Benutzer durchzuführende
Wartung des Gerätes dürfen Kinder nur unter Aufsicht durchführen. Dieses
Produkt ist ausschließlich
für das Trockensaugen geeignet, a
lso die Staubentfernung auf kleineren trockenen
Flächen. Das Gerät darf
keinesfalls zum Saugen von
Wasser und sonstigen Flüssigkeiten eingesetzt werden.
• Im Motor können Funken entstehen, sodass entfl ammbare
Dämpfe und Staub in Brand
gesetzt werden können. Das
Saugen bzw. der Einsatz dieses Geräts in der Nähe von
H
2. Sicherheitshinweise
entfl ammbaren/brennbaren
Flüssigkeiten (z. B. Benzin
RO
und sonstige Kraftstoff e, Butan, Reinigungsmittel, Farben
B
• Dieses Gerät darf von Kindern ab einem Alter von 8
L
Jahren und von Personen
mit eingeschränkten physi-
J
schen, sensorischen oder
R
mentalen Fähigkeiten ge-
10
auf Ölbasis), Gasen (u. a.
Erdgas, Wasserstoff ) oder
explosionsfähigem Staub
(z. B. Kohlen-, Magnesium-,
Getreidestaub, Sprengpulver) ist verboten. Keinesfalls
Übersetzung der Originalanleitung
Handy 2-in-1
T
S
U
G
A
U
rauchende oder brennende
Gegenstände (z. B. Zigaretten, Zündhölzer, heiße
Asche) saugen. Keinesfalls
giftige Materialien saugen –
entsprechende Dämpfe und
Staub stellen ein potenzielles
Gesundheitsrisiko dar.
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Beim Einsatz in der
Nähe von Tieren und Kindern
bzw. durch Kinder ist Vorsicht
geboten. Verwenden Sie
dieses Produkt niemals an
Tieren.
• Nur einen originalen WS-Ad-
Wasser oder eine sonstige
Flüssigkeit fallen, nicht ins
Wasser greifen.
• Das Gerät nicht aufl aden,
falls das Stromkabel durchtrennt oder beschädigt ist
oder falls die Drähte sichtbar
sind.
• Das Adapterkabel und das
Gerät nicht in die Nähe von
heißen Oberfl ächen bringen.
• Zum Abtrennen des WS-Adapters von der Wandsteckdose direkt am Adapter und
nicht am Kabel ziehen.
• Das Adapterkabel an der
DE
FR
I
NL
SV
NO
apter verwenden.
• Das Gerät darf nur mit
Schutzkleinspannung betrieben werden (SELV).
• Wenn der Staubsauger, der
WS-Adapter oder die Ladestation einen Defekt aufweist,
ist der Gebrauch zu unterlassen.
• Es ist verboten, Akkus zu
zerstören oder zu verbrennen (Explosionsgefahr bei
hohen Temperaturen).
• Den WS-Adapter niemals mit
nassen Händen an-/abstecken. Das Gerät muss vor
Anschlussstelle zum Gerät
keinen Belastungen aussetzen, um Durchscheuern und
Risse zu vermeiden.
• Bei Verwendung eines Verlängerungskabels mit diesem
Gerät ist darauf zu achten,
dass die Nennspannung aller
Kabel nicht unter jener des
Geräts liegt.
• Dieses Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das
Adapterkabel oder der Stecker defekt ist, wenn Fehlfunktionen vorliegen, das
Gerät heruntergefallen oder
FI
L
R
C
SL
SK
H
RO
dem Platzieren in der Ladestation vollständig trocken
sein.
• Das Gerät nicht in Wasser
oder sonstige Flüssigkeiten
tauchen. Sollte das Gerät in
Übersetzung der Originalanleitung
beschädigt ist, wenn es im
Freien gestanden hat oder
ins Wasser gefallen ist. Reparaturen sind prinzipiell
von befugten Wartungseinrichtungen vorzunehmen.
B
L
J
R
11
Handy 2-in-1
T
S
U
G
A
U
DE
FR
I
NL
SV
NO
• Dieses Produkt ist für den
Einsatz im Freien un geeignet.
Für einen einwandfreien Betrieb darf eine Umgebungstemperatur von 40°C nicht
überschritten werden.
• Das Gerät während des Ladevorgangs nicht in Betrieb
nehmen.
• Die Ladestation an einem
Ort platzieren, wo jeg licher
Kontakt mit Hitze, Flammen
und Flüssig keiten ausgeschlossen werden kann.
• Keinerlei Gegenstände in
Geräteöff nungen einführen.
in die Nähe von Öff nungen
oder beweglichen Teilen
des Geräts bringen, insbesondere nicht in die Nähe
des Saugbereichs.
• Die Saugdüse während des
Gebrauchs keinesfalls in
Gesichtsnähe (v. a. Augen
und Ohren) bringen.
• Das Gerät nur in Betrieb
nehmen, wenn Filter und
Staubbehälter montiert sind.
• Beim Einsatz in Treppen
vorsichtig arbeiten, um Stürze zu vermeiden.
• Die Akku-Ladekontakte an
FI
C
SL
SK
H
RO
B
Das Gerät nicht einsetzen,
falls eine der Öff nungen blockiert ist.
• Das Gerät darf nicht zum
L
Aufsaugen von Metallgegenständen (Mün-
R
zen, Schrauben, Nägel,
Zwecken u. dgl.) verwendet
werden.
• Darauf achten, dass die
Staubsauger und Ladestation müssen sauber und frei
von Rückständen sein.
• Ausschließlich die Ladestation und den WS-Adapter
verwenden, der mit dem
Gerät mitgeliefert wurde.
Keine Teile verwenden, die
nicht von Nilfi sk stammen
oder empfohlen werden.
Bürste an der Düse sauber ist, um Kratzspuren auf
empfi ndlichen Böden zu
vermeiden.
• Das Gerät ist nach jedem
Gebrauch zu leeren. Halten
Sie es frei von Staub, Fus-
3. Gebrauchsanleitung
3.1 Ein-/Ausschalten
3.1.1 Einschalten
Zum Einschalten des Geräts den Ein/Aus-Schalter in die untere Stellung bringen. HINWEIS:
Li-Ion-Modelle bieten zwei Geschwindigkeitseinstellungen. Mittlere Stellung = niedrige Geschwindigkeit, untere Stellung = hohe Geschwindigkeit.
seln, Haaren und sonstigem
L
Material, das den Luftstrom
Vor dem erstmalingen Gebrauch des Produktes
den Akku völlig aufl aden.
hemmen könnte.
J
R
• Haare, lose Kleidungsstücke und Körperteile nicht
12
• Das Produkt ausschalten (Position OFF),
wenn der Akku leer ist. Der Akku wird zerstört,
falls der Produkt in Position “ON” beiseite
gestellt wird.
Übersetzung der Originalanleitung
Handy 2-in-1
T
S
U
G
A
U
• NiMH Modelle: Der Akku ist nach 16 Stunden
voll aufgeladet. Ein längeres Laden mag
die Lebensdauer des Akkus reduzieren und
schadhaft für die Umwelt sein.
3.1.2 Ausschalten
Zum Ausschalten des Geräts den Ein/Aus-Schalter in die obere Stellung bringen.
3.2 Arbeiten mit dem Staubsauger –
Vorbereitungen
Kontrollieren, dass sich sämtliche Schalter in der
AUS-Stellung befi nden.
1. Den Klappgriff ausklappen, bis er mit einem
„Klick“ einrastet.
2. Die Bodenbürste anstecken (rastet mit Klickgeräusch ein).
3. Die Ladestation zusammenbauen.
4.
Die Saugeinheit in das Stielgehäuse einsetzen.
5. Den Nilfi sk Handy 2-in-1 für das erstmalige
Aufl aden in den Ladeständer stellen (siehe
Abschnitt: Aufl aden des Akkus)
3.3 Benutzung des Staubsaugers
Bei kurzen Pausen beim Trockensaugen können
Sie den Staubsauger stehen lassen - ihn leicht
vorneigen lassen bis er auf der Bodenbürste
rastet.
Vorsicht ! Den Staubsauger immer beim Stehen
ausschalten, da die Bürste den Boden oder den
Teppich zerstören mag.
zen Beim Einsetzen der Handeinheit in das
Hauptgehäuse die Stabeinheit mit dem Ein/
Aus-Schalter stets ausschalten.
Sicherstellen, dass keine Rückstände zwi-
schen die Kontakte von Einzelmodulen und
dem Hauptgehäuse geraten.
3. Den Nilfi sk Handy 2-in-1 in den Ladeständer
stellen Wird der Nilfi sk Handy 2-in-1 nicht korrekt in den Ladeständer eingesetzt, fi ndet kein
Laden stattet, bzw. das Gerät droht umzukippen.
Das Laden nicht auf instabilen Flächen durch-
führen, da es zu Kontaktfehlern und damit zum
Ausfall des Ladevorgangs kommen kann. Für
den Ladeständer ist ein fester Untergrund zu
wählen.
Beim Aufl aden des Akkus auf das Stromkabel
achten (Stol pergefahr).
4. Den Stromstecker an die Wandsteckdose anschließenWenn der Stromstecker des Akkuladers an die WS-Steckdose angeschlossen ist,
leuchtet die Anzeigeleuchte.
LadenRote Leuchte an
Laden beendetBlaue Leuchte an
Schlechte BatterieBlaue und rote Leuch-
ten blinken abwechselnd (**)
(**) Bitte kontaktieren Sie Service.
Beim Laden kann sich das Gehäuse erhitzen.
Dies ist nicht besorgniserregend.
DE
FR
I
NL
SV
NO
FI
L
3.4 Anzeigeleuchte (Li-lon Modelle)
Akku voll aufgeladetBlaue Leuchte an
Akku unter 20%Blaue Leuchte blinkt
Akku schwachRote Leuchte blinkt
Bürstenmotor blockiert Rote Leuchte blinkt 10
Sekunden lang (*)
(*) Siehe Seite 14 für die Reinigung der PowerBürste. Wenn die rote Leuchte noch blinkt,
bedeutet dies, dass der Motor blockiert ist.
Bitte kontaktieren Sie Service.
4. Aufl aden des Akkus
In folgenden Fällen den Akku aufl aden:
• Beim erstmaligen Gebrauch des Geräts nach
dem Kauf.
• Wenn der Akku schwach oder die Saugleistung
unzureichend ist.
• Beim Einsatz des Geräts nach längerem Nichtgebrauch (mehr als 1 Monat).
1.Den Adapter am Ladestand anschliessen
2. Die Saugeinheit in das Stielgehäuse einset-
4.1 Ladezeit
Stunden
NiMH Modelle16
Li-lon Modelle4 / 6 (25.2V)
5. Entleeren des gesaugten Materials
• Das aufgesaugte Material möglichst oft entleeren. Wenn sich am Filter Staub festsetzt, wird
die Saugleistung beeinträchtigt, und es droht
eine Überlastung des Motors.
• Vor dem Entleeren des Saugmaterials das
Gerät prinzipiell ausschalten.
1. Den Staubbehälter lösen.
2. Die Filter herausziehen.
3. Den Staubbehälter leeren.
4. Die Filter in der richtigen Reihenfolge und
Position wieder einsetzen.
5. Den Staubbehälter wieder in das Gerät
einsetz en.
R
C
SL
SK
H
RO
B
L
J
R
Übersetzung der Originalanleitung
13
Handy 2-in-1
T
S
U
G
A
U
DE
FR
I
NL
SV
NO
Vorsicht!
Nicht zu viel Staub auf einmal und keine großen
Gegenstände saugen. Es könnte ansonsten zur
Verstopfung der Ansaugöff nung und zum Verlust
der Saugleistung kommen.
Keine Brennstoff e, Benzin oder Zigarettenstummel aufsaugen. Es besteht Feuergefahr.
Staub regelmäßig leeren, um Geräteschäden zu
vermeiden.
6. Wartung und
Instandhaltung
Vor der Aufnahme von Instandhaltungsarbeiten
prinzipiell den Strom abschalten und den Stecker
für die Ladeeinheit abziehen.
6.1 Saugeinheit, Stielgehäuse, Ladestation
Mit einem trockenen, weichen Lappen Schmutz
vom Gerät abwischen.
sitzende Fremdkörper rund um die Bürste entfernen.
Instandhaltung: Power-Bürste lässt sich nicht
von Hand drehen
1. Das Schloss der Bürstenabdeckung zur Position
Abdeckung entfernen.
2. Die Drehbürste anheben und die Band rolle
vom Band abnehmen.
3. Die rotierende Bürste herausnehmen und die
Blockierung beseitigen. Sämtlichen Schmutz
entfernen.
4. Die rotierende Bürste wieder einbauen.
Abschließend kontrollieren, dass die Bürstenabdeckung ordentlich fi xiert ist und sich
die rotierende Bürste einwandfrei dreht.
schieben, das Schloss halten und die
7. Produktentsorgung
Wenn die Akkupacks keine Ladung mehr behalten, ist das Ende der Produktlebensdauer
erreicht.
FI
C
SL
SK
H
RO
B
J
R
Bei hartnäckigem Schmutz etwas neutrales Reinigungsmittel mit Wasser verdünnen, damit einen
weichen Lappen befeuchten und den Schmutz
entfernen. Mit einem trockenen Lappen nachwischen.
L
R
Keinesfalls Lösungsmittel wie Verdünner, Benzol
oder Reinigungssprays verwenden.
6.2 Staubbehälter
Im Staubbehälter angesammelten Staub entfernen und den Behälter mit lauwarmem Wasser
ausspülen. Für den Wiedereinbau sicherstellen,
dass der Staubbehälter völlig trocken ist.
6.3 Filter
Die Filter keinesfalls in der Wasch maschine
waschen.
Zum Trocknen kein Heißluftgebläse (Trockner,
Haartrockner) verwenden.
Bei hartnäckigem Schmutz oder verminderter
Saugleistung nach folgender Anleitung waschen:
1. Als Erstes den Staub entfernen
2. Mit Wasser spülen
3. Die Filter müssen vollständig getrocknet sein,
bevor die Teile wieder eingebaut werden können.
L
6.4 Power-Bürste
Wenn Fransen oder Haare in der Bürste festsitzen, muss eine Wartung durchgeführt werden.
Regelmäßige Instandhaltung
Die Bürste langsam von Hand drehen und fest
Die Akkupacks sind nicht auswechselbar. Nach
dem Entfernen der Akkupacks ist das Gerät der
Entsorgung zuzuführen.
Vor der Entsorgung des Geräts müssen die
wieder aufl adbaren Akkupacks herausgenommen
und in Übereinstimmung mit geltenden Bundes- und Ländergesetzen (siehe unten) entsorgt
werden.
ACHTUNG: Vor Entnahme der Akkus den
Staubsauger von der Ladestation trennen und die
Akkus entladen.
1. Das Gehäuse mit einem Schraubenzieher
aufschrauben.
2. Die Drähte durchtrennen, sodass das Akkufach von der Einheit gelöst ist. Sichtbare
Metallfl ächen mit Klebeband abdecken.
3. Das Akkufach mitsamt Motor herausnehmen.
Die Akkukonsole abschrauben. Den Akku aus
der Einheit nehmen. ACHTUNG: Es ist verbo-
ten, Akkus zu zerstören oder zu verbrennen
(Explosionsgefahr bei hohen Temperaturen).
ACHTUNG! -- Feuer- und Verletzungsgefahr:
Die beiden Anschlüsse des Akkupacks keinesfalls mit Metallgegenständen und/oder Körperteilen in Berührung bringen; es besteht Kurzschlussgefahr. Keinen Versuch unternehmen,
Akkupacks zu zerstören oder auseinander zu
nehmen, bzw. Bauteile zu entfernen. Akkus sind
einer sachgerechten Wiederverwertung bzw.
Entsorgung zuzuführen. Akkupacks von Kindern
fernhalten.
14
Übersetzung der Originalanleitung
Handy 2-in-1
T
S
U
G
A
U
8. Gewährleistung,
Service
Für diesen Nilfi sk „Handy 2-in-1“ Staubsauger
mit wieder aufl adbarem Akku gilt eines 2-JahresGerätegarantie auf Motor, Adapter, Schalter und
Gehäuse. Für Akkus, Filter, Bodenbürsten und
sonstiges Zubehör gilt eine 12-monatige Garantie, und zwar ausschließlich auf Herstellungsmängel (keine Haftung für Verschleiß-/Abnutzungsschäden).
Die Gewährleistung umschließt Ersatzteile und
Arbeitskosten und deckt Herstellungs- und Materialmängel, die bei normalem Haushaltsgebrauch
auftreten können.
Für Serviceleistungen unter Garantie gilt die
Voraussetzung, dass der beanstandete Mangel
erwiesenermaßen innerhalb der vereinbarten
Gewähr leistungsfrist aufgetreten ist (als Nachweis gilt ein ordentlich ausgefülltes Garantiezertifi kat oder ein Kaufbeleg mit Firmen- und Datumsstempel sowie Modellnennung) und dass es sich
bei dem Gerät um ein von Nilfi sk vertriebenes
Neugerät handelt. Wird eine Mängelreparatur
nötig, muss sich der Kunde auf eigene Kosten
mit Nilfi sk in Verbindung setzen, um sich an
einen Servicebetrieb vermitteln zu lassen. Nach
Durchführung der notwendigen Reparaturen wird
der Staubsauger an den Kunden retourniert, und
zwar auf Kosten und Verantwortung von Nilfi sk.
Verlust des Gewährleistungsanspruchs
• Bei von Nilfi sk-fremden Teilen verursachten
Defekten.
• Bei Entfernung der Geräteseriennummer vom
Staubsauger.
• Bei Reparaturen des Staubsaugers durch
einen von Nilfi sk nicht befugten Händler.
• Bei Einsatz des Geräts in gewerblichen
Umgebung en (z. B. Bauunternehmer, Reinigungsfi rmen, Handel, jeglicher Gebrauch
außerhalb privater Haushalte).
• Übliche(r) Verschleiß und Abnutzung von Zubehör und Filtern.
• Mängel und Schäden, die direkt oder indirekt
als Folge von unsachgemäßem Gebrauch
entstehen (Beispiele: Aufsaugen von Schutt,
heißer Asche oder Teppichpulver).
• Missbräuchliche Nutzung, Verlust oder Nichtbeachtung der in der Gebrauchanleitung aufgeführten Instandhaltungs erfordernisse.
• Einsatz des Geräts bei Wohnraumrenovierungen.
• Einsatz des Geräts für Aufsaugen von Wasser,
Gipsstaub oder Sägespänen.
Vom Haftungsausschluss betroff en sind ferner
falsche bzw. unzureichende Konfi gurationen –
z. B. bzgl. der Einstellungen und Anschlüsse –,
Feuerschäden, Feuer, Blitzschlag, ungewöhnliche Spannungsschwankungen und ähnliche
elektrische Störungen (defekte Sicherungen, defekte E-Installation in der Stromzuleitung), sowie
alle allgemeinen Defekte und Schäden, die Nilfi sk
als eine Folge von Ursachen erachtet, die keinen
Herstellungs- oder Materialfehlern zuzuschreiben
sind.
Nur bei ausgewählten Modellen. Vgl. www.nilfi sk.
com.
1
2a
2b
3
1. Gehäuseadapter
2a. Minidüse
2b. Minibürste
3. Fugendüse
Setzen Sie den Gehäuseadapter (1) auf die Düsenöff nung des Handgeräts. Er dient als Adapter
zum Anschluss von Zubehörteilen für unterschiedliche Aufgaben. Ziehen Sie den Adapter
zum Entfernen einfach von der Öff nung ab.
Setzen Sie das gewünschte Zubehörteil (Minidüse (2a) mit oder ohne Minibürste (2b) oder
Fugendüse (3)) direkt auf den Adapter am Handgerät. Ziehen Sie kräftig am Zubehörteil nach
außen, um es wieder abzunehmen.
Minibürste:
Schieben Sie die Minibürste (2b) in die Minidüse
(2a).
Nutzen Sie die Minibürste zum Reinigen von Tischen und Aufnehmen von Haaren, Krümeln oder
Textilfasern von Sofas oder Teppichen.
Fugendüse:
Setzen Sie die Fugendüse (3) in den Gehäuseadapter (1) ein.
Sie dient dem Entfernen von Staub und Haaren
in engen, nur schwer zugänglichen Bereichen
wie Ecken oder fl achen Hohlräumen.
Reinigung und Wartung:
Wischen Sie die Zubehörteile mit einem trockenen, weichen Tuch sauber.
Bei hartnäckigem Schmutz verwenden Sie einen
weichen, mit Wasser und wenig neutraler Seife
angefeuchteten Lappen. Reiben Sie die Teile
anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie kein Seifenpulver, Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Benzol oder Sprühreiniger.
Trocknen Sie alle Teile unverzüglich ab.
Stellen Sie sicher, dass nach der Reinigung kein
Wasser mehr auf den Zubehörteilen vorhanden
ist.
11. Konformitätserklärung
Wir,
Nilfi sk A/S
Kornmarksvej 1
DK-2605 Broendby
DÄNEMARK
EN 60335-1:2012+A11:2014
EN 60335-2-2:2010+A11:2012+A1:2013
EN 61558-1:2005+A1:2009
EN 61558-2-16:2009+1:2013
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
The symbol on the product and the batteries
indicates that they may not be treated as household waste. Instead they shall be handed over to
the applicable collection point for the recycling
of electrical and electronic equipment. By ensuring this product and the batteries are disposed of
correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human
health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling. For more detailed information about recycling, please contact your local
city offi ce, your household waste disposal service
or the shop where you purchased the product.
Español
RAEE - Residuos de aparatos eléctricos y
electrónicos
El símbolo en el producto y en las baterías
indica que no debe tratarse como basura. Debe
llevarse al punto para recogida y reciclaje de
equipos eléctricos y electrónicos. Al asegurarse de que se deshace correctamente de este
producto y de las baterías, ayuda a prevenir
consecuencias negativas para el medioambiente
y para la salud, que pueden producirse cuando
los residuos no se procesan adecuadamente.
Para obtener información más detallada acerca
del reciclaje, póngase en contacto con su ayuntamiento, su servicio de recogida de basura o la
tienda en la adquirió el producto.
Deutsch
Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten
Die Kennzeichnung am Produkt sowie an
den Akkus verweist darauf, dass eine Entsorgung über den Hausmüll untersagt ist. Die
bezeichneten Komponenten/Geräte sind in dafür
vorgesehen Sammelstellen für elektrische/elektronische Altgeräte abzugeben. Durch die sachgerechte Entsorgung dieses Produkts und der
L
R
Akkus tragen Sie dazu bei, potenzielle Umweltund Gesundheitsgefährdungen zu vermeiden,
die bei einer unsachgerechten Abfallaufbereitung auftreten können. Ausführliche Auskünfte
zur Altstoff rückgewinnung erhalten Sie von der
Stadt-/Kommunalverwaltung, Ihrer Abfallentsorgungseinrichtung oder im Geschäft, in dem
das Produkt erworben wurde.
Français
DEEE – Déchets d’équipements électriques et
électroniques
Le symbole sur le produit et les batteries
indique qu’il ne faut pas les traiter comme des
déchets ménagers. Au lieu de cela, il faut les
remettre au point de collecte approprié pour le
recyclage des équipements électriques et électroniques. En veillant à ce que ce produit et les
batteries soient correctement mis au rebut, vous
contribuerez à éviter les éventuelles conséquences négatives pour l’environnement et la
santé des personnes qui pourraient résulter sans
L
cela d’un traitement inapproprié des déchets.
Pour obtenir des informations plus détaillées sur
le recyclage, veuillez contacter les services municipaux dont vous dépendez, les services responsables de l’enlèvement des ordures ménagères
dans votre localité, ou le magasin où vous avez
acheté le produit.
Português
REEE – Resíduos de Equipamentos Eléctricos
e Electrónicos
O símbolo no produto e nas baterias indica
que estes componentes não podem ser tratados
como resíduos domésticos. Pelo contrário, devem ser entregues num ponto de recolha aplicável para reciclagem de equipamentos eléctricos e
electrónicos. Assegurando que este produto e as
baterias são eliminados correctamente, ajudará a
evitar possíveis consequências adversas para o
ambiente e a saúde humana que, de outra forma,
poderiam ser provocadas por um tratamento
incorrecto dos resíduos. Para obter informações
mais detalhadas acerca da reciclagem, contacte
o gabinete adequado da sua cidade, os serviços
de eliminação de resíduos domésticos da sua
área ou a loja onde adquiriu o produto.
Italiano
WEEE – Corretto smaltimento del prodotto
(rifi uti elettrici ed elettronici)
Il simbolo riportato sul prodotto e sulle batterie indica che essi non possono essere smaltiti
come normali rifi uti domestici. Per evitare eventuali danni all’ambiente o alla salute causati
dall’inopportuno smaltimento dei rifi uti, si invita
l’utente a riciclare prodotto e batterie presso
l’apposita struttura preposta allo smaltimento di
apparecchiature elettriche ed elettroniche. Per informazioni più dettagliate in merito alle pratiche di
riciclaggio, contattare il competente uffi cio locale,
il servizio smaltimento rifi uti domestici o il rivenditore presso il quale è stato eff ettuato l’acquisto.
Nilsk do Brasil
Av. Eng. Luis Carlos Berrini, 550
40 Andar, Sala 03
SP - 04571-000 Sao Paulo
Tel.: (+11) 3959-0300 / 3945-4744
Website: www.nilsk.com.br
CANADA
Nilsk Canada Company
240 Superior Boulevard
Mississauga, Ontario L5T 2L2
Tel.: (+1) 800-668-8400
Website: www.nilsk.ca
CHILE
Nilsk S.A. (Comercial KCS Ltda)
Salar de Llamara 822
8320000 Santiago
Tel.: (+56) 2684 5000
Website: www.nilsk.cl