Olympia Classic Quick Reference

R
Classic
Art.nr.: 2205, 2206, 2207, 2208 / Version: 2015.11
http://www.olympiavertrieb.de/support
D Kurzanleitung G Quick Reference I Istruzioni sommarie
Hörgerätekompatibel - Hearing Aid Compatible - Compatibile con protesi acustiche
Sicherheitshinweise
Deutsch
3
Sicherheitshinweise
Bewahren Sie sich vor körperlichen Schäden und beachten Sie die Hinweise!
Warnung: Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags!
Niemals selbst Gerät und Zubehör öffnen oder reparieren. Niemals blanke Kontakte mit metallischen Gegenständen berühren. Niemals mit nassen Händen den Ladeadapter stecken oder lösen.
Warnung: Es besteht Erstickungsgefahr! Von Kindern fernhalten!
Halten Sie Verpackungs- und Schutzfolien von Kindern fern. Bewah ren Sie Gerät und Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Kleinkinder könnten Kleinteile verschlucken.
Warnung: Lebensbedrohliche Störungen von Herzschrittmachern
vermeiden! Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens
15 cm! Tragen Sie das eingeschaltete Mobiltelefon nicht in der Brusttasche. Halten Sie das Mobiltelefon bei Benutzung an das vom Herzschrittmacher entgegengesetzte Ohr. Schalten Sie das Mo biltelefon sofort aus, wenn Sie Beeinträchtigungen spüren oder vermuten.
Sicherheitshinweise
Deutsch
4
Vorsicht: Explosionsgefahr durch unsachgemäßes Austauschen oder
Entnehmen der Lithium-Batterie! Ersetzen Sie die Lithium-Batte
rie nur durch einen vom Hersteller freigegebenen Typ.
Vorsicht: Schädigung des Gehörs möglich!
Der Rufton wird über den Lautsprecher wiedergegeben. Nehmen Sie zuerst den Anruf an und halten Sie dann das Mobiltelefon an das Ohr. So vermeiden Sie eine eventuelle Schädigung des Gehörs.
Vorsicht: Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht
in verbotenen Bereichen!
Verbotene Bereiche können z. B. Krankenhäuser, Tankstellen, Flugzeuge u. ä. sein. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften!
Vorsicht: Belastung durch Funkwellen reduzieren!
Verwenden Sie bei längeren Telefonaten ein passendes Headset. Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in Kopfnähe auf.
Vorsicht: Bei der Absicherung für Notfälle nicht
allein auf das Mobiltele
fon verlassen! Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, in je
der Situation sichere Verbindungen zu garantieren.
Sicherheitshinweise
Deutsch
5
Vermeiden Sie Sachschäden an Ihrem Gerät und beachten Sie die Hinweise!
- Schützen Sie Ihr Gerät gegen Nässe, Staub, Flüssigkeiten, Chemikalien,
Dämpfe, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung.
- Ihr Mobiltelefon ist nicht wasserdicht, halten Sie es trocken.
- Verwenden Sie ausschließlich das Originalzubehör. Schließen Sie nur vom
Hersteller freigegebenes Zubehör an.
- Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifiziertem Kundendienstper
sonal durchgeführt werden.
- Bei der Nutzung von Mobilfunkgeräten kann es zu Störungen durch Interfe
renzen kommen.
- Telefonieren am Steuer ist nur unter Beachtung landesspezifischer Rege
lungen erlaubt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Deutsch
6
Schützen Sie die Umwelt durch achtsamen Umgang und beachten Sie die Hin weise!
- Vermeiden Sie unnötigen Stromverbrauch. Entfernen Sie den Ladeadapter
bei Nichtbenutzung aus der Steckdose. Laden Sie Ihr Gerät nicht an ungenutz ten Computern.
- Akku enthält Lithium-Batterien. Verbrauchte Lithium-Batterien nicht im Haus
müll entsorgen. Verbrauchte Lithium-Batterien an einer entsprechenden Sammelstelle entsorgen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Mobiltelefon ist für das Telefonieren innerhalb eines Mobilfunknetzes und zur Ausführung der zum Funktionsumfang gehörenden Funktionen geeignet.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jede andere Verwendung als die in der bestimmungsgemäßen Verwendung be schriebene Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Ver änderungen oder Umbauten sind nicht zulässig.
Übersicht
Deutsch
7
Übersicht
Die Abbildung zeigt Ihnen die einzelnen Bedienelemente Ihres Mobiltelefons.
1
23
4
16
1718
19
5
10
9
8
7
6
11
12
15
14
13
Übersicht
Deutsch
8
1 Kamera 11 Tastatur 2 Schalter Taschenlampe 12 Navigationstasten 3 Taschenlampe (LED) 13 Softkey (Abbrechen, Zurück) 4 microUSB-Anschlussbuchse 14 Favorit (M2) 5 Hörmuschel 15 Taste Auflegen 6 Display 16 SOS-Taste (Notruf) 7 Taste Kamera 17 Akkufachabdeckung 8 Softkey (Bestätigen) 18 Kopfhörer-Anschlussbuchse 9 Favorit (M1) 19 Tasten Lautstärke lauter / leiser 10 Taste Annehmen
Erste Schritte
Deutsch
9
Erste Schritte
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam und gehen Sie wie beschrieben vor. So können Sie alle Funktionen zu Ihrer Zufriedenheit nutzen.
Lieferumfang
Prüfen Sie den Lieferumfang Ihres Mobiltelefons, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich an unseren Service.
1 Mobiltelefon 1 Ladeadapter 1 Lithium-Ionen-Akku 1 USB-Anschlusskabel 1 Ladeschale 1 Kurzanleitung
Darstellungsweise in der Kurzanleitung
Die folgenden Symbole werden in dieser Kurzanleitung verwendet.
Speichern Darstellung von Displaytexten Darstellung von Tasten
Erste Schritte
Deutsch
10
SIM-Karte einlegen
Bevor Sie Ihr Mobiltelefon verwenden können, müssen Sie Ihre SIM-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) in Ihr Mobiltelefon einlegen.
1. Nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab. Legen Sie dafür Ihren Daumen auf die aufgeraute Fläche der Akkufachabdeckung und schieben Sie die Akkufach abdeckung mit leichtem Druck nach vorne.
2. Setzen Sie Ihre SIM-Karte in den Steckplatz SIM 1 ein. Achten Sie dabei auf die Ausrichtung der SIM-Karte.
Möchten Sie zwei SIM-Karten verwenden, beachten Sie die Hinweise zur Dual-SIM-Funktion Ihres Mobiltelefons in der ausführlichen Bedienungsanleitung unter
www.olympia-vertrieb.de
.
SIM-Karte einlegen
Erste Schritte
Deutsch
11
microSD-Speicherkarte einlegen
Optional können Sie eine microSD-Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) mit bis zu 8 GB Speicher in Ihr Mobiltelefon einlegen. Diese erhöht die Menge an Daten, die auf dem Mobiltelefon gespeichert werden können.
1. Schieben Sie die Metallspange mit leichtem Druck nach links.
2. Klappen Sie die Metallspange auf.
3. Legen Sie die microSD-Speicherkarte mit den Kon takten nach unten in das geöffnete Fach ein. Achten Sie dabei auf die Ausrichtung der microSD-Speicher karte.
4. Klappen Sie die Metallspange zu und schieben Sie die Metallspange mit leichtem Druck nach rechts. Die Me tallspange rastet hörbar ein.
microSD-Speicherkarte einlegen
Erste Schritte
Deutsch
12
Akku einlegen
Bevor Sie Ihr Mobiltelefon verwenden können, müssen Sie den mitgelieferten Akku in Ihr Mobiltelefon einlegen.
1. Legen Sie den Akku wie abgebildet ein. Achten Sie dabei auf die Ausrichtung des Akkus.
2. Setzen Sie die Akkufachabdeckung auf. Die Akkufach abdeckung rastet hörbar ein.
Akku einlegen
Erste Schritte
Deutsch
13
Mobiltelefon einschalten
1. Drücken Sie die Taste Auflegen für 3 Sekunden. Ihr Mobiltelefon wird eingeschaltet.
Nach kurzer Zeit zeigt das Display den Startbildschirm.
Mobiltelefon ausschalten
1. Drücken Sie die Taste Auflegen für 3 Sekunden. Ihr Mobiltelefon wird ausgeschaltet. Das Display er lischt.
Hinweis: Die Notruf-Funktion (über die SOS-Taste auf der
Rückseite Ihres Mobiltelefons) kann bei ausge schaltetem Mobiltelefon nicht genutzt werden.
Mobiltelefon ein-/ausschalten
Erste Schritte
Deutsch
14
Akku aufladen mit Ladeadapter
1. Schließen Sie das Netzteil des Ladeadapters an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an.
2. Schließen Sie den microUSB-Stecker an die microUSB-Anschlussbuchse Ihres Mobiltelefons an. Der microUSB-Stecker ist verpolungssicher.
Hinweis: Entfernen Sie den Akku nicht, während das Mo
biltelefon geladen wird. Das Mobiltelefon kann dadurch beschädigt werden.
Akku aufladen mit Ladeadapter
Erste Schritte
Deutsch
15
Akku aufladen mit Ladeschale
1. Schließen Sie das Netzteil des Ladeadapters an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an.
2. Schließen Sie den microUSB-Stecker an die microUSB-Anschlussbuchse der Ladeschale an. Der microUSB-Stecker ist verpolungssicher.
3. Stellen Sie das Mobiltelefon wie abgebildet in die La deschale.
Akku aufladen mit Ladeschale
Bedienen
Deutsch
16
Bedienen
Hinweise zur Bedienung
Drücken Sie die Softkeys  (links oder rechts), die Tasten Annehmen , Auflegen  sowie die Navigationstasten / , um durch die Menüs
Ihres Mobiltelefons zu navigieren und Aktionen durchzuführen.
Anruf annehmen
Drücken Sie die Taste Annehmen , um einen eingehenden Anruf anzunehmen.
Anruf beenden
Drücken Sie die Taste Auflegen während eines aktiven Gesprächs, um einen Anruf zu beenden.
Anruf abweisen
Drücken Sie die Taste Auflegen , um einen eingehenden Anruf abzuweisen.
Bedienen
Deutsch
17
Rufnummern und Zeichen eingeben
Drücken Sie die Tasten  - , um Rufnummern / Zeichen einzugeben. Drücken Sie die Softkey-Taste (rechts), um Eingaben zu löschen.
Sprache einstellen
1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Menü à Einstellungen à Telefoneinstellungen à Sprache.
2. Wählen Sie Ihre Sprache aus.
Uhrzeit und Datum einstellen
1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Menü à Einstellungen à Telefoneinstellungen à UhrzeitundDatum à Uhrzeit/Datumeinstellen.
2. Geben Sie die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum ein.
3. Schalten Sie die Funktion Zeitumstellung mit den Tasten  /  entweder Ein oder Aus.
4. Drücken Sie auf Speichern, um die Einstellung zu übernehmen.
Bedienen
Deutsch
18
Anrufen
1. Geben Sie die Rufnummer ein.
Tipp: Drücken Sie die Softkey-Taste (rechts), um Eingaben zu löschen.
2. Drücken Sie die Taste Annehmen . Die Rufnummer wird gewählt.
Lautstärke während eines Gesprächs einstellen
Drücken Sie die Navigationstaste  während eines Gesprächs, um die Laut stärke des Gesprächs zu erhöhen.
Drücken Sie die Navigationstaste  während eines Gesprächs, um die Laut stärke des Gesprächs zu verringern.
Bedienen
Deutsch
19
Kontakte zum Telefonbuch hinzufügen
Speichern Sie bis zu 300 Kontakte in Ihrem Telefonbuch.
1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Menü à Telefonbuch à NeuenKontakthinzufügen à OK.
2. Wählen Sie einen Speicherort ZuSIM1 / ZumTelefon.
3. Geben Sie den Namen und die Rufnummer ein
.
4. Drücken Sie auf OK, um Ihre Eingaben zu speichern.
Kontakte aus dem Telefonbuch anrufen
1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Menü à Telefonbuch.
Hinweis: Drücken Sie alternativ die Taste Navigation runter , um das Telefon
buch zu öffnen.
2. Wählen Sie den gewünschten Kontakt.
3. Drücken Sie die Taste Annehmen . Die Rufnummer wird gewählt.
Bedienen
Deutsch
20
Bildwahl
Weisen Sie bis zu acht Ihrer favorisierten Kontakte Bilder zu. Diese Bilder werden im Bildwahl-Menü angezeigt. Durch Auswählen dieser Bilder wird die dem Kontakt zugeordnete Rufnummer angewählt.
Kontakt zur Bildwahl hinzufügen
1. Drücken Sie auf Bildw.
2. Drücken und halten Sie die Taste, der Sie einen Bildwahl-Kontakt hinzufügen möchten.
Hinweis: Die Zahlen unter den Bildern entsprechen den Tasten Ihres Mobiltelefons.
3. Wählen Sie den Menüpunkt Hinzufügen.
4. Wählen Sie einen Kontakt.
5. Drücken Sie auf OK und bestätigen Sie die Abfrage, um die Einstellung zu über nehmen.
Bedienen
Deutsch
21
Bild zu Bildwahl-Kontakt hinzufügen
Wenn Sie einem Bildwahl-Kontakt ein Bild hinzufügen möchten, können Sie entweder die Kamera Ihres Mobiltelefons verwenden oder ein Bild von Ihrem Computer auf Ihr Mobiltelefon übertragen. Dafür benötigen Sie eine microSD­Speicherkarte.
Weitere Informationen entnehmen Sie der ausführlichen Bedienungsanleitung.
1. Drücken Sie auf Bildw.
2. Drücken und halten Sie die Taste des gewünschten Bildwahl-Kontakts.
3. Wählen Sie den Menüpunkt Bearbeiten.
4. Wählen Sie den dritten Menüpunkt.
5. Weisen Sie mit dem Datei-Manager ein auf Ihrer microSD-Speicherkarte gespeichertes Bild dem ausgewählten Kontakt zu.
6. Drücken Sie auf OK und bestätigen Sie die Abfrage, um die Einstellung zu über nehmen.
Bedienen
Deutsch
22
Über Bildwahl anrufen
1. Drücken Sie auf Bildw.
2. Wählen Sie den gewünschten Bildwahl-Kontakt.
3. Drücken Sie die Taste Annehmen . Die Rufnummer wird gewählt.
Bedienen
Deutsch
23
SOS-Taste (Notruf-Funktion)
Sie können mit der SOS-Taste einen Notruf auslösen. Zuerst ertönt ein Alarmsi gnal. Dann werden Notruf-SMS an die für diesen Zweck gespeicherten Rufnum mern gesendet. Anschließend werden diese im Freisprechmodus nacheinander angerufen. Speichern Sie bis zu 4 Rufnummern, die Sie der Notruf-Funktion zu weisen möchten.
Hinweis: Weisen Sie keine offiziellen Notrufnummern zu. Ein Fehlalarm kann
erhebliche Kosten verursachen, die zu Ihren Lasten gehen können.
Rufnummer zur Notruf-Funktion zuweisen
1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Menü à Einstellungen à Notfall-Einstellungen à NummernListe.
2. Wählen Sie einen freien Speicherplatz und geben Sie die Rufnummer ein.
Hinweis: Geben Sie die Landes- und Ortsvorwahl mit ein.
3. Drücken Sie auf OK und bestätigen Sie die Abfrage, um die Einstellung zu über nehmen.
Anhang
Deutsch
24
Anhang
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekom munikationsendeinrichtungen und die gegenseitige An erkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der oben genannten Richtlinie wird durch das auf dem Gerät be findliche CE-Zeichen bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Down load von unserer Website www.olympia-vertrieb.de
.
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Hinweis: Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Loading...
+ 56 hidden pages