Si cher heits hin wei se, die bei
Nicht be ach tung
Ge fähr dun gen für
Per so nen her vor-
ru fen kön nen, sind mit die sem
er leich tern und für ei nen si che ren
Be trieb sor gen.
Ge fah ren sym bol be son ders
ge kenn zeich net.
Bevor Sie den Hoch druck rei ni ger in Betrieb nehmen, lesen
Sie un be dingt die
Be triebs an lei tung
durch und be wah ren Sie diese
griffbereit auf.
Ge rät und des sen Funk ti on her vor ru fen kann.
1 Wichtige Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme
Wenn Ihr Gerät eine Dreiphasenversion ist und ohne Stecker
ausgeliefert wurde, so lassen
Sie es von einem Elektriker mit
einem geeigneten DreiphasenStecker mit Schutzleiterkontakt
ausrüsten.
Vor je der In be trieb nah me sind die
Netzanschlussleitung und andere
wichtige Teile des Gerätes wie
der Hochdruckschlauch und die
Spritzpistole zu kontrollieren. Das
Gerät nicht in Betrieb nehmen,
wenn eines dieser Teile beschädigt ist.
Das Gerät so aufstellen, dass der
Netzstecker leicht erreicht werden
kann.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die
Netzanschlussleitung Beschädigungen oder Alterserscheinungen
aufweist. Gerät nur mit ein wand frei er Netz an schluss lei tung in
Betrieb nehmen.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, muss sie durch den
Hersteller, seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
VORSICHT!
Ungeeignete Verlängerungsleitungen können eine Gefahrenquelle darstellen. Leitung immer
vollständig von der Kabeltrommel
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
Das Gerät darf
– nur von Personen benutzt
werden, die in der Handhabung un ter wie sen und ausdrücklich mit der Be die nung
beauftragt sind
– nur unter Aufsicht betrieben
werden
– nicht von Kindern benutzt
werden
darf nicht con körperlich or-
–
der geistig Behinderten verwendet werden
VORSICHT!
Der Hochdruckstrahl kann ge fähr lich sein, wenn er miss braucht
wird. Der Strahl darf nicht auf
Personen, Tiere, unter Span nung
stehende Anlagen, oder auf das
Gerät selbst gerichtet werden.
Schutzkleidung, Gehörschutz
und Schutzbrille tragen.
Gerät nicht verwenden, wenn
Personen ohne Schutz klei dung
auf der Arbeitsfl äche sind.
Den Strahl nicht auf sich selbst
oder andere Personen richten,
um Kleidung oder Schuhe zu
rei ni gen. Den Strahl nicht auf
lebende Tiere richten.
Beim Betrieb des Gerätes tre ten
an der Spritzeinrichtung Rück stoß kräf te auf, bei ab ge win kel tem
Sprührohr zusätzlich ein Drehmoment, daher Spritz ein rich tung fest
in beiden Händen halten.
Allgemeines
Das Betreiben des Hoch druck rei ni gers unterliegt den gel ten den
nationalen Bestimmungen.
Neben der Betriebsanleitung und
den im Verwenderland gel ten den
verbindlichen Re ge lun gen zur
Unfallverhütung sind auch die
anerkannten fach tech ni schen
Regeln für sicherheits- und fach ge rech tes Arbeiten zu beachten.
Jede sicherheitsbedenkliche Ar beits wei se ist zu unterlassen.
Den Auslöser nicht festbinden.
Transport
Zum sicheren Transport in und
auf Fahr zeu gen empfehlen wir,
das Gerät rutsch- und kippsicher
mit Bändern zu fi xieren.
Wenn Gerät und Zubehör bei
Tem pe ra tu ren um oder unter 0°C
trans por tiert werden, frostschutzmittel sollte vorher in die Pumpe
und den Kessel gezogen werden
wie in Kapitel 6 be schrie ben.
Hier stehen
Rat schlä ge
oder Hin wei se,
die das Ar bei ten
Dieses Symbol fi n-
den Sie bei Si cher heits hin wei sen, deren Nicht be ach tung
Ge fah ren für das
18
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung des Originalhadbuchs
NEPTUNE 1, NEPTUNE 2
NEPTUNE 2 Special
abwickeln, um ein Überhitzen der
Anschlussleitung zu vermeiden.
Stecker und Kupp lun gen von
Netzanschluss- und Ver län gerungs lei tun gen müs sen wasserdicht sein.
Bei Verwendung einer Ver län ge rungs lei tung auf die Min dest quer schnit te der Leitung ach ten:
Leitungs-
länge
bis 20mø1.5mm² ø2.5mm²
20m bis
50m
Stromaufnahme
<16 A<25 A
ø2.5mm² ø4.0mm²
Überprüfen Sie die Nenn span nung des Hoch druck rei ni gers,
bevor Sie diesen ans Netz anschließen. Überzeugen Sie sich
davon, dass die auf dem Ty pen schild an ge ge be ne Span nung
mit der örtlichen Netz span nung
übereinstimmt.
Der elektrische Anschluss für
dieses Gerät muss von einem
Elektroinstallateur ausgeführt
worden sein und IEC 60364
und den länderspezifi schen Vor-
schriften entsprechen.
Es wird empfohlen, dass in den
elektrischen Anschluss zu diesem Gerät
– entweder ein Fehlerstrom-
Schutzschal ter, der die Netzspannung unterbricht, wenn
der Fehlerstrom während 30
ms 30 mA übersteigt,
– oder ein Erdungsprüfer
aufgenommen wird.
Das zu reinigende Objekt ist zu
prüfen, ob beim Reinigen von
die sem gefährliche Stoffe gelöst
und an die Umwelt abgegeben
wer den, z.B. Asbest, Öl.
Empfi ndliche Teile aus Gummi,
Stoff o.ä. nicht mit dem Rund strahl reinigen. Beim Reinigen
auf ge nü gend Ab stand zwischen
Hoch druck dü se und Oberfl äche
achten um eine Beschädigung
der zu reinigenden Oberfl äche
zu ver mei den.
Hochdruckschlauch nicht als
Zug seil verwenden!
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung des Originalhadbuchs
Maximaler zulässiger Ar beits druck und Temperatur sind auf
dem Hoch druck schlauch auf ge druckt.
Gerät frostfrei lagern
oder verwenden Sie ein
Frostschutzmittel!
Gerät nie ohne Wasser in Be trieb nehmen. Auch kurz zei ti ger
Was ser man gel führt zu schwe rer
Be schä di gung der Pum pen man schet ten.
Wasseranschluss
Dieser Hochdruckreiniger darf nur an
einen Trinkwasseranschluss an-
geschlossen werden, wenn eine entsprechende
Rückstausicherung des Typs BA
gemäß EN 1717 installiert ist.
Wenn die Rückstausicherung
nicht mitgeliefert wurde, können
Sie diese bei Ihrem Händler bestellen. Die Länge des Schlauchs
zwischen der Rückstausicherung
und dem Hochdruckreiniger
muss mindestens 6 Meter betragen (und einen Durchmesser von
mindestens 3/4“ haben), um
mögliche Druckspitzen auszugleichen. Der Saugbetrieb (z. B.
aus einem Regenwasserbehälter) erfolgt ohne Rückstausicherung. Fragen Sie Ihren Händler
nach Empfehlungen für den
Saugsatz.
Sobald das Wasser das Dosierventil durchfl ossen hat, ist es kein
Trinkwasser mehr.
Betrieb
Während des Betriebs alle Abdeckungen und Türen des Gerätes
geschlossen halten.
Netzanschlussleitung nicht be schä di gen (z. B. durch Über fah ren, Zerren, Quet schen).
Netzanschlussleitung nur direkt
am Stecker ausziehen (nicht
durch Ziehen, Zerren an der
An schluss lei tung).
ACHTUNG!
Dieses Gerät wurde entwickelt
für die Verwendung von Reini-
gungsmitteln, die vom Hersteller
geliefert oder empfohlen werden.
Die Verwendung von anderen
Reinigungsmitteln oder Chemikalien kann die Sicherheit des
Gerätes beeinträchtigen.
VORSICHT!
Das Gerät ist für die Verwendung
von Heizöl EL oder Dieselöl vorgesehen. Ungeeignete Brennstoffe (z.B. Benzin) dürfen nicht
verwendet werden, da sie eine
Gefahr darstellen können.
Das Gerät an Tankstellen oder
anderen Ge fah ren be rei chen we gen der möglichen vom Brenner
aus ge hen den Explosionsgefahr
nur außerhalb der festgelegten
Ge fah ren be rei che einsetzen (In
Deutschland: TRbF -Technische
Richtlinien für brennbare Flüssigkeiten beachten).
Beim Aufstellen in Räumen für
geeignete Lüftung sorgen und
sicherstellen, dass die Abgase in
geeigneter Weise abgeführt werden. Vorschläge über AnschlussSysteme stellen wir gerne zur
Verfügung.
Bei Anschluss des Gerätes an
eine Kaminanlage die Lan des bau ord nung beachten. Vor schlä ge über Anschluss-Sys te me stel len wir gerne zur Verfügung.
VORSICHT!
Vorsicht wenn in der Phase des Abdampfens heißes
Wasser und Dampf mit bis
zu 150°C austritt.
VORSICHT!
Die Abgasöffnung nicht
berühren und nicht abdecken. Verletzungs- und
Brandgefahr.
Den Kamin nicht berühren, abdecken oder Schlauch bzw. Schnur
über ihn legen. Gefahr für Personen, Risiko von Überhitzung
und Feuer.
19
NEPTUNE 1, NEPTUNE 2
NEPTUNE 2 Special
Elektrik
VORSICHT!
Elektrogeräte niemals mit Was ser abspritzen: Gefahr für Personen, Kurzschlussgefahr.
Einschaltvorgänge erzeugen
kurz zei ti ge Span nungs ab sen kun gen.
Bei Netzimpedanzen (Haus an schluss) kleiner als 0,15Ω sind
keine Störungen zu erwarten.
Im Zweifel kontaktieren Sie Ihr
Stromversorgungsunternehmen.
Wartung und Reparatur
ACHTUNG!
Vor dem Reinigen und Warten
des Gerätes ist grund sätz lich
der Netzstecker zu ziehen.
Nur Wartungsarbeiten aus füh ren, die in der Betriebsanleitung
be schrie ben sind. Aus schließ lich
Ori gi nal-Ersatzteile ver wen den.
Keine technischen Änderungen
am Hochdruckreiniger vor neh men.
VORSICHT!
Hochdruckschläuche, Fittings und
Kupplungen sind wichtig für die
Sicherheit des Gerätes. Nur vom
Hersteller zugelassene Hoch druck tei le verwenden!
Die Netzanschlussleitung darf
nicht von der vom Hersteller
an ge ge be nen Ausführung ab wei chen und nur von einer Elek tro fach kraft gewechselt werden.
Für weitergehende Wartungsbzw. Reparaturarbeiten wenden
Sie sich bitte an den Nilfi sk-ALTO-
Service oder eine au to ri sier te
Fach werk stät te!
Prüfung
Der Hoch druck rei ni ger entspricht
den deutschen »Richt li ni en für
Flüs sig keits strah ler«. Der Hoch druck rei ni ger ist nach der »UVVArbeiten mit Flüssigkeitsstrahlern
(BGV D15)« bei Bedarf, jedoch
mindestens alle 12 Monate durch
Sach kun di ge auf Be triebs si cher heit zu prüfen.
An elektrischen Geräten muss
nach jeder Instandsetzung oder
Änderung der Schutz lei ter wi der stand, der Iso la ti ons wi der stand
und der Ableitstrom gemessen
werden. Außerdem ist eine Sichtprüfung der An schluss lei tung,
eine Span nungs- und Strom mes sung und eine Funk ti ons prü fung
durch zu füh ren. Als Sach kun di ge
stehen Ihnen unsere Kundendienst-Techniker zur Verfügung.
Die vollständigen UVV 'Arbeiten
mit Flüssigkeitsstrahlern' sind zu
beziehen beim Carl HeymannsVerlag KG, Lu xem bur ger Straße
449, 50939 Köln oder bei der
zu stän di gen Be rufs ge nos sen schaft.
Die druckführenden Teile dieses
Hochdruckreinigers sind gemäß
§9 der Druck be häl ter ver ord nung
ordnungsgemäß hergestellt und
mit Erfolg einer Druckprüfung
un ter zo gen.
Sicherheitseinrichtungen
Unzulässig hoher Druck wird beim
Ansprechen der Si cher heits ein rich tung über eine Bypassleitung
ohne Restdruck in die Saugleitung
der Pumpe zu rück ge lei tet.
Fällt die Förderleistung unter
einen festeingestellten Wert,
schaltet der eingebaute Strömungswächter den Ölbrenner
automatisch ab. Der Ölbrenner
ist auf Dauerzündung eingestellt.
Als zusätzliche Sicherungsmaßnahme ist in den Kamin des Hitzetauschers ein Thermo-Sensor
integriert. Eine Überhitzung des
Gerätes ist somit ausgeschlossen.
Die Sicherheitseinrichtungen sind
werkseitig eingestellt und ver plombt und dürfen nicht verstellt
werden.
2 Beschreibung
2.1 Verwendungszweck
20
Dieser Hochdruckreiniger wurde
für eine professionelle Verwendung entworfen. Er kann zum
Reinigen von landwirtschaftlichen
Maschinen, Konstruktionsmaschinen, Ställen, Fahrzeugen,
rostigen Flächen und Ähnlichem
verwendet werden.
Das Gerät ist nicht für die Reinigung von Flächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen,
zugelassen.
In Kapitel 5 wird die Verwendung des Hochdruckreinigers
für unterschiedliche Aufgaben
beschrieben.
Verwenden Sie das Gerät nur gemäß den in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen. Jegliche
anderweitige Verwendung kann
das Gerät oder die zu reinigende
Oberfl äche beschädigen und zu
schweren Verletzungen führen.
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung des Originalhadbuchs
NEPTUNE 1, NEPTUNE 2
NEPTUNE 2 Special
2.2 Bedienelemente1. Schlauchtrommel
2. Verriegelung der
Abdeckung
3. Behälter für
Reinigungsmittel
4. Kabelhaken
5. Spritzpistole
6. Wasseranschluss
7. Sprührohr-Ablage
Abbildung siehe Ausklappseite vor ne in dieser Be triebs an lei tung.
8. Schlauchbügel
9. Einfüllstutzen für Brennstoff
10. HochdruckSchlauchanschluss
1)
11. Bedienfeld
12. Bereitschaftsanzeige
13. Brennstoff nachfüllen
14. Nilfi sk-ALTO AntiStone
nachfüllen
1)
15. Wartung durch Nilfi sk-
ALTO-Service fällig
16. Boiler überhitzt
17. Flammenfühler verschmutzt
18. Hauptschalter
19. Temperaturregler
20. ReinigungsmittelDosierung
1)
bei Geräten ohne
Schlauchtrommel
3 Vor der Inbetriebnahme
3.1 AufstellungJeder Ölbrenner benötigt für den
störungsfreien Betrieb die exakt
abgestimmte Mischung von
Ver bren nungs luft und Brenn stoff.
Luftdruck und Sauerstoffgehalt
sind abhängig vom Einsatzort
und je nach Höhenlage un ter schied lich. Dies gilt sowohl für
Kerosin als auch für Diesel.
Der Hochdruckreiniger wurde
im Werk sorgfältig getestet und
ein ge stellt um die größt mög li che
Leis tung zu erzielen. Das Werk
3.2 Vor Gebrauch1. Vor der ersten In be trieb nah me
0
°F
°C
85
30
105
40
120
50
CUT OUT
60
1
140
300
100
70
160
210
90
80
195
175
0
1%
2%
3%
4%
liegt ca. 140 m (450 ft) über dem
Meeresspiegel und die Ein stel lung des Ölbrenners ist optimal
für diese Höhenlage.
Wenn der Einsatzort des Gerätes mehr als 1200 m (3900
ft) über dem Meeresspiegel
liegt, muss der Ölbrenner für
einwandfreien Betrieb und
Wirt schaft lich keit dar auf ab ge stimmt werden. Wenden
Sie sich dazu bitte an Ihren
Händ ler oder den Nilfi sk-ALTO-
Ser vice.
das Gerät sorg fäl tig auf Män gel oder Schäden über prü fen
und festgestellte Schä den
sofort an Ihren Nilfi sk-ALTO-
Händ ler mel den.
3.3 Reinigungsmitteltank
1)
füllen
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung des Originalhadbuchs
Max. 10°
2. Gerät nur in ein wand frei em
Zustand in Betrieb neh men.
3. Der Aufstellungsort des Hoch-
druckreinigers darf in keine
Richtung eine Neigung von
o
über 10
aufweisen.
1. Reinigungsmitteltank1) mit Nil-
fisk-ALTO-Rei ni gungs mit tel
fül len.
Füllmenge siehe Kapitel 9.4
Technische Daten.
21
NEPTUNE 1, NEPTUNE 2
NEPTUNE 2 Special
3.4 Antiscale
Das Nilfisk Alto Antiscale Dosiersystem ist werksseitig
eingestellt.
Um die Wasserhärte einzustellen, empfehlen wir, die Härte
Die Tabelle benutzen, um die
richtige Dosierung von No
Scale/AntiStone und Wasser
herauszufinden und setzen Sie
die Mischung dem Tank zu.
des verwendeten Wasser
entsprechend zu messen.
Bei Temperaturen unter 8°C be ginnt
das Heizöl zu stocken (Pa r af fin aus schei dung). Dadurch kann es zu
Start schwie rig kei ten des Brenners
kommen. Deshalb vor der Winterperiode dem Heiz öl Stockpunkt- und
Fließ ver bes se rer (im Heizöl-Fachhandel erhältlich) beimischen oder
'Win ter-Dieselöl' verwenden.
oder Dieselöl DIN 51 603)
in den Brenn stoff tank füllen.
Der Brennstoff muss frei von Ver-
un rei ni gun gen sein. Füllmenge
siehe 9.4 Tech ni sche Daten.
Achten Sie darauf, den Filter des
Brennstofftanks nicht zu beschä-
digen, um das Eindringen von
Schmutz in den Tank zu vermei-
den.
3.6 Hochdruckschlauch
anschließen
1. Hochdruckschlauch mit
Schnell kupp lung am Hoch druck an schluss des Gerätes
anschließen.
3.7 Wasserschlauch
anschließen
Bei schlechter Was ser qua li tät
(Schwemmsand etc.) ein Was ser fein fil ter im Was ser zu lauf zu mon tie ren.
Zum Anschluss des Gerätes ei nen
ge we be ver stärk ten Was ser schlauch
mit einer Nenn wei te von mindestens
3/4" (19 mm) verwenden.
22
1. Den Wasserschlauch vor dem
Anschluss an das Gerät kurz
mit Wasser spülen, da mit Sand
und andere Schmutz teil chen
nicht in das Gerät gelangen
können.
2. Wasserschlauch am Was ser an schluss anschließen.
3. Wasserhahn öffnen.
Benötigte Wassermenge und Wasserdruck siehe Kapitel 9.4. Technische
Daten.
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung des Originalhadbuchs
NEPTUNE 1, NEPTUNE 2
2%
A
C
B
NEPTUNE 2 Special
3.8 Elektrischer Anschluss
3.9 Frostschutzmittel
auffangen
230V
400V400V
230V
3%
4%
Bei Geräten mit Span nungs um-
1)
schal tung
(siehe Abbildung)
unbedingt dar auf ach ten, dass
die korrekte Netz span nung am
Gerät ein ge stellt ist, bevor der
Netz stec ker in die Steck do se
gesteckt wird. Andernfalls können die elek tri schen Bauteile des
Gerätes zer stört werden.
Das Leitungssystem des Gerätes
ist ab Werk mit Frost schutz mit tel
ge füllt. Die zuerst aus tre ten de
VORSICHT!
Bei Verwendung von Kabeltrommeln:
1. Wegen Überhitzungs- und
Brandgefahr Anschlussleitung immer ganz ab wi ckeln.
Das Gerät nur an eine vor schrifts mä ßi ge elek tri sche In stal la ti on
anschließen.
1. Sicherheitshinweise in Ka pi tel
1 beachten.
2. Gerätestecker in Steck do se
stecken.
Flüs sig keit (ca. 5 l) zur Wieder ver wen dung in einem Gefäß
4 Bedienung / Betrieb
4.1 Gerät einschalten
HINWEIS!
Den Nippel immer von even tu el len
Schmutzteilchen säubern, bevor
das Sprührohr mit der Spritz pis to le
verbunden wird.
4.2 Anschlüsse
4.2.1 Sprührohr an
Spritzpistole
anschließen
A
0
B
1. Hauptschalter in Stel lung
Kaltwasser (A) bringen.
Die Steuerelektronik führt einen
Selbsttest durch, alle LEDs
leuchten einmal auf.
Der Motor startet.
leuchtet.
2. Die Maschine für Luft durch
Betätigung der Spritzpistole
entlüften.
3. Bei einem gleichmäßigen
Wasserfluss mit den fol-
genden Schritten fortfahren.
1. Den blauen
Schnellkupplungsgriff (A)
der Spritzpistole nach hinten
ziehen.
2. Den Nippel des Sprührohres
(B) in die Schnellkupplung
stecken und diese loslassen.
3. Das Sprührohr (oder den
Aufsatz) nach vorne ziehen
um sicherzustellen, dass
es fest mit der Spritzpistole
verbunden ist.
2. Hauptschalter in Stellung
„Heißwasser“ (B) bringen und
die gewünschte Temperatur
einstellen.
3. Spritzpistole entriegeln und
betätigen.
23
NEPTUNE 1, NEPTUNE 2
NEPTUNE 2 Special
ACHTUNG!
Bei Geräten mit Schlauchtrommel:
Bei Heißwasserbetrieb den Hochdruckschlauch vollständig von der
Schlauchtrommel abwickeln, da
sich sonst die Schlauchtrommel
durch Hitzeeinwirkung verformen
kann.
Der Brenner schaltet ein.
Bei Arbeitsunterbrechungen:
Sicherungsriegel auch bei kurzzeitigen Ar beits un ter bre chun gen
einlegen (siehe Abb. im Kapitel
6.1)
4.2.3 Dampfbetrieb
(über 100°C)
1)
Achten Sie beim Dampfbetrieb auf Austritt von
Wasser und Dampf mit
einer Temperatur von bis zu 150
°C.
4.3 Druckregulierung (Ergo
Vario Press)
1)
4.4 Verwendung von Reini-
gungsmitteln
24
BAR
Aus Sicherheitsgründen während
des Betriebs den Drücker der
Spritzeinrichtung niemals festbinden oder sonst fest stellen. Der
Drücker muss sich frei schließen
können, wenn er losgelassen wird,
so dass der Wasserfluss unterbrochen wird.
0
1%
2%
3%
4%
Für spezielle An wen dun gen (z.B.
Desinfektion) ist die an ge saug te
Rei ni gungs mit tel men ge durch auslitern zu ermitteln. Was ser durch satz
des Gerätes siehe Kapitel 9.4 T echnische Daten.
Für spezielle Anwendungen
Strahl rohr mit Dampfdüse ver wen den (Vgl. Katalog für Zubehör).
1. Haube öffnen.
2. Drehknopf am Re gel si cher heits block entgegen dem Uhr zei ger sinn bis zum An schlag
drehen.
3. Hauptschalter in Stel lung
Heißwasser bringen.
4. Temperatur wählen (über
100°C).
1. Den Vario-Drücker
benutzen, um den
Wasserfl uss und damit den
Druck zu verändern
2. Den Drücker nach vorne
schieben, um vollen
Druck und Durchfl uss zu
erreichen
1. Gewünschte Konzentration
des Reinigungsmittels an der
Reinigungsmittel-Dosierung
einstellen.
2. Das zu reinigende Objekt
ein sprü hen.
3. Je nach Verschmutzungs grad
einwirken lassen. An schlie ßend mit Hoch druck strahl
klar spü len.
ACHTUNG!
Reinigungsmittel dürfen nicht antrocknen. Die zu reinigende Ober flä che könnte sonst be schä digt
werden!
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung des Originalhadbuchs
5 Anwendungsgebiete und
Arbeitsmethoden
NEPTUNE 1, NEPTUNE 2
NEPTUNE 2 Special
5.1 Arbeitstechniken
Wirkungsvolle Hoch druck rei ni gung wird erreicht durch Be ach tung
einiger weniger Richt li ni en, kombiniert mit Ihren ei ge nen Er fah run gen
in spe zi el len Bereichen. Zubehör und Rei ni gungs mit tel können, wenn
sie korrekt eingesetzt werden, die Rei ni gungs wir kung verstärken. Hier
fi nden sie einige grund sätz li che Hin wei se.
5.1.1 Einweichen
Verkrustete oder dicke Schichten von Schmutz können gelöst oder
aufgeweicht werden, indem sie eine Zeitlang eingeweicht werden.
Eine ideale Methode in der Landwirtschaft – zum Beispiel in Schweineställen. Die Einweichmethode wird erreicht durch Einsatz von
Schaum- oder einfachen alkalischen Reinigern. Lassen Sie das Reinigungsmittel vor der Hochdruckreinigung für ungefähr 15 Minuten auf
die Schmutzoberfl äche einwirken. Das Ergebnis ist eine wesentlich
schnellere Hochdruckreinigung.
5.1.2 Reinigungsmittel und
Schaum aufbringen
Reinigungsmittel und Schaum sollten auf die trockene Ober fl ä che
(nicht in direktem Sonnenschein) aufgesprüht werden damit das Reinigungsmittel ohne wei te re Verdünnung mit dem Schmutz in Kontakt
kommt. An senk rech ten Flächen von unten nach oben arbeiten, um
Schlie ren zu ver mei den, wenn die Rei ni gungs mit tel lö sung abläuft.
Einige Mi nu ten einwirken lassen bevor mit dem Hoch druck strahl
gereinigt wird. Rei ni gungs mit tel nicht an trock nen lassen.
5.1.3 Temperatur Die Rei ni gungs wir kung wird bei höheren Temperaturen ver stärkt.
Insbesondere Fette und Öle kön nen leichter und schnel ler gelöst
werden. Proteine können bei Tem pe ra tu ren um 60°C am bes ten
gelöst werden, Öle und Fette bei 70°C bis 90°C.
5.1.4 Mechanische
Ein wir kung
Um starke Schmutz schich
ni sche Einwirkung not wen dig. Spezielle Sprüh roh re und (ro tie ren de)
ten aufzulösen, wird zusätzliche me cha-
Wasch bür sten bieten den besten Effekt um die Schmutz schicht zu
lösen.
5.1.5 Große Wasserleistung
und hoher Druck
Hoher Druck ist nicht immer die beste Lösung und zu hoher Druck
kann Oberfl ächen beschädigen. Die Rei ni gungs wir kung hängt ebenso
von der Was ser lei stung ab. Ein Druck von 100 bar ist für die Fahr zeug rei ni gung aus rei chend (in Verbindung mit war mem Was ser).
Größere Was ser lei stung ermöglicht das Spülen und den Transport
des gelösten Schmutzes.
5.2 Typische Anwendungen
5.2.1 Landwirtschaft
AnwendungZubehörMethode
Ställe
Schweinepferch
Reinigung von Wänden, Böden, Einrichtung
Desinfektion
Fuhrpark
Traktor,
Pfl ug etc.
Schauminjektor
Schaumlanze
Floor Cleaner
Reinigungsmittel
Universal
Alkafoam
Desinfektion
DES 3000
Standard Lanze
Rei ni gungs mit tel in jek tor
Gebogene Lanze und
Unterbodenwäscher
Bürsten
1. Einweichen – Schaum auf alle Oberfl ächen auf brin gen (von
unten nach oben) und 30 Minuten ein wir ken lassen.
2. Schmutz mit Hochdruck und ggf. ent spre chen dem Zubehör
entfernen. An senkrechten Flächen wieder von unten nach
oben arbeiten.
3. Zum Transport von großen Schmutzmengen auf größt mög li chen Wasserdurchsatz einstellen
4. Um die Hygiene sicherzustellen, nur emp foh le ne Des in fek ti ons mit tel benutzen. Des in fek ti ons mit tel nur nach vollständiger Entfernung des Schmutzes auf tra gen.
1. Reinigungsmittel auf die Oberfl äche aufbringen um den
Schmutz zu lösen. Von unten nach oben ar bei ten.
2. Mit dem Hochdruckstrahl abspülen. Wieder von unten
nach oben arbeiten. Benutzen Sie Zubehör um an schwer
zugänglichen Stellen zu reinigen.
3. Reinigen sie empfi ndliche Teile wie Motoren und Gum mi mit
niedrigerem Druck um Beschädigungen zu ver mei den.
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung des Originalhadbuchs
25
NEPTUNE 1, NEPTUNE 2
NEPTUNE 2 Special
5.2.2 Fahrzeuge
AnwendungZubehörMethode
Fahrzeugoberfl ächen
Standard Lanze
Rei ni gungs mit tel in jek tor
Gebogene Lanze und
Unterbodenwäscher
Bürsten.
Reinigungsmittel
Aktive Shampoo
Aktive Foam
Sapphire
Super Plus
Aktive Wax
Allosil
RimTop
1. Reinigungsmittel auf die Oberfl äche aufbringen um
den Schmutz zu lösen. Von unten nach oben ar bei ten. Um In sek ten res te zu ent fer nen mit z.B. Allosil
vor sprü hen, dann mit Niederdruck spülen und das
ganze Fahr zeug unter Zu ga be von Reinigungsmittel
reinigen. Rei ni gungs mit tel für ca. 5 Minuten ein wir ken
lassen. Metallische Ober fl ä chen kön nen mit RimTop
gereinigt werden.
2. Mit dem Hochdruckstrahl abspülen. Wieder von unten
nach oben arbeiten. Benutzen Sie Zubehör um an
schwer zu gäng li chen Stel len zu reinigen. Benutzen
Sie Bürs ten. Kur ze Sprührohre sind für die Reinigung
von Mo to ren und Rad käs ten. Gebogene Sprührohre
oder Un ter bo den wä scher verwenden.
3. Reinigen sie empfi ndliche Teile wie Motoren und
Gum mi mit nied ri ge rem Druck um Beschädigungen
zu ver mei den.
4. Bringen Sie mit dem Hochdruckreiniger Flüs sig wachs
auf, um die Wiederanschmutzung zu ver rin gern.
1. Eine dicke Schaumschicht auf die trockene Ober fl ä che
aufbringen. An senkrechten Flächen von unten nach
oben arbeiten. Schaum für ca. 30 Minuten ein wir ken
lassen für optimalen Effekt.
2. Mit dem Hochdruckstrahl abspülen. Benutzen Sie
entsprechendes Zubehör . Hohen Druck verwenden
Reinigungsmittel
Intensive
J25 Multi
Combi Aktive
Alkafoam
Desinfektion
DES 3000
um den Schmutz zu lösen. Niederen Druck und hohe
Was ser men ge verwenden um den Schmutz ab zu trans por tie ren.
3. Desinfektionsmittel nur nach vollständiger Ent fer nung
des Schmutzes auftragen.
Starke Verschmutzungen, z.B. in Schlachthöfen, können
mit großer Wassermenge abtransportiert werden.
Tankreinigungsköpfe dienen zur Reinigung von Fäs sern,
Bottichen, Mischtanks usw. Tank rei ni gungs köp fe sind
hy drau lisch oder elektrisch angetrieben und er mög li chen
eine automatische Reinigung ohne stän di ge Be o b ach tung.
Verrostete, be schä dig te Ober fl ä chen vor der
Be hand lung
Nassstrahleinrichtung1. Naßstrahleinrichtung mit dem Hochdruckreiniger
ver bin den und Saugschlauch in den Sandbehälter
ste cken.
2. Während der Arbeit Schutzbrille und -kleidung tragen.
3. Mit dem Sand/Wasser-Gemisch kann Rost und Lack
entfernt werden.
4. Nach dem Sandstrahlen Oberfl ächen versiegeln ge-
gen Rost (Metall) oder Fäulnis (Holz).
Dies sind nur einige An wen dungs bei spie le. Jede Rei ni gungs auf ga
be ist un ter schied lich. Bitte setzen
Sie sich bezüglich der besten Lösung für Ihre Reinigungsaufgabe mit Ihrem Nilfi sk-ALTO Händler in
Ver bin dung.
1)
26
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung des Originalhadbuchs
6 Nach der Arbeit
NEPTUNE 1, NEPTUNE 2
NEPTUNE 2 Special
6.1 Gerät ausschalten und
Versorgungsleitungen
trennen
6.2 Aufrollen von
Anschlussleitung und
Hochdruckschlauch
und Verstauen von
Zubehör
1. Wasserhahn schlie ßen.
2. Spritzpistole ohne Verbindungslanze betätigen, um
das gesamte Restwasser
aus dem System zu entfernen.
3. Hauptschalter ausschalten, Schalter auf Stellung
"OFF".
4. Gerätestecker aus der Steck do se ziehen.
5. Spritzpistole be tä ti gen, bis
das Gerät drucklos ist.
6. Sicherungsriegel an der
Spritzpistole einlegen.
7. Wasserschlauch vom Gerät
trennen.
Um Unfällen vor zu beu gen,
soll ten Anschlussleitung und
Hoch druck schlauch immer sorg fäl tig auf ge rollt wer den.
Sprührohr in die Halterung einlegen.
6.3 NEPTUNE 1
Aufbewahrung
(frostsichere Lagerung)
Bewahren Sie das Reinigungsgerät in einem trockenen Raum
auf. Sollten darin Temperaturen unter 0°C auftreten, dann
schützen Sie das Gerät wie
folgt:
1. Entfernen Sie den Wasserzulauf.
2. Legen Sie den Zulaufschlauch in einen Eimer mit
einem Frostschutzmittel.
3. Entfernen Sie Sprühlanze.
4. Schalten Sie das Gerät
ein, wobei sich der Hauptschalter in der Stellung "Kaltes Wasser" befinden muss.
5. Betätigen Sie die Spritzpistole.
6. Betätigen Sie die Spritzpistole während des Saugens
zwei oder drei Mal.
7. Das Gerät ist gegen Frost
geschützt wenn die Lösung
mit dem Frostschutzmittel
aus der Spritzpistole austritt.
8. Verriegeln Sie die Sperrklinke an der Spritzpistole.
9. Nehmen Sie den Zulaufschlauch wieder aus dem
Eimer heraus.
10. Schalter Sie den Reiniger
wieder aus und lagern Sie
ihn stehend.
11. Wenn Sie das Gerät wieder
in Betrieb nehmen möchten,
so ist die Frostschutzlösung
aufzufangen und zur späteren Wiederverwendung
aufzubewahren oder ordnungsgemäß zu entsorgen.
• Druckmengenregulierung am Re gel si cher heits block in Rich tung „+“ dre hen bzw.
)
VarioPress-Einrichtung
an der Pis to le auf
größere Was ser men ge einstellen, (siehe
Kapitel 4.4)
Gerät läuft unruhig> Hochdruckpumpe saugt
Luft aus leerem Reinigungsmittelbehälter
• Reinigungsmittel-Dosierventil schließen.
Sprührohr von Spritzpistole abnehmen.
Spritzpistole betätigen und Gerät laufen lassen, bis die Luft aus dem System entwichen
ist und die Pumpe wieder ruhig läuft.
Reinigungsmittel
bleiben aus
> Reinigungsmittelbehälter
leer
> Reinigungsmittelbehälter
• Rei ni gungs mit tel be häl ter auf fül len
• Rei ni gungs mit tel be häl ter rei ni gen
ver schlammt
> Filter im Reinigungsmit-
• Filter ausbauen und reinigen
telbehälter ver schmutzt
Brenner verrußt> Brennstoff verunreinigt• Nilfi sk-ALTO Service verständigen
> Brenner verschmutzt oder
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung des Originalhadbuchs
nicht kor rekt eingestellt
31
NEPTUNE 1, NEPTUNE 2
NEPTUNE 2 Special
9 Sonstiges
9.1 Gerät der
Wiederverwertung
zuführen
Das ausgediente Gerät so fort
unbrauchbar machen.
1. Netz stec ker ziehen und An schluss lei tung durch tren nen.
Das Gerät enthält wertvolle Stof fe
die einer Wie der ver wer tung zugeführt werden sollen. Neh men
9.2 GarantieFür Garantie und Ge währ lei stung
gelten unsere all ge mei nen Geschäftsbedingungen.
9.3 EGKonformitätserklärung
EG - Konformitätserklärung
Erzeugnis:Hochdruckreiniger
Typ:NEPTUNE 1
Beschreibung:230 V 1~, 50 Hz / IP X5
Typ:NEPTUNE 2
Beschreibung:230 V 1~, 50 Hz / 400 V 3~, 50 Hz / IP X5
Typ:NEPTUNE 2 Special
Beschreibung:230 V 1~, 50 Hz / 400 V 3~, 50 Hz / IP X5
Die Bauart des Gerätes ent spricht fol-
genden ein schlä gi gen Be stim mun gen:
Angewendete harmonisierte Nor men:EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2, EN
Angewendete nationale Normen und
technische Spezifi kationen:
Wolfgang Nieuwkamp M. Sc.
Prüfungen und ZulassungenHadsund, 01.06.2009
Sie deshalb zum Ent sor gen Ihre
zuständige kommunale Ent sor gungs stel le in Anspruch.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte
an Ihre Ge mein de ver wal tung
oder Ihren nächsten Händler.
Än de run gen im Zuge tech ni scher
Neuerungen vorbehalten.
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
EG-Nie der span nungs richt li nie 2006/95/EEG
EG-Richtlinie EMV 2004/108/EEG
60335-2-79, EN 55014-1(2002), EN
55014-2(2001), EN 61000-3-2(2006)
IEC 60335-2-79
Nilfi sk-Advance A/S
Indsutrivej 1
DK-9560 Hadsund
32
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung des Originalhadbuchs
9.4 Technical data
NEPTUNE 1, NEPTUNE 2
NEPTUNE 2 Special
DescriptionGeneral 1-22 EU
DataTol. (±) Nom+ Tol/- Tol Nom + Tol/- Tol Nom + Tol/- Tol Nom + Tol/- TolNom + Tol/- Tol