Nokia LUMIA 710 User manual [de]

Nokia Lumia 710 Bedienungsanleitung
Ausgabe 2.0
2Inhalt

Inhalt

Sicherheit 4
Erste Schritte 6
Tasten und Komponenten 6 Zurück-, Start- und Suchtasten 7 Einsetzen der SIM-Karte 8 Aufladen Ihres Mobiltelefons 9 Einbaulage der Antennen 11 Ein- und Ausschalten des Mobiltelefons 12 Erstellen Ihrer Windows Live ID 12 Windows Live ID 13 Kopieren von Kontakten von Ihrem alten Mobiltelefon 13 Sperren und Entsperren der Tasten und des Bildschirms 14 Headset 15 Ändern der Lautstärke 16 Zugriffscodes 16 Einstellen des Mobiltelefons auf die Synchronisation mit Ihrem Computer 17
Grundlagen 18
Die Startseite und das Anwendungsmenü 18 Touchscreen-Aktionen 18 Verwenden des gesperrten Mobiltelefons 21 Wechseln zwischen geöffneten Programmen 21 Personalisieren des Mobiltelefons 22 Verfassen von Text 24 Durchsuchen Ihres Mobiltelefons und des Internets 27 Steuern des Telefons per Sprachbefehl 28 Symbole in der Statusleiste 28 Verwenden des Telefons im Flugzeugmodus 29
Verlängerte Akkulebensdauer 29 Manuelles Einschalten des Stromsparmodus 30
Anrufe 31
Anrufen des Kontakts 31 Anrufen der zuletzt gewählten Nummer 31 Anrufen Ihres Anrufbeantworters 31 Umleiten von Anrufen auf Ihren Anrufbeantworter oder eine andere Nummer 32 Telefonkonferenz 32 Stummschalten eines eingehenden Anrufs 33 Anrufen eines Kontakts mithilfe Ihrer Stimme 33
Kontakte & Soziale Netzwerkdienste 34
Kontakte 34 Soziale Netzwerke 37
Internet 39
Internetverbindungen 39 Internet 42
Mitteilungen & E-Mail 44
Mitteilungen 44 E-Mail 46
Kamera 49
Infos zur Kamera 49 Aufnehmen eines Bildes 49 Nahaufnahmen 50 Aufnehmen eines Bildes in Dunkelheit 50 Aufnehmen eines Bildes eines sich bewegenden Objekts 50 Kameratipps 50 Aufnehmen eines Videos 51
Inhalt 3
Speichern von Standortinformationen mit Ihren Bildern und Videos 51 Senden eines Bildes oder Videos 52 Versenden Ihrer Bilder und Videos 52
Ihre Bilder 53
Info zum Hub „Bilder“ 53 Anzeigen von Bildern 53 Markieren eines Bildes als Favorit 54 Hochladen von Bildern und Videos ins Internet 55 Ändern des Hintergrunds im Hub „Bilder“ 55 Erstellen eines Albums 56 Kopieren von Bildern zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem PC 56
Unterhaltung 56
Musik und Videos 56 Nokia Musik 58 Marketplace 59 Spiele 62
Karten & Navigation 63
Standortbestimmungs- und Ortungsdienste 63 Nokia Karten 64 Nokia Navigation 68
Büro 72
Uhr 72 Kalender 73 Microsoft Office Mobile 75 Verwenden des Rechners 80
Ständige Aktualisierung Ihrer Mobiltelefon-Software und ­Programme 82 Sichern, Synchronisieren und Wiederherstellen Ihres Mobiltelefons 83 Freigeben von Telefonspeicher 84 Entfernen eines Programms von Ihrem Mobiltelefon 84 Sicherheit 84
Support 86
Produkt- und Sicherheitshinweise 87
Index 94
Verbindungen & Mobiltelefonverwaltung 80
Bluetooth 80 Kopieren eines Bildes oder anderer Inhalte zwischen Ihrem Mobiltelefon und einem PC 81
4Sicherheit

Sicherheit

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.

IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN

Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann wie in Flugzeugen, in Krankenhäusern oder in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien sowie in Sprenggebieten. Befolgen Sie alle Anweisungen in Gefahrenbereichen.

VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR

Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.

INTERFERENZEN

Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.

QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST

Installation und Reparatur dieses Produkts darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.

AKKUS, LADEGERÄTE UND WEITERES ZUBEHÖR

Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und weiteres Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.

BEWAHREN SIE IHR GERÄT TROCKEN AUF

Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.

GLASKOMPONENTEN

Das Display besteht aus Glas. Diese Glasscheibe kann brechen, wenn das Gerät auf eine harte Oberfläche fällt, oder einem heftigen Schlag ausgesetzt wird. Sollte die Glasscheibe brechen, berühren Sie die Glassplitter nicht mit den Händen und versuchen Sie nicht, die Glassplitter vom Gerät zu entfernen. Verwenden Sie das Gerät erst wieder, nachdem die Glasscheibe durch qualifiziertes Fachpersonal ersetzt wurde.

SCHÜTZEN SIE IHR GEHÖR

Genießen Sie Musik über ein Headset in mäßiger Lautstärke. Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird.
Sicherheit 5
6 Erste Schritte

Erste Schritte

Tasten und Komponenten

1 Micro-USB-Anschluss. Wird auch zum Aufladen des Akkus verwendet. 2 Anschluss für Kopfhörer und Lautsprecher (3,5 mm) 3 Ein-/Aus-Taste/Sperrtaste 4 Lautstärketaste 5 Kamerataste 6 Suchtaste 7 Starttaste 8 Zurück-Taste
Erste Schritte 7
9 Mikrofon 10 Kamerablitzlicht 11 Kameraobjektiv 12 Lautsprecher

Zurück-, Start- und Suchtasten

Mithilfe der Zurück-, Start- und Suchtasten können Sie durch Ihr Mobiltelefon navigieren.
Zurücktaste
Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren
Drücken Sie die seit der letzten Sperrung Ihres Bildschirms besucht haben.
Wechseln zwischen geöffneten Programmen
Halten Sie die gewünschte Programm aus.
. Ihr Mobiltelefon speichert alle Programme und Websites, die Sie
gedrückt, streichen Sie nach links oder rechts, und wählen Sie das
Starttaste
Zur Startseite navigieren
Drücken Sie auf
Steuern des Telefon per Sprachbefehl
Halten Sie die Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Sprachversionen verfügbar.
.
gedrückt und geben Sie einen Sprachbefehl.
8 Erste Schritte
Suchtaste
Durchsuchen des Internets
Drücken Sie die
.

Einsetzen der SIM-Karte

In Ihrem Mobiltelefon wird eine Micro-SIM-Karte verwendet, die auch als Mini-UICC­Karte bezeichnet wird.
Bringen Sie auf der SIM-Karte keine Aufkleber an.
1 Drehen Sie das Mobiltelefon um. Setzen Sie Ihren Fingernagel in die Lücke am
rechten Rand des Telefons und ziehen Sie die rückseitige Abdeckung vorsichtig ab.
2 Wenn der Akku noch eingesetzt ist, nehmen Sie ihn heraus.
3 Legen Sie die SIM-Karte ein. Achten Sie dabei darauf, dass die Seite mit den
Kontakten nach unten zeigt.
4 Setzen Sie den Akku so ein, dass die Anschlusskontakte des Akkus richtig
anliegen.
Erste Schritte 9
5 Bringen Sie das rückseitige Cover wieder an.
Herausnehmen der SIM-Karte
1 Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung und den Akku. 2 Drücken Sie die Karte über die Öffnung oberhalb des SIM-Kartenhalters heraus.
Aufladen Ihres Mobiltelefons Info zum Akku
Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Mobiltelefon zugelassen wurden. Sie können Ihr Mobiltelefon auch über ein kompatibles USB-Kabel (inbegriffen) aufladen.
Sie können Ihr Mobiltelefon so einstellen, dass automatisch Strom gespart wird, wenn der Akku nur noch wenig Ladung aufweist. Wählen Sie
Stromsparmodus immer bei niedrigem Akkuladestand einschalten.
Wenn Ihr Mobiltelefon in den Stromsparmodus wechselt, lassen sich unter Umständen die Einstellungen bestimmter Anwendungen nicht ändern.
> und Stromsparmodus >

Aufladen des Akkus

Ihr Akku wurde ab Werk teilweise geladen. Sie müssen ihn aber möglicherweise neu aufladen, bevor Sie Ihr Mobiltelefon zum ersten Mal einschalten können.
Sie müssen den Akku nicht für eine bestimmte Dauer aufladen und Sie können das Mobiltelefon während des Aufladens verwenden.
Wenn das Mobiltelefon eine niedrige Ladung anzeigt, gehen Sie folgendermaßen vor:
Aufladen an einer Steckdose
1 Schließen Sie zunächst das Ladegerät an die Steckdose an und dann das
Ladegerät an Ihr Mobiltelefon.
10 Erste Schritte
2 Ist der Akku vollständig aufgeladen, trennen Sie das Ladegerät erst vom
Mobiltelefon und dann von der Steckdose.
Gehen Sie beim Anschließen und Abziehen des Ladekabels vorsichtig vor, um den Ladegeräteanschluss nicht zu beschädigen.
Aufladen an einem Computer
Wenn sich keine Netzsteckdose in der Nähe befindet, können Sie Ihr Gerät auch über USB aufladen. Während das Gerät aufgeladen wird, können Daten übertragen werden. Die Effizienz der Ladung über USB variiert deutlich und es kann eine Weile dauern, bis der Ladevorgang gestartet wird und das Gerät die Arbeit aufnimmt.
1 Schließen Sie zunächst das USB-Kabel an den Computer und dann an Ihr
Mobiltelefon an.
Erste Schritte 11
2 Ist der Akku vollständig aufgeladen, trennen Sie das USB-Kabel zuerst vom
Mobiltelefon und dann vom Computer.
Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können.
Wurde der Akku über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, müssen Sie das Ladegerät möglicherweise nach dem ersten Anschließen trennen und erneut anschließen, um den Ladevorgang zu starten.

Einbaulage der Antennen

Vermeiden Sie ein Berühren der Antenne während des Funkverkehrs. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann die Betriebsdauer des Akkus verkürzen, da der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich.
Der Antennenbereich ist markiert.
12 Erste Schritte

Ein- und Ausschalten des Mobiltelefons

Einschalten des Mobiltelefons
Drücken und Halten Sie die Ein-/Aus-Taste, bis das Mobiltelefon vibriert.
Ausschalten des Mobiltelefons
Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste und ziehen Sie den gesperrten Bildschirm nach unten.

Erstellen Ihrer Windows Live ID

Nach dem Einlegen der SIM-Karte in Ihr Mobiltelefon und dem erstmaligen Einschalten des Mobiltelefons werden Sie durch die Ersteinrichtung geleitet. Um auf alle Dienste von Windows Live zuzugreifen, erstellen Sie Ihre Windows Live ID.
Um Ihre Windows Live ID zu erstellen, müssen Sie über eine Internetverbindung verfügen. Informationen zu den Datenübertragungsgebühren erhalten Sie von Ihrem
Erste Schritte 13
Anbieter. Wenn Sie keine Verbindung zum Internet herstellen können, können Sie das Konto auch zu einem späteren Zeitpunkt erstellen.
Wenn Sie bereits über eine Windows Live ID verfügen, melden Sie sich mit Ihrem vorhandenen Benutzernamen und Kennwort an.
Tipp: Kennwort vergessen? Sie können anfordern, dass Ihr Kennwort Ihnen per E-Mail oder SMS zugesendet wird.
Wenn Sie Ihre Windows Live ID später erstellen möchten, öffnen Sie www.live.com.
Wenn Sie während der Ersteinrichtung einen Notruf tätigen möchten, wählen Sie
Notruf.

Windows Live ID

Mit einer Windows Live ID können Sie mit einem einzigen Benutzernamen und Kennwort von Ihrem Computer oder Mobiltelefon aus auf Dienste von Windows Live und Zune zugreifen. Mit demselben Benutzernamen und Kennwort können Sie auch auf Dienste von Xbox Live auf Ihrer Xbox zugreifen.
Mit Ihrer Windows Live ID haben Sie beispielsweise folgende Möglichkeiten:
Herunterladen von Inhalten aus dem Marketplace
Sichern Ihrer Kontakte in Windows Live
Hochladen, Speichern und Freigeben von Bildern und Dokumenten auf SkyDrive
Überwachen und Sperren Ihres verlorenen Mobiltelefons mit Mein Handy finden
Erzielen von Spielerfolgen auf Ihrem Mobiltelefons durch Spielen von
Videospielen auf Ihrem Mobiltelefon
Die verfügbaren Dienste können variieren.
Weitere Informationen zur Windows Live ID und Windows Live-Diensten finden Sie unter www.live.com.

Kopieren von Kontakten von Ihrem alten Mobiltelefon

Greifen Sie stets problemlos auf Freunde und Familie zu. Mit der Anwendung zur Übertragung von Kontakten können Sie Ihre Kontakte vom alten Mobiltelefon bequem auf ein neues kopieren.
Ihr altes Telefon muss die Bluetooth Funktechnik unterstützen und die Kontakte auf dem alten Telefon müssen im Telefonspeicher und nicht auf der SIM-Karte gespeichert sein. Das Programm funktioniert nicht auf allen Telefonmodellen.
14 Erste Schritte
1 Aktivieren Sie auf Ihrem alten Mobiltelefon die Bluetooth Funktion. 2 Streichen Sie auf der Startseite des neuen Mobiltelefons nach links zum
Anwendungsmenü und wählen Sie Kontakte übertragen aus.
3Wählen Sie weiter aus und aktivieren Sie die Bluetooth Funktion. 4 Wählen Sie das alte Mobiltelefon in der Liste der gefundenen Geräte aus und
befolgen Sie die Anweisungen auf beiden Telefonen.
Wenn Ihre Kontakte in einer Sprache geschrieben sind, die nicht vom neuen Mobiltelefon unterstützt wird, werden die Kontaktinformationen möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Wenn Sie Ihre Kontakte in Windows Live zuvor gesichert haben, können Sie sie auch direkt aus dem Dienst auf Ihr Mobiltelefon importieren.

Sperren und Entsperren der Tasten und des Bildschirms

Wenn Sie Ihr Mobiltelefon in der Hosen- oder Handtasche tragen, können Sie durch Sperren der Tasten und des Bildschirms verhindern, dass unbeabsichtigt Anrufe getätigt werden.
Sperren der Tasten und des Bildschirms
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
Entsperren der Tasten und des Bildschirms
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, und ziehen Sie den gesperrten Bildschirm nach oben.
Erste Schritte 15
Festlegen der automatischen Sperre der Tasten und des Bildschirms
Wählen Sie
> und Sperre & Hintergrund > Bildschirmsperre nach, und wählen
Sie die Zeitspanne aus, nach der die Tasten und der Bildschirm automatisch gesperrt werden.

Headset

Sie können ein kompatibles Headset oder kompatible Kopfhörer an Ihr Mobiltelefon anschließen.
Schließen Sie keine Produkte an, die ein Ausgangssignal erzeugen, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann. Schließen Sie keine Spannungsquelle an den Audioanschluss an. Achten Sie besonders auf die Einstellung der Lautstärke, wenn Sie ein externes Gerät oder Headset, das nicht von Nokia für die Verwendung mit diesem Gerät zugelassen wurde, an den Audioanschluss anschließen.
16 Erste Schritte

Ändern der Lautstärke

Drücken Sie die Lautstärketaste nach oben oder unten.
Mit den Lautstärketasten werden alle Töne, wie die Lautstärke von Wecktönen und Erinnerungen eingestellt.
Sie müssen das Mobiltelefon nicht direkt ans Ohr halten, da der integrierte Lautsprecher auch das Sprechen und Hören aus einer kurzen Entfernung ermöglicht.
Ein- und Ausschalten des Lautsprechers während eines Anrufs
Wählen Sie das

Zugriffscodes

.
PIN-Code
(4 bis 8 Ziffern)
PUK-Code
(8 Ziffern)
IMEI-Nummern
(15 Ziffern)
Sperrcode (Sicherheitscode)
Dies schützt Ihre SIM-Karte gegen nicht autorisierte Nutzung oder ist für den Zugriff auf einige Funktionen erforderlich.
Sie können Ihr Mobiltelefon so einstellen, dass Sie beim Einschalten zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert werden.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, falls Sie den Code nicht mit Ihrer Karte erhalten haben oder falls Sie ihn vergessen.
Wenn Sie den Code dreimal hintereinander falsch eingeben, müssen Sie die Blockierung des Codes mithilfe des PUK-Codes aufheben.
Dieser Code ist für das Freischalten eines PIN-Codes erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, falls Sie die Codes nicht mit Ihrer SIM-Karte erhalten haben.
Diese Nummer dient zum Identifizieren gültiger Mobiltelefone im Netz. Die Nummer kann auch verwendet werden, um beispielsweise gestohlene Mobiltelefone zu sperren. Möglicherweise müssen Sie die Nummer auch den Nokia Care Services angeben.
Zum Anzeigen Ihrer IMEI-Nummer wählen Sie *#06#. Damit könne Sie Ihr Mobiltelefon gegen unbefugte Benutzung
schützen.
Erste Schritte 17
(mind. 4 Ziffern) Sie können Ihr Mobiltelefon so einstellen, dass Sie zur Eingabe
des von Ihnen definierten Sperrcodes aufgefordert werden.
Behalten Sie den Code für sich, und bewahren Sie ihn getrennt von Ihrem Mobiltelefon an einem sicheren Ort auf.
Falls Sie den Code vergessen und das Mobiltelefon gesperrt ist, muss Ihr Mobiltelefon zum Kundendienst. Ggf. fallen weitere Gebühren an, und alle persönlichen Daten in Ihrem Mobiltelefon werden gelöscht.
Weitere Informationen erhalten Sie von Nokia Care oder dem Verkäufer des Mobiltelefons.

Einstellen des Mobiltelefons auf die Synchronisation mit Ihrem Computer

Mit der PC-Anwendung Zune können Sie Musik, Videos und Bilder zwischen Ihrem Mobiltelefon und Ihrem kompatiblen Computer synchronisieren. Außerdem können Sie Ihr Mobiltelefon sichern und mit der neuesten Software aktualisieren, um die Leistung zu verbessern und neue Funktionen zu erhalten.
1 Laden Sie die aktuelle Version des Programms Zune unter www.zune.net herunter
und installieren Sie es auf Ihrem PC.
Tipp: Wenn Sie einen Apple Mac nutzen, laden Sie Windows Phone 7 Connector for Mac aus dem Mac App Store herunter.
2 Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobiltelefon nicht durch einen Sicherheitscode
gesperrt ist.
18 Grundlagen
3 Schließen Sie Ihr Mobiltelefon über ein kompatibles USB-Kabel an den Computer
an. Befolgen Sie dann die auf dem Computer angezeigten Anweisungen.
4 Um die Synchronisationseinstellungen für Zune zu ändern, wählen Sie auf Ihrem
Computer EINSTELLUNGEN aus.
Wenn Sie zuvor eine andere Anwendung für die Synchronisation Ihrer Dateien zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Computer verwendet haben, wie zum Beispiel die Nokia Suite oder Nokia Ovi Suite, können Sie Zune so einstellen, dass Dateien in den gleichen Ordnern, die Sie auch zuvor verwendet haben, synchronisiert werden. So werden auch Ihre Musik und andere Inhalte problemlos auf Ihrem neuen Mobiltelefon synchronisiert.

Grundlagen

Die Startseite und das Anwendungsmenü

Zu den beiden Hauptansichten Ihres Mobiltelefons zählen:
Startseite
Tippen Sie auf die Kacheln, um Ihre bevorzugten Anwendungen zu öffnen. Animierte Kacheln weisen auf Anrufe in Abwesenheit und empfangene Nachrichten hin und zeigen aktuelle Nachrichten und Wetterberichte, den Online­Status von Freunden und vieles mehr an.
Sie können die Kacheln neu anordnen und Kontakte, Anwendungen, Feeds, Postfächer und weitere Favoriten fixieren. Wenn Sie Kontakte fixiert haben, werden deren Aktualisierungen auf der Kachel angezeigt und Sie können sie direkt über die Startseite anrufen.
Anwendungsmenü
Alle Anwendungen sind hier in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Haben Sie viele Anwendungen? Um nach einer Anwendung zu suchen, wählen Sie
Tipp: Um zwischen der Startseite und dem Anwendungsmenü zu wechseln, wählen
oder aus bzw. streichen Sie nach links oder rechts.
Sie
aus.

Touchscreen-Aktionen

Sie bedienen Ihr Telefon, indem Sie auf den Touchscreen tippen bzw. tippen und halten.
Wichtig: Vermeiden Sie das Kratzen auf der Oberfläche des Touchscreens.
Verwenden Sie niemals einen richtigen Stift, Bleistift oder andere spitze Gegenstände, um auf dem Touchscreen zu schreiben.
Grundlagen 19
Öffnen einer Anwendung oder eines anderen Bildschirmelements
Tippen Sie auf die Anwendung oder das Element.
Tippen und halten, um ein Menü mit weiteren Optionen zu öffnen
Legen Sie Ihren Finger auf ein Element, bis das Menü geöffnet wird.
Beispiel: Um einen Kalendertermin zu bearbeiten oder zu löschen, tippen und halten Sie den Termin, und wählen Sie die entsprechende Option aus.
Tippen und halten, um ein Objekt zu ziehen
Legen Sie Ihren Finger ein oder zwei Sekunden auf das Objekt und fahren Sie dann mit dem Finger über den Bildschirm.
Streichen
Legen Sie einen Finger auf den Bildschirm und streichen Sie gleichmäßig in die gewünschte Richtung.
20 Grundlagen
Beispiel: Streichen Sie nach links oder rechts, um zwischen der Startseite und dem
Anwendungsmenü oder zwischen verschiedenen Ansichten im Hub zu wechseln. Um schnell durch eine längere Liste oder ein längeres Menü zu blättern, streichen Sie Ihren Finger schnell in einer schwungvollen Bewegung auf dem Bildschirm nach oben oder unten und heben den Finger dann vom Bildschirm. Tippen Sie auf den Bildschirm, um das Blättern zu beenden.
Vergrößern und Verkleinern
Legen Sie zwei Finger auf ein Element, zum Beispiel eine Karte, ein Bild oder eine Webseite, und schieben Sie Ihre Finger auseinander oder zusammen.
Grundlagen 21

Verwenden des gesperrten Mobiltelefons

Wenn Ihr Mobiltelefon gesperrt ist, können Sie bestimmte Funktionen trotzdem nutzen, auch ohne Eingabe des Sicherheitscodes.
Sie können zum Beispiel Folgendes vornehmen:
Ändern der Benachrichtigungsmethode für eingehende Anrufe
Annehmen oder Ablehnen eines eingehenden Anrufs
Pause oder Fortsetzen der Musikwiedergabe oder Überspringen eines Songs
Um das Telefon zu aktivieren, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
Ändern der Benachrichtigungsmethode für eingehende Anrufe
Drücken Sie eine Lautstärketaste und wählen Sie
Unterbrechen oder Fortsetzen der Musikwiedergabe oder Überspringen eines Songs
Verwenden Sie die Steuerelemente des Musik-Players, die am oberen Rand des Bildschirms angezeigt werden.
Sie können außerdem Folgendes anzeigen:
Datum und Uhrzeit
Ihren nächsten Kalendereintrag
Anrufe oder Nachrichten in Abwesenheit

Wechseln zwischen geöffneten Programmen

Sie können sehen, welche Programme und Tasks im Hintergrund geöffnet sind, und zwischen ihnen wechseln.
Halten Sie die gewünschte Programm aus.
gedrückt, streichen Sie nach links oder rechts, und wählen Sie das
, oder aus.
22 Grundlagen
Personalisieren des Mobiltelefons Personalisieren der Startseite
Möchten Sie auf der Startseite nur die benötigten Inhalte sehen? Verschieben oder entfernen Sie Kacheln, und fixieren Sie Kontakte, Programme und Websites auf der Startseite.
Sie können auch Musik, Bilder, aktuelle E-Mails, bevorzugte Kontakte und mehr fixieren. Wenn Sie einen Kontakt fixieren, werden seine Feed-Aktualisierungen auf der Kachel angezeigt, und Sie können sie direkt über die Startseite anrufen.
Anheften eines Kontakts
1Wählen Sie Kontakte. 2 Drücken Sie lange auf den Kontakt, und wählen Sie dann Auf Startseite.
Fixieren eines Programms
1Wählen Sie 2 Drücken Sie lange auf die App, und wählen Sie dann Auf Startseite.
Fixieren einer Website
Rufen Sie eine Website auf, und wählen Sie
Verschieben einer Kachel
Drücken Sie lange auf die Kachel, ziehen Sie sie an die neue Position, und drücken Sie
.
dann
Entfernen einer Kachel von der Startseite
Drücken Sie lange auf die Kachel, und wählen Sie dann
, um zum Programmmenü zu gelangen.
> Auf Startseite.
.

Ändern Ihres Designs

Sie können Farben entsprechend Ihrer Vorlieben und Stimmung ändern.
Grundlagen 23
Wählen Sie > und danach Design > Hintergrund oder Akzentfarbe.
Tipp: Sie können Strom sparen, indem Sie einen dunklen Hintergrund verwenden.

Ändern der Hintergrundbilder

Sie möchten Ihre Lieblingsbilder häufiger sehen? Sie können das Hintergrundbild des gesperrten Bildschirms oder den Hub oder die Live-Kachel für Bilder ändern.
Ändern des Hintergrunds des gesperrten Bildschirms
1Wählen Sie 2 Wählen Sie ein Bild, passen Sie es wunschgemäß an und wählen Sie
> und Sperre & Hintergrund > Hintergrund ändern.
.
Ändern des Hintergrunds des Hubs und der Live-Kachel für Bilder
1 Wählen Sie im Hub Bilder 2 Wählen Sie ein Bild, passen Sie es wunschgemäß an und wählen Sie
Tipp: Wenn Sie die Bilder öfter wechseln möchten, wählen Sie Zufallsauswahl. Dann werden Ihre Bilder in zufälliger Reihenfolge angezeigt.

Personalisieren der Klingeltöne und anderer Töne

Sie können die Töne Ihres Telefons personalisieren.
Wählen Sie
Wählen Sie die Art des zu ändernden Klingeltons oder Alarmtons und anschließend den Sound aus.
Tipp: Mit dem PC-Programm Zune können Sie Klingeltöne aus Ihren Lieblingssongs erstellen.

Einen eigenen Klingelton erstellen

Sie können Ihre eigenen Sounddateien als Klingeltöne verwenden.
1 Schließen Sie Ihr Mobiltelefon über ein kompatibles USB-Kabel an einen
kompatiblen Computer an. 2 Öffnen Sie Zune auf Ihrem Computer. 3 Wählen Sie die Sounddatei aus, die Sie als Klingelton verwenden möchten. Die
Datei muss im MP3- oder WMA-Format vorliegen, und sollte nicht länger als 40
Sekunden dauern und kleiner als 1 MB sein. 4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei, und wählen Sie dann
Bearbeiten.
5 Geben Sie in das Genre-Feld ringtone ein, oder wählen Sie das Genre aus der Liste
aus.
> und Klingeltöne & Sounds.
> Hintergrund auswählen.
.
24 Grundlagen
6 Ziehen Sie sie an die neue Position den neuen Klingelton in Ihr Mobiltelefon. 7 Wählen Sie auf Ihrem Mobiltelefon
Sie dann Ihren Klingelton aus.

Stummschalten Ihres Mobiltelefons

Wenn Sie den lautlosen Modus einschalten, werden alle Klingel- und Warntöne stummgeschaltet. Verwenden Sie diesen Modus zum Beispiel im Kino oder in einer Besprechung.
Drücken Sie eine Lautstärketaste, um den Lautstärkebalken anzuzeigen. Wählen Sie nun Klingeln Mobiltelefons eingeschaltet haben, wird statt des lautlosen Modus der Vibrationsmodus
Einschalten der Vibration Ihres Mobiltelefons
Wählen Sie um.
Verfassen von Text Verwenden der Bildschirmtastatur
Um die Bildschirmtastatur zu öffnen, wählen Sie ein Textfeld aus. Sie können die Bildschirmtastatur verwenden, wenn Sie das Mobiltelefon im Hoch- oder Querformat nutzen.
. Der lautlose Modus ist aktiviert. Wenn Sie die Vibration Ihres
eingeschaltet.
> und Klingeltöne & Sounds, und stellen Sie Vibration auf Ein
> und Klingeltöne & Sounds, und wählen
1 Zeichentasten 2 Umschalttaste 3 Ziffern- und Sym-Taste 4 Smiley-Taste 5 Leertaste 6 Sprachtaste. Diese Taste wird angezeigt, wenn mehr als eine Eingabesprache
verwendet wird.
7 Eingabetaste
Grundlagen 25
8 Rücktaste
Das Tastaturlayout kann sich je nach Anwendung unterscheiden.
Umschalten zwischen Groß- und Kleinschreibung
Drücken Sie die Umschalttaste. Um in den Feststellmodus zu wechseln, wählen Sie die Taste zweimal aus. Um in den normalen Modus zurückzukehren, drücken Sie erneut die Umschalttaste.
Eingeben einer Ziffer oder eines Sonderzeichens
Wählen Sie die Ziffern- und Sym-Taste aus. Über einige der Sonderzeichentasten erreichen Sie weitere Symbole. Um weitere Symbole anzuzeigen, drücken Sie lange auf ein Symbol oder Sonderzeichen.
Tipp: Um schnell eine Ziffer oder ein häufig verwendetes Sonderzeichen einzugeben, legen Sie einen Finger auf die Ziffern- und Sym-Taste, bewegen Sie Ihren Finger zum gewünschten Zeichen und heben Sie ihn dann an.
Tipp: Um am Satzende schnell einen Punkt und ein Leerzeichen einzugeben, wählen Sie die Leertaste zweimal aus.
Hinzufügen eines Akzents zu einem Zeichen
Drücken Sie lange auf das Zeichen und wählen Sie dann das Zeichen mit Akzent aus.
Löschen eines Zeichens
Wählen Sie Rücktaste aus.
Wechseln zwischen den Eingabesprachen
Wählen Sie Sprachtaste aus.
Bewegen des Cursors
Tippen und halten Sie den Bildschirm in der Nähe des Textes, bis ein Cursor angezeigt wird. Ziehen Sie den Cursor zur gewünschten Position, ohne Ihren Finger anzuheben.
Um den Cursor in die nächste Zeile oder das nächste Textfeld zu bewegen, wählen Sie die Eingabetaste aus. Die Funktion der Eingabetaste kann sich je nach Anwendung unterscheiden. Im Web-Adressenfeld des Internet-Browsers fungiert sie beispielsweise als Gehe-zu-Symbol.
26 Grundlagen

Verwenden von Tastatur-Wortvorschlägen

Ihr Mobiltelefon schlägt Wörter während der Eingabe vor, damit Sie schneller und genauer schreiben können.
Wortvorschläge stehen nicht in allen Sprachen zur Verfügung.
Wählen Sie
1 Wählen Sie eine Tastatur und Text vorschlagen und Rechtschreibfehler
hervorheben.
2 Beginnen Sie in einem Texteingabefeld mit der Eingabe eines Wortes. Ihr
Mobiltelefon schlägt mögliche Wörter während der Eingabe vor. Wenn das richtige Wort angezeigt wird, wählen Sie das Wort aus.
3 Um dem Wörterbuch ein neues Wort hinzuzufügen, schreiben Sie das Wort,
wählen es aus, und wählen dann das Plus-Zeichen (+) neben dem Wort in der Vorschlagsleiste aus.
Ausschalten der Wortvorschläge
Wählen Sie eine Tastatur und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Text vorschlagen
und Rechtschreibfehler hervorheben.
> und Tastatur > Eingabeeinstellungen.
Entfernen aller manuell zur Vorschlagsliste hinzugefügten Wörter
Wählen Sie Vorschläge zurücksetzen.

Hinzufügen weiterer Eingabesprachen

Sie können mehrere Eingabesprachen für Ihre Tastatur hinzufügen und beim Schreiben zwischen den Sprachen wechseln.
Wählen Sie Sie schreiben möchten. Die Sprachtaste wird auf der Tastatur angezeigt.
> und Tastatur aus, und wählen Sie dann die Sprachen aus, in denen
Grundlagen 27
Wechseln der Sprache beim Schreiben
Wählen Sie die Sprachtaste aus. Das Tastaturlayout und die Wortvorschläge werden entsprechend der ausgewählten Sprache angepasst.

Durchsuchen Ihres Mobiltelefons und des Internets

Entdecken Sie Ihr Mobiltelefon, das Internet und die Welt da draußen. Bei einer Suche mit Bing können Sie Suchwörter mit der Bildschirmtastatur oder per Sprachbefehl eingeben. Sie können mit Ihrer Mobiltelefonkamera auch scannen, z. B. Strichcodes, Bücher und DVD-Cover, und weitere Informationen über das erhalten, was Ihr Mobiltelefon erkennt.
Durchsuchen des Internets
1 Drücken Sie die 2 Geben Sie Ihr Suchwort in das Suchfeld ein, und wählen Sie dann aus den
vorgeschlagenen Treffern. 3Wählen Sie
Tipp: Wenn Sie verwandte Suchergebnisse sehen möchten, streichen Sie zu Lokal oder Bilder.
Verwenden der Sprachsuche
1 Drücken Sie die 2 Wählen Sie das Mitteilungsfeld und 3 Sagen Sie Suchen oder Suchen nach und Ihr Suchwort.
Suchen innerhalb eines Programms
1 Wählen Sie in einem Programm, wie zum Beispiel Marketplace, 2 Geben Sie Ihr Suchwort in das Suchfeld ein, und wählen Sie dann aus den
vorgeschlagenen Treffern. 3Wählen Sie
.
.
.
im Suchfeld aus.
.
.
Verwenden der Scansuche
1 Drücken Sie die
.
28 Grundlagen
2Wählen Sie und scannen Sie Texte, QR-Codes oder Strichcodes.
Tipp: Um im Internet Texte zu übersetzen oder nach Texten zu suchen, wählen Sie
Text scannen.

Steuern des Telefons per Sprachbefehl

Sie haben die Hände nicht frei, müssen aber Ihr Mobiltelefon benutzen? Sie können einen Anruf tätigen, eine SMS senden, das Internet durchsuchen oder eine Anwendung öffnen – alles per Sprachbefehl.
Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Sprachversionen verfügbar.
1Halten Sie 2 Geben Sie einen Sprachbefehl.
Beispiel: Um Ihren Terminplan zu überprüfen, sagen Sie Öffne Kalender.
Tipp: Um weitere Beispiele zu erhalten, sagen Sie Hilfe.

Symbole in der Statusleiste

Über die Statusleiste oben auf dem Bildschirm erfahren Sie die aktuelle Uhrzeit, Akku­und Signalstärke und noch vieles mehr.
Tipp: Tippen Sie auf die Statusleiste, um ausgeblendete Symbole einzublenden.
Signalstärke Eine GPRS-Datenverbindung ist aktiv. Eine EDGE-Datenverbindung ist aktiv. Ihr Mobiltelefon ist mit einem UMTS-Netz verbunden. Eine WLAN-Netzwerkverbindung ist verfügbar. Eine WLAN-Netzwerkverbindung ist aktiv. Ein Bluetooth Gerät ist mit Ihrem Mobiltelefon verbunden. Ihre Anrufe werden an eine andere Nummer oder Ihren Anrufbeantworter
umgeleitet. In Ihrem Mobiltelefon ist keine SIM-Karte eingelegt.
Ihre SIM-Karte ist gesperrt, und Sie können keine mobilen Netzdienste verwenden. Geben Sie den PIN-Code ein, um die Karte zu entsperren. Ihr Mobiltelefon befindet sich in einem Roaming-Netz, nicht in Ihrem standardmäßigen Mobilnetz. Ein Programm oder ein Dienst verwendet Ihre Standortinformationen.
Der Lautlosmodus ist aktiviert. Der Flugzeugmodus ist aktiviert. Der Vibrationsmodus ist aktiviert. Akkuladezustand
gedrückt.
Grundlagen 29
Der Stromsparmodus ist eingeschaltet. Der Akku wird aufgeladen.
Je nach Netzdienstanbieter und Region können die Symbole variieren.

Verwenden des Telefons im Flugzeugmodus

An Orten, an denen Sie keine Anrufe tätigen oder empfangen möchten, können Sie immer noch auf Ihre Musik, Videos und Offline-Spiele zugreifen, indem Sie den Flugzeugmodus einschalten.
Wählen Sie
Wenn der Flugzeugmodus aktiviert ist, wird Ihre Verbindung zum Mobilfunknetz geschlossen. Alle Funkfrequenzsignale zwischen dem Mobiltelefon und dem Mobilfunknetz werden verhindert.
Wenn der Flugzeugmodus eingeschaltet ist, können Sie weiterhin eine Verbindung zum einem WLAN-Netzwerk herstellen, um beispielsweise Ihre E-Mails zu lesen oder im Internet zu surfen. Außerdem können Sie Bluetooth verwenden.
Schalten Sie das Mobiltelefon aus, wenn die Nutzung eines Mobiltelefons verboten ist oder wenn dadurch Störungen und Gefahren entstehen können. Richten Sie sich unbedingt nach den jeweiligen Sicherheitsbestimmungen.

Verlängerte Akkulebensdauer

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie immer nach einem Ladegerät suchen, gibt es Maßnahmen, die Sie durchführen können, um den Stromverbrauch Ihres Mobiltelefons zu reduzieren. Besonders wichtig ist es, das Gleichgewicht zwischen der optimalen Nutzung Ihres Mobiltelefons und einer möglichst langen Akkulaufzeit zu erreichen.
Laden Sie den Akku immer vollständig auf.
Schalten Sie den Stromsparmodus ein.
Tipp: Um den Akkustatus zu überprüfen und den Stromsparmodus einzuschalten, wählen Sie
Reduzieren des Stromverbrauchs mit Sound- und Bildschirmoptionen
Schalten Sie nicht benötigte Sounds stumm, zum Beispiel die Tastendrucktöne.
Verwenden Sie Kabelkopfhörer anstatt den Lautsprecher.
Einstellen des Mobiltelefonbildschirms auf Abschaltung nach kurzer Zeit
Wählen Sie
> , und schalten Sie Flugzeugmodus auf Ein um.
> und Stromsparmodus aus.
> und Sperre & Hintergrund > Bildschirmsperre nach.
30 Grundlagen
Schließen der Kamera
Wenn Sie mit der Aufnahme der Fotos fertig sind, drücken Sie auf
Verwenden eines dunklen Designs
Wählen Sie
Reduzieren der Bildschirmhelligkeit
Wählen Sie ein, und wählen Sie die gewünschte Stufe aus.
Selektives Verwenden von Netzverbindungen
Wenn Sie sich Musik anhören oder Ihr Mobiltelefon anderweitig verwenden, aber keine Anrufe tätigen oder empfangen möchten, schalten Sie den Flugzeugmodus ein.
Stellen Sie Ihr Mobiltelefon so ein, dass es seltener nach neuen E-Mails sucht.
Schalten Sie Bluetooth nur ein, wenn Sie es auch benötigen.
Verwenden Sie für die Verbindung zum Internet eine WLAN-Netzwerkverbindung
anstatt eine mobile Datenverbindung.
Halten Sie Ihr Mobiltelefon davon ab, nach verfügbaren WLAN-Netzwerken zu suchen. Wählen Sie

Manuelles Einschalten des Stromsparmodus

Im Stromsparmodus können Sie Ihr Telefon normal verwenden, der Touchscreen wird jedoch schnell gedimmt, neue E-Mails werden nicht automatisch heruntergeladen und im Hintergrund ausgeführte Anwendungen, wie das Radio, werden geschlossen.
Der Stromsparmodus wird automatisch eingeschaltet wird, wenn der Akku nur noch wenig Ladung aufweist. Wenn Sie jedoch keine Gelegenheit haben, den Akku zu laden, können Sie den Stromsparmodus sofort einschalten, um noch eine möglichst lange Akkulaufzeit zu erreichen.
Wählen Sie
Akkuladestand einschalten.
Ausschalten des Stromsparmodus
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Stromsparmodus immer bei niedrigem
Akkuladestand einschalten.
> und Design > Hintergrund > Dunkel.
> und Helligkeit aus, stellen Sie Automatisch anpassen auf Aus
> und WLAN, und stellen Sie WLAN-Netzwerke auf Aus
um.
> und Stromsparmodus > Stromsparmodus immer bei niedrigem
zeigt an, dass der Stromsparmodus eingeschaltet ist.
.
Loading...
+ 67 hidden pages