Nikon D500 Technical data

D500
I AM THE NIKON D500
Empfohlenes Zubehör
NEU
Multifunktionshandgriff MB-D17
NEU
Blitzgerät SB-5000
NEU
Wireless-LAN-Adapter WT-7
Artikelnummer, EAN-Code
Produkt Nur Kameragehäuse
Artikelnummer EAN-Code
Produkt Kit mit AF-S DX
Artikelnummer EAN-Code
VBA480AE 018208947256
16-80 1:2,8-4 E VR ED
Die Nikon D500 ist Nikons professionelle Spiegelreflexkamera mit DX-Format-Sensor. Sie ist so handlich wie eine D7200, aber so leistungsstark wie eine D5. Ihre Ausstattung stellt auch Berufsfotografen zufrieden: Wie die D5 verfügt sie über ein neues AF-System mit 153 Messfeldern. Serienbildaufnahmen sind mit bis zu 10 Bildern/s möglich. Videos können nicht nur in Full-HD, sondern auch in 4k UHD mit einer Länge bis zu 29 min. aufgenommen werden. Die Standard-ISO-Empfindlichkeit beträgt ISO 100 bis 51.200, kann aber erweitert werden auf bis zu ISO 1.64 Mio.
Damit ist sie prädestiniert für schnelle Serienbildaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, aber auch für alle Aufnahmesituationen, die State-of-the-Art-Technik erfordern.
Feature-Highlights:
Neuer 20,9-Megapixel-Bildsensor im DX-Format für hervorragende Bildqualität
Nach oben und unten neigbarer RGBW-Touchmonitor mit 8 cm (3,2 Zoll) Diagonale für superbrillante Bildwiedergabe mit über 2,359 Millionen Bildpunkten
Sehr lichtempfindliches (bis -4 LW) und flexibles AF-System mit 153 Messfeldern inklusive 15Kreuzsensoren, mit sehr großer Bildfeldabdeckung
4k UHD-Video mit einer Bildrate bis zu 30p und vielen Einstellmöglichkeiten
Integriertes Wi-Fi, NFC und Bluetooth LE zur Bildübertragung oder Fernsteuerung mit
Smartphone oder Tablet mit der neuen Nikon Software SnapBridge
Schnelle Aufnahmeserien mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung, AF-Nachführung und Belichtungsmessung
Belichtungsmess-System mit 180.000 Pixel RGB-Sensor
3 Bildgrößen (L,M,S) auch für RAW-(NEF-) Format für einen schnelleren Workflow
Verkaufsstart
wird kurzfristig bekannt gegeben
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
3 Modi für automatischen Weißabgleich: “Normal”, “warme Lichtstimmung” und (neu) “Weiß bewahren” (warme Farben reduzieren)
Unterstützt Snapbridge für ständige Verbindung zu Smartgeräten und automatische Bildübertragung
S seriesS series
D500 – TECHNISCHE DATEN
Kameratyp Digitale Spiegelreflexkamera Bajonettanschluss Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten) Effektiver Bildwinkel Nikon-DX-Format; Bildwinkel entspricht dem eines FX-Format-Objektivs mit ca. 1,5-fach
Effektive Auflösung 20,9 Millionen Pixel Bildsensor CMOS-Sensor, 23,5 × 15,7 mm Gesamtpixelzahl 21,51 Millionen Staubreduktionssystem Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernung (setzt Capture NX-D voraus,
Bildgröße (in Pixel) • Bildfeld DX (24 × 16): 5568 × 3712 [L], 4176 x 2784 [M], 278 4 x 1856 [S]
Dateiformat • NEF (RAW): 12 oder 14 Bit, verlustfrei komprimiert, komprimiert, unkomprimiert; Größen [L],
Picture-Control-System Konfigurationen „Standard“, „Neutral“, „Brillant“, „Monochrom“, „Porträt“, „Landschaft“ und
Speichermedien Je ein Speicherkartenfach für XQD-Speicherkarten und SD-Speicherkarten
Doppel-Speicherkarten fach
Dateisystem DCF 2.0, Exif 2.3, Pic tBridge Sucher Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille Bildfeldabdeckung • DX (24 × 16): ca. 100% h orizontal und vertikal
Vergrößerung Ca. 1,0-fa ch (bei 50-mm- Objektiv mi t Lichtstär ke 1:1,4, Fokusei nstellung auf unendlich, -1,0 dpt) Lage der Austrittspupille 16 mm (bei -1,0 dpt, ab Mi tte der Okularlinsenoberfläche) Dioptrieneinstellung -2 bis +1 dpt Einstellscheibe BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark II) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und
Spiegel Schnellrücklauf-Schwingspiegel Spiegelarretierung Ja Abblendtaste Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle).
Blende Elektronisch gesteuerte Springblende Kompatible Objektive Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschl. Objektiven vom Typ G, E und D (bei einigen
Verschlusstyp Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss; elektronisch
Belichtungszeit 1/8.000 s bis 30 s (Schritt weite: 1/3 oder 1/2 LW oder 1 LW), L angzeitbelichtung (B /T), X250 Blitzsynchronzeit X=1/250 s; der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert Aufnahmebetriebsarten S (Einzelbild), CL (Serienaufnahme langsam), CH (Serienaufnahme schnell), Q (Leise
Bildrate CH: 10 Bilder/s; CL: 1-9 Bilder/s; QC: 3 Bilder/s Selbstauslöser Vorlauf zeit von 2, 5, 10 oder 20 s; A ufnahme von 1 bis 9 B ildern in Inter vallen von 0,5, 1, 2 ode r 3 s Belichtungsmessung TTL-Belichtungsmesssystem mit RGB-Sensor mit ca. 180.000 Pixel Messsystem • Ma trixmessun g: 3D-Color-Mat rixmessun g III (nur mit Objek tiven vom Typ G, E u nd D) oder
Messbereich* • Mat rixmessung oder mittenbetonte Messung: -3 bis 20 LW
Blendenübertragung Elektronisch (CPU) und mechanisch (AI) Belichtungssteuerung Programmautomatik mit Programmverschiebung; (P); Blendenautomatik (S); Zeitautomatik
Belichtungskorrektur Anpassbar im Bereich -5 bis +5 LW, Schr ittweite 1/3, 1/2 oder 1 LW Belichtungsreihe 2 bis 9 Bilder in S chritten von 1/3, 1/2, 2/3 o der 1 LW; 2 bis 5 Bilder in S chritten von 2 o der 3 LW Belichtungsmesswert speicher ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index) Active D-Lighting Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat oder Aus ADL-Belichtungsreihe 2 Bilder (ein Bild mit gewählter ADL-Einstellung, ein Bild ohne ADL ); 3 bis 5 Bilder mit
Autofokus Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 20K mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung,
Messbereich -4 bis +20 LW (ISO 100, 20 °C)
längerer Brennweite an einer FX-Format- bzw. Kleinbildkamera
kostenlos im Download verfügbar)
• Bildfeld 1,3× (18 x 12): 4272 × 2848 [L], 320 0 × 2.136 [M], 2128 × 1424 [S] Fotos, die während einer Filmaufnahme im DX-basierten Format gemacht werden: 5568 x 3128 [L]; 4176 x 2344 [M]; 2784 x 1560 [S] Fotos, die während einer Filmaufnahme mit Bildfeldoption „1,3x“ gemacht werden: 4272 x 2400 [L]; 320 0 x 1800 [M]; 2128 x 1192 [S] Fotos, die während einer Filmaufnahme mit Bildgröße 38 40 x 2610 gemacht werden: 3840 x 2160
[M], [S] (Bildgrößen M und S werden mit 12 Bit und verlustfreier Kompimierung aufgezeichnet.)
• TIFF (RB G)
• JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung; Qualitätsstufen: „JPEG Fine“ (ca. 1:4), „JPEG Normal“ (ca. 1:8) und „JPEG Basic“ (ca. 1:16) (angegebene Komprimierungsraten bezogen auf die Einstellung „Einheitliche Dateigröße“); Einste llung „Optimale Bildqualität“ wählbar
• NEF (R AW)+JPEG: dua les Dateiform at (Aufnahme n werden sowohl i m NEF-(RAW-)F ormat als auch im JPEG-Format gespeichert)
„Ausgewogen“; individuelle Anpassung möglich; Speichermöglichkeit für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
inkl. UHS-II-kompatible SDHC- und SDXC-Speicherkarten Die Karten in beiden Fächern können als primäre Speicherkarte, als Reserve oder für
-
Sicherungskopien verwendet werden, aber auch zur getrennten Speicherung von NEF-(RAW-) und JPEG-Dateien bei Verwendung des dualen Dateiformats. Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
• 1,3× (18 × 12): ca. 98 % horizontal und vertikal
einblendbaren Gitterlinien
Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, bei Programm- (P) oder Blendenautomatik (S) wird sie von der Kamera eingestellt.
PC-NIKKOR-Objektiven bestehen Einschränkungen) und DX-Objektiven, AI-P-NIKKOR-Objekti ven und Objektiven ohne CPU (nur mit Zeitautomatik (A) und manueller Belichtungssteuerung (M). IX-NIKKOR-Objekti ve, Objektive für die F3AF und manuelle Objektive ohne AI sind nicht kompatibel. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann in Verbindung mit Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden (bei Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe 15 Fokusmessfelder, von denen 9 direkt ausgewählt werden können).
gesteuerter vorderer Verschlussvorhang bei Spiegelvorauslösung
Auslösung), QC (Leise Serienaufnahme), Selbstauslöser, MUP (Spiegelvorauslösung)
Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden • Mittenbetonte Messung: Messs chwerpunk t mit einer Gewic htung von ca. 75 % in ei nem Kreis von 8 mm Du rchmesser in de r Bildmitte (Durchmesser kann auf 6, 10 oder 13 mm verändert werden) oder Integralmessung über das ges amte Bildfeld ( bei Objekti ven ohne CPU nur mi ttenbetont e Messung mit Sc hwerpunkt au f 8-mm-K reis) • Spotmes sung: Belichtu ngsmessung in e inem Kreisfel d (Durchmess er: ca. 3,5 mm; entsp richt 2,5 % des Bild felds) an der Posi tion des gewäh lten Fokusmes sfelds (mit tleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU) • Lichterbetonte Messung: Verfügbar mit Objektiven vom Typ G, E un d D
• Spotme ssung: 2 bis 20 LW
• Lichterbetonte Messung: 0 bis 20 LW
* jeweils IS O 100, Objekti v mit Lichtst ärke 1:1,4, Umgebungstem peratur von 20 °C
(A); Manuell (M)
Speichern des gemessenen Werts
-
ISO 100 bis 51.200 in Schrit ten von 1/3, 1/2 oder 1 LW mit Einstellungen au f ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (ent spricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 1.640.000) über ISO 51.200 möglich; ISO-Automatik verfügbar
unterschiedlichen ADL-Einstellungen
153 Fokusmessfeldern (einschließlich 99 Kreuzsensoren, Lichtstärke 1:8 unterstützt von 15 Sensoren); davon können 55 Messfelder (35 Kreuzsensoren und 9 Felder mit Unterstützung einer Mindestlichtstärke von 1:8) direkt ausgewählt werden.
Fokussierung • Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C); prädiktiv e
Fokusmessfeld 153 Fokusmessfelder, von denen 55 oder 15 direkt ausgewählt werden können AF-Messfeldsteuerung Einzelfeldsteuerung; dynamische Messfeldsteuerung (25, 72 oder 153 Messfelder),
Fokusspeicher Speichern des Fokus durch Drücken des Auslösers bis zum ers ten Druckpunk t
Blitzbelichtungs­steuerung
Blitzmodi Synchronistation auf den ersten Verschussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation
Blitzbelichtungskorrektur –3 bis +1 LW in Schrit ten von 1/3 oder 1/2 LW oder 1 LW Blitzbelichtungsreihe 2 bis 9 Bilder in Schr itten von 1/3, 1/2, 2 /3 oder 1 LW; 2 bis 5 Bild er in Schritte n von 2 oder 3 LW Blitzbereitschaftsanzeige Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein optionales Blitzgerät vollständig
Zubehörschuh Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und
Nikon Creative Lighting System (CLS)
Blitzsynchronanschluss Standardans chluss (ISO 519) mit Gewinde Weißabgleich Automatisch (3 Optionen), Kunstlicht, Leuchtstoampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht,
Weißabgleichsreihe 2 bis 9 Bilder, Schrittweite: 1, 2 oder 3
Modi Live-V iew für Fotos und L ive-View für V ideo Fokussierung • Autofo kus (AF): Einz elautofokus (AF-S); pe rmanenter AF (AF-F)
Live View
AF-Messfeldsteuerung Porträt-AF, großes Messfeld, normales Messfeld, Motivverfolgung Autofokus Autofokus mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-AF oder
Belichtungsmessung TTL-Messung mit Hauptbildsensor Messsystem Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Messung
Video
Bildgröße (Pixel) und Bildrate
Dateiformat MOV Komprimierung H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding Audioaufnahmeformat Lineare PCM Tonaufzeichnungsgerät Integriertes oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit einstellbar ISO-Empfindlichkeit Pro gramm-/Blenden-/Zeitautomatik (P/S/A): ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 5) mit einstellbarer
-
Active D-Lighting Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat oder Aus Maximale Aufnahmedauer Weitere Videooptionen Indexmarkierung, Zeitrafferaufnahmen, elektronischer Bildstabilisator
Monitor Neigbarer Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-Touchmonitor mit 2,359 Mio. Bildpunkten
Wiedergabe Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Indexbilder), Wiedergabe mit
USB SuperSpeed-USB (USB 3.0; Micro-USB-Anschluss; direkte Verbindung mit integriertem
HDMI-Ausgang HDMI-Anschluss (Typ C) Zubehöranschluss 10-poliger Anschluss für optionales Zubehör wie Fernauslöser, die Funkfernsteuerungen WR-R10
Audioeingang 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung) Audioausgang 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo) Wi-Fi - St andards IEEE 802.11b, IEEE 802.11g Wi-Fi -Authentifikation Open System, WPA2-PSK Bluetoouth­Kommunikationsprotokoll Menüsprachen Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch,
Akku Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15 Multifunktionshandgriff Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D17 mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL18a/
Netzadapter Netzadapter EH-5b; erforder t Akkufacheinsatz EP-5B (separat erhältlich) Stativgewinde 1/4 Zoll (ISO 1222) Abmes sungen (H × B × T) Ca. 115 × 147 × 81 mm Gewicht Ca. 860 g mit Ak ku und XQD-Speich erkarte,, je doch ohne Gehä usedeckel; c a. 760 g
Betriebsbedingungen Temperatur: 0 bis 40 °C, Luftfeuchtigkeit: bis 85 % (nicht kondensierend) Mitgeliefertes Zubehör
(der Lieferumfang kann je nach Land oder Region unterschiedlich ausfallen)
Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs
• Manuelle Fokussierung (M): Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden
3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
(Einzelautofokus) oder durch Drücken des Sub-Wählers TTL : i-TTL-Blitz steuerung mi thilfe des RGB-S ensors mit ca . 180.00 0 Pixel; i-TTL-Auf hellblitz f ür digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Messung verwendet, Standard-i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchroni sation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Blitz aus; die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation wird unterstützt
aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Sicherungspassloch i-TTL-Blitzbelichtungsmessung; Advanced Wireless Lighting (mit Funk- oder optischer Steuerung); automatische FP-Kurzzeitsynchronisation; Einstelllicht; Blitzbelichtungs-Mess wertspeicher; integrierte Blitzgerätesteuerung; Übertragung von Informationen über die Blitzlichtfarbe; AF-Hilfslicht für Mehrfeldautofokus
Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weiß abgleichsmessung bei Live-V iew verfügb ar), Farbtemperat ur auswählen (2.500 bis
10.000 K); Feinabstimmung bei allen Optionen möglic h
• Manuell er Fokus (M)
Motivverfolgung automatische Positionierung des Fokusmessfelds durch die Kamera)
• 3.840 x2.160 (4K UHD): 30p, 25p, 24p
• 1.920x1.080 (Full HD): 60p, 50 p, 30p, 25p, 24p
• 1280x720 (HD): 6 0p, 50p Tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,9 4, 50, 29,97, 25 und 23,976 fps; alle Optionen unterstützen die hohe Bildqualität, alle außer 3.840x2.160 unterstützen zusätzlich die normale Bildqualität.
Obergrenze Manuelle Belicht ungssteuerung (M): ISO -Automatik (ISO 100 bis Hi 5) mit einstellbarer Obergrenze; manuelle Auswahl (ISO 100 bis 51.200 in Stufen von 1/3, 1/2 o der 1 LW; zusät zliche Optione n mit ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW über IS O 51.200; entspricht bis zu ISO 1.640.00 0)
29:59 min
(XGA ) und einer Bilddiagonalen v on 8 cm (3,2 Zoll), großem Betrachtungswinkel von ca. 170°, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und manueller Helligkeitseinstellung
Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, automatische Bildausrichtung, Bildbewertung, Einbetten und Anzeigen von IPTC-Daten
USB-Anschluss empfohlen)
(Adapter WR-A10 erforderlich) und WR-1, den GPS-Empfänger GP-1/GP-1A oder zum Standard NMEA0183 2.01 o der 3.01 kompatibl e GPS-Empfän ger (für den Ansc hluss an die Kame ra wird das GPS-Adapterkabel MC-35 sowie ein Kabel mit 9-poligem D-Sub-Anschluss benötigt)
Blue toot h 4.1
Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugiesisch und Brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
EN-EL18/EN-EL15 oder mit acht Mignon-Zellen (Größe AA; Alkaline, NiMH oder Lithium), Für die Verwendung mit EN-EL18/EN-EL18a wird eine Akkufachabdeckung BL-5 benötigt
(nur Kameragehäuse)
Lithium-Ionen-Akku EN-EL15, Akkuladegerät MH-25a, Okularschutzglas DK-17F mit Fluorvergütung, USB-Kabel UC-E22, USB-Kabel-Clip, HDMI-Kabel-Clip, Trageriemen AN-DC17, Gehäusedeckel BF-1B.
-
-
Stand: Januar 2016. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Loading...