sanleitungen, Richtlinien und Bedingungen, 7. Juni 1998" (“Nokia User’s
Guides Terms and Conditions, 7th June, 1998”.)
Bedienungsanleitung
9352099
Ausgabe 4
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, NOKIA MOBILE PHONES Ltd., erklären voll verantwortlich, dass das
Produkt NSM-2NX den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC des Rats der
Europäischen Union entspricht.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung
durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt,
weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
US Patent No 5818437 and other pending patents. T9 text input software
Copyright (C) 1997-2000. Tegic Communications, Inc. All rights reserved.
Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia
Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und
Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen
Eigentümer sein.
Nokia tune ist eine Marke von Nokia Mobile Phones. Nokia Xpress-on ist eine
Marke von Nokia Mobile Phones.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter.
Nokia behält sich deshalb das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an
jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen
und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten
und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder
unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt.
Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine
Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses
Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende
Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten
Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben
zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne
vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen
oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte variiert je nach Region. Wenden Sie
sich an einen Nokia-Vertragspartner in Ihrer Nähe.
Kurzanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Telefons! Die folgenden Seiten
enthalten einige Bedienungshinweise in Kurzfassung. Detaillierte
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
In dieser Bedienungsanleitung werden Tasten immer als Symbole wie
und dargestellt.
Ihr erster Anruf
• Bevor Sie Ihren ersten Anruf tätigen, lesen Sie bitte unter “Erste
Schritte” nach, wie Sie die SIM-Karte einlegen,
• den Akku installieren und aufladen
• und Ihr Telefon einschalten.
1. Geben Sie die Vorwahl und die Telefonnummer ein, und drücken Sie
.
2. Drücken Sie , um das Gespräch zu beenden.
Anruffunktionen
Entgegennehm
en eines Anrufs
Beenden/
Abweisen eines
Anrufs
Anpassen der
Hörerlautstärke
Erneutes
Anwählen der
letzten
Nummer
Abhören der
Sprachmailbox
✁
Drücken Sie , oder öffnen Sie die
Tastenabdeckung.
Drücken Sie , oder schließen Sie die
Tastenabdeckung.
Drücken Sie die Lautstärketasten an der Seite des
Telefons.
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um
die zuletzt gewählten Nummern durchzusehen.
Blättern Sie mit oder zu der gewünschten
Nummer, und drücken Sie .
Halten Sie gedrückt. Geben Sie bei der
entsprechenden Aufforderung die Nummer Ihrer
Sprachmailbox ein, und drücken Sie OK.
Kurzmitteilung verfassen aufzurufen. Geben Sie die
Mitteilung ein.
Verwenden der Texteingabe mit
Wörterbuchunterstützung: Drücken Sie die Taste
mit dem gewünschten Zeichen nur jeweils einmal für
jeden Buchstaben. Wenn das unterstrichene Wort
korrekt ist, drücken Sie , um einen Leerschritt
einzufügen. Wenn nicht, drücken Sie , um den
nächsten Treffer anzuzeigen.
Auswählen der herkömmlichen Texteingabe:
Drücken Sie zweimal .
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung
dieser Regeln kann gefährliche Folgen haben oder gegen
Vorschriften verstoßen. Weitere detaillierte Informationen
finden Sie in diesem Handbuch.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Benutzen Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon; parken
Sie zuerst das Fahrzeug.
INTERFERENZEN
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen kommen, die
die Leistung beeinträchtigen könnten.
IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN
Befolgen Sie alle Vorschriften und Regeln. Schalten Sie das
Telefon in der Nähe medizinischer Geräte aus.
AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN
Mobiltelefone können Interferenzen verursachen. Ihre
Verwendung an Bord eines Flugzeugs ist verboten.
AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden
Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien.
IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten.
Beachten Sie die Einschränkungen, und befolgen Sie die
Vorschriften und Regeln.
UMSICHTIG VERWENDEN
Halten Sie das Gerät wie einen gewöhnlichen Telefonhörer.
Berühren Sie die Antenne nicht unnötig.
Nur qualifiziertes Kundendienstpersonal darf das Gerät
installieren und reparieren.
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene
Akkus. Schließen Sie keine vom Hersteller nicht
zugelassenen Produkte an.
AN ANDERE GERÄTE ANSCHLIESSEN
Wenn Sie das Telefon an ein anderes Gerät anschließen,
lesen Sie die Bedienungsanleitung zu dem Gerät, um
detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie
keine vom Hersteller nicht zugelassenen Produkte an.
SICHERUNGSKOPIEN ERSTELLEN
Denken Sie daran, von allen wichtigen Daten
Sicherungskopien zu erstellen.
ANRUFE TÄTIGEN
Stellen Sie sicher, daß das Telefon eingeschaltet und
betriebsbereit ist. Geben Sie die Telefonnummer mit
Vorwahl ein, und drücken Sie anschließend die Taste .
Das Gespräch beenden Sie durch Drücken der Taste .
Einen Anruf nehmen Sie durch Drücken der Taste
entgegen.
NOTRUFE
Stellen Sie sicher, daß das Telefon eingeschaltet und
betriebsbereit ist. Drücken Sie so oft wie nötig (z. B.
zum Beenden eines Anrufs, eines Menüs etc.), um die
Anzeige zu löschen. Geben Sie die Notrufnummer ein, und
drücken Sie anschließend die Taste . Geben Sie Ihren
Standort durch. Beenden Sie das Gespräch erst, nachdem
Sie dazu aufgefordert wurden.
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Informationen über Ihr
neues Telefon und diese Bedienungsanleitung.
Aufkleber am Telefon
Auf dem Telefon befinden sich Aufkleber. Diese werden für den
Service und ähnliche Zwecke benötigt. Achten Sie darauf, daß sich
die Aufkleber nicht lösen oder unleserlich werden.
Sicherheitscode
Der Sicherheitscode ist werkseitig auf 12345 eingestellt. Um den
unberechtigten Gebrauch Ihres Telefons zu verhindern, ändern Sie
den Code im Menü “Einstellungen” (4-6-6-1). Halten Sie den neuen
Code geheim, und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort getrennt
vom Telefon auf.
Netzdienste
Das in dieser Anleitung beschriebene Mobiltelefon ist für den
Einsatz in den Netzen GSM900, GSM1800 und EGSM900
zugelassen.
HINWEIS: Die Dualbandfunktionalität ist ein Netz-
abhängiges Leistungsmerkmal. Fragen Sie Ihren Betreiber
vor Ort, ob Sie diese Funktion abonnieren und nutzen
können.
Einige Funktionen in dieser Bedienungsanleitung werden als
Netzdienste bezeichnet. Das sind Spezialdienste, die von
Netzbetreibern bereitgestellt werden. Bevor Sie einen dieser
Netzdienste nutzen können, müssen Sie die Berechtigung für den
jeweiligen Dienst und die nötigen Informationen hierzu von Ihrem
Netzbetreiber erwerben.
Der Li-Ionen-Akku BLB-2 steht Ihnen als der vom Hersteller
zugelassene aufladbare Akku für Ihr Telefon zur Verfügung.
WARNUNG! Dieses Gerät ist für den Gebrauch bestimmt,
wenn es an folgende Stromzufuhr angeschlossen ist: ACP7, ACP-8 und LCH-9 Ladegeräte. Eine andere
Verwendungsart führt zum Erlöschen der für dieses Gerät
erteilten Zulassung und kann gefährliche Folgen haben.
WARNUNG! Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und
Zubehör, die vom Hersteller des Telefons für die
Verwendung mit dem vorliegenden Modell zugelassen
sind. Der Einsatz anderer Typen läßt die für das Telefon
geltende Zulassung und Garantie erlöschen und kann
gefährliche Folgen haben.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem
Zubehör.
Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von
Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
In dieser Bedienungsanleitung
verwendete Typographie
Die Texte, die auf der Anzeige des Telefons erscheinen, werden in
dieser Bedienungsanleitung in blauer Farbe dargestellt, wie
beispielsweise
Die Anzeigetexte, die sich auf die Auswahltasten und
beziehen, werden fett dargestellt, wie beispielsweise Menü. Im Text
werden nur die Texte der Auswahltasten ohne die Tastensymbole
angezeigt.
Dieses Kapitel gibt Ihnen eine Einführung in die Tasten und
Anzeigeelemente im Standby-Modus Ihres Telefons. Weitere und
detailliertere Informationen erhalten Sie in dieser
Bedienungsanleitung.
1. An/Aus-Taste. Durch Drücken und
Halten der Taste oben auf Ihrem
Telefon schalten Sie das Telefon ein
oder aus.
Wenn Sie die Taste kurz drücken,
wird die Anzeigebeleuchtung für ca.
15 Sekunden eingeschaltet.
Wenn Sie die Taste drücken,
können Sie die in Ihrem Telefon
verwendeten Profile ändern.
2. Entriegelungstaste für die
rückwärtige Abdeckung. Drücken
Sie diese Taste, um die rückwärtige
Abdeckung zu öffnen.
3. Lautstärketasten. Mit diesen
Tasten können Sie die
Gesprächslautstärke für die
Hörmuschel anpassen. Mit der
oberen Taste erhöhen Sie die
Hörerlautstärke, mit der unteren
Taste verringern Sie sie.
bis ermöglichen Ihnen die Eingabe von Ziffern und
Buchstaben. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird Ihre
Sprachmailbox angerufen.
und werden in verschiedenen Funktionen für
unterschiedliche Zwecke verwendet.
Auswahltasten führen die in der Anzeige
stehende Funktion aus. Wenn beispielsweise das
Wort Menüüber angezeigt wird, werden
durch Drücken dieser Taste die Menüfunktionen
aufgerufen. Wenn über der Text Namen
steht, können Sie durch Drücken dieser Taste
auf die Telefonbuchfunktionen zugreifen.
Wenn Sie Namen gedrückt halten, wird
sprachgesteuertes Wählen aktiviert.
Mit den Blättertasten können Sie Namen,
Telefonnummern, Menüs oder Einstellungsoptionen im
Telefonbuch sowie Menüfunktionen durchsuchen.
Wenn Sie eine Nachricht schreiben, wird der Cursor mit
nach links und mit nach rechts verschoben.
Nimmt einen Anruf entgegen und wählt eine
Telefonnummer. Zeigt die zuletzt angewählten Nummern
an.
Beendet einen Anruf oder weist ihn ab. Beendet alle
Funktionen zu einem beliebigen Zeitpunkt.
Die nachfolgend beschriebenen Anzeigen erscheinen, wenn das
Telefon einsatzbereit ist und vom Benutzer keine Eingaben
vorgenommen wurden. Der Name des aktuell verwendeten
Mobilfunknetzes wird angezeigt.
und Balken
Die Signalstärke des Funknetzes am gegenwärtigen
Standort. Je länger der Balken ist, desto stärker ist das
Signal.
und Balken
Der Ladezustand des Akkus. Je länger der Balken ist,
desto stärker ist der Akku geladen.
Bewahren Sie SIM-Karten außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf.
Die SIM-Karte und ihre Kontakte können sehr leicht durch Kratzer
oder Verbiegen beschädigt werden. Gehen Sie daher beim Einlegen
oder Herausnehmen vorsichtig mit der Karte um.
Bevor Sie die SIM-Karte einsetzen, schalten Sie das Telefon aus und
nehmen den Akku heraus.
1. Drehen Sie die Rückseite des
Telefons nach oben, und
drücken Sie dann die
Entriegelungstaste für die
rückseitige Abdeckung.
Nehmen Sie die rückseitige
Abdeckung ab.
2. Entfernen Sie den Akku,
indem Sie ihn in der
Griffmulde fassen und
abheben.
daß die abgeschrägte Ecke nach
rechts und die Goldkontakte
nach unten zeigen.
HINWEIS: Wenn Sie die SIMKarte entfernen müssen, nehmen
Sie sie sorgfältig aus dem SIMKarten-Steckplatz heraus.
4. Legen Sie den Akku wieder ein.
5. Schieben Sie die rückwärtige
Abdeckung wieder an ihren Platz.
Laden des Akkus
1. Stecken Sie den Anschluß des
Ladegeräts sorgfältig in die Buchse (1.)
unten im Telefon ein.
HINWEIS: Anschluß (2.) ist der
Anschluß für den Kopfhörer. Stecken
Sie den Stecker Ihres Kopfhörers nicht
in den Anschluß für das Ladegerät. Dadurch könnte der Anschluß
für das Ladegerät beschädigt werden.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Die
Ladekontrollanzeige beginnt zu steigen.
Beim Einschalten des Telefons wird kurz der Text
wird geladen
während des Ladevorgangs benutzen.
HINWEIS: Wenn der Akku vollständig entladen war,
kann es einige Minuten dauern, bis die Ladeanzeige in der
Anzeige zu sehen ist und Anrufe durchgeführt werden können.
Die Ladezeit hängt vom verwendeten Ladegerät und Akku ab.
Wenn Sie beispielsweise einen BLB-2-Akku mit einem ACP-8Ladegerät aufladen, dauert es ungefähr 1 Stunde und 40
Minuten.
3. Der Akku ist vollständig aufgeladen, wenn die
Ladekontrollanzeige nicht mehr steigt. Wenn das Telefon
eingeschaltet ist, wird außerdem kurz der Text
vollständig geladen
4. Trennen Sie das Ladegerät von der Netzsteckdose und vom
Telefon.
Wenn die Meldung
Ladevorgang unterbrochen. Warten Sie in diesem Fall etwas,
trennen Sie das Ladegerät vom Telefon, und schließen Sie es erneut
an. Wenn der Ladevorgang immer noch nicht startet, setzen Sie sich
mit Ihrem Händler in Verbindung.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
“Referenzinformationen” im Abschnitt “Verwenden der Akkus”.
• Geben Sie den PIN-Code ein
(eingegebene Ziffern erscheinen
als Sternchen*), und drücken Sie
OK.
Siehe auch Kapitel “Referenzinformationen”, Abschnitt
“Zugriffscodes”.
Wenn Sie nach einem Sicherheitscode gefragt werden
• Geben Sie den Sicherheitscode ein (eingegebene Ziffern
erscheinen als Sternchen*), und drücken Sie OK.
Siehe auch Kapitel “Allgemeine Informationen”, Abschnitt
“Sicherheitscode”.
WARNUNG! Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der
Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu
Interferenzen kommen oder Gefahr entstehen kann.
HINWEIS: Ihr Telefon verfügt
über eine integrierte Antenne.
Wie bei jedem anderen
Funkgerät sollten Sie die
Antenne nicht unnötig
berühren, wenn das Telefon
eingeschaltet ist. Das Berühren
der Antenne beeinträchtigt die
Qualität der Verbindung und
kann dazu führen, daß das
Telefon mit einer höheren Sendeleistung als normal
erforderlich arbeitet.
Wenn Sie die Antenne während eines Anrufs nicht
berühren, erbringt sie die optimale Leistung, und
die Sprechzeit Ihres Telefons wird erhöht.
Normale Position: Halten Sie das Gerät wie einen
gewöhnlichen Telefonhörer.
Verwenden der Tastenabdeckung
Die Tastenabdeckung Ihres Telefons kann
zum Entgegennehmen und Beenden von
Anrufen verwendet werden.
Wenn die Tastenabdeckung geschlossen
ist, können Sie über das Menü und das
Telefonbuch Anrufe tätigen; Sie können
dann allerdings keine Ziffern oder
Buchstaben eingeben.
Wenn Sie die Tastenabdeckung öffnen
möchten, schieben Sie sie nach unten.
Wenn Sie die Abdeckung schließen
möchten, schieben Sie sie nach oben, bis sie einrastet.
Entgegennehmen, Beenden und Abweisen von Anrufen mit der
Tastenabdeckung
• Wenn Sie einen eingehenden Anruf entgegennehmen möchten,
schieben Sie die Tastenabdeckung nach unten.
• Wenn Sie einen eingehenden Anruf abweisen möchten, schieben
Sie die Tastenabdeckung nach oben.
• Um einen Anruf zu beenden, schieben Sie die Tastenabdeckung
nach oben. Wenn Sie jedoch während eines Anrufs Option
drücken und dann die Tastenabdeckung schließen, wird der
Anruf nicht beendet.
1. Geben Sie die Vorwahl und die Telefonnummer ein.
Wenn Sie eine Nummer in der Anzeige bearbeiten möchten,
drücken Sie oder , um den Cursor zu bewegen. Mit
Löschen entfernen Sie das Zeichen, das links vom Cursor steht.
2. Drücken Sie , um die ausgewählte Nummer anzurufen.
3. Drücken Sie , um den Anruf zu beenden oder den
Anrufversuch abzubrechen. Sie können den Anruf auch beenden,
indem Sie die Tastenabdeckung schließen.
Anrufe ins Ausland
1. Drücken Sie zweimal . Das Präfix + ersetzt dann den
internationalen Zugangscode.
2. Geben Sie Landeskennzahl, Ortsvorwahl und Teilnehmernummer
ein.
3. Drücken Sie , um die Telefonnummer anzurufen.
Abrufen einer Telefonnummer aus dem Telefonbuch
1. Drücken Sie Namen.
2. Wenn
3. Geben Sie den oder die ersten Buchstaben des Namens ein, und
4. Blättern Sie mit und zum gewünschten Namen.
24
Suchen markiert ist, drücken Sie Wählen.
drücken Sie OK.
Wenn Sie möchten, können Sie diesen Schritt übergehen.
5. Drücken Sie , um die ausgewählte Nummer anzurufen.
Erneutes Anwählen der letzten Nummer
Die letzten zehn Rufnummern, die Sie angerufen haben oder
versucht haben anzurufen, werden im Speicher des Telefons
abgelegt. Um eine dieser Nummern erneut zu wählen, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um die zuletzt
gewählten Nummern durchzusehen.
2. Mit oder gehen Sie zur gewünschten Nummer oder dem
gewünschten Namen.
Abhören der Sprachmailbox
1. Halten Sie im Standby-Modus gedrückt.
2. Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung die Nummer
Ihrer Sprachmailbox ein, und drücken Sie OK. Diese Nummer
wird Ihnen vom Dienstanbieter mitgeteilt. Wie Sie diese Nummer
später ändern, wird im Abschnitt “Nummer der Sprachmailbox”
(Menü 1-9-2) beschrieben.
Kurzwahl einer Telefonnummer
Wenn Sie eine Telefonnummer einer Kurzwahltaste ( bis )
zugeordnet haben, können Sie die Telefonnummer wie folgt
anwählen:
• Drücken Sie die gewünschte Kurzwahltaste und dann .
• Wenn Sie die Kurzwahlfunktion (Menü 4-4-3) aktiviert haben,
halten Sie die entsprechende Kurzwahltaste ( bis ) so
lange gedrückt, bis der Anruf erfolgt. Beachten Sie, daß die
Nummer Ihrer Sprachmailbox gewählt wird, wenn Sie
gedrückt halten.
Die ersten neun Namen- und Rufnummerneinträge des
Telefonbuchs werden automatisch als Kurzwahlnummern
gespeichert und können über die Zifferntasten - direkt
gewählt werden. Wenn Sie eine andere Rufnummer als
Kurzwahlnummer zuweisen möchten, gehen Sie folgendermaßen
vor:
1. Drücken Sie Namen, und wählen Sie
Taste keine Rufnummer zugewiesen ist, drücken Sie Zuweisen.
Wenn einer Taste bereits eine Rufnummer zugewiesen ist,
können Sie diese nach dem Drücken von Optionen anzeigen,
ändern oder löschen.
HINWEIS: Zuweisen wird auch angezeigt, wenn das Telefon
eine Rufnummer aus dem Telefonbuch automatisch einer
Kurzwahltaste zugeordnet hat.
2. Suchen Sie im Telefonbuch nach dem Namen und/oder nach der
gewünschten Rufnummer, und wählen Sie sie mit OK.
Kurzwahl aus. Wenn einer
Entgegennehmen eines Anrufs
1. Wenn Sie einen Anruf entgegennehmen möchten, drücken Sie
, oder öffnen Sie die Tastenabdeckung.
2. Drücken Sie , oder schließen Sie die Tastenabdeckung, um
den Anruf zu beenden.
TIP: Wenn Sie einen Anruf abweisen möchten, drücken Sie .
Wenn die Funktion
Anrufe beispielsweise an Ihre Sprachmailbox umgeleitet werden,
bewirkt das Abweisen eines Anrufs gleichzeitig die Umleitung. Siehe
Kapitel “Rufumleitung”.
HINWEIS: Wenn Sie jemand anruft, wird der Name oder die
Telefonnummer des Anrufers oder der Text
das Telefonbuch mehrere Namenseinträge enthält, bei denen die
letzten sieben Rufnummernstellen aus denselben Ziffern bestehen
wie bei der Nummer des Anrufers, wird nur die Nummer des
Anrufers angezeigt, falls diese ermittelt werden kann.
Anklopfen
Dieser Netzdienst ermöglicht es, Anrufe auch dann
entgegenzunehmen, wenn bereits eine Verbindung besteht. Hierzu
muß die Menüfunktion “Anklopfen” (Menü 4-4-4) aktiviert sein.
1. Drücken Sie während eines Anrufs (oder drücken Sie Option, und wählen Sie
entgegenzunehmen. Der erste Anruf wird gehalten.
2. Um zwischen den beiden Anrufen zu wechseln, drücken Sie Wechsel oder .
3. Um den gerade aktiven Anruf zu beenden, drücken Sie .
• Um den wartenden Anruf abzuweisen, drücken Sie
Abweisen.
Antworten), um den wartenden Anruf
Optionen während eines Anrufs
Ihr Telefon bietet eine Reihe von Funktionen, die Sie während eines
Anrufs nutzen können. Allerdings sind nicht immer alle Funktionen
verfügbar. Bei vielen handelt es sich um Netzdienste. Wenn Sie
während eines Anrufs auf Option drücken, werden die folgenden
Optionen verfügbar:
Halten oder
Annehmen Hält einen Anruf oder beantwortet ihn.
Neuer Anruf Tätigt während eines Anrufs einen zweiten
Anruf.
DTMF sendenAktiviert Tastenwahl (DTMF-Töne).
Alle beendenBeendet alle Anrufe.
NamenGreift auf das Telefonbuch zu.
MenüGreift auf Menüfunktionen zu.
Mikrofon ausSchaltet das Mikrofon des Telefons aus.
einen wartenden Anruf und trennt die eigene
Verbindung von diesen beiden Anrufen.
Konferenzschaltung
Mit Hilfe dieser Funktion können bis zu sechs Personen gleichzeitig
an einem Gespräch teilnehmen (Netzdienst).
1. Drücken Sie während eines Anrufs Option, blättern Sie zu
, und drücken Sie Wählen.
Anruf
2. Geben Sie die Telefonnummer ein, oder rufen Sie sie aus dem
Speicher ab, und rufen Sie die Nummer an, indem Sie Anrufen
drücken. Der erste Anruf wird gehalten.
3. Wenn der erste Anruf entgegengenommen wurde, nehmen Sie
ihn in das Gespräch auf, indem Sie Option drücken. Blättern Sie
Konferenz, und drücken Sie Wählen.
zu
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für alle weiteren
Teilnehmer.
5. Wenn Sie mit einem einzigen Teilnehmer ein privates Gespräch
führen möchten, drücken Sie Option, blättern zu
drücken Wählen. Wählen Sie den Teilnehmer aus, mit dem Sie
das Gespräch führen möchten, und drücken Sie OK.
• Drücken Sie auf “Wechsel” oder , um zwischen der
Konferenz und dem Privatgespräch zu wechseln.
6. Um zur Konferenzschaltung zurückzuwechseln, wählen Sie
Konferenz aus. Siehe Schritt 3.
wieder
7. Zum Beenden der Konferenzschaltung drücken Sie .
Neuer
Privat und
Tastensperre (Keyguard)
Mit dieser Funktion wird die Tastatur gesperrt, um eine
versehentliche Betätigung zu vermeiden, wenn das Telefon
beispielsweise in der Tasche getragen wird.
Zum Sperren der Tastatur stehen Ihnen die folgenden Optionen
zur Verfügung:
• Schließen Sie die Tastenabdeckung, und
drücken Sie dann (Sperren). Siehe
Abbildung.
• Drücken Sie im Standby-Modus Menü
und dann kurz .
So sperren Sie alle Tasten und verhindern
damit, daß durch versehentliches
Drücken der Tasten (beispielsweise in
Ihrer Tasche) Funktionen ausgelöst
werden.
Die aktive Sperre wird oben in der Anzeige mit signalisiert.
Zum Aufheben der Tastensperre stehen Ihnen die folgenden
Optionen zur Verfügung:
•Öffnen Sie die Tastenabdeckung.
• Drücken Sie Freigabe und dann OK
•Öffnen Sie die Tastenabdeckung. Drücken Sie Freigabe und dann
kurz .
Wenn die Tastensperre aktiv ist
• Drücken Sie zum Entgegennehmen eines Anrufs auf .
• Drücken Sie , oder schließen Sie die Tastenabdeckung, um
den Anruf zu beenden oder abzuweisen. Während eines Anrufs
ist die Tastensperre deaktiviert.
HINWEIS: Wenn die Tastatursperre eingeschaltet ist,
können möglicherweise Notrufe unter der in Ihrem
Telefon programmierten Nummer (z. B. 112 oder einer
anderen offiziellen Notrufnummer) getätigt werden.
Geben Sie die Notrufnummer ein, und drücken Sie .
Die Nummer wird erst dann angezeigt, wenn die letzte
Ziffer eingegeben wurde.
Sie können Telefonnummern und die dazugehörigen Namen im
Speicher des Telefons (internes Telefonbuch) oder auf der SIM-Karte
(SIM-Telefonbuch) speichern. Im internen Telefonbuch können 250
Namen (von bis zu 20 Zeichen Länge) und Telefonnummern (von bis
zu 30 Ziffern Länge) gespeichert werden. Das Telefon unterstützt
SIM-Karten, die bis zu 250 Namen und Telefonnummern speichern
können.
Zusätzlich zum Speichern von Namen und Telefonnummern bietet
das Telefonbuch viele Funktionen zur Verwaltung der Einträge.
Öffnen des Telefonbuchs
1. Drücken Sie im Standby-Modus auf Namen.
2. Während eines Anrufs drücken Sie Option, blättern mit der Taste
oder zu
Auswählen des Telefonbuchs
(Speicherwahl)
1. Drücken Sie im Standby-Modus auf Namen.
Namen und drücken Wählen.
2. Blättern Sie mit oder zu
Wählen.
3. Blättern Sie zu
4. Blättern Sie zu
Der Speicher der SIM-Karte wird durch das Symbol in
der Anzeige dargestellt, der Speicher des Telefons durch das Symbol
.
HINWEIS: Wenn die SIM-Karte gewechselt wurde, wird
automatisch das Telefonbuch der SIM-Karte ausgewählt.