Nokia 1611 User Manual [de]

Electronic user´s guide released subject to “Nokia User´s Guides Terms and Conditions, 7th June, 1998”.
Bedienungsanleitung
Deutsch
9351469
Issue 1
12 456
pqrs
7
+
3
mno
jklghi
tuv
wxyz
9
8 0
def
abc
Nokia and the Arrows logo are registered trademarks of Nokia Corporation, Finland. © 1997 Nokia Mobile Phones. All rights reserved. Nokia Mobile Phones operates a policy of continuous development; therefore we reserve
the right to make changes and improvements to any of the products described in this guide without prior notice.
Bedienungsanleitung
ZUR IHRER SICHERHEIT
Lesen Sie diese Richtlinien gründlich.
Eine Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann gefährlich sein oder sogar gegen bestehende Gesetze verstoßen. Weitere Einzelheiten finden Sie in die­sem Handbuch.
VERKEHRSSICHERHEIT HAT IMMER VORRANG
Benutzen Sie das Mobiltelefon nicht beim Fahren. Stellen Sie vorher das Fahrzeug ab.
ABSCHALTEN IN KRANKENHÄUSERN
Befolgen Sie alle Vorschriften und Richtlinien. Schalten Sie das Telefon in der Nähe medizinischenGeräts ab.
RICHTIGER GEBRAUCH
Benutzen Sie das Telefon nur in nor­maler Stellung (am Ohr). Vermeiden Sie unnötige Berührungen der Antenne.
AUSSCHALTEN AN TANKSTELLEN
Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen, in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien.
AUSSCHALTEN IN DER NÄHE VON SPRENGARBEITEN
Benutzen Sie das Telefon nicht bei Sprengarbeiten. Beachten Sie die Einschränkungen und halten Sie sich an Vorschriften oder Richtlinien.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Nur qualifiziertes Kundendienst­personal darf das Gerät installieren oder reparieren. Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelas­sene Akkus.
AUSSCHALTEN IM FLUGZEUG
Mobiltelefone können Funkstörungen hervorrufen. Eine Benutzung in einem Flugzeug ist deshalb gesetzlich nicht erlaubt.
STÖRUNGEN
Alle Mobiltelefone können gestört wer­den, was sich auf die Leistung auswirkt.
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzl.zum Gebrauch Ihres Telefons 3
Akku Information .................................. 4
Tasten und Display-Anzeigen ............... 5
Zugangscodes ..................................... 8
Grundfunktionen ................................... 9
Benutzung des Speichers ................... 10
Benutzung des Zusatzspeichers.......... 11
Senden von DTMF-Tönen.................... 12
Menümethode .....................................13
Menüpfad ............................................ 14
Menüfunktionen .................................. 16
Pflege und Wartung ............................ 30
Wichtige Sicherheitshinweise .............. 31
3  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
ANRUFEN
Prüfen Sie, ob das Telefon einge­schaltet und funktionsbereit ist. Geben Sie die Rufnummer einschließlich der Vorwahl ein, und drücken Sie dann
. Zur Beendigung des Anrufs betätigen Sie . Drücken Sie , um einen Anruf entgegenzunehmen.
NOTRUFE
Prüfen Sie, ob das Telefon eingeschal­tet und funktionsbereit ist. Halten Sie C mehrere Sekunden lang gedrückt, damit die Anzeige gelöscht wird. Geben Sie die Notrufnummer ein, und drücken Sie . Geben Sie Stand­ort an. Beenden Sie den Anruf, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
4  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.

Grundsätzliches zum Gebrauch Ihres Telefons

Mit Ihrem Telefon können Sie Anrufe nur dann tätigen und empfangen, wenn es eingeschal­tet ist, eine gültige SIM-Karte hat und sich im Dienstbereich des Mobilnetzes befindet.
Einlegen der SIM-Karte in das Telefon:
Halten Sie gedrückt, um das Telefon
auszuschalten. Schalten Sie immer die Spannungsversorgung ab, bevor Sie den Akku herausnehmen.
Drücken Sie auf den Sperriegel, schieben Sie den Akku nach unten, und nehmen Sie ihn aus dem Telefon heraus.
Achten Sie darauf, daß die vergoldeten Anschlüsse auf der SIM-Karte nach vorne zu den Anschlüssen des Tele­fons zeigen. Legen Sie die Karte auf die Rückseite des Telefons, indem Sie sie nach oben schieben.
Sie können jetzt auch die mit dem Gurt­klemmsatz (Zubehör) gelieferte Metall­klemme in den Schlitz unter der Abdeckung des Telefons einstecken.
1.
2.
LegenSiedenAkkuein.SchiebenSie ihn dazu soweit nach oben, bis der Sperriegel einrastet.
2.
1.
ZumAufladendesAkkusverbindenSie
das Telefon mit dem Ladegerät. Schließen Sie das Ladegerät an eine entsprechende Wechselspannungs­versorgung an.
Halten Sie gedrückt, um das Telefon einzuschalten. Falls das Telefon den PIN? (PIN CODE) verlangt, geben Sie den mit Ihrer SIM-Karte gelieferten PIN­Code ein und drücken M. Während des Ladevorgangs pulsiert die Ladezustandsanzeige des Akkus im Display.
Hinweis:
Ist ein Akku vollständig leer, erscheinen der Text LÄDT, B. WARTEN... und die Anzeige im Display. Der Akku wird jetzt aufgeladen. Funktionen können Sie erst ausführen, wenn der Akku aus­reichend geladen ist.
Falls erforderlich, können Sie die Dis-
play-Texte in Deutsch ändern, indem Sie MENU497drücken.
Deutsch
5  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Akku Information

Aufladen und Entladen des Akkus
Ein neuer Akku liefert nur volle Leistung, nachdem er zwei oder dreimal komplett ge- und entladen wurde!
DerAkkukannzwarhunderteMale geladen und entladen werden, nutzt sich schließlich aber ab. Wenn sich die Betriebs­zeit (Sprech- und Bereitschaftszeit) merk­lich unter das Normalmaß verkürzt, müssen Sie einen neuen Akku kaufen.
Wenn die Ladung des Akkus auf etwa 5 % der Kapazität gesunken ist, erscheint die Meldung AKKU LEER als Vorwarnung in regelmäßigen Abständen. Ist keine Akku­ladung mehr vorhanden, wird die Meldung AKKU LADEN angezeigt und das Telefon automatisch zum Entlademodus abge­schaltet, wenn ein Ladegerät nicht angeschlossen ist. Während des Entlade­vorgangs blinkt die Meldung AKKU WD. ENTLADEN. Das Telefon kann nicht mehr benutzt werden. Wenn der Akku entladen ist, schließen Sie das Telefon an ein Lade­gerät an. Sobald der Ladevorgang beginnt, erscheint AKKU LÄDT für die Dauer von zwei Sekunden. Den Entladevorgang kön­nen Sie abbrechen, indem Sie das Telefon an ein Ladegerät anschließen.
Anzeige pulsiert, können Sie das Telefon benutzen.
Hinweis:
Wenn der Akku vollständig leer ist, erschei­nen der Text LÄDT, B. WARTEN: und im Display. Der Akku wird jetzt aufgeladen. Funktionen können Sie erst ausführen, wenn der Akku geladen ist.
Benutzen Sie nur vom Telefonhersteller genehmigte Akkus und laden Sie den Akku nur mit vom Hersteller zugelassenen Lade­gerätenauf.TrennenSiedasLadegerät vom Netz, wenn Sie es nicht benutzen. Lassen Sie den Akku nicht länger als eine Woche am Ladegerät angeschlossen, da eine zu starke Aufladung die Lebensdauer verkürzt. Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein vollaufgeladener Akku mit der Zeit von selbst.
Gute Betriebszeiten erzielen Sie, wenn Sie den Akku von Zeit zu Zeit entladen, indem Sie das Telefon so lange eingeschaltet las­sen, bis es sich selbst abschaltet (oder in­dem Sie die Entladefunktion aller zuge­lassenen Zubehörgeräte, die für Ihr Telefon zur Verfügung stehen, verwenden). Ver­suchen Sie nicht, den Akku nach einem an­deren Verfahren zu entladen als vom Hersteller des Telefons vorgeschriebenen.
Während des Ladevorgangs und bei abge­schalteter Spannungsversorgung pulsiert die Ladezustandsanzeige des Akkus im Display des Telefons. Der Ladevorgang ist beendet, wenn die Ladezustandsanzeige aufhört zu pulsieren.
Wenn während des Ladens die Strom­versorgung eingeschaltet ist und die Akku-
Extreme Temperaturen haben nachteiligen Einfluß auf das Laden Ihres Akkus. Deshalb kann zunächst ein Abkühlen oder Aufwär­men erforderlich sein.
Hinweis:
Benutzen Sie den Akku nur für den vorge­sehenen Zweck.
6  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.
Benutzen Sie nie ein Ladegerät oder einen Akku, das/der beschädigt oder abgenutzt ist.
Tasten und
Display-Anzeigen
Tasten
Schalten Sie die Stromversorgung immer vor dem Ausbau des Akkus aus.
Hinweis:
Den Akku können Sie jedoch heraus­nehmen, wenn das Telefon entladen wird (AKKU WD. ENTLADEN blinkt im Display).
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein un­beabsichtigter Kurzschluß kann auftreten, wenn z. B. ein metallischer Gegenstand (Münze, Klammer oder Stift) die + und ­Klemmen (Metallstreifen auf der Rückseite des Akkus) des Akkus, der sich möglicher­weise in einer Tasche oder einem Beutel befindet, direkt verbindet. Durch Kurzschließen der Klemmen kann der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden.
An kalten oder warmen Orten wie in einem geschlossenen Auto im Sommer oder Win­ter reduziert sich die Kapazität und die Le­bensdauer des Akkus. Lagern Sie deshalb den Akku immer bei Temperaturen zwis­chen 15 °C und 25 °C. Ein Telefon mit einemzukaltenoderwarmenAkkufunk­tioniert unter Umständen zeitweilig nicht, auch wenn er voll aufgeladen ist. Insbe­sondere NiMH-Akkus funktionieren unter 10 °C nur eingeschränkt.
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus nur nach den jeweils geltenden Vorschriften. Wieder­verwendung!
WerfenSieAkkusnieinsFeuer!
12 456
pqrs
7
+
3
mno
jklghi
tuv
wxyz
9
8 0
def
abc
Gedrückt halten, um das Telefon ein­und auszuschalten.
Drücken, um die Nummer der Sprach­Mailboxzuwählen.
ABC Drücken, um zwischen dem Alpha-
und Ziffern-Modus umzuschalten.
MENU Drücken, um den Menüpfad aufzu-
rufen. Wird auch bei Kürzeln einzelner Menüfunktionen verwendet.
Deutsch
7  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Wird mit der Taste zur auto­matischen DTMF-Übertragung ver­wendet. Wird mit zur Aktivierung/Deakti­vierung der Tastensperre verwen­det.
C Drücken, um jeweils ein Zeichen zu
löschen. Gedrückt halten, um das gesamte Display zu löschen. Drücken, um das Menü ohne Än­derung der Einstellungen zu verlas­sen. Drücken, um eine Meldung zu löschen.
drücken, um durch die Num mer(n) der Anrufe in Abwesenheit anzu­zeigen, wenn ...ANRUF IN ABW. im Display steht (maximal fünf Num­mern).
Drücken, um einen Anruf zu tätigen oder entgegenzunehmen. Bei leerem Display drücken, um die zuletzt gewählte Nummer an­zuzeigen. betätigen, um durch die Liste der zuletzt gewählten Num­mern zu gehen (maximal fünf Num­mern). Drücken, um einen geführten Anruf auf Halten zu schalten
R Drücken, um Informationen aus dem
Speicher aufzurufen. Gedrückt halten, um alle kompleten Ziffern in einer Rufnummer anzu­zeigen.
M Drücken, um Informationen im
Speicher abzuspeichern. Betätigen, um eine Option im Menü anzuwählen und eine Einstel­lung zu bestätigen.
/ Drücken, um rückwärts/vorwärts
durch das Menü, die Untermenüs oder die Einstellungen zu gehen. Drücken, um rückwärts/vorwärts durch den Speicher zu gehen. Drücken, um die Lautstärke während eines Gesprächs zu erhöhen/zu vermindern.
drücken, um die Meldung(en) zu lesen, wenn MITTLG. ERHALTEN im Display steht.
Drücken, um ein Gespräch zu been­den. Beendet ein Gespräch und eine ge­haltene Verbindung.
0 - 9 Nummerntasten .
Werden im AlphaModus bei der Ein­gabe von Buchstaben und anderen Zeichen verwendet.
Sonderzeichen. Wird bei manuellen
Netzwerk-Aktivierungsbefehlen benutzt. Im Ziffern-Modus ✱✱✱✱ drücken und auf das Zeichen ‘w’ warten. ✱✱✱ zum Aufruf des Pausen­zeichens ‘p’ ✱✱ für die internatio­nale Vorwahl ‘+’drücken. Bewegt im Alpha-Modus den Cur­sor zur nächsten Position.
# Sonderzeichen. Wird bei manuellen
Netzaktivierungsbefehlen verwen­det. Gibt im Alpha-Modus eine Leer­stelle ein.
8  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.
Display-Anzeige
Das Telefon besitzt eine Reihe von festen Display-Anzeigen, die Sie über die Funk­tionsweise des Telefons informieren.
B und Balken
Zeigen den Ladezustand des Ak­kus an. Je mehr Balken vor handen sind, desto höher ist der Ladezu­stand des Akkus. Ein pulsierender Balken zeigt an, daß der Akku geladen wird.
Gibt einen Informationsüberlauf im Display an. So wird z. B. der vor­dere Teil der Rufnummer nicht im Display angezeigt. R gedrückt halten, um sich diesen Teil anzeigen zu lassen.
Deutsch
Zeigt an, daß eine Sprachmitteilung ansteht. Die Verwendung dieser Anzeige hängt vom Netzbetreiber ab.
Zeigt an, daß eine Kurzmitteilung empfangen wurde. Blinkt, wenn der Speicher mit Kurz­mitteilungen belegt ist.
ABC Das Telefon befindet sich im Alpha-
Modus. Buchstaben können eingegeben und angezeigt werden.
MENU Das Menü wurde aufgerufen.
Zeigt eine Menü-, Untermenü oder Einstelloption an. Zeigt eine Speicherplatznummer an. Zeigt eine Kurzmitteilungsnummer im Kurzmitteilungsmodus an.
S und Balken
Zeigen die derzeitige Signalstärke am Standort des Telefons an. Je mehr Balken vorhanden sind, desto besser ist das Signal im Bereich.
Zeigt an, daß das Telefon einge­schaltet ist.
Zeigt an, daß das Telefon ein ande­res Netz als das Heimatnetz benutzt.
Erscheint, wenn Sie einen Anruf tätigen und wird während des Gesprächs angezeigt. Die Anzeige blinkt, wenn Sie einen Anruf halten.
SERV Zeigtan, daß das Telefon im Mobil-
netz registriert ist. Wenn diese An­zeige nicht aufleuchtet, befindet sich das Telefon außerhalb des Netzbereichs.
Zeigt einen Informationsüberlauf im Display an. Beispiel: das Ende der Rufnummer wird nicht im Display angezeigt oder es wird bei der Edi­tierung von Nummern darauf hingewiesen, daß die Rufnummer aus mehr als 16 Zeichen besteht.
9  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Zugangscodes

Ihr Telefon und das Netz enthalten mehre­re Ebenen von Sicherheitsfunktionen, um eine unbefugte Benutzung des Telefons zu verhindern. Für diese Funktionen sind ver­schiedene numerische Codes erforderlich. Wählen Sie nach Möglichkeit keine den Notrufnummern ähnliche Zugangscodes, um ein unbeabsichtigtes Wählen von Not­rufnummern zu verhindern.
Telefoncodes
Sicherheitscode (5 Stellen)
Der Sicherheitscode (security code) wird mit dem Telefon geliefert (in einem roten Umschlag als Aufkleber) in der Verpackung Ihres Telefons.
Erscheint SICHCODE im Display, geben Sie Ihren Sicherheitscode (auf den Sternchen im Display hinweisen) ein und drücken M. Wenn Sie den falschen Sicherheitscode fünfmal hintereinander eingegeben haben, akzeptiert das Telefon für die Dauer der nächsten fünf Minuten keine weiteren Ein­gaben.
Kartencodes
PIN-Code (Personal Identification Number, 4-8 Stellen)
Der zur SIM-Karte gehörige PIN-Code wird mit der SIM-Karte ausgeliefert. Erscheint PIN im Display, so geben Sie Ihren PIN-Code ein und drücken M. Wenn Sie einen falschen PIN-Code dreimal hintereinander eingeben, wird die SIM­Karte blockiert. Die Blockierung der SIM­Karte können Sie durch Eingabe des PUK-Codes aufheben.
PIN2-Code (4-8 Stellen)
Der PIN2-Code wird mit einigen SIM­Karten geliefert. Wie Sie diesen Code ver­wenden, erfahren Sie vom Lieferanten der SIM-Karte oder dem Netzbetreiber.
PUK-Code (Personal Unblocking Key, 8 Stellen)
Der PUK-Code kann mit mit der SIM-Karte ausgeliefert werden. Mit dem PUK-Code heben Sie die Blockierung Ihrer SIM-Karte auf. Weitere Einzelheiten erfahren Sie vom Lieferanten Ihrer SIM-Karte oder dem Netzbetreiber.
PUK2-Code (8 Stellen)
Der PUK2-Code wird mit einigen SIM­Karten geliefert. Wie Sie diesen Code benutzen, erfahren Sie vom Lieferanten Ihrer SIM-Karte oder dem Netzbetreiber.
Netzpasswort (4 Stellen)
Das Netzpasswort kann mit der SIM-Karte zum Sperren von Diensten des Netzes aus­geliefert werden. Wie Sie das Passwort benutzen, erfahren Sie vom Lieferanten Ihrer SIM-Karte oder dem Netzbetreiber.
SIM-Sperre
Ihr Telefon kann so programmiert werden, daß es nur mit bestimmten SIM-Karten funktioniert. Die Aktivierung dieser Funktion können Sie beim Netzbetreiber anfordern. Funktioniert das Telefon nach Einlegen einer neuen SIM-Karte nicht, wenden Sie sich bitte an den Netzbetreiber oder Dien­steanbieter.
10  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.

Grundfunktionen

Wie bei jedem Funksendegerät ist eine längere Berührung mit der Antenne zu ver­meiden, wenn das Telefon eingeschaltet ist.
Anruf tätigen
Geben Sie die Rufnummer einschließlich der Vorwahl ein, und drücken Sie . Zur Beendigung des Anrufs betätigen Sie
.
Sie können die Lautstärke des Hörers durch Drücken der Taste und während eines Gesprächs einstellen.
Auslandsgespräche
Drücken Sie zweimal schnell hintereinan­der (zum Aufruf der Auslandsvorwahl ‘+’). Geben Sie die Landeskennzahl und Teil­nehmernummer ein, und drücken Sie .
Korrigieren von Eingabefehlern
Das letzte im Display angezeigte Zeichen löschen Sie durch Drücken von C. Das gesamte Display löschen Sie, indem Sie C gedrückt halten.
Erneutes Anwählen der zuletzt gewählten Nummer
Drücken Sie zweimal bei leerem Display.
Kurzwahl
Geben Sie die Speicherplatznummer 1-9 ein, auf der die gewünschte Rufnummer abgespeichert ist. Rufen Sie die Nummer durch Drücken von .
Empfang eines Anrufs
Drücken Sie zur Beantwortung des Anrufs. Beenden Sie den Anruf durch Drücken von
.
Anruf mit beliebiger Taste
Ankommende Anrufe können Sie entge­gennehmen, indem Sie kurz eine beliebige Taste mit Ausnahme von oder drücken.
Rückfrage bei einem Anruf
Wenn Sie ein Gespräch führen, können Sie
drücken, um eine Rückfrage zu machen. Der Anrufer kann Sie dann nicht mehr hören. Bei einer Rückfrage blinkt die Anzeige im Display. Drücken Sie erneut, um die Rückfrage zu beenden. Der Anrufer kann Sie jetzt wieder hören. DieseFunktionerhaltenSievonIhrem Netzbetreiber.
Tastensperre
Die Tastensperre verhindert unbeab­sichtigte Tastenanschläge, wenn sich das Telefon z. B. in einer Tasche befindet.
Hinweis:
Bei aktiver Tastensperre können Notrufe unter der im Telefon programmierten Not­nummer (z. B. 112 oder einer anderen offi­ziellen Notrufnummer) getätigt werden. Die Notrufnummer wird im Display jedoch nur angezeigt, wenn alle Ziffern eingegeben wurden.
Aktivieren/Deaktivieren der Tastensperren: Drücken Sie MENU ✱.
Deutsch
11  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Benutzung des Speichers

Sie können Telefonnummern und den dazugehörender Namen in dem auf der SIM-Karte befindlichen Speicher ab­speichern.
Die Speicherkapazität der Karten ist unter­schiedlich. Das Telefon kann jedoch 199 Speicherplätze auf der SIM-Karte belegen, auch wenn eine Karte mehr aufnehmen kann.
Jeder Speicherplatz kann einen Namen und eine Rufnummer aufnehmen. Im Ziffern-Modus können Sie nur Zahlen eingeben oder sich anzeigen lassen. Im Alpha-Modus können Sie Buchstaben und Zahlen eingeben oder sich anzeigen lassen. Im Alpha-Modus eingegebene Ziffern kön­nen nicht als Rufnummern für Anrufe verwendet werden.
Eingabe von Namen
Drücken Sie ABC, um den Alpha-
Modus zu wählen.
des Cursors zu warten, sondern drücken die Taste up und wählen den näch­sten Buchstaben.
Beispiel: Drücken Sie zur Wahl von P, R, T im Al­pha-Modus die Tasten 7 7778
ohne Pause.
Um die gewünschten Zeichen zu suchen, drücken Sie wiederholt die Tasten 1 - 9:
Taste Alpha-Modus
1 -?!,.:“‘&$£()/%@1 2 ABC2ДЕАБГЖЗ 3 DEF3ÈÉËÊ 4 GHI4Ð ÌÍÎÝ 5 JKL5 6 MNO6СЦТУФШÕ 7 PQRS7ßÞ 8 TUV8ÜÙÚÛÛ 9 WXYZ9 0 0 # Leerstelle
Verlassen Sie den Alpha-Modus durch
erneutes Drücken von ABC.
Wählen Sie die Taste, die mit dem
gewünschten Buchstaben gekenn­zeichnet ist. Drücken Sie die Taste ein­mal zur Eingabe des ersten Buch­stabens, zweimal (bevor der Cursor rechts vom Buchstaben erscheint) zur Eingabe des zweiten Buchstabens usw.
Wählen Sie weitere Buchstaben wie
beschrieben. Bei der zweimaligen Ein­gabe desselben Buchstabens (oder Buchstabens auf derselben Taste) brauchen Sie nicht bis zum Erscheinen
Abspeichern von Informationen
Zum Abspeichern von Informationen im Speicher sollten Sie Ihre Eingaben in der folgenden Reihenfolge vornehmen:
Rufnummer, ABC, Name, M,(Speicher­platznummer), M
12  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.
Abruf von Informationen
Abruf nach Namen:
Drücken Sie R, geben Sie den aufzurufen­den Namen oder die ersten Buchstaben des Namens ein, und drücken Sie R.Zur Überprüfung der Rufnummer betätigen Sie ABC.
Oder:
Benutzung des
Zusatzspeichers
Begrüßungsmeldung
Sie können eine persönliche Begrüßungs­meldung im Speicher des Telefons speic hern.Der hier gespeicherte Text er­scheint immer dann im Display, wenn Sie das Telefon einschalten und/oderdenPIN­Code eingeben.
Deutsch
Drücken Sie oder im Alpha-Modus, um durch die Namen in alphabetischer Reihenfolge zu gehen.
Abruf nach Speicherplatznummer: Speicherplatznummer,R
Oder:
Drücken Sie oder um durch die Speicherplatznummern zu gehen.
Abspeichern:
Drücken ABC,gebenSie den Text der Begrüßungs­meldung ein. Drücken Sie MM999M.
Abrufen:
Drücken Sie 999R. Betätigen Sie ABC, umdenTextzuprüfen.
Löschen die Begrüßungsmeldung aus dem Speicher:
Drücken Sie MMM999MMbei leerem Display.
S
SERV
B
13  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Senden von DTMF-Tönen

Kurzzeitspeicher
Speichern:
Geben Sie während eines Gesprächs eine im Display angezeigte Rufnummer und einen Namen ein. Beenden Sie den Anruf durch Drücken von . Die Informationen werden auf dem Kurzzeitspeicherplatz ab­gespeichert.
Abruf:
Drücken Sie 0R, Der Kurzzeitspeicher wird beim Abschalten
des Telefons gelöscht.
Sprach-Mailbox-Nummer
Abspeichern:
Geben Sie die Rufnummer Ihrer Mailbox ein. Drücken Sie dann M und .
Abruf:
Drücken Sie R und .
DTMF- (Dual Tone Multi Frequency) Töne können Sie zur Kommunikation mit auto­matischen Anrufbeantwortern, computer­gestützten Fernsprechsystemen usw. verwenden. DTMF-Töne können Sie auch senden, wenn die Tastentöne abgeschaltet sind.
I Manuelles Verfahren
Rufen Sie die gewünschte Rufnummer an.
Geben Sie die Ziffern ein. Jede Ziffer
wird direkt als DTMF-Ton übertragen. Die Länge der Töne hängt davon ab, wie lange Sie die Taste gedrückt halten.
II Automatische Übertragung
Bei der automatischen Übertragung kön­nen Sie schon im Speicher abge­speicherte Zeichenfolgen senden.
Hinweis:
Bei einigen SIM-Karten können Folgen mit den Zeichen ‘w’, ‘p’, ‘+’, ‘#’ oder ‘‘unter Umständen nicht gespeichert werden. Wenn Sie eine Nummerfolge senden, müssen Sie nach dem Zeichen ‘w’ die Taste drücken, um den Rest der Folge zu senden.
Rufen Sie die gewünschte Rufnummer an.
Holen Sie die Nummernfolge aus dem
Speicher in das Display.
Drücken Sie MENU , um die Folge
zu senden.
Während der Übertragung erscheint die Zeichenfolge im Display. Bei der Übertragung sind nur die , und C aktiv.
14  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.

Menümethode

Das Telefon besitzt eine Reihe in Menüs und Untermenüs unterteilte Funktionen. Die Einstellung einer bestimmten Funktion können Sie sich anzeigen lassen oder än­dern. Die Menüs und die Untermenüs las­sen sich entweder nach Menüs oder Kürzeln aufrufen.
Menü
Drücken Sie MENU zum Aufruf des
Menüs.
Drücken Sie oder zur Suche des
gewünschten Menüs.
Betätigen Sie M zur Wahl des Menüs.
Wenn das Menü Untermenüs enthält, so drücken Sie oder um zum ge­wünschten Menü zu gelangen. Drücken Sie M zur Wahl des Untermenüs.
Betätigen Sie und um durch die
Einstelloptionen zu gehen.
Drücken Sie M, um die Einstellung zu
wählen.
Kürzelmethode
Drücken Sie MENU und anschließend die Nummer der Menüfunktion wie z. B. MENU 8 zum Aufruf des Menüs mit den Ruftonoptionen. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Kürzel können Sie auch bei Untermenüs und Einstellungen verwenden. Beispiel: MENU 4 4 2; MENU 4 für die Telefoneeinstellungen und dann 4 zur Wahl der Beleuchtung und anschließend 2 zum Abschalten der Beleuchtung.
Deutsch
Hinweis
Wenn Sie C zum Verlassen der Menüfunk­tionen während des Verfahrens drücken, wird die Funktion nicht aktiviert.
15  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Der Menüpfad

Speicher verwalt.
Optionen zur Steuerung der Speicher­funktionen
Gewählte NummernBeantw(ortete) Anrufe *)Rufe in Abwesenh(eit) *)Anrufe löschenSpeicher löschen
Einzeln löschen
Alles löschenSprach-M-Box NrEigene Nummer
Mitteilungen *)
Wird zum Lesen und Schreiben von Kurzmitteilungen (SMS) verwendet.
Mittlg. lesenMittlg. bearb.Mittlg.optionen
Mittlg.zentrale
Mittlg.format
Anrufumleitung *)
Wird zur Umleitung ankommender Anrufe verwendet.
Alles umleiten
Umleitg.einsch.
Umleitg.aussch.
Statusprüfen Wenn besetzt
Umleitg.einsch.
Umleitg.aussch.
Statusprüfen Wenn k(eine) Antwort
Umleitg.einsch.
Umleitg.aussch.
Statusprüfen Wenn n(icht) erreichb(ar)
Umleitg.einsch.
Umleitg.aussch.
Statusprüfen Nichts umleiten
Tel(efon)einstellung(en)
Wählen Sie unter den verschiedenen Optionen des Telefons.
Ruftonlautst(ärke)
Ruftonlautst. 1
...
Ruftontyp
Rufton Typ 1
...
Tastaturlautst(ärke)
Tastaturla utst. 1
...
Tastaturla utst. 0
Beleuchtung
Beleucht ungein Beleucht ungaus
1-Tasten Wahl
1-Tasten Wahl ein 1-Tasten Wahl aus
Wahlwiederh(olun)g
Wahlwdh.ein Wahlwdh.aus
Autom(atische) Rufann(ahme)
Rufann.ein Rufann.aus
Tastensperre
Tasten aus
Sprachauswahl **)
Magyar Suomi Norsk Svenska Dansk Nederlands Deutsch Autom. Auswahl Englisch
Français ➀➀ Italiano ➀➁ Español ➀➂ Português ➀➃ ЕллзнйкЬ ➀➄ АгббЪШЩ
➀➅ Türkçe ➀➆ Polski ➀➇ Èe¹tina
16  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.
Sicherh(eits)optionen
Einstellung der PIN-Code-Abfrage, der Sicherheitsebene, Änderungen d es Zugangscodes und Werkseinstellungen.
PIN-Abfrage
Abfrage ein Abfrage aus
Sicherh(eits)stufe
Keine Sicher(un)g. Telefonsic her(un)g.
Codes Ändern
Sichcode Ändern PIN Ändern PIN2Ändern *) Kennwort Ändern *)
Werkseinstellung(en)
Rufdauer u(nd) Kosten
Zeigt alle Rufdauern und Kosten
Anrufdauer
Zuletzt Gesamt Rufdauer löschen
Anrufkosten *)
Zuletzt Gesamt Zählerlöschen
Kostenlimit *)
Limitsetzen KeinLimit
Kostenanzeige *)
Anzg. in Währung Anzg. in Einh.
Zellen-Info *)
Info ein Info aus
Netzauswahl
Manuelle oder Automatische Netz­auswahl
Autom(atische) wählen Manuell wählen
Ruftonoptionen
Wählen Sie eine Anzeigeoption für einen ankommenden Anruf
Normaler Rufton Einzelsignal Lautlosbetrieb
Editor
Fügt einer derzeit im Display angezeigten Rufnummerpräfix hinzu oder editiert dieses.
Deutsch
*) WegenVerfügbarkeit und Teilnahme
wendenSiesichbitteanIhrenNetz­betreiber oder Diensteanbieter.
**) Nicht alle Sprachen können in Ihrem Tele-
fon verfügbar sei.
17  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Menüfunktionen

Netzdienste
Einige der Menüfunktionen sind Netzdienste. Diese Funktionen können Sie nur benutzen, wenn Sie von Ihrem Netzbetreiber ange­boten werden. Bevor Sie die Netzdienste nutzen können, müssen Sie den Dienst (die Dienste), den (die) Sie benötigen, bei Ihrem Netzbetreiber anfordern. Beachten Sie, daß ein Netzdienst jeweils für die SIM­Karte gilt, die Sie erworben haben. Wen­den Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.

Speicheroptionen Speicher verwalt. (MENU 1)

Gewählte Nummern (MENU 1 1)
Das Telefon speichert die letzten fünf Num­mern, die Sie gewählt haben oder versucht haben zu wählen, auf den Speicherplätzen GEWÄHLTE NUMMERN mit der Bezeich­nung L0 - L4. Die letzte Nummer wird auf Speicherplatz 0 abgespeichert, und die älteren Nummern werden nach unten ver­schoben. Die Liste enthält außerdem einen Namen für die angezeigte Nummer, falls der Name im Speicher der SIM-Karte gefunden werden kann.
Um durch die Nummern zu blättern,
drücken Sie MENU 1 1 (oder ). Die Nummer des letzten Anrufs erscheint im Display.
Drücken Sie , um die nächste Num-
mer zu erreichen.
Drücken Sie , um die angezeigte
Nummer zu wählen.
Hinweis:
Wenn Sie eine neue SIM-Karte, die nicht als Eigentümerkarte erkannt wird, in das Telefon einlegen, wird die Liste der gewählten Nummern gelöscht. Siehe dazu auch das Menü 5 2, Sicherheitsstufe.
Beantwortete Anrufe (MENU 1
2)
Das Telefon speichert die letzten fünf ver­schiedenen Rufnummern von ankommen­den Anrufen in der mit A0-A4 gekennzeich­neten Liste der beantworteten Anrufe. Die Rufnummer eines beantworteten Anrufs wird nur abgespeichert, wenn das Netz diese Funktion unterstützt und die Anrufer ihre Identität bekanntgeben. Beim Empfang eines neuen Anrufs werden die anderen Nummern in der Liste nach unten verscho­ben. Die Liste enthält außerdem einen Na­men für die angezeigte Nummer, wenn der Name und die Nummer im Speicher der SIM-Karte abgelegt sind.
Zur Suche der Nummer:
Drücken Sie MENU 1 2. Die Rufnum-
mer des letzten Anrufers erscheint im Display.
Drücken Sie , um die nächste Num-
mer zu erreichen. Mit der Taste ABC können Sie sich anzeigen lassen, ob ein Name zur Nummer gehört.
Drücken Sie , um die angezeigte
Nummer zu wählen.
18  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.
Hinweis:
Wenn Sie eine neue SIM-Karte, die nicht als Eigentümerkarte erkannt wird, in das Telefon einlegen, wird die Liste mit den beantworteten Anrufen gelöscht. Siehe auch das Menü 5 2, Sicherheitsstufe.
Rufe in Abwesenheit (MENU 1
3)
Die mit U0-U4 gekennzeichnete Liste ‘Rufe in Abwesenheit’ enthält bis zu fünf Rufnum­mern/Namen der Personen, die versucht haben, Sie in Ihrer Abwesenheit anzurufen. Die Rufnummer eines Anrufs in Abwesen­heit wird nur abgespeichert, wenn das Netz diese Funktion unterstützt und die An­rufer ihre Identität bekanntgeben. Bei Empfang eines neuen Anrufs verschieben sich die älteren Nummern in der Liste nach unten. Nur fünf verschiedene Nummern können im Speicher abgelegt werden, auch wenn mehr Anrufer versucht haben, Sie zu erreichen. Die Liste enthält außerdem einen Namen für die angezeigte Nummer, wenn der Name und die Nummer im Speicher der SIM-Karte abgespeichert sind.
Suche der Nummern:
Drücken Sie oder ,wenn ... RUFE
IN ABW. im Display erscheint, oder drücken Sie MENU 1 3.EineMeldung im Display zeigt die Anzahl der Anrufe in Abwesenheit an. Anschließend er­scheint die Rufnummer des letzten An­rufs im Display.
Drücken Sie , um die nächste Nummer
zu erreichen. Mit der Taste ABC können
Sie sich anzeigen lassen, ob ein Name dazugehört.
Drücken Sie , um die angezeigte
Nummer zu wählen.
Hinweis:
Wenn Sie eine neue SIM-Karte, die nicht als Eigentümerkarte erkannt wird, in das Telefon einlegen, wird die Liste mit den An­rufen in Abwesenheit gelöscht. Siehe auch das Menü 5 2, Sicherheitsstufe.
Anrufe löschen (MENU 1 4)
Mit der Funktion ‘Anrufe löschen’ können Sie die Liste für die gewählten, beantwor­teten und in Abwesenheit empfangenen Anrufe sowie den Kurzzeitspeicher löschen.
Drücken Sie MENU 1 4. Die Nummernliste sowie der Kurzzeitspeicher werden gelöscht.
Speicher löschen (MENU 1 5)
Mit der Funktion ‘Speicher löschen’ können Sie Speicherplätze löschen.
Löschen des Speichers:
Drücken Sie MENU 1 5.
Drücken Sie oder zur Wahl von
EINZELN LÖSCHEN oder ALLES LÖSCHEN und drücken Sie zur
Bestätigung M.
Wenn Sie EINZELN LÖSCHEN gewählt haben, erscheint NAME? im Display.
Deutsch
19  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
GebenSiedenzulöschendenNamen ein und drücken M. Zur Bestätigung drücken Sie M erneut.
Oder:
Drücken Sie ABC. Es erscheint SPEICHERPLATZ? im Display. Geben Sie die Nummer des zu löschenden Speicherplatzes im Display ein und drücken Sie M. Zur Bestätigung drücken Sie M erneut.
Haben Sie ALLES LÖSCHEN gewählt, erscheint SIND SIE SICHER? im Dis­play. Drücken Sie M zur Bestätigung.
Sprach-Mailbox Nr. (MENÜ 1 6)
Sie können die Rufnummer der Sprach­Mailbox hier abspeichern.
Drücken Sie die Taste MENU 1 6.
Geben Sie die Rufnummer ein oder
bearbeiten Sie die vorhandene.
Drücken Sie dann M.

Mitteilungen (MENÜ 2)

Sie können Kurzmitteilungen über den Kurzmitteilungsdienst SMS senden und empfangen, wenn Ihr Netzbetreiber diese Dienste unterstützt.
SMS-Mitteilungen
Ihr Telefon kann Kurzmitteilungen bis zu einer Länge von 160 Zeichen senden und empfangen.
Bevor Sie jedoch Mitteilungen senden kön­nen, müssen Sie die Rufnummer Ihrer Kurz­mitteilungszentrale haben. Diese Nummer können Sie im Speicher unter Menü 2 3 1 abspeichern. Einzelheiten erfragen Sie bitte bei Ihrem Netzbetreiber.
Wenn Sie eine SMS-Mitteilung über Ihr TelefonsendenunddasTelefondes Empfängers nicht im Netz oder abgeschal­tet ist, versucht die Kurzmitteilungszentrale eine Woche lang, diese zu senden.
Sie können aber auch die Kurzmitteilung­szentrale bitten, eine normale SMS-Mittei­lung in ein anderes Format wie Fax oder E-Mail, Menü 2 3 2 umzusetzen.
Eigene Nummer (MENÜ 1 7)
Sie können die der SIM-Karte zugeordnete Rufnummer prüfen. Beachten Sie, daß diese Funktion nicht bei allen SIM-Karten zur Ver­fügung steht.
Drücken Sie MENU 1 7. Drücken Sie ABC, um sich einen eventuell dazugehöri­gen Namen anzeigen zu lassen.
Wenn Ihr Telefon eine SMS-Mitteilung empfängt, so wird diese in dem Bereich ab­gespeichert, der für SMS-Mitteilungen im Speicher der SIM-Karte reserviert ist. Die meisten SIM-Karten haben Speicherplatz zur Abspeicherung von Mitteilungen.
Weitere Informationen erfragen Sie bitte bei Ihrem Netzbetreiber.
20  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.
Mitteilungen lesen (MENÜ 2 1)
Ist Ihr Telefon eingeschaltet und haben Sie eine oder mehrere neue Mitteilungen empfangen, erscheinen die Anzeige und der Text MITTLG. ERHALTEN im Dis­play.
Zum Lesen der Mitteilungen drücken
Sie , wenn MITTLG. ERHALTEN im Display steht. Sie können aber auch MENU 2 1 drücken. Die Anzahl an neuen Mitteilungen wird angezeigt.
Warten Sie, bis die Kopfzeile der ersten
Mitteilung angezeigt wird. Die Kopfzeile zeigt den Mittei­lungsstatus NEU (eine ungelesene Mit­teilung) oder ALT (eine gelesene Mitteilung) sowie die Uhrzeit und das Datum des Empfangs der Mitteilung.
Drücken Sie oder , um alle Mittei-
lungen nacheinander abzulesen. Wenn Sie wiederholt drücken, erscheinen die Mitteilungen in der Reihenfolge, in der sie im Speicher abgespeichert sind. Die Indexanzeige gibt den Speicher­platz an, auf dem die Mitteilung ab­gespeichert ist.
Halten Sie C gedrückt, um die Mittei-
lungsfunktion zu verlassen.
Mitteilungen bearbeiten (MENÜ 2 2)
RufenSiedasMenüMITTLG. BEARB.
durch Drücken von MENU 2 2 auf. Sie können aber auch eine alte Mittei­lung editieren, indem Sie M beim Lesen der Mitteilung drücken.
Geben Sie die Mitteilung mit einer
Länge von bis zu 160 Zeichen ein. An der Mitteilung können Sie Änderun­gen vornehmen. Bewegen Sie mit und , den Kursor nach rechts bzw. links. Mit C können Sie ein einzelnes Zeichen löschen. Zum Einfügen einer Leerstelle drücken Sie # im Alpha-Modus. Drücken Sie ABC zur Wahl des Ziffern­modus zwecks Eingabe von Zahlen.
Wenn die Mitteilung fertig ist, können
Sie diese durch Drücken von M ab­speichern, wenn Sie sie später z.B. übertragen möchten.
Zur Übertragung der Mitteilung drücken
Sie . Das Telefon verlangt jetzt die Rufnummer.
Geben Sie die Rufnummer des
Empfängers ein und drücken Sie M oder .
Deutsch
Wenn die Anzeige blinkt, ist der Mittei­lungsspeicher voll. Neu ankommende Mit­teilungen werden bis zum Löschen des Mitteilungsspeichers zurückgewiesen.
Zum Löschen einer Mitteilung drücken
Sie C, bei angezeigter Mitteilung oder der Kopfzeile M zur Bestätigung.
Sie können jeweils nur immer eine Mittei­lung übertragen. Die Übertragung nimmt ein wenig Zeit in Anspruch und wird, falls sie erfolgreich war, durch MITTLG. GESEN- DET bestätigt.
21  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Bleibt die Übertragung aus irgendeinem Grund erfolglos, so meldet dies das Tele­fon mit z.B. ÜBERTR. FEHLER, K.KURZM. DIENSTE.
Wenn Sie versuchen, eine andere Mittei­lung während der Übertragung der vor­herigen zu senden, erscheint ÜBERTR. LÄUFT... im Display.
Mitteilungs-Optionen (MENÜ 2 3)
Unter diesem Untermenü können Sie die Nummer der Kurzmitteilungszentrale einge­ben und wählen, in welchem Format sie zu übertragen ist.
Mitteilungsformat (MENÜ 2 3 2)
Das Netz ist unter Umständen in der Lage, Ihre Textmitteilungen in eines der folgen­den Mitteilungsformate umzuwandeln:
FORMAT TEXT (normale Textmitteilung), FORMAT FAX, FORMAT PAGER oder FOR­MAT E-MAIL.
Drücken Sie MENU 2 3 2.
Drücken Sie oder zur Wahl des
gewünschten Formats für die Mitteilun­gen.
Drücken Sie M zur Bestätigung.
Mitteilungszentrale (MENÜ 2 3 1)
Um MS-Mitteilungen übertragen zu kön­nen, muß das Telefon die Rufnummer Ihrer Kurzmitteilungszentrale kennen.
Diese Rufnummer erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber, sobald Sie den SMS-Mittei­lungsdienst erworben haben.
Drücken Sie MENU231,umdas
Menü MITTLG. ZENTRALE aufzurufen.
Geben Sie die Rufnummer der Kurzmit-
teilungszentrale ein oder editieren Sie die angezeigte Rufnummer.
Drücken Sie M zur Bestätigung.
Rufnummer kopieren
Sie können eine Rufnummer, die in einer Mitteilung im Display erscheint, kopieren und dann auf einem gewünschten Speicherplatz abspeichern. Die Rufnum­mer muß eine Länge von mindestens 3 Zif­fern haben. Das internationale Vorwahl­zeichen (+), ein Bindestrich (-) und Leerstel­len zwischen den Ziffern sind in der Num­mer erlaubt.
Zumm Kopieren der Rufnummer drücken Sie R, wenn die Mitteilung und die Rufnum­mer im Display erscheinen. Drücken Sie
zum Anrufen der Nummer oder speichern Sie die Rufnummer im Speicher ab.
22  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.

Anrufumleitung (MENU 3)

Mit dem Telefon haben Sie Möglichkeit, an­kommende Anrufe zu anderen Rufnummern umzuleiten, wenn Sie nicht gestört werden wollen oder das Telefon sich außerhalb des Netzbereichs befindet. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Drücken Sie MENU 3 zum Aufruf der
Funktion „Anrufumleitung“.
Drücken Sie oder , um durch die Al-
ternativen zu blättern. Es können jeweils mehrere Alternativen gleichzeitig aktiviert sein.
ALLES UMLEITEN
leitet alle ankommenden Anrufe um.
WENN BESETZT
leitet ankommende Anrufe um, wenn Ihr Telefon besetzt ist.
WENN K(EINE) ANTWORT
leitet ankommende Anrufe um, wenn Sie diese nicht beantworten.
WENN N(ICHT) ERREICHB(AR)
leitet ankommende Anrufe um, wenn sich das Telefon außerhalb des Netz­bereichs befindet oder abgeschaltet ist.
NICHTS UMLEITEN
schaltet alle Umleitungen ab.
Drücken Sie oder , um durch die
Alternativen zu blättern.
UMLEITG. EINSCH.
Drücken Sie M, um die Umleitung zu aktivieren. Wenn das Telefon die Ein­gabe der Nummer, zu der Anrufe umgeleitet werden sollen, verlangt, ge­ben Sie die Rufnummer ein, oder bear­beiten Sie die vorhandene. Drücken Sie M. Das Telefon sendet die Abfrage zum Netz mit WIRD GESENDET...
UMLEITG. AUSSCH.
Drücken Sie M, um die Umleitung abzu­brechen. Das Telefon sendet die Abfrage zum Netz.
STATUS PRÜFEN
Drücken Sie M,umzuprüfen,obdas Netz Ihre Abfrage empfangen und ent­sprechend reagiert hat. Drücken Sie oder , um sich die Rufumleitungsarten (z. B. Sprachanrufe) anzeigen zu lassen. Drücken Sie ABC,umdieRufnummer zu prüfen.
Hinweis:
Wenn Sie die Rufumleitung ohne Änderung der aktuellen Einstellung verlassen wollen, drücken Sie C.
Deutsch
Drücken Sie M, um die angezeigte Al-
ternative zu wählen.
23  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Telefoneinstellungen (MENU 4)

Ruftonlautstärke (MENÜ 4 1)
Bei einem ankommenden Anruf hören Sie einen Rufton. Die Lautstärke des Ruftons läßt sich jeweils steigern. Sie können die höchste Laut­stärke des Ruftons einstellen.
Tasten zur Einstellung der Ruftonlautstärke:
MENU 4 1,oder,M
Wenn Sie das Telefon mit Zubehör benut­zen, können Sie die Lautstärke des Ruf­tons für einige Zubehörteile individuell ein­stellen. Schließen Sie das Telefon am Zu­behörteil an, bevor Sie die Einstellung ändern.
Beleuchtung (MENU 4 4)
Die Tastatur und das Display des Telefons sind zum besseren Ablesen beleuchtet. Diese Beleuchtung wird nach Drücken einer Taste aktiviert und 15 Sekunden nach dem letzten Tastendruck oder nach dem Läuten des Telefons ausgeschaltet (BELEUCHTUNG EIN) oder sind dauernd ausgeschaltet (BELEUCHTUNG AUS).
Tasten zum Einstellen der Beleuchtung: MENU 4 4,oder,M
Befindet sich das Telefon in einer Fahrzeug­halterung, ist die Beleuchtung dauernd ein­geschaltet (BELEUCHTUNG EIN)oderwird 15 Sekunden nach einem Tastendruck aus­geschaltet (BELEUCHTUNG AUS).
Ruftontyp (MENU 4 2)
Sie können verschiedene Töne für den Rufton wählen.
Tasten zur Einstellung des Ruftontyps:
MENU 4 2,oder,M
Tastaturlautstärke (MENU 4 3)
Bei jedem Drücken einer Taste hören Sie einen Ton. Die Tastaturtöne können Sie ausschalten oder auf verschiedene Laut­stärken einstellen.
Tasten zum Einstellen der Tastaturtöne: MENU 4 3,oder,M.
Wenn Sie das Telefon mit Zubehör benut­zen, können Sie die Tastaturlautstärke für einige Zubehörteile individuell einstellen. Schließen Sie das Telefon am Zubehörteil an, bevor Sie die Einstellung ändern.
Wenn Sie das Telefon mit Zubehör benut­zen, können Sie die Beleuchtung für einige Zubehörteile individuell einstellen. Schließen Sie das Telefon am Zubehörteil an, bevor Sie die Einstellung ändern.
1-Tastenwahl (MENU 4 5)
Speichern Sie häufig benutzte Rufnum­mern in den Speicher und aktivieren Sie die Funktion 1-Tastenwahl. Bei leerem Display werden die Rufnummern auf den Speicher­plätzen 1-9 gewählt, wenn Sie die entspre­chende Zifferntaste gedrückt halten.
Tasten zur Aktivierung der 1-Tastenwahl: MENU 4 5,oder,M
24  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.
Wahlwiederholung (MENU 4 6)
Die Nummer, die Sie versuchen anzurufen oder das Mobilnetz können besetzt sein. In diesem Falle können Sie das Telefon so ein­stellen, daß es die gewählte Nummer auto­matisch wiederholt, wobei höchstens zehn Wahlwiederholungen erfolgen. Sie können die Anrufversuche durch Drücken von beenden oder neu beginnen, indem Sie
drücken.
Tasten zur Aktivierung der Wahlwieder­holung: MENU 4 6,oder,M
Aktivierung der Tastensperre: Drücken Sie MENU 4 8 (oder MENU ).
Wenn Sie eine Taste bei aktiver Tasten­sperre drücken, erscheint MENÜ DRÜCKEN im Display. Sie können jeden ankommenden Anruf normal beantworten, indem Sie einfach drücken. Während eines Anrufs ist die Tastensperre nicht aktiv, und Sie kön­nen das Telefon normal benutzen. Bei Beendigung des Anrufs wird die Tas­tensperre erneut aktiviert.
Drücken Sie MENU und , um die Tasten­sperre zu deaktivieren.
Deutsch
Automatische Rufannahme (MENU 4 7)
Wenn das Telefon in eine Freisprech-Fahr­zeughalterung oder an einen Ohrhörer angeschlos-sen ist, können Sie das Tele­fon so einstellen, daß es einen Anruf nach einemRuftonautomatischbeantwortet.
Tasten zur Aktivierung der automatischen Rufannahme:
MENU 4 7,oder,M
Tastensperre (MENU 4 8)
DieTastensperre,d.h.dieSperrederTas­tatur, verhindert unbeabsichtigte Tastenan­schläge, wenn Sie z. B. das Telefon in einer Tasche tragen. Ist die Tastensperre einge­schaltet, können Notrufe unter der im Telefon programmierten Nummer (z. B. 112 oder einer anderen offiziellen Notrufnummer) getätigt werden. Die Notrufnummer erscheint jedoch nur im Display, wenn alle Ziffern eingegeben wurden.
Sprachauswahl (MENÜ 4 9)
Für die Displaytexte können Sie die jeweilige Sprache wählen. Zur Verfügung stehen Dänisch, Niederländisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch u.s.w..
Bei der Wahl von AUTOM. AUSWAHL stellt das Telefon die Sprache ein, und zwar entsprechend den Informationen, die auf der in das Telefon eingelegten SIM­Karte enthalten sind.
Tasten zur Einstellung der Sprache: MENU 4 9,oder,M
Hinweis: Nicht alle Sprachen können in Ihrem Telefon verfügbar sein.
25  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Sicherheitsoptionen (MENU 5)

PIN-Abfrage (MENU 5 1)
Sie können festlegen, ob das Telefon den PIN abfragen soll, wenn Sie das Telefon mit einer eingelegten SIM-Karte einschalten.
Der Netzbetreiber kann jedoch die SIM­Karte so konfigurieren, daß Sie die PIN­Abfrage nicht sperren können. In diesem Falle erscheint NICHT ERLAUBT im Display bei der Wahl der PIN-Abfrage.
Gehen sie wie folgt vor: Drücken Sie MENU 5 1, geben Sie Ihren PIN ein und drücken Sie dann M,oder
zur Wahl von ABFRAGE EIN oder AB-
FRAGE AUS.DrückenSieM.
Sicherheitsstufe (MENU 5 2)
Das Telefon können Sie auf zwei verschie­dene Sicherheitsstufen einstellen. Wenn die Sicherheitsstufen-Einstellungaktiv ist, wird bei jedem Einlegen einer neuen SIM­Karte der Sicherheitscode verlangt.
Drücken Sie MENU 5 2.
Geben Sie Ihren Sicherheitscode ein
und drücken Sie M zur Bestätigung.
Drücken Sie oder zur Wahl einer
Sicherheitsstufenoption.
KEINE SICHERG(UN)G
ein Sicherheitscode ist nicht erforder­lich, wenn das Telefon mit einer einge­legten SIM-Karte eingeschaltet wird.
TELEFONSICHER(UN)G
der Sicherheitscode ist erforderlich, wenn Sie eine SIM-Karte einlegen, die das Telefon nicht als Eigentümerkarte erkennt. Nach der Eingabe des richtigen Sicherheitscodes wird die Karte als Eigentümerkarte anerkannt.
Drücken Sie M zur Bestätigung Ihrer
Wahl.
Wenn Sie die Sicherheitsstufe ändern, wer­den die Liste der gewählten Anrufe, der beantworteten Anrufe und der Anrufe in Ab­wesenheit gelöscht.
26  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.
Codes ändern (MENU 5 3)
PIN2-Code ändern (MENU 5 3 3)
Sicherheitscode ändern (MENU 5 3 1)
Ändern des Sicherheitscodes: Drücken Sie MENU531,
geben Sie den aktuellen Sicherheitscode ein und drücken Sie M, geben Sie den neuen Code ein, und drücken Sie M, geben Sie den neuen Code neu ein, und drücken Sie M.
PIN-Code ändern (MENU 5 3 2)
Ist die PIN-Abfrage auf EIN eingestellt, kön­nen Sie Ihren PIN-Code ändern.
Drücken Sie MENU532, geben Sie Ihren aktuellen PIN ein und drücken Sie M, geben Sie den neuen PIN ein und drücken Sie M, geben Sie den neuen PIN erneut ein und drücken Sie M.
Wenn Sie Ihren PIN vergessen haben, können Sie mit Ihrem PUK-Code einen neuen PIN eingeben. Siehe dazu Kapitel ‘Zugangscodes’.
Ändern des PIN2-Codes: Drücken Sie MENU 5 3 3,
geben Sie den aktuellen PIN2 ein und drücken Sie M, geben Sie den neuen PIN2 ein und drücken Sie M, geben Sie den neuen PIN2 erneut ein und drücken Sie M.
Kennwort ändern (MENU 5 3 4)
Für die Anrufsperren Ihres Netzes ist ein Netzkennwort erforderlich. Dieses Kennwort können Sie ändern, vorausgesetzt, daß das Telefon im Netz registriert ist.
Drücken Sie MENU 5 3 4, geben Sie das aktuelle Kennwort ein und drücken Sie M, geben Sie das neue Kennwort ein und drücken Sie M, geben Sie das neue Kennwort erneut ein und drücken Sie M.
Werkseinstellung (MENU 5 4)
Sie können die Menüfunktionen wieder auf die Werkseinstellungen bringen, wenn Sie Ihre individuellen Einstellungen nicht mehr finden. Der Speicher, die Rufdauer, die Zähler und die Sprachauswahl werden nicht zurückgesetzt.
Deutsch
Drücken Sie MENU 5 4, geben Sie den Sicherheitscode ein und drücken Sie M.
27  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Rufdauer und Kosten (MENU 6)

Anrufdauer (MENU 6 1)
Das Telefon zeigt die Dauer des letzten An­rufes und die Dauer sämtlicher Anrufe (in Stunden, Minuten und Sekunden) an, die nach dem letzten Zurücksetzen der Zähler getätigt und beantwortet wurden. Sie kön­nen die Anrufdauer auf Null zurücksetzen.
Anrufkosten (MENU 6 2)
Diese Netzfunktion erlaubt es, die Kosten Ihres letzten Anrufes sowie die Kosten sämt­licher Anrufe zu überprüfen. Die Kosten werden in Gebühren- oder Währungsein­heiten angezeigt, falls dies im Menü ‘Kos­tenanzeige’ angegeben ist. Sie können aber auch alle Anrufkostenzähler auf Null setzen.
Drücken Sie MENU 6 2.
Beim Einlegen einer neuen SIM-Karte wird die Anrufdauer nicht gelöscht.
Drücken Sie MENU 6 1.
Drücken Sie oder , um zur ge-
wünschtenWahlzugelangen.
ZULETZT
zeigt die Gesprächsdauer des letzten oder aktuellen Anrufs an.
GESAMT
zeigt die Dauer sämtlicher Anrufe an.
RUFDAUER LÖSCHEN
setzt beide Rufdauern auf Null. Sie wer­den aufgefordert, Ihren Sicherheitscode SICHCODE einzugeben Geben Sie einen Sicherheitscode ein und drücken M zur Bestätigung.
Hinweis:
Je nach Netzmerkmalen, Rechnungsabrun­dung usw. kann die tatsächlich vom Netz­betreiber in Rechnung gestellte Zeit für Anrufe unterschiedlich ausfallen.
DrückenSie oder ,umzurge-
wünschten Wahl zu gelangen.
ZULETZT
zeigt die Kosten des letzten oder aktuel­len Anrufs an.
GESAMT
zeigt die Kosten sämtlicher Anrufe an.
ZÄHLER LÖSCHEN
setzt beide Zähler auf Null. Das Telefon verlangt die Angabe des PIN2. Geben Sie den Code ein, und drücken Sie M zur Bestätigung.
Hinweis:
Je nach Netzmerkmalen, Rechnungsabrun­dung, Steuern usw. kann die vom Netzbe­treiber gestellte Rechnung für Anrufe und Dienste unterschiedlich ausfallen.
28  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.
Kostenlimit (MENU 6 3)
Diese Netzfunktion erlaubt es Ihnen, ein Kostenlimit für die mit Ihrer SIM-Karte getätigten Anrufe zu setzen. Das Telefon zeigt den Betrag in Gebühren- oder Geld­einheiten an. Bei aktivem Kostenlimit kön­nen Anrufe so lange getätigt werden, wie das Limit nicht überschritten wird. Wenn die Kostenanzeige auf ANZG. IN EINH. eingestellt ist, muß das Kostenlimit in Ge­bühreneinheiten eingestellt sein.
Drücken Sie MENU 6 3.
GebenSieIhrenPIN2-Codeein.
Drücken Sie M zur Bestätigung.
Drücken Sie oder zur Wahl von
LIMIT SETZEN
zur Begrenzung der Anrufkosten. Drücken Sie M, und stellen Sie die Ge­bühreneinheiten mit den Nummerntas­ten ein. Der Dezimalpunkt wird gesetzt mit der Taste oder #. Beispiel: geben Sie folgendes für 23.40 ein: 2340.
KEIN LIMIT
keine Begrenzung der Anrufkosten.
Kostenanzeige (MENU 6 4)
Diese Netzfunktion erlaubt es, die Anzeige auf Währungseinheiten einzustellen, d. h. einen Gebühreneinheitspreis und eine Währungsbezeichnung einzustellen. Die maximale Länge für die Währung beträgt drei Zeichen wie etwa £, FIM.
Drücken Sie MENU 6 4.DasTelefon
verlangt die Angabe des PIN2.
Geben Sie den PIN2 ein.
Drücken Sie M zur Bestätigung.
Benutzen Sie oder zur Wahl von
ANZG. IN WÄHRUNG oder ANZG. IN EINH. und drücken M.
Wenn Sie ANZG. IN WÄHRUNG wählen, verlangt das Telefon eine Kosteneinheit PREIS/E. für die Gebühren. Geben Sie die Kosten wie z. B. 104 für 1.04 ein. Drücken Sie M.DasTele­fon verlangt jetzt die Angabe der Währung WÄHRUNG. Geben Sie die Währung wie z. B. £ oder FIM und drücken M.
Deutsch
Drücken Sie M zur Bestätigung.
29  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Zellen-Info (MENU 6 5)
Das Micro Cellular Network (MCN), bietet GSM-Dienste in dicht besiedelten Gebieten mit kleinen Zellen und potentiell niedrigeren Kosten für MCN-Teilnehmer. Die Ge­bührenberechnung in der MCN-Zelle kann sich von der normalen GSM-Zelle unter­scheiden.Deshalb können Sie das Telefon so einstellen, daß es die jeweils benutzte Zelle anzeigt.
Setzen der Zellen-Info-Anzeige auf EIN:
Drücken Sie MENU 6 5.
Benutzen Sie oder zur Wahl von
INFO EIN.
Drücken Sie M zur Bestätigung.

Netzauswahl (MENU 7)

Bei der automatischen Netzauswahl ver­sucht das Telefon automatisch, sich in dem Netz zu registrieren, bei dem es zuletzt re­gistriert war. Wenn das Telefon dieses Netz nicht findet, sucht es nach dem Heimnetz, d. h. dem Netz, das von dem Betreiber be­trieben wird, dessen SIM-Karte in Ihrem Telefon eingelegt ist. Kann das Heimnetz nicht gefunden werden, sucht das Telefon ein anderes verfügbares Netz, für das ein gültiger Wandervertrag mit dem Betreiber Ihres Heimnetzes besteht, und registriert sich dann in diesem Netz.
Netz manuell wählen
Bei der manuellen Netzauswahl zeigt das Telefon eine Liste verfügbarer Netze, unter denen Sie wählen können. Wenn das Netz manuell gewählt wird, wechselt das Telefon nicht zu einem anderen Netz, wenn es den Kontakt mit dem gewählten verliert. Das Telefon bleibt dabei im manuellen Modus, bis der Automatikmodus gewählt oder eine andere SIM-Karte in das Telefon eingelegt wird.
Drücken Sie MENU 7.
Wählen Sie mit oder MANUELL
WÄHLEN und drücken Sie M.DasTele- fon sucht verfügbare Netze. Während der Suche erscheint SUCHLAUF AK- TIV... im Display. Drücken Sie noch keine Taste, da dadurch der Suchlauf abgebrochen werden kann.
Blättern Sie mit oder durch die
Liste der verfügbaren Netze.
Drücken Sie M, um sich im
angezeigten Netz zu registrieren. Wenn der Betreiber Ihres Heimnetzes keinen Roaming-Vertrag mit dem gewählten Netz hat, erscheint KEIN ZUGANG im Display. Sie müssen ein anderes Netz wählen.
30  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.

Rufton-Optionen (MENU 8)

Sie können eine Ruftonfunktion für ankom­mende Anrufe wählen.
Drücken Sie MENU 8.
Drücken Sie oder zur Wahl einer
der folgenden Optionen:
NORMALER RUFTON
Rufton ertönt.
EINZELSIGNAL
nur ein kurzer Alarmton ist zu hören. Das Display wird beleuchtet und AN-
RUF blinkt. LAUTLOSBETRIEB
nur die Beleuchtung und die Anzeige ANRUF oder die Telefonnummer oder der Name des Anrufs blinken. Ein Rufton ist nicht zu hören.
Drücken Sie M zur Bestätigung.

Editor (MENU 9)

Mit diesem Nummerneditor können Sie den Inhalt einer derzeit angezeigten Num­mer editieren.
Drücken Sie MENU 9 zur Aktivierung
des Editors. Ein blinkender Zeiger er­scheint an der ersten Ziffernposition der Telefonnummer.
Den Zeiger können Sie nach links und
rechts verschieben, durch Drücken von
oder .
Drücken Sie C. Die Ziffer an der linken
Seite des Zeigers wird gelöscht. Die hinzugefügten Ziffern erscheinen eben­fallslinksvomZeiger.
Drücken Sie M zur Bestätigung nach
Editierung der Nummer.
Deutsch
31  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Pflege und Wartung

Ihr Telefon ist ein Produkt, das mit Sorgfalt entworfen und hergestellt wurde und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie die nachfolgenden Vorschläge befol­gen, bleibt Ihnen die Garantie erhalten, und Sie werden an dem Gerät über Jahre hinaus viel Freude haben.
Bewahren Sie das Telefon, seine Teile und sein Zubehör außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Halten Sie das Telefon immer trocken. Niederschläge, Feuchtigkeit und Flüssig­keiten enthalten Mineralien, welche die elek­tronischen Schaltkreise angreifen.
Sie sollten Ihr Telefon nicht in einer stau­bigen oder schmutzigen Umgebung benutzen oder ablegen. Die beweglichen Teile können beschädigt werden.
Lagern Sie das Gerät nicht an heißen Orten. Hohe Temperaturen können die Le­bensdauer elektronischer G eräte verkür­zen, die Akkus beschädigen oder bestimmte Plastikmaterialien verformen oder sogar zum Schmelzen bringen.
Lagern Sie das Telefon nicht an kalten Orten. Wenn das Telefon sich (auf Be­triebstemperatur) erwärmt, kann sich im Telefon Feuchtigkeit bilden, die die elek­tronischen Platinen beschädigt.
Das Telefon darf nicht geöffnet werden. Unsachgemäße Behandlung kann zu Beschädigungen führen.
Das Telefon nicht fallenlassen, Stößen oder Schlägen aussetzen oder schütteln. Hier­durchkönnenimGerätbefindlicheLeiter­platten brechen.
Keine aggressiven Chemikalien, Lösungen oder starke Reinigungsmittel zur Reinigung des Telefons verwenden. Wischen Sie Ihr Telefon mit einem weichen Tuch ab, das mit einer milden Seifenlösung befeuchtet ist.
Funktioniert das Telefon nicht ordnungs­gemäß, bringen Sie es zu Ihrem Fachhänd­ler. Seine Mitarbeiter werden Ihnen behilf­lich sein und das Gerät bei Bedarf repa­rieren.
32  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.

Wichtige Sicherheitshinweise

Verkehrssicherheit
Es ist nicht zulässig, das Handtelefon im fahren­dem Fahrzeug zu benutzen. Im Falle der Benut­zung eines Handtelefons ist das Fahrzeug zu parken.
Das Telefon darf niemals auf dem Beifahrersitz oder an Orten liegen, wo es sich bei einer Kolli­sion oder einem plötzlichen Bremsmanöver lösen kann.
Die Benutzung einer Alarmanlage zur Auslösung der Hupe oder Scheinwerfers eines Fahrzeuges ist auf öffentlichen Straßen nicht zulässig.
Denken Sie daran: Die Verkehrssicherheit hat im­mer Vorrang!
Betriebsumgebung
Grundsätzlich sind immer alle Spezialvor­schriften für bestimmte Bereiche zu beachten. Das Telefon ist immer dann auszuschalten, wenn sein Betrieb verboten ist oder wenn es elektromagnetische Störungen oder Gefahren­situationen verursachen könnte.
Der Betrieb von Funksendegeräten, einschließ­lich Funktelefonen, kann zu Störungen der Funk­tionsfähigkeit von unzureichend geschützten medizinischen Geräten führen. Bitte wenden Sie sich an einen Arzt oder an den Hersteller des medizinischen Gerätes, wenn Sie Fragen haben sollten. Auch andere elektronische Geräte kön­nen elektromagnetischen Störungen unterliegen.
Wie bei anderen mobilen Funksendegeräten wer­den die Benutzer darauf hingewiesen, daß in Bezug auf zufriedenstellenden und zweckent­sprechenden Gebrauch und zur Sicherheit des Bedienungspersonals empfohlen wird, das Gerät lediglich in normaler Betriebsposition zu benutzen.
Es wird dem Benutzer empfohlen, die Geräte an Tankstellen auszuschalten. Benutzer werden an die Notwendigkeit erinnert, daß die einge­schränkte Nutzung von Funkgeräten in Benzin­depots, chemischen Fabriken oder an Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden, zu beachten ist.
Bewahren Sie keine entflammbaren Flüssig­keiten, Gase oder explosives Material im gleichen Raum auf, in dem sich das Telefon, seine Teile bzw. Telefonzubehör befinden. Ver­meiden Sie dort ebenso das Transportieren der o. g. Stoffe.
Das Autotelefon darf nur von Fachpersonal in Ihrem Kraftfahrzeug installiert oder gewartet wer­den. Fehlerhafte Installation oder Wartung kann gefährlich sein und zum Erlöschen der für das Gerät gültigen Garantie führen.
Wird das Fahrzeug nicht ausreichend gegen Hochfrequenzsignale geschützt, können bei elek­tronischen Kraftstoffeinspritzsystemen, elektron­ischen ABS-Systemen, elektronischen Fahrtgeschwindigkeitsreglern oder anderen elek­tronischen Systemen Fehlfunktionen auftreten. Korrekter Betrieb und sichere Befestigung der Telefonausrüstung sind regelmäßig zu prüfen.
Schalten Sie Ihr Telefon aus, wenn Sie sich an Bord eines Flugzeugs befinden. Die Benutzung eines Funktelefons in einem Flugzeug kann für das Führen des Flugzeugs gefährlich sein, stört das zellulare Netz und ist illegal.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zur zeitweiligen Einstellung oder zur vollständigen Aussetzung der Funktelefondienste für und/oder zu rechtlichen Schritten gegen denjenigen führen, der gegen diese Regelung verstoßen hat.
Deutsch
33  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Notrufe
WICHTIG!
Wie jedes andere Funktelefon arbeitet dieses Telefon mit Mobilfunk- und Überland-Netzen, Funksignalen, und vom Benutzer programmier­ten Funktionen. Somit kann nicht unter allen Bedingungen eine Verbindung garantiert wer­den. Aus diesem Grunde sollte sich der Benutzer niemals ausschließlich auf ein Funk­telefon oder ein ähnliches Funkgerät verlassen, wenn es um lebenswichtige Kommunikation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
Das Telefon kann Anrufe nur dann tätigen und empfangen, wenn es eingeschaltet ist, sich im Dienstbereich des Funknetzes befindet und die Zellsignalstärke ausreichend ist.
Falls bestimmte Funktionen (Tastensperre, Anruf­sperre, Rufnummerselektion usw.) aktiviert sind, sind diese möglicherweise auszuschalten, bevor SieNotrufetätigenkönnen.LesenSiebittewei­tere Einzelheiten in dieser Bedienungsanleitung und befragen Sie Ihre örtliche Netzbetreiberge­sellschaft.
Bei einem Notruf sind alle notwendigen Infor­mationen so genau wie möglich anzugeben.
Denken Sie daran, daß Ihr Funktelefon das einzige Kommunikationsmittel sein kann, das sich an der Unfallstelle befindet! Das Gespräch darf erst dann beendet werden, wenn der An­rufer dazu aufgefordert wird.
Notrufe sind eventuell nicht auf allen Mobiltele­fonnetzen möglich oder wenn bestimmte Netz­dienste und/oder bestimmte Telefonfunktionen aktiv sind. Dies ist bei den örtlichen Netzbetrei­bergesellschaften zu erfragen.
Notruf tätigen:
Schalten Sie das Telefon ein, falls es nicht
schon eingeschaltet ist. Einige Mobilfunknetze verlangen, daß eine gültige SIM Karte im Telefon eingelegt ist.
Halten Sie die Taste C einige Sekunden lang
gedrückt, um das Telefon betriebsbereit zu machen.
Geben Sie die Notrufnummer Ihres der-
zeitigen Ortes (z. B. 112 oder eine andere of­fizielle Notrufnummer) ein. Die Notruf­nummer können je nach Ort unterschiedlich ausfallen.
DrückenSiedieTaste .
Über diese Bedienungsanleitung
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Funktelefon ist für den Einsatz in GSM-Netzen zugelassen.
Einige in dieser Bedienungsanleitung beschrie­bene Funktionen werden als Netzdienste be­zeichnet. Dies sind Spezialdiensteder Netzbetreiber. Bevor der Benutzer davon Ge­brauch machen kann, muß er die Nutzung die­ser Dienste von seinem Netzbetreiber erwerben. Danach können diese Funktionen gemäß der Beschrei-bung in dieser Bedienungsanleitung ak­tiviert werden.
Manuelle Befehle zur Aktivierung dieser Dienste (d. h. die Benutzung der Zeichen und # zur Ak­tivierung und Deaktivierung der Dienste) sind nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrie­ben. Das Telefon kann jedoch in dieser Form eingegebene Befehle verarbeiten. Bei Interesse seitens des Benutzers sind diese Befehle bei der Netzbetreibergesellschaft zu erfragen.
34  1998. Nokia Mobile Phones.All Rights Reserved.
ACHTUNG
Dieses Gerät ist für den Gebrauch bes­timmt, wenn es an folgende Stromzufuhr angeschlossen ist ACH-8, LCH-6, LCM-1, CGH-1, CGH-2, oder ACH-6. Andere Benutzungs-arten bewirken, daß jegliche für dieses Gerät erteilte Zulassungen un­wirksam werden. Außerdem können an­dere Benutzungsarten gefährlich sein.
WICHTIG! Es darf nur vom Hersteller des Telefons
genehmigtes Zubehör verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile läßt Genehmigungen oder Gerätegarantien für das Telefon erlöschen und kann gefährlich sein.
Deutsch
35  1998. Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Loading...