellen. Wenn eine microSD­Karte in d en Rekorder geschob en wird, vergewissern Sie sich, dass Sie als Aufnahmemedium entweder [ Built-in Memory ] ode r [ microSD Card ] bestätigen, um Fehler zu vermeiden ( ☞ S.61).
• Das Erstellungsdatum der Datei wird nicht veränder t, selbst wenn die Datei te ilweise gelöscht wird.
• Gesperrte Dateien und Dateien o hne Schreibrecht können nicht gelöscht werden ( ☞ S.50).
• Die vorein gestellten Ordner mit Namen [ Recorder ] (einschließlich [ Folder A ] bis [ Folder E ]), [ Music ] können nicht gelöscht werden.
• Im [ Music ] Ordner, können alle Ordner außer [ Music ] gelöscht werden.
• Wenn es eine Datei gibt, die ni cht vom Rekorder erkannt werden kann, werden die Datei und d er Ordner, in dem sich diese Datei b efindet, nicht gelöscht. B itte schließen Sie zum Löschen den Re korder an Ihren PC an .
• Die Beendigung des Vorgangs kann länger als 10 Sekunde n dauern. Führen Sie ni e die folgenden Vorgänge während der Datenverarb eitung aus, da dies die Daten beschädigen kann . Außerdem sollten Sie die Batterien durch neue austauschen, um sicher zu gehen, dass sich die Bat terien nicht während des Vorgangs entleert. 1 Herausziehen des Netzadapter während
der Verarbeitung.
2 Entfernen der B atterien währen d des
Betriebs.
3 Nehmen Sie die m icroSD-Kar te während
der Arbeitsabläufe heraus, wenn die [ microSD Card ] als Aufnahmemedium verwend et wird.
3
Löschfunktionen
DE
47
Menüeinstellung
Menüeinstellungsmethode
Die Menüfunktionen sind durch Registerkarten untergliedert, so dass Sie zunächst eine Registerkarte wählen und dann schnell die gewünschte Funktion einstellen können. Die einzelnen Menüfunktionen lassen sich wie folgt einstellen.
MENU/SCENE -Taste F2 -Taste
3 Drücken Sie die ` OK -Taste, um den
Cursor auf den einzustellenden Punkt zu schieben.
+ − -Taste ` OK -Taste
4
Menüeinstellungsmethode
1 Drücken Sie im Stoppmodus des
Rekorders auf die MENU/SCENE - Taste.
• Das Menü er scheint im Display.
• Die Menüf unktionen könne n während der Aufnah me oder Wiederga be eingestellt werden.
2 Drücken Sie die + - oder − -Taste, um
auf die Registerkarte zu wechseln, in der sich die gewünschten Einträge befinden.
• Die Menüa nzeige kann über d as Steuerkreuz geändert werden.
DE
48
4 Drücken Sie die + - oder − -Taste, um
zu der einzustellenden Funktion zu gelangen.
5 Drücken Sie die ` OK -Taste.
• Gehen Sie z u den Einstellungen de r gewünschten Funktion.
6 Drücken Sie die + - oder − -Taste, um
die Einstellung zu ändern.
Menüeinstellungsmethode
7 Drücken Sie auf die ` OK -Taste, um
die Einstellung zu bestätigen.
• Sie werden über den Bildschir m informie rt, dass die Einstellungen erfolgt sind.
• Drücken de r 0 -Tas te ohne Halten der ` OK -Taste bricht de n Einstellungsvorgang ab und bringt Sie zurück zur l etzten Anzeige.
8 Drücken Sie die F2 ( EXIT ) -Taste zum
Schließen des Menüs.
• Wenn Sie sich wä hrend der Aufnahme oder Wiedergabe in der Menüanzeige befinden, können Sie durch Drücken der F2 ( EXIT ) -Tas te wie der zu m Aufnahme- oder Wiedergabe­Bildschirm zurückkehren, ohne dass Aufnahme oder Wiedergabe unterbrochen werden.
Hinweise
• Der Rekorder stoppt, wenn währ end einer Menüeins tellung 3 Minuten lang eine gewählte Einstellung nicht übe rnommen wird.
• Wenn Sie während der Aufnahme ode r Wiederg abe in die Menüeinste llungen gehen, wer den die Einstellungen n ach 8 Sekunden abgebrochen, wenn keine Taste gedrückt wird.
4 Einstellmenü bei der Aufnahme:
Funktion Einstellung
[ Mic Sense ]
[ Rec Level ]
[ Zoom Mic ]
[ Low Cut Filter ]
[ VCVA ]
[ Rec Monitor ]
[ Plug-in Power ]
[ Backlight ]
[ LED ]
Menüoptionen
4 Einstellmenü bei der Wiedergabe:
Funktion Einstellung
[ Property ]
[ Noise Cancel ]
[ EUPHONY ]
[ Voice Filter ]
[ Play Mode ]
[ Skip Space ]
[ Reverb ]
[ Backlight ]
[ LED ]
Menüoptionen
4
Menüeinstellungsmethode
DE
49
Menüeinstellungsmethode
+ Dateimenü [ File Menu ]
Löschsperre [ File Lock ]
Durch das Sperren des Zugriffs auf Dateien werden wichtige Daten vor versehentlichem Löschen geschützt. Gesperrte Dateien bleiben beim Löschen aller Dateien in einem Ordner unberührt ( ☞ S.45). [ On ]: Der Zugrif f auf die Datei ist gespe rrt und
somit kann sie nicht gelöscht werden.
[ Off ]: Die Date isperre ist aufgehoben und d ie
Datei kann wi eder gelöscht werde n.
E r s e t z e n [ R e p l a c e ]
Siehe „ Ändern der Dateireihenfolge [ Replace ]“ ( S.63).
4
Schieb/Kopier [ File Move/Copy ]
Menüeinstellungsmethode
Siehe „ Dateien Verschieben/Kopieren [ File Move/Copy ]“ ( S.64).
Datei teilen [ File Divide ]
Siehe „ Dateien teilen [ File Divide ]” ( S.66).
Eigenschaft [ Property ]
Informationen über Dateien und Ordner können über die Displayanzeige bestätigt werden. Wenn eine Datei markiert ist: [ Name ] (Dateiname), [ Date ] (Zeitstempel), [ Size ] (Dateigröße), [ Bit Rate ] *1 (Dateiformat) [ Artist ] *2 (Interpretenname) und [ Album ] *2 (Albumname) erscheinen im Display. *1 Wenn eine lineare PCM-Formatdatei
gewählt is t, erscheint auf dem Feld [ Bit Rate ] die Abt astfrequen z und die Bitrate.
*2 Enthält eine Datei keine
Registerinformationen, [ UNKNOWN_ ARTIST ], [ UNKNOWN_ALBUM ] erscheinen im Display.
Wenn ein Ordner markiert ist: [ Name ] (Name der Ordner), [ Folder ] (Ordnernummer) und [ File ] * (Dateinummer) erscheinen im Display. * Dateien, di e nicht von diesem Rekorder
erkannt werden können, werden nicht in die Dateienzahl einb ezogen.
• Wählen Sie ei ne Datei, für die Sie eine Vorabbestätigung bekommen möchten, bevor Sie Menüeinträge einstelle n.
, Aufnahmemenü [ Rec Menu ]
Mic Select
Wählen Sie, ob das eingebaute Center­Mikrofon ein- oder ausgeschaltet werden soll. [ Centra l Mic ON ]: Die Aufnahme erfolgt im
Modus mit 3 Mikrofonen.
[ Centra l Mic OFF ]: Die Auf nahme erfolgt nu r
mit den eingebauten Stere omikrofonen.
Mikro-Empfindl [ Mic Sense ]
Die Mikrofonempfindlichkeit ist auf die Aufnahmeerfordernisse einstellbar. [ High ]: Höchste Aufnahmeempfindlichkeit;
geeignet für Verans taltungen mit gro ßem Publikum und Tonaufzeichnung aus großer Entfernung bzw. bei geringer Lautstärke.
[ Middle ]: Geeignet f ür To naufzeichnung b ei
Konferen zen und Seminaren mit geringe r Tei lne hm er zah l.
[ Low ]: Niedrigste Aufnahmeempfindlichkeit;
geeignet zum Diktieren.
• Falls Sie die Stim me eines Sprecher s klar aufnehmen möchten, stellen Sie [ Mic Sense ] auf [ Low ] und halten Sie das im Rekorder eingebaute Mikrof on bei der Aufnahme n ah an den Mund des Sprechers (5-10 cm).
DE
50
Menüeinstellungsmethode
Aufnahmemodus [ Rec Mode ]
Der Rekorder kann im linearen PCM Format aufnehmen. Hochauflösende Klangaufnahmen bei hohen Abtastfrequenz- und Bitraten in CD-Qualität oder besser möglich. Der Rekorder unterstützt auch MP3- und WMA-Formate.
1 Wählen Sie das Aufnahmeformat.
[ PCM ]: Dies ist ein u nkomprimiertes
Audioformat, das für M usik-CDs und Ähnliche m benutzt wird .
[ MP3 ]: MPEG ist der von ein er
Arbeit sgruppe der ISO (Inte rnational Organizatin for Standardization) definie rter internationaler Standard.
[ WMA ]: Dies ist ein e von der Microsoft
Corporat ion in den USA entwickel te Methode zur Audioko mprimierung.
2 Wählen Sie die Aufnahmerate.
Wenn [ PCM ] ma rkiert ist:
[ 96 kHz/24bit ] bis [ 44.1 kHz/mono ]
Wenn [ MP3 ] markiert ist:
[ 320 kbps ] bis [ mono ]
Wenn [ WMA ] marki ert ist:
[ 128 kbps ] bis [ mono ]
• Wird die gerichtete Mik rofonfunktion verwend et, können Sie für die [ PCM ]- Einstellung im [ Rec Mode ] nur [ 44.1kHz/16 bit ] wähle n. Sie können alle Modi bei [ MP3 ] oder [ WMA ] des [ Rec Mode ] verwenden.
• Wenn [ mono ] bei [ MP3 ] gewählt i st, wird die Aufnahmerate auf 6 4 kbps gesetz t.
• Wenn [ mono ] bei [ WMA ] gewählt ist, wir d die Aufnahmerate auf 8 k bps gesetzt.
• Stellen Sie zur klaren Au fnahme einer Besprechung ode r eines Vortrags den [ Rec Mode ] auf eine ander e Position als [ mono ].
• Wenn ein ex ternes monaurales Mikrofon verwend et wird, während [ Rec Mode ] auf Stereoaufnahme steht, wird de r Ton n ur auf dem linken Kanal (L) a ufgenommen.
Aufnahmepegel [ Rec Level ]
Man kann das Gerät so einstellen, dass der Aufnahmepegel automatisch oder manuell eingestellt wird.
1 Wählen Sie [ Manual ] oder [ Auto ].
[ Manual ]: Die Aufna hme wird mit
der manuellen Einstellung des Aufnahme pegels durchgeführt.
[ Auto ]: Die Aufnahme wird mi t der
automatischen Einstellun g des Aufnahme pegels durchgef ührt. Dies ist nütz lich, wenn Sie sofor t mit der Aufnahme beginnen wollen.
• Wenn Si e [ Manual ] aus wählen, machen
Sie weiter mi t dem Vorgang von Schrit t 2.
2 Wählen Sie die Begrenzer-Funktion.
[ Limiter ON ]: Diese Funk tion passt den
Eingangspegel bei plötzlicher hoher Lautst ärke an. Hierdurch w ird ein Verzerre n des Klangs vermied en.
[
Compress or ON ]: Diese Funk tion passt
den Pegelunterschied an, wenn Eingangssignale mit hoher und niedriger Lautstärke gemischt auftreten. Der Eingan gspegel wird im All gemeinen ausgegl ichen, so dass ein So und erzeugt wird, der a ngenehm zu hören i st.
[
Limit/Comp off ]: Verwende n Sie
diese Posi tion, wenn Sie die Eingangspegel ohne Verwendung der Korrek turfunktio n anpassen möchten.
Einstellung des Au fnahmepegels:
1 Drücken Sie die 9 - oder
0 -Taste, während der Rekorder aufnimmt oder die Aufnahme pausiert ist, um den Aufnahmepegel einzustellen.
• Während [ OVER ] angezeigt wird, wird verze rrter Ton aufgenomme n. Passen Sie de n Aufnahmepegel a n, so dass [
OVER ] nicht ang ezeigt wird.
Wenn die Sou ndverzerrung en sogar dann nicht verschwinden, nachdem der Aufnah mepegel regul iert wurde, ändern Sie d ie Einstellung der Mik rofon­Empfindlichkeit ( ☞ S.50) und r egulieren Sie den Aufnahmepegel erneut.
4
Menüeinstellungsmethode
DE
51
Menüeinstellungsmethode
• Wenn zu starke Klänge au fgenommen werden, können die Ge räusche auch dann auftreten, wenn [ Rec Level ] auf [ Auto ] oder [
Limiter ON ] gestell t ist. Es kann auch
in bestimmten Fällen vorkommen, dass die [ PEAK ]- Kontrollleuchte, die au f ein zu starkes Ein gangssignal hinweist, nicht aufleuchtet.ellen, empfehlen wir, dass Sie sowohl die Aufnahmefunktion als auch die Lautst ärke vor der Aufnahme teste n.
• Der Pegel kann von [ 01 ] bis [ 16 ] eingestellt werden. J e höher die Zahl, desto höher de r Pegel und desto größer die Anzeige position auf der Pe gelanzeige.
Zoom Mic
Die Richtmikrofon-Funktion nutzt DiMAGICs (DiMAGIC Co., Ltd.) DiMAGIC Virtual
4
Microphone (DVM) Technologie. DVM ist ein Audioerfassungssystem, welches Ihnen erlaubt,
Menüeinstellungsmethode
Klänge aus allen Richtungen zu erfassen und aufzunehmen. DVM steht in Sachen Stereoaufnahmen bis hin zu hochsensibler Richtungsaufnahme für den neuesten Stand der Technik bei R ichtungsmethoden, die über das eingebaute Stereomikrofon umgeschaltet werden können.
• Wenn Sie den Wer t erhöhen, wird das Richtverhältnis enger werden.
• Ein Heruntersetzen des Werte s erweitert das Richt verhältnis und erm öglicht Ihnen im weitreichenden Stereo-Sound aufzunehmen.
• Wenn Sie das Ri chtverhältnis re duzieren und die Aufn ahmebandbreite erweiter n, können Sie Tö ne mit weitreichen dem Stereo -Gefühl aufnehmen.
Über die Zoom-Mikrofon-Funktion:
Richtwirkung (hoch)
Richtwirkung (niedrig)
Schallaufnahme (schmal)
Low Cut Filter
Der Rekorder verfügt über eine Low Cut-Filterfunktion, damit die niedrigen Frequenzen minimiert und Stimmen klarer aufgezeichnet werden. Diese Funktion kann die Betriebsgeräusche von Klimaanlagen, Projektoren und anderen vergleichbaren Rauschquellen reduzieren. [
300Hz ]:
Verwenden Sie diese Eins tellung, wenn mit der Einste llung [ 100Hz ] keine ausreich ende Wirkung erzielt wir d.
[
100 Hz ]:
Diese Einste llung reduziert R auschen, das von Klimaanlagen oder Projektoren erzeug t wird. Es ist für Innenaufna hmen geeignet.
[ Off ]:
Deaktiviert diese Funktion.
Schallaufnahme (breit)
DE
52
Menüeinstellungsmethode
VCVA
Sobald das Mikrofon Geräusche einer bestimmten Lautstärke (Auslösepegel) erfasst, beginnt automatisch die VCVA-Aufnahme und stoppt wieder, sobald die Lautstärke unter den Auslösepegel sinkt. Diese besonders für Daueraufnahmen nützliche Funktion spart nicht nur Speicherplatz durch Stoppen der Aufnahme, wenn kein Ton ausgegeben wird, sondern sorgt auch für eine effizientere Wiedergabe.
1 Wählen Sie [ On/Off ] oder
[ Standby ].
2 Stellt die VCVA-Funktion ein.
Wenn [ On/Off ] mar kiert ist: [ On ]: Aktiviert die VC VA-Funkt ion.
Aufnahme i m VCVA-Modus.
[ Off ]: Deaktiviert diese Funktion.
Aufnahme wird im normalen Modus fortgesetzt.
Wenn [ Standby ] markiert ist: [ On ]: Bei dieser Eins tellung ist der
Aufnahmemonitor (Kopfhörerausgang) im VCVA-Standby deaktiviert ( ☞ S.33), so dass Sie de n VCVA-Auslösestat us über den Kopfhörerausgang überprüfen können.
[ Off ]: Das Audi osignal wird immer üb er
die Kopfhörerbu chse ausgegeben .
Einstellen des Pege ls zum Starten/ Stoppen der Aufnah me:
1 Drücken Sie die REC ( s )-Taste zum
Starten der Aufnahme.
• Ist die Lautstär ke niedriger als der voreingestellte Auslösepegel, setzt die Aufnahme automatisch nach ca. 1 Seku nde aus, und die Anzeige [ Standby ] blink t auf dem Display. Die Aufnahmekontrollleuchte leuchtet beim Aufnahmestart und blinkt während der Aufnahm epausen.
2 Stellen Sie mit der 9 - oder
0 -Taste den Pegel zum Starten/ Stoppen der Aufnahme ein.
• Der Auslös epegel kann auf 23 verschiedene Werte eingestellt werden.
• Je höher der Wert, d esto höher die Mikrofonempfindlichkeit. In der höchsten Einstellung genügt ein ganz leises Ge räusch, um die Aufnah me zu starten.
a b
a Pegelanzeige (variiert entsprechend
der aufgenommene n Lautstärke)
b Startpegel (bewegt sich nach rechts/
links, entsprechend dem eing estellten Pegel)
• Wenn die [ VCVA ]-Funktion verwendet
wird, ste hen folgende Funk tionen nicht zur Ver fügung .
• [ V-Sync. Rec ] ( S.54)
• [ Pre-Recording ] ( S.56)
• Wenn [ Rec Monitor ] auf [ Off ] steht, ist die [ Standby ]-Funktion deaktiviert ( S.55).
• Falls der Star t/Stopp-Auslösepeg el nicht innerhal b von 2 Sekunden regul iert wird, kehrt die A nzeige zurück zur vorh erigen.
• Falls hohe Umgebungsgeräusche herrschen, kann die Start/Stopp­Auslösesensibili tät des VCVA an die Aufnahmeumstände angepasst werden.
• Im Interesse g elungener Aufnahmen empfehl en sich Testaufnahmen mit verschie denen Auslösepege ln.
4
Menüeinstellungsmethode
DE
53
V-Sync. Rec
Die Aufnahme der Sprachsynchronisation beginnt, wenn eine Stimme, die lauter ist als der Pegel der Stimmensynchronisation (Erkennungspegel), erkannt wird. Wenn die Stimme leise wird, stoppt die Aufnahme automatisch. Wenn die Aufnahme der Sprachsynchronisation eingestellt ist und der Eingangspegel für eine Zeit, die mindestens so lang ist wie die festgelegte Erkennungszeit, unter den Pegel der Sprachsynchronisation fällt (Erkennungspegel), wechselt der Rekorder in den Standby-Modus zurück.
1 Wählen Sie [ On ] oder [ Off ].
[ On ]: Aktivier t die Aufnahme der
Sprachsynchronisation.
[ Off ]: Deaktiviert diese Funktion.
4
• Wenn Sie [ On ] auswählen, machen Sie
Menüeinstellungsmethode
weiter mit dem Vorgang von Schritt 2.
2 Stellt die Erkennungszeit ein.
[ 1 second ] [ 2 seconds ] [ 3 seconds ] [ 4 seconds ] [ 5 seconds ] [ 10 seconds ]:
• Wenn das Eingangssignal (Aufnahmepegel) den festgelegten Pegel länger als die f estgelegte Erkennungszeit erreicht oder unterschre itet, wechselt der Rekorder in den Standby-Mo dus zurück.
Abgleich des Sprachsynchronisationspegels:
1 Drücken Sie die REC ( s )-Taste zum
Starten der Aufnahme.
Um die Sprachsynchronisationsaufn ahme zu verwen den, stellen Sie [ V-Sync. Rec ] auf [ On ] und legen Si e eine Erkennungszeit fes t.
2 Drücken Sie die 9 - oder
0 -Taste und stellen Sie den Sprachsynchronisationspegel ein.
Der Sprachsynchronisationsp egel kann auf 23 verschiedene Werte eingestellt werden.
• J e höher der Wert, um so empfindlic her
DE
54
ist der Re korder bei den Töne n. Auf dem höchsten Wer t wird sogar der schw ächste Ton noch die Aufn ahme aktiviere n.
Menüeinstellungsmethode
a
a Sprachsynchronisationspegel (variiert
entsprechend der aufgenommenen Lautstärke)
3 Drücken Sie erneut die REC ( s )-
Taste.
• Der Rekorder geht in de n Bereit schaftsmodus. Es blinkt [ Standby ] im Display auf und das Licht der Aufnahmekontrollleuchte blinkt.
• Wenn die Eingangstöne unter dem Sprachsynchronisationspegel oder höher lie gen, beginnt die Aufnahme automatisch.
4 Die Sprachsynchronisations-
aufnahme stoppt automatisch.
• Wenn es Töne, di e unter dem Pegel des Sprachsynchronisationspegel liegen, weiter für e ine festgelegte Zeit gibt, endet die Aufnahme automatisch und der Reko rder wird wieder in den Bereitschaft smodus von Schritt 3 fallen. J edes Mal wenn der Reko rder in den Bereitscha ftsmodus fäll t, wird die Datei geschlossen und die Aufnahme wird in einer a nderen Datei weitergeführt.
• Um die Aufnahme während der Sprachsynchronisationsaufnahme anzuhalte n, drücken Sie die STOP ( 4 )- Tas te.
• Wenn di e [ V-Sync. Rec ]-Funktion verwendet
wird, ste hen folgende Funk tionen nicht zur Ver fügun g.
• [ VCVA ] ( S.53)
• [ Pre-Recording ] ( S.56)
Timer Aufnahme [ Timer Rec ]
Siehe „ Timer-Aufnahme [ Timer Rec ]“ ( S.67).
Menüeinstellungsmethode
Aufnahmesit. [ Rec Scene ]
Sie können bevorzugte Aufnahmeeinstellungen, die sich für verschiedene Aufnahmesituationen eignen, speichern.
1 Wählen Sie [ Scene Select ] oder
[ Scene Save ].
[ Scene Select ]: Sie kö nnen eine der zuvor
gespeicher ten Aufnahmeei nstellungen auswählen.
[ Scene Save ]: Sie können bis zu 3
Datensätze der Menüeins tellungen abspeichern, die mit einer aktuellen Aufnahme z u tun haben.
• Wenn Sie [ Scene Select ] auswählen,
machen Sie weiter mit dem Vorgang von Schrit t 4.
W e n n [ Scene Save ] markiert ist: 2 Stellen Sie die
Aufnahmeienstellungen so ein, wie Sie es wüschen.
3 Einen Speicherort festlegen.
• Sie können einen Spei cherort aus
[ User Setting 1 ], [ User Setting 2 ] und [ User Setting 3 ] auswählen.
Wenn [ Scene Select ] markiert ist: 4
Wählen Sie eine Aufnahmesituation.
• Wenn eine Aufnahmesituation ausgewählt ist, können Menüeinstellungen bezüglich der Aufnahme nicht geändert werden. Wenn Sie diese Funktionen verwenden möchten, stellen Sie [ Rec Scene ] auf [ Off ].
Um die Einstellungen zu überprüfen: In der Anzeige [ Scene Select ] wählen
Sie eine Auf nahmesituation mit den + - und − -Tasten aus un d drücken die 9 -Taste. Drücken Sie die 0 - Taste um zur [ Scene Select ] Anzeige zurückzukehren.
REC Monitor [Rec Monitor]
Wählen, ob während der Aufnahme ein Ausgangssignal an die Anschlussbuchse für den Kopfhörer gesendet wird. [ On ]: Aktivier t die Monitoring-Funkti on der
Aufnahme. Klangausgabe erfolgt über die EAR -Buchse.
[ Off ]: Deaktiviert diese Funktion.
Klangausgabe erfolgt nicht über die EAR -Buchse.
• Ist bei de r Aufzeichnung der e xterne Lautsprecher angeschlossen, könnte möglicherweise Audio-Feedback auftre ten. Es wird empfohlen, für die Monitoris ierung der Aufnahme Ko pfhörer zu benutzen, oder [ Rec Monitor ] während der Aufnah me auf [ Off ] zu stell en.
4
Menüeinstellungsmethode
DE
55
Menüeinstellungsmethode
Netzbetrieb [Plug-inPower]
Es können auch externe Mikrofone mit Plug-in­Speisung benutzt werden. Die Stromspeisung für externe Mikrofone kann hier eingestellt werden. [ On ]:
Wenn die Plug-in-Speisung ak tiviert ist, wird das angeschlossene exte rne Mikrofon vom Rekorde r mit Strom versorgt. Wählen Sie dieses , wenn externe Mik rofone mit Plug-in -Speisung benut zt werden ( ☞ S.35).
[ Off ]:
Deaktiviert diese Funktion. Wählen Sie dieses, we nn externe Mikro fone ohne Plug-in -Speisung benutzt werde n.
• Schalten Si e die Plug-in-Spe isungsfunktio n
auf [ Off ], wenn ein externes Mikrofon ohne Plug-in-Speisung angeschlossen wird,
4
da sonst das R isiko von Störgeräusche n
Menüeinstellungsmethode
während der Aufnahm e besteht.
• Phantomspeisung kann ni cht geliefert werden, selbst wenn die Plug- in­Speisungsfunk tion auf [ On ] steht.
Pre-Recording
Mit der Voraufnahmefunktion kann die Aufnahme bis zu 2 Sekunden * vor Drücken der Aufnahmetaste gestartet werden. Mit dieser Funktion können Sie beispielsweise die Aufnahme von Vogelgesang bis zu 2 Sekunden * vor Beginn des Gesangs starten, auch wenn Sie die Aufnahmetaste genau zu Beginn des Gesangs drücken. [ On ]: Für kontinuierliche Tonaufnahme n
von bis zu 2 Sek unden * vor Drücken der Aufnahmetaste.
[ Off ]: Für einen normalen Aufnahmebeginn.
Aktivierung der Voraufnahmefunktion:
Zur Aktivierung der Voraufnahmefunktion stellen Sie [ Pre-Recording ] auf [ On ].
1 Drücken Sie im Aufnahmemodus
des Rekorders auf die REC ( s )- Taste.
• Der Rekorder wechse lt in den Aufnahme pause-Modus . Die Aufnahme e rfolgt jedoch kontinuierlich, und die aufgenommenen Date n für einen Zeitraum vo n bis zu 2 Sekunden * werden ei nmal pro Sekunde aktualisiert.
2 Drücken Sie die REC ( s )-Taste.
• Die Aufnahmepause wird aufgehoben und die Aufnahme beginnt. Die aufgenom menen Daten beinhalten die Daten des Ze itraums von bis zu 2 Sekunden * vor Drücken der REC ( s )
-Taste .
* D er Zeitpunkt des Aufnahmeb eginns
variier t je nach den Einstellung en für [ Rec Mode ].
Wenn die [ Pre-Recording ]-Funktion verwendet wird, stehen folgende Funktionen nicht zur Ver fügung.
• [ VCVA ] ( ☞ S.53)
• [ V-Sync. Rec ] ( ☞ S.54)
DE
56
- Wiedergabemenü [ Play Menu ]
R a u s c h u n t e r d r . [ N o i s e C a n c e l ]
Falls eine Tonaufnahme aufgrund von Umgebungsgeräuschen schwer verständlich ist, regulieren Sie den Pegel der Rauschunterdrückung. [ High ] [ Low ]: Aktivier t die
Rauschunterdrückungsfunktion. Zur besseren Tonqualität wird das Rauschen in der Datei be i der Wiedergabe re duziert.
[ Off ]: Deak tiviert diese Funktion.
Wenn di e
[ Noise Cancel ]
verwendet wird, stehen folgende Funktionen nicht zur Ver fügung.
• Langsamer-/Schneller Wiedergabemodus ( ☞ S.41)
• [ Voice Filter ]
• [ EUPHONY ]
• [ Reverb ] ( S.59)
EUPHONY
Dieser Rekorder ist mit „EUPHONY MOBILE” ausgestattet, die neueste Entwicklung in Klangsystemen, die Bandbreitenkorrektur, Erweiterungstechnologie und Bearbeitungstechnologie für virtuelle akustische Quellen liefert. Zusätzlich zu dem erzeugten Gefühl von Natürlichkeit und Weiträumigkeit, ist der Rekorder mit einer außergewöhnlichen Funktion ausgestattet, durch die sich Zuhörer weniger eingeengt fühlen und auch nach längerem Hören keine Müdigkeit oder Langeweile empfinden. Pegeleinstellungen der EUPHONY Einstellungen können je nach Präferenzen in vier Charakteristiken gesetzt werden. [ Power ]:
Dieser Mo dus richtet sich eher au f tiefere Klangregister.
[ Wide ]:
Diese Einstellung bew irkt ein Gefühl der Weite.
[ Natural ]:
Wählen Sie di eses wenn die Klänge i m Originalklang wiedergegeben werden sollen.
[ Off ]:
Deaktiviert diese Funktion.
-Funktion
Menüeinstellungsmethode
Wenn di e
[ EUPHONY ]
wird, ste hen folgende Funk tionen nicht zur Ver fügun g.
• Langsamer-/Schneller Wiedergabemodus ( ☞ S.41)
• [ Noise Cancel ]
• [ Voice Filter ]
• [ Reverb ] ( S.59)
• Wenn Sie für di e Wiedergabe den eingebauten Lautsprecher verwenden, wird die EUPH ONY Funktion deak tiviert.
Sprachfilter [ Voice Filter ]
Der Rekorder hat eine Sprachfilter-Funktion zur Unterdrückung niedriger und hoher Frequenzen bei normaler, schneller oder langsamer Wiedergabe und ermöglicht so eine klare Tonwiedergabe. [ On ]: Aktivier t die Sprachfil ter-Funktion. [ Off ]: Deaktiviert diese Funktion.
Wenn di e
[ Voice Filter ]
wird, ste hen folgende Funk tionen nicht zur Ver fügun g.
• [ Noise Cancel ]
• [ EUPHONY ]
• [ Reverb ] ( S.59)
-Funktion verwendet
-Funktion verwendet
4
Menüeinstellungsmethode
DE
57
Menüeinstellungsmethode
W i e d e r g a b e m o d . [ P l a y M o d e ]
Sie können einen auf Ihre Bedürfnisse aufgestimmten Wiedergabemodus wählen.
Wählen Sie den gewün schten Wiedergabebereich:
1 Wählen Sie [ Play Area ].
2 Wählen Sie [ File ], [ Folder ] oder
[ All ].
[ File ]: Wahl der aktuellen Date i. [ Folder ]: Wahl des aktu ellen Ordners. [ All ]: Wahl aller Date ien im aktuellen
Speicher.
Wählen Sie den gewün schten Wiedergabemodus:
4
1 Wählen Sie [ Repeat ] oder
Menüeinstellungsmethode
[ Random ].
[ Repeat ]: Einstellung des Wieder hol-
Wiedergabemodus.
[ Random ]: Einstellung des Zufalls-
Wiedergabemodus.
2 Wählen Sie [ On ] oder [ Off ].
[ On ]: Einstellung des zu wiederholende n
oder per Zu fall abzuspielenden Wiedergabebereichs.
[ Off ]: Deak tiviert dieser Funktion.
• Erreicht de r Rekorder im [ File ]-Modus das
Ende der let zten Datei im Ordner, so blinkt zwei Sekunden la ng die Anzeige [ End ] auf dem Display und der Reko rder stoppt am Anfang der l etzten Datei.
• Erreicht de r Rekorder im [ Folder ]-Modus
das Ende der letzten Datei im Ordn er, so blinkt zwei Sekunden la ng die Anzeige [ End ] auf dem Display und der R ekorder stoppt am An fang der ersten Datei i m Ordner.
• Nach der Wiedergab e der letzten Datei
des Ordne rs im [ All ] - Modus startet der Rekorder d ie Wiedergabe ab de r ersten Datei im nächs ten Ordner. Erreicht der Rekorder das Ende der letzten Datei im Rekorder, so blinkt z wei Sekunden lang
DE
die Anzeige [ End ] auf de m Display und er stoppt am Anfang sein er ersten Datei.
58
Springinterv. [ Skip Space ]
Diese Funktion erlaubt Ihnen das Springen in einer Wiedergabedatei nach vorwärts (Vorlauf ) oder rückwärts (Rücklauf) für eine bestimmte Zeit. Diese Funktion ist komfortabel für schnelles Springen zu einer anderen Wiedergabeposition oder wiederholtes Abspielen von kurzen Passagen.
1 Wählen Sie [ Forward Skip ] oder
[ Reverse Skip ].
2 Stellen Sie den Springinterval ein.
Wenn [ Forward Skip ] marki ert ist: [ File Ski p ] [ 10s ec. Sk ip ] [ 30sec. Skip ]
[ 1min. Skip ] [ 5min. Skip ]
[ 10m in. Sk ip ] Wenn [ Reverse Skip ] markiert ist: [ File Ski p ] [ 1se c. Sk ip ] bis [ 5sec . Skip ]
[ 10s ec. Sk ip ] [ 30sec. Skip ]
[ 1min. Skip ] [ 5mi n. Skip ]
[ 10m in. Sk ip ]
Vor-/Zurück- Wiedergabe:
1 Drücken Sie die ` OK -Taste zum
Starten der Wiedergabe.
2 Drücken Sie die 9 - oder 0 -
Taste.
• Der Rekord er springt das einges tellte
Intervall vorwärts (Vorlauf ) oder
rückwärts (Rücklauf ) und beginnt mi t
der Wiedergabe.
• Befindet sich vor de m Intervallende eine Index-/Zeitmarke oder Start/Stopp­Marke, so spr ingt der Rekorder bis zu der entsprechenden Position vorwärts/ rückwärts.
Alarm
Siehe „ Alarm-Wiedergabefunktion [ Alarm ]“ ( ☞ S.69).
Menüeinstellungsmethode
Wiedergabesit. [ Play Scene ]
Audiodateien, die mit dem Rekorder aufgenommen wurden und vom PC heruntergeladene Musikdateien können mit den von Ihnen gewählten Wiedergabeeinstellungen gespeichert werden, um verschiedenen Klangqualitäten und Wiedergabemethoden gerecht zu werden.
1 Wählen Sie [ Scene Select ] oder
[ Scene Save ].
[ Scene Select ]: Wähl en Sie eine
Wieder gabesituation aus , die auf ihre Präfenzen z ugeschnitten wurde.
[ Scene Save ]: Sie können bis zu 3
Datensätze der Menüeins tellungen abspeichern, die mit einer aktuellen Wiedergabe zu tun haben.
• Wenn Sie [ Scene Select ], auswählen,
machen Sie weiter mit dem Vorgang von Schrit t 4.
W e n n [ Scene Save ] markiert ist: 2 Stellen Sie die
Wiedergabeeinstellungen so ein, wie Sie es wüschen.
W e n n [ Scene Select ] markiert ist: 4
Wählen Sie eine Wiedergabesituation.
Um die Ei nstellunge n zu überprüf en: In der Anzeige [ Scene Select ] wählen
Sie eine Wi edergabesituation mit der + - und − -Taste und drücke n Sie die 9 -Taste. Drücken Sie die 0 - Taste um zur [ Scene Select ] Anzeige zurückzukehren.
H a l l [ R e v e r b ]
Sie können den widerhallenden Klang verschiedener Raumausdehnungen genießen, vom Aufnahmestudio bis zum Gewölbe. [ Off ]: Deak tiviert diese Funktion . Wählen Sie
dieses wenn die Klänge im Originalklang wiedergegeben werden sollen.
[ Studio ] [ Club ] [ Hall ] [ Dome ]: Wählen Sie I hre
bevorzugte Raumakustik aus.
• Diese Funk tion ist nur bei der Wieder gabe verfügbar. Dieser Rekorder kann kei ne Wiedergabeergebnisse aufnehmen.
Wenn di e
[ Reverb ]
wird, ste hen folgende Funk tionen nicht zur Ver fügun g.
• Langsamer-/Schneller
Wiedergabemodus ( ☞ S.41)
• [ Noise Cancel ] ( S.57)
• [ EUPHONY ] ( S.57)
• [ Voice Filter ] ( S.57)
-Funktion verwendet
4
Menüeinstellungsmethode
3 Einen Speicherort festlegen.
• Sie können de n Speicherort unte r
[ User Setting 1 ] bis [ User Setting 3 ] auswählen.
DE
59
Menüeinstellungsmethode
. D i s p l a y T o n m e n ü
[ LCD/Sound Menu ]
Beleuchtung [ Backlight ]
Die Displaybeleuchtung des Rekorders wird nach Drücken einer Taste jeweils 10 Sekunden (Werkseitige Einstellung) lang eingeschaltet. Sie können wählen, ob das Display beleuchtet sein soll.
1 Wählen Sie [ Lighting Time ] oder
[ Brightness ].
2 Wählen Sie die Einstellung.
Wenn [ Lighting Time ] marki ert ist: [ Off ]:
4
Menüeinstellungsmethode
Deaktiviert diese Funktion.
[ 5seconds ] [ 10se conds ] [ 30seconds ] [ 1mi nut e ]: Aktiviert die Displayb eleuchtung. Wenn [ Brightness ] mark iert ist: [ High ] [ Low ]:
Stellen Sie die Dauer der Hintergrundbeleuchtung ein.
Kontrast [ Contrast ]
Die Displayeinstellung ist in 12 Stufen möglich.
• Sie können für den LCD- Displaykontrast
eine Stufe zwischen [ 01 ] bis [ 12 ] wählen.
LED
Der Rekorder ist so einstellbar, dass die LED­Kontrollleuchte nicht aufleuchtet. [ On ]: LED-Kontrollleuchte ist aktiviert. [ Off ]: LED-Kontrollleuchte ist deaktiviert.
Signale [ Beep ]
Durch einen Ton bestätigt der Rekorder die Betätigung von Bedienelementen und warnt vor Fehlern. Der Systemton lässt sich ausschalten. [ Volume3 ]:
Signaltonlautstärke erhöhen.
[ Volume2 ]:
Normale Signaltonlautstärke.
[ Volume1 ]:
Signaltonlautstärke verringern.
[ Off ]:
Deaktiviert diese Funktion.
Sprache(Lang) [ Language(Lang) ]
Sie können bei diesem Rekorder die Sprache für die Anzeigen im Display auswählen. [ English ] [ Français ] [ Deutsch ] [ Italiano ] [ Español ] [ Русский ]:
• Die verf ügbaren Sprachen s ind abhängig von der Regi on.
Sprachausgabe [ Guidance ]
Siehe „ Sprachausgabe [ Voice Guide ]“ ( ☞ S.72).
I n t r o P l a y
Sie können die ersten Sekunden einer Datei hören, indem Sie mit dem Cursor auf eine Datei innerhalb eines Ordners gehen. Diese Funktion ist bei der Suche nach Dateien von großem Vorteil. [ 10seconds ]:
Die ersten 10 Sekunden d er Datei werden abgespielt.
[ 5seconds ]:
Die ersten 5 Sekund en der Datei werden abgespielt.
[ 3seconds ]:
Die ersten 3 Sekund en der Datei werden abgespielt.
[ Off ]:
Deaktiviert diese Funktion.
DE
60
Menüeinstellungsmethode
/ Gerätemenü [ Device Menu ]
Speicher ausw. [ Memory Select ]
Wenn eine microSD-Karte eingesteckt wird, können Sie wählen, ob Sie den eingebauten Speicher oder die microSD-Karte benutzen ( ☞ S.24). [ Built-in Memory ]: Eingebauter Speicher. [ microSD Card ]: microSD-Karte.
Eco Modus [ Power Save ]
Sie können vermeiden, das Ausschalten zu vergessen. Falls der eingeschaltete Rekorder über 10 Minuten (Werkseitige Einstellung) nicht genutzt wird, schaltet sich das Gerät von selbst aus. [ 5minutes ] [ 10minutes ] [ 30minutes ] [ 1hour ]: Stellen Sie d en Zeitraum für die
automatische Abschaltung ein.
[ Off ]: Deak tiviert diese Funktion.
• Bei einem Tastendruck sp ringt die Zeitanze ige zum Beginn des Zeitraums vor der Stromunterbrechung zurück.
Batterie [ Battery ]
Wählen Sie die passende Einstellung für die Batterie aus, die Sie verwenden. [ Ni-MH ] ( õ ): Wählen Sie diese Einstellung,
wenn Sie die O lympus Ni-MH Batterien verwenden (BR404).
[ Alkaline ] ( ú ): Wähle n Sie diese
Einstellung, wenn Sie Alkalibatterien verwenden.
F o l d e r N a m e
Die Namen der Ordner & bis * können zur Tonaufzeichnung durch Namen in der Vorlage ersetzt werden. Außerdem lassen sich auch in der Vorlage registrierte Ordnernamen mit „Olympus Sonority“ ändern.
1 Wählen Sie einen Ordner, den Sie
umbenennen möchten.
2 Wählen Sie einen Ordnernamen aus
der vorgegebenen Vorlage aus.
Zeit & Datum [ Time & Dat e ]
Siehe „ Einstellung von Uhrzeit und Datum [ Time & Date ]“ ( S.22).
USB Einstell. [ USB Settings ]
Siehe „ Ändern der USB Klasse [ USB Settings ]” ( ☞ S.73).
Reset [ Reset Settings ]
Dieses setzt die Funktionen auf ihre Ausgangswerte (Fabrikwerte) zurück. [ Start ]:
Setzt die Einstellungen auf di e Ausgangswerte zurück.
[ Cancel ]:
Bringt Sie zurück zum [ Device Menu ].
• Nach dem Zurücksetzen bleiben die Zeiteinstellungen und Dateinummern und Ordnernamen erhalten und werden nicht auf die Ausgangswer te zurückgesetz t.
Menüeinstellungen nach dem Zurücksetzen (Ausgangswerte):
, Rec Menu :
[ Mic Select ] [ Central Mic ON ] [ Mic Sense ] [ Middle ] [ Rec Mode ] [ PCM ] [ 44.1kHz ] [ Rec Level ] [ Manual ] ([ Limiter ON ]) [ Zoom Mic ] [ Off ] [ Low Cut Filter ] [ Off ] [ VCVA ] [ Off ] [ On/Off ] [ Off ] [ Standby ] [ Off ] [ V-Sync. Rec ] [ Off ] [ Timer Rec ] [ Off ] [ Rec Scene ] [ Off ] [ Rec Monitor ] [ Off ] [ Plug-inPower ] [ On ] [ Pre-Recording ] [ Off ]
- Play Menu :
[ Noise Cancel ] [ Off ] [ EUPHONY ] [ Off ] [ Voice Filter ] [ Off ] [ Play Mode ] [ Play Area ] [ File ] [ Repeat ] [ Off ] [ Random ] [ Off ]
4
Menüeinstellungsmethode
DE
61
Menüeinstellungsmethode
[ Skip Space ] [ Forward Skip ] [ File Skip ] [ Reverse Skip ] [ File Skip ] [ Alarm ] [ Off ] [ Play Scene ] [ Off ] [ Reverb ] [ Off ]
. LCD/Sound Menu :
[ Backlight ] [ Lighting Time ] [ 10Seconds ] [ Brightness ] [ Low ] [ Contrast ] [ Level 06 ] [ LED ] [ On ] [ Beep ] [ Volume 2 ] [ Language(Lang) ] [ English ] [ Voice Guide ] [ On/Off ] [ On ] [ Speed ] [ Speed 3 ] [ Volume ] [ Volume 3 ] [ Intro Play ] [ Off ]
/ Device Menu :
4
[ Memory Select] [ Built-in Memory ]
Menüeinstellungsmethode
[ Power Save ] [ 10minutes ] [ Battery ] [ Ni-MH ] [ USB Settings ] [ USB Connect ] [ PC ] [ USB Class ] [ Storage class ]
Formatieren [ Format ]
Siehe „ Formatierung des Rekorders [ Format ]” ( S.74).
Speicher-Info [ Memory Info. ]
Die verbleibende Aufnahmekapazität und die gesamte Speicherkapazität der Aufnahmemedien erscheinen in dem Menü.
• Der Rekorder wird et was Kapazität vom Speiche r verwenden, um die Verwaltungsdatei beizubehalten. Bei der microSD-Kar te, wird bei der verbleibenden Kapazi tät weniger als die Gesamtkapazität der Karte angezeigt. Dies geschieht aufgrund der spezifische n Eigenschaften der microSD -Karte. Aber dies ist kein e Fehlfunk tion.
System-Info [ System Info. ]
Die Kenndaten des Rekorders lassen sich auf dem Menüdisplay anzeigen und überprüfen. [ Model ] (Modellname), [ Version ] (Systemversion) und [ Serial No. ] (Seriennummer) wird angezeigt.
DE
62
Menüeinstellungsmethode
Ändern der Dateireihenfolge [ Replace ]
Zur Änderung der Wiedergabereihenfolge lassen sich Dateien in einem Ordner verschieben. Wählen Sie zunächst den Ordner (die Dateien), dessen Wiedergabereihenfolge geändert werden soll.
F2 -Taste
+ − -Taste ` OK -Taste
1 Wählen Sie den Ordner, in dem Sie
die Reihenfolge der Dateien neu ordnen wollen ( ☞ S.29).
2 Wählen Sie [ Replace ] aus dem
[ File Menu ].
• Details b ezüglich der Eingab e von Menüeins tellungen finden Sie unter „ Menüeinstellungsmethode “ ( ☞ S.48).
3 Drücken Sie die + - oder − -Taste,
um die Datei auszuwählen, die Sie verschieben möchten.
4 Drücken Sie die ` OK -Taste.
• Der Curso r blinkt zur Best ätigung, dass sich die Datei verschieb en lässt.
5 Drücken Sie die + - oder − -Taste,
um das Ziel zu wählen, in das sie verschoben werden soll.
6 Drücken Sie auf die ` OK -Taste, um
die Einstellung zu bestätigen.
• Sind weitere Dateien zu ver schieben, so wiederholen Si e die Schritte 3 bis 6.
• Drücken de r 0 -Tas te ohne auf ` OK -Taste zu drücken bricht den Einstellungsvorgang ab und bringt Sie zurück zur l etzten Anzeige.
7 Drücken Sie die F2 ( EXIT )-Taste zum
Schließen des Menüs.
4
Menüeinstellungsmethode
DE
63
Menüeinstellungsmethode
Dateien Verschieben/Kopieren [ File Move/Copy ]
Dateien, welche im integrierten Speicher oder auf der microSD-Karte gespeichert sind, können innerhalb des Speichers verschoben oder kopiert werden. Die Dateien können ebenfalls zwischen den Speichern verschoben oder kopiert werden.
F2 -Taste
+ − -Taste
4
Menüeinstellungsmethode
1 Wählen den Ordner, in der die
Datei, die Sie verschieben oder kopieren wollen gespeichert ist ( ☞ S.29).
2 Wählen Sie [ File Move/Copy ] aus
dem [ File Menu ].
• Details b ezüglich der Eingab e von Menüeins tellungen finden Sie unter „ Menüeinstellungsmethode “ ( ☞ S.48).
3 Drücken Sie die + oder die − Taste,
um die Position zu wählen, an der die Datei verschoben oder kopiert werden soll.
` OK -Taste
[ move > memory ]:
Eine Datei im integ rierten Speicher o der auf der microSD-Karte in e inen anderen Ordner inn erhalb des integrier ten Speichers verschieben.
[ copy > memory ]:
Eine Datei im integ rierten Speicher o der auf der microSD-Karte in e inen anderen Ordner inn erhalb des integrier ten Speichers kopieren.
[ move > micr oSD ]:
Eine Datei im integ rierten Speicher o der auf der microSD-Karte in e inen anderen Ordner auf der microSD -Karte verschieben.
[ copy > mic roSD ]:
Eine Datei im integ rierten Speicher o der auf der microSD-Karte in e inen anderen Ordner auf der microSD -Karte kopie ren.
4 Drücken Sie die ` OK -Taste. 5 Drücken Sie die + - oder − -Taste,
um die Anzahl der Dateien auszuwählen, die verschoben oder kopiert werden sollen.
[ 1file ]:
Nur die vorge gebene Datei auswäh len.
[ Selected files ]:
Mehrere Dateien auswählen.
[ All files ]:
Alle Dateien im Ordner auswählen .
6 Drücken Sie die ` OK -Taste, um zur
jeweiligen Einstellung zu gelangen.
DE
64
Menüeinstellungsmethode
Wenn Sie [ 1file ] auswählen:
1 Drücken Sie die + - o der die − -Taste, um die
Datei auszuw ählen, die verschob en oder kopiert werden soll.
2 Drücken Sie die ` OK -Taste, um die Datei
auszuwählen.
Wen n Sie [ Se lected f iles ] au swählen:
1 Drücken Sie die + - o der die − -Taste, um die
Datei auszuw ählen, die verschob en oder kopiert werden soll.
2 Drücken Sie die ` OK -Taste, um die
ausgewähl te Datei(en) zu markieren.
3 Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 , bis
alle Dateien , die Sie verschieben/ kopieren möchten, ausgewählt sind, und drücken Sie dann die F2 ( GO )-Taste.
Wen n Sie [ All f iles ] a uswähle n:
Wenn alle Dateien ausgewählt werden, werden alle Dateien im Ordner automatisch ausgewählt und der Rekorder wird in den [ Folder to move ] Bildschirm wechseln.
7 Drücken Sie die 9 , 0 -Taste
oder die + , − -Taste, um den Ordner auszuwählen, in den die Datei verschoben oder kopiert werden soll.
8 Drücken Sie die F2 ( GO )-Taste.
• Es wird [ Moving! ] ode r [ Copying! ]
auf der Anzeige ers cheinen und das Verschieben oder Kopieren wird beginne n. Während des Prozesses wi rd der Fortschritt in Prozent angezeigt. Der Prozess is t abgeschlossen, wenn [ File move completed ] oder [ File copy completed ] angezeigt wird.
Hinweise
• Der Reko rder kann nicht kopie ren, wenn die Speiche rkapazität nic ht ausreicht.
• Der Re korder kann nicht vers chieben oder kopieren , wenn die Anzahl der Da teien die Zahl 200 überschreitet.
• Entfer nen Sie während des Ver schiebens oder Kopi erens nicht die Bat terien. Dies könnte die Daten b eschädigen.
• Eine Datei k ann nicht in denselb en Ordner verschoben oder kopiert werden.
• Wenn die Ope ration während de s Verschie bens oder Kopi erens annullier t wird, wird der Vorga ng nur für die Da tei, die gerade versc hoben oder kopier t wird, ausgeführ t, alle anderen Date ien werden nicht verschoben oder kopiert.
Dateien, die gesperrt sind, bleiben so bestehe n, selbst nachdem s ie verschoben oder kopiert wurden.
• DRM- Dateien können nicht ver schoben oder kopiert werden.
• Dateien könn en nicht direkt in de n [ Recorder ] Ordner verschoben oder
kopiert werden.
4
Menüeinstellungsmethode
DE
65
Menüeinstellungsmethode
Dateien teilen [File Divide]
Dateien mit umfangreichem Inhalt und langen Aufnahmezeiten können geteilt werden, um sie einfacher zu verwalten und zu bearbeiten.
F2 -Taste
+ − -Taste ` OK -Taste
4
Menüeinstellungsmethode
Nur PCM- und MP3-Dateien, die auf diesem Rekorder aufgezeichnet wurden, können geteilt werden.
1 Stoppen Sie die Wiedergabe an der
Position, wo die Teilung erfolgen soll.
• Drücken un d halten Sie während der Wieder gabe die 9 - oder 0 -Taste, um vor- oder zurückzuspulen.
• Es ist nüt zlich Indexmark ierungen zu setze n, um vorab die Position z u markieren, wo die Teilun g erfolgen sol l.
2 Wählen Sie [ File Divide ] aus dem
[ File Menu ].
• Details b ezüglich der Eingab e von Menüeins tellungen finden Sie unter „ Menüeinstellungsmethode “ ( ☞ S.48).
DE
66
3 Drücken Sie die + -Taste zur Wahl
das [ Start ].
4 Drücken Sie die ` OK -Taste.
• [ Dividing! ] wird angezei gt und das
Teilen der Datei be ginnt.
• Das Teilen ist ab geschlossen, wenn
[ File divide completed ] angezeigt wird.
5 Drücken Sie auf die F2 ( EXIT )-Taste
zum Schließen des Menüs.
Hinweise
• Das Teilen von Dateie n kann nur erfolgen, wenn die Dateiliste angezeigt wird.
• Der Rekord er kann keine Dateien auf teilen, wenn die Anz ahl der Dateien im Ordner die Zahl 199 überschreitet.
• Gesperrte Dateien können nicht a ufgeteilt werden ( ☞ S.50).
• Nach dem Teilen der Datei wird d er vordere Teil der Date i in [ File name_
1.M P3 ] umbena nnt und der zweite Teil der Datei wird [ File name_2.MP3 ] genannt.
Menüeinstellungsmethode
• Wenn eine Datei e ine äußerst kurz e Aufnahme zeit hat, kann sie nicht g eteilt werden, selbst wenn e s eine MP3 Datei oder PCM-Dateiist.
• Entfernen Sie währ end des Teilens einer Datei nicht die B atterien. Dies könnte die Daten beschädigen.
Timer-Aufnahme [ Timer Rec ]
Die Timer-Aufnahme ist eine Funktion, um eine Aufnahme zu einer vorbestimmten Zeit durchzuführen. Bis zu drei Voreinstellungen (Preset 1 bis 3) lassen sich programmieren ([ On/Off ], [ Day ], [ Time ], [ Rec Mode ], [ Folder ] und [ Mic Sense ]).
F2 -Taste
+ − -Taste ` OK -Taste
1 Wählen Sie [ Timer Rec ] aus dem
[ Rec Menu ].
• Details b ezüglich der Eingab e von Menüeins tellungen finden Sie unter „ Menüeinstellungsmethode “ ( ☞ S.48).
2 Wählen Sie mit + - oder − -Taste eine
Voreinstellungsnummer.
4 Drücken Sie die + - oder − -Taste,
um den einzustellenden Punkt zu wählen.
• Wählen Sie die gewünschten
Einstellparameter unter [ On/Off ], [ Day ], [ Time ], [ Rec Mode ], [ Folder ] und [ Mic Sense ].
5 Drücken Sie die ` OK -Taste die
jeweilige Einstellung zu wählen.
[ On/Off ] Einstellung:
1 Drücken Sie die + - o der − -Taste zur Wahl
zwischen [ On ] und [ Off ]. [ On ]: Die Einstellung wird akti viert. [ Off ]: Die Eins tellung wird nicht aktivier t.
2 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Taste die [ On/Off ] Einstellung ab.
[ Day ] Einstellung:
1 Drücken Sie die + - o der − -Taste, um aus
[ One Time ], [ Everyday ] und [ Every Week ] auszuwählen. [ One Time ]: Nimmt einmalig, zur
eingestellten Zeit auf.
[ Everyday ]: Nimmt täglich, z ur
eingestellten Zeit auf.
[ Every Week ]: Für di e Aufnahme zu
einer vorgegebenen Zeit an einem bestimmten Wochentag.
Wählen Sie [ Every Week ] und drücken Sie
die ` OK -Taste, um auf di e Wahl von [ Day ] vorzuscha lten. Mit + - oder − -Taste einen Wochentag wä hlen.
2 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Taste die [ Day ] Einstellun g ab.
4
Menüeinstellungsmethode
3 Drücken Sie die ` OK -Taste.
DE
67
Menüeinstellungsmethode
[ Time ] Einstellung:
1 Drücken Sie die 9 - oder die 0 -Taste,
um „Stund e“ und „Minute“ in [ Start Time ] und „Stun de“ und „Minute“ in [ Stop Time ] auszuwählen.
2 Drücken Sie die + - o der − -Taste. 3 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Taste die [ Time ] Einste llung ab.
[ Rec Mode ] Einstellung:
Die Timer-Aufnahme startet unabhängig vom regulären [ Rec Mode ] ( S.51), im eingestellten Aufnahmemodus. 1 Wählen Sie mit + - oder − -Taste einen
Aufnahmemodus.
2 Drücken Sie die ` OK -Taste. 3 Drücken Sie die + - o der die − -Taste, um
4
eine Aufzeichnungsrate auszuwählen.
4 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Menüeinstellungsmethode
Taste die [ Rec Mode ] Einstellung ab.
[ Folder ] Einstellung:
1 Drücken Sie die + - o der die − -Taste, um
den Bestimmungso rt zum Speicher n auszuwählen (Speicher).
2 Drücken Sie die ` OK -Taste, um zu den
[ Folder ] Eins tellungen zu gelange n.
3 Drücken Sie die + - o der die − -Taste, um
den Bestimmungso rt zum Speicher n auszuwählen (Ordner).
4 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Taste die [ Folder ] Einstellung a b.
[ Mic Sense ] Einstellung:
Unabhängig von der Empfindlichkeitseinstellung des Rekordermikrofons ( ☞ S.50) startet die Timer-Aufnahme bei der voreingestellten Mikrofonempfindlichkeit. 1 Drücken Sie die + - o der − -Taste, um aus
[ High ], [ Middle ] und [ Low ] auszuwählen.
2 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Taste die [ Mic Sense ] Einstellung ab.
DE
68
6 Drücken Sie die + oder − -Taste zur
Wahl von [ Finish ].
7 Drücken Sie auf die ` OK -Taste, um
die Einstellung zu bestätigen.
Wenn auf [ ON ] gesetzt
• Die progr ammierten Einstellu ngen werden ak tiviert und das Display schaltet auf das Voreins tellnummer­Wahlme nü zurück.
• Wiederholen Sie d as oben erwähnte Verfahren, um andere voreingestellte Zahlen einzustellen.
• Wenn die 9 -Taste im Vorauswahl- Menu gedr ückt wird, können di e ausgewählten Einstellun gen bestätigt werden.
8 Drücken Sie die F2 ( EXIT )-Taste zum
Schließen des Menüs.
• [ « ] erscheint im Display.
Hinweise
• Falls der Rekorder zur voreingestel lten Zeit in Gebrauch ist, s tartet die Timer­Aufnahme sobald der R ekorder gestoppt wird.
• Auch bei a usgeschalteter Stro mversorgung oder aktivierter Tastensperre (Hold) setzt die Timer-Aufnahme zur voreingestellten Zeit ein.
• Falls drei Timer-Aufnahmen zur se lben Zeit star ten, hat [ Preset 1 ] d en höchsten Vorrang und [ Preset 3 ] den niedrigsten.
Menüeinstellungsmethode
• Sind Timer-Aufnahme und Alarmwiedergabe ( ☞ S.69) auf di eselbe Start zeit eingestellt , so hat die Timer­Aufnahme Vorrang.
• Falls die Bat terieleistung sich währen d einer Timer-Aufnahme erschöpft, wird die Aufnahme b eendet. Prüfen Sie d aher die Batteri eleistung, bevor Sie eine Tim er­Aufnahme vornehmen.
• Ist [ Time & Date ] nicht kor rekt, so ist die Timer-Auf nahme nicht auf eine b estimmte Zeit einstellbar; sorgen Sie daher vor der Einstell ung der Timer-Aufnahme unbedingt dafür, dass Uhrzeit und Datum richtig ein gestellt sind. Ist die Einstellung nicht korrek t, [ Time & Da te ] bitte korrigieren ( ☞ S.23).
• Wenn die microSD-K arte als Bestimmungsor t für die Aufzeichn ung ausgewäh lt wird und diese abe r während der zeitgesteuer ten Aufnahme nicht eingeste ckt ist, erfol gt die Aufzeichnun g im integrierten Speicher [ Folder A ].
Alarm-Wiedergabefunktion [ Alarm ]
Mit Hilfe der Alarm-Wiedergabefunktion lässt sich eine bestimmte Datei zu einer voreingestellten Zeit wiedergeben. Bis zu drei Voreinstellungen (Preset 1 bis 3) lassen sich programmieren ([ On/Off ], [ Day ], [ Start Time ], [ Volume ], [ Alarm Sound ] und [ Playback File ]).
F2 -Taste
+ − -Taste ` OK -Taste
1 Wählen Sie [ Alarm ] aus dem
[ Play Menu ].
• Details b ezüglich der Eingab e von Menüeins tellungen finden Sie unter „ Menüeinstellungsmethode “ ( ☞ S.48).
2 Wählen Sie mit + oder − -Taste eine
Voreinstellungsnummer.
3 Drücken Sie die ` OK -Taste.
4
Menüeinstellungsmethode
DE
69
Menüeinstellungsmethode
4 Drücken Sie die + oder − -Taste,
um den einzustellenden Punkt zu wählen.
• Wählen Sie die gewünschten
Einstellpara meter unter [ On/Off ], [ Day ], [ Start Time ], [ Volume ], [ Alarm
Sound ] und [ Playback File ].
5 Drücken Sie die ` OK -Taste um die
jeweilige Einstellung zu wählen.
4
Menüeinstellungsmethode
[ On/Off ] Einstellung:
1 Drücken Sie die + - o der − -Taste zur Wahl
zwischen [ On ] und [ Off ]. [ On ]: Die Einstellung wird akti viert. [ Off ]: Die Eins tellung wird nicht aktivier t.
2 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Taste die [ On/Off ] Einstellung ab.
[ Day ] Einstellung:
1 Drücken Sie die + - o der − -Taste, um aus
[ One Time ], [ Everyday ] und [ Every Week ] auszuwählen. [ One Time ]: Die Alarmw iedergabe erf olgt
nur einmal zur vorgegebenen Zeit.
[ Everyday ]: Die Al armwiedergabe er folgt
jeden Tag zur vorg egebenen Zeit.
[ Every Week ]: Für di e Alarmaufnahme
zur vorgegebenen Zeit an einem bestimmten Wochentag.
Wählen Sie [ Every Week ] und drücken Sie die ` OK -Taste, um auf die Wahl von [ Day ] vorzuscha lten. Mit + - oder − -Taste einen Wochentag wählen.
2 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Taste die [ Day ] Einstellun g ab.
DE
70
[ Start Time ] Einstellung:
1 Drücken Sie die 9 oder 0 -Tas te, um
„Stunde“ und „Minute“ in [ Start Time ] auszuwählen.
2 Drücken Sie die + oder − -Tas te um ei ne
Einstellung vor zunehmen.
3 Schließen Sie durch Drücken de r
` OK -Taste die [ Start Time ] Einstellung ab.
[ Volume ] Einstellung:
1 Stellen Sie mit + - oder − -Taste die
Lautst ärke ein. Drücken Sie di e F1 -Taste zum Überprüfen der Lautstärke.
2 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Taste die [ Volume ] Einstel lung ab.
[ Alarm Sound ] Einstellung:
1 Wählen Sie mit + - od er − -Tas te e inen
Alarmton unter [ Alarm1 ], [ Alarm2 ] und [ Alarm3 ]. Drücken Sie die F1 -Taste zum Überprüfen des Alarmtons.
2 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Taste die [ Alarm Sound ] Einstellung a b.
[ Playback File ] Einstellung:
1 Drücken Sie die + - o der − -Taste, um aus
[ No File Play ], [ File Select ]. [ No File Play ]: Nur Alar mtonwiedergabe. [ File Select ]: Wie dergabe einer gewählten
Datei nach dem Alarm.
• Wenn [ File Select ] ausgewählt ist und die ` OK -Taste gedrückt wird, geht der Rekorder in die [ Memory Select ] Einstellung über.
• Wählen Sie den Speicher mit einer Alarm-W iedergabedatei, indem Sie di e + - oder − -Taste nutzen, und drücken Sie die ` OK -Taste. Der Rekorder wird zu den Ordnereinstellungen mit der Datei mit der Alarm-Wiedergabe gehen.
• Wählen Sie den Ordner, ind em Sie die + - oder di e − -Taste verwenden, und drücken Sie die ` OK -Taste, um zur Dateiauswahl zu gelang en. Benutzen Sie die + - oder − -Taste, um die Datei in gleicher Weise auszuwählen.
2 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Taste die [ Playback File ] Einstel lung ab.
Menüeinstellungsmethode
6 Drücken Sie die + - oder − -Taste zur
Wahl von [ Finish ].
7 Drücken Sie auf die ` OK -Taste, um
die Einstellung zu bestätigen.
Wenn auf [ ON ] gesetzt
• Die programmierten Einstellungen werden ak tiviert und das Display schaltet auf das Voreins tellnummer­Wahlme nü zurück.
• Wiederholen Sie d as oben erwähnte Verfahren, um andere voreingestellte Zahlen einzustellen.
• Wenn die 9 -Taste im Vorauswahl- Menu gedr ückt wird, können di e ausgewählten Einstellun gen bestätigt werden.
8 Drücken Sie die F2 ( EXIT )-Taste zum
Schließen des Menüs.
• [ A ] ersche int im Display.
Hinweise
• Bei Wahl von [ Everyday ] er folgt der
Alarmton täglich zur vorgegebenen Zeit, sofe rn die Alarmwiedergabe nicht annulliert ist.
• Der Alarm ertönt fün f Minuten lang und stoppt dann. In solch einem Fall, auch bei Wahl einer Date i für Alarmwiederga be wird diese nicht a utomatisch abgespie lt.
• Falls drei Alar mwiedergaben zur s elben Zeit star ten, hat [ Preset 1 ] d en höchsten Vorrang und [ Preset 3 ] den niedrigsten.
• Ist der Rekorder zur vorgegebenen Zeit in Gebrauch oder werden Bedienoperationen ausgeführt, so is t die Alarmwiederg abe­Funktion nicht verf ügbar.
• Der Alarmton erfo lgt zur vorgegebe n Zeit, auch bei aus geschalteter Stromvers orgung oder aktivierter Tastensperre des Rekorder s. Der Rekorder beginnt mit der Wiederg abe der gewählten Datei, s obald Sie eine be liebige Taste drücken, und stoppt die Wiederg abe bei Drücken der STOP ( 4 )-Taste.
• Wenn die ausgewählte Datei verschoben oder gel öscht ist oder die microSD-K arte entfernt wurde, wird die Wiedergabe der Datei nicht ausgeführ t und es ertönt nur der Alarm.
• Sind die Startze it für Timer-Aufnahme und Alarmwi edergabe auf dies elbe Zeit eingeste llt, so hat die Timer-Auf nahme Vorr ang ( ☞ S.67).
• Bei der Rekorderformatie rung werden auch die Alarmdaten ge löscht, so dass eine Alarmei nstellung nicht möglich ist ( ☞ S.74). Wenn die Daten zu fällig gelöscht worden sind, den Rekorder an d en PC anschließen und die Daten f ür den Alarmton unter Verwendung der mitgelieferten „Olympus Sonorit y” Softwa re auf den Rekorder kopieren ( ☞ S.83).
4
Menüeinstellungsmethode
DE
71
Menüeinstellungsmethode
Sprachausgabe [ Voice Guide ]
Bei dieser Funktion werden die Betriebszustände dem Benutzer in gesprochener Form mitgeteilt. Sie können Geschwindigkeit und Lautstärke der Sprachmitteilungen einstellen.
F2 -Taste
+ − -Taste ` OK -Taste
4
Menüeinstellungsmethode
1 Wählen Sie [ Voice Guide ] aus dem
[ LCD/Sound Menu ].
• Details b ezüglich der Eingab e von Menüeins tellungen finden Sie unter „ Menüeinstellungsmethode “ ( ☞ S.48).
2 Drücken Sie die + oder − -Taste,
um den einzustellenden Punkt zu wählen.
• Wählen Sie die gewünschten Einstellpara meter unter [ On/Off ], [ Speed ] und [ Volume ].
3 Drücken Sie die ` OK -Taste um die
jeweilige Einstellung zu wählen.
DE
[ On/Off ] Einstellung:
1 Drücken Sie die + oder − -Taste zur Wahl
zwischen [ On ] und [ Off ]. [ On ]: Sprachausgabe ist ak tiviert. [ Off ]: Sprachausgabe ist deaktiviert.
2 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Taste die [ On/Off ] Einstellung ab.
[ Speed ] Einstellung:
1 Drücken Sie die + oder − -Taste, um aus
[ Speed5 ], [ Speed4 ], [ Speed3 ], [ Speed2 ] und [ Speed1 ] auszuwählen.
2 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Taste die [ Speed ] Einstellung ab.
[ Volume ] Einstellung:
1 Drücken Sie die + oder − -Taste, um aus
[ Volume5 ], [ Volume4 ], [ Volume3 ], [ Volume2 ] u nd [ Volume1 ] auszuwählen.
2 Schließen Sie durch Drücken der ` OK -
Taste die [ Volume ] Einstel lung ab.
4 Drücken Sie auf die F2 ( EXIT ) -Taste
zum Schließen des Menüs.
Hinweise
• Die Star t-/Schlussmelodie beim Ein- / Ausschalten der Stromversorgung ( ☞ S.20) lässt sich annull ieren, wenn die Sprachausgabe auf [ Off ] gestellt wird .
• Wird der Re korder formatier t ( ☞ S.74), werden auch die Daten für die Sprachführung gelöscht. Zum Wiederherstellen der Daten für die Sprachfü hrung schließen Sie den Rekord er an den PC an und ko pieren Sie die Daten unter Verwen dung der mitgeliefe rten „Olympus Sonority”-Software auf den Rekorder kopieren ( ☞ S.83).
• Die Laut stärke der Start-/S chlussmelodie wird auf de nselben Wert wie die [ Volume ] Einstellung der Sprachausgabe gesetzt.
• Die Einstel lung [ Speed ] in den Einstellunge n [ Voice G uide ] is t während der Dateiwiedergabe deaktiviert.
72
Menüeinstellungsmethode
Ändern de r USB Klasse [ USB Setting s ]
Neben Einstellungen wie [ PC ] (Verbindung zum PC um Dateien zu übertragen) oder [ AC Adapter ] ( Verbindung mit dem AC- Adapter um die Batterien wieder aufzuladen), kann die USB-Klasse ausgewählt werden, um Ihrer Nutzung gerecht zu werden.
F2 -Taste
+ − -Taste ` OK -Taste
1 Wählen Sie [ USB Settings ] aus dem
[ Device Menu ].
• Details b ezüglich der Eingab e von Menüeins tellungen finden Sie unter „ Menüeinstellungsmethode “ ( ☞ S.48).
2 Drücken Sie die + - oder − -Taste zur
Wahl von [ USB Connect ] oder [ USB Class ].
[ USB Connect ]: Einstellung f ür die
Verbindun g mit dem PC.
[ USB Class ]: Eins tellung für die
USB-Klasse.
3 Drücken Sie die ` OK -Taste.
• Wenn Sie [ USB Class ] auswählen, machen Sie weiter mit dem Vorgang von Schrit t 6.
Wen n [ USB Con nect ] mark iert ist:
4 Drücken Sie die + -oder − -Taste, um
die Einstellung zu ändern.
[ PC ]: Einstellung, wenn der R ekorder
mit dem PC verbunden is t und als Speichermedium oder Komposit­Gerät verwendet wird. Verbunden als Speicher oder Komposit.
[ AC Adapter ]: Einstellung, wenn der
Rekorder m it dem PC oder mit dem AC-Adapter zum Aufladen verbunden wurde (A514) (optional).
[ Optional ]: Einstellung, um die
Verbindungsmethode jedes Mal zu bestätigen, wenn eine USB­Verbindung hergestellt wird.
5 Drücken Sie auf die ` OK -Taste, um
die Einstellung zu bestätigen.
• Wenn Sie [ USB Connect ] auswählen,
machen Sie weiter mit dem Vorgang von Schrit t 8.
4
Menüeinstellungsmethode
DE
73
Menüeinstellungsmethode
Wen n [ USB Cla ss ] mar kiert is t:
6 Drücken Sie die + -oder − -Taste, um
die Einstellung zu ändern.
[ Storage class ]: Wird als exter ne
Speichereinheit des PCs erkannt.
[ Composite ]: Einstellung , wenn das
Kabel an d en PC angeschlosse n ist
4
Menüeinstellungsmethode
und als ex terne Speichereinheit, USB-Lautsprecher oder Mikrofon verwendet wird.
7 Drücken Sie auf die ` OK -Taste, um
die Einstellung zu bestätigen.
8 Drücken Sie die F2 ( EXIT )-Taste zum
Schließen des Menüs.
Hinweise
• Wenn Sie zum er sten Mal den Rekorde r mit Ihrem PC als e xternes Speiche rmedium verbinden, wird der Treibe r automatisch auf Ihrem PC installiert.
• Wenn die Einstellung für [ USB Connect ] auf [ AC Adapter ] geset zt ist, kann der Rekorder vo m PC nicht erkannt werden.
• Wenn der Rekorder vom PC nicht als externes Speichermedium erkannt wird, ändern Si e die [ USB Class ] Einstellung auf [ Storage class ].
Formatierung des Rekorders [ Format ]
+ − -Taste ` OK -Taste
Bei Formatierung des Rekorders werden alle Dateien gelöscht und alle Funktionseinstellungen außer Datum und Uhrzeit auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt. Daher sind wichtige Dateien unbedingt vor einer Formatierung des Rekorders auf einen PC zu übertragen.
1 Wählen Sie [ Format ] aus dem Menü
in [ Device Menu ].
• Details b ezüglich der Eingab e von Menüeins tellungen finden Sie unter „ Menüeinstellungsmethode “ ( ☞ S.48).
2 Drücken Sie die + - oder − -Taste zur
Wahl des Aufnahmemediums für die Formatierung.
DE
74
3 Drücken Sie die ` OK -Taste.
Menüeinstellungsmethode
4 Drücken Sie die + -Taste zur Wahl
das [ Start ].
5 Drücken Sie die ` OK -Taste.
• Nachdem die Meldung [ Data will be cleared ] zwei Sekunden lang auf
dem Displ ay angezeigt worde n ist, wird die Ze ile [ Start ] und [ Cancel ] hervorgehoben.
6 Drücken Sie die + -Taste erneut, zur
Wahl von [ Start ].
7 Drücken Sie die ` OK -Taste.
• Darauf hin beginnt die Formatierung,
und [ Format ! ] blin kt auf dem Display.
• Nach Abschl uss der Formatierung
erscheint die Anzeige [ Format Done ].
Hinweise
• Formatieren Sie den Rekorder niemals von einem PC aus.
• Wenn der Rekorder formatiert wird, werden alle Daten, einschließlich der gesperrten Dateien und der schreibgeschützten Dateien gelöscht.
• Nach der Form atierung können die Bezeichnungen der aufgezeichneten Tondateien von [ 0001 ] an beginnen.
• Um die Funktionen au f ihre Ausgangswerte zur ücksetzen, nutzen Sie [ Reset Settings ] ( S.61).
• Die gelös chten Dateien lassen sich nicht wiederherstellen. Wenn eine microSD­Karte in d en Rekorder geschob en wird, vergewissern Sie sich, dass Sie als Aufnahmemedium entweder [ Built-in Memory ] ode r [ microSD Card ] bestätigen, um Fehler zu vermeiden ( ☞ S.61).
4
Menüeinstellungsmethode
DE
75
• Die Been digung des Vorgangs kann länger als 10 Sekunde n dauern. Führen Sie ni e die folgenden Vorgänge während der Datenverarb eitung aus, da dies die Daten beschädigen kann . Außerdem sollten Sie die Batterien durch neue austauschen, um sicher zu gehen, dass sich die Bat terien nicht während des Vorgangs entleert. 1 Herausziehe n des Netzadapte r während
der Verarbeitung.
2 Entfernen der B atterien währen d der
Datenverarbeitung.
3 Nehmen Sie die micr oSD-Karte
während de r Datenverarbeitung heraus, wenn die [ microSD Card ] als Aufnahmemedium verwendet wird.
• Die Formati erung auf dem Rekorder ist Schnellformatierung. Beim Formatieren der microSD -Karte werden Inform ationen
4
des Datei- Managements ak tualisiert und
Menüeinstellungsmethode
die Daten auf d er microSD-Kar te werden nicht vollständig ge löscht. Bedenken Sie bei Weite rgabe oder Entsorgung der microSD -Karte den eve ntuellen Datenverlus t. Vor der Ents orgung sollte die microSD-Karte zerstört werden.
• Wird der Re korder formatier t ( ☞ S.74), werden auch d ie Sprachführungsdaten gelöscht . Zum Wiederherste llen der Daten für die Sprachführung schl ießen Sie den Reko rder an den PC an und kopieren Sie die Daten unter Verwendung der mitgeliefer ten „Olympus Sonority ”­Soft ware auf den Rekorder ( ☞ S.83).
Menüeinstellungsmethode
DE
76
Verwenden des Rekorders mit Ihrem PC
Nach Anschluss des Rekorders an Ihren PC kann er für folgende Zwecke verwendet werden:
• Auf dem Rekorder aufge nommene Sprachdateien können wiederg egeben und auf dem PC verwalte t werden, indem die „Ol ympus Sonority“ Sof tware verwende t wird.
Wenn ein Upgr ade (Optional) auf „Olympus So nority Plus“ ausgeführ t wird ode r ein
Zusatzprogramm zu r Musikbearbeitung (Optional) hinzug efügt wird, können verschied ene Zusatzfunktionen genutzt werden ( ☞ S.84).
• Sie können di e mit diesem Rekorder aufgenommenen Date ien auf einen PC über tragen, wiederg eben und mit dem Wind ows Media Player oder iTunes verwalten .
• Zusätzlich zur Nut zung als ein Voice Rekorde r und Musik-Player, kann dieser Rekord er auch als externer Spei cher für einen PC benutzt we rden, indem Daten von einem Compute r gespeichert und ausgelesen werden ( ☞ S.90).
PC Anforderungen
Windows
Betriebssystem:
Microsof t® Windows® XP Ser vice Pack 2, 3 Microsoft® Windows® XP Professional x64 Edition Ser vice Pack 2 Microsof t® Windows Vist a® Service Pack 1, 2 (32bit/64 bit) Microso ft® Windows® 7 (32bit/64bit)
CPU:
32 Bit (x86) 1GHz ode r darüber oder 64 Bit (x64) Prozessor
RAM:
512 MB o der m ehr
Festplattenspeicher:
300 MB oder mehr
Hinweise
• Der Kundendienst ha ftet nicht, wenn Ihr P C von Windows 95/98/Me/2000 zu Windows XP/Vista/7 aktualisiert wurde.
• Jeglich e Fehler auf selbst-m odifizierten PCs werd en von der Betriebsg arantie nicht gedeckt.
Laufwerk:
CD-ROM, CD-R , CD-RW, DVD-ROM Laufwerk
Browser:
Microsof t Internet Explorer 6.0 od er neuer
Anzeige:
1024 x 768 Pixel oder mehr, 65,536 Farbe n oder mehr (16,770,000 Farben oder mehr empfohlen)
USB-Anschluss:
Ein oder mehr freie Por ts
Sonstiges:
• Audiogerät
• Eine Betriebsumgeb ung, in der das Internet ge nutzt werden kan n
5
PC Anforderungen
DE
77
PC Anforderungen
Macintosh
Betriebssystem:
Mac OS X 10.4.11 - 10.6
CPU:
PowerPC® G5 oder Intel Multicore Processor 1,5 GHz oder darüber
RAM:
512 MB o der m ehr
Festplattenspeicher:
300 MB oder mehr
Laufwerk: CD-ROM, CD-R , CD-RW, DVD-ROM
Laufwerk
Vor sichts maßnah men bei Nutz ung des am PC a ngesch lossene n Rekorde rs
• Wenn Sie eine Date i von Ihrem Rekorder herunterlad en oder eine Datei auf den Rekorder hochlad en, ziehen Sie das USB -Kabel nicht heraus, selbst wenn de r Bildschirm dieses anzeigt. Es werden immer noch Daten über tragen, während di e LED-Kontrolll euchte blinkt. Wenn Si e
5
das USB-Kabel he rausziehen, se ien Sie sicher, dass Sie der B eschreibung auf ☞ S.88 folgen. Falls das USB- Kabel herausgezogen wird, bevor das L aufwerk gestop pt ist, können die Daten
PC Anforderungen
nicht erfolgreich übertragen werden.
• Formatier en Sie das Laufwer k des Rekorders nicht ü ber den PC. Befolgen Sie die Anweisung en auf dem [ Format ] Bildschirm des R ekorders, um diese zu initiali sieren ( ☞ S.74).
• Ordnern amen (Verzeichnisnamen), die von Dateiverw altungsprogramm en wie dem Explor er bei Microsoft Wi ndows und dem Finder be i Macintosh angezeig t werden, untersche iden sich von den Ordnernamen, die mit dem Rekord er oder der „Olympus Sonorit y“ Software festgelegt werden können.
• Falls auf dem Rekorder gespeicher te Ordner oder Datei en durch Nutzung ein es Dateiverwaltungsprogramms in Windows oder Macintosh verschoben oder umbenannt werden, U. die Dateireihenfolge o der die Dateien sind u. U. nic ht mehr erkennbar.
• Beachten Sie, dass Daten auf d em Rekorder geschri eben und gelesen werden können, auch wenn das Attribut des Laufwerks de s Rekorders durch Bedienen des PC auf „R ead Only“ eingestellt ist.
• Da elek trische Störungen ne gative Auswirkunge n auf elektronische Geräte, d ie sich in der Nähe des Rekorders befinden, hervorrufen können, ziehen Sie den Ste cker des Kopfhörers und des ex ternen Mikrofon, wenn Sie den R ekorder mit einem PC ver binden.
Browser: Macintosh S afari 2.0 oder neu er Anzeige: 1024 x 768 Pixel oder mehr, 32,00 0 Farben
oder mehr (16,770,000 Farben oder mehr empfohlen)
USB-Anschluss:
Ein oder mehr freie Por ts
Sonstiges:
• Audiogerät
• Eine Betriebsumgeb ung, in der das Internet ge nutzt werden kan n
DE
78
Verwenden der Olympus Sonority
In der Olympus Sonority Software verfügbare Funktionen
Es sind verschiedene Funktionen wie Dateiverwaltung und Datenbearbeitung in die „Olympus Sonority“ Software eingebunden. Bitte sehen Sie in der Online-Hilfe nach, um Informationen zu den Bedienvorgängen und einzelnen Einstellungen bezüglich der jeweiligen Begriffe zu erhalten ( ☞ S.86).
Wellenformbearbeitungsfunktion:
Durch Nu tzung der Regis terkarte Wellenformbearbeitung können Sie Audiod aten einfach bearb eiten. Im Wellenformbearbeitungsmodus können Sie ebenfalls nicht erforderliche Teile löschen, Ein fügungen vornehm en und die Daten e rneut speichern .
One Touch E ffekt Funk tion:
Durch Nu tzung der One Touch Effek t Funktion können Si e einfach Spezialeffekte auf die Audiodatei anwenden und eine Rauschminderung in jedem festgelegten Bereich erreichen.
Ändern der Benutzerkennung:
Bei den N amen von Dateien, die mit dem Rekord er aufgezeichnet w orden sind, wird d ie Benutzerkennu ng automatisch zugeordnet.
Änder n von Ordnername n:
Sie können einen Ordner-Namen ändern. Ei n Ordnername kann b is zu 12 Zeichen enthalte n, wobei die Sond erzeichen \ /:*?“<>| nicht verwend bar sind. Wenn Sie be im Ändern des Ordnernamens ein Betriebssystem in einer Spr ache nutzen, die vom R ekorder nicht unters tützt wird, könn en die Worte feh lerhaft sein .
* Eine Funkti on zum Konvertieren von PCM- und WMA -Dateien in das MP3-Fo rmat ist
verfügbar nach de m Upgrade auf „Olympus Sonority Plus“ ( ☞ S.84).
Ändern des Dateiformats in andere Formate: *
Das akt uelle Dateiformat k ann in andere Formate geändert werden.
Zusam menfügen von Dat eien: *
Im „Olym pus Sonority “ können mehrere bestimmte D ateien zusammenge fügt und zu einer Sprachdatei zusammengefasst werden.
Teilen von Dateien: *
Im „Olym pus Sonority “ kann eine bestimmte D atei in zwei Dateien getei lt werden.
5
Verwen den der Olymp us Sonorit y
DE
79
Verwenden der Olympus Sonority
Installieren der Software
Bevor Sie den Rekorder an Ihren PC anschließen und anwenden, müssen Sie zunächst die „ Olympus Sonority “ Software von der mitgelieferten Software CD installieren. Vorbereitung der Installation:
• Beenden Sie alle laufenden Anwendungen.
• Sie müssen Sich als Administrator anme lden.
Windows
1 Legen Sie die „Olympus Sonority“
in Ihr CD-ROM Laufwerk ein.
• Das Installationsprogramm startet automatisch. Nach dem Start des Programms g ehen Sie zu Schritt 4 . Startet das Installationsprogramm nicht automat isch, machen Sie mit Schrit t 2 und 3 weiter.
2 Inhalte in der CD-ROM mit
[ Explorer ] öffnen.
5
3 Doppelklick auf [ Konfiguration ] in
Verwen den der Olymp us Sonorit y
der CD-ROM ausführen.
4 Klicken Sie auf die gewünschte
Sprache, um diese auszuwählen, wenn der „Olympus Sonority “ Startbildschirm angezeigt wird.
5 Wenn [ Olympus Sonority
Konfiguration ] angeklickt wird,
wird der Eröffnungs-Bildschirm des Installationsprogramms gestartet. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
DE
80
6 Bestätigung der Annahme des
Lizenzvertrags.
• Zur Insta llation des „Olymp us Sonority “ müssen Sie d ie Bestimmungen des Lizenzvertrags annehmen. Klicken Sie [ Weit er ] nachdem Sie di e [ Einverstanden ] Box markier t haben.
7 [ Registrierung der
Nutzeranmeldeinformationen ].
• Geben Si e bitte Ihren Namen, den Firmennamen und die Seriennummer ein, welch e auf dem separaten Blatt verzeich net ist. Klicken Sie na ch der Eingabe auf [ Wei ter ].
8 [ Setup Typ wählen ].
• Der Best immungsort der I nstallation kann verändert wer den. Klicken Sie auf [ Weit er ] , wenn Sie nichts ändern wollen ( Wählen Sie [ anpassen ], wenn Sie etwas ändern wollen).
9 [ Installation starten ].
• Klicken sie auf [ Installieren ], um mit der Installation zu beginnen. Führen Sie keine and eren Operatione n aus, bevor die Installati on abgeschlossen is t und der [ Abgeschlossen ] Bildschirm angezeigt wird.
10 [ Installation abgeschlossen ].
• Wenn die Inst allation abgeschlossen ist, wird d er [ Install Shield ] Bildschirm angezeigt.
Macintosh
Verwenden der Olympus Sonority
1 Legen Sie die „Olympus Sonority“
in Ihr CD-ROM Laufwerk ein.
• Gehen Sie zum Schrit t 3 über, wenn der CD-ROM-Inhalt angezeigt wird, und zu den Schritten 2 und 3, wenn nichts angezeigt wird.
2 Inhalte in der CD-ROM mit [ Finder ]
öffnen.
3 Doppel-Klick auf [ Konfiguration ] in
der CD-ROM ausführen.
4 Klicken Sie auf die gewünschte
Sprache, um diese auszuwählen, wenn der „Olympus Sonority “ Startbildschirm angezeigt wird.
5 Wenn [ Olympus Sonority
Konfiguration ] angeklickt wird,
wird der Eröffnungs-Bildschirm des Installationsprogramms gestartet. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
6 Bestätigung der Annahme des
Lizenzvertrags.
• Zur Insta llation des „Olymp us Sonority “ müssen Sie d ie Bestimmungen des Lizenzvertrags a nnehmen. Klicken Sie [ Weit er ] nachdem Sie di e [ Einverstanden ] Box markier t haben.
7 [ Bestimmungsort der Installation
ändern ].
• Der Best immungsort der I nstallation kann verändert wer den. Klicken Sie auf [ Weit er ] , wenn Sie nichts ändern wollen ( Wählen Sie [ Bestimmungsort der Installation ändern ], wenn Sie etwas ändern wo llen).
8 [ Installation starten ].
• Wenn die Inst allation abgeschlossen ist, wird d er [ Installer ] Bildschirm angezeigt.
• Nach dem Sta rt der „Olympus Sonority“ Software erscheint die Dialogb ox zum Eintragen der Seriennummer. Geben Sie die Serienn ummer ein, die auf de m separaten Blatt verzeichnet ist. Klicken Sie nach der Eingabe auf [ OK ], worauf hin die „Oly mpus Sonority “ Software gestartet wird.
5
Verwen den der Olymp us Sonorit y
DE
81
Verwenden der Olympus Sonority
Deinstallieren der Software
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, wenn Sie eine der Softwarekomponenten der auf Ihrem PC installierten „Olympus Sonority“ Software deinstallieren.
Windows
1 Verlassen Sie „Olympus Sonority “. 2 Wählen Sie [ Start ] aus dem
[ Systemsteuerung ] Menü aus.
3 Klicken Sie auf [ Programm
hinzufügen/entfernen ] im
Kontrollfeld.
4 Wählen Sie [ Olympus
Sonority ], wenn die installierte
Anwendungsliste angezeigt wird.
5 Klicken Sie auf [ Ändern/Entfernen ].
5
6 Bestätigung des Löschens der
Verwen den der Olymp us Sonorit y
Datei.
• Klicken Sie auf die Taste [ OK ],
um die Deins tallation zu star ten. Eventuell erscheint eine zusätzliche Mitteilung. In di esem Fall lesen Sie sie sorgfä ltig und folgen den a ngegeben Anweisungen.
Macintosh
1 Verlassen Sie „Olympus Sonority “. 2 Öffnen Sie [ Finder ] und
doppelklicken Sie auf [ SonorityUninstaller.pkg ] im Anwendungsordner.
3 Das Deinstallationsprogramm
wird gestartet. Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten.
4 Wenn nach dem Administrator-
Kennwort gefragt wird müssen Sie das Kennwort eingeben und dann auf [ OK ] klicken.
5 Die Deinstallation beginnt.
Klicken Sie auf [ Schließen ], wenn [ Erfolgreich ] angezeigt wird.
7 Wenn die [ Wartungsoperationen
abgeschossen ] Seite angezeigt wird,klicken Sie auf [ Fertigstellen ], um die Deinstallation abzuschließen.
Nac h der Dein stallat ion verbl iebene Da teien
Die Sprach- und Musikdateien, die Sie erstellt haben sind im [ Nachrichten ] Ordner gespeichert. Falls Sie diese nicht benötigen, löschen Sie sie. Sie können die Stelle des [ Nachrichten ] Ordners bestätigen, indem Sie auf [ Option ] im [ Extras ] Menü klicken, bevor Sie deinstallieren.
DE
82
Verwenden der Olympus Sonority
Kopieren der Daten für die Sprachführung
Werden beim Formatieren des Rekorders versehentlich Daten gelöscht, so können Sie die Daten für die Sprachführung von „Olympus Sonority “ auf den Rekorder laden.
1 Sorgen Sie dafür, dass die
Sprachführungsfunktion des Rekorders auf [ Ein ] gesetzt ist.
• In Position [ Aus ] können die Date n
für die Sprachführung nicht kopiert werden.
2 Schließen Sie den Rekorder an
einen PC an.
• Näheres hierzu si ehe „ Anschliessen des Reko rders an Ihre n PC “ ( S.87).
3 Starten Sie „ Olympus Sonority “.
• Hat der Rekorder keine Date n für die Sprachführung, so erscheint das Dialogfenster [ Dateiübertragung ].
4 Kopieren der Daten für die
Sprachführung.
• Bei Klicken auf Schaltfläche [ OK ] im Dialogfenster [ Dateiübertragung ] beginnt das Kopieren der Daten für die Sprachführung und ein Fenster zur Anzeige des Kopie rfortschritts erscheint.
5 Damit ist das Kopieren der
Daten für die Sprachführung abgeschlossen.
{
4
5
Verwen den der Olymp us Sonorit y
Hinweise
• Der Alarmton ( ☞ S.69)− d ie Startmelodie ertönt beim Einschalten des Rekor ders und die Schlussme lodie bei seinem Aus schalten ( ☞ S.20)− wir d zusammen mit den Daten für die Sprachführung kopiert.
• Bei blinkender LED -Kontrollleuchte darf ni emals das USB-Kab el herauszogen werden. Andernfalls werden d ie Daten zerstört.
DE
83
Verwenden der Olympus Sonority
Upgrade Funktion
Die „Olympus Sonority“ Software kann ein Upgrade auf die Plus Version erhalten (optional), um deren Funktionen zu erweitern und zu verbessern. Außerdem können Sie mit „Olympus Sonority Plus“ ein Zusatzprogramm zur Musikbearbeitung kaufen, um qualitativ hochwertige Effektbearbeitung ausführen zu können. Um ein Zusatzprogramm zur Musikbearbeitung hinzuzufügen, müssen Sie ein Upgrade von „Olympus Sonority Plus“ ausführen.
Er werb und Na chrüste n
Zum Nachrüsten von „Olympus Sonority “ und Erwerb von „Olympus Sonority Plus“ gehen Sie wie folgt vor.
1 Starten Sie den
Olympus Sonority “.
2 Wählen Sie [ Olympus Sonority
Plus kaufen ] im [ Hilfe ] Menü oder
klicken Sie auf die [
] Taste in der
Werkzeugleiste.
• Der Web Brows er startet, und di e
5
Verwen den der Olymp us Sonorit y
Seite zum Er werb des „Olympus Sonorit y Plus“ wird angezeigt. Bit te folgen Si e den Anweisungen auf d em Bildschirm. Wenn das Kaufver fahren abgesch lossen ist, wird der Upgrade­Schlüsse l per Mail zugestellt.
Nac hrüste n zum Olym pus Sonor ity Plus
Klicken Sie im Quellverzeichnis in der Hauptverzeichnisansicht, [ Olympus Sonority ], im Suchbildschirm, um den Informationsbildschirm anzuzeigen. Sie können bestätigen, dass der Upgradeschlüssel eingetragen ist. Außerdem wird, wenn [ Versionsinformation ] im [ Hilfe ] Menü ausgewählt wird, der in der „Olympus Sonority Plus“ Software registrierte Upgrade-Schlüssel angezeigt. Das Zusatzprogramm zur Musikbearbeitung umfasst mehr als 20 Typen Effekt- und Frequenzbandanalysator-Funktionen. Details finden Sie in der Online-Hilfe ( ☞ S.86).
3 Wählen Sie [ Upgrade auf Olympus
Sonority Plus ] aus dem [ Hilfe ]
Menü.
• Das [ Up grade to Olymp us Sonority Plus ] Dialog feld wird angezeigt.
4 Geben Sie die Lizenznummer, die
im [ Upgrade auf Olympus Sonority Plus ] Dialogfeld erworben wurde ein, und klicken Sie auf [ OK ].
• Das Nachrüsten zum „Ol ympus Sonority“ er folgt beim nächsten Hochfahren des PC , und steht Ihnen ab dann zur Verfügung.
Hinweise
DE
• Zum Kauf des Upgrade -Schlüssels ist eine Verbindun g zum Internet notwe ndig.
• Details b ezüglich des Kaufs des Upgrade-S chlüssels finden Sie auf de r Website.
84
Verwenden der Olympus Sonority
In der „Olympus Sonorit y Plus“ Software verfügbare Funktionen:
Außer den üblichen Funktionen umfasst die „Olympus Sonority Plus“ Software ebenfalls verschiedene Funktionen, um Musik­Dateien zu editieren. Bitte sehen Sie in der Online-Hilfe nach, um Informationen zu den Bedienvorgängen und einzelnen Einstellungen zu erhalten ( ☞ S.86).
MP3 Bearbeitung:
MP3 Datei Bea rbeitungs- und Schreibfunktion.
Musik-CD erstellen:
Funkti on um eine Musik-CD aus Audiodateien zu erstellen, welche im beschre ibbaren Ordner d er CD eingetragen sind.
Rekorder Menü Einstellung:
Funktio n für Einstellungen in diesem Rekorder (detaillierte Einstellun gen wie Aufnahmemo dus, Alarmeinstellung, zeitgesteuerte Aufnahme , usw.).
Mit dem Zusatzpr ogramm zur Musikbearbeitung verfügbare Funk tionen:
Mit dem Kauf eines Zusatzprogramms zur Musikbearbeitung können Sie qualitativ hochwertige Funktionen beifügen, um die Bandbreite der Musikbearbeitung mit der „Olympus Sonority Plus“ Software zu erweitern. Bitte sehen Sie in der Online-Hilfe nach, um detaillierte Informationen zum Kauf und zu den Bedienungen zu erhalten ( ☞ S.86).
Effekt Funktionen:
Sie könne n mehr als 20 qualitativ hochwertige Funktionen verwenden, um Ihre Musikdateien zu bearbeiten.
Frequenzbandanalysator:
Das Freque nzspektru m der abgespielten Audiodatei wird in Echtzeit a uf dem Bildschirm zu r Wellenformbearbeitung angezeigt.
Tite l uneingesch ränkt bearbe iten:
Es bese itigt die Beschrä nkung der Anzahl de r Titel, die bearbe itet werden können.
5
Verwen den der Olymp us Sonorit y
DE
85
Verwenden der Olympus Sonority
Verwenden der Online-Hilfe
Zum Öffnen der Online-Hilfe.
• Während „Ol ympus Sonority“ läuf t, wählen Sie [ Inhalt ] im [ Oly mpus Sonorit y Hilfe ]-Menü.
4 Suchen im Inhaltsverzeichnis:
1 Nachdem sich das Online-Hilfe-
Fenster geöffnet hat, klicken Sie auf das Register Inhalt.
2 Doppelklicken Sie auf das
Symbol Themenüberschrift.
3 Doppelklicken Sie auf das Symbol
• Eine Erklär ung des Themas wird
5
4 Suche nach Schlüsselwort:
Verwen den der Olymp us Sonorit y
1 Öffnen Sie die Online-Hilfe und
klicken Sie auf das Objekt [ Index ].
• Der Titel d es Themas wird angez eigt.
2 Klicken Sie Schlüsselwort.
• Eine Erklär ung des Themas wird
der gewünschten
des gewünschten Themas.
angezeigt.
angezeigt.
2 3
1
2
Hinweis
DE
• Näheres zu Menüs und Funktionen finden Sie in der O nline-Hilfe. Sie können d ie Online-Hilfe nach der Ins tallation des „Olympus Sonority “ verwenden.
86
Anschliessen des Rekorders an Ihren PC
Bevor Sie den Rekorder an Ihren PC anschließen und anwenden, müssen Sie zunächst die „ Olympus Sonority “ Software von der mitgelieferten Software CD installieren ( ☞ S.80).
1 Starten Sie den PC. 2 Schließen Sie das USB-Kabel an den
USB-Anschluss des PCs an.
3 Schließen Sie das USB-Kabel an
den Anschluss an der Unterseite des Rekorders an, während der Rekorder angehalten oder ausgeschaltet ist.
• Der Rekorder zeigt [ Remote (Storage) ]
an, wenn das US B-Kabel ang eschlossen ist.
• Wenn der Re korder die USB­Verbindungseinstellungen nutzt, wird er nich t mit dem PC verbunden , wenn [ AC Adapter ] ausgewählt ist. Wähle n Sie [ PC ] in den USB- Verbindungseinstellungen ( ☞ S.73).
Windows: Wenn Sie den R ekorder mit Window s verbinden und [ Arbeit splatz ] öffnen, wird er über den Laufwerksnamen des Produktnamens erkannt. Wenn eine microSD -Karte einge setzt ist, kan n sie als [ Wechseldatenträger ] verwendet werden. Macintosh: Wenn Sie den R ekorder mit einem Mac OS verbinden, wird er über den Lauf werksnamen des Pro duktnamens auf dem Desk top erkannt. Falls ein e microSD­Karte eingefügt ist, wird [ Untitled ] angezeigt.
Hinweise
• Beenden Sie den HOLD-Modus, bevor Sie das USB-Kabel anschließen.
• Informat ionen zum USB-Ansc hluss oder USB-Hub Ihres PCs finden Sie im Benutzerhandbuch für Ihren PC.
• Vergewissern Sie sich, dass der USB-Ste cker vollständig einges teckt ist. Andernfalls funkti oniert der Rekord er möglicherweise nicht richtig.
• Wenn Sie den Re korder über einen USB ­Hub anschl ießen, kann der Be trieb unstabil werden. In diesen Fällen vermeiden Sie die Nutzung eines USB-Hubs.
• Als USB Kabe l sollten Sie stets das beigefügte, dafür vo rgesehene Kabel verwend en. Die Benutzun g eines firmenfremden Kabels kann zu Problemen führen. I m Gegenzug sollten Sie das mitgelie ferte Kabel auch nicht an Geräte anderer Marken anschließen.
5
Ansch liessen des Re korders an Ih ren PC
DE
87
Anschliessen des Rekorders an Ihren PC
Trennen der Verbindung zum PC
Windows
1 Klicken Sie auf [ ], das sich in
der Taskleiste im Bildschirm rechts unten befindet. Klicken Sie [ USB - Massenspeichergerät ].
• Je nach verwendetem PC kann der Laufwerksname variieren.
• Wenn ein Fenster erschei nt, dass anzeigt , dass es sicher ist die Hardware zu entfernen, schließen Sie das Fenster.
2 Überprüfen Sie, dass die Rekorder
LED-Kontrollleuchte vor dem
5
Trennen des USB-Kabels erloschen
Ansch liessen des Re korders an Ih ren PC
ist.
Macintosh
1 Verschieben Sie per Drag-and-Drop
das Laufwerkssymbol für diesen Rekorder auf dem Desktop in den Papierkorb.
2 Überprüfen Sie, dass die Rekorder
LED-Kontrollleuchte vor dem Trennen des USB-Kabels erloschen ist.
Hinweis
DE
• Bei blinkender LED -Kontrollleuchte darf ni emals das USB-Kab el herauszogen werden. Andernfalls werden d ie Daten zerstört.
88
Überspielen Sie die Audiodateien auf Ihren PC
Die 5 Ordner für Sprachaufnahmen auf diesem Rekorder sind bezeichnet als [ Folder A ], [ Folder B ], [ Folder C ], [ Folder D ] und [ Folder E ] und die aufgenommenen Sprachdateien werden in diesen Ordnern gespeichert.
4
Windows
1 Schließen Sie den Rekorder an
Ihren PC an ( ☞ S.87).
2 Öffnen Sie das Explorer-Fenster.
• Wenn Sie de n Rekorder mit Wind ows
verbinde n und [ Arbeit splatz ] öffnen, wird er über den Laufwerksnamen des Produktnamens erkannt. Wenn eine microSD -Karte einge setzt ist, kan n sie als [ Wechseldatenträger ] verwendet werden.
3 Öffnen Sie den Ordner
Produktname.
4 Kopieren Sie die Daten. 5 Trennen Sie den Rekorder vom
Ihrem PC ( ☞ S.88).
Macintosh
1 Schließen Sie den Rekorder an
Ihren PC an ( ☞ S.87).
• Wenn Sie de n Rekorder mit einem Mac OS verbinden, wird er über den Laufwerksnamen des Produktnamens auf dem Des ktop erkannt. Falls e ine microSD -Karte einge fügt ist, wird [ Untitled ] angezeigt.
2 Doppelklicken Sie auf das
Produktnamensymbol auf dem Desktop.
3 Kopieren Sie die Daten. 4 Trennen Sie den Rekorder vom
Ihrem PC ( ☞ S.88).
Laufwerksnamen und Ordnernamen bei einem angeschlossenen PC:
Eingebauter Speicher
Name der Laufwerks
LS_3
microSD-Karte
Name der Laufwerks
Wechsel-
datenträger
Windows
Untitled
Macintosh
Hinweise
• Während der Datenübertragung
wird [ Busy ] angezeigt und die LED - Kontrollleuchte blinkt. Bei blinkender LED­Kontrolll euchte darf niemal s das USB-Kabel herausz ogen werden. Ande rnfalls werden die Daten zerstört.
• Dateien im WMA- Format können in einer Mac OS-Umgebung nicht abgespielt werden.
• In einer Standard-Windows-Umgebung können 24-Bit-WAV-Dateien nicht wiedergegeben werden. Verwenden Sie „Olympus Sonority“ für die Wiedergabe solcher Dateien.
Name der Ordner
Recorder
Music
Name der Ordner
Recorder
Music
Folder A
Folder B
Folder C
Folder D
Folder E
Folder A
Folder B
Folder C
Folder D
Folder E
5
Überspielen Sie die Audiodateien auf Ihren PC
DE
89
Verwendung als externer Speicher eines PC
Zusätzlich zur Nutzung als Voice Rekorder und Musikplayer kann dieser Rekorder auch als externer Datenspeicher für einen PC benutzt werden. Wenn der Rekorder an Ihren PC angeschlossen ist, können Sie Daten aus dem Speicher auf Ihren PC herunterladen und Daten vom PC wieder in den Speicher hochladen.
Windows
1 Schließen Sie den Rekorder an
Ihren PC an ( ☞ S.87).
2 Öffnen Sie das Explorer-Fenster.
• Öffnen Sie [ Arbeitsplatz ], wird das
Gerät über den Lau fwerknamen des Produktnamens erkannt.
3 Öffnen Sie den Ordner mit dem
Produktnamen.
4 Kopieren Sie die Daten. 5 Trennen Sie den Rekorder vom
Ihrem PC ( ☞ S.88).
5
Verwendung als externer Speicher eines PC
Hinweis
DE
• Während der Datenüber tragung wird [ Busy ] ange zeigt und die LED- Kontrollleuchte bli nkt.
Bei blinke nder LED-Kontr ollleuchte darf ni emals das USB-Kab el herauszogen werden. Andernfalls werden d ie Daten zerstört.
90
Macintosh
1 Schließen Sie den Rekorder an
Ihren PC an ( ☞ S.87).
• Wenn Sie de n Rekorder mit einem Mac OS verbinden, wird er über den Laufw erksnamen des Pro duktnamens auf dem Des ktop erkannt.
2 Doppelklicken Sie auf das
Produktnamensymbol auf dem Desktop.
3 Kopieren Sie die Daten. 4 Trennen Sie den Rekorder vom
Ihrem PC ( ☞ S.88).
Zusätzliche Informationen
Verzeichnis der Warnmeldungen
Meldung Bedeutung Erklärung Abhilfemaßnahme
[ Battery Low ] Niedrige Batteriekapazität.
[ File Protected ] Dateisperre.
[ Cannot record in this folder ]
[ Index Full] Index voll.
[ Temp Mark Full ]
[ Folder Full ] Ordner voll.
[ Memory Error ] Fehler im Speicher. Fehler im Speicher.
[ Card Error ] Fehler im Speicher.
[ License Mismatch ]
[ Memory Full ] Kein freier Speicher. Der Speichers ist voll.
[ No File ] Keine Datei.
[ Format Error ] Formatierungsfehler.
Kein Ordner für Audio­Aufnahmen.
Zeitmarkenkapazität erschöpft.
Mögliche Urheberrechtverletzung.
Die Batteriekapazität ist unzureichend.
Gesperrte Datei kann nicht gelöscht werden.
Eine Audio- Aufnahme wurde versucht in einem [ Music ] Ordner zu speichern.
Die Datei enthält die maximale Zahl von Indexmarken (maximal 16 Marken).
Die Datei kann keine weitere Zeitmarken aufnehmen (maximal 16 Marken).
Der Ordner ist mit Dateien gefüllt (maximal 200 Dateien).
Die microSD-Karte wird nicht korrekt eingelesen.
Sie haben keine Rechte an den Musikdateien. Die Musikdateien wurden illegal kopiert.
Keine Dateien im Ordner auffindbar.
Fehler während der Formatierung des Rekorderspeichers.
Laden Sie die Batterien auf oder ersetzen Sie sie durch neue ( ☞ S.15, S.17).
Die Dateisperre aufheben ( ☞ S.50).
Wählen Sie einen Ordner aus [ & ] bis [ * ] und versuchen Sie erneut eine Aufnahme ( ☞ S.26, S.29).
Nicht länger benötigte Indexmarken löschen ( ☞ S.42).
Löschen Sie solche Zeitmarken, die nicht mehr erforderlich sind ( ☞ S.42).
Nicht benötigte Dateien löschen ( ☞ S.45).
Es liegt eine Gerätestörung vor. Geben Sie den Rekorder beim Bezugshändler oder dem Olympus-Kundendienst zur Reparatur ( ☞ S.102).
Nehmen Sie die microSD­Karte heraus und stecken sie wieder ein ( ☞ S.24 bis S.25).
Löschen Sie die Datei ( ☞ S.45).
Nicht benötigte Dateien löschen ( ☞ S.45).
Einen anderen Ordner wählen ( ☞ S.27 bis S.29).
Neuformatierung des Speichers ( ☞ S.74).
6
Verzeichnis der Warnmeldungen
DE
91
Verzeichnis der Warnmeldungen
Meldung Bedeutung Erklärung Abhilfemaßnahme
[ Can’t make the system file. Connect to PC and delete unnecessary file ]
[ Cannot play this file ]
[ Please Select The File ] N icht ausgewählte Datei
[ Same folder. Can’t be moved (copied). ]
[ Some files can’t be moved (copied). ]
[ This file can’t be
6
divided ]
Verzeichnis der Warnmeldungen
Die Verwaltungsdatei kann nicht erstellt werden.
Eine Datei, die nicht abgespielt werden kann.
Datei kann nicht verschoben (kopiert) werden.
Datei kann nicht verschoben (kopiert) werden.
Datei kann nicht geteilt werden.
Die Verwaltungsdatei kann wegen unzureichender Kapazität des Speichers nicht erstellt werden.
Nicht kompatibles Format.
Datei wurde nicht ausgewählt.
Versuch in denselben Ordner zu verschieben (kopieren).
Es befindet sich eine Datei mit demselben Dateinamen im Zielordner für das Verschieben (Kopieren).
Es wurde versucht, eine Datei zu teilen, die keine der in diesem Rekorder aufgezeichneten MP3- der PCM-Dateien ist.
Verbinden Sie den Rekorder mit dem PC und löschen Sie entbehrliche Dateien.
Bestätigen Sie bitte die Datei, ob diese auf diesem Rekorder gespielt werden kann ( ☞ S.40).
Wählen Sie bitte eine Datei aus und führen Sie dann die Operation aus ( ☞ S.27 bis S.29).
Wählen Sie bitte einen anderen Ordner aus.
Wählen Sie bitte eine andere Datei aus.
Wählen Sie bitte eine andere Datei aus.
DE
92
Fehlersuche
Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme
Überprüfen Sie, ob die Batteriepole = und
- richtig eingelegt wurden ( ☞ S.15).
Laden Sie die Batterien auf oder ersetzen Sie sie durch neue ( ☞ S.15, S.17).
Schalten Sie d das Gerät ein ( ☞ S.20).
Laden Sie die Batterien auf oder ersetzen Sie sie durch neue ( ☞ S.15, S.17).
Schalten Sie d das Gerät ein ( ☞ S.20).
Die Tastensperre des Rekorders aufheben ( ☞ S.21).
Nicht benötigte Dateien löschen ( ☞ S.45).
Wechseln Sie zu einem anderen Ordner ( ☞ S.27 bis S.29).
Stellen Sie [ Plug-in Power ] auf [ On ] wenn ein externes Mikrofon mit Plug-in­Speisung angeschlossen ist ( ☞ S.56)
Ziehen Sie den Kopfhörer heraus, um die internen Lautsprecher einzuschalten.
Stellen Sie den Lautstärkepegel ein ( ☞ S.37).
Stellen Sie den Aufnahmepegel ein und versuchen Sie die Aufnahme erneut ( ☞ S.51).
Stellen Sie [ Mic Sense ] auf [ High ] oder [ Middle ] ( S.50).
Stellen Sie den Ausgangspegel der angeschlossenen Geräte ein.
Stellen Sie den Aufnahmepegel ein und versuchen Sie die Aufnahme erneut ( ☞ S.51).
Wenn Sie keine klare Aufnahme selbst nach der Einstellung des Aufnahmepegels bekommen, stellen Sie den Ausgangspegel der angeschlossenen Geräte ein ( ☞ S.51).
Keine Displayanzeige
Kein Rekorderbetrieb
Aufnahme unmöglich
Keine Wiedergabe
Aufnahmepegel zu niedrig
Aufnahmepegel zu hoch
Die Batterie ist nicht korrekt eingesetzt.
Die Batteriekapazität ist unzureichend.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Die Batteriekapazität ist unzureichend.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Die Tastensperre des Rekorders (HOLD) ist aktiviert.
Geringe Restkapazität des Speichers.
Die Höchstzahl der Dateien wurde erreicht.
Ein externes Mikrofon mit Plug-in­Speisung ist angeschlossen, aber [ Plug-in Power ] steht auf [ Off ].
Der Kopfhörer ist angeschlossen.
Der Lautstärkepegel ist auf [ 00 ] gesetzt.
Der Aufnahmepegel ist nicht eingestellt.
Die Mikrofonempfindlichkeit ist zu niedrig.
Dies kann eventuell an einer zu niedrigen Einstellung des Ausgangspegels der angeschlossenen externen Geräte liegen.
Der Aufnahmepegel ist nicht eingestellt.
Dieses kann eventuell an einer zu hohen Einstellung des Aufnahme- und Ausgangspegels der angeschlossenen externen Geräte liegen.
6
Fehlersuche
DE
93
Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme
Wenn bei der Aufnahme ein externes Mono-Mikrofon angeschlossen wird, wird der Klang nur im L-Kanal aufgenommen.
Stellen Sie [ Rec Mode ] auf Stereoaufnahme ( ☞ S.51).
Stellen Sie [ Zoom Mic ] auf [ Off ] ( S.52).
Wechseln Sie auf korrekte Medien oder Ordner ( ☞ S.27 bis S.29).
Den Rekorder an einen anderen Ort versetzen.
Wenn ein Mikrofon angeschlossen wird, das keine Plug-in-Speisung unterstützt, setzen Sie [ Plug-inPower ] auf [ Off ] ( ☞ S.56).
Stellen Sie [ Rec Monitor ] auf [ On ] ( ☞ S.55).
Die Dateisperre aufheben ( ☞ S.50).
Heben Sie die Sperre der Datei oder die Read-Only-Einstellung der Datei auf dem PC auf.
Schließen Sie den Rekorder an Ihren PC an und löschen Sie den Ordner ( ☞ S.87).
Bei Anschluss der eingebauten Lautsprecherverstärker oder Ähnlichem besteht die Gefahr einer Rückkopplung während der Aufnahme. Es wird empfohlen, Kopfhörer zu benutzen, oder [ Rec Monitor ] während der Aufnahme auf [ Off ] zu stellen ( ☞ S.55).
Ergreifen Sie Maßnahmen, wie z.B. den Kopfhörer weiter von den Mikrofonen zu entfernen, die Mikrofone nicht auf den Kopfhörer zu richten, die Lautstärke des Aufnahmemonitors niedriger zu stellen.
Sprachdateien wurden nicht in Stereo aufgenommen
Kann aufgenommene Datei nicht finden
Verrauschte Klangwiedergabe
Man hört nichts über
6
den Kopfhörer aus dem
Fehlersuche
Aufnahmemonitor
Datei kann nicht gelöscht werden
Die Ordner können nicht gelöscht werden
Geräusche auf dem Aufnahmemonitor
DE
Das angeschlossene externe Mikrofon ist ein Mono-Mikrofon.
[ Rec Mode ] steht auf Monoaufnahme.
[ Zoom Mic ] ist auf die + Seite eingestellt.
Falsches Aufnahmemedium oder falscher Aufnahmeordner.
Der Rekorder war während der Aufnahme Erschütterungen ausgesetzt.
Der Rekorder befand sich während der Aufnahme oder Wiedergabe neben einem Handy oder einer Fluoreszenzleuchte.
Die Einstellungen der angeschlossenen externen Mikrofone stimmen nicht mit denen des Rekorders überein.
[ Rec Monitor ] steht auf [ Off ].
Die Datei ist gesperrt.
Dies ist eine schreibgeschützte Datei.
Eine Datei kann nicht vom Rekorder im Ordner erkannt werden.
Akustische Rückkopplung.
Fehle rsuche
———
94
Fehle rsuche
Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme
Setzen von Indexmarken, Zeitmarken nicht möglich
Kann nicht wiederaufladen
Der PC kann den Rekorder nicht erkennen
Die maximale Zahl an Marken ist erreicht.
Die Datei ist gesperrt.
Dies ist eine schreibgeschützte Datei.
[ Battery ] ist auf [ Alkaline ] eingestellt.
Sie haben die ` OK -Taste nicht gedrückt.
[ USB Class ] steht auf [ Composite ].
[ USB Connect ] steht auf [ AC Adapter ].
Löschen Sie entbehrliche Marken ( ☞ S.42).
Die Dateisperre aufheben ( ☞ S.50).
Heben Sie die Sperre der Datei oder die Read-Only-Einstellung der Datei auf dem PC auf.
Wenn Sie die mitgelieferten Batterien verwenden, stellen Sie die Batterieeinstellung auf [ Ni-MH ]. Vermeiden Sie auch, dass Sie die Batterien außerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs verwenden ( ☞ S.16, S.19, S.61).
Wenn Sie den USB-Anschluss verwenden, folgen Sie der Bestätigungsanzeige und drücken Sie die ` OK -Taste.
Stellen Sie die [ USB Class ] auf [ Storage class ] ( S.73).
Stellen Sie die [ USB Connect ] auf [ PC ] ( ☞ S.73).
6
Fehlersuche
DE
95
Sonderzubehör (optional)
Exklusives Zubehör für den Olympus Voice Rekorder kann direkt im Online-Shop auf der Website unseres Unternehmens gekauft werden. Der Verk auf von Zubehör ist von Land zu Land verschieden.
s Stereo-Mikrofon: ME51S
Das ME51S Stereomikrofon wird als Set inklusive einem Verlängerungskabel und einem Clip geliefert.
s 2-Kanal-Mikrofon
(omnidirektional): ME30W
Zwei ME30-Mono-Mikrofone im Set mit einem Miniatur-Stativ und einem Anschlussadapter. Dies sind hochsensible omnidirektionale Mikrofone mit Plug-in-Speisung, die sehr geeignet für Musik-Liveaufnahmen sind.
s Kompaktes Richtmikrofon
(unidirektional): ME31
Die Richtmikrofone sind für Aufnahmen von Vogelstimmen im Freien nützlich. Der Metallkörper bietet Festigkeit und eine hohe Steifigkeit.
s Kompaktes Zoom-Mikrofon
6
(unidirektional): ME32
Sonderzubehör (optional)
Das Mikrofon ist mi t einem Stativ ausgest attet und eignet si ch zur Aufnahme von Konferenzen oder Vorlesungen aus einer gewissen Entfernung.
s Hoch empfindliches monaurales
Rauschunterdrückungs-Mikrofon (unidirektional): ME52W
Dieses Mikrofon dient zur Tonaufzeichnung aus großem Abstand b ei Minimierung der Umgebungsgeräusche.
s Krawattenmikrofon
(omnidirektional): ME15
Kleines, unauffälliges Mikrofon mit Krawattenhalter.
s Te lephone-Pick-Up: TP7
Mikrofon in Bauform eines Kopfhörers, das während des Telefonierens in das Ohr gesteckt werden kann. Die Stimme oder die Konversation über das Telefon kann deutlich aufgezeichnet werden.
s Wiederaufladbare Ni-MH-Batterie:
BR404
Hocheffiziente, wiederaufladbare Batterie mit langer Lebensdauer.
s USB Netzadapter: A514
5V Gleichstrom-Netzadapter für den USB-Anschluss.
s Verbindungskabel: KA333
Verbindungskabel mit Stereo­Klinkensteckern (ø3,5) mit Abschirmungen an beiden Enden. Der Gebrauch dient der Verbindung der Ausgangsbuchse des Kopfhörers und der Eingangsbuchse des Mikrofons während der Aufnahme. Adapter (PA331/PA231), die den monauralen Ministecker (ø3,5) oder monauralen Ministecker (ø2,5) anpasst, sind ebenfalls mit inbegriffen.
s Exklusive Fernbedienung: RS30W
Wenn der Empfänger an die REMOTE - Buchse des Rekorders angeschlossen wird, lassen sich die Aufnahme - und Stoppfunktionen über die Fernbedienung bedienen. Die Empfangsposition kann eingestellt werden, so dass Sie den Rekorder aus verschiedenen Winkeln bedienen können.
DE
96
Technische Daten
Allgemeine Punkte
4 Aufnahmeformat:
Linear PCM (Pulse Code Modulation) MP3 (MPEG-1 Audio Layer3) WMA (Windows Media Audio)
4 Eingangspegel:
— 70 dBv
4 Abtastfrequenz:
Lineares PCM-Format
96 kHz 24 bit 96 kHz
88.2 kHz 24 bit 88,2 kHz
48 kHz 16 bit 48 kHz
44.1 kHz 16 bit 44,1 kHz
44.1 kHz mono 44,1 kHz
MP3-Format
320 kbps 44,1 kHz
256 kbps 44,1 kHz
128 kbps 44,1 kHz
mono 44,1 kHz
WMA-Format
128 kbps 44,1 kHz
64 kbps 44,1 kHz
32 kbps 22 kHz
mono 8 kHz
4 Maximale Ausgangsleistung:
400 mW (8 Ω Laut sprecher)
4 Maximale
Kopfhörerausgangsleistung:
â 150 mV (Nach EN 50332-2)
4 Aufnahme-Medium:
Eingebauter NAND FLASH Speicher: 4 GB microSD- Karte: 512 MB bis 32 GB
4 Lautsprecher:
Eingebauter dynamischer Lautsprecher mit ø 20 mm Durchmesser
4 MIC -Buchse:
ø 3,5 mm Minibuchse, Impedanz 2,2 kΩ
4 EAR -Buchse:
ø 3,5 mm Minibuchse, Impedanz 8 Ω oder mehr
4 Stromversorgung:
Batterien: AAA-Batterie (LR03) oder Olympus
Wiederaufladbare Ni-MH-Batterie Externe Stromversorgung: USB-Netzadapter (A514) 5 V
4 Abmessungen:
112 mm × 39,8 mm × 15,9 mm (ohne vorstehende Teile)
4 Gewicht:
90 g (inklusive der Batterien)
4 Arbeitstemperatur:
0°C - 42°C
6
Technische Daten
DE
97
Übertragungsbereich
4 Im Aufnahmemodus
(Mikrofonbuchse):
Lineares PCM-Format
96 kHz 24 bit 40 Hz bis 44 kHz
88.2 kHz 24 bit 40 Hz bis 42 kHz
48 kHz 16 bit 40 Hz bis 23 kHz
44.1 kHz 16 bit 40 Hz bis 21 kHz
44.1 kHz mono 40 Hz bis 21 kHz
MP3-Format
320 kbps 40 Hz bis 20 kHz
256 kbps 40 Hz bis 20 kHz
128 kbps 40 Hz bis 17 kHz
mono 40 Hz bis 13 kHz
WMA-Format
128 kbps 40 Hz bis 19 kHz
6
Technische Daten
64 kbps 40 Hz bis 16 kHz
32 kbps 40 Hz bis 9 kHz
mono 40 Hz bis 3 kHz
4 Im Aufnahmemodus (Eingebautes
mikrofon):
20 Hz bis 20 kHz ([ Cent ral Mic ON ]) 70 Hz bis 20 kHz ([ Cent ral Mic OFF ]) (Wenn Sie im MP3- oder WMA-Format aufnehmen, hängt die Obergrenze des Frequenzgangwerts vom Aufnahmemodus ab.)
4 Im Wiedergabemodus:
20 Hz bis 20 kHz
Tec hni sch e Dat en
DE
98
Tec hni sch e Dat en
Hi lfe für die L ebensda uer der Bat terien
Die folgenden Angaben sind nur Richtwerte.
4 Alkali-Batterien:
Aufnahmemodus
Lineares PCM-Format 44.1 kHz 16 bit 30 Std. 41 Std.
MP3-Format 320 kbps 33 Std. 48 Std.
WMA-Format
128 kbps 34 Std. 47 Std.
mono 44 Std. 51 Std.
Eingebautes Stereomikrofon
(Im Aufnahmemodus)
4 Wiederaufladbare Ni-MH-Batterien:
Aufnahmemodus
Lineares PCM-Format 44.1 kHz 16 bit 22 Std. 30 Std.
MP3-Format 320 kbps 21 Std. 34 Std.
WMA-Format
128 kbps 23 Std. 33 Std.
mono 31 Std. 37 Std.
Eingebautes Stereomikrofon
(Im Aufnahmemodus)
Kopfhörerwiedergabe
(Im Wiedergabemodus)
Kopfhörerwiedergabe
(Im Wiedergabemodus)
6
Technische Daten
Hinweis
• Die Batterielebensdauer wurde von O lympus gemessen . Sie schwankt erheblich, je na ch genutz tem Batterietyp und Betr iebsbedingungen.
DE
99
Hi lfe für Auf nahmeze iten
Die folgenden Angaben sind nur Richtwerte.
4 Lineares PCM-Format:
Aufnahmemodus
96 kHz 24 bit
88.2 kHz 24 bit
48 kHz 16 bit
44.1 kHz 16 bit
44.1 kHz mono
Eingebauter
Speicher (4 GB)
1 Std.
45 min.
1 Std.
55 min.
5 Std.
15 min.
5 Std.
45 min.
11 Std.
30 min.
4 MP3-Format:
Eingebauter
Speicher (4 GB)
25 Std.
30 min.
31 Std.
30 min.
63 Std.
30 min.
6
Technische Daten
Aufnahmemodus
320 kbps
256 kbps
128 kbps
mono 127 Std. 66 Std. 132 Std. 267 Std. 536 Std.
4 WMA-Format:
Aufnahmemodus
128 kbps 62 Std. 32 Std.
64 kbps 124 Std.
32 kbps 249 Std. 128 Std. 259 Std. 522 Std. 1046 Std.
mono 975 Std. 502 Std. 1014 Std. 2042 Std. 4089 Std.
Eingebauter
Speicher (4 GB)
Tec hni sch e Dat en
microSD-Karte
2 GB 4 GB 8 GB 16 GB
55 min.
55 min. 2 Std. 4 Std.
2 Std.
45 min.
2 Std.
55 min.
5 Std.
55 min.
2 GB 4 GB 8 GB 16 GB
13 Std.
16 Std.
30 min.
33 Std. 66 Std. 133 Std. 268 Std.
2 GB 4 GB 8 GB 16 GB
64 Std.
30 min.
1 Std.
50 min.
5 Std.
30 min.
6 Std.
12 Std.
microSD-Karte
26 Std. 30 min.
33 Std.
microSD-Karte
64 Std. 30 min.
129 Std. 261 Std. 523 Std.
3 Std.
40 min.
11 Std.
5 min.
12 Std.
5 min.
24 Std.
10 min.
53 Std. 107 Std.
66 Std.
30 min.
130 Std. 262 Std.
7 Std.
25 min.
8 Std.
5 min.
22 Std. 20 min.
24 Std. 15 min.
48 Std. 35 min.
134 Std.
Hinweise
• Die mögli che Aufnahmezeit ist u.U. kürz er, wenn zahlreiche ku rze Aufnahmen gem acht werden (Di e Zeitangaben beziehen sich auf die kontin uierliche Aufnahme einer Datei).
DE
• Abhängig vo n der microSD-Ka rte, können Abweichungen bei der verfü gbaren Aufnahmeze it
100
auftre ten, da es viele Unterschiede beim ve rfügbaren Spei cher gibt.
Loading...