Nokia 8800 SIROCCO User Manual [de]

0434
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt sowohl für das Produkt selbst als auch für alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Diese Produkte dürfen nicht über den unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Umweltschutzerklärung zum Produkt oder in den länderspezifischen Informationen unter www.nokia.com.
Copyright © 2006 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
US Patent No 5818437 and other pending patents. T9 text input software Copyright © 1997-2006. Tegic Communications, Inc. All rights reserved.
Nokia, Nokia Connecting People, Xpress-on und Pop-Port sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation.
Includes RSA BSAFE cryptographic or security protocol software from RSA Security.
Java is a trademark of Sun Microsystems, Inc.
This product is licensed under the MPEG-4 Visual Patent Portfolio License (i) for personal and noncommercial use in connection with information which has been encoded in compliance with the MPEG-4 Visual Standard by a consumer engaged in a personal, and noncommercial activity, and (ii) for use in connection with MPEG-4 video provided by a licensed video provider. No license is granted or shall be implied for any other use. Additional information including that relating to promotional, internal, and commercial uses may be obtained from MPEG LA, LLC. See http://www.mpegla.com.
Dieses Produkt ist im Rahmen der MPEG-4 Visual Patent Portfolio License lizenziert (i) für den persönlichen und nicht kommerziellen Einsatz in Verbindung mit Informationen, die von einem Verbraucher, der nicht zu Unternehmenszwecken handelt, in Übereinstimmung mit dem MPEG-4 Visual Standard zu persönlichen Zwecken und unentgeltlich erstellt wurden, und (ii) für den Einsatz in Verbindung mit MPEG-4-Videos, die von einem lizenzierten Videoanbieter zur Verfügung gestellt wurden. Es wird weder implizit noch explizit eine Lizenz für andere Einsatzzwecke gewährt. Weitere Informationen, inklusive solcher zur Verwendung für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz, erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe http://www.mpegla.com.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie 2002/95/EG zur eingeschränkten Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich an einen Nokia-Vertragspartner in Ihrer Nähe.
Exportregelungen Dieses Gerät kann Komponenten, Techniken oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und -bestimmungen der USA und anderer Länder unterliegen. Eine Verbreitung, die Gesetze und Bestimmungen umgeht, ist untersagt.
Modellnummer: Nokia 8800d Im Folgenden als Nokia 8800 Sirocco Edition bezeichnet
9247178 / Ausgabe 1

Inhalt

Inhalt
Sicherheitshinweise ................. 6
Allgemeine
Informationen........................ 10
Lieferumfang
des Mobiltelefons................................ 10
Übersicht über
die Funktionen ..................................... 10
Zugriffscodes ....................................... 11
Dienst zur Konfiguration von
Einstellungen........................................ 12
Herunterladen von Inhalt ................ 13
Nokia Care Premium Service ........... 13
Nokia Support im Internet ............... 15
1. Erste Schritte ..................... 16
Einsetzen der SIM-Karte
und des Akkus ..................................... 16
Laden des Akkus .................................. 17
Ein- und Ausschalten
des Telefons ......................................... 19
Öffnen des Tastenfelds...................... 19
Antenne ................................................ 20
2. Ihr Mobiltelefon................. 21
Tasten und Funktionen...................... 21
Ausgangsanzeige................................. 22
Flugprofil .............................................. 23
Tastensperre (Tastenfeld).................. 24
3. Anruffunktionen................ 25
Anrufen.................................................. 25
Kurzwahl................................................ 25
Nutzerunabhängige
Sprachbefehle ...................................... 26
Beantworten oder Abweisen
eines Anrufs.......................................... 27
Optionen während
eines Anrufs.......................................... 27
4. Texteingabe ........................ 29
Einstellungen........................................ 29
Texteingabe mit automatischer
Worterkennung.................................... 29
Herkömmliche Texteingabe.............. 30
5. Navigieren
in den Menüs ..........................31
Aufrufen einer Menüfunktion ......... 31
6. Mitteilungen....................... 32
Kurzmitteilungen (SMS).................... 32
SIM-Mitteilungen .............................. 34
Multimedia-Mitteilungen ............... 35
Audio-Mitteilungen............................ 38
Voller Speicher..................................... 39
Ordner .................................................... 40
E-Mail-Anwendung............................ 40
Chat-Mitteilungen (IM) .................... 44
Sprachmitteilungen............................ 50
Nachrichten.......................................... 51
Dienstbefehle ....................................... 51
Löschen von Mitteilungen................ 51
Mitteilungseinstellungen.................. 52
7. Adressbuch ....................... 56
Suchen nach Namen.......................... 56
Speichern von Namen und
Telefonnummern ................................. 56
Speichern von Telefonnummern,
Textnotizen oder Bildern................... 56
Verschieben oder Kopieren
von Einträgen....................................... 57
Bearbeiten von Eintragsdetails ....... 58
Alles synchronisieren ......................... 58
Löschen von Adressbucheinträgen
oder Details........................................... 58
Visitenkarten ....................................... 59
Einstellungen........................................ 59
4
Inhalt
Gruppen ................................................ 59
Kurzwahl................................................ 60
Info-, Dienst- und
eigene Nummern ................................ 60
8. Anrufprotokoll .................. 61
Standortinformationen ..................... 61
9. Einstellungen .................... 63
Profile .................................................... 63
Themen .................................................. 63
Töne/Klänge........................................... 64
Display .................................................... 64
Datum und Uhrzeit ............................. 65
Persönliche Schnellzugriffe .............. 66
Verbindungen ....................................... 68
Anrufen................................................... 73
Telefon ................................................... 73
Zubehör ................................................. 75
Konfiguration ...................................... 75
Sicherheit ............................................. 77
Wiederherstellen der
Werkseinstellungen ........................... 78
10. Betreibermenü ................. 79
11. Galerie ............................. 79
12. Medien ............................. 80
Kamera .................................................. 80
Media-Player ....................................... 81
Musik-Player ........................................ 82
Radio ...................................................... 84
Sprachaufzeichnung .......................... 85
Klangregler ........................................... 86
13. Organizer ........................ 87
Wecker ................................................... 87
Kalender ................................................ 88
Aufgabenliste ...................................... 89
Notizen .................................................. 89
Rechner ................................................. 90
Countdown-Zähler ............................. 90
Stoppuhr ............................................... 91
14. Programme ...................... 93
Spiele ..................................................... 93
Sammlung.............................................. 93
15. Internet............................. 96
Zugriff und Verwendung
von Diensten......................................... 96
Einrichten des Browsers .................... 96
Herstellen einer Verbindung
zu einem Dienst ................................... 97
Anzeigen von Internetseiten ............ 97
Lesezeichen ........................................... 99
Browser-Einstellungen.................... 100
Sicherheitseinstellungen ................ 101
Dienstmitteilungen .......................... 101
Cache-Speicher................................. 102
Browser-Sicherheit .......................... 103
16. SIM-Dienste .................. 106
17. Computeranbindung..... 107
PC Suite .............................................. 107
GPRS, HSCSD und CSD.................... 107
Datenkommunikations-
anwendungen.................................... 108
18. Akku-Informationen..... 109
Laden und Entladen......................... 109
Authentifizierung
von Nokia Akkus ............................... 110
Pflege und Wartung............ 112
Zusätzliche Sicherheitsinformationen ... 114
Index..................................... 119
5

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
EINSCHALTEN
Schalten Sie das Mobiltelefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.
STÖRUNGEN
Bei Mobiltelefonen kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen könnten.
IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Schalten Sie das Mobiltelefon in der Nähe medizinischer Geräte aus.
AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Mobile Geräte können Störungen in Flugzeugen verursachen.
AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Mobiltelefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien.
IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten.
UMSICHTIG VERWENDEN
Halten Sie das Gerät in der vorgesehenen Position (siehe Produktdokumentation). Berühren Sie die Antenne nicht unnötig.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
6
Sicherheitshinweise
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Mobiltelefon ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.
SICHERUNGSKOPIEN
Von allen im Mobiltelefon gespeicherten wichtigen Daten sollten Sie entweder Sicherungskopien anfertigen oder Abschriften aufbewahren.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
NOTRUFE
Stellen Sie sicher, dass das Mobiltelefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Drücken Sie die Taste zum Beenden so oft wie notwendig, um die Anzeige zu löschen und zum Startbildschirm zurückzukehren. Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste zum Anrufen. Geben Sie Ihren Standort durch. Beenden Sie das Gespräch nicht, bevor Ihnen die Erlaubnis hierzu erteilt worden ist.
Informationen über Ihr Gerät
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene mobile Gerät ist für den Einsatz in EGSM 900, GSM 1800 und GSM 1900-Netzen zugelassen. Weitere Hinweise über Mobilfunknetze erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Dieses Produkt steht für exklusives Design und Wertarbeit. Das Cover besteht aus rostfreiem Stahl, und das Glas des Displays ist kratzfest. Behandeln Sie das Telefon mit der notwendigen Vorsicht.
Beachten Sie alle geltenden Gesetze und verletzen Sie nicht die Privatsphäre und Rechte (einschließlich Urheberrechte) anderer, wenn Sie die Funktionen dieses Gerätes nutzen.
Beachten Sie alle geltenden Gesetze sowie die örtlichen kulturellen Gepflogenheiten und verletzen Sie nicht die Privatsphäre und Rechte anderer, wenn Sie Videoclips oder Bilder aufnehmen bzw. weitergeben.
7
Sicherheitshinweise
Warnung: Wenn Sie außer der Erinnerungsfunktion andere Funktionen
des Geräts verwenden möchten, muss es eingeschaltet sein. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es durch den Einsatz mobiler Geräte zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
Netzdienste
Für die Verwendung des Mobiltelefons benötigen Sie Zugriff auf die Dienste eines Mobilfunknetzbetreibers. Voraussetzung für die Verwendung vieler Funktionen dieses Geräts sind entsprechende Funktionen des Mobilfunknetzes. Diese Netzfunktionen sind u. U. nicht in allen Netzen verfügbar, oder Sie müssen ihre Nutzung mit dem Diensteanbieter vereinbaren, damit Sie auf diese zugreifen können. Ihr Diensteanbieter muss Ihnen u. U. zusätzliche Informationen für die Verwendung der Dienste und über die damit verbundenen Kosten geben. Bei einigen Netzen können außerdem Einschränkungen gegeben sein, die Auswirkung auf die Verwendung der Netzdienste haben. Einige Netze unterstützen z. B. nicht alle sprachabhängigen Zeichen und Dienste.
Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise verlangt, dass bestimmte Funktionen in Ihrem Gerät deaktiviert oder nicht aktiviert wurden. In diesem Fall werden sie nicht im Menü Ihres Geräts angezeigt. Zudem kann Ihr Gerät besonders konfiguriert sein. Im Zuge diese Konfiguration können sich Menübezeichnungen, die Menüstruktur oder Symbole geändert haben. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Diensteanbieter.
Dieses Gerät unterstützt WAP 2.0-Protokolle (HTTP und SSL) über TCP/IP. Einige Funktionen dieses Geräts, wie Kurzmitteilungen (SMS), Multimedia-Mitteilungen (MMS), Chat-Mitteilungen, E-Mail, mobile Internetdienste, das Herunterladen von Inhalten und Programmen sowie die Synchronisation mit einem Server im Internet, erfordern die Unterstützung der betreffenden Technik durch das Netz.
Gemeinsamer Speicher
Folgende Funktionen in diesem Gerät greifen u. U. auf einen gemeinsamen Speicher zu: Adressbuch, Kurz- und Chat-Mitteilungen, E-Mail, Sprachbefehle, Kalender, Aufgabenliste und Java zum Erstellen von Notizen. Die Verwendung einer oder mehrerer dieser Funktionen kann dazu führen, dass für die anderen Funktionen, die ebenfalls den gemeinsam genutzten Speicher verwenden, weniger Speicherplatz zur Verfügung steht. Beispielsweise kann durch Speichern vieler Java-Anwendungen der gesamte vorhandene Speicher belegt werden. Wenn Sie versuchen, eine Funktion zu verwenden, die gemeinsam mit anderen auf den Speicher zugreift, kann es
8
TM
-Spiele und -Anwendungen und Programme
Sicherheitshinweise
vorkommen, dass das Gerät eine Meldung anzeigt, die besagt, dass der Speicher voll ist. Löschen Sie in diesem Fall einige Informationen oder Einträge, die sich im gemeinsamen Speicher befinden, bevor Sie fortfahren. Einigen Funktionen, wie z. B. Java-Anwendungen, wurde neben dem Speicher, den sie mit anderen Funktionen teilen, möglicherweise zusätzlicher Speicherplatz zugewiesen.
Beachten Sie, dass die Dateien in der Galerie in einem anderen Speicher abgelegt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Galerie“, S. 79.
Zubehör
Einige praktische Regeln für den Umgang mit Zubehör:
• Bewahren Sie Zubehör außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
• Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
• Prüfen Sie Zubehör, das in Ihrem Fahrzeug installiert ist, regelmäßig dahingehend, ob es ordnungsgemäß installiert ist und einwandfrei funktioniert.
• Die Installation von komplexem Fahrzeugzubehör darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
9

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen
Modellnummer: Nokia 8800d Im Folgenden als Nokia 8800 Sirocco Edition bezeichnet

Lieferumfang des Mobiltelefons

Im Lieferumfang des Geräts finden Sie folgende Teile:
• Ihr Nokia 8800 Sirocco Edition Mobiltelefon
•Zwei Nokia Akkus BP-6X
• Nokia Kompaktladegerät AC-3
• Nokia Tischladestation DT-16
• Nokia Headset HS-15
• Nokia Bluetooth Headset HS-64W
• Nokia Tragetasche CP-104
• Velours-Reinigungstuch
• Bedienungsanleitung
• Broschüre
•CD-ROM Der Lieferumfang des Telefons und das erhältliche Zubehör können
je nach Region oder Diensteanbieter variieren. Kontaktieren Sie Ihren Händler, wenn Ihr Paket nicht alle der oben aufgelisteten Teile enthält.
Bevor Sie das Telefon verwenden können, müssen Sie die SIM-Karte einsetzen und dann den Akku installieren und laden. Siehe „Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus“, S. 16.
Damit Ihr Gerät nicht verkratzt, sollten Sie es in der Tragetasche bei sich führen. Verwenden Sie das Reinigungstuch ausschließlich für Ihr Telefon.

Übersicht über die Funktionen

Das Telefon verfügt über zahlreiche Funktionen für den täglichen Gebrauch. Dazu gehören ein Kalender, eine Uhr, ein Wecker, ein Radio,
10
Allgemeine Informationen
ein Musik-Player und eine integrierte Kamera. Das Telefon unterstützt außerdem die folgenden Funktionen:
• Enhanced Data rates for GSM Evolution (EDGE), siehe „GPRS“, S. 69.
• XHTML (eXtensible HyperText Markup Language), siehe „Internet“, S. 96.
• E-Mail-Anwendung, siehe „E-Mail-Anwendung“, S. 40.
• Java 2-Plattform, Micro Edition (J2ME
• Bluetooth Funktechnik, siehe „Bluetooth Funktechnik“, S. 68.
• Synchronisation der Daten von anderen Telefonen ohne (eingesetzte) SIM-Karte, siehe „Datenübertragung mit einem kompatiblen Gerät“, S. 71.
• Plug & Play Online-Dienst zum Abrufen der Konfigurationseinstellungen, siehe „Ein- und Ausschalten des Telefons“, S. 19 und „Konfiguration“, S. 75.
TM
), siehe „Programme“, S. 93.

Zugriffscodes

Sicherheitscode

Mit dem Sicherheitscode (5- bis 10-stellig) können Sie Ihr Telefon vor der Nutzung durch Unbefugte schützen. Der werksseitig voreingestellte Code lautet 12345. Weitere Informationen darüber, wie Sie den Code ändern und das Telefon so einstellen, dass Sie zur Eingabe des Codes aufgefordert werden, finden Sie unter „Sicherheit“, S. 76.

PIN-Codes

Mit dem PIN-Code (PIN = Personal Identification Number, persönliche Kennnummer) und dem UPIN-Code (UPIN = Universal Personal Identification Number, universelle persönliche Kennnummer), je 4- bis 8-stellig, können Sie Ihre SIM-Karte vor der Nutzung durch Unbefugte schützen. Siehe „Sicherheit“, S. 76.
Der PIN2-Code (4- bis 8-stellig) wird u. U. mit der SIM-Karte geliefert und ist für bestimmte Funktionen erforderlich.
11
Allgemeine Informationen
Die Modul-PIN benötigen Sie für den Zugriff auf die Informationen im Sicherheitsmodul. Siehe „Sicherheitsmodul“, S. 103.
Die Signatur-PIN benötigen Sie für die digitale Signatur. Siehe „Digitale Signatur“, S. 105.

PUK-Codes

Der PUK-Code (PUK = Personal Unblocking Key, persönlicher Entsperrcode) und der UPUK (UPUK = Universal Personal Unblocking Key, universeller persönlicher Entsperrcode), je 8-stellig, werden zum Ändern eines gesperrten PIN- bzw. UPIN-Codes benötigt. Der PUK2-Code (8-stellig) ist zum Ändern eines gesperrten PIN2-Codes erforderlich.

Sperrkennwort

Das Sperrkennwort (4-stellig) wird bei der Verwendung des Dienstes „Anrufsperre“ benötigt. Siehe „Sicherheit“, S. 76.

Dienst zur Konfiguration von Einstellungen

Für die Verwendung bestimmter Netzdienste, z. B. mobile Internetdienste, MMS oder die Synchronisation mit einem Server im Internet, benötigt das Telefon die entsprechenden Konfigurationseinstellungen. Sie können diese Einstellung möglicherweise direkt als Konfigurationsmitteilung empfangen. Nach dem Empfang der Einstellungen müssen diese auf dem Telefon gespeichert werden. Sie erhalten eventuell eine PIN-Nummer von Ihrem Diensteanbieter, die zum Speichern dieser Einstellungen erforderlich ist. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber, Diensteanbieter oder autorisierten Nokia Händler. Besuchen Sie auch den Support-Bereich auf den Nokia Internetseiten unter www.nokia.com/support.
Wenn Sie eine Konfigurationsmitteilung empfangen haben, wird die
Meldung Konfigurat.einstell. empf. ... angezeigt.
Wählen Sie zum Speichern der Einstellungen die Optionen Zeigen >
Speich.. Wenn PIN für Einstellungen eingeben: angezeigt wird, geben
12
Allgemeine Informationen
Sie den PIN-Code für die Einstellungen ein, und wählen Sie OK. Wenden Sie sich wegen des PIN-Codes an den Diensteanbieter, von dem Sie die Einstellungen erhalten haben. Wenn noch keine Einstellungen gespeichert sind, werden diese Einstellungen gespeichert und als Standard-Konfigurationseinstellungen festgelegt. Andernfalls wird die Meldung Gespeicherte Konfigurationseinstellungen aktivieren? angezeigt.
Zum Löschen der empfangenen Einstellungen wählen Sie die Option Ende oder Zeigen > Lösch..
Weitere Informationen zum Bearbeiten der Einstellungen finden Sie unter „Konfiguration“, S. 75.

Herunterladen von Inhalt

Sie können eventuell neue Inhalte (z. B. Themen, Ruftöne und Videoclips) auf Ihr Telefon herunterladen (Netzdienst). Wählen Sie die Funktion zum Herunterladen aus (z. B. unter Galerie). Informationen zum Zugriff auf die Funktionen zum Herunterladen finden Sie in der Beschreibung der entsprechenden Menüs. Informationen zur Verfügbarkeit der verschiedenen Dienste sowie zu Preisen und Tarifen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Wichtig: Verwenden Sie nur Dienste, denen Sie vertrauen und welche die ausreichende Sicherheit und Schutz gegen schädliche Software bieten.

Nokia Care Premium Service

Als Besitzer eines Nokia 8800 Sirocco Edition Mobiltelefons haben Sie ab dem Kaufdatum 24 Monate lang Anspruch auf den Nokia Care Premium Service. Dieser umfasst (in ausgewählten Ländern*):
• 24-monatige Garantie** auf Ihr Nokia 8800 Sirocco Edition Telefon
• Service mit hoher Priorität** an ausgewählten Nokia Service Points. Die ausgewählten Nokia Service Points, die Service mit hoher Priorität anbieten, finden Sie unter www.nokia.com/support oder auf den Nokia Internetseiten für Ihr Land. Wenden Sie sich alternativ telefonisch an Nokia Care (die Telefonnummern finden
13
Allgemeine Informationen
Sie in folgender Liste). Sie können natürlich auch einen beliebigen anderen Nokia Service Point in Ihrer Umgebung aufsuchen, um den Standard-Reparaturservice in Anspruch zu nehmen.
• Erstklassiger Support durch Nokia Contact Center zum Ortstarif. Die Telefonnummer und Bürozeiten Ihres Nokia Care Contact Centers finden Sie in der folgenden Liste.
Land Telefon-
Belgien 070 70 77 70 Mo-Fr
Deutschland 0180 501 502 0 Mo-Fr
Dänemark 35 444 222 Mo-Fr
Estland 611 9901 Mo-Fr
Finnland 0303 8286 Mo-Fr
Frankreich 08 11 00 45 67 Mo-Fr
Griechenland 210 6142 844 Mo-Fr
Großbritannien 0870 600 6012 Mo-Fr
Irland 1890 946 245 Mo-Fr
Italien 848 690 691 Mo-Fr
Lettland 7320603 Mo-Fr
Litauen 8 700 55559 Mo-Fr
nummerfür den Nokia Care Premium Service
Bürozeiten (Ortszeit)
9-21
9-21
9-21
9-17
9-21
9-21
8-17
9-21
9-21
9-21
9-17
9-17
Land Telefon-
Norwegen 22 97 1717 Mo-Fr
Polen 022 654 00 43 Mo-Fr
Portugal 808 780 780 Mo-Fr
Rumänien 021 407 75 05 Mo-Fr
Russland +7(495) 727 2222 Mo-Fr
Slowakei (02) 850 111 561 Mo-Fr
Spanien 902 404 414 Mo-Fr
Schweden 077 66 22 222 Mo-Fr
Schweiz 0848 100010 Mo-Sa
Tschechien 841 11 44 55 Mo-Fr
Türkei 0 212 337 17 17 Mo-So
Ukraine 8 800 50 101 50 Mo-So
nummerfür den Nokia Care Premium Service
Bürozeiten (Ortszeit)
9-21
9-18
9-18
9-18
8-20
9-18
9-21, Sa 9-16
9-21
9-21
9-18
9-18
9-20
14
Allgemeine Informationen
Land Telefon-
Luxemburg 034 208 08 193 Mo-Fr
Malta 0574 519334 Mo-Fr
Niederlande 0900 202 60 55 Mo-Fr
nummerfür den Nokia Care Premium Service
Bürozeiten (Ortszeit)
9-21
9-21
9-21
Land Telefon-
Ungarn 06 40 505 505 Mo-Fr
Zypern 210 6142844 Mo-Fr
Österreich 0810 281 900 Mo-Sa
nummerfür den Nokia Care Premium Service
Bürozeiten (Ortszeit)
9-18
8-17
9-21
*Services können je nach Land variieren. Nähere Informationen finden Sie unter www.nokia.com/support oder auf den Nokia Internetseiten Ihres Landes.
**Basierend auf den Nokia Garantiebedingungen für Endbenutzer. In Europa gilt diese 24-monatige Garantie in folgenden Ländern: Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Georgien, Island, Israel, Kasachstan, Kroatien, Mazedonien, Moldawien, Mongolei, Norwegen, Rumänien, Russland, Schweiz, Serbien und Montenegro, Türkei, Ukraine, Weißrussland.

Nokia Support im Internet

Die aktuelle Version dieser Bedienungsanleitung sowie zusätzliche Informationen, Downloads und Dienste rund um Ihr Nokia Produkt finden Sie unter www.nokia.com/support oder den Nokia Internetseiten in Ihrer Sprache.
15
Erste Schritte

1. Erste Schritte

Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus

Bevor Sie den Akku herausnehmen, schalten Sie das Gerät immer aus und trennen Sie es vom Ladegerät.
Bewahren Sie alle SIM-Karten außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf. Wenden Sie sich bezüglich Verfügbarkeit und weiterer Informationen über die Verwendung der SIM-Kartendienste an den Anbieter Ihrer SIM-Karte. Dies kann der Diensteanbieter, der Netzbetreiber oder ein Drittanbieter sein.
Dieses Gerät ist für die Verwendung des Akkus BP-6X ausgelegt. Die SIM-Karte und die Kontakte darauf können durch Kratzer oder
Verbiegen leicht beschädigt werden. Gehen Sie also sorgsam mit der Karte um, und seien Sie vorsichtig beim Einlegen oder Entfernen der Karte.
Sie entfernen das rückseitige Cover des Telefons, indem Sie die Entriegelungstasten (1) an beiden Seiten des Telefons drücken und das Cover vom Telefon herunterschieben (2).
Entfernen Sie den Akku wie abgebildet (3).
1
1
2
Setzen Sie die SIM-Karte ein (4). Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte richtig eingesetzt ist und der Kontaktbereich auf der Karte nach unten zeigt.
16
Erste Schritte
Setzen Sie den Akku wieder ein (5). Achten Sie auf die richtige Position der Kontakte des Akkus. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen stets original Nokia Akkus. Siehe „Authentifizierung von Nokia Akkus“, S. 110.
Schieben Sie das rückseitige Cover nach oben, bis es einrastet (6).

Laden des Akkus

Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die
von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährlich sein.
Prüfen Sie bei jedem Ladegerät, welche Modellnummer es hat, bevor Sie es zusammen mit diesem Gerät verwenden. Dieses Gerät ist auf die Spannungsversorgung durch das Ladegerät AC-3 ausgelegt.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör.
Stecken Sie den Anschluss des Ladegeräts unten im Telefon ein.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige in der Anzeige eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können.
17
Erste Schritte
Die Ladezeit hängt vom verwendeten Ladegerät und dem Akku ab. Das Laden des Akkus BP-6X mit dem Ladegerät AC-3 dauert beispielsweise ca. 3 Stunden, wenn sich das Telefon in der Ausgangsanzeige befindet.

Tischladestation DT-16

Mit der Tischladestation können Sie den Telefonakku und den Ersatzakku gleichzeitig aufladen. Die Netzversorgung kann über das Ladegerät AC-3 oder ACP-4 erfolgen. Der Ladezustand des Telefonakkus wird auf dem Display des Telefons angezeigt.
Die Leuchtanzeige am unteren Rand der Tischladestation zeigt den Ladezustand des eingesetzten Ersatzakkus an:
• Die Anzeige blinkt blau, wenn die Tischladestation leer ist, wenn nur das Telefon eingesetzt ist (der Akku des Telefons ist vollständig geladen oder wird geladen) oder wenn das Telefon und der Ersatzakku eingesetzt sind und der Ersatzakku vollständig aufgeladen ist.
• Die Anzeige leuchtet kontinuierlich, wenn der Ersatzakku geladen wird. Der Ersatzakku wird geladen, wenn das Telefon nicht eingesetzt oder wenn der Telefonakku vollständig geladen ist.
• Um die Anzeige ein- oder auszuschalten, halten Sie die Taste an der Rückseite der Tischladestation gedrückt.
• Wenn die Anzeige nicht leuchtet, ohne dass Sie durch Drücken der Taste ausgeschaltet wurde, ist das an die Tischladestation angeschlossene Ladegerät möglicherweise nicht kompatibel oder die Temperatur des Ersatzakkus ist zu hoch. Überprüfen Sie die Kompatibilität des Ladegeräts, und verwenden Sie nur kompatible Nokia Ladegeräte. Ist die Temperatur des Ersatzakkus zu hoch, wird er nicht geladen. Hat sich die Temperatur des Ersatzakkus wieder normalisiert, beginnt der Ladevorgang und die Leuchtanzeige leuchtet wieder.
18
Erste Schritte

Ein- und Ausschalten des Telefons

Warnung: Schalten Sie das Mobiltelefon nicht ein, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist, Störungen verursachen oder dadurch Gefahr entstehen kann.
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt (siehe Abbildung).
Wenn Sie zur Eingabe des PIN- oder UPIN-Codes aufgefordert werden, geben Sie diesen ein (wird z. B. als **** angezeigt) und wählen Sie OK.
Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal einschalten und sich das Telefon in der Ausgangsanzeige (Seite 22) befindet, werden Sie zum Abrufen der Konfigurationseinstellungen von Ihrem Diensteanbieter aufgefordert (Netzdienst). Bestätigen Sie den Vorgang oder brechen Sie ab. Siehe Support-Seite des Anbieters öffnen S. 76 und „Dienst zur Konfiguration von Einstellungen“, S. 12.

Einstellen von Uhrzeit, Zeitzone und Datum

Geben Sie die Ortzeit ein, wählen Sie die Zeitzone gemäß dem Zeitunterschied in Bezug auf die Greenwich-Zeit (GMT), und geben Sie das Datum ein. Siehe „Datum und Uhrzeit“, S. 65.

Öffnen des Tastenfelds

Zum Öffnen des Tastenfelds verschieben Sie das Cover am Telefon wie abgebildet.
19
Erste Schritte

Antenne

Ihr Gerät hat eine interne Antenne.
Hinweis: Wie bei jedem anderen Funkgerät sollten Sie die Antenne nicht unnötig berühren, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Verbindung und kann dazu führen, dass das Gerät mit einer höheren Sendeleistung als normal erforderlich arbeitet. Wenn Sie die Antenne beim Betrieb des Geräts nicht berühren, optimiert das die Antennenleistung und die Betriebsdauer des Akkus.
20

2. Ihr Mobiltelefon

Tasten und Funktionen

• Ein-/Aus-Taste(1)
• Kameralinse (2)
• Lautsprecher (3)
• Entriegelungstasten des Akkufachs (4)
•Hörer (5)
• Linke Auswahltaste (6)
• Rechte Auswahltaste (7)
• Anruftaste (8)
• Ein-/Aus-Taste(9)
• Navigationstaste (10)
• Mittlere Auswahltaste (11)
• Tastenfeld (12)
Ihr Mobiltelefon
• Mikrofon (13)
• Anschluss für das Ladegerät (14)
• Anschluss für Zubehör (15)
• Headset HS-15, drehbarer Clip
21
Ihr Mobiltelefon

Ausgangsanzeige

Wenn das Telefon betriebsbereit ist und Sie keine Zeichen eingegeben haben, befindet sich das Telefon in der Ausgangsanzeige.
• Name des Netzes oder Betreiberlogo (1)
• Signalstärke des Mobilfunknetzes (2)
• Ladezustand des Akkus (3)
• Die linke Auswahltaste hat die Funktion Favorit. (4) oder ein Schnellzugriff für eine andere Funktion. Siehe „Linke Auswahltaste“, S. 66.
• Die mittlere Auswahltaste hat die Funktion Menü (5)
• Die rechte Auswahltaste hat die Funktion Namen (6) für den Zugriff auf das Menü Namen oder ein anderer Schnellzugriff Ihrer Wahl. Siehe „Rechte Auswahltaste“, S. 66. Bei einigen Betreibervarianten ist diese Taste belegt und leitet Sie zur Internetseite des Betreibers.

Schnellzugriffe

• Um die Liste der gewählten Rufnummern zu öffnen, drücken Sie die Taste zum Anrufen einmal. Navigieren Sie zu der gewünschten Zahl oder dem Namen und drücken Sie zum Anrufen der Nummer die Anruftaste.
• Zum Öffnen des Internet-Browsers halten Sie 0 gedrückt.
• Um Ihre Sprachmailbox anzurufen, halten Sie 1 gedrückt.
• Verwenden Sie die Navigationstaste als Schnellzugriff. Siehe „Navigationstaste“, S. 67.
• Um von einem beliebigen Profil zum Lautlos-Profil zu zurück zum allgemeinen Profil zu wechseln, halten Sie # gedrückt.
• Öffnen Sie zum Ändern des Profils die Liste der Profile. Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste, und wählen Sie ein Profil aus der Liste.
22
Ihr Mobiltelefon

Funktionen des Energiesparmodus

Ihr Telefon verfügt über Funktionen, um in der Ausgangsanzeige Energie zu sparen, wenn das Telefon nicht aktiv ist. Diese Funktionen können nach belieben aktiviert werden oder nicht. Siehe „Stromsparmodus“, S. 65 und „Schlafmodus“, S. 65.

Symbole

Es sind ungelesene Nachrichten vorhanden.
Das Telefon hat einen Anruf in Abwesenheit registriert. Siehe „Anrufprotokoll“, S. 61.
Das Tastenfeld ist gesperrt. Siehe „Tastensperre (Tastenfeld)“, S. 24.
Wenn Anrufsignal auf Aus eingestellt und Mitteilungssignal auf Lautlos eingestellt ist, klingelt das Telefon nicht, wenn Anrufe oder Kurzmitteilungen ankommen. Siehe „Töne/Klänge“, S. 64.
Der Wecker ist auf Ein eingestellt. Siehe „Wecker“, S. 87.
, Wenn der Paketdatenverbindungsmodus Immer online
ausgewählt und der Paketdatendienst verfügbar ist, wird dieses Symbol angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter „GPRS“, S. 69.
, Eine GPRS- oder EGPRS-Verbindung ist hergestellt.
, Die GPRS- oder EGPRS-Verbindung wird unterbrochen
(wird gehalten).
Die Bluetooth Funktion ist aktiviert. Siehe „Bluetooth Funktechnik“, S. 68.

Flugprofil

Sie können alle Sende- und Enpfangsfunktionen deaktivieren und trotzdem Zugriff auf Offline-Spiele, Kalender und Telefonnummern
23
Ihr Mobiltelefon
haben. Verwenden Sie das Flugprofil in strahlenempfindlichen Umgebungen, etwa an Bord eines Flugzeugs oder in Krankenhäusern. Wenn der Flugmodus aktiv ist, wird angezeigt.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Profile > Flug > Aktivieren oder Ändern.
Um den Flugmodus zu deaktivieren, wählen Sie ein beliebiges anderes Profil.
Wenn das Flugprofil aktiv ist, können Sie einen Notruf tätigen. Geben Sie die Notrufnummer ein, drücken Sie die Anruftaste und wählen Sie Ja, wenn Um einen Anruf zu tätigen, muss ein anderes Profil ausgewählt werden. Flug-Profil beenden? angezeigt wird. Das Telefon versucht, einen Notruf durchzuführen.
Nach Beendigung des Notrufs wechselt das Telefon automatisch zum allgemeinen Profil.

Tastensperre (Tastenfeld)

Sie können das Tastenfeld sperren, um ein versehentliches Drücken der Tasten zu vermeiden.
• Um die Tastatur und die Ein-/Aus-Taste zu sperren, schließen Sie das Cover, und drücken Sie Sperren, oder wählen Sie Menü, und drücken Sie innerhalb von 3,5 Sekunden *.
• Um das Tastenfeld zu entsperren, öffnen Sie das Cover, oder wählen Sie innerhalb von 1,5 Sekunden Freigab. > OK. Wenn die Option Sicherheits-Tastensperre auf Ein eingestellt ist, geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung den Sicherheitscode ein.
Um einen Anruf bei aktiver Tastensperre entgegenzunehmen, drücken Sie die Taste zum Anrufen. Wenn Sie einen Anruf beenden oder abweisen, wird das Tastenfeld wieder automatisch gesperrt.
Informationen zu den Optionen Automatische Tastensperre und Sicherheits-Tastensperre finden Sie unter „Telefon“, S. 73.
Wenn die Tastensperre aktiviert ist, können möglicherweise immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden.
24
Anruffunktionen

3. Anruffunktionen

Anrufen

1. Geben Sie die Telefonnummer einschließlich der Vorwahl ein.
Um ein falsches Zeichen zu löschen, wählen Sie Lösch.. Um internationale Gespräche zu führen, drücken Sie zweimal *
für die internationale Vorwahl (das +-Zeichen steht für den internationalen Zugangscode). Geben Sie anschließend die Landesvorwahl, die Ortsvorwahl (ggf. ohne die erste 0) und danach die Telefonnummer ein.
2. Um die Nummer anzurufen, drücken Sie die Taste zum Anrufen.
3. Um den Anruf zu beenden oder den Anrufversuch abzubrechen, drücken Sie die Taste zum Beenden oder schließen das Cover.
Anrufen mithilfe von Namen
Informationen zum Suchen nach einem Namen, der im Ordner Adressbuch gespeichert ist, finden Sie unter „Suchen nach Namen“, S. 56. Drücken Sie die Anruftaste, um die Nummer anzurufen.
Wahlwiederholung
Um eine Liste der maximal 20 zuletzt gewählten Nummern anzuzeigen, drücken Siein der Ausgangsanzeige einmal die Anruftaste. Um die entsprechende Nummer anzurufen, wählen Sie diese bzw. einen Namen aus, und drücken Sie die Anruftaste.

Kurzwahl

Weisen Sie einer der Kurzwahltasten 2 bis 9 eine Telefonnummer zu. Siehe „Kurzwahl“, S. 60. Anschließend haben Sie folgende Möglichkeiten, die Nummer anzurufen:
• Drücken Sie die Kurzwahltaste und anschließend die Anruftaste.
• Wenn die Option Kurzwahl auf Ein eingestellt ist, halten Sie die Kurzwahltaste so lange gedrückt, bis der Anruf erfolgt. Siehe
Kurzwahl unter „Anrufen“, S. 72.
25
Anruffunktionen

Nutzerunabhängige Sprachbefehle

Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie einen Namen aussprechen, der im Adressbuch des Telefons gespeichert ist. Allen Einträgen im Adressbuch des Telefons wird automatisch ein Sprachbefehl zugewiesen.
Sprachbefehle sind sprachenabhängig. Informationen zur Spracheinstellung finden Sie im Abschnitt Wiedergabesprache für Sprachbefehle unter „Telefon“, S.73.
Sendet bzw. empfängt ein Programm Daten über eine Paketdatenverbindung in GSM, beenden Sie das Programm, bevor Sie die Sprachanwahl verwenden.
1. Halten Sie in der Ausgangsanzeige die rechte Auswahltaste
gedrückt. Ein kurzes Signal ertönt, und die Meldung Jetzt sprechen wird angezeigt.
Wenn Sie ein kompatibles Headset mit einer Rufannahme-/ Beendigungstaste verwenden, halten Sie diese Taste gedrückt, um die Sprachanwahl zu starten.
2. Sprechen Sie den Sprachbefehl klar aus. Bei erfolgreicher Spracherkennung wird eine Liste mit Übereinstimmungen angezeigt. Das Telefon gibt den Sprachbefehl wieder, der an erster Stelle in der Liste steht. Nach ca. 1,5 Sekunden wählen das Telefon die Nummer. Wenn das Ergebnis nicht korrekt war, wählen Sie manuell einen anderen Eintrag aus der Liste.
Hinweis: Die Verwendung von Anrufnamen kann beispielsweise in einer lauten Umgebung oder in einem Notfall schwierig sein. Sie sollten sich daher nicht in allen Umständen ausschließlich auf die Sprachanwahl verlassen.
Die Verwendung von Sprachbefehlen zum Ausführen einer ausgewählten Telefonfunktion erfolgt ähnlich wie bei der Sprachanwahl Siehe „Sprachbefehle“, S. 67.
26
Anruffunktionen

Beantworten oder Abweisen eines Anrufs

Zum Beantworten eines eingehenden Anrufs drücken Sie die Taste zum Anrufen, oder öffnen Sie das Cover. Zum Beenden eines Anrufs drücken Sie die Taste zum Beenden, oder schließen Sie das Cover.
Zum Abweisen eines eingehenden Anrufs bei geöffnetem Cover drücken Sie die Taste zum Beenden.
Um den Rufton stummzuschalten, wählen Sie Lautlos. Beantworten Sie anschließend den Anruf, oder weisen Sie ihn ab.
Tipp: Wenn die Funktion Umleiten, falls besetzt aktiviert ist und Anrufe umgeleitet werden, beispielsweise an die Sprachmailbox, wird ein abgewiesener Anruf ebenfalls umgeleitet. Siehe „Anrufen“, S. 72.
Wenn ein kompatibles Headset mit Rufannahme-/Beendigungstaste mit dem Telefon verbunden ist, können Sie einen Anruf entgegennehmen und beenden, indem Sie diese Taste drücken.

Anklopfen

Zum Beantworten eines wartenden Anrufs während eines aktiven Anrufs drücken Sie die Anruftaste. Der erste Anruf wird gehalten. Um den aktiven Anruf zu beenden, drücken Sie die Taste zum Beenden.
Weitere Informationen zur Aktivierung der Funktion Anklopfen finden Sie unter „Anrufen“, S. 72.

Optionen während eines Anrufs

Viele der Optionen, die Sie während eines Anrufs nutzen können, sind Netzdienste. Informationen zur Verfügbarkeit erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter.
Um die Lautstärke während eines Anrufs einzustellen, drücken Sie die Navigationstaste nach rechts oder links.
Wählen Sie Option. und eine der folgenden Optionen:
Mikrofon aus oder Mikrofon ein, Adressbuch, Menü, Aufnehmen, Tastatur sperren, Lautsprecher oder Telefon und die Netzdienste Halten oder Annehmen, Annehmen und Abweisen, Neuer Anruf,
27
Anruffunktionen
DTMF senden (zum Senden von DTMF-Tönen), Makeln (zum Wechseln
zwischen dem aktiven und dem gehaltenen Anruf), Weiterleiten (zum Verbinden eines gehaltenen Anrufs mit einem aktiven Anruf während Ihre Verbindung zu beiden Anrufen getrennt wird), Konferenz (zum Herstellen einer Telefonkonferenz mit bis zu fünf Teilnehmern),
In Konf. aufnehmen, Privatruf (zum Führen eines Privatgesprächs), Anruf beenden, Alle Anr. beenden.
Warnung: Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der
Lautsprecher verwendet wird, da die Lautstärke sehr hoch werden kann.
28
Texteingabe

4. Texteingabe

Um Text einzugeben (beispielsweise beim Verfassen einer Mitteilung), verwenden Sie die herkömmliche oder automatische Texteingabe. Drücken Sie beim Verwenden der herkömmlichen Texteingabe eine Zifferntaste (1 bis 9) so oft, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Bei der automatischen Texteingabe können Sie einen Buchstaben durch einmaliges Drücken einer Taste eingeben.
Beim Schreiben von Text wird die Texteingabe mit automatischer Worterkennung durch und die herkömmliche Texteingabe durch links oben auf dem Display angezeigt. , oder neben dem Texteingabesymbol signalisieren Groß- bzw. Kleinschreibung. Um die Groß- bzw. Kleinschreibung zu ändern, drücken Sie die Taste #. gibt den Zahlenmodus an. Um vom Buchstaben­in den Zahlenmodus zu wechseln, halten Sie die Taste # gedrückt und wählen Sie Zahlenmodus.

Einstellungen

Zum Ändern der Sprache, die unter Display-Sprache eingestellt ist, wählen Sie Option. > Eingabesprache. Die automatische Worterkennung ist nur für die aufgeführten Sprachen verfügbar.
Um die automatische Worterkennung zu aktivieren, wählen Sie Option. > Wörterbuch ein, oder wählen Sie Option. > Wörterbuch aus, um die herkömmliche Texteingabe zu aktivieren.

Texteingabe mit automatischer Worterkennung

Die automatische Worterkennung ermöglicht die schnelle Eingabe von Text mithilfe des Tastenfelds und des integrierten Wörterbuches.
1. Beginnen Sie mit der Eingabe eines Wortes durch Drücken der
Tasten 2 bis 9. Drücken Sie jede Taste nur einmal für jeden Buchstaben. Das Wort ändert sich durch jeden weiteren hinzugefügten Buchstaben.
2. Wenn Sie die Worteingabe abgeschlossen haben, bestätigen Sie es,
indem Sie durch Drücken der Taste 0 ein Leerzeichen hinzufügen.
29
Texteingabe
Wenn das Wort nicht richtig geschrieben ist, drücken Sie mehrmals*, oder wählen Sie Option. > Treffer. Wenn das gewünschte Wort angezeigt wird, wählen Sie Einfüg..
Wird ein Fragezeichen (?) hinter dem Wort angezeigt, gibt es keinen entsprechenden Eintrag im Wörterbuch. Um das Wort dem Wörterbuch hinzuzufügen, wählen Sie Buchst.. Geben Sie das Wort ein (hierbei wird herkömmliche Texteingabe verwendet), und wählen Sie Speich..

Eingabe zusammengesetzter Wörter

Geben Sie den ersten Teil des Wortes ein. Bestätigen Sie es, indem Sie die Navigationstaste nach rechts drücken. Geben Sie den zweiten Teil des Wortes ein, und bestätigen Sie das Wort.

Herkömmliche Texteingabe

Drücken Sie eine Zifferntaste (1 bis 9) so oft, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Auf einer Zifferntaste sind nicht alle Zeichen dargestellt, die über diese Taste verfügbar sind. Welche Zeichen verfügbar sind, richtet sich nach der ausgewählten Eingabesprache. Siehe „Einstellungen“, S. 29.
Wenn der nächste Buchstabe mit derselben Taste wie der aktuelle eingegeben wird, warten Sie kurz, bis der Cursor wieder angezeigt wird. Sie können auch eine der Navigationstasten drücken und anschließend den Buchstaben eingeben.
Die am häufigsten verwendeten Satz- und Sonderzeichen werden über die Zifferntaste 1 eingegeben.
30
Loading...
+ 91 hidden pages