Nokia 1800, 1616 user Manual [de]

Nokia 1616/1800 Bedienungsanleitung
Ausgabe 4.0DE
Tasten und Komponenten
e
e
B
n
e
l
h
ä
W
7
6
1Hörer 2 Bildschirm 3 Ende-/Ein-/Aus-Taste 4 Tastatur
1
n
e
d
n
2
3
4
5
8
5 Navi™-Taste (Navigationstaste) 6 Anruftaste 7 Auswahltasten 8Mikrofon
9
10
12
9Taschenlampe 10 Headset-Anschluss 11 Ladegerätanschluss 12 Lautsprecher
Möglicherweise müssen Sie das Headset separat erwerben.
11
SIM-Karte und Akku einsetzen
1
Schieben Sie einen Fingernagel in die Lücke, und heben Sie die rückseitige Abdeckung an.
2
Schieben Sie die SIM-Karte unter das Metallteil.
3
Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte durch den Plastikbügel festgehalten wird.
4
Richten Sie die Kontakte aus.
5
Schieben Sie den Akku ein.
6
Drücken Sie auf die rückseitige Abdeckung, bis sie einrastet.
Aufladen des Akkus
Einschalten
2 Sekunden
1
Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
2
Schließen Sie das Ladegerät an das Mobiltelefon an.
3
Mobiltelefon zeigt volle Ladung an. Sie können das Mobiltelefon während des Ladevorgangs verwenden.
1
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt.
Uhrzeit:
OK
09:0009
Zurück
2
Um die Stunde festzulegen, drücken Sie nach oben oder nach unten. Sie können auch die Nummerntasten drücken.
Uhrzeit:
OK
15:00
Zurück
3
Um die Minuten festzulegen, drücken Sie nach rechts und dann nach oben oder nach unten. Drücken Sie OK.
Uhrzeit ist eingestellt
4
Die Uhrzeit wird geändert.
Datum:
08
08.04.2011
OK Beenden
5
Um das Datum festzulegen, drücken Sie nach oben oder nach unten. Drücken Sie OK.
15:00
Sperren und Entsperren des Tastenfelds
Menü Favorit.
Sperren Sie das Tastenfeld, um versehentliches Drücken von Tasten zu verhindern.
1
Drücken Sie Menü, und drücken Sie dann schnell *.
Menü Favorit.
Tastatur gesperrt
6
Menü Favorit.
Das Mobiltelefon ist einsatzbereit.
2
Das Tastenfeld wird gesperrt. Um das Tastenfeld zu entsperren, wiederholen Sie Schritt 1.
Kennenlernen des Mobiltelefons
09:00
Menü
1
Um die verfügbaren Funktionen anzuzeigen, drücken Sie Menü.
Favor it.
Wählen Beenden
2
Zum Öffnen einer Funktion mit der Nav.taste nach oben, unten, links oder rechts navigieren.
Wählen Beenden
3
Um die Funktion auszuwählen, drücken Sie Wählen.
Wählen Zurück
4
Um ein Objekt auszuwählen, drücken Sie Wählen.
Wählen Zurück
5
Um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren, drücken Sie Zurück.
Wählen Beenden
6
Um zur Startansicht zurückzukehren, drücken Sie
.
Anrufe tätigen und annehmen
Rufen Sie eine vorhandene Nummer an.
012345
Option
Löschen
1
Geben Sie die Telefonnummer ein.
Rufaufbau
0123456789
Beenden
2
Drücken Sie .
3
Das Mobiltelefon eines Freundes klingelt.
9876543210
ruft an
Lautlos
4
Drücken Sie , um den Anruf entgegenzunehmen.
5
Sie können mit Ihrem Freund sprechen. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie
.
Einstellen der Lautstärke
Verwenden des Lautsprechers
Ist die Lautstärke während eines Gesprächs oder der Radiowiedergabe zu hoch?
Lautstärke
1
Drücken Sie links und rechts, um die Lautstärke einzustellen.
2
Besser.
Andere Personen im Zimmer können an einem Anruf teilnehmen.
0123456789 00:00:05
Lautsp.
Option
1
Drücken Sie während eines Anrufs
Lautsp..
2
Legen Sie das Mobiltelefon auf einen Tisch.
Verwenden des Headsets
Ausschalten
Mit einem Headset können Sie telefonieren, ohne das Mobiltelefon in der Hand zu halten.
12:30
ruft an
0123456789
1
Schließen Sie ein Headset an.
Rufaufbau
0123456789
Beenden
2
Rufen Sie jemanden an.
Schalten Sie das Mobiltelefon aus, um die Betriebsdauer des Akkus zu verlängern.
Ausschalten
2 Sekunden
1
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt.
2
Das Mobiltelefon wird ausgeschaltet.
Speichern von Namen und Nummern
Telefon-
3
Fügen Sie Ihrem Mobiltelefon die Telefonnummer eines Freundes hinzu.
Menü
Favor it.
Wählen Beenden
1
Drücken Sie Menü. Wählen Sie Adressbuch.
Geben Sie den Namen ein.
4
Drücken Sie OK.
Eintrag:
Mi
Löschen
OK
Eintrag:
Mike
OK Löschen
Suchen
Neuer Eintrag
Löschen
Wählen Zurück
2
Wählen Sie Neuer Eintrag.
nummer:
0123
Löschen
OK
5
Geben Sie die Telefonnummer ein.
Telefonnummer:
OK Löschen
6
Drücken Sie OK.
0123456789
Speichern von Nummern in fünf verschiedenen Verzeichnissen
Um separate Telefonbücher zu verwenden, speichern Sie die Kontakte im Mobiltelefonspeicher.
Auswahl Zurück
7
Wechseln Sie zu einem Bild, und drücken Sie Auswahl.
Mike 9876543210
ruft an
8
Wenn Sie einen Anruf erhalten, werden der Name, die Telefonnummer und das Bild angezeigt.
Lautlos
Menü
Favor it.
Wählen Beenden
1
Drücken Sie Menü. Wählen Sie Adressbuch.
Löschen
Kopieren
Einstellungen
Wählen Zurück
2
Wählen Sie Einstellungen.
Sprachmailbox­nummer
Speicherwahl
Tel ef o n
Wählen Zurück
SIM-Karte
Telef on
Wählen Zurück
3
Um den Mobiltelefonspeicher zu verwenden, wählen Sie
Speicherwahl > Telefon aus.
4
Multi-Verzeichnis
Sprachmailbox­nummer
Wählen Zurück
Wählen Sie Multi-Verzeichnis .
Verzeichnisart
Normal
Multi-Verzeichnis
Wählen Zurück
6
Wählen Sie Multi-Verzeichnis.
Multi­Verzeichnis aktiviert
7
Mehrfach-Telefonbuch ist einsatzbereit.
Aktuelles Verzeichnis
Normal
Wählen Zurück
5
Wählen Sie Verzeichnisart.
Gemeins. Kontakte
Wählen Zurück
8
Wählen Sie Aktuelles Verzeichnis.
Gemeins. Kont.
Verzeichnis 1
Verzeichnis 2 Verzeichnis 3 Verzeichnis 4 Verzeichnis 5 Wählen Zurück
9
Wählen Sie ein Telefonbuch aus.
Mama
12345678
Papa
87654321
Mike
0123456789
Wählen Zurück
12
Wählen Sie einen Kontakt aus.
Aktive Filteransicht: Verzeichnis 1
i
10
Das Verzeichnis wird als das aktuelle Verzeichnis festgelegt.
Kontakte verwalten
Wählen Zurück
11
Um einen Kontakt hinzuzufügen, wählen Sie Kontakte verwalten.
Gemeins.Kont.
Verzeichnis 1
Verzeichnis 2 Verzeichnis 3 Verzeichnis 4 Verzeichnis 5
Mark. lösch. Fertig
13
Markieren Sie ein Telefonbuch, und drücken Sie Fertig.
Änderungen speichern?
Ja Nein
14
Speichern Sie die Änderungen. Um weitere Kontakte zu speichern, wiederholen Sie die Schritte 12-14.
Verzeichnisse umbenennen
Ändern des Klingeltons
Wählen Zurück
15
Wählen Sie Verzeichnisse umbenennen und ein Verzeichnis.
Name:
Familie
OK Löschen
16
Geben Sie den Namen ein, und drücken Sie . Der Name des Telefonbuchs wird geändert.
Um das Telefonbuch schnell anzuzeigen, drücken Sie
nach unten.
17
Mama
12345678
Papa
87654321
Mike
0123456789
Details Zurück
und dann
Menü
Favor it.
Wählen Beenden
1
Drücken Sie Menü. Wählen Sie Einstellungen.
Signalein­stellungen
Display­einstell ...
Profile
Wählen Zurück
2
Wählen Sie Signalein- stellungen.
Rufton
Nokia tune
Ruftonlautstärke
Lautstärke 4
Wählen Zurück
3
Wählen Sie Rufton.
Airy Brook Coconut Desk phone Destiny
Elves
OK Zurück
4
Um einen Klingelton wiederzugeben, wechseln Sie zum Klingelton.
Airy
Brook Coconut Desk phone Destiny Elves OK Zurück
5
Drücken Sie OK.
Fertig
Taschenlampe
Setzen Sie die Taschenlampe ein, wenn Sie mehr Licht brauchen. Siehe iii) unter Allgemeine Informationen.
22:32
Menü Favorit.
1
Um die Taschenlampe zu verwenden, drücken Sie zweimal nach oben.
x2
6
Der Klingelton ist ausgewählt.
22:32
Menü Favorit.
2
Um die Taschenlampe auszuschalten, drücken Sie einmal nach oben.
x1
Senden und Empfangen von Mitteilungen
Hallo Anna, wie geht es dir heute?
Mitteilung schreiben
Eingang
Gesendete Objekte
Wählen Zurück
Hallo Anna,
Option
Löschen
Wählen Beenden
Option
4
Drücken Sie Option und wählen Sie Senden. Siehe i) unter Allgemeine
Informationen.
Tel efo n- n um mer :
OK Löschen
5
Geben Sie eine Telefonnummer ein. Drücken Sie OK.
Favor it.
Menü
1
Drücken Sie Menü. Wählen Sie Mitteilungen.
2
Wählen Sie Mitteilung schreiben.
Löschen
0123456789
3
Geben Sie Ihre Mitteilung mithilfe der Tasten ein.
6
Die Mitteilung wird gesendet.
Verfassen von Text
10:58
1 Mitteilung empfangen
Zeigen
7
Um eine Mitteilung zu lesen, drücken Sie Zeigen.
Beenden
Hallo Anna, wie geht es dir heute?
Option
Zurück
8
Um die restliche Mitteilung anzuzeigen, drücken Sie nach unten.
Drücken Sie mehrfach eine Taste, bis der Buchstabe angezeigt wird.
Ändern der Eingabesprache: Drücken Sie Menü > Einstellungen > Telefon- einstellungen > Sprache, die Sprache und OK. Siehe iv) unter Allgemeine Informationen.
Einfügen eines Leerzeichens: Drücken Sie 0.
Ändern eines Wortes: Drücken Sie mehrfach *, bis das Wort angezeigt wird.
Einfügen einer Ziffer: Halten Sie die Zifferntaste gedrückt.
Einfügen eines Sonderzeichens: Halten Sie * gedrückt.
Ändern der Texteingabemethode: Drücken Sie mehrfach #.
Verwenden der Texteingabe mit Worterkennung: Drücken Sie Option > Wörterbuch und die Sprache. Drücken Sie für jeden Buchstaben eine Taste. Wenn das Wort angezeigt wird, drücken Sie 0. Geben Sie das nächste Wort ein.
Ausschalten der Texteingabe mit Worterkennung: Drücken Sie
Option > Wörterbuch > Wörterbuch aus.
Einrichten eines Weckalarms
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon als Wecker, damit Sie nicht verschlafen.
Weckzeit
eingeben:
08:0008
OK
Zurück
3
Um die Stunde festzulegen, drücken Sie nach oben oder nach unten.
Weckzeit
eingeben:
Menü
Favor it.
Wählen Beenden
1
Drücken Sie Menü. Wählen Sie Uhrzeit.
Weckzeit
Aus
Weckton
Sprechende Uhr
Weckwiederh.
Einmal erinnern
Wählen Zurück
2
Wählen Sie Weckzeit.
08:30
OK
Zurück
4
Um die Minuten festzulegen, drücken Sie nach rechts und dann nach oben oder nach unten.
Weckzeit
OK
08:30
eingeben:
Zurück
5
Drücken Sie OK.
Wecker ein- ...
Festlegen einer Erinnerung
20:30
Treffe n
6
Die Weckzeit ist einsatzbereit.
08:30
Weckzeit:
08:30
Stopp
7
Zur eingestellten Zeit ertönt ein Alarm. Drücken Sie Stopp.
Später
Später Abbruch
Legen Sie eine Erinnerung für ein Treffen mit Freunden fest.
Menü
Favor it.
Wählen Beenden
1
Drücken Sie Menü. Wählen Sie Extras.
Tabelle
Countdown
Aus
Kalender
Wählen Zurück
2
Wählen Sie Kalender.
Feb 2011 Woch. 5
MDMDF S S
2
31
13456
13
7
12
891011
15 1617 18 2019
14
22 23 25 24 26 27
21
123456
28
Option
Zurück
3
Navigieren Sie zu dem Datum, und drücken Sie Option.
Erinnerung hinzuf.
Zu Datum
OK Zurück
4
Wählen Sie Erinnerung hinzuf..
Erinnern an:
Treffen
OK Löschen
5
Geben Sie einen Namen für die Erinnerung ein.
Signalein
Signal aus
OK Zurück
6
Um eine Weckzeit einzustellen, wählen Sie Signal ein.
Uhrzeit:
20:30
OK
Zurück
7
Um die Stunde und die Minuten festzulegen, drücken Sie nach oben oder nach unten.
Erinnerung hinzugefügt
8
Drücken Sie OK. Die Weckzeit ist einsatzbereit.
Radio hören
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon zum Radiohören. Siehe ii) unter Allgemeine Informationen.
2
1
:
3
1
Schließen Sie ein Headset an. Das Headset-Kabel fungiert als Radioantenne.
0
Ausschalten Sender speichern
Automat. Suche
Manuelle Suche Frequenzeinga be Sender löschen Wählen Z urück
3
Um nach Radiosendern zu suchen, drücken Sie Option, und wählen Sie Automat. Suche aus.
Automat. Suche:
96.80MHz
OK Zurück
4
Um den nächsten Sender auszuwählen, drücken Sie nach unten.
Automat. Suche:
98.60 MHz
Menü
Favor it.
Wählen Beenden
2
Drücken Sie Menü. Wählen Sie Radio. Das Radio ist eingeschaltet.
OK Zurück
5
Um den Sender zu speichern, drücken Sie OK.
Sendername:
Station 1
OK Löschen
6
Geben Sie einen Namen für den Sender ein, und drücken Sie OK.
1. (frei)
2. (frei)
3. (frei)
4. (frei)
5. (frei)
6. (frei) Wählen Zurück
7
Wählen Sie einen leeren Senderplatz aus. Um weitere Sender zu speichern, wiederholen Sie die Schritte 3-7.
Um den Lautsprecher zu verwenden, drücken Sie Option, und wählen Sie
Lautsprecher aus.
8
Automat. Suche Manuelle Suche Frequenzeingabe Sender löschen Umbenennen
Lautsprecher
Wählen Zurüc k
Ausschalten
Sender speichern Automat. Suche Manuelle Suche Frequenzeingabe Sender löschen Wählen Z urück
Radio aus­geschaltet
9
Um das Radio zu schließen, drücken Sie Option, und wählen Sie Ausschalten aus.
08:30
Weckzeit:
08:30
Stopp
Später
Tipp: Aktivieren Sie das Radio. Drücken Sie Option und wählen Sie
Radiowecker.
Rechner
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon als Taschenrechner.
Favor it.
Menü
1
Drücken Sie Menü. Wählen Sie Extras.
Wählen Beenden
50
Ergebnis
Löschen
3
Drücken Sie die Tasten, um Zahlen einzugeben.
50
x
Ergebnis
Löschen
4
Um eine Funktion zu ändern, drücken Sie die Navigationstaste.
Rechner
Umrechner
Tabelle
Wählen Zurück
2
Wählen Sie Rechner.
50
xx
Ergebnis
Löschen
120
=
Ergebnis
Löschen
6000
5
Geben Sie die zweite Zahl ein, und drücken Sie Ergebnis.
50
120
Allgemeine Informationen
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von
Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann wie in Flugzeugen, in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien sowie in Sprenggebieten.
die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.
erfolgen.
Mobiltelefonen verboten ist, es
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Befolgen Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für
INTERFERENZEN
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal
BEWAHREN SIE IHR GERÄT TROCKEN AUF
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.
SCHÜTZEN SIE IHR GEHÖR
Genießen Sie Musik über ein Headset in mäßiger Lautstärke. Halten Sie das Gerät nicht an Ihr
verwendet wird.
Herausnehmen des Akkus
Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät ausschalten und es vom Ladegerät trennen.
Produkt- und Sicherheitshinweise
Funktionsspezifische Anweisungen
Ihr Gerät hat möglicherweise interne und externe Antennen. Vermeiden Sie ein unnötiges Berühren der Antenne während des Funkverkehrs. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann dazu führen, dass der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich, wodurch möglicherwe ise die Betriebsdauer des Akkus verkürzt wird.
i) Sie können SMS senden, die die Zeichenbegrenzung für eine ei nzelne Mitteilung überschreiten. Längere Mitteilungen werden in Form von zwei oder mehr Mitteilungen gesendet. Ihr Diensteanbieter erhebt Gebühren für die Datenübertragung.
Ohr, wenn der Lautspre cher
Zeichen mit Akzenten oder andere Sonderzeichen sowie Zeichen bestimmter Sprachen benötigen mehr Speicherplatz, wodurch die Anzahl der Zeichen, die in einer Mitteilung gesendet werden können, zusätzlich eingeschränkt wird.
ii) Um Radio zu hören, müssen Sie ein kompatibles Headset an das Mo biltelefon anschließen. Das Headset fungiert als Antenne.
iii) Richten Sie die Taschenlampe nicht direkt auf die Augen von anderen Personen.
iv) Das Senden und Empfangen von Mitteilungen ist in einigen Sprachen ein Netzdienst. Wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit an Ihren Diensteanbieter. Senden Sie Mitteilungen nur an Mobiltelefone, die die ausgewählte Sprache unterstütze n.
Netzdienste und Kosten
Ihr Gerät ist für den Einsatz in (E)GSM 900- und 1800-MHz-Netze zugelassen. Für die Verwendung des Geräts müssen Sie ein Abonnement mit einem Diensteanbieter abgeschlossen haben.
Für die Verwendung von Netzdiensten und das Herunterladen von Inhalten auf Ihr Ge rät ist eine Verbindung zum Mobilfunknetz erforderlich. Dabei können entsprechende Übertragungskosten anfallen. Für einige Produktfunktionen ist die Unterstützung durch das Netz erforderlich und diese müssen möglicherweise abonniert werden.
Pflege Ihres Geräts
Behandeln Sie Ihr Gerät, Akku, Ladegerät und Zubehör mit Sorgfalt. Die folgenden Empfehlungen helfen Ihnen, Ihre Garantie­und Gewährleistungsansprüche zu wahren.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und al len Arten von Flüssigkeiten und Nässe können Mineralien enthalten sein, die elektronische Schaltkreise korrodieren lassen. Wenn das Gerät nass wird, nehmen Sie den Akku heraus und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen.
• Ver wenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort auf. Beweglichen Teile und elektronische Kompon enten können beschädigt werden.
• Bewa hren Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen auf. Hohe Te mperaturen können die Lebensdauer des Geräts verkürzen, den Akku beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schm elzen bringen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht bei niedrigen Temperaturen auf. Wenn das Gerät wieder zu seiner normalen Tempera tur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltkreise beschädigen.
• Ver suchen Sie nicht, das Gerät anders als in der Bedienungsanleitung beschrieben zu öffnen.
• Unbef ugte Änderungen könnten das Gerät beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine grobe Behandlung können im Gerät befindliche
elektronische Schaltungen und m echanische Teile Schaden nehmen.
• Reinig en Sie die Geräteoberfläche nur mit einem weichen, sauberen, trockenen Tuch.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
• Schal ten Sie von Zeit zu Zeit das Gerät aus und nehmen Sie den Akku heraus, um eine optimale Leistung zu erzielen.
• Halten Sie Ihr Gerät von Magneten oder Magnetfeldern fern.
• Um wichtige Daten sicher aufzubewahren, sollten Sie sie an zw ei unterschiedlichen Orten speichern, wie auf Ihrem Gerät, der Speicherkarte oder dem Computer, bzw. wichtige Informationen schriftlich festhalten.
Wiederverwertung
Geben Sie gebrauchte elektronische Produkte, Batterien, Akkus und Verpackungsmaterial stets bei den zuständigen Sammelste llen ab. Auf diese Weise vermeiden Sie die unkontrollierte Müllentsorgung und fördern die Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen.
Symbol der durchstrichenen Abfalltonne auf Rädern
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Pro dukt, auf dem Akku, in der Dokumentation oder auf
dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden müssen. Diese V orschrift gilt in der Europäischen Union. Entsorgen Sie diese Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll. Weitere Informationen zum Umweltschutz finden Sie in der Umwelterklärung (Eco Profile) zum Produkt unter www.nokia.com/ecoprofile.
Akkus und Ladegeräte Akku- und Ladegerätinformationen
Ihr Gerät ist für die Verwendung eines Akkus vom Typ BL-5CB ausgelegt. Unter Umständen stellt Nokia weitere Akkumodelle für dieses Gerät zur Verfügung. Verwenden Sie ausschließlich Nokia Original-Akkus.
Dieses Gerät ist für die Stromversorgun g durch eines der folgenden Ladegeräte ausgelegt: AC-3 . Die genaue Modellnummer des Ladegeräts kann je nach Stecker variieren und ist durch E, X, AR, U, A, C, K oder B gekennzeichnet.
Der Akku kann zwar mehrere hundert Mal ge­und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit eventuell ab. Wenn die Sprech- und Stand-by-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akku.
Sicherheithinweise zu Akkus
Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten und es vom Ladegerät trennen. Wenn Sie das Kabel von
einem Ladegerät oder einem Zubehörteil abziehen, halten Sie es am Stecker fest.
Wenn das Ladegerät nicht benutzt wird, ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose und vom Gerät ab. Trennen Sie den vollständig geladenen Akku vom Ladegerät, da das Überladen di e Lebensdauer des Akku s verkürzen kann. Bei Nichtgebrauch e ntlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit.
Verwenden Sie den Akku nur bei Temperaturen zwischen 15°C und 2 5°C. Extreme Temperaturen verkürzen die Kapazität und Lebensdauer des Akkus. Ein Gerät mit einem kalten oder warmen Akku funktioniert unter Umständen vorübergehend nicht.
Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn ein metallischer Gegenstand mit den Metallstre ifen auf dem Akku in Verbindung kommt. Dies kan n auftreten, wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche aufbewahren. Durch Kurzschließen können der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst Explosionsgefahr besteht! Akkus müssen nach den ortsüblichen Vorschriften entsorgt werden. Führen Sie diese der Wiederverwertung zu, soweit dies möglich ist. Entsorgen Sie diese nicht über den Hausmüll.
Versuchen Sie nicht, die Ummantelun gen von Akkus oder Batterien zu entfernen oder Akkus oder Batterien aufzuschneiden, zu öffnen, zu
zerbrechen, zu biegen, zu durchstechen oder zu zerstören. Tritt aus einem Akku Flüssigkeit aus, achten Sie darauf, dass diese Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen in Berührung kommt. Kommt die Flüssigkeit mi t der Haut oder den Augen in Berührung, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit Wasser oder wenden Sie sich an einen Arzt.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu verändern oder wiederaufzubereiten und führen Sie keine Objekte in Akkus ein. Tauchen Sie Akkus nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten und setzen Sie diese nicht Wasser oder an deren Flüssigkeiten aus. Akkus können explodieren, wenn sie beschädigt sind.
Benutzen Sie den Akku und das Ladegerät nur für den vorgesehenen Zweck. Die unsachgemäße Verwendung oder die Verwendung nicht zugelassener Akkus oder nicht kompatibler Ladegeräte kann Brände oder Explosionen zur Folgen haben und zum Erlöschen der Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung führen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass der Akku oder das Ladegerät beschädigt wurde, bringen Sie ihn bzw. es vor der Weiternutzung zur Überprüfung zu einem Servicecent er. Benutzen Sie keine beschädigten Akkus oder Ladegeräte. Verwenden Sie das Ladegeräte nicht im Freien.
Zusätzliche Sicherheitshinweise Tätigen eines Notrufs
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke ausreichend ist. Gegebenenfalls müssen Sie noch Folgendes durchführen:
• Legen Sie eine SIM-Karte ein.
• Deaktivie ren Sie alle Sperren, die Sie für Ihr Gerät aktiviert haben. Dazu zählen beispielsweise Anrufsperrung, Rufnummernbeschränkung oder Anrufe nur an geschlossene Benutzergruppen.
• Ver gewissern Sie sich, dass das Offline­oder Flugprofil nicht aktiviert ist.
3. Drücken Sie mehrfach die Beendigungstaste, bis die Startansicht angezeigt wird.
4. Geben Sie die jeweils gültige Notrufnummer ein. Notrufnummern sind je nach Standort unterschiedlich.
5. Drücken Sie auf die Anru ftaste.
6. Geben Sie alle nötigen Informationen so genau wie möglich an. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Ihnen die Erlaubnis hierzu erteilt worden ist.
Wichtig: Aktivieren Sie Anrufe über
Mobilfunk als auch Internetanr ufe, wenn Ihr Gerät Internetanrufe unterstützt. Ihr Gerät versucht unter Umständen, Notrufe über das Mobilfunknetz und über den Dienstanbieter für Internetanrufe herzustellen. Daher kann der Verbindungsaufbau nicht in allen Situationen gewährleistet werden. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf ein mobiles Gerät, wenn es um lebenswicht ige Kommunikation (z. B. bei medizinischen Notfällen) geht.
Kleinkinder
Ihr Gerät und sein Zubehör sind keine Spielzeuge und können Kleinteile enthalten. Halten Sie diese außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
Medizinische Geräte
Der Betrieb von Funkgeräten, einschließlich Mobiltelefonen, kann unter Umständen den Betrieb von nicht ausreichend abgeschirmten medizinischen Geräten stören. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um festzustelle n, ob diese ausreichend gegen externe Hochfrequenzemissionen abgeschirmt sind. Schalten Sie Ihr Ger ät aus, wenn Sie durch Vorschriften dazu aufgefordert werden, z. B. in Krankenhäusern.
Implantierte medizinische Geräte
Hersteller medizinischer Geräte empfehlen einen Mindestabstand von 15,3 Zentimeter (6 Zoll) zwischen Funkgeräten und implantierte n medizinischen Geräten wie z. B. Herzschrittmachern oder implantierten Cardiovertern/Defibrillatoren, um e ine mögliche Störung des medizinischen Geräts zu vermeiden. Personen, die Geräte dieser Art verwenden,
• müs sen immer einen Abstand von 15,3 Zentimeter (6 Zoll) zwischen medizinischem Gerät und Funkgerät einhalten,
• dürfen das Gerät nicht in der Brusttasche aufbewahren,
• müs sen das Gerät an das dem medizinischen Gerät entferntere Ohr halt en,
• müssen ihr Funkgerät ausschalten, wenn sie Grund zu der Vermutung haben, dass es zu einer Störung gekommen ist,
• müssen die Anweisungen des Herstellers für das implantierte medizinische Gerät befolgen.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verwendung des Funkgeräts zusammen mit einem implantierten medizinischen Gerät h aben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Hören
Warnung: Bei Verwendung des
Headsets besteht die Möglichkeit, dass Sie keine Geräusche der Umgebung mehr wahrnehmen. Verwenden Sie das He adset nicht, wenn dies Ihre Sicherheit beeinträchtigen kann.
Einige mobile Geräte können unter Umständen Störungen bei einigen Hörgeräten verursachen.
Betriebsumgebung
Dieses Gerät erfüllt bei Einsatz in der vorgesehenen Haltung am Ohr oder in einer mindestens 2,2 Zentimeter (7/8 Zoll) (RH-125) oder 1,5 Zentimeter (5/8 Zoll) (RM-653) vom Körper entfernten Position die Richtlinien zur Freisetzung hochfrequenter Schwingungen. Wenn eine Gürteltasche, ein Gürtelclip oder eine Halterung verwendet wird, um das Gerät am Körper einzusetzen, sollte diese Vorrichtung kein Metall enthalten und das Gerät sollte sich mindestens in de r oben
genannten Entfernung vom Körper entfernt befinden.
Um Dateien oder Mitteilungen zu senden, i st eine gute Verbindung zum Mobilfunknetz erforderlich. Die Übertragung von Dateien oder Mitteilungen kann verzögert werden, bis eine derartige Verbindung verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass die Anweisungen bezüglich Abständen eingehalten werden, bis die Übertragung beendet ist.
Fahrzeuge/Verkehrsmittel
Funksignale können unter Umständen die Funktion nicht ordnungsgemäß installierter oder nicht ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme in Kraftfahrzeugen, z. B. elektronisch gesteuerte Benzineinspritzungen, elektronische ABS­Systeme (Anti-Blockier-Systeme), elektronische Fahrtgeschwindigkeitsregler und Airbagsysteme beeinträchtigen. Weite re Informationen erhalten Sie beim Hersteller des Fahrzeugs bzw. des Zubehörs.
Das Gerät sollte nur von Fachpersonal in ein Fahrzeug eingebaut werden. Fehlerhafte Montage oder Wartung kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen der gültigen Garantie bzw. Gewährleistung führen . Prüfen Sie regelmäßig, ob das Kfz-Zubehör für Ihr Mobilfunkgerät in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß installiert ist und einwandfrei funktioniert. Bewahren Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im selben Raum wie das Gerät, seine Teile oder das Zubehör auf oder führen diese so mit sich. Bedenken Sie, dass der
Airbag mit großer Wucht gefüllt wird. Platzieren Sie Ihr Gerät oder das Zubehör nicht in dem vom gefüllten Airbag belegten Bereic h.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen. Der Einsatz eines m obilen Geräts an Bord eines Flugzeug s kann für den Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben und illegal sein.
Explosionsgefährdete Orte
Schalten Sie Ihr Gerä t an explosionsgefährdeten Orten aus. Handeln Sie entsprechend den aufgestellte n oder ausgehängten Anweisungen. An solchen Orten kann ein Funke eine Explosion oder einen Brand mit körperlichen Schäden oder Todesfolge auslösen. Schalten Sie das Gerät an Tankstellen und in der Nähe von Benzinpumpen aus. Beachten Sie die Einschränkungen in Bezug auf die Verwendung in Kraftstoffdepots, -lagern und ­verkaufsbereichen, chemischen Anlagen oder Sprenggebieten. Orte mit einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sind zwar häufig, aber nicht immer deutlich gekennzeichnet. Hierzu gehör en beispielswei se Orte, an denen Sie de n Motor Ihres Fahrzeugs abstellen sollten, das Unterdeck auf Schiffen, U mgebungen von Leitungen und Tanks, in denen sich Chemikalien befinden sowie Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel wie Getreidestaub, Staub oder Metallpulver in der Luft befinden. Wenden Sie sich an den Hersteller von Fahrzeugen, die mit Flüssiggas (z. B. Propan oder Butan) betrieben werden, um in Erfahrung zu bringen, ob dieses Ge rät
ohne Sicherheitsrisiko in der Nähe solcher Fahrzeuge verwendet werden kann.
Informationen zur Zertifizierung (SAR) Dieses mobile Gerät entspricht den Richtlinien zur Begrenzung der Exposition durch elektromagnetische Felder.
Ihr mobiles Gerät ist ein Funkempfangs- und ­sendegerät. Es wurde so konstruiert, dass es die von internationalen Regelwerken empfohlenen Grenzwerte für die Ex position durch elektromagnetische Felder nicht überschreitet. Diese von der unabhängigen Kommission ICNIRP herausgegebenen Empfehlungen beinhalten Sicherheitsspannen, um den Schutz aller Personen unabhängig vom Alter und allgemeinen Gesundheitszustand sicherzustellen.
Die Expositions-Empfehlungen für mobile Geräte verwenden eine Maßeinheit, die als Spezifische Absorptionsrate oder SAR bezeichnet wird. Der in den ICNIRP­Empfehlungen dokumentierte SAR-Grenzwert beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) als Durchschnittswert pro 10 Gramm Körpergewebe. SAR-Tests werden auf der Basis von Stan dardbedienungspositionen durchgeführt, wobei das Gerät in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchstmöglichen Sendeleistung betrieben wird. Der tatsächliche SA R-Wert eines Geräts im Betrieb kann dabei unter dem Maximalwert liegen, da das Gerät so konstruiert ist, dass jeweils nur die Sendeleistung nutzt, die z um Zugriff auf das Mobilfunknetz erforde rlich ist.
Der Wert kann sich abhängig von verschiedenen Faktoren ändern, wie zum Beispiel Ihre Entfernung zur nächsten Basisstation des Funknetzes.
Der maximale SAR-Wert gemäß den ICNIRP­Empfehlungen für die Verwendung des Geräts am Ohr beträgt 1,16 W/kg (RH-1 25) oder 1,18 W/kg (RM-653) .
Die Verwendung von Gerätezubehör kann Auswirkungen auf die SAR-Werte haben. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und Testanforderungen sowie dem Frequen zband variieren. Weitere Informationen zu SAR­Werten finden Sie in den Produktinformationen unter www.nokia.com.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
0434
Hiermit erklärt NOKIA CORPORATION, dass sich das Produkt RH-125/RM-653 in Übereinstimmung mit den grundleg enden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Den vollständig en Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: www.nokia.com/phones/ declaration_of_conformity/.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbeha lten.
Nokia, Nokia Connecting People und Navi sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden . Nokia entwickelt seine Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
In dem nach geltendem Recht größtmöglichen Umfang sind Nokia oder seine Lizenzgeber unter keinen Umständen verantwortlich für jedweden Verlust von Daten oder Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, Folge- oder mittelbaren Schäden, wie auch immer diese verursacht worden sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Soweit nicht durch das anwendbare Recht vorgeschrieben, wird weder ausdrücklich noch konkludent irgendeine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit, Verlässlichkeit oder den Inhalt dieses Dokuments übernommen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende
Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit von Produkten, Funktionen, Programmen und Diensten kann je nach Region unterschiedlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Nokia Händler oder Diensteanbieter. Dieses Gerät kann Komponenten, Technik oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und ­bestimmungen der USA oder anderer Länder unterliegen. Eine gesetzeswidrige Abweichung ist untersagt.
Loading...